Verschiedene Bekanntmachungen n de ; * Hazel-Versicherungsbank rür pentsech — „Für eine hiesige Eisenbahnbau⸗Abtheil ung wird R 8 ,,,, ein gewandter Nechnungsbeamter, der selbständig tan. W ln. n Te lle sehr .
arbeiten kann und das Attest pro caleulos ei ö j ain * as Attest 1 einer ür das R ; Königlichen Gisenbahnbehörde besitzt, zu cngaalren —— 2 3 Rec nunge lahr vom L Januar 18861 bis 3 Deiember 1881.
gesucht. Zeugnisse nebst Lebenslauf sind an den In= Einn z n 131 440 zalidendant, Markgrafenstraße 51 a. unter Chöiffte 1) Reserve Uebertr ahme. . 3 ö ; ; . ö. 1) Entschädigungen einschließlich der Regulirungs⸗ 884 2. 2) Prämien-Einnahme für 6 0,124 260 Ver—⸗ osten ; lbs ĩ sicherungssumme: 93 8 62 294 95
Elfte ordentliche General⸗-Versammlung a. Vorprämien J ᷣ hiervon 4 141,55 Regulirungskosten 2.2949 ; b. Nachschußprämien (200½ der Vorprämie, b. Schaden ⸗Reserve (streitige oder noch nicht
er 2 7 2 . . ) ö 4 irte Sc 7 ) Berliner Kammgarn Spinnerei . k — 65 regulirte Schäden sind nicht . 9 Ye b 1 er ze ( te ize⸗ . Schwendy X Co. . , n mn sPolize Vorausbezahlte Zinsen . pvacat
ö 23 . . . . ö . . 9 ö 2 2 288 — 2 R s 5 2 * ö 2 ö Actien · Gesellschaft. inen (nach Abzug von „6 46400 gemäß = Zum Reservefonds (ein Zehntel der Vorprämie Dit Herren Mlhrn r esce hs, senschaft laden 8 nden Ciat e gan Jiese def h gemäß . von A 79,601, 55 gemäß §. 33 des Statuts) wir gemäß S. 29 unseres Statuts jur elften ordent⸗ Coursgewinn aus Effekten w . k ; ; . lichen General ⸗Versammlung auf Sonstige Einnahmen (ein Drittel des Reserve— . Verwaltungskosten: Sonnabend, den 18. Wtärz d. J., fondsbestandes von M 21,348, 75 gemäß 8. 34 3 n KJ ; n , . . b. Sonstige Verwaltungskosten.. . vacat . der Gesellschaft, Gitschinerstr. 12/13, . 3 . J erselbst ein. I) Gewinn (gemäß §. 32 des Statuts zum Re“ Einlaßkarten und Stimmzettel werden bis zum . . servefonds) . ö ; ; . 1 Tage vor der General⸗Versammlung, Abends 6 Ühr, Einnahme MS 105, 103 30
em le es ge⸗ 18 e,
die lichen
rauf erst dann wieder erlangt,
keit,
t, vom juristischen Besitz
s
ies p — ide D. ruch. Wenn der vorige Richter, während
sie den
erwor · Sachen den juristischen
da die stischen kannt und nicht die D., son⸗ Nach nicht von etracht, ein te, daß alt des
erin des bisherigen
nung den nur die
ee ehe
m und ihn dann wieder ver⸗ den vom
ang en
cht,
* *
t
pri aften der
achdem s
itz
ö
etz ter Detention das Be⸗ ache, und
detinirte
si ie si
ihre Reprä⸗ t hien 8.) Dieses
e kraft einer h
(L. 18 pr. D. de acquir. poss.
Sachen a
en,
Ausgabe. 53
i
on an Koffer der Detention stehen, daß letztere, cht Inhalt, um der Sachen, worauß der
halt des Koffers n genü
P de den .
Be ö
in 2
Wo
ibewahren und
euten zu erhal⸗ d die Gewahr⸗
e anwesen zeides aus dem ohnung zurück · en, die Ehefrau D. nicht wohl etwas Anderes bedeu⸗ rechtlich
— 1.
* 5
, also die Hand⸗
und
„faktischen Be⸗ diese Sachen in
Sachen
Im Einklang mit
2 —
chen Eheleute da⸗ leute die Detenti
ter aus e einen
ion un
sich Eigensch rifft
kann aber wegen der
g. gest.); von d e D. als
ute, noch ehe änden hatten.
indlichen in
89 ene ewesen sei den B'schen Ehel
wei
den darin befindlichen
B.'schen Eheleuten und und Ueberbringung des
Detention und der Ge⸗ ch darstellt, hatte also
den nicht dem
ĩ ü
Namen des juri
ümer aufzt
Ein Zweifel, ob hier Zweifel
über
er
ĩ
bef
ern si
ie
llen des Koffers be
uch an
gung mit den
lben an sich nahm, kann
und in die Unmöglich eien nicht als richtig an⸗ oll, aber nicht nothwendig
den spezie
der D. 'scher sie gera
der
erloren gegangen sei,
tum mit den gewöhnlichen
die Angeklagte D. habe den e abholten, sie hätten vor⸗—
se cht mit Recht gesagt werd er s hre eig letzt dem Umstande ent mit
en als wirkliche thatsächliche
i der D. belassen,
die Ehefrau B., e n
auch den die Detent er d
enthaltenen
wieder chtet gewesen
in im ne ns
i
denn auch in den Urtheilsgründ
u Bes
! war für d
* .
entnah Sache existire, und als beson⸗
nnehabung, untersch
Eigenthuͤmer
sam ie e
stische Besitz bei den B. schen
bei dem Vorgang da der Grund des anf
chen Ehele
Figenth. eposi
richt, als sie den 8
j
ch als die juristische Be m und den
erbleib desselben sich den verlorenen, chem Besitz. ion ssen war, den Schlüssel in atze nicht
D
I depos.).
ndern auch die darin
3spri
8 8
3
bewahrung beließen
elben ratihabirten (L. 24 de ne der Koffer hab
offer durch di Detention
die Detention für jen en Hau juri h ein uch d
ert
ie si und die V
ti
1
hren Sachen wieder zu erlangen, an i
langt haben, als sie
t, daß g der Part ten von der
. igt. ähnten Weise be
den Koffer in der erwä
t worden i t werd
Sachen
sie sich in eine solche Lage mit dem
seine und wenn
chlo
se
f
zu juris
1
ni zwar, den In schaft üb halt ellt worden, da
echtss
kommen
inir
che Folgerung, jedoch dieser
ächliche n Koffer und a ini 8 so a err daß die f
J 5 .
stischen Venn
die Unkenntni enen Hinnahr
sp / Koffer ver X R
einigun nur gel
8 i 7
des Koffers hre Wohnung,
für
wollte, Eheleute hätten die Gewahr chen itz blos that
dieser den Urtheilsgründ
abholten und in um sie a
die Detent
ene den andlung beging, 9 Koffers
Nothwendig ist
en J
ob al wie festgest
könnte nur aus
i in i
ch nicht vor, daß 5
hatten die B.
ch bestät tstellt, au
in
B.'schen Ehe ischen der egang
e von dem
ken, gesetz
erlangt, würde
Die
iese Ganzen des
tze itze im in
fes Sachen geworden sei,
aus dem D. 'sch ngen reichen
r Koffer
ch nahmen Eheleute
inigung. nur
st
es
D.
ien,
den en einzuwir a
der Annahme, daß die
kz wollte, wußte,
befindl
er Bes
er, so Bewußtsein Detentors von
Sachen,
ob dagegen keinen Wider chen
J
8 t als rechtl
D. an der s
einenzeug darau
lchen (L. 1
Koff
hen se
u bringen, anden,
esi sch die itz, also de
8 wa
r und Sachen für ihre
e der weiteren Au hierbei gerirte s iner Willense
sondern
Gegen aß inzw
fra
. Kö 4760
gegen Deponirung der Actien oder Vorweifung von 105, 103 35 Depositenscheinen der Reichsbank verabfolgt. i ö? jahr Ine Plan ; ö . ages orbnung: folg — ;. für das Rechnungsiahr vom 1. Januar 1881 bis 31. Dezember 1861. ö k ö. Direction. b 6. 9 2) Vorlage der Bilanz. 1) Forderungen: Passiva h 5 ) ei Mijtalieder 59 8 . gen: ⸗ ⸗ ; 3) Wahl von jwei Mitgliedern des Aufsichts ,. a. Rückstääde der Versicherten, aus 1880 6, ) Reserge Ucherträgz zuf daz Jahr 18832 (sttei.
rathes. 5 . 8 2 z 190 9 * ö 4) Wahl von zwei Revisoren. 51,80 und aus 1881 Se 923,90, zuscmmen 675? tige oder noch nicht regulirke Schäden sind
Yon. J b. Ausstände bei Agenten n 9 9 nicht vorhanden)... ' . 85 326 . Us 188 * ö. 3 . ö . 1 * * * * 9 . Berlin, 22. ö ⸗ C. Guthaben bei Ban kenst t ten . . 1 39 . . J ole Egells. Frem ö * J K G. Frenzel. 3) Kapital Anlagen; kö 5) ö 1 J 88 5184 . ö . (Courswerth 31. 12. 81.) und . js si Hb der Vorprämi 24 s(e 1500 ½ 4 ½ν Westpr. Pfdb 2. 19,0 der Vorprämie von M Magdeburger Straßen⸗Cisenbahn— „i, , ne, d, , e lsa o JJ Gesellschaft. k Niederschl. Märk. p. Iinsen, Ersparniff: Stra fel A6 7,960, 5. Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft theilen 1 . ,,, der gemäß S8. jz, 36 * wir hierdurch mit, daß die ö Mas 409 Preuß. consolidirte kJ .
ĩ . Staatganl. . 105 s Sr., 181440. 45684 J .
fünfte ordentliche kb. Wechsel.. 3 ö.
Deckung der Ausgaben verwendet I des Be
am Montag, d. 27. März er., Nachmittags b. Sonstiges Inv 313 ö 4 Uhr, im hiesigen Bärsensaale e n, . . * ö
JJ 3406 30 ö Davon sind gemäß 8. 34 des
h ⸗ 4) Inventar: . 30 avon sind gemäß §. 34 des Statuts zur
Generalversammlung J . 4 ; ö UU — I 8
und wollen diejenigen Herren Aktionäre, welche an Dazu treten ferner gemäß 8. 32 des Siatuts
dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Mn n 95 883 * . . lei ᷣ . 25 der Statuten bis zum 25. Mär; ö P Dividende (Rückzahlung)... ; h . d. 6. ad Uhr, . . . Activa. os 14,419 60 ; 9. = .
bei den Herren von Erlanger C Söhne, Frank— Für den Verwaltungsrath: — —⸗ Passiva ι!ññ· ISI 535
ä 6. E. Witte, ,,
ei . C. Schlesinger —rier C Cr, Vortteche nde, Git Vorsitzender. Koehne. Hicht.
Berlin, ; , . Vorstehendes Gewinn- und Berlust⸗C d die Bi é ich üf j
bei den Herren Ziegler & Koch, hier, schlossenen Geschäͤftsbüchern in . , Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, pro 31. Dezember 1881 aba begleitet von zwei arlthimetisch geordneten Nummern Berlin, den 20. Februar 1882. ; J 5 verzeichnissen, deponiren. Das eine dieser Verzeich⸗ F. S nisse wird quittirt zurückgegeben und dient als Ein— Geri flic nn is trittskarte zur Generalversammlung. ö w
Tagesordnung. 86 0 Vieh- Versieherungsh
J. Berichterstattung über das verfloss ö ü schãfts ahr und Ertheilung der K w . de , i
II. Festsetzung der Dividende pro 1881. für das Rechnun dsah . 43 ,. n n
III. Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. ; Fr, , ö 232 * n . Wanner 18s bie l Delember 1861. Magdeburg, d. 15. Februar 1882. 1) Reserve⸗Uebertrů Einnahme. ; M. * * J Der Vorsttzende bes? diufsichtsraths )NReserve-⸗ Ucherträge aus dem Vorjahre 1830 3 ) Einge ; Ausgabe. . 36 . a. ir noch nicht verdiente Prämien (Prämien- Singegangene aber noch nicht verdiente Prämien kö K / n in 1382 hineinlaufenden Versicherungen P b. für noch nicht regulirte Schäden (Schaden⸗ P Prämien, Neserve für 1853)... z, 57 gr ö an, Mese v. . . 2) Cntschädigungen, einschließlich der Regulirungs⸗ . . enera versammlung 2) Prämien- Einnahme für M 126 1380 sic 2 ᷣ . ö . der unn, . für „S. 1,261,180 Versiche⸗ a. für regulirte Schaden . Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗ a. Vorprämien (einschließlich 6 3962,50 Prä . H. Ss Resälirunge kosten Vergütung in Leipzig mienzuschuß im Schadenfall n g jᷣ . b. Schaden Veserve (streitige, oder noch nicht . . 1882, für Versicherungen gegen Trichinen . . regulirte Schäden sind nicht vorhanden) vaent 13,065 40 rmittag , Ainschlies ich Me iös a6 für. gestundete, Voraus beiablte Zinse 3 ) . h M6 1554,80 für gestund , , . ö. , . ĩ Jahre 1882 fällig werdende il err ö 1807980 . , , .
* 2 . 9 2 ö 9 er 3 Na se ußp 6 ö ö * 8 ?. 3 . ) — 185 von 2 19 emäß 8. 33 de? . 6 307 5 werden die Mitglieder der Gesellschaft hierdurch 3) Neb . ,, ö 11 — 184079 80 3) Abschreibungen . ö J . 1,807 96ᷣ eingeladen. 9 66 1 . Dersicherten (Policegebühren) o33 40] 6) Verwal tungs kosten. ; 2 63 pn. n ist durch Produktion der 5) e, e ,,, zum Refervefond; l, 290 95 a. Provisionen der Agenten ) . 264415 police nachzuweifen. : z eservefond) ö V. Sonstige Verwaltungskosten . K 5210 36
) Sonstige Ausgaben.. xvacat
Tagesordnung: 22 R ; ö. vacat ö. Vortrag des Je , 5 , aus Gffeeten vagat . 3 . t , . V Verlust (gemäß 8. 34 des 8 aus . und Decharge auf das Ge— Reserrefchcbestandẽ don 7 j 3995 waäallssahr 1881. — ; ö 3,995 95 Entschließung über Schädennachbewilli s . ,. — — gefuche. B ng Schädennachbewilligungs⸗ Einnahme M 29,303 10 4) Statutenänderung. II. Bilanz 9) ., h 5 , . i98rathsmitgliedern an n, , mn rom . Januar 881. b Stelle der Ausscheidenden. . X( 2. . w /// Leipzig, den 14. Februar 1882. 7) Forderungen . 1 . 86 R l ; 464 Die Zirettion. Nückstsnde der Versicherten zus 1881 .. . , E rn st Freiherr von S treit. Carl . . ö Ausstände bei Agenten aus 1881 . J . ; 1,3335 46 . here nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Reserve). d 6,575 3
S567 2. Guthaben bei Bankinsti ** Seiler. Guthaben bei Bankinstituten . 294 S qapen. er 5 d. anderweit (gestundete im Jahre 1882 fällig b. Schaden ⸗Reserve . vacat .
s ĩ
so 8
enblick an besaßen j
ch als si Gewahrsam an i den
nich
8
es, soviel d
Inhalt
i
NR 25 18 t es st*;
boffer erhalten
. ahren ie rechtliche Möglichkeit der
ihr di
darin ffe 5 t anzuse eine die Kenntniß de
) 9
e der
und übte di ß wird dadur der corpore v genden Willen eiß
t den Sachen der an Feststellu ldeten.
ch da
h mit dem
am im
hr Wille eben dahin g errs
ugleich ĩ Das Verhältniß war der thatsächlichen H
elben voraufg
Richtungen sein
begründet Theilen da
und der That den Koffer i an af fakt al Bes⸗ 680 d ie gen eine
wer
vom juri der Ehe
8 a tz des Koffers erworber
teten Willense zaraus, daß
halten. 3 dern die B.'schen
i um Ko
um Zweck s stach dem,
was ar denn ,
ältni t die
sowe und d
den er a i in
er diese zesit e si ö.
2
8 ö ) 2 8 ir
er ße Möglichkeit
Ehefrau ers bew
tzers Sachen, kraft e der ztse deshalb au
stischen
3 schenlie erkannt werden r ause sollen i
zerlustes des B zwis
N von, cht blos der
Besitz. Fol ni
off
ststellung,
tz ; chen
sitz oben. war.
und Sachen erst dann wieder er es
letztere die angeklagte H
Koffer öffnete
7
ie her, namentl bracht hätten, so i
entantin, chloß; denn liege jedo Willen, die. auf dieselb gemeint,
D. lung Aug
ĩ gerich V Koffer erh
B
die D. Bes als s blo und der wah 9 brachten, habe si tz ben, d ihre H ten; ten juris Be
R
sam, dere Sache existire, welche det
F die der ders Koffers m zu er Koffer w deponirt an der D. bef i beiden Ganzes b wuß Sache, daher die Ehefrau 9
U⸗ (
2 53
ie iß ehaltung
ein
der Sachen
be⸗ t, versteht sich von
daß der Eigen⸗ er den Schlüssel
d Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, den 23. Februar 1882.
des
eine
ung erforderlich ist, nebst
damit hmen,
Eigen⸗
en Willen verletze, Recht
iebstahl sions
1 1
on der
den Koffer bei der
Unter⸗ Eigen⸗
85 Reri s als rechtliche Folgerung
nd durch
auch durch
vom Eigenthümer lerheb⸗
fzuheben Behält⸗
vornehme,
iner that⸗
ausschließ⸗ ese Begründung
behalte und
alten und aus
ich ausbewahre, den Behãͤltniß
o erscheint
Behältn
Beib
8 —
si
. 18
cht entscheiden, da auch die Rev
hei
it ist, und
sitz oder die
der Bes zu unter
se i 1 sie v
T
um ihr
hre Wohnung na
;ist aber d de
beseitigt, daß ene Sache zu
des Diebstahl
gemeir
den demselben 5
elangen,
ächlichen Inne⸗ da der Eigen M gestores 2 ristischen Besitz
ĩ 6
die 8 hen
e eine eig
iger un
se s ffer
7 ! enthümer oder
nicht nothwendig )
nhalt den B.'schen
hümer al emann
zur ffnen zum hn vor Entwendung
chlagung, enat, am 26. Ok Fille und da
Seitens
rs 5
des Schäfers D. zu t das Urtheil des
Unterschlagung
s
V
age, ob t
icht ab
ern mi
ei s
zu dem Inhalt zug
d
t die Ansicht, daß von einer Sache aus der that
s
f auch beh
ist d den ju
esitzer,
Eh
i
J
traf Recht erkannt: ig
igen
af t gewesen, s
on Sa
hefindlich,
Inze Recht
des ff de len verletz
inem e
g und auf mannigfaltige
enthümer da um Oe negotioru
sie
also in alls wiederum?
zehältni reichend,
9
* ch wenn bung, trafgesetzbuch ie Fr ini
2 ö ᷓ 1
sie nun denselben
ststellungen aufzu Verhandlung und Entscheidung
an die vorige Instanz zurückzuverweisen. den hat
cht au Schlüssel z
ite den Ko
frau z ht eine nden versucht, gewalt ein um t dem
X 5 b
f
—
C 88
a S
ht nothwendig bedingt, und
8.
i 8 of
ü
eb
fremder Gegenstände hat man zwischen dem, was der
geben worden ist
1881 nebst erungen unterliegen e
Koffer Verwahrers desselben.
8 der E
der E
elben behäl
Gig 81
ing is
llständ
Besfsndere Beilage
X ichs
das Begri wenn en,
wa 9
1
der Sachen ir i
6 i chen Fe e
e ihm der Wille de e
in er Sachen aus dem Sachen der
ügung zu kann über
Straße chäftsführer —
eleute,
anwalt
nicht
thümer gen hätten,
.
Til
f
demselben ni
ie d al
*
he Inneh—
seinen Hän
chkeit gem
ig für derum der Umstand allein, daß der
andlur ie Revision der Staatsanwaltscha li le 246 de der ibriger
welch welche mith
Re
ch igen ĩ
und
den
ü
ni
5
2
Behältnisse
ß ferner ng uͤber di
von der
ni icht um ihn wi
be mit Hülfe ihre
Sachen sich in e D. schen Ehel
um
8 f
se ha
setzb uch §§. 242, 246. Ehe
Gründe.
ndem die Revision der Staat bstahl,
abe,
3 des C habung nicht unter omögl
o der Aufbewahrende, wenn Folg
daß
5 .
en und ihn n
der Sache vo stellungen g
ignung hindert sein kann.
h
ssel in gen Ge Eh
ügu
1 1
in —
. diese Verf st, und dem,
t wird, g seiner
Die damit zu begrü 9 mit
trafge n der Strafsache wider d D Umer
gen müsse, sse
ügung i
lsgründe betrifft, festgestellt worden, dendi — un
ssenen ornehme,
— chl ie
welcher das Behältn
wahrung genomm
vorliegt, also n
Willen
t und
, hat, über den Inhalt des
schü
llige
un daher wurden die B. 'schen
nisses und zur Hinnahme
Weise ge
*. 5 2 1 2
für der Rechts- und
ltniß befinden der Wegnahme
Die thatsächl
am fremder Sachen (8.
ein
Entscheidungen des Neichs⸗Gerichts.
verschlossenen
ie S Indem die iwi
n sei⸗ eines verschlo lten
u G. vom 24. Jun ch zueigne, eine Zueignung v
e rechtliche Verfü
Eigenth 3 verle besteht
den Umstand allein, daß die lufbe
S ng zu
rjenige, ij — chen Verhältnisses
egenden thatsä Sache zur anderweiten hlichen Fest
anden Diese rechtlichen
3 5 *
erschluß beseiti aber eine Handlung v
entnehme und si
Diebstahls, beziehungsweise Unte die, weil unter Verschluß
hat das Reichsgericht, Dritter
Andern, sei dieser
dlicher Ver iche Verf
Dentschen
chend. ümer den verletz Art imer nd d
i
sät
H zerfügung den Willen dokumentire
el
' ahme und Zue
chts
. e als fre dizu
ä
chliche Verf
18
worden
8
ĩ
e
on dem Verschlu
einem sofern di
t 2
z und
U d verschlossen ur en si
Angeklagten s
V ndere
si
Soviel die Urthe dadurch thatsächli
Eigenth oder Unterschlagung
nach mün
daß auf d
*
seinen V 8s that
219 ** 6
.
stanz nicht anfechtbar
3., wegen
andger lbst,
hängt v se
Rechtswidrige Aneignung
thümers nicht zugestanden h . achl hümer an der Benutz
verschlossenen Beh
ben, daß de ächlichen Inne
zu Grunde li ü
und die s hhlagung thümers heiden. lichen Bedenken.
Gewahrs be so
aus
2
—
der gangen thümer in
liche
sã
nicht au den Willen des de
wie
ie
se vorher verloren hatten, jeden
besitzen — animo possi
Inhalt in Sicherheit zu br Ehefrau D. erfuhren, d
daß al
durch Hinn welche in habung eines Nichteigenthi die ausschließl thatsä
d
t
in
aus den that handelt
in Be
und Besch Eheleuten zu erha
5
ank Für Deutschland von 1881 in KRerlin.
4 6. . 3
ge⸗ ist
pruch Juni
§. 393 t den
s
zur Aburtheilung vorliegen, dem
liegenden Geschäftsgebahren für die Frage l
it des
8 8
gemäß
Urtheil
Verkennen
t den §. 3024. des lu 14.
z
vorgedachte wie der Re⸗ dem
von
e, Inder
der
erseits eizumessen sei. samm
enen gleicharti⸗
2
6 N v
auf einem
2 3
nach dem
3 verweisen.
b hiernach
igefochtene
ies fluß
nicht behaupten, ist
mehrere
7, Sy 45
sätzen angezog
8 8
uli 1881 handelt,
anwalts gegenüber hervorzuheben ist,
2.
ckzu
nstanz zurũü
8
beruht d uchers Ein
chrift J
0 S 8
W 8
8.
zigkeit und verletz
überhaupt
Angeklagten wenn Jucher
N WB
Ausgabe et 29,303 Ip
e bSmãf s in den
zgerichts vom 13. taat ng das
J anwalt ; sprozeßordnun ngeft the demselben zum Grunde liegenden thatsächlichen Feststellungen aufzu⸗
heben und die Sache zur anderweiten Verhandlung und Entscheidung
an das Gericht d
S 86 J
8 8
* 8 29
1
k
Gewerb Da Wucher die sSmãßig er ersten
luf die Revision des
394 der Stra
nur dann,
wie
zuni 1880
2 —
der 8 Reiche
5
Staat mäßigen daf
egriff etzbuchs. ' 86 nicht,
——— werdende Prämien aus 1851er Bersicherungen) 1,554 80 39 2 Sonstige Passiva. ..... Vacat I
18851] 8 * ö F ĩ . e 2) Kassenbestand .. Reservefond: National. Snpothelen. Credit. Gesellschaft, 3) Kapitalanlagen: NJ / , zu Stettin. . a. Werthpapiere (Courswerth 3 K Gen ossen insere n c em rt oe, r, n. uns die und jwar: . . asg. 33 S
ꝛ . 16 auf 3009 4 40,9 Kur⸗ und mäß 5. 33 des Statuts 807,93 reita 24. B won Ci g Kur. und Neu. Zins . 16065.
Freit . 1 n . Dormittags 11 Uhr, märk. Pfandbriefe à 100, 99 — M 3027 090 b. Zinsen, Ersparnisse, Strafgelder erm Geschäftslokal zu Stettin 1500 10 50½ Berliner Pfand⸗ ö gemäß §3. Zz, a5 des Statuts 224,50
9 .
d
wohnheits
darin
Bestand am 1. Januar 181 9. 540 9 Hierzu sind getreten: 9, 540 95 X. 1009 der Vorprämie von M 18.079, 80 ge⸗
B
Wucherfalles die vor dem 14. Juni 1880 vorgenomm
gen Geschäfte zu berücksichtig
des 33
vision 1880 begangene Fälle de
Strafges Urtheil des enthalten,
vor dem 14. nach der Gewerb
2 8
dem ter bei der Verübung die Absicht hatte, aus
zbuchs als Elemente der
*
sind,
d Richter, wohin sich rechtlich behindert
ch der Gewerbsmäßigkeit des
Diese
vorhanden sein,
anberaumten ef . Generalversammlun , , si . ergebenst einzuladen. g 1a e l, Westpreußische Dargn sindde gen äß s. d des Staints zur Tagesordnung. ans bei 160. . . 6.208 50 Deckung der Ausgaben verwenden 4 ) Geschaftsben nk 1 z80 3M 68085 . Dio bleiben 3, Räcbhreebilan hd Gewinnvertheilun¶ 3 Inventar: — Yo (od 4) Dividende (Rückzahlung) .... . J Bericht der Prüfungs-⸗Kommission. 1. Möbel und Hausgeräthn. . 300 — 4 Ertheilung der Decharge an den Aufsichtarath. b. Sonstiges Javentar.. K 720 50 5) Wahl ron zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. *
6) a. Bericht ü en Beschei nian ö Activa s TI] 7 * Na. Bericht über den Bescheid der Königlichen Für den Verwaltungsrath: Fass ra 7
obwohl erbsquelle zu d einer lediglich
festgestellten
entgegen geschehen 8
sondern ste 2.
mäßigkeit. —
Wuchers
2 ? 8
er Gewerbe 8
gkeit eine Erwerb stan
setze
würden dieselben nicht Wenn der er
3mãßi nicht bedroht,
trafgese
S 8 afe verwendet werden.
Anders verhält sich die kann schon bei einem einmalig
dlungen, welche in der
* 1
Smäßigkeit des Wuchers zu
3
3 1
8 =
6 sich
nur als Beweisgründe für die Gewohnheit?
zur Zeit
st Gegen
cherge
Staatsregierung ju dem vorjährigen B Staats regieru x gen Be⸗ C. E. Re d in ain auf Statuten⸗Aenderung und dem Gen n ce ll e gen
gemäß Vorstehendes Gewinn und X. ie Bi
b. Antrag auf Abänderung der S8 15 (lade, Gs orfteßendes Gewinn und Verlust-Conto und die Bilanz habe ich geprüf l äßi fü Aba 5 u. 18 schlossenen Geschäftsbüchern in Uebereinsti ö , m m re, mmm t . zʒ — ; 6m mr. ; n ordnungsmäßig geführten, pro 31. temb 8 bge⸗
des Statuts, resp. der im vorigen Jahre Berlin, den 20. . e game. 9 .
Oi beschlossenen Abänderung dieser Paragraphen. . d?
n Vollmachten sind vätestens am 23. März e. Gt e Tr,
86 5. Uhr Abends in unserm Bureau zur Prüfung . bern und . e , e. bis eine Stunde 8863 or Groffnung der Generalversammlung daselbst i ö Eugen zu nehmen. 1
Stett
en Han
7 W
3 z
6 is
Strafe 12 6 lle de zuchert werden müůssen
S
en Fa W
des en.
ache bei
8 2.
ie kann aber allerdings auch aus solchen, en und festgestellt wer
1 der S des cht vorbanden,
2 5
—— 2
lbsat
si
Beka Diese Anleihescheine werd 8 — — , ,, intmachung, . ne, g 5 gyitde et baben ttwa fehlenden Zinsscheine werden vom Kässs— n, den 21. Februar 1382 D . . , Allerhöchsten Privi⸗ * . 1882 ab bei ber , . betrage in Abzug gebracht. . ö Rmiums vo k 8 t ( . 9 J e a1⸗ JZualeie o z 8 1 ra von xc 1 Tl scheinen des ge issen de esses ff u fin eib; * r r bes he en il hen n lch l rn Le. e ef, 3 9 ali 10 , ; adel. Thym. Feb — 33 * e n Umission, sin ebnskasse zu önigsberg zu erheben si 2 7 i i ⸗ — 3 gelündigten An⸗ * 3 6 ehen Ver insung mit 1 , ö 53 — 4 e n, n, m m mn. . . . 5 nr, n. die Zing · Labian , , n 1882 ausgelcost worden. 8 1 Nr. nebst Anweisung vom ; f 9 Januar 1878 zurüctzullefern. Die Beträge der * aa rn 26 ien,
2 ã
Wuchers entsprechend
Betrieb Gesetzes kraft
8
Frage na
r Str
e che verstanden
Db diese Ab
tbatsãchlichen Erwãgung.
osprũ
ss s 1u sieht, bei der
lich der Th
ihrer 2 * mit der
Grundsatze des
— —
1 J 8
wenn nam
dem
den nicht geeignet sind. Andernfall
dor
fortgesetzten
2
tz nicht betroffen waren, die Gewohnheit
grün hhlo
gel
chuld und d
gese be
dem Begriffe de
Zeit
schaffen. seine