1882 / 48 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

e 35 ae y Zi eit ge⸗ ützungs. Jnstituts Litt. 0. Nr. 6463, lautend [D058] ö

18996 Oeffentliche Zustellung. kannt, wegen 65, 8o 46 nebst 60h) Zinsen seit Klage stützungs. Jastituts Litt. 98.2 , Be anntmachun ö 86 *

; Der Schankwirth Herrmann Klein und dessen Ehe⸗ erhebung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver . Dans Jeach Friedr. Reer und Frau arg, Nr. 060. Der untmgch g. Jabre 1823 die Brautleute Fabrikarbeiter Wilhelm Schnippe⸗ ls 76 das gelrnrs r m ssn, . 20 m Gummidrell, 170 m weiße, 20 m blaue ] sind bis zum 13. Mär:

frau Elisabethe, geborne Egenolf zu Balduin ein, urtheilung des Beklagten zur Zahlung ob e: * *. geb. Voß, in Ottensen über 1219. . Lud h e, . 2 iht kat *. und Wilhelmine Thomas aus Schneppen kauten Straßburg i. 56 r em ne. ö e Fmand 25790 in Callicot, 1960 in Jackendrillich, frei und versiegelt af 2 —— 10 MS 2 2 2 ns 9 * 2 E 3 * h . 5 1 82 . ) 10 = ul reh h 8 ? * 6 9 z ** 2 . 2 3 G. a8 8jg 2 S ö ** . 83 * Tei n . ieg 1 B id gsfor

n Rechte anwalt von Rößler zu Lim , , 8 = Alt Föcjenigen, welche Ausprüche und Rechte an?? re , wos ne nen rem, seitl * e ihren Wohnsitz zu Nahmer be Hohenlimburg ISM En! 2 Wirthschaftejahr I860 m Segelleinen, 235 m' goldene Tressen. 3 16 ni Regiments einsenden. ö

U 6 ? as ne 6 * efenigen, welche An nd?

w j - ö 4 n w hab ür ibre ö ö ilberne Tressen, 186 lbe M ers 586 e, , . . ; r d 1 ; . 30. 6. Nach 6 r * men wollen, haben für ihre bevorstehende Ghe 5 kor e si en, n TLelbe Nummerschnur, 580 Dtzd. Für die Liefern zem ne, . 1 . 1) gegen den Fuhrmann Wilhelm Priester von richk zu Lüneburg, Abtheilung J. auf die warstebend äufgebotenen änder und Üürkunden kein. tachricht in feins Heimatk! selangeg lassen Hemeinschaft der Güter ausges b nhlgte Helme. 40 Pr, Schupyenketten, Waffenrockknõpfe, 90 Dtzd. Taillenknöpfe won Ton- e dn g n mn, une ig g estuüß gen sind Hie

l 21 z n Ghefrau Glisaber ; schlossen. 48 ir Rel j ö ü r , ,

Balduinstein, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt * * n. . n n , . 11 . * i,. . 1 . . . . hahenliuburg, . e. 66 e, , ebe fiene w. 632 . y ' er, 2 Dtzd. Sergeanten? und kleidungestůcke bie vam 2 . Be⸗

abwesend, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser diese Ne e und An * e Vorlee scholienheits verfahren gegen den ö j onigliches Amtsgericht. rr, , , 66 35 JYr. e bd, Taillen knöpfe von Britania, Metall 1 . gelegten Proben

* s f en spätestens ] e vlenheitsverfah gen den Abwesenden einzu⸗ Tornisterriemen, 16 Säbel koppel mit Schloß, Did. zi , . U. etall, 1? maßgebend und besondere Probestücke daher ni

2 gegen dessen Ebefrau Louise, geborne Huth, zu Awnänug Der Klage bekannt gemscht. Urkunden spätgstens im Aufgebotstermin e. ; Betann ma , . aß, Dod, dinherne Knöpfe, z Dezd. Horntnöpfe, 00 einzufenden, wahrend fur e sarn ab tücke daher nich

Balduinstein, Lüneburg, 18. Februar 1882. Pben 1. . 1882, Mittags 12 Uhr, * * J NJ ; annt machung. 6 Wen mi Wenierung, 18 Bandoliere, Sfäck Mützenkokarden für ine 2c. * Proben plz wadtend lar, die sämmtlichen Materialien

2 een i d m, 9 orf sissistent. im hiesigen Justizgebende, ane ie. 6 n , n , von Kirchheim wird nunmehr z 9a. . , 6. . . . 1 weißes Band, 460 ti 2 . , e. ern wür. . der Bekleidungskom⸗

, .. ; . g Feilen R- = ö , 6 3 *. 8 . 16. zesten * ,,, ; ; ö e zugela ie echtsanwalte ist der unter 1.4 * 2d 1 Unteroffiziere, 2 esgl. für 50 m schwar Kittey . 33 ö ( ; gehen en.

trage: den zwischen den streitenden Theilen über die Gerichtsschreibergeh. Königlichen Amtsgerichts. 1 Nr. 16, geltend zu machen, widrigenfalls sie dami n zen Jahresfrist te z e ö. it Nr , f desg ze Kittey. 150 7 linterof fie f. In Hen ge en m,

. ĩ schriebenen ? . ausgeschlossen und ; innen Jahresfris . tragen Rechtsanwalt und Notar Wilhelm ge, Faustrie: nen für Unteroffiziere, 58 9 699 r. Stiefeleisen mi 5 3 9 ferungs bedingungen und Proben sind im

0 , , - . a. die Pfänder ad I. öffentlich verkauft, der unde von sleinem dermaligen Aufenthaltsort anher der Puruckherr in Kahla in Folge Zurck⸗ 66 fůr Gemeine, 7h weiße Mantelriemen, Tesa. Sch . feleisen mit Stifte und 55 öh Stück , der Metz gerthor Kaferne, Gebdude *

liöz 1433. i366, 1310. 1511, 1435, 14, eos Iss] Verkaufs⸗A1nzeige. Gläubiger wegen Kapital und Zinfen befriedigt, Mn e . 6 E der Zulassung am heutigen Lage gelbfth— , Agundgin gn Tur. . Wewerter um diese Lieferung wollen ihre Offerten er wer wich aneh ie zieserl igel eri ngen

des Stockbuchs von Balduinstein geschloßssenen, am In Sachen, betreffend den Konkurz der Gläubiger über den etwaigen Ueberschuß aber anderweite sein Vermögen fe ölichen Erben, näm den. * Valsbinden, 320 Pr. Lederhandschuhe, 1668 welche nach den hier gülti ;

können aber auch gegen Einsendun ; * * . 8 * 3. Ff n * . s 228 * 3 en Bestimm en ga f Le 9 8 eibegzhiiß 2 ö. ö. ae. s ö. ung an 1 460 20 3 18. Oktober 1881 gerichtlich verbrieften Kaufvertrag des Maurermeisters Robert Sppermann zu Hildes— Verfügung getroffen, lich: der Ludwig Knauber Ehefrau, dem Philipp ; arebte Umnterhofen, 320 Hemden für Unteroffiziere, stem h ungen auf Landes Schreibegebühr bejozen werden!

Uhr, porto⸗ nmission des

l ʒ ; ; pelpapier geschrieben fein müssen und mit d i. / 7 n, , '. ̃ ; . . . 4 II. für kraftlos erklärt werden Knauber, Landwirth und der Catharina Knauber, 5 1282 desgl. für Gemeine. schrsf ö . nit der Straßburg i E., den 17 Februar 1882. , . His r ene f ö . m lkune ; ö 5 . ö K ͤ 2. Aufschtist . Submifsiong Ange legen hestr⸗ Ur versehen Die diegime nt Belleibu ige em e isston. dieser Immobilien auf ihre Namen im Stockbuche gesetz lich letzter dn, . zum öffentlich meistbieten ! Altona, den 18. Februar 1882. heim in fürsorglichen Besitz übergeben werden würde. 8870 Bil

5 ö * zn i ali * n ö j d * 2 9 F ( 3 1 2 28. . o von Balduinstein auf ihre Kosten geschehen zu lassen den Verkaufe des zur Konkurgmaffe gehörigen, an Königliches Amtg gericht Abtheilung II. Heidelberg, 5 k ö Gemäßheit des §. 24 der Rebtgamr alt. Üllz der Hannoverschen Bank vom 31 Decemher 1881 1 . zu ö 3. eee den 6. der neuen Osterstraße zu Hildesheim tg . Bec e ch: Bůchn? 3 ung J. en, gie . daß der J / / ///? 7 /; ;. 3 g agten a⸗ zur, mündlichen, Verhandlung des nummer 5 Fele enen Wohnhauses nebst Hofraum . wur, . j j z ichen Kenntniß: stianwa iffer hierse gestorben, und da⸗ e , Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ und Zubehr, , 39 der Grundfleuermutter⸗ Der Gerichteschreiber am Königlichen Amtsgerichts. Dies bringt zur öffentlichen K intniß: ur Name desselben in det. Listẽ Ter n; . ri . 4. ö 4

F . 3 440 3

ö H

J ) 1 ; ö Der Gerichtsschreiber: han, ; ö ö lichen Landgerichts zu Limburg a. Labn auf lle des indebezirks Hildesheim unter Artikel Hartung, Sekretär. 9 slichen Landgerichte hierselbst zugelassenen? ö s. Passiva. A ö Mittwech den 26. April 1882, . H Parzelle 276 / ;) 250 . Braungart. e gelöscht ist. ssenen Rechts I) Kassenbestand:

3 ahi 8 3 s e e gates 5 5 J Vormittags 9 ihr, zur Größe von 3 a 22 Am anf lars 3] Aufforderung lz] Selanntmachung. srsbaden, den 21. Februar 1882. . Keel edles gerätes eld... . iio)g gi d /

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Dien stag, Veit 4. April 1882 Puch Beschlt ern igtichen Amt Tönidliches Landgericht zlassenscheine 27 555 Reservefonds: 123 000 οοσᷣ ; i ͤ ö 9 4 * *, urch Beschlu es hiesigen Königlichen Amts⸗— K ? N h K JJ ,, Be F 9839 940611 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Mittags 12 Uhr, ö Auf, dem Anwesen der Pofamentierseheleute gerichtes ö 6. . ä 383 eist hen Ackerer Verkäufe, Verpachtun en . y,, JJ J 1,33 160 ß . 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt, wozu Kauflustige Friedrich, und Maria Braun Litt. G. Nr. I0 dahier Barthel Nolden, früher in Eitorf wohnhaft, gegen- Sub mi is ü? gen, ö . , bez M . diefer An zug der Rlage bekannt gmacht. damit geladen werden. ist . gemäß Kgutionsinstrument vom 5. Januar wärtig ohne bekannten Aufenthaltsort, aus der won , . 2 Weh i 2220 Limburg, den 6. . ö 15. ,. . 1'82* seit 1. März 1824 zu Gunsten des . ihm geführten Vormundschaft über dle Minorennen J! ö ,, des f ö m n snwde: ö ; a ub ch. . königliches Amtsgericht. J. lenen Lukas Beckensteiner im diesgerich lichen Hypo⸗ von eter Wilhelm Nolden zu Eitsr entfetzt R zum Jeubau, des Qienstgebäudes für das Platz w r . ͤ ; J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bening. thekenbuche C. fi. 18464 eine Kaution zu z6h Fl. a. , orf entset rim „er geistl. zc. Angel; U. d. L. Nr. 4. bis 15. Januar J 1,365,207. 49 U Dette gen . J gegebenen ö . eingetragen. Für die Richtigkeit des Auszuges: derliche Lich frrung von 40 Mille gew. Mauer⸗ nach dem 16. Januar fällig. 23630981. 60 4,895,289 09 / Guthaben der g , ,,, 18907 Deffentliche Zustellung. 8883 Spezialkonkurs Nachdem die Nachforschungen nach dem recht— Eitorf 22. Februar ] 882. soll im Wege der öffentl. Submission ver⸗ b. Remessen wechsel auf deutsche Plätze: ß er Conto Corrent ͤ

1 ö 38, 409 68 dazu 10 o des über 409 p. a. erziel⸗ . D 3,887, 268 45 ten Reingewinnes nach S. 34 der

Statuten 21 e 1,old oog 71

. ͤ er ö y Creditoren n 6 ö ; 9. . und äßigen Inhaber dieser Forderung fruchtlos ge— Birnbach verden. ; ö is 19. Januar fällig 98232. 73 9 K / Der Kantor Gottlieb Leberecht Winkler zu Verkaufsan zeige. r i . ö . letzten , dieselbe sich Gerichteschreiber 8 ier fen Amtsgerichtes. iegelt: Ifferten mit der Aufschrift „Sub- nach dem 15. (nu , ö. . 21 . Geh. Devostten: Zwickau, Auf Antrag eines protokollirken Pfandgläubigers beziehenden Handlung an gerechnet 30 Jahre ver— . ö . an auf Mauersteine“ sind bis zum 28. d. (Event. Verbindlichkeiten aus weit 1 , vertreten durch den Rechtsanwalt Jahn daselbst, wird über das dem Bürstenmacher Cart Johann strichen dr rn en ecm Antrg ber 6, szaz5) Vorm. 160. Ur, an das Ban burtau, ur T*. . ,,,. 3 . . im In⸗ zu 2. mit monatl. Kündigungẽefr. 17175 7 klagt gegen den Hausbesitzde Carl, Gotthold linger, Friedrich Hokze in, Neustadt gehörige, dafelbst im nannten Anwesenshesitzer Derjenige, welcher guf die ln! der Rudolph Preußschen Aufgebotssache er— Portofrei einzureichen, woselbst die Bedin— Wiechsel in fremder Valuta: ö .. . 50 früher zu Friedrichsgrün, jetzt unbekannten 1 Quartier Nr. 45 belegene Gewese Lum pert. der Forderung ein Recht zu haben glaubt, zur Anmel kennt das Königliche Amtétericht zu Thorn Durch täglich von 9— 3 Uhr zur Einsicht auß⸗ auf London . a: . . 41,60 Aufenthalts . Spezialkonkurs erkannt, und werden daher Alle, dung innerhalb 5 Monaten * spätestens im Auf den Amtsrichter Kah fuͤr Recht:“ . paris k ö 1 ls os 1606 zus einem am 27. Mai 1875 gewährten, auf dem welche Ansprüche dinglicher Art gegen den genannten gebotstermin unter dem Rechts nachtheile aufg Alle Dicjen gen, weiche an den bei der noth— lin, den 6. Februgr 188. J TEFrs. IG III. 8, 205 67 9 S600 Grundstücke des Beklagten, . 128 des Grund⸗ Besitzer, sowie wegen rückständiger Zinsen proto⸗ fordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmel⸗ wendigen Subhaftation des Franz Aleriusschen Dir Bau · Verwaltung. Amsterdam kN b. JI. 35s 9, S9) 59 lö, 560, 639 92 9 30 6 unde brhgthelenbuchs jär, Friedrich zrün einge, Kön? Kapitalien, allein die protokollirten Glan dung die Forderung für erloschen erklärt und im Grundstücks Birglau Nr. 46 auf Grund des in Sni ) Lombard⸗Forderungen: ö ö ga tragenen Darlehne im Betrage von Hoh „, mit biger wegen ihrer eingetragenen Forderungen aus⸗ Hypothekenbuche gelöscht wird. Abtheilung 15. Unter Rr 3z aus der Urkunde ] Sub mission. a. auf Gffec len (einfach , k Noch nicht erhobene Dividenden , , kennen. häedurch suf Der Aut gehols erm in irt? guf zom 18. Jui is 6 fir Ken Sfr kf ire, ‚Femsssinterieschteten Regiment ist sür das Bichst we el Hz ö. ö a8. 12. RJ 1031 Zahlung von 1608 „S, als der halbjährigen 41 pro⸗ gefordert, solche An sprüche srätestens in den auf Freitag. den 36. Juni 1882, Hrruß . Kt BVyesen dor Iingetro genen Han, hr 1883/83 die Lieferung des Bedarf an b. auf andere . Can he etzes bezeichneten Art 138, 125 ) Beamten Pensions- und Witt 6 zentigen Vertrags zinsen vom Darlehnskapitale auf Dienstag, den 18. April 1882, Vormittag Hihr . ö. , ö ere. n, fuer und blauer Futterleinwand, Segellein⸗ 4 Effe etenh fi, J, e, 34,3 ö wen · Unterstitzun gs fonds J ; 65/649 22 JJ Dorn ittags 13 nn, Geschafteßimmer Rr. 1 links, Sau fgelderrüchstend Ent Cißh rne pe t mal dcs ih, enden mn en es,, Ha Effet beter, 9 en , Teen , ae. . und zwar bei Vermeidung der Zwangsverwaltung anberaumten Aufgebotstermin hieselbst anzumelden, festgesetzt. zend zu machen haben, werden mik denselben nhicot resp. fertige HVemden und Unterhosen, 7 n. ö. erthpapiere JJ 3, 200 Daften eZinsen au Platz wechsel!⸗ bez. Zwangsversteigerung des perpfändeten Grund- Pei Vermeidung des Ausschlusses von dieser Maffe Augsburg, den 15. Dezember 1881. ausgeschlossen ö den, und Hosen-Drillich, Wachs⸗Drillich, ; 6 0 Y e . . ö e Remessen wechsel stücks, sowie auf vorläufige VollstreckbWarkeits erklärung und des pfandfreien Verkauft des qu. Grundflüchs, Ber 5R. Amtsrichter? ll ch elfhnn des w . uterflanell, Unteroffffierkreffen, Nummer. uk e. o e Deutsche Reichs Anleihe 10g ode b,. 255 80 Ueberhobene Pfandzinsen 1,565 37 des zu erlassenden Urtheils, . und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesi—⸗ Wolfgruber. Dm, n,, rer 8 . Frein lligen schnuun Kapitulam Hier. un , 2 cons. Preußische Anleihe 105, 652 632 40 Noch zu zahlende nnr len 4155607 108,992 48 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver gen Vertreters. Dass Domme , . mihaurborte, Waffenrock, Gifen. Vic, End 9 ö . ons, Preußische Anleihe 3 10,8909. 19,151 16 Tan time Conto⸗ . . i ,. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts Termin zum Verkauf des gedachten Geweses wird Thorn, den I5. Februar 1885 srnknöpfe, Hosenschnallen, Halsbinden, Feld⸗ Dold erblr. S509. 40 Dannob. Landes · Obligat. Titt. 8. Gewinn und Berlust. Conto⸗o⸗:.. . k . / ͤ

10,527,778 94

766, 0

z 68 o o 9. 5ys R 2. ho] ⸗= vrfreyves (SShe 9 . J 101 II. Tarif * 2 3 . . 7 gericht zu Wildenfels auf ?. z au Aufgebot. Der zuletzt bei der früheren Königl. Töniafiches Mita hel, portepees, Säbeltroddel für Unters iziere ö Tarif w 31, 895 01 zur Vertheilung kommende Dip dende den 14. April 1882, Vormittags 10 uhr. t Freitag, den 5. Mai 1882, Kreisgerichts Kommission hierselbst angestellt ge— Königliches Amtsgericht. de Gemeine, Schirmmützen und . . g l, wremer con. Stats Anl. 3. 16970. . 56 o auf i? Mill nen .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 11 Uhr, wesene frühere Bote und Exekutor Albert Günther , . ür Unkeroffiziere Stiefelcisen dan 1M 110580 40 Hannov. Landes · Credit Anstalt. Sbli⸗ Actien. Capital 16099 Actien

Auszug der Klage bekannt gemacht. vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt und zu Wollin hat für sein damaliges Amt mit dem 8938 1069 bel. Sohlenzwecken, gatjonen 3, J 112,791 60 ö Wildenfels, am 20. Februar 1882. können die Verkgufsbedingungen 14 Tage vor diesem Staate schuldschein Litt, E. Nr. 4595 über 300. 4. . Bekanntmachung. der Schul⸗ ve. der äffentlichen Suhmission zu vergeben. ,, . des ritterschaftl. Credit. ö Unvertheilbarer Rest, Vortrag auf Stockmann, . Termin in der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen nebst Talon Kaution bestellt und, soll dieselbe jetzt . nr ,, 35 ö ö. ; ibn liche fferten mit Proben sind verschloffen 463 60 Ea, Get . . lol, 0. J 123,957 J . stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts werden. zurückgegeben werden. Der Kautionsempfangscheln Doering schen i . ie , n, der Aufschrift. „Sub misston s- D erte auf . 2, Ec er Spar- u. Leihkasse⸗Oblig. a 106 S3, 100 . Zum Sperial-Konfurgverwalter ist der Stadt sit demselben angeblich verförcn gegangen. Es wer. die unbekannten Hetheiligten der. gen nn te, mins genstände biz jum , , ln Pffgzbr. der Bran uschi. Hanne (9069 s kassirer Braasch in Neustadt ernannt. . den nun alle Diejenigen, welche an die gedachte mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und das über l. Mär er., früh g uhr ,, ; 24,276 Oeffentliche Zustellung. Neusladt i. Holstein, den 15. Februar 1882 Kaution aus der Amtsführung des 2c. Günther An— 3 ö. . k 6. Bekleidungskommiffion“ des unterzeichneten A 31,000 4010 Säͤchfische landw. Pfandbr. à 99,55 30 522 50 467, 88 71 In Ehes . i ; Khniali zaerl e, e ., abe erdert, ißre R huldverschreibung vom 9. November 1863 über us franko einzufend neten 6) Haftende G 4 . . e, . val lachen . 386. k 9. Königliches Amtsgericht. sprüche zu machen haben, aufgefordert, ihre Rechte 8 n . , Hrpotte Tiba n e. . . . ö 33 95 gen g ef in len w 6.923 5s ah tzsch, in Chemnitz W Hertreten durch den gez. Müller. mündlich oder schriftlich, spätestens aber in dem auf , , ndstücks Töoltemst 2017 kr frlos ert rungsbeding ingen liegen zur Einsicht und 8. ö lige fällige Zinseoupons“ ; 40, 384 46 Rechtsanwalt Dr. Zehme in Leipzig Klägerin, Veröffentlicht: den 39. Mai 1832, Mittags 12 Uhr, im hie! des Grun stücks Tolkemit 2012 für kraftlos erklär iist hier aus, tönnen auch gegen Erflattung 7) Conte. Cgrrent Horberungen: a. gegen den Dekorationsmaler Karl Äugust Mühl⸗ H. Michekrfen, sigen Amtsgerichtsgebäude vor dem Herrn Amts. worden. Y Kopialien von der Bekleidung kommiffion ö gegen Sicherstellung durch Hypotheken .. 4,495, 473 89 ͤ /

ooo 00

1065 65

berg aus Machern, zuletzt in Reudnitz, jetzt. un · Gerichtsschreiber. richter Boehmer anbergumten Termine anzumelden, Elbing, den 15. Fehruar 1852. werden. 2 s. Faustpfand in Effekten 19 10097 bekannten Aufenthalts, Beklagten. ist zur Eides widrigenfalls die Kaution zurkligegeßen und der Königliches Amtsgericht. III. lau, den 2x Februar 1882. 9 . J Wechseln 163,370 56 leistung und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung 6614 : Kautionsempfangschein für kraftlos erklärt werden 8 iches 2. Schlesisches Grenadier⸗Negiment . Guthaben. auf Neichsbank⸗ Hiro Conto bei unserer Termin auf . 2 U ge bt. wird. Wollin, den 17. Februar 1883. (8939 nn, m ö Nr. 11. Noten Einlöfungsftelle, bei Banken ꝛc.

den 22. April 1882, Die Handlung Venn C Schlett zu Soest hat das Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Im Namen des Königs! ) Fällige aber unbe

ö S453, 209 08 z er J 51 creo fgebptas e 365 . ; 1 lt ebli * Vormittags 9 Uhr, Aufgebot eines von der Handlung Venn & Schlett —— In der Erdmann Dwaronat'schen' Aufgebotssache Bekanntmachung. rungen zahlt gebliebene Wechselforde /

5, 6983, 15490

3c ; 3n * ; L D 1 1 ? z Könialiche Amtsgerj⸗ zu Tilsi . . - g . . . vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu- Soest am 15. Dezember 18579 auf H. Lewen— 89 Aufgebot erkennt dar , , zu Tilsit i dem unterzeichneten Negiment zu den Be— 6 13829. S7, angenommen mit. hierselbst bestimmt worden, wozu Beklagter mit der stein in Schalke gezogenen und von diefem accep⸗ 8894 ö. Aug * . durch den Amtsgerichts ath Tiburtius fen pro 18862 / z erforderlichen Gegen tand! als: Grundstiicke ; A d ĩ bei d edachten Gerichte zu Eee. 4 n. ' Der Bödner Claus Detlef Behrens in Lenfte hat für Recht: salserfel nen, i , w, ,,. ils: . ö ufforderung, einen bei dem gedachten erichte zu⸗ tirten Wechsels über 137 46 54 5, zahlbar an ; 6 ; 3e ; a,, sh nn reinen, blgue Leinwand, Futter— und Mobilien gelassenen Anwalt zu bestellen, geladen wird. eigene Ordre, welcher verloren gegangen ist, be. das Lufgehyt eines angeblich zerloren. gegangenen 1) der Mickel Durgies und dessen Recht nach⸗ nden⸗Callicot, Drillich zu Jacken und Gol *. 2 . E . 1 . 1 3 wo, 2 ( 66 7 chono 3 1 5 . ö 3 jBrè nsyr ii cher 5 7 * 8 = . * ö VL . ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 85 den ie . 8 , . w . inn enen mit 1 , ne und silberne Tressen, Kantillen, Num S02 (95 Ladung bekannt gemacht. efordert, spätestens in dem guf Poödners Elgus Vetlef. Behrens in Lenste am Pvpothelenpost von 13 Thalern 29 Sgr. nur, gelbe Waffenrocks,. Taisfn. ö Leipzig, den JQ. Februar 1882. ,,, 10 uhr 253. März 1872 aus gestellten Sparkassenscheins der 7 Pf. Muttererbtheil, eingetragen für die mmer. Fnßpfe, , . Gewinn⸗ st C t ' Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Rr 4 Neustädter . deihtasse, Nr. . Lroß Maricke Tarut tis derehglicht gewesene Mickel kenkokarden, Trageneinlage Sieifleinen penet ⸗. if . oi b pro . 4 . . . x inklusive der hhriebene ĩ a 5. Jur Durgies,; i zt des Grundstücks reer, r , . len, Det. ö s. f Dölling. anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ . ö 6. , . 4 i . Hur gieren . rundstücks ce braun Mützenleder, Hosenschnallen ——— . Tünfundzwanzigstes Rechnungsjahr. en cee melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1 ren nr, , Denni steiten r. 14 ausge g er, , Wildsohlleder, Brandsohlleder K . 18953 Oeffentliche Zustellung. die Kraftloserklätrung des Wechsels erfolgen wird dieses Antrags wird der jetzige Inhaber diefes Spar⸗ der Michael Taruttis und dessen Rechtsnach— feleisen; ferner Der Ackerer Wilhesm Beuscher, früßer zu Argen⸗ Gel fl nr n n . Januar 136 ; assenscheins aufgefordert, Vätestens in dem auf folger werden mit ihren Ansprüchen auf die tie als: Zinsen und Depositen: 6 9 643 . 2 8 . * 3 211 * 9 2 S ö 2 * n m ; 9 c c. C ax ir D 80 . X 2 * schwang, jetzt zu Rochester in Nordamerika wohnend, Königliches Amtsgericht. Dienstag den 6. September 1882, Hvpothekenpost von. h, Thaler . Sgr. Fimmmützen für Unteroffiziere, Lederhand⸗ gezahlt sind vertreten durch Martin Weber, Geschäfts führer zu J ; , , ten Auf & pf ae n,, in btb. . 6 des Helme mit Kokarde und Schuppenketten noch rückständig / S ö. k e ie Ehefr Schäffer 779 9 1 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— Grundstücks Bennigkeiten Nr. aus⸗ und braune Torniffer- ö ! , Stromberg hlagt. gegen die 6 1. Schaffer, 47793 . Aufßebot. J ., ebotstermine seine Rechte an demselben anzumcelde J. ! n e . Sornisterriemen, weiße und Gemwmerhestener und Communalabgaben Maria, geb. Beuscher, ohne Geschaft, und deren Auf dem Kothhofe No. ass. 50 in Hedeper findet gebotstermine seine Re lelven anzumelden geschlossen; ibriemen mit Schloß, weiße und br 9 . we 2 ; ; 9 Sch ff frühe raf lu den Abl ole No. A588. 9 in X ! fi ö d denselb vorzulegen, widrigen falls auf f e ; e s diesel eb. Danullis zerwittwet e ed, , =. b, welke und braune Allgemeine Verwaltungskosten: 5 n = W Ehemann Carl Schäffer, früher zu Argenschwang, sich nach Ansicht des Grundbuches für die dortige Ind den gl ben vorin , m gen gu] ferneren die Elske Kiesel, geb. Danullis, verwittwe hemmen silberne Portepees, S beltroddel Reisespesen, Porto, Den rfcheh Heldvernackunaa ö Zinsen und Gewinn an auswür⸗ jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, als Ortschaft zu Gunsten des Kothsassen Christian Lüer Antrag die Kraftloserklãrung des Sparkassenscheins gewesene Taruttis, deren Tochter Elske Ta⸗ pnenbüchsen, Neservetheilbüchsen, Fett portfosten Forio, Vepeschen, Geldverpackungs⸗ und Trans⸗ tigen Wechseln?: z z 8 ä rer, 5 d 66 J e. r folas ? 12 somien Br doch te fal a or sen Ga . I s. ö 91 J HJ 2527 . ö é 3 Erbin ihres verlebten Vaters Heinrich Beuscher III., jn Berklingen ein Darlehn zu 365 Thlr. Konven. erfolgen wird. ruttis, sowie ibre Rechtsnachfolger, werden Rochgeschirr⸗ Riemen Besoldungen und J wr. * in Reichswahrung

l igprei zeils erhlasser mm ñ̃ 2 9 Sri; in Holste d 3. Februar 1882 it ihren Ansvrüche if die in eistunas 3 fis e . ĩ wegen Steigpreis Antheils für von dem Erblasser tionsmünze aus der gerichtlichen Obligation vom Neustadt in Holstein, den 16. Februar 1802. mit ihren Ansprüchen auf die in Abth. III. kistungs fähige und als solche sich bewährte Heizung und Belcuchtung ö ö b. in fremder Valuta ekarisch eingetragen. zun . t ,

7 ö j , . ; 463 3 Königliches gericht Nr. 5 des Grundstücks Benniakeiten M. 14 n i . ; ; der Beklagten angesteigerte Grundstücke mit d im 25 vtember 15. . Königliches Amtsgericht. Nr. 5 des Grundstücks Bennigkeiten Rr. c. in Lieferun . * = ö 9 ; ö

; ; . 5. September 1835 hypoth 3 rr. * 8 2 63 Tlerung gegeben werden. Dffer⸗ Inserate, Zeitungen und Eours: ; ; insen auf Pfan : ntrage, anf, Verurteilung Lz Beklagten zur Jah. Auf Antrag des Eigenthümers des gedachten Fi, ü ler. für, den Jurge Taruttis eingetragenen nd versiegelt bis zum 106. ; Dchte nat a e g, Caursiettell.. n 8 er dg schäfte:

. Vortrag vom Gewinn. und Verlust J , 8, 58297 Conto pro 1885 1

1917539 3 o0 4 Discont von Platzwechseln JJ / 26, 328 95 ab Rückinsen .

ö * . = NRer pff en tii ct? ö . ö , 2 is zur Mãä . Schreimaterialten, Bücher * ; 40 eingegangene Zinfen!. lung von 138 ½ 75 3 nebst 8. o/ Zinsen vom Grundstücks, welcher glaubhaft nachgewiefen hat, Geffen licht: ö Thaler 22 Sgr. pf. autgeschlossen. tuce der Kommifsion franrh eln det. ö , 255 a: ; , 11. November 1981 ab und ladet die Beklagten zur daß das beseichnete Kapital längst zurückgezahlt, die X. Michelsen, Tilsit, den 8. Februar 1882. deacsorten dürfen! die Proben? nnn . 8 cer Helchastshäuser in Harburg und Leer s 129,642 86 5, 1 Münk ichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor Lag daß ere Scujdurkunde aber betloren geanu sst Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. IIJ. Haut bestehen. m m le Abschreibung auf Mobilien Conta * ö 116 , Finke nd Gewinn an Esfecten Königliche Amtsgericht zu Stromberg auf so wird der Inhaber der gedachten Schuldur kunde 1 rie, muß den Vermerk enthalten, daß die 8 = das Haus der K . ; 9. 188 n hrevisionen: den 26. April 1882, Vormittags 9 Uhr. sowie Jeder, der aus solcher noch Ansprüche an das IS937] Bekanntmachung. 8905 Dedingungen bekannt sind, und sonnern en, n 691 356 27 4 um ont ocorrent w Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gedachse Kavital herleiten zu können glaubt, hier— Im Namen des gönigs! In, Sachen des Kellners S8. Berkhauer in Hüreau, Kaserne j. Stube Rr. 3 ein ca. welcher vertheilt wird, wie folgt: w Aufbewahrung resp. Vecrwaltung Auszug der Klage bekannt gemächt. durch aufgesordert, fpatesteng im Termine“ In Sachen, betreffend das Aufgebot des Grund. Stettin, i. ö ib gegen Jahlung von 56 Pfennige ab, E. für den Reservefond 16, des über 40so erzielten Rein⸗ 6 en ü Stromberg, den 20. Februar 1882. den 26 Juni 1883 stücks Nr. 135 Orer-Kunzendorf zum Zwecke der betr. Aufgebot einer Lebens versicherungs. Polize, ist de ogen werden. ; . sewinnes nach §. 34 der Statuten.“ ö 21,017 92 21 An. und SBertaul von Effecten Bielert, BVermittans i uhr Eintragung der Häusler Johann und Josepha Fi- die von der Deutschen Lebens versicherung? . Gefellschaft klandten und nicht berücksichtigten Probe⸗ b. 10 cις Tantieme für den Verwaltungsrath nach §. 18 9. von domicilirten Wechseln. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor, dem unterzeichneten Gerichte feine Rechte anzu⸗ guraschen Gheieute daselbst als Cigenthämn desselben in Lübeck am 19. Januar 1872 auf das Lehen der Tn unfrankirt und ohne schriflichen * der Statuten.. .. J , . 6, 943 13 Zinsen im Centocorrent . 2 melden und ie Urkunde vorzulegen, widrigensalls hat das Königliche Amtsgericht zu Kreuzburg O. / S. Ehefrau Emilie Marie Franziska Berkhauer, 1 6. Cho, Zantiöme für die Direction rc. nach 5§. 19 der Kewinn auf Sorten und Agio Il89l6 Oeffentliche Zustellung. Bie Kraftloserklärung derfeiben?' dem genannten in der Sitzung vom II Febtunr Ieh für Recht geborenen Lehmann, ausgestellten, auf Inhaber erstatten die Lieferanten d ; 2,499 32 1 Dis Taglöhnerin Anna Eva Margaretha Zeh Gigenthümer gegenüber und Löschung des bemerkten erkannt und eröffnet, daß ꝛc. lautenden Police Nr. 5 SM über 560 Thaler Preuß. 23. Februar 15533 anten. d. 53 z Dividende auf 12 Millionen Mack Aectiencapital ; Ertrag des Hauses der Sauptbant von Autengrün und die Kuratel deren am d Juli Kapitals im Grundbuch verfügt werden soll die unbekannten Eigenthumsprätendenten mit Eourant durch Ausschlußurtheil vom 18. Februar dungs. Kommission 16.009 Aetien à 4 41,35... . 660, 0900 1879 außerehelich geborenen Kindes Namens Wolf⸗ Wolfenbüttel I7. Oftober 188 . ibren Ansprüchen auf das Grundstück Rr. 135 8d. J. für kraftlos erklart. c Infanterie hie gun en ts Nr. 81 e. unvertheilbarer Rest, Vortrag auf 1889. J 1665 6 Rang Elias haben Klage erhoben gegen den ledigen Ser jogl iche Amtsgericht. Ober Kunzendorf behufs Eintragung der Häug— Lübeck, den 18. Februar 1882. sr dn. 666 e Dauern Johann Wolfgang Kemnitzer von du Roi. ler Johann und Josepha Figuraschen Eheleute Das Amtsgericht, Abth. II. ; Snbmission. ö. Pfaff engrün, iuletzt in Äutenrün,. damit derseibe als Eigenthümer desselben zu prälludiren und Veröffentlicht: Hr. Achilles, Sekr. ua, Thür, slianen, Hcgiments Nr. soll 3 , 1 585 75 i en fe werde, gin Wige Kind * n . 8899 Aufgebot die Kosten des in oft eeterfa hren den Antrag⸗ . be 1882/83 an: l Mr, 6 Hannover, den 31. Dezember 1861. ö ; auf ie Zeit vom 9. Februar 1881 bis Mai 1882 ; )! * tellern zur Last zu legen. 8886 leiter grauer Futterleiner 8 8 zu bezahlen und die Kosten zu tragen. Das Aufgebot ist beantragt worden: t Von Rechts Wegen. t In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung . jule ie enn, Die Direction der Sannoverschen Bank. Termin, mur Verhandlung über diese Klage ist J. Ton dem Pfandleiher S. T. Leerg in Altona was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. des Wohnhauses Nr. 363 an der Güstrower Straße . auen Schooßfutier. ““ . Lücke, Gönmann. Justijrath L. Apel. vom K. Amtsgerichte Hof auf Montag, den 24. wegen der bei ihm bis zum Inkrafttreten des Kreuzbnrg, den 13. Februar 1882 hieselbst hat das Großherzogliche Amtsgericht zur ö Sta llackendri lich ö. Director. Assistent. Assistent.

; ) ö a, . ; 1. ; 2 Auf Grund d attgefi isio beschesnz * ; ; z 411 ö. April 1882, Vorm. 9 üÜhr, im Sitzungssaale Pfandleihgesetzes vom 17. März 1881 Finter⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Abnahme der Rechnung des Sequesters zur Un f'rund der stattgefundenen Revision bescheinigen wir hiermit die Uebereinstimmung verstehender Bilan

halbleine en Hos ill ich Hanno ers. w anberaumt. legten Pfänder, namentlich auch der bei den Jaschin. Erklärung über den Theilungeplan, sowie zur Vor⸗ WB fi dasendrillich Dannoverschen Bank. * . Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank.

D . J Vacha drill zu Kragen⸗Ei An den z. Zt. unbekannt wo sich aufbaltenden Sparkassenbüchern des Altonaischen Unter⸗ nahme der Vertheilung Terinin auf Steifleinen, z gen · Einlagen, 8 ö J Die In dessen Auftrage: gegen Einsen⸗ Nach C. A. HIein. Lonis E. Meyer. Lonis Wilkenin.

Beklagten ergeht hiermit Ladung zu diesem Termine. stůtzungs · Instituts, Donnerstag, den 23. März 1882, nit, in Lieferun logen werden önnen, bdem wir die vorstehende Bilanz mit den Büchern der Dannoverschen Bank in

Hof, den 22. Februar 1852. Litt. M. Nr. 183 und 184 auf Bertha und er das Schoenbergen Vormittags 10 Uhr, nungen, welch Gerichtaschreiberei * Ken lichen Amtsgerichts: Amanda ler in Altona ö resp. 14 4 ** 2 5, Abtheilung III. . 1 * 6 Theilungsplan und 3 3 mn. für gt 1 nebete nn n . . illitz er. S * und 19 Æ 36 lautend, für Christoph midt eingetragene Vatererbthbeil des Segquesters werden vom 15. März d. J. eubmittenten, schrift ver! des §8. 32 des Statuts dem Verwa ath Direckio Har ebereinnstimmung gefunden haben, ert eilen wir in Gemãßheit der ,,. und des Contenbuches des Altonaer Kredit⸗ von noch 116 Thlr. 11 Sgr. 53 Pf. nebst Zinsen an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichsz⸗— iegelt ac offf en u ter e n w Hannover, den 15. r, der Direction Becharge. 8999] Oeffentliche Instellung. dereins Nr. 4196, lautend auf das Mitglied ist durch Ausschlußurtheil vom 26. Februar * 1882 schreiberei niedergelegt sein. kärz er. an die unter er bn Yi y d ; 1 r . Die Kaufleute Mohr & Speier in Berlin 23 J. P. W. Fehrs über 40 M; für kraftlos erklärt worden. Malchow, den 16. Februar 1882. , den. Insertions kostenꝰ trant Tie von er Generalversammlung der Actionaire der Hannoverschen Bank Jägerstraße I5, vertrefen durch Rechtsanwalt Ängei? I I. von dem Brotfuhrmann Reer aus Ottensen Gnesen, den 20. Februar 1882. Sta eker, Aftuar, ihlhansen 1. a9 . 28

) 22. ru 31 7 1 R beg, bier, klagen gegen den Po stprakflfanten Wagener, wegen, eines demselben angeblich gestoblenen Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreier des Großherzoglich Mecklenburg- beidun g gsm isfs' Thi 3 —— für die Neyision gewählte Kommission. früher zu Luneburg, jetziger Aufenthalte ort unbe⸗ Sparkassenbuches deg Altonaischen Ünter⸗ Schwerinschen Amtsgerichts. . Fr. Hraun]. L. Hollveræ. von Clin.