1882 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Leinsl per 109 Kilogr. loco obne Fass , Lieserung —.

Letroleum behauptet. Raffinirtes (Standard white) pr. Gtr. mit Fa4s in Posten von 109 Ctr. Gek. Otr. Kündigungspreis C per 160 Kilogramm. Loco per diesen Monat 24.5 40. per Lebrnar-Mära u. per März-April 24 416, per April-Mai 23,8 A, per September-Oktober 247 06

Spiritus, Termine matter. Gek. Liter. Kündigungspreis der 100 Liter à 100 ̈0 100090 Liter 6. Loco mf Fass bez., per diesen Monat und per Februar-März 418 47,8 bez., per März April per Aprik Mai 48, 7— 48.5 bez., pr. Mai- Juni 18,7 48.5 bez., per Juni-Juli 49 8- 49.5 bez., per Juli August bo. 7 -= 50.6 bez., per Angust-September 51, 1-51 bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 180 ½ 16000 Liter oso loco ohne Fass 47,5 - 47,4 bez.

Weizenmehl, No. O 31.0 - 29.50, No. 9 28 50 - 27. 50, No. 0 u. 1 27,50 - 26.50. Roggenmehl. No. 24, 50 23, 50, No. O u. 1 25,0 2.00 bea. per 150 Kilogramm brutto incl. Sack. Peine Marken über Notiz bez.

Beriehtig ang. Gestern: Spirirus gekänd. S0. O0 Liter.

Stettim, 23. Februar. (W. LT. B.)

Getreidemarkt. Weizen matt, loeo 185,00 bis 223, 0. pr. April, kai, 222.50, pr. Mai-Juni 222.50). Roggen matt, loco. 160.90 bis 16500, pr. April-Mai 163,00, pe) * Mai- Juni 162,50. Rühsen pr. April-Mai 267, 09. Rübòl behauptet, 100 RKilogr. pr. Febr. 56,00, pr. April-Mai 5ß, 90. Spiritus flan, loco 45, 80, pr. Februar 465, 60, pr. April-Nai 48, 30, pr. Juni Juli 49,40. Petro- leum loco 7,55.

Eosen, 23. Februar. (MW. T. B.)

Spiritus loo ohne Fass 45,40, pr. Februar 45, 8, pr. März 46,00. pr. April-Mai 47.00, pr. Juni 48.00. Matt.

Hreslau, 24. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 106 Liter 100 0 per Februar 45,89, do. per Apfil-Mai 47, 10, do. per Mai-Juni 47, 5. Weizen per Eehrnar 212,00. Roggen per Febrnar 161, 00, do. per April- Mai 163,00. per Mai-Juni 164, 09. Rübòl loco per Februar 56, 00, Ver April Mai 55, 75, per Mai-Juni 56, 25. Zink umsatzlos. Wetter;

Trübe.

Cöln, 23. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24.00, fremder loco 25,50, pr. März 22,65, pr. Mai 22.45, pr. Juli 22,5. Roggen loco 20,09, pr. März 16,70, br. Mai 16,60, pr. Juli 165,20. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 30, 20, pr. Mai 29.06, pr. Oktober 29,00.

Krermen, 23. Februar. (W. F. B)

Petroleum (Schlussbericht) fest. Standard. white loco L265, pr. März 7.256, pr. April 7, 0, pr. Mai 7, 55, pr. August- Dezember 5, 15. Alles Br.

Hamburg, 23. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine matt. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. ; .

Weigen pr April-Mai 222,00) Br., 21.00 Gd., pr. Mai-Juni 222.9) Br., 231,60 Gd. Roggen pr. April Mai * I63, 0h Br., 162, 00 Gd., pr. Mai-Juni 16000 Br., 159,00 G4. Hafer und Gerstè unverändert. Rüböl ruhig, loco 57, 900, pr. Mai 57, 00. Spiritus Jeblos. pr. Februar 40 Br, pr. Märaz-April 40 Br., pr. April Mai 40 Br., pr. Mai-Juni 40 Br. Kaffee fest, Umsatz 3005 Sack. Petro' leum behauptet, Standard white loco 7,60 Br., 7.50 Gd., pr. Fe- bruar 7, 5 Gd., pr. August-Dezember S, I5 G64. Wetter:

Wolkig. .

Wien, 23. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Früjahr 12,42 Gd, 1245 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,42 Gd., 8,47 Br. Afais Pr. Mai- Juni 7, 60 Gd., 7,65 Br.

Eest, 23. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, anf Termine ruhig, pr. Frühjahr 12,25 G4, 12.28 Br., pr. Herbst 11.15 Gd., 11.20 Br. Hafer pr. Erühjahr 8.30 Gd., 8,35 Br. Mais pr. Mai-uni 7. 35 Gd., J, 88 Br. Kohlraps per August-September 133.

Amsterdam, 25. Februar. (W. T. B.)

Bancazinn 673.

Amsterdam, 23. Febrnar. (W. T. B.)

getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 314, pr. Mai 304. Roggen pr. März 199, pr. Mai 195.

Antwerpen, 237. Februar. (W. T. B.)

Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 184 bez. und Br., pr. März 189 bez, 184 Br., pr. April 181 bea. 123 Br., pr. September- Dezember 204 Br. Fest.

Antwerpen, 23. Februar. (W. L. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen still. ruhig. Hafer vernachlässigt. Gerste behauptet.

London, 23. Februar. (W. DT. B.)

An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Wetter: Trübe. Havannazucker Nr. 12 24. Schwach.

Liverpool, 25. Februar. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner unverändert, Surats zuhig.

Roggen

Middl, amerikanische Mai-Juni-Lieferung 657/86, Juni-Juli- Lieferung 62, Juli-August- Lieferung 6n* . d. Glasgow, 23. Februar. (W. LT. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 48 8h. 11 4. bis 48 sh. 7d. Bradsor d, 23. Eebrnar. (W. T. B.) Wolle gedrückter, Rohmaterial, namentlich Hautwolle stetig, wollen Garne eher williger, Preise für wollen Stoffe gedrückt. Liverpool, 23. Februar. (W. PL. B.) (Offizielle Notirnungen.) Upland good ordinary 5is/is. Upland low middi. 6H, Upland

middl. G. is, Mobile middl. 67 /is. Orleans good ordin. 6z, Orleaus low middl. G67sis. Orleans middl. 68. Orleans middl. fair 73, Pernam fair 64, Maceio fair 6t. Maranham fair 6z, Egyptian brown middl. 53, Egyptian bronn fair 63, Egyptian brown good fair 7, Egyp- tian white fair 7, Egyptian white good fair II. Dhollerah good middl. 34, Dhollerah middl. fair 44. Dhollerah fair 47/18, Dhollerah good fair 415 / is, Dholllerah good 5i/is, Omra fair 4515, Omra good fair 44, Omra good 53, Seinde fair 3165/ is, Bengal fair 3is / 1s, Bengal good fair 4, Madras Tinnevelly fair 5g5, Madras Tinne- velly good fair 55, Madras Western fair 4*sis, Madras Western good fair 418/16.

Earis, 23. Februar. (W. T. B.)

Eroduktenmarkt. Weizen matt, per Februar 29, 75, per März 29, 5, per März-Juni 29,75. per Mai-Angust 29, 10. Mehl 9 Marques still, per Februar 52.75, per März 62,25, per März-Juni 62, 30, per Mai-August 6225. Rübsl träge, per Febr. 0.00, per März 70.00, per Mai-August 72,00, per September- Dezember 73.509. Spiritus stil, per Februar 57, 75, per März 58,50, per Mai-Juni per Mai-August 60, 75.

Earis, 23. Februar. (W. T. B.)

Rohzucker 880 loco ruhig, 56,00 à 56,25. Weisser Zucker ruhig., Nr. 3 pr. 1099 Kilogr. pr. Febräar 64, 5, pr. März 665,00, pr. März April G5, 25, pr. Mai-August 665,75.

Rew-Korle, 23. Febraar. (W. T) B.)

Waarenberieht. Baumwolle in Ne- Vork 115, do. in New-g9rleans 113. Petroleum in Ne w- Tork 7 Gd., do. in Phila- delphia 76 Gd., rohes Petroleum 6. do. Bipe line Certificates DT. D. 8lI C. Mehl 5 D. 00 G0. Rother Winterweizen loco 1D. 333 C., do. pr. Februar 1 P. 321 CO., do. pr. Närz 1 D. 324 C., pr. April 1 D. 35 CO. Mais (old mixed) 68 0. Zucker (fair refining Muscovados) 7. Kaffee (Rio-) 973. Schmalz (Marke Wil- cox) 11, do. Fairbanks II. do. Rohe & Brothers 1015/16. Speck (short clear) 93. Getreidefracht z.

Kio de Jameiro, 22. Februar. (W. To B.)

Wechselcours auf London 204, do. auf Paris 463. Tendenz des Kaffeemarktes: Fest. Preis für good first 4000 à 4150. Durchschnittliche Tagesanfuhr 5505 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 64 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 20 00,

do. vach dem Mittelmeer 2500, Vorrath von Kaffes in Rio 102 000 Sack.

Kerlin, 23. Februar. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier. Im Metallmarkt hat sich in diesér Woche wenig Verändert; die Uümsätze sind mässig und die Preise nicht besser. Roheisen: Die Eisenmärkte in Glasgow und Middlesbrough sind ruhig, Longloan ist et was höher gesetzt, der Store in Glasgow hat 205 Tons abgenommen; hier fanden einige Abschlüsse per Frühjahr statt, wobei sich die Preise zn Gansten der Käufer stellten. Vom Lager halten Verkäufer ihre Preise aufrecht, die Läger sind auch so ziemlich geräumt. Es notiren Schottisches Roh- eisen 8,20 à 8. 80, eng]. 6. 80 à „00 und deutsches Giessereieisen 840 à 8,89. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7.80 à 8,00. Wal- eisen 15, 75 à 16,60. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 140,00 à 144.06. Mansfelder 145 55 à 146599. Zinn fest, Banka 235,00 à 236,00. prima engl. Lammzinn 237,00 238,00. Zink ruhig, schlesischer Hüttenzink ß, 0 35,50h. Blei⁊ fest, 30.50 ü 31.00. Kohlen und Koks ruhig: Schmiedekohlen bis 66,00 pro 40 hl, Schmelakaks 2,50 à 2.70 pro 100 kg.

Umgegend. Wir lassen Ta. 17—- ] 4, hochfein über Notiz, mitte 5H .- I166. Æ Hülsenfrüchte umsatzlos. Wieken seinste Qualität im Detail 196 - 20. Bunter Nais 1545 M übrig. Kar- toffeln sollen einige Wagenladungen Ta. Qualität zu F 0 nach Belgien gehandelt sein. Hiesiges Milchöÿrod- und Brodmehl im Verband au 68 S gehandelt, Vorddentsches M (Verbesserungt- bredmehl) 83 M. eins zweite Sorte Brodmehl hochfein 27 1 4. ordinäre Sorten unverkäunflich 20-21 Roggenmehl 01 286 - M und Null allein 23 - 3 4. Roggenkleie und Weizenkieie LTenig offerirt. aps fehlt. Rnhböl nur Betail 33 .

Nürnberg, 22. Februar. Hopfenmarkthericht von Leopold Held.) Zu Ende vergangener und am ersten Tage dieser Woche zeigte der Markt ein sehr lebhaftes Gepräge; Freitag, Sonnabend und Montag wurden je ca. 400 Ballen von Exporteuren zum Preise von 70—- 85 AM gekauft. Gestern jedoch war das Geschäft bei einem Umsatz von nur ca. 150 Ballen bereits wieder wesentlich ruhiger und heute ist es als sehr still zu bezeichen, da keine 590 Ballen die Eigner wechselten. Der Markt hängt ganz von der Thätigkeit des Exports ab, denn der Bedarf des Kundschafts- handels ist fortgesetzt äusserst gering. Die stimmung des Aarktes bleibt bei unverändertsm Preisstand eins ruhige. Der Lagerbestand lichtete sich in Folge des seit mehreren Wochen andauernden regen Einkaufs der Exporteure etwas, jedoch ist der Vorrath für die gegenwärtige vorgerückte Jahreszeit hier und auf den Produktionspiätzen immer noch ein ansehnlicher.

Gengxralversammlungen.

Deutsohe Spiegelglas Aktien- desellsohaft. Ord. Gen. -

Vers. zu Berlin.

ö Frovinzial- Aktlen Bank des Eros sherzogthums Posen. Qrd. und ausserord. Gen. Vers., zu Posen.

, Compagnie Lafermo, Tabak- und Cigarretten- Fabriken, Dresden. Grd. Gen- Vers. zn Dresden. Hibernla und Shamrock, Bergwerks · Ces ellsohast. Ord. Gen. Vers. zu Düsseldorf.

Thüringer Gas- Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Leipzig.

13. März.

Wetterperiaut vom 24 Februar 1882, S Uhr Morgens.

Barometer auf O Gr. a. d. Meeres- gpisgel reduo. in

Millimotor.

762 761

5

Temperz r in O Celsius ho C. 40 R.

Stationen. Wind. Wetter.

SS W 8 W 754 SW. 763 WNVW. 768 W.

749 8 W 7144 NNW. 735 SS W

7164 88 767 6880 767 . 766 WS vy 768 766 765 7öh

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St Petersburg Moskan ...

Cork, Queens-

n, , Helder ....

bedeckt heiter Schnee bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt

TF do d do do do

wolkig!) bedeckt?) bedeckt Dunst bedeckt 3) bedeckt bedeckt wolkenl. )

Neufahr wasg. Memel ....

FTrankfart a. M., 23. Februar. (G et reide- und Pro- duktenbericht von Joseph strauss.) Die abgelaufene Woche war wie ihre Vorgängerin ruhig und geschäftsarm; dabei trugen die Wochenmärkte nicht den festen Charakter, welcher in dem letzten Bericht hervorgehoben werden konnte, Weizen zeigte Schwache Haltung; Roggen verkehrte in matter, mit- unter weichender Tendenz, und Hfafer konnte sich nur eben be- haupten. Mehl befindet sich gleichfalls in weichender Richtung; das ganze Geschäft drehte siJich um Versorgung des Bedarfs, der nur schwach auftritt; spekulative Operationen fehlen gänzlich. Am Montagsmarkt war die Kanflust sehr gering; ab Umgegend fanden kleine Parthien Weizen Beachtung zum Breise von z5ᷓ . es soll auch mit 259 gehandelt sein; frei hier nichts gehan- delt; das Versandtgeschüft bewegt sieh nach wie vor in den engsten Grenzen. Kurhessischer Weizen brachte mit Mühe 25— F M, Mittelqnalitäten aus Thüringen waren un verkäuflich 24 M übrig, für guten Bombay wird 27 MC. gefordert. Roggen sehr lau und beinahe ganz ohne Frage; die bedungenen Preise sind neuerdings niedriger. Wir fordemm für Ia. Hominial ab Berlin 18,70 Æ, hierläundischen 20 MS, hochfein französischen 205 46, Galatz und Odessa 185 - 66 PDendenz weichend. Gerste sehr ruhig. Nur vorübergesend erfuhren Gonrs auf Grund der allge- mein matten Tendenz im Getreidehandel einen Abschlag von 253, holten dieselben aber schliesslich bei hervortretender grösserer Kauflust und sichtlicher Zurückhaltung der Eigner reichlich wie- der ein, jedoch nur für exquisite Waare; hochkein lassen 203 6, mittel 18 —19 S6, Mahlgerste 16 M, Hafer sehr beschränkt; von der ankommenden feinen böhmischen und altbayerischen Waanre ist über das Gros bereits verfügt und die Bahnzufuhren Weisen ein ganz bescheidenes Haas auf, 80 dass der schwachen Konsums und Versandtfrage auch nur wenig Material zur Ver- tügung stand. Gleicher Art ist die Situation überall in bissiger

C K n m g, m oo, o

Dunst Nebel bedeckt wolkenlos bedeckt bedeekt bedeckt

. still wolkenlos! leicht.

169 770 770 770

Munster ... Karlsruhe. Wiesbaden. München.. Leiprig ... 770 3, 767 Mien 771 Breslau ... 768 ,,, 770

Y Seegang leicht. Seegang 9 Seegang mässig. 3) Nachm. Regen-

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 3) RKnstenzons von Irland bis Ostpreustzen, 3) Mittel- auropa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost oingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 S jeiser Zug, 2 = leieht, 3 schwach, 4 mässig, 5 trisch, 6 stark, 7 gteif. 83 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Vebersieht der Witterung.

Beim Fortschreiten der gestern erwähnten Depression nach dem Innern Russlands ist das Wetter im Nord- und Ostseegebiete wieder ruhig geworden und im mnördlichen Ostseegebiete sehr strenge Kälte eingetreten. Ueber der Nordhälfte Central- Europas ist bei schwachen westlichen Winden die Witterung warm, vor- wiegend trübe, jedoch ohne wesentliche Niederschläge, über der Südhälfte bei leichten umlaufenden Winden oder Windstillen und im Durchschnitt normalen Wärmèeverhältnissen theils heiter, theils neblig. Indessen ist über den britischen Inseln das Barometer ziemlich rasch gefallen, so dass wieder nene Depressionen au er- warten sind.

8

d 4 C E = NO,.

.

3) Regentropfen.

Dentsabe Seewarte.

Theater.

KHönigliche Schauspiele. Opernhaus. Keine Vorstellung.

Sechste Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle.

Schauspielhaus. 55. Vorstellung. Die Märchen⸗ tante. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Wernhaus. 52. Vorstellung. Lohengrin. 6 Uhr Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. '' Fr' ö v. Voggenhuher, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. Nie⸗ mann, Hr. Betz) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Die Geier— Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel „Die Klötze von Nofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. Anfang 7 Uhr.

NMallner- Theater. Sonnabend: 3. 34. Male: Der Joursix.

Sonnabend: Entrée 40 .

Sonnabend:

Italienische Oper. Sonnabend: Ernani.

Friedrich- WTilhelmstüdtisches Theater. (Direktion: Julius Fritzsche) Sonnabend: finn 33. Male mit neuer Ausstattung; Der lust Krieg. Operette in 3 Akten. Musik von J. Strauß.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Direktion: E. Neumann.

Sonnabend: Zum 22. Male: Odette. Schauspiel in 4 Akten von Victorien Sardou. (Fr. Charlotte Frohn, Frl. CGlise Bach, Hr. Heinrich Keppler, 91 Gäste.) Kassen⸗ Eröffnung 5 Ühr. Anfang

Krolls Theater. Gemälde Ausstellung von W. Wereschagin, täglich von 1—4 und 6- ) Uhr.

National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Gastspiel des Frl. Kathi Frank. Die verzauberte Prinzessin. von Octave Feuillet.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Sonnabend: Z. 63. M.: Große Ausstattungsposse mit Gefang und Evolutionen in 3. Akten von Brunow Zappert und S. Busse. Musik von Victor v. Weinzier. Frl. Clara Bonns als Gast.)

. Germania- Theater. Sonnabend: Extra ⸗Vor⸗ e g ö stellung. Zum 16. Male (Novität): Carmen. Gro⸗ Vietoria- Theater. (Direktion: Gmil dahm. . Ausstattungs⸗Schauspiel in 4 Akten und 5 Ta⸗

leaux mit Gesang aus dem Leben der Zigeuner von G. Braun. Musik von Liste.

ige PBelle- Alliance - Theater. Sonnabend: En⸗

semble Gastspiel der Theaters. Zum 102. Male: Kyritz Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von 5. Justinus. Musik von G. Michaclis. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Bötteher's instr. Soir5ße im Stadt-Thea— Uhr. ter, Lindenstraße 43.

1) Ostindiens grandiose Natur= Thierwelt.

Gebirgs⸗ und Gletscherwelt. ) Soiree fantastique. Entrse: 2 C, 1 5 3, 1 Kinder die Hälfte. In den Pausen: C. Waßmann. Avis! Dem Wunsche, ein drittes

Schauspiel in 5 Akten Kasseneröffnung 6, Anfang

Soiréen in Kürze schließen.

Ueber Land und Meer. hoben werden: J. R. 1 50 *

IHI. R. 75 3, Galerie 40 . (Minna Altmann:

Hof Musikdirektors Herrn

Jagd. und Kampfseenen. 2) Norwegens wildromantische Landschaftsnatur, Farbenmagie.

Tagesverlauf: 9-4 Uhr. Violin⸗Concert des Virtuosen

eröffnen, kann nicht entsprochen werden, da die Offerire dagegen von heute ab Tagesbillets zum Abonnementspreise, falls selbe zwischen 9 und 4 Uhr an der Tageskasse er⸗

Concert-Ilaus. Concert des Kal. N:; once e 9 Pilse.

Gestorben: Frau Stadtdirektor Freifrau Louise Göler von Ravensburg, geb. von Pfnor (Baden). Frau Pfarrer Much, geb. Lindner (Dorf Zechlin). Hr. Kanzleirath August Stenzel Berlin).

und Kunstwelt.

S6 und 50 4

9072 Aufgebot.

Der Ausgedinger Gottiieb Prell zu Beitzsch hat das Aufgebot des auf seinen Namen umgeschriebenen Sparkassenbuchs der hiesigen ständischen Nebenspar⸗ kasse Litt. G. Nr. S5) über 739 M 21 3 bean⸗ tragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spälestens in dem auf den 18. September 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung desselben erfolgen wird.

Pfoerten, den 16. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Abonnement zu

II. R. 1 4,

Mitglieder des Wallner⸗ med. Marx Bleisch (Dppeln). Geboren:

O. Löbbecke (Leipzig⸗. Eine

mit Frl. C

Wilken und O. Anfang 7 Uhr.

———————

Schulteß (Wedderstedt).

Premier Lieutenant Richard von mar i. E).

Täglich von 7 bis io Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

Verloht: Frl. Paula Meyer mit Hrn. Assessor Dr. jur. Meister (Sondersbaufen). Frl. Annes Tegt⸗ meyer mit Hrn. Pastor E. Häbener (See hausen i. d. Altm. Berge bei Werben a. E.)

Verehelicht: Hr. Pastor H. Studemund mit Frl. Antonie zur Nedden (Gadebusch). Hr. Dr.

Ein Sohn: Hrn. Sekonde ⸗Lieutenant Assistenzarzt Dr. Stechow (Berlin). Hrn. Pastor

th. „Hin. Stabg⸗ Bataillons arzt Dr. Stahr (Köslin).

9079 Velanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Schmitz J. vertretene, zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Wilhelmine, geb. Kogler, zu Elberfeld, Ehefrau dez Metzger Clemens Reiser daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen iht und ibrem genannten Ehenignne bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem Klagebehãandigunge⸗ tage für aufgelöst zu erklären. Jur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Mai e., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungẽfaale der 1. Ciyil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts ju Elberfeld

anberaumt. ; Schuster, ; Gerichtsschreiber der I. G. K. des Königl. Landgerichts.

lara Steuzinger

Tochter: Hrn.

und Hrn. Schmidt (Kol⸗

w 2

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Jas Abonnement betrũgt 4 30 3 für das Vierte ljahr.

Insertionapreis für den Naum iner Aruckzeile 30 5.

*

M 49.

.

Berlin, Sonnabend,

ter, mr, mm ,, ren

*

den 25. Februar, Abends.

Aue host.Anftalten nehmen Geftellung an; Kerlin außer den Nost · Anstalten anch die Expe- dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32.

1882.

ere mr mn mr me, .

Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor im Reichs ⸗Postamt, Wiebe, den König— lichen Kronen Orden zweiter Klasse mit dem Stern, sowie dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Sachße zu Berlin, das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Neiches den Gutsbesitzer Karl Hagen zum Vizekonsul in Kischinew (Rußland) zu ernennen geruht.

; 9 46.

„Die im Reichsamt des Innern Als Anhang zum inter— nationalen Signalbuche herausgegebene „Amtliche Li ste der Schiffe der deutschen Kriegs? und Handels⸗ marine mit ihren Unterscheidungssignälen für 18827 ist soeben erschienen.

Berlin, dey 21. Februar 1882. Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

„Der. Kandidat der Geschichte und Re tswissenschaft Friedrich Eduard Bloemeke ist . hr h l Assistenten bei dem Reichstag ernannt.

Berlin, den 23. Februar 1882. Der Präsident des Reichstags: von Levetzow.

In Rostock wird am 16. März d. J. mit einer See— schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bei der Provinzial-Steuerdirektion zu Münster an— gestellten Regierungs-Rath Severin den Charalter als Ge⸗ heimer Regierungs Rath;

den Ober⸗Zollinspektoren Klostermann zu Hamburg, Graßhof zu Emden, Troje zu Sebaldsbrück und Glinde“ mann zu Itzehoe, sowie den Ober⸗Steuerinspektoren Unge⸗ roren zu Lissa, Kupke zu Stendal und Sauerland zu Neuwied den Charakter als Steuer⸗Rath;

den Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten Frinken Schnitzler zu Neuß und Ramme rakter als Rechnungs⸗Rath, und

dem Bureau⸗Vorsteher bei der Provinzial⸗Steuerdirektion zu Stettin, Grüneberg, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

: zu Trier, zu Glogau den Cha—

Auf Ihren Bericht vom 2. d. M. genehmige Ich hier⸗ durch die in den Generalversammlungen der ÄAktionäre der Danziger Privat Aktienbank am 26. April und 21. September I681 gefaßten Beschlüsse wegen Abänderung der §§. 3 und 26 ihres unter dem 27. Januar 1876 von Mir genehmigten Statuts, sowie die Verlängerung des der genannten Bank zustehenden Notenprivilegiums bis zum 1. Januar 1891. Der Ihrem Bericht beigefügte, den erwähnten Beschlüssen ent— sprechende Nachtrag zu jenem Statut ist nebst diesem Meinem Erlaß auf dem durch das Gesetz vom 10. April 1872 vorge⸗ schriebenen Wege zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 8. Februar 1882.

Wilhelm. Für den Minister für Handel und Gewerbe: Bitter. von Boetticher.

An den Minister für Handel und Gewerbe und den Finanz⸗ Minister.

Nachtrag

zu dem unterm 2. Januar 1876 Allerhöchst genehmigt en Statut der Danziger Privat⸗Aktienbank 24 ö

a, Der §. 3 des Statuts erhalt folgende Fassung: Die Dauer der Gesellschaft wird bis zun J. Januar 1891 1be⸗ stimmt. (5. 47.) g

be Absatz 5 des §. 20 erhält folgende Fassung:

Die Bank ist ferner verpflichtet, ihre Noten bei einer von ihr zu bejeichnenden Stelle in Berlin oder Frankfurt a. M., deren Wahl der Genehmigung des Bundesraths unterliegt, dem Inhaber gegen court⸗ fähiges deutsches Geld einzulösen. ̃

Xä‚Absatz 7 des §. 20 erhält folgende Fassung: 2

Die Bank ist verpflichtet, alle deutschen Banknoten, deren Um—⸗ lauf im gesammten Reichsgebiete gestattet ist, in Danzig, sowie bei densenigen ihrer Zweigstellen. weiche in Städten von mehr als a6 . tausend Einwohnern ihren Sitz haben, zu ihrem vollen Nennwerthe in Zahlung zu nehmen, fo sange die Bank, welche solche Noten aus⸗ gegeben hat, ihrer Einlösungspflicht pünktlich nachkommt. x

1

Ju st iz⸗MinisteriLum. Der Amtsgerichts⸗Rath Kind in

Neuhof ist als Land—⸗

gerichts⸗Rath an das Landgericht in Marburg versetzt.

Dem Amte gerichts⸗Rath Schwabbauer die nachgesuchte Dienstentlaff ung mit Pension

in Gleiwitz ist ertheilt.

Der Kaufmann und Stabtyerorhnete Anton Storch in Handelssachen bei

mtsgericht in Landgericht in Amtsgericht in endörfer bei

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

. Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau ist die Genehmigung zur Anfertigung der gene⸗ rellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn unt ergeord⸗

neter Bedeutung von Guhrau theilt worden.

nach Bojanowo er⸗

Bekannt m ach un

betreffend den. Abschluß der 2 Figten Verände⸗

Rayons der Swinemünde. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß von Seiten des Herrn Reichs kanzlen Reichsgesetzblatt Rr. 3 pro 1873 pa. 33

rungen in den

Festungs anlagen

von

gebracht, daß die

unter dem 1. Februar 18735 unter Anderem angekün⸗

digten Veraͤnderungen in den Nahoꝛlz dẽr Jestungsaalagen von Swine⸗

) nd Swinemünde, den 18. Februar 1389.

Königliche Kommandantur. Tetzlaff, Major und Ingenieur vom Platz.

münde nunmehr zum Abschluß gilangt 3

Bekanntmachungen,

betreffend Verbote und Beschränkungen der Ein— fuhr über die Reichsgrenze.

Verordnung, die Ein⸗ und Durchfuhr von

Vieh und thierischen

Theilen aus Oesterreich⸗Ungarn betreffend,

vom 22. Februar 1882.

Da in Betreff der Rinderpest die derzeitigen Verhãältnisse

in Oesterreich- Ungarn es gestatten, vom J. November vorigen Jahres des Dresdner Journals von 1881 und in Nr.

das durch Verordnung abgedruckt in Nr. 256

258 der Leip⸗

ziger Zeitung von 1881 erlassene ausnahmlose Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr von Rindvieh, Schafen und Ziegen in

einigen Beziehungen wieder zu beschränken, die vorgedachte Verordnung vom 1. aufgehoben und an Stelle derselben

I. Rindvieh betreffend. 6

November

Die Ein⸗ Ungarn ist bis auf Weiteres verboten.

so wird hiermit

vorigen Jahres

Folgendes verordnet:

ö und Durchfuhr von Rindvieh aus Oesterreich⸗

Eine Ausnahme von diesem allgemeinen Verbote ist nur rücksichtlich der Einfuhr für Fälle der in 5. 2 gedachten Art

gestattet.

Den Wirthschaftsbesitzern innerhalb der an das König⸗

reich Böhmen grenzenden Auerbach, Schwarzenberg, Dippoldiswalde, Pirna, stattet, ihren eigenen Bedarf von Nutz⸗ und Rindern unter folgenden Bedingungen aus Sachsen einzuführen:

a. Es darf nur Rindvieh der böhmischen

welches aus Böhmen selbst stammt

Amtshauptmannschaften Annaberg, Marienberg, Freiberg, Bautzen, Löbau und Züttau ist ge⸗

Oelsnitz,

Zuchtvieh an Böhmen nach

Landrace,

und lediglich zu wirth⸗

schaftlichen Zwecken bestimmt ist, eingeführt werden und zwar

in der Rege und denselben Wirthschaftsbesitzer jahres.

b. Darüber, daß die

Einführende durch ein

(vergl. §. 3) mehr nicht, als 12 Stück für einen innerhalb eines Kalender⸗

2 einzuringende Stückzahl dem wirklichen Bedarfe seiner Wirthschaft entspricht,

hat sich der

Zeugniß der Polizeibehörde feines

Wohnortes und, wenn er Guts vorsteher ist, durch ein Zeugniß

der Bezirksamtshauptmannschaft an punkte (Punkt e.) auszuweisen.

dem betreffenden Grenz⸗

. Die Einbringung ist beschränkt auf solgende Grenz⸗

punkte und Tage:

2) ers bach an jedem Mittwoch,

1 ö ,. ohne Beschränkung auf bestimmte Tage,

3) Bodenbach⸗Tetschen in der Regel an jedem Mon⸗

tage und Freitage,

Hermsdorf bei - Frauenstein an

Mittwoch des Monats,

jedem dritten

5) Weipert an jedem Montage und Freitage,

s) Reitz enh ain an jedem Donnerstage,

D Wittigsthal an jedem Mittwoch,

8) Klingenthal an dem ersten und dritten Mittwoch jeden Monats,

9) Voitersreuth an jedem Donnerstage.

d. Das einzuführende Vieh ist an dem betreffenden Grenzpunkte durch einen sächsischen Veterinärpolizeibeamten zu unter suchen. Dasselbe ist zum Zweck der Untersuchung 48 Stunden vor dem betreffenden Einlaßtage und für eine be⸗ stimmte Stunde des letzteren

ad e. 3 bei dem Grenzpolizeikommissariate zu Zittau,

ad c. 2 bei der Grenzpolizei⸗Inspektion zu Ebersbach,

ad c. 3) bei dem gte lee on mifarsgte zu Bodenbach,

ad 4 9 bei dem Königlich sächsischen Nebenzollamte Herms⸗ orf,

ad c. 5) bei der Grenzpolizei⸗Inspektion zu Weipert,

ad c, 6 bei der Gensd'armeriestatlon in Reitzenhain,

ad 4 . dem Königlich sächsischen Nebenzollamte Wit— igsthal,

ad c. & bei der Gensd'armeriestation in Klingenthal,

ad c. 9) bei der Grenzpolizei⸗Inspektion zu Voitersreuth

anzumelden. 6.

. k

(Viehpässe) selbst müssen von der, der nächst vorgesetzten politischen Behörde

hat sich zu en Begleit⸗ angegebenen Viehstücken, der Thiere. Ist die Einfuhr beanstanden, so wird darüber laubnißschein ausgestellt. 8. M Transporte mehrerer Vieh⸗ stücke au nk, krankheits verdächtig oder m Begleitscheine (Viehpasse) efunden wird, darf der ganze igebracht werden.

5. 8.

Die betreffenden Amtshauptmannschaften und, in An⸗ sehung der Städte mit revidirter Städteordnung, die zu⸗ ständigen Kreishauptmannschaften sind ermächtigt, einzelnen Wirthschaftsbesitzern auf besonderes Ansuchen ausnahmsweise die Einfuhr von mehr als 12 Stück Nutz- und Zuchtvieh in Einem Kalenderjahre (8. 2 Titt. a) nach Sachsen dann zu gestatten, wenn die darum Nachsuchenden den Mehrbedarf glaubhaft bescheinigen.

§. 4.

Das eingebrachte Vieh ist von der Grenze sofort und auf dem geradesten Wege nach seinem Bestimmungsorte zu dirigiren und ist dessen Abgang dahin von den in §. 2 d. gedachten Stellen der Ortspolizeibehörde des Bestimmungs⸗ ortes (bei selbständigen Gutsbezirken der betreffenden Amts⸗ hauptmannschaft) unter den erforderlichen näheren Angaben hinsichtlich der Jahl, der Art, des Geschlechts und der Farbe der eingeführten Viehstücke (5. 2e.) anzuzeigen.

Das Eintreffen des Viehes am Bestimmungsorte hat der betreffende Landwirth unverzüglich der Ortspolizeibehörde, bezw. der Bezirks⸗ Amts hauptmannschast unter Uebergabe des an der Grenze ihm ertheilten Einfuhrerlaubnißscheines anzu⸗ zeigen.

Auf die Verpflichtung zu dieser Anzeige und zur Ab⸗ gabe des Einfuhrerlaubnißscheines ist der Einführende bei Aushändigung des letzteren an ihn (6. 26 unter wörtlichem Hinweis auf die im Unterlassungefalle nach dem Reichsgesetze vom 21. Mai 1878 zu gewärtigenden Strafen aufmerksam zu machen.

§. 5.

Das eingeführte Vieh darf während eines Zeitraumes von 45 Tagen, von dem Eintreffen am Bestimmungsorte an gerechnet, aus dem Flurbereiche des letzteren nach dem In⸗ lande nicht entfernt werden.

§. 6. Der kleine Grenzverkehr mit Vieh, d. h. der Verkehr mit Gespannen von Rindvieh zwischen böhmischen und sächsischen Grenzorten und der Weidetrieb von sachsischem Vieh auf böhmischen Fluren, sowie von böhmischem Vieh auf sächsischen Fluren ist bis auf Weiteres gestattet.

II. Schafe und Ziegen betreffend. §. 7. Die Ein⸗ und Durchfuhr von Schafen und Ziegen aus

DOesterreich Ungarn nach und durch Sachsen ist nach vorgängiger

mmm .