3 9 loils] Im Namen Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗ lehn ⸗ I9264] Setauntmachung. loi D r t t e B . Seiner Majestät des Königs von Bayern! rechtliche, fideikommissarische, Pfand. und fonstige Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der ebersicht der Provinzial ⸗Attien⸗ Sauk Ee s 35 3 n n! ; dingliche me e e denn und Real ⸗ Nachlaßgläubiger des am 27. April 1881 zu Quols⸗ des . osen 1 7 9 e
= . j 2 2 0 Auszug. berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dorf verstorbenen Mühlenbesitzers Karl Wilhelm ; am 23. Februar 1882. ; Um Dent en Re 2 61 2 J ö. Klageschrift zum Kal. Amtsgerichte Waldmohr für dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die Guder ist beendet. Activa: Metallbe tand MÆ 578,905, Reichs⸗ 1 28 3 9 St . — Hate hitze in Bettenhausen, Kläger, darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Bolkenhain, den 15. Februar 1882. kassenscheine M 85. Noten anderer Banken . li er Un — l rell — en ll 2 zeiger.
gegen Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht Königliches Amtsgericht. II. 214009. Wechsel 4 4,873, 79. Lombardforde⸗ 68 4 - . die Kinder und Erben des zu Glanmünchweiler im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks gej. Fo ck. rungen M 1,243,550. Sonstige Aktiva M 541,970. * 8. B erli n, Sonnabend, den 25. Fehru ar 1882 . *
wohnhaft gewesenen und verlebten Ackerers Daniel verloren gehe. — Fas siva: Grundkapital M 3000000. Reserve⸗ — Braun, erzeugt in dessen Ehe mit der gleichfalls Bremervörde, den 12. Februar 1882. 88860 fonds M 750 000. Umlaufende Noten M0 1,597, 600.
2 2 * 2 *. 2 * * & f. = — verlebten Katharina Heim, nämlich: Königliches Amtsgericht. II. Die Brautleute Fabrikarbeiter Wilhelm Schnippe⸗ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6s 142,125. Inserate für eee, ; 1 O I) Felix . 82 in ianmünhweller, z 29 Cölln. ring und Wilhelmine Thomas aus Schneppenkauten, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich Yreuß. 1 Deut gen are 23 ber. E en 2 22 7) ei 3 * 7 g. 3 arm Braun, ledig, gewerblos, allda wohn⸗ . welche ihren Wohnsitz zu Nahmer bei Hohenlimburg keiten M 14405300. Sonstige Passiva MÆ 271,865. , . S-⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 2 Inserate nehmen ann die Anno haft, zur Zeit unbekannt wo abwesend, ; nehmen wollen, haben für ihre bevorstehende Ehe Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel ? 26 mmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe nad Unterauchung - Sachen. 5. Iadusteiell. Etat ige 2 Invalidendanut / gudol an Err ttienen den Beklagte. 9259 Verkaufs⸗Anzeige die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. p 209,990. ex Nenutschen Reich Anzeigerz und Aöninlich 2. Subhastationen, Aufgebot, . dis Etat isgemente, Fabriken 2 ** olf Mosse, Haasenstemm
Kläger ladet die Beklagten vor das Kgl. Amts—⸗ Hohenlimburg, 10. Februar 1882. Die Direktion. Nreußischen Staat.. Anzeigera: a. erg] z. 2 & Vogler, G. Z. Danbe & go., C. Schlotte,
gericht Waldmohr und wird beantragen, die Be—⸗ nebst Ediktalladung. Königliches Amtsgericht. — Berliu sm, Wilheltn- Straße Rr. 3 3. Vor känte, Verpuchtnagen. Sußnæ isi an en ot lit. S -- , . . Büttner & Wiuter, sowie alle übrigen größeren Hlagten in ihren obigen Cigenschaften hypothekarisch In Sachen ber Johann Buck'schen Erben in . 28 8. 4. Verlosung, Amortisation, insahlaag. Item, m, len,, V Anusnten-Surcaux.
fire e ele lter gte ger g reren n el, Ofendorf KHläubiher Verkäufe, Verpachtungen, loss2 Cölnische Privatbank. , en, een ⸗ . . G Lon brentischen Karierer. 3 acer d tern, ke de, Fre-,
zu verurtheilen, an Kläger für, dem Erblasser der ; ö ĩ en ꝛc. — . . Daenrichten. eilage.
K mehreren . re , a n nn, dine 4, Mehed orf. Su dne, (oz) Submission Uebersicht a, , . 1882. H e,. Vor⸗ z . 5 . Nr. 1514 auf dem Sand, Garten Barmen jetzt ohne befannten Aufenthaltsort, Tegen arlehen die Summe von 85 Z mit Zin ̃ , ; 2 . ᷓ ö. wa. . . 66 Meier, ö n ießt ↄhnf belt d baltz ort, wege , 2 . ui ö. ö yl Hen ler f el h er f r stähr na . ie r n nn, m , ö einschl. Einlbsungs 929 300 3 . Oeffentliche 3 3 ö. . ö Nr. 471 vorn am Jungenholz, Wiese, V ,, — . 6.
I den in Fachwerk gebauten, mit Stroh gedecken, der Material. Lieferung fi ücken⸗ F Ar, 3772. Der Phillp5 Veuttnerdin Heil ö. und vereinbarter dice ben inmnre rene gon g . ĩ 1 fů . J ' g für letztere zu den Brücken⸗ Bestand an Reichs⸗Cassenscheinen. 24,0090 . Philipp Beuttner in Heilbronn, 4 52 ; vereinbarter diesbezüglicher Zinsen in öhe von 6. ö ö . ö gegen. Feuer gefahr angeblich, zu zool. M ver, bauten der Strecken Nörden-Doöͤrnum und Stedesdorf⸗ . an Noten an, Banken 225 6660 vertreten. durch Rechtzgnmwalt Maper dahier, klagt M . Flur 14 Nr. S3 daselbst, Wiese, 3 Ar 11. 3 A, mit dem Antrage, den Dre,, zur
ar zu erklären. : ; z 126 3 gegen die Erben der , . eter, hlun 207 35 . 36 Zur Verhandlung vorstehender Klage wird Termin k , , nnn, kö ö J . Bestand an Wechseln .... S, 09, 306 als: Margaretha 3 . 16) Flur, 15 Nr. 1062 oben an der Blum, Acker, 3 . J. nebst 6oͤ Zinsen feit dem bestimmt in die öffentliche Sitzung vom Mittwoch, Ir on nn , 330 ebm 5] . 3. e 9. . hi 0 . 3 . Bestand an Lombard⸗Forderungen . 357,900 von hier, z. Zt. an unbekannten Orten in., e. 2 Ar 71 Meter, ja el fend 1 . ö 9 zu ,,, und das den 12. April 1882, Vormittags 9 Uhr, im Gesammlflächen nhalt von 18 ha I3 ae 8 4m, rung von Egg; , ,, Bestand an Effftten . 9. sus Waagrenfauf, mit dem Antrag? 1 Wah ken. 1 Flur 12 Nr. 980 rechts dem Heimeleweg, krklähten lend ,, g. äufig vollstreckbgr. zu Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr. zwangorheise in bem bau auf bauten der 29 (Morden. . ö. . Bestand an sonstigen Activen 220,500 lung. der Beth igt: ut mi . 3 , rur . Acker. J Ar II. Meter, — 3 . , ,. . ,, Zugleich wird die öffentliche Zustellung, dieser g Shnnnbent, en IJ. April v. J. . ö ö Len he n d k Passiva. 30000 schwistern, Heinrich und Elisabetha Chri l er icf 13) Flur 12 Nr. 964 daselbst, Acker, 3 Ar 83 Ani teger er n Ba ft s vor das Königliche JJ nnn, Morgens 19 Uhr, . / . Suni fstonz termine in, welchem die 8. . J 75) O69 zut, Jahlung von il e zh 3 zu je 15 nebft , K r Dienstag. den 15. April 1882 9122 w,, Waldmohr, den 1E Februar 1882. allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert 9 . ö 3 ö. JJ ses Zins vom 15. Januar d. J. und ladet cet s 19) Flur 15 Nr. 368 im Kukuksberg, Holzung, Där nrsltg 3 ginn r 832, lol22 Bekanntmachung. Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter , . ö ö. c . * G *. 1 . 1 au j . e wic: 2420, Bellazten zur mniln tlich n er hanf lu cel chin 6 * 1. Meter Zum Zweckes Remitt n g n Hustel . Dis durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene, Vorsteh ö 3. ö. a 3 ö. w Alle welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ . . ö ; f ö ö. ö äglich fällige Verbindlich⸗ 3 streits . ahh Amtẽgericht zu Bruch al auf * 7 . 704 oben in der Fuhr, Holzung, die . Auszug der Klage bekennt . * ung wir ö w ö i. , ͤ liche, fdeikommissarische, Pfand, und sonftige Wasserkaltz 114 Uhr Vormittags, portofrei, An eine Kündigungsfrift gebunden? . ienstag, den 4. Aprit 1882 5636 , , . ; armen, den 25. Februar 183839. 9 8 Kaufmanns Kar Braun hiermit öffentlich zugestellt. . . Servi ? Wafser alkes um 11 tj An eine Kündigungsfrist gebundene . Vormittags ? ; 2) Flur 16 Nr. 10981 links dem Dürchen, Gar— z ö vbert Schulder daselbst, hat. gegen diesen und ö gliche, Rechte, ingbesondere Servituten und Real. verflegelt und mit entsprechender AÄuffchtift deni ncrhind hen gssktst gebundene 35,343, 09 ö mittags 9 Uhr, ten, groß 1 Ar 4 . . Kump, den Verwalter seines Konkurfez ö z Waldmohr ö. de , nig. ö JJ J inne, . ö . w 13, 900 ae, , . , , , fan wird dieser 3 i 146 5. ien. der Mark, Acker, 1 Ar Herichteschteiber des Könclichen Amtsgerichte . ö. zu . I d n 1 i, , . ; g ingungen liegen in dem Büreau desselbe — — . ö . ; ; . Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Inde lie dorstber mlautentken KHrkünden vorzulegen, Se n, . gere, können dle legteren von dem, Gopentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Bruchsal, den 18. Februar 1332. 43 Meter, äandgerichte zu Elberfeld. Klage erhoben mit dem
Ve z j ; e . Gr J 23) Flur 11 2 m L f 6. 9100 . Antrage: die zwif i j ; . e n n, ö 9 . ö. , selben gegen Erstattung von 2 M6 für die Maurer. im Inlande zahlbaren Wechseln „ 575, 2060. — Gref ge , n eric. 3 36 3 ö 8 r n, ,, mn Aufgebot. Ehemanne iter ber eng. J das Recht im Verhältniß zum neuen erbe arbeiten und 5 für die Kalklieferung bezogen Eöln, den 24. Februar 1882. R*'eri i; er: a4 Flur 11 Nr. 259 daselbst, Acker, 1 Ar Das Grundstück Skheten Rt. (2) 55 Artikel Wirkung seit dem Tage der Klagebehändigung für
3 seQEX* z 6 8 w . werden. Esens, den 2. Februgr 1882. Der Die Direktion. ittelmann. 36 Meter, . 65, Flächen ˖ Abschnitt 406 des Gemeindebezirks aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗
9271 Bremervörde, den 11. Februar 1882. Abtheilungs⸗ neister: F. Herold. — —— J . . . zirks ] . d . n ö . zu Wriczen a. O J ; be self gls, R , . ,,, er en ler 4. ö v. olln. ö . ö. nand For n, aufma n N cy, ö 6 ö J. . . ; b. dit z . . . a , ,, ß,, 8 un 4 ö. . 4 nimmt den im Grundbuch von Guben Landungen Wochen⸗Ausweise der deutschen Leipziger Ka enverein. treten durch Rechtsanwalt 6 9 rr . . 1 Nr. 90 im Kessel, Acker, 17 Ar 3. . eingetragen auf Grund eines Vertrages ö Königlichen Landgerichts zu Elberfeld
. ; , , Dezember 182 ä 7 Band 37 Blatt 41 verzeichneten Weinberg vor dem d Zettelbanken. Fynn die Julie Fortin, ohne Gewerbe, Wittwe des 27) Flur 9 Nr. 726 Heiligenstück, Acker, 5 Ar 8. Dezember zer ; gemãß Verfügung vom Sch u st er / I. C. K. des Königl. Landgerichts.
Crossener Thore bei den Thongruben von Morgen ö . ern, ; enie daupt mannes Johann Gene ; h — 1829. ⸗ . dabei liegenden Gründchen Nr. 365 6. XV. lo l46 Beru fun zerklärung und Ladung. be 92531 ö. . Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Februar 1882. Valenct Mlgin ö Segas, früher in 2 Meter, ; . Von der Spilgies soll das Grundstück an einen Gerichtsschreiber der ; jts In Sachen der Taglöhnersfrau Margaretha Huber . n. ; Ul 1 9250 Activa. ĩ ? aronne), jetzt ohne be⸗ 28) Flur 7 Nr. 360 Kalzip Acke 17 Ar gewissen Kragenings, von d . 7 ö mit. 3 Schock, Taxe, welchen er bereits vor dem von Augsburg, zur Zeit in Sonneberg, gegen Tag— Bank für Süddeutschland. J kannten Wehn. noch. Aufenthalte rt, it Kn ent, g Hits aliippen, JJ ,. . h. . von ö. 1. Oktober 1872 besessen hat und noch besitzt, als löhner Kaspar Huber von da, wegen Chescheidung Stand am 23. Februar 15882. Bestand an Reichskassenscheinen 14 955. trage auf Anordnung der Theilung und Auseinander., 29) Flur 2 Nr. 315 Frens Heinrich Baddruß n her ke mn hn getreten sein. 9127 Ediktal · adung. dessen Gigenthümer aber der Win er Johann Gott e n, Anwalt gegen das Urtheil des Kgl. ; . f Noten anderer Banken 154 766. setzung . des Nachlasses der zu Metz , , . 66 Me ur y auf Trenschert, Acker, 27 Ar 1865 n den . ga ö. ,, vom 5 Juli Die Hausbesitzerssöhne Johann Andreas Ludwig lieb, Behlack im. Grunzbuche verzeichnet ist, als sein ch ggerichth Augsburg vom 25. Januar 1553 A C tiva. n é Sonstige Kaffenbestände 115645 Fatharing Eleonore! Verrönnais Wittwe zweiter 36 Flur 15 Nr. 8s ? 6 2 Durch Ver. n 9. irtschhager und eFterer und Möch̃ael Bauer von Walddorf, der Jeit unbe! Gigenthum in Anspruch. ö 3. k . . J . She von Johann oschfrthn, J . L auf'm Schwarzenstein, Acker, ö rag vom 3, März 1865 an den David kannfen Aufenthalts, werden hierinit aufgefordert ,, ¶ IIketendestan goss geg ie Bettand an e hserßeringen ; H,,. , , ,,,, . . alle dielenigen, welche an dem bezeichneten Grund; a nnen her te e en G n g gheffn 3 . . ö 5.576 ö ; r. . 13 6. ꝛ gie Beklagte zur mündlichen k 3. 2 e lslur 16 Nr. 19 aufm Oberfeld, Acker, 11 Ar ö 6 . . . Hrundstũct Ste vier Wochen n , n ,, , , , . h,: hn , , flint ?, mr ea gar, aar, er ü, , e, d, ke er s, e be 2 j ö ᷣ burg ein mit dem Antrgge, die Ehe dem Bande Gesammter Cussenbestand 3,411, 12672 assi va. ö ö 14 Meter, ; rer Erwähnung geschehen ift. . . R melde, und ihre. Erbansprüche an den am 27. April 1882, Vormittags 11 Uhr, nach zu trennen, den Beklagten allein schuldig zu Bestand ö Wechseln 20.642, 188 09 Das Grundkapital ö auf den 14. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, 33) Flur 6 Nr. 872/56 an der Straße, Ack Auf . . Artschwa d d dg laß hrs. T stere Ihlef Bauer geltend zu bei dem unterzeichneten Gericht, Terminzimmer kla d in sä tliche Kosten zu verurtheilen; ; 745.740 — Ser Ref do 181796 mit der Aufforderung einen bei dem dachten G 88 5 ' er, David B n Ärilchwager und des machen, widrigenfalls nach Rechten verfahrer d Rr. 9 anzumelden, widrigen falls ie mit ihren An, erklären, und in sämmtliche Kosten zu verurtheilen; Lombardforderungen 45,740 er Reservefondss 1 6181726. richte zugelassenen Anwalt gedachten Ge⸗ erer, avid lock werden alle Cigenthumz-Prätendenten, che ren werden f rück . das aufgebotene Grundstück' ausge— zugleich wurde Beklagter zu der vom Senatzsvpor⸗ Figene Pffecten 4. 671.708 53 Der Betrag der umlaufenden Noten , 2409,00. Zun wellen nr . zu bestellen. ö 39 n Nr, 265 im Schönfeld, Acker, Ss Meter, namentlich die oben genannten Vorbesitzer, uͤber deren Kelheim den 23. Feb . n gen . 9 ge‘ sitzenden auf den 30. Mai lauf. Is; Vor⸗ mon men 11 Die sonstigen täglich fälligen Ver— 1 Aüdzug dere fie 6 . . n ung wird dieser 35) Flur 11 Nr. 344 unten auf'm langen Stück, Leben und resp. Aufenthalt nichts bekannt ist, sowie m, den ,, ö Bebruar 188 mittags neun Uhr, im J. aberlandesgerichtlichen 172. 135 62 bindlich keiten Giro. Ercdithrem 1419933 20 9 macht. Garten, 71 Meter, ⸗ alle Diejenigen, welche zur Eintragung geeignete 9. 69 ö u ir e, me, m. Äbtheilun Civilsenate anberaumten Verhandlungstagsfahrt 5 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ ö Gerichtsschreib ö en thaeler, zs) Flur 7 Rr. 715 ober'm Kirch of, Acker, s Ar Realrechte an das Grundfttick e ,, . gl. Notar. Tönigliche Imtegericht. ng J. unter Aufforderung geladen, einen bei dem Ober— 1 bundenen Verbindlichkeiten. . 691,283. j er des Kaiserlichen Landgerichts. 91 Meter, aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens im Termin, 2 landesgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Eassiva. Die sonstigen e en ( 106252. 9! . ,,,, ) Flürnl2 Nr. 164 ober dem Pirlich, Garten, vo 96. . 3. nr nm ii ür. bog Ehefrau des Kaufmannes L B ; zor Herrn Amtsgerichts Rath Mojean anzumelben nannes Lorenz Baumann, ĩ 38s) Flur 8 Nr. 87 2s5⸗ Straße. 9 widrögenfalls der? d n smm .Mi 4 Clara, geborene Junker, ohne Geschäft, üsse . e ie ecliehe, l en d, n=, ,,, , f im fung . . 819. ä n, 5e ayn zu Neuwied, 39) Flur 15 Nr. 532 vorn am Jung i rundstücks im Grundbuche einget f lenden, Chemann, bei, der J. Civilkammer des Grundstücks e eln ö ö J, erklärung und Ladung dem Kaspar Huber hHliermmt Aark Noten in Umlank. 1. lc. 6s, 365 — 3. gegen ö. ö. il Muhen! Jungenholz, Wiese, a n , w r rg, , n. Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf unter Nr. 3 für die e scbwi er haub, Anna öffentlich zugestellt. ¶ Nicht präsentirte Noten in alter 4 E B E den Hande mann Johann Welter von Heim— b. in der Katastral⸗Gemeinde Weiß: recht zwar angemeldet, jedoch nicht befchein igt find Gütertrennung erhoben und ist hierzu Verhand⸗ Fhristig. Jokann Föttfieb, unng Pärhatg, Wil, rng gbtrg] den 22 Februar 1882 Währung 8s 7s Stand der Fran furter an bach, dermalen in Amerika unbekannt wö für 40) Flur 3 Nr. 106ꝰ im Acker groß Kautehmen, 17. Fel 852 deinigt lind. fangstermin auf den 24 April 1882. M helm; Paul,. Friedrich August und, Henriette Wil. Ge nr grüne. de Kgl. Oberlandesgerichts Täglich fällise Guthaben . .. 24.176 93 19251] am Z3. Febrnar 1882. sich und als Vertreter seiner minderjährigen 10 9e 14 Meter ö k naue nge an gf en . Z Uhr, vorbestimmt. 36 . helmine, auf Grund der Schuld⸗ und Hypotheken⸗ . Augsburg. ; Diverse Passiva 11518632 Activa. ö , . Ehe Maria, j k m Gteülweg, Acker, grog Aiches Amtẽ gericht. Derl Kerlchen, des Königlichen Landgericht. kJ gen nn, T wo de Schoen, Kgl. Obersekretär. J dzd 5 7J5 Cassa. Bestand: “ Marl etg, hesfßu, ee bann Welter, 7 är C Mete, ö Aufgebot Steinhäufer. Frhrezesse J . dezw. O. 9 8 ‚. 3 297 . ö Sta 4 * ⸗ i 34 . ꝛ . 8] ,,. . ; . er H ent nr has ic eingetragene Post von 200 — Eventuelle Verbindlichkeiten . zum Ineasso . Kaffen⸗ 13.770 800. in Amerika k dermalen arc ) drr . 6 am Milchbrunnen, Holzung, 2 1 21 3 a Fri Holtten und : i t) Thalern, gleich 609 (sechshundert) Mark, 91 egebenen, im Inland zahlbaren Wechseln . 277 300 — wegen der der Beklagten ad 2 geg; gene en . Bertha, geb, Brüggemann, in Schwerte haben das solz? 6 . 3. ö h . kon d . 19. 6 . 277, 300.— alf. e ern de r g n Ire en en gn ger, N , tre Cengeinde Dee sen: Aufgebot . zufolge, der gerichtlichen Erbtheilung . Bekanntmachung. 1839 und dem Hypothekenscheine gehildeten und an. büchern für die nachbezeichneten Grundstücke zu Klütz — Banden 444.300. — 1881 —= 609 *, 2) ain 21. Aprik 1866 * 35654, . 1 . ir ere. So S7 l, 872 und 238, ö 2 ktober 1818 ausgestellten Urkunde vom Die Hypothekenurkunde über 250 Thaler, eingetra-⸗ geblich verloren gegangenen Hypothekendokumentes und Verlassung derfelben auf die daneben aufgeführ— ‚ 6. ö re ser. 4.492.400 3 am 23. Juni 1887 — 7875 M 657 * sowie ber . . 6 . Hesriedigung der unter 1 näher be⸗ lei hen, Lager sammt Hypothekenbtief, wonach auf gen auf dem, dem Stellenbesitzer Jofexh Schien zum Zwecke der Löschung der Post beantragt, Der ten gegenwärtigen Inhaber derselben, nämlich; 1 IId9264 nebersicht Guthaben bei der Reichsbank . ... hl, ohh selben käuflich für den Preis von do 5 5 ter y,, , . he 9 Höß n , ,, . n,. , , u mn ciütz hö gen Sr nd ick i. 12 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens I) das Grundstück Nr. 124 des Schneidermeisters der Magdeburger Privatbank. Wechsel · Bestand .. . nr. Fles chen sowie der von ihm far Beka t. nden. ngsweise versteigert u een weg f; . ö pro t . 3 a, . . Nr. 2 für den Maschi⸗ in dem auf Christoph Weiß zu Klütz, Aciiva. Vorschüsse gegen Unterpfänderr .. 7401, 000 aus übernommener Bürgschaft bei Teopold ; ĩ dugrd Meyer ist durch Urtheil des
ö j ⸗ 14 ꝛᷣ S , ; 91 eee ö ö und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Geschwister Brüggemann, Namens Elis . m n . . den 6. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr, 2) das Grundstück Nr. 5 der Ehefrau des Schuh⸗ Metallbestand 632 989 Gigene Gffecken .. 4 75, 656 . zu Neuwied geleisteten Zahlung von 65 Æ lung des Rechtsstreits vor die J. n , n und Ferdinand am 75. Nobember ebe ges eern e,, . Gerichts von heute für kraftlos er—
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— machers Joachim Bruhn, Änna, geb. Waack ere de senscheine 6 3 , , , 3.157 36865 owie gus der Verpfaͤndung dez jniglichen ; nn n , 3 ; ic, . J ö 8 ¶ ¶ ;. 1e 9, 350 Fffecten des Reserve⸗ Fonds... 3,753, . ndung des Johann Königlichen Landgerichts zu Neuwied ar ist, zum Zwecke der Löschung d ö gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ daselbst, kö . ts Voten anderer Banken... 337399 Sonstige Activa... 2 408200 . . Deen vom April 1851 und der der den 23. Mai 1882, reer frre Uhr ba Lie ger enen gi nah e icke ene, , n 1a. i 1 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 3) das Grundstück Nr. 117 des Arbeitsmanns 1 459230 412 Sarlehen an den Staat (Art. 76 der 9 lagten vom 79 April 1381, mit dem Antrage: mit der Tufforderung. einen Kei tenth erachtet Ge, kürunde nl perlen fin gien t sind ie onigliches Amtsgericht, Abtheilung III. e,, , n, 880 Johann Dantert gaselbst, Lombard⸗Forderungen.. ... ,, . 1,714,300 . Beklagten kostenfaällig schuldig ju erkennen, und Uchte zugelassenen Anwalt zu bestell. é. Trachten Se Ber Inbaber der Urkunden wird aufgefordert . e,, ,, Dirschau, den 3 , n,, werden hierdurch auf Antrag der genannten Inhaber . 42,3490 Passivn. z rij Bellaat ß 6 Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser spätestend in dem auf aufg ert, [9089 Bekanntmachung
Königliches Amtsgericht. alle Diejenigen, welche solche von der Anmeldungs⸗ Sonstige Actida? . S5 5j Egingejahltes Actien⸗ Capital.. . M 1714900 ö . gan es., an Klãger 3 Ai zug Ter Flaze elannt em den 2s. ahiel 1982, Bormittags 10 ur Dur derten, . 56
. . pflicht nicht ausgenommeng dingliche Rechte oder Passiva. Reserve⸗ Fondsds . 3756390 232 356 ag He so Zinsen von 600 46 seit Nenwied, den 15. Februar 1882. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 16, mente über n,, in 16 19263 Aufgebot privilegirte Forderungen, die einen Anspruch auf Grundkapital. .. . 46 3,000, 909 Bankschelne im Umlauf.... 7793, 000 Juli 1881, Nr. 16, e en von 30 09 und *
— —— —— ——
⸗ Acti ital 5,67: ß ,, sel: 19113 19304 Aufgebot. stellen. ,. * e e n Weiter begebene w Wechsel Oeffentliche Zustellung. ,
. / . k it des Aufenthaltes des Be⸗ Der Besitzer Wilhelm Hahn zu Gardschau hat e e nen e, int, mit Geneh⸗ Immobilien · Amortisationsfonds
Wänlfgebot; des züber die, im Grundhiche des migung des Kgl. Oberlan esgerichtz kie Berufungß⸗ un. Reserve für Vnkosten. 19181920
; , ; ; ; amn lerne, . . ö 55 . ? . ; Fobes, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte 15 000 S, w f 3 Fröulein Frieder. & Eintragung in die 2te oder 3Zte Abtheilung der für 1 600,009 Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 4,378,000 156 6 nebst Go Zinsen von 450 seit . Gerichteschrelber de Ha sichen Ranbaerichti, w ee we, dn, r, . chte anzu 6, welche für das Fräulein Friederike Her⸗
en Antre zerwittw Frau Eisen⸗ jene Grundstücke zu errichtenden Grund⸗ und Hypo ja Reserbe fond??? 57144 An eine Kündigungsfrist gebundene 21. Juli ö ai . s mi . or ngen, widrigen. mine Martha Wudelle auf dem im Grundbuche nh 2 d ,, !, if nh ien, . I, , * , 6 Free , . K 3 hielten ö 183 3 . 2 65 nebst 6o/ Zi sen seit 23. Ja— ons Oeffentlich gusttsung 6 die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen , r n, , , n nnn; Hamm werden folgende angeblich verloren gegan⸗ Welche der Verlallung des Hrundstücs Nr; 3 zu Sonstige täglich fällige Verbind⸗ Sonstige Passinana .. 3, a,. . ö Soest, den 22. Februar 1882. dessen Gigenthümer der M. Karner Deinri 0 Ene, auf den JFnhaber lautende Stamm Prigritäts. Nütz auß die Ehefrau deß Schuhmachers Jogctzim = lichkesten ...... 131 Noch nicht zur Einlösung gelangte üsgfé 235 nebst 5)so Zinsen seit 3. Juli Der Tischlermeister Jh. Self zu Greitkäald kla Kön iliches Amtsgerich get e i , , ,,,, e e , ,. ger eren r rd, ge n reife fin e, ,. ,, nämlich die Aktien Nr. 27 575 und 556 über je lassung des Grundstücks Nr. 117. zu- Klütz auf den Sonftige Passiven ?? 22 264, 158 — 280 163 * nebst S/ Zinsen seit 27. Ja wald, jetzt unkäkann ten Lufenthal le n een ef fei; han — 6 . ngetragen sind, für kraftlos er— 200 Thaler preuß. Courant aufgeboten. Arbeitsmann Johann Dankert daselbst wider pre cen Erent. Verbindlichleiten aus weiter Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in ⸗ un . Tischlerarbeiten, mit dem Antrage auf Verurtheisung enn n 5 e Berlin, den 29. Februar 188
Der Inhaber derselben wird aufgefordert, späte⸗ zu können glauben, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren ländischen Wechsel betragen M 1,695,140. 65. 7 6. ah g. . . des Beklagten zur Zahlung von 6 M 20 * un Sn Fenmm Armenrgchte zugelassene Ehefrau des Königliches Amis ericht 1 Abtheil * stens im Aufgebotstermine sprüche sätestenz in dem auf 9 1 1590, 957 Die Direction der Frankfurter Bank. 3 n tee. agten Johann Welter für sich und als ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung * ., 2 Schmi ges Peter Sinzig, Hubertine, . 8g etlung &. am 21. September 1882, Vormittags 11 Uhr, Donne astag, den 13, April 1882, Magdeburg, den 23. Februar 1882. (gez) O. Ziegler. H. Andreae. Y reter seiner minderjährigen Tochter J. Che, des Rechtsffreits dor dag Königliche Amtegericht zu er Dongark, zu Düsseldorf wohnen d, hat gegen —— seine Ansprüche und Rechte bei dem unterzeichneten Vormittags 11 Uhr, rig, zu erleiden, daß nachstehende Im ⸗ Greifswald auf : l ibren genannten, daselbst wohnenden Ebemann bei 909!
Gerichte, Terminszimmer 9, anzumelden und die im Gerichtslokale zu Bothmer angesetzten Aufge bots , aatastral- den ig. Aprit 1882, Vormittags 9! Uhr. der L. Cirvilkammer des Königlichen Landgerichts zu Auf den Antrag der Wittwe Emman Heintz zu
212 * 1 3 ö z * 3 ö P ö = Düsseldorf die Gütertrennu 6 8 obe ** St z h x z = 1 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗. termin genau anzumelden, unter dem Nachtheile, 19303 P ) 1 ) I th ; h f — ( ( Gemeinde Heimbach: um Zwecke der offen ⸗ ** uhlleld! ennunggsklage erhoben und ist Stuttgart, des Geheimen Regierungs-⸗Raths Taub= , , , , Tällllsclhelg Halhol'ersche HIpolkekehkbahk. arc Fi ih Ti wnen an hs. . 1 in dn ,,, . ,,,, Guben, den 15. Februar 1882. . — hM , . ĩ ͤ Actionait? d B schweig · „verschen Hypothekenbank laden wir hier 3 , , . r Völckmann! 86 ns b Uhr, be h worden. Mis. erkannt worden: , . ; Grundstücken, auch die Privilegien an Forderungen Die Herren Actionaire der Braunschweig ⸗Hannovers Flur 3 Nr. z0 auf'm Frenschert, Acker, gro chtas hre zun Amtsarzt j M' Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Die Antheilscheine der Herjoglich Braunschweigi⸗ Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. dean bereden, erde. durch zu der 11 9 5 Meter, groß Gerichtsschreiber des KRoniglichen Amtsgerichts, i. V. Ster nh nn rig e gerich n ,, 2 Die o,
Der Anmeldung bedürfen nicht diejenigen Forde⸗ ö : 4 ) Flur 5 Nr. 308 im Gründ chen, Acker, 356919 ; — — über 20 Thlr.: 19258 . j rungen, welche in den vor dem Aufgebotstermine ze nten ordentli en General⸗Ver ammlung 9 de 59 Meter, ß 0 Ha dee m, Ihstellung. Ser. 599 Nr. 192 Verkaufs⸗Anzeige 2. 6 ; I Flur 5) Ir. 22 a. Dändels mann Julius Lajarus zu Zempelburg, [19130 Bekanntmachnn ö den Gläubigern vorzulegenden gerichtlich beglaubigten z rz d N ittags 1 uhr ) lutz. Nr. 226 in der Weide, Acker, groß klaßt gegen den Besißer Peter Peglaus früher? Auf den Agatran in achẽmng,. Ser. 1912 Nr. nebst Ediktalladung. Postenzetteln richtig verzeichnet befunden werden. auf Dienstag, den 21. März d. Is. , achmi ag — 7 5 . 4677 Jemmpesburg, jetztß⸗ ahne 1 wc r . lfm hi hre 6 63 3 nm Mar Ser. 38 15 Ir 26 9x 5 911 5* . ö 1 — * 3 Woh 1 ch ie d ö D 23. * 4 8 7 8 In Sachen beg Hofbesigers Steffen Rademacher a, 15 2 * . im Bankgebäude zu Braunschweig, Egidienmarkt 12, 26 5 * . II3 auf'm Frenschert, Acker, groß Amerika, wegen rügständiger Hypothefenzinsen mit n Abersscben geborene Carl ö. e. Ri. 8* i. * zu Vreine n? Ylandigee zogliches Amts . ganz ergebenst ein. ma m ne een sind: g) Flur 3 Itt. 40 an der Straße Ader, groß . . 58 ern ur Dehn ö. ern m,, Brgumeisters Jo— 85 65 36 gegen . l ; 7 Ar 2) Meter 3e . ahlur — en Bekllagten jur hann Ringe, und dessen Ehefrau Dorothee geb. Ser. 5778 Nr. 1 edrl B vörde [9260 1) Erledigung der Geschäfte des §. 18 Nr. 8 des Statuts, . . H an mündlichen Verhandlung des Reichtsstreits * as Loose, w 20 —⸗ s e, 9 er. 2 n , , mme, , n, e. kreditorischen Antrag ist die Beschlagnahme 2) Neuwahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der nach §. 13 Abs. 2 des . 2 w mr. 322 im Hillig, Holzung, groß Königliche Amte gerichtöu Jempelburg 2 23 —— 964 — f 6. — 36 4. 1 — . * al Kas dem Letztern gebörige. and Hans. 262 det Fuhrer, übe e gluscgee , n. Sta mmig aug scheidenden Mitglieder, . n d, ) Flur ssf hir. Alz rechtz dem Dürch gart den 24. April 1382, Bormittaßs 10 uhr, nachfolger hierdurch aufgefordert, sich bel dem unter. — 3 36 hierselbst belegene Wohnwesen nebst ö een Nr. 4 elieng. D , m, , e,. Pie, 33 e , nn g Hh n, . n ersammlug 3 Ar 7 Meter. , . 2 6 ien gen r lim wird dieser zeichneten Gerichte spätesten in dem auf Ser. 7455 36. 218 219 des V. Kartenblatts) un eigerung verfügt. Sequester Hoötelbesitzer Plümecke J ⸗ . . ⸗ 15 Rr ; erbun . Wage betaunt gemacht. den 14. Dezemb 2, 111 ; ; 9 n . orm der gi . Wertausg. unt, Tünmchbctermin nian fa. der im s 17 bs. 3 des Statut 8 Weise bis zum 14. März d. ĩ . ** unseren . harm, Rr. vo die Unterbung, Garten, groß Zempelburg, den I. Februar 1865 4 i.. 6 . 8* 8 *
6 ü ĩ d daselbst den Geschäft t pro 1881 2 Ar 40 Meter, 1 ⸗ rolle von Bremervörde aufgeführte in den . g. 15. Mai 1882, Ueberbotstermin am 5. Junk Directionen zu Braunschweig und Hannover sich zu beschaffen un 16 1. 164 * 6 . e ,,, 15m er, ; — Zimmer Nr. 11 — Ser 35. Glmerdammshöfen belegene ¶ Ackergrundstũck d. Ig. Ausführliches Proklam in der Neustrelitzer in Empfang nehmen zu wohlen. We 323 j mol gh een den Oberbünggarten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. anberaumten Termine schriftlich oder versönlich zu 2 — *
(Parz. 3) des 12. Kartenblatts) Zeitung. Braunschweig und Hannover, den 24. Februar 1882. 1j Flur 11 Rr. 315 unten au melden widrigenfalls der Carl. Wilbeim Franz werden für — erklart.
i rg x ö ruar 1880: fm langen Stück, sonlg] Oeffentl 6 ͤ jwanggswelse in dem dazu auf Feldberg, den 22. Februar 1852. ö Garten f f . 629 e che Zustellung. Ringe für todt erklärt werden wird. 7 Vionta . 6 * an d. J. Großherzogl. Me 3 Strel. Amtsgericht. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. 55 . 6 , , e m rden. n Dare Halberstas. Tie r, w m mirs, drmm, i , me.
unge. . — allhler anberaumten Termine ? entlich derstei gert n n, . Gravenhorst. von Seckendorff. Aug. Basse. Benfey. ten, 1 Ar 35 Meter, gegen den Klempner Martin Kleffmann, früher zu Königliches Amte gericht. IV. * Raber n
werden.