— ———— —— r
ois) j gallegi 1 ‚. . e * Deffentliche Ladung. . i nnd e , ,, 2 — digen , g, n dinger hierselbstt 9109] GSekanntmachung 19161] Rektor Goldmann, mit Vorbehalt der Rente 122 8 Heinr! zus . igen j ebenen Hande en 2 —ĩ 2 ; e ann, Vorbehe Rente 22 c Juli rathilde nestine, ge 27) Nie i J i als r . binnen 3 Monaten von Zu— haben vermeinen ̃ hie wl — * — n) * r B em ,,. gi —— * 346 erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach für den — , r m. . 8 6 * w K r 2 x zer de i . m, — haben bermeinen, hier dert werden, Nr. 2, fü e Marianne Cies; ynska, geb durch Anschlag an die Gerichtstafel bekan . 8 6 * ( I erte, geb. Saa 28. Februar . Juni 183], Nr. 5756 11. 1844, eingezahlt ders Adam Flor zu Florshain 1) Heinrich, Z) Jo , n , g J Vermei solche Ansprüche und Forderungen spätestens in Legnick z ö n, Le. ö erich tafel bekannt ge⸗ Pracht, Johann Wilhelm, geb. Flieth 18. Juli Nr. 6705/6 111. 183 zahlt vom Deko⸗ Va f , mik Vo fior die G v *. 1 z dung weiterer Verfolgung en: ᷣ 8 ens in Lesniak, eingetragene Post von 50 Thirn. ist aun em Proklam en zverstei Rr. 785: ,, nen e * „ 1I841, Singezahlt vom Oeko— bom Vater, Kaufmann C. Niemann, Vor⸗ bannes Flor die Eintragung des in der Gemarkung a. * zar ire 135 fo un 39 zahlen: dem auf j . geboten und es sind durch Erkenntniß . 2 * 6 Den 1 rm, . , 26 1855 III. 1840, eingezahlt vom nomen Huffnagel, mit Vorbehalt der Rück—= behalt der Rente und Rückgewãhr 16 von glotz bzin belegen Grundeig nfenmenft. . Freitag, 21. Ayril 1882, bruar d. N. folgenden Personen: ⸗— geschriebenen, an der Bahnhofzzstraß ,,, 21 ar 2 , Küster und Schullehrer in ar Fewäbr für den Cinleger event. dessen Erben; Vater; 6 ö in e renn 6 1. z . 4 * 5 3 für Kosten einer Inscriptiõns⸗ anberaumten a m ,. . . 3 . . Cieszyne ti in Grutta, är. 184 8. belegenen Haufes mit 6 — 2 er e rf ge, 6 , Ludwig, geb 26. . . . 3 . ef . Ghzolsge; Frigderite, geb: . geines zehnjährigen e d ee ,,, ee. zeid den Besitzer Johann und Marianna b I) zum Verkaufe nach zuvori dlicher ̃ . 4 ,, ir. w öerte, geb. Hagengw 20 Mai 182. Nr. 5323 ununterbrochenen Cigenthumbbe ltzss lin darling J erneuerung, und Amtsgericht Dammthorstraße 10, Zimmer Cieszynska, Ziergtischen 6 anna, geb. zum Verkan ach Zuvoriger endlicher Reguli⸗ Blankenburg 5. Juni 18355, Nr. 9, 665 1 1941 iahlt vom Mitgliede selbst; me ig,. n,, at 1827. Nr. 5723 1. t ö? 8 [. r — ; . . 381mm 2 zynska, 557 ben Ehe . . ? zerke 5be . z e. ö 2 8 92 2 ! 23 6 . 9, gezah t vom Vater Super 1 ' buch von Florshain auf den Ramen seiner Mündel Dů die weiteren Kosten. Nr. I4, anzumelden, — und zwar Auswärt Weasend erstischen Eheleuten aus Zawda rung der Verkaufsbedingungen am eingezahlt vom Vater, Kreisdirektor von Boetti⸗ Quicker, Otto George Friedrich ilbel , a mne 2 ö K 1. ; **. . Wee n j tor vͤ Duicker, o George Friedrich Wilbelm, geb. dent Floerke, mit Vorbehalt Rückgewã berntreh t gar werden. ali. Tie n ' pe fine eme, ,. ö unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs—⸗ der Wittwe Margaretha Filkowska b , , r. 1882, her, mit Vorbehalt der Rente für die Mutter; Glatz 3. Mai 1855, Nr. 1032 1. 1842, einge⸗ für den Vater . 8363 69 welche Rechte an jenem Grundvermögen zul beben . . bepo ll ãchtigten = bei Strafe des Ausfchlusfes. Ties ons ka, in üb g, ska, geb. , 51 hr, , Mathilde, geb. Danzig 3. Juli 1829, zahlk von der Großmutter, Stadträthin Polcnz, meister Dr jur. Floerke; J vermeinen, aufgefordert, solche spãtestens in dem ee, , n,. 3 Cd L. Hamburg, den 20. Februar 1882. ö. der Wittwe Catharina Drlikowska eb . Sonnabend den 20 Mai 1882 . 1. 1. 1841, Fingezablt 3 sHdolland;, X. Kloß mit Vorbehalt der Rente für dit 3 Junth, Johꝛnnet Seton Gpristian eb bor unterzeichnetem Artsgericht anberaumten Ter. for) Im gamen Ter enge gricht Sanmbnrg. Gies ynsta, daselbst. ö Vormittags ii Uhr, 3d , den lig, we r ,, , e . 26. April 1882 Bormittags 11 uhr Seiner Majestät des Königs ,, 9 . ih lnast ,, geb. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte'an das Grund⸗ k k e f nnn, e mn, . Sch, 35) 4 ö 16 in dee, 3 * —⸗ . von Bayern! . Fe g Söhynoka, früher verwittweten Cieszynska,ů i stück und an die zur Immobiliarmaffe desselb Lucatis, August Wi . e,, . uigfzsürd von Ger. Y) Neuper, Friedrich, geb. Ratingen 9. Juni . ; omen di n. . vnska, in üc ane die nr biliarmasse desselben Lucgtis, August Wilhelm, geb. Danzig 9. No⸗ eingezahlt vom Vater, Gutsbesitzer von Gra— 839, Nr. 2359 J. 1847, eingejabst von J hie enge e al. dent ü ih, Ben G nt 2 Gerichts Sekretar. t. dem Hufaten John nn Cieszynski in Pr. Star— GJ 1882 . . . , . chalt der Rente und Rück. ,,, ö eingetragen werden wird, und der die ihm obliegende fert m C. . Bald oße fi 57 . . ardt, ö ⸗ arm * . ,, n nn, ran,, gewähr für den. Vater; ewähr für die Einlegerin; 3 Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur 9 . zum Kal. Amte gerichte Waldmohr für 191571. Verkündet am 11. Februar 1882. g. . minderjährigen Geschwistern. Tranz . Bor mittatzs 11 ihr, ; mit. Vorbehalte der, Rückgewähr für den Ein. 26) Memner, Hedwig; geb' Berlin 4. Juni 1841, 36) rr ,, adorf 9. Jun: Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen grtin Zahn, Bäcker und Wirth, in Glanmünch⸗ gez. v. Eisenhart, Gerichtsschreiber w pwistern, Franziskg, im Jimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichts— leger, event. dessen Erben; Nr. Si J. is 3, einge dhlt vom Bens deer, 14384 Nr 433 ger; Wittgen dorf O9. uni Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs 2 weiler . Kläger, Im Namen des Königs! in Tig Gn e und Johann Cieszyngti A . 9 3 febedi 23. 3 Menger; Carl Friedrich, geb. Brüssow 2. Juli Kaufmann G. C. Meiner; ö . ,,, hom Vater obenerwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr ⸗ . gegen ⸗ . ] Auf den Antrag des Bauunternehmers Wilhelm ihre Rechte 94 ö. . . spᷣeßal . Auslage . Ver aufe bedingungen vom 23. e 1838. Ny, 21919 1. 1841, eingezahlt von der Keimer, Auguste Wilhelmine, geb. Wesel 8. April ist die Erhebun dẽr alli ga, zäh ,,. 2 sondern . ein Vorzugsrecht k k 3 e fn , . ö . 1 nn das . die übrigen ö k ihren Rech k JJ 1 . . . . 6 ö Hs h ö i et n,, . . k gegenitber Vensce e n, , m gte geen r er ht , 6 ö. len Ackerer be Amtsgericht zu Greifenberg i. P. durch den ten auf die Post ausgeschlofsen ei h⸗ , . . e 9 errn ? Sanwe it Vorbehalt, der Rente für die Einlegerin; „ von Marls zu Wesel, mit Vorbehalt der Gemäßheit des 8. 35 der Statuten unsere Anslalt innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten ÄAnmel⸗ ebt 2. 1 aus dessen Ehe mit der gleichfalls Amtzgerichtsrath Heck für Recht: ann, n, . Brie semann hierselbst, we cher Kaufliebhabern nach ) Menger, Emil Frich Hermann, geb. Brüssow Rente für den Einleger; ; werden di tgenannten Milglicker, nn erer, sim . ht. t 9 rath, ö . enz, Februar 1882. vorgängiger Anmeldun die Bef cht 36 ö Maj 346 I 92195 8 — s ' 59. ; an,. . . erden die vorgenannter Mitglieder sowie die Vor⸗ ö verlebten Katharina Heim, nämlich: ö Alle Diejenigen, welche AÄnfprüche auf die bei , Den. 17. 188 zrgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund— 1. Mai 1840, Nr. 21 20 J. 1841, eingezahlt Momm, Caroline Clifaheth Gertrud, geb. Duis⸗ behaltzberechtigten une die'! it. Bethultz 2 R . n, yr f die be . . , V . hn Crbline, iilateth Gertrud, geb, Duis⸗ behaltsberechtigten und die etwa sonst Betheiligten ren sa, um 20 Februar ff33. 6 . . . 5 r, dem Grundstücke Band X. Bl. 241 bis 248 Veröffentlicht: ce, Zubehör gestatter , bon der Mutter, Frau Wundarzt Menger, geb. burg 29. März 1795, Rr. 27975 V. 1845 ein⸗ hierdurch aufgefordert, sich bei Verluß ĩ 0 6 . . m Jin h. . den 18 henne , , a, mn, g ; n ; ierdur⸗ gefordert, sich bei Verlust der ihnen Königin im e richt pal arolina Braun, ledig, gewerblos, allda wohn des Häusergrundbuchs von Greifenberg i. P licht Wismar den. Fehru- ö Roeder, mit Vorbehalt der Rente für die Ein⸗ gejahlt vom Mitgliede felbst; an die Anstalt tehenden Re sprů . aft, zur Zeit unbekannt wo abwesend, Beklagte in 2 ⸗ 6, , . Su der, Grosherzozlich Meclenburg⸗Schweriusche legerin; Rei iert . f ,,, Denicke Klä t ö 1d, Betlagte. in Abih. IIf. Nr. 4 aus der Schuld verschrei⸗ Seri pᷓtef E τ zol Tlenburg⸗Schwerinsches egerin; Reinecke, Henriette Leonore Fanny geb. Tausch, binnen Jahresfrist, spätestens ak r ; Kläger ladet die Beklagten vor das K. Amtsgericht h, , , Gerichtsschreiber. Amtsgericht Hildebrand, Ernst Heinrich Ludwig, geb. Vloth sau n nn, ,,, 8. - . aten wor Ge. ang nen j. HFiz 3 sög deer deen, J mis gericht. Dildebrand, Ernst Heinrich Ludwig, geb. Vlotho geb. Dessau 3. Janugr 1851, Rr, 13 351! J. 1883 im Lokale Ver unterzeichneten Direktion, Kaiser⸗ olg Oeffen ö Waldmohr und wird beantragen, die Beklagten hy⸗ Daniel Lübcke zu Greifenberg eingetragene und ; Zur Beglaubigung: 8. September 1840, Nr. 27495 . 1841, ein⸗ 1843 eingezahlt vom Vater, Herzogl. Kammer— hofstr. Nr. 2, zu meld . 6, . Tie Chef e 35 e gut ellung. pothekarisch fürs Ganze, unter sich aber pro rata demnächst fur den Bauer Dapfd Küte zu Ku⸗ 9I01ũ Bekanntmachnng. Der Gerichtsschreiber: gezahlt vom Vater, Kaufmann A. Hildebrand, musikus Tansch; . Guthabens woah z . Jö er lens , , d, den e g gulf e r ele rn rtf f 5 o e er ö. ahne inn e chrie kenn haft, Lon zo Ait zu er. Dir auf aklig Kebnalde Ar. löth I. Nr. It,. S. Renn. mit Vorbehalt der Rente und Rückzewäͤhr für Helfer. Fenn Georg Philipp August, geß. hen int nf hicheuln nicht so wird die Mit in ; ich d rg ͤ der Bekla⸗ f gelieferte Bäcker⸗ heben hahen, diese Ansprüche aber nicht geltend I 8, un für Gastav, Valentin und Gertrud . ö . ö . gar ö n. ; ; hach . E J und. 4 Valentin an Ge ltr u . ; . ichenbach 22. Januar iSs45, Nr. 13719 J. glied chaft der genannten Pe en Uhrlaub in Staze klagt gegen ihren abwesenden waaren die Suinme von. 1320 6 42 mit Zins gemacht haben, werden mit diefen . An. Fal kiewicz eingetragenen Posten von: e 2 9256 ; 20) Münster de Busche, Louig John, geb, guf. dem 1843, eingezahlt vom Vater, Kaufmann gert * . ö 1 . . ersonen zalt erloschen k . Wremen Carl Crnst fettig arg si fünf Profent vm 283, Eeptemez 18, Mtaßth J . Ih Thlr. 25 Sgr. 3! . Bekanntmachung. Shiff tlas . Ibruar 1525, Air. I365 ii 1841 ü . 1 , Aarburg, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt bezahlen, denfelben auch die Prozeßkosten zur Last zu 8 Aunfal , , . bezw. I) J ⸗ e ,,,, . z nat inge zahlt von Masor Frelherrn v. , erf ht Arnsrente sur die Mutter, Frau Vergangenheit und Zukunft zu inachenden Anspruchs ist, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrag, legen urid endlich des kirkheil fi Kiesnen sun,! ö dez Aufgebots aber dem AÄntragsteller zur Last J In die Liste der, bei dem. hiesigen Königlichen Angezchlt vom Major Freiherrn v. d. Busche⸗ RGrlscher, geb. Bautze; urch ein von der unterzeichneten Direktion abzu= die zwischen ihr. und dem Bekl eh kestthend arc, bo zu . inf . . . J J Kndgerichte ugclassenen. NMehtsnwäst ist keüute k Dältthe ug ent ctte Carslite Alwinf, geb. fassendes, Lom Firat rin zu genehmigen des Ne fol nt ö eben: M. Zahn. Von Rechts nehst Zinsen sind aufgeboten und sämmtlich eingetragen worden der Gerichts-Asse h Alberg, Annes Maria Therese geb, Schulz, geb. Halle 26. 1 - S43, ein, ge elches Remedi ch keine Berufung dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für Zur Verhandlung vorstehender Klage wird Termin J . . rechtigte mit ihren nn ücl . . ,, ö . in Cöln J Seehafen 7. Januar 16h zie 6889 II 1c J 3 d 39 . r ö ö. . ren gen edi ae, keine e nnz n , 3 38 ur Verhandlung vorstehen ud Termi Beglaubigt: ztigte mit ihren An prüchen auf die se Poste rn in Göln. Seeh Januar 1519 Nr, 685911. 1 geöahlt rom, Grgßvater, Rentier Feldmann, mit auf richterli ehzßr stattsindet, ausgespr elt lw gen gen, zu . unter Verurtheilung bestimmt in die öffentliche Sitzung vom 12. April Ken dig Erkenntniß vom 11. Februar d. e , ; Cöln, den 22. Februar 1882. eingezahlt vom Cheggtten. Regier. Asseffor Sl— Vor chalt ider *. fh den ger, ,. ö. ö JJ , ,,, Sitzungssaale des Gerichts schreiber. Graudenz, den. . Fehrugr S823. lein . Der Landgerichts ⸗Präsident. berg . der Rente und Rückgewähr Berz Nückgewähr für die Mutter, Frau Mat. Veriin, den 20. Februar 188 e, Verhandlung it gJ. Amtsgerichts Waldmohr, V Königliches Aintszgeri e Maus. ür den Ghegatten; thefins, geb. F . 2 ptenß. Ren c: f d . 1 Bekannt ung sem n fe reicht . . k ,,, Kd ageschrift nebst Termins bestimmung bewilligt Das Kgl. Amtsgericht Augsbü— Suder,. / ; 906 s In oi j den 2g. April 1882, Bormittags 10 uhr, èNibM keel eb ste err im, a zer h ch nin bos Füchsisch- Ihr he ct Ic ö 1 , , . . e, 66 n ; 8 ) . ebrug: 188 . Sachen Specht u. Hutzelsieder, Firma dahier, wegen Gerichtsschreiber. . ö Bekanntmachung. ö 16 18186 ö Il II 186 06 6 1611 6806 Se aft fijr hrannkohlen. Lerwerthm 8 . . . ,, achten Ge er Kgl. eramtsrichter gezeichnet: Amortisirung eines Depositionsscheines folgendes J ( In ö Liste der bei Jem hiesigen Königlichen . ö ö w , ö,, Spannagel. Ausschluß ⸗Urtheil erfaffen: 9104] Bekanntmadl ; Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute zu Halle X. G. nie rn, ü, ö il, e ah. ung wir ö . . . wird ier öresenden Carolina Braun Ber venmnthtich, inn Chtember 1880 zu Verlust Das Hypothelcnf Cinimin , , eingetragen worden, der Gerichtsassessor Heinrich h F ' . J e n n 288 . iermit öffentlich zugestellt. gegangene Depositionsschein der Kgl. Filialbank Grundbuͤche von Gruita Ne 8 , . ⸗ Sthn macher in Can, Bilanz für dus sechsundzwanzigste Geschäftsjahr 1881 8 71. O6 * „elllin P ö : 2 ö. ö . 6 . .
Stade, den 18. Februar 1882 Zur Beglaubigung: — R 3 2 ö 2 gung: 8 8 . CO 20 . 6 . 83 l . s . 5 . 6 , No 25. 5 yr 882. M6. Deingius, Dr. Waldmohr, den j5. Februar 15682. . , . Dey' nf Lestellt ier Rr rs engetrage nen Weyhsei or derunß nh lh, ö K . w . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dt Gerichte schrerkeref dee hrhafeas, ; giftchen ages erfolgte Deponirung zweier nebst 6 do Zinfen und z Me Kann bildet i . JJ Activn. . 3 Las siv. se. — 3 ie Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. vierprozent Pfandbrief n . ̃ ᷓ1 ion gebildet ist, aus ; . 4 / J ö 3 ö fen, Hatz feld ? ickhrozentigeng bandbrief, de;. baverischen Hypo. ist durch! Rrkenntniß tom“ Februar 1882 fü c 3. An Gruben⸗Conto. . . . . 1 131 625 — Per Aetien Capital Conto 2 De ene gr unt. K Geke er een ahh . . . kraftlos erklärt. J ; ab: Abschreibung 668d 80 == 42. begebene Stamm. Mlctien —
23 . . . / . ö OM, 2 3U 1e 2 — Kr 1 e 7 Toß ar 86 . 5 ö 9 — * 55 f 7 ] ö 6. ö ö. . . . 1 ; n ,,,, eintausend Mark — von den Inhabern der Firma ö e l e rn BVerltzosung, Amortisation, . , J ö. 5 . . J ö ö ritãte Stamm Alctien (Go ß sio oœ, men klagt gegen den Klempner Martin Kleffmann, [9155] . Oeffentliche Zustellung. ren ö. Hue lieder dahier . ö. genannten ,,, Sinszahlung . y. von öffentlichen . . . 3 . 46 Hö 1 94 rita ts · Sbligationen · Ziusen früher zu Barmen, Bredderstraße 55 wohnend jetzt str. 3773. Der Kaufmann Heinrich Zeiß in Filialbank zur Deckung eines auf Schuldurkunde Su der. ; apieren. e , ,, J 3 3a 25343 ̃ Noch nicht vorgek 13 St üchtig und en 2 wegen Frankfurt a. M., vertreten durch Re vc vom 11. Juni 1880 erhaltenen, am 11. September ichtssqprei e 9268 ö ö, 300 I 44255451 . tech nicht vorgekommene 13 Stück flüchtig ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen d dechtõ anwalt Gerichtsschreiber. . [9268 Numãänische Gebäude und Bau⸗Conto S3 IJ q ků1 , .
18890 zahlbe it fünf vom Hundert ver— zahlbaren und mit fünf vom Hundert ver Eijenbahnen / zictien Heselsschaft a, , W155 15, J ö. zast. Utensilien und Maschinen⸗Conto v a4 1. J; 633 HJ
dem Beklagten käuflich gelieferter Waaren, mit dem Mayer in Bruchsagl, klagt gegen die Erben der m, . w Antrage am nh n ol . i . garetha Kiefer, Vittwe in Bruchsal, als: Marga—⸗ . von 1600 16 — wird für kraft⸗ olgo) H . seit dem Tage der Ladung und ladet den Beflagten retha Kiefer und Wilhelmine Kiefer von hier, z. Zt. los er art. . Di f Neu⸗ S* it machuntz . 0 (Eus a G ; dendenscheine: ur mündlichen V dl F j an unbekannten Orten abwesend, aus W kanf Augsburg, den 15. Februar 1882 Die guf. Neu-Oßakrug Nr. 1 Abth. II. Nr 1 — Die Cinlösung des am 1. März er. fälligen Di— ab: Abschreib , ,, ki e nen ger, n, 6 . 3 vor mit dem Antrage auf V f und der Wir n, Der Gerkchtsschreiber? ür die Wittwe Marie Schachtschneider, geb. Scbwitkey videndenscheines Nr. 9 für 1881 unferer acht— ö . ee , , ; 3718 — men auf ann , mit, den beiden anderen Geschwistern elmich 29 Bor m, . ö. eingetragene Post bon 21] Thir. procentigen Stem m: v yitaͤtz. Aztien erfolgt Lager⸗Conto 1 . . k J — 5 3277 . 28 ot 3dr 25 Sgr. * ) ge 1 3 sin ir: . — 2 2 12x: pro O (O Ie 16 ö. 3 . ö. 312 e e. April 1882, Nachmittags 3 Uhr, ,,, i d, von M0. Sekretãar! . . u l aufe boten und es sind folgenden a Rꝛeichsun , ö m. 450 , ,, , , pro 15 Sinn ig, Stamm ; 3. mit der Auffor J in i He zu je 4 ne zo o Zins aus 81 M. v 91. ö. W 6. 1 . ; ; . 4 mt. 4 Kohlen, Preßsteinen eer, Arma⸗ 5 , ö k . g ,, ieh ö ken gen gedachten Ge April v. J, aus 18 6 33 316m 3. , (9158 Verkündet um 11, Februar 1882. 9 ö. . donise Jahnke in Freistadt, in Bersi — Thlr. 150. — zuren. , . , 1 . . 8 ö . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5. J, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— gez. n. Eisen hart, Gerichte schteiber. 691 gc leg nls und güftine, geb Krüger, , 8 ; Fabri aten... 71 258691 , * Aunzug der Klage blfanntfemn ser handlung des Nechtsflreits vor bas Großh. Amte Im Namen des Königs! Fllerschen Eheleuten aus Peterhof, jetzt in Alt“ bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Activ Sypotheken⸗ Conto w 1680 — Barmen, den 18 er a 1883. gericht zu Bruchsal auf: J Auf den Antrag des Apothekers Stto John zu Blumengu wohnhaft, und Herrn S,. Bleichräder,. Hyvothekarische Forderung von uns t „hrs lab Peiorktits. Stamm. 23 j Dienstag, den 4. April 1882 Plathe, o. ge. Wittwe Caroline Mieths aus Abbau Lessen, 6 . id ld endenscheinen ist ein Effceten· Conto . k Gerichteschreiber der Königlichen Kammer fi Vormittags g ühr. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Greifenberg un . J . Num mern ⸗Verjeichniß beizufügen. davon antheilig: zautions, Conto K . ammer für Zum Zwecke Ter öffentlichen Ju kellung wird dieser i— P. durch den Amtsgerichtsrath Heck für Recht: l. Bm 6 Gottfried Treichel aus Kgb. Berlin, i 26. Februar. 1582. a. für den Unterstützungs fonds .. 283989 Greditores in laufender Rechnung Auszug der Klage bekannt gemächt. Das Hrpothekendolument über die im Gri:nd= ih Fi ö . Fürstliche (ftönigliche) Direction. b. für den Reservefonds ... . 251 651 25 rediteren für Kohlenkaufgelder [91151 Oeffentliche Zustellung. Bruchsal, den 18. Februar 1882. buche von Plathe Band J. Blatt 26 in Ab— ö ee e uf difle hest vorbehalten, . — — . freie Gffecten 531 633355 368 986 40 Successive his 1896 zu jablen .. 10132918 Der minderjährige Josef Müller zu Porcelette, Großherzogliches Amtegericht. heilung Nin er. Hazs ger Schn dor chte bung durch a n . J int ihren Rechten (old 1] Aufruf. Dep dt ⸗Conto . Depositen, Creditoren / Conto . seinen Vormund, Ziegeleibesitzer ö , , 6 ö 1850 , , ,, m . ntniß vom 1I. Februar d. Is. ausge—⸗ — Preußische Renten ⸗Versicherungs⸗Austalt Caution der Vorstandsmitglieder * kö . ö Stefan Genevaur daselbst, klagt gegen die Eheleute Rittelmann. zu Plathe eingetragene Post von 49 Tblr. wir ; . — Auf die Jenten⸗Verfchreib m aen' bee namen, 1d Beamte — 2 54s 300—-— cer ve fond; .. 234 79693 ͤ , . 3 z Jrwece ber, ,n ö ö . de Februar 1882 Auf die Renten⸗-Verschreibungen der nachstehend ne enn , — 54300— 3 ? 234 116 23 Johann Georg Glock, Taglshner, und Anna Maria ,, ea. Iwelle der Neu gil pung für egftlos erklärt en ,. i . 3. ,,,. Mitglieder unserer land! , Debitoren Conto Ertra MNeserve⸗Conto. K 10 378 95 Kaspard,, früher zu Porcelette, jetzt unbekannten s9lgö) ; und zie Kosten des Aufgebotgverfahrens werden . rm g rr gericht. I Grimme, Heinrich Ehristian Adolvh, geb Debitoꝛes auf den auswärtigen Werken S1 937 02 Unterstittzun gs fonds Cant. J 22 839 8) Aufenthaltsorts, aus einem Schuldschein über bagres Ausfertigun . dem Antragstellen, zur Kast legt. V ,,. t: Braunschwelß 5. De em ber *ig827 77, ; Guthaben bei den Baquiers. — 295 265 99 1 Gewinn und Verlust⸗Conto Darlehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Oeffentliches Auf ebot Von e, , Wegen. Gerichte schte iber und 26254 J. 1835, eingezahlt vom Vater, J 209 704 57 14 Me bertrag von 4580. ö . 1 Beklagten zur Zahlung von 170 60 nebst Ho / g Zinfen 1 9 . 9 aubigt: oͤschreiber. Hofschirurgus Grimme. m Gun em har? tenz S3 , 1 k 27886 338 3606 46 zom 158. Dezember 1851 ab und zur Tragung der 6 Fhristof Lutz, Todeserklärung betr. Ge 6 . Nr. 173065 der Rente für den Vater, der Rück⸗ ab: Abschreibung auf Concurs⸗Conto 1263 55 585 6405 . Rosten und ladet die Beklagten zur mündlichen Ihristof Lutz, Pfennigmanngütler von Leutstetten, erichtsschreiber. 9156 Bekanntmachung. gewähr für denselben event. dessen Erben, ad gAiffernram- Cout löl davon ab; zum Reservefonds von Rerhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche hat sic am 21. Februar 1845 in einem Alter von ; Durch das heute verkündete ürfhbeil des unterzeich— Nr. 20254 der Rente für den Vater; er m fn an, 3 ie 13 30649 . Amtsgerichts zu St. Avold auf 2 Jahren von dort entfernt und ist feit dieser Zeit Im Namen des Königs! neten Gerichts ist auf Antrag der Büdner Carl 2) Panr, Eberhard, geb. Breslau 20. Mai 1817, ö ,, J . . den 2. April 1882, Vormittags 9 Uhr. verschollen. ö ö? er Fabian Biganski'schen Aufgebotssache Krüger'schen Ebeleute zu Pinnow das Dokument Vr. 8706 1I. 18539, eingejablt vom Vater . nm 5387292 welche sich folgendermaßen vertheilen: 3 ñ 2 Peter H Yrivatie . . . i 4 n ü. r, Das Votument, 1 ,, 7. 646. ler, pro 1382 zablbare Zinsen von Effekten — 587 25 . 6 * 6 Zum Zwecke der öffentsich eter Hartmann, Privatier in Münch Eh = ö ⸗ . di hu r öffentlichen Zustellung wird mem Ken ,, r * Wunchen, Ghee L. 18, erlennt das Königliche Amtsgericht zu welches über die für Wilhelm Friedrich Staatz zu Justizrath Paur, mit Vorbehalt der Rente für Wegebau ⸗Conto 40661 Tantieme für den Verwaltungsrath von ieser Ausjug der Älage bekannt gemacht. c e Porotheg Hartmann, geb. Lutz Schwester Gleiwitz durch den Amtsrichter Trump Pinnow zufolge Verfügung vom 21. Jun 1835 iin den Vater; ab: Äbschreibung.;. . 516 ab: Gewinn ⸗Vortrag von 18865.
rautzburg des Fhristof Lutz, hat in deren Namen den Antrag für Recht: Grundbuche von Pinnow Band J. Seite 4459 Rr.“ 3) Mertens, Sophie Amalie Adelbeid. geb Roscher — , burg, j . ; * j ; d ; ? ch ow Be Seite 469 Nr. 39 3) Mertenz, Sophie Amalie Adelheid, geb. Roscher, 1.0 —
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. gert e Christof Lutz nach durchgeführtem Uuf— 1) die Hppothekenurkunde über 133 Thlr. 4 Sgr. in Abtheilung Ji. Nr. 1 eingetragenen 5) Thaler geb. Genthin 25. September Uzi r Henn s fl onto sani 9 5* / Mυις 16049. 60
1 2 or . . . 2 — 6 = I 1 86 8 ; j ᷓ— . ech fe ryftofe lle na 9 9/0 M 49,
2 e , Er t todt zu erklären. 'in getragen, us dem rechtskräftigen Mandate 3 Sgr. 3 3 aus der Kusfertigung des Nezeffes Tam 14436144 III. 1830 und Nr. 19917 54 ji. 3 . . 158 09 18 Die dene guf, das
19160 Oeffentli e u ll 28 esha ne. ö des Königlichen Kreisgerichts zu Gleiwitz vom 20. Februar 1839 und des Hypothekenscheins vom 1340, eingezahlt vom Mitgliede selbst; , ,, ,, 8 Actien⸗Cavital von
. 1 l ung Mittwoch den 27. Dezember 1882, 13. November 1871 am 18. August 1872 für 21. Juni 1839 gebildet worden ist, für kraftlos 4) Voitus, Christiane Rofalie Hermine, geb. Con- 6 Sent. lichen Cass 3 8M S 3 810 000, — Aa Sci , 304 800 -
auf Grund eines Heschlüsses des Kgl. Amisgerichts Siem en,, Formittags 8 nir, . den Gastwirth Theodor Schnura in Zernftz in erklärt. rad, geb. Zörbig 28. Mai 1858. Nr. 9271. Bestände in saͤmmtlichen Cassen.. 11 267 84 ibertrun auf Iss 963
2 Dürkheim vom Heutigen. um Sitzungssaale des unterfertigten Gericht? Auf⸗ Abtheilung 111. Nr, 8 des dem Bauer Fabian Gartz a. / O., den 17. Februar 1882 1540, eingejahlt vom Vater, Maurermeister ; Dr Auf Anstehen der Kinder und' Erben des zu gebotstermin anberaumt und die Aufforderung er— Biganski gehörigen Grundstücks Nr. 141 Deutsch Königliches Amtsgericht. Conrad, mit. Vorbehalt der Rente und Rück— T5 dJ 7ᷓ a 72D n f 416650060266 16756002365
Deidesheim wohnhaft. gewesenen, und' verlebt'n lassen. Zernitz, wird für kraf (kla ewähr für die Mutter C 5. 6 . 1 4 ! ⸗ ö h. f aftlos erklärt, . gewahr für die Mutter C. D. E. Conrad, geb. Rentners und Kutebesitzets Joseph Hirsch, als? 1) an Christof Lutz, spätestens im Aufgebotstermine; ) die Kosten Ces Aufgebot verfahrens fallen dem , Meinhard . ,. . 1 X : / persönlich oder schriftlich bei Gericht sich f 9120 Im Namen des Königs! o) Schreiber, Hermann Carl Wilhelm Christian Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1881 —— —— ⸗
— — —
15 ö is 35 300
Credit. ) Auguste Hirsch, Rentnerin, in Bingen wohn! 2 an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf⸗ gegen 1810, eingezahit vom Großvater? Hau? — — — haft, Wittwe des verlebten Fabrikanten? A gebote termine wahrzunehmen; . den Bäcker Johannes Belz von Neuses Bretthan . nn Bomber err datt, . An PVrovisions⸗Con 38883 Per Betriebs. Conto aßriF Gerste . Lende F dolph 3) an alle Diejenigen, welche üßer das Leben des logs] Bekanntmachung. wegen Yer nr leiden g und Beleidigung e . mit Vorbehalt der Rente für den⸗ An , . wd 16 8 Per r, , e e een 1 3 39 21 3) Amalie Hirsch, ledig, gewerblos, in Deides⸗ Verschollenen Kundschaft geben können, Mit— Bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks hat die Strafkammer des Königlichen Landgerichts Effenberger Otto Gustav, geb. Wollstein , , , mm, u 4. an 53 Ber ere, Geno 2 . gGerhewih . — 4 f. heim wohnhaft, theilung hierüber bei Gericht zu machen. Rehden Nr. 67 ist für die auf demselben Abthei⸗, zu Marburg in der Sitzung vom 8. Februar 1882 17. März 828. Rr 606, J soih inge ahl , we. s r, ne, nan d // ( 836 4 ,n, meer, nac, 3246630 4M Indith Hirsch, gewerblose Ehefrau von Starnberg, den 15. Februar 1882. lung 111. Nr. A für Anton Wnukoms ff eingetrage.! für Recht erkannt: voin Vater, Pfarrer M.“ Effenberger * . — re, e, J 33355 Julius Stern, Kaufmann, und Letzterem selbst, Kgl. bayr., Amtsgericht Starnberg. nen und zur Hebung gelangten 24 1 19 3 eine Der Angeklagte Bäcker Johannes Bel; aus Goerchen; e, i nn,, zie ron n en: KJ 66 der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft (. 8. v. Schab, Ober ⸗Amterichter. Speziglmasse angelegt, und es sind die unbekannten Neuses, geboren daselbst am 25. Januar 1839, 7) Breitkreu Friedrich Wilhelm, geb. Wilhelms— ; 6 1 6 86 805 wegen, Beide in Obermoschel wohnhaft, Gläubigern, Für die richtige Fertigung. Betheiligten mit ihren Ansprüchen auf dieselbe katholisch, wird wegen Beleidigung des Kaisers, aue 16. November 8360. Rr. 959d j 1016 n , nt 661 35 3853. 46
9 rr Hirsch, Weinhändler, in Ieustadt oder sch de sich anzu⸗ Antragsteller zur Last. . wohnhaft. melden, mwidrigenfalls er für todt erllärt wird; Königliches Amtsgericht. In der Strafsache geb. Holle 11. April 1835, Rr. 4314/15 16 1 eber.
64 Betriebtz⸗Conto Schweelerei Aupitz 63 851 79 kJ 50 780 73 w 14769 33 wee 73 100 54 Betriebs ⸗Conto Naßspresse KötschaEnn .. 913802 w 1971196 SFörderunge Conto Aupitz 3547 „Förderungs⸗Conto v. d. Heydt. * E * — 1 12 12 11
werden den Kindern und Miterben der zu Beides? Der Gerichtsschreiber: durch Erkenntniß vom 1II. Februar 1882 aus— seines Landesherrn, nach 8. 95 St. G. B., und einge V Irbpã ĩ stücks⸗ C ; 1 ö k rag ö 887 8 nan . 863 Ba zahlt vom Vater, Erbpe Breitkr Hrundstücks⸗ 300 heim wohnhaft gewesenen und verlebten Che und Sleußinger, geschlossen. . r . J zater, vächter Breitkreuz, Grundstücks⸗Conto 30099. ; Wingert leute Joseph Braun nn Hhiegina R. Sekretar. Grandenz, den 17. Februar 1882. eine Gesammtstrafe von sieben RNonaten Ge⸗ den Vater; Utensilien⸗ und Maschinen Conso
Groppenbacher als Königliches Amtsgerichi. fängniß, sowie in die Kosten des Verfahrens 8) CFlias, Marie Bertha, geb. de Marche, geb. Wegebau⸗Conto.
Johannes Braun, ) Peter Braun, (9132 A an Heinrich Braun und I Liposlonja Braun, ; h ant e nt geri g, en, n Louis Su der, Zugleich wird verfügt, daß dem Beleidigten gejahlt vom Vater, Oberst Lieutenant de Marche; alle vier ohne bekanntes Gewerbe früher in Deides / Paulini als) curat n Gerichtsschreiber. Reichskanzler Fürsten Bismarck eine Ausser⸗ Ling, Carosine Lonsse Anna Wishelmimn.“ h heim wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn Erust Martin 6 J tigung des ttheil⸗ zu ertheilen sei, und dem⸗ * 3 Len r, wn gn he Cf 1 Hetanntmachung n , e nnn, ,,. 8 de en: 4 8 8 eil Fahrenholtz; 35625 Kgl. Notãͤrs Hessert ideshei 5. De⸗ welch en,, Die in dem Grundbuche von Slup Nr. 4Ab— 14 Tagen, von der Behändi ; ils.˖ 10 Ne en bn ran daß an r m 14 Cie J 22 * 3 ssert zu Deidesheim vom 15. De r gr dn 6 Ga. * . 5 fig nnr Stoyke in Slup aus feriieung an * i, , . n , ,, . i . 6 2 Dividenden⸗Conto w w —— 2) ein Fristbewilligungs und Anerkennungsakt j8Si bentmùndtit d 127. mber eingetragene Post von 300 4M ist aufgeboten und es Stgats. Anzeiger bekannt zu machen, besdes f . 678 76 8 oi 8 7M 81 (. n . ausweise Dekrets der sind sämmtlich bek 2 1 1 ü achen, es a1 H. 1849, eingezahlt vom Vater, Rendanten 1 n ,, a0 desselben Notärg vom 14. Mär; 1586 * . 9 , au lind sammtliche unbekannten Berechtigten mit ihren Kosten des Angeklagten Pienn. Il Halle a. / S., den 20. Februar 1882. * 862, ) — aft behörde vom 11. Ja⸗ Ansprüchen a se Pon . 16 Aagten. J. G. Meußel; . * 3) eine Vollm 6.9 * a n gen Wrormundschaf Far Ansprüchen auf die Poft durch Erkenntniß vom V Rech J 8 Kesiperip, au ö; z z * ) ö ö ö Rieth zu Deides . unter die Cura des Antragstellers jj. Februar 1882 ausgeschlossen. Vorstebendes Leh f bien r engghet des . e . Der Verwaltungs⸗RNath. Die Direction. ei Boll bten cr Sub flit tionsvollmachten Johann Ernst Martin Nödinger Gauben n n . 8. 202 Al. 1 dez de re ef g elk hierdurch Ii. 1816, eingezahlt Tom Chegatien. Stan- bat,, , uhlom. des K. Notärs König zu Obermoschel vom Ansprüche, insbesondere aus den von ihm i giche am gericht. zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Aufseher Vogelsang, mit Vorbehalt der Rente Vorstebende Bilan Bab e emrükt mm gmäßin aefükr 34 zesellsest akerezudg; 30. August und 22. September 1880, und Gemeinschaft mit Johann in? ch w Veröffentlicht: Marburg, den 22. Februar 1882. für den Ehegatten; Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßiag gefübrten Büchern der Gesellschast übereinst immerd Ceiunden. 24 gar italea fen , vom 25. Januar Rödinger, Peter Mdolph Rien e der Ger dn de ber Der C. glrn mnwatt. Hel wann, Hen ele eu Mariann, ge. Die Nevisious. Commission. 3e, worin den Schuldnern aufgegeben wird, Hermann Heinrich Theodor Nödinger w Bertram. Ron, 8 6 i. 9 15. 7 180, W. UIrich. F. Otto. HI. HNKetersteim. tr. 472 I840, eingeza vom Chegatten —— — 2
59 824. 1. P 5161. 1. 281 854 39
RVeseidi 35 j 53 4 ö * ö 1 wegen Beleidigung nach §. 185 St. G. B. in mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für Gebäude ⸗ und Bau⸗Conto . 14 Veröffentlicht: verurtheilt. Glaß 17. März 1818, Nr. S883 15. 1846, ein= Saldo⸗Gewinn 337 8586 36
Betriebs ⸗Conto Pressen v. Foörderungs⸗Conto Nr. 436... Betriebs⸗Conto Naßxresse Nr. 436 Pacht und Miethe⸗Conto Zinsen⸗Conto.
Agio ⸗Conto
Effecten · onto.
—