Stettim. 24. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loeo 185,090 bis 223,00. pr. April Mai 222 50. pr. Mai-Juni 222.50. Roggen matt, loco 16000 bis 165,00, pr. April-Mai 162,50, pr. Mai-Juni 162.50. Rpybsen pr. April-Mai 2665, 0). Rüböl matt, 100 Kilogr. pr. Febr. 55,70. pr. April-Mai 55, 509. Spiritus matt, loco 45,70, pr. Febrnar 46,60, pr. April-Mai 48, 20, pr. Juni Juli 49, 30. Petro- leum loco 7.55.
PEosen, 24. Februar. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 45,20, pr. Februar 45,60, pr. März 45, 80. pr. April-Mai 46,80, pr. Juni 47.80. Matt.
KRreslan, 25. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 0υ per Februar 45,50. do. per April-Mai 46, 90, do. per Mai-Juni 47, 0. Weizen per Februar 212.090. Roggen per Febrnar 161,009, do. per April- Mai 162.50. per Mai-Juni 163,50. Rüböl loco per Fehruar 55, 50. per April-Mai 55,00, per Mai-Juni 55,50. Zink umsatzlos. Wetter:
Veränderlieh.
Cöln, 24. Februar. (W. LT. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24.00, fremder loco 23,50, pr. März 22,55, pr. Mai 22,30, pr. Juli 21,95. Roggen loco 20,00, pr. März 16,85, Pr. Mai 16,60, pr. Juli 16,009. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 30, 20, pr. Mai 28.80. pr. Oktober 28, 90.
Kremen, 24. Februar. (W. T. B)
Petroleum (Schlussbericht) ruhig Standard white loco 7.20 bez., pr. März 7, 20 bez., pr. April 7, 35 Br., pr. Mai 7,50 Br., pr. Angust- Dezember 8. 15 Br.
Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Roggen loco und auf Termine ruhig.
Weizen pr. April-Mai 222,00 Br., 221,00 Gd., pr. Mai-Juni M200 Br, 221 900 Gd. zoggen pr. April-Mai 163,00 Br., 162,00 Gd., pr. Mai-Juni 160.00 Br. 159,00 Gd. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 57, 00, pr. Mai 57.00. Spiritus unverändert, pr. Februar 49 Br., pr. März April 40 Br., pr. April-Mai 40 Br., pr. Mai-Juni 40 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petro-— seum behauptet, Standard white loeo 7,60 Br., 7.50 Gd., pr. Fe- bruar 7,565 Gd., pr. August-Dezember 8,20 Gd. Wetter: Trübe.
Wien, 24. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,35 Gd., 12,40 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,40 G4., 8,45 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,58 Gd., 7, 63 Br.
Fest, 24. Februar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco rnhig, auf Termine lau, pr. Frühjahr 12, 5 Gd. 12.20 Br., pr. Herbst 11.153 d., 11.20 Br. Hafer pr. Frühjahr 8.30 Gd., 8,32 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,35 Gd. 7,38 Br. — Wetter: Windig.
Amsterdam, 24. Febrnar. (W. T. B.)
n, ,.
Bancazinn 67.
Amsterdam, 24 Februar.
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine niedriger, pr. Märg —., pr. Mai 30. Roggen loco niedriger, auf Termins geschäftslos, pr März 189, pr. Mai 190. Raps pr. Frühjahr 343, pr. Herbst 355 Fl. Rüböl loco 32, pr. Mai 311, pr. Herbst 32.
Antwerpen, 24. Februar. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 184 bez. und Br., pr. März 183 bez., 18 Br., pr. April 183 Br., pr. September-Dezember 24 bez. und Br. Fest.
Ant werben, 24. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend. Rog- gen flau. Hafer trüge. Gerste stil].
London, 24. Februar. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 7 Weizenladungen. — Wetter: Rauh. — Havannazucker Nr. 12 24. Nominell.
London, 24. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letztsn Montag: Weizen 5 320, Gerste 3660, Hafer 23 350 Erts.
Weizen sehr träge, weichend. Andere Getreidearten weichend.
Liverpool, 24. Februar. (W. T. B.)
Baumwolle (S8chlussbericht). Umsatz 100090 B., davon für Spekuletion und Export 500 B. Unverändert. Middl. amerikanische März-April- Lieferung 627/ss, April-Mai-Lieterung Gsis, Mai-Juni- Lieferung 6ss /, Juni-Juli-Lieferung 6d, Juli-August-Lisserung 6il / is d.
. LHIgerpool, 24. Februar. (W. T. B.) ͤ
Getreidemarkt. Weizen 2— 3, Mais g d. billiger, Mehl matt. — Wetter: Trübe.
Liverpool, 24. Fehruar. (W. T. B.)
(Baumwollen- Wochenbericht.) Wochennumsatz Q s6 OM B. C. W. 55 000 B.), desgl. von amerikanischen 42000 B. (G. W. 47000 B), desgl. für Spekulation 1000 B. (v. W. 2000 B.), desgl. für Export 3005 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 52 C00 B (v. W. 53 000 B.), desgl. unmittelbar er Schiff 60M B. G. W. go00 B.). Wirklicher Export 4)0 B. Cv. W. 6000 B). Import der Woche 1092 000 B. (v. W. 114000 B), davon amerikanische 76 000 B. (y. W. 75 000 B.), Vorrath 742009 B. . 700 000 B.), davon amerikanische 526 0Q0 B. (v. W. 497 9099 B.) schwimmend n. Grossbritannien 381 900 B. (7. W. 382000 B.) davon amerikanische 2090000 B. (y. W. 222 000 B.)
Glasgow., 24. Februar. (W. T. B.)
obeisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 5 d. bis 48 sh.
Manchester, 24. Fehraar. (W. T. B.)
12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, 20r Water Micholls 91, 30r Water Clayton 104, 32 Mock Townhead 93, 40 r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 11. 36r Warpeops Qua- litt Rowland 103. 40r Double Weston 104. 60r Doubie conrante Qual. 14. Printers 16s15 26/9 Szpfd. 93. Ruhig.
Paris, 24. Febmar. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Weizen weichend, per Februar 29,25, per März 29,109, per März-Juni 29, 00, per Mai-August 28, S0. Mehl 9 Marques weichend, per Februar 61.50, per März 61, 30, per März-Juni 61.25, per Mai-August 61 50. Rüböl weichend, per Febr. 60, 0), per März 69, 25, per Mai-Aungust 71,50, per September- Dezember 73.25. Spiritus behauptet, per Februar 57, 75, per März 58,50. per Mai- Juni —, per Mai-Angust 60, 75.
Paris, 24. Februar. (W. T. B.)
Rohzucker 880 loco ruhig, 56, 00 à 56,25. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 1090 Kilogr. pr. Februar 65,00, pr. März 65, 25, pr. März- April 55.30, pr. Mai-August 66, 75.
St. Petersburg, 24 Februar. (W. T. B.)
Produkt enmarkt. Talg loco 64.090, pr. August 65.09. Weizen loco 15.75. Roggen loco 10,50. Hafer loco 5.25. Hanf loGo 34,50. Leinsaat (9 Pud) loco 14,50. — Wetter: Frost.
KNew-Korla, 24. Februar. (W. T. B.)
Visible Supply an Weizen 17 800 00) Bushel, do. do. an Mais 17 30000) Bushel.
Kew-Korke, 24. Februar. (W. T. B.)
Wagarenbericht. Baumwolle in New-Vork 118, do. in New-e0rleans 113. Petroleum in New-Tork 73 Gd., do. in Phila- delphia 74 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificates — D. 82 C. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 30 C., do. pr. Februar 1 D. 304 C., do. pr. März 1 D. 3095 C., pr. April 1 D. 323 C. Mais (old mised) 683 C. Zucker (fair rèfining Muscovados) 7116. Kaffee (Rio-) 93. Schmalz (Marke Wil- cox) 16136, do. Fairbanks 11. do. Rohe & Brothers 104. Speck (short clear) 99. Getreidefracht 4.
Mag debmrg, 24. Februar. Kartoffelspiritus per 10 000 1.0
loco ohne Fass 47,50 — 48, 0 Mt. Die Aeltesten der Kanfmannschaft.
Zuckerhbericht der Maggdebwnrger KHönrse, 24. Fe- bruar. (Magdeh. Ztg.) Rohzncker. Anch im Laufe dieser Woche waren die inländischen Raffinadeurèe die Hauptabnehmer am hiesigen Platz und hielten sich bei wässigem, aber ausreichendem Angebot Preise für helle, gut polarisirende Qualitäten ohne Mühe auf letzten Notirungen. Der Export aber fand zu heutigen Forderungen seine Rechnung noch immer nicht; doch sind auch für die sonst zur Ausfuhr geeigneten Qualitäten niedrigere PreiCe nicht zu ver- zeichnen, da derartige Gebote von den Eignern fast durchweg ab- gelehnt wurden. Der Umsatz beläuft sich auf 120 000 Otr. Raffi= nirte Jucker. Die Lage unseres Marktes erfuhr im Laufe dieser Berichtswoche keine Veränderung, die Tendenz desselben blieb ruhig, aber fest, und wurden für die umgesetzten 20 000 Brode, 4500 Ctr. gemahlene Zucker und 1600 Ctr. Würfelzucker voll- behauptete, vorwöchentliche Preise bedungen. Melasse 4,50 — 4, 8M b,
42 — 450 B. eskl. Tonne. Krystallzucker, J., über g8 oso 35,00 — 37,00 S6 pe 98 ö ( 32, 70 - 33.20
do. 1 v 2 Kornzucker, excl., von 97
do. ö 31, 70 - 32,20
do. 535, 36 5 -= 34. 35
94 29, 89 - 30.20
24,00 — 28, 50
do. . Nachproducte, , S8 - 94,
erster Hand: 4059 4
Bei Posten aus do. fein, 9 4050
Rafsnale, ffein, excl. Fass
Melis, fein. ; z9,. 560 = 10 00
do. mitt el ö 39,00
do. ordinr —
Würfelzucker, L, do. ĩè 2
Gem. Raffinade, J., incl. Eass do. 6
Gem. Melis . do. .
Farin
77 incl. Kiste — 40,50 - 41, 25 38.25 — 39.00 . 37, 0 -w 37, 75
36, 25 . 32,25 — 35,75 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.
*
Ausweis über dem Verlgehr anr dem HKerliner Schlachtvichmarhkt des städtischen Central-Vieh- Rofs vom 4. Februar 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidium.)
Rinder. Auftrieb 77 Stick. (Durchschnittspreis für 109 kg): L. Qunalitüt — 6, II. Qualitüt — A, III. Qualität 74 - 78 , IV. Qualitüt 60 - 68 6
Sehweine. Auftrieb 1574 Stück. (Durehschnittspreis für 1099 kg): Mecklenburger resp. Pommern — „S6, Bakony 114- 116 (66, Landschweine: a. Gute — *, h. geringere 100—- 104 66, Russen 90 - 102 M, Serben 104 - 110 ,
Kälber. Anftrieh 50d Stück. (Durehschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 106 — 1.16 S6 II. Qualität 0, 80 — 1.0) Mt
Sehafe. Auttrieb 391 Stück. (hnrehschnittspreis für 1g):
I. Qualitt = S0. II. Quasitut G, 0 = 1 00 M. III. Qualitüt —
Generalrersammlungen.
Märkisch · Schlesisohe Masohinenbau- und Hütten- Aktlen- Gesellsohaft, vormals F. A. Egells. Auss erord. Gen. Vers. in Berlin.
Braunsohweigische Bank. Ord. Gen. Vers. zu Braun- schweig.
Osnabrücker Bank. Ord. Gen. Vers. zu Osnabrück. Oldenburgische Spar- und Leih-Bank. Ord. Gen. Vers. zu Oldenburg.
Saline & Soolbad Salzungen. Salzungen.
Berliner Kammgarn-Spinnerel Sohwendy & Co.L Aktien-Gesellsohaft. 0rd. Gen- Vers. zu Berlin. Dannenbergersohe Cattunfabriken, Aktien -Gdesell- zohaft in Liquid. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. National · Hypotheken - Credit - Gesellschaft, getrageno Genossensohaft zu Stettin. Vers. zu Stettin.
Magdehurger Feuerversloherungs - Gdese llsohaft. Ord. Gen. - Vers. in Magdeburg. Allgemeine Deutsohe Credit - Anstalt. Ord. Gen. Vers.
in Leipzig.
Pommersche Hypotheken-Aktien-Bank. Ord. Gen. Vers. in Cöslin.
Preussisohe sbens- Versioherungs- Aktien- Gesell- sohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
Ord. Gen. Vers. in
oin- Ord. Gen.
Wetterherieht vom 25. Februar 1882, 8 Uhr Norzsnꝶ.
Sarg inter auf O Gr. u. d. Mosres- spisgol redao. in
Millimetar. 742 880 749 8 742 S8W 761 8 W 753 WSW 754 NO 55 NW. 753 WSW
Tempera ta in O Celsins ho G. = 40h.
11
Stationen. Win. Wetter.
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St Petersburg Moskau ...
Cork, Queens- , Bren,
bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Schnee
e = do dt G & & ο
s8 W SSW. 8 8W W. WS M WSW Sw
744 7T58 763 762 764 7164 764 761 766 80 766 SW. 769
7168 8 768 S8W— 766 WSW I65 Vw. ,,
767 8W ot 680 U,
Regen) bedeckt ?) wolkig bedeckt bedeckt 3) bedeckt bedeckt bedecktä) bedeckt Dunst wolkig?) wolkenlos wolkig wolkig bedeckt bedeckt wolkig bedeckt Nebel
Hamburg.. Swinemünde. Neufahr wass. Memel . ...
,,, Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden. München Leipzig ... Benni,, ,, Breslau.. e dani. Tri,
— E d Ro e , = o oo = . en , do = . m., ea, g, . ge., =. = Oe,
* = — — —
C
2
l
C deo
ö. O
stil
—
I) Grobe See. 5) Reif, Dunst. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet! 1) Nordenropa, 2) Rlstenzone von Irland bis Ostpreuszen, 3) Mittel. uropa südlich dieser Zone, ) Suüdenropa. — Innerhalb jeder Grupp: ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 3 — schwach, d — mässig, 5 — frisch. 8 — stürmisch, Sturm, 12 Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Beim Herannahen eines Depressionsgebietès im Nordwesten. hat sich das Luftdruckmarimum etwas südwärts fortbewegt und sind die südwestlichen Winde über den britischen Inseln und dem Dordseegebiete beträchtlich aufgefrischt und treten jetzt über Südirland stürmisch, bei den Seillys als voller Sturm auf. Ueber Centraleuropa ist bei meist schwacher westlicher bis südlicher Luftströmung das Wetter meist trocken, im Westen theils heiter theils neblig, im Osten trübe. Ueber Frankreich und dem Alpen: gebiete ist Erwärmung, über Oesterreich-Ungarn Abkühlung ein- getreten, während über Nordeentraleuropa die Temperatur wenig verändert ist. Indessen dürfte zunächst für das westliche Dentsch- land bei auffrischenden südwestlichen Winden Erwärmung zu er- warten sein. .
ö 2) Seegang mässig. Nebel. 9) Grobe ee.
— leicht, iissig 6 — stark, 7 — steif, Sturm, 19 — starker Sturm, 11 — heftiger
Dent sche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 52. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Montag: Orernhaus. 53. Vorstellung. pelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufjügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Vorher: Gute Nacht, Herr Pantalon! Komische Oper in 1 Akt, nach dem Französischen des Locroy und de Mervan von J. C. Grünbaum. Musik von Albert Grisar. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 57. Vorstellung. Neu einstudirt: Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.
Besetzung: Heinrich Winfried, Advokat, Hr. Drach. Therese, seine Frau, Fr. Kahle⸗Keßler. Gottfried Huber, ihr Bruder. Seemann, Hr. Keßler. Dr. Weller, Hr. Oberländer. Neftchen, seine Frau, Theresens Tante, Fr. Frieb⸗Blumauer. Minchen, ihre Tochter, Frl. Conrad. Alice van Molden, Heinrichs Mündel, Frl. Barkan. Pap⸗ pel, Heinrichs Schreiber, Hr. Landwehr. Vorher: Enphrosyne. Schauspiel in ]
Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. 51. Vorstellung. Carmen.
Qper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper
Merimée von Henry Meilhae und Ludovic Halépy.
Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni.
7 Uhr.
Weise. G.
E. Lessing.
7 Uhr.
Cop-
Sonntag: Frohn, Frl.
als Gaäste.) 7 Uhr.
Akt von Entrée 40 .
Sonntag:
Schauspielhaus.
Gastspiel
(Frl. Tagliana, Hr. Ernst,
58. Vorstellung. Dramatisches (Nathan:
Gedicht
allner-Thenter. Sonnta Der Mann im Monde. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Thenter. (Direklion: Emil Hahm. Italienische Oper. Montag: Un ballo in maschera.
Sonntag:
Montag: Dieselbe
Friedrich-Milhelmstädtisches Theater. Sonntag: Zum 39. Male; Operette in 3 Akten.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Musik von
Residenz- Theater. Direktion: E. Neumann. Zum 23. Male: in 4 Akten von Victorien Sardou. GElise Bach, Hr. Heinrich Kexvler, Kassen⸗ Eröffnung 6 Uhr.
zorstellung.
Krolls Theater. Gemälde-Ausstellung von MW. Wereschagin, täglich von 1—4 und 6— ) Uhr.
VMational-Fheanter. Weinbergsweg 6 und 7. des Frl. Kathi Frank.
Hr. Krolop.)
Hr. Direktor Förster,
vom Stadt Theater in Leipzig als Gast.)
g: Z. 67. Male:
rnani.
Der lustige Krieg.
Odette.
Anfang verzauberte Prinzessin. Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. Nasseneröffnung 6, Anfang 71. . Nathan der Montag: Dieselbe Vorstellung. in 5 Atten von Kö
6 * . 5 N
ermania- Theater. Sonntag: Extra ⸗Vor⸗ stellung. Zum 17. Male (Novität)h: Carmen. Gro—⸗ ßes Ausstattungs⸗Schauspiel in 4 Akten und 5 Ta—⸗ bleaun mit Gesang aus dem Leben der Zigeuner von G. Braun. Musik von Liste.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Anfang
—
Belle- Alliance - Theater. Sonntag: En—-
semble ⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Zum 193. Male: Knritz —Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
2 Montag: Dijieselbe Wors— y J. Strauß. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Bötteher's instr. Soirée im Stadt- Thea— ter, Lindenstraße 43. Täglich von? bis 110 Uhr.
I) Nordamerikas grandiose Landschaftsnatur in Urwaldsszenen, Prärie⸗ und Waldbränden, Wasser⸗ stürzen, Grotten und Seen.
) Das romantische Spanien. Pittoreske Ge⸗ birag. und dnatur. Voltsleben, Feste, die Zau⸗ berschlösser der Alhambra.
9 Soiree fantastigue. FJarbenmaglte.
Entree: 2 166, 16. 90 9, 1ẽ 416 und 0 4. Kinder z. täglich die Hälfte. Tagesbillet zu ermäßig⸗ ten Preisen: — l Uhr, Lindenstr. 43, à 1 60 50 5, 1416, 75 und 4) . 3
Violin ⸗ Concert: Herr Waßmann.
Nur noch turze Zeit.
Schauspiel (Fr. Charlotte Anfang
Wa — * —
Die
Concert-Ilaus. Concert des Kgl. Bilse .
Hof⸗Musikdirektors Herrn
Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Sekonde⸗Lieutenant Lindenberg (Prenzlau. — Eine Tochter: Hm. Dr. P. Römer (Elberfeld). Hrn. Lehrer Dr. Wilhelm Heine (Samter). — Hrn. Lieutenant und Bezirksadjutant v. Below (Schneidemühh— — Hrn. Rektor Fr. Oehmke (Rosenberg i. Westpr) — Hrn. Divisionspfarrer Rud. Köhler (Danzig
Gestorben: Hr. Obersteueramts. Controleur Geon v. Willich (Oldenburg). — Hr. Hauptmann und Compagniechef Eduard König (Hannover). — Frau Generalmajor Susanne Crüger, geb. Kol⸗ scher (Mainz. Hr. Generalmajor z. D. Carl Galster (Hameln).
9274 Oeffentliche Zustellung. Subhastationspatent.
t (Auszug.)
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das Kolo—
nat Nr. 15 in Kirchhorsten, eingetragen unter Ar—
tikel Nr. 14, Karte 3 des Gemeindebezirks Kirch=
horsten, im Termine
den 31. März 1882, Vormittags 9 Uhr,
Löffentlich meistbietend verkauft werden.
Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den Hypothekargläubiger, Ziegeleibesitzer Meier in Stadt⸗ hagen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird dieset Auszug des Subhastatione patents bekannt gemacht.
Bückeburg, den 23. Februar 1852.
Der Gerichtoͤschreiber des Fürstlichen Amtsgerichtz: Nordmeyer.
z 49.
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 25. Fehruar
um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ESX.
—— — *
—
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deuts
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, sw.. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
che Reich
Das Central ⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Dat Abonnement beträgt 1 50 . für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 39
Cr. 4988)
2.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Kaden-KEHaden. Gesellschafts⸗ register⸗Einträge.
Nr. 3266. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter O. Z. 1 Firma D. R. Marx in Baden⸗ Baden eingetragen: ⸗
Die Gefellschafterin Therese Marx ist gestorben und wurde Frau Ludwig Berger Wittwe, Stephanie, geb. Marx, als Gesellschafterin mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten, in dieselbe aufgenommen. Dem W. F. Gneisig hier wurde Prokura ertheilt.
Baden⸗Baden, den 11. Februar 1882.
Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
8961
8990 Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; .
a. Unter Nr. N) des Gesellschaftsregisters zu der Firma „J. G. Schaarwächter Wb.“ in Barmen folgender Vermerk: ö
Die Handelsgesellschaft unter obiger Firma ist durch den am 7. Juni 1881 erfolgten Tod der Gesellschafterin Wittwe. Johann Gottlieb Schaarwächter aufgelöst worden. Das Geschäft ist von den Betheiligten mit dem Firmenrechte an die in Barmen wohnende Ehefrau des Kauf⸗— mannes Hugo Schüren, Bertha, geborene Schaar⸗ wächter, übertragen worden und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt.
b. Unter Nr. 2277 des Firmenregisters ist dem⸗ nach eingetragen worden die Firma „J. G. Schaar⸗ wächter Wb.“ in Barmen und als deren Inhaberin die dafelbst wohnende Handelsfrau Bertha, geborene Schaarwächter, Ehefrau des Kaufmannes Hugo Schüren. .
Barmen, den 21. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
89809 EBarmen. In das hiesige Handels⸗-Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2278 die Firma „Gust. Siepmann“ in Lenney und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Gustav Siepmann.
Barmen, den 2. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KRielesreld. Handelsregister en des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist, unter Nr. 12
ber der in Liquidation befindlichen Firma: Kuithan
& Schloßmacher in Bielefeld am 21. Februar
1887 vermerkt, daß die Liquidation beendet und die
Firma erloschen sei.
FEinbeches. Bekanntmachung. 8992
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 222 eingetragen die Firma:
Adolph Fels
mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Fels in Einbeck.
Einbeck, den 2. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.
8969 Handelsregister ist eingetragen:
Eutin. ta Firma „E. Harlandt“ ist er⸗
Zu Nr. 30: loschen. .
Zu Nr. 75: Die loschen.
Zu Nr. 58: Die Firma „Deutsche Volksbank in Eutin“ ist n . 9
Eutin, 1882, Februar 21. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. II
v. Wedderkog.
In das Die
Firma „Friedrich Voß“ ist er⸗
Gehren. Bekanntmachung. 8970 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute u Fol. IXVII., Firma: Vorschuß und Sparverein zu Langewiesen, eingetragene Genossenschaft, Seite 256 folgender Eintrag bewirkt: Den 18. Februar 1882.
An Stelle des ausgeschiedenen Direktors, des Kaufmanns Hermann Haueisen, ist durch Be⸗ schluß des Ausschusses vom 13. Februar er. der Kaufmann Bernhard Springer zu Langewiesen mit der interimistischen Leitung der Direktorial⸗ geschäfte betraut worden. .
Laut Anzeige vom 17. Februar 1882. Fol. 158 der Akten.
Gehren, am 18. Februar 1882. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, II. Abtheilung. G. Schuman.
Goldner i. Schl. Bekanntmachung. S871] In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden: Nr. 140. Ang. Urban & Sohn in Goldberg
1. Schl. 6 Die Gesellschafter sind:
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1880 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen am 21. Februar 1882. Goldberg i. Schl., den 21. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
89931 Gotha. Die Firma Carl Schreiber & Co. in Tambach und als Inhaber derselben: a. der Bürstenfabrikant Carl Schreiber Tambach, .
b. der Kaufmann August Beck in Erfurt, ist am heutigen Tage unter Folium 1067 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 22. Februar 1882.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
E. Lotz e.
in
Hamburg. Eintragungen
in das Handelsregister. 1882, Februar 18.
Mess K Otto in Liquidation. Laut gemachter
Anzeige der Liquidatoren ist die Liquidation dieser
Firma beendigt.
F. Heinrich Otto. Diese Firma, deren Inhaber
Frans Heinrich Otto ist, ist in Heinrich Otto
verändert. .
H. Michiels. Inhaber; Hubert Michiels.
Aug. Lantz C Kappelhoff. Die Societät unter
dieser Firma, deren Inhaber Johann Hinrich
August Lantz und Carl Emanuel Ludewig Kappel⸗
hoff waren, ist aufgelöst und wird die Firmg
in Liquidation von dem genannten Kappelhoff
gezeichnet. Heinrich Adolph
Heinrich Schäfer.
Martin Schäfer. . . Bernhd. C Martin Cohn. Diese Firma hat die an Caesar Lorenz ertheilte Prokura aufge⸗
hoben.
Februar 20. Hugo Schmalz. Georg Emil Adolph Riewe ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hugo Georg Heinrich Schmal; unter der Firma Hugo Schmalz & Co. fort. . . Lütgens & Reimers. George i Lütgens ist in das unter dieser Firma geführte Geschaft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Friedrich Lütgens unter unveränderter Firma fort.
Februar 21. J. Goldschmidt Sohn. Nach dem am 3. No⸗ vember 1881 erfolgten Ableben von Adeline, geb. Wolfsohn, des verstorbenen Isaac Meyer Gold⸗ schmidt Wwe.;, wird das Geschäft von den bis- herigen Theilhabern Martin Goldschmidt und Wilhelm Goldschmidt unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö Philipp Baetcke. Adolph Julius Baetcke ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Fedor Ramon Rehlender unter unveränderter Firma fort.
Hamburg. Das Landgericht.
. 8994 In das Handelsregister (Fol. 261) ist
18995
Inhaber:
23
Hameln. eingetragen: Firma: H. Bostelmann,. Ort der Niederlassung: Hameln. Fir men⸗Inhaber: Kaufmann Bostel mann. Hameln, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mühry.
Heinrich
Harburgs. Bekanntmachung 8996 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Harburg vom 18. Februar 1882.
Eingefragen ist heute auf Fol. 503 die Firma Moller et Böttger zu Harburg und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft Ernst August Moller und Johann Peter Louis Böttger zu Har— burg.
Bornemann.
8997
Hildesheim. Bekanntmachung. heute auf
In das hiesige Handelsregister ist Fosio 717 zur Firma: Hildesheimer Sparherd⸗Fabrik A. Senking eingetragen: Firmeninhaber: die Fabrikanten Alovs Hage und Eduard Hage in Hildesheim sind als Theilhaber in das Geschäft eingetragen. Recht sverhältnisse:; Offene Handelsgesellschaft 1882. Hildesheim, den 21. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.
seit 2. Januar
Jüterbog. Bekanntmachung. 89731
In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Februar 1882 unter Nr. 336 die Firma:
August Lehmann, als Ort der Niederlassung Baruth und als Inhaber der Firma der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Lehmann zu Barutb eingetragen.
Jüterbog, den 17. Februar 1882.
Jüterbog. Bekanntmachung. 8972 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 186 ein⸗ getragene Firma: W. ö zu Baruth
un die in unserm Prokurenregister unter Nr. 11 einge⸗ tragene Prokura des Handlungscommis Friedrich Wilhelm August Lehmann zu Baruth für die oben⸗ genannte Firma sind zufolge Verfügung vom 17. Februar 1882 unter demselben Tage gelöscht worden. Jüterbog, den 20. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
8974
Lauenburg a. E. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 35 eingetragen die Firma: J. Jaroslawski und als deren Inhaber der Fabrikant Jacques Jaroslawski in Lauenburg. Lauenburg a. E., 21. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Roth.
Leer. Bekanntmachung. 8998 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Band II. Fol. 413 Folgendes ein⸗ getragen worden.
. a: Siegfried Roelfs.
rt der Niederlassung: Leer. Firmeninhaber: Kaufmann Siegfried Her⸗ mann Roelfs in Leer. Leer, den 20. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. II. W. Koch. Lublinitz. Bekanntmachung. 8975 In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 134 die Firma: Fedor Apt in Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann ebendaselbst am 16. Februar 1882 worden. Lublinitz, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Fedor Apt eingetragen
Memel. Bekanntmachung. 186077 Die sub Nr. 204 des Firmenregisters eingetragene
Firma . „Peter Müller“ .
ist zufolge Verfügung vom 18. Februar 1882 gelöscht. Memel, den 18. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Memel. Vekanntmachung. 8978 In unser Firmenregister ist unter Nr. 809 der Kaufmann John Peter Müller, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Peter Müller, eingetragen zufolcee Verfügung 1882 am heutigen Tage. Memel, den 18 Febrnar 1882.
Könijliches Amtsgericht.
vom 18. Februar
Memel. Bikanntmachung. 89761 Der Kaufmann ind Kommerzienrath Henry Fowler hat für seine zu Menel unter der Firma: Heuræn Fom⸗ ler ot Co. bestehewe Handels niederlassung dem Kauf⸗ mann Henry Fomer hier Prokurg ertheilt. Dies ist zufolge Verfnng vom 21. Februar 1882 am heutigen Tage uner Nr. 199 in das Prokuren⸗ register eingetragen.
Memel, den 2. Februar 1882.
Köngliches Amtsgericht. 18979 Metrn. Kaiserlihes Landgericht 8 Metz.
Im hiesigen Kandelsregister wurde heute sub Nr. 115 des Geselschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
La venv de Charles Appolt ei Eichacker
zu St. Avold, nit einer Zweigniederlassung zu Bolchen, und als eren Inhaber 1) Sophie Haver, Wittwe von Karl Apolt und 2) Gustav Friedrich Eichacker, Beide Fibrikanten chemischer Produkte, zu St. Avold wohnhft, eingetragen stehen, Folgendes vermerkt: .
Durch rechtsräftiges Urtheil des Kaiserlichen
Landgerichts a Saargemünd vom 7. Deijem⸗
ber 1881 ist die Gesellschaft vom 31. Januar
1882 ab auzelöst und wird die Liquidation
derselben duch die bisherigen Theilhaber vor—⸗
genommen.
Metz, den 2. sebruar 1882.
Der andgerichts⸗Sekretär: ich tent haeler.
Operkireh. Bekanntmachung. 8980
Nr. 1794. 31 O. Z. 23 des Firmenregisters: Firma Rud. Adre in Oppenan wurde nach⸗ getragen: ‚Eherttrag, d. d. 19. Dezember 1881, mit Pauline Mülr von Oppenau, welcher bestimmt, daß seder Theil dr Braut⸗ und künftigen Eheleute sein in die Ehe bingendes, während derselben zu er⸗ werbendes oder a Geschenk erhaltendes fahrende Vermögen, nach zug der darauf haftenden Schul⸗ den, im Sinne dd L. R. S. 1500-1504 von der Gemeinschaft auichließt und für ersatzpflichtig er klärt, mit Ausname von 1099 M, welchen Betrag jeder Theil in de Gemeinschaft einwirft. Ober- kirch, den 20. sbruar 1882. Gr. Bad. Amte⸗ gericht. Dr. Stin.
der Maurermeister August Urban in Geldberg, der Maurermeister Georg Urban in Goldberg.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister 8999 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 (früher 35) die Firma Carl Rintelen zu Pader⸗ dorn und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hesselmann zu Paderborn am 16. Februar 1882 eingetragen.
Die unter Nr. 35 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Carl Rintelen ist nach dem er⸗ folgten Tode des Inhabers auf dessen Schwiegersohn Joseph Hesselmann hier übergegangen.
Paderborn, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister 9000 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Der Kaufmann Joseph Hesselmann zu Paderborn hat für seine zu Paderborn bestehende, unter der Nr. 249 des Firmenregisters mit der Firma Carl Rintelen eingetragene Handelsniederlassung die . Joseph Hesselmann, Maria Therese, geb. Rintelen, zu Paderborn als Prokuristin bestellt, was am 16. Februar 1882 unter Nr. 58 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist. Paderborn, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. 8981 Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 660 eingetragene Gesellschaft „Havelberger Vereins⸗ brauerei J. Abesser. H. Schröder zu Havel⸗ berg“ hat sich aufgelöst und ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Perleberg, den 16. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Schubin. Bekanntmachung. 89831 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 die Handelsgesellschaft Simon Lewny Söhne in Bartschin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Louis Lewy in Inowraclaw setzt das Handels—⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 111 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 111 die Firma: Simon Lewy Söhne in Bartschin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Lewy in Inowraclaw eingetragen worden. Schubin, den 21. Februar 1882. Königliches Amtagericht. 9002 Seesen. Im Handelsregister für den Amts- gerichtsbezirk Seesen ist die daselbst Fol. 55 einge⸗
tragene Firma: M. Pohly (Konfektionsgeschäft) als von deren Inhaber aufgegeben heute gelöscht. Seesen, den 17. Februar 1882. Herzogliches Amtsgericht. Bartels.
Thorn. Bekanntmachung. 18984
Zrfolge Verfügung vom 21. Februar 1882 ist heute in das diesseitige Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 20 die Zweigniederlassung der Handlung S. Kuznitzk) & Cop. in Myslowitz vermerkt steht, eingetragen, daß der Hauptsitz der Gesellschaft nach Breslau verlegt ist.
Thorn, den 22. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister 2003 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 89 des Firmenregisters eingetragene
Firma Arn. Boll (Firmeninhaber: der Kaufmann
Arnold Boll zu Rees) ist gelöscht am 20. Fe⸗ bruar 1882. Moll,
Gerichtsschreiber.
Wesel. Sandelsregister 8004 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In das Firmenregister ist unter Nr. 567 die
Firma Arn. Boll und als deren Inhaber die
Wittwe Kaufmann Arnold Boll, Wilhelmine, geb.
Ruyvs, zu Rees am 20. Februar 1882 eingetragen.
Moll, Gerichts schreiber.
Witrenhaunsen. Sandelsregister. 2006 Nr. 126. Gebrüder Julius und Heinrich Fischer zu Witzenhausen betreiben dahier unter der
Firma: Gebr. Fischer“ seit 1. November 1881 ein Müllereigeschäft Anzeige vom 11. Februar 1882. Eingetragen am 13. Februar 1882. Witzenhausen, am 17. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
* Vle
laut
Wrienem. Belanntmachung. 8985
Die unter Nr. 282 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Nobert Barthol zu Wriezen ist *rloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1882 am 8. Februar 1882.
Wriezen, den 8. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.