ts! Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Anschel Salomon zu Lünen ist durch Zwang vergleich beendigt.
Dortmund, den 17. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anschel Salomon zu Lünen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen die— selbe Schlußtermin auf
den 8. März 1382, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.
Dortmund, den 17. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
ots! Konkursverfahren.
Nr. 4286. In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des F Bauunternehmers Josef Lang von freier , wurde vom Großh. Amtsgericht hierselbst beschlossen:
Es wird das Konkursverfahren eingestellt, da sämmtliche Gläubiger volle Befriedigung er⸗ hielten.
Freiburg, den 24. Februar 1882.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
lot! Konkursverfahren. str. 1846. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pflästerers Wilhelm Kumm von Gernsbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gernsbach, den 25. Februar 1882. Großh. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Gut.
lose] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl F. Worgitzkyh, in Firma Louis Priwe, zu Frankfurt a. O. ist durch Ver⸗ theilung der Masse beendet.
Frankfurt a. O., den 18.
Königliches Amtsgericht,
94601 Beschlus⸗
Februar 1882. bthellanz IV. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lötsch zu Glatz wird auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Glatz, den 17. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. III. Grützner.
( 2B lose! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaaren⸗Händlers Ignatz Her⸗ mann Steinbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Februar 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Amtsgericht ,,, Kö für Konkurs⸗
sachen). Berichtigung.
In der Anzeige, betr. Konkurs Kahl Wittwe vom 21. d. M. (Nr. 47 d. Bl., J. Nr. 8632) sind in der dritten Zeile von unten vor dem Worte „hie⸗ selbst“ die Worte „vor dem Amtsgericht“ einzu⸗ schalten.
lots! Bekanntmachung,
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Johann Philipp Stolz von Tentschneureuth ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderung des Landwirths Karl Linder von da Termin auf Donnerstag, den 2. März l. J., Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hierselbst (J. Stock, Zimmer II.) be⸗ stimmt.
Karlsruhe, 22. Februar 1882.
Frank, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Nr. 413. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Mörch von starlsruhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Karlsruhe, den 23. Februar 1882.
Großherzogliches Amtsgericht.
Vorstehender Gerichtsbeschluß wird hiemit öffent⸗ lich bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 23. Februar 1882.
Gerichtẽschreiberei: J. V. C. Eisentraeger.
sn Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Tziuba zu Kattowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Januar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Januar 1882
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
stattowitz, den 17. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. V.
los342] Konkursverfahren.
In dem tonkursverfahren üer das Vermögen dee Sandelsmanns Hermann Stephan in Dorf Bärenstein ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf
den 14. März 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Lanenstein, den 22. Februar 1882.
Schreiber, Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lsoxag Bekanntmachung.
Das K. baver. Amttgericht Memmingen hat
(9338
I. Ueber das Vermögen des Eisendrahtfabri⸗
kanten Georg Wolfart von Amendingen wird
der Konkurs eröffnet.
II. Als Konkursverwalter wird der Kgl. Advokat
Glück in Memmingen aufgestellt.
III. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Konkursverwalters sowie eines Gläubiger⸗
ausschusses, dann über die in den 55§. 120 und 125
der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände wird
Termin auf
Donnerstag, den 16. März 1882, Vormittags 9 Uhr,
anberaumt.
IV. Als Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
rungen wird der 31. März 1882 bestimmt.
V. Zur Abhaltung des allgemeinen Prüfungs⸗
termines, dann zur Beschlußfassung über die in den
595 118, 120, 121, 122 u. 125 der Konkurs⸗Ordnung
zezeichneten Gegenstände wird eine Gläubigerver⸗
sammlung auf
Montag, den 3. April 1882, Vormittags 9 Uhr,
einberufen.
VI. Es wird der offene Arrest erlassen und dem⸗ gemäß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bei Vermeidung der Haftung für allen aus der unterlassenen oder verspäteten Anzeige ent⸗ stehenden Schaden bis spätestens 31. März 1882 Anzeige zu machen. Memmingen, den 24. Februar 1882. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Preu. 93531 Das Königliche Amtsgericht München L., Abtheilung A., für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schirmfabrikanten Natale Rossi, Marienplatz 22 dahier, auf dessen Antrag am 22. Februar 1882, Nachmittags 67 Uhr, den Konkurs eröffnet. ö JJ Rechtsanwalt Josef Cornet ahier. ffener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde—⸗ ane ö. zum 24. März 1882 einschließlich estgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 5§5§. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 4. April 1882, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 90 an⸗ beraumt. München, den 23. Februar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
log69] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Inlius Führ zu Neustadt⸗Magde—
burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben.
Neustadt⸗Magdeburg, den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
lößss] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Fried⸗ rich Gottlob Steier in Frankenstein ist am 22. Februar 1882, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. ᷣ Verwalter: Rechtsanwalt Bürgermeister Messer⸗ schmidt in Oederan. Anmeldefrist bis zum 21. März 1882. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 28. März 1882, Nachmittags 4 Uhr. Oederan, den 24. Februar 1882. Gerichtsschreiberei des ö Amtsgerichts: 3.
5s! Konkursverfahren.
Nr. 3613. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Adlerwirth H. Maner Wtb. in Constanz, z. It. dahier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin
auf Donnerstag, den 16. März 1882,
Vormittags 10 Uhr...
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Offenburg, den 24. Februar 1882.
C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
los a3) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. G. Halb in Osterode, Ostpreußen, wird heute, am 25. Febrnar 1882, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Battré in Osterode wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf
den 29. März 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 25. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. März 1882.
Königliches Amtsgericht zu Osterode, Ostpr.! chumann. M Beglaubigt: Negentrop, Gerichtsschreiber.
lozs2) Konkurgverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Aronsohn zu Osterwieck st am 25. Februar
Der Privatgehülfe Ernst zu Osterwieck ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen bis zum 24. März 1882 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 15. März 1882, Vormittags 10 Uhr. Termin zurPrüfung der angemeldeten Forderungen den 19. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1882.
3 den 25. Februar 1882.
Reichel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lors! Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermögen des Gastwirthes
Ludwig Bischoff in Vogtareuth.
Auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗
vergleiches ist das rubrizirte Konkursverfahren durch
Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Rosenheim, den 23. Februar 1882. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Baumann, Kgl. Sekretär.
9536! Konkursverfahren.
tags 9 Uhr, bestimmt, und der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 20. März J. J., - Vormittags 9 Uhr, angesetzt.
ffener Arrest ist erlassen. Die. Anzeigefrist und Anmeldefrist dauert bis 1. März. Für die Treue des Auszuges: Weißenhorn, 11. Februar 1882. K. Sekretär: Einsle.
Tarif- etc. Veränderungen der dGeutschen Eisenbahnen No. 50.
Preußisch⸗Oberschlesischer Verband. Vom 1. März er, ab kommt für den Transport von Salz, als Koch- und Speisesalz. Abfall, Abraum⸗, Fegesalz, Viehsalzlecksteine, Glaubersalz und Bittersalz aller Art, in jeder Verpackung, in Wagenladungen von je 10 000 kg von Inowrazlaw nach Tilsit der Tilsit⸗Insterburger Bahn, ein direkter Satz von 0O, 98 MS pro 100 kg zur Erhebung. Bromberg, den 20. Februar 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
9299)
Ueber das Vermögen des Franz Edel, Bauers
in Rottenburg, ist am 23. Februar 1882, . 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Schmid in Rottenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 15. März 1882. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 23. März 1882, Vormittags 9 Uhr. Rottenburg a. R., 24. Februar 1882.
K. württ. Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Bienz, Gerichtsschreiber.
loss] Konkurs⸗Eröffnung
gegen Joseph Reutter, Bauer, und seine Ehe⸗ frau, von g, , we, ist heute, am 24. Fe⸗ bruar 1382, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursz⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu der nach §. 108 K. O. zu machenden An⸗ zeigen, sowie die Anmeldefrist auf 24. März 1882 und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 3. April 1882, Vormittags 87 Uhr, festgestellt worden. Zum Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Glückher in Saulgau und zu dessen Stellvertreter Gerichts⸗ notariats⸗Assistent Schäfer hier ernannt. Saulgau, den 24. Februar 1882.
K. W. Amtsgericht.
Z. B.: Gerichtsschreiber Breiterbach.
9451 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Hutter zu Soest ist durch Aus— schüttung der Masse beendet. Soest, den 23. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
9365 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Albert Wilhelm Aßmn, alleinigen Inhabers der Handlung Reck K Aßmy hierselbst, ist am 24. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Johannes Siebe hier. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 4. April 1882. Gläubigerversammlung 15. März 13882, Vormittags 117 Uhr und Prüfungstermin 6 66 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. I7. Stettin, den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
los! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Scheerer, Färbers hier, wurde heute, am 25. Februar dr, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Der Herr Gerichtsnotar Müller hier wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. März d. J
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 5. April d. J., Vormittags 8 Uhr, auf hiesigem Rathhaus, 2 Tr. hoch.
Sulz, den 25. Februar 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Steeger.
los Konkursverfahren.
Nr. 2246. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fr. Link, Bäcker von Dauchingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Villingen, den 18. Februar 1882.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Huber.
Konkurs⸗Eröffnung.
Das K. Amtsgericht Weißenhorn hat auf An⸗ trag des Rechtsanwalts Kranzfelder von Mem⸗ mingen als Bevollmächtigter des Georg Adam Loss, des Philipp J. Kircher von bier u. Comp. über das Vermögen des Bäckers Michael Lachen maier v. Senden amn Samstag, den 11. Fe⸗ brnar 1882, Nachm. 2 Uhr, Konkurs er öffnet. ; . Als Konkursverwalter ist der Kaufmann, vielmehr Kunstmüller Josef Edel von Vöhringen ernannt. Termin zur Beschlußfassung über Aufstellung eines andern oder Bestätigung des ernannten Konkurs. verwaltert, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Fragen der §§. 120, 125 K.-O. ist
9491 Ostdeutsch⸗Ungarischer Verband⸗Verkehr. Am 1. März 1882 wird die Station Jägerndorf
in den Ausnahmetarif für den Transport von Manganerzen (Braunstein) bei Aufgabe von minde⸗ stens 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen mit folgenden Tarifsätzen aufgenommen:
Berzowa (J. Siebenbürg. Bahn)⸗Jägerndorf
ö 39.56 Er. und O, 390 AM, Borosjens (Arad⸗Körösthalbahn)⸗Jägerndorf
. 100,40 Er. und O, 30 A, Borossebes⸗Buttyin (Arad⸗Körösthalbahn)⸗Jä⸗ gerndorf 104,90 r. und O, 30 A6. pro 100 kg. Breslau, den 25. Februar 1882. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. [9489] Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. März er. tritt der Nachtrag 11 zum Güter⸗ tarife vom 1. April 1878 in Kraft, enthaltend: Spezielle Tarifvorschriften. Anderweite Tarifsätze zwischen Neubrandenburg einerseits, Uelzen und Soltau andererseits. Tarifsätze für den Verkehr zwischen Cassel und Wandsbeck, sowie für die in den Verband aufgenommene Station Eidelstedt der Altona⸗Kieler Bahn. Der Nachtrag ist in den Güterexpeditionen der Verbandstationen käuflich zu haben. Hannover, den 13. Februar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Namens der Verbands Verwaltungen.
9492 Hessische Ludwigsbahn.
Am 1. April d. Is, wird für den Böhmisch⸗
Bayerisch⸗Hessischen Güterverkehr ein neuer Tarif
zur Einführung kommen, welcher zum Theil Er—
höhungen, zum Theil Ermäßigungen der seitherigen
Frachtsätze enthalten wird. Nähere Auskunft ertheilt
unser Tarifbureau.
Mainz, den 24. Februar 1882.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes:
Die Spezial⸗Direktion.
9490 Am 1. März a. e. tritt der J. Nachtrag zum Tarif für die Beförderung von Eisenbahnfahrzeugen und lebenden Thieren im Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr via Blevberg vom 15. Oktober 1881 in Kraft. Der Nachtrag enthält u. A. Frachtsätze für Eisenbahnfahrzeuge für die Station Tilleur, sawie Taxen für Pferde und Ponys, Kleinvieh und Groß⸗ vieh, und ferner Sätze für Pferde, Maulthiere, Fohlen oder Ponys in Eilfracht in Stallungswagen für die Station Liege (Longdoz) und mehrere Sta— tionen der Westflandrischen Bahnen.
Elberfeld, den 24 Februar 1882
stönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
19493 R. No. 4121 D. Am 1. März e. tritt zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Niederländisch-Sächsischen Verkehre Nachtrag II. in Kraft, welcher Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Zusatzbestimmungen zum. Betriebs⸗Reglement bejw. der allgemeinen Tarifvorschriften enthält. Der Nachtrag ist durch die betheiligten Expeditionen zu erlangen. Dresden, den 23. Februar 1882. Tönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
9494 4122 D. Am 1. März ds. Is. tritt zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Rheinisch-Westfälisch Säch⸗ sischen Verkehre vom J. Juli 1880 der III. Nach trag in Kraft, welcher Aenderungen und Ergän— zungen der allgemeinen Jusatzbestimmungen jum Betriebs ⸗Reglement bejw. der allgemeinen Tarifvor⸗ schriften enthält. Derselbe ist durch die betheiligten Expeditionen zu erlangen. Dresden, am 23. Februar 1882. Königliche General-Direltion der sächstschen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen.
I bFRANMDraß MeNAuMßSMGKI. Rn dn .
ALLE NDE
in allen Ländern. HRE HIL IN. MV. [ 1 .
auf Donnerstag, den 2. März 1. J.. Vormit⸗
Billixste Preise
, Rheinprovinz Oblig. . . 41 Weatpreuss. Prov- Anl.. 41 /
aller Lander
ertre tung 6.
V (402 in Patont -·Proocason.
PFMIEMIRF
Berlin W.,
Berichte Über Patont
Anmeldungon.
n. event. deren Verwerthung beson Otvill- Ing onloar n. Fatent - Ann ohrenatr. 8953. Prongpeeste gratis.
am Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, nachstehen⸗ den Beschluß erlassen:
1882, Bormittags 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Berlint Redoctent Riedel.
Verlag der Grwedilion (Resse. Druck: W. Elsner.
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 5 O.
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 27. Februar
ESSszX.
KRerliner Börse vom zz Februar 1882.
In dem neh folgenden Courszsttal! siad die in einen ar ilichor and nieht amtlichaa Theil gostrennten Ceonranotirungen nech der vusammen gehSrigen KEffokten gattungen gsorünzt ad 4160 nicht- amtlichen Rubriken durch (&. A-) bezeichnst. — Die iz Liquid deflndl. Getell-hafren gnadan sich am e hlinass des Cours attels.
ö. mur ehm ung Sate.
4. ark 109 Eraneg — 80 Mark 2
deterr. ahr. — 2 Mark.. 7 guldas güdd. Vahr. . 1060 *Ruldan Koll. Währ. — 179 ark. 1 Nar'6 Beg — 3.530 Nard 100 Rubel — E30 Mark. 1 Lirre Ster ing = 30 Narr
Ee on Awtrterdam 100 FI. de. 100 FI . n. Antw. 100 Er. 0.
169 8062 168. 8062 Eo Gb 203 0052 204 3562
K
Kö Petershurg.. do.
— —
23 *
Gold- Sorten uad Ban
20 38be 6 16 226
anes · Ft ck
Dollars pr. Stück Imperialu pr. Stick
do. pr. 560 Gramm fein . .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres S0, 95 bz Oegterr. Banknoten per 100 FI. . . . 165 90 b2
do. Silbergulden pr. 1090 Fl. .. — — nass che Banknoten pr. 100 Rubel 204 6002 Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel o/, Low. 60 so.
7 20 4552
Fends- und Staatz-Paptors.
Deuta ch. Reichs- Anleihe 4 1/4. u. 10G 101. 00baG,
Conaolid. Preuss Anleihe 4 1d. u. 110. 104. 80bzG
do. d. 4 LI. n. 17. 101. 40b2G
4 n a. m, Ib. Sb
do. 1852, 53 4 146. a. 116 i660 Sb gtaata. Sehnldschoine. 34 II. a. 1M. s 3h;
Kurmärkisehe Schuldv. 37 1/5. . 1/11. 99, 0) ba
Neumärkische do. 1 99 00ba
Oder. Deichb.- Obl. I. Ser. 4. II. n. 1.7. — —
.
ö!
22
01 0010s, OG O0Iau8
Berlin Stadt- Obl. J6u. 78 . 102.50 6 do. do. mano. 100.7062 do. ö 6 10b— ner Stadt-Anleihe 100,506 ans etr. Anleihe. 100 0062 B Dölner Sät-Anleihe .. 4 — Ribertelder Stadt. Gbiig 4 lo 75 Essen. Ita dt-Obl. IV. Ser. 4 — — Königsherger 8Stadt-Anl. Ostpreusa. Prov. Oblig. .
101. 80b2z B 7.100006 * huldv. d. Berl. Kaufr. (Berliner do. do. Landsechaftl. Central. Kur- u. Neumärk. do. nene do. . do. neue. N. Brandenb. Kredit do. neue Oetzęreussische .. de. 7. 100. 10206 Pommersche 341 I. n. 17. 90 00b2 do. 1I. u. 1/7. 100, 10h26 do. ö 7.101, 70b2 do. Landes- Kr. 41 J Ponensehe, nene. Sächsische 411. u. 1.7. — — dehlez ische altland. . 34 II. n. 1.7. 93, 50 G do. do. 4 II. u. 7. — — do. landseh. Lit. A. 3 1I. n. 17 d0. do. do. 4 1.I. n. do. do, do. 41 1/1. do. do. Lit. G. 1. 4 II. lo. 40. do. II. 4 II. do. do. do. II. 44 1.1. d0. do. nene I. 4 LI. d0. de. do. II. 4 do. do. Weatfulisgche Weatyr, rittersch. do. do. io. H. Serie d I. de. Neulandseh. H. 4 1.1. n. do. do. II. Hannoversche ... .
109.0060 104.3063 7109, 30 ba 7. 100.75 bz G 95, 75bz 90.902 7. 100 902
. b M. .
— — — 8
G
*
90 302
17 Ii0h 406
10.500
101 6006 100.506 100,50 6 7. 101.6006 7. 100.506 7. 100.506 7. 101, 6060
Pfandbriefe.
7.90 700 100 500 * 104,002 I00 10a G
63 7562
100.2506
10025 6
100406
1060256
100 49062
100.40 B
100 402
Heaaen- Nasgan Kur- u. Nenmärk. 4 Lauenburger 4 Pommersche Posensche Preussische 1
Fihein. n. Weit. 16 n. j is i- Sacheische 1 111 n.1 iG io 565B 4 100756 4 1090 2552 101.106 101 2062 100 400
14. n. I/ 10. ia. n. j ih. 1I. a. 1. 14. n. 1/10. « I4.n. I/ 10. 14. n. 1/10.
g ꝛao0z 006g rS.
Rentenbriefe.
Badische St.- Eigenb-A. 4 versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. u. 177. Bremer Anleihe de 1874 43 153. n. 1.9. Apr. de 15886 4 163. u. is5. groe herrogi. Hess. GbI. 1 ih fs is ui Hamburger Btaats. Anl. . 4 1.5. n. 179. do. St - Rento. . 3 12. n. 1/8 88 90ba Neckl. Rin. eh nldverach. 3 II. n. 17. 4 25p2 dachn ache St. Anl. IS 4 1/i. n. 1 - Saehaiache Staats-Rente 3 ers eh. 79 So0ha gaehn. Landw.- Pfandbr. 4 .I. a. 17. — — 1 lo. 11 ü. n. is
101 25ba 100 536
Preuss. Pr.- Anl. 1855 3 Hess. Er. Sch. à 40 Thlr. — Er. Steck Badische Er. Anl. de i856 4 EHsi. n. 178. 35 EIL Loose Bayerische Pram. - Anl. . 4 Brauns chv. 20 Thl-Loose — gölu · ind. Pr. Antheil . 3 Dessauer St. Pr. Anl.. . 37 Goth. Gr. Prãm. Pfdbr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hambh. HMEbI.- Loose p. St. 3 Lübecker 50 ThI. L. B. St. Meininger 7 Fl-Loose do. Hyp. Präm. -Pfdhr. Oldenb. M Thlr. Il. p. St:
do.
114.
— pr. Stück LI6. pr. Stück 14. n. 110 14. 11. u. 17 11. a. 1s7
L3. 35
142.50 6 302 0002 B 135 50 B 217,00 B 136.25 B 99. 70b2 127.9062 123. 1062 120 40 B 11750 B 188.1052 177 9062 27.392 118, 1062 149, 4002
Jom Staat oro
Tbens Eigsnbahnen.
Berl. Stettiner St. Act.. 44 1/1. u. 17. NHagdeb. Halb. B. St. Pr.
3 ii. n, 1st.
abg 116906 ab 88 50 bz 6
mit neuen Zinsep.
mit Talon 31 * C. It. Pr. Hänster Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. Rheinische neue 7MHJ0 ., 5
B. (gar.) .
3 11 37 1.1.
5 11. u. 157 1 IM. U. 1/7 4 j. a. 69 1/1. n. 1s7
400/ 1/1. 80
n. 365 157. 8
4 14 M410.
88. 50 bz &
88. 50bz G 3 abg!?6 00 bz 100.25 B IOO, 60bz & abg 161, 50ebz 159 2562
ahg 100, 20b2
do
do. do. do.
do. 2 do. do. do. do. do.
de. do.
do
do.
do. do. do. do. do. do.
do.
do.
lo. Boden kred. Pf. Br. ] I/ Pester Stadt-Anleibs. . 6
do.
do. do.
40. 2
do. do.
460. do. do.
40
Amerikan. Bonds (und.) Nm -Torker Stadt- Anl.
Finnländische Loose .. Italienische Rente ... ö Taba ks- Oblig. . . 6 Norwegische Anl. del s874 4 Oesterr. Gold-Rente
Papier
40.
do. gilber-Rente. do. 250 FI. lo. Kredit- Toose i353 - Lott. Anl. 186569 6
do.
do.
Poln. Pfandbriefe. do. Lidnidationsbr. 1 Rumänier, grosss.. .. 8
mittel
Enunün. Staate - Obligat. 6 do. do. do. — do. Runs. - Engl. Aul
do. do. do.
do. cousol. Aul. 40. do. do. do. do.
. Anleihe 18
do. de. do. do. do. do. do.
Orient Anlelbe ... 5
Nicolai- Qblig. .. do. Foln. Sehatzoblig. . . do. do.
do.
do.
do.
Pr. Anl.
do.
1. . C
do. do. do. do. Stâdte-Hyp. Pfdbr. 44 II. n. 177. Turkische Anleihe 1865 fr. 0. 40 Er. Loose vollg. fr. Ungarische Golillrente 6
do.
Loose
Anleihe Stiegl. .. 6. do. Boden- KRredit .... Centr. Bodenkr.- Pf. 5 Schwedische dterte nl. n 2. na. L/ 8. fir len nr, .
o.
Anußiäßndisohe, Fond.
do.
5 7 3 PR. Stück 3
—
5/5. 15 /
ö
1 1 3
* 4 121
Rente 41
f ö f
D r — —
. * * 5
.
— — — — — —
258
1 5.44
1861 —
Heine 6
.
w. a. kleine 8 1/1. n. 533 kleine ß III. n. 8 mittel 5 . kleine 5 16. n. l/ 12. de 13225 13. u. 1/9. de 1853 3 16. n. 1/11. de 1867 5 15. n. III. kleine . 5 II5. n. III. 1870.5 12. n. 1/8. 1871.5 1/3. n. 19. kleine 5 1/3. n. 1/9. 1872. 5 14. a. I / i0. kleine 5 14.n. 110. 1673.5 16. n. 1/I2. kleine 5 16. n. 112. ... . 46 1I4u. 1iE. kleine ] II4. n. 1g. 5 11. u. 17. IIö5. u. 1/11. L6. a. 1/12. III. u. 17. 5 165.1. 1/11. ; 16. n. 111. 14. u. 1/10. L4. u. 1/10. LI. u. 1s7. 13. a. 1/9. 14. u. I/ 0. 14.1. 1/19. II. n. Is7. LI. u. 157
kleine 4 de 18645 de 1866
** : go. 5 *
n. 18. neue 4 14. . I/ 10.
do. v. 18784 II. n. IJ.
do. Gold- In vest. Anl. 5 I.
Papie
III. n. 17. do. 4 1.1. a. 17. . n. 17. rrente . 5 1.6. n. 1/12. pr. Stück
St.- Eisenb.- Anl. . 5 III. n. 17. Allg. Bodkr. Pfapr. SJ I. n. 112.
Bodenkredit
41 14. n. 110.
Gold- Pfandbriefe 5 1.3. n. 19.
Viener Commnnal-Anl. 5 II. n. I77.
1. 5.3. 1I. i. i f. V5 u. 11.
n , 17.
I/ 1H 62.302 G
oz 50et ba 6 6 63, 10 ba 6
111.100.756 1s7. 86. 90b2z* S8 50bz 7. 52. 7562 2. 55 40b2
195.95 6 121 20b2 45,9 86.30 B 101256 78. 20b2 62.40 6
328,002 117.6062 325.2560
Ulis] 1009.
109,75 bz 6 100.5062 100.5062 94 90 ba 949062 94d, 9) bz
S3 4062 21
g ados *g IJ.
S4 às4 102 S4, 90 b2
83 902
84 20be B S4, 29bhz B 76, 00 ba 76, 0 6 88. 50 b2* 69, 40a 50 bz 56.7063
56. 8062 G 56, 60bz 6 77, 00bz 82, 75 bz 82.7502 140, 10bz B 138 6062 B
no sdsj 109]
82 50 bz 81.3062
74 0062z B 102.90 6 101.20 B 101.00bz G 94 50 B
g hbꝛ 9 11.603702 38. 6062 1002902 72.4002 90,09 B 71.702 222.0) B 93.1092 B 80.5906
üoldel 101 2409709 88 M.
99. 750 104.006
do. do. D. Hyp.B.Pfabr. IV. V. VI. 5
. ] Wurttemb. Staats Anl., q versch. lol, 300
do.
(NA) Jutlund. Prabr. T I. n. [- —
RNypotheken-Qertidkato. Anhalt- Den. 8 7)
Braansehw.- Han. Hypbr. 4 1.1. u. 177.
5 11. u. 17.
do. 1 1.4. n. 1/19.
er Se g Tah reg; II. n. 17. 0.
III. b. ruckz. 1105 ii. n. 17. riiekr. 110 44 II. n. 177 rücke. 190 41 II. u. 177.
IV. V.
do.
do. do.
do.
do. do.
do.
Nord. Arnnd. R Hr. A. Nordd. Hyp-Pfandbr. .
verseb.
do. 44 10. Ii9.
Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 1.I. n. 7
lo. i iu. ,b. ao. 1 11. u. 1M
Krupp. Obl. ra. 119 abg. 5 1I4n. 17160. . 3 Hyp.· Pid. I. 13 . : 69. nei iner Hyp.· tudbr. 4] 1/1. a. II7
III. n. 17.
ra. I) 4. verneis
5 114. n. 110.
do. ⸗ 1 si. a. is. 6 ii /i. u. IJ.
104.70 B 101 5064 96 70 B j09. 10ba 0 109. 10bz 6 105 40bꝛ 6 75 5062 B 103.706 102. 40b2* 105.406 100.406 I36 30 ba 109 9702 126096 101 2902 100 50b* 99 25a 1003506
do. 40 do.
46. do.
43 40.
46.
rz. 115 rz. 100
II.
40. do. 40. do.
do.
Südl. do. 46.
Pemm. Hy - Br. I. T2. 190 5 Il. u. TN. r2. 110 do. HI. V. u. VI. r. 100 5 1 1 14 . Pr. B-Eredit-B. ank db. Hyp. Br. xz. 110... do. Ser. II. Iz 100 1882 do. . V. VILLE. 100 18885
Pr. Ctrh. Pfd. unk. rz. 1190 ra. 119
ra. 190
rz. 100
2. 100
kündb.
120 1900 2. 100 119 VII. T2. 100
. VIII. ra. 100 Er. Hyꝑ. V. A.-G. Certif, Rhein. Hypoth-Ptandhr.
gSchlen. Bodenkr. Pfodhr. 40. rz. 110 40
Stett. Nat · Ayn.· Rx. Gen.
Närnb. Vereinsb. Pfabr. 4
.
D . m 6 8 2 6 6 6 8 2 6 6
. do. r. 110 41 do. rz. 110 4
re-
et-
1 — — — — — — — — — — — — —————
.
ö
. *
l / I/ 1 1 1
— * — — Q — .
38
3 1 * — ER 8 8 g 8g eng,
F —— — —
1153 IS. II4. n. 1/10. vergch. versch.
4 n. I/ 101101006 1. 1. 17. IGI. u. Isi LI. n. III. n. II.
1. I. versch. Versch.
99.75 6 106.2062 1021906
oö 259 ir 6h 35 E 17. 98 50b2
109 806 161, 4506 104 202 106.25 6
LI7. 56.6063
113.006 107. 102 104 90026 102806 98. 70ba G
12.101.006
I04. 50bz 6
11M 16.666
100 40bz 6
7164. 766 lol bz
7. 97, 0b G
100406 99.402
102.30 6 105706
I. 68 5 z
Hi.
1090.30 6
7.102. 50b2 6
7. 98, 0) G
1. il. 300
100.80 B 00.0062
49
do. do.
960. 40,
Anch. - HXattich.. Altona-Kielen,
Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz..
Bresl. Schw. Erh. Dortm. - Gon. - R. Halle or- Gaben Ind yh r
Märkisch Posen. NHaina - Lud vigeh NUurienꝰ. Ma wk
Münst - Enschede Nord h. Erf. gar.
Ostyr. Südbahn
Posen - CGrenurbrg.
Rhein- Nahe. Starg.-· Posen gar. Thür iuger Lit. A. Thür. ¶ it. B. gar.] do. (Lit. CO. gar.] Tilsit · Insterburg Weir. Geras( gar.] do.
do.
Werra · Bahn...
Kreis. Obligationen
2 8 * **
2
Berlin- Hamburg. 1
Hekl. Erdr. Fran.
R.-Oder- NJ. Bahn 7
versch.
65 versch.
Ar versch. 4 verach.
85 53 Bergiseh-Härk. 5i/⸗
= . R
— V 86 —
10) 50 ba 1602. 05 bz q
99.752 8
Alu ondahn Stamm. and Btamm - Friorltäta- Actten (Via lag elelammerzrn Diridenden beüdntean Bagziugan)
i839 1881
50 60hz 6 199 000bzB 123. 50b2 6
7.148 30 b⸗
13. 30b2 34.90 6 300. 00626 94 0062 B 53, 402 6
. 30 36ba —D2* 9 1
656 *
g. 92 .
n7. I6i 6dr
S4 00bz B 161 902 6 005) B
28 4062 7. 244 206
7. 189 50ba G
17.60 b2
. G64 5h bz 0
18 506 167.402 14 4082
7163. 59 0
209 90626 100.20 6 111756 21.1062
49 2582 B 30. 602
18. 40b2 82. 40b2
Albrechtsbahn. ö
Anssig-Teplitn 1 Baltische (gar.). Doh. West. (5gar.) Baschtiehrader kh. Dnx-Bodenbach . Klis. Westh. (gar.) Franz Jos. ... (Gal. GQarll.B. ) gar.] Gotthardb. 90 ,. Kaseh.-Oderb. . kKpr. Rudolfsb. gar Littich- Limburg OQest.· Er. St.] Oest. dvb. do. Lat. B. * Reichenb.-Pard. . Rumänier
—
—— 2 — **
ö
. .
Russ. Süd wh. gar. do. do. grosse Schweiz Centralb 3 do. RKordogt. de,. VUnionsh do Westb. . Sudost (¶ )x. 8. i. M Turnau- Prager Ung.- Gali. ... Vorarlherg aar, ar- X. E. S. MN. 1
Russ. Staatsb gar. 7, 31
A vung ore m 7* Aust.-Rotterdam !*.
1
— 962 =
— Q — *
Dw— Q d — 1
—— Q — — —— 0 8
Sn = . 0 8 3 0 3 . 2 —ᷣ— ö.
n7 57 35 7.141.002
244 90802ꝛ B
a: 52 00bzB 124 90b2zB 66 75ba
125 6062
- 87 50e daz B S0. 50 bz I. I23, 60b2
volle
7658 75b2 6 769 1062
13 252 6
1. n.7 512 50b2z II1.n.7 343. 7002
762 09et. bad
62 256 128 0062
n 75d 10
759. 1062
105.0062
B57. id ba 1. 43 25
I. 29, 50 ba
122 50ba B
766 5 )baü
775 50b2z 1. 228 09b06
; V oöcet. Twoesip.
& r ü 3 . ö ö 6
82.506
Ahgerm. Schw.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. It. Pr kBreal-Warseh. Hal- Sor - Gub. . Märk- Posener, Marien Mlawka Muast.- Enaehede Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Oels- Gnesen Ostpr. Sudb.
99 80
Foen - Gren: bur
S Se S — 0 - 0 S — OO 00.
X *
—
c
11
& e , . 3 3
41.25 b2
36 75b2z 6
g6 5ba n
1. 53 506 82.006
—
— — — —— —
1169920 103 70b2 6 18 2562 6
P94 90bz 55.902 52. 90b2 6G
96 500 B los Gba
R. Qdernfer StPr. 78 Ssalhahn Tilsit · Ins ter Weimar- Gera.
I1I65.25ba 6 68 5060
75. 2562
35. 50 et bꝛ &
NA.) Sasl Uusrrp. 77 Paulinenauos - IR] —
0, 90 0 89, 25 6
Dux-Bodenk. A. 7
2 * B. 4
KRlzend ahn- Frtaritk is. Agti Aachsn- Jülicher. 5 . KHerg.-Härk. J. n. H. er. 4 1.1. u. do. III.Ser.v. Staat 3]; gar. 3] do. do. Tit. B. do. 3.57 , . do. * doe . 40. VII. Ser. cony.. s. VIII. Ser. ... , do. Aach. Düss J. II. Em 4 do. do. III. Em. 4 do. Dortmund. Soest i Ser ä 10. I. Ser. I do. Duss. - Elbfeld. Prior. 4 1e, . II. Em. a Berg. · M. Nordb. Er- VW. 43 do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser.
do. do. I. u. III. Ser. 4 . Berlin Anhelt. X. u. B. 465 11.
do. Lit. C. .. 4 1.1. n. T.
33
.
* . * .
. 2
w — — — — — — — — . .
— —— —
2— — — — * * 1 ö 3
do. z ö Tit. G 4 1M Berl - Hamh I. n. 4 111 10. III. 41st herl . P. Nag. Lit. An. B. 4 1Isꝗ4. . do. Lit. G. nene 4 1.1. u. II. do. Lit. D. neue 43 1I. n. 1/7. do. Lit. E. . .. 45 1.1. n. 17. 40. it,, Berlin · Stett II. n. III. gar. 14. . 110. dS. VI. Em. gar 4 I. n. II. Braunen weigigehe ... 45 11. u. 17. do. H. Gut.) 45 151. u. 17. Br. Jehw .- Prd. Lt. B. E. 6 4. II. u. IsJ. do. Hit. d. .. I ii. u. is7. Lit. H. . . 43 14. u. Ii. Lit. J.. 43 14. u. 1I0.
. Obligationeꝶ T. 104,106 H t.
II.]
3, S0 bꝛ & 4 g 3. 80 bz & 93, 60 bz 10300 102, So B 103.90 B I03 209 IO2 70bz B T7. 106,00 B
* . 99, 75 6
*
*
Io 70 B .
102. 75h26 167 75ba 6 103 500 1602 3h b G 102.406
165 466 165, 356 K f.
1065. 100 103. Abr G —
10 gba EH. f. 565 3656 c 1655659
102,75 K Ff. 1067756
Lit. R.. . 4 Ii. u. 17. 83 1m. 1sih
do. do. Halls. S.. G. v. H do.
711. Kag(deb.- Halberst. 1861 4 do. V. 1865 .. 41 do. V. 1873 . 41 KNagdeh . Leipa. Pr. Lit. A. 4 do. d6. Lit. B. 4 Hagdebrg.- Wittenberge 45 1. do. do. 3 Hainz Lud. 63.58 gar. 41, do. do. 1875 18765 do. do. Ia. II. 1878 5 do. de. 1874 . 4 do. do. 4 Kunst - Ensch, v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 823 Thlr. 4 X..., Oblig. I. a. I. Ser. 4 do. II. Ser. 4 Nordhausen Erfurt I. E. do. do. Oberachlegisgche Lit. Lit. it. C. n. gar. Lit. gar. 3 Lit. Lit.
ö
— — — — — — — ——
— —
8 e e e e e s.
— — — — — — — — , , 1
* — — — — — * — — 2 i - 1 - 1 2 8 = ——1i w — — i 3 — 68 —
— . —— == — — *
Grieg- Neisse) 4
Il. u. III. Em. 4 l Oels Gnesen 1 Oatpreugs. Sudb. A. B. C. Pagen-Orenzburg ... 5 Rechte Oderuter.. Rnheininehs do. II. Em. v. St. gar. 3 do. IH. Em. v. 58d u. 60 4 do. do. v. 62, 64 n. 65 4 do. do. 1868, 71 n.73 4 do. Obln-Orefelder 4 1.1. Aheln. Jahe v8.8. 1a a1 ii. Saalbahn gar. canvy.. i / Seohles wig- Holsteiner Thüringer I. Serie... 40. II. Serie.. do. HI. Serie.. do. IV. Serie. do. Vö. gerie. 17. 490. VI. Serie n. 1s7.
—— 22 2
— — Q — — — — — — — — —— — — — W — — — — —
4 n r. 1
— —— — —— — —
1 . * 1 1
2222222202 2 922
— — —⸗—
. . . . 1
l
— —
. 2.
— ——
88 22 — — — — — — — — — 2
io 102 75a
8 — * 10927568
04, )0ba 162 55 5 H.. 165 753
kl.. 102. 75h24
I02.75ba 105.50 100 30 B
833060
102.900 1095256
105.2562 B
; . 8
— 0a 99,80 3
100 004 1050. 104 Ut.
100, 40bz 6
os. 360 G
1002506 93.756
103,80 60
105.306 103.756 102,006 99.5060 102.50 60 101,506 103.00 B 103, 75bzę B 103,206
9
102. 70pa B i167. 0 ba B en. 102.908 6
103.7506
kl. s.
102. 106
*
io 006
103.0906 103.0006
Weimar- Geraer 1 17. Woerrabahn I. Em. 41 1I. u. 157.
101. 30 HIt.
(V. I Bree. Varschan. S LTi --=