1882 / 51 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1882 18:00:01 GMT) scan diff

reception des deus lettres Impériales, concernant Lune le burg, welche die Streße von Behnsdorf nach Weserlin⸗ 116 Jahre herabzusetzen sei; ferner mit 32 gegen 39 Stim—⸗ trags; die vom Premier angere gte Dis kussion fei nur act : . contentement de 1Empereur au sujet de Loffre de Notre gen chausseemäßig auszubauen und künstig zu unterhalten men: die Regierung zu ersuchen, den Kammern den Entwurf die Verwirrung. zu verschli timer! kussn ö. nur geeignet, Die monatlichen Mittelpreise für das gesammte preußische J 44,5, in Prag 8 jest 371 in

ordre de LImtiaz, et Lautre zotre ambassade en mission beschlossen haben, nach den Bestimmungen des Chaussee⸗ eines Gesetzes über den Vorbereitungsdienst zur Erlangung Gibson, zur Vorfrage überzu ehen. eM Zugleich beantragte Staatsgebiet verhielten sich hiernach im Kal, ek ö 2 r 5 2 34.5, in Triest 37,1, in Krakau 275, in Basel 34.2, extraordinaire auprès de Nous, Nous a eausé un plaisir non geldtarifs vom 29. Februar 1840 einschließlich der in demselben der Fähigkeit zum Richteramte vorzulegen. Ein weiterer An⸗ bis 121/ Uhr Nachts 2 d g. langer Debatte, die folgt: . , ö gern 2 et m 22, in Paris 33,1, in Kopen⸗ moins vit. Notre deèsir le plus zinckre étant de maintenir enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der trag des Abg. Freytag wurde durch den Beschluß erledigt, die des Glabstone / schen Antranst uf 26 ie weitere Berathung 26 Preise für 1909 Eg in Mark: 3 3 . 36. in Cbꝛistiania X in St. Peters. et de consolider les relations d'amitis qui existent déja sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften Regierung um Vorlegung der Entwürfe eines Ausführungs⸗ ächsten Donnerstag vertagt. an Weizen Roggen Gerste Hafer Kartoffeln Turin 36 5, in Bůutarest 3 6 D 3. 53. in Rem * in entre Nos deux Empires, Nous ne manquerons pas à cher, vorbehaltlich der Abänderung der sammtlichen vorauf⸗ gesetzes zur Rechtsanwaltsordnung, in welchem die Verhältnisse Frankreich. Paris, 27. Februar. (W. T B. D 2. . 3 . 164 155 5,8 gore s Gin . . ** 2 20,3 in Glas⸗ cher et de mettre en exécution tout ce qui pourra réaliser geführten Bestimmungen. Zugleich ist Allerhöchst auch ge⸗ der Rechtsanwälte und Advokaten bezüglich derjenigen Senat nahm heute den bereits von der Deyutirten kam . März. 15 56* 6 61 5,9 Alerandrig (Egypten) 3.z. Ferner aus i nn, mn, 1 ce but à un degré plus élevs. Je suis heureux aussi nehmigt worden, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Fe⸗ sachwalterischen Geschäfte, auf welche die Civilprozeß— votirten Gesetzentwurf, betreffend die Regelung der ö. 1 167 134 59 Nem-Jork. 33,5, in Philadelphia ., in Chicago n gn d'avoir fait par cette occasion la connaissance d'une Per- bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ ordnung, die Strafprozeßordnung und die Konkurs⸗ delsbeziehungen mit England ohne Debatte a * Mai 165 163 3 donis⸗ 3d, in Cincinnasi 188, in San Franzisko 24.4, in Kalkutta sonne noble et aimée de Sa Majesté lEmpereur telle Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung ordnung nicht Anwendung finden, unter thunlichstem Anschlusse Die Grubenarbeiter in Bess ges haben, nach , . Juni . 8 ö, 15 30,9, in Bombay 3235, in Madras TR, I.

. ö ;

. . . 16,9 17.0 6.65 Wei ; 2 ; . 5⸗ ichten, zum Theil * . . . 7 3 Beim Beginn der Berichtswoche e is que vous. kommen. an die diesbezüglichen Bestimmungen der Rechtsanwalts gegangenen Nachrichten, zum Theil die Arbeiten wieder auf— R u . 16, 45 deutschen Beobachtungsorten n ml . * n k 6

Nach beendigter Rede ließ Sich Se. Majestät der Sultan ordnung geregelt werden, und einer Gebührenordnung für die genommen; man hofft, daß der Strike demnächst beendi ö 2 j 15,9 1. richtungen, die bald i frischende südwestli ; ; die anderen Offiziere der Gesandtschaft vorstellen und richtete obengenannten sachwalterischen Geschäfte vorzulegen; ferner den wird. Das in Tunis verbreitete agg , 3 k . . 155 . ö ö , . 2. zweiten an dieselben huldvolle Ansprachen. die Regierung zu ermächtigen und zu ersuchen, unerwartet des mordung eineg französischen Seesoldaten durch einen Italiener November ö 6. KWberginzen and, in ben. Tagen vom 18. 6 n, en n, .

z . 1 z ö 9 . 4 . ö 16,8 15,9 . 3 3

Nunmehr zog sich die Gesandtschaft zurück und erhielt in Erlasses dieser Gebührenordnung im Wege der Verordnung in Goletta bestätigt sich nicht. Dezemb . 9 tationen stürmischen Charakter annahmen. Nur in K ; einem Salon die Orden ausgehändigt, welche Se. Majestät dahin Bestimmung zu treffen, daß in Ansehung der gedachten Türkei. K . Der r, chnitte preis für Wa . 15. Süßwest die ganze Woche hindurch und ü i n ,,. dit der Sultan denselben zu verleihen geruht hatte. Danach er⸗ sachwalterischen Geschäfte an Stelle der bisherigen Ansãätze der gu E 692 stantinopel, 27. Februar. (W. T. B.) 1581 von 21,1 S im Januar . wäbrend des Jahres , vorherrschend. Die Temperatur der Luft war eine höhere folgte die Vorstellung der Paschas. Gebührenordnung für Rechtsanwälte zu treten, die bisherigen Zu Ehren 7 au ßer orde ntlichen preußischen Gesandi die Hauptbrodfrucht Deutschlands, Roggen. isti⸗ Dezember gestiegen; . , an allen Stationen die normale. Ju Ende der Woche

Bei der Festtafel, die der Ceremonie folgte, saß am Gebühren für Abgangsbemerkungen und Bestellung von Schrift— schaft fand guß der deutschen Botschaft heute eine Festlichkeit Werthe, nämlich von 2,3 auf 1, , i ,, . frostfrei, nur an den Ost⸗ und Nord— oberen Ende Se. Majestät der Sultan, unten zvei junge fücken aber gänzlich in Wegfall zu gelangen haben. Dem . Die französtsche Regierung hat den fra! zöfkfch: zeigten am Anfang nnd Sälu des Fähtehesf ,, Wmete, drs arbt, nech, sfwas unter türkische Prinzen. Die Mitglieder der Gesandtschaft und der *** f Rr Gesetzentwurfe, betreffend vorläufige Grundstückseinträge bei türkischen Han delsvertra'g zum 1. Oktober gekündigt. i 1666 A Hafer ist unbedeutend, von 15 0 auf' 137, ge, schläge auch Schnee uicht scesn . ; . ß Botschaft waren ihrem Range gemäß an der Tafel plazirt: wirthschaftsraths sind heute, Rachmütag“? Uhr, durch Grundstückszusammenlegungen, ertheilte die Kammer ihre Zu⸗ Der n,, Patria rch Azarian zelebrirte . ie, lf reif für Kartoffeln siud aber bedeutend, nämlich hohe, Luftdruck zeigte an den Tentras . Dst⸗ ö ,, mãßig ur Rechten des Sultans saß der Fürst Radziwill, zur Linken s⸗Mini , ,, ö. stimmung, ebenso dem vom Gesammt-⸗-Ministerium vorgelegten gestern zu Ehren der außerordentlichen preußischen Gesandt⸗ Zöels br, kg im Januar auf He im Dezember gelen. allmähliche Abnahnne, Cn den fd. und we tden ich: nnen fine z ö ‚. . den Staats⸗Minister von Boetticher eröffnet worden. ; . . ö . chaft ein feierliches Man sieht hieraus, daß die Haupt e, , , ö . und westdeutschen Stationen stieg der Geschäftsträger Legations⸗Rath von Hirschfeld. Die eee, dae, e, s, = de, eren Entwurfe einer neuen Geschäftsordnung für den Landtags— sch hes Hochamt. Deut ch lenden ere ne, D, r auptnahrungsmittel der Bevölkerung der Luftdruck in den ersten Tagen der Woche, sank am 15 rasch Tafel gewährte in ihrem reichen Silberschmucke, in dem Nacht einem Cirkularerlaß des Ministers der geist⸗ ausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden. Nachdem Rumãänie Buk ö Rartoffeln, troß aller ereiche der Landwirthschaft, Roggen und stieg aber bald wieder und zeigte erst gegen den Schluß der Woche d ö von dem lichen 3c. Angelegenheiten, vom 15. d. M, unterliegt es keinem die Kammer ferner beschlossen hatte, mit dem Erlasse' der Nach hier an ö . st, 238 Februar. (W. T. B.) 1881 n. een fltche , . des Jahres eine 6. nehm ö . ; gespeist wurde, ein stolzes Bild, zu welchem die weißen Mar⸗ Bedenken, die Bezeichnung „Medizinal-Handlung“, im Entwurfe vorgelegten Verordnung, die Gebührentaxe für gungen beruhen die i hteter Stelle eingezogenen Erkundi— feileren Ernährung der Bevölkerung i gt und dadurch zur wohl⸗ st . ablichkeits verhältnisse der meisten Großstädte Europas

J . ; . ö ; z 1 ; . De sper ; , , g , . . ö gungen beruhen die in Wien verbreiteten Gerü hab ö ung in segensreicher Weise beigetragen gestalteten sich in der Berichtswoche noch cht günstiger. J morwände des Saales, in welche die Porträts der letzten vier Me däizina!-Drogu en auf den Schildern der Droguisten die Verrichtungen von Thierärzten in gerichtlichen sowie in über rumänische Rust: . erüchte haben. deutschen Städten zeigten dich n ne gn l günstiger. n den Sultane eingelassen waren, einen würdigen Rahmen bildete. durch die QOrtspolizeibehörde ., zu ö polizeilichen und sonstigen Verwaltungsangelegenheiten betref— Es ist vollständig u nwahr! a J ö ö. Jahres⸗Durchschnittspreise der genannten west- und füddeutschen meist 3 , ie

* 9 ä 9 5 1 . sj j J 5 ö * 9 . . 700 ĩ jo n . 8 j 85 BE; * 69 5 h . Vie

Während des Diners musizirte die Privatkapelle des Sultans den lokalen Verhältnissen die Möglichkeit vorliegt, daß dadurch send, nebst beigefügter Taxe sich einverstanden zu erklären, Reifung erhalten hahe, fich mn em . borherge C Der ehre en nf, 3. . , der fünf Allgemeine Sterblichkeitszahl für die deutschen Szote runsehe— jedoch

Nach aufgehobener Tafel vereinigte Se. Majestät der Personen in den Glauben versetzt werden, daß die Handlung wurde über Differenzen zwischen BeschlüFen beider Kammern Ministers zu halten. Was die ; ed, eeffante Ziffern: n,, r Sultan die Gesandtschaft, die Herren der Botschaft und die eine Apotheke sei und sich mit der Zubereitung von Arzneien und abgehaltene Vereinigungsverfahren Bericht erstattet. Die sind dieselben . den m n r. ö gen fte ul? . 1 für 100 Kg in Mark . ler eh. J ie . . . ; . 5 ( ) 3 as gesteigert. on 10. ebenden

ü z ̃ - befasse. In den obigen Bezeichnungen entspricht der Zusa ammer beschloß, bei ihren zu Eisenbahn- und zen⸗ ö ; ͤ . . M ; . e 7 . . , z. 65 . , , . i e, ö h en h 9 iich nsn ö . ö ö seit ai, Monaten in derselben Weise ausgeschrieben, um die 1881 3 ö Gerste Hafer Kartoffeln starben pro Jahr 87 Kinder unter' J Jahre gegen 86 der voran⸗ 5 . beelichefame dun znisicern aft m ööné na ttober Jon ?unß Am ke chklber Gewerbeordnung dagegen telt züglich htdeg Mena, deren ten Pale. al nl . J veranlassen, da die 1580 Ii, ö 16 . 37 enen, ö Hlin os gegen; erkundigen und zugleich Seiner Freude einen Ausdruck zu gebrauchten Ausdrücken nicht und dürfte insbesondere geeignet kaserne in Bresden⸗- Neustadt für Die Landes Immo⸗ j zu großen Gewinn beanspruchten. . . 14,5 137 Nachläffe, ,,, ,,, meist geben über die photographischen Porträts des Erlauchten sein, den Irrthum hervorzurufen, daß in der betreffenden biliarbrandversicherungsanstalt der Ersten Kammer beizutreten. Rußland und Polen. St. Peters burg, 28. Februar 1877 3 . 15, 13,9 Todesfälle an. Diphth:rie seltener ir n 3 K Kaiserpaares und die photographische Ansicht von Coblenz, welche Handlung ärztlich verordnete Heilmittel nach Rezepten zu⸗ Ein Antrag des Abg. Müller (Oederan), die Regierung zu (W. T. B.) Das „Journal de St. q ter g ho amriglᷣ 135565 36 ä. ö 169 besonkers in den österreichungarischen' Statten häufiger. ö

ve,, . ne z ; ; ; j n die Einfß ö eist f hi ; ; ; ö. . , 4 .. 7 herrschen in Stuttgart ilbr ; ] Ihre Majestät die Kaiserin hatte überreichen lassen. J bereitet und feilgehalten werden. ersuchen, im Bundesrathe gegen die Einführung des Tabak weist darauf hin, daß ein radikaler Deputirter in der fran— Hiernach ist der Durchschnittsprei . Bren ö gart, Heilbronn, Hamburg, Wien, Kopenhagen; in Um 9 Uhr wurde die Gesandtschaft von Sr. Majestät Das Strafverfahren in nicht öffentlicher monopols zu wirken, wurde nach kurzer Debatte in zösischen Kammer der Regierung wegen der . demjenigen für ae ee hne felt, HJ k ,, die Zahl der Sterbefälle

dem Sultan entlassen. Hauptverhandlung ist nach einem Urtheil des Reichs- welcher Abg. hr. Stephani namens der freisinnigen Fraktionen er— des Rihilisten Lawroff Vorwürfe gemacht habe, währenb Eber als dersenige im Jahre 1877 gewesch Roggen hat allerdings im Nachlaß der Sterbefälle, nur in ,, . zeigt villach einen Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung gerichts, II. Strafsenats, vom 1. November v. IJ, nichtig, niet, dg bet sb nn,, , , ne, , ; , ? ͤ esden, Hannover, Dortmund, er, erse e 9 el, tein Bedenten trügen, 8 garlos nichts zu erinnern gehabt hätte. Es schiene . glich eine Folge der schlechten Roggenernte des Vor! letzteren. Todesfalle an Diphtherie wurden

*

*

Sr

Do = Nb MO obo 22 821 5

t O = O N

2 do d o do dordd D D do N

id 866

On

.

kl j j s ö5thi jner 2e; ; ; 3 ö j Tg pr ; ; h 9 ] ) 3 Tin w klärte, daß diese den Antrag nicht für nöthig gehalten hätten, man doch seiner Zeit von dieser Seite gegen die Ausweisung Jahre 1881 die, höchsten Durchschnittspreise seit 6 Jahren erreicht; Trier, wie auch in Wien und St Petersburg. tie gr die rd fu ger des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der h g ö h . für denselben zu stimmen, Abg. Bebel für den Antrag sprach demnach, daß die Revolutionäre das Asylrecht von einem jahres und nichts weniger als ein? Einwirkung der Getreidezölle, Dresden, Hamburg, Berlin, Barmen, fn ner , n.

J i in ' . 28 6. ö . as h 9 Ersten Beilage. fahrens nicht verhandelt, also weder der Angeklagte noch seir und die Abgg. Vize-Prästdent Pr. Pfeiffer, Niethammer doppelten Gesichtspunkte betrachten und was durch den Umstand, noch klar gekennzeichnet „wird, daß Roggen Paris, Warschau u, a. seltener, vbwohl sie im -den ite nn' fe, Staͤdten

Vertheidiger darüber gehört worden, oder wenn das Gericht dasselke ihnen nur zu im. Nuslante khielk' in Inlande mehrmals

igen (22.) Sitzung des Hauses der ur di ch iat entlich⸗ Günther und Ackermann die Unzeitgemäßheit des Antrags be— Gunsten der Königsmörder ili . . ö so knapp war, noch immer zahlreiche esfä ervor . tf

o ö ,, . Sir ent en Staats? den Grund für die beschlossene Ausschließung der Oeffentlich— y der Beschwerde⸗- und i , nn, , . ; gsmörder als heilig gelten ließen. hssennsel. Werth in der ersten Hälfte des n e, ins Abe nes zum ö k , ,,, Abgeordneten, ch 3 . keit nicht verkündet hat. J P j D stellenweise sogar denjeni d ö ·ste ö Theil sogar die Zahl der Todesfälle an Diphtherie Ministeriums von Puttkamer, die Staats-Minister Bitter und Dr. ö Den Antrag des Hrn. Peltz auf hypothekarische Anlegung Die Dänemark. Kopenhggen, 23. Februar. (⸗Hamb. Corr) Ker Durchschnit e preis ei e este . übertreffen hat. ß Drnrig, Lübeck, München, Chemnitz, Görlitz, Damburg, Lucius nebst mehreren Kommissarien beiwohnten, machte der Prän Veranlaßt ein Gläubiger die Beschlagnahme einer eines Theils des Voͤrschuß- und Reservefonds der Brandver— . j ö mission des Folkethings hat nunmehr gewefen als dersen geldes Vorjahres und bar er gr if . ö n, e,. per bach, Bochum. Darmstadt, Wien, Budapest, sident dem Hause zunächst die Mittheilung, daß an Stelle des wegen Forderung seines Schuldners im Wege der gerichtlichen sicherungsanstalt ließ nan auf sich beruhen. Endlich beschloß Bericht i ö Ra chltrags etat für das Finanzjähr 18815627 der Haferpreis war 1861 gleichfalls geringer qi 5 den beßld . 6 ,, ge Ie ee Fieber ersdiengn messt i Krankheit ausgeschiedenen Freiherrn von Schorlemer-Alst der Zwangsvollstreckung, so ist nach einem Urtheil des Reichs- die Kammer, bei ihrem Antrage auf Aufhebung der Chauffee— kxstattet. Die Niajorilät der Kommission (11 Pitglieder det genannten Jahren..‘ n nee,, . , . J kamen aus St. Petersburg Abg. Freiherr von Wendt in die kirchenpolitische Kommission gexichts, JI. Strafsengts, vom 8. November v. J, die Be- und Brückengelder zu beharren. Linken) hat; um ihre prinzipielle Stellung zur Vorlage klar 3E felgt Kiergus ahne Weiteres, daß den Getceidezöllen keines- Giauden;, Heilbronn ern! Her ere n it ö. Törn, Jilsit, . sei. Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung schlagnahme mit der Zustellung des desfallsigen Beschlusses an Baden. Karlsruhe, 27. Februar. (W. T. B.) Nach zu legen die verschiedenen Positlonen, welche resp den 1 ,, . Einffuß auf diz Preife des Getreides im Jahre WMeldäns. Der Keuchhuften wurhl 'in WMste t geren r, Er J Fortsetzun der zweiten Berathung des Entwurfs des den Schuldner des Schuldners bewirkt, und der Schuldner . . . ( 2, 21 * = 39 VB. ) Finanögesetzentwurf pro 1881 / g und der Nachtra zetats⸗ 81 na gewiegsen werden kann; die Getreidepreise werden nach wie Osnabrück, Kreuznach und besonders 3 9 An, Seu hen. 1. 2 2 adi sh . s-Etats für das Jahr 188283, und zwar macht sich durch Cession der Forderung an einen Dritten, ö. 3 . , i n n en, n, pro 1881,82 entspringen, sowie die ofit e en er , i. 8 in Verbindung mit dem— fing. Todesfälle an , e n en g deen, inisteri Innern. Kap. 82: Polizeiverwaltung wenn er Kenntniß von der Zustellung des Beschlagnahme« des, r,, nnn, ,, . Etig zu; die ie Theuerungszulage für die beiden genannten Findnzjahrs gen der Erpartländer regulirt werden. München bedeutend gesteigert. Todesfälle an Pocken waren . n rf . von . das Wort, beschlusses an seinen eigenen Schuldner hat, des Arrestbruches Trübung 2 ag ten Auges ist . . diejenige betreffen, ausgeschieden. Die Majorität hält es n so . Als e . ö e chreibt: - . 6. uh . ansehnlich get gert? 3 ch in . . des linken Auges nimmt regelmäßig ab. as Allgemein⸗ tutionell unrichtig, daß die JRegierung es unterllsen harm in h Olbolitik eingeführt werden sollte thaten die frei. Krakau, Rotterdam stieg die Zahl derselben; in London, St. Peters?

um die rheinländischön Kommunen dem Wohlwollen des schuldig, auch wenn ihm selbst jener Beschluß noch nicht zu— 2 e 1 Uu ig, . händlerischen Blätker fo, als wäh n, , ,, burg und W reg der eben; in Ministers 9 8 e u empfehlen. Hier beständen gestellt worden ist. befinden ist fortdauernd befriedigend. segenwẽaärtiger. Session den Finanzgesetzentwurs' fürn den die Secsch aher er weg 83 der g märtiz Güterrerksht und Wehe 6 n n Niete tte liche, ie, in derndorangeh ehen inister es Ir 3 p laufende Jahr wieder vorzule . r den größten Schaden erleiden und auf ein Geringes . Aus deutschen Städten kamen 3 Pockentodesfälle (aus Mülhei e Je leder vorzulegen, da man die Hoffnung, es usammenschrumpfen. Nun Hat sich in Hamburg nach Einführung 2. Ruhr 2, aus Königsberg 1) zur Meldung. ö

tende. . wurde t d 5 SJ ginn,, w , ,, , 1 966 * es Dam 2 igung . Abg. mbfsäkfs' nahm dant Kapttän, zur Sꝑee Pirner, sind Nachrichten d. d. Val— dürfe, und in solchem Falle es am richtigsten' sei, daß kildet, deren Geschüäfte, wie die, Erb iĺut⸗Shelhh nta gas,, . t . 1 gifotze r mare in . paraiso, den 22. Februar er, eingegangen. ; . Oesterreich⸗ ungarn. Pest, 27. Februar. (W. T. B) iin Theil der im Nachtrag oetat e n, ,, so flott gestaltet haben, daß sie trotz . 5 lic . ö gastz . . Ighrbü cher der König⸗ n,, n, nber r hie nf nn nnfher stholn en S. H. S. Hertha“, 10 Geschttze Kommandant Ka Von ösflzieller' Teite wird mitgethzilt. Pit getcksicht aun die den Finanzgeseentwurf ausgenommen werde * nene nn ,, n , mm von 2004196 M, d. bh 535 G'ihres mannsche Yuchhandlung) . ung eß, Zerlin, Weid⸗ Nationalität zu beklagen. Diesen Ausführungen trat auch der k . an ö. 1 , ,, ,, , Ratti Fon dez. Kerliner Seatichailiheraten Korrespondenz, eröffen— nizanehiee ihigung . besfrittenen Ausgaben, für das ehr, dn nel ehre 3 nag feen den zzblen antlicen Berichten bez nete Cipcktt hen wi briüentehn nhl, Abg. Kantack bei, während der Abg. Hahn fur das Auftreten ng roffen und am 15. dess. Mts. von dort nach Kagoshima lichte Nachricht, daß die Siebenbürger Sachsen für ihre Finanzjahr 880/61 betreffe so halt die Majorität es für ein lohnenderes Geschäft heral uebi bet r. a man . ö Jahr , . unde Forschungen⸗ eine Reihe interessanter? kunstwisse! der Polizeibehörde eintrat. in * k— boot „Ilt is“, 4 Geschütze. . Briefe das schwarze Kabinet zu fürchten hätten, muß konstatirt . richtig, daß die Regierung diese Ausgaben fracht, von Hamburg und Lissabon 1 2 lt . r flit en, Diefesben werden eingeleitet, durch den ersten Bei Schluß des Blattes nahm der Abg. Günther gapitãn . Me d,, ,,. „Iltis. , 4 Geschütze, . aut werden, daß in Ungarn, wenigstens seit dem Bestehen der durch einen Nachtragsetat pro 1880,81 decke. Wie die 564 853 6, 1880 2527 169 6, 1879 2216 309 4 . Totei! im XV . , , iiphimanns über den italienischen Holzschmitt

das Wort. , Klausa, ist am 17. Januar cr. in Amoy ungarischen Regierung, kein solches Kabinet existirt. . e,, , . ö. Majorität beantragen, daß fick ehe) än Füdamerilz stellt,sich wie fegt: L631 Kunflabung, mit er gr im . 6 , . z x 8 =. n 8 . o 2 Dod , 26 2646 ' 879 * h S 3467 s a r ,, . 28 4644 Ich 8 aus Aesop

Das Enteignu ngsrecht ist Allerhöchst verliehen ö . Großbritannien und Irland. London, 27. Fe⸗ 121 z n , nur Zahlen nicht ein neuer 3 . ,,,, diese . i, , de Zuppo, welcher im Jahre 635 , . worden: J. unter dem 9. Januar 1882 dem Kreise Bolken⸗ Bayern. Augsburg, 28. Februar. (W. T. B.) Das bruar. (W. T. B.) In einer heute Nachmittag unter dem Forderungen, wovon indessen 34 304 . . Die „Bau gewer ka- Zei , . Nel lte , Sprache ei ien, und, dessen Illustrationen der hain, Regierungsbezirk Liegnitz, welcher die Straßen: 1) von Handschreiben des Königs an, den Minister von Vorsitze des Premiers Gladstone stattgehabten Ver samm— Uebernahme der seeländischen Staatsbahnen U * des Baujahr iös2 in folgender Pinanng n fh ber gebildeten . , , in nder. Straßburger; Schule Bolkenhain nach Rohnstock, von Nieder-Baumgarten einer⸗ Lutz hat, Lder „Allgemeinen Zeitung“ zufolge, nachstehenden Lung von Deputirten der liberalen Partei wurde einstimmig willigt würden, während die Hesãn r w en irie, ö. Es liegen uns eine große ,, h n 8 verizis. Kche gestüßt., daß es , ,, wirs dun be die That. seits nach Alt-ieichenau und andererseits nach Quolsdorf, Wortlaut; K beschlossen, die Resolution Gladstone's, welche sich gegen die etats sich auf etwa 13 Millionen beyisf rn Wend , denen deutschen Städten bor, welche ,, uus rerseeie. Drückergewerbes niht geschst da! . , ,,. 3) von Hohenfriedeberg nach Rohnstock, 4) von Rohnstock über Ich 9 mit Bedauern die Schwierigkeiten verfolgt, welche in vom Oberhause ernannte U nter su chungskom mission tragsetat auf Grund dieser Anträge zu , 6 . . ach⸗ lichen Form zu veröffentlichen gedenken, wie wir . e ner, n (1475 bis 1481 dort thätig) einer der zescht left. n . Girlachsdorf bis zum Wege von Girlachsdorf nach Jauer im den n,, . , r . m des in Sachen der irischen Landakte ausspricht, zu unter— man in dritter Lesung auch die Theucrun ; e . haben, Aher schen heute säßt. sich aus diesen Mittheilungen . ssch uch „Kegis Ferdinandi Scriba“ zeichnet, e , Kreife Jauer als Wege * erster Ordnung auszubauen und 8 . stüren. Das Gerücht von der beabfichtigten? Demsisston Glad— Weise, wie vom Foltethin⸗ ö. n Fah n gegn ggf in der , daß der dies jährige Bausommer besser fein wird alg . , , ein Rechtsgelehrter von äußerst fruchtbarer lite⸗ demnãächst zu unterhalten beschlossen hat ; für die zu an 26. ee, n 2 3 26 nn u bin ger n chen, stone's wird durch Nichts besttigt. den, bewilligen. Die an Mitgku ber fd e ö de n wor⸗ e ner , m auch noch nicht bis zur Höhe des Durch n d met und übernahm die Druckerei des Sirtus Riessinger diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke; II. unter Regierung eintreten werden, mie das bisher gesckah. Wag inzbesen. Im Unterhause konstatirte der Unter⸗Staatssekretär zer Kommission empftchit die rn een ndoe e hende hinortt Fihrrkennckerebhefhftden. Soviel tet feßs daß wit ung in auf. Kein sckse Chan sg äsl als Besstfs. Printing. Kemerten!ee l dem 25. Januar 1882 dem Kreise Waengrowitz im Regie⸗ dere das Verhältniß der Kirche zum Stgate betrifft, fo babe Ich Dil ke: er glaube, daß wahrscheinlich heute durch den Bot— Ctatsvorlage. föerte Annahme der Lerd⸗hartechlitr, re, afeetheutsäk., Väugeiherh one tr umd Inn pen achdréeerrte fung ens si Twrsasser anti rungsbezirke Bromberg für die Grundstücke, welche zum Bau der Kirche stets und aus innigster Neberzeugung Meinen vollen schaster Lord Lyons und den franzöfischen Minister des Aus— In der heutigen Sitzung des Folkethings legte der ur Seite sieben fol, sowäe' i Heer eiten uam fũtgrenden kunstgeschichtische Erschein ng wiegfrho . Stn merlmürdig. einer Chaussee von Kalieka an der Wongrowitz Exiner Chaussee Schutz gewährt und werde nie aufhören, den religiösen Sinn wärtigen der Vertrag rollzogen werden würde, durch Ninister des Innern einen Gesetzentwurf bet ef gd . 9 er ctwas besseren Jeit entgegenfehen. Aber tan , mit ner dem Auffommen der neueren Malenn!et 29 ir, , 3 über Lekno, Bogdarka, Slembowo bis zur Schubiner Kreis— Meinẽs Volkes, in welchem Ich able Trunglgsf der ö Drd. welchen die Bestimmungen über die Schiffahrt die Behand⸗ einer Eisenbahn von Slagelse nach Nastved . re berichten spricht manches andere Merkmal für eine rn eh nde g . erregt, namlich daß die Gediegenhest der Technit, . e. 9 in der Richtung auf Znin gebraucht werden. Auch ist Uukg erken ge zu schirmen., Es ist Mein Wille, daß den lung' der gegenseitigen Ünterthanen ꝛc. auf 10 Jahre ver⸗ der Anlage der 5 Meilen langen Bahn find zu c nh , D. en Ie. Ste llenge uch in dem Inseratentheif unserer d,. Meistern einer nenen Kunst eigen ist, fast von keinem Spätern h . als Statistifer betrachtet, der wird finden, daß! festen! eder in ganz gleichem Maße erreicht wird. Wie ein Druckwert

bezüglich der Polizeiverwalt noch drück be Miß⸗ . Fe“ ütze J 8 ö 3 4e es 3 ifs ei fschiff ß . , , m. i S. M. S. „Mott ke“, 16 Geschütze, Komman⸗ verde das in allernächster Zeit geschehen, noch nicht aufgeben e Zolltarifs eine Dampfschiffahrtsgesellschaft für Südamerika ge⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur

religiösen Bedürfnissen des Landes die sorgsamste Pflege und

llerhöchst genehmigt worden, daß die dem Chausseegeldtarife UM ngen, ee. 1 r, ,, . längert würden. Auf eine Anfrage Wolffs erwiderte Dilke: Kronen, außer 720 000 Kronen für Retri⸗ 27 , . ; ber, 6. vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen 1 o n,, es Fei nicht beabsichtigt, den Gefandtfchaftsposten deim nschtagt, 66 ,, , r , . e. r,, . Mute chniter gesucht werden als früher, 2 . ß,, Fust- und Schöfferschen Psalters der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur (entgegentritt, welche darauf abzielen, dle unzweifelhaften und noth⸗ Vatikan, welcher mit dem Rücktritte Jervois' im zur Verwendung kommen werden. 6 gleich im Angebote und 1 , ler. Freilich ist ein Aus troffen geblieben anf * 2 e g g. ie nenn, er. Anwendung kommen. Zugleich ist dem Kreistagsbeschlusse wendigen Rechte des Staates zurückzudrängen und welche den Staat Jahre 1874 aufgehoben worden, wieder zu kreiren. Dem Afri h etz der, aber wir nähern uns doch schon e . 37 teinesweßs erreicht, nifse der sitalienischen Pressen . der Sconbeit Ter Ctzeug vom 14. Dezember 1876 in Bezug auf die Aufbrinaung der und die Kirche in cine unheilvolle, feindliche Stellung bringen würden. Deputirten M' Arthur entgegnete der Unter⸗Staatssekretär: aus sri a. Egypte n. Wie dem „Reuterschen Bureau“ Das „Deutsche nter r n, . , . Anfange der siebziger Jahre plabend, * . , n mn Kosten zum Bau und zur künftigen Unterhaltung der Chaussee, Indem Ich diesem Meinem Willen hier zur Belräftigung wieder zwischen Lord Lyons und dem mexikanischen Gesandten in Mein n e , ne. 2 gemeldet wird, entbehrt das Gerücht von In Gera und Greiz berrscht in den habt ien ö, * n wie Männer, die guf selbstgebildeter, felbstdurchdachter ec ner 1 die nach 5. 6 Littr. «. der Verordnung vom 25. März 1841 holten Ausdruck gebe, spreche Ich Ihnen und Ihren Amtesgenossen Paris hätten vertrauliche Unterredungen wegen der Wieder— 55 e , , e, zwischen dem Kriegs⸗Minister Araby laum in einem anderen Distrikt. Die More t 2 wie eine neue Weise erfinden und ausüben, drücken ihren . 6 erforderliche Allerböchste Denehmigung eriheilt worden; . das treue ul sarten unter so green. Scypierigleiten ern aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen England h m d. em Winister⸗Präsidenten NMahmud Barudi jeder Konfektionsstoffen wiederum günstig. und Aufträge 26 * de g Stempf! einer in sich abgeschlossenen Vollkommenheit auf, welke von Iii. unter dem 25. Januar 1882 der Stadtgemeinde Berkin 1. Anerkennung aus und versichere Sie meines vollsten und Mexiko stattgefunden; diefelben hätten indessen bisher mn ung; In dem egyptischen Kabinet herrsche vollkom— 46. . wie Auslande ein. Selbst Frankreich ist starker Käufen n, 1 r . erreicht wird, die, nachher kommend, eine schon vor zur Erwerbung der im Privatbesitz befindlichen Flachen, welche nnen. noch zu keinem Resultate geführt. Im Fortgange der Sitzung ebereinstimmung. , , Ldieser Artikel Hervorragendes leiftet. * Dann e n r , . und, nur weiter, betreiben,. ur vollständigen Freilegung der Graefestraße von der Boekh— Sachsen. Dresden, 27. Februar. (Dr. J.) Die brachte der Premier Gladstone unter lautem Veifall der ö = . , biqhes uns Fantafie, van AÄmsterban, der bhleß faber die Gemnalde, de. Nkol Corneliß . bis zum Planufer in der Abtheilung 1, sowie der Erste Kammer bewilligte heute auf Antrag ihrer zweiten Liberalen den Antrag ein, die Tagesordnung zu vertagen bis alles Lob. Gres Far , nrg n, Färbereien gebührt beßannt war, ron X. Schaible 5 Zeichner ü den Holischnitt Petersburger Straße von der Frankfurter Alleö bis zum Deputation statt des ursprünglich geforderten Matrikular⸗ nach Beendigung der Debatte über die von ihm beantragte Zeitungssti den Markt erobert. Ech die Billigkeit reinwollener Beiges befitzt, wie ber Verfasfer nachweist / Fon Tien inn, 8e Platze N. in der Abtheilung XIII. Sektion 2 des Vebauungs⸗ beitrags von 5 624998 S6 rie definitiv hierfür festgesetzte Resolution gegen die parlamentarische Untersuchung eitungsstimmen. usmlich ein Altärchen mit Madonna und muftzirenden ünaele m plans der Umgebungen Berlins nothwendig sind; JV. unter Summe von 5598 007 6, beschloß sodann auf anderweilen bezüglich der Wirkung der irischen Landakte. Gladstone Die „Deutsche Landwirthschaftliche n Pre sse— als niederrhein ischer Meister bezeichnet (Nr. 607), ein noch in Restau— dem 30. Januar 1882 dem Landkreise Danzig, welcher den Antrag ihrer ersten Deputation, den von der Zweiten Kam⸗ erklärte: hätte man die gerichtliche Administration der Land— unthält solgenden Artikel über die Getreidepreise während * Nr, 3 des Eisenbahn-Verordnungs-⸗Bl f ne , . Hamslien hilt. Vergängz aus dim Lehen gines chausseemäßigen Ausbau der Straßen: 1) von Steegen nach mer zu dem mittelst Königlichen Dekrets vorgelegten Ent- akte von der Untersuchung ausgeschlossen, so hätte er von der Jahres 1881: es den Inßalt: Erlasse des Mine? e ecki in g e hat folgen. 5 br r ß wand . Anbetung der Nönige Nr. 338), bisher Fischerbabke, 2) von Nickelswalde über Prinzlaff und Schön- wurf eines Gesetzes über das Pfandleihgewerbe gefaßten beantragten Resolution absehen können. Dazu sei aber wenig Pereits seit Jahren werden Seitens des Königlich preußischen 1. Februar 1882, betr. Fracht berechnung Für Hill , ge om dern eine San fror *reich z, Fah e schen ih setgh lein Original, son. baum nach Letzlauerweide mit einer Abzweigung von Prinz. Beschlüssen, insoweit diese von den Beschlüssen der Ersten Aussicht vorhanden, und er halte es daher für seine Pflichi, watistischen Bureau die mittleren Marktpreise für Geirelt? und vom 12. Februar 1882, betr. Verrechnung der in Fol? = umfassen die Jahre j S0 bis 3 an . den ünstlers laff nach Freienhuben, 3) von Wotzlaff nach Käsemark, 4) von Kammer abweichen, nicht beizutreten, vielmehr auch insoweit seinen Antrag zu stellen. Northcote hob hervor, die Mit⸗ 6 andere wichtigere Nahrungemsttel an den hauptsachlichsten , , . geleistgten Zablungen. Nachrichten. Nachtrag I. Ver eichniß der erhaltenen Gemãalde en n dm n ,, Grebin bis zur Stargarder Kreisgrenze bei Czatfau, 5 von bei den letzteren stehen zu bleiben, und ertheilte dem von theilung Gladstone's sei ein weiterer Grund, die Debatte zu aer gte n des preußischen Staates allmonatlich zusammengestellt und * ge n len menstellung, de van den Landeᷓspolizeibebörden auf Grund zibeiten, Verzeichnisse der fälschiich ihm öjugef c n nem n e n. Gr. Kleschlau bis zur Berenter Kreisgrenze bei Grenzdorf der Zweiten Kammer vereinbarten Gesetzentwurf, das Anschluß“ verschieben; er sei gegen den Antrag. Shaw sprach sich auf de lh in * 2 diese Zuszmmenstellung, seht, für den Monat dern? z . i, , und der revidirtes Instruktien C23. im; Berliner MuseumJ und der verschollenen! G'emglter und 6) von Leegstrieß bis zur Karthauser Kreisgrenze bei verfahren in Prozessen über Feld- und Forstrügesachen be- das Schärfste über das Verhalten des Oberhauses aus, welches nach diefen r , ie, gestesst ist; sosclassen wir Mn vbeterss a doll ier e i , rng gegen, die Rinderpest, 3 6 . bringt das vorliegende Heft die 8. Fortfetzung er um ann. Ramkau beschlossen hat, für die zu biesen Chausseen ersorder⸗ treffend, ihre Justimmung. höchst nachtheilig sei. Der Antrag Gladstonc's wurde mit ga Haupigetrrentelungcst sie mut eln nnter e, für die Kinordnungen, faweit solck Fern fer enn a geltenden den beit behundete f Tüondft üer Tie italienischen Schaumünzen lichen Grundstücke. Auch ist Allerhöchst genehmigt worden, Die Zweite Kammer beschloß im Versolg eines vom 300 gegen 16, Stimmen angenommen. Der Prinz von ine intereffante Iilustratton zun den nun Ten 9. , D, n,, brsor ders e dern, . . 46 * nel tere] Lichtd a gtaf in daß die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 18640 ange⸗ Abg. Freytag eingebrachten Antrags einstimmig, die Regierung Wales und viele Pairs wohnten der Sitzung bei. Ii ngen der Freihändler über Vertheuerung des Broses, Prochen die Florentiner lieren i g, ae fen lure, , Hi meen be. hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen zu ersuchen, in Erwägung zu ziehen, ob nicht die Bestimmung 28. Februar, früh. (W. T. B.) Unterhaus. a d gung des. Volklswohlstandes durch die Getreidezölle und Statistische Nachricht Medaille auf die Verschwörung der Pazzi, bei a 23 . auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. der Verordnung vom 17. September 1879, nach welcher der Gladstone beantragte die bereits bekannte Motion gegen die ecken mehr darstellen. Cin Mangel dieses Bildung von Mittel. Gemäß den Veroffentlichungen des K . Gesundheits—⸗ edle umz ind sen macht der Versasser seinen e er en ö

. 6 4 ö leisen ist es allerdi z 83 14 65 ) ; ö rbBebers -. h ; Das Necht zur Erhebung des Chausseegeldes Vorbereitungsdienst zu Erlangung der Fähigkeit zum Richter⸗ Untersuchung wegen Handhabung der irischen Landakte bahnenllten allerdings noch, daß nur aus Städten mit S0 Cin. amté sind' in der 7 Mere Urkeberschaft P. g geltend, da keine der volh Nedai ff

r * : e t . . ? 46 * . nern * ͤ J e, in der 7. Jahreswoche von je 1000 Bewoh FRamen trat. Beet'füng dag ine der gonhan denen, Medaillen dessen

ist Allerhöchst verliehen worden: J. unter dem 9. Januar amte auf vier Jahre sestgesetzt ist, auszuheben und damst den und erklärte: die Landakte fei die Basis der sozialen Ordnung smngen . i e mc, ner nt Jahreezsrchstczn tt bereßnei als gestarbhn een n gm, ir f er n k 6 ha. A

: 9. Preis , . Lem Roran zuwider, mehrfach porträtiren

und Griechenlands),

1882 dem Kreise Bolkenhain für die oben unter Nr. J. Vorbereitungsdienst auf die reichsgesetzlich zulässige Zeit von in Irland; die Regierung setze auf dieselbe die Hoffnung au ußt werden; hierdurch find ganze Tandsteiche, in welchen eine rh ö 3 , , , , . ö n 14 8, 0 Db J Ansens, Tre ezunts von Lucrezia Borgia,

; . . ; ?. 6 ; ; ; z 1 5 ; . 266. wan 1 n,, bezeichneten Chausseestrecken, II. unter dem 23. Januar 18682 drei Jahren zu beschränken, und ob richt weiter der Jeitraum eine Pazifizi rung Irlands und werde sich deshalb auch nicht r ger dauitgibende Bevölkerung lebt, aber so große Städie in h . Sag 2a. in Mende m 31,1. Filipino Lippi (mit einer bönen hire sif. . j J lr 6b gaesfchlosf . z n 363 . ra 20 z rtaß bur . ö 3 6 5 zeniger * bia 9 7 346 3

orhanden sind, von der Preisbildung ausgeschlossen, obgleich in München 39,5, in Nürnberg 26 J in Metz 25,5, einem der wenigen beglaubigten Bildnisse derselben) drancezech zn

den Gemeinden BVehnsdorf, Ribbensdorf, Siestedt, so⸗ von zwei Jahren, welcher nach Maßgabe der an⸗ für eine Stunde zur Theilnehmerin an einem Vorgehen ] ha tr M wie dem Gute Weferlingen und der Gemeinde Wefer⸗ geregten Verordnung in ununterbrochene Folge im machen, durch welches diese Hoffnung wesentlich beeinträchtigt made diese Gegenden durch ihre starke Produktion von Getreide den 25,9, in Lespiig 217. in Stuttgart * lugebunz 20, in Dres Sangallo (Medaillons imit dem Brustbilde des Giovanni da Medis 7, * 7, * 1, OS 9e 2 , Y. . 2 1 2 ici

lingen im Kreise Gardelegen des Regierungsbezirks Magde⸗! Dienste bei dem Gerichte verwendet werden soll, auf werden könne. Gibson bezweifelte die Nothwendigkeit des An⸗ Astt von Wichtigkeit find. in Kailsruhe i8,5, in Hamburg rr in Wi ener er. dd Sclbftbildniß kes Känftlers und der Bologneser France ; 2 9 307, W 37,6, Budape Francia (mit einer großen Reihe von Medaillen Hd en ef . von Mede und Münzen für