ole! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm Borm hier (Firma J. F. W. Borm ) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf
den 15. März 1882, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 14.13, anberaumt.
Memel, den 21. Februar 1882.
z Wissigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9468 Nr. 2252. Ueber das Vermögen des 1 Josef Anton Reichert von jeute Nachmittags 6 Uhr, von Gr. Amtsgericht hier Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Herr Gerichtsnotar Bittmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis inkl. 23. März d. Is. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 11. März d. Is. Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 31. März d. Is., Vormittags 8 Uhr. Mosbach, den 25. Februgr 1882. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Heber.
Roth ⸗ ier wurde
loses, zas Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A., für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 1. April 1881 über den Nachlaß des am 1. März 1881 hier verstorbenen Glasmalers Auton Prei⸗ y. eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, den 24. Februar 1882. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
9628 Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A., für Civilsachen.
hat über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wöstermayr & Seidl hier, auf Antrag der Theilhaber derselben unterm 24. Februar . Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet.
h Kgl. Advokat Ludwig Schuster .
er.
Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ . zum 28. März 1882 einschließlich estgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 5§§. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist auf
Dienstag, den 21. März 1882, Vormittags 95 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 18. April 1882, Vormittags 97 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 1611. anberaumt.
München, den 25. Februar 1882.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
lot! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lazarus zu Neisse ist von dem Gemeinschuldner ein Vergleichsvorschlag gemacht worden.
Zur Abschließung Vergleichstermin vor gericht auf den 13. März 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Falls der Zwangsvergleich nicht zu Stande kommt, soll in demselben Termine über den Vorschlag des Verwalters, daß das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen veräußert werde, Beschluß gefaßt werden.
Neisse, den 22. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Elsner, Gerichtsschreiber.
e wird unterzeichneten Amts⸗
des Zwangsvergleichs dem
sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Kantorowiez in Firma J. Kantorowiez jun. zu Posen, Friedrichstraße Nr. 31, ist heute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. e, . Gerichtssekretär a. D. Friedrich Koenig
er.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, frist bis zum 3. April 1882.
Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1882, Vorm. 10 Uhr. ;
Prüfungstermin am 13. April 1882, Vorm. 1090 Uhr, im Zimmer 5 des Amtsgerichtsgebäudes am Sapiehaplatze hier.
Posen, den 2. Februar 1882.
Brun k, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.
sowie Anmelde⸗
oss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herjoglichen General- vächters Oberamtmann Hecht zu Ruppendorf, wird, wegen Zahlungsunfähigkeit des Genannten, eute, am 27. Febrnar 1882, Bormittags 1Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Wirthschafts-Inspektor Tietze zu Eckersdorf wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind' bis zum 1. Mai
die Wahl
1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über ö eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 20. März 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 13. Mai 1882, Vormittags Y) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt.
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Priebus.
SBeglaubigt: Kuschicke
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9484
Ueber das Vermögen des Louis Geiger, Strumpfwaarenfabrikanten in Reutlingen, ist vom Königlichen Amtsgericht Reutlingen am 23. Februar 1882, Nachmittags 6 Uhr. der Konkurs eröffnet, der Stadtinventirer Engel ier zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 2 Wochen, bis zum 27. März 1882. der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 3. April 1882, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.
Den 23. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.
9485
Ueber das Vermögen des Gustav Glück, Wirths zum Lichtenstein in Kleinengstingen, ist vom Königlichen Amtsgericht Reutlingen am 23. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gemeinderath Hartmann in Pfullin⸗ gen zum Konkursverwalter ernannt der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 8. 108 der K. O. vor⸗ geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For⸗ derungen auf 2 Wochen, bis zum 27. März 1882 der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 3. April 1882, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden.
Den 23. Februar 1882.
K. Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmmacher Samuel Levi hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Januar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rotenburg a. F., den 16. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Br. Rohde.
lossg Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Heinrich Mangelsen in Hohlmühl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf
den 20. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung J., hierselbst bestimmt.
Schleswig, den 25. Februar 1882.
Mannings, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. : oss! Konkursverfahren.
Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 17. August 1881 verstorbenen Buchbindermeisters Feodor Maximilian Paufler in Schneeberg ist auf Antrag der hinterlassenen Erben am 27. Fe⸗ bruar 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bernhard Speck in Neustädtel. . . ;
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1882.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen, Termin am 4. April 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Anmeldefrist bis zum 27. März 1882.
Schneeberg, am 27. Februar 1882.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Oelschlägel.
loss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korkwaarenfabri⸗ kanten Ludwig Reinhard Merkel in Raschan wird heute, am 27. Febrnar 1882, Nach⸗ m 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Rechtsanwalt Kästner hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen tände auf
den 25. März 1882, Vormittaßgs 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ,, . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg, am NV. Februar 1882. Sorge, Amtsrichter.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
Beglaubigt: ODeser, Gerichtsschreiber.
lors! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Megow et Köhn — Bankgeschäft — zu Stettin sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Otto Megow daselbst und das des Kaufmanns August Koehn daselbst wird heute, am 24. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Ernst Stroemer.
Anzeigefrist sowie Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 21. März 1882 resp. 22. April 1882. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. 21. März 1882, Vor⸗ * . 11 Uhr.
Prüfungstermin: 9. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. J.
Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.
ars! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Georg Wessel zu Tessin wird heute, am 24. Februar 1882, Nachmittags 675 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt, Bürgermeister Holldorff zu Tessin wird zum Konkursverwalter ernannt. k Arrest mit Anmeldefrist bis 15. April
Anzeigefrist bis 24. März 1882.
Wahltermin
den 24. März 18382, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 26. April 1882, Vormittags 10 Uhr.
Tessin, den 24. Februar 1882.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
. cs?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers Friedr. Sternberg hieselbst, ist heute, Vorm. 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann H. C. Jahn hieselbst. .
Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. März 1882. ;
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1882, Vorm.
11 Uhr. ö. Arrest mit Ameigefrist bis zum 20. März
Teterow, 25. Februar 1882. Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Fr. Passow, A.⸗G.⸗Aktuar.
leni! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Handelsmanns August Schubert zu Reußendorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 14. März 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Amts⸗ richterzimmrr Nr. III., anberaumt.
Waldenburg, den 16. Februar 1882.
Dreßler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ossi! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Hotelbesitzers Roderich Ziegler in Weimar ist am 23. Februar 1882, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Müller in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 1882 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. März 1882. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 30. März 1882, Nachmit⸗ tags 3 Uhr.
Weimar, den 23. Februar 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Krahmer. Zur Beglaubigung: Ortmann, Gerichtsschreiber.
Tarif- te. Verinderungen der deutschen Kisenbahnen No. 51.
Schlesischer Stein kohlen⸗Verkehr. I. Die zur Zeit mit Gültigkeit bis 81. März d. J. bestehen⸗ den ermäßigten Ausnahmefrachtsätze für Oberschle⸗ sische Steinkohlen und Coaks⸗Sendungen von Sta⸗ tionen der Oberschlesischen und Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn nach Berlin, Schlesischer, Görlitzer, Dresdener, Nord, Stettiner Bahnhof 2c, den Berliner Ringbahnstationen ze. bleiben über den 31. März er. hinaus bis auf Weiteres und ohne Beschränkung auf eine bestimmte Gültigkeits— dauer in Kraft. 1II. Ferner werden vom 19. März er. ab folgende Frachtsätze für Oberschlesische und NMiederschlesische Steinkohlen⸗ und Coaks—⸗ Sendungen in Quantitäten von 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen ermäßigt: a. nach Weißen see, Moabit, Westend, Wilmersdorf⸗Friedenau, Tempelhof, Berlin (Dresdener Bahnhof) um je OOl M pro 100 kg, b. nach Berlin, Lehrter, Pots⸗ damer und Hamburger Bahnhof um je O, 04 4 pro 10909 kg. III. Erhöht werden vom 1. Mai er. ab die Oberschlesischen und Niederschlesischen Steinkohlen-⸗ und CoaksFrachtsätze nach Berlin, Ostbahnhof, und Lichtenberg um je O0 M pro 100 kg, so daß für diese Stationen von diesem Zeitpunkte an die Sätze sür Berlin, Schlesischer Bahnhof, plus 001 6 pro 100 kg erhoben wer- den. Berlin, den 23. Februar 1382. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Mit dem 1. März d. J. tritt zum Gütertarif für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg vom 1. Juli 1880 der Nachtrag VI. in Kraft; derselbe enthält außer bereits früher publizirten Tarifver⸗ änderungen, Erweiterungen und Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften und Berichtigungen. Exemplare dieses Nachtroges VI. sind vom 26. Fe⸗ bruar er ab zum Preise von C, 10 S bei den Billet⸗Erxpeditionen zu Berlin, Cüstrin, Schneide⸗ mühl, Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr., Inster⸗ burg, Memel, Thorn, Bromberg, Neustettin und
Cöslin käuflich zu beziehen, auch ist jede andere Billet⸗Crpedition unseres Bezirks zur Bezugsver— mittelung verpflichtet Bromberg, den 21. Februar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
9513 Mit dem 1. März 1882 tritt zum Tarifheft 1 des Preußisch ⸗Sächsischen Verbandtarifs der Nachtrag IX. in Kraft. Derselbe enthält: a. anderweite, zum Theil erhöhte Ausnahmesätze für Getreide, sowie ermäßigte Ausnahmesäßtze für Holz, europäisches, des Spezialariss I. im Verkehr mit den Stationen Delitzsch, Elster⸗ werda, Halle, Leipzig, Dresden, Cottbus, Großenhain, ein Görlitz und Guben; b. neue rn t e ür Gusow K. O.; C. Aufhebung der Sätze zwischen Guben M. P. einer und Bromberg und Thorn andererseits; d. bereits früher publizirte Veränderungen. Die erhöhten Getreidesätze gelten erst vom 15. April er. ab. Exemplare des Nachtrages sind bei unseren Billet⸗Expeditionen Berlin, Cüstrin, Schneidemühl, Danzig, Elbing, Königsberg. Insterburg, Memel, Thorn, Bromberg, Neustettin und Cöslin, sowie bei den Verbandstationen sämmtlicher übrigen Verbands⸗ Verwaltungen, käuflich zu beziehen. Auch ist jede Billet⸗Expedition unseres Bezirks zur Bezugs-Ver— mittelung verpflichtet. Bromberg, den 24. Februar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung des Preußisch⸗Sächsischen Verbandes.
9512
Mit dem 1. März 1882 tritt zu dem Staats— bahntarif zwischen den Direktionsbezirken Bromberg und Berlin der Nachtrag II. in Kraft. Derselbe enthält:
a. anderweite, zum Theil erhöhte resp. neue Aus—
nahmesätze für Getreide,
b. anderweite, ermäßigte Ausnahmesätze für Holz,
europäisches des Spezialtarifs II.;
e. ermäßigte Sätze für Cüstrin K. G., d. Aenderung von Stationsnamen,
e. Druckfehlerberichtigung.
Die erhöhten Getreidesätze treten erst mit dem 15. April er. in Kraft.
Exemplare des Nachtrages sind bei unseren Billet⸗ Expeditionen Berlin, Cüstrin, Schneidemühl, Dan zig, Elbing, Königsberg, Insterburg, Memel, Thorn Bromberg, Reustettin und Cöslin, sowie bei den Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin käuflich zu beziehen. Auch ist jede Billet-Expedition unseres Bezirks zur Bezugsvermittelung verpflichtet.
Bromberg, den 24. Februar 1882.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
9662
SächsischThüringischer Eisenbahn⸗Verband.
Am 25. d. Mts. kommen für den Transport von Holz des Spezialtarifs II. im Verkehr zwischen den Stationen Wernshausen der Werrabahn einer- und Dresden-⸗Altstadt bezw. Hainsberg der Sächsischen Staatsbahn andererseits direkte Ausnahmesätze zur Einführung. „Auskunft ertheilen die genannten Güter-Erpedi⸗ tionen.
Erfurt, den 24. Februar 1882.
Namens der Verbandsverwaltungen: ö. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zum diesseitigen Lokalgütertarise vom 1. Mai 1881 ist der vom 1. März 1882 an gültige Nach⸗ trag 5 herausgegeben, welcher verschiedene mit Er⸗ mäßigungen verbundene Tarifänderungen, Ueberfüh⸗ rungsgebühren auf den Stationen Frankfurt a. M. und Hohnstorf, sowie eine bereits publizirte Auf— hebung von Ausnahmetarifsätzen für Steinkohlen und Koke enthält. Exemplare des Nachtrags sind bei den Gütererpeditionen käuflich zu haben. Sannover, den 19. Februar 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
(9661 Altona⸗Kieler Eisenbahn - Gesellschaft.
Zum Lokal⸗Gütertarif der Kreis Oldenburger Bahn ist ein Nachtrag J. erschienen, mit welchem vom 25. d. M. an ermäßigte Tarifsätze für die Ar⸗ tikel des Specialtarifs III., nämlich: Heu, Schilf, Stroh ꝛc. und für Düngemittel zur Einführung kommen.
Ein fernerer Nachtrag II. bringt vom 1. März ab für den ganzen Lokalverkehr dieser Bahn er— mäßigte Sätze der Specialtarife A2, I., Il. und III. zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilen die Gütererpeditionen, auch können Exemplare der Nachträge unentgeltlich von unserer Betriebskontrole hier bezogen werden.
Altona, den 24. Februar 1882.
Die Direktion.
9659 4233 D. Die im Nachtrag III. zum Tarifheft Nr. 4 des Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbandes enthaltenen Sätze für die Station Basel der El⸗ sässischen Bahn treten, insoweit Erhöhungen mit denselben verbunden sind, erst am 1. Juni er. in Kraft, was zur Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 21. Februar er. veröffentlicht wird. Dresden, am 25. Februar 1882. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
(96601
3850 D. Am 1. März 1882 tritt im Uebernahme tarife für den Verkehr zwischen Stationen der Außig⸗Teplitzer Bahn, Prag⸗Durer Bahn ꝛé. einer⸗ seits und Dresden⸗Elbquai andererseits vom 1. März 1881 ein ermäßigter Satz für Ausnahmetarif 10
(Rohzucker) zwischen Leneste und Dresden Elbquai von 1,19 M pro 100 ke in Kraft. Dresden, am 27. Februar 1882. Königliche Generaldirektion der sächsischen , am. von Tschirschky.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der ore , ff fen Druck: W. El g ner.
KAtaata-chuldscheine ..
GOdqar.· Beickph. Obl. I. Ser. 4 171. u.
Oaggeler Stadt-Anleihe.
Weatprenss. Prov.- Anl.. Schuldv. d. Berl. Raufm.
grogaherzogl. Hees. Obi. 4 iS is /i
M 51.
—
Börsen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 28. Fehruar
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
188SGZz.
Berliner Börse vom 28. Februar 1882. In dsm nachfolgenden Conrszsttel sind dis in dia amtlicher and nicht amtlich Theil gatrenntsn Coursnotircnger, nach dan
vasammen gohsrigen Effektengattungen gsordnst uad dig nich́ amtlichen 6 durch k 36 A-) bezeichnest. — Dig in Iiquid. bellndl. Gesellarchaften inan sich am Sehnass des Courszsttsls.
Vmrechmnungs- Sitze. 1Dollar — 4, 2s Mark. 100 Frans - 89 Marx. 1 auldaa Sstsrr. Währ. — 2 Mark. 7 Gulden zd. Währ. a 17 Uark Loo Gulden holl. Währ. 170 Merk. 1 Mark Bageco aa 1.590 Mark 100 Eubel — 339 Mark. 1 Lirre Staelinę — 30 Hark
Ve g 100 FI. 100 FI 100 Fr. 100 Fr. I L. Strl. 11L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 Fl. 100 Fl. 100 FI. 100 8. R. 100 8. R. 1090 8. R.
3 elI.
ͤ 6
83
168, 602 167.3562 1 80. 90b2
Sh. oba 1. B36 5b 20, 255 b2 ] Sl. 10b2 80,50 6G
169, 80 ba 168 902 6 204, 75 bz 203. 1002 Wö 60ba
Kö
do. Warsehau
O d O de O . Q Nλ . de O dùòᷣ
16
H 13 Geld- Sorten ant Dukaten pr. Stick Sovoreigns pr. Stück — — W- Frances tick 16216 Dollars pr. Stück — Iwperialg pr. Stijck — — do. pr. 5600 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oeagterr. Banknoten per 100 El. . .. do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. — — Russische Banknoten Br. 100 Rubel 205, 0b2a Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5o/ , Lomß. 60so.
Bren mch s n,
1.152 170 102
Fonds- und Staata-PIplers, Dęutach. Reichs- Anleihe 4 ] /4. n. 1.10. 101. 20b2 Cona olid. Exeuss. Anleihe *, 4.1. 1/10. 104, 80bz & do. de. 4 1I. u. 17. 101.402 B Staats · Anleihe 4 V! u. i.. 101.00 ba do. 1852, 53 . 4 16. 101, 00b2a* 7.99, 0)b2 99, 0 ba 99. 00ba *
nm 102 70 B
Kurmärkische Schuld. 33 5. Neuamârkische do.
Berlin. stadt-Obl. 7J6n. 78 45) do. do. . io. 100. 70b2 do. do. 346 1/1. u. 17. D5 40G
Breslauer Stadt-Anleihe 4 14.u. 1/109 100, 50 6
4 172. n. 115 10 ba B
z 14. u. 1/19. — —
I 1 si. u. 17 — —
1 n. 1 7
01 OQlo/oOS5. 2q00 101289.
Oölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt- Ohlig. NRagen. Stadt-Obl. IV. Ser. Königsberger Stadt- Anl. 4 1/4.n. 1.19. stprouss. Prov. Qblig. . 4 1/1. a. I/. Rheinprovinr-Oblig. . . 45 II. u. 17. 44 1/1. u. 17. 46 1/1. a. 17. 5 1I. u. 1s7. H 1/1. a. 17. 157. 17.
101, 80 165 5656 *
109.006 104 30b2 6 100, 3062 100.702 II. D575 ba 11 65 75 B 100.756
Berliner do. do. 4
Landschaftl. Central. 4
Kur- a. Nenmüärk. 3
do. nene . 3 4 4
g 0G 00Ib⸗ν.,
do. ' d0. nens. N. Brandenb. Kredit 4 46. Oathreussische .. do. Pommersche do. do. do. Landes- Kr.. Posensehe, nene. gäehaische ? Schlesische altland. . 31 1/1. do. do. 4 1.1. do. landsch. Lit. A. 386]. do. do. do. 4 1.1. do. do. do. 41.1. 489. do. it. CO. I. 4 1.1. do. do. do. II. 4 II. o. do. io. Far it. do. do. nene J. 4 II. do. do. LI. do. do. 1I. Weat ulis che 1/1. Westpr., ritterseh. . 3 1/1. do. do. 4 MI. do. Il. Serie 4 1.1. do. Nenlandeseh. II. 4 II. do. do. IH. IS II. n. (Hannoversche... . 4 4. u. I/ 10. Henngen-Nassan. . 4 1I4u. 1.10. Kur- n. Nemaärk. 4 II. n. 1.I0. ILanenburger III. u. 17. Pommersche 4. n. 1/I9. Posensche 4. 1/19. Preussische 14. n. l/ 10. Rhein. n. Westf. . 4 14M. I/ 19. Süchsische II4.n. I/ 10. gehlesischke· 1.n. 1/19. lgebleswig-Holetein 4 14.1119. Badinche St.- KissuR-A. * pVerseh. Bayerische Anl. de 1375 4 1.1. n. 177. Bremer Auleihe de 1874 4 153. n. 156. do do. de 18804 12. n. 1.6.
1 J 91 51
1 11 1
90. 30b2 7. 100.106 90 00b2 100.106 101, 60 6
0h 50ba
Pfandbriefe.
10 l 90b⸗
710. 90bæa
90 80h B I00 50bæ.* I03, ba B 7. 100 10b2 7. 103 70b2 100,256 100.2506 1690306 160256 100. 30b2 100.406 100.50 B 100.506 100.60 B 100,706 100 2506 101106 101. 20ba G 100 406 101 2562 S8 60bz
a4 75b2
28 8QRQCCQQCSERRDCQQQSRA2QEFPSRRSRRRSREE
P 2403 001g
Rentenbriete.
Hamburger Staats- Anl. . 4 13. n. 1/6 do. gt - Rento. 34 1/2. a. 1/8. Neockl. Ria. Sohnld vorach. 35 LI. a. 17. guchaiseche St.- Anl. 1869 4 1.1. n. IJ. Süehsigehe Staats-Rente 3 versch. gachr. Landw.-Pfandbr. 4 1.1. n.] sJ. do. do. 43 1. n. 1s7. Wurttemb. Staats- Anl. 4 versch.
79.90 B 7. 806 102,756 101.306
Ereuss. Pr.-Anl. 1855 . 33
Badische Pr. Anl. del 86 4 do. 55 El- Loos. Bayerische Prũm.- Anl. . 4
Dessaner St. Pr. Anl. 37 Goth. Gr. Pram. Pfdbr. I 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hambh. HM EChI- Loose p. St. 3 Iibecker 50 ThI. L. B. St. 3) Neininger 7 El. Loose. do. Hyp-Präm. -Pfabr.
. Oldenb. ꝛ Thlr. L. p. gt. 3
Hess. Ex. Sch. à AM Thlr. - P
Brauns chꝝ. 20 Thl- Loose — p göln- Hind. Pr. Antheil. 35
142.60 6 302,0) b2
1535 506
Ziehg. 100 7502
127.70 B
123.30 B
120.40 B 117.50 B
188.2562
178.006
327.405
1180909 149.506
Berl. tettinser St. Act..
mit neuen Zinsep. 3 n C. gt. Px. h Nüůünster- Hamm. St. Act 4 Niederschl. Närk. , 4 Rheinische 1 neue 70Sͤ9
B. (gar.) ö
3. mit Talon
oz 11. n. 5
Vom Staat srwordene Hissnd 44 1/1. a. 17. Magdeb. Halb. B. St. Pr. .
. 111.
40d / g1/1. 80
n. 366 /o 17. 8
14 n. 110.
ahr 3x.
abg 117. 10 6 abg 88 50 6 88, 50 6G
88. 50 c
labg 1276 106 100.25 B 100, 50 B abg 161, 70bz
159. 40h26 ah 100 20b 60
Amerikan. Bonds (fund. 5 New - Xorker Stadt-Anl. 5 do. do. f Finnländische Loose. Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig... Nor reg ische Anl. del 87 4 Ossterx. Gold-Rente, dd. Papier-Rents ; 46. do. Silber- Rent. do. . 6G nl. 1851 LECredit- Loose 1858 Lott. Anl. 1860 5 ; 40. 1864 do. PBolenkred.- Pf. Br. 4 Pester Gtadt-Anleihe . 8 do. do. kleine 6 Foln. Pfandbriefe. ... do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse. ... do. Mittel u. Kleine 3 Rumän. Itaats-Obligat. 6 do. do. leine 6 do. do. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 ,, Anl. de 1822 5 o. do. do. de 1862 5 do. do. Kleine . 5 do. eonsol. Anl. 1870. 65 do. do. do. 10. do. .. Anleihe 1375 .... si ö. do. w , . Orient- Anleihe ... do. 1 do. NI. 5 Nieolai-Oblig. . Polu. Jehatxzoblig. .. . kleine] lo. Pr. Anl. de 1864
——
K C O W D — 0 O —— . 8
do. de 13593
Ausländische. Fondn. 112. 5.8.11. , .
1I5. 1.111. pr. Stück 1/1. u. 1s7. . 155. 15/11 14a. 1/10.
12. u. 18.
II5. u. 1/11. 1/3. u. 19. 1 n. . II4.n. 110. 14. pr. stnek II65.u. I/ 11. pr. Sti ck
1I3. n. 19. 1I5. n. 1/11. Is5.n. 1/11. II5. n.111.
12. a. L / 8.
15. n. IIz. 15. u. IsF. 14. 1/i65. 14 u. M16. 16 u. ĩ 13. iz. n. M3
14. u. 1/10. * 1 4.n. 1/10.
III. n. 17. 1s5. n. 1/11. 16. n. M12. III. u. 17. 1IIB. n. 1/11. 15. u. Iii. 14. n. 110. 14 u. 1/10. III. n. 17.
H. Anleihe Stiegl. .. ö 18. Boden- Kredit.... Centr. Bodenkr.- Pf. Sehwedische Staats-Anl. do. Hyp.- Pfandhr. do. do. nene do. do. v. 1878 do. StidltoHyp.-Pfabr. 44 Hhrkische Anleihe 1865 fr.
9 4 5 5 4 4 4 5 do. de 185355 5 5 1 4 41 4 1
do.
do. do. Loose
do. Bodenkredit ..
do. 40 Er. Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente 68 1.1. do. 4 1.
do. Gold- Invest. Anl. 5 1/1. u. Fapierrents . 6 1I6.n. 1/12
— —
125, 00etba 6 121.202
45, gba
Sb. hba .
8. 20ba 65 5 6 62. 75 ba
3 7 p⸗ 63. 70b2
II6.75 62 328.752 100800
87106 * 858. 55 6 63. 00 bz & 2. 55. 40b2 6G
7. 109, 30b2 100. 50602 B 109.502 M. 94 80 b2 1I2. 94 80b2 9d, 80 b
S3 h0bꝛ n õgas
1
S4. 90 bz 84, 30 b2 84. 50 B
S4 à84 10bz S4 . 30 bz 76, 2 bz 76, 80 6
88. 4004 * 69, 7õbz 57,00 6 57.1062
57 a57, 10b2 76 50 bz 32, 30 b2
S7 306 140, 002 B 138 50b2 B
2408 8 II.
wem Co]
nelle] 401 24099 88 H.
82 19002 SIE Gba G
7. 74.50 6
2. 1. L 8. 2. u. 18. 4. u. 1.10. * u. 1s7.
7
n. a. n. 17. un. 1sJ. 16
1 i / 11
pr. Stüek
do. St.- Eisenb.- Anl. . 5 LI. n. 17. do. Allg. Bodkr. Pfdhr. 53 II6.u. I 12. II I. n. 1IIg.
do. Gold- Pfandbriefe 5 1.3. u. II9. Wiener Gommnnal-Anl. 5 II. u. II7.
103 605026 101.20 B 101.20 B 94.30 6 77, 25 B 11.50 6 39.256 B 100.3062 72.7072, 60 ba 90.006
2. 10bz B 221 00ebz G 93 80ba
103.756
Anhalt-Degs. Piandbr.
do. ö D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 110 do. III. b. rückz. 110 do. INT. rück. 110 K rückz. 1090 PD. Hyp.B.Pfdbr.IV.V.VI.
0. do. do.
5
141
4
5
4 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 40. 4 4
6
4
4
J
do. do. J
do. do. do. Krupp. Obl. r. 110 abg. Meckl. Hyp- Pfd. I. 1
do. do. rn. 100
1
, . Hyp.-Pfndbr. 4 0. Nordd. Grund- R- Hy. A.
Nordd. Eyp-Pfandbr. ..
N. A.) Jütland. Ptdbr. 4 1/1. u. LI.
Aypothokon- Qertllkato. 5 11. n. 17. Brannsehw.- Han. Hypbr. 4 11. n. 17.
do 4 14a. 1/19.
III. n. II. II. a. 1II. 1II. a. 17.
III. a. 17.
versch. 14. 1/10. 1I. u. 17. 14. 1/10. 11. a. 1s7. 14. n. 1/19.
I. n. 1J.
vorsoh.
11. u. 1.J. 5 14. a. 110.
104 606 101. 50b26 96 706 109.0002 6 109.0926 105.50 ba G 75. 50 ba & 103.706 102. 40b2* 105,506 100.406 96. 30 ba . 1100962 B 112006 101 29b2 100 5062 99.2562 100206
do. 4 1.1. 1. 17. ö 1I. a. Isi.
9 806
= Berlia- Dresden
do. do do.
d6. do.
460. 46.
z. 115 IL. rz. 100 do. 46. do. 48. 486. Pr. Hyz.-A-B. J. 49. II. do. I. I7T. V. do. VI. 4do. VII. do. 7III.
1889, 81
*
46. dd.
do,
do. 40.
do.
do.
40. q40.
do.
Näarnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 *
Pr. Ctrh. Pfah. unk. rz. 110 rz. 110 re. 100 rz. 100
ö 100 Pr. Hy 7. A. G . Certif. Rhein. Eypoth.-Pfandbr.
Schlez. Eodenkr. Pfudbr. do. rz. 110
gt ett. Nat · Ryp. · Kr. Gss. do. rz. 110 do. ra. 110 Südd. Bsd. Rr. EPfandbr.
da. 1873 1879
versch.
Versch. 11. a. 1 1 . 11. u. 1 1I. 1. 1 III. u. I . 14.1. 1/1 II. a. 1 , .
. . . J
versch.
*
versch. Verseh,
IB. a. 1si] versch.
1 u. 17.
11. a. 17. II. u. III. 11. a. 1
111. U. 1 III. u. 17. II. a. 17. 11. a. 17.
III. a. I.
14. n. 1119.101006 3 ; III. u. 1I. Pgrara. Hyp. Br. I. ra. 1205 1.1. a. I7. II. a. TV. ra. 110 do. II. V. a. VI. rz. 100 r ,,, m , Pr. B.- Kredit- B. unkdb.
Hyp.-Br. rz. 110... do. ger. II. rz. 100 1882 do.. 7. VI. rz. 1001886
99.7506 106.00 * 102606 100.2560 100.7256 98.50 6
109.900 901,50 B 104 256b2z B
7. iS 3 d 7. 36. 7002
T. 113.006 T ]I907.00bæa TLII04 906 7 7 0
1902 806
bo s8 7Ihba s
101,006 104 0062 100.606 10025626 104702 G 101.0026
797, Ob 6G 1I4.u.l / 160. 14. n. 1/19. I. u. 1II09.
100406 99. 402 102.30 4 105.70 6 938.90 B 1060.40 6 102. 50bz G 38 00ba 101.106 100.80 B 100 002
48. 46.
do.
do,
Altona- Kieler. Bergisch · Näirk. . Berlin- Anhalt.,
Berlin- C ürlit?⸗? .. Berlin · Hamhurg. Bresl. Ser. Hb. Dortm. - Gron. KB. HNalle- Sor - Guben Lud wb.- Bexh. gar Härkisch- Possen. Hainz Ludwigsh. Nærienb- Lia m/bkw Hekl. FErar. Franz. Müunst - Enschede Nordh. - Rxf. gar. Obsehl. A. C. D. E. do. ( it. B. gar.) 1 Oels- Gnesen. .. Ostpr. JZuüdhahn. Posen -Oręurbrꝶ. R.-Oder- UL. - Balu Rhein- NIahs ... Starg.- Fogen Zar. Thüringer Lit. A. Thür. ¶ it. B. gar.) do. ¶ it. O. gar.) Tilsit · Insterburg; Weim. Gera gar] do. 23 conv. do. Werra- Bahn...
— = O 0 0 = .
——
—
== 0. 1
2
F 0 O O Tr 22
— 8 2
¶ NN. A). Lan dr. - Briefe 4 Kreis - hligationen..
—
— . — —
K
Versek. Versch. versch.
565 45
— 4 versch.
e = t . m
ĩsi. Iĩsi.
11.
w 6
/ =
ob S0 6
10300 5 656.
Alas ahn - tamna- and Sts mm-PFrIartktg-Aotin (Diz ageklammertgn Diridendsgn bedaentgn Eauznsaa). 1380 1881
Asaeh.-Hagtrich.,. 4 550 50 60
198. 75 b2
Ig 7G ba
I48. 30b2z 13502
I. 35. 6h I Ihbh dM bꝛ g 93. 75b2 &
53, 10b2
IJ. 66 35 B
203. 25b2
I. Ib hbz B
10 8002
JI. S4 ba
162 00266
4. 5 oba I. 38 Jö
244.2562 190.1062 17. 70b2
IJ. (1. 64 M0 b2 G
18 702 166 50bz3 14 3052
n7. 103, 9 i. 26d Sh va II100.25ebz G
111756
I. DI. 25bs
49.25 B 30 60 b2 18. 40b2 S2. 40bz G
Albrechts babn .. Amst. Rotter dam Anssig-Teplit, Baltische (gar.) Bðh. West. ( õᷣgaꝝ) BuschtiehraderB, Dux-Bodenbach, Rlis. Westh. (gar) Frans Jos....
Kasch.-Oderb. .. pr. Rnvdolfsb. gar Luttich- Li mnbur. est. Er, St. 4 Osst. Ndvb. 6. do. Lit. B. 3. Reichenb- Pard. . Rumänier) .. Russ. Staatsb. gar. 7. Russ. Sudwb. gar 0. do. gross Schwei. Gontralb
do. Nordost.
as. Unionsb.
do. Westb. . Sudòst ¶ x. S. i. M Turnan- Prager Ung. - Galix. ... Vorarlberg (ar. War. V. p. 8. 16.
—
8 OOO S Qν ,
& e , = 0 .
(Gal. Harll d gar. Ins Gotthar db. M,. (6)
=
2 —
4 **
— Q 20
sw — —
t nit nnn,
R —
8
=/ R 8
111. a7
J 5öch. B 140 00b2
J.
7 BI 9oba
1265306 66.60 6 126 2562
n J. 87 55bꝛ
S0 M00ba 123. 50b2
II. 73, eb G zolle
n.7 59, 25e. bz B X 768.902
IJ. I3 . 5ba
n. 34 oba I. 76 O5ba a 7 62 15ba .I. 65 hba a 7 138. 75bꝛ G n 55 7oöpa d
IJ. 27 5h ba
1223. 902
122. 25h B 754.506 n.7 75.80 B 230 00a G
N. A.) Oest. Loelb.
— 202
Sor d
Angerm. Schw.. Berl. Drend. St. Pr Berl. Gorl. St. Pr Bresl- Warsch. Hal- Sor- G i ub. NHärk. Pogener , Narienb. la ka NMüunst - Ruschode Nord- Erfurt. Oberlansitzer, gels - Gnesen Qatpr. Sudd.
Posen · Qronaburꝶ
——
— 2 ————
,
r 3 —
Sd s S S s d n .
8
4 I.00ba G 36 90 ba II. 97. 30bz G 1 53256 82. 00b2 6G 117 Q0etba d 1. 1093 70etba B
17.7562
JI. Hl dba ßS6 . Mba ß? ba
96. Met. ba B 69.7 5et ba B
Saalbahn
RO derufer 5t-Pr. 7
Tilsit- Iasterh 8 Weimar- Ger.
II65. 25ba 6G 68 506 75.25 6 35 7J5bꝛ
XA.) Sasl Vustrb. Faulinenaus NR.
5 = —
.
46. do. do.
do do.
do. 460.
do. do.
40. do.
do.
do. do.
40.
do. 489
do. do.
do. 40.
qãb. do. de. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do
do.
do. do. 49.
do. do
do. do.
de. do. do. do. 46. do. do. 40. do. do. do.
do. ela- Gnesen
Rheinische
do. do. do.
Saalhabhn
do. do. do. do. do.
Dux-Bodenb.
do. Dortmund. Soest LSer a0. Düss. -Klhfeld. Prior.
Berg. N. Nordb. Er. W. 4 do. Ruhr. -C. K. ¶ I. H. Ser. I. n. III. Zer. Borlin-Anhalt. A. ü. B.
Berlin- Anh. (Oberlans.) 4 Berlin- Dresd. v. St. gsxr. 4 Berlin- Görlitzer conv..
Berl. Hamb I. n. HI. Ex. II. conv. . Berl. P. Hag. Lit. A. u. B. Lit. G. nene Lit. D. neue 1 ö Berlin- Stett H.n.III.gar. VI. Er. gar Rranusehweigisehe...
Br. · Sch) rh. n. B. E. ᷣ
Csln · Hindener I. Em. . do. . Em. 1853
Ralle. 8. q. v. t. gar. A.B
Nordhaasen-Erfart J. E. 41
Oberaehles ische Lit.
gar. Lit. *. 53 gar. 3I Lit. 64.
gar. 4/0 Lit. H. Em. v. 1873 de. V. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880
Gri do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Ponen)
IH. u. II. Em.
Oatpreuss. Stldb. A. B. C. Posen-Creurburg .... Rechte Oderuser ...
do. IH. Em. V. St. gar. do. II. Em. v. 58 n. 60 d6. v. de. 1869, 71 n.73
Osln- Crefelder Rhein-Nahe v. 8. g. Lu. II.
Sehles wig- Holsteiner Thüringer I. Serie.. ö III. Serie.. IT. Serie. . VI. Serie.. Veimar- Geraer Werrabahn I. Em...
8 . H. 1
III. Em. * I. Ser. I. Em.
,,
It. B. 4 Tit. C.
w K
II. ¶ Int.)
Lit. G. .. k it. it. de 1876. . de 1879. .
VII. Em.
1 1 1
Hnagdebrę. Wittenberge 451 d 40 3
0. Nainz - Lad n. do. do. 46.
68. S5 gar. 14] 1578 G65 tn. I. 1885 1 i555. 1 i
5 —
Nunst - Ensch, v. St. n n. 1 Niederschl. - Märk. I. er. 1
do. II. Sor. à 623 Thlr. 4 1 N- II., Obligę.
I. n. HI. Ser. 4 1 III. Ser. 4 I do. 4 11 *. 1 6B. 351 ö.
— —
Lit. .
—— — — 2
— — — —
2. — ——— —
Neisse)
62. 64 n. 85
Cen...
2. — 4
dd / / ,
— —— ———
w — — — — — — 86 —
—
— *. — — — — —
. — ——— ö
, , , .
A 8 9
1.
= 2
— *
3 8 8
83
2 ö
*
— —
88A QQ.
— — — — —
1.
—— — —
. 220 2 9 2221 —
— —
C — — —— ——— y — —— ——— — —
S2 22 28 E aa ; —— —
— — — — — 23
Is7. PY3, 80bæ B
. 2
16
23 ö
w
— 2
— Nd Job⸗ laenbahn-PRriaritatz-Aotlen und Obligatlonen
III. a. Is7. F 1I. u.
104,256 102, 706 II. S
93. 30 B S JI3. 560b9. O 102.706
7. 102, 7060 T. I04, 0002
lI03 106 kl. f. I02 75ba 6 105,900 kl f.
*
e, I. 03. 756, ol, So
IM Toba H.
. Ii0oꝝ. 7peba g s7. 102, 7hebu 6
10.103 80bz kl. f. 102, 60bz 102.400 102,60 B kl. f.
100, 106
103. 20b BkL E. 100.256 II00, 25 6
lI04 006
ih? hig
02, So 6
Ih Toba
*
Gio, 756
102. 75 6
7.102.756
105, S)ba
0105, So ba 7.102, 90 B
IG Jh bz 152 756
7.102. 75bꝛ B 19.103.906
103,906
7. 100, 10b2 7. 102, 506
102.752 102.752 I02 . 75ba 105,50 b I00,30B kl f.
83 306 Id. ba B
kl. f.
g ib 5 k
io Zdeba B
J — — vy R
po. obe ß 3
ob zz.
Io) szoß
io 55 d
Pos 60 B 44
94 00 B 101 609 103 3006
ib. Sd
— —
*
i060
193.800 102, 1006
02 406 ibi. hba d lib She 103 206
*
102, 70b 102, 70b2 en. 103.006 6 102 006 103 606
io dh d 102909095
D vỹredẽl Narẽcien d UVV Rio Rd