—
Nachdem der Abg. Freiherr von Schorlemer Vehr für den treffen sei. Zahlreiche Petitionen um Herabsetzung der Fort-] Torper forde 0 000 erwei ö?
22 iche Torpedo 0000 ; er * 2 2 1. K ö ; . . . . ö. . Antrag eingetreten war und der Regierungskommissar, Geh. bildungsschulpflicht von 3 auf 2 Jahre * 6 anne! auf oerl 62 — 1 — Die „Nordd. Allg. Ztg“ bemerkt in ihrer gestrigen J Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des deutsch norwegi— — In R. v. Deckers Verlag, Margugrdt u, Schenck hierselbst, Ober⸗Regierungs⸗Rath Wohlers sich gegen den Antrag aus- sich beruhen. Außerdem erledigte die Kammer noch einige Landezvertheidinun ge end mehr oder weniger reduzirt Abendnummer, daß, so ost auch die manchesterliche Vehaup⸗ (l. 2 . Kibels, den der, Fe, erh . 6 . . 8 writes e,, gesprochen halte, wurde derselbe vom Hause angenommen. andere Petitionen. Neue Streitpunkte von Bedeutung hat die Linke bies mal nicht tung widerlegt und als unrichtig nachgewiesen worden sei, rendal 465,80 km lang, das vierdrahtige der „Vereinigten Deutschen vollständiges Werk über die direkten Steuern in Preußen heraus⸗
ĩ . 1 S ĩ i * i Telegraphen ⸗Gesellschaft' von Emden uͤber Borkum nach Lowestoft gegeben, welches unter dem Titel: Steuer-Katechismusn er⸗ . mn. . erhoben. 6 Die indirekten Steuern allein die Lebensmittel zu ver mit 416,25 ki und das der englischen Regierung gehörige vier⸗ schienen ist und vorzugsweise dem Bedürfnisse des steuerzahlenden
theuern vermögen, dieselbe doch immer wieder auftauche und drahtige von Emden über Norden nach Lowestoft mit 429,66 km Publikums entspricht, aber gleichwohl der eili Behö ; . 1 . . . . Imde c ?: ; 5 spricht, gleichwohl den betheiligten Behörden und standes der Rheinprovinz. ; eines der meistbegünstigten Rüstzeuge der oppositionellen Agi⸗ Linienlänge. Die unterirdischen Linien vermehrten sich auf 5243,66 Rm Beamten willkommen sein wird, weil es alle wesentlichen Grundsätze Bei Schluß des Blattes sprach der Antragsteller Knebel. Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 28. Februar. (W. T B.) tationen bilde. Zum Beweis, daß selbst bei einer nach mit 35 830,84 km Leitungen oder um 44,44 ojo und die oberirdischen sämmtlicher direkten Steuern, nicht blos einzelner Steuerarten, syste⸗ w . 2 ö kern end Tie i n Zeitungsstimmen. höheren 535 7 1 . . 1 ie. * . 2 . , . ere. ä,. gi 3 i mer, n,. Dem Zwe cle , haben die 23 66 5 ; 2 h ; n J ; . ö alb eines Accisenbezirks billiger seien als außerha esselben auf 54 674,97 km mit 177 370,897 km oder um 3,47 oo der Drahtlänge. estimmungen über die Formen, in denen sich die Steuerverwaltung Beamte trat heute zu einer Sitzung zusammen. 3 w 1 4 Aus Dresden, 6. Februar, wird der „Nordd. Allg. r sie ein Veispiel aus „einem nichts weniger als schutz. 9 sind * * Telegraphenstangen aufgestellt und 2725675 Isola— 22 ö keine r e, ö . ist. die 6 ; c ; ; . ; k 1 ⸗ ; . 5 j in ͤ ier“ oren angebracht. gabe der Quelle im Interesse der nothwendigen Kürze des
— Dem in dem Stadttheil Moabit zu Be ion auf Ueb n Ztg. gemeldet: ö zöllnerischen Blatt.“, dem „Rheinisschen Eourjer. an. Cin biicküih 128 Fernsvrecbämt 23 mit Rohrpost ⸗ Ein es Di w j. eee, e ä s' ber e eee dee nenkechfff Kit. dür ehh gern e, , be unte in öäen Meoneä vin zien ar , de,, ,,, , d,, d,, . ; ö ; ⸗ f . x anlaß g. 335 Tausend Unterschriften aus allen Kreisen, schrieben: Neicher *r 75 Teen . 6 enn ⸗ , , din ge,, , mee, me g.. ;
g. 5 j 3 z 51 J ; ü 8 ' F 6p k gre 6 9 3 Versch 1h selber e ) hi 1 e )
Luisen-Gym nasium beigelegt worden. geordnete nhauses . genehmigt. — vom hohen Staate diener und Großindustriellen bis zum schlichtesseñ s Aus dem im „Rhein. Kur. veröffentlichten amtlichen Berichte ö ö 38. , n ,, oder m. ö. mehr Als V uschie den beit dersell n in den verschicdenen Gemein den und weil ; ö . ; ; Von der 18. Division wird unter dem 27. d. M. Bürger, versehene Adresse an den Reichskanzler abgehen. Die in pen *mnsean , e nfang des Jahres; davon waren 2516 zur Annahme und Be dadurch das Werk zu umfangreich geworden wäre, aufgegeben werden. — Die Archiv⸗Hülfsarbeiter Dr. Friedensburg bei Abends gemeldet:; lim den vor den Truppen der Expedition delnen Bogen mit den Unterschriften sind in einem! schtigen Alken . . b zu * rfi ht nnn 2 preifẽ fr Naturen förderung privater. Telegramme ermächtigte Eisenbahn-Statignen und Es ist jedoch ein Anhang, betreffend die direkten Kommungssteuern in dem Staatsarchiv in Marburg und hr. Baer bei dem gegen die Zagorje und Ulok zersprengten und kombinirten vereinigt, und die Adresse selbst ist ein kalligraphisches Musterwerk . . . i gp duͤrfnisse dafelbst viel niedriger stehen. kelsn 5565 mit. Postanstalten vereinigte Kaiserliche Telegraphenanstahten, Berlin, beigefügt, welcher auch für andere Gemeinde⸗-Angehörige Staatsarchiv in Posen sind zu Archiv-Assistenten er⸗ Angriffen aus weichenden Insurgenten in zweiter Lini t⸗ Die Adresse lautet: . ⸗ 1 n 8 85 en en nn z gl 6. Kelter ihn jn ie be den Bei selbständigen und nicht mit Postanstalten vereinigten Zweig⸗ brauchbar ist, wo Zuschläge zu den direkten Staatssteuern erboben nannt worden. ,,,, Ew. Durchlaucht! Infzenn (häng s? Fit zs Tr 1 Fttpfökattz hh Wine sgrarhznanftglizn si ziöösß Wem und Ws untezibeamt; ange, weren ür Kn mäzlicbft volsftähtigez nhalt zerte chniß un Sach gegenz wurden von Nevesinje und Avtovac Truppen— At, im Rheinggue * . ö t stellt, weniger als im Vorjahre. Die Apparate vermehrten sich auf register zur Erleichterung des Gebrauches ist Sorge getragen.
; ; . 356 ö ; ö Durchdrungen von der Ueb ie sozi - 5 . 30 — Fi in Wies *. ö ‚— ö ; — Nach Beendigung des Winter-Kursus bei der verschiebungen angeordnet. Eine Compagnie des 26. Jäger⸗ durch a . . , 1 J 1 Ei in Wiesbaden S153 nach dem System Morse, 159 nach Hughes, 1976 Fernsprecher Somit bildet das Werk (Pr. 2, 80 M) ein brauchbares und zuverlässiges
s ö ' — ö ö 9 . 5 Q j . 2 ö ꝛ 3 . . ; 3 , . ö . Militär-Turnanstalt werden sich die zu demselben kom— Bataillons in Jugovie, nordwestlich Packos, trat am 25. d. M. wesen gelöst werden kann, hahen die ehrfurchis voll nter, iche iz i 3 d In . J . 53 . dnn get Kuhn und 3 Ludewigsche Gegensprecher, die Batterie⸗Elemente auf 120 214. Handbuch für alle Steuerpflichtigen und in allen die Besteurrung be— mandirt gewesenen Offiziere heute in ihre Garnisonen zurück⸗ Abends in scharfe Fühlung mit ungefähr 150 Insurgenten mit der größten Freude und Genugthunng begrüßt, bag Cu Durch? ö r fle ch . H adh 7H . ? ᷣ 3. ö. Während die Linien der Reichstelegraphie um 7,2, die Leitungen treffenden zweifelhaften Fällen. begeben. südlich von Kokorina. Am 26. d. früh griff die Compagnie die laucht, nachdem Sie dem Deutschen Reiche nach Llußen . g fd r f ursl in 9 . 6h 3; um 8. b, die xbarate um , Yo zugenommen haben, woraus eine — Aus dem Verlage von H. W. Müller hierselbst liegen uns pon den Insurgenten vertheidigten Höhen an und besetzte die! srößen und ruhmreichen Stellung unter den JRiationen Curophas ver— [ Hiind? let n Weebbcben äs 3. in gheingmue sh 3. Utknsirene Kistunsßfähfkeit herr ht, wuchs die nutzung zer folgende neu erschienen, Hicks rar; K
Sigmaringen, 26. Februar. (Schwäb. Merk.) Gestern selben mit einem Verlust von einem Todten und zwei Ver⸗ höolfen, nun auch die inneren Fragen mit nicht minder großartigen Auffällig ist es, daß bei manchem unserer Bäcker fast das ganze Jahr Telegraphie um 1.0 lp3calso noch stärker. Es wurden im Jahre 1) Das europäische Völkerrecht der Gegenwart auf
versammelten sich die Mitglieder des hohenzollern schen wundeten. —das General-Kommando in Strajewo Gesichts⸗untten zum Wohle des gesammten Volkes, und insb . Prels bes Cürnd ee sch alefeglcichetk gaöhe halt 'änähtend 15880 sühfrhaupt 14 41508 Selgegraẽmmé befördert, nämlich 4158 128 den bisherigen Grundlagen von br. August Wilhekm. Hefft / r . ; o f ft . Volkes, und insbesondere hindurch der Preis des Brodet sich auf gleicher Höhe hält, während innerhalb des deutfchen Reichspostgebictes, 3247 456 nach und n bishernger lagen von Dr. August Wilhelm Heff ter. Landesausschusses zu? einer Sitzung! Bie Berathung meldet von heute Nacht:; Laut Meldung des Generals der wirthschaftlich Schwachen, in Ihre starke Hand genommen doch die Frucht- und Mehlpreise öfters fallen; aber noch auffälliger 2273 866 aus ö n, i ö im vu chan! Hon Sire t. L en , r gn, ö. J
verschiedener Straßenbauverwaltungsangelegenheiten, sowie die Leddihn aus Kalinovie vom 26. d. ist die Verbi haben, im Hinblick auf die jlngst geschlossene Reichstags— ist es, wie verschieden die Metzger den Preis des Fleisches festsetzen, zen im „ ,, , . ; — ; Erledigung zahlreicher er bn nf herd, Haupt⸗ mit a, Obersten . her iel R ihn . wir, uns; gedrängt. Ew. Durchlaucht für Ihre ö. poch ihr ih. gemeinschafklich kaufen und schlachten, während den im eigenen Gebiete aufgegebenen Telegrammen . . Das ausgezeichnete Werk Heffters erschien zuerst 1814. Sodann mit gegenstände der Verhandlung. Die stetige Zunahme der Abend in Hotovlje ein. Die Zagorje ist von den Ein— ö. K n, ö. . gelen JJ ,, ,, nde fn . im setiet da enen gien e e fe r gn, 1 n e , ö . ö ö . — . 3 ; . l Lin⸗ Fo Sspartei versu ) F ] . er einfe 2 z 52 8 für fund gebührenpflichtige: verblieb 3 ie sechste Auflage besorg ⸗ e asser im Jah ö letzteren sür Hülfsbedürftige nehmen leider die spärlichen) wohnern meist verlassen. Der Knez der Zagorje kehrte und Abschwächung. deffelbenk uch ,. . , ., verkauft, nimmt der einfache Landmeßzger 52 3 für das Pfund. a. gebührenpflichtige: verblieben gefandt sechste Auflage besorgte der gelehrte Verfasser im Jahre
. ͤ Pal 9) . n : ĩ 9 de) r Aehnliche abnorme Preisdifferenzen zwischen Stadt und Land findet hen, . zandt noch selbst. Es wäre zu bedauern gewesen, wenn dies treffliche Werk Mittel der Landeskommunalkasse in bedauerlicher Weise immer zurück und unterwarf sich mit der Betheuerung, daß“ er dankbarste und freudigste Zustünmung guczadtückm,“undl eben uns . auch bei den . gewöhnliche Telegramncc« . 85335 3635 1753 in Zutun ft dechallh heiser brntbbar gen rden pate, weil es nach dem
mehr in Anspruch. Als erfreuliches Zeichen bezüglich der von den Ausständischen gewaltsam fortgefü i. der zuversichtlichsten Hoffnung hin, Ew. Dur den sich dur nali — lständi ilt die dringende d 170755 Tode feines Verfassers allmählich veraltete
] . e , ! geführt worden sei. de ich Hoffnung hin, Ew. Durchlaucht werden sich durch am das bezügliche Material zu vervollständigen, theilt die , , , . ö. Tode seines Verfassers allmählich veraltete Um dem vorzubeugen, Verbesserung unserer landwirthschaftlichen Zustände ist zu Derselbe giebt an, daß die Infurgenten' sich in das obere die Angus gesetzten Angriffe einer Partei, die ihre Stärke wesentlich R ng noch ö, daß die Accise . an, Wies⸗ ö en l , 3 38 . bietet Prof. Geffcken in dem vorliegenden Bande eine neue (fiebente) erwähnen, daß für ausgesührte Meliorationen Gesuche um Narenta-Thal zurückgezogen hätten. Der optische Telegraph im Verneinen alles positiven Schaffens sucht, nicht einen Augenblick Faven die Lebensmitiel in keiner Hin ic t zu verhenern ver⸗ Telegramme mit bezahlter Ajntwort . . Ausgabe des Heffterschen Völkerrechts. Der große Erfolg des Buches Kostenzuschüsse von 5 Gemeinden zur Vorlage k ischen T . ; . beirren lassen, auf dem eingeschlagenen Wege sozialer und wirthschaft⸗ Zöel die wen mel in keiner d m n dert ; ⸗ Empfangsanzeige 1925 293 erklärt sich aus seinem Verdienste, in knapper F 1d mit juri⸗ 3 emeinden zur Vorlage kamen. zwischen Trnova und Kalinovic ist durch einen elektrischen Henenpr en, (,. ⸗ . irthscha ö S . ; ze⸗ de Te g 3 ꝛ . haus seinem Rerdienste, in knapper Form und mit juri zrsegt, — Heneral Sbabich melbet aus Koe ch licher Reformen Ffortzuschrejten, uf welchem alle wahren Freunde müöge, der Stadt über 3090 090 6 p. a. eintrage, welcher Be⸗ nach; usendende Telegramme. 6346 349 stischer Präzision ein Bild des wirklich geltenden Völkerrechts zu Sachsen. Dres den, 28. Februar. (Dr. J) In fetzt iir . h meldet, aus Foca, daß schon unseres Volkes Sie mit ihren Segenewünschen begleiten. ü fur trag, im Falle er durch direkte Abgaben erhoben werden Telegramme mit mehreren, Adressen.—. 234 550 11066 geben. Ein internationales Recht läßt fich mit Erfolg nur behaupten beiden Kam mern gelangte heute hor Einiritk in di 4 en, 3 ,, , ö . Pe . rn teh mie e e hueten nach Kräften einzutreten ge— müßte, etwa 40— 50 Prozent der direkten Steuern ausmachen mit ö. . Estafette weiter be— ö. . wenn man sich streng an das hält, wäs wirklich allgemein als gül— . . ; e use gebliebenen loben.“ Folgen die Unterschriften. würde , J 386 dbhöY tiges Recht anerkannt ist und hiervon die wünschenswerthen Ref ordnung ein Königliches Dekret zur Verlesung, demzufolge die gutgesinnten Einwohner Leb ĩ i . . Seetele ö n, nn, ,, . , Lebensmittel vertheilen mußte — Aus G t d / i Seetelegrammc . 6. 64 gengu trennt, und eben dies ist die gesunde Grundl f der das feierliche Verabschiedung der Ständeversammlung am Mittwoch . an is Görg ist dem Deutschen Handels-Archip“ . telegraphische Postanweisungen. .. 74948 5 427 nn, ,,,, ain 6 den 1. März, Mittage, im Königlichen Jiesibenzschloffe stath⸗ Großbritannien und Irland. London, J. Mätz. über den Geschäftsgang der hervorragendsten Industriezweige b. gebührenfreie: . ö und . i . e n . inden wird.“ k ü it. W. T. B.) Den „Daily News“ zuf atte' den ackiftd,é der dortigen Gegend während des Jahres 1881 ein Bericht im Reichsdienst 59 14 7440 an, Fe aue le, , n, n, , finden wird. In beiden Kammern wurden demnächst Mit— . T. B.) Den „Daily News“ zufolge hätte der gestrige ; Jah d ein Berich 10 j im Reichs dient. 1539 145 144 Stoffes beibehalten, auch den Tert des Werkes unverändert gelassen theilungen über Vereinigungsverfahren gemacht, welche fol. Kabinetsrath über die vom Comité des Sberhaufes zur u,, in ,, . ö Statistische Nachrichten. im J . 167 939 24038 und fich daraus beschränkt, die r n , ; ö 6 Ni 3 . Der wohlthaätige Einfluß des erhöhten Eingangszolles auf Kamm— Pe H . Jahre 1881 i rarer, n dl,, i 740 — uf die Ge , e, gendes Resultat ergeben haben: Der von der Iweiten Unter suchung über die. Wirkungen der irischen Land⸗ ] wollgarnfabrikate ein . auch beunlich 9 . . nuf Ka . ö. ei dem Reich g er icht waren im Jahre 181 in bargęr n, nnn, d,, nr ehm en , . auf die. Gegen art fortzuführen. Die gebotenen Ergänzungen dagegen, Kammer gestrichene Absatz 2 des Artikels II. in dens Gesetz: bil! an den Ober-Sekretär für Irland, Forster, erlassene ierten haupt fächll fte n' Tel dern fan, rn rin ung, aß lichen. Rechtsstreitig keiten auf welche die Keicks Cigil= ö. ,,,, scine igenen Ansichten und seine Abweichungen, vön Heffter, hat er
entwurfe, Frrichtung von Familienanwartschaften an Lehen be. Einladung, sich behufs feiner Vernehmung vor beniselben eint Tin Snpehe tl , n. k ih, n, ö . . 3 ,,, . e . , ,, ⸗ J ö. ,, n n. 8 ,,, treffend, ist mit der Einschränkung wieder hergestellt worden, zufinden, berathen und heschlossen, demselben die Erlaubniß brikat fast , n , , n , , . 3 andere Urlundenprozefse, 49 Cher und Entmündigungssachen, ju n *ich re, fur, fine zrietteetke ben sinander entern dern lem 2D Das preußische Grundbuchrecht in seiner gegenwärtigen , . J . . ⸗ . . Pritat, fast ganz Fom, deutschen Markte verschwunden sind, wäh⸗— sammen 1515 Sachen anhängig geworden, von denen die Civilsenate . und daß eine Telegraphenanstalt auf 52 4k kommt, so erscheint Geltung. Gefetzestert mit erläuternden Anmerkungen von Wilten— 984 die K gewährt wird für den Fall, daß 3 zn ftw ern. — Die „Tim es, bespricht, an General . . noch Tansende von Stücken eingeführt wurden. Wich— 08, il. 269, 1in 201, 1V. 338, V. 309 bearbeiteten. Mündliche die Benutzung dieses ausgedehnten Netzes noch viel zu schwach; von bü . 8e, , fg, al. r Ha erste 2 seines — 32 esitzer, die freie Verfügung über das Lehngut haben, zu o belef fs Rede anknüpfend, die Bestrebungen und Ziele 1. . „als, die hierdurch, beeinflußte günstige Entwickelung der Verhandlungen fanden ag statt (168 in Sachen aus früheren Jahren, je s000 Bewohnern geben durchschnittlich nur z08 jährlich eine De, hat dem preußischen Grundbuchrechte ein umfangreiches Maferial an Gunsten der lehnsfolgeberechtigten Descendenz Familien⸗ der Pansslawisten und sagt; Europa könne so verzweifelte Döhe 6 Arbeite löhne erscheint der Umstand, daß dem Arbeiter IGS in neueren Sachen), davon vor den Eivilfenaten J. 32 und 116, pesche 3 . Ergänzungen, Abänderungen und Erläuterungen zugeführt, fo daß sich anwartschaften errichten. Beide Kammern ertheilten diesem Experimente nicht billigen. Europa habe seine eigenen Inter⸗ ie err ift ewährleistet wird, und daß durch diese von n n , , , , , w und . Bevölkern ng von Britisch Indisen. (Stat. Corr) die Fülle des Stoffs nur mühsam üͤberfehen, nur unficher handhaben Vorschlage ihre Zustimmung. Ueber den Gesetzentwurf, be— essen zu wahren und stelle sich auf den Standpunkt der feier⸗ . ,, . Entwicklung des Industrie⸗ 142. Unter der Gesammtzahl, der mündlichen Verhandlungen Am 17. Februar 18381 fand . sämmtlichen Provinzen des indischen läßt. Es hat sich deshalb das Bedürfniß nach einer knappen, über⸗ treffend das Pfandleihgewerbe, war kein vollständiges Ein= lichen Verträge, durch welche diese Interessen verbürgt worden kin fihrung e ,, . ihrer Gtablissements und befanden sich 825 kontradiktorisché (Givilsenat J. 143, Reiches und den Istindischen Kehnstaaten eine, allgemeine Volkszählung sichtlichen Barstellung des gegenwärtigen Rechtszustandes fühlbar ge—= verständniß erzielt worden; einer Reihe von Vorschlägen, seien. Vor Älllem verlange Europa aber Frieden und eine enn httz hte ktennestenrd eilten nt unemmzfsigt werden,. Eine jf. ii, li. 135. V. 1893, . iss). Von den ergangenen stattz die Fsté dort überhaupt zn gleicher Zeit vollzogene und, vor macht. Der Herausgeber der vorliegenden Bearbestung bestreht sich h ) ö ö . l J N 2 z J 8 ; ö ö . 0 9 ge 4ar e un vervollkommnete Industrie ist denn auch im U ctheil tete 625 38 Jiri kwei un der Verwer des ähnlichen Leistungen durch die Masse der an einem einzigen Tage ge⸗ dies Bediürfnisse bBzuhel fe 0 XG 9 » pietet in vr . welche sich als ein Kompromiß zwischen den Be⸗ ehrliche Probe für die im Jahre 1878 hergestellte neue Ord⸗ Stande, der Konkurrenz auch im Auslande erfolgreich hie Spitze 3 rthellen auteten 62 aus — C we j 9 DD Ve erfung Des zählten Personen hervorragend Die Gebirgslandschaften der Raga diesem Bedüursnisse abzuhelfen. Her Kommentar bietet in präagnan⸗ ö 9 AllsSlèe — ze z ö . 2 1 . 22 . 98 (be — 7061 ge
ü i ͤ Di l e e, , nn,, , , . Rechtsmittels bezw. Bestätigung des angefochtenen Urtheils, auf Auf zahhten onen herz orza Geb hafter ter Kürze die maßgebenden Entscheidungen der höchsten Gerichtshöfe schlüssen beider Kammern darstellten, ertheilte die nung der Dinge. hieten; der bedeutend gestiegen Export der Gera-Greizer Stoffe nach hebung des angefochtenen Ürtheils 129 unter Zurückverweifung der in Assam, sowie die Bezirke Lahoul, Spiti und Hazara im Pundjab sowie die Ansichten der ubrigen Komme tat oren a , ,, .
ö . inn ng, während die Erste Sti De , erklärte gestern mit 242 gegen 29 len m, . Nordamerika liefert hierfür einen erfreulichen Be⸗ Sache in die frühere Instanz und 82 unter Entscheidung in der mußten außer Betracht bleiben, und in der Radschputang ließ sich so weit diefe Ansichten in der Praris Beifall gefunden haben. kammer heute Abend darü er. Beschluß fassen wird. Rück⸗ timmen . ahl. des irischen Agitators Michael ⸗ * nen , . un vorliegenden Zusammenstellung der hiesigen Sache selbst bezw. auf Abänderung des angefochtenen Urtheils. An die Aufgabe nicht überall durchführen, sondern mußte durch Schätzung 3) Das behördliche Polizei⸗Straf⸗Verordnungsrecht sichtlich der Eisenbahnpetitionen trat die Erste Kammer dem vit s in z ath, r elcher sich zur Jeit in Haft besindet, r ,, Jö. r, . th een von Nordamerika belief sich Patentsachen waren 11 überjährige und 20 neue anhängig, von denen ergänzt werden. ; . ; . . . in Preu ßen, gleichzeitig als Anleitung zur Prüfung der Rechts⸗ jenseitigen Beschlusse bezüglich der Haltestelle Paunsdorf, illegal. X. Auf eine bezügliche Anfrage erwiderte der Unter— auf e gz) 300 ö. , dee ,,. Wollkleiderstoffen A2 erledigt wurden, davon 29 durch Urtheil (in 13 Fällen wurde die Dißjenigen. Provinzen, welche schon früher eine Volkszählung giltigkeit aͤlterer und neuerer behördlicher Polizei Straf- Verordnungen die Zweite Kammer Ben, Veschlüssen der Ersten Kammer rück. Staatssekretär Dil ke; das in der Ehe fu⸗-Konvention Mon?!“ dtäsbbg'zre eck iwa 16 hh sé in, den, lebten nenn angefochtene Gnischeidung Lestätigt'. Auf. Grund. des s. 146 der Ge. sugefissg batten, eien, äne Zzinahmhne der Perilkerung um on Pa rep, Direkter des Königlichen, Verwaltungs gerichts für den sichtlich der Projekte Wilsdruff⸗Nossen, Altenburg-Kohren und vorgesehene Opium-Arrangement fei noch nicht ratifizirt bier erst am 1 Irril 68h wan. , e . schäft ordnung wurden 2 Schiedesprüche abgegeben. e ᷣ . . . , ,, . ore , Regierungsbeßzirl Cäglin.. Die klein Schrift, deren Preis nur 1.80.6 Fußwegunterführung bei Neumark bei wogegen bezüglich der worden, da wegen anderer Arrangements zwischen Engl Jute s innere J . J An Strafsachen, auf welche die Reichs-Strafprozeß⸗ urchschnittlich etwa. zehn Jahren. Die Theile des großen beträgt, dürfte für städtische und ländliche Polizeibeamten eine will⸗ . . ö . zÜuglich der j 9 s zwischen Eng and Jutespinnerei und Weberei erfreut h andauernd des eb J ö 3 . 7 227 Reiches verhalte J türlich hie ebr verschieden: ir . * 3 Projekte Berggießhübel⸗Gottleuba Müglitzthalbahn und und China unterhandelt werde haften Aufschwungs, der seit Ei eur , lich gnhauernd, des leb⸗ ordnung Anwendung findet, waren 285 überjährige und 3321 Reiches verhalten lich natur ich hierin sebr verschteden; in kommene Gabe sein. Lichtenberg⸗Noffen ein gemeinschasilicher Beschl ich ö Vlatz , ; 3 der, seit Cinsührung, des Zolles auf Jutegarne neue anhaͤngig, zufammen 3606, davon vor dem Strafsenat J. 1575, Waisur ist eine Verminderung um 17 i,, in Madras um 2,4 o, in 4 Das preußische Gesinderecht im Geltungsbereiche des Stand ; dt seschluß nicht zu Frankreich. Paris, 28. Februar. (W. T. D Pähhsrisen hat, ig Fabrik in Triebes hat ununterbrochen volle II. 1235, 1ij. 1184. Erledigt wurden 48 durch Verzicht oder sonst Bombgy eine unbedeutende Abnahme als Folge von Hungersnoth Allgemeinen Landrechts, gemeinfaßlich dargestellt, an Veispielken er— ande gebracht wurde. Ebenso ist bezüglich der Straßenbau— Mi V6 r, a, riß s. Februar. (B. T. B.) Der Beschästigung gehabt und ist dadurch in der Lage, 46 Ärbeitern des te Gerichtebefceluß, 34 Türk Beschluß, mb wächt um dad Melblg! bemerkbar, während Burmah ulm 5, die Centralprovinzen um 2, jtuferheznnn deres Denen hlt, datgelte nn, Wer men meh, Petitionen, zu welchen abweichende Beschlüsse vorliegen, und üb ö . h hat beschlossen, das Gesetz vom Jahre 1849 industriearmen und unfruchtbaren Reußischen Oberlandes andauernd mittel für unzuläffig'erachtet ist, Z durch Beschluß, welcher die Un. Berar um 20, Assam um 19 und Sindh um 10 9 mehr Bewohner Gern n, re, nn, en, e. 14 8 Po ffel 86. , . bezüglich des Beschlusses der Zweiten Kammer auf Beseitigung ö i le u nel n ng von A usländern wie folgt zu . und eine gesicherte Cristenz zu gewähren. Die zuständigkeit des Gerichts ausspricht, 2787 durch Ürtheil, zufammen besitzen sollen, als nach, der vorigen Zählung. Ob eine solche be⸗ Rath in Berlin. (Preis 1,50 M6. — Rén hnderes GeseJz greift fo der Chaussee- und Brückengelder eine Vereinigung nicht erzielt modifiziren: Jeder. Ausländer, welcher, bereits eine Vestrafung lane ' er gen ftin Mößhsck, hat, im Jahre; 1881. durchschnittlich zef2. Ünerledigt blieben 35. Hauptverhandlungen fanden in Ker trächtliche Vermehrung wörklich Ling treten ists kann jedoch schwerlich allgemein in die verschiedenften Lebenskreife ein und kommt daher so worden. — ; erlitten hat, soll ohne weitere Förmlichkeit sofort ausgewiesen e, n . . irn nn n en gehabt, erst das andauernd visionssachen As7 statt (dor den Straffengten J. S9z, 1JI. gg. nachgewiesen werden; muthmaßlich hat die Wiederholung der Arbeit oft' zur Änwendung, als die Gesinde⸗Ordnung. Und gerade z 2 2 9 j 9 Me . ö 3 * * 2 e ABV 3* Bte Mo 2 brachte dine Stislst Die ; ö 6 c . ö m . 23 sicͤ eine fg sinflußt gesußert Me 22 855 z5ss ar fü h . . J. * 3 3 . a 8 ;. „än der Vgrmittagssitzung der rst en Kammer beschlhs berden; ist, ine estrafung noch nicht erfalgt, so fell die tetgertettzfrot il terrane te erachten Gtillstjznd. . Ri ill. ShtN Davon lautend 2120 guf Verhzerfuns der Nevision, zs Wugich einen grofgzn Finfluß, geäußert; Dez, Fählunktemmisszt, für bei den Stzeitigkeiten züischen Herrschaft und Gefinde kommt nur dieselbe, dem Vorgange der jenseitigen Kammer entsprechend Frage wegen der Ausweisung vor den Ministerrath gebracht jedoch ö. chwęert zwar eine Yesserung, der Preise, auf Aufhebung des angefochtenen Urtheils unter Zurück-! Indien, Herr W. C. Plowden, giebt dieser Meinung, daß die faktische zu häufig Wr, daß die Parteien ihre gegenseitigen gefetzlichen Rechte 6 * 1 )
Buasi 8 en. — Das Gerü daß ö 1 ich scheint fich, dieselbe, bereits auch außereuropaische Äbfaß— verweis er Sache 36 e ontscheid ̃ Volkszunahme geringer war, in seinem ersten kurzen Berichte an der Pflichten nicht rennen. Biel Nerger RVertzun nk und Roffe der Königlichen Staatsregierung, betreffs der mittelst Aller= werden. — Das Gerücht, daß A ndrieur zum Botschafter gebiete. 3. B. Mittel ⸗ und Südamerika, mit Eiben n . dern g u n . 2 dyn 2 , , 4 3 öʒ m lee er , r ef , nn n ö. ö höchsten Dekrets vom 5. September 1881 abgelegten Rechen⸗ in Madrid ernannt werden soll, bestätigt sich Die Nähmaschinenfabrikasson hatte, wie in! , nen, der Sache ‚ en. 2 8 ta 3. (. welche das a , . 1 , , ist hie zienltch allen sernnna den m würden sich diese Prozeßparteien ersparen, wenn sie sich mit den J 2 ; en hen⸗ 11 y fruherer erster und letzter Instanz zuständig ist, waren 5 anhängig (2 über⸗ Ve enswerth ist die ziemlich allgemeine Erscheinung, datäz der Vorschriften der Gesindeordnung rechtzeitig bekannt machten. In der k Staatshaushalt innerhalb der Finanzperiode Türkei. Konstantinopel, 28. Februar (W. T. B) n, m. . ol baut lich mit der Konkurrenz der Nord⸗ jährige und 3 diesjährige). Davon sind erledigt durch Urtheil des Antheil des weiblichen Geschlechtes seit der vorigen Zählung gestiegen porilegenden Darftellung wee, e,, dende, . Ver aer ,, . . ö 8/79 Decharge zu ertheilen, und ihre Genehmigung Bei dem gestrigen Diner in der deutschen Votschaft welchem a . , ie, 4 derselben gegenüber ver⸗ Reichsgerichts 2, durch Beschluß des Reichsgerichts auf Außerverfol⸗ ist; in den Nordwesthrovin zen. z. B. kamen auf hundert männliche sindeordnung in ihrer gegenwärtigen Geltung so vorzutragen, daß gzu zu geben, daß von dem auf die Finanzperiode die Mitglieder der außerordentkich n . z is ö ein Drinttheil . n uf deutschem Gebiet nur ungefähr gungsetzung der Angeschuldigten. 2, durch Abgabe an die Staats⸗ Famals 87?! und jetzt 9? weibliche Personen, woraus die allmähliche Jedermann auch ohne suristische Vorkenntniffe verständlich ist. i s d sich voraussichtlich ergebenden Ueberschusse zu⸗ Gesandtschaft und zahlreiche lu liche, Wurd e, ,., sächsich auf den e. . , ,,, 36 bisher haupt⸗ anwaltschaft bei einem Landgericht behufs Verfolgung wegen anderer e . der Dumanttat 9 . viel fach . m der den Polizeibehörden eine umfangreiche Thätigkeit bei den Gesinde— näch er zur Deckung des Fehlhetrags der Finanz— . J angewielen. was Gschäst lag im Sommer strafbaren Handlungen 1. Vernichtung neugeborener Mädchen hervorzugehen scheint. Nicht angelegenheiten, namentlich bei den Gefindestreitigkeiten übertragen periode 187879 den 6 Ven nr es . kö wohnten toastete der Geschäftsträger, Votschaftssekretär von n arm wer, bat Geben in den letzten Monaten wieder an Leb— An Beschwerden waren 189 anhängig, von denen 55 ohne, bekannt ist das Geschlechtsverhältniß in dem zu Bengalen gehörigen ire at der Verfaffer auch ihre herauf e n. Rechte ö vermögens entnommene Fehlbetrag von S 360 3 aats. Hirschfeld, auf den Sultan Said Pascha auf den Deut⸗ 2 , ,, Die amerikanische Konkurrenz, welche über ge⸗ 434 mit Entscheidung erledigt wurden (38 Beschwerden wurden für Sikkim, in der Radschputana und in den Paegahbezirken von Haiderabad. Pflichten scrörfert und wird ihnen hierdurch nützlich sein. mobilen Beständen wieder zugeführt, der eim ain Hill a an . In das bier nr, sich ein glänzender mit ice hf, , ö . ö . , , . begründet, 396 für unbegründet erklärt). Hierzu traten noch 44 Be— Die Hauptergebnisse der indischen Volkszählung sind: Auch dem Juristen wird seine Arbeit willkommen sein ; en. — e r aout. Heute unternimmt die preußische besondere Missi n n dhngeg dlungen kon 3 . pre Woche, wag dem kapitalt⸗ schwerden gegen Verfügungen des Untersuchungérichters bei dem Reichs⸗ d in dem Buche die uf da? zesinderecht bezüglichen, in den außerordentlichen Etat der Fi iode 4 a, , * ; ; preußzische besondere Mission ärmeren deutschen Händler oder Fabrikant zalich r , e, de di, g, , be, ö da in dem uche die auf das Gesinderecht bezüglichen, 1. 1 Finanzperiode 1884/ 85 ein⸗ eine Fahrt nach Stkutari Y 2 N a3 J! * * 22 ; (che Vandler oder Fab rikanten unmöglich 1st und er⸗ vorich 21 . be =. 8 * Ir be det 3 kl am . E34 . 834 , 3 , 6 3 z 2 3 este 2 9 rz alz 8 ! ö . Vie Abreise derselben indet nich reicht d 5H einen jahrlichen MBfak van zH F H 1 wm . gericht 2 ür egründet, 2 ür Uunbegrundert er art). . ö . — k davon, bis in die neueste Zeit ergangenen Entscheidungen der obersten gestellt en . Auch der mittels Königlichen Dekrets vorgelegte vor Ende dieser Woche siatt. . , , , , 0 90 Stüc Maschinen Die Reichs anwalrtschast hatte zu bearbeiten: 1 Strafsachen Provinzen u. dal um 1 in. g r. soweit bekannt Gerxichtshöfe in einer wohl auch ihm genügenden Weise wiedergegeben weitere Nachtrag zu dem außerordentlichen Staats budget auf — 1. März. (W. T. B.) Der Sultan empfing gester de, F. . gef ert 26 zie, Cinfühtung fremden Fabrikats 3382, 2) Disziplinarsachen 20, 3) Ehrengerichtliche Sachen gegen e J gezählt 183 sind. Ferner sei noch die in der Anlage J. gegebene Darstellung der die Jahre 1878/79, sowie der Nachtrag zum ordentlichen Staats- den russischen Botschafter vön Ro vst ff in? hing , folchen von etwa F von gs 8 . wahrend Nordamerika einen Rechtsanwälte 19. 4) Ehesachen 538, 5) Entmündigungssachen —, gejählt männliche weibliche J neuen Verwaltungs“ und Gerichtsorganisation' hervorgehoben, die in haushalte⸗ Etat auf die Jahre 1880/81 wurden ohne Debatte Der Empfang war ein sehr herz cher 3 6 , , . , n , l. 1. 16 , , n. sin man ge⸗ — 6) Sonstige Tivilsachen 1, 7) Beschwerden 102, 8) Anträge auf Ent⸗ . ᷓ . r ö. ( ; kurzer und gemeinfaßlicher Weife diese verwickelte Materie wiedergiebt. angenommen. In Uebereinsti 1 , 55 . t LKeröslicher. Das die Regelung der n, , , , n ,, scheidung des Revisionsgerichts (8. 386 Abs. 2 St. P. O.) 150, Britisch Burmah. . 2 47 148 37907 646 1987 426 1720220 5) Sammlung er zum Reichsstempelgesetz vor 9 . 8 . ereinstimmung mit der jenseitigen Kriegskostenentschädigung sanktionirende Irade ist bie jetzt noch 4.1. ie Schieferbrüche in dem Thüringer Walde haben sich im ver— 1 Def n be im Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 46. Jö) Vor“ 2 Assam 4056 054 4815157 2465453 2319704 9 4 ee 86 9 . u ö . er g ö tempel ge . Kammer erklärte sich hierauf die Kammer durch die bisherigen nicht erlassen 8 jetzt noch flossenen Jahre einer fortschrriten t rk tin. , mr, ,,. 9 99 e k ung in * 2 in. io. 163 3 6 s 33 S3 s 83 33 3 33 3. 83 r l. Juli 1881 ergangenen preußischen Finanz⸗Ministerial⸗ 9 6 22 g wie g zu er⸗ ragsstücke überhaupt 4930. Verhandlungen baben stattgefunden 2902, * Vengaler 7 G hr 6s Sad Jag za dns sg s 2 reskripte. Nebst den B s
Mittheilungen der Königlichen Sta ᷣ ü teuen geh Die wachf lachf zeschlüssen der Sachverständigenkommission f atsregierung über den freuen gehabt. Die wachsende Nachfrage gestattete eine entsprechend in Strafsas inschließli „ zwei Termine in E DOud 219675 76251 5 860 9660 5546 665 1 23 Del wiulle Säachverstandlgenton . z * . . . . 2 ö t . 210 11 1 ] zende y Stre ache (einsch eß 5 Do zwe Te 1e Voch⸗ * uU h 11 219675 11407 625 5860960 5546 665 y Ind aßbkßrse Dor 18119 Mays; r Cor vr nd n BRRärs o ö d der EAUngelegenheit Betreffs der Verunreini. . Numÿßnien. Bu kanest, 23. Februar. (B. T. Z.) Gfhöhnng, der. Hotuttign, senie eine Vefest gung der Verlauszxteise. e , m , ben einschließlich der zwel Termine in Hoch, 3. Hrühocstrobinzen hh ös ä hh Ks ne Sm dr id Ss Ce , . 269 s 2 e 366 . x. 95 2 t 2 ; J . 3 Die Löhne Ir Sc3ο tucharbeitar kapFß- h i 1 3 [ Sal 80 . . l . 33 . . ö . 18 ( X 9 e nz r n No tre aus⸗ 966 dert fließenden Wässer in Sachsen sür befriedigt Vie Gerüchte über bevorstehende Personalveränderungen im . , , , ee. haben in den früheren Jahren Berufungen in ehrengerichtlichen Sachen gegen Rechts⸗ Rampur ; . Ms 132 2343593 269 5859 gegeben von F. Braken hau sen, Regierungs Rath und Stempel⸗ und beschloß en, ädie. Königliche Staatsregierung diplomatischen Corps Rumäniens entbehren jeder in der lezen de , Wonpunktnt keine Herabseßung erfahren; anwälte waren 15 zu bearbeiten G6 aus dem Vorjahre, 19 neue); Karbwal Cehnstaat) . 1827 *2 *** JM ga gt s ti fiskal in Berlin. (Preis 1 A4 — Das Reichsstempel⸗Gefeßz vom fi ersuchen, die zur Einschränkung des Uebelstandes erforder⸗ Begründung. halten flat ein r re r en at man es ür zweckmäßig ge⸗ 13 erledigten sich durch Urtheil, von denen 6 bestätigend, 7 abändernd ) Pundjab (britisch) . 17 611498 18 856 10710 189 777 8396389 1. Juli 1881 nebst dem zugebörigen Tarife, den Motiven und den ichen Untersuchungen durch ihre Organe fortsetzen, auch die 2 Zabl ber rk . im ang, . ol . bisherigen Arbeiter die oder aufhebend waren; 2 Berufungen blieben unerledigt. . Lehnstaaten) 3 853 2827 2106 339 1746923 Ausführungsvorschriften des Bundesraths vom 7. Juli 1881 ist in für diese Einschränkung nöthigen Ma ali Nußland und Polen. St. Peters burg, 28. Feb nsr ltzeiler im (Ganzen zu, vermehren, um so einer größeren An Berufungen, Revisionen, Nichtigkeitsbeschwerden und Kassa⸗ AQhvbertruppen ... * 8123 — 2970 183 zahlreichen Ausgaben verbreitet. In Ergänzung derselben biete ( 4 8 hig zrege n unter möglichster W — 9 ö 91 —— 2 - 9, ve ruar. Anzahl von Personen die Vortheile der besseren wirthsch ftl che . . It . r na s * P ö — 2 S dh c 92 8 9 104934 . 3110068 093928 . ; ; ; . 211 nzung del lber bietet Zuziehung der Interessenten und unter schonendster Wahr— 8. In dem Prozesse Trigonja wurde in der sugute kommen zu llassen ils bemerken welth ist h. lee, m, , tiengrefursen in Civilsachen, die nah den vor dem 1. Dttober 2 , rt, 31 M 1923228 nun die vorliegende Arbeit die Zusammenstellung derjenigen Bestim⸗ nehmung der Interessen der Industrie wie auch der Land⸗ vergangenen Nacht das Urt heil gesprochen: von den An- trotz des durch den neuen Zolltemn ö , , daß 180 in Geltung gew, se men Prozeß gese tzen zu behandeln * 46 426268 453 M5 213 904 209171 mungen, weiche in Ausführung ünd Erläuterung der geset ichen Vor— wirthschast fernerweit anordnen zu lassen, auch dem nächsten geklagten wurden zehn, darunter eine Frau, zum Tode, die legten Eingangeszolls von 6579 ö in Kö 666 ö ö iel sf⸗ n ; ,,,, . n, . 3u 6 dig 6 Uu os 510 hriften von dem preußischen inan; Ministerium erlassen worden 2 1 S* 1 2 9 n ; 0 . 37 8 . 4 — 3 ö . . ö 2 delten. Va vo — ede 25 D a9 98, . ruck⸗ Lehn 141 K . — 2912 3 . 18. D 8 Bes n ge es Lek oro ind . c zs chm iter Hin⸗ 2 1 ö der Angelegenheit Mittheilung zu übrigen 3u Zwangsarbeit verurtheilt. a n , ern . e , . vom besten englischen Schiefer ein— ue fung Sntompetemeretährunn aus, so e. o? ? ß (für die 9) Baroda (Lehnstaat) 2 000 225 2154 469 23 3 1031158 2 6. n e n, . . 1 2 1 1 — . 6.263 * 6 17 * Le * 1 c ( zig 5 * 534 n am e., , 2 * 53* 219 y 123 waren *** ee 1 . 11 612 2865 9. * ö 8 Se 2 n * 21 16 ge [. ? ** ießlich wurden die in der jenseitigen Kammer Dänemark. Kopenhagen 26. Februar (Hamb. Corr Scam lung * 9. ben. . bit d G0 „, auf Schaalung ausschl. Civilsenate J. 467, II. 295, 1II. 346, IV. 265, V. 230, Hülsssenate J. Central⸗ India ⸗ . Gesperrter Druck und ein Sachregister erleichtern das Auffinden der
von den Abgg, von Oehlschlägel und Philipp eingebrachten Der Bericht der F! 247 iar. (Ham, Corr) Schar ha, dil, bie Sr stellt, d. b. gengu so, wie der Preis 704, II. 765). Durch Urtheil wurden 2184 Sachen erledigt, 888 (Lehnstaaten) ... . 2608311 4818753 4352 128 einzelnen Materien Anträge guf Aufhebung der Schonzeit für die Sperlinge bez. gesetz⸗ igt r,, ai ,. den Finanz . er . n i, r,. ih Berliner Börsenzeitung“ am 13. blieben unerledigt (104 bei den Civilsenaten, 184 bei den Hülfs— Berar 2231 365.2 670 982 1378 907 12912985 — Die Rahterin von Stettin. Eine Erzählung aus der Zeit für die Raben und rabenartige Vögel angenommen. Die worden Die 11 burg 1 n ü . vertheilt Sc ice) stellt Ve * . 64 HRllfreien Eingang? remden (senaten). Bestätigend oder das Rechtsmittel verwerfend lauteten - Centralprovinzen 9 2531 22911 303149. 84 5703 355 der Thränen und Wunder von Adelbeid von Rotenburg, geb. don Schlußsitzung wurde auf Abends 5 Uhr festgesetzt. mit lieder haben i n angehörenden Kommissions⸗ Ginfuhr fremden , a . um 260. o erböhten ; 1619 Urtheile, abgeändert oder unter anderweitiger Entscheidung auf⸗— 3) Madras 351 597 872 39 830 18115 242 122 15597 959 Jastrow. 2 Bde. (Gotha, Friedrich Andreas Perthes, 1582. Preis Die Zweite Kam mer genehmigte Kay. ij des Staats— ung i in diesem Jahre dieselben Aenderungs— duzent noch der e me, ad f — vba ls, weder e Pr gehoben bezw. vernichtet 367, aufgehoben oder vernichtet unter Zurück Haiderabad Cehnst) ö t 1563 73 4418736 J — Die Hauptscene der den Triumph selbstopfernder Liebe vrei- haus halts Etats, Reservefonde, in Höhe von 859 54s 7 3 gh ie im vorigen Jahre gestellt, und ebenso haben die eine nicht unerhebliche Einnahme . d kö dem eich is weisung zu anderweiten Entscheidung 198. 1. : 5) ombar (hritisch 14 G3 3591 1 38 7164824 6813 664 senden Cröählung ist. Stertin, die Zeit der Geschichte das Kriegsjahr sodann das s J 1 . er Rechten angehörenden Mitglieder den Forderungen der ausland . J zugeflossen, und zwar auf Kosten der An Rechtsmitteln in Injurienprozessen und solchen ö Lehnstaaten) 6 786 855 6941 6311 3575471 3366 160 1866. Krieg und Cholera bilden den düsteren Hintergrund und lie⸗ ) 3 Finanzgese — und den Staatshaushalts⸗Etat im R 1 bi 2 i . . 1 9 2 e . auslan ischen P roduzenten. . 8 3679 — ß d 9 8. wr d 9. 1 . 879 a w 2 Maisu 5055 412 4 186 399 2086 292 2 100 107 3* 14 1. ; . 8 7 . ** * ö J = . ; Ganzen. Nach den gefaßten Beschluff be egierung bis auf einige Bagatellen zugestimmt. Bezüglich — Dem D . ; 83 Straf sach en, in denen vor em 1. Oktober 187 bereits 34 Mur . 2 ö fern die Hauptmotive der Erzählung. Die Mehrzahl der handelnden liche Etat in Ki hlüssen ba ancirt der ordent⸗ der drei Hauptstreitfragen nimmt die Linke eben falls — Dem Dortmunder Wochenbericht der „Essener 3tg.* ein Endurtheil erster In stanz ergangen war, blieben Coorg. / 168 3? 17828 1085 7 425 Personen gehören dem Soldasenstande an, und darin liegt ein charak— sährlich. wa Linnahmen und Ausgaben mit 67 767 256 S6) den früheren Standpunkt ein. Statt der fuͤr di entnehmen wir folgende Bemerkungen über die gegenwartige W (E23 aus den Vorjahren, 7! neue) zu erledigen, und zwar bei den KVotschin (Lehnstaa) on 114 99 778 , 30! 413 „238 86 eriftische; Moment, daß die Stimmungen, sollalen Gewohnnngen, jährlich, während die außererdentlichen Ausgaben in der Universilär geforderten“ m38 950 . far zie Lage des Eifenmarktes: Strafsenaten J. 8. II. 63, 1JI. 25. Davon wurden erledigt durch Travankur 2 308 891 2401158 119131 12010246] das misitärische Standes gefühl bier auf das Anschaulichste zu Worte een Periode 4014905 M betragen. Die Kammer beschloß nur 56000 Kronen bewilligen und hält sie i 1. ie . Dortmund; 2. Februar. Wegen des großen Bedarfs an Verzicht oder sonst obne Gerichtebeschluß zz, durch Urtheil 62; un- . . J . kommen. Dabei durchweht das Ganze, ohne sich aufzudrängen, ein serner auf Antrag des Abg. Käuffer, die Staats daran fest, daß die Unterbila p n le im Uebrigen Roheisen hat die Baisse auf dem englischschottischen Roheisenmarkt erledigt blieben 4. Die angefochtene Entscheidung wurde von 50 Ur⸗ Dieser vorläufige Abschluß ergiebt für Britisch Indien nebst ernster frommer Geist, der die wechselnden Menschengeschicke anknüpft regierung zu ersuchen, auf geeignetem Wege zu ver⸗ Kapital vrrmðb in Aden 2. nz der Iniversität aus deren das heimische Roheisengeschaͤft nicht ungünstig zu beeinfluffen vermocht theilen bestätigt, von 2 abgeändert oder unter anderweitiger Entschei⸗ Lehn⸗ und Schußstaaten 252 541 210 Bewobner, worunter 51015 0 é an die in Liebe und Weisheit waltende göttliche Führung. Es ist anlassen, daß bei Ausarbeitung des deutschen bürger⸗ Pan rschiff g 6 werden soll. Statt eines größeren vielmehr sind die angestellten Versuche, cinen Bruch auf! die Prei e dung aufgehoben, von 10 unter Zurückweisung zur anderweiten Ent⸗ mannlichen Geschlechts sind. nicht ju zweifeln, daß gerade diese Erzäblung wegen ihrer Frische lichen Gesetzbuchs in Erwägung gezogen werde, ob Re,. h ze ln. will sie kleinere Schiffe gebaut wissen, die in⸗ auszuüben, sammtlich gescheitert. Die Waljwerke sind ebenfalls stark scheidung aufgehoben. ö . 1 2 . und des lebendigen historijchen Hintergrundes sowie wegen der oben möglichsten Sicherung der zu einem Bau liefernd ü zur pessen zusammen nicht mehr als A Millionen Kronen losien Wgäglrt und füt längete Jeil zus ceichend mit Srdzes Serschen, En Ds Tl sgter hen nmszn im dent lch n Reinet. Kunst, Wissenschaft und Literatur. hervorgehobenen inneren Vorzüge befonders in militärischen Kreisen, werker und Nateriallieferant' . ,. Hand⸗ sollen. Die Theuerungszulage soll nur für Gehalte bis zu Stahlwerke haben zu belangreichen alteren Bestellungen neuerdings gebiete 1830. (Stat, Corr.) Während des Jahres 1839 hat das Tele- ; - in denen die Verfasserin lebt, eine bedeutende Anziehungskraft aus⸗ sprüche bei ctwaigem ranten gegen Schädigung ihrer An⸗ 2500 Kronen, anstatt, wie die Regierung verlangt, bis zu wieder bedeutende Aufträge durch Submissionen heimischer Eisen⸗ graphennetz des Deutschen Reiches sich Ansehnlich verstärkt. Von den Am 2E. Februar starb in Dresden Wilhelm Heinrich Ludwig üben wird, insonderheit wegen der mit Lebendigkeit geschilderten h gem Besitzwechsel besondere Bestimmung zu 1 4100 Kronen, bewilligt worden. Die für ein ö 6 bahnen, ebenso die Kleinelsenzeug, Lokomotlp⸗ und Waggonfabriken unterseeischen Kabeln nach Schweden und Dänemark gehört ihm die Halfte Gruner, Direktor der Königlichen Sammlung der Kupferstiche und Vorgänge der böhmischen Schlachtfelder und der Detail aus dem größeres ! auch sind auf demfelben Wege noch umfangreiche Ordres zu erwarten. mit 41,9 km Haupt- und 125,74 Em Leitungslänge, wogegen dem dies⸗ Handieichnungen, Professor an der Königlichen Akademie der Künste, Kleinleben der Schlachten sowie der rersönlichen Geschicke der
seitigen Netze nicht angerechnet werden: das dreidrahtige Kabel der J im Alter von 8i Jahren. Offiziere und Mannschaften.
. C e