8 nm. e an M 8a . . T e e . , . e 3 ö
vollendorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben. Königswinter, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: J. Wagner, Gerichtsschreiber. 797 rn. das Vermögen des zu Kaldenkirchen woh⸗ nenden Gerbers Carl Theodor Tophoven ist von dem Königlichen Amtsgerichte zu Lobberich am 26. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkurs⸗Ordnung vor geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For—⸗ derungen bis zum 4. April 1882, der Wahl⸗ termin auf den 23. März 1882, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 20. April, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. Lobberich, den 26. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Küpper, Gerichtsschreiber.
lose] Konkurs⸗Eröffnung
Ueber das Vermögen, des Kaufmanns Julius Brinkmann zu Minden, ist am 27. Fe⸗ bruar 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, und der Kaufmann Wilhelm Weber in Minden zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest im Sinne des 5. 1068 d. K.⸗O. mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1882. .
Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1882 bei dem Amtsgericht dahier anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines anderen Verwalters, ö über die Bestellung eines
läubigerausschusses auf den .
4 21. März 1882, Mittags 12 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin auf den
1. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 22. Minden, den 27. Februgr 1882. Königliches Amtsgericht.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restanrateurs und Hausbesitzers Karl Heinrich Köhler in Crum— bach bei Mittweida ist heute, am 27. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Martin Heinrich Philipp Schneider in Mittweida.
Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 25. März
82
Erste Gläubigerversammlung: . Montag, den 27. März 1882, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 22. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1882. Mittweida, am 27. Februar 1882. Jähnig, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.
loMéoe]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kämmereiberechners Th. Giesecke zu Neubuckow, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Dienstag, den 21. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. Neubuckow, den 22. Februar 1882. A. ⸗G. - Dtr. H. Schmidt, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts. [9738
Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtägericht Nürnberg hat durch Be— schluß vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns . Lebrecht, Inhabers eines Putzgeschäftes dahier, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ver— walter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis Mittwoch, den 22.. März 1882. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 29. März 1882, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 8. April 1882, Bormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Justizgebäudes dahier. Offener Arrest mit An⸗— zeigefrist bis 22. März 1882.
Nürnberg, den 25. Februar 1882.
Der geschäftsleitende K. Sekretär: Sacker.
loro] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Nechnungs—⸗ stellers Gerke Eilers Cordes aus Oldenburg ist heute, am 27. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
VLonkursverwalter: Rechnungesteller Bischoff zu Osternburg.
Anmeldefrist bis zum 25. März d. 7.
Wahltermin Montag, den 20. März d. J., Vormittags 10 Uhr.
NMüfungstermin Montaß, den 3. April d. J., Vormittags 10 Uhr.
Oldenburg, den 27. Februar 1882.
Beglaubigt: Weinberg, Accessist, als Gerichtsschreiber.
loss
Nr. 6464. Ueber das Vermögen des Bäckers ThLeodor Unrat in Pforzheim wurde am 27. Fe= brugr 1382, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, Geschäfteggent Josef Thomann dahier zum Konkurgverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkurz⸗ ordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 18.
immer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Großh. Amtsgerichts festgesetzt. Pforzheim, den 27. Februar 1882. Schönthaler, Gerichtsschreiber des Großh. bad. Amtsgerichts.
oro] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ackerers⸗Eheleute Ludwig Kreß und Charlotte Knerr zu Pirmasens ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom A. Februar 1882 aufgehoben, was gemäß §. 151 R. R.⸗O. öffentlich bekannt gegeben wird. .
Pirmasens, den 28. Februar 1882.
Der Kgl. Gerichtsschreiber Gemeinder, Stellv.
lan Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. C. Deig Nachfolger in Pirna, Inhaber Kaufmann Adolf Brier daselbst ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
den 13. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Pirna, den 27. Februar 1882.
Act. Müller, f
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lose! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Rosenheim vom Heutigen, Vormittags 8 Uhr, ist über das Vermögen der Ziegeleibesitzersehe⸗ leute Michael und Elise Bernnieder von Rosen⸗ heim der Konkurs eröffnet.
Zum Konkursverwalter der Kgl. Rechtsanwalt Kollmann dahier ernannt,
Der offene Arxrest erlassen, als Ende der Anmelde⸗ frist der 20. Mai 1882.
Als Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses ᷣ
Samstag, der 11. März 1882, Vormittags
10 Uhr, bestimmt und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 10. Juni 1882, Vormittags ‚ 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier fest— gesetzt worden. Nosenheim, den 27. Februar 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Baumann, Kgl. Sekretär.
Mrz Konkurzverfahren.
Ueber das Vermögen des A. Lang, Kunstmühxlebesitzers in Rottweil, ist n. Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Uhland in Rottweil. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An— meldung der , . bis 8. April 1882. Ersfte Gläubigerversammlung: 20. März 18382, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. Prüfungstermin: 28. April 1882, Vormitt. 8 Uhr, im Rathhaussaale dahier. Rottweil, den 25. Februar 1882. K. W. Amtsgericht. Z. B.: Amtsgerichtsschreiber: Geißinger.
loco! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Stützer jr., Schuhmacher zu Saarbrüden, ist am 24. Fe⸗ bruar 13882, Abends 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Leibe zu St. Johann zum Verwalter ernannt worden.
Anmeldefrist bis zum 25. März 1882.
Erste Gläubigerversammlung zu Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ev. die in §. 120 K. O. bezeichneten Gegenstände, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 3. April cr. Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1882.
Saarbrücken, den 25. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
4 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Putz hündlerin Caroline Schramm in Inin ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird daher das Konkursverfahren aufgehoben.
Schnbin, den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
ros]! Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 14. Februar 1882 ver storbenen Uhrmachers Johannes Andreas Jacobsen hieselbst ist am 27. Febrnar 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Buchbinder Carl Friedrich Wilhelm Barez in Segeberg.
nn Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März Anmeldefrist bis 20. März 1882.
Erste Gläubi gerversammlung: 20. März 1882,
Vormittags 19 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 30. März 1882, Vormittags 10 Uhr. Segeberg, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Mahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
lose Konkursverfahren.
In dem stonkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns David Hirsch Kalischer zu Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 1. April 1882, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Termine⸗ zimmer Nr. 4, anberaumt.
März 1882, zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. März 1882, der Wahltermin und der allgemeine , anf. Tienstag, 23 28. März 1882, Vormittags 9 Uhr, in dem
Thorn, den 23. Februar 1882. Lüderitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
los!. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kagelmacher zu Ueckermünde ist am 27. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Louis Amende zu Ueckermünde.
. . Arrest und Anzeigepflicht bis 19. April
8 2
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 19. April 1882. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ;
den 22. März 1882, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
den 28. April 1882, Vormittags 10 Uhr.
Ueckermünde, den 27. Februar 1882. Syringstubbe, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, J. Abtheilung.
oss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Tobin zu Wismar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch anfgehoben.
Wismar, den 25. Februar 1882. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: H. Renn, int. Gerichtsschreiber.
oss! Konkursverfahren.
Das k über das Vermögen des Kaufmanns Johann Müller in Lassan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Februar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wolgast, den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3
ots Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Bundschuh in Würzburg wurde am 23. Februar e. Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.
. Herr Gerichtsvollzieher Steinacher dahier.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. März l. J. .
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am Freitag, den 24. März 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12.
Würzburg, am 24. Februar 1882.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts J. Baumüller.
Larxif- ete. Veränderungen
der deutschen Eiserbakũmeñ
No. 5B.
[9817] Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.
Im Bereiche der diesseitigen Bahnlinien wird dem Begleiter einer Sendung von Fischbrut oder von Zuchtfischen gestattet, gegen Lösung eines Billets III. Klasse in dem Wagen, in welchem die Fisch⸗ behälter verladen werden, Platz zu nehmen, im die Erneuerung des Wassers selbst auszuführen.
Berlin, den 24. Februar 1882.
Die Direktion. 9851
Am 1. März er. werden die im Nachtrag V. zum nachbarlichen Gütertarif der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ und Berliner Nordbahn vom 20. Fe⸗ bruar 1878 enthaltenen Frachtsätze der regulären sKlassen und des Ausnahmetarifs für Hölzer des Spezialtarifs II. zwischen Hamburg und Sta⸗ tionen der Berliner Nordbahn auch auf die Sta⸗ tion Wandsbeck der Lübeck-Büchener Eisenbahn übertragen. Die Ausnahmetarife 1 und 2 (Getreide un' Braunkohlen 2c.) treten für Wandsbeck nicht in Kraft, derartige Transporte werden vielmehr nach den Taxen der regulären Klassen abgefertigt.
Berlin, den 25. Februar 1882.
Königliche Eisenbahn - Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
19725
Für den Verkehr der Station Leipzig (8H. S. G. E.) mit diesseitigen Stationen — Nachbartarif vom 10. September 1877 — gelangen neue, theils erhöhte, theils erniedrigte Tarifsätze zur Einführung. Die erhöhten Tarifsäte kommen jedoch erst nach 6 Wochen zur Anwendung.
Das Nähere ist in unserem Tarifbureau und bei den betreffenden Stationen zu erfahren.
Berlin, den 26. Februar 1882.
Die Direktion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende ˖ Verwaltung.
19724 Stettin -Berlin⸗Thüringischer Eisenbahn⸗ Verband. Am 1. März d. Is. tritt der Nachtrag XI. zum Stettin⸗Berlin⸗Thüringischen Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält neue Frachtsätze zwischen Dessau und Gräfenhainchen einerseits und den Stationen Casekow, Freienwalde a. O., Löcknitz, Lüdersdorf, Oderberg, Brahlitz, Schwedt a. O. und Tantow andererseits; ferner tbeils erhöhte, theils ermäßigte Trachtsätze für die Stationen Georgenthal, Gera, Ohrbtuj Plagwitz⸗Lindenau, Zeitz, We rn Elster⸗ berg, Plauen i. V. (unterer Bahnhof), Friedrich⸗ roda und Waltershausen, sowie Aufhebung von Frachtsäßen. Soweit die neuen Frachtsätze gegen die bisherigen Erhöhungen enthalten, gelten dieselben a. im Verkehr mit Georgenthal, Gera, Ohrdruf, Plagwitz Lindenau und Zeitz vom 15. April d. J. ab, b. im Verkehre mit Friedrichroda und Waltertz= hausen vom 15. März d. J. ab. Der Nachtrag ist zum Preise von O, 185 M pro
Stück von den Gypeditionen der betheiligten Ver⸗ waltungen zu beziehen. Berlin, den 2I. Februar 1882. Die Direktion der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
9717 Deutsch ⸗NKussischer Eisenbahn Verband.
Im Verkehr der Stationen Amsterdam und Rotterdam der Niederländischen Rhein⸗Eisenbahn bleibt die Instradirung für Frachtgüter auch nach dem 1. Februar 1882 über die Route vin Emmerich ö und umgekehrt be⸗
ehen.
Bromberg, den 23. Februar 1882.
Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
9718 (
Vom 1. März e. ab treten im Hanseatisch⸗Preußi⸗ schen Verbande für die Beförderung von Trauben⸗ zucker, Stärke⸗ und Kartoffelmehl, sowie Stärke⸗ syrup, zum Export bestimmt, von der Station Buk der Maͤrkisch⸗Posener Bahn einerseits nach den west⸗ lichen Hafenstationen andererseits ermäßigte Aus⸗ nahmesätze in Kraft.
Die Höhe der qu. Sätze ist bei den Verband⸗
stationen zu erfahren. Bromberg, den 24. Februar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäfts führende Verwaltung.
os 14
Der Ausnahmetarif für Steinkohlentransporte
von Stationen der Oberschlesischen EGisenbahn nach den Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionsbezirkes Bromberg, der Ostpreußischen Süd- und Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn, gültig
vom 15. März 1880, sowie die Nachträge J. und.
III. hierzu bleiben unter den bisherigen Verfrach⸗ tungsbedingungen bis auf Weiteres in Kraft.
Breslau, den 28. Februar 1882.
Königliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn, als geschäftsführende Direkkion. 9816 Altona ⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Zum Tarif für den Deutsch-Schwedisch⸗Norwe⸗ gischen Güterverkehr via Frederiksbavn vom 19. Ok⸗ tober 1875 ist ein vom 1. März er. ab gültiger Nachtrag XV. erschienen, durch welchen direkte Tarif⸗
sätze zwischen Altona und Ottensen einerseits und«
der norwegischen Dampfschiffsstation Laurvig ande⸗ rerseits zur Einführung gelangen. *. Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen. — Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebscontrole hier unentgeltlich be—⸗ zogen werden. Altona, den 28. Februar 1882. Die Direktion. 9813 ; Für den Güterverkehr zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen einerseits und den Stationen der Luxemburgischen Prinz-⸗Heinrichbahn treten am 1. März er. folgende Tarife in Kraft: 1) Theil II., enthaltend Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗-Reglement und spezielle Tarifvorschriften; 2) Besondere Hefte, enthaltend die bezüglichen Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen folgender deutscher Bahnen: Heft 1. Reichsbahn, . Heft 2. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Cöln (linksrheinische), Heft 3. Pfalzbahn, Heft 4. Hessische Ludwigsbahn, Heft 5. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frank⸗ furt a. M., Heft 6. Badische Babn, ꝰ Heft 7. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Cöln srechtsrheinische), Heft 8. Aachen⸗Jülicher Bahn; ⸗ Ausnahmetarif (ohne Nummer) für Robeisen und Eisenerze nach Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Elberfeld. Die zur Zeit für den Verkehr mit der Prinz 8, bestehenden Gütertarife, sowie die ätze für Roheisen und Eisenerze der Ausnahme tarife im Rbeinisch⸗ resp. Cöln⸗Minden⸗ und Bergisch⸗Märkisch ⸗Luxemburg⸗Lothringischen Güter⸗ verkehr vom 1. August 1879 und den dazu heraus- gegebenen Nachträgen treten am 1. März er. außer Kraft. Soweit die Sätze für Roheisen und Eisen⸗ erze der erwähnten Ausnahmetarife jedoch niedriger sind als die in die neuen Tarife aufgenommenen, bleiben dieselben noch bis zum 10. April er. in Kraft. Ebenso bleiben die alten Sätze für Mannheim und Ludwigshafen, soweit sie niedriger sind als die neuen, noch bis zum 31. März er. in Kraft. Cöln, den 24. Februar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linkssrheinische).
9812
Am 1. März er. kommen ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Steinkohlen von Zeche
annover J. bei Bochum⸗Riemke und Ueckendorf⸗ Wattenscheid nach einzelnen Stationen der Baye⸗ rischen Staatsbahnen zur Einfübrung.
Elberfeld, den . Februar 18582.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
os 15 3817 D. Am 1. Mär 1882 treten im Stettin⸗ Märkisch⸗Sächsischen Verbande ermäßigte Frachtsätze des Spezialtarifs III. für den Verkehr zwischen Anklam, Demmin, Greiftwald, Neubrandenburg, Pasewalk, Stargard i. P., Stralsund, Swinemünde und Wolgast einerseits und Gera (S. St. B.). so⸗ wie Zeitz (S. St. B.) andererseits in Kraft. Die⸗ selben sind bei den betheiligten Gütererpeditionen zu erfragen. Dresden, am 25. Februar 1882. sönigliche General-⸗-Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Nedacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Grpedition & el. Druck: W. i err )
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 52.
Berlin, Mittwoch, den 1. März
1882.
erliner Börse vom 1. März 1882.
In dem zachfolgenden Courszettel sind dis in ainnans amtlichoxꝶ mad nicht amtlichen Theil getrennten CSsargnotirangen nach dea cusammen gohsrigsn Effektengattuugen gor nst und die nicht- amtlichen Eubriken durch (N. A) bazeichast. — Die in Liquid. volindl. Ge sollechaften indan sich am Schlnass des Courszeftsls.
VUVmrechnungs - Sasitre.
1ẽDollar — 4.25 Mark. 190 Francs — 80 Mark. 4däoldan zstsrr. Nähr. — 2 Mark. 7 Gulden güdd. Wahr. — 18 Kark
160 Gulden aoll. Währ. — 170 Mark. 1 Mark Baneo — 2, 50 Hark
100 Eubel — Sg Mark. 1 Iivre Starling — 30 Mark
Ve oh 100 RFI. 3. 100 Fl Brüss. a. Antw. 100 Er. I100 Fr. 1 L. Strl. 11. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI.
S 8 6 G dd G s s o ds ss k Ik mskraGKkHSRBRKBEEB3EI63
6 6
/ l
. 14
.
.
Budapest ö do.
14 11
170 0062 169.202 206, 00 bz 204.702 6 E06 402
do. Warschau
deld- Sorten aud Banknaten.
Dukaten pr. Stück 9. 60b2 Sovereigns pr. Stück k M- Franos- Stick 16 22et. ba B Dollars pr. Stick Imperials pr. Stück
do. Pr. 560 Gramm fein . ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franr. Bankn. pr. 100 Fres Sl. 10b2 B Oegterr. Banknoten per 100 Fl. . . . I70 252
do. Silbergulden pr. 100 FI. .. —— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 207, 000
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5o/ o, Lomb. 60.
Fonds- und Staats-Papliere. Dent eh. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 101, 50b2 Cons olid. Preuss. Anleihe 41 14. n.1 10. 104, 90b2 do. 46. 4 1I. a. 17. 101, 50bæ Staats Anleihe 4 i, u. ij i! IOI, 0b do. 18652, 53 . 4 14. u. 1/10. 101, 50a“ gtaats · Schuldscheine . 34 11. u. 17. 99, 00bz Kurmärkische gSchuldv. 31 15. u. 1/ 11.99.0902 Neumärkische do. 33 11. u. 17. 99 0082 Oder Dwichb. ·Obl. I. Ser. 45 1/1. u. 17. — —* Berlin. Stadt- Obl. I6u. 78 48 *½/⸗ a. iM / ICQ2, 75 bz do. do. 4 uni u. .. 100. 80 b2 do. do. 6585 11. a. 17.95.50 6 Breslauer Stadt-Anleihe 4 14. 1/10. 1090, 6060 Caaseler Stadt- Anleihe. 4 12. u. 1/S. 100 00b2 B Gölner gStadt-Anleihe. . 45 14. n. 1.10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1.1. n. 17. Rasen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 II. u. 17. Kènigeberger Stadt-Anl. 43 14. n. 110. Oetprenss. Prov. Oblig. . ] 11. n. Rheinprovinz-Oblig. . . 45 II. Wentpreuss. Prov. Anl.. 4 1/1. gehuldv. d. Berl. Kaufm. 4 11. (Berliner 5 11. do. 451.1. do. 4 1.1. Landsebaftl. Central. 4 1/1. Kur- u. Neumärk. 34 II. do. nene 31 1.1. do. 2.4 1.1. do. nene . 4 1.1. N. Brandenb. Kredit 4 1/1. 46. neue 45 11. Ostyreussische ... . ö
T. 108 50bæa s7. 104. 30 6 IO, 20b2 10. 6060 95, 75 bz
91.00
7. 100,902
500.000 lI00 20h26 60006 IO, 25 b T. I0I.70b2
io 406
I do. w Pommersche 3511. do 41fR1
11 1
do. 451 do. Landes-Kr. 41 Pogengehe, neue . . 4 11. Säehaische ... ... 4 1I. Schlesische altland. 34 1/1. do. d40o. 4 I1II. do. landsch. Lit. A. 35 11. do. do. do. 4 II. do. do. 41 11.1. do. Lit. C. I. 4 11. do. . II. 4 1.1. do. II. 45 1.1. do. 4 1I. u. do. .I. 4 1.1. 40 II. 44 II. n. 4 1. Woeatpr., rittersch. . 37 1.I. do. do. 4 1.1. do. II. Serie 44 1.1. do. Neulandsch. II. 4 1. I00 206 do do. IH. 44 1.1. u. 17. 103 60ba 6 Hannoversche... g i u i / ii 25 , Heaaen-Nassan . . 4 14. 1/10. 100.2506 Kur- n. Neumärk. 4 14.110. 1090 3006 Lanenburger II. u. 17. 100, 25 6 Pommersche 4.n. 1/10. 100 30b2 Posensche 4. n. 1/10. 100 30ba Frenssische 4. n. 1/109. 10040 Rhein. n. Westf. .. 4 1.4 n. 1. 10. 109,500 Saehs ische 14. n. 1/10. 100, 690ba gehles ische c n. 1g. 1090.70 B Kehleswig-Holetein 4 14m. Ii is 2356
Badilnehe St. KHiaenpb- X I Versch. sioGir. s Bayerisehe Anl. de 1875 4 1.1. n. 17.101 256 Bremer Anleihe de 1874 41 1.3. n. 1.9. 10209090 do. do. de 1880 4 172. n. 1/8. 1090 500 Grose herrogl. Hess. Obl. 4 . 16/11 101 2562 Hamburger Staata- Anl. . 4 1.5. n. 1/9. — — do. gt · Rente. 31 12. n. 1/8. 85 75060 Nock. Eis. Sehnldvorach. 3 1. n. 177. a4 60 ba Suaeohnisehe St.- Anl. 1869 4 1.1. n. 17 101.106 Sdehaisehe Staats- Rente 3 versch. 8M 090bßB Saehn. Landw.-Pfandbr. 4 1.1. n. 1.7. 93.306 do. do. 4 II. n. 157. 102, 756 Wurttemb. Staats-Anl. q versch. I01, 30ba
FEfandbriete
ib. 3h B
EF & RaRRERRNoCRRu—GSQoRDQCo—5es QQ Q QꝗQCRoQPCRQEEt
6 *
Rentenbriefe.
40 C06. 20 I0Ll189.
Md IS.
140
Badische Pr. Anl. delS6?7 4 40. 35 FI.-Loose. Bayerische Präm.- Anl.. Brauns chw. 20 Thl- Loose Cõln- Mind. Pr.- Antheil. Dessauer St. Pr.-Anl. .. Goth. Gr. Prüm. -Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. hM hlI. Loose p. St. Lubecker 50 ThlI.-L. B. St. Heininger 7 F- Loose do. Hyp. Prüm. - Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.
Preuss. Pr.-Anl. 1855 . 3 Hess. Pr- Sch. à 40 Thlr. — 12. u. 18.
14. n. 1/10.
I20 30b2 6 117309
1426906
302,90 B
135 490b2
217.006 36 iehg.
127. 75b2 123 002
188.10 B
177.2562
Ziehg. 118752 149.2562
Vom Staat ermo Berl.- Stettiner St.- Aet. . Nagdeb. Halb. B. St. Pr.
mit neuen Zinsep.
ö mit Talon
ö C. St. Pr.
Nünster- Kamm. St. Act. Nisderschl.- Närk. , Rheinische . nene 70MM.
B. Car).
ahnon, labg II7.00b 6 habg —— G
88.60 6 88, 60 6
abgl⁊6 25G . 100.00 B
1/1. . 17.
n. 305 17. 31
14. n. 1.10.
166. br lo 30bꝛ
abg 161, 70bæ2
ahg 100. 25b 6
New -TVorker Stadt- Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente ... do. Tabaks-Oblig. .. Norwegische Anl. del 874 Oesterr. Gold-Rente. Papier- Rente
do.
do. gilber-KRente..
do. .
2650 Fl. 1854 Rredit- Loose 1858 Lott. Anl. 1860
. do. 1864
do. Bodenkred. Pf. - Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe . ... do. Liquidationsbr. . Rumäünier, grosse. ... do. mittel n. Kleine Rumän. Staats - Obligat. do. do. kleine
S 8 6 n , , . 8 . 6 8 438
do. do. de 1859, do. do. de 1862
do. do. do. do. do. do.
do. do. kleine do. Anleihe 1878 . ... do. i do. . do. do. ,,, do. Orient- Anleihe ... do. do. ; do. do. II. do. Kicolai.- Oblig. . do. Poln. Schatnoblig. . . do. do. kleine do. Pr. - Anl. de. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . . do. 6. do. . do. Boden-Kredit ... do. Centr. Bodenkr.- Pf. Ichwedische Staats-Anl.
do. Hy. Pfandbr.
do. do. nene
do. do. v. 1878
do. Stidte-Hyp. Pfabr.
do. 0 Fr. Loose vollg. do. do.
do. Loose
do. Bodenkredit
Auslindisohs, Fonds. Amerikan. Bonds (fund. 5 12. 5.8.11. 11 n .
1I5. u. 111. 87. 00 b
15/65. 15/11 I4. u. 1/10. 12. u. 1/8. 15. n. 1/11. 1.8. a. 1/8. , . 4. u. 1/10.
* ö
s5 1. II.
II5. u. 1/11. III. a. 17. 11 n, . 1 n . IB. u. I/ 12. III. n. 1s7. 11. u. Is7. Hit n 1. n L6. n. I / 12. 6. n. 1/12. II6. u. 1/12. 1/3. u. 1/9. 16. a. 1/11. II5. n. I/ 11. II5.n. I/ 11. 12. a. 1/8. 153. u. 1/9. 13. u. 19. 4. n. I / 10. II. n. I/ 10. II6. n. 1/12. II6.n. 1/12. I4.n. 1/10. IId. u. I/ I0. wn . II5. n. 111. 16. u. I/ 12. III. u. 1s7. II5. n. 1/11. 1IIs5. u. 1/11. 14. u. 110. 4. I/I0. I. u. 17. 1I3. a. 1/9. 14. n. I / 0. IId. n. I /I0. ö S1. 3002 6 73 5062
do. do. 5 do. do. mittel 5 do. do. Kleine 5 Rnuns.-Engl. Anl. de 18225
do. do. Kleine 65 do. congol. Anl. 1870. 5 1871.5 Neine 5 1872. 5 do. do. kleine h do. do. 1873. 5
5 1 . 5 1 5 5 5 . 1 * de 18645 5 5 5 5 5 . 1 1 1 1
Pur kis cho Aulũelino 1d . fr.
Ungarische Goldrente 6 11. 4 1.I. 1. 17. do. Gold- Invest. Anl. 5 II. n. 177. do. Fapierrente . 5 16. n. 112. — pr. Stück do. St.- Eisenb.- Anl. . 5 II. n. 17. do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 5] 1.6. n. I/ 12. . 41 14. I/I0.
do. Gold- Pfandbriefe 5 1/3. n. 19. Wiener Commnnal-Anl. 5 II. n. 17.
125.9069 121 46ba 4h. 25 be
101 254 78 0b B 63 16 2? Shbꝛ g 3 90bꝛ g 63, 90 bz
119.0062060 Ziehung. 100 9002
88. 902 63. 560 ba G 55 1062 107.502 108. 40b2 100.6062 109.6052 94 252 94 252 94, 252 7 .
83 75bz B S3 75 bꝛ B S4 90bz B 85 30bz 84 80 bz B 85 004 S4. 30 bz S4. 7 5b
77,00 0 89,20 0 * 70, 19ba & 57, 292 57, 5060 ba 57, 50 bz
76 9062 32, 60 6 S2 75 B 140, 30b2 140, 00h B
82 8060
103 7064 101.20 B 101206 942906
97.50 B
118062
39 0063 109 50b2 6 73,00 bz B
7I'9 - ba d 220506
73 5062 SI 00026
1094095
32h, „M etbꝛ B
87 10bz6*
2494 68 II.
ne do] 2009
uollo] 101 2903 68 HM.
109 50ebz B
do. IV. do. TV.
do. do. do. Krupp. Obl. ra. 110 abg. ö do do. ra. 100
weir user kiyy inn
Nordd. Eyp- tand
Mi. a. ĩsJ. 14. n. 1/10. 1. u. 17. II. a. 17. I. n. 17. II. u. 17.
14. n. 1II9. I.. 1. 1/7. 14.n. 1II0. 96.406
4 do. do. do. 4 5 110006
Hyy. Fid. I. 1735 ö
(¶ XA.) Jutland. Pfdbr. 4 III. u. IJ — —
Hypotheken- GQortislkato. Anhalt-Dens. Pfandbr. . 6 II. a. 17. , Hypbr. 43
0 4
do. ? D. Gr Kr. B. Pfdbr. ra. 1105 do. III. b. rüekr. 1105 ruekz. 110 4 rück. 19694 a, m, m. Vö. VIL5 0
? o. do. 41 Hamb. HEypoth. Pfandbr. 5
104 6006
96 506 109 50 B 109596 105 9062 95 75ba 6 103.996 102. 40d 2* 105.600 100506
101 20ba
ib) hb
99 2562 100 20a
0. 0. 4 Xordd. Grund- R Hr A6 e
99.906
101 500ba 6
Näarub. n,
do. do. Pom. Hyp.-Br. I. T1. 120 do. II. u. TV. ra. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 e a Pr. B-Kredit-B. unkädb.
Hyp.- Br. ra. 110 ... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. . 7. VI. Ez. 100 1886 do. rz. 115
do. II. rz. 100
Pr. Otrb. Pfd. unk. r. 1105 do. rz. 110451 /
d.. rz. 100 do. rn. 100 de. 1880, 81 rz. 100 d6. kändb.
Pr. dp. a. B. I. ra. 15 431
do. II. r3. 100 do. II. TV. V. rz. 100 40. VI. rz. 110 do. VII. r. 100 40. VIII. rz. 100 Pr. Hyp. . V. A.-G. Certit. Fhein. Rypoth.-Pfandbr. 46. do. Schlen, Bodenkr.-Pfadbr.
460. do. r. 1104
do. do.
tett. N , 5 do. rr. 1104
do. do. xz. 110 Südd. Bod.-Kr.-Pfendbr. do. 40.
4 do. do. 1873 1879
101.006
99.756 1096 29602 162752
1092560
10M. 20b2 99.7062
109, 756
101,50 ba 6 10942586
1s7. 106.25 6 56.7002 III3 696, 107.0062 1049060 102 806 98. 80bz G 101.006 7. 104. 50b2z 6G 100.0906
190 30h20
764 76a ibi oba Y, Oba 6 ioo 406 695.306
102. 306 105 800
8. 865 I] IGM. 25ba G ihr h bꝛ G Is MHhbꝛ Io 20ba
N. A Anh. Landr.-Briete 4 versch.
5. verse. 4 versch. .. 4 versch.
Kreis - Obligationen do. do. do. do.
Nite ndahn-Stamm- and Stamm-PFrIoritRitz-Aetten
101 70 b2
8 9b
(Die gin gsklammartan Diridandan bednten Bauziwsgen).
Agch.-Mastrich. . AUtona-Kieler. hergiseh- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlit?. Berlin- Hamburg. Bresl - Schw. - Erb. Dortm. - Gron. -. N. Halle- Sor. Guben Lud wh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz-Ludwiꝶsh. NMarienb.- Na vka NMeRkl. Erâr. Eran. Muünst - Enschede Nordh. . Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 1 do. (Lit. B. gar.) I0 Oels - Gnesen... Ostpr. Südbahn. Fosen - Crenuabrg. R- Oder- L. -Bahn Rhein- VJahse. Starg - Posen gar. Thüringer Lit. A Thur. 3 do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterbur Weim. Gera(gar.] do. 21 convy. do. Werra Bahn.
53580 188
x 6 — — 6
d . . . . .
=
*
1 ,,
650756206
198.756 123.752
7. 148 7506
13 5026
35 5d be G 362 6 ba d 93.7562
53, 50 ba e
E36 IG 8e 203.6062
36. 00eba B
a7. 1602 250 IJ. 83. 80b2
162 9062
4 57062
II. 28 302
2d 4 50 ba B 189 502
17, 60 ba 6
63 h ba
18 30ba 166 80ba 14 2562
a7 05 σ . Zlio gba d
100.40 B 111 7062
; 21. 258 1418 75bz60
30.006 18.252 2. 30b2 6
Albrechtsbahn .. Amst. - Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.). Föh. West. (5gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. ... Gal. CarllB.) gar. T. Gotthardb. 80 /.. Kaseh.-Oderb. .. RKpr. Rudolfsb. gar Luttich- Limburg. Oest.· Fr. St. 34 OQest. Ndwb. d * o. it. BIA Reichenb.- Pard. Runmänier .. Russ. Staatsb. gar. ;. Russ. Sui dw. gar. do. do. grosse 5 Schweiz. Ggentralb 31. do. Nordost. 0 es. Unionsb,. 0 40. Wegtb. 0 Sudòst.(¶ p. S. i. G. 0 Turnan- Prager 7 5 5
. D & = — = 0 ᷣ ü 0 2 S e
— — —
ö
1 itil nnn
= —
O — — 1 —
—
Ung - Gali... . Vorarlberg (gar.) Var - M. 8 ii. 15
1
. r * 3
23
33. 90 b2 n 7. 140. 40b2 I. 244 006 52. 102 1252562 67 2562 B
125 252
n 87.50 6 80. 75b2 6 I24 252
7514 50 et. ba 2 7341 00h . 376 00b2 B n.7 62 50 ba G6 II. 62 50 ba
130 00bn
769256
760 09062
11. 105. 50ba 60 00ba 6
3006
29, 90 b2
III22.00ba2
n. 765, 25 ba
n.7 75 590ba 6 231.7062
XN. A.) Qeat. Locih. 5
w
82, M ba
Angerm.- Sehr. 11 Ber]. Dresd. St. Er 9 Berl or St. Pr. 3] Bresl Warseh.,. 11 Hal- Sor Gub. . Mark- Posener, Marienb. Mlawka Nunst.- Enaehede Nord h- Erfurt. Oberlanaitz ear ola i nesen Qatpr. Sudb.
Foaen - Crenabur
41.000 35 7562 B 97. 40b2 6 53 256 S2. 40ba 6 II. 117 0906 103 402 I18 00ba B 594.756 56.202
52 75baG
8
63
96 06026
1 sög ba
165 006 II. 69 00ba
I Mb
R. Ddernter St Pr. 7g] Saalbahn 4 Tilsit-Inster. . 31 /i0 Weimar- Gera. 0 NA.) Saal Uustrb. 0 — 9 Paulinenaue NIR. — — 4 Dux-Bodenb. A3. 4 — Q 4 — , — 4 1M. 125. 25ba
Eise nbaha-Priarltita-Aotien uad Obligatlonman
Aacehen-Jilicher. ... 5 11. u. 17.
Berg. Närk J. a. II. Ser. 4 1.1. n. II7.
do. III. Ser. v. Staat 3p gar. 37 II.
. 3311 O. 7 .
8 — — — — — 12
IM, 90, I04, 50 bz I02, )) ba G 102 75bz B 105, 75bz kl f.
*
* & ee
e 38
kö
⸗ do. II. Em. 45 do. Dortmund-Soest ISer 4 1 do. 46. II. Ser. do. Dusg. -Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg- H. Nordb. Er- W. do. Ruhr. -C. -K. Gl. H. Ger. 40. do. I. u. II. Ser. 47 Berlin- Anhalt. A. a. B. 431,
qdo. Lit. C. . . 47 Berlin- Anh. (Oberlaus.) Berlin- Dresd. v. St. gar. Berlin -Görlitzer cony. . do. Lit. B. 40. Lit. C. 41 /
Berl. Hemb I. n. II. Em.
do. ; .
Berl P. Nagd. Lit. A.n. B. 4 ; do. Lit. C. nene 4 1.I. n. d48. Lit. D. neue 4 . de, nn,, J
Berlin- Stett II.. II.gar.
ds. VI. Em. gar
Braunsehveigische ... 41. do. II. ¶ nt.)
Br. Seh. Erb. It. B. E. F do. II. d.
e , ö Lit. de 1876. . de 1879. .
Cöla-KHindener I. Em. . d6. H. Em. 1853 . d0. II. Em. A. 4 I0. — — do. do. Lit. B. 451 I0. 102.756 do. 31gar. N. Em. 4 14. /19 165, 204 gr. f. do. V. Em. 4 1I. a. 17. — — do. VI. Em. 45 1/4. u. 1/10. 1094 00ba G do. ͤI. B. * 4.n. l/ 10. 102,90 B do. VII. Em. 4 1/1. n. 17. 102, 75ba
103,60 6
103.606
j io,. 1hba
110. 102, 75b2
102. 75 ba
102.7562
17. 105 256
100 40 B
oM Jo lo bn B 165 3b B
*
99. 75 d 02.706 HF.
*
. or oba 102, 90 B
*
— — — — 23
102,50 60 102. 50bz 102, 50 ba I00, 30 bz B 103. 106 T. 100, 40bæ 7.100, 40be 104 0962
102, 8oba G ib. 35 6 165. 559 io? 55 B Id hb
*
—— — — Q —
3838333
Io Soba B Ib Shba B i056, 406 lbs che
7
— —
*
— — — — — — —
6 — — —— —
———
4 j Nag deh. Halberst. 186i a i. 40. V. 1865... 45
ie, Nagdeb.· Leipꝛ Pr. Lit. A. 41 1/1. 1
S A4
do. do. Lit. B. 4 Kagdebrg.- Wittenberge 4 do. do. 3 Nainz- Lad. 68-69 481 / do. do. 1875 18765 do. do. In. II. 1878 5 do. d6. 1874 .. 4 41 4
1.
ö
— 38 S888 22
—
1 ( 3 . 3 ĩ ; 4. ö do. do. 2. ĩ Hunst. - Ensch., v. t. gar. 44 1.1. Niedersehl.- Närk. I. Ser. 4 11 do. II. Ser. à 621 Thlr. 4 11. N. N., Oblig. Lin. f. Ser. 4 1. do. HI. Ser. d II. Nordhausen- Erfurt J. E. 44 1/1. do. do. Oberaehles ische Lit. do. Lit. B Lit. C. n. D. gar. Lit. E gar. 3 Lit. F. Lit. G. gar. 4/9 Lit. H. 451. Em. v. 1873 do. v. 1874 4 do. v. 1879 41, do. 7. 1880 4 ö Grieg Neisse) Riedersoehl Zwgb. 371 (Stargard Posen) 4 1 . Em. 4] ela- Gnesen n. Qatprenss. Stidb. A. B. O. * Ponen- Crenaburg...
Rechte Qderufer. Rheinische...
8
—
1 1 1 I 1 J — 1 109.256
y 300 100,75 BB
Ps 606
— —
9
*
—
Iioß 756 H.. 103.756
— — —— 2
z
ioh 40b 6 Kt 103.806 102, 25bꝛ2
ö
— — — — —
2
ü 99. 75 B
101 6906 102.5306 103.756 103,206 kl. t.
*
—
— — — —
1.
2 * — — — — ————— 2
oz. 9)ba io. HH ba en. 102 906
105 756 102.106
— —
— —
2 2 v XV — — —
1. do. 40. V. Ga, 64 n. S5 4] in. do. do. 1868, 71 1. 73 4 14m. do. Coln, Crefelder 11. Rhein- Nahe v. 8. g. In. H. 4 1.1. gaalbahn gar. conv. . . 4 11. gehlos wig · Holsteiner. 411.1. Thuringer I. Serie.. 4 1.1. do. IHI. Seris.. 41 11. do. III. Serie 4 1I. do. IX. Serie.. . ĩ.
8
6 —
1 * *
. * * *
2880
; 8 9 102, 590ba6 ? ! 1 I02, ba Velimar- Geraer. 4 1 — — Werrabahn I. Em.
E
1 J 1 ]
3* E E
M in. v in. - —
Fred F arscee. TR T t- -=