1882 / 53 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ü 7

. 1 n. nm ,.

den, Halsbinden, Schitmmützen,

Io 85]! Deffentliche Zustellung.

Der Kaiserliche Notar C ugen Lorefte zu Dieden bofen klagt gegen den Schreiner Nikolaus Stralen, früher zu Paris, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Löschung einer Svpotherar= Einschreibung mit dem Antrage: das Gericht wolle den genannten Stralen kostenfällig verurtheilen die Löschung der Inscription vom 13. Mai 1872, Band 429, Nummer 49, in den drei Tagen nach der Zu⸗ stellung des Urtheils beizubringen, mangels dessen den Kläger zu ermächtigen solches auf Kosten des Ver—⸗ klagten zu bewerkstelligen; das Urtheil vorläufig voll streckbar erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Laiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Freitag, den 14. 6 1882, Vormittags

Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemächt. Gores,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 19998 Oeffentliche Zustellnng.

Die verehelichte Arbeiter Kunze, Auguste, geb Schleese zu Cladow, vertreten durch den Rechts— anwalt Corsepius zu Landsberg a. W. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Kunze, zuletzt in Landsberg a. W. wohnhaft, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage:

auf Auflösung des Bandes ihrer Ehe zu erken— nen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg 4. W. auf den 3. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landsberg a. W., den 27. Februar 1882.

Poetter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

loss! Bekanntmachung.

Auf Grund der Verfügung von heute ist der Ge—⸗ richtsassessor Dr. Carl Willutzki zu Flatow in die Liste der beim unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Flatow, den 1. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Rerpachtungen, Submissionen ꝛe.

Es soll den 9. März er. im Gräbertschen Gast— hause hier, Vorm. 104 Uhr, ca. 2350 rm Kiefern Reis II. aus Jagen 90 und 301 rm Kiefern Stock aus Jagen 115 des Belaufs Plaatz, 40 rin Pappeln Kloben aus Jagen 2 und 3 des Belaufs Hangels⸗ berg, sowie Kiefern Kloben, Knüppel JI. und Reis J. aus der Totalität sämmtlicher Beläufe, und von 11 Uhr ab 47 Kiefern Bauhölzer 1II. und LI. Cl., diverses Reisig und Stockholz aus Jagen 129 des Belaufs Berkenbrck und einige Kiefern Bauhölzer aus der Totalität der Belãufe Wilhelmsbrück, Plaatz und Hangelsberg, im Wege der Lizitatition öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. FHangelsberg, den 26. Februar 1887. Der Ober⸗— förster.

10023 Bekanntmachung.

Termin zur Vergebung der Lieferung von ca. 3735 Ifd. Meter glasirten Thonröhren nebst Fagon⸗ stücken steht den 10. März d. Is., M ttags 12 Uhr, im Baubureau der technischen Hochschule in Charlottenburg an, woselbst spezielle Bedingungen und Offertenschema gegen Erftattung der Kosten werktäglich zwischen 9 und 2 Uhr zu 'erhalten sind. Offerten ꝛc. sind an den Unterzeichneten im genann⸗ ten Baubureau zu richten.

Berlin, den 1. März 1882.

Der Königliche Banrath. NR. Stüve.

II0022 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfes hiesiger Anstalt an Schmiermaterialien für das Etatsjahr 1882/83 (ea. 1000 kg Schmieröl und 600 kg Kolbenfett) soll im Wege der schriftlichen Submission vergeben werden.

Die Eröffnung der eingehenden Offerten erfolgt in dem auf

den 9. März er., Vormittags 11! Uhr, im hiesigen Verwaltungsgebäude anberaumten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten.

Bis zu genanntem Termine können die Lie⸗ ferungsbedingungen beim Portier hierselbst eingesehen werden.

Strafgefängniß bei Berlin (Plützensee), am

28. Februar 1882. Die Königliche Direktion.

Submission. Die Lieferung von 250 Stück Derz resp. Kreuzungsstücken aus Hartguß oder Gußstahl soll in öffentlicher Submissson verdungen werden. Die bezüglichen Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind vom Materialien. Büreau der unter⸗ zeichneten Direction, Fürstenwallstraße Nr. 10 bier · selbst, gegen Einsendung von 2 S zu beziehen. Of⸗ ferten sind portofrei und verschlossen mit der Auf⸗ schrift Submission auf Herz⸗ und Rreuzungẽstũcke⸗ kis jum Submissionstermin am 15. März er., Bormittags 11 Uhr, an das vorbezeichnete Bureau einzusenden. Die Offerten werden in Gegenwart der zum Termin erscheinenden Submittenten eröffnet. Nach dem Termin eingehende Offerten werden nicht herücsichtigt. Magdeburg, den 27. Februar 1882. Königliche Eisenbahn Tlreltion.

[16999

Die beim Nheinischen Dragoner Regiment Rr. 5 zu Hofgeismar zu den Beschaffun gen pro 1852/3 erforderlichen Gegenstände als: Futterleinen und Futtercallicot, Schoßfutter und Futterboy, schwarjer Callicot, Stessseinen, silberne Unteroffizier⸗ tressen, Drillich zu Jacken und Hosen, Reithosen⸗ kesätze, Kragen Einlage, weiße Waffen rock. z. Knöpfe, die verschiedenen Sorten Leder zur Fußbekleidung

Faustriemen, Kochgeschirre. Freßbeutel, Tränkeimer, Ruttersãcke, Striegel, Kardätschen, Kandaren, Trensen, Steigbügel Weylachs ꝛc. sind an leistungsfäbige und als solche sich bewährte Fabrikanten 2c. in Lieferung zu geben.

Wo ministerielle Proben bestehen, gelten diese als Anhalt, für sonstige Gegenstände werden die Proben vereinbart.

Bezüglich des Leders wird ausdrücklich bemerkt, daß behufs Aufstellung der Rechnung die Verwiegung nicht gleich, sondern erst nach einigen Wochen stattfindet.

; Anerbietungen müssen spätestens am 17. März er. eingehen, später eintreffende können keine Berücksichti⸗ gung finden.

(10014 auf Lieferung von

a. 6 eisernen Dachbindern,

b. 6 eisernen Thoren,

C. 12 schmiedeeisernen Fenstern, zum Neubau eines Locomotivschuppens in Northeim. Eröffnung der Offerten am 25. März er. Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behoͤrde, deren Büreau⸗Vorsteher, Herr Ulrich, Zeichnungen und Bedingungen gegen Copialgebühr von 1,60 M. auf Anforderung versendet.

Cassel, den 22. Februar 1882.

Königliches Eisenbahn Betriebs⸗-Amt (Hannover = Cassel).

Submission

Verlsosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren. .

[10061]

Berlinische Verlags- und Druckerei⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1881 auf og pro rata temporis festgesetzten Dividende erfolgt von heute ab mit 30 S pro ktie gegen Cinlieferung des Dipidendenscheins Rr. J bei unserer 8 Puttkamerstraße 23, Vorm.

—1 7 r.

Berlin, den 1. März 1882 Die Direktion.

6562] Halberstadt⸗Blankenburger Eis⸗ enb. Gesellschaft.

Bei der am 30. v. M. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung von 12 Obligationen unserer Prioritäts-Anleihe vom Jahre 1875 find die folgen⸗ den Nummern gezogen:

Nr. 5290 2569 467 639 481 703 901 362

S092 299 661 und 500.

Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obligationen, einschließlich der Stückzinsen vom 1. Januar bis zum 3j. März d. J erfolgt vom L. April d. J. ab bei unferer Hauptkasse in Blankenburg oder bei der Braunschweig⸗Hannover⸗ schen Hypothekenbank hier an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons. Braunschweig, 4. Februar 1882.

Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenhahn⸗

Gesellschaft.

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 17 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich— tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Rokars statt⸗ gehabten dreizehnten öffentlichen Verloosung von Schleswig⸗Holsteinschen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern geisgen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Talons vom jh. März 1882 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale. Louisenstr. Nr. 15, in Empfang zu nehmen. Vom J. April 1882 ab hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. In⸗ habern von ausgeloosten und gekündigten Ren— tenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten noch rück— ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expe— dition des „Deutschen Reichs- und Königl. Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeigers“ herausgegebene allgemeine Verloosungstabelle sowohl im Mal als. auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Expedition zum Preise von 35 Pfennigen zu be—⸗ ziehen., Nentenbriefe der Provinz Schleswig⸗ Holstein. Verloosung am 14. November 1881. Auszahlung vom 19. März 1882 ab bei der König⸗ lichen Rentenbankfasse zu Stettin. Litt. X zu 3000 S Nr. 162 990 1174 1414 1526 1583 1732 1750 1767 2064 2340 2853 2895 3320 3466 3687 3743 3769 3903 5106 5155 5216 5653 5677 5679 53993 6300 6380 6420 6523 6562 6885 7090 7403 475 7613 7648 7748 S255. Litt B. zu 1500 s Nr. 17 328. Litt. C. zu 3006 ½ KRr' 175 278 455 578 717 735 883 921 1221 1407 1685 1729 1781 2518 2639 2708 2802 2876. Litt. D. zu 7 Nr. 350 S28 941 1099 1469 1785 26077 2080 2424 2449 2552 3060 3113 3223 30 Nr. 45 167 642 644 728 15094 1543 1550 1705 1718 1778 1824 2077 2125 2141 2150 21585 2160 2177 2213 2217 2211 2244 2261 2262 2286 2289 2290 2293 2566 * 2318 2319 2320 2330 2332 23 2345 2346 2349 2352 2365 2. 2383 2384 2385 2389 2392 23 2402 2405 2407 2408 2405 2. 2419 2420 2421 2427 2429 24. 2448 2452 2153 2155 2457 2479 2182 2485 2486 72485 3 2 2493 2 2499 2500 2515 2524 2526 2528 252 2537 2640 2542 2549 2551 7552 355 7 2569 2575 2576 2579 2584 2588 235 3 2597 2608 2612 2613 2616 2618 2619 2638 2641 bis 2906. Stettin, den 14. November 1881.

2 7

und zum Reitzeug; ferner: farbige Unterhosen, Hem⸗ Lederhandschuhe,

Königliche Tirektjon der Rentenbank für sdie Provinzen Pommern und Schleswig Holstsen.

Die sonstigen n . ; e

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 10005

Uebersicht der Provinzial-⸗Attien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 28. 35. 1882.

Aetiva: Metallbestand 0 573,405, Reichs- kassenscheine M 945. Noten anderer Banken 16, 100. Wechsel M 4.838.710. Lombardforde⸗ rungen 6 1B 158,459. Sonstige Aktiva 40 5608.46.

Eassiva; Grundkapital M4 3 000605. Reserve⸗ fonds Z 50 000. Umlaufende Noten M0 1,435, 20. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 136 365. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- keiten 1 1441. 660. Sonstige Passiva M 271,865.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

S6 88,000. Die Direktion.

licco. Cölnische Privatbank.

Uebersicht vom 28. Februar 1882. Activa.

Metallbestand, einschl. Einlösungs⸗ Casse J

Bestand an Reichs⸗Cassenscheinen Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln. ...... Bestand an Lombard-Forderungen Bestand an Effecten.... Bestand an sonstigen Activen Passiva.

M6. J7g9õ, 690 144000

134000

8, 536, 800 323,900

189 300

3, O00 M00 öh. 6 2, 0657 S4

61 1,500

3,330 soo 13 5656

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbgren Wechseln 6 352,450. =. Cöln, den 1. März 1883. Die Direktion.

Leipziger Kassenwerein. Geschäfts. Uebersicht vom 28. Februar 1882. 10003 Activa.

n, 535969088. Bestand an Neichskassenscheinen. , 19,0980.

Noten anderer Banken 481,100. Sonstige Kassenbestände 192,594. Bestand an Wechseln - 4, 168,792.

ö! Lombardforderungen 1,354,774. 9

Effecten. 42,701. Sh 9,79.

„6 3,9000. 0900. 15817906. 2, S898, 000.

n

471,674.

ö S6. 627. 2.

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: AS6 130,917. 70.

Die Direction des Leipziger Kassenvereins.

Stand der Frankfurter Bank

(10006 am 28. Februar 1882.

Activn. Cassa⸗Bestand: . 60 J 63 8g. Reichs⸗Kassen⸗ 309, 100.—.

i 1,090,100.

Noten anderer , Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Effecten Effecten des Reserve⸗Fonds . k Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten) ..

Grundeapital. Reservefonds WN Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich-

JJ An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten ö ö,, ö.

sonstigen Activen

Passiva.

Das Grundkapital Vw Reserrefon, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichleiten Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. ..

it 5080, 500 276. 1065

18 794. 869 A157 056 75, 0656

3 753 O5 h66, 9069

1,1714,3

17, 142, 900 3, 753, 000 7, 28, 500

. 185, 006

Pagsivn. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . Bankscheine im Umlauf. ; Täglich fällige Verbindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten ( 5, 160, 990 11? , 3, 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine 141,200

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in— ländischen Wechsel betragen J 2,613,898. 86. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez) O. Ziegler. H. Andreae.

1 2 * Comm erz-Bank in Lübeck. Status am gs. Februar 1882.

Il000Iũ Activn. Metallbestand . K Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbeständes, Wechselbestand . Lomhardforderungen. Effecten. J Effecten des Reservefonds Täglich füllige Guthaben. Sonstige Actia. 1 FPassivn. 1 24 2, 400,090. *

376.948. 2 56,90.

578.511.

735,608.

. , h

Reservesonds K 63.577. Banknoten im Umlauf.. . 712.000. Sonstige täglich fällige Ver ind- 1 l, 202, 091. An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten

H J 3,295,503. Sonstige Passiva.

101,347. 7 Weiter begebene im Inlande 15,649.

zahlbar Wechsel.. M60

II0092 Nebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activn. . 660, 757 Reichs ⸗Kassenscheine ͤ Noten anderer Banken ö Lombard⸗Forderungen. Effeeten· Sonstige Activa. . Passi vn.

Grundkapital... J . . Special ⸗Reservefonds. Umlaufende Noten KJ Sonstige täglich fällige Verbind⸗ d . G Gange alt;; Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren . Magdeburg, den 28. Februar 1882.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 10008] Status am 28. Februar 1882.

Act vn. . Reichs⸗Kassenscheine 480 Noten anderer Banken 23, 090 Wechselbestand 6,027,918 Lombardforderungen 947, 000 Effecten⸗Bestand 193,543 Sonstige Activa 910,791

Grundkapital. . „MS6p3 000,900 JJ 5 55// Umlaufende J Sonftige täglich fällige Verbindlich-

J 244, 153

Basstvya.

keiten J Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien I

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen , ,,, . 14, 745

Verschiedene Bekanntmachungen. 10009

Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank. Der Verwaltungsbericht unserer Bank für das Jahr 1881 kann: in unserem Bureau, bei Herrn S. A. Samter, Königsberg i. Pr., bei der Dentschen Bank, Berlin,

365 5g

bei der Nationalbank für Deutschland,

Berlin, bei dem Schlesischen Bankverein, Breslan, bei den Notenbanken in Cöln a. Rh., Posen und Magdeburg in Empfang genommen werden. Danzig, den 1. März 1882. Die Direktion.

(0004 Ausweis

der Oldenhurgischen Landesbank per 28. Februar 1882. Aoti va, w Wechsel . Effekten JJ Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo. ; Lombard-Darlehen. ö Nicht eingeforderte 60 pot. des Aktienkapitals . 1800000. , . 71159.

S6 185391665. ö

MS 3000090).

137136. 91. 3269755. 29. 1340026. 90.

17924. —. 4302979. 92. 7415682. 85.

3700.

Aktienkapital Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen d 2254951. 63. Einlagen von Privaten. 12390425. 87. 6S6ẽa614645377.

3100.

Aufgernfene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten ., .

1 22316. 61.

e 470870. 97.

S6 18391665. 08.

Vor llleulsche Bank

iin Hanna kenn. liooꝛs] J Status ultimo Februar 1882. Activa.

Cassa und Gathaben bei der Reichsbankhanptstelle . Hiesige Wechsel. V Auswärtige Wechsel ö Fonds und Actien . J

6.466. 243. 18.966 5393. 14.682.385. 12.927.515.

. 20 757.676.

Effekten des Reservefonds Darlehen gegen Unterpfand. Conto- Gorrente mit Hlesigen 11 k Passiva. gapital-· Gonto. . pp 45, 00.090. Ragervospnin-- 3.009.000. Deleredere-GQonto 3.000.000. Interims - Abschreibe-CQonto l. 000.099. Beamten Pensions- und Unter- tit zungs - Fonds Verzinsliche Depositen Giro - Conton... Diverse per Saldo . Auswärtige Correspondenten . Tratien Dividenden- Restanten

5,469,951. 2 M0 O) 0.

Dividenden von 1881

109, 872

2, 982, 190

1

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. März

M 53.

Zweite Beilage

1882.

*. . für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. VYVreuß. Stnats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Henischen Neinhs-Anzeigers und Königlich Ureußischen staats- Anzeiger:

1. Stsckbriese und Untersachungs-dachen.

2. Snbhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkäufe, Ver pa chtungen, Sub missionen ete.

Berlin 8wW., Wiltzelm⸗Straße Rr. 82.

1 *

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 4. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Am eiger.

5. Industzielle Etablisserisents Fahriken und Grosshande

6. Versckiedene Bekanntrusehnunges

7. Literarische Anzeixen

S. Theater- Anzeigen

II der Borde

Inserate nehmen an: bie Annoncen⸗Gxpedittonen del Invalidendant“, Ftudolf Mosse, Ha asenstein & Vogler, G. LS. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren

ö

Annsneen⸗GBnrraur.

*

9. Familien-Nachrichten beilage *

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

19987 Steckbriefs Ernenerung.

Der hinter den früheren Doemänen⸗Rentmeister Elste zu Kalkberge⸗Ruͤdersdorf wegen Unterschlagung amtlicher Gelder von der früheren Königlichen Kreis⸗ gerichts⸗Deputation zu Alt⸗Landsberg unter dem 8. September 1869 erlassene und unter dem 26. No— vember 1877 und 24. Januar 1879 erneuerte Steck⸗ brief wird hierdurch abermals erneuert. Berlin, den 22. Februar 1882. Der Erste Staatsanwalt am Königlichen Landgericht II.

Steckbriefs-Erledigung. Der hinter dem Kanfmann Hermann Seeger, geboren am 21. März 1846 zu Berlin, wegen wiederholter Unterschlagung unter dem 5. Dezember 1881 er— lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, Alt-⸗Moabit Nr. 11112 (M.), den 25. Fe⸗ bruar 1882. Königliches Amtsgericht J., Abthei⸗ lung 90. Kramer.

9867] Steckbrief. Gegen den Tischlergesellen Bern⸗

hard Radolinski, zuletzt in Lauterhagen wohnhaft orze

gewesen, geboren in Mehlsack am 360. November 1846, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls und groben Unfugs durch Be—⸗ schluß vom heutigen Tage verhängt. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und in das hiesige Ge⸗ richts- Gefängniß abzuliefern. Nähere Beschreibung des Angeschuldigten ist nicht möglich. Bartenstein, den 17. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

19874 Ladung.

Der Schuhmacher Hermann Friedrich Wilhelm Ahrens, 28 Jahre alt, geboren zu Großenmarfe im Fürstenthum Lippe, zur Zeit angeblich in Holland, Gemeente Scheemda, Provinz Groningen, aufhalt— sam, welchem zur Last gelegt wird, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein Uebertretung gegen 5§. 360 Abs. 3 R. Str. G. B., wird auf Anordnung des Fürstlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf .

den 18. April 1882, Vormittags 9 Uhr, vor das Fürstliche Schöffengericht in Blomberg i / Lippe zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhand⸗ lung geschritten werden.

Blomberg, den 20. Februar 1882.

Schulze, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

ladungen n. dergl. 19878 Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrgu des Malers August Bergfeld, Auguste, geb. Meinecke, zu Wolfenbüttel, vertreten durch die Rechtsanwälte W. Huch J. und Dr. Huch II. zu Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig anf den 8. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

A. Rautmann, ; Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.

19876 Oeffentliche JZustellung. . Die zu Biebrich am Rhein unter der Firma O. C. E. Albert“ bestehende Handlung, vertreten durch Geschäftsmann Gustav Fuchs zu Neunkirchen, klagt gegen den Müller Peter Thowe, früher zu Wiebelskirchen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, im Wechselprozeß aus dem acceptirten Wechsel vom 25. Oktober 1881, Mangels Zahlung protestirt am 17. Februar 1882, mit dem Untrage auf Zahlung von 105,10 S nebst sechs Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Reichtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neunkirchen auf den 21. April 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Neunkirchen, den 24. Februar 1882. Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19877 Oeffentliche Zustellung. In der beim hiesigen Großberzoglichen Landgerichte anhängigen Sache der Ehefrau des Schiff ekochs Johann Hinrich Georg Eilers, Anna Friederike Mar= garethe, geborne Meyer aus Brake, zur Zeit in Bremen, vertreten durch den Herrn Rechtsanwalt Rumpf in Varel, Klägerin wider ibren abwesenden Ehemann, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin folgenden Antrag gestellt: Wie Großherzogliches Landgericht aus den Atten erseben wolle, ist Beklagter am 5. Juli Ws! verurtheilt, innerhalb einer Frist von jwei Monaten zu der Klägerin zurü zukebren und mit ibr das eheliche Leben fortzusetzen, widri⸗

Da der Beklagte abwesend, so wird ihm dieser Antrag im Auszuge hiemittels öffeLch zugestellt mit dem Bemerken, daß Verhandlungstermin auf

vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte ange⸗ setzt ist.

J Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Landgerichts:

Augsburg, gegen den Fabrikarbeiter Ludwig Sulzer, früher Wirth und Spezereihändler in Kriegshaber, sind bei der Subhastation als Hypothek⸗Gläubi⸗ ger folgende Personen betheiligt: . ö.

1) Andreas Schmied, Maurer⸗Polier in Kriegs⸗

2) dessen Ehefrau Josepha Schmied dortselbst und

hiermit öffentliche Zustellung nachstehender

Sulzer in Kriegshaber als Schuldner unterfertigte

Haus Nr. bestehend aus:

am Mittwoch, den 12. April d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im obern Lokale des Gasthauses zur Sonne in Kriegshaber, der Versteigerung abhastatignen, Aufgebote, Bor⸗ im ange w ĩ .

werden im Ganzen aufgeworfen. schreibung

Volkhartstraße Nr. 5 eingesehen werden.

Der Versteigerungsbeamke: Wilhelm, K. Notar.

höfen, Gläubigers, gegen den Neubauer Feiedrich Schiltmeyer zu Welplage, Schuldner, soll, einem Antrage des Gläubigers entsprechend, die dem *

D . aus den i 3 63 8 G. M*. ö. —à von Welplage im K. Bl. XI. unter Parz. 64 - 67, Braunschweig, den 253 Februar 1882. 70 und 39 zur Größe von 9 ha 50 a 62 q und zum Reinertrage von Grundstücke und ein Drittheil des unter Art. 410 der G. M. R. von Schwege K. Bl. XVI. Parz. 10/1 zur Größe von 6 ha 04 a Oz 4m und zum Rein⸗ ertrage von 0,9 Thlrn. beschriebene Moortheil in dem auf

hier anstebenden Termine öffentlich auf Meistgebot

genfalls auf weiteren Antrag der Klägerin die zwischen den Parteien bestehende Ehe für ge⸗ schieden und der Beklagte, unter Verurtheilung in die Kosten des Verfahrens für den schuldigen Theil erklärt werden würde. Dieses Urtheil ist nach fernerem Ausweis der Akten rechtskräftig geworden und stellt Klägerin jetzt, da Beklagter g nicht zu ihr zurückgekehrt ist, den Antrag: Großherzogliches Landgericht wolle die zwischen

F. Aehle junior aus Coswig i. A., öffentlich geladen wird, an diesem Tage

hierdurch Vormittags 11 Uhr

vor dem Herzoglichen Landgericht, Civilkammer 11 zu Dessau za erscheinen und nach vorherigem Aufruf der Sache, deren Verhandlung nach §. 8 und fol⸗

ende der Abtheilung 1. der evidirten Erläuterungen

zu Tit. XIV. der Prozeßordnung gewärtig zu sein.

Für den Fall des Ausbleibens oder andern Un—

den Parteien bestehende Ehe für geschieden gehorsams treten die in §. 7 des citirten Gesetzes e angedroheten Strafen und Rechtsnachtheile in Kraft.

Klägerin ladet den Beklagten zu dem anzusetzen⸗ den Termine.“

Dienstag, den 2. Mai 1882, Morgens 10 Uhr,

Oldenburg, 1882, Februar 22.

Bohl je.

Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Michael Emminger, Privatier in

haber,

3) Johann Strobel, Schreiner in Urspring, K. württ. Oberamts Ulm, . sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts. Dieselben erhalten daher zur Wahrung aller Rechte

Versteigerungs⸗Bekanntmachung

im Auszuge. .

In Sachen gegen den Fabrikarbeiter Ludwig wird der

Versteigerungsbeamte das Anwesen

59 L alter ner J U rie Shaber

Plan Nr. 1375 a. Wohnhaus, Remise und Hof zu O, 31“ ha, Plan Nr. 1375 b. Garten zu O O22 ha und Plan Nr. 571 Garten zu O, M14 ha,

unterstellen. Die Gegenstände Die nähere Be⸗ derselben sowie die Strichsbedingnisse önnen in der Kanzlei des Unterfertigten dahier,

Zwangs wege

Augsburg, am 17. Februar 1882.

Angsburg, am 27. Februar 1882. Der Königl. Notar: Wilhelm, als Versteigerungsbeamter.

9670

Verkaufsanzeige und Aufgebot.

In Sachen des Mühlenbesitzers Bruhne zu Meyer— Schuldner gehörige Neubauerei Nr. 66 zu Welplage,

15,44 Thlrn. beschriebenen

Freitag, den 14. April 1882, 107 Uhr,

verkauft werden. - . Verkaufsbedingungen liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht offen. Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeichne⸗ ten Grundstücken Eigenthums“, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche im Termine unter Vorlegung der bezüglichen Urkunden anzumelden, widrigenfalls dieselben im Verhältniß jum neuen Erwerber für verloren erkannt werden.

Wittlage, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. I.

Hermann.

cn! Oeffentliche Vorladung.

In Sachen der Erben des zu Wiesenburg ver— storbenen Kaufmanns Heinrich Albert Niendorf, Klägers, wider den Zimmermeister F. Aehle junior aus Coswig i. A., zuletzt in Berlin, jetzt in unbe⸗ kannter Abwesenheit, Beklagten, wegen Rechnunge⸗ legung, wird das Verfahren hiermit für geschlossen erklärt und

Sonnabend, der 1. April 1882, als Termin zur öffentlichen und mündlichen Schluß⸗ verhandlung, so wie dem Befinden nach zur Ertbei⸗ lung und Gröffnung eines rechtlichen Erkenntnisses

Dessan, den 8. Dezember 1881. Herzoglich Anhaltisches Landgericht. Civil Kammer III. Ackermann.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. September 1882,

V. M. 9 Uhr,

der Urkunde erfolgen wird. Ehingen, den 24. Februar 1882. Gerichtsschreiber des Kgl. württb. Amtsgerichts.

vor dem K. Amtsgericht Ehingen anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

9882 . 3710. In Sachen des Bierbrauers Edmund Hofmann in Mannheim, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Selb in Mannheim, gegen Ludwig Burkard und dessen Ehefrau. Albertine, geborene Hildenbrandt in Wallstadt, Nikolaus Hildenbrandt an unbekannten Orten und Nikolaus Hildenhrandt Ehefrau, Elisabetha, geborene Weidenauer in Sand⸗ hofen, Beklagte, wegen Anfechtung von Rechts⸗ geschäften, wird der an unbekannten Orten abwesende Beklagte Nikolaus Hildenbrandt unter Bezugnahme auf die ihm bereits öffentlich zugestellte Klage be⸗ nachrichtigt, daß anderweiter Termin zur Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Großh. Bad. Landgerichts Mannheim auf Mittwoch, den 5. April d. Is.,

Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist, zu welchem er vom klägerischen An⸗ walte mit der Aufforderung geladen wird, sich durch einen bei genanntem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Ladung an Nikolaus Hildenbrandt wird Gegenwärtiges be⸗ kannt gemacht. Mannheim, den 23. Februar 1882.

Eschbach,

Gerichtsschreiber Großherzogl. Landgerichts.

19872 Bekanntmachung. .

Auf. den Antrag der verehelichten Händler Ernestine Schneider, geb. Thiel, in Neobschütz, wird deren Bruder, der Brauergeselle August Thiel, welcher im Jahre 1845 nach erfolgter, Gestellung vor der Mi⸗ sitair⸗Ersatzbehörde in Münsterberg von hier in seinen Wohnort Neobschütz nicht mehr zurückgekehrt

Mayser.

10000ũ Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 1. Februar d. Is. sind alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen an folgende im Grundbuche Kotten Nr. 29 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Hypothekenforderungen: . m 23 6 . und Muttererbe der ster, b. 51 Sn 23 3 Vater⸗ und Muttererbe des Gottfried, C. 51 υν 23 3 Vater⸗ und Muttererbe der Catharina, Geschwister , aus orbrezeß 21. Mär 181 aus dem Erbrezeß vom 25 Zul 8, d. 234 M6 rückständiges Kaufgeld der Jacob und Maria, geb. Kusmierzik, Jendrzeyczik⸗ schen Eheleute, aus dem Vertrage vom 21. Mai 1849, ausgeschlossen. Bialla, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

9879 Bekanntmachung. In der Schardt'schen Aufgebotssache F. 7 de 81 bat das Königliche Amtsgericht zu Essen am 17. Fhruar 1882 erkannt: . Die Hypothekenurkunde über 500 Thlr. Rest—⸗ kaufgeld, gebildet aus dem Vertrage vom 26. Juli und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 26. August 1872, eingetragen aus dem Vertrage vom 26. Juli 1872 für den Bergmann Wil⸗ helm Wimmershoff zu Essen in Abth. III. Nr. 3 Band 19 Blatt 2 des Grundbuchs von Essen auf der dem Antragsteller gehörigen Be⸗ sitzung, wird für kraftlos erklärt. Essen, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

9884 Nr. 2898. Karl Kimmicher von hier, geboren den 17. April 1856, ist im Jahre 1872 nach Nord⸗ amerika verreist und seit mehr als 4 Jahren ver⸗ mißt. Er wird daher aufgefordert, binnen Jahresfrist von seinem derzeitigen Aufenthalte Nachricht anher gelangen zu lassen, ansonst er für verschollen erklart und sein Vermögen den nächsten Erben gegen Sicher⸗

heit in fürsorglichen Besitz gegeben würde.

Ueberlingen, den 22. Februar 1882. Großherzogl. Badisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber From herz.

Verkündet am 17. Februar 1882.

Schlüter, Actuar,

Gerichteschreiher. Im Namen des Königs! . Auf den Antrag des früheren Ackermanns, jetzigen Altsitzers Ludolf Christoph Meier in Börnecke er- kennt das Königliche Amtsgericht, II. Abtheilung zu Egeln durch den Amtsrichter Elsing für Recht: Die Schuld. und Hppothekenurkunde pom 19. De⸗ zember 1861, aus welcher für den früheren Ackermann jetzigen Altsitzer Ludolf Christoph Meier in Börnede im Grundbuche über Aecker in Börnecker Flur Band 5 Blatt 271 beim Plane Nr. 235 b., d., f., h, Abtheilung III. unter Nr. 5 Zweitausend Thaler nebst 5 Pro⸗ zent Zinsen eingetragen stehen, wird für at. los erklärt, die Kosten werden dem Antragsteller zur Last gelegt.

oss3]

ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 21. Dezember 1882, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Münsterberg, den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. III.

[9880 Bekanntmachung. Für die auf Gr. Leistenau Nr. 22 Abthl. III. Nr. 12 für den Rentier Heinrich Siewert in Berlin eingetragene und zur Hebung gelangte Forderung von 50 Thaler 12 Silbergroschen 8 Pfennige ist eine Spezialmasse angelegt und die unbekannten Bethei⸗ ligten mit ihren Ansprüchen an dieselbe durch Er⸗ kenntniß vom 28. Januar d. Is. ausgeschlossen. Graudenz, den 22. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Suder, Gerichtsschreiber. 9869 . . In Zwangsvollstreckungssachen des lutherischen Kirchenvorstandes zu Hunteburg wider den Guts— besitzer Meer zu Steinbrink, wohnhaft zu Schwege, sollen auf Antrag die zu der Amelshenrichs Stätte zu Schwege gehörigen, unter Artikel 26 der Grund⸗ steuermutterrolle von Schwege Kartenblatt VII., Parz. 26 und 28 zur Größe von 1 ha 20 a 74 am bezw. 84 a 61 4m und zum Reinertrage von 4,3 bew. 3,30 Thlr. beschriebenen Wiesengrundstücke im Dammer neuen Bruche“' in dem auf Freitag, den 14. April 18382, 12 Uhr, hier anstehenden Termine öffentlich auf Meiftgebot verkauft werden. . Verkaufsbedingungen Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht. . Zugleich werden Alle, welche an den vorbezeich⸗ neten Grundstücken Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ commissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, bierdurch aufgefordert, solche im Termine unter Vorlegung der bezüglichen Ur- kunden anzumelden, widrigenfalls dieselben im Ver⸗ hältniß zum neuen Erwerber für verloren erkannt werden. Wittlage, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. J. Hermann.

liegen auf der

loss] . .

In Zwangsvollstreckungssachen wider die Wittwe Colona Wilke in Hofe, geb. Brockschmidt, zu Brox⸗ ten, soll auf gestellten Antrag die Wilke's Mark- kötterei Nr. 49 ju Brexten, wie sie in der Grund⸗ steuermutterrolle von Venne unter Artikel 36 im Kartenblatt IV., Parz. 153/197 und im Karten⸗ blatt V., Parz. 85 bis 99 zur Größe von 8 ha 61 a 7 am u. zum Reinertrage von 21.384 Thlr. beschrie⸗ ben ist nebst allen zugebörigen Gebäuden insbeson⸗ dere dem Wohnbhause Nr. 49 in dem hier auf

reitag, den 14. April 1882, 117 Uhr.

anstehenden Termine öffentlich auf Meistgebot ver⸗ kauft werden. ĩ 2

Verkauft bedingungen liegen auf der Gerichtsschrei⸗ berei zur Einsicht.

chf . Alle, welche an den vorbezeich⸗ neten Grundstücken Eigenthums.-, lehnrechtliche, sidei⸗ kommissarische, Pfand und andere dingliche Nechte, insbesondere auch Servituten und d, en zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche im Termine unter Vorlegung der bezüglichen Urkunden anzumelden, widrigenfalls dieselben im Verhältniß zum neuen Erwerber für verloren erkannt werden.

Wittlage, den 25. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. J.

gez. El sing.

anberaumt, daher der Bellagte, Zimmermeister

Hermann.