lesen. Bekanntmachung.
In dem am 5. November 1881 publizirten Testa⸗ went des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand August Bonatz, vom 18. August 1859, sind dessen Ehefrau
Pauline Elisabeth, geb. Hindraeus, ur. d seine etwaigen Kinder als Erben benannt.
Dies wird den Betheiligten hiermit vekannt ge mach
acht.
Berlin, den 20. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
9875 In Sachen . . 8 Pittwe des Rentiers Rose, Karolina, geb. Volger, in Hildesheim, , , wider den Ziegeleibesitzer W. Rose daselbst, auf dem s. g. Neusftädter Ziegelhofe — Schuldner, betreffend Zwangsvollstreckung. wird auf Antrag der Gläubigerin anderweiter Ter⸗ min zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des dem Schuldner gehörigen Grundbesitzes, bestehend aus: 1) dem vor dem Goschenthore zu Hildesheim be⸗ legenen s. g. Neustädter Ziegelhofe mit sämmtlichen darauf belegenen Gebäuden — unter Aus schluß jedoch, das von dem früheren Pächter Böker erbau⸗ ten Trockenschuppens — wie solche unter Artikel⸗ Nummer 2818 der Gebäudesteuerrolle des Gemeinde⸗ bezirks Hildesheim eingetragen sind; Y folgenden dazu gehörigen Garten⸗, Wiesen⸗ und Ackerländereien: . ( a. Acker auf dem Schützenbrinke im Flächen⸗ inhalt von 1 ha 32 a 93 qm, b. Acker im kleinen Felde im Flächeninhalt von 15 a g94 4m, 31 a 87 am, 21 a 63 am und 43 a 27 am, . c. Wiese auf dem Bruche im Flächeninhalt von 8 a 86 4m, . ö. d. Hofraum daselhst im Flächeninhalt von 73 a O4 4m, . e. k— 9 daselbst im Flächeninhalt von 13 a 29 3 59 a
69 am, f. Wiese daselbst im Flächeninhalt von
95 4m, J Acker daselbst im Flächeninhalt von 44 a
54 4m, . J . i. Acker auf dem Klosterkampe im Flächeninhalt von 77 a 98 am, und 19 a 50 am, . k. Acker im Hohnserbrink im Flächeninhalt von S6 a 49 qm, beschrieben in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Hildesheim unter Artikelnummer 2238 Kartenblatt 51 Parzelle 83/48, Kartenblatt 532 Parzellen 9 und 11, Kartenblatt 55 Parzellen 27, 38, 2, 30, 31, 32 264/363 und is?,
3) der dazu gehörigen im Itzumer Felde unter der Haide belegenen Ackerländerei im Flächeninhalt von 60 a 22 4m, beschrieben in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Itzum, unter Artikel⸗ Nummer 67, Kartenblatt 3 Parzelle 2, vor der Ab— theilung J, hiesigen Amtsgerichts auf
Donnerstag, den 13. April 1882, Morgens 10 Uhr, angesetzt, wozu Kaufliebhaber damit geladen werden. Hildesheim, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Abtheilung IIÜ. Bening. Leonhardt.
33 am, . g. Garten daselbst im Flächeninhalt von h
19871
Auf dem Hypothekenbuchsfolio des Kolonats 1 Nr. 12 zu Erder finden sich einge⸗ ragen:
J. Orts für Johann Karl Reinking modo Bart⸗— ling ex cessione des Hans Reinkings. laut Amts protokolls vom 12. Juni 1721 am 19. Dezember 1771 Darlehn zu 80 Thaler,
4. Orts für Krüger Moritz Hartmann Nr. 14 zu Erder, m. ex cess. für Kolon Frommeier Nr. 9 daselbst, laut Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 6. November 1314 am 7. Februar 1816 Darlehn zu 113 Thaler,
7. Orts für Major Roth zu Langenholzhausen am 5. Oktober 1338 Darlehn zu 100 Thaler.
Nach glaubhaft gemachter Angabe des Kolons Heinrich Bierbaum Nr. 12 zu Erder sind diese Dar—⸗ lehne längst zurückbezahlt und damit die Hypotheken erloschen. In Ermangelung löschungsfähiger Quit⸗ tungen werden Alle, welche an jene Ingrossate An= spruͤche erheben, aufgefordert, solche in dem auf
Freitag, den 8. September d. J., Morgens 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine anzumelden und zu be⸗ gründen, widrigenfalls die Eintragungen für erloschen fert und im Hypothekenbuche gelöscht werden ollen. Hohenhausen, den 24. Februar 1882. Fürstliches Amtsgericht. gez. Kirchhof. Zur Beglaubigung: Ebert, Gerichtsschreiber.
9866 Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. C. vom 18. Februar 1882 ö zwischen Franziska Meyer, ohne Gewerbe, und deren Ehe⸗ mann Alfred Piquet, Mechaniker, zusammen zu Battenheim wohnend, die Gütertrennung ausge— sprochen worden.
Mülhausen, den 27. Februar 1882.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. 9852 Vekanntmachung.
Vurch dag heute verkündete Ürtheil sind der Rittergutsbesitzer Karl Liboriutz auf Kottwitz und seine Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Pypothekenpost über noch 70 Thlr. 25 Sgr., einge⸗ tragen für den Karl Liborius wegen seines Anspruches auf die bei der im Rezeß vom 16. Januar 1842 be⸗ regten Dienstablösung bewilligten neuen Einrich⸗ . , zufolge Verfügung vom 23. April 1845 in Abtheilung III. unter Nr. 20 auf dem dem Herr⸗ mann Schröter gehörigen Rittergute Kottwitz, aus— geschlossen worden.
Glogau, den 15. Februar 1852.
Königliches Amtsgericht. III.
—
n
oss !]! Urtheilsauszug. *
Durch Versäumnißurtheil der ersten Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 13. Fe⸗ bruar 1882 wurde die zwischen Anna Bock und dem Schlosser Karl Melchert, ihrem Ehemann, Beide zu Metz wohnhaft, bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 3. Oktober 1381 ab aufgelöst. Zur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Vermögens⸗ ansprüche wurden Parteien vor Notar Lange in Metz verwiesen und die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten zur Last gelegt.
Gemäß Ausf. Ges. vom 8. Juli 1879 bekannt gemacht.
Metz, den 25. Februar 1882. .
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger. 9861) Oeffentliche Bekanntmachung.
Die zu Gunsten des Benedict Blumenthal von Rennertshausen wegen einer Forderung desselben an Johannes Busch Eheleute von Laisa unterm 23. August 1853 ausgefertigte Hypothekurkunde ist durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden.
Battenberg, am 24. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Hohenstein.
9864 Vermögensbeschlagnahme. Gegen: Lagot. Anton, geb. am 15. April 1859 zu Langres,
ist durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserl. Landgerichts hier vom 17. Februar 1882 die Be⸗ schlagnahme des im Deutschen Reiche befind⸗ lichen Vermögens verfügt worden. Colmar, den 24. Februar 1882. Der Kaiserl. J. Staatsanwalt.
9863
Durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Land⸗ gerichts vom 17. Februar 1882 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen von: 1) Gerard, Johann Michel, Tagner zu Lanningen, 27) Debros, Peter, Tagner zu Geblingen, 3) Vivien, Johann, Tagner zu Forbach, 4) Fritz, Peter, Kutscher zu Buschbach, 5) Frauck, Johann Michel, Tagner zu Dieblingen, 6) Schuh, Nicolaus, Bergmann in Kleinrosseln, 7 Laury, Franz, Tagner in Stierin— gen, 8) Hauck, Christian, Tagner in St. Avold, 3) Müller, Bernhard, Tagner in St. Avold, 10) Hamann, Johann, Tagner in Niederhomburg,
11) Laurent, Nicolaus, in Porcelette, 123) Schwalb, Johann, Knecht in, Bischdorf, 13) Buring, Johann, Bäcker auf Großblitters—⸗
dorfer Mühle, 14) Becker, Josef, Tagner in Willer⸗ wald, 15) Gran, Stefan, Metzger in Forbach, 16) Walter, Johann Peter, Tagner in Forbach, 175 Sackstetter, Peter, in Alstingen, 18) Abt, Johann, Ackerer in Farschweiler, 19 Bour, Hein⸗ rich, Ackerer in Farschweiler, 20) Barthéslemmn, Anton, in Neue⸗Glashütte, 21) Heilig, Johann, in Neue⸗Glashütte, 2) Mandavid, Georg, in Stieringen, 23) Schweitzer, Johann, in The— dingen, 24) Kleec, Ludwig, Tagner in St. Avold, 26) Klein, Carl, Maurer in St. Avold. 26 Renac, Lupwig in St. Avold, 27) Hergott, Paul, Ackerer in Beningen, 28) Qliges, Christof, ohne Gewerbe in Beningen, 29) Philippe, Johann Baptist, Küfer in Folsch⸗ weiler, 30 Stoffel, Josef Christof, Knecht in Kleinebersweiler, zl) Friedrich, Nicolaus, zu Ober⸗ homburg, 32) Reinhalter, Johann, Tagner in Oberhomburg, 33) Schreiber, Josef, Tagner in Forbach, 34 Appel, Johann, Tagner in Gaubi— vingen, 35) Deppner, Peter, Tagner in Folklingen, I6) Lecole, Ludwig, Fabrikarbeiter in Merlenbach, 37) Durrenberger, Peter, zu Stieringen, 38) Rie⸗ derlaender, Friedrich zu Stieringen, 39) Kritter, Friedrich, Schreiner in Altweiler, 40) Sol linger, Ludwig, Nagelschmied in Freimengen, 41) JZitter, Johann, Tagner in Freimengen, 42) Wilhelm, Johann, Puddler in Oberhomburg 45) Seiler, Heinrich, Knecht in Pfarrebersweiler,
44) Brayer, Wilhelm, Ackerer in Sengbusch 15) Loem, Johann Ludwig August, Rin 2 Walmen, 46) Schang, Emil, zu. Walmen,
47) Potier, Anton Marie August, Knecht in
48 Bour, Josef, Tagner in Dieffenbach, 49) Thin, Maximilian, Brillenhändler in Ersdorf, 50) Vin! rich, Johann Michel, Knecht in Maxstadt Il) Birckel, Jacob, Tagner in Saaralben, 52 ieh Franz, Tagner in Saaralben, 53) Tousch, Pete! Tagner in Willerwald, 54) Ziegler, Johann / Mechaniker in Willerwald, 33) Boos, Mathias, zu Forbach, 56) Magninet, Georg, Tagner in 383. bach, 57) Michel, . Tagner in Forbach B) Noutz, Johann, zu Forbach, so) Kieffer J, Jöhann, Fabrikarbeiter in Buschbach, C0) Aumbos ; Fazob, zu Stieringen, ei) Carrier, Michele Stieringen, 6a) Dürenberger, Anton, zu Sti“ ringen, 63) Guebel, Anton, zu Stieringen 5h Mandavid, Johann Georg, zu Stieringen, 65 Hol ore. Zchanin, Peter, Kigdt in uli gfhr, ge) Bousser, Johann, Schuster in Altweiler, r) Kritter Alfred, Schreiner in Altweiler, 68) Heck, Johann Jacob, Ackerer in Beningen 69) Müller Andreas, Maurer in Herrchweiser, 76) Lamster, Johann Baptist, Scufter in. Kleineber zwe er, ) Garand, heter, zu Niederhomburg. ) Merten, Peter, ju Pelleringen, 3) Tut, Michel, Ragel? schmied, zu Sengbusch, ) Eolijn, Johann, Berg. mann in Spiltel, 5) Vervilié, Eduard. Gypser 2 Baronweiler, 16) Streiff, Michel, Diener in Jeßlingen, T Baumann, Friedrich, Schneider in Sagral ben, ö) Blanc, Petet Ludwig, Siudent in Saaralben. IM) Reinert, Johann Nicolaus, Tagner in Saaralben, 80) Weber, Andreas, Zimmermann in Saargsben ol) Weber, Josef, Manrer in Saar⸗ Alben. Se) Holz, Michel, Arbeiter in Steinbach, 33 Noßtucher, Johann Christof, zu lepti, 30) Staub, Johann Friedrich, Fabrifarbeiter in Püttlingen, SS] Gerard, Jofef, Knecht, in Re— meringen, 86) Staub I., Peter, zu Willerwald, Unsinger, Andreas, Tagner, in Willerwald, os) Donr, Johann Nieolaus, Tagner in Speichern, ö Grislin, Garl Anton, ju Stieringen, S6) Schweitzer, Nicolaus, Diener in Pñttlingen, welche der Verleßung der Wehrpflicht beschuldigt sind, zur Dedung der sie möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Be⸗ schlag belegt. Saargemünd, 24. Februar 1882. Kaiserl. Staats anwaltschaft.
lisiod Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Peacock für den Kaufmann Heinrich August Lanckhals als enra—- tor hereditatis der Wittwe des Friedrich Heinrich Lucas Borchhard Grebe, Johanna Elisabeth, geb. Kleversahl, wird der unbekannte Inhaber. der fol⸗ genden, angeblich verloren gegangenen Obligationen:
1) vom 12. Oktober 1837 über Ct, Me. 9009 erstes Pfandgeld in Hans Joachim Küntzel Vollhufe zu Nieder⸗Büssau auf Friedrich Heinrich Lucas Borchhard Grebe Michaelis mit 40,40 protokollirt, ; 4
2) vom 1. Mai 1829 über Ct. Mk. 1309 zwei⸗ tes Pfandgeld ebendaselbst auf Friedrich Heinrich Lucas Borchhard Grebe Ostern mit 40 /9 protokollirt, .
aufgefordert, seine Ansprüche bei dem unterzeichneten Amtsgericht und zwar spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 12. Juli 1882, Borm. 11 Uhr, angesetzten Termin anzumelden, auch die Urkunden vorzulegen, unter dem Rechtenachtheile, daß diese beiden Obligationen für kraftlos erklärt, und das Hypothekenamt berechtigt sein soll, ohne Einlieferung der Obligationen die Umschrift oder Tilgung dieser beiden Pfandpöste vorzunehmen.
Lübeck, den 23. Dezember 1881.
Das Amtsgericht, Abth. IL. J . Dr. Achilles, Secret.
lis Aufgebot.
Auf den Antrag des Fußgendarms und Brigade—⸗ schreibers Rohde von hier wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen 3E prozentigen Ost⸗ preußischen Pfandbriefs Kussen Nr. 35 über 150. aufgefordert, feine Rechte auf den Pfandbrief späte⸗ stens im Aufgebotstermine ;
den 17. September 1882, Vormittags 19 Uhr,
bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19) anzu⸗ melden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Königsberg, den 17. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. VII.
lↄ zs Aufgebot.
Der dem Kaufmann Jacob Fuhrmann in Central City Nebraska am 1. Oktober 1878 von dem hiesi⸗ gen Bankhause Markus Nelken u. Sohn über die bei diesem deponirte Summe von 4650 6 ertheilte Depositionsschein ist verloren gegangen.
Auf Antrag des Kaufmanns Henry Fuhrmann in Fremont Nebraska als Pfleger des Nachlafses des rerftorbenen Jacob Fuhrmann wird der Inhaber des verlorenen Depositionsscheins aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine
am 23. Mai 1882, Vormitt. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 4, II. Stock unseres Geschäfts— gebäudes, Schweidnitzerstadtgraben 2 / 3, anzumelden und den Depositionsschein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird.
Breslau, den 6. Oktober 1881.
Nemitz, e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
9716 Bekanntmachung. Termin zur Vergebung der Lieferung von ca. 774 ebm nach Zeichnung bearbeiteter grauer
oder weißer Sandsteine steht den 14. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Baubüreau der technischen Hochschule in Char— lottenburg an, woselbst werktäglich in der Zeit von 9 Uhr bis 2 Uhr Verzeichnisse u. s. w. gegen Er⸗ stattung der Kosten zu erhalten sind. Offerten ꝛc. sind an den Unterzeichneten genannten Baubüreau zu richten. Berlin, den 27. Februar 1882. Der Königliche Banrath. R. Stüve.
im
Abtheilungs Baumeister.
Auktion ausrangirter Militär⸗Bekleidungs⸗ Wäsche und Utenstlien⸗Stücke. Mittwoch, den 8. März d. Is., Vormitt. von 9 Uhr ab, sollen in der Turnhalle des 1. Bataillons der Haupt⸗ Kadettenanstanstalt öffentlich gegen gleich baare Zah⸗ lung verkauft werden: 696 Mützen, 457 Waffen—⸗ röcke, Ss8 Westen, 353 Tuchhosen, 419 Paar Tuch—⸗ handschuhe, 33 Drillichröcke, 529 Drillichjacken, 489 Drillichhosen, 223 Halsbinden. 12 Brodbeutel, 794 Säbeltroddel, 50 Tressenbesätze, 11 Tressen⸗ besätze mit Schwalbennestern, 328 Paar Ohren⸗ klappen, 4 Helme, 1520 Paar baumw. Socken, 1 Ctr. Tuchleisten, 1000 Hemden, 300 Unterhosen, 1000 Taschentücher, 600 Handtücher, 40 Tischtücher. 338 Servietten, 104 Wischtücher, — Krankenanzüge, Pagen⸗ garderobestücke, 85 Stück wollene Decken, altes Eisen, Messing, Zinn, Fechtgewehre, alte Utensilien, Makulatur, Lagerstroh ꝛc. Groß Lichterfelde, den
16. Februar 1882. Commando der Haupt⸗ Kadettenanstalt. 9846 Lieferungs⸗Ausschreibung.
Die Lieferung von eirea: 160 Paar Sporen, 250 Kochgeschirren für Kavallerie, 43 unbekleideten Sattelböcken, 150 Wovylachs, 110 Striegeln, 470 Kardätschen, 50 Paar Steigbügeln, soll im Submissionswege vergeben werden.
Lieferungs-Bedingungen liegen im Bureau hier⸗ selhst aus und sind gegen 50 3 Kopialien ab⸗ schriftlich zu beziehen.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Offerte zur Lieferung von Ausrüstungs⸗ ꝛ‚c. Gegen⸗ ständen“ sind unter Adresse der Bekleidungs⸗Kom⸗ mission bis zum 13. k. M. einzusenden.
Lüneburg, den 27. Februar 1882. Bekleidungs⸗Kommission des 2. Hannoverschen
Dragoner ⸗ Regiments Nr. 16.
Die Lieferung unseres Bedarfs an Kupferplatten für Lokomotiv⸗Feuerkasten ꝛc. im Gesammtgewichte von ca. 55 000 Kilogramm soll nach Maßgabe der bezüglichen allgemeinen und speziellen Bedingungen, welche gegen Einsendung von „S 0,30 von unserm maschinentechnischen Bureau, Domhof Nr. 48 hier⸗ selbst, zu beziehen sind, im Wege der Submission vergeben werden. Offerten müssen versiegelt und mit der Aufschrift.; „Submission auf Kupfer— platten“ versehen, portofrei spätestens bis zum 11. März 1882, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst abgegeben werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die eingegangenen Offerten werden zu dem vor— bezeichneten Termine in unserem maschinentechnischen Bureau in Gegenwart der etwa persönlich erschei⸗ nenden Offerenten eröffnet. Cöln, den 28. Februar
1882. Königliche Elsenbahn ⸗ Direktion (rechts⸗ rheinische).
Königlicher Eisenbahn - Direktions⸗Bezirk Magdeburg, Neubaustrecke: Erfurt⸗Grimmen⸗ thal u. Ritschenhausen, Bau⸗Abtheilung . Die Erd⸗, Fels⸗ und Böschungsarbeiten in Loos III. von Stat. 340 bis 372 50 bei Gräfenroda mit rot. 107 600 cbm Bodenbewegung sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu Termin auf Dienstag, den 14. März a. er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Abtheilungs⸗ Bureau anberaumt ist. Leistungsfähige Unternehmer wollen ihre Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Submissionstermine einreichen. Die Submissionsbedingungen und Angebots⸗Formu⸗ lare nebst den betreffenden Zeichnungen liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus, auch können erstere nebst Massenvertheilungs ⸗Profil gegen Erstat⸗ tung von 1 6 50 Kopialien von dort bezogen werden. Arnstadt, den 28: Februar 1882. Der Schwedler.
Holzverkauf im Wege der Submission. towo, den 28. Februar 1882.
verfiegelte, mit der Aufschrift „Holzsubmission“ versehene Gebote bis
d. Irs., Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen.
Königliche Oberförsterci Grünfelde bei Schweka⸗
Uuf folgende Bauhölzer von 30 em mittlerem Durchmesser aufwärts werden
is zum Donnerstag, den 9. März Die Gebote sind auf die einzelnen, nachstehend
angegebenen Loose, unter Bezeichnung der Loos-Nummer, für das ganze Loos in auf volle Mark abge⸗
rundeter Summe ohne jede Nebenbedingung abzugebe die daneben gültigen allgemeinen Bedingungen für
n. Die besonderen Submissions bedingungen, sowie den Holzverkauf aus fiskalischen Forsten, können in
hiesiger Registratur eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden. Die Eröffnung der eingegangenen Gebote bezw. die sofortige Ertheilung des Zuschlages erfolgt öffentlich im oben bezeich⸗
neten Termine im Bethke'schen Gasthause zu Suchau.
Pm des Kaufpreises ist spätestens im Termine, der
Rest 6 Wochen nach der Ertheilung des Zuschlages an die Königliche Forstkasse zu Groß-Bislaw zu zahlen. Die betreffenden Forstbeamten werden das Holz auf Verlangen vorzeigen.
Bauholz. ö a. ( . 1. II. III. jr. S S n) Schutzbezirk. Jagen. Holzart. Klasse. Klasse. Klasse. Klasse. 23 8 f Fe , f den f Fes f Set. 53 St. meter. St. meier. St. meier. St. meter. 2 8 Taxpreis pro Festmeter in Mark. 13 12 11 9 6 J. Bir kenthal 44a Ricfern — — — — — 12 5 76 7 6 141 119 IJ. . ö 15 10 07 55 93 76 86 85 i 30 25 411 356 III. Seebruch 1242 =. 59 1209 551 58 99 95 6090 74 84 17 15 18 3716 . i ; 5 zi i il si 3 3533 - 7 s 1552 n 1 — — — 5 55 3 14 1. 153 s ——— ; 1564p ö — — = 1 1 91.3 3 56.53.46 J. ; 1566 ñ 15 35 64 23 375 go sz 6; 45 16 14 75] Us VI. Schönholz 1774 x is z5 J is 2 7 J6 — — . 16h II. k 14120 ö 12 11 7 2 24 — —— 1— 6 183 viii. ] 146 ; 1 37 26 — — * 15 16 ußi5 1s i. x 1576 . —— — — —— 1 * ; 1674 ( —— —— — . I1bha ; — — - —— — 4 3 335 3 65 * ö 1580 2 — — — — — — 1 1 03 2 1182 e 15 ; — —— —⸗— ; 171 . —— — 6 ; 169d z 1234 1 1j 231 i — 1x. = 172 . —— —— — — 4 2 7 5 i —=— 35 872 r 175 ⸗ — — ⸗— 141 — 86 ; 162 ; — - — 4 645 7 89 3 2 * r 171 a — —— — i 191 2 231 3 2 76 x 163 ; — — — 3 5 66 4 464 2 181 ĩ 176 — — —— — 11 16 5 3 33 ‚⸗ 164 . —— — — — - — — 5 7 56 ̃ 176b x — — — —— w — — 21 2 131 2 Kohli 1935 ö — — — 31 5 451 14 16 76 4 3 5 2s2
Nach Beendigung dieses Termins werden a
uf Verlangen auch noch die zum Verflössen von Bau⸗
holz erforderlichen schwaͤcheren Langhölzer ꝛc., soweit solche vorhanden, zum Verkauf gestellt werden. Der Oberförster.
.
K
.
.
8** 21
K
5
RhlellsSscbl hdl Mask oQMIMlSSsI0QzX.
SFE. PEKEKELHESFHEE GEHEN.
Kraft der Bedingungen der 5 ? englisch-holländischen Anleihe, welche von der russischen
Regierung anf Grundlage des Allerhöchsten Ediktes vom 3. April 18 Amsterdamer und Londoner Banquiers H0ObPRE & CO. und Gebrüder BARIN
durch Vermittelung der & CO. geschlossen worden,
hat den 2. (14. Dezember 181 in der Reichschnlden-Tilgungskommission die Ziehung von Billeten dieser Anleihe dem für das Jahr 1882 festgesetzten Amortigationsfonds entsprechend, stattgefunden.
Es wurden folgende Billet-Nummern gezogen: à 10090 holl. Gulden (58. Tabelle Nr. I. à 100 L. Sterl. (. Tabelle Nr. 2). Im Ganzen 1.0465 Billete im Betrage von 1.046.000 holl. Gulden. 423 5 s. 4 ‚ 42.300 L. Sterl. Indem die Reichsschulden-Tilgnngskommission hiervon in Kenntniss setzt.
20. März (1. April) 1882 ununterbrochen lanfenden Zinsen voraustellen. 1. April bis zum 1. Juni nenen Styls 1882 eingereicht werden.
: fordert sie die Inhaber der gezogenen Billete dieser Anleihe auf, dieselben den Herren Banquiers HOPE & CO. oder den Gebr. BARIXG & C0. behufs Empfangnahme des Kapitals zum Nominalpreise nebst den bis zum
r Die Billete können vom Die Kapitalzahlung derjenigen
Billete, welche zum erwähnten Termin nicht vorgestellt werden, kann nur in den folgenden zur Zins-
zahlung festgesetzten halbjährigen Terminen verlangt werden.
Die Kapitalzahlung kann nach Wunsch der Billet Inhaber in boll. Gulden duch HobE &
CO. oder in L. Sterl. durch Gebr. BARINd & CO. effektnirt werden, wobei
L.000 hboll. Gulden à
84 L. 15 Schill. und 100 L. à 1. 180 holl. Gulden gerechnet werden, wie es in den Billeten angegeben ist. Der Betrag der an den vorgestellten Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermine noch
nicht erfolgt waren, wird von der auszuzahlenden Summe in Abzug gebracht. Ro. 1.
Nummern der Billete à 1.000 boll. Gulden.
No. 13 No. 4. 826 No. 9. 602 No. 13.051 No. 17.942 No. 23.240 No. 28.061 No. 33. 143 No. 38. 120 No. 43.791 23 833 632 066 18.036 242 119 192 169 805 48 850 637 200 11 262 281 197 193 811 51 979 656 253 142 297 319 219 196 815 96 990 667 276 191 381 398 265 260 859
130 5.008 790 4126 56 425 410 . 276 922 170 025 881 470 231 428 482 436 369 960 181 026 896 496 250 457 549 461 450 971 212 030 912 551 261 489 614 481 467 44.029 218 043 998 583 287 687 628 501 516 059 357 067 10.036 634 426 756 644 510 526 QI 365 099 039 788 470 , 738 582 601 114 384 109 041 S52 544 797 745 592 623 119 403 162 068 870 546 811 809 628 624 178 427 200 213 964 568 919 964 629 658 190 450 249 246 981 604 984 29. 353 631 662 205 535 274 257 14.036 666 24.001 383 663 709 263 539 294 294 043 . 008 474 766 776 260 581 300 334 102 735 082 496 800 948 279 722 408 336 130 758 112 573 825 39.033 413 762 409 362 192 764 122 608 846 053 420 831 4121 369 200 836 142 662 848 094 601 870 449 382 326 890 167 6 874 . 616 901 472 421 365 941 22 749 34.008 123 756 985 485 437 371 972 394 807 014 146 833 1.067 513 452 399 986 424 823 063 246 862 O1 55 460 410 990 636 834 215 301 937 175 652 473 493 19.018 661 932 230 360 939 178 674 620 498 083 706 972 330 393 967 189 690 621 543 144 753 30.012 357 412 45.007 194 710 638 596 166 797 9019 359 4182 010 205 733 769 694 182 805 30 393 485 029 208 772 1 762 , 811 141 403 493 043 219 820 791 779 278 839 164 466 53 9049 287 856 855 840 330 840 198 4186 544 OM 8 341 903 869 882 4129 861 292 493 57 164 373 965 870 896 4173 867 329 533 663 215 441 993 884 922 495 915 392 534 690 250 516 6.018 906 936 579 938 456 544 695 293 791 044 929 957 595 943 506 576 745 363 855 075 953 996 656 25.918 536 577 858 374 951 129 959 15.9031 672 025 535 613 875 392 976 186 11.205 118 688 068 549 669 887 428 2.043 198 206 175 843 180 575 679 914 478 102 287 218 200 979 250 582 , , 501 118 310 230 205 290.042 286 600 738 121 664 131 376 263 2 131 312 648 784 292 665 140 391 323 234 205 4614 695 785 297 812 24 439 326 244 233 488 56 834 303 895 297 503 332 245 324 492 744 923 436 928 320 587 373 312 336 615 777 935 446 987 372 693 376 355 397 24 802 35.9015 515 991 424 709 460 436 205 634 803 145 590 46.026 433 726 4186 53 532 637 817 150 645 956 452 777 495 569 550 638 824 153 651 035 478 797 529 608 71 761 831 237 812 040 593 828 534 694 582 783 870 243 926 097 533 845 559 735 591 798 879 317 41.095 138 568 854 561 835 595 800 971 319 124 174 617 873 569 851 665 822 982 430 159 235 619 986 656 871 666 867 993 575 160 305 668 1.934 695 960 679 899 997 618 175 385 723 070 713 966 691 928 1.070 716 203 447 774 129 777 16.092 698 984 081 741 227 452 816 164 781 157 725 993 118 824 281 509 853 267 810 161 809 26.069 176 838 293 529 3.009 541 846 232 810 215 267 885 302 569 092 544 850 252 819 287 380 918 330 572 142 560 82 270 869 296 43. 6.026 385 614 148 611 948 324 902 353 454 273 528 682 187 631 960 329 905 421 456 341 548 745 260 637 961 347 15 461 160 554 550 802 296 7161 978 401 294 4164 496 788 574 816 306 785 994 471 304 622 513 941 610 835 334 847 12.002 484 407 747 568 944 705 844 132 865 O76 548 461 761 635 988 757 855 137 868 163 563 4186 788 666 7.096 763 885 147 896 299 582 581 902 744 193 917 902 452 8.007 329 593 684 925 844 182 994 993 553 024 344 659 786 947 880 211 42.023 909 786 098 349 671 864 964 893 246 0997 942 798 100 368 700 869 986 931 348 163 973 920 124 382 710 934 27.9737 935 365 242 4.102 1009 139 451 784 984 050 959 407 361 112 948 175 472 790 22.009 062 983 470 388 219 9074 222 570 837 018 118 32.105 479 431 245 101 249 577 861 O08 178 128 484 433 252 125 2713 609 877 373 228 133 535 494 255 137 375 611 889 424 232 157 565 556 278 170 418 640 17.001 651 261 254 573 588 490 206 611 677 0978 655 358 265 582 682 498 274 61 7 694 188 730 437 280 614 887 539 412 131 710 286 780 441 389 703 915 567 415 811 820 346 808 545 436 769 976 600 456 868 825 427 811 554 464 813 43.009 610 491 926 852 433 821 562 482 837 118 682 532 956 876 527 949 579 574 849 140 705 544 9.004 880 548 985 611 583 858 240 815 569 113 884 631 23.049 633 631 877 288 820 606 327 903 722 182 776 765 81 414 833 665 355 938 763 187 824 837 904 450 889 703 380 958 851 189 858 860 907 555 747 460 961 856 213 977 863 38.082 578 7167 494 976 865 214 979 926 088 766 790 542 13.008 879 216 28.045 974 089 779
R m. Nummern der Billste à 100 L. Sterl. No. 4 No. 2.987 No. 4.277 No. 6 695 No. 8.447 No. 9. 823 No. 11.642 No. 13.568 No. 15.757 Ro 17. 678 9 095 290. 719 497 863 715 621 814 709 18 121 292 803 512 950 796 643 825 712 42 168 647 839 534 359 824 647 830 720 50 256 705 924 594 10.050 836 777 229 750 68 332 724 7.018 606 952 861 773 987 790 72 334 766 926 612 131 938 796 16.038 798 115 359 792 044 624 132 940 802 093 838 144 604 935 045 763 140 947 866 183 865 148 622 942 059 788 144 12.028 14.200 213 908 164 636 958 065 S851 216 161 229 254 18.021 193 649 5.074 081 872 219 178 259 293 045 213 665 078 192 90 252 207 322 355 049 294 761 215 126 920 264 210 343 447 280 3485 757 216 130 990 287 224 369 466 296 374 788 265 159 9030 296 241 458 471 311 428 842 368 218 070 298 276 504 511 494 466 852 411 229 093 359 363 561 562 514 47 1 861 426 230 123 414 471 588 563 619 598 869 486 392 125 535 554 589 649 637 6 3 117 136 543 555 543 656 134 5 3 3.085 521 430 155 580 596 691 681 864 751 186 553 502 157 615 642 740 697 877 98 211 561 586 204 636 680 751 828 9g58 311 335 565 6 353 152 698 75 5857 dh 833 343 578 646 300 775 911 799 852 970 920 490 644 653 304 802 938 879 950 990 355 509 738 769 342 935 13.035 894 989 19.091 1030 542 763 794 403 940 036 972 171631 003 092 555 938 816 420 946 M4 15.016 136 060 100 618 995 913 434 958 093 041 177 080 107 686 6.012 998 461 11.003 102 ö 232 087 219 693 051 8.046 469 940 147 201 267 202 505 695 . 090 505 067 230 219 285 273 517 846 192 103 531 079 275 313 323 348 543 859 363 109 . 135 319 317 485 364 682 864 374 n . 623 167 334 349 491 763 907 417 185 2713 248 350 368 505 860 916 419 226 25 270 369 381 564 974 999 498 837 726 341 447 387 565 2.900 4033 544 316 764 388 479 571 636 048 037 582 353 776 462 511 601 642 053 160 598 390 803 618 523 2 661 8867
Magdeburger Rückversicherungs⸗-Actien⸗Gesellschaft.
; Die Dividende fuͤr das Rechnungsjahr 1881 ist auf 9 Prozent oder „ 28 pro Actie festgesetzt 3 . . Die Auszahlung derselben findet nach §. 42 des Statuts unmittelbar nach der auf den 25. März er. anberaumten Generalversammlung statt. ö ;
Magdeburg, den 21.
Februar 1882.
. Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath:
Rob. Tschm
ark e.
Der Direktor: Miethke.
Bilanz der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Aktien⸗-Gesellschaft
os563]
am 31. December 1881.
A
An Wagen-⸗Conto: Für vorhandenen Wagenpark
1
.
Pferde⸗Conto: Für vorhandene Pferde. Pferde⸗Geschirr⸗Conto:
C tCCiü6 va.
Für vorhandene Pferde⸗Geschirre
Garderoben ˖ Conto:
Für vorhandene Garderoben-Gegenstände
Bureau⸗Utensilien⸗Conto
1 1
Für vorhandene Bureau⸗Utensilien Betriebs⸗Utensilien⸗Conto: Für vorhandene Betriebs-Utensilien
Werkstätten⸗Conto:
Für vorhandene Werkzeuge und Material Grundstück ⸗Conto, Gartenstraße 18:
Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden. Grundstück Conto, Landsberger Thor 1:
Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden.
Grundstück⸗ Conto, Planu
fer 94:
Für uns gehöriges Grundstäck mit Gebäuden. Grundstück Conto, Gneisenaustraße 12 14: Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden. Grundstück Conto, Kurfürstenstraße 143: i höriges Grundstück it Gebäuder Für uns gehöriges Grundstück mit Gebäuden.
Hafer⸗Conto: , Für vorhandenen Hafer Maisschrot · Conto;: Für vorhandenes Maisschrot Heu⸗Conto: F yr kb denen He Für vorhandenes Heu Stroh ⸗Conto: Tü ; k Für vorhandenes Stroh Cassa⸗Conto:
Fir Cassen⸗Bestand in Baar... Für baares Guthaben beim Banquier
Effee ten · Conto: ür Effecten⸗Bestand
Sypotheken Conto separato:
Für erworbene Hypotheken
Hypotheken ⸗Amortisatious-Conto: Für amortisirte Hypotheken.
EP ag ssivn.
Per Capital -Conto:
Für ausgegebene Actien
Ab: Zurückgekaufte und vernichtete Actienn.
Hypotheken · Conto: Für Hypothekenschulden Reservefonds⸗Conto:
Für Uebertrag von 1880 .
Für statutenmäßige 10 i Tantième⸗Conto:
vom
Summa
Reingewinn de (S 63 249.01.
Für 50 Tantième von 6 59 624,11 an den Verwaltungsrath
Dividenden · Conto:
Für noch einzulösenden Dividendenschein ver 1877 * per 1879 ver 1880
Für Dividende per 1881 auf ÆA 2700 0090 unserer Actien à
Gewinn und Verlust⸗Conto: Für Uebertrag auf 1882...
Berlin, den 31. Janu
Franz Resch ke.
ar 1882.
577
— 10
Summa M
Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus -Aetien ⸗Gesellschaft.
v. Bentivegni. E. v. Bornstedt.
G. Knoblauch.
Albert George.
Ml. 133 83 . 369 soo 3108 — zoo - 594 — 106 — 13 203 20 103 742 960 173 769 o 405 449 39 r oo z a 8g es 2520 9024 44 — 713 80590 12083 — 12 761 — 440151 ; 3222360 43328 1 rz sõz 7õ 12 500 - ; Z 61920 10 5778635157 Æ 3000009 — 20G — 2700000 — 760 50 -— 21 77388 6 CW W 223 39878 288120 94 — 21 — — 216 — ; W = 54 261 — *. 2 3382 T r i p
Traugott Bufsse.