1882 / 53 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2 6 2 1 m,, K 3 2636 .

ö r f 3 66 6 . ö

- /

a, ,d

ö /

Aachen. Es wurde heute eingetragen: 1) unter Nr. 1458 des Her

9008] ERreslau. Sefanntmachung. 9913

In unser Firmenregister ist bei Nr. 12538 das

chaftsregisters, daß durch den Eintritt des Kaufmanns Georg Zellner

der Kaufmann Ludwig Baurmann in Aachen in die hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wolf daselbst unter der Firma L. Baurmann Soehne Jellner hier erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma:

. Handelsgesellschaft am 25. Februar eurr. Wolf Fellner hier und in unser Gesellschafts-

als Gesellschafter eingetreten ist und das Recht hat, register Rr. 1785 die von den Kaufleuten Wolf

diese Gesellschaft zu vertreten;

2) unter Nr. 1676 des Prokurenregisters, daß der XV. Februar 1882 hier unter der Firma: Spinnereidirektor Joseph Baurmann in Aachen für ö 2

die genannte Gesellschaft zum Prokuristen bestellt errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden ist. Aachen, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. V.

9909

Aachem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma

Rheinische Holztypen Fabrik, Gebr. Rißmann,

zu Aachen ist am 7. Februar 1882 aufgelöst und

. Nr. 1480 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden.

Aachen, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. V.

9910 Kadem. Nr. 5883. In Ord. Zahl 200 des Fir—⸗ menregisters Firma „Menyer u. Diß in Baden“, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Albert Layh aus Karlsruhe ist zurückgezogen. Baden, den 24. Februar 1882. Gr. Amtsgericht. Mallebrein.

Rex lim. Sandelsregister 19977 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. März 1882 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

6284 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Goldberger & Lehmann vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Benny Lehmann ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in:

Goldberger & Nenmann.

In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr. 6369 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: E. Bloch

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

6642 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Fritz Schimmelpfennig's Nachf.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die. Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann Her— mann Hugo Carl Barkowsky zu Berlin fetzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,552 des Firmen- registers.

Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,532 die Firma:

Fritz Schimmelpfennig's Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In—⸗ haber der Kaufmann Hermann Hugo Carl Bar— kowsky hier eingetragen worden.

In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7644 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Knopffabrik Len vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft

ist den Kaufleuten Carl Auerbach und Gar der Firma;

Julius Richard, Prengel, Beide zu Berlin wohnhaft, übereignet worden, welche dasselbe unter der Firma: Anerbach & Prengel, vorm. Knopffabrik Levy ler f ehen. Vergleiche Nr. Sl 58 des Gesellschafts⸗ registers. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Vr. Sl58 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Auerbach K Prengel, vorm. Knopffabrik Levyn Crerell. Der Kauf h ** . Nun . ) aufmann igen . 6 n, n. es ö. als deren Ge ⸗· Johann Bruchfaus, in Crefeld wohnh haster die beiden Vorgenannten eingetragen Sohne Emil Bruckhaus daselbst die Ermä worden. Die Gesellschaft hat am 1. März i582 ertheilst, die von ihm hier ft tan h ren

begonnen.

Die Gesellschafter der unter der Firma:

1. Zander Stelle eingetragen worden.

mit dem Sitze zu Berlin am 1. Mär; 1882 be— gründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Holzmarktstraße 62) sind die Kaufleute: Wilhelm Zander und Otto Zander, Beide zu Berlin. Sies

eingetragen worden. d

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10 616 die 2A. Galland,

mann Plaut für die hiesige Handelsgesellschaft: Philippsohn K Leschziner. Berlin, den J. März 1882. sch Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56 1.

Hrandenburg a. II. Befanntmachung. E

Die Kaufleute Carl Blell sen., Carls . und Ernst Blell zu Brandenburg a. H. haben als Inhaber der unter Nr. 64 det Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Blell & Söh leuten Nobert Leimer und Leopold Donderz zu

unter Nr. 99 des Prokurenregisters eingetragen. Brandenburg a. S., den 24. Februar 18582. Königliches Amtsgericht.

Hrandenburg a. II. Bekanntmachung. Die von dem Kaufmann Franz Schüler zu Bran⸗ D

Brandenburg a. H. für die Firma Franz Schüler ertheilte und unter Nr. 93 des Fer n, . ein⸗ getragene Prokura ist erloschen.

Brandenburg a. S., den 24. Februar 1882.

unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Bruckhaus per procura zu zeichnen.

ne“ den Kauf⸗ Dortmund. Handelsregister 9975

Firma:

Zellner und Georg Zellner, Beide zu Breslau, am Wolf Zellner

worden. Breslau, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

KRreslamn. Bekanntmachung. 9914

In unser Firmenregister ist Nr. 5864 die Firma:

. H. Stein

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Befkanntmachung. 9915 In unser Firmenregister ist bei Rr. 500 das Er— löschen der Firma B. Neumann hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. KEromperg. Bekanntmachung. 9917 86 unser Firmenregister ist unter Nr. 877 die irma:

L. Bollmann mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber der Kaufmann Otto Cbristian Ludwig Boll— mann hier zufolge Verfügung vom 25. Februar 1882 am 25. Februar 1882 eingetragen worden. Bromberg, den 25. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

KRromperg. Bekanntmachung. 9916 Die unter Nr. 642 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

L. Bollmann, deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bollmann in Bromberg war, ist zufolge Verfügung vom 25. Fe⸗ bruar 1882 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 25. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. VI.

Krompbers. Bekanntmachung. 9918

Die unter Nr. 629 unseres Firmenregisters ein—⸗

getragene Firma:

O. Bollmann,

deren Inhaber der Kaufmann Otto Christian Lud—

wig Bollmann in Bromberg war, ist zufolge Ver—

fügung vom 25. Februar 1882 an demfelben Tage

gelöscht worden.

Bromberg, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

. . olg Kiützomw. In das hiesige Handelsregister, betreffend die Firma „Papierfabrik von Bur— meister und Fromm“ hieselbst ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen, daß der frühere offene Gesellschafter. Kaufmann Eduard Gebert zu Rostock, mit dem 31. Dezember 1859 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und letztere von den übrigen Gesellschaftern, den Kaufleuten H. F. Burmeister und Wilhelm Fromm, Beide zu Rostock,

Bützow, 28. Februar 1882. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Nr. 1334. Firma „Wolrad Döhne“ in Gassel Kaufmann Wolrad Döhne zu Cassel ist Inhaber

laut Anmeldung vom 25. Februar 1882. Eingetragen am 27. Februar 1882. Cassel, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

. 9971 Färberei Inhaber aft, hat seinem tigung

Diese Prokura ist auf Anmeldung heute sub str. 1059 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger

Crefeld, den 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

er ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist

ingebrachten haben soll. Danzig. den 25. Februar 1882 Königliches Amtsgericht. X.

A. Günther

Königliches Amtsgericht. get

Gleichzeitig ist die Seitens obiger Firma dem Kaufmann Wolff Rosenbaum zu Dortmund ertheilte

Profura unter Nr. des Prokurenregisters

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 1011 des Firmenregisters eingetra⸗

. Aug. Gildehaus (Firmeninhaber: der Kaufmann August Gildehaus zu Barop) ist gelöscht am 28. Februar 1882.

Dortmum d.. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

Die dem Kaufmann Dortmund für die

gene Firma:

r riedrich Hallermann die Firma L. A. Hallermann zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 235 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura ist am 28. Februar 1882 gelöscht. ö

PDortmnnd.

ö Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1076 die irma W. A. Meininghaus und als deren In— ber der Kaufmann Wilhelm August Meininghaus zu Dortmund am 28. Februar 1882 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. nser Gesellschaftsregister, betreffend die Han—⸗ delsgesellschaft H. C. G. Schremper zu Ruhrort, ist bei Nr. 347 gol, 4 Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Eingetragen am 27. Februar 1882.

Folgendes eingetragen:

Enden. Zur hiesigen Firma: K „Privat⸗Versicherungsverein!“ ist eingetragen: Commerzrath F. L. Pape Kaufmann Carl Vocke Senator H. H. Foget Kaufmann Arnold F. Brons sind bevollmächtigt, zu je Zwei bei Behinderung des Directors die Policen zu unterschreiben. Emden, den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. II. Thomsen.

P hierselbst

Frankfurt a. O. Handelsregister

lichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. r Gesellschaftsregister ist bei Nr. 224, j die Handelsgesellschaft Stärke⸗Zucker⸗ und Mehl⸗Fabrik zu Fürften— walde eingetragen steht, 27. Februar 188 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Louis Loewinson zu Berlin ist, nachdem der Rittmeister a. D. Carl Wobring seine Stellung als Witrektor der Gesellschaft niedergelegt hat, in dessen Stelle getreten.

Fürstenwalder

zufolge Verfügung vom

Halle a. s. Handelsregister. s Amtsgericht, Abtheilung VI., Halle a. S.,

den 24. Februar 1882. In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 252 nde neue Prokura: ezeichnung des Prinzipals: die Commanditgesellschaft auf Actien von Thorwest,

Königliche

Credit⸗Verein Comp. zu Cönnern. Bezeichnung der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Caisse]. Handelsregister. os ) Credit · Berein , , Riägler K Comp. Ort der Niederlaffungen:

Verweisung auf das Firmen- oder Ge— sell schaftsregister: die Handelsgesellschaft, Credit Verein von Thorwest, Nägler K Comp. sellschaftsregisters eingetragen. Prokuristen:

Nr. 137 des Ge Bezeichnung des der Kaufmann Franz Heinrich zu Cönnern, welchem Prokura mit der Beschränkung er— theilt ist, daß er die Firma nur in Gemein— schaft mit einem der persönlich haftenden Ge— sellschafter, Kaufmann W. A. Thorwest oder

ĩ— i. i . Kaufmann Louis Holländer zeichnen darf. st geführte Firma J. eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1882 an demselben T

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 9891] In das Dandeltregister wurde eingetragen: gosöi . des Firm, Reg. Bd. 1. ist in unser Gesellschaftsregister unt 85 Damnig. Bekanntmachung. goꝛo] zWosep dieher. in Mannbeim. Inhaber sellschaftsregis er Nr. ðlöd In unser Register zur k der Ausschl i? Neher. Rau nem n hafhzin ffn 256 es. n. Meg, Bd. J. zur eute unter Nr. 361 eingetragen worden, daß der fe, n. K Cie. in Mannheim: die Firma: , . Julius 84 Theodor Hoffmann er sche. n Danzig für seine Ehe mit Mathilde Rosalie ; / r Prokurenregister Nr. Ss2 die Prokurn des Her⸗ Fohnglle; Lerwittweten Die ße, durch, Vertrag . zihzae' esselmeift; . Mtannbein, Kamhmann 6. Mai 1858 bestimmt hat, daß die Gütergemeinschaft oro . r . z Betreff des von Beiden in die ir. de einzubringenden und während derselben durch 1 Erbschaften zu erwerbenden Vermögens ausgeschlossen , . niberle Mila. sein soll, ferner daß das von der Braut in die Che erloschen. zu bringende und während derselben durch Erbschaften oon M eiwerbende Vermögen die Natur und Rechte des

3) O. 3. E64 des Firm. Reg. Band II. zur Firma: ichael Heinz, wohnhaft in Mannheim, ist als

O. Z. 4412 des Firm. Reg. B

Bd. J. zur Firma; in Mannheim:

5) O. Z. 566 Wilh. Klusm lassung mit H

des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: ann“ in Mannheim, Zweignieder⸗ la ö. auptsitz in Mülheim a./Ruhr: die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

O. 3. 174 des Ges. Reg. Bd. III. Firma: in Mannheim, Zweignieder⸗ n Mülheim a. / Ruhr.

) Hermann Klusmann,

Wilh. Klusmaun“ lang s n, hangt i n ie Gesellschafter sind: Leim rs zu des Königlichen Amtsgerichts zu Dor aufm zohnhaft i Brandenburg Kollektivprokura ertheilt und ist dies In unser 3 n,. 95 rn. 2 , , . a. / Ruhr. und als deren Inhaber der Kauf Heinrich 2 2 als Inhaber der Kaufmann Heinrich; rechtigt, die Firma : . r August Günther zu Dorstfeld am 25. Februar 1882 8. ** he lchlen [9912] eingetragen.

Kaufmann, ellschaft hat am 15. Februar 1882 Jeder der beiden Theilhaber be—

7 D. Z. 83 des nis ne ehr, assung in Antwerpe ortmund. 9974 8 h ö

denburg g. H. dem Kaufmann Alerander Franke zu des K guet s e ner och

Ges. Reg. Band III. zur Firma: in Mannheim mit Zweignieder⸗ Kaufmann Ignatz Gutjahr nhaft in Mannheim, ist unterm ls zur Firmenzeichnung gleich⸗ Theil haber in die Gesellschaf

Mannheim, 24. Februar 18582. teh bernd Il

. niglie ri 23. Februar 1882 a In unser Firmenregister ist unter Rr. 1075 die berechtigter Firma J. Rosenbaum und als deren Inhaberin die Ebefrau Kaufmann Wolff Rosenbaum, Johanna, geb. Cohn, zu Dortmund am 25. Februar 1882 ein

t eingetreten.

8 Amtsgericht.

ragen.

9927 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 346 Nr. 765 eingetragen: Col. 3. Friedr. Petersen. 8 5 2 griedeich ol. 5. Kaufmann Friedrich Pertersen zu Rostock. Rostock, den 1. März 1882. f Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

N. Wildungen. Bekanntmachung. [9925

Auf Anmeldung wurde heute in das Firmen register eingetragen, daß zu Nr. 19 die Firma C. H. T. Brand auf den Kaufmann Hermann Brand übergegangen ist.

Demnächst ist heute in das Firmenregister unter Nr. 63 der Kaufmann Hermann Brand zu Alt— Wildungen mit der Firma:

C. H. T. Brand und dem Orte der Niederlassung Alt-Wildungen eingetragen.

N. Wildungen, den 25. Februar 1882.

. Radke, Gerichtsschreiber Fürstlich Waldeck'schen Amtsgerichts, Abtheilung J.

WMuster⸗Register Nr. 26. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

9901 Aachen,. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34. Firma J. F. Mahner in Eupen, 1 ver— siegeltes Packet mit 37 Mustern von ungewebtem Filztuch, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1791/1 a., 179 /1 b., 1791/2 a., 17912b., 17915,38g., 1791/3. 1791 g., 1781/4 b. 1791/6 a., 17915 , 1765v6 e, 1791/6 ., 1791,77 c., 179157 f., 1791/80., 1791/8, 1791/9 d., 179159 f, 17977 104., 17915 10e, 1791/14. 1791/11 6., 25515, 1792/1 a., 1792/1b., 1792512 a. 17533 b., 1792/3 2, 17G3sz b., 17834 a.,, 17324 b., 1792/5 a., 1792/5 b., 1792/6 a., 1792/6p., 1792/7 a., 179257 b., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1882, Mittags 24 Uhr. Aachen, den 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. V.

9764 Annaberg. In das Musterregister ist eingetra— gen: Nr. 173. Carl Bernhardt Preuß, Posa⸗ mentenfabrikant zu Buchholz, ein Karton, offen, enthaltend zwei Muster, als: einen Halskragen und zwei Müffchen von Marabout, zur Posamenten⸗ fabrikation gehörig, mit den Fabriknummern 1531 und 1532, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den J. Februar 1882, 4 Uhr Nachmittags. Annaberg, am 28. Februar 1882. Königl. Sächs. Amtsgericht. Franz.

9766 KEiedenk opf. In das Musterregister ist a6 getragen:; Nr. 4 Firma; Verwaltung der Wil⸗ helmshütte zu Wilhelmshütte bei Biedenkopf, zwei Muster e Regulir füllöfen, Nr. 10 in einem Musterpacket, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr. Bie⸗ denkopf, den 23. Februar 1882. Königliches Amts—⸗ gericht.

9765

Cotthus.,. In unser Musterschutzregister ist in den

Monaten Januar und Februar 1882 eingetragen: Nr. 97. Firma Hermann Korschel, ein ver—

siegeltes Packet mit. 49 Bucks kinmustern, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, niedergelegt am 21. Januar 1882, Mittags 125 Uhr.

Nr. 98. Firma Oskar Stern, 1 versiegelte

Packete mit 43, 48. 45 und 45 Stück wollenen Buckskinmustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 6. Februar 1882, Rach— mittags 4 Uhr. ö

Nr. 99. Firma M. K O. Sommerfeld, ein

verfiegeltes Packet mit 20 Stück Wiater⸗Buckskin⸗ Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 9. Februar 1882, Vormittags 16 Ühr ̃

Nr. 1090. Firma Gustav Samson, 3 versiegelte

Packete mit 40, 46 und 45 Stück Winter-⸗Buckskin⸗ Mustern, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, r er am 14. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr. .

Nr. 101. Firma Gebr. Krüger, 2 versiegelte

Packete mit 5) und 46 Stück Winter ⸗Buckökin— Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, niedergelegt am 16. Februar 1882, Mittags 12 Uhr.

Nr. 102. Firma Oskar Stern ein versiegeltes

Pacht mit 453 Stück wollenen Buckstin⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt am 18. Februar 1882. Nachmittags 4 Uhr.

Cottbus, den 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

9968

Chwereld. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 252. Firma Berliner, Stern K Co. in

Crefeld, 1 Modell zu einem Shlipskarton, offen, plastisches Erzeugniß, Fabrik-⸗Nr. 1882, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 6. Februar 1883, Rach—⸗ mittags 35 Uhr.

Nr. 253. Firma Mheinische Porzellan Mann⸗

factur Oscar Erck in Obercassel, Bgsterei. deerdt, lversiegeltes Muster zu einer Jeichnung auf. Flach und Hohlgeschirren, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗Nr. 437, Schutzfrist 10 Jahre, angemeider

am 9. Februar 1882, Mittags 12 Uhr.

Nr, 254. Firma Fr. Bönten & Co. in Crefeld,

versiegeltes Packet mit 6 Modellen zu Kravafts, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Fabrik. Nr. 6865. 6877, 69042, 7424, 109813 und 10825, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1882, Nach⸗ mittags 35 Uhr.

Nr. 255. Firma Scheibler C Co. in Crefeld,

versiegeltes Packet mit 2 Mustern für gepreßte Sammete, Flächenerzeugniß, Crficelt Fabrik ⸗Nr. M2 und 7053, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1882, 115 Uhr Morgens.

Crefeld, den 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

778

Frank rurt a. M. In das Musterrenils! ist eingetragen:

Nr. 300. Firma „Gebrüder Istel“ hier, 1 ver—

siegelteg Packet, enthaltend Modelle von 3 Arm⸗

Dae n n ier, e.

. ̊ ö 5 . * ö .

.

bändern mit Nr. 639, 13 314, 13 315, für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3 Februar 1882. Vormittags 11 Uhr.

5 301. Firma „Schriftgießerei C. J. Ludwig“ hier, 1 versiegeltes Packet mit einer Garnitur fette Renaissance⸗Schriften in 6 Graden, mit Fabriknummern 537 542, für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1883, Nachmittags 54 Uhr. .

Nr. 302. Ingenieur Heinrich Klenyer hier, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 1 Zeichnung von einem 2⸗ und 3räderigen Kinder⸗Velociped „Frank⸗ furt‘, mit Nr. 5, 1 Abbildung eines 2räderigen Velo⸗ cipeds „Frankfurt? für Erwachsene, mit Nr. 6. 1 Zeichnung neuer Tretkurbel für Velocipede für Kin⸗ der und Erwachsene, mit Nr. 7, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1882, Nachmittags 5 Uhr. ;

Nr. 303. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ hier, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 7 Grade Gemeine zu einer Garnitur breite Medigeval, mit

abriknummern 1368 bis 74, 8 Einfassungen mit ö 18314 bis 21, für Flächenerzeugnisse, Schutz tist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1882, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 304. Firma „Benjamin Krebs Nachfolger“ hier, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Garnitur Kopfleisten und Schlußvignetten, mit Fabriknum⸗ mern 19655 bis 1996, 5 Muster Aceidenz⸗Einfas⸗ sungen, mit Nr, 2028 bis 2032, für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 305. Firma „Klimsch's Druckerei J. ,, & Co.“ hier, ein versiegeltes Couvert mit 5 Etiquetten⸗Mustern, mit Fabriknummern 24, 345 bis 348 inkl., für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1882, Nachmittags 53 Uhr.

Frankfurt a. M., den 27. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

9906] Gera. Im Musterregister für den diesseitigen Amtsbezirk ist im Monat Februar 1882 eingetragen worden: Rr. 62. C. F. Leube in Gera, drei Muster für Spiegelrahmen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 6 i., 102. und 34, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1882, Vorm. 114 Uhr. Gera, den 28. Fe— bruar 1882. Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abthei⸗ lung für freiw Gerichtsbarkeit. J. V.: Richter, Amtsgerichts⸗Assessor.

9904 Gladenbach. In das Musterregister des Amts—= gerichtsbezirks Gladenbach ist eingetragen: Nr. 28. Firma Schulz und Wehrenbold zur Justus⸗ hütte bei Gladenbach: ein Packet mit einem Muster zu einem Hopewellofen Nr. 23, Fabrik- nummer 25, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 18. Februar 1882. Vormittags 9 Uhr. Gladenbach, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Ab— zheilung J. Gelhard.

9903 HHIlamburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: ö

Nr. 250. Firma Paul Ed. Nölting K Co. in Hamburg, ein bersiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 1 Muster einer Etiguette für Cigarren⸗Ausstattung; Flächenmuster, Fabriknummer 3573, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 251. Firma Fried. Filler in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend eine Modellzeichnung einer Pichmaschine für Bierfässer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1882, Nachmittags 1 Uhr. .

Nr. 252. Firma Hauer & Co. in Hamburg, ein versiegeltes Coupert, angeblich enthaltend: 1ẽ Etiquettenmuster, Flächenmuster, Fabriknummer 1601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.

Hamburg, den 28. Februar 1882.

ö Das Landgericht.

9905 Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Firma C. G. Großmann in Großröhrs. dorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 7 Stück Deckenmuster, Fabriknummern 7 bis 13, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 260. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr. Pulsnitz, am 27. Februar 1882. Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Dr. Krenkel.

17336 Reichenan. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 24. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit 43 Mu— stern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, mit den Fabriknummern 71 bis mit 89 und 6071 bis mit 6099 versehen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Februar 1882, Vormittags 39 Uhr. Reichenau, am 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Müller.

564m Riedlingen. In das Musterregister ist einge tragen: Nr. 2. Firma: Gustav Gönner in Ried⸗ lingen, ein offenes Packet mit 3 Flächenmustern für Spitzen aus Eisengarn mit. Chenille, Fabrik⸗ nummern 16 bis 20, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1882, Mittags 119 Uhr. Riedlingen, den 1. Februar 1882. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Strauß.

(I8S542] hierselb Schlein. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma: Mueller K Graeffer in Schleiz, aufgehoben. eine phokographische Abbildung eines Rellyferds, Modell für plastische Darstellung, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 18582, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Schleiz, den 17. Februar 1882.

Fürstliches Amtsgericht. Weißker.

Besteckhefte (Messingabschläge), mit den Nummern 3819 bis 3821, 3513 bis 3318, 3853, 3822, sowie 6 Tafelaufsätze (Photographiedruck, mit den Num⸗ mern 55, F744, 57365, 5531, 3776, 5635, pla- stisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 4. Februar 1882. Vormittags 11 Uhr. Den 7. Februar 1882. K. Amtsgericht.

9969 Schwelm. In unser Musterregister ist bei Nr. 2 eingetragen: Die Firma: W. Dahlmann & Sohn in Gevelsberg hat für die nachstehend eingetragenen 4 Schaufelmuster eine weitere Schutzfrist von 12 Jahren angemeldet am 2. Februar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Schwelm, 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

! 6580 Weiden. In das Musterregister ist eingetragen: Firma „Muther & Metzger“ Porzellanfabrik in Tirschenreuth: 4 Modelle für Caffee⸗Seryice in Packet verschlossen; plastische Erzeugnisse; Tabrik⸗ Nummern 101, 192, 103, 104; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Februar 1382, Vormittags 8 Uhr. Weiden, den 6. Februar 1882. Königliches Land— gericht Weiden. Der K. Landgerichtspräsident.

ö (8032 Zeitz. In unser Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 31: Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern, Geschäfts⸗Nummern 1 und 2, Flächen⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 1. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten. Zeitz, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

8411 Zeulenroda. In das hier geführte Muster— register ist heute eingetragen worden: Nr. 6. Firma Curt Klemm in , . 1 Musterbuch für Metall⸗, Lackier-“, Holz⸗ und Spielwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 183, 193, 195 bis 193, 207 bis 206 (Christbaum⸗Tillen), Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1382. Nachmittags 45 Uhr,. Zeulenroda, den 16. Februar 1882. Fürstl. Reuß⸗Plauisches Amts— gericht dal. Dr. Hanitsch.

9367 ZDwickamnm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Bergverwalter Carl Hermann Bley in Oberhohndorf, eine Zeichnung eines Apparates aus Metall zur Erzeugung kleinerer Quantitäten Leucht⸗ gases, unverschlossen, Geschäftsnummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr. Zwickau, am 23. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

[7467 FZittan. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 31 Firma F. W. Camphausen in Zittau hat für die unter Nr. 31 eingetragenen Rock- und Hosenstoffmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet. Zittau, den 12. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 9934) ö. Ueber das Vermögen des Gefängniß⸗Inspek⸗ tors Ernst Getzschmann hierselbst, Paulstraße Nr. 5, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel, Alexandrinenstraße Nr. 89. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1882, Vormittags 19 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1882. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1882. . Prüfungstermin am 2. Mai 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüden⸗ straße 58, 1. Treppe, Zimmer 11.

Berlin, den 1. März 1882.

Nithack, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 51.

9883 K. württ. Amtsgericht Biberach.

Konkursverfahren.

Den 27. Februar 1882. Gerichtsschreiber: Desselberger.

los os] Bekanntmachung.

10 Uhr, Zimmer Nr. 46. . Brandenburg a. S. den 25. Februar 1882.

Pinczalowski.

9965

Bremen, den 28. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.

oss! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des August Hergt, Kauf 6414 2 ö. 8h ; it 14 4 Hrn 1882,

Sehwäbiseh Gmünd. Im hiesigen Muster— achmittags r, Konkurs eröffnet. ö register ist unter Nr. 92 eingetragen: Firma D. Rott Konkursverwalter J. Hesselbacher, Geschäfts⸗

d. * bei dem Gerichte anzumelden. März d. J., Nachmittags 4 Uhr. Nachmittags 4 Uhr.

1882.

loss g Konkurseröffnung.

ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden.

walter.

1882, Vormittags 10 Uhr. 22. April 18832, Vormittags 10 Uhr. 1882.

loo Konkursverfahren.

Gegen den Schuhmacher Carl J. Sautter von Biberach ist heute, Vormittag 8! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗— verwalter: Gerichtsnotar Stromenger in Biberach. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 28. März 1882. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 5. April 1882, Nachmittags 4 Uhr.

Ueber das Privat Vermögen des Kaufmanns Fritz Kuhlmey zu Brandenburg a. H., sowie über den Nachlaß des am 2. Januar 1882 zu Branden⸗ burg verstorbenen Kaufmanns Gustav Daehne (Mitinhaber der Firma Daehne & Kuhlmen), ist am 25. Februar 1882, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kauf⸗ mann Gustav Barsickow zu Brandenburg a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. März 1882. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. März 1882, Vormittags

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des , Johann Philipp von Bossel t ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute

Konkursforderungen sind bis zum 25. März rste Gläubigerversammlung Montag, den 27. Pruüfungẽtermin Montag, den 10. April d. J., Offener Arrest und Anmeldefrist den 25. März

Taiserliches Amtsgericht Colmar im Elsaß. Beglaubigt: Schönbrod, Amtsgerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Zimmereigeschäftsinhabers Johann David Künzel zu Chemnitz

Rechtsanwalt Seeling zu Chemnitz Massever⸗

Anmeldefrist bis zum 31. März 1882. 1 Vorläufige Gläubigerversammlung den 18. März

Prüfung der angemeldeten Forderungen den Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März

Chemnitz, den 27. Februar 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Pötzsch.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Max Weihermann, Inhaber der Firma Max Weiher⸗ mann dahier wird heute, am 28. Februar 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. .

Der Rechtspraktikant Herr Ludwig Schrick da⸗ hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. , Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in 5. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Dienstag. den 21. März 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemelde ten Forderungen auf Dienstag, den 25. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 6, J. Etage, Termin anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Crefeld. 9890

Ueber das Vermögen des Barbiers Ludwig Salies zu Diedenhofen ist heute, am 27. Fe⸗ brnar 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Wette in Diedenhofen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. April 1882. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Donnerstag, den 253. März 1882 Morgens 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, 17. April 1882, Morgens

hofen. ö - Kaiserliches Amtsgericht.

locso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Gast⸗

kursverfahren eröffnet und der

1090 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte, Abthei lung II., hierselbst. - Diepholz, den 1. März 1882. Klosner, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

os Konkursverfahren.

in dem Vergleichstermine vom 6. Februar

durch aufgehoben. Dresden, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht Ib. Bekannt gemacht durch: Paufler, stellv. Gerichtsschreiber.

ooo! Konkursverfahren.

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Elbing, den 28. Februar 1882. Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loans! Bekanntmachung. 28. Februar 1882, Vormittags 8 Uhr, fol genden ö Konkurseröffnungsbeschluß erlassen:

Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bavern

gestellten Antrag vom 27. Februar 1882:

wirths Heinrich Ludglyh Behrenz in Lembruch Im Konkurse der offenen Handelsgesellschaft, in ist ant 1; März c, Borm, 3! uhr g n e, Fitma Alfredo Bahre & Co., sind in der heutigen Lauenstein hier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März e. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. März e. einschließlich. Erste. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 30. März e., Vormittags

angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen rte Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier⸗ Prüfungstermin Montag, 3. April 1883, Mit

beschließt 4 er e fee g rn. auf den von dem Bierbrauereibesitzer Josef Gailer von 9ggz9 Erů d o nn fad fer n fe een hq n Gars, od! Konkurs⸗Eröffnung.

Zum Konkursverwalter wird der Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Franz Straub in Eschenbach ernannt. Offener Arrest gemäß §. 108 der Konk-Ord. mit e, . ist bis zum 18. März 1882 er⸗ assen. Die Anmeldung der Konkursforderungen hat bis zum 21. März 1882 zu erfolgen. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120, 125 bezeichneten Fragen werden die Be⸗ theiligten auf ö Dienstag, den 21. März 1882, Vormittags 9 Uhr, und zum allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 5. April 1882, Vormittags 9 Uhr, vor das Kgl. Amtsgericht Eschenbach geladen. Eschenbach, den 28. Februar 1882. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Eschenbach. Schwaighofer, Sekretär.

06g Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Nen⸗ aus zu Finnentrop wird, da die Inhaber dieser irma die Eröffnung des Konkursverfahrens bean⸗

tragt haben, heute am 1. März 1882, Vormit⸗

tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der Rechtsanwalt Dingerkus zu Förde wird

zum Konkursverwalter ernannt, ö

Königliches Amtsgericht zu Förde.

loss] Konkursverfahren.

Der Kaufmann C. Kusian zu Letzlingen hat die Einstellung des über sein Vermögen am 22. De⸗ zember 1881 eröffneten Konkursverfahrens beantragt. Dies wird, hiermit zur Erhebung etwaiger Wider⸗ sprüche Seitens der Konkursgläubiger binnen einer Woche bekannt gemacht. . Gardelegen, den 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

3866! Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Peter Schmitz in M.⸗Gladbach, alleinigen Inhabers des daselbst unter der Firma Schmitz & Cie. bestehenden Handelsgeschäfts, ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage wieder aufgehoben worden. . . Zur Schlußrechnung des Verwalters wird Termin im hiesigen Amtsgerichtslokale, Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 13. März d. J., Morgens 19 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden. ; . Die Rechnung wird mit den Belägen drei Tage vor dem Termin auf der Gexichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Betheiligten offen liegen. M.⸗Gladbach, den 28. Februar 1882. Das Konkursgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

loss9! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hartung in Goslar ist heute, am 28. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.

Ker ait Kaufmann Carl Rose in Goslar. Anmeldefrifst bis zum 28. März 1882.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. April 1882, Morgens 19 Uhr.

r; . J it AVnzeigefrif 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Dieden⸗ Offer. Attest mit. Anzeigefrist bis zam

28. März 1882. Goslar, den 28. Februar 1882. Behrens, Assistent, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts,

lösss! Konkursverfahren.

släubigerversammlung zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ Ausschusses erwählt:

1) Rechtsanwalt Dr. G. Embden,

2) Kaufmann H. C. Nölting,

3) Kaufmann Julius Bohstedt, in Firma

J. Bohstedt & Co.

Amtsgericht Hamburg, den 28. Februar 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

dos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachters Friedrich Wilhelm Pries zu Hamburg, Pöseldorf, Mittel- weg 140, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet.

3 * rsverfahren über das Vermögen were halte ö n,, 664 Rd asinauns Deinrich Verwalter Buchhalter L. J. Schoop, Neuer

] ö „wall 95. ö . Wilhelm Tauscher in Lbtau wird dr,, Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist

bis zum 25. März d. J. einschließlich. . Gläubigerversammlung und allgemeiner

tags i? Uhr. . Amtsgericht Hamburg, den 1. März 1882. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

oss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Alfred Vietor Hans Schmidt, Inhabers eines Incasso⸗Geschäfts zu

Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwiete 6. M c. Mittags Kaufmanns Carl Arnsfeld zu Elbing ist nach ,, an, z

ö Verwalter: Rechtsanwalt Dr. S. Heymann, gr. Bleichen 30. . ö. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 25. März d. J. einschließlich. ö Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 3. April d. J..

Das Königliche Amtsgericht Eschenbach hat am Vorm. 11 Uhr.

; Amtsgericht Hamburg, den 1. März 1882. Gemäß 8. 163 der Tonkurs ⸗Ordnung, sowie zum Wee der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten emeinschuldner hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber.

Heilbronn.

Gegen Kaufmann Nobert Krüger hier wurde

es sei über das Vermögen der Bierbräuerel⸗ gester n Vormittag 11 Uhr, Konkurs erkannt. besitzers Ehelente Josef und Maria Gailer

onkursverwalter Gerichtsnotar Bach in Heil-

n Gmünd, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11

mann in Colmar.

von Pressath der Konkurs zu eröffnen.“

bronn bezw. dessen Stellvertreter.