1882 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

—— 83 R d . e

M per 109 Kilgramm. Loco per diesen Nonat 242 A, per März-April u. per April-Mai 23,9) 446, per September-Oktober 24,8 40 ;

Spiritus, Termine flan. Gek. 10 M00 Liter. Eüundigungspreis 47,4 M, per 1090 Liter à 100 C, 109000 Liter o/. Loco mit Fass per diesen Monat und per März-April 47,6 47,4 bez. per Aprik Nai 48 - 47,7 bez., pr. Mai-Juni 48,2 48 bez., per Juni- Juli 492 - 49 bez., per Juli-August i 50, 1-50 be., per Angust- September 50, 4 - 50,2 50, bez., per September-Oktober 49,6 be.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 / 10000 Liter 0 loco ohne Fass 46,4 bez.

Weizenmehl. No. 00 31.00 29.50, No. 0 28,50 - 27.50, No. 0 n. 1 27,50 - 26,50. Roggenmehl. No. O 24, 25 23,25, No. O u. 1 22,75 21.75 bez. per 100 Kilogramm bratto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. 2

Stettin, 2. März. (V. T. B.) F , .

Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 210,00 bis 223.00, Pr. April Mai. 223,90, pr. Mai-Juni. 222.50. Roggen ruhig, loco 160,90 bis 163,00, pr. April-Mai 163,00, pr. Mai-Juni 162,59). Rübsen pr. April-Mai 266,0), pr. September-Oktober 263,60. Rüböl behauptet, 190 Kilogr. pr. April-Hai 55,70, pr. Septemper-Oktober 56,90. Spiritus flan, loco 45.20. pr. April-Mai 47.5. pr. Juni-Juli 48,70. Fetroleum pr. März 7, 60.

Posen, 2. Mürz. (W. DT. B.) .

Spiritus loco ohne Fass 45,19, pr. März 45.59. pr. April-Mai 4646. pr. Juni 47.40. pr. Juli 48, 109. Gekündigt 15 000 Liter. Matt.

HKreslau, 3. März. (W. LT. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 06/79 per März 45,20. do. per Aptil-Mai 46,8), do. per Mai-Juni 46,50. Weizen per März 214.0090. Roggen per März 162,00, do. per April-Mai 163,00, per Mai-Juni 164,09. Rüböl loco per März 55, 50, per April-Mai 55,50, per Mai-Jquni 56,00. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 2. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 23,50, fremder loco 23,90, pr. März 22,55, pr. Mai 22,369, pr. Juli 22,05. Roggen loco 19, 50, pr. März 16,55, pr. Mai 16,50, pr. Juli 16,25. Hafer l0co 16,5090. Rüböl loco 30, 40, pr. Mai 28,B 76, pr. Oktober 29, 00.

KEremen, 2. März. (W. LT. B)

Petroleum (Schlussbericht) Fest, Standard white loco 225 bez., pr. April 7,45 Br., pr. Mai 7, 55 Br., pr. Juni 7, 5 Br., pr. August- Dezember 8,20 Br.

Hamburg, 2. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Roggen loco und auf Termine ruhig.

Weizen pr. April-Mai 220.00 Br.“, 219,0) d., pr. Mai-Juani 220.9) Br., 219, 00 Gd. Roggen pr. April-Mai 162,00 Br., 161, 00 Gd, pr. Mai-Juni 159,090 Br., 158, 00 Gd. Hafer still, Gerste matt. Rüböl still, loco 57, 0, pr. Mai 57, 00. Spiritus ruhig., Pr. März 391 Br., pr. April Mai 395 Br.,, pr. Mai-Juni 393 Br., pr. Juli-August 40 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 200) Sack. Petroleum, ruhig, Standard. white loco 7,70 Br., 7.50 6d. Pr. März 7,50 Gd., pr. August-Dezember 8,20 Gd. Wetter: Wolkig.

Wien, 2. März. (W. DT. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12, 39 Gd. 12, 32 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,40 Gd., 845 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.57 Gd., 7, 6) Br.

Pest, 2. Närz. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loc angenehmer, auf Termine abwartend, pr. Frühjahr 1207 G4., 12.10 Br., pr. Herbst 10,85 G4d., 10, 0 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,72 Gd., S, s5 Br. Mais pr. Mai-Juni 7, 30 G4d.R, 7, 32 Br. Wetter: Schön.

Amsterdanz, 2. März. (W. T. B.)

Bancazinn 67.

Amsterdam, 2. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 189, pr. Mai 190 .

Antwerpen, 2. März. (ᷓV. T. B.)

Petroleum mar kt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, 1l0c0 183 bez. und Br.“, pr. April 185 Br., pr. Mai 183 Br, pr. September-Dezember 204 Br. Rnhig.

Antwerpen, 2. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen steigend, Roggen flau. Hafer vernachlässigt. Gerste stil.

Weizen pr. März 310,

London, 2. März. (W. T. B.)

An der Küste angeboten S Weizenladungen. Wetter: Kälter. Havannazueker Nr. 12 24. Stetig.

Liverpool, 2. Marz. (W. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Erport 1090090 B. Amerikanische stetig. Surats angeboten. Middl. amerikanische April-Nai-Lieterung 6X. Mai- Juni - Lieferung 6* /, Juni-Juli- Lieferung 64, Juli-August-Lie- ferung 615 15 d.

Liverpool, 2 März. (V. T. B.) (Offizielle Notirungen.)

Upland good ordinary His / ic Upland loeü middl. 6316, Upland middl. 63, Mobile middl. 64. Orlesns good ordin. 63. Orleans low middl. 6ę. Orleans middl. Gi / 1s, Grleans middl. fair 77s, Pernam fair 64, Maceio fair 64, Maranham fair 6z, Egyptian brown mididl. 53, Egyptian brown fair 63, Egyptian brown good fair 76, Egyo- tian white fair 7, Egyptian white good fair 74. Dholleräh good middl. 33, Lhollerah middl. fair 4K, Dhollerah fair 45/1, Dhollerah good fair 47. Dhollerah good 57i, Omra fair 4, Omra good fair 4t, Omra good 5E, Seinde fair 35, Bengal fair 33, Bengal good fair 45,16, Madras LTinnevelly fair 51 is, Madras Tinne- velly good fair 57 is, Madras Western fair 43, Madras Western good fair 41 /is.

Kradford, 2. März. (W. LT. B.)

Wolle fest, sehr ruhig, wollen Garne ruhig, unverändert, Exportgarne eher zu Gunsten der Käufer, wollene Stoffe weichend.

Glasgow, 2. März. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 2 4d. bis 47 sh. 75 d.

Paris, 2. März. (W. T. B.)

Preduktenmarkt. Weizen still, per März 30,00, per April 30,00, per Mai-Juni 30.009, per Mai-August 29, 5). Mehl 2 Marques still, per März 62, 0, per April 62,75. per Mai- Juni 62, 75, per Mai- August 62 650. Rühöl behanptet, per März 69,75, per April 70,25, per Mai-August 72,25. per September Dezember 73,50. Spiritus behauptet. per März 57.75, per April 58,25, per Mai-August 60, 25, per September-Dezember 5öb, 50.

Paris, 2 März. (GW. T. B) .

Rohazucker 880 loco fest, 56, 50 à 56,75. Weisser Zucker be- hauptet, Nr. 3 br. 100 Kilogr. pr. Närz 65, 10 pr. April öö,b0, pr. Mai-Angust 66, 37.

Kew- orks, 2. März. (W. T. B.)

Waarenberieht. Baumwolle in New-Vork 111,16, do. in New-Orleans 115. Petroleum in New-LVork 73 Gd., do. in Phila- delphin 73 Gd.R, rohes Petroleum 64, do. Fipe line Certificates D. 8? C. Mehl 4 D. 75 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 334 9. do. pr. März 1 D. 31 C., do. pr. April 1 D. 333 C., do. pr. Mai 1 D. 336 C0. Mais (old mixed) 69 C. Zucker (fair refining Muscovados) 73. Kaffee (Ro-) 94. Schmalz (Marke Wil- cos) 103, do, Fairbanks 103. do. Rohé & Brothers 103. Speck (short clear) 943. Getreidefracht 43.

KRerkim, 2. März. Die Marktpreise des Kartotfel-Spiritus per 10 000 00 nach Tralles (100 Liter à 100,0), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 24. Februar 1882 MS½. 47. 5— 47,4

3 543 57 . . , 7 * * 3. . ) [. . 47.2 47,3 ohne Fass. K . ö 46.9 46,7 .

6 n *

Die Aeltesten der Kaufmanuschaft von Berlin.

Kerlim, 2. März. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Meralle von M. Loewenberg, vereidetem Makler Und gericht lichem Taxater.) Preise verstéhen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier] Im Metallmarkt herrscht eine Stille Tendenz; bei mässigen Umsätzen sind die Preise nicht besser. Roheisen: Die REis-nmärkte in Glasgom und Middlesbrough bleiben ruhig, Verschiffungseisen notirt fast unverändert. Hier gelten vom Lager gute und beste Marken schottisches Roheisen 7.70 d 8,76. englisches 6,70 à 6,90 und deutsches Giessereieisen 8.30 A4 8. 80. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7.80 à 8, 00. Walz-⸗ eisen 15, I5 à 16,009. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 140.90 A 144,09 Mansfelder 144 00 à 145.900. Zinn unsicher, Bankn

233.99 A 234.09. prima engl. Lammzinn 234.00 à 235.909. 7 1

ruhig, schlesischer Hüttenzink 35,50 à 36.00. Blei unverändert. 30.50 à 31.00. Kohlen und Koks ruhig: Schmiedekohlen bin 66, (0 pro 40 hl, Schmelkoks 2,50 à 2.770 pro 100 Eg.

Genexalrersammlungen.

18. März. Fommersohe Eisengiesserei- und Masohienenbau- Aktien- desellsohaft zu Stralsund. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

. Kölnische Weohsler- und Commissions-Bank. Ord. Gen. Vers. zu Köln.

. Düsseldorfer Röhren- und Eisenwalzwerke in Düsseldors. Ord. Gen- Vers. zu Düsseldorf.

3. April. Süddeutsohe Immobilien-Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Nainz.

ö Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co.,, Aktien- Gesellsohaft. Od. Gen- Vers. zu Breslan. Wetterbericht vom 3. März 1882.

8 Uhr Norgens. Barometer auf Temperatur

Stationen. , , re. Wind. Wetter. in o Gelsins

Nillimeter. ö. C. = 4 R.

Mullaghmore 745 NNO 6 wolkig 6

Aberdeen. 750 080 6 wolkig!) 6

Christiansund 755 080 4 wolkenlos —6

Kopenhagen. T5 8 2 Nebel 1

Stockholm.. 75 N 2 bedeckt —8

Haparanda 762 N 2 wolkenlos 23

Moskau ... 756 8 1ẽ bedeckt, 1

Cork, Queens-

ten,, 744 X 4 halb bed. *) 6

. 742 980 1ẽ bedeckt 5

k 750 8 1Regen 4

Hamburg .. 753 080 2 heiter?) 2

Swinemũnde. 755 880 1ẽwolkenl. ) 1

Neufahr wass. 756 8 1ẽhwolkig 3

Memel . ... 754 WNW 2 bedeckt J

rin 750 8 2 bedeckt 3

Münster. 751 8 1ẽ bedecktò) 3

Karlsruhe.. 754 S W 2 bedeckt 4

Wiesbaden. 752 V 1ẽedecktt) 4

München .. 755 W. 4 Dunst 0

Leipaig.. 755 8 1ẽ heiter?) 2

. 754 80 1ẽwolkenlos 2

,,, 756 still wolkig 4

Breslau ... 756 80 1ñwwolkenl. s) 2

Ile d' Aix. 746 Sy 7 Regen 160

Ni,, 754 NW 3 wolkenlos 8

,, 754 0 1Regen 9

I) Seegang boch. 2) Seegang mässig. 3 Reif, neblig. ) Nachmittags Regenböen, Nachts Reif,. 5) Nachts wenig Regen. 6) Gestern und Nachts Regen. 7) Reif, Nachmittags Graupelschauer. 8) Reif.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordenropa, 2) RKüstenagone von Irland bis Ostpreustzen, 5 Mittel- europa züädlich dieser Zone, 4 Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = Jleiser Zug, 2 leieht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif,

stürmisch. 9 Sturm, 10 atarker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan. Uebersicht der Witterung.

Ueber dem Biscayischen Busen, auf der Südseite der gestern erwähnten Depression, welche über den britischen Insein sich auszufüllen scheint, ist ein neues Minimum erschienen, welches wahrscheinlich südostwärts nach dem Mittelmeere fortschreiten wird. Ueber Centralenropa ist das Wetter ruhig, meist trocken. and vielfach heiter. Die Temperatur ist über Mitteleuropa fast überall gesunken, in Deutschland nähert sie sich allenthalben wie- der den normalen Werthen.

Dents ahe. Seewart e.

*

Wochen ⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 7. Februar 1882. (Die Beträge lauten auf Taufende Mark.)

Witzendorff mit Hrn. Lieutenant Oscar v. Gerstein⸗ Hohenstein (Halberstadt Aschersleben).

—— ——

z d / / / / —— * j 5 . 5 Fp 7 ö F ö Geboren; Ein Sohn; Hrn. Professor Dr. * 36 ; 6. Fombars. . Noten⸗ ö. * , . ö . Sustap Hirschfeld (Königsberg i. Pr.). Eine asse. Vor. Wechsel. Vor⸗ , Vor⸗ . Vor⸗ Verbind⸗ Vor auf Kün⸗ Vor⸗ Ir e n n , g nnn . neo he wech Gen wee aer Letten wens inn nes. 657 . 6. ge lr sguheher Ludwig Ma⸗ Reichsbank. . . 6581 326 6 810 371 794 26 058 55 35 2 06. 7 , J iss 18) , thesius (Brieg). Hr. Oberförster a. D. Eugen Tie 3 altreußischen Banken .... t S8 * 14 294774 14 7275 4560 5265 765 16484 442 88944 154 Tettner Durlach). = 3 Oberst · Lieutenant a. D. Die 3 sächsischen Banken.... 23 134 2636 36 835 2905 4143 218 895 395 4265 35655 351 8925 335 Albert Seidler (Lübben). Hr. Hauptmann und Tie 4 norddentschen Banken.... ä = 26, i , T, e, z zes , is Ss Ti6s 13 63 —– 367 26558 4 233 Fompagnic Chef Kurt Graf zu Rantzau Meu⸗ 1 563ss L 283 rt 1831 3335— 12 ji s3s— 261 78336 744. 5633 . 55] strelißz. Hr. Oderst ae Y] Flan. nn ft Bett- ie Bayerische Notenbank 35 9635 4 799 37185 1566 27895 154 64 65 155606 115564 i4 113 44 2 (Münster i. W). Verw. Frau General Ottilie Tie 3 süddeutschen Banken = 61 6 6 6 = sh 3745 158 S668? = 8 Do = 49 soll 0 , Studnitz, geb. v. Reltsch (Schweldnißz;. Hr.

Summa m T , , , ss n sr, d d e , nee, ==, Geh. Kantei Rath a. D. Purtisch (Berlin) Theater. Residenz- Theater. Direktion: E. Neumann. Bötteher's instr. Soiree im Stadt ⸗Thea⸗ Verkäufe, Verpachtungen,

Königliche Schauspiele. Opernhaus. 55. Vorstellung. Tannhäuser und

Sonnabend: Sonnabend: Zum 29. Male: Odette. Schauspiel in ter, Lindenstraße 43. 4 Akten von V. Sardou. In Scene gesetzt von

Täglich von 7 bis zi0 Uhr. I) Nordamerikas grandiose Landschaftsnatur in 10202

Submissionen ꝛe. Auktion.

der Sängerkrieg auf der 2darthufni le- Emil Neumann. Die neuen Dekorationen, zwei An— Urwaldsszenen, Prärie⸗ und Waldbränden, Wasser—⸗ Sonnabend, den 11. März er., Vormittags

romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner.

Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 7 Ühr—

Schauspielhaus. 62. Vorstellung. Der Stören⸗ sa Uhr, Anfang 7 Uhr.

Krolls Theater. Gemälde · Ausstellung von W. Wereschagin,

fried. Lustspiel in 4 Akten von Roderich Benedir. Lebrecht Muller: Hr. Direktor Förster, vom Stadt⸗ Theater in Leipzig, als Gast.) Anfang 7 Ühr. Sonntag: Opernhaus. 59. Vorstellung. Carmen. Entrée 46 3. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhge und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni.

Vational-Thenter. Weinbergsweg 6 und 7.

sichten von Linz sind von den Herren Gebr. Bora stürzen, Grotten und Seen.

rr. 2 23 ĩ v. Moser⸗Sperner, Frl. Elise r. 3. Voggenhuber, Frl, Lehmann, Hr. Fricke, ann Cemahtzz (Fr. v. Mosst, Sperner, Frl. ( n

(5 zogg b Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Bach, Hr. Max Door als Gäste. Kassen⸗Eröffnung birgs⸗ und Waldnatur. Volksleben

2) Das romantische Spanien.

1

berschlösser der Alhambra.

146, 75 und 40 .

3 Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang Sonnabend: Vorletztes Gastspiel des Frl. Kathi .

r. Frank. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten

Concert-Ilaus. Concert des

Schauspiel haus, 67. Vorstellung, Hamlet, Prinz don Fr. v. Schfller. Kasseneröffnung 6, Anfang Hof Musikdircktsrs Herrn

von Däuenmark. Trauerspiel in 5 Atten von 7B Uhr. Shakespegre, nach Schlegels Uebersetzung, für die

Anfang halb 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonnabend: 3. 1. Male: stellung. Zum 22. Male (Novität); Carmen. Gro

Uusere Frauen. G. v. Moser und Franz v. Schönthan. lietoria- Theater. (Direktion: Emil Hahn).

Die Saison endet am 24. März.

Friedlrieli- Nilhelmèetädtisches Theater.

Dyęrette in Akten. Musik von J. Strauß. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

. e 6 Sonntag: Letztes Gastspiel des Frl. Kathi Frank. Deutsche Bühne bearbeitet von W. DOechelhäuser. Philippine Welser.

Lustspiel in 5 Arts es Ausstattungs⸗Schauspiel in 4 Akten und 5 Ta⸗ Lustspiel, in 3 Alten von 11 mit Gesan G. Braun. Musik von Liste.

(Frl. Clara Bonns als Gast.)

Belle- Alliance- Thenter. Sonnabend: En . *. e 2 s der Mitglieder des Wallner⸗ Fantilien⸗ Nachrichten. Sonnabend: Zum 45. Male: Ter lustige strieg. Theaterß. Zum 109. Male: seyritz - Pyritz. Posse Verlobt: Frl. Anna Lui

mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und 8. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

semble · Gastspiel

gr aus dem Leben der Zigeuner von . Finale. 3. Thei!:

Euryanthe‘, C. M. v. Weber.

Soiree lantastique. Jarbenmagie. er n,, , 15 d. r. und 50 in, ie,, , Instrumente ꝛe. meist—⸗ za 4 K Rinder s; täclich die Hälfte, Tagesbillet zu ermäßig⸗ bietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. täglich von 1— und s ) Uhr. ten Preisen: Uhr, Lindenstr. 43, à J M 56 9 . ;

* . Bedi si Sonnabend, Abends „Uhr: Sinfonie⸗Concert. Hemm e n, ndr, in in zufeh d persiegelt L. Theil: Ouverture zu König Lear“, Hector Berlioz. Velchae Hatz. 17m akinßusehen und, versiegelte Marionetten Trauerniarsch, Gounod. 5 ein Thema von Joseph Hayd' z Johannes Brahms. Les Frélnde—s Cermanin-Lheater. Sonnabend: Ertra-Vor. Dehanges Brahms., ez Irsee ! 5 tung, Franz Liszt. 2. Theil: Sinfonie Nr. 8, F-dur, 2 van Beethoven. a. Allegro vivace e con brio, „Allegretto scherzando, e. Tempo di mennetto g ; ) e ? *o, s Mÿichs⸗ arb 5 1 z Duverkure zur rer blechene Büchsen zu Farbe und 85 Stück desgl. zu

10 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des Garde—⸗ Pittoreske Ge⸗ Pionier⸗Bataillons, Köpenikerstraße Nr. 12/14 ver⸗ Feste, die Zau⸗ schiedene unbrauchbare Gegenstände der Brücken⸗

; und Telegraphen⸗Trains, darunter Wagenräder, Geschirr⸗ und Stallsachen, Hufeisen alter Art 207

Berlin, den 3. März 1882. Kommando des Garde -Pionier⸗Bataillons.

Violin⸗Concert: Herr Waßmann. Nur noch kurje Zeit.

10216 Bekanntmachung. Der Bedarf an 31 Schränken à 1 Mann und

Kgl. NJ 345 Schränken à 2 Mann neuer Art soll im Wege uu. Bilse.

der öffentlichen Submission vergeben werden. Die unserem Geschäftslokale,

ationen Offerten bis zum 10. März er., Vormittags . rn e rn 11 uhr, dafelbst einzureichen. r sinfonische Dich Berlin, den 2. März 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Für die unterzeichnete Werft sollen: 2750 Stück

Variationen fur Schweinefett beschafft werden. Die Offerten sind

ö Orchester, L. van Beeihsden. Spiphentan; aus persiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf

gestattet. Dienstag: Virtuosenabend.

Milhelm-Iheater. Ghaufscesttaße Nr. 26/06. Ranft. Hecker. Verliehen Holznasfe zen ffn e Liefernnng von, Sie chbiichten? is n lem nn

ad me , , ar en. . Franz Liszt. (Instr. von Müller-Berghaus. ; ; Italienische Oper. Sonnabend Don Pasquale. Sonnabend: 3. I0. M.: Ueber Land und Meer. 8 ee ist uf in den er . ug) Rang der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine

16. März 1882, Mittags 12 Uhr, im Bürcau

einzureichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden „Allgemeinen Submissions⸗Anjeigers *,

sowie in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag

Luise v. Plessen mit Hrn. gegen Einsendung von M6 O0, 50 Kosten von letzterer Lieutenant a. D. Wolf v. Arnim (Rostoch. bejogen werden. Frl. Marie Schob mit Hrn. Seconde Lieutenant Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung. Baron v. Stenglin (Detmold). Frl. Anna v. 23

Kiel, den 27. Februar 1882.

n 55.

VWwie

Nas Abonnement beträgt 4 50 8 für dus Nierte ljahr.

Ansertionspreis für den Kaum einer Rrnizeile 80 8.

taats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend,

Alle NHostAnstalten nehmen Sestellung an; ĩ

für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Ezpe-=

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

den 4. März, Abends.

83832.

Se. Majestät der Kaiser und König haben

Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem bisherigen Gesandten im Haag, Kaiser— lichen Wirklichen Geheinien Rath und Kammerherrn, Freiherrn von Canitz und Dallwitz, die Erlaubniß zur Anlegung des demselben verliehenen Großkreuzes des Civil⸗Verdienst⸗ Ordens vom Königlich niederländischen Löwen zu ertheilen.

a ,

Ser, Majestät der Kaiser und König haben

Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: ] des Großkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

dem Unter-Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirk— lichen Geheimen Legations-Rath Dr. Busch;

des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich spanischen Ordens Carls III.: dem Kaiserlichen Minister-Residenten in Santiago de , Legations Rath Freiherrn Schenck zu Schweins— erg; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Kaiserlichen Generalkonsul Dr. Focke zu Shanghai;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

dem Kanzler Lange bei dem Kaiserlichen Konsulate in Bukarest.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gärtnerei und Baumschulenbesitzer Franz

Spaeth hierselbst den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu

verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Dem ordentlichen Lehrer Kühl an dem Gymnasium und der mit demselben verbundenen Realschule zu Minden ist der Titel Oberlehrer verliehen worden.

Der praktische Arzt Dr. Schulze ist, mit Belassung des Wohnsitzes in Jacobshagen zun Kreis⸗-Wundarzt des Kreises Saatzig ernannt worden. .

Dem Pächter der dem Königlichen Domänensiskus ge⸗ hörenden Güter Würben und Thiergarten, Theodor Strauch in Thiergarten, Kreis Neisse, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Bei der Prlifung der an den Herrn Reichskanzler ge— langenden Gesuche um Dispensation von einzelnen Bedin— gungen der Zulassung zu den Apothekerprüfungen ist mehr— fach wahrgenommen worden, daß die den Apothekerlehrlingen ertheilten Zeugnisse über die Lehrzeit entgegen der Anforderung der Bekanntmachung vom 25. Dezember 1879 (Centralblatt f. d. Deutsche Neich S. 850) eine AÄeußerung der Lehrherren über die Führung der Lehrlinge nicht enthielten.

Zur Verhütung der durch derartige Versäumnisse er⸗ wachsenden Nachtheile und Weiterungen wollen Ew. Hoch— wohlgeboren die betreffenden Medizinalbeamten des Bezirks, denen die Beglaubigung der fraglichen Zeugnisse obliegt, aus— drücklich anweisen, streng darüber zu wachen, daß die Zeug⸗ nisse in jedem einzelnen Falle mit einer Aeußerung des Tehr—

. auch über die Haltung und die Leistungen des Lehr—

ings versehen sind. Zugleich ist diese Bestimmung in geeig— neter Weise zur Kenntniß der Apotheker zu bringen. Berlin, den 24. Februar 1882. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.

An die sämmtlichen Königlichen Regierungs⸗Präsi⸗

denten in den Kreisordnungs⸗Provinzen, sowie an den Königlichen Regierunge⸗Präsidenten zu Sigmaringen und den Königlichen Polizei⸗Prä⸗ sidenten hier.

An die Königlichen Regierungen der übrigen Pro⸗ vinzen und die 6 Königlichen Landdrosteien in Hannover.

Ju st iz⸗Ministerium.

Dem Ober⸗Landesgerichts-Rath von Schmeling in e n ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension er⸗

eilt.

Der Amtsrichter Bu sse in Strelno ist in Folge seiner je ssunm zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienst ent— assen.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt, Justiz-Rath Hecht in Rawitsch und der Rechtsanwalt Krüger in Rawitsch bei dem Landgericht in Lissa.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Dr. ogn Koolwyk bei dem Tandgericht in Cleve, der Gerichts-Assessor Schumacher und der Gerichts⸗ Assessor Trim born bei dem Landgericht in Cöln, der Ge⸗ richts⸗Assessor Asch bei dem Ober-Landeggericht in Posen, der Gerichts-Assessor Schneiber bei dem Amtsgericht in Mys— ö n der Gerichts-Assessor Frau de bei dem Landgericht in Stettin.

Der Rechtsanwalt und Notar Westphal aus Lucken—⸗ walde, jetzt in Berlin, hat sein Amt als Notar niedergelegt.

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Notar, Justiz-Rath Schultze in Spandau, dem Notar, Justiz⸗Rath ln n Züllichau und dem Notar, Justiz⸗Rath Hecht in

awitsch.

Der Landgerichts Rath Kulemann in Bielefeld, der Amtsgerichts⸗Rath Erck in Moringen und der Rechtsanwast Dr. Pfeiffer in Wiesbaden sind gestgrben

,, Ninist erium für Langwirthscha ft, Domänen und Forsten.

Dem Ober-Gärtner Ritter zu Engers ist der Titel als Königlicher Garten-Inspektor verliehen worden.

Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Abtheilung macht hiermit bekannt, daß zur Einstellung in die Schiffsjungen⸗Abtheilung für den Termin April 1882 nur solche junge Leute Berücksichtigung finden können, die sich vor dem J. März bei den Bezirkskommandoz gemeldet haben, da der Bedarf gedeckt ist.

Friedrichsort, den 28. Februar 1882.

Kommando der Schiffsjungen-Abtheilung. von Nostitz.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 25. Februar. Börner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, zum Platzmajor in Thorn ernannt, von Ciarnowski, Pr. Lt. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 53, in diefes Regt. einrangirt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 26. Februar. Junghenn, Sec. Lt. a. D., zuletzt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 115, der Charakter als Pr. Lt. verliehen.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. März. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte gestern Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern militärische Meldungen entgegen.

Um 1 Uhr begab Sich Höchstderselbe nach Potsdam und kehrte mit dem 5 Uhr⸗Zuge hierher zurück.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundes raths für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Nechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse desselben für das Seewesen und für Rechnungswesen, der Aucsschuß für Nechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen, fuͤr Handel und Verlehr und für Jechnungs⸗ wesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten sowie die Berichte Üüber die erste und dritte Sitzung des Vol kswirthschaftsraths befinden sich in der Ersten Beilage.

bereits

In der heutigen (26.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums von Puttkamer, die Staats⸗-Minister Maybach, Bitter, Dr. Lucius und Dr. Friedberg nebst zahlreich n Kom— wissarien beiwohnten, stand als erser Gegenstand auf der Tagesordnung die Fortsetzung der zweiten Berathung des Staatshaushalts-Etats für das Jahr 1882/83, und zwar: Bauverwaltung, dauernde Ausgaben, Kap. 65 und 66.

Der Abg. Dr. Kolberg fragte an, woher es komme, daß die Passarge⸗Negulirungen noch nicht größere Fortschritte ge⸗ macht hätten? Sodann sei zu der Deckung der Kosten der Hafen⸗ vertiefung bei Braunsberg die Stadt Braunsberg übermäßig herangezogen. Hierüber entspann sich eine weitere, kurze De⸗ hatte, an der sich die Abgg. Freiherr von Minnigerode, Br. Köhler, Kieschke, sowie der Regierungskommissar Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Schultz betheiligten. Bei Kap. 65 Titel 15 (Leuchttyürme) fragte der Abg. Schmidt (Stettin) an, ob nicht die Regierung in der Nähe der Sand— bank zwischen Rügen und Bornholm ein Leuchtschiff auszulegen oder einen Leuchtthurm zu errichten gedenke?

Der Regierungskommissar erklärte, daß die Angele genheit nicht Sache des preußischen Landtags, fondern des Reiches sei. Indessen könne er mittheilen, daß die Regierung bereits Maß— regeln zur Erledigung dieser Angelegenheit getroffen habe.

Bei Kap. 65 Tit. 16: Unterhaltung der Binnenhäfen, Binnengewässer, wies der Abg. Brämer auf die Noth⸗ wendigleit der Pregelregulirung hin. Der Regierunge⸗ kommissar erwiderte, daß die Regulirung des Pregels im Schooße der Staatsregierung Gegenstand der Erwägung geworden sei. Von den Abgg. von Niembowskl und Magdzinski wurde die Regulirung des Netzelaufs anempfohlen. Hierauf wurde die Debalte geschlossen, und der Titel genehmigt. Bei Tit. 17, Kanäle, regte der Abg. Graf von Hacke die Regulirung des Finowkanals von der Lieper bis zur Hohensaatner Schleuse an. Der Abg. Gärtner bedauerte, daß trotz der vielen Kanalprojekte, die seit Jahren dem Hause in. Denkschriften zugegangen seien, zu einer Realisirung derselben so gut wie nichts geschähe. Der Abg. Biesenbach trat für eine Kanalverbindung zwischen Rhein und Weser sowie für eine Vertiefung des unteren Rheinlaufes ein und wünschte, daß sich die Regierung zu diesem Zwecke in Verbindung mit der niederländischen Negierung setze. Der Rhein müßte auch für Seeschiffe wieder zugänglich gemacht werden. Redner wies auf die großen Vortheile hin, die die deutsche Industrie aus einer derartigen Arbeit ziehen würde; nur so könne der Fluß wieder werden, was er früher gewesen: die große Völkerstraße. In Amerika, in Belgien sei man längst nach dieser Richtung hin Deutschland mit gutem Beispiel vorangegangen. Der Abg. Dr. Hammacher äußerte sich in demselben Sinne. Ins⸗ besondere wies er die Vortheile eines Rhein⸗-Maas⸗Kanals für die Kohlenindustrie Rheinlands und Westfalens nach. Bei Schluß des Blattes nahm der Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, das Wort.

Ueber den Aufenthalt des Fürsten Anton Radziwill und der ihm attachirten Offiziere geht uns aus Konstanti⸗ nopel folgender Bericht zu:

Den Versicherungen der Hochachtung und Freundschaft für Se. Majestät den Kaiser und König, denen Se. Majestät der Sultan in Seiner Ansprache an den Fürsten Radziwill einen so warmen Ausdruck verliehen hat, entspricht die glänzende Aufnahme, welche die außer⸗ ordentliche Mission am Hofe des Padischah findet.

Nachdem Se. Majestat aus den Händen des Fürsten Anton Radziwill die Insignien des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler entgegengenommen, beeilten sich die höchsten türkischen Würdenträger, die Mitglieder der außerordentlichen Misston mit Einladungen zu Diners zu beehren, zu denen noch bochgestellte türkische Beamte und die Mitglieder der Kaiser— lichen Botschaft in Konstantinopel zugezogen wurden. Die ersten Tage brachten die üblichen Befuche und Gegenbesuche; dann fanden drei große Diners bei dem Präsidenten des Minister⸗ Conseils, Said Pascha, dem Ober⸗Kammerherrn Hamdy Pascha und. dem ältesten Marschall Namyk Pascha statt, die bei der Bewirthung der deutschen Gäste eine Fürstliche Pracht entfalteten. Als Doyen des diplomatischen Corps lud der persische Gesandte Mohsin Khan die Herren zu einem Diner ein, an dem sich die Chefs der fremden Missionen betheiligten. Am Montag, den A. Februar, hatte der derzeitige Geschäftsträger von Hirschfeld eine Einladung zu einer Soirée ergehen lassen, der ein Diner in engerem Kreise voranging. Dem Diner wohnten bei: der Präsident des Minister⸗ Conseils, Said Pascha, der Präsident des Staatsraths, Server Pascha, der Marschall Namyk Pascha, der Marschall Mukhtar Pascha, der Marschall Ali Nizami Pascha, der Unter⸗-Staats—⸗ Sekretär im Ministerium des Aeußern, Artin Effendi, der Marschall Ali Fuad Pascha, der erste Sekretär des Sultans Ali Riza Bey, der General⸗Intendant der Hofmusik, Nedjib Pascha, der Ober⸗Ceremonicnmeister Munir Effendi, der Serre⸗ är des Sultans, Reschid Vey und die beiden dem Fürsten Radziwill attachirten türkischen Offiziere. Wahrend der Tafel erhob sich der Geschasteträger von Hirschfeld und trank