1882 / 55 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

.

. n. /. . , .

ü

.

Am Dienstag den 14. März 1882, von Morgens 10 Uhr ab, sollen im Rungschen Gasthofe zu Friedersdorf folgende Hölzer versteigert werden: 370 Stück Kiefern Baubolz mit 344 fin aus Jagen 165a., 268 Stück Kiefern Bauhelz mit 185 fin aus Jagen 79, 133 Stück Kiefern Bauhol; mit 87 fim aus Jagen 2235, 29 rm Kiefern Nutz⸗ holz J. u. II. Klasse aus Jagen 1652, 24 ri Kie⸗ fern Nutzbolz II. Klasse aus Jagen 235, 1451 rm Kiefern Scheit und 100 rm Kiefern Knüppel aus Jagen 165a., 1137 rm Kiefern Scheit aus Jagen I9, 1389 im Kiefern Scheit und 190 rm Kiefern Knüppel aus Jagen 235, 285 rm Kiefern Scheit und 19 rm Kiefern Knüppel aus Jagen 17, 26 rm Kiefern Scheit und 136 rm Kiefern Knüppel aus Jagen 2b., 533 rm Kiefern Scheit und 95 rͤ'm Kiefern Knüppel aus Jagen 59 a., 98 rm Kiefern Knüppel gus Jagen 205 a., 61 rm Kiefern Knüp⸗ vel aus Jagen 155, 71 rm Kiefern Knüppel aus Jagen 248. Der Verkauf erfolgt in größeren Loosen. Friedersdorf, den 1. März 1882. Der Ober förster: Brick.

[ioꝛo3]

Submission. Für das Etatsjahr 1882/83 sollen im Wege der Submission nachstehende Gegenstände vergeben werden, und zwar circa: 300 m blaue Futterleinwand à 88 em breit, 2400 m graue Futter⸗ leinwand à 76 em breit, 40 i geleimte Futterlein⸗ wand ä 58 em breit, 680 in Jacken-Drillich à S5 em breit, 1000 m Hosen-Drillich 75 em breit, 300 m Futtersack⸗Drillich 3 100— 10 em breit, 109 m Wachsdrell, 200 in echt goldene Tressen und 1,36 m echt silberne Tressen, 50 Dutzend tombachne Ulanka— knöpfe, 600 Dutzend weiße Zinnknöpfe, 630 Dutzend schwarze Zinnknöpfe, 1609 Paar Stiefeleisen mit Nägeln, 1060 000 Stück Sohlennägel, 400 m Stiefel⸗ Strippenband à 33 em breit, 95 Schirmmützen, 501 Paar Unterhosen, 199 Paar Lederhandschuhe, 1352 Stück Hemden. Offerten unter Beifügung der Proben sind bis zum 27. März er. kostenfrei hierher einzusenden. Lieferungs-Bedingungen können gegen Einsendung von 50 3 Kopialiengebühren be⸗ zogen werden. Ratibor, den 27. Februar 1882. Die Bekleidungs⸗Kommission des Schlesischen Ulanen⸗Regiments Nr. 2.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Hannover. Submission auf Ausführung der Erd, Maurer— und Steinhauer-Arbeiten, einschließlich Material— Lieferung zu fünf Lahnbrücken der Sekundärbahn Cölbe⸗-Laasphe, eingetheilt in 5 Loose. Gesammt— beteag der auszuführenden Massen L220 ebm Erdaushub, 780 dm Spundwände, 3050 Kg Eisen⸗ zeug zu Pfahlschuhen ꝛc., 1500 cbm Mauerwerk,

1650 ebm Beton, 80 chm Auflagersteine und Deckplatten, 250 ebm Steinpackungen. Termin: Sonnabend, den 18. März 1882, Vor⸗

Vormittags 11 Uhr, im Büreagu' des Regierungs— Baumeisters Steinvorth zu Marburg. Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Ausführung von Lahnbrücken“, sind dem Regierungs-⸗Baumeister Steinvorth einzureichen. Die Bedingungen c. für die Gesammtarbeit können von demselben gegen Ein— sendung von 2 (6 bezogen werden, auch sind bei demselben die betreffenden Projektstücke zur Einsicht ausgelegt. Die Bauverwaltung behält sich das Recht zur Ertheilung des Zuschlages an einen der drei Mindestfordernden, sowie zur Ablehnung aller Offer—⸗ ten vor. Hannover, den 1. März 1882. KFönig⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechts- rheinische). Submission. Die in der Zeit vom 1. April 1882 bis 31. März 1883 sich ansammelnden leeren Oelfässer, soweit solche zu eigenen Betriebs— zwecken keine Verwendung mehr finden, sollen ver—

bei der unterzeichneten Dienststelle, Trankgasse 13, hierselbst zur Einsicht aus, können von derselben auch gegen Franko⸗Einsendung von 6 O. 50 portofrei bejogen werden. Frankirte, verschlossene und mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zum 14. d. Mts. Abends der unterzeichneten Dienst⸗ stelle einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen

Afferten findet in Gegenwart etwa erschienener Suhmittenten am 15. d. Mts., Vormittags

10 Uhr. Trankgasse Nr. 13 hierselbst statt. Cöln, den 1. März 1322. Materialien⸗Bürean.

Verlonsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ioꝛon

X * Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Die für das Jahr 1881 auf 6 ( festgefetzte Di⸗

vidende kommt mit

ü 30 pr. Antheilsschein vom G. März er. ab an unserer Couponskasse zur Auszahlung.

Die Dividendenscheine Nr. 3 unserer Antheils⸗ scheine sind auf der Rückseite mit dem Stempel des betreffenden Einlieferers oder mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisse versehen, ein⸗ zureichen.

Nach §. 53 des Statuts verfallen die Dividenden, welche binnen 4 Jahren nach ihrer Fälligkeit nicht erhoben sind, zu Gunsten der Gesellschaft.

Berlin, den 3. März 1882.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

fer gchwedizche Kicks naa Hrpotheken-Bbäank- kPfandhriefe von 1862.

Ad . Tiehumg.

Bei der heute durch den Notar Herrn Stocke- eth, Dr., vorgenommenen Verloosung sind die nachstehenden Pfandbriefe obiger Anleihe aus- geloost worden und werden dieselben vom l. Hunä6 EsS82Z ab ausbezahlt:

in HHarnbnhng an unser eꝶ

Con pons-Cassc. in Frak- bei Herren Gebr. Rethmanm, Tunit a. / M. I bei Herren v. Er anger - Söhne. La. A. Nr. 363 1572 2358 2592 3470 3507 3768 3983 4557 . St. 9 à Thlr. 1000 Thlr. 9,000 La. B. No. 183 891 1081 1658 2190 1656 4277 4507 43565 385 5967 St. 11 à Thlr. 500 Thlr. 5, 500 No. 763 gös 2083 2542 2610 3005 3008 3165 3774 3878 4173 4692 4834 5275 7039 7677 8031 9445 g639 9788 9792 9996 10368 ö St. 23 à Thlr. 200 Thlr. 4.660 No. 548 1252 1253 2224 2471 2564 3407 4068 5396 6600 6980 7299 7388 8050 8066 SI65 S5l5 S858 Sig S526 10863 11006 11408 11875 12345 13574 13728 13964 11002 14091 14430 14848 16815 17208 17650 St. 35 à Thlr. 190 Thlr. 3,500 Thlr. 22, 600

Ln. G.

La. D.

EHazn burg, den 1. März 1882.

kauft werden. Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen VUarclcleutsche Bank in llamburg. Iss? 3] . 33g / 27 86 3 ö 7 ralhschweigische Bank. Die 28. ordentliche Generalversa ung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank wi Do nabend. ben , ge gr, Bank wird Vormittags 11 Uhr, . im Saale des „Altstapt⸗Rathhauses“ hierselbst,

. Tages ordnung: I) Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses vom Jahre 1881 und Erstattung des Geschäfts⸗

Berichts.

2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.

Die Einlaßkarten zu der Generalrers ö! . J

ö d eneralrersammlung werden gegen Vorzei der ö. ; ö 3 . Vorzeigun er Aktien A435 des Statuts) am 8. und 9. März im Geschäftslokale der Bank l z en (G. 45 des

Der gedruckte Geschäfts-Bericht und Rechnungs⸗Abschluß pro 1881 kann ' vom'6. März ab in

Empfang genommen werden. Braunschweig, den 21. Februar 1882.

Der Aussichtsrath der Braunschmweigischen Bank.

HH aslͤlO—? cht.

Ferd.

5

Effekten⸗Bureau) ausgegeben.

19767]

ergebenst einzuladen.

Breslauer Bißeognto⸗Bank Friedenthal & Co.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Commanditisten zur

zwölften ordentlichen General⸗Versammlung auf Dienstag, den 4. April cr., Nachmittags 4 Uhr,

im leinen Saal der neuen Börse hierselbs

nn

Ordres, u. A. auch

Die Verzi

Spesenberechnung.

8 . 1

die Vereinshank in

die Besorgung des An⸗ und Verkaufs bör Tagescours der Berliner Börse, sowie die

bei Rückzaahlbarkeit ohne vorherige Kündigung

und beginnt mit dem auf den Erhalt folgenden Werktage.

2 en = 2

übernimmt

die Ausführung von Börsen-Zeitgeschäften.

nsung für Baareinlagen beträgt derzeit:

nach 2 tägiger . . ñ nach 14 ö J nach 6wöchentlicher , J 3 nach 3 monatlicher. 41 (

Berlin, November 1881.

27 Procent

Berlin, ( Aklien - Gesellschaft.)

Grundkapital: 30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbezahlt: 6 Million. Mark,

sengänßitzer Werthpapiere zum offiziellen Ausführung sonstiger bank- und börsengeschäftlicher

Die von der Bank in Ansatz gebrachte Provision beträgt auf bank oder börser liche Umsätze ein Zehntel Procent. Die Controle der Verloosungen, die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die Ein⸗ ziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar sind, wird für die Kunden der Bank kostenfrei beforgt. Verwerthung von in fremder Münze zahlbaren Coupons bei resp. einige zum jeweiligen Börsen-Course. . Darlehne auf börsengängige Werthpapiere werden zu 5 7 o/o per annum gewährt.

Jahr, frei

allen Spesen,

Zeit vor Verfall

Zins per

igeschãft⸗

von

Die Wechselstube der Bank ist angewiesen, über Ausloofung von Effecten, sowie über Anlagen in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen.

. ung : 1 scheid Auf frankirte diesbezügliche Anfragen giebt das Insormations⸗Bureagu der Bank entspr

echende schriftliche Auskunft ohne weitere

Die Direktion der Vereinsbank.

d ; 7 7 ,; ; /ä„/ ///

a. b.

C6. d. 6

Activ.

Preußzische Sypotheken⸗-Aktien⸗ Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der

am 209. März dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfkslokale der Bank, Behrenstraße 47,

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Generalpersammlung Theil nehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte derselben, haben gemäß 8. 38 unseres Statuts ihre Aktien und resp. Vollmachten spätestens acht T . lung der Haupt-Direktion einzureichen. Reichsbank eingereicht werden.

Je fünf Aktien bilden eir

Die Tagesordnung bilden: der Geschäftsbericht pro 1881,

an die Aktionäre zu vertheilenden Dividende, die Ertheilung der Decharge, Abänderung des 8. 16 des Statuts,

die Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums.

Berlin, den 28. Februar 1882.

Die Haupt⸗TDirektion. Sanden. Spielhagen.

Bilanz per 31. December 1881.

1) a. Bau⸗Conto 26, 032, 657, 33 b. Grundstücks⸗Conto für Besitzungen in Danzig und Mon⸗ towo . S0, 000,90 2) Nicht Verwendescd Actien⸗Capital (siehe pos. 6 Passiva). 3) Fffecten . 4) Baarbestände resp. Guthaben bei Bank⸗ Häusern und Kreis— Corporationen 2e. 5) Diverse Debitores . 6) Bestände an Bahn⸗, Betriebs- und Werk⸗ stätten⸗Materialien, sowie an Uniformen

in

JJ Tagesordnung: I) Die im §. 37 des Statuts bezeichneten Gegenstände, 2) Beschlußsassung über Vertheilung des Reingewinnes nach §. 47 der Statuten,

3) Antrag des Aufssichtsrathes,

den 8. 45 des Statuts dahin abzuändern resp. zu ergänzen: daß, falls die Bes chluß⸗

fassung über Anträge, betreffend die Abänderung des Gesellschaftsvertrages mi statutenmäßiger Vertretung des Aktienkapi' nie konnte, diese Anträge einer einzuberufende ordentlichen General⸗Versammlung zur Beschlußfassung mit einfacher Mehrhe“

nahme der Liquidation Mangels der Stimmenmehrheit nicht erfolgen

tretenen Stimmen vorzulegen.

Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der General⸗Versammlung kan i §§. 10 47 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden. ̃ 12. ͤ Die Aktien sind im Geschäftslokale der Gesellschaft Junkernstraße 2 hierse vierzehn Tage vor der Versammlung zu deponiren, und wird die Hinterlegung der Depotsch bant⸗Hauptstellen als genügender Beweis des Aktienbesitzes angesehen. .

Breslau, den 27. Februar 1882.

t Auß⸗ als aus n außer⸗ t der ver⸗

der, in den

bst spätestens eine der Reichts⸗

Der Aufsichtsrath.

G. v. Wallenberg Pachaly.

Siegmund Levy.

d in Far Auszahlung.

Dam ig, am

=

Au f Grund des Artike wir ung, die Herren Actionäre zur ordentlichen Ge neral-Bersammlung auf Sonnabend, den März cr., Vormittags 10 Uhr, im Schieda⸗ g gichtslocale des Börsengebäudes einzuladen. Stettin. den 22. Februar 1882. Die Direction.

Aktionäre, welche an der

10214] Marienburg ⸗Mlawka'er Elsenbahn (Danzig⸗Warschau. Preusische Abtheilun

ens ar age vor der Generalversamm⸗ An Stelle der Aktien können auch Aktien-Depositen-Scheine der

e ien ie Stimme, mehr als zwanzig Stimmen darf ein Aktionär weder für sich, noch als Bevollmächtigter anderer Aktionäre in sich vereinigen.

die Jahresbilanz, der Bericht der Prüfungs-Kommission und die Feststellung der

g).

6 JF sss IJ) Anlage Capital, und zwar: . a. Aetien⸗ Capital: , Stamm⸗Prior.Actien. . 1

. 8 . 1

2854003 285404069

26, 12,657 33 .

1

b. Bau⸗Einnabmen: Zinsen, Zuschüsse von Kreisen ö und Betriebs ⸗Ueberschüsse 370, 086 85 während des Baues

r mf

S0 2, 744,18

1,347,316 20 2) Reservefonds ...... 35 Erneuerungsfonds incl. Rücklagen 4) Beamten⸗Pensions⸗Kasse 5) Kranken ⸗Kasse. w 6) Disponibles Bau⸗Reserve⸗Capital 7) Betriebs⸗Ausgaben⸗Reserve

M Ye

oro dio in

2153, 827 48

9) Diverse Creditores..

10) Betriebs-Ertrag pro 1881:

Die Einnahmen betragen (inel. Vortrag aus alter Rechnung)

Die Ausgaben betragen

pro 1881

8) Cautionen und Depositengläubiger

2049, 335.0

793, 595, 64

Mithin Ueberschuß. Hiervon sind überwiesen worden: dem Erneuerungsfonds (Rück⸗ lage pro 1881)

. G .

Der Bestand von

a. zur Gewährung einer Dividende . von 50, an 12,840, 009 M Stamm-⸗Prior⸗Actien ..

b. desgl. von 3K /o an 12, 40, 000 M Stamm ⸗Actien

. c. zur Eisenbahnsteuer y . d. zur Verfügung der General⸗ 1 Versammlung resp. als Vor⸗ trag auf neue Rechnung

ist wie folgt zu verwenden:

1,255,639, 40

170, 639 23 Iss, M, rr

642 000 οG

401, 250, 0) 26, 182.50

Hassi va.

cl.

2 2X 16

.

26,482,744 18

360, 323 47 321,479 44 45,207 10 7, 592 14 370, 0865 85 11803 65 163,780 00 gö, 918 90

/

16260 css οον

——

* 28,943, 9730 901

mit 5M, 00 M auf jede Stamm⸗Prioritätè Actie,

mit 18,75 6 auf jede Stamm-⸗Actie ; Berlin bei der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft, Dauzig bei unserer Hauptkasse

3. März 1882. Der Verwaltungsrath.

——

8850 iim 2 Stett ner Dampf ⸗Schleppschifffahrts ⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

133 unseres Statuts beehren

2, 80 460

1

Die Direction.

andlung.

D 5 5 ö. Die auf Grund vorstehender Bilanz auf die Actien unserer Gesellschaft pro 1831 entfallende Dir rende gelangt vom 1. Mal er. ab

X Steuerkatechis mus. * Für die Einschätzung zur Einkom⸗ men⸗ und Klassensteuer sehr wichtig!

Steuerkatechismus. Kurze aber voll-

ständige systematische Darstellung der direlten Staatssteuern in Preußen nebst Anhang, be— treffend die in Berlin zur Erhebung kommenden direlten Kommunalstenern von Geh. Ober⸗Finanz⸗Ratb. 91. v. Decker 's Verlasß,

91. Winiker, Kl. 8. kartonnirt Preis Marquardt &

Schenck in Berlin 8W., Jerusalemerstr. 56, zu be⸗ ziehen durch jede Buchh

M 55.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 4. März

1882.

k //

e , ,

0.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetzl, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

Gentral⸗Handelz⸗NRegister für das Deuts

Das Central-Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

che Reich

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

9 (Nr. 55.)

Das

Die Gebrüder Fiedrich und Wilhelm Loose, Inhaber eines Papiergeschäfts in Hamburg, haben den unter dem Namen Hektograph bekannten, den Fabrikanten Kwaysser und Husak patentirten Kopierapparat ohne Genehmigung der Patentinhaber angefertigt und verkauft und sind dieserhalb von dem Landgericht zu Hamburg wegen Vergehen gegen das Patentgesetz ein jeder zu einer Geld⸗ buße von 150 M event. zu 15 Tagen Gefängniß ver⸗ urtheilt worden; auch haben dieselben dem Neben— kläger Josef Lewitus in Wien, welcher den Verkauf des patentirten Hektographen besorgt, eine Buße von 100 ½ zu zahlen. .

Aus derselben Veranlassung ist der Kaufmann Ed. Anschütz in Saalfeld (zur Zeit in Erfurt) von dem Landgericht zu Rudolstadt zu 2000 M. Buße verurtheilt worden.

Die betreffenden Erkenntnisse sind in dem Inseraten⸗ theil d. Bl. veröffentlicht.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes, des Bayerischen, Württembergischen und Ba⸗ dischen Brauerbundes, des Thüringer Brauervereins, des Leipziger Bezirksvereins und des Deutschen Hopfenbau⸗Vereins. Nr. 18 enthält: Festgebräuche bei der Hopfenernte in England. Deutscher Land⸗ wirthschaftsrath II. Verkehr mit Gerste und Hopfen in Hamburg, während des Jahres 1881. Aus der Praxis (Glutintrübe Biere.) Stahl— drahtgeflechte von G. Pickhardt in Hagen. Ueber den Einfluß der Farbe des Bodens auf dessen Er— wärmung. Die Bierbrauerei Nürnbergs im Jahre 1381. Alvaters zehn Versicherungsgebote. Schädlichkeit neu gebauter Wohnungen. Berichte über Hopfen und Getreide. Literatur. Kleinere Mittheilungen. Die Herstellung einer Berufs⸗ statistik. Ausstellung für Spiritusindustrie in Berlin Getreidepreise in Preußen. Eine zur Dachbedeckung, für feuersichere Decken und zu Fuß⸗ bodenestrichen geeignete Masse. Fäkalien zu

desinfiziren. Bierbrauerei in Chicago. Bier— einfuhr Belgiens. Zölle und gemeinschaftliche

Verbrauchssteuern. Handelsregistereinträge. Reinigung der Bierdruckapparate. Weißenborns Bierdruckapparat. Hopfenbau in den Vereinigten Staaten. Katalog der Ausstellung für Spiritus⸗ industrie. Briefkasten. Anzeigen.

Das Schiff, Wochenschrift für die gesamm⸗ ten Interessen der Binnenschiffahrt, herausgegeben unter Mitwirkung von Arthur von Studnitz: Dresden. (Viertel jährl. ? A6) Nr. 100. Inhalt: Die Geschichte der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗-Gesell⸗ schaft. Rotterdam. Zur Rhein⸗-⸗See⸗Schif⸗ fahrt. Die Oder. Von der Weichsel. Zum Unglück eines Schiffers. Frachtlohnver⸗ sicherung. Elbe⸗Verein. Schiffbau. Schif⸗

fahrtsbetrieb. Unfälle. Polizeigericht. Personalien. Frachtenmarkt. Briefkasten. Wasserstand. Kurse. Inserate.

In dustrie⸗Blätter. Wochenschrift für gemeinnützige Erfindungen und Fortschritte in Ge⸗ werbe, Haushalt und Gesundheitspflege. Heraus— gegeben von De. E. Jacobsen (R. Gaertner's Verlag, Berlin 8W., Dessauerstraße 35). Preis viertel⸗ jährlich 3 M Inhalt von Nr. 9, 1382: Amerika⸗ nische Stühle und Stuhlsitze. Der Rauch in gesundheitlicher Beziehung (Fortsetzung). Darf man Bullrich⸗Salz nehmen. Hauptregeln des Obstbaues. Schmelz und Emallir⸗Ofen. Weltpostbriefwaage. Ueber Patinabildung auf Bronze. Fabrikation von Salpeter aus den Osmosewässern der Zuckerfabriken. Papyrotile (Papierziegel). Sinelair⸗Seife. Ueber Dari. Ueber Preßhefefabrikation. Bedruckte und emaillirte Fliese. Konservirung der Rüben. Deutsche Reichs⸗-Patente. Verzierungen an künst⸗ lichem Holz. Zeiodelith. Konservirung von Most durch Salicylsäure. Untersuchung von Eis⸗ essig auf Empyreuma. Konservirung der Uekeleny. Kreplins Mittel gegen aufgesprungene Hände. Brauner Ocker. Tragfähigkeit der Eisdecken.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung, Organ des Centralverban des der deutschen Uhrmacher, Verlag von R. Stäckel (Berlin W., Mark⸗ grafenstr. 48), 1882, 6. Jahrgang. Nr. 5. Inhalt: Bekanntmachung des Central⸗Vorstandes. Zur Theorie der Reglage IV. Das Betriebssystem der pneumatischen Uhren der Stadt Paris. II. Ueber Gangänderungen der Chronometer auf See. Die Fabrikation der Uhrgläser. II. Etwas über die Genfer Feilenfabrikation. Aus der Werkstatt. Sprechsaal. Vereinsnachrichten. Patentnach⸗ richten. Vermischtes. Briefkasten. Anzeigen.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge us dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. enim. vandelsregister 10394 des Königlichen Amtsgerichts J., u Serlin. Zufolge Verfügung vom 3. März 1882 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7425 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Sporn, Actien Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Fehruar 1882 sind die §§. 3 und 21 des Statuts nach näherer Maßgabe des, Seite 43 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 557 zum Gesellschaftsregister befindlichen Protokolls ge⸗ ändert worden.

Die Bekanntmachungen Seitens der Gesell⸗ schaft werden fortan nur in den „Sporn“ ein⸗ gerückt. Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche nach jetziger Bestimmung mindestens 8 Tage und höchstens 2 Monate vor dem an— beraumten Termine veröffentlicht sein muß.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6476 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Pollak & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell— schafterin Frau Bertha Pollak aufgehoben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6008 die Handelsgesellschaft in Firma:

J. & A. Aird & Mare mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Danzig vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Aird zu Pelonken setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma: Alexander Aird fort. Vergleiche Nr. 13,559 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

13,559 die Firma:

Alexander Aird mit dem Sitze zu Berlin, und Zweigniederlassung zu Danzig, und es ist als deren Inhaber der Kauf— mann Alexander Aird zu Pelonken bei Danzig ein— getragen worden.

Dem Johann Scherzer zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 5278 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist die dem Thomas Airey zu Oswitz für erstgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura er⸗ loschen, und ist deren Löschung unter Nr. 4111 unseres Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,713 die hiesige Handlung in Firma: L. Lang vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in:

L. Lang, Inh. C. L. Petsch, geändert. Vergleiche Nr. 13,558 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 13,558 die Firma:

L. Lang, Inh. C. L. Petsch“ mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Wilhelm⸗ Straße 35, Geschäftsbranche: Hutfabrik) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Petsch hier eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,560 die Firma: Verlags⸗Institut für internationales Annoncenwesen C. von Korff, (Geschäftslokal: Auguststraße 81) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Carl von Korff hier, eingetragen worden. Berlin, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht J. Mila.

Abtheilung 56 J.

NHerlin. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unter der Firma: Chemische Fabrik Nordend J. F. Vorrath & Comp. am 14. Februar 1882 begründeten Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Nordend⸗Rosenthal bei Pankow sind: 1) Otto Semmel, zu Nordend⸗Rosenthal wohn⸗ haft, 2) S. Friedrich Vorrath ebendaselbst. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 114 eingetragen. Berlin, den 18. Februar 1882. Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.

(102751 Kockenheim. Nach Anzeige vom 11. Februar d. J. ist im hiesigen Handelsregister eingetragen, daß aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Philippi rares“ dahier der Mitinhaber Otto Friedrich Philippi hierselbst seit dem 1. Juli 1881 ausgeschieden ist und daß die Firma von den beiden Mitinhabern Christian Friedrich Philippi dahier und Louis Philippi zu Paris fortgeführt wird.

Bockenheim, den 14. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

io317*

KHreslan. Bekanntmachung. (10318 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1787 die von 1) dem Kaufmann Erdmann Böttger zu Breslau, 2) dem Kaufmann Heinrich Fuchs zu Breslau am 28. Februar 1882 hier unter der Firma: Böttger CK Fuchs errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 1. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Kreslau. Befanntmachung. 10319 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1786 die von I) dem Handschuhfabrikant Paul Scholz zu

Breslau, 2) dem Handschuhfabrikant Georg Kielbaßa zu Breslau,

am 28. Februar 1882 hier unter der Firma: . Scholz K Kielbaßa errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 1. März 1882. Königliches Amtsgericht.

HRruchsal. Bekanntmachung. 10276

Nr. 4419. Zu O. 3. 366 des Handels- (Firmen⸗) registers wurde heute eingetragen:

Eduard Becker, Kaufmann in Weiher; derselbe betreibt seit 25. Oktober v. J. ein Spezereigeschäft, derselbe ist verehelicht mit Ea Rosina, geb. Reiß, von Rettigheim. Im Ehevertrag wurde bedungen, daß die Ehegatten ihr beiderseitiges Vermögen, das bewegliche und unbewegliche, von der Gemeinschaft ausschließen und jeder Theil die Summe von 260 M. in die Gemeinschaft einwirft.

Bruchsal, den 24. Februar 1882.

Gr. Amtsgericht.

10320] Kihl. Nr. 1467. Zu O. Z3. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters (Vorschußverein Bühl) wurde

heute eingetragen: Die Filiale Lichtenau ist seit 1. Januar 1882 aufgehoben. Bühl, den 2. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Boos.

̃ loz09) Coblenzg. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 2095 des Firmen⸗ registers zu der Firma „Joh. Roth“ mit der Niederlassung in Coblenz: daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft sammt der Firma auf die nachbenannte Gesellschaft übergegangen ist; 2) unter Nr. 903 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Joh. Roth“ mit dem Sitze zu Coblenz, begonnen am 14. De⸗ zember 1881. Die Gesellschafter sind: 1) Catharina, geborne Erben, Wittwe des Tapezierers und Kauf⸗ manns Johann Roth; 2) deren Sohn Jacob Joseph Roth, Kaufmann und Tapezierer, Beide zu Coblenz wohnend, und es ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Coblenz, den 1. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

10310 Coblenv. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 904 eingetragen wor— den die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gustav Rhodius“ mit dem Sitze zu Burgbrohl, begonnen am 1. Januar 1382. Die Gesellschafter sind: 1) Gustav Rhodius, Kaufmann, 2) Dr. ph. Hans Andreae, Kaufmann und Chemiker, Beide zu Burgbrohl wohnend. Beide sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Coblenz, den 1. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

10321] Freiburz i. . Handelsregistereinträge.

Nr. 4668. Zu O. 3. 9 Freiburger Gewerbe⸗ bank zu Freiburg i. / B. wurde unterm Heutigen zum diesseitigen Genossenschaftsregister eingetragen:

An die Stelle des ausgetretenen Rechners und Vorstandsmitgliedes Herrn F. H. Deckel wurde Herr Heinrich Böhmel dahier gewählt.

Freiburg i. B., den 1. März 1882.

Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.

10322 Grünberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Joh. Seydel & Sohn ver⸗ merkt: Die Firma ist auf den Kaufmann Julius Seydel übergegangen. Vergl. Nr. 371.

Unter Nr. 371 Firmeninhaber: der Kaufmann Julius Seydel, Ort der Niederlassung: Grünberg i / Schl. Firma: Joh. Seydel K Sohn.

Grünberg i. / Schl., den 28. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

Guben. Bekanntmachung. (10323 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge

Verfügung vom 22. Februar 1882 am 24. Februar 1882 bei Nr. 3 (die vereinigten Bäckermeister zu Guben, Eingetragene Genossenschaft) in Col. 4 folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des ausgeschiedenen Conrad Rohde ist der Bäckermeister Ernst Lehmann zu Guben als Vorstandsmitglied eingetreten. Guben, den 22. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. J.

Hambnurꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, Februar 27. C. F. Lührs & Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Carl Friedrich Lührs und Paul Friedrich

olg]

J. Joseph. Inhaber: Joseph Joseph.

Februar 28.

Seligsohn & Mendelson Nachf. Diese Firma

hat die an Louis Melzer und Wolf, genannt

Wilhelm Pels, gemeinschaftlich ertheilte Prokura

aufgehoben und an den genannten Louis Melzer

in Chemnitz Prokura ertheilt.

H. Thiemann K Co. Inhaber: Deinrich Chri⸗ stian Thiemann und Hermann Julius Henry

Thiemann.

C. J. Ziegeler. Das unter dieser Firma bisher

von Christian Friedrich Ziegeler geführte Geschäft

ist von Gustav Louis Friederich Ziegeler Über⸗ nommen worden und wird von demselben unter der Firma G. L. Ziegeler fortgesetzt.

H. M Nathan. Inhaber: Heinrich Michel Nathan.

S. M. Nathan. Diese . hat an Caroline

Magnus, geb. Nathan, Prokura ertheilt. .

W. Franke & Co. Marie Louise, geb. Rolffsen, des Johann Heinrich Wilhelm Franke Wwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigeo Theilhaber August Friedrich Theodor Gerhard unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Simon R. Henriques. Diese Firma hat die an Paul Emil Löwenberg ertheilte Prokura auf— gehoben.

Lehmann Strauss. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Wiesbaden. Diese Firma hat die an Hermann Strauss ertheilte Prokura

aufgehoben. Hamburg. Das Landgericht. (103241

Hirschberz. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. I6 die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Mattenklott zu Alt⸗-Kemnitz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hirschberg, den 22. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

Insterburg. Die auf die Führung des Han—⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte für die Zeit vom 1. März bis ultimo Dezember 1882 durch den Amtsrichter Hinze unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers Sekrekär Wehr er⸗ ledigt werden. Die vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen für diese Zeit durch Insertion in den Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Königsberger Hartungsche und die Insterburger Zeitung. Insterburg, den 1. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. (103251 853 unser Firmenregister ist heute bei Nr. 176

irma:

E. J. Zipterlein zu Luckenwalde das Erlöschen der Firma, ferner unter Nr. 337 die Firma: . F. Porath vorm. E. J. Zipterlein“,

als Ort der Niederlassung Luckenwalde und als In⸗ haber der Firma der Kaufmann Franz Porath zu Luckenwalde eingetragen.

Jüterbog, den 27. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Hehl. Handelsregister⸗Einträge. 10326

Nr. 1689. Zu O. Z. 35 des diesseitigen Ge⸗

sellschaftsregisters wurde eingetragen:

Zu Firma J. Senn K Cie. in Stadt Kehl: Der Gesellschafter Wilhelm Pfaff von Bühl ist am 24. Februar l. J. aus der Gesellschaft geschieden.

sehl, den 25. Februar 1882.

Großh. Amtsgericht. Rizi.

Loetrem. Bekanntmachung. 10327] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Loetzener Creditgesellschaft) heute eingetragen: 6 die Zeit vom 1. Januar 1882 bis dahin 1884 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: a. Kaufmann R. Gauer zum ersten Direktor, b. Kaufmann R. Lehmann zum jzweiten Di⸗ rektor, c. Rendant Schweigel zum Kassirer, sämmtlich von hier. Loetzen, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Lübeche. Eintragung (10244 in das Handelsregister. . Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: P. SH. Fischer C Sohn. ; Gesellschafter: Klempnermeister Hinrich Peter Her⸗ mann Fischer. Sitz der Gesellschaft: Lübeck. Beginn der Gesellschaft: 25. Februar 1882. Lübeck, den 25. Februar 1882. . Die Kammer für Handel ssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 10330

Auf Anmeldung von heute wurde in das Gesell⸗ schaftsregister des hiesigen Landgerichts Band III. Nr. 53 die Firma:

Lagemann sind, ist in Lagemann & Lührs

verändert.

Jacob Knhn in Mülhausen