Gläubigerversammlung an Stelle des Rechtsanwalts Austerlitz hierselbst, welcher die Weiterführung der Verwalterschaft abgelehnt hat, der Rechtsanwalt Schneider hierselbst zum Konkursverwalter gewählt und vom unterzeichneten Gerichte als solcher ernannt worden. Myslswitz, den 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Ausner.
188 22 ** liess! Konkurs-⸗Eröffnung.
Das Königliche Amtsgericht Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern, hat auf Antrag der Kaufmanns⸗ ehefrau Lina Adelhard, vorgeehehelichte Mulzer, von Neumarkt über das Vermögen der Letzteren den sonkurs eröffnet.
Die Zeit der Konkurseröffnung ist der 27. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 3) Uhr. Der Kgl. Gerichtsvollzieher Johann Weitzel dahier ist als Konkursverwalter aufgestellt.
Allen Jenen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein schuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, und ihnen zugleich die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
Freitag, den 24. März 1882 einschließlich Anzeige zu machen.
Zur schriftlichen oder zu Protokoll auf der Ge— richtsschreiberei zu erfolgenden Anmeldung der Kon— kursforderungen unter Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes wurde die Frist bis
Freitag, den 31. März 1882 einschließlich bestimmt.
Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zugleich zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung über die in den 8§. 120 und 125 der Konkursordnung be— zeichneten Fragen ist auf
Donnerstag, den 20. Ayril 1882, Vorm. 9 Uhr, hiergerichts Termin anberaumt. Neumarkt, Oberpfalz, am 27. Februar 1882. Die Kgl. Gerichtsschreiberei: Kastner, Kgl. Sekretär.
10340 ; Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns C. F. Dethlefsen hier ist durch Schluß—⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Neumünster, den 24. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreiber.
10370
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbrechers Johannes Gerhardt zu Wineckerthal, A. v. Dambach, wird nach erfolg— ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Niederbronn, den 2. März 1882.
Schweitzer, Amtsgerichtsschreiber.
losses Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des irrsinnigen Kaufmanns Hermann Neuschäfer dahier wird als durch Schlußvertheilung beendigt, hiermit aufgehoben. Nürnberg, 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Schrodt.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär:
Hacker.
loss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Mewes zu Prenzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf
den 9. März 1882, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Prenzlau, den 3. März 1882.
. Marquardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ois! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Singer dahier ist auf Antrag des Alleininhabers derselben, des Kaufmanns Josef Singer dahier am 28. vor. Mts., Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Auktionator Alois Gufler dahier.
Offener Arrest erlassen; Anzeige⸗ und Anmeldefrist Hin * rnftat. den 14. März 1882, Abends
r.
Erste Gläubigerversammlung:
Donnerstag, den 16. März 1882, Vormittags 19 Uhr.
Prüfungstermin:
Dienstag, den 18. April 1882, Vormittags 19 Uhr.
Regensburg, den 1. März 1882.
Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg. J. Der K. Sekretär Hencky.
2. K. Amtsgericht Reutlingen. loss. Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Gustav Martin, Conditors in Reutlingen, ist nach er— hn Abhaltung des Schlußtermins und nach er— olgter Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
3 B., den 2. März 1882.
Gerichtsschreiber: Dambach.
zum Konkursverwalter ernannt.
lolso] Ueber das Vermögen des Bierbrauers R.
mittags 5 Uhr, das Ko und der Kaufmann Heinrich Fritz in Stuttgart, ö 51) zum nannt.
1882 bei dem Gerichte anzumelden.
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
gen aufl
vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G., Zimmer Nr. 33, J. Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1882 erlassen worden.
des Schuhmachers Jens Lorenz Boysen zu Tondern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
vor dem Königlichen Amtsgerichte stimmt.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
lolss]
Inhaber der Firma Carl Stüber, Messerfabri—⸗ kanten in Tuttlingen, ist am 1. März 1882, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Tnttlingen.
6. April 1882.
27. März 1882. Vormittags 9 Uhr, und Prü⸗—
fungs termin am Montag, 17. April 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
iols?
Böndel zu Vlotho ist heute,
das Konkursverfahren eröffnet.
1882 bei dem Gerichte anzumelden.
verwalter ist der Rechtsanwalt Helmuth Simonis hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März d. J. Anmeldungefrist bis zum 31. März d. J. Erste Gläubigerversammlung am 1. April d. J3. Vormittags 11 Uhr Prü—⸗ sfungstermin am 20. April d. J.. Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8.
Rostock, den 1. März 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.
lols! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Otto Rupf, Kauf⸗ manns in Hirrlingen, ist am 28. Februar 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Verwalter: Gerichtsnotar Schmid in Rottenburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 15. April 1882. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 24. März 1882, Vormittags 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Donnerstag, den 20. April 1882, Vormittags 9 Uhr.
Rottenburg a. N., den 1. März 1882.
Königl. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bienz, Gerichtsschreiber.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Franz Ulrich Geigers Wittwe in Kiebingen, ist am 1. März 18382, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. ; Verwalter: Gerichtsnotar Schmid in Rotten⸗ urg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 25. März 1882.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 31. März 1882, Vormittags 9 Uhr.
Rottenburg a. N., den 1. März 1882.
Königl. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bienz, Gerichtsschreiber.
. lis Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Louis Amberg hier ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben. Seehausen i. / A., den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht. JI.
Zur Beglaubigung:
Loeck, Gerichtsschreibergeh.
10185 Residenzstadt Stuttgart.
Konkursverfahren.
Ueber das. Vermögen des Christian Friedrich Pfeiffer, Wirths in Stuttgart, Brunnenstraße 18 wurde heute, am 28.
/
, 1882, Nach⸗ nkurs verfahren eröffnet
Konkursverwalter er⸗
Konkursforderungen sind bis zum 5. April
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. 5. 120 der Köonkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun—
Mittwoch, den 19. April 1882, Vormittags 9 Uhr,
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart, Stadt. Scha edel, Gerichtsschreiber.
oft! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen
2
Dienstag, den 28. März 1882, Vormittags 10 Uhr, hierselbst be⸗
Tondern, den 28. Februar 1882. Johannsen, Justiz⸗Anwärter,
i. V.
K. württ. Amtsgericht Tuttlingen.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Stüber senior,
Konkursverwalter: Gerichtsnotar
Schenck
Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis
in Erste Gläubigerversammlung am Montag, den
Den 1. März 1882. Gerichtsschreiber Klingenstein.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ulber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich am 1. März 1882, Vormittags 11 Uhr, Der Kaufmann Heinrich Gellern zu Vlotho ist
Konkursforderungen sind bis zum 21. März
Cordua hierselbst ist am 1. März 1882, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs—
eines anderen
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
10395
wegen Patentverletzung, hat die Strafkam 24. September 1881 für Recht erkannt:
eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 12. April 1882, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April 1882, Vormittags 19 uyr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse ge. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1882 Anzeige zu machen. Vlotho, den 1. März 1882. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Habenicht, Gerichtsschreiber.
llozbs] K. Württ. Amtsgericht Wangen. a8 Konkursverfahren.
über das Vermögen des Heinrich Isaak, Hut— machers in Wangen, wurde nach Beftätigung des angenommenen Zwangtvergleich heute auf gehoben. Den 1. März 1882. Gerichtsschreiber Schiemer.
105376 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schmitz zu Warendorf ist wegen rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs— vergleichs aufgehoben.
Warendorf, den 28. Februar 1382.
Königliches Amtsgericht.
, Ausfertigung.
Das Konkursverfahren Über das Vermögen der Tämmereibesitzerin Katharina Heggenreiner von Weilheim wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 28. Januar I. Is. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des K Amtsgerichts vom 28. Januar l. Is. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Weilheim, den 28. Februar 1882. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretär: Felbinger.
lis! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers Philipp Hedwig in Ostheim wird wegen mangelnder Masse aufgehoben. Windecken, den 24. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht.
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. März 1882 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Wissen.
loss] Konkursverfahren.
Nr. 1996. Ueber das Vermögen des Wirthes und Bäckers Joseph Glücker zur Holzwälder⸗ höhe in Rippoldsau ist am 28. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden.
Verwalter: Herr Waisenrichter Neef dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, wie auch Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen
bis zum 23. März l. Is. Wahl eines Konkureverwalters und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 30. März l. Is., Vormittags 9 Uhr. Wolfach, den 28. Februar 18832. Großh. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.
(10178 Ueber das Vermögen der unter der Firmg „Ge⸗ brüder Becker“ zu Worms bestehenden Müllerei, deren Inhaber sind: Johann Philipp Becker und Reinhard Becker zu Worms, ist am 1. März 1882, Nachmittags 35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Stephan zu Worms. Erste Gläubigerversammlung, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1882, Vormittags 10, Uhr. Anmeldefrist bis 6. April 1882 und Prüfungstermin 27. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Worms, 1. März 1882. Gr. Hess. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ott, Gerichtsschreiber.
lion Konkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Materialwaarenhändlers Friedrich Hermann Seifert in Schedewitz, der sich brieflicher Nachricht zu Folge nach Amerika gewendet hat, ist am 28. Fe⸗ bruar 1882 das Konkursverfahren eröffnet wor— den; Konkursverwalter: Kaufmann Gretschel in Zwickau; Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 25. März 1882;
erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen: 3. April 1882, Vormittags 11 Uhr;
. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März
. Amtsgericht Zwickau, den 28. Februar 882. Schnbert, Gerschr.
Kersting. ioo! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Geschwister
Trips in Gebhardshain wird, da der Inhaber derselben, Friedrich Trips von da, unter Vorlage einer die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft machenden Vermögenßübersicht den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, heute, am 28. Fe⸗ bruar 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.
Der Carl Lorsbach in Gebhardshain wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf
den 39. März 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
Karxif- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen
XO. 55.
19161] Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr.
Zu den Deutsch⸗-Belgischen Tarifheften II. und III.
tritt am 5. März er. der Nachtrag III. in Kraft.
Derselbe enthält außer einigen Berichtigungen und
Ergänzungen, dem Ausnahmetarif 13 für Eifen und Stahl, der Aufnahme neuer Stationen in den Ver— bandstarif, ermäßigten Frachtsätzen für die Stationen Eger, Franzensbad, Hof und Lichtenfels sowie der
R
anderweitigen Benennung einiger Belgischer Sta⸗ tionen auch den Ausnahmetarif 14 für die Beför⸗ derung von Flachs, Hanf und Hanfstroh.
Sofern durch diesen Nachtrag Erhöhungen ein—
treten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 20. April er. in Kraft.
Cöln, den 4. März 1882. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion
hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs—⸗
(linksrheinische).
Anzei
loz0s]
In der Strafsache gegen die 1) Wilhelm Friedrich Gottlieb 2) Friedrich Wilhelm Gottlieb
gerichts zu Hamburg in der Sitzung vom 26 Angeklagten Friedrich Loose und Wilhelm Lo
auf Kosten der Verurtheilten öffentlich in den 3 Reichs⸗Anzeiger und Patentblatt 14 Tage n Beschädigten bekannt zu machen, auch den Nebenk
Patentgesetz (über Trocken-Copirverfahren Hektograph genannt), M. 150, eventuell 15 Tage Gefängniß und in die Kosten zu Verletzten Fabrikanten Kwaysser und Husak, vertreten durch den Nebenkläger Herrn Josef Lewitus, Wien, respektive Herrn Dr. J. Cohen die Befugniß zuzusprechen sei, die Verurtheilung
gen.
L kik.
Loose, Loose
in Hamburg, wegen Vergehen gegen das Patentgesetz, hat die J. Strafkammer des Land—
. Januar 1882 für Recht erkannt: daß die ose, wegen gemeinsamen Vergehen gegen das jeder in eine Geldstrafe von verurtheileu, sowie auch den
eitungen: Hamburgischen Correspondenten, iach Zustellung an den Bevollmächtigten der lägern eine Buße von 100 0 zuzusprechen.
In des Strafsache
Der Angeklagte ist der Verletzung
fünfhundert
Semil in Böhmen, Wien 1, Babenbergerstraße 9, zu erlegenden Bu
zweitausend verurtheilt.
. C. der zu Hildburghausen erscheinenden D oͤffentlich bekannt zu machen. -. Die, vom Angeklagten gefertigten,
Urtheil.
gegen den Kaufmann Eduard Anschůütz in Saalfeld Gur Zeit in Erfurt), ner des Landgerichts zu Rudolstadt in der Sitzung vom
des Patentgesetzes sür das Deutsche Reich vom
25. Mai 1877 schuldig und wird deshalb zu einer Geldstrafe von
Mark,
und falls dieselbe nicht beigetrieben werden kann, zu einer Gefängnißstrafe von sechs Wochen, ferner zu einer an die verletzten Patentinhaber Vincenz Kwaysser und Rudolf Husak zu vertreten durch den Generalbevollmächtigten Josef Lewitus, Fabrikbesitzer,
ße von Mark
Auch wird den Patentinhabern Kwaysser und Husak die Befugniß zugesprochen, die Ver— urtheilung des Angeklagten auf, dessen Kosten binnen 4 Wochen durch einmaligen Abdruck in a. dem zu Berlin erscheinenden Patentblatte, h. dem daselbst erscheinenden Deutschen Reichs -⸗Anzeiger,
orfzeitung
. U den Gegenstand der angeklagten Patentverletzung bildenden Covirapparate — Hektographen — sind einzuziehen. Die Kosten des Strafverfahrens werden dem Angeklagten zur Last gelegt.
Verwalters, sowie über die Bestellung
Berlin: Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. El sner.
M 55.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 4. März
Gerliner Rörse vom 4. März 1882.
In dem naschfelgenden Courszettsl sind die in einan amtlicher and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungan aach den rusammen gehörigen Etfektangattangsn geordagt dead dis nicht- amtlichen Rrbriken dare (H. A) Dozeichaet.— Die in Liquid. befindl. Gesell- -baften dAndan sich am Sehi-sus des Courszettels.
Vmrechnungs- Sätze. 1L Dollar — 4d, 26 Mark. 190 Eranes — 80 Mark- ästerr. Wär. — 2 Mark. 7 Gulden agüdd. Währ. 100 staldan Roll. Währ. — 170 Mark.
Guldana 1 Hark 1Mark Pang * 7. 60 Mark
100 Eubel — 230 Mark. 1 HLärre Siering — 3 ern Re ons sl. Amuterdam . 190 HI. 8 T. 16 168, 70bæ2 de. 165 Hi 3 I. 6 i167 46ba Brüss. n. Antw. 100 Er. 8 T. 42 81, 00bæ2 do. do. 100 Er. 2 M. * S800, 45b2 London 1 L. Strl. T. : 20, 46b do. . Stri. 5 Il. 5 S6. 7562 ö 100 Er. 8 T. 4 Sl O5bz B . 1090 Er. 2 M. * S0, 60b2 Budapest . 100 Fl. 8 T. [ — — J 100 Fl. 2 M. — Wien, öst. W. 100 El. 8 T. 1, 170 00b2 kd 100 El. 2 M. I 169. 1092 Petersburg . 100 8. R. 3 W. 6 204, S) ba do. .. 65 8. 6. 5 1. 5 Zz. 5h ha Warzehan 100 8. R 3 T. 6 E05, 50ba
Rold-Sorten and Banknoßsz
Dukaten pr. Stück. 9. 60 bz 6 gSovereigns pr. Ztücch . —— W- Franca- Stck: ...... .... 116.212 B . Imperials pr. Stück, ...... .... — — do. I. BGH Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterli. 20, 46b2 6 CTranz. Bankn. pr. 100 Fres... ... Sl. I9bꝛ OQenterr. Banknoten per 100 FI. . . . 170. 352 do. Silbergulden pr. 100 FI. . 170,006 Russische Banknoten 5r. 00 Rubel 205, qöba
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4, Lomb. 50 so.
Fonds- un Staatg-Fapliere, Deuntach. Reichs- Anleihe 4 1/4. n. 1/19. 101,402 Cons olid Pxeunss Anleibe 4 14. 1/19. 104, 90bæ do. do. 4 II. u. 1/7. 101.50 ba Staats. Anleihe. ..... 4 101.002 do. 1852, 53 4 1; 101. 00b2* gtaata-Sehuldseheine . 3 I/]. 9 Hob Kurmärkische Schuldy. 37 15.3. 111.99 00bæ Nenmärkische d0. 37 II. u. 1/7. 99, 00 ba Oder-Deickb. Obl. I. Ser. 44 11. u. 17. — —“ Berlin. Sta lt Obl. I6u. Id r mM .- ů, . do. do. 755.44 ir u. I νsiow do. do. 831, n. . Brerlaner Stadt- Anleihe 4 14. 1/10. ans eler gtadt- Anleihe. 4 12. u. 1/8. 100.0 Cölner Stadt- Anleihe. . 44 14. 1/10. 1023758 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 1.1. u. 17101, 606 Essen. Stadt - Obl. IV. Ser. 4 11. u. 17. —— Canigsberger Stadt- Anl. 45 14. u. 110. 101, 75 6 Ostprenss. , 17. I01.50bæ 451 47
In in ni. su-. 114. u. 1/16. 11 n 1 1
102, 70 B 100. 8002 95. 50bz
Mö dot
P O OQO ö. 240010189.
2
h J f 1. 1 1. 1 1. ] f 1 1 1
*
. . 1 1
1 1 ö Rheinprovinz-Oblig. . . 43 1 17100 106* West yrenss. Prov. Anl.. 41 , Sehunldv. d. Berl. Kanfm. 41 , . 1 5 1 17. 108, 90a
1 /
1
1
1
1
1
.
001 b ⸗ Fe
do. 44 I. 104. 50ba B w 4 S7. 100,40 B Landschaftl. Central. M7. 100. 702 Kur. n. Neumärk. 3 1/7. 95, 50bz do. neue. 3 17. 90. 9002 do. 4544 17. 100 756 o. nene 41 1 N. Brandenb. Rredit 4 1.1. u. 17. 100, I5ba do. neue 45 1/1. u. 17. -= Ontpreussische .. 3 1.I. n. 17. PM, 10br do. 4 II. n. 1/7. 100. 2b G Pommersche II. 90. Q25b2 o. 17. I00,40b2 do.
J n. II7. 101. 70bæa do. Landes-Kr. 4
.
g 06
I 1
1 7
J s1. .
.
1s7. .
Poaensche, nene. 4 7. 100,50 B Sichaische . 4 Schlesische altland. . 3 do. 40. 4 do landsch. Lit. A. 3 lo. do. d40. 4 do. do. 4 ao. Lit. C.. do. do. II. 4 do. d6. II. 4 do. neus I. 4 do. do. I. 4 d40o. 40. do. I. 44 I.I.
Woeatfülische 4 Wentyr., rittersch. . d] do. do. 4 ; 40. II. Serie 47 1.1. Ia. Neunlands ch. II. 4 . lo. I. 41 1 4 * 1
17.
93. 50 0 1M = — 1M — — ,.
*
I
*
*
/ 0. *
ea nächrie
91400 7100 500 * 1053,90 B 100 20baB 103 90ba B 10.100, 306 6. 100.306 100 .690b2 100,306
J 16 ioo 366 Fosensche 4 14. 1/19. 100 3006 Prenssische J — 4. 1/19. 100 30b2 Rhein. u. Westf. 4 14. 1/190. 100, 6060 gäehsisehe .... IM. n. 16109 I1QMI75EB Seklesischc.· . 4 1604. 1/109. 199.75 Schleswig- Holstein 1 14 n. I/ 10 109 302
Badiagcbe St.- Eisenb-A4 versch. 101 25 B Bayerische Anl. de 185 4 1.1. a. 17.101.300 Bremer Anleihe de 1874 41 13. n. 1.9. —, — do. lo. de 1880 4 12. u. 1/8. 100. 60060 Gros horzogl. Hess. Obl. 3. 16 / 1 101 402 amburger Staats-Anl.. 4 1.5. u. 1/9. 100, 20060 do. St-Rente. 3 12. n. 1/8. 89 000 Meckl. Eis. Schuldverach 35 11. n. 1 I. 5 50ba B Saehnisgche St. Anl. Is5g d 11. u. I/. — 80 000 1600 006
10 Hannoversche 3 Heszen-Nassan. Kur- nu. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche
5 — .
9 8 a 8 gg EEEEDQQ Q e QQ QQ QS R
rides oM a 18.
4112
Rentenbriefe.
gSächsigehe Staats-Rente 3 versch. Saeha. Iandv. FPfandhr. 4 1/1. n. III.
do. do. ca Ii. n. 17. 102,75 60 Wurttemb. Staats-Anl. d versch. i101. 3006
Preuss. EPr.-Anl. 1855 3 114. 142, 60b2 Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. — Pr. Stück 305, 0) ba Badische Pr. Anl. del 867 4 I/ 2. u. 1/8. 135, 25 6 do. 35 El-Looss . — pr. Stuck 214100 Bayerische Präm.-Anl. . 4 16. 134, 50b2 Brauns ch. 20 Thl- Loose — pr. Stück 98. 90eba B. Cöln- Nind. Pr. Antheil. 4 I4.n. l/ 10. 127, 7.0bz B Dessauer St. Px Anl.. . 3 14. 123, 1062 Goth. Gr. Präm. ·Pfdbr. I. 5 1/1. . 17. 120.7562 do. do. II. Abtheilung 5 II. u. 17. 117, 75eba 6 Hamb. h O hI.- Loose p. St. 3 163. 188, 00 B Lübecker 50 ThI.- L. B. St. 35 14. pr. St. 178, 40 B Heininger 7 Fl- Loose. — pr. Stück 27, 102 do. Hyp.-Präm. Pfdbr. 4 122. 119, 25b2z B Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 12. 149, 75 B Vom Staat erworbene Hisendahnen. Berl. Stettiner St. Act.. H 1/1. a. 1/7. abg 11730b 6 Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 37 II. u. 17. abg 88.706 mit nenen Zinsep. 39, 11. 88,B 70 6 1 mit Talon 35 11. 838,706 ö. C. St. Pr. 5 1/1. u. 117. abg 126.50 6 KHünster - Harm. St. Act. 4 11. u. 17. 106,900 B Niederschl. Härk. , 4 1I. u. 17. 101, 00B Rheinische bz 1. u. 1s7. abg 161, 900 neue 70M so 5 oa 1. 80 I6589, 40b2 . zb ift B. (gar), 46 14a. 110. abæ 100, 70b Auslündisohe Fonds. Amerikan. Bonds (fund. ) 5 12. 5.8.11. —, — New -Torker Stadt-Anl. 6 11. u. 1.7. — — do. do. 7 16. n. 1/11. — — Finnländische Looss. . — pr. Stück 49, 20 B Italienische Rente... 5 II. 1. 17. 87, 75ba do. Tabaks-Oblig. 6 II. u. 17. -, — Norwegische Anl. de Is74 45 15/5. 15/11 - — Oesterr. Gold- Rente . . 4 14. u. 1/10. 79, 60bz G do. Papier-Rente 4 12. . 1/8. 63. 75 b d6. do. 41 15.1. 1/11. 63, 60 ba do. do. 5 13. u. 19. 75, 500bz & do. Silber- Rente. 45 11. n. 17. 64, 50 ba do. do. 46 L4. n. 1/10. 64, 50 bz B d0o. 250 FI. 18544 116. 112,50 B do. Kredit- Loose 1858 — pr. Stück — — do. Lott. Anl. 1860 5 IL5. u. I/ 11.120 0 0b B do. do. 1864 — pr. Stück 320, 00b2a 6 do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 LI5. u. 111. 100,70 S Penter Stadt Axicike . S Ii. a1 s ba. S do. do. Kleine s 11. u. II7. 89 50 68 2 Poln. Efandbriefe. . . . 5 1.1. u. 17. 63 60bæ 2 do. Liquidationsbr. . 4 16. u. 1/12. 55. 25 6 ‚— Rumänier, grosse. . 8 II. u. 17. — — do. mittel u. Kleine 8 LI. u. 17. 109, 90 ba Rumin. Staats- Obligat. 6 1.1. n. 1/7. 101.752 do. do. kleine 6 1/1. n. 1.7. 101.7562 do. do. 5 16. u. 1 / 12. 94, 70 ba do. do. mittel 5 1/6. u. l/ 12. 94 80b2 do. do. kleine 5 16. n. 1/12. 95, 002 Russ.- Engl. Anl. de 18225 1/3. a. 1/9. — — do. do. de 1859 3 15. n. 1/11. — — do. do. de 1862 5 1.5. n. 1/11. 83, 90bæ do. do. Kleine . 5 15. n. 1/11. 83,90 b2 do. eonsol. Anl. 1870.5 12. u. 1/8. — — do. do. 1871.5 1/3. n. 19. —. — do. do. kleine 5 1/5. n. 1I9. 85, 10b2 do. do. 1872.5 1c. n. 1/10. 84, 70 ba S8 a0. 46. pieineß isgn. id ss be B S do. do. 1873.5 16. . 1/12. — — 2 do. do. kleine 5 16. n. I/ 12. 84. 89 B * do. Anleihe 1375 . . . 4 Iq. n. I/ i0. 76,60 6 * do. do. kleine 4 14. u. 1/10. 77,206 46. do. 15877. .. . 5 II. u. 17. 89, 20b2 BY E do. do. 1880 .. . . 4 15. n. 1/11. 70, 25ba *. do. Orient- Anleihe. . 5 16. n. 1/12. 57, 30bz d S do. ao. IHI.5 II. u. 177. 57, 50Qnuß0ba S do do. HI. 5 15. n. 111.57, 25b2 8 do. Nicolai-OQblig. . . 4 15. u. 1/11. 76. 90a77b2z & do. Poln. Schatzoblig. . . 4 14 u. 1/I0. — — 2. do. do. kleine 4 14. u. 1/10. 82306 2 do. Pr-Anl. de 18645 1I. u. 17. 140, 60bz F do. do. de 18665 15,3. u. 1/9. 139.402 8 do. 5. Anleihe Stiegl. . . 5 14. u. 1/10. — — * do. 6. do. do. . . 5 L4.. 1/10. — — do. Boden- Kredit... 5 LI. n. 17. 81, 40b2 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 LI. u. 17. 73, 70ba G Jehwedische Staats- Anl. 45 12. u. 1/8. 103. 830ba 6 do. Hy. Pfaudbr. 4 1/2. u. S. 101. 00ba B do. do. neue 4 14. u. 1/109. 101000 do. do. v. 13784 1.1. u. 1/7. 94.40 B do. Städte- Hyp. Pfdbr. 44 11. n. 1/7. 97, 50bę rurkinche Aniolüe 136 r. — ii S5baB do. 400 Er. Loose vollg. . 40, 00b2 Ungarische Goldrente 6 1.1. n. 1/7. 101, 1062 do. do. 4 1.1. n. 17. 74. 4050 eb B do. Gold- Invest. Anl. 5 II. 1. 17. 90 256 do. Papierrente . 5 I6. u. 1/12. 73 57 eaß0ebz 3 pr. Stück 223, 90ba B do. St.- Eisenb. Anl. . 5 LI. n. 17. 93. 40b2 do. Allg. Bodkr.-Pfadbr. 5 1.6. n. I/ 12. 832 0060 do. Bodenkredit .. . 4 14. n. 1/10. — — do. Gold-Pfandbriefe 5 1.3. a. 1/9. 100 50B Wiener GCommunal-Anl. 5 II. u. 17. — — (N. A) Jutländ. Pfabr. 4 III. u. I. — — Hypotheken. Qertlslkawßse. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. 1. 1/7194 50 B Braunsehw.- Han. Hypbr. 4 11. n. 177.101 50ba G do. do. 1 154.. 1110. 96706 D. Gr. Kr. B. Pfdbr. ra. 11065 1I. n. 17.110, 00bæz do. III. b. rückzꝛ. 1105 11. n. 17. 109, 19b2 6 k rück. 110 41 1,1. u. 1/7. 196 00ba 6 2 rück. 10904 11. a. 17. 95.390ba 60 D. Hyp. B. Ffdbr. IV. . VI. 5 versch. 103,706 do. do. do. 46 14. 1/10. 102. 40ba5 2 Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 5 1/1. n. 17. 105,706 * do. do. do. 41 14. n. 1119. 190.256 2 do. do. do. 4 1.I. a. 17.96, 75b2 5 Krupp. Obl. rz. 1I0 abg. õ 14. n. 1/19. 109.606 S Neck. Hyp.- Pfd. J. 125 49 1/1. n. 1/7. 110.9906 7 do. do. rx. 1004 vorzch. 1i0l, 20 B Keininger Hyp-Pfndbr. 4 1/1. n. 1/71. do. do. 4 111. 1. 17. 99. 252 Nordd. drund-R - Hyr.- A. 5 I n lig. 100 2062 Nord. Hyp. Pfandbr. . 5 II. a. 17. 1009.00
do do do.
do. do.
H r. 1190. III. rz. 100...
do. rz. 115 qã6. II. rz. 100 Pr. Ctxb. Pfãbh. unk. 02. do. rx. do. rz. do. 46. d6. Pr. Hyp. A.- B. I. x2. 0 IJ. x2. II. TV. V. xrz. VI. ræ. 7II. rz. do VIII. rz. Rhein. Hypoth.-Pfan do. 40
do.
do. 40.
do.
do. do.
40
Nüůrnb. Vsreinsb. Pfdbr.
Pomr. Hyp. Br. L ra. 120 II n. T7. ra. II6 do. II. V. u. VI. rz. 100
Pr. B.- Kredit- B. ankdb. FHyp.-Br. rz. 110... do. Ser. II. rz. 100 1882 d0. , V. VILXz. 16001886
kündb.
Pr. yx. V. A.. Gerti.
gSehles. Bodenkr. Pfnadbr. do. rz. 110
Stett. Nat - Hyp.· Kr. Ges. 40. do. rx. 110 do. rz. 110 güdd. Bod. --Er. -Pfandbr.
110 110 10
abr.
44 1 5
ao. 1873 18794
ĩ 1 ö .
Id.. 1sii.
Versch. 11. u. 17.
111. 11 171 11 11 1
11 1.1 1s1
11 1,
LI. versch. versch. 11. III. u. I7. 11. u. I7. .. 11 n 1. a. 1. 11. u. 17. 4. u. 1/10. n,, I. n. 17. versch.
I4.n. I/ 10. 14. u. 110. I4.u. 110. Versch. versch.
1. 1. a. 167. 1.
18832.
14. . 1/19. 101.006
1. I. 89. 156
. s7. . s7 U. 17.
. u. 1 n. 1 1.1 n.1
* .
ü. 17.
n. . n n
n , n. 1s7.
.
106.2562 103 25596 100 50b2 6 100.006 99 606
109,80 6 191, 50bz 6 104 00ebz B 106. 40b2 97. 00 D2 113.006 10.102 105.0062 60 102 606 99.002 101,002 104 50b2z G 100.006 100. 30h26 104,50 B 101. 00h26 97, 0002 6 100 50b2 100206 99.40 B 102.30 8 105. 90b2 98 80 6 100.606 102. 50bzꝛ G 98, 10b2 G 101.20 6 101008
do. 40.
do. do
Kreis- Obligationen
XN. A. Anh. Landr.-Briefe 4
5
V V
J
44
versch.
ersch. ersch. ersch.
Rlsenhahn-S tammnm- und gtamm-Priarteßts-Aotlen (Dis aingsklamrmarten Dizidendan bodenter Banzunsan).
1880 1881 Zins- F Aach. Nxstrieh. — 6 I. 3M a0b Altona- Kieler. Ss — 4 11. 200 25b2 Bergisech-Härk 5hiss — 4 1.1. 124.4062 Bersin- Anhalt.. — 4 1IIn. 7. 149 00b2 6 Berlin-: Dresden O0 — 4 14. 13.302 Berlin- Görlits... O0 — 4 1.1. j35.50 60 Berlin- Hamburg. 14 — 4 1. 307.752 Bresl. Schw.- Erb. 4 — 4 11. 949006 Dortm. - Gron. E. 14 — 4 II. B53, Jh et. ba Halle -Guben 0 — 4 1I. P20 75H et. ba B Ludwh.-Bexb. gar 3 9 4 11.n7. 203.9062 Märkisch - Posen. 0 — 4 III. 36, 20b2z B NHainz- Ludwigs. 4 — 4 III.I7. 102 4002 NHarienb- Nawvkt — 4 1.I. S5. 50b2 6 Nekl. Frdx. Franz. Ti — 4 II. 163 6062 Münst - Enschede G0 — d 14. 5.70ba Nordh. Erf. gar. — 4 1II. 28 402 Obschl. A. C. B. E. 101 — 39 I/. a7. 246, 10b2 do. it. B. gar.) 10MM — 36 1/17. 192 00 et. ba B OQels- Gnesen... 0 — 4 1... 18, 10b2 Ostpr. Südbahn O0 — 4 1I. 65 60b2 6 Posen · Crenurbrg. . — 4 11. 18 90ebzB R- CQder- N. Bahn 7 — 4 11. i657 25628 Rhein- Nabe... G0 — 4] 14. 14.252 Starg Posen gar. 44 — 41 1.1.17. 103,30 B Thüringer Lit. A. 99 — 4 1.1. 209, 90ba 6 vnn n n KH — 4 11. 100.406 do. (it. G. gar) 44 — 4 11. 111750 Tilsit · Insterburg 0 — 4 1.I. 21 00b2 Weim. Gera(gar) 4 — 4 11. 49. 00b26 do. 2B cony. 24 — 24 1II. 30. 50b2 . 0 — fr. — 18, 10b2 Werra- Behn... 3 — 4 III. 84. 10h26 Albrechtsbahn .. 11 — 5 II. a7. 35. 30bz 60 Amst -Rotterdam 77. — * 11.7. 141.00ba 6 Aussig- Teplit':. 14 — 4 1/1. 245406 Baltjgche gar) 3 — 3 1sina7 B53 Z)ba B Boh. West. Sgar j J — 65 1Min 7 I38 75a parch ee r, 141 — ö i si n 7 5 20b2 G Dur-Bodenbach 4 — 4 1.I. 1329062 Piis. Mestp. (gar. 5 — 5 ISiãin 7 SS. Seba Frann Jog... . 5 — 5 1Min 7 81. oba (Gal. Carl B.) gar. ns — 4 III.a7. 126 40b2 Gotthardb. M/ 0. (6) — 6 1.1. sI5.5) ba volle Kasch.-Oderb... 4 — 4 1.I.M. 76080502 S Kpr. Rndolfsb. gar 44 — 5 1.7 70 50ba 3 Littich- Limburg. — 4 1M. 1375. 7 Oest. Er. St. 7* S — 4 1.11.7 —— Oest. Ndwb. d * ä. — 6 II. 7352 10902 B do. Lit. B. 4d 5 — Q 4 1.1. 386 50b2 Reichenb.- Pard. 4 — 45 1/1L1.7 6 Eο bB Rumknier .. 3 — 31 LI. 62 2506 Russ. Staatsb gar. JI, 4 — 5 1.1.7 129. 506 Russ. Südwb. gar. 5 — 5 1... 7 60, 25 ba 10. do. gross 5 — 5 In. 7160 9090b Schweiz. Gentralb 3 — 4 1.1. 107, 50ba G lo. Nordost,. — 4 II. 65. Oba 6 de, Vnionsb. 9 — 4 1II. 46 80ba do. Westb. 0 — 44 1... 32, 19b2 6 Sudost ¶ )x.8.i. ! 0 — 4 16a 237, 00b Turnan- Prager 7 — 4 II. 128, 50ba2 6G Ung. · Galis.. 5 — 6 . 66, 090ba 6 Vorarlberg (gar) 5 — 6 TI. u. 776.502 Wear. Mp. 8. ii6. 16 — 4 ii. 33. 30ba6 NA.) CQest. Loclb,9 — 5 III. S3, 75bz G Angerm. Tohw. 11 — 6 J 11. 14IL5060 Berl. Dresd. St. Pr. 90 — 5 14. 36, 50et. ba 6 Berl - Görl. St. Pr. 1 — 65 III. 98.100260 Bresl Warsch. 1 — 5 1.1. 53. 0) B Hal- Sor - dub. 5 — 5 11. 82.50b2 B NHürk- Posener, 5 — 5 II. 117.3060 Marien. Mlanka 5 — 5 III. 193.8306 Münst. Enschede 0 — 14 17 50ba 60 Nordh.- Erfurt,. 5 — 6 1.1. 95,0906 Oberlausitzer, 90 — 5 11. 56. 60ba G Nels · Gnesen O — 5 Ip. 53 49ba 6 Ostpr. Sudb. . 1 — 5 II. 36 25ba G Posen Creuaburꝶ — 16 LM sF7I000 60
R. Odernfer St- Pr. 7M — 5 11. 166 002 B Saalbabn 9 — 5 111. 69, 00ba 6G Tilsit - Insterb. 3M — 5 1I. — — Weimar- dera 0 — 5 11. 36, 5oba 6 XA Saal Unstrb. G0 — fr. 1.1. G6. 8b B Paulinenaue - NIR — — 4 14. 91, 2560 Duz-Bodenb. A. 4 . * 11. —— ö. ⸗— BB. 4 — 4 III. 130,606 ls o nhahn-Prioritita-Aotlen und Obligationen Aachen- ülicher. 5 II. u. 17.104,50 B El. f. Berg. Närk. I. n. I. Ser. 4 1si. a. 1. 102. 75 3 I. 5 do.III.Ser. v. taat 34 gar. 37 11. u. 17. 93,506 * do. do. JLit. B. do. 35 1H. n. 1793,60 6 8 do. do. Lit. C 31 11. u. 17. 93,406 2 , 45 111. u. 17. 102, 75 6 do k . n. 17. 102,75 6 iu, 45 11. a. 17. 104, 40b do. VII. Ser. eonvꝝ. 46 11. 1. 17. 103 090B kl. f. ö 41 1I. a. 17. 102, 75 ba 6 J ) 5 11. n. 17. 105,90 RI. f. do. Aach. Düss L. II. Ew 4 11. a. 17. — — do. do. II. Em. 45 1/1. a. 17. —, — do. Dortmund- Soest Jer 4 11. u. 17. 100.00 B do. do. II. Ser. 4] 11. u. 17. — — do. Düss. HElbfeld. Prior. 4 11. u. 17. 100,00 B do. do. II. Em. 45 11. u. 17. — — Berg. N. Nord. Fr.-W. 4 11. a. 17. 102. 90b Bk. f. do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Ser. 4 II. a. 1.7. — — do. do. I. u. II. Ser. 43 1.1. a. 17. —, — Berlin Anhalt. A. u. B. 4 LI. a. 17. — — qo. Lit. C. .. 4 11. n. 17. 102, 90 B Berlin Anh. (Oberlaus) 4 1.1. u. 17. — — Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 14. 1/10. 104,00 B Berlin- Gsörlitzsr cony. . 4 1.1. u. 17. 102, 706 do. Lit. B. 45 1/1. u. 17. 102, 606 do. Lit. C. 43 14 u. 110. 102, 600 Berl · Hamb I. u. H. Em. 4 11. n. 117. 100,50 B do. II. cony. . 4 1/1. u. 17.103,10 El. f. Berl. P. Nagd. Lit. Au. B. 4 1.1. a. 17. 100,50 B do. Tit. CG. nene 4 1.1. n. 17. 100, 50 B do. Lit. D. nene 4 11. n. II7. 103 7060 do. Lit. E. . . . 45 11. a. 17. 102, 90ba do. Lit. E. . . . 41 1I. a. 17. 102, 90b2 Berlin- tett. II.. II.gar. 4 I4.n.I/i0. 100.606 do. VI. Ew. gar 4 14. n. 1/10. 1l00, 600 Braunachweigische. 4 II. a. 17 — — do. IH. ¶ nt.) 4 1.1. u. 17. 100,006 Br. Schw. . Erb. Lt. D. E. F 4 1.1. . 17. -, — do. Lit. d. . . 4 11. 1. 1.7. — — do. Lit. HK. .. 45 14. u. 1/10. — — do. Lit. IJ... 4 14. 110. — — do. Lit. R.. . 4. II. n. 7 102808 do. de 1876. . 5 14. u. 1/10. 105,60 B kl. f. de 1879. .5 14. 1/109 105,B60 B kl..
*
.
do. III. Em. A. 4 14. u. 110. — — do. do. Lit. B. 1 I/4. n. ii. 193. 87G do. 3igar. I. Em. 4 14. 1II0. 100, 40b gr. . do. V. Em. 4 1.1. a. 1s7. — — do VI. Em. I I.. 1.0 ο.̃ do. ͤI. B. 45 14.. 1.I09. 193,906 do. VII. Em. 4 11. 1. 1/7. 102, Sam ꝗ Halle- S. G v. St. gar. AB. 4 1/4. n. 119. 103,90 B kl. f. do. Lit. C. gar 45 1.1. u. 17. — — Llbeek-Biehen garant. 4 1.I. u. Is7 100, 19ba 6 Härkisech- Posener convy. 4 1I. n. 17 102,506 Nagdeb.- Halberst. 1861 4 14a. 1710. — — do. V. 1565 .. . 44 MS.. GiB οοß 4 451,1. n. 17.102, So Nagdeb.· Leipꝝ. Pr. Lit. A. 47 1.1. n. 17. 105,256 do. 4. it . 4 1.1. 1. j id 10G tt. Nagdebrg. Wittenberge 4 II. u. 17. 102,500 do. k 1/1. 83756 NHainr- Lad. 68-69 gar. 44 1/1. u. 1/7. 103, 1006 do. do. 1875 18765 1.3. a. 19. 105,252 6 do. do. Lu. IL 18785 1.3. n. 19. 105, 25ba 6 do. dö. 1874 .. 4 14.110 — — Qn. S do. do. 4. 152. n. 1/8 99, 9obad S unt. Ensch. v. St. gar. 4 1.1. n. 1/7. — — 5 Niederschl. Närk. I. Ser. 4 1.1. . 17. — — do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1I. a. 17. — — N. M6, IObiig. I. n. I. Ser 4 171. n. 1. — do NI. Ser. 4 I. u. ĩ 7 100.75 B Nordhausen- Erfurt J. E. 4 1.1. a. 17. — — do. do. 4 1.1. 1. 11798, 50 6 Oberachleginchs Lit. A. 4 11. 1. 17 - — do. Tit. B. 3y ji. n. i —— do. Lit. C. n. D. 4 1.I. 1. 17. — — do. gar. Lit. E. 3 114 n. 1/i0 — — lo. gar. 3 Lit. F. 45 114 n. 1/10. 103.806 do. Lit. d. 44 JI. n. 1/7. 10940. do. gar. 4/9 Lit. H. 43 1.1. a. 17103. 80b kl. f. do. Em. v. 185 4 1.1. a. 17. 100 6b do. de. v. 1874 4 1.1. 1. 1/7. — — do. do. v. 1879 4 1.1. n. 17. — — do. do. v. 1880 4 1,1. 1. 1.7. 103,906 do. GBrieg- Neisse) 4] 11. a. 17. — — do. Niederschl. Zwgb. 3 1.1. u. 1.7. — — 0. (Stargard. Posen) 4 1.4. 1/19. —— do. II. u. III. Em 44 14. 110. 102. 56 gels · G neaen 44 14.119101, 756 atpreusa. Stidb. A. B. C. 41 1,1. n. 17. —— Posen. Creunburg... 5 II. 1. 17. 103370B Rsehts Odernter . 41 1.1. a. 1.7. 103.4006 Rheinigehe... ... . 4 11. u. 17. - — do. II. Em. v. St. gar. 3 1.1. n. 1.7. —— do. II. Em. v. 58 u. 60 4 1.I. n. 177. 102, 90 B do. do. v. 62, 4 n. 5 4 14 n. 1/0 LO do. do. 18659, 71 n.73 4 114. III en. 102906 do. Göln, Crefelder 1 11. n. H . Rhein- Nahe v. S. g. Lu. II 4 1.1. 1. 1.7. 103, 156 K.. SJaaspahn gar. cConvy. i ii. n. i- 4 41 1,1. n. 17.102, 256 Thüringer I. Serie. 4 1.1. a. 1.7. 100,506 do. II. Serie 46 1.1. a. 1/7 — — do. III. Serie 4 1.1. a. 17. 100,506 do. L. Serie 46 I.1. a. 17 102, 9064 ao. V. Serie.. 6 ii. a. i is. h do. VI. Serie . 1si. n. i sz io. 35d Weimar - Geraer 4 117.
101, 70ba G t.
D mỹren Taran. Va Nꝰ/ Gio ed