1882 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

RKlIasse. XL VIII. Nr. 17 824. rung metallischer Gegenstände.

in Barmen, Heckinghauserstr. 12. 1881 ab.

Nr. 17 864.

nen⸗Meister in Fulda.

1881 ab.

M. Friedrich in Remscheid 9. August 1881 ab. L. Nr. 17 817. W. Teaurmärker in Hannover, Vom 31. März 1881 ab. Mr. 17 843. Neuerungen ringen; Zusatz zu P. R. 1696

(Hasten).

macher in Dresden, Vom 11. August 1881 ab. 20. August 1881 ab.

Chausseestr. Sz m 1. Mai 1881 ab. Nr. 17823.

O. Kesseler in Berlin W. Mohrenstr. 63. 7. August 1881 ab.

Breslau.

Vom 7. September 1881 ab. LRH.

Nr. 17 850. Spitzhacke.

Vom 24. August 1881 ab.

Vom 8. September 1881 ab. Nr. 17 807. Bleistifthalter. Wiley in Birmingham (England); Vert F. C. Glaser, Königl. Kommiffionsrath in lin 8W., Lindenstr. 80. 1881 ab.

LXXV. des Natriumchlorids von Kalium⸗Magne sulfat Schoenit“;

Dr. in Leopoldshall b. Staßfurt. Vom 1J7. 1881 ab.

LXXVI. schine. Nürnberg. Vom 4. Oktober 1881 ab.

LXXVII. Nr. 17792. Befestigungs vo tung für Schlittschuhe. W. Fill in Remscheid. Vom 14. Oktober 1881 ab.

LXXVIII. Nr. I7 822. Verfahren zur stellung von Sprengstoffen

Destillationsprodukte derfelben;

Zusatz R. 12122. Hellhot.

Königlich P SW, Lindenstr. 66.

apparaten bei Maschinen zum Auslegen Zündhölzer aus dem Tunkrahmen. 6G. bold in Durlach, Baden. ber 1881 ab.

Motte in Dampremy treter: straße 131. Vom 26. Juni 1881 ab. Nr. 17 825. Brennverfahren bei Ring

i Charleroi;

in Schwandorf. Nr. 1g. rotirendem Tisch

Vom 14. Juni 1881 ab. Mischapparat und Presse zum Formen von Cement— Thonwaaren, zum Pressen von Träberki u. dgl. Sonchard in Verlin Große Frankfurterstraße 4a. 1881 ab.

LXXX.; Nr. 17793. Briquette⸗Presse senkrechtem rotirendem Formentisch und mit beiden Seiten in die

.

land. Vom 17. Mai 1881 ab. LXXXIII. Nr. 17 867. Schlagwerk Gewichts- oder Federantrieb für elektrische andere Uhren. A. Vertreter:

vember 1881 ab.

LXXXV. Nr. 17 828. Neuerungen in

1881 ab.

Graben 2. Vom 30. Juli 1881 ab. Nr. 17 862. Neuerung an dem

schließenden Klosetventil, P. R. Ir. Zusatz zu P. R. 17041. Breslau, Werderstr. 5b. 1381 ab.

LXXXVI. Nr. 17797. Neuerungen an durch das Patent Nr. Nas geschützten Appa i * nn, conisch gewebter Bänder; Zi zu P. R. 9733.

Barmen. Vom 21. Juni 1881 ab.

damp fapparaten. R. Rergreen in Roi b./ Bitterfeld. Vom 31. März 1881 ab.

Nr. 17 815. Verfahren und Apparat Fabrikation von Stärke, Traubenzucker. Grafschaft Erie, Staat New⸗Jork; Vertre Wirth & Co. in Frankfurt aM.‘ Vom März 1881 ab.

Streichinstrumentenform. Leinstr. 4

und Pausleinen, sowie durchsichtigem Packpapier. W. Th. Harreꝝ in London; Vertreter:

LX. Nr. 17 853. Kutschwagen ohne Kasten— einschnitt. F. Möller in Firma F. Gels in

Scherenberg in Halberstadt, Paulsplan 24. LXX. Nr. 17 805. Aufbäng⸗Vorrichtung für

Gummi Pinsel. A. Rittmeyer in' St. Gallen; Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig.

.

Vom 17. September Nr. 17795. Verfahren zur Trennung

II. Zusatz zu P. R. 10701. G. EKorsche S F. Brünsjes

kr. 17 860. Draht-⸗Ueberspinnma⸗ J. N. Spaeth in Dutzendteich bei

Manns

durch direkte Nitri⸗ rung von Kohlen, Torf und die natürlichen 36. zu P.

Artillerie⸗Offizier und Militär-Autor in Berlin

Vom 17. Mai 1881 ab. Nr. 17 857. Neuerungen an Schachtelfüll⸗

Vom 17. Septem⸗

LXXX. Nr. 17787. Verfahren zur Nutzbar⸗ machung des in der Spiegelfabrikation gebrauch⸗ ten Sandes für Zwecke der Keramik. P. J.

J. Brandt in Berlin W., Königgrätzer ˖

Thonwaarentfabril- Schwand orxt

Vom 12. August

& Formen eindringenden Stempeln. J. A. Feadon in Leeds, Eng⸗

Lemoine in Paris; . J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 1I7. No-

Reinigung von Filterflächen. J. W. Halt in Newark, Amerika; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8w., Königgrätzerstr. 73. Vom 22. Juni

Nr. 17 839. Cireulir⸗-Badeofen mit Siede⸗ ohren. G. Stadler in Bamberg, Vorderer

langsam⸗ 17041; 6. Teinert in Vom 7. Oktober

Vorwerle K Sonn in LXXRXIX., J Nr. 17785. Neuerungen an Ver⸗

Glucose und hartem W. Th. Jebhböb in Buff

Verfahren zur Verzie⸗ C. Krebs Vom 12. Juni

Neuerungen in der elektrolyti⸗ schen Fällung von Metallen. Dr. A. Classen, Professor der Chemie an der Kgl. technischen Oktober

Hochschule in Aachen. Vom 3. 1881 ab. ö XLIX., Nr. 17 845. Gasfeuer zum Auf⸗ und

Abziehen der Radreifen von Eisenbahnfahrzeugen. J. Cestreieh, Königl. Eisenbahn-Maschi⸗ Sach Vom 12. August

L. Nr. 17 841. Neuerung an Kaffeemühlen. Vom

an Zitherschlag⸗ 1. A. R

Weich old. Königt. Sächf. Hofinstrumenten⸗ an der Frauenkirche 17.

; . 121849. Pneumatische Windlade für Orgeln, Orchestrions, Harmoniums und Dreh⸗ orgelßn. O. Dinse und PF. Dinmse, in

Dirma Dinse in Berlin, Dresdenerst. 12. Vom

LEH. Nr. 17 820. Neuerung an Strumpfnäh⸗ maschinen. B. KEridolph in Berlin N.,

Schiffchen⸗Nähmaschine für überwendliche Naht. C. Wecker und R. 18. Mai

Horstmann in Berlin. Vom 1881 ab. LV. Nr. 17 789. Herstellung von Pauspapier

Vom

6

RE. reter: Ber⸗

sium⸗

Juni

rrich⸗

er⸗

reuß.

der Se-

Ver⸗ öfen.

mit und ichen 9

mit von

ohne und

der

dem rate isatz

hssch zur alo,

ter: 24.

in Berlin. Vom 13. August 1851 ab. Berlin, den 6. März 1883. Kaiserli chez Datentamt. Stü ve.

Zucker sãfte. Dr. P. Degener

iots3]

Die Firma ist erloschen. b. unter Nr. 744 des Prokurenregisters: Die Löschung der Seitens der Firma Fran G. Wertheim“ in Lennep dem daselbst wohnenden

Kaufmann Moses Wertheim ertheilten Prokura.

Sandels⸗ Negister. Die 81. dem Großherzogthum

Leipzig, veröffentlicht, letzteren monatlich.

Aachen. Der Kaufmann zu Heinsberg ist am

die beiden Geschäfte, welche

Maria Berens, übergegangen. Berens unter Nr. unter Nr. 2932 des Firmenregisters, fodann Die letztere dem Kaufmann Mathias Berens Prokura unter gelöscht. Sodann wurden eingetragen 1) unter Nr. 1625

Berens, 2) unter Nr. 1626 gesellschaft unter der Firma A. J. Berenz. 21. Febraar 1883;

Bonse,

Gesellschaften zu vertreten.

Aachen, den 1. Mörz 1882. . Königliches Amtsgericht. V.

105121 Aachen. Unter Nr. 1614 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen, daß die Commanditgesell⸗ schaft unter der Firma G. Fettweis K Cie. in Aachen aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist. Der Kaufmann August Steinhauer in Aachen ist zum Liquidator derselben bestellt worden. Aachen, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht. V.

Altoma. Bekanntmachung. (10513 Bei Nr. 453 resp. sub Nr. i684 unseres Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß das bis⸗ her von dem Kaufmann Johann Heinrich Nicolaus Hinsch zu Altona unter der Firma H. Hinsch, Rahe Nachfl, daselbst betriebene Gescbäft mit den 24. Februar er. auf den Schirmfabrikanten Johannes Christian Leonhard Casper Rahe zu Altona über— gegangen ist, welcher dasselbe unter der alten Firma fortführt. Altona, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. a.

Altona. Bekanntmachung. (10514 Der Kaufmann Friedrich August Berger zu Al⸗ tona hat für sein dafelbft unter der Firma F. A. Berger bestehendes und unter Rr. 1676 des Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft seiner Ehefrau Marie Sophie Berger, geb. Thorschmidt, zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 335 eingetragen worben.

Altona, den 2. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abth. IIa.

10515

Ansermün4do. In das Firmenregister des 3

zeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 172, Firma „K.

Friedemann“, nachstehende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfugung vom 2. März am 3. Maͤrz 1882.

Angermunde, den 4. Marz 1883.

Königliches Amtsgericht. 10343

KRarmen. In das hiesige Handelsregister ist

heute eingetragen worden:

a. Unter Nr. 1814 des Firmenregisters zu der Firmg „C. WW. Alberty“ in Remscheid folgen⸗ der Vermerk:

Das Geschäft ist mit dem Firmenrechte an den Kaufmann Emil Alberty in Remscheid übertragen worden und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt.

b. unter Nr. W280 des Firmenregisters die Firma C; W. Albert“ in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Emil Alberty.

c. unter Nr. 623 des Prokurenregisters die Löschung der Seitens der Firma „C. W. Al⸗ bert“ in Remscheid dem daselbst wohnenden Kaufmann Emil Alberty ertheilte Prokura.

Barmen, den 27. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. JI.

. 10344 FEarmenm. In, das hiesige Handels. Gesell⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. i664 zu der irma: „Sturmberg & Biller“ in Barmen olgender Vermerk eingetragen worden? Die Handelsgesellschaft unter obiger Firma ist auf⸗ gelöst, die Liquidation durch Uebernahme der Ak⸗ tiven und Passiven des Geschäfts Seitens des 2c. Carl Biller beendet und die Firma erloschen. Barmen, den 28. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ĩ (10345 HKarmen,., In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Rr. 796 die Seitens der Firma: „Gustav Graeff & Sohn“ in Remscheid dem zu Siepen bei Remscheld wohnen⸗ den Feilenschmied Max Graeff ertheilte Prokura. Barmen, den 28. Februcr 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

348

10 Harnmen. In das hiesige Handeltregister ist heute

erde ge in nrg aus dem Königreich , dem Königreich Württemberg und Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die

110316 r Wilhelm Joseph Berens 21. Februar 1882 gestorben; derselbe zu Heinsberg unter den Firmen W. J. Berens und A1. J. Berens führte, sind auf seine Kinder Mathias Berens, Kauf⸗ mann zu Heinsberg, und Wittwe Auguft Bonse, geb. ohne Geschäft zu Münster i. Westf, Es wurde daher die Firma W. J. 491, die Firma A. J. Berens für ertheilte Nr. 515 des Prokurenregisters

des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma W. J.

desselhen Registers die Handels—⸗

Diese beiden Gesellschaften haben begonnen am Theilhaber derselben sind die obengenannten Mathias Berens und Wittwe August von denen der Erstere allein befugt ist, die

Barmen, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

10349]

KEarmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister

ist heute eingetragen worden unter Nr. 2281 die

Firma: „Rudolf Jarres“ in Remscheid und als

deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Rudolf Jarres.

Barmen, den 2. März 1882. Königliches Amtszericht. Abtheilung J.

10347

Karren. Im hiesigen Handels ⸗Gesellschafts⸗

register ist wegen Beendigung der Liquidation der

betreffenden Handelsgefellschaft gelöscht worden:

Nr. 70, die, Firma „Platte K Fischer“ in Wermelskirchen.

Barmen, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

10346 Ftarmenm. Im hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ register sind wegen Beendigung der Liquidation der betreffenden Handelsgesellschaften folgende Firmen gelöscht worden: ) Nr. 388 (alt) die Fir:na: „Friedrich Mit⸗ telstenscheid & Comp.“ in Barmen. . 2) Nr. 209 (alt) die Firma: „Clarenbach & Kneip“ in Ronsdorf.

3) Nr. 75 die Firma: „Carl Wilhelm Rott— steper Söhne“ in Remscheid. 4) Nr. 198 (alt) die Firma: „Schmalbein & Raucamp“ in Ronsdorf. 5) Nr. 169 die Firma: „Goebel K Bellingrodt“ in Barmen. 6) Nr. 168 (alt) die Firma: „Bornefeld K Lin—⸗ kenbach“ in Barmen. ö 7) Nrr a (alt) die Firma: „J. C. Müller Söhne“ in Lennep. 8) Rr. 543 die Firma: „E. A. Bornefeld K Comp.“ in Barmen. 8) Nr. 635 die Firma: „Boeckler & Lothes“ in Barmen. 10 Nr. 70 die Firma: „Platte K Fischer“ in Wermelskirchen. 1I) Nr. 191 (alt) die Firma: „Grießel K Falken

berg“ in Barmen. Barmen, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Kelg ard. JBekanntmachung. 10516 In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. S1 eingetragene Firma „E. Keiper“ zufolge Verfügung vom 25. Februar 18682 am 76. desselben Monats gelöscht worden. Belgard, den 26. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

R erlim. Handelsregister 10546 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 4. März 1882 am selben Tage folgende Eintragung erfolgt: Colonne 1: Laufende Nummer: 8161. Colonne 2: Firma der Gesellschaft: Berliner Panorama Gesellschaft. Colonne 3: Sitz der gfrsellschaft: erlin. Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine in ihrer Bauer unbe— schränkte Aktiengesellschaft. Es datirt das Statut vom 12. abändernder Nachtrag vom befindet sich Seite 3 und folgende des Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des zu Berlin in der Neuen Friedrichstraße Nr. 2/23 belegenen Grundstücks, um auf demselben ein Pa⸗ norama zu errichten, der Betrieb und die Ausnutzung dieses Panorama's und die Verwerthung der für dasselbe nicht erforderlichen Theile, envent. durch Ver⸗ kauf derselben. Das Grundkapital beträgt 620 009 „S6 und ist ein⸗ getheilt in 1240 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 500 10 Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn fie ein Mal in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats -⸗Anzeiger eingerückt worden. Bel üin⸗ ladungen zur Generalversammlung muß zwischen dem Datum des Versammlungstages und demjenigen Datum, welches das, die Einladung enthaltende Zeitungsblatt trägt, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen liegen. Der Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; auch können Stellvertreter ernannt werden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes müssen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, mit deren re. unterzeichnet sein und, wenn nur Einer den Vorstand bildet, die Namensunterschrift a. entweder dieses Vorstandsmitgliedes oder b. seines Stellvertreters oder C. zweier Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern bestebt, die Namensunterschrift a. entweder zweier Vorstandsmitglieder oder b. eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellver- treters oder e. zweier Prokuristen, tragen. Zur Zeit ist alleiniger Vorstand der Baumeister ugo Hanke zu Berlin. Schriftliche Erklärungen, Erlasse und Bekannt— machungen des Aufsichtsrathes sind bindend, wenn sie mit der Unterschrift „Berliner Panorama⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrath“ versehen sind, und hierzu die Namentunterschrift des Vorsitzenden oder des stellvertretenden n, beigefügt ist. Berlin, den J. März 1852. Königliches an,, Abtheilung 56 1. ila.

und ein dasselbe 27. Februar 1882, jenes und folgende, dieser Seite 36 Beilagebandes Nr. 598 zum

eingetragen worden:

H Iasse. a. Unter Nr. 2135 des Firmenregisters zu der Rerlin. Sandelsregister I0622]

LXXVXIX. NM. 117846. Benutzung von Firma „Frau G. Wertheim“ in Lenney des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. en ,, . für Wasserdämpfe beim folgender Vermerk: In unser Firmenregister sind je mik dem Sitze Verkochen der f f

zu Berlin zufolge Verfügung vom 4. März 1882 am selben Tage unter Nr. 15,561 die Firma: G. Seldis Geschãftslokal: Potsdamer Str. 107 a.) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Georg Seldis hier, unter Nr. 13,562 die Firma: . Georg Saeger (Geschäftslokal: Koppen. Etr. als deren Inhaber der Saeger hier, unter Nr. 13563 die Firma: Bernhard Wöhlmann (Geschãftslolal: Naunynftr. Sa) und es ist als deren Inhaberin die Witlwe Mathilde . Wöhlmann, geb. Pantzer, hier, eingetragen worden. Berlin, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 1.

73) und es ist Kaufmann Georg

1 10275 Rock enheim. Nach Anzeige vom 11. Februar d. J. ist im hiesigen Handelsregister eingetragen,

daß aus der offenen Handelsgesellschaft unter der irma „Philippi rreres“ dahier der Mitinhaber tto Friedrich Philippi hierselbst seit dem 1. Juli 1881 ausgeschieden ist und daß die Firma von den beiden Mitinhabern Christian Friedrich Philippi dahier und Louis Philippi zu Paris fortgeführt wird. Bockenheim, den 14. Februar 16883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bonn. Bekanntmachung. 10350]

In das Handelsgesellschaftsregister ist heute auf Anmeldung unter Rr. 433 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„L. Hünemwinkel C Comp. in Bonn“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Chri⸗ stian Werner, 2) Wilhelm Embach, 3) Ludwig Hüne⸗ winkel, sämmtlich Buchdrucker in Bonn. Die Gesell⸗ schaft hat mit dem 1. März 1882 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist fur sich berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bonn, den 1. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

E onn. Bekanntmachung. l0518 In das Handels-Prokurenregister ist heute auf Anmeldung unter Nr. 210 die von der Catharina Hohenschurz, Wittwe von Hermann Joseph Breuer, Inhaberin einer Weinhandlung in Bonn dem Anton Joseph Breuer, Kaufmann daselbst, für die Firma „H. J. Breuer in Bonn“ ertheilte Prokurg ein—⸗ getragen worden.

Bonn, den 3. März 1882.

K. Amtsgericht III.

ER onn. Bekanntmachung. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 40s des Handels⸗ Firmen⸗Registers, woselbst die Firma:

„H. J. Breuer in Bonn“

und als deren Inhaber:

Hermann Joseph Breuer, Inhaber einer Wein— handlung in Bonn, eingetragen ist, folgender Ver⸗ merk erfolgt:

„Die Erben des verlebten Hermann Joseph Breuer sen. haben dessen Wlttwe Catharina, geb. Hohenschurz, in Bonn das Geschäft mit der Einwilligung der Fortführung der bisherigen Firma übertragen;“

sodann ist unter Nr. 1077 des Firmen⸗Registers die

Firma: „H. J. Breuer in Bonn“ und als deren Inhaberin Catharina Hohenschurz, Wittwe von Hermann Joseph Breuer, Inhaberin einer Weinhandlung in Bonn, eingetragen. Bonn, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht III.

10517

iosi19 Erandenburz a. H. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 77i'ein- getragene Firma Albert Randel ist heute gelöscht worden. Brandenburg a. S., den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. 10520 Rrandenburz a. H. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Rr. 16) ein · getragene Firma „Erich Spitta“ ist heute geloöscht worden. Die dem Kaufmann Carl Spitta für die Firma Erich Spitta ertheilte und unter Nr. 39 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. Brandenburg a. H., den 24. Februar 1833. Königliches Amtsgericht.

losen Brandenburg a. II. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister unter Rr. 656 'ein-=

getragene Firma Bernhard Buchholtz ist heute ge

löscht worden.

Brandenburg a. H., den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

liosonj

Rremen. einge

In das Handelsregister ist tragen:

Den 1. März 1882:

Gebr. Schlunk CK Co., Bremen. Die Firma ist nach beendeter Liquidafion am 75. Februar d. J. erloschen.

M; Wilckens Nachfolger, Bremen. Am 1. März d. J. ist die Commanditgesellschaft aufgelöst. An demselben Tage ist Heinrich Wilhelm Richt ering als Theilhaber in die offene Handel sgesellschaft eingetreten, womit dessen Prokura erloschen ist. Die Firma bleibt unverändert. 9

Givon K Runter, Bremen. Dffene Handels gesellschaft, errichtet am 1. Mir; d. . haber die hier wohnhaften Kaufleute Andreag

Theodor Heinrich Gibon und Hermann Leopold g) et mer, Inhaber: J Diedrich mer. . eh

J. C. Wiechers, Bremen.

ber: heiten f: eremen. Inhaber: Joham

.

Den 2. März 1882:

Erovridentia, Frankrarter Versiche-

rungs-Gesellschafst in Frankfurt Wm. König für die und für die Feuerversiche⸗ rungs-⸗Branche ertheilten Vollmachten sind am

2. MH. Die dem GC. Lebensversicherungs⸗

28. Februar d. J. erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 2. März 1882. C. H. Thulesiu s, Dr.

10522] Rremerhaven. In das Handelsregister ist eingetragen am 3. März 1882: E. Pabst, Bremerhaven. Inhaber: Ernst Christian Pabst. Bremerhaven, 4. März 1882. Die Kammer für Handelssachen. un ke. HEreslau. Bekanntmachung. (105231

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1788 die von Julius Rosenstein zu Breslau,

1) dem Kaufmann 2), dem Kaufmann. Facob Sulke zu Breslau, am 2. März 1882 hier unter der Firma:

Rosenstein K Sulke

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

worden. ; Breslau, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht.

i0sz24] Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26

HBrærilom.

Gebr. Levi zu Marsberg eingetragen:

Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, daher gelöscht, am 22.

Oktober 1881. ; Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Blatt 212. Brilon, den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

10621] In unser Firmenregister ist unter laufende

Rrilon. Nr. 70 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Michael Levi. Ort der Niederlassung: Marsberg. Bezeichnung der Firma: M. Leyi. Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22.

Oktober 1881. . Akten betreff das Gesellschaftsregister Band II. Blatt 212. Brilon, den 22. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 10531 In unser Firmenregister ift unter Nr. 472 die

Firma: Johannes Stephan und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Stephan hierselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den 24. ö 1882. Königliches Amtsgericht. Cottbus. Bekanntmachung. [10536] In unser Firmenregister ist unter Nr. 471 die

Firma: P. Grosche jun. und als deren Inhaber: . der Kaufmann Paul Grosche jun. hierselbst, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den 24. Febr ar 1882. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 0534 In unser Firmenregister ist unter Nr. 473 die

Firma: ( Reinhold Grimm und als deren Inhaber: 1 der Kaufmann Reinhold Grimm hierselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Cotthus. Bekanntmachung. 10532 In unser Firmenregister ist unker Nr. 474 die Firma: Fritz Neumann und als deren Inhaber: der Kaufmann Fritz Neumann hierselbst, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Catthus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr.

li0s35) 475 die Firma:

5 di ußo Gerechter und als deren Inhaber der Kaufmann hierselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 1905331 In unser Firmenregister ist unter Nr. 76 die

Firma F. W. Offermann und als deren Inhaber: . der Kaufmann Friedrich Wilhelm Offermann zu Cottbus zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Hugo Hermann Gerechter

(0352 FEinbecle. In das hiesige Handelsregister ist 9 Der off nen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Bode K Sohn Fol. I76 heute eingetragen: daß die Viehhändler Albert Steinwachs von hier und Christian Oppermann au Sülbech 6 heute an als Mitgesellschafter eingetreten ind. Einbeck, 2. März 1882. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.

s

J

3 be

9

j 5

Elberfeld. Bekanntmachung.

tragen worden unter Nr. 915, daß Firma „Carl Pagenstecher“ zu

Elbexseld.

Elberfeld.

Elbexrteld.

Essen.

zufolge 24. Februar 1882 eingetragen.

Hannover. e heute Blatt 3303 eingetragen die Firma:

Leer.

Lobsens.

iozꝰ 4] ist beute einge⸗ die Seitens der lberfeld dem da⸗ elbst wohnenden Wilhelm Keilig ertheilte Prokura

In das hiesige Prokurenregister

erloschen ist.

Elberfeld, den 1. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Bekanntmachung. [10353

Unter Nr. 3136 des Firmenregisters ist heute

die Firma „Friedr. Lumbeck“ mit dem Sitze zu Langenberg und als deren Friedrich Lumbeck daselbst eingetragen worden.

Inhaber der Kaufmann

Elberfeld, den 1. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Bekanntmachung. 10355 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen:

I) Bei Nr. 1696 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft in Firma Halde nwang K Co. zu Elberfeld ist durch den Austritt des Kommanditisten aufgelöst. Der Techniker Ewald Haldenwang zu Elberfeld setzt das Han—⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 3137 des Firmenregisters: Die Firma Haldenwang & Co. zu Elberfeld und als deren Inhaber der Techniker Ewald Haldenwang zu Elberfeld. Elberfeld, den 2. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Bekanntmachung. 10356 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver

merkt worden:

Die Firma J.. W. Michels zu Wülfrath S. 2827 des Firmenregisters ist erloschen. Elberfeld, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. v. Handelsregister 163571 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 174 des Firmenregifters ein⸗

getragenen Firma „Gust. Triebel zu Kettwig“ ist Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf: . a. den Kaufmann Friedrich Wilhelm Triebel zu Kettwig, , b. den Kaufmann Gustav Adolph Triebel zu Kettwig übergegangen. . Sodann ist unter Nr. 283 des Gesellschafts—

registers die am 27. Februar 1882 unter der Firma

Gust. Triebel“ errichtete, offene Handelsgesellschaft

zu Kettwig am 1. März 1882 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt: ̃ . I) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Triebel zu Kettwig, 2) der Kaufmann Gustav Adolph Triebel zu Kettwig. Essen, den 1. März 1882. 10468 Greisenberg i. PE. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 231 als Firmeninhaber: . . der Droguist Paul Raabe zu Greifenberg i. P. als Ort der Niederlassung: Greifenberg i. P., als Firma: Paul Raabe, Verfügung vom 24. Februar 1882 am Greifenberg i. P., den 24. Februar 1882. t Kön i gkichet Amtsgericht.

(10358 In das hiesige Handelsregister ist

„L. Hengstmann“

mit dem Niederlassungsorte: Linden, als deren In— haberin: te Dengstmann, geb. Flachsbart, in Linden und als Prokurist: Adolf Hengstmann daselbst.

die Ehefrau Dorette Sophie Louise

annover, den 28. Februar 1882. 8 Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen.

„B. David jr.“

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren

nhaber Kaufmann Bernhard David jr. hierselbst. Hannover, den 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. ECrusen.

Bekanntmachung. (10360 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—

gerichts ist heute Band II. Fol. 414 Folgendes ein⸗ getragen worden:

enn W. H. S. Hen nen g. rt der Niederlassung: Mark. Firmeninhaber: Müller Willrich Hinderks Sikkema Mennenga in Mark. Leer, den 25. Februar 1882. . Königliches Amtsgericht. II. Koch.

BDekanntmachung. 0325] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 uckerfabrik Nakel, heute folgende Eintragung wirkt worden: Den Aufsichtsrath bilden: I) Porsitzender; Rittergutsbesitzer Falkenberg zu Chobiliner Mühle,

2) Stellvertreter: Gutsbesitzer Herrmann Birschel zu Erlau, 9

3) Protokollführer: Gutsbesitzer Höpffner zu Karnowke.

4 Stellvertreter: Rittergutspächter Boden zu Slesin, ̃

5) Mitglieder: Rittergutsbesitzer Gohlke zu Gernheim,

6) Posthalter Tonn zu Nakel,

Domänenpächter Jacobs zu Hohenberg,

Rittẽergutẽbesttzer 9 zu Groß⸗Samoklensk,

9) G rte n nr; Schulz zu Karolemg.

In der außerordentlichen beschlußfähigen General⸗

per ammung vom 19. Februar 1882 ist, dem Auf⸗ chtsrath Generalvollmächt dahin ertheilt, daß er

m An⸗ und Verkauf von Grundstücken, jedoch mit utschluß der Fabrikgebäude, sowie zur Abgabe und ntgegennahme von Auflassungzerklärungen und zur

Verpfändung der der Zuckerfabrik Nakel gehörigen Grundstücke ermächtigt wird, und zwar soll zur Ab⸗ gabe von Verpfändungserklärungen sowohl, wie zur Abgabe von Auflassungserklärungen diejenige Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths genügen, welche die Majorität bilden, so daß fünf Mitglieder ge⸗ nügen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. 1882 am 28. desselben Monats.

Die Verfügung befindet sich Blatt 206 Vol. IJ. der Akten III. 46.

Lobsens, den 24. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Februar

Mas deburx. Handelsregister. (10329

1) Durch Beschluß der Generalversammlung der Mitglieder der Rohstoff-⸗-LAssociation vereinigter Schneidermeister zu Magdeburg, eingetragene Genossenschaft, vom 22. Februar 1883 ist der 5. 4 des Gesellschaftsvertrages vom 13. Januar 1869 dahin abgeändert, daß der Vorstand aus sechs Mit— gliedern besteht, von denen einer als Vorsitzender, einer als Geschäftsführer, einer als dessen Stellver— treter fungirt. Der bisherige Geschäftsführer Schneidermeister Diedrich Schmidt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Schnei⸗ dermeister Robert Voigt zum Geschäftsführer und an Stelle des letztern der Schneidermeifter Fried⸗ rich Thiele zum Stellvertreter des Geschäftsführers gewählt. Vermerkt bei Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers.

2) Die unter der Firma A. Dietrich zu Gr. Ottersleben bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liguidation beendet und die Firma deshalb unter Nr. 926 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

3) Das von dem Kaufmann Robert Maywald unter der Firma Hohmann K Haupt hier be— triebene Handelsgeschäft ist seit dem 15. Januar 1882 auf den Kaufmann Louis Müller übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Er ist als deren Inhaber unter

r. 1968 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die. Firma unter Nr. 1024 desselben Registers gelöscht. ö

Magdeburg, den 2. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ma.

(10361

Mety. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma:

Adolph Helbig ot Comp. eingetragen, welche ihren Sitz in Metz und mit dem l. Januar 1882 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Adolph Helbig und 2) Gustab Standtke, Beide Kaufleute, zu Metz wohnhaft und einzeln be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Metz, den 28. Februar 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

(10362 Metz. Die im hiesigen Firmenregister eingetragene Firma V. Mond zu Metz, deren Inhaber die Wittwe und Erben Victor Mond zu Metz, wurde heute gelöscht und dagegen im genannten Register

die Firma: L. Hertz zu Metz eingetragen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Ludwig Hertz ist. Metz, den 2. März 1882. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 10363) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 108 die Handelsgesellschaft in Firma „Hage⸗ dorn K Comp.“ zu Hildebrandshausen eingetragen steht, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ gesellschafters, Handelsmanns Georg Drößler zu Hildebrandshausen, aufgelöst. Mühlhausen i. Th., den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

Oste wieck. Handelsregister. (10246

1) Die unter Nr. 93 des Firmenregisters einge= tragene Firma Louis Kruse zu Zilln ist durch Erbgang und Abtretung auf die Wittwe des Molkereipächters Louis Kruse, Louise, geborne Vocke, zu Zilly übergegangen. Siehe Nr. 106 des Firmenregisters. Eingetragen auf Verfügung vom 2 am 28. Februar 1882. . Unter Nr. 196 des Firmenregisters ist die Firma Lonis Kruse mit dem Sitze in Zilly und als deren Inhaber die Wittwe des Moltereipächters Louis Kruse, Luise, geb. Vocke, eingetragen auf Verfügung vom 27. am 28. Februar 1872.

3) Unter Nr. 5. des Prakurenregisters ist die Pro⸗ kura des Käser Alois Hegener zu Zilly für die unter Nr. 106 des Firmenregisters einge⸗ tragene ie. Lonis Krnse zu Zillv ebenfalls zufolge Verfügung vom 27. am 28. Februar 1882 eingetragen.

Osterwieck, den 28. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. II.

Osnabrück. ,, .

es Amtsgerichts Osmaprück. Zu der Fol. Nr. 217 ein. getragenen

Firma: „Schaumburg & Co.“ ist vermerkt:

Col. 3. Der bisherige Firmeninhaber Tabaks— fabrikant Wilhelm Bauer von hier bat das rr ge ben auf seinen Sohn, den Tabakz⸗ abranten Günther Bauer zu Osnabrück, der alle Aktiva und Passiva desselben übernommen hat, übertragen, und setzt dieser dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert fort.

Osnabrück, den 3. März 186832.

Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

Schrimm. Bekanntmachung. 10331 Die in unser Firmenregister unter Nr. II3 ein?

etragene Firma: „Robert Lehmann in Flowiec“

ist heute gelöscht worden.

Schrimm, den 27. Februar 1882.

lozsq]

hiesigen

Königliches Amtsgericht.

.

loaas] Waldenburs. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Consitmi⸗ Verein Selbsthilfe“ zu Waldenburg heut Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Col. IV. Laut Generalversammlungs⸗ Protokolls vom 18. Februar 1882 sind neu in den Vor stand der Genossenschaft gewählt:

a. der Porzellandreher Paul Lamert aus Waldenburg als Geschäftsführer,

b. der Porzellandreher Carl Hoffmann aus Waldenburg als Beisitzer.

Als Publikationsorganes bedient sich die Genossen⸗ schaft fortan nur des Waldenburger Wochenblattes.

Waldenburg, den 23. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

10446] Waldenburx. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 102

die Prokura des Schachtel aus So⸗

Kaufmanns Eugen unseres Firmenregisters einge⸗

phienau für die unter Nr. 23 tragene Firma: „Joseph Schachtel zu Sophienan“ heut eingetragen worden. Waldenburg, den 23. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

VWaldshnt. Bekanntmachung. 10333 Nr. 1931. Zu O. J. 18 bez Genossenschafts⸗ regifters wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung des Landw. Spar- und Darlehnskassenvereins Bühl, eingetragene Genossenschaft, vom 23. De⸗ zember 1851 wurde an Stelle des Taver Grießer von Bühl Rathschreiber Benjamin Ritzmann von Bühl als Beisitzer und Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Waldshut, 22. Februar 1882. ; Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Tröndle.

Witzenhausen. Handelsregister. 103655

Nr. 127. Die Kaufleute Aron Oppenheim und Salomon Nußbaum zu Witzenhausen betreiben dahier unter der Firma:

„A. Oppenheim“ seit dem 27. Februar 1882 laut Anzeige von dem⸗ selben Tage ein gemeinschaftliches Geschäft mit Manufacturwaaren. Eingetragen am 28. Februar 1882. Witzenhausen, am 2. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. os Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ascher ohn, in Firma Adolf Kohn“ zu Beuthen O. / S. ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 24. März 1882 Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 3 des Herrmann'schen Hauses auf der Gerichtsstraße, anberaumt.

Beuthen O. / S., den 28. Februar 1882.

Knesek, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII.

liossi Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Rosenthal in Firma J. Rosenthal jum. zu Beuthen O. Schl. wid, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1882 be= stätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;

Beuthen O.⸗Schl., den 3. März 1882.

Königliches Amtsgericht. VIII. Mott. liotés! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Born zu Braunschweig ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 17. März 1882, Vormittags 11 Uhr. vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer 39. anberaumt.

Braunschweig, den 28. Februar 1882.

erzogliches Amtsgericht. VII. gez C. J. Pini. Beglaubigt: O. Müller, als Gerichtsschreiber.

i0os6s n) Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Tonnen-⸗ machers Wilhelm ir rin Binnewies, Luther⸗ straße Nr. 91 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidations verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April d. R einschließ lich. Anmeldefrist bis zum 15. . 1 v. J. ng e n! Erste Gläubigerversammlung 22. März d. J. 111 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin 26. April d. J., 11 Uhr, unten im Stadt- hause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 2. März 1882.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

libsss! Konkursverfahren. Nr. 2589. Ueber den Nachlaß des Bädcers Eduard Griebli in Konstanz wird geute, am

2. März 1882, Vormittags 9 Uhr, Tas gon kurs ver . eröffnet. Der Geschäftgagent Friedrich Sayildtnecht da- hint . e = * n onkursforderungen sin um 1882 bei dem Geri hte an . *

Es wird zur Beschlußfaffung über die Mean eineg