1882 / 57 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Nalberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist: . ; 1 die unter Nr. 440 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: „J. Schneider“ zu Gröͤ⸗ ningen gelöscht, ö 2) unter Nr. 779 des Firmenregisters die Firma: „H. Germer“ zu Gröningen und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Germer ju Gröningen eingetragen. Halberstadt, den 25. Februar 1382. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ossi]

10587 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 1065 unter Nr. 363 eingetragen: 3 F. E. Tiarks itz: Wiarden. 1) 83 alleiniger: Frerich Eiben Tiarks zu Wiarden. Jever, 1882, Februar 27. Amtsgericht. I. Driver. Meyerholz.

10685] Landeshnut. Bekanntmachung.

In Ergänzung der Publikation vom 31. Dezem⸗ ber 1881 wird bekannt gemacht, daß vor Eintragung der dem Kaufmann Doerner für die unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters am 16. Juli 1881 einge⸗ tragene Handelsgesellschaft J. Rinkel ertheilten Prokura die vordem ihm vom Banquier J. Rinkel allein gewährte Prokura in unserm Prokurenregister gelöscht worden ist.

Landeshut, den 23. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

10586

Landeshut. Bekanntmachung. Die in unserm Gesellschaftsregister Nr. 70 ein⸗ getragene Firma Gustav Buky's Nachfolger,

Gebrüder Rosenthal zu Landeshut ist aufgelöst und heut gelöscht worden.

Landeshut, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. lo76s] Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Borna. Am 21. Februar. 4 Fol. 53. G. Rößner in Bergisdorf, Inhaber Johann Gottfried Rößner. Fol. 54. Paul Moritz in Regis, Zweignieder⸗ lassung des in Hasselbach bestehenden Hauptgeschäfts, Inhaber Paul Moritz in Regis.

Chemnitz. Am 25. Februar.

Fol, 242. Heidler C Werner in Siegmar, firmirt künftig Sächsische Strumpfmaschinen⸗ fabrik Heidler C Werner.

Fol. 283. H. Stendten auf Henriette, verw. Steudten übergegangen.

Fel. 95. Richard Eurich jr. auf Gustav Ernst Albanus übergegangen, künftige Firmirung Gustav Albanus, des Genannten und Julius Carl Wilhelm Eurichs Prokura erloschen.

Fol. 2371. Otto Illing K Rossi, errichtet am 22. Februar 1882, Inhaber Kaufmann Otto Moritz Illing und Steindrucker Giovanni Antonio Rossi.

Am 1. März.

Fol. 214. Wangelin K Zeuner, Emil Hahn Prokurist.

Fol. 23372. Hermann Sturmann, Inhaber Hermann Sturmann.

Fol, 2373. Mathilde Bernhard⸗Imgrund, K Lisette Mathilde Bernhard, geb. Im⸗ grund.

Dresden. Am 24. Februar.

Fol. 2293. Bruno Radelli, Jahn's Prokura erloschen.

Fol. 4204. Pietzsch & Arnold errichtet am 1. November 1881. Inhaber Buch— drucker Ernst Oscar Pietzsch in Blasewitz und Wilhelm Alwin Arnold in Dresden.

Fol, 4205. Hirschapotheke sowie Versandt⸗ geschäst und Veterinärlaboratorium von W. Kempf in Moritzburg, Inhaber Wilhelm Peter Oscar Kempf.

Ebeorsbaoh. Am 27. Februar.

Fol. 235. Homöopathischer Verein zu Ebers⸗ bach eingetragene Genossenschaft in Ebersbach.

Zweck: Diätetische und Arzneimittel im Großen einzukaufen und im Kleinen an die Mitglieder ab⸗ zulassen. Das Statut datirt vom 5. November 1881. Carl Friedrich Röthig, als Vorsitzender, i, Wilhelm Dreßler, als stellvertretender

orsitzender, Carl Gottlieb August Knobloch, Carl Jacob Sieber, Wilhelm Julius Bitterlich, Carl August Neumann, Carl Heinrich Julius Röthig bilden den Vorstand, Publikationsblatt: Ebersbacher Wochenblatt. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und dem Namen des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter.

Falkenstein. Am 1. März.

Fol. 128. E. Eisenacher, Ernst Eisenacher.

Froiberg. Am 25. Februar. Fol. 55. H. Bretschneider gelöscht. Fol. 376. H. W. Zerrenner, Gustav Adolf Alfred Alexander von Rechenberg Prokurist.

Grimma. Am 22. Februar.

Fol. 107. Vorschußverein zu Grimma ein⸗ getragene Genossenschaft, Franz Ernst Hermann ausgeschieden, dermalen Carl Ferdinand Eger Stell⸗ vertreter des Direktors.

Fol. 122. Spar- und Creditverein zu Otter⸗ wisch eingetragene Genossenschaft, Johann Gottlob Becker und Wilhelm Richard Berg aus dem Vorstand ausgeschieden, Carl Hünerfürst in

Ernst Oswald

in Blasewitz,

Inhaber Friedrich

Otterwisch als Direktor, Otto Kupfer daselbst als Kassirer gewählt. Hohenstein · Ernstthal. Am 1. März.

Fol. 13. F. W. Weber in n . aufgelöst, Carl Hermann Robert Krumbiegel und Heinrich Arthur Lehmann Liquidatoren.

Fol. 19. Stierauch & Selbmann gelöscht.

Leipzig. Am 23. Februar.

Fol. 150 (des vormal. Handelsregisters des Ge⸗ richtsamts II). H. Hahn in Lindenau gelöscht.

Fol. 4003. Wilhelm Häni, Carl Hermann Henniger Prokurist.

Am 24. Februar.

Fol. 4066. Bruno Radelli, Firma vom Dretz⸗ dener Hauptgeschaͤft abgetrennt und auf Ernst Os⸗ ö. Jahn übergegangen, Prokura desselben er⸗ loschen.

Fol. 5245. Bruno Radelli's Verlag, Inhaber Hieronimus Bruno Radelli in Dresden.

] Am 25. Februar.

Fol. 5246. Leipziger Brodfabrik, , , K Kittler, Inhaber Kaufleute Johann Christian Rudolf Voigtländer und Johann Bernhard Kittler.

Am 28. Februar.

Fol. 2218. Berger & Reißig, 3657. Paul R. Andre & Co., 3733. M. Guttmann sem; 3942. Otto Berger, 5988. Wasmuth & Brück⸗ ner gelõöscht. ö

Fol. 5247. H. A. Waldmann, Inhaber Heinrich August Waldmann.

Fol. 3959. Leipziger Schlachtvieh⸗Credit⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1882 abgeändert.

Am Mir .

Fol. 852. Friedr. Schneider jum. auf Kauf⸗ leute Carl Hermann Schneider und Christian Wilhelm Louis Reichhardt übergegangen.

Fol. 5049. Orientale C. A. Brock, Cigarren⸗ händler Johann Bruno Kertscher in Reudnitz Mitinhaber, künftige Firmirung Fabrik Orientale, C. A. Brock & Co.

Fol. 5248. F. W. Niemann, Inhaber Friedrich Wilhelm Niemann.

Fol. 5249. Gustav Offenhauer, Inhaber Gustav Theodor Offenhauer.

Pol. 5250. Carl Heynisch, Inhaber Carl Hein⸗ rich Heynisch.

Lengefeld. Am 23. Februar. 6

Fol. 65. Ottomar Reichel, Inhaber Carl Otto⸗ mar Reichel. Lengenfeld.

Fol. 181. Körner.

Limbaoh. Am 22. Februar. Fol. 320. M. H. Köblitz, Inhaber Martin Hermann Köblitz in Burgstädt.

Löbau. Am 27: Februar.

Fol. 15. Eduard Rönsch, Kaufleute Woldemar Rönsch und Ernst Julius Seifert Mitinhaber, künftige Firmirung Eduard Rönsch & Söhne, Seifert's Prokura erloschen.

Fol. 32. Gelbs & Wangemann in Obercun⸗ nersdorf gelöscht.

Fol. 1II. . Reichel C Sohn, Franz Reichel Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Lommatzsoh. Am 22. Februar.

Fol. 132. Albrecht Klitzsch, Albrecht Klitzsch.

Neousalza. Am 22. Februar.

Fol. 127. G. A. Philipp C Comp. in Tauben⸗ heim, Inhaber Johann Gustav Adolph Philipp und Ernst Moritz Bruno Krahl.

Nosson.

Am 1. März.

Georg Körner, Inhaber Georg

Georg

Inhaber Carl

Am 28. Februar.

Fol. 134. Joh. Dietze C Sohn, Inhaber Jo⸗ hanne Rosine, verw. Dietze, und Karl Hermann Dietze.

Plauen. Am 27. Februar.

Fol. 583. Max GJSiegel, Inhaber Robert Max Siegel.

Rolohenbaoh. Am 23. Februar. Gottlob Ringk gelöscht in Folge Ver⸗ der Oberreichenbacher Zweignieder⸗

Fol. 138. einigung mit lassung.

Fol. 145. Petzold, Ehret & Peßler gelöscht.

Fol. 460. Wilh. Hascher, Inhaber Friedrich Wilhelm Hascher, Prokurist Franz Bernhard Hasche.

Rosswein. Am 16. Februar.

Fol. 200. W. G. Polster, Inhaber Wilhelm Gustav Polster.

Am 21. Februar.

Fol. 202. M. C. Krondorf, Inhaberin Marie

Christiane, verehel. Krondorf. Soheibenbeorg. Am 1. März.

Fol. 34. C. G. Renkert, künftige Firmirung C. G. Renkert C Schnörr, Kaufmann Anton Reinhard Schnörr Mitinhaber.

Fol. 37. Wilhm. Schnörr gelöscht.

Wolkenstein. Am 24. Februar.

Fol. 66. Guido Lorenz, 73. Paul H. Lind⸗ ner gelöscht.

ZIsohopau.

Fol. 125. Otto Franz Oehme jr.

Liesnitz. Belanntmachung. 10554 Die in unserem Firmenregister sub Nr, 617 ein' getragene Firma Ewald Schwartzer in Liegnitz ist zufolge Verfügung vom 27. Februar 1882 am 28. Februar 1882 gelöscht worden. Liegnitz, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Am 25. Februar. Franz & Oehme, Inhaber Paul und Heinrich Julius Woldemar

Limburg. Bekanntmachung. 10555 In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge— richts wurde heute Folgendes eingetragen:

1) Laufende Nr.: 33.

2) Prinzipal: Kaufmann Peter Paul Cahensly

zu Limburg.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: P. P. Cahensly. 4 Ort der Niederlassung: Limburg. ; 5) Fir ana⸗ oder Gesellschaftsregister: ö Die Firma ist eingetragen unter Nr. 73 des Firmenregisters. 6) Prokurist: ; Anton Bertram zu Limburg. Zeit: ; . Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1882 am nämlichen Tage. Limburg, den 1. März 1882. Königliches Amtsgericht. Löten. Bekanntmachung. 105666 In unserm Handelsregister über die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 27. Februar er. folgender Vermerk eingetragen: Laufende Nr. 30. Col. 2. Kaufmann Israel Salinger in Gr. Konoyptken ; Col. 3. hat für seine Ehe mit Minna, geb. Klundwer durch Vertrag vom 18. November 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Frau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen eigelegt. Lötzen, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Locetzen. Bekanntmachung. 10557 In unserem Firmenregister ist folgende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Israel Salinger in Gr. Konopken unter Nr. 125 zufolge Berfügung vom heutigen Tage eingetragen. Loetzen, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. II0558] Die sub Nr. 576 des Firmenregisters eingetragene Firma E. Hansen ist zufolge Verfügung vom J. März 1882 gelöscht. Memel, den 1. März 1882. Königliches Amtsgericht. Papenburg. Bekanntmachung. 10561 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 185 zur Firma: „Seeversicherungs⸗Actien ⸗Gesellschaft Eintracht zu Papenburg“ eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. Februar e. ist an Stelle des abgehenden ältesten Direktors Lambert L. Freericks der Herm. J. Lange von hier als Assistent in den Vorstand der Gesell— schaft gewählt. . . Papenburg, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht. II.

Saargemiünd. Bekanntmachung. (10563

Auf erfolgte Anmeldung wurde in das Gesell— schaftsregister des Kaiserl., Landgericht zu Saar— gemünd eingetragen, daß die Gesellschaft:

„La Vve. de Ch. Appolt & Eichacker! zu St. Avold (eingetragen sub Nr. 4 des Gesellsch.; Reg.) durch Urtheil Kaiserl. Landgerichts hierselbst vom 7. Dezember 1881 seit dem 31. Januar 1882 für aufgelöst erklärt und zu Liquidatoren derselben die bisherigen Gesellschafter, nämlich:

1) Sofie Hayer, Eigenthümerin zu St. Avold, Wittwe von Karl Appolt, zu Lebzeiten Fabri⸗ kant chemischer Produkte, (

2) Gustay Friedrich Eichacker, Kaufmann in St. Avold,

ernannt worden sind. ; Saargemünd, den 4. März 1882. Der Landgericht. Sekretär: Jacoby.

Saarzgemünd. Bekanntmachung. 10564 Auf erfolgte Anmeldung wurde suh Nr. III des Gesellschaftsregisters des Kais. Landgerichts zu Saar— gemünd eingetragen die Gesellschaft „Gebrüder Levn“ mit dem Sitze in Großblittersdorf und als deren Gesellschafter Eduard und Josef Levy, Beide Han— delsleute zu Großblittersdorf.

Die Gesellschaft hat mit dem 15. Februar 1882 begonnen und ist jeder der Theilhaber berechtigt, dieselbe zu vertreten und zu zeichnen.

Saargemünd, den 4. März 1882.

Der Landgerichts-Sekretär: Jacoby.

Schleswig. Bekanntmachung. 10565 Unter Nr. 703 des Firmenregisters ist heute als neue Firma eingetragen: Col. 2. Kaufmann Christian Andreas Jessen in Husum. Col. 3. Husum. Col. 4. C. A. Jessen. Schleswig, den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sondershausen. Bekanntmachung. 10566] Nachstehende Einträge zu Fol. 148 B. II. des hie⸗ sigen Handelsregisters S. 130. 1. Firma: den 3. März 1882: Lydius Zierfuß Ww. S. 131. 1. Inhaberin: die Wittwe Marie Zierfuß, geb. Finke, in Sondershausen, laut Anzeige vom 3. März 1882 Bl. 1 der Firmenakten, würden hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Gent e, den 3. März 1882. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck.

rorsau. Bekanntmachung. (0οœ In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende

Nr. 39 Folgendes zufolge Verfügung vom 25. Fe⸗

bruar 1882 am heutigen Tage eingetragen worden: Spalte 1: Laufende Nr.:

39.

Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Actien-Gesellschaft für Wasserheizung und Wasserleitung, vorm. Granger K Han.

Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Dommitzsch.

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft: . . Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 9g. Septem⸗ ber 1872, ist jedoch durch die Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 25. April 1874, 26. April 1875, 6. Oktober 1875, 14. Juli 1880 abgeändert und ergänzt worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens, dessen Dauer auf eine bestimmte Zeit nich t beschränkt ist, besteht in der Herstellnng von Wasser⸗ und Dampfheizungen, Wasser⸗ und Gasleitungen, von Kanalisations⸗ und Ventilationseinrichtungen, sowie in dem Betriebe aller sonstigen damit in Ver⸗ bindung stehenden Fabrikationszweige.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt: 166 600 Thaler 499 800 M, welches in 833 Aktien, jede zu 600 „½Æ½. —. zerlegt ist. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen nur durch einmalige Aufnahme in folgende öffentliche Blätter:

a. Berliner Börsenzeitung, b. Vossische Zeitung, c. National⸗Zeitung.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift und zwar, wenn nur ein Direktor vorhanden ist, von diesem, und wenn mehrere Direktoren vorhanden sind, von zwei Direk⸗— tionsmitgliedern oder einem Direktionsmitglied und einem Prokuristen beigefügt ist. Der Vorstand besteht zur Zeit nur aus dem Fabrikdirigenten Eduard Wagener zu Dommitzsch.

Torgau, den 27. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 10567 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 20M des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1882 unter der Firma M. Moses errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dinslaken am 2. März 1882 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellsch after vermerkt: 1) der Lohgerber Benno Moses, 2) der Kaufmann Joseph Moses, 3) der Lohgerber Marcus Moses, sämmtlich 3. Dinslaken.

01, Gerichtsschreiber.

Konkurse. lioso' Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Heinrich Ludwig Oebbecke in Aachen ist in Folge eines von dem Gemeinschuld— ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 4. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 7, anberaumt.

Aachen, den 4. März 1882.

Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 losen Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Carl Geßler zu Barntrup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Alverdissen, den 25. Februar 1882.

Fürstliches Amtsgericht. gez. F. Sprütten. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Cobin, Gerichtsschreiber.

liosbe Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma G. Schönfeld und Comp. zu Buchholz, mit Zweigniederlassung in Wrschowitz bei Prag und des alleinigen Inha— bers dieser Firma Gustav Hermann Schönfeld in Buchholz, ist heute, am 3. März 1882, Mit 2 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Richard Schmalz in Annaberg. .

ö Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März

Könkursforderungen sind bis zum 29. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

den 24. März

Erste Gläubigerversammlung 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. Mai 1882, 10 Uhr Vormittags. Annaberg, am 3. März 1882. Königl. Sächs. Amtsgericht. Schlegel, Gerichtsschreiber.

lies Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat heute, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Drechsler⸗ meisters Joseph Munk dahier, auf Grund vor⸗ handener Jahlungsunfahigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gesuchstellers beschlossen.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advok. Pre⸗ mauer dahier.

Anmeldefrist bis zum 31. März d. Is. ein⸗ schlüfsiz. ,

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, sowie allgemeiner Prüfungstermin:

Freitag, den 14. April d. Is. ,

Vormittags 9 Uhr, Sitzungs-Saal Nr. III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März d. ö. einschlüssig.

Augsburg, den 3. März 1882.

er Gerichtsschreiber: Wurm, Sekretär.

siocon gonlursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gemüsehändlers L. Jacke zu Bielefeld ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf

den 20. März 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Bielefeld, den 1. März 1882.

Vatoezka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liotss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Getreidehandlung von 5 Sundmacher hierselbst, alte Waage 7, ist am 3. März e., Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann B. Mielziner II., Bruchthor⸗ promenade 6, ist als Konkursverwalter bestellt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4.

Ayril e.

Anmeldefrist bis 4. April e.

Erste Gläubigerversammlung 5. April e.ͥ, Mor⸗ gens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 27. April c., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer 42.

Braunschweig, den 3. März 1882.

Herzogliches Amtsgericht. V. (gez) von Münchhausen. Zur Beglaubigung:

Sack, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber.

llosisj Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cantinenwirthes Franz Mazzelen zu Ebersweiler wird heute, am 2. März 1882, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Eigenthümer Peter Luxembourg zu Busen⸗ dorf wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Samstag, den 1. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. März 1882 Anzeige zu machen.

Kaiferliches Amtsgericht zu Busendorf. gez. Paffrath. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Türck.

isdn Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Huiß, Bäckers in Obertürkheim, ist am 2. März 1882, Vormittags 107 Uhr, das kursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Amtsnotar Mauk in Unter⸗ türkheim.

Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. März 1882.

P am 3. April 1882, Vormittags .

Prüfungstermin am 3. April 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht 25. März 1882.

Cannstatt, den 2. März 1882.

Maeulen, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

lor! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Eichel in Coblenz wird,

da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht

worden ist, ; heute, am 3. März 1882, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Cillis in Coblenz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 31. März 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt.

Allen e, . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— mafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Coblenz. Abth. III.

Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Krepel.

10s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers und Restaurateurs Wilhelm Luig zu Köln ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

Dienstag, den 28. ,.

Kon⸗

bis zum

Vormittags 109 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII., hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, anbe⸗ raumt. -.

Köln, den 1. März 1882.

; van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

los] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueher das Vermögen der Kaufleute David und Herrmann Haushalter (in Firma D. Haus n. von hier, Breitegasse Nr. 37, ist am

März 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs

eröffnet. Robert Block

Konkursverwalter: von hier. ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1882. a,,, bis zum 17. April 1882. . Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1882, Vormittags 117 Uhr, zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 27. April 1882, Vor- mittags 117 Uhr daselbst. Danzig, den 3. März 1882. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewsli.

Kaufmann

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lucien Royer, der Jung Schlosser in Dienze wird heute, am 2. März 1882, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Der Leon Laforét, Stadtschreiber in Dieuze, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Mittwoch, den 5. April 1882, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. April 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1882 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Dienze. gej. Kolping. Für die Abschrift der c. Gerichtsschreiber: Schweitzer.

loss]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Stuckmann zu Dortmund wird heute, am 3. März 1882, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Tellering zu Dortmund wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses

den 16. März 1882, Vormittags 10 Uhr,

Prüfungtermin für die angemeldeten Forderungen

den 17. Mai 1882. Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April Königliches Amtsgericht zu Dortmund.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der abwesenden Schnitt⸗ waarenhändlerin Karoline Auguste Marie, verw. Schelosky, geb. Kurz, vormals in Blase⸗ witz, Schillerplatz 1, wird heute, am 28. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. .

Verwalter: Herr Ratheauktiongtor Bernhard Cauzler in Dresden, Landhausstraße 4 III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 27. März 1882. .

Erste Gläubigerversammlung ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 8. April 1882, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12 J., Zimmer 2.

Dresden, den 28. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

loss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Fraun Reetor Draeger zu Drossen ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

den 10. April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit ge⸗ laden werden.

Drossen, den 23. Februar 1882.

Hildebrandt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

983 loss! Bekanntmachung. Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Fleischmann in Fürth. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins in rubrizirtem Betreff

des K. Amtsgerichts das Konkursverfahren über Georg Fleischmann von Fürth am 1. März 1882 aufgehoben hat. Am 1. März 1882. Königl. Amtsgericht Fürth. (L. S.) Raedel, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Hellerich, K. Sekretär.

9. ot Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des KWaufmanus Heinrich Geile zu M. Gladbach, alleinigen Inhabers des daselbst unter der Firma ran Geile C Cie. bestehenden Handelsgeschäfts, haben:

1) der Gutsbesitzer Ludwig Schmitz zu Mündel

heim bei Angermund, 2) der Pfarrer Heinrich Schmitz zu Lich bei Jülich, 3) die Wirthin Agnes, geborene Koppen, Wittwe J. Ehe von Ludwig Horster, Wirth, jetzt Ehe frau des Seidenmanufakturisten Emil Bosch zu Crefeld, in eigenem Namen und als Vor⸗ münderin ihrer bei ihr domizilirten minder jährigen gewerblosen Kinder aus ihrer besagten J. Ehe, als a. August, b. Elise, e. Jakob Horster, der Bierbrauer Jakob Horster zu Uerdingen, der Bierbrauer Hermann Joseph Horster zu Uerdingen,

6) der Bierbrauer und Wirth August Horster zu Uerdingen,

7) der Ackerer Ferdinand Sterken zu Neujudenhof

bei Monheim,

8) die Eheleute Korbflechtlehranstalt⸗ Verwalter

Joseph von den Hoff und Maria Magdalena, geborene Schmitz, ohne Gewerbe, zu Heinsberg,

9) die Eheleute Kaufmann Joseph Margaretha Josephine Horster, zu Zülpich,

eine Forderung von 900) 4 nachträglich angemeldet.

Zur Prüfung dieser Forderung wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, auf Montag, den 20. März d. J., Morgens 10 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden.

M.⸗Gladbach, den 2. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

i060] Bekanntmachung.

In dem Fonkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ad. Chraplewski, Gnesen, soll eine Ab— schlagsvertheilung vorgenommen werden.

Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 25 546 4A 74 .

Der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand beträgt 2550 A6 50 „.

Gnesen, 2. März 1852.

Der Konkursverwalter Carl Rosenberg.

lot! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Johan Heinrich Johansen Lage, in Firma Johan Lage in Hadersleben, ist heute am 2. März . ö 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter ist Kaufmann J. R. Fehr hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 14. April 1882 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1882, Vorm. 1090 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1882, Vorm. 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht J. zu Hadersleben. Veröffentlicht: Edens, Assistent, als Gerichtsschreiber.

lo oi Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlungssirma Theodor Syberberg Söhne zu Hattingen und deren Alleininhabers Kaufmann Heinrich Syberberg daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Februar 1882 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Hattingen, den 1. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

9 ioo Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Illertissen hat am 2. d. Mts., Nachm. 4 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsehelente Leander und Creszenz Stegmann dahier den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rentamtsoberschreiber Herrn Wachler dahier ernannt,.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines ander⸗ westigen Konkursverwalters und zur Bestellung des Glaͤubigerausschusses ist Termin auf den 27. März l. Is. Anmeldetermin bis zum 3. April, Vorm. 87 Uhr, und Prüfungstermin am 20. April l. Is. Vorm. 87 Uhr, anberaumt.

Illertissen, am 3. März 1882.

Der Königl. Sekretär: Ringler.

Steeg und Hubertine, geborene

lors! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufleute Leopold Dorner und Wilhelm Meierfeldt von hier, in Firma Dorner et Meierfeldt, ist heute, am

März 1882, Rachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Louis Gluth zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstãnde auf

den 24. März 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 14. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt. ͤ

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. März 1882 Anzeige zu machen. ;

Insterburg, den 2. März 1882.

Wehr. Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

liotss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Drechslers und Pfeifen händlers Heinrich Hansen in Kiel ist heute, am 2. März 1882, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist der heim in Kiel. 63

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

20. März 1882. Anmeldefrist bis 18. April 1882. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 21. März 1382, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

25. April 1882, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 2. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. (ge.). Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

lose] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Christian Raffels baner, Wirths von Morstein, Gemeinde Düns. bach, ist heute, am 3. März 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden.

Der Gerichtsnotar Hagenbuch in Langenbur ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest

von hier ist

Kaufmann Langen⸗

mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. 1882. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 3. Apri 1882, Nachmittags 3 Uhr. Langenburg, den 3. Marz 1882. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Zugmaier.

losio! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Peter Schu⸗ chard zu Maar ist am 3. März 1882, Bor- 9 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Sparkasserechner Wahl in Lauterbach

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1882 einschließlich.

Ablauf der Anmeldefrist 30. März 1882.

Erste Gläubigerversammlung Freitag, 31. März 1882, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 12. April 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Lauterbach, den 3. März 1882.

Hill. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

10781

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alonso Schmid⸗Kanyser in Firma: A. Schmid⸗Kayser hier, wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners und nach Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger hierdurch wieder eingestellt.

Leipzig, den 3. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs. Ger.⸗S.

lior so Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Löwenstein hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Dezember 1881 angenammene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Dezember 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 4. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

lol go] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Carl Friedrich Müller in Wittgensdorf wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 3. März 1882.

Königliches Amtsgericht. gez. Schörmer. Zur Beglaubigung: Kriebisch, Gerichtsschreiber.

liotso) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Saul Joachim Schen in Loebau, Westpr., ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 24. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 22, anberaumt.

Loebau, Westpr., den 24. Februar 1882.

gez. Falkenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

loss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm August Rosenbaum wird heute, am 1. März 1882, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.

Der Kaufmann H. Scharffenorth hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf

den 27. März 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 17. April 18382, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13.ñ14, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche * aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Memel. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

io sl]

Das Königliche Amtsgericht München .

Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 3. März 1882 das unterm 6. Februar 1882 über das Vermögen des Sattler⸗ meisters Ludwig Meeseder hier eröffnete Kon⸗ kursverfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 4 März 1388ꝰ Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

liors . 3. Königliche Amtsgericht München L., Abtheilung A, für Civilsachen. hat über das Vermögen des Posamentirerz Georg Meyer hier, auf dessen Antrag am 3. März 1882, Nachmittags 6 Uhr, den stonkurs er⸗

öffnet. x Rechttzanwalt Isaak Har⸗

Konkursverwalter: burger hier. ;

664 Arrest erlassen; Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist, für die Konkursferde ae zum 27. März 1882 einschließliqch estgesetzt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl