1882 / 58 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

nem, 63 ee m. * , 6 3 6 6

= . 21 ö 2

Rernburs. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nachstehender Vermerk: Fol. 378. „C. Michelmann & Comp.“ in Bernburg. Der Gutsbesitzer Friedrich Schmidt zu Ader stedt ist am 21. Januar er. gestorben, seine Er⸗ ben haben das ihrem Erblasser gehörig gewesene Antheil an der offenen Handelsgesellschaft C. Michelmann & Co. an den Gutsbesitzer C. Mi⸗ chelmann jur. zu Aderstedt abgetreten, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ e Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 7. März 1882. erzogl. Anhalt. Amtsgericht. Haenisch.

(iostzo)

10802 Kremen. In das Handelsregister ist einge⸗

tragen: Den 4. März 1882:

Assecuranz - Compagnie Hansa“, Bremen. In der Generalversammlung vom L März d. J. ist an Stelle des verstorbenen Bevollmächtigten August Wille als solcher Bernhard Schmidt gewählt. Gleichzeitig ist Rudolph Philipp Tewes zum Vorsitzer des Vorstandes erwählt.

NPDampfschiffahrts-Gesellschaft , Wep- tun“, Eremem. Am 1. März d. J. ist Heinrich Albrecht Nolze zum Prokuranten er— nannt.

Carl Lassen, Bremen. Inhaber der zu Ham⸗ burg wohnhafte Kaufmann Carl Christian Lassen aus Aalborg.

C. F. Wilh. Pfeifer, Bremen. Carl Friedrich Wilhelm Pfeifer.

Lange C Lampe, Vegesack. Offene Handels⸗

esellschaft, errichtet am 1. März d. J. In⸗ aber der Kaufmann Johann Lange, Martins Sohn, und der Ingenieur Johann Lampe, Beide in Vegesack wohnhaft.

E. W. R. Müller Ww. Bremen. Inhaber Ernst Wilhelm Rudolf Müller Wittwe, Henriette Marie, geb. Ditzell.

A. Klinkermann, Bremen. Inhaber GChristof Heinrich August Klinkermann.

ö Bremen. Inhaber Ernst Adam

alck.

S. D. H. Lehmkuhl Ww., Bremen. Inhaber Heinrich Diedrich Hermann Lehmkuhl Wittwe, Dorothee, geb. Hinken.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 4. März 1882.

C. H. Thulesius, Dr.

Inhaber

Rxeslan. Bekanntmachung. 10870

In unser Firmenregister ist Nr. 5865 die Firma:

E. Guttentag hier und als deren Inhaber der Kaufmann Elkan Guttentag hier heute eingetragen worden. Breslan, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 10873

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1789

die von: I) der verehelichten Holzgalanteriewaarenfabrikant Pauline Schröder, geb. Stiegler, zu Breslau, 2) dem Strohhutwaarenfabrikant Gustav Hiel⸗ scher zu Militsch, am 2. März 1882 hier unter der Firma: Schröder C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver ehelichte Holzgalanteriewaarenfabrikant Pauline Schröder, geb. Stiegler, befugt.

Breslan, den 3. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rres lan. Bekanntmachung. 19871 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1550 das Er löschen der Firma Guido Saul Gewerbebank hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Kreslan. Bekanntmachung. (10872 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1790 die von I) dem Kaufmann Bruno Naimann zu Breslau, 2) dem Kaufmann Isidor Horwitz zu Breslau,

am 1. März 1882 hier unter der Firma:

Naimann & Horwitz

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden.

Breslau, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht.

10874 Rrilom. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 felgendes eingetragen: In der am 7. Dezember 1881 stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der Stadt⸗ berger Hütte ist an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitgliedes Otto Meurer in Cöln derselbe Herr Otto Meurer wiedergewählt, und ist von ihm die Wahl angenommen; zum Vor— sitzenden des Aufsichtsraths ist Herr Gustav Bunge in Cöln und zu dessen Stellvertreter Herr Otto Meurer gewählt. Brilon, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht. Cottbus. Bekanntmachung. 10879 In unser Firmenregister ist unter Nr. 477 die Firma: Hermann Tietze und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Tietze hierselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den J. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 19877 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1480 die

Firma: Moritz Michovins und als deren Inhaber: ; der Kaufmann Moritz Michovius hierselbst, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den 3. März 1882.

Cottbus. Bekanntmachung. 10875 383 unser Firmenregister ist unter Nr. 478 die irma: Heinrich Starcke und als deren Inhaber: der Tuchfabrikant Heinrich Starcke hierselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen. Cottbus, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht. Cottbus. Bekanntmachung. (10880 In unser Firmenregister ist unter Nr. 479 die

Firma: C. W. Marschan und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Wilhelm Marschan hierselbst . zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den 3. März 1882. . Königliches Amtsgericht. Cotthus. Bekanntmachung. 10878 gi unser Firmenregister ist unter Nr. 481 die irma: Hermann Blütchen und als deren Inhaber der Blatt- und Geschirrfabrikant Julius Her⸗ mann Blütchen hierselbst . zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. (10876

In unser Firmenregister ist unter Nr. 482 die Firma:

Jul. Werner und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Julius Werner hierselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Cottbus, den 6. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Damme. Amtsgericht Dämme. 10881 ; In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ ragen:

Firma: Landwirthschaftlicher Consum ⸗Verein der Abtheilung der Landwirthschafts⸗ Gesellschaft: Damme, eingetragene Genossenschaft,

Sitz: Damme. .

1) Datum des Gesellschaftsvertrages: 1882, Januar 6. Gegenstand des Unternehmen: Billigste Beschaffung bester landwirthschaͤfilicher Verbrauchs⸗ stoffe auf direktem Wege.

Zeitige Vorstandsmitglieder: Kolon Franz Rohling zu. Borringhausen, Direktor, Kaufmann August Leiber sen. zu Damme, Geschäftsführer.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft unter der Firma, durch Vamensunterschrift beider Vor— standsmitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Vechtaer „Neue Zeitung“.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit auf dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Damme, 1882. Februar 27.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. (10882 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 12335 die Firma „Max Cassirer“ zu Danzig mit dem Inhaber, Kaufmann Max Cassirer daselbst, einge⸗ tragen worden. Danzig, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht. X.o

PDanxig. Bekanntmachung. 10883 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 611 die Prokura des Kaufmanns Mathias Stern hier für die Firma M. Lövinsohn & Co. hier (Nr. 689 des Firmenregisters) eingetragen worden. Danzig, den 6. März 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Dessan. Handelsrichterliche 10884 Bekanntmachung. Auf Fol. 612 des hiesigen . ist heute die Firma Ed. Urban in Brandhorst und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Eduard Urban in Brandhorst eingetragen worden. Dessau, den 3. März 1882. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.) Dortmund. Handelsregister 10926 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1077 die Firma W. Michels und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Michels zu Dortmund am 3. März 1882 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister 10927] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 827 die Firma G. Meiring Meidericher Walzwerk und als deren Inhaber der Ingenieur Georg Meiring zu Meiderich am 6. März 1882 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister (10928 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die dem Jegn Vitius zu Ruhrort für die Firma Gebrüder Vitins zu Ruhrort ertheilte, unter Nr. 284 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. März 1882 gelöscht. Huisbnurz.,. Handelsregister (10929 des Königlichen Amtsßerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 772 des Firmenregisters eingetragene Firma Gebrüder Vitius (Firmeninhaber: der Kaufmann Anton Vitius zu Ruhrort) ist gelöscht am 6. März 1882.

Elper geld. Bekanntmachung. (10931 Bei Nr. 1510 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die Baterländische Feuer ⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld eingetragen be⸗ findet, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Adrian Köhler der Kauf⸗ mann Wilhelm Köhler hierselbst zum Mitgliede der 3 der obigen Aktiengesellschaft gewählt wor⸗ en ist.

Elberfeld, den 4. März 1882.

Elberteld. Bekanntmachung. 10930 Unter Nr. 3138 des Firmenregisters ist heute

die Firma: ; E. R. Longerich“ mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant G. R. Longerich daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 6. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elpimꝶ. Beklanntmachung. 10885 Zufolge Verfügung vom 3. März 1882 ist an demselben Tage die in Elbing errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Lesser Prager eben daselbst unter der Firma: . . L. Prager in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 687 ein— getragen. Elbing, den 3. März 15882. Königliches Amtsgericht. loss] Entim. In das Handelsregister ist eingetragen: Nr. 100). Firma: Hamburger Engros⸗Lager, John Lahrsen & Co. Kom manditgesellschaft, gegründet am 27. Februar 1882. Sitz: Eutin. . Persönlich haftender Gesellschafter: John Carl Heinrich Lahrsen zu Eutin. Eutin, 1882, März 2. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. II. v. Wedderkog.

Gera. Bekanntmachung. 10932 In unserem Handelsregister sind heut folgende Firmen eingetragen worden: Fol. 349. S. Schüler in Gera, . Inhaber: Kaufmann Sally Schüler das.; Fol. 359. Leo Steinitz in Gera, Inhaber: Kaufmann Leo Steinitz das.; Fol. 351. H. Fuchs vormals B. Sandheim in Gera, Inhaberin: Helene, verehel. Fuchs, geb. Lö— wenherz das., . Prokurist: Kaufmann Siegfried Wolf Fuchs

das. ; Fol. 352. H. Zimmt in Gera, Inhaber: Kaufmann Heinrich Zimmt das.; Fol. 353. A. Wolff & Comp. in Gera, Inhaber: die Kaufleute Adolf Wolff und Albert Wolff das. Gera, den 6. März 1882. ,. Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. V.: Rich ter, A.⸗G.⸗Assessor.

Gnesen. Bekanntmachung. 10887

Als Prokurist der am Orte Gnesen bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 258 unter der Firma W. M. Hemmler eingetragenen, der Frau Veronika Marianna Hemmler, geb. Meelewska zu Gnesen ge— hörigen Handelseinrichtung ist

der Kaufmann Roman Meelewski zu Gnesen in unser Prokurenregister unter Nr. 31 am 6. März 1882 eingetragen worden.

Gnesen, den 6. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Heimann

Halberstadt. Bekanntmachung. 10933

Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 139 des Gesellschaftsregisters, Firma „L. W. Ohrtmann“ zu Halberstadt, folgender Vermerk eingetragen:

Die Frau Wittwe Ohrtmann, Ottilie Bertha, geb. Linnicke, zu Halberstadt, und die Ehegattin des Oberlieutenants Cokorae, Louise Marie, geb. Ohrtmann, zu Wien, sind aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der 3 Gebrüder Ohrtmann berechtigt.

Halberstadt, den 2. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. 10934 Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 757 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wilhel⸗ mine Westeroth“ zu Halberstadt gelöscht worden. Halberstadt, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halle a. / S8. Handelsregister. 10888 Königliches Amtsgericht, Abth. VII.

In unserem Firmenregister ist folgende neue

Firma:

Lau⸗ Bezeichnung Ort der Bezeich⸗

fende des Firma, Nieder nung der

Nr.: Inhabers: lassung: Firma: 1327 Kaufmann Halle a.“S. XI. Kober. Abraham Iweignieder⸗ Kober lassung des zu Cassel. unter gleicher

Firma zu

Gasse ge⸗

führten

Haupt⸗

geschäfts,

eingetragen, dagegen ist folgende n.

1I49. Firma Otto Rohleder (Inhaber Kaufmann Otto Friedrich Rohleder zu Halle ./ S.) ge— löscht, zufolge Verfügung vom 27. Februar 1882 an demselben Tage.

Halle a. /S., den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

10938 Hannover. In das hiesige . ist heute Blatt 3305 eingetragen die Firma: S. A. Baum“ mit dem Zweigniederlassungsorte Hannover die Hauptniederlassung befindet sich in Leipzig und als Inhaber: der Kaufmann Heymann Adolf Baum in Leipzig. Hannover, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. ECrusen. 10939 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

1968 heute Blatt 167 zu der Firma: „Ummeln⸗Sehnder⸗Gewerlschaft“

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

eingetragen:

Der Boniteur Ferdinand Ebell bierselbst hat sein Amt als Direktor der Gesellschaft niedergelegt und ist an Stelle desselben der Architekt Johannes 2 in Sehnde zum Direktor der Gesellschaft er⸗ nannt.

Hannover, den 4. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. (10935 Auf Blatt 3050 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Alexis storte“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abthl. L Crusen. (109361 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 1343/2868 zu der Firma: „Otto Köhsel & Sohn“ eingetragen:

Seit dem 1. März 1882 ist der Mitgesellschafter Kaufmann Leonhard Lennartz aus dem Ge⸗ schäfte vertragsmäßig ausgetreten und der Par— tikulier Max von Krecker⸗Drostmar zu Dresden als Mitgesellschafter in dasselbe wieder einge⸗ treten und zwar in Bezug auf die Vertretung der Firma in derselben Beschränkung, wie solche unterm 19. Juli 1878 in Betreff der übrigen Mitgesellschafter in das Handelsregister einge⸗ tragen ist. Hannover, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. 9 en.

Harburg. Bekanntmachung 10894 ans dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 4. März 1882.

Eingetragen ist heute auf Folio 505 die Firma H. Emmermann zu Harburg und als deren In— haber Heinrich Ludwig Emmermann daselbst.

Bornemann.

Harburz. Bekanntmachung 106889 aus dem Handelsregister des Käniglichen Amtsgerichts Harburg vom 4. März 1882.

Eingetragen ist heute auf Folio 56ß die Firma L. Staats zu Harburg und als deren Inhaber Carl August Ludwig Staats daselbst.

Bornemann.

Hanrhburg. Bekanntmachung 10891 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg, vom 4. März 1882.

Eingetragen ist heute auf Folio 508 die Firma C. A. Walensky zu Harburg und als deren In— haber Carl August Walensky daselbst.

Bornemann.

Harburz. Bekanntmachung 10892 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 4. März 1882. Eingetragen ist heute auf Folio 504 die Firma H. Pagel zu Harburg und als deren Inhaber Johann Heinrich Pagel daselbst.

Bornemann.

Harburg. Bekanntmachung 10890 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 4. März 1882.

Eingetragen ist heute auf Folio 507 die Firma Georg Lünzmann zu Harburg und als deren In⸗ haber Johann Peter Georg Lünzmann daselbst.

Bornemann.

Harburg. Bekanntmachung 10893 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 4. März 1882.

Eingetragen ist heute auf Folio 509 die Firma H. Wehrmann n n, und als deren Inhaber Friedrich Heinrich Wehrmann daselbst.

Bornemgnn.

Hochheim a. M. Bekanntmachung. 10940 Heute ist in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hochheim a. M. folgender Eintrag gemacht worden: Gol. 1. Nr. 35. Col. 2. Tirmeninhaber; Herr Carl Graeger, Schaumweinfabrikant zuHoch heim a. M. Col. 3. Sitz: Hochheim a. M Col. 4. Firma: O. &. H. Graeger. Hochheim a. M., den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht. Hochheim a. H. Bekanntmachung. 10941] Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amtsgericht Hochheim bei laufende Nr. 11 in Col. 4 bezüglich der Firma O. & H. Gräger in Hoch⸗ heim a. M. zufolge Verfügung vom 28. Februar d. J. folgender Eintrag gemacht worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Herr Carl Grä—⸗ ger zu Hochheim a. M. hat unterm 31. Ja⸗ nuar JI. J. alle Activa und Passiva der Gesell⸗ schaft übernommen. Hochheim a. M., den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Iburz. Bekanntmachung. 10895 In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 108 eingetragen zur Firma: C. Schürmeyer K Co. in Borgloh: Die dem Conrad Schürmeyer zu Borgloh er— theilte Prokura ist erloschen. Iburg, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Kramer.

los96 Etzehoe. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. S5, Sternberg C Co. in Marne, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 6. März 1882. Königliches Amtsgericht. II.

H iel. Bekanntmachung. 10898 In das hierselbst geführte . I) Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 100, betr. die Firma Adolph Paul⸗ sen K Co. zu Neustadt, Inhaber: Kaufmann und

Destillateur Adolph Friedrich Paulsen und Wein⸗ händler Nicolaus Faßhäber, eingetragen: Der Mitgesellschafter Adolph Fried⸗ rich Paulsen ist aus Ler Gesellschaft ausgetreten und die Firma erloschen. Das bis her unter der Firma Adolph Panlsen K Co. betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Gerhard Johannes Nicolaus Faßhäber in Neu stadt über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma N. Faßhäber fortsetzt; vergl. Nr. 1403 des Firmenregisters. 7) Firmenregister sub Nr. 1403 die Firma: N. Faßhäber.

Wein⸗, Destillations⸗ und Kolonialwaarengeschäft, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Johannes Nicolaus Faßhäber in Neustadt.

Kiel, den 3. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Kiel. Bekanntmachung. 10897 In das hierselbst geführte I Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Mr. 264, betr. die Firma Wilh. Fisch⸗ beck & Co. in Kiel, Inhaber: Kaufmann Wilhelm ird Anton Fischbeck und Rentier Jacob Ger⸗ ard Fischbeck, eingetragen: Der Mitgesellschafter Jacob Ger⸗ hard Fischbeck ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das Geschäft auf den bisherigen. Mitgesellschafter Kguf⸗ mann Wilhelm Friedrich Anton Fisch beck in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt; vergl. Nr. 404 des Firmen⸗ registers.

2) Firmenregister sub Nr. 1404 die Firma:

Wilh. Fischbeck CK Co. in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann . Friedrich Anton Fischbeck in

iel. Kiel, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Krenzburg O. /S. Bekanntmachung. 10899! In unserm Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 241 eingetragenen Firma M. Schwerin Fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Solomo Schwerin und Samuel Schwerin übergegangen und die Firma nach Nr. 27 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Gleichzeitig ist unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 2 die Firma der Gesellschaft M. Schwerin mit dem Sitz der Niederlassng zu Kreuzburg O. /S. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Salomo Schwerin zu Kreuz- burg O. / S., 2) der Kaufmann Samuel Schwerin daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Salomo Schwerin zu. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen. Kreuzburg O. / S., den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. (Unterschrift)

10900 Lauenburg i. Pom. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. März d. J. eingetragen: bei Nr. 121 A. Lemme & Comp. Nach⸗ folger, in Colonne Bemerkungen: Das Geschäft mit der Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Spierling hier über⸗ gegangen. Lauenburg i. Pom., den 1. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Marienwerder. Bekanntmachung. [10901] In das hiesge Handelsgesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 2. März er. am 3. ejd. bei der Gesellschaft: „Zuckerfabrik Mewe“ sub Nr. 2 Colonne 4 folgender Vermerk einge⸗ tragen:

An Stelle des Kaufmanns Julius Schleimer zu Mewe ist der Brauereibesitzer Herrmann Anspach da— selbst zum Beigeordneten der Direktion gewählt.

Marienwerder, den 3. März 1882.

Königliches Amtsgericht. J.

Minden. Handelsregister 10942 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene

Firma: .

„F. W. Dieckhoff in Minden“

(Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm

Dieckhoff in Minden) ist gelöscht am 4. März 1882.

Potsdam. Bekanntmachung. 10903 6 unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4: Vorschuß Verein zu Beelitz eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 2. März 1882 an demselben Tage eingetragen: Der bisherige Kontrolleur, Böttchermeister See⸗ haus, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle desselben der Gastwirth F. Kulick als Kontrolleur eingetreten. Potsdam, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pots dam. Bekanntmachung. (10902 Die unter Nr. 144 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma: M. Mannheimer ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. otsdam, den 3. März 1882. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

(10904 Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 die Actienßesellschaft Zuckerfabrik Hirschfeld eingetragen ist, ist Folgendes eingetragen; Durch Generalversammlungs - Beschluß vom 17. Februar 1882 sind die §§. 2 und 38 des Statuts dahin abgeändert; §3. 2. Sitz der Gesellschaft ist Hirschfeld, 8. 38 al. 2. Die Direktoren zeichnen künftig

nicht Direction der Zuckerfabrik Hirschfeld, sondern Zuckerfabrik Hirschfeld.“ Eingetragen am 4. März 1882.

Schlawe. 3 10906 In unserem Firmenregister ist folgende Firma am heutigen Tage gelöscht worden: J. Ezarnkowski in Pollnom, eingetragen unter Nr. 123. Schlawe, den 23. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

Schlawe. Bekanntmachung. 10905 In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 das 96 Flora Hoffmann zu Schlawe mit der irma: Soffmann, Niederlassungs ort Jaden eingetragen. Schlawe, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

ö logas] Schöninsen. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist Fol. 7 heute bei der dort eingetragenen Firma: „Louis Thiele“ vermerkt, daß dieselbe von dem Kaufmann Carl Kern hieselbst mit dem Zusatze: „Louis Thiele“ „Nachfolger“ unter der Maßgabe fortgeführt wird, daß die Aktiva mit Ausnahme des Wgarenlagers sowie die Passiva von dem jetzigen Inhaber der Firma nicht mit übernommen sind. Schöningen, den 2. März 1882. Herzogliches Amtsgericht. f. - 10909] Stettin. In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 820 bei der Firma „Scherlau K Klemm“ Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft am 25. Februar 1882 aufgelöst. Die verehelichte Kaufmann Scherlau, Ida, geb. Berndt zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „J. Scherlau“ fort. Demnächst ist in unser 1 unter Nr. 1916 die Ehefrau des Kaufmanns Franz Scherlau, Ida, geborene Berndt, zu Stettin mit der Firma „T. Scherlan“ und dem Orte der Niederlaässung SBteßntin⸗ eingetragen. Stettin, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

(10910 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 609 die Prokura des Kaufmanns Franz Scherlau zu Stettin für die Firma: „Scherlau & Klemm“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

. 1090s] Stettim. Die Ehefrau des Kaufmanns Franz Scherlau, Ida, geborne Berndt, zu Stettin, hat für ihre in Stettin unter der Firma:; „J. Scher lau“ bestehende, unter Nr. 1916 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handlung den , . Franz Scherlau zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 625 heute eingetragen.

Stettin, den 28. Februgr 1882.

Königliches Amtsgericht.

10907]

Stettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 794 bei der Firma „Senger K Wittstock“ zu Tantow Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Christian Wittstock zu Pencun

ist am 1. Januar 1882 aus der Handels

gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann

Moritz Hellmuth Senger zu Pencun zu der—

selben Zeit als Handelsgesellschafter eingetreten.

Stettin, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 10911 Zufolge Verfügung von heute ist die unter Nr. 147 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma L. Hesselbe in gelöscht Thorn, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Wohlau. Bekanntmachung. IlI09 12

In unserem Firmenregister ist bei Nr. i65 der Uebergang der Firma J. Schmidt und Söhne in Riemberg auf den Mitinhaber, Messerfabrikanten Reinhold Schmidt daselbst, vermerkt, und sodann unter Nr. 182 die Firma J. Schmidt und Söhne in Riemberg und als deren alleiniger Inhaber der Messerfabrikant Reinhold Schmidt in Riemberg heute neu eingetragen worden.

Wohlau, den 4. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 10913

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 181 die Firma:

B. Niklas“

mit dem Sitz in Wreschen und als deren Inhaber der Buchhändler Boleslaus Niklas zu Wreschen zufolge Verfügung vom 1. März 1882 an demselben Tage eingetragen worden.

Wreschen, den 1. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗NRegister Nr. 29.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

10s 10

Augustusburg. In das Musterregister ist ein⸗

getragen: Nr. 36. Firma: F. Bogenhardt C Co.

in Eppendorf, ein Packetchen, enthaltend einen

Bettschrank, en, n w, Kinder, Fabrik⸗Nr. 2412,

plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am J. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Augustusburg, am 8. Februar 1882. Königliches

Amtsgericht daselbst. Dr. Böhme.

Rochum. Musterregister 10797 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 7.

Firma Hermann Franken zu Schalke mit einer

, zu Münster, ein versiegeltes acket mit 3 Mustern für Waschbretter, Fabrik⸗ nummern 66 bezw. 67lund 68, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 183. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr.

1072 Dresden. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 166. Johann Carl August Bender, Car— tonnagenfabrikant in Dresden, 1 Packet mit 20 Mustern von Schmuckgegenständen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 20. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Januar 1882, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 168. Firma: F. Hermann Schröer in Dresden, 1 Couvert mit? Modellen für eine neue dekorative Form von Siemens Regenerativ⸗Glas⸗ brenner, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1882, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 168. Firma: Tabak⸗ Cigaretten⸗Fabrik „Sulima“ F. L. Wolff in Dresden, 1 Couvert mit 1 . für Etiquetten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 131, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am 13. Februar 1882, Nachmittags

yr.

Nr. 169. Firma: F. Schade & Co. in Dresden, 1ñCouvert mit 1 Muster für Geschäftskarten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. Februar 1882, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Nr. 1709. Firma: Oswald Lorenz, Commis⸗ sionsgeschäft in Dresden, 1 Couvert mit 14 Mo⸗ dellen für Porzellanwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 37, 108, h, 194, 1975, 1809, 137, 141. 170 bis 173. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1882, Vormittags 41 Uhr.

Nr. 171. Firma: O. Hünig & Co. in Dresden, 1ẽ0Couvert mit 24 Mustern zu Bildern in Chromo⸗ lithographie, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 50 a. bis 50m. und 51 b. bis 51 n., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1882, Nach— mittags 45 Uhr.

Nr. 172. Firma: Otto E. Weber in Radebeul, 1Couvert mit 2 Mustern für Etiquetten, ver⸗ siegelt, . Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1882, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 173. Firma: Otto E. Weber in Radebeul, 1Packet mit 2 Modellen für Cartons und Rollen zur Verpackung von Feigenkaffee, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 und 4, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1882, Vormittags p12 Uhr.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung J. b. Francke. 10341 Elberfeld. In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 348. Reinhold Jansen, Fabrikant zu Erf bei Solingen, ein versiegeltes Packet mit einer Cigarrenscheere als Uhrketten⸗Gehänge, Fabrik⸗ nummer 16, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 6. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 349. Firma Hüsmert & ,,, ,, , schaft an der Capelle bei Wald, Bürgermeisterei Merscheid, ein versiegeltes Packet mit einem Nickel⸗ taschenbügel mit bronzirtem Verschlusse, darstellend einen liegenden Löwen, Fabriknummer 638, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 9. Februar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. 350. Firma Wittwe Robert Paffrath zu Solingen, 1 versiegelten Umschlag mit 3 Zeich— nungen für Muster:

a. eines Korkenziehermessers, b. eines Hirschhornmessers und c. eines Messers mit Pfeifenstopfer, ,,, 11005, 11006, 11007, plastische rzeugnisse, angemeldet am 16. Februar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Elberfeld, den 1. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

10505 Frankenberg. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 86. Firma C. E. Steinert in Frankenberg, L verschlossenes Packet Nr. J. mit 40 Tuüchermustern in Abschnitten, Flächenmuster, Nr. 1-40, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 87. Firma C. E. Steinert in Frankenberg, verschlosseues Packet Nr. II. mit 38 Tüchermustern in Abschnitten, Flächenmuster, Nr. 81— 118, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 88. Firma C. E. Steinert in Frankenberg, Lverschlossenes Packet Nr. III. mit 40 Tüchermustern in Abschnitten, Flächenmuster, Nr. 41 80, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Königlich Sächs. Amtsgericht Frankenberg, am 2. März 1882.

Wiegand.

19902 HM. -GIadbach. In das Musterregister ist einge⸗

tragen:

ö 89. Firma Schultze C Ruscher in M.⸗ Gladbach. 1 unversiegeltes Packet mit 36 Mustern für die Gewebe: Nessel, Biber, Calmuck und Mo⸗ leskin, , Fabriknummern 132, 139, 225, 226, 300, 301, 317, 324, 354, 362, 366, 368, 372, I6l, 405, 4094, 405, 457, 41i, 414, 415, 417, 416, 422, 429, 432, 4633, 436, 438, 441, 448, 451, 452, 463/464, 576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 909. Firma Fr. g in M.⸗Gladbach, 1 unversiegeltes Packet mit 7 Mustern für gemusterte Hosenstoffe, Jacquard⸗Gewebe, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 441 - 447, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1882. Hern t f 9 Uhr.

Nr. 91. Firma Gebr. Ressis in Süchteln, U versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Plüsch⸗

ewebe, bunt gearbeitet (Fagonné), Flächenmuster,

abriknummern 425, 429. 430, 431, 435 - 438,

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Februar 1882. Nachmittags 39 Uhr.

M.“ Gladbach, den 28. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

(10511 Gotha. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Firma C. E. Meinung in Ohrdruf, eine Holzkiste mit Mustern für Spielwaaren: a. einen verbesserten Kippkarren aus hartem Holz, ohne Anstrich, mit an der Seite angebrachten Schaufel und Rechen, b. einen neu konstruirten Fouragewagen aus hartem Holz, ohne Anstrich, é. einen Achsenverschluß mit Messing Mutterkopf und Kapsel enthaltend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 2. Februar 1882, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 53. Firma Manebacher Porzellan⸗Mannm faktur in Manebach, eine Holzkiste mit Mustern für Porzellangegenstaͤnde, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 359 / 6, 359 /7, 360 / 6, 397/8, 404 / 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 54. Firma Morgenroth & Co. in Gotha, ein Packet mit Mustern für Kindermusikinstrumente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 18, 50, 51, 57, 53, 34. 56 , . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1882, Vormittags 310 Uhr.

Nr. 55. Albin Gössel in Ruhla, ein Konvolnt mit plattirten Knöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1882, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 565. Firma Briegleb, Hansen & Co. in Gotha, ein Umschlag mit einer photographischen Abbildung von Universal⸗Well⸗Lagern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Februar 1882, Mittags 1 Uhr.

Gotha, den 1. März 1882.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht III. E. Lotz e. . losoꝛ Hanan. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 152. Firmg W. Rhein & Söhne dahier, 2 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 12082 u. 12083, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr. .

Nr. . . G. A. Korff dahier, 4 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. Z32 bis 835 inkl., in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, . am 9. Februar d. J., Nachmittags

L Uhr.

Nr. 154. Graveur und Modelleur Ferdinand Killmer dahier, ein Muster für plastische Erzeug nisse, Nr. 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1881, Mittags 12 Uhr.

Nr. 155. Firma E. G. Zimmermann dahier, 11 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 4901 bis 411 inkl., in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar d. J., Nachmit⸗ tags 4 Uhr.

Nr. 156. Firma Conrad Deines um. dahier, 12 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 210 bis 221 inkl.,, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar d. J., Rachmit⸗ tags 45 Uhr.

Nr. 157. Firma H. C A. Schönfeld hier, 2 Muster für plastische Erzeugnisse. Nr. 187 u. 170, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar d. J., Vormittags 1041 Uhr.

Hanau, den 2. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung. J. Boehncke, *

10861 Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 53. Firma „Hannoversche Gummi⸗Kamm -- Compagnie“, ein versiegeltes Packet mit 51 Mustern für plastische Erzeugnisse und zwar: a. 3 Stück für Frisirkämme mit den Fabriknummern 831, 833, 834, b. 3 Stück für Runder fan ne mit den Fabriknummern 1339 B. /1, 1339 B. 2, 1339 B. 3, e. 18 Stück für Stockgriffe mit den Fabriknummern 8400 bis 8418, 4. 1 Stück für Collaretts mit der Fabriknummer 6036, e. 5 Stück für Broschen mit den Fabriknummern 734, 746, 747, 748 und 749, f. 5 Stück für Armbänder mit den Fabriknummern 466, 4657, 468, 469 und 470, g. 3 Stück für Pfeifen mit den Fabriknummern 177, 178 und 179, h. 1 Stück für Haarnadeln mit der Fabriknummer 1395, i. 1 Stück für Giraffen⸗ kämme mit der Fabriknummer 625, k. 11 Stück für Spitzen mit den Fabriknummern 31—41, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1882, Vormittags 199 Uhr. Hannover, den 7. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Crusen.

; 10508 Liegnitz. In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 55. Silberwaarenfabrik Ge⸗ brüder Petersfeldt zu Liegnitz, ein mit fünf Siegeln, enthaltend die Buchstaben G. P. versehenes Packet in grauem Papier mit folgender Aufschrift: Inhalt 13 Zeichnungen von Silbergegenständen, nu⸗ merirt 1— 12 u. 19, 6 Zeichnungen von Dekorations⸗ mustern für Silbergegenstände, numerirt 13 18, Ge⸗ brüder Petersfeldt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1882. Vorm. 11 Uhr 45 Minuten. Liegnitz, den 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

10510 Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein getragen:

Nr. 146. Jirma Gebrüder Kölle zu Lüden⸗ cheid, zwei Muster für Pfeifen⸗ und ein Muster für Flaschenkapseln, Fabriknummern M, 74 und 0282, in versiegeltem Packet, plastische Erzeugnisse, 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 188 Nachmittags 33 Uhr. ;

Nr. 147. Firma F. W. Aßmann & Söhne zu Lüdenscheid, ein Muster für versenktes Absatz= zeichen, Fabriknummer 10, und zwei Muster fuͤr ee e fe n, Fabriknummern 47 und 48, in ver⸗ siegeltem Packet, plastische gr mn fe Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1882, Nach⸗

mittags 4 Uhr.

Nr. 148. Firma Fr,. & Aug. Schulte zu Verse bei Herscheid, ein Muster für ein Waschbrett⸗Holz⸗ gestell mit runden Seiten⸗ und Verbindungsstangen, offen, Fabriknummer 4, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1882, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Amtsgericht Lüdenscheid.