*
—
23
823
III016) Oeffentliche Zustellun
Die Frau Drawer, Wilhelmine, =* Bahr, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Seldis hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit leben⸗ den Ehemann, den Schneidermeister Johann Gott⸗ lieb Drawer, früher gleichfalls hier, wegen böslicher
Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:
die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklag⸗ ten auch für den allein schuldigen Theil zu er⸗
klären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer
des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 13. . 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dum e Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. März 1822. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.
lions] Deffentliche Zustellung. 1 In Sachen
der Frau Reich, Wilhelmine Caroline, geb. Osterode
hier, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath
Lesse hier, gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Schneider Friedrich Her⸗
mann Reich, früher gleichfalls hier, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung über die ihm zugestellte Ehescheidungsklage vor die 13. Civil kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 3. Juni 1882, Nachmittags 1 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedach⸗ ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. ; Berlin, den 1. März 1882. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.
liotsg] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma August Eichhornszu Offenbach, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Offen— bach, klagt gegen den Ferdinand Lotz zu Bürgel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus äuflich überlieferten Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Fünfhundert dreißig Mark sechs und neunzig Pfen— nige, nebst oa Zinsen vom 22. Februar 1882, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Großh. Kammer für Han—= delssachen zu Offenbach auf
Freitag, den 28. April 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Wendel, Gerichtsschre ber des Großherzoglichen Landgerichts.
luots! Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsgesellschaft Wilhelm Seelig & Sohn zu Hannover, vertreten durch den Justiz⸗Rath Stein⸗ bach hier, klagt gegen den Schneidermeister A. Göt⸗ ting, früher zu Sudenburg b. M. jetzt in unbekann⸗ ter Abwesenheit, aus den beiden Wechseln vom 30. November 1880 und 13. März 1881 im Wechsel prozesse, mit dem Antrage auf Zahlung von 421,90 4. nebst 6 960 Zinsen von 210 ½υος 80 seit 15. April 1881 und von 211,10 M seit 1. April 1881, sowie 5,5 „6 Protestkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 277,
auf den 20. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, mit dem Be— merken, daß die Einlassungsfrist auf einen Monat festgesetzt ist.
Magdeburg, den 21. Februar 1882.
Kirchhof, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
liols! Oeffentliche Zustellung.
Die niedersächsische Bank zu Bückeburg, vertreten durch Rechtsanwalt Kleinrath hierselbst, klagt gegen die Frau Marie Hülsmann, geb. Westphal, zuletzt in Obernkirchen, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wegen Darlehen und cedirter Miethforderung der Frau Schneider in Obernkirchen mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zu 661 M 10 3 nebst 5 0so Verzugszinsen auf 622 M 50 3 seit 15. Fe—⸗ bruar 1882, sowie 10ᷣ!9 Provision auf 555 M seit 15. Fehruar 1882 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf
Freitag, den 19. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 3.8. M. genehmigten öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 6. März 1882.
chwertfeger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11046 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Louise Kattenßerg zu Karwen klagt gegen die Wittwe . Niemuth, geb. Adrian und Wilhelmine, Julius und Theodor, Geschwister Niemuth in Amerika, wegen einer Forderung aus dem, Schuldscheine d. d. Kgrwen, den 16. April 1876 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ klagten als Gesammtschuldner zur Rückzahlung von 300 M nebst 5 M½υ Zinsen seit dem 16. April 1880 und gadet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Putzig auf
den 29. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lockstaedt, Gerichtsschreiber des e, . Amtsgerichts II.
orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
wecke der öffentlichen Zustellung wird die ser
(11042 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Kuntze zu Nordhausen, ver⸗ treten durch den Justizrath Daechsel daselbst, klagt gegen den zur Zeit in unbekannter Abwesenheit lebenden Maler Albert Dominick von Nordhaufen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 198 S6 50 3 füuͤr demselben ge⸗ liefertes Bier in den Monaten Oktober — Dezember 1881 und Januar 1882, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nordhausen auf
den 15. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nordhausen, den 5 . 1882.
illert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV.
11049 Oeffentliche ,
Der Kaufmann und frühere Brauereibesitz er Albert Wernecke hierselbst, vertreten durch seinen Pfleger, und zwar seine Ehefrau, Emilie, geb. Raab, hierselbst, und den Gegenpfleger, Justizrath Stein bach hierselbst, Kläger, vertreten durch den Letzteren, klagt gegen den Restaurateur Friedrich Fabel, früher zu Sudenburg b./M., jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit, Beklagten, aus den Schuldurkunden vom 5. September 1872 und 19. März 1874, mit dem Antrage, den Verklagten zu verurtheilen, an Kläger 22 500 M nebst 50 Zinsen seit dem 1. April 1881 und zwar bei Vermeidung der Subhastation der demselben gehörigen, im Grundbuche von Sudenburg Band II. Blatt 97 — Grundakten Nr. 69 — ver⸗ zeichneten Grundstücke nebst Zubehör zu zahlen und das Urtel gegen Sicherheitsleistung des Klägers für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 22. Mai 1882, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Szlatohlaweck, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11051 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1494. Die Ehefrau des Hammerwerkbesitzers Friedrich Zimmermann, Katharina, geb. Blum, von Theningen, vertreten durch Rechtsanwalt Fehrenbach, klagt gegen Johann Georg Mössinger jung Ehe⸗ frau, Caroline, geb. Jenne, von Köndringen, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Darlehen, bezw. Abrech⸗ nung vom 24. Juni 1878 und Erbtheilung auf Ab— leben der Jacob Blum Wittwe von Köndringen vom Jahre 1881 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung der fälligen Zieler mit 180 M 70 4 nebst 5 0½ Zins seit J. Januar 1878 und des Zinses aus den weiteren Zielern mit 36 6 30 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ n e, des Großherzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ burg au
Mittwoch, den 17. Mai 1882, Vormittags 8; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. n.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 2. März 1882.
Werrlein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Landgericht Hamburg. 11052 Oeffentliche Zustellung. ;
Margarethe Dorothee Dünger, geb. Dobberschütz, zu Nienburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Banks zu Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bautechniker Carl Jacob August Dünger, un— bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die unter den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu trennen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) anf den 15. Mai 1882, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 7. März 1882.
Wischmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer JI. Landgericht Hamburg.
11053 Oeffentliche Zustellung. Rahel Großmann, geb. Bundheim, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Joseph und Heymann, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Jacob Großmann, unbekannten Aufenthaltes, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Verpflichtung des Beklagten, binnen einer gerichts⸗ seitig zu bestimmenden Frist entweder zur Klägerin zurückzukehren oder dieselbe in einer standesgemäßen Wohnung bei sich aufzunehmen, andernfalls aber die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, unter Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 15. Mai 1882, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 7. März 1882.
Wisch mann,
Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer I.
ubs Oeffentliche Ladung.
Namens des Mehlhändlers Konrad Dennerlein dahier hat der Rechtsanwalt von Praun daselbst unterm 2. d. M. beim Kgl. Landgericht Nürnberg gegen die Bäckerseheleute Georg und Magdalena Ziegler von Schoppershof eine Klage wegen For— derung mit dem Antrage eingereicht, die Beklagten solidarisch schuldig zu erklären,
an Kläger 628 Mn 89 Hauptsache nebst 6 0½ Zinsen daraus von heute an zu bezahlen und
die Prozeßkosten zu tragen.
Zur Verhandlung der Klage hat der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen am Kgl. Land— gerichte dahier Termin auf Freitag, den 28. April 1382, Nachmittags 3 Uhr,
; Sitzungssaal Nr. 44, bestimmt, in welchem die unbekannt wo? sich auf⸗ haltenden beklagtischen Eheleute durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu er— scheinen hiedurch aufgefordert werden.
Nürnberg, 3. März 1882.
Der Kg. Obersekretär:
11011
Der Hofbesitzer H. F. W. Munstermann zu Mel⸗ zingen hat seine vier Höfe zu Melzingen laut heute verlautbarten Kaufkontrakts an den Schatzrath Otto Ludw. v. Meltzing zu Ebstorf verkauft, nämlich:
1) den Vollhof, Hausnummer 1, Art. 1 der Grund— steuermutterrolle, 100 Hektar 7 Ar 47 Ou.⸗-M.
großz 2) den Vollhof, Hausnummer 3, Art. 3 der Grund⸗ steuermutterrolle, 8. Hektar 17 Ar 04 Qu. “M.
groß; 3) den Vollhof, Hausnummer 4, Art. 4 der Grund⸗ steuermutterrolle, 8, Hektar 49 Ar 49 QOu.⸗M.
groß;
4) den Halbhof, Hausnummer 8, Art. 8, der Grund⸗ . 54 Hektar 13 Ar 93 Qu.⸗M. groß;
5) den zum Hofe Nr. 1 gehörigen Antheil an dem ö Art. Nr. 20 der Grundsteuermutter⸗ rolle.
Auf Antrag des Käufers werden Alle, welche an den Kaufobjekten Eigenthums⸗, Näher, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten oder Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch geladen, solche Rechte spätestens in dem auf
Freitag, 5. Mai 1882, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls dergleichen Rechte im ,, zum Käufer für erloschen erklärt werden sollen.
Das demnächstige Ausschlußurtheil wird nur an der Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Uelzen, 3. März 1882.
Königliches Amtsgericht. J. .
lloss] Nachlaß. Aufgebot.
Der Nachlaß des mit Hinterlassung unbekannter Erben am 6. September 1881 zu Wohltorf ver— storbenen Kuhhirten Franz Joachim Bruns ist in gerichtliche Behandlung genommen.
Der vorgenannte Erblasser war ein Sohn des wail, Einwohners Johann Peter Bruns in ,. und ist daselbst am 24. Januar 1808 eboren. gerne welche, sei es als Erben, Eigenthümer, Gläubiger oder aus anderen Gründen Forderungen oder Ansprüche irgend einer Art an die gedachte Nachlaßmasse zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, diese ihre etwaigen Ansprüche und Forderungen bei Strafe des Ausschlusses und ewigen Stillschweigens spätestens in dem auf
Freitag, den 2. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine ordnungsmäßig anzumelden und gehörig zu be— scheinigen, und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters.
Der Ausschließungsbescheid wird demnächst nur an hiesiger Gerichtstafel veröffentlich werden.
Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg, am 1. März 1882.
Königlich Preußisches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Pr.
119351 Aufgebot.
Eduard Karcher von Saar⸗Union hat das Auf— gebot eines am 15. März 1881 von Isaak Winter zu Goersdorf an die Order von Leopold Scheuer zu Woerth a. S. ausgestellten, an den Äntragsteller be⸗ gebenen, bei Leopold Scheuer zu Woerth a. S. do⸗ mizilirten, am 15. Mai 1881 fälligen eigenen Wechsels über 70 „ς beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 12. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichten Gerichte zu Woerth an der Sauer anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 6h die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Woerth a. S., den 27. Februar 1882.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Heller. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Krause, Amtsgerichtsschreiber.
(11040 Aufgebot.
Nr. 1857. Von Gr. Amtsgericht Emmendingen wurde heute folgendes Aufgebot erlassen: Heinrich Licht, Ehefrau Agatha, geb. Schinzig von Holz— hausen, besitzt auf der Gemarkung Reuthe folgende Liegenschaft: Lagerbuch Nr. 1601, drei Viertek an der ungetheilten Hälfte von 116 Ar 44 Meter Wald auf dem Iben neben Peter Rich und Ludwig Müller und Konsorten ohne Erwerbstitel. Die Genannte hat das Aufgebotsverfahren beantragt. Es werden daher alle Diejenigen, welche an dem genannten Grundstück in den Grund und Pfandbüchern zu Reuthe nicht eingetragene und auch sonst nicht be— kannte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem vor Gr. Amtsgericht Emmendingen stattfindenden Ter min, Freitag, 19. Mai 1882, Vorm. 9 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. Emmen⸗ dingen, 3. März 1882. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Jäger.
I(II055] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Marie Levy, ohne Gewerbe, Ehefrau von Samuel Levy, Handels mann, zu Bergheim, vertreten durch Rechtsanwalt Abt, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann Samuel Levy, Handelsmann, zu Bergheim, mit dem Antrage, die zwischen den Par—⸗ teien bestehende Gütergemeinschast auflösen, die Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Aus—
einandersetzung ihrer güterrechtlichen Verhältnisse vor Notar Burger in Bergheim verweisen und dem Be⸗ klagten die sämmtlichen Kosten des Verfahrens zur Last legen zu wollen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Abthl. der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Colmar auf
den 18. April 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
* Zwecke der öffentlichen Bekanntmachung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Colmar, den 6. März 1882.
; Haas, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
11037 Aufgebot.
Auf den Antrag der Finder werden die Verlierer oder Eigenthümer folgender vor etwa einem Jahre in der Stadt Gleiwitz gefundenen Sachen:
a. eines goldenen Siegelrings, gezeichnet J. K,
b. eines kleinen goldenen Siegelrings, gezeichnet M. T. in hebräischen Buchstaben,
. eines goldenen Ringes mit weißen Steinchen,
d. ö goldenen Medaillons, enthaltend eine Haar⸗ ocke,
e. eines goldenen Traurings, gezeichnet M. J. 18. 10. 68,
aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine
den 2. Mai 1882, Vormittags 16 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Jimmer 7) ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Urtheils vorbehalten, jedes weitere Recht aber ausgeschloffen werden wird'
Gleiwitz, den 2. März 1882.
Königliches Amtsgericht. II.
110939] Verschollenheitsverfahren. Nr. 19733. Gebhard Stoll von Schwerzen, welcher im Jahre 1858 angeblich nach Amerika ausg vandert ist und seit dem Jahre 1862 keine Nacht! mehr von sich gegeben hat, wird auf Antrag der Ehefrau des Bartholomä Berlinger, Maria Ursula, geb. Stoll, von Oberlauchringen aufgefordert . binnen Jahresfrist Nachricht von sich zu geben, widrigenfalls er für verschollen erklärt und sein Vermögen seinen muth⸗ maßlichen Erben in fürsorglichen Besitz gegeben würde. Waldshut, 28. Februar 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Tröndle.
Erste Bekanntmachung. 11936 Eviktions⸗Proklam.
Auf desfälligen Antrag werden Alle und Jede, mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger, welche Forderungen und Ansprüche an den Nachlaß des am 19. Dezember 1881 verstorbenen KHufners Peter Wittmaack in Luhnstedt, oder an die zum Rachlaß gehörige Hufe e. p. daselbst zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen und An⸗ sprüche innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Masse und der Nichtberücksichtigung, beim hiesigen Amtsgerichte rechtsbehörig anzumelden.
Rendsburg, den 2. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
[1109451 Im Namen des Königs!
In der Skonieczny'schen Aufgebotssache von Neu— mark erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann
für Recht:
I) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Neumark Nr. 45 Abtheilung III. Nr. 4 eingetragene Post von 33 Thlr. 10 Sgr., eingetragen für den Ackerbürger Christian Hauschulz in Stuhm, verzinslich zu 5 ( vom 11. April 1848 ab und zahlbar nach dreimonatlicher Kündigung auf Grund der gerichtlichen Schuldurkunde vom 11. April 1848, ausgeschlossen, .
2) das über diese Post, Abtheilung 1II. Nr. 4, mit der Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde vom 11. April 1848 und angehängten Hypotheken buchsauszuge gebildete an, n,, sowie
3) das über die Post Abtheilung III. Rr. 2 ein— getragene, für Anna Holst. verzinslich zu 47 0 seit 4. Juni 1844, mit der Ausfertigung des Rezeffes vom 4. Juni 1844 und angehängten Hypotheken buchgauszuge gebildete Hypothekendokument, werden für kraftlos erklärt,
4) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Verkündet den 21. Februar 1882.
Der Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts. J.
v. Studziens ki.
Il0ls] . Die Ehefrau des,. Bäckers Johann Joseph Hubert Baumeister, Christine, geb. Seeger, ohne Geschäft, zu Neuß hat gegen ihren genannten daselbst woh— nenden Ehemann bei der 2. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Düsseldorf Klage auf Güter trennung erhoben; hierzu ist Verhandlungstermin am z8. April 1882, Yꝛorgens g Uhr. Düsseldorf, den 6. März 1882.
ö Soli,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
110331 K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Vermögens . Seschlagnahme.
Durch — Seitens des K. Militärrevisio nsgerichts Stuttgart — bestätigtes Urtheil des Kriegs rechts der i . Ulm vom 31. Januar 1882 ist der Gre nadier
, ,, Ulsamer aus Löffelstelzen, hiesigen Gerichtsbezirks, der Fahnenflucht in eontam, schuldig erklärt und sein gegenwärtiges und zukünftiges Vermögen mit r , ,,, ,,, was gemäß §. 333 R. St. P. O. hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Den 1. März 1882. Oberamtsrichter: Georgii.
K /
. w
2 ö 5 K /
k
3
imm Kö ö 2
2 k
liosss] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. jur, Gustav Burgheim dahier ist in Folge seiner Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft beim Königlichen Amtsgericht Bocken⸗ heim nach heutiger Beeidigung in die Liste der da= hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Bockenh eim, den 4. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
i174)
Deutsche Hypothekenbank.
. Actien⸗Gesellschaft.)
Bei der am 19. Dezember iss in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloofung unserer Iprozentigen Pfandbriefe V. Serie find folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 2 u. 199 aà 3000 Mark.
Litt. B. Nr. 227 454 493 756 777 u. 794 21509 Mark.
Litt. C. Nr. 465 525 1186 1536 1539 1729 1787 1841 u. 2276 a 600 Mark.
Iitt. D. Nr. 43 441 527 617 748 772 997 1022 1048 1175 1213 1272 1388 1559 1706 18653 2002 2073 2819 2829 2851 2855 3231 u. 3344 à 300 Mark.
Litt. E. Nr. 62 210 298 351 382 u. 397 2à 209 Mark.
Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. Juli 1882 ab gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und noch nicht fälligen Coupons pari an unserer Gesellschaftskasse, . Nr. 2, hierselbst. Mit dem 1. Juli 1888 hört die Ver zinsung der gezogenen Pfandbriefe auf.
Berlin, den 21. Dezember 1881.
Die Direktion. 11175 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Die auf Grund der bisher erfolgten Kündigungen
eingelösten Berliner Pfandbriefe, und zwar: 40soige im Betrage von... S5 800 . 47 0soige , ö J 5 dsoige, ( ,
zusammen 1 058 7605 41 sowie die behufs Kapital⸗Rückzahlung resp. Umwandlung zurückgelieferten Pfandbriefe: 44 /oige J * . 3 943 800 Ib. . 754 800 ,
zusgt nt nteen 698 609
im Gesammtbetrage von . . 5757 350 Ja mit den zugehörigen Zinscoupons und Talons sind heute nach Vorschrift des 5. 45 des Statuts für das Berliner Pfandbrif⸗Institut durch Feuer ver⸗ nichtet. .
Berlin, 3. März 1882. Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Gesenius.
11032 Zins⸗Coupons der Breslauer Kreis⸗Obligationen.
Dise Ausgabe der II. Serie Zinscoupons zu den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 31. De⸗ zember 1875 ausgegebenen Obligationen des Kreises Breslau J. Emission für den Zeitraum vom 1. Ja— nuar 1882 bis 31. Dezember 1886 erfolgt gegen Einlieferung der der J. Zinscoupons⸗-Serie beige⸗ gebenen Talons für Rechnung der Kreis-Kommunal⸗ Kasse bei der Kreis⸗-Chausseebau⸗Kasse
im Lokal der Kreis-⸗-Spar-Kasse, Weidenstraße Nr. 15 hierselbst.
Formulare zu Verzeichnissen der Talons sind in dem bezeichneten Kassen⸗Lokale in Empfang zu nehmen. ⸗
An Stelle fehlender Talons ist die Einreichung der betreffenden Kreis-Obligationen mittelst schrift⸗ lichen Gesuchs erforderlich.
Breslau, den 6. März 1882.
Der Kreis-Ausschuß des Kreises Breslau.
Heydebrand.
Einlösnng der noch rückständigen, pro 1. Ok⸗ tober 1880 . Baareinlösung gekündigten 5 o igen Prioritäts Obligationen ILV. und
V. Emission der Rheinischen Eisenbahn⸗
Gesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. April 1881, betreffend Baareinlösung der zur Rückzahlung am 1. Oktober 1889 gekündigten, von der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ausge— gebenen Priorität Obligationen IV. und V. Emission, machen wir gemäß 5 7 der bezüglichen Privilegien, vom 28. Marz 1874 bezw. 28. Äpril 1876 hiermit bekannt, daß die nachfolgend aufgeführten Nummern dieser Obligationen bisher zur Einlösung nicht vor⸗ gezeigt worden sind:
A- Obligationen LV. Emission à 600
Nr. 175120 175171 176835 1768465 177693 177694 177695 177696 177819 177820 177821 177822 177832 178432 179143 179144 1792635 179328 179617 179618 179710 179919 180587 180888 181265 182726 182727 182728 182729 182730 183931 183399 183739 183740 183747 183748 183749 184224 184937 184933 185981 185982 185994 1865995 186017 186018 186019 186020 isßo?1 186352 186353 186354 186555 186529 186668 186669 186670 186671 186672 186673 186674 186675 186676 186677 186675 186679 186680 186681 186682 187211 187212 187213 187214 188515 188516 189208 189205 189210 169211 189348 189350 189351 189813 190851 191869 191870 191871 191934 192383
192808 193204 1932095 1932066 193207 193208
193209 193219 1983211 193212 193213 193214 193215 193216 193217 193218 193219 195226 1983221 193222 193223 193329 193499 193630 193730 193731 193732 194208 195920 195921 195941 195942 195943 196944 195945 196108 196289 196290 196291 196297 196293 196294 1966295 196296 196297 196298 196299 196300 196306 196307 196308 196309 196310 196311 196312 196313 196314 196315 196316 196317 196383 196384 196385 196657 196658 196669 197532 197855 1979099 197951 198065 198066 198067 1960968 198069 198070 198071 198072 198713 198074 198075 198076 198077 198078 198079 198080 198081 198082 198083 198084
128985 1980986 198087 198088 198089 198090
198091 198092 1980993 198094 198095 1958696
198097 198098 198099 198109 1980 198162
19819, 1981094 198105 198106 198157 198165
198199 198119 198111 198112 198113 198114
198115 198116 198117 198118 198g 198693
199952 200052 200984 201011 203535 202539
22540 202907 203481 203661 2635667 365431
205432 205433 205434 207411 2077535 3608089
208174 209139 209140 209141 209142 209143
209266 209316 209317 209318 216983 310984
219985 210986 210987 210988 216989 310996
219991 210992 210993 210994 210995 3169965
210997 210998 210999 211000 2116061 21165
211724 211725 211863 211864 211865 211866
213520 213521 213831 215179 215186 315181
215182 215183 215184 215185 215185 3162185
216447 217439 217649 217650 217759 3175456
217947 218457 218458 218459 218460 3184651
218462 218463 218464 218465 2183565 318958
220632 221893 222335 222336 224511 KE. Obligationen V. Emisston à 600 Nr. 225255 225266 275267 225268 225269
2252710 225772 225773 225774 2255383 22655387
227401 229779 229829 229830 230535 231920
232747 232988 233041 233042 234257 23345535
234821 235081 235082 235358 235355 235704
236122 237405 239033 239034 2460788 246877
240878 240879 240880 241701 241919 241920
241921 241922 241923 241924 241925 342215
242501 242502 242503 242821 242955 2435607
242208 242990 243925 244343 244359 244360
244767 244902 245101 24510 245103 345104
245108 245109 245110 245111 245386 245478.
C. Obligationen V. Emisston à 560600 ,
Nr. 251928 252159 252747 256465 256770 256939 256940 257217.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben nebst den zuge⸗ hörigen Coupons Serie II. Litt. C. — K. über die Zinsen ab 1. Oktober 1880 bis 1. Oktober 1884 und Talons bei unserer Hauptkaffe hierselbst während der Vormittags-⸗Geschäftsstunden einzu⸗ liefern und dagegen den Nominalwerth in Empfang zu nehmen. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ n wird am Kapitalbetrage der Obligattonen gekürzt.
Mit den Obligationen sind arithmetisch geord— nete Nummernverzeichnisse, und zwar getrennt für jede der beiden zur Rückzahlung gekündigten Emis⸗— sionen einzureichen und die Stücke der V. Emiffion, außerdem nach den beiden Werthgattungen zu ordnen. Formulare zu diesen Verzeichnissen werden auf Ver⸗ . Seitens unserer Hauptkasse unentgeltlich ver—⸗ abfolgt.
Cöln, den 1. März 1882.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (linksrheinische).
Zinsen Zahlung von Anleihen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft pro J. a , 1882. Die am 1. April er. fälligen halbjährigen
Zinsen: .
a. von den 450m igen Prioritäts⸗Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft II. Serie Nr. 45 071 — 10000 1 13 p 50 3 für den Coupon Serie IV. Litt. L.,
von den 4 0½igen dergleichen III. Emission Nr. 70 0M. -= S5 9000 a 13 A 50 3 für den Coupon Serie IV. Litt. N.
von den konvertirten 50 igen, ab 1. Januar 1880 mit 45 9½ verzinslichen dergleichen J., II. und III. Emission Nr. 85 001 — 175 000 a 13 ½. 50 4 für den Coupon Serie J. Litt. E.,
von den 4 eigen Prioritäts⸗-Obligationen der
früheren Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Gesellschaft
aà 6 KÆ 75 3 für den Coupon Serie VI.
Litt. E, können gegen Aushändigung der vorbezeichneten Zinscoupons vom 1. April er. ab erhoben werden:
in Cöln: bei unserer Hauptkasse, den Bank— häusern A. Schaaffhausenscher Bank⸗Verein,
S. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein,
J. D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. & X. Camphausen,
in e n bei der Aachener Disconto-Gesell⸗
schaft,
in Bonn: bei dem Bankhaus Jonas Cahn,
in Crefeld: bei dem Bankhaus von Beckerath⸗
Heilmann, in Elberfeld: bei dem Bankhaus von der Heydt, Kersten C Söhne, ; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Berlin: bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Haupt . kasse (Leipziger⸗Platz Nr. 17), der Königlichen aupt⸗Seehandlungs⸗Kasse, der Bank für andel und Industrie und dem Bankhause Bleichröder,
in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank
für Handel und Industrie.
b 1. Mai er. erfolgt die Einlssung nur noch bei unserer Hauptkasse, der Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse in Berlin 1 Nr. 17) und * , , Haupt ⸗Seehandlungs⸗Kasse in
erlin.
Die Zinscoupons sind mit einem Verzeichnisse der Stückzahl der verschiedenen Werthe einzureichen, auf welchem über den Gesammbetrag Quittung zu leisten ist. ; . ;
Formulare zu diesen Verzeichnissen können bei den e, n, en Einlösestellen kostenfrei entnommen werden.
Cöln, den 1. März 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
11188
. ö. , ar es Großherzogthums Posen am 7. ern 1882.
Activa: Metallbestand S 545,500, Reichs kassenscheine 46 525. Noten anderer Banken „S 16,400. Wechsel M 4,798,185. Lombardforde⸗ rungen M 1,5319, 350. Sonstige Aktiva M 532,690.
Eassirza; Grundkapital 6 3000, 009. Reserve⸗ fonds M 756055. Umlaufende Roten M 1,495,900. Sonstige 6 fällige Verbinzlichkeiten 6 157,315. An eine Kündigungöfrist gebundene Verbindlich- keiten M . Sonstige Passiva M 271,865.
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
AMS 162,730. Die Direktion.
Nebersicht ger Privatbank.
der Magdebu
Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken
Tombard Forderungen ; Sonstige Actiba Grundkapital.
Reservefonds . Special⸗Reservefonds .
Umlaufende Noten glich fällige Verbind⸗
Passiva.
Sonstige Passiva J Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In
Magdeburg, den 7. Mrz 1882.
Eingezahltes Actien⸗Capital .. Nele, nile Bankscheine im Umlauf... 7782, 700 Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 4, 127,500 An eine Kündigungsfrist gebundene
lande zahlbaren
ö f 5 ien⸗ Sonstige Passia
D ziger Frinat Attien Han. Noch nicht zur Einlösung gelangte t
Netallbestand p 635,869 Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen EFff eten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital Reservefonds.
6006, 349
EFassiva.
Stand der Frankfurter Bank
11187] am 7. März 1882. Cassa⸗Bestand: M
Activn.
tall. 4021909. Reichs ⸗Kassen⸗ — 323,300. —. Noten anderer Bann S097, 500. — S 5, 242, 7090
Guthaben bei der Reichsband ... 1522, 200 Wem el en gnnn n, gegen Unterpfänder .. 6526, 900 Eigene k
Fffecten des Reserve⸗Fonds.. 3, 753,000 ,,,, Darlehen an den Staat (Art. 76 der
19, 914,300 ffecten.. w 767 000
184,700 1.714, 300 Mp 17, 142,999
Statuten) w Passiva.
Verbindlichkeiten 4,975,500
272,500 Guldennoten (Schuldscheing y.. 141,200
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in=
ländischen Wechsel betragen S 1,099, 143. 98. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez) O. Ziegler. H. Andreae.
11186
Bank für Süddutschland.
Stand am z. März 1882ꝑ.
Umlaufende Roten . . täglich fällige Verbindlich—⸗ r he Depostten ⸗ Kapiiallen . , Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗
begebenen, im Inlande fälligen
iuss! Cölnische Privatbank.
Uebersicht vom
Acti
Metallbestand, einschl. Ei Casse
Bestand an Reichs⸗Cassenscheinen Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln . ; Bestand an Lombard⸗Forde and an Effe cten Bestand an sonstigen Activen
Passiva.
März 1882.
Grundeapital . Reservefonds
Betrgg der umlaufen . Ern r se täglich fällige Verbindlich-
göfrift gebundene
8
den Noten
An eine Kündigun Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .
Eventuelle Verbindli im Inlande zahlbaren
Cöln, den 8. März 1882. Die Direktion.
Leipziger Kassenverein.
chä fts⸗Nebersi Jg 7. März 1882. S 1 069,422.
chkeiten aus weiter begebenen, Wechseln M 463,700. —.
Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken Bestand an ; Lombardforderu
sonstigen Activen
Das Grundkapital Der Reservefonds. .. Der Betrag der umlaufenden en täglich fälligen Ver⸗ eiten (Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigun bundenen Verbindlich Die sonstigen Weiter bege
Die Direction des Leipziger assen vereins.
M 3, 000 00. 2A45 , 56. 1,543 207.
ne im Sin
Braunschweigische Bank. Stand vom 7. Mürr 1882.
Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechsel- Bestand.. Lombard - Forderungen Effecten-Bestand gonstige Activa
*
12.950 555.
Passi vn. Grundkapital Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich füll
An eine Rundigun frist ge⸗ bundene Verbindliehkeiten. Sonstige Passiva ;
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln. A KRraunschweig, 7. März 1882. Die Direktion.
A CtiVva. 10. Casse: I) Metallbestand . . . . ... 4,915, Ss 27) Reichscassenscheine ... 6.830 3) Noten anderer Banken.. 512.000
Gesammter Cassenbestand 5, 454, 588 Bestand an Wechseln ... . 19, 050, 349 Lombardforderungen 6c. 690 Figene Effecten 4.6570. 298 Immobilien 433, 159 2, 762. 400 33, 115, 495 Passiva. ¶Actiencapital 15,672, 300 Reservefonds 1,607, 728 Immobilien · Amortisationsfonds und Reserve für Unkosten 101, Sig- Mark-Noten in Umlauf . . . . 14, 454. 960
¶ Nicht präsentirte Noten in alter 98, 66571
24, 176 93 1,175,906 32 33,115,496 64 Fventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln „p 1007, 854. 28.
Commerz-Bank in Lũ heck.
Status am 2. MHNärrz 1882. 11184 Activn. Metallbestanl. . . . m 342. 152. 17 Reichskassenscheinee 3,I15. — Noten anderer Banken... 39, 700. — Sonstige Kassenbestände. 9.306. Wechselbestand. 5, 309,689. Lombardforderungen. 463,993. R,, 401, 045. Effecten des Reservefonds 63, 500. Täglich fällige Guthaben. 345,905. Sonstige Activa 785, 156.
*
. . , ,
Passi vn. Grundeapital Res ervefonds ö Banknoten im Umlauf.. Sonstige täglich fällige Verbind-
kJ 1,200,253. An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindliebkeiten.. 3,200, 573. Sonstige PassiyJa 99, 133. Weiter begebene im Inlande
zahlbaro Wechsel... 6 2.415.
11173 Schlesische Boden- Credit - Actien- Bank.
Status am z8. Februar 1882. Activa. Kassen- und Wechsel-Bestände M 4 548 720. 34. Effecten nach 8. 40 des Statuts, 381 634. Unkündbare Hypotheken-Dar-
J 41761 141.: Kündbare Hypotheken-Darlehne 1771640. Darlehne an Communen und
Corporationen .... , 2490 125. Lombard-Darlehne 179065. — Grundstück Herrenstr. Mr. 265
in Breslan. ö 270000. — Sonstiger Grundbesitrsö?z?.. 274 227. Guthaben bei Banken und
,,,, Verschiedene Activa 475176.
Mn 50 548 446.
Passivn. Æ 750000.
Actien- Qapital-Conto ; Unkündbare Pfandbriefe im
J Unerhobene Valuta gelooster
. S95 230. FEinzulösende Coupons und Di-
videndenscheine .. . 753 876. Hypothekendarlehnszinsen und
Verwaltungseinnahmen. . , 138 213. Creditoren im Conto-Corrent 4336. Verschiedene Passiva. 510 239.
548
A6 Kreslan, den 6. Härz 1882. Pie Dtrectiom.