1882 / 59 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Verkaufe, Verpachtungen Subinissionen rc. * 11192

Am Montag, den 20. März, sollen im Willschen Gasthofe in Mirow von Vorgens 10 Uhr ab aus sämmtlichen Begängen der Oberförsterei Mirow vom diesjährigen Einschlage:

54 Rm. eichen Kloben und Knüppel, 1400 Rm. buchen Kloben und Knüppel, 170 Rm. birken Kloben und Knüppel, 6550 Rm. kiefern Kloben und Knüppel, und ca. 1500 Rm. kiefern Gemisch, sodann aus der Oberförsterei Langhagen (Poststation Neustrelitz; aus den Begängen Langhagen, Bahke, Priesterbäck und Kratzeburg, vom diesjährigen Ein⸗

11180 BSekann tmachung.

Zur Vergebung der Lieferung von Schreibmateria⸗ lien und üreaubedürfnissen für das unterzeichnete Betriebs ⸗Amt vom 1. April 1882 ab 9) unbe⸗ stimmte Zeit im Wege der öffentlichen Submission ist auf Dienstag, den 21. März 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschästsbüreau, Am Bahnhofe 23 A. hierselbst, Zimmer 21 II., Termin anberaumt. Submittenten wollen ihre Offerten franco, versiegelt und mit der Aufschrift „Submis⸗ sion auf Lieferung von Schreibmaterialien 26.“ versehen bis zum Termine an ung einsenden. Die Bedingungen können bei unserem Büreau⸗Vorsteher Günther täglich in der Zeit von 9 —2 und 4-7 Uhr eingesehen und von letzterem auch gegen Erstattung der Copialien bezogen werden. Hannover, den

11216

Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Sechsunddreißigste ordentliche General⸗Versammlung. Die stimmberechtigten Aktionäre der Frankfurter Lebens · Versicherungs⸗Gesellschaft werden

hierdurch zu der

( : ; am Dienstag, den 4. April d. J. Bormittags 10 Uhr,

im Sitzungs⸗Zimmer der Gesellschaft (kleiner Hirschgrahen Nr. 14) dahier stattfindenden 36. ordentlichen General VBersammlung, welche sich mit den im 5. 40 der Statuten angegebenen Verhandlungen und Wahlen beschäftigen wird, eingeladen und zugleich ersucht,

am 25. oder 24. März d. J. in den Bormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr,

in dem Bureau der Gesellschaft unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen ihrer Vollmachtgeher in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien sich anzumelden und dagegen die erforderlichen Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis

M 589.

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 9. März

chen Staats⸗Anzeiger.

122.

ee - e-

E Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und könig! Preuß. Staats⸗Anzeiger und das GentralHandels⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an; die Annoncen⸗ Expeditionen des Invalide ndauk , Rudolf Mosse, Haasensteln

Fabriken

X

Die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzureichen.

i ielle E i ta. Frankfurt a. M., den 8. März 1882. , , Der Verwaltungsrath

und Grosshandel. 6. Verschieden Bekannrmechanꝶens,

register nimmt an: die Tönlgliche Expedition des Bentschen Reichs ⸗-Anzeigers und Kiöniglich

Steckbriefe uad Untersnenunge-Sachen. Subbastationen, Aufgebot. Vorladnnzen u. dergl.

7. März 1882. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗

Amt. (Hannover⸗Rheine.) ö & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte,

schlage: buchen Kloben, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

ca. 320 Rm. J buchen Knüppel, Der Direktor:

60 Rm. 60 Rm. birken Kloben, 120 Rm. do. Knüppel, 20 Rm. erlen Kloben, S5 Rm. do. Knüppel, 2450 Rm. kiefern Kloben, 00 Rm, do. Knüppel, und aus dem vorjährigen Cinschlage der Begänge Quassow, Babke, Priesterbäck und Kratzeburg: 275 Rm. birken Knüppel, 2I5 Rm. kiefern Kloben, . 700 Rm. kiefern Knüppel, versteigert werden. Die Oberförster:

J. Scharenberg. R. Hahn.

1119114. Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro Etatssahr 1882/83 er⸗ forderlichen Bedarfs an Roßhaaren von eirca 10 Ctr. für den Bereich des Garde⸗Corvs soll an den Mindestfordernden verdungen werden. Offerten hierzu, welche den Preis pro Kilo enthalten müssen, werden bis, zum 18. d. Mts. Vormittags 11 Uhr, in unserm Bureau, Michaelkirchplatz Nr. 17, wo auch die Bedingungen ausliegen, franko entgegengenommen.

Berlin, den 8. März 1882. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

11193 In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau findet am ; 28. März er. Vormittags 10 Uhr, eine öffentliche Submission auf die Lieferung von 1000 hl Roßmist

statt.

Reflektanten haben ihre Offerten schriftlich, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift „Submission auf die Lieferung von Roßmist“ versehen bis zum genannten Termin hierher einzureichen. Die Lieferungsbedin⸗ gungen liegen während der Dienststunden in dies⸗ seitiger Registratur zur Einsicht aus.

Spandau, den JT. März 1882.

Direktion der Geschützgießerei.

,, Submission. Zur Bekleidungsanfertigung pro 1882/83 soll die Veferung von blauer Hosensegel⸗ und Steifleinwand, Futter⸗ und blaugestreifter Callicot, Drillich, Boy, goldene Unteroffiziertressen, gelbe Nummer⸗ schnur, schwarze und verzinnte Haken und Oesen, Mützenkokarden von Steinnuß, Reithosen⸗ und Unterhosenband, Waffenrock-, Taillen⸗, Ser⸗ geanten⸗, schwarz u. weißzinnerne u. Hornhosen⸗ knöpfe, Tuch⸗ und Reithosenschnallen. Stiefel eisen. Sohlnägel, Stiefelstrippe, Pappdeckel, Messingdraht, Halsbinden von Lasting und wildlederne Unteroffizier Handschuhe, sowie Schirmmützen von feinerem Material an bewährte Fabrikanten und Lieferanten vergeben werden. ö Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen bei der unterzeichneten Bekleidungs⸗Kommission aus und können mit den bis 24. d. Mts. einzusendenden Offerten auch Proben mit Preisangaben zur Ver— gleichung eingeschickt werden. Breslau, den 8. März 1882. Die Bekleidungs⸗Kommission Königlichen Schlesischen Feld⸗Artillerie Regiments Nr. 6.

111771 Submission.

Zur Vergebung einer Lieferung einschließlich Lage⸗ rung an den Bestimmungsorten von ungefähr 5 012 500 Kilogramm , , D n und 82 500 Kilogramm Ruhr⸗Stückkohlen für die Garnison-⸗Anstalten im Bereiche des 14. Armee⸗ Corps ist Termin auf

Donnerstag, den 23. d. Mts. , . . Vormittags 11 Uhr, in unserem Büreau anberaumt.

Offerten, welche die Angabe enthalten müssen, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genom—= men hat, sind postmäßig versiegelt und mit der Auf⸗ schrift ‚Submission auf Stein kohlen Lieferung“ versehen, kostenfrei bis zum Termin hierher einzu⸗ senden.

Bedingungen können hier, sowie bei den Garnison⸗ Verwaltungen Cöln und Mannheim eingesehen, bezw. für 70 3 von uns bezogen werden.

Karlsruhe, den . März 1882.

Königliche Garnison⸗ Verwaltung.

11179

, Bromberg. Die Bahnhofs⸗Restauration Bischdorf soll vom 1. April 1882 ab anderweit verpachtet werden. l aft können den Vertragsentwurf auf unserm Bureau einsehen, oder erhalten gegen Einsendung von 75 Pfennigen an uns denselben frei zugeschickt.

Jeder Bewerber hat nach Eintragung der von ihm offerirten Pacht in ein Vertragsexemplar dasselbe mit Vor⸗ und Zunamen deutlich unterschrieben an die unterzeichnete Behörde bis zum 20. März d. J. zurückzusenden. Dieselbe kann demnächst eine der Vertragsofferten vollziehen und damit den Ver—⸗ trag perfekt machen.

Die Bewerber sind an, ihre Offerte bis jum 25. März d. J. n,, gebunden. Von der Entscheidung auf ihre Offerte erhalten auch die 2 berücksichtigten Bewerber auf Verlangen Nach— richt.

Thorn, den 8. März 1882.

Die Rentenbank⸗Kasse, Unterwasserstraße Nr. 5 hierselbst, wird a. die am 1. April er. fällig werdenden Zins— Coupons der Rentenhriefe aller Provinzen schon vom 17. bis einschließlich den 24. März, b. die ausgelooseten und am 1. April er. fällig werdenden Rentenbriefe der Provinz Branden⸗ burg vom 21. bis einschließlich den 25. d. Mts. einlösen, und demnächst vom 1. April d. Is. ab mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 6. März 1882. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Rintelen.

C. Ruthe. der Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗Geselsschaft: HM. Carl Freiherr von Rothschild, Präsident.

Deut scher Phönix.

WBVierzigste General- Versammlung, Die stimmberechtigten Aktionäre des Deutschen Phönix, Versicherungs⸗Gesellschaft in Frank— furt a. M., werden hierdurch zu der . Dienstag, den 4. April 1882, Vormittags 10 Uhr, ; ö een, ö.. ö ö ö. ö. , ,, . , , ., ö elche sich mit den im 8. r. 1— 4 des revidirten Statuts angegebenen Verhandlungen bef äftigen Verschiedene Bekanntmachungen. wird) eingeladen, und zugleich ersucht, ö . ; ; Die Kreiswundarztstelle des Kreises Cleve, 6 am 25., 24. und 25. März 1882, in den Bormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, mik welcher eine jährliche Besosdung von, söd , sich über ihre statutenmö5 ige Qualifikation entweder dahier auf dem Bürggu der Gesellschaft oder in verbunden ist, hat durch den Tod ihres bisherigen Kaärksruhe auf dem Bürean der Sektion zu legitimiren, wogegen ihnen die erforderlichen Einlaßkarten Inhabers ihre Erledigung gefunden. Wir fordern verabfolgt werden. ( . diejenigen praktischen Aerzte, welche die betreffende . Diese Legitimation ist zu bewirken durch Angabe der Nummern der in die Register der Gesell⸗ Prüfung bestanden haben und sich um die gedachte schaft eingetragenen Aktien; die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten einzureichen. Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, ihre Bewer. Frankfurt a. M., den 8. März 1882. bungen unter Beifügung der Approbation, eines Die Direktion: Der Verwaltungsrath: vom Donner,

Lebenslaufes und eines obrigkeitlichen Führungs—⸗ C. Lae = attestes uns binnen 6 Wochen einzureichen. Düssel⸗ ö Präsident

dorf, den 5. März 1882. en ,. Regierung, Abtheilung des Innern. v. Roon.

Ii schhe

11217

111701

Lahn el es Hanke.

PDreizehnter Jahres- Abschluss am 31. Dezember 1881. und Verlust⸗Eonto.

35

Gewinn⸗

DPebet.

I. Geschäfts⸗Unkosten.

a. Gehalte und Renumerationen . 2 7500 en, n n , ö Hann, .

euerung un cht 56 . J ; J 2 III. Zinsen und Coursewinn. 2 4. 900 65 / a. aus Effekten. . Zeitungs-⸗Abonnement und Coursblätter 15826 b. aus Wechseln 2 216081 Porti, Telegramme, Silber- und Gold⸗ sendungen, GConto⸗Correntspesen ; 7825 55 k. Diverse JJ ; 1 171 86

II. Zinsen

Cre dit.

I. Zinsen. a, aus dem Conto-Corrent⸗Verkehr n. b. aus diskontirten verloosten Effekter e. aus Lombard⸗Darlehen ...

157 059 53 85 gt 366 316 57

z1 9õtz 6

513 26111

105 ol 6j I66 6 s

ö

r 291 414 28 III. Gewinn an Coupons und Sorten. H. Provisionen. w 21 455 i

6 za a 2. auf Depositenscheine bis Ende Dezem— e öl,, 309 354 90

b. auf Contobücher 2c. bis Ende Dezem⸗ ber 1881 , 216 813 95 III. Abschreibung auf das Bankgebäude IV. Gewinn Saldo. ö Firn r 242 686 89 600

Verwendung des Gewinnes. I) 5 09 Abschlagsdividend t. Vom Ueberschuß gemäß §. 31 des Statuts: 2) Tantiemen an die Direction . 3) 1000 zum Reservefondd? ... Von dem nun bleibenden Saldo

S 152 908. 93: 4) 16 zur Verfügung der Großherzoglichen . 5) 3 zur Verfügung der Generalversammlung sowie

6) der nebenstehende Gewinnvortrag aus 1880

Gewinn⸗ Saldo aus 1881 Gewinn⸗Vortrag aus 1880

1278898 15 sh s

von

50 969 64 01 39 29 P

600 =

A Ctiva. Pa ssiVva.

1) Actien⸗Cayital / Conto

1) re een, J ab nicht eingeforderte 60 0

Bestand inclusive Coupons und Sorten am 31. Dezem— ,, Wechsel⸗Conto: Bestand an Wechseln am 31. Dezember 1881 Belehnungs ⸗Conto: Lombarddarlehen ... Belehnungs Zinsen⸗Conto: I Discontirte verlooste Effecten⸗Conto: Bestand an discontirten verloosten Effecten—. Discontirte verlooste Effeeten⸗Zinsen ⸗Conto: laufende Zinsen d Effeeten⸗Conto: Werth der vorhandenen Effeeten .. Conto⸗Corrent- Conto, Debitoren: Saldo am 31. Dezember 1881 97) Immobilien⸗Conto: Bankgebäude... 10 Mobilien⸗Conto: vorhandene Mobilien, abgeschrieben bis auf 1I) Dividenden⸗Conto: erhobene Abschlagsdividende pro 1881 abzüglich unerhobene do. pro 1379...

206 831 71 3 55 239 7 6 917 648 90

15 990 46 2700

6

1835 793 16 1761 100i 37 00 100 .=

Oldenburgische Landesbanknoten:

aufgerufen, aber noch nicht zur Einlösung gelangt Baar⸗Depositen⸗Conto: Bestand der Baar⸗Depositen am 31. Dezember 1881 Einlagen anf Conto ö Conts ⸗Corrent-·Conto, Creditoren: Saldo am 31. Dezember 1881 i. . Baar Depositen⸗Zinsen · Conto: berechnete, aber noch nicht erhobene Zinsen Wechsel⸗Zinsen⸗Conto: wn, . 45 578 Reservefond⸗Conto:

Bestand am 31. Dezember 1881 JJ 272316 Unkosten⸗Conto: in 1882 bezahlt, in 1881 gehörig. w 165 32 Reiner Gewinn . 4606 242 686. 89 Vortrag aus dem Jahre 1880 .. 600.

ö 8230 33698 b dl 839 67

141 11659 191 491 82

243 286 89 M 36 900.

.

6 8582 7 Ji ss T7 id J ds

Oldenburg, den 31. Dezember 1881.

Die Direction der Oldenburgischen Landesbank.

Brolft. Hanssmann. Harbers.

stönigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

Der ausführliche Jahresbericht kann von der Bank bezogen werden.

103966

// / //

K r //

w

. K .

Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

ö.

2.

Preußischen Staats- Anzeigers: 3 4.

Verkünfe, Verpachtung en. Submission en ete Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

*

283 n. 3. . Von Stfentlichen Papieren.

7 Literarische Anzeigen. S8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Annoncen⸗Bnureanr. *

J. Familien- Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten heschriebenen Kaufmann Saaling Jacob aus Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist in den Akten U. R. I. Rr. 270 de 1882 die Untersuchungshaft wegen wie⸗ derholter Unterschlagung von Geldern und Wechseln und schwerer Urkundenfälschung beschlossen worden. Es wird ersucht, den 2c. Jacoby im Betretungsfalle zu verhaften und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an, das Untersuchungs⸗ gefaͤngniß zu Berlin, Alt-Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 6. März 1882. Der Unterfuchungs⸗ richter bei dem Königlichen Landgericht J. Bailleu. wn, , Alter 50 Jahre, geboren am 1. Fe⸗ ßruar 1852, Geburtsort Lautenburg, Größe 1510 m, Haare dunkel, grau melirt, Stirn gewöhnlich, klei⸗ ner Schnurrbart, Augenbrauen, dunkel, melirt, Augen mattblau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhn⸗ lich, Zähne gesund, Kinn etwas spitz, Gesichtsbildung , gesund, Gestalt schlank, Sprache eutsch.

Steckbrief. beschriebenen Schneidergesellen Gustav G au aus Berlin, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Raubes auf Grund der §§. 249 250, 3 des Strafgesetzbuches verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 6. März 1887. Der Unterfuchungsrichter bei dem König— lichen Landgerichte. Beschreibung. Alter 20 Jahre. Größe 1,66 m. Haare schwarz. Nase gewöhnlich. Mund gewöhnlich. Gesicht schmal. Sprache deutsch. Kleidung. Graues Jaquett, schwarze Weste, hell⸗ graue englisch⸗ lederne Hojse, graues Halstuch, runder schwarzer Hut mit hochstehender Krempe, Schuhe mit Schnuürlöchern. Besondere Kennzeichen. Der Körper ist mit vielen Geschwüren behaftet.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Züsilier Fischer der 9. Kompagnie 3. Pommerschen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 14 hat am 4. d. M. Mittags die Kaserne verlassen und ist bis jetzt nicht zurückgekehrt. Es liegt Verdacht der . vor,. Sämmtliche Militär- und Civilbehörden wer⸗ den ergebenst ersucht, auf zc. Fischer zu achten, den⸗ selben im Betretungsfalle , an die nächfte Militärwache abzuliefern und vom Ge⸗ schehenen hierher gefälligst Mittheilung. machen laffen zu wollen. Stralsund, den TJ. Marz 1882. Königliches Füsilier⸗Bataillen 3. Pommer⸗ schen Infanterie ⸗Regiments Nr. 14. Signale⸗ ment: Vor- und Zunahmen Karl Heinrich Georg

ischer, Geburtsort Greifswald, Kreis Greifswald, Regierungsbezirk Stralsund, Alter 19 Jahre 11 Monat (18. März 1862 geboren), Größe 1,655, Religion evangelisch. Profession Tischlergeselle, 83 dunkelblond, Stirn gewöhnlich, Augen grau,

ugenbrauen blond, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Bart keinen, Zähne vollzählig, Kinn rund, Gesichts⸗ bildung oval, Statur schlank. Besondere Kenn⸗ n. keine. Bei seinem Fortgehen war derselbe ekleidet mit: 1 Waffenrock, 1 Tuchhose, 1 Feld—⸗ mütze, 1 Paar Komisstiefel, ! Hals binde.

Der hinter den Handlungsreisenden Alwin Clemens Paul Heyne aus Breslau unter, dem 19. Dezember 188] erlassene Steckbrif wird hiermit erneuert. Greiffenberg i., / Schl, den 27. Fe⸗ bruar 1882. Königliches Amtsgericht. I.

8502]

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Uhrmacher Wilhelm Wehrmann von Oeyn. haufen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls, auf Grund eines von dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte erlassenen Haftbefehls, ver⸗ hängt worden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Deyn⸗ pausen abzuliefern. Oeynhausen, den 15. ebruar 1882. Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 1,66 m, Statur schmächtig, Haare blond, Stirn frei, Bart, blonder Vollbart, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. g r dere Kennzeichen: X-⸗Bein, rechtes Bein

umm.

Gegen den unten

IS 03] Oeffentliche Ladung.

1 Der Arbeiter Carl Friedrich Walter, am 12. Mai 1853 zu Briest geboren. 9 der Knecht Wilhelm Friedrich Gerchow, am 17. Juli 1856 zu Blankenburg geboren, 3) der Knecht Johann Fried rich Peronne, am 4. Mai 1854 zu Briest geboren, 4) der Kossäthensohn Gottfried Johann Rossow, am 18. Sktober 1855 zu Briest geboren, sämmtlich uletzt in Briest wohnhaft, 5) der Arbeiter Carl Ki t Schulz, am 30. Januar 1845 zu Britz ge⸗ poren, zuletzt in Parlow wohnhaft, werden beschul⸗ digt, zu Nr. 1 und 2 als beurlaubte i in, zu Nr. 5 als Wehrmann der Landwehr ohne Er⸗ saubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. 3 und 4 als Ersatzreservisten erster Klasse ausgewandert zu sein, obne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Änzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ tretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz buchs. Die⸗ selben werden auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst auf den 38. April 1882, Vor. mittags jo ühr, vor dag Königliche Schöffengericht zu Angermünde zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden. dieselben auf Grund der nach 8. 72 der Strafprozeßordnung von

dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Prenzlau ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Anger⸗ münde, den 3. Februar 1832. Sparfeld, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

uon] Oeffentliche Zustellung.

Die Kirchenfabrik der Gemeinde Urschenheim, ver⸗ treten durch den Rendanten Georg Schmidt, Bürger⸗ meifter zu Urschenheim, dieser vertreten durch Rechts⸗ anwalt Helbig, klagt gegen 1) den Josef Loesch⸗ leiter, Ackerer, 2 die Maria Loeschleiter, ohne Ge⸗ werbe, beide zu Urschenheim wohnend, 3) den An⸗ dreas Loeschleiter, früher zu Urschenheim, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 4) den Anton Loeschleiter, Ackerer zu Urschenheim, wegen For⸗ derung mit dem Antrage auf solidarische Verurthei⸗ lung zur Zahlung einer Summe von 320 nebst Zinsen vom 4. März 1879 und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die AÄbth. J. der Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Colmar auf

den 22. April 1832, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. 11050 Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine geistliche Wittwenkasse zu Darm⸗ stadt, vertreten durch Rechtsanwalt Purgold daselbst, klagt gegen den Georg Karl Diehl, Steinkohlen⸗ bändler, und dessen Ehefrau Agnes, gebyrene Guth,

halt abwesend, wegen Zahlung der Zinsen à 5a (so eines lt. Obligation vom 14/15. März 1871 schul⸗ digen Darlehns von 2200 Gulden oder 3771 S 43 8 für das Jahr 1889 207 M 44 3. mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung der beiden Beklagten zur Zahlung dieser Schuld und der Kosten des Ver⸗ fahrens, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, das Großherzog⸗ siche Amtsgericht Darmstadt J. Zimmer Nr. 16, auf Dienstag, den 25. April 1882, Vormittags 9 Uhr.

Gleichzeitig wurde das Darlehn gekündigt.

Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 23. Februar 1882.

Kümmel, Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts Darmstadt J.

11041 Aufgebot.

Die nachgenannten Personen, nämlich:

1) der Tagearbeiter Ferdinand Stumpe aus Arns⸗ dorf, geboren am 20. August 1818, welcher im Jahre 1855 nach Australien ausgewandert ist und ungefähr 1 Jahr darauf seine Ehefrau Ernestine Stumpe, verwittwet gewesene Hall⸗ ö. sowie sein Kind dorthin hat nachkommen assen, der Schneidergesell Friedrich August Ewald Beer, geboren am 20. Juli 1823 zu Schmiede⸗ berg, Sohn des verstorbenen Färbergesellen Johann Gottlieb Beer von dort, welcher im Jahre 1842 auf Wanderschaft gegangen und angeblich 1855 in Stettin ertrunken sein soll,

werden, und zwar die ad 1 Genannten auf den An⸗ trag der verwittweten Inwohner Ernestine Knobloch, geb. Stumpe, aus Seidorf, der ad 2 genannte Schneidergesell Ewald Beer auf den Antrag seiner

früher zu Bessungen, nun mit unbekanntem Aufent⸗

Schwester, der unverehelichten Ernestine Beer aus

Schmiedeberg augefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine, den 18. Dezember 1882, Mittags 12 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht, im Terminzimmer Nr. J. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung derselben erfolgen wird.

Schmiedeberg i. Schl den 24. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. I.

11056

Durch rechtskräftiges Urtheil des Landgerichts zu Cleve vom 14. Februar 1882 wurde auf Güter⸗ trennung erkannt zwischen den zu Mörs wohnenden Eheleuten Färber Karl Missy und Johanna, geb. Hensing.

Mende, J. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1031

Der Rechtsanwalt August Julius Oswald Golz in Freiberg ist am 28. Februar a. 6. verstorben und dessen Eintragung in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Königlichen Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte daher gelöscht worden.

Freiberg, am 3. März 1882.

Königliches Landgericht. Just.

11030 Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Johann Friedrich Philipp Thiemann zu Bremen in der Liste der bei dem hanseatischen Qber⸗ Landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte wird hier⸗ durch bekannt gemacht. Hamburg, den 7. März 1882. Dag hanseatische Ober⸗Landesgericht. Zur Beglaubigung: R. Prien, Dr., Sekretär.

10987 Ausgabe.

General⸗Gewinn⸗

Einnahme.

An Bureau⸗Utensilien⸗Conto. ÄUbschreibung vom Werthe des Inventars. General Unkosten⸗Conto. . Für Miethe, Beleuchtung und Heizung des Centralbureaun Gewerbe⸗ und Communal⸗Einkommen⸗ . Drucksachen und Formulare. Schreib- und Zeichen⸗Materialien Insertionen, Zeitungen u. s. w. . Höh n, , nn, Reisekosten und Spesen. . Gerichtskosten, Mandatar⸗ u. Notariats⸗ —7ö , i Diverse Unkosten .

1 66, 35 Æ ö 1ꝗ 80090 ö

23 297.86

*

Per Vortrag aus 1880. Interessen⸗Conto.

Effecten⸗Conto.

228, 75 Für den Reingewinn 65,89 995,20 65, 74

644. 30

59,90 ,

692,022 . 29 941 1

Amortisations⸗Conto. n be ,, Zinsen à 5o/J vom Amortisationsfond per ult. 1880 de 230 884,25 . ö

12 387,76 . 1154422

23 gal os

General Bilanz ⸗Conto. Für den Reingewiun per 1881.

216 2221 I 77 5?

Summa

General⸗Bilanz⸗Conto pro - 1881.

und Verlust⸗Conto pro 1881.

Fuͤr Zinsen von Effecten; aus dem Conto⸗Correntverkehr mit Banquiers und Disconto von Lieferanten... 02

44 3 6 399 05

Für den Goursgewin 25 Conti der 9 Anstalten.

aus der Betriebsperiode 1381 .. 25

Summa NV 7 cd p

Aetiva.

An Hauptkasse des Central-⸗Bunreaus, für die in und kleinen Kasse befindlichen Gelder

Bureau⸗Utensilien⸗Conto, für das Inventar des Central⸗

Bureaus

azin· Conto, für den Vorrath an' Srucksachen und

ö e. Photometerkerzen ö

Effecten⸗Conto, für den Bestand an Effecten

Eonto Corrent⸗Eonto, für Guthaben beim B bei verschiedenen Debitoren. General Unkosten⸗Conto,

w Conti der 9 Anstalten, für deren Bau⸗ und Betriebs⸗

Capitalien inel. Gewinn⸗Saldi: 1) Landsberg a. W. .

albe a. S. 55 Cöthen 6) Celle. 7) Uelzen. 8s) Hameln .. 9) Wittenberge.

Wechsel · Conto, für im Portefeuille befindliche Wechsel und für vorausbeʒahlte Steuern

I ö k 381 570,2 . 3) . J 4) 8 ne 49 198,27 543 202,31 A231 616,94 A233 006,11 26h 808, 19

Passiva.

5 . o 133 32 J os 2s nun ss

53 0b0 21! z baz J

24 5 27 ö 669 66 Dan

Stück à 300 MH.

Quote pro 18816. Zinsen à 50o. an hier und isconten ,,, ,,,, Bertheilung des Saldos

Saldo laut Bilanz Hiervon ab:

Magdeburg, im Februar 1882.

zwicker. Kletsel,.

der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Allgemeine Gas⸗Actie

Fran Overlach. Vorstehendes General-⸗Gewinn und Verlust⸗Conto und General⸗Bilanz⸗Conto 93

2963 vod ob 5 Y de 209 323,16

, Dividende auf 8000 Bleibt Vortrag auf Conto pro 1882

Summa 7 ßᷓ T n

NRethe.

Der Aufsichtsrath. L. Schiess. . ich gep

Per Capital⸗Conto, für das Grundeapital von 10 000 Actien à 300 A.. davon ab die noch nicht begebenen 2000

Amortisations⸗Conto, Bestand aus 1850 230 884,25 M

Reserve⸗Fond⸗Conto, für den Bestand aus , Dividenden ⸗Conti pro 1876 1880, für noch nicht erhobene

Dividende pro 1876—- 1880. . Interessen⸗Conto, Vortrag für auf 1882 entfallene Zinsen

Conto?: Corrent - Conio,

General. Gewinn- und Berlust Conto, für den Rein⸗

1) Quote deg Reservefonde

die zur Erhöhung desselben auf io des ausgegebenen Actien / capitals erforderlichen.

2) Tantisme des Aufsichtsrathes

. 3 000 000,00 .

.

= OWM oo ο9 220000s

12 387,78 4

1154422 23 9831,98

264 816 2, öh 436 35

197300

für die Guthaben diverser Cre—⸗ 71 898 55 J 215 72221 des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos: J

9 563, 05 4

g 10 466, 16. 2002021 *

Ih 6g3, 00 M0 Actien à 24 4 19 00090

Gewinn und Verlust⸗

3 693,00 Summa!

n⸗CGesellschaft zu Magdeburg.

C. Ed. Riemann. A. Kalkom. rüft und mit den ordnungs mäßig HKorm, gerichtlich vereidigter Bücher ⸗Revisor.

eführten Büchern