Den einklariten 94 deutschen Fahrzeugen waren Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 11061 11073 5 den 23. März 1882, Vormittags 10 Uhr, II1I113] Der offene Arrest ist erlassen. J * . und 76 Ger i von den ein⸗ Die Gesellschaft ist eine in ihrer Dauer 363 Ettenheim. Nr. 2320. Es wurde hell 41 Itzehoe. In unser enossen cha ftzregils⸗ ist . Konkursverfahren. vor dem earn, mg hiuhfta. In d Kon kurs erfahren, Vermbgen Ablauf. der Aumeldungsfrist: 11. April 1882 Aarirten 2645 britischen 180 Dampfschiffe und schränkte Aktiengesellschaft. — Es datirt das Statut getragen: beute zu Nr. 16 Genossenschaftsmeierei in In dem Konkursverfahren über das Vermögen am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2,3, Zimmer ö vfannenstiel u Düffel⸗ 4 29. März 1882, Vormittags
des Kaufmanns Herrmann Hanff, (Neue König⸗ Nr. N. im II. Stoc anberaumt. Breslau, den 2. März 1882.
Nemitz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ss Segelschiffe. Die chinesischen. Fahrzeuge waren vom 18. Februar 1882, ein dasselbe abändernder Jämmtlich Dampfschiffe. Alle übrigen Schiffe waren Nachtrag vom 24. Februar und ein weiterer das⸗ Segelschiffe. Von den deutschen Schiffen kamen selbe abändernder Nachtrag vom 7. Mär; 1882. — 17 Segelschiffe in Ballast ein, 7 Dampfschiffe und Das Statut befindet sich Seite 3 und folgende, der 7 Segelschiffe leer. 3 deutsche Segelschiffe liefen in erstere Nachtrag Seite 34 und folgende, der letztere Ballast aus, 4. Ddeutsche Fahrzeuge (3 Dampfschiffe Seite 49 und folgende des Beilagebandes Nr. 5699 und 1 Segelschiff) leer. Am Jahresschlusse, waren zum Gesellschaftsregister.
im Hafen von Tschifu 2 deutfche Segelschiffe an- Zweck der Gesellschaft ist: wesend. a. die käufliche Erwerbung der der Holsteinischen Oelgruben⸗Gesellschaft gehörenden Liegenschaften,
Ins Gesellschaftsregister zu O. 3. 22: Schenefeld, eingetragen worden: Der Gesellschafter Salomon Lay ist unterm An Stelle der 2 Vorstandsmitglieder März l. J. aus der Gesellschaft ausgetreten. Peter Vehrenz jun. und Wilhelm Cassuben in Der Handels betrieb der Gesellschaft ist unterm Schenefeld sind der Landmann Heinrich Gundelach 6. März J. J. nach Freiburg verlegt worden?. in Schenefeld und der Landmann Harder Sievers Ettenheim, den 6. März 1882. in Pöschendorf durch Beschlüffe der Gencralver= Groß. Amtsgericht. sammlung vom 27. Januar 185] resp. 9. Februar Wiener. 1882 in den Vorstand gewählt worden. Itzehoe, den 6. März 1852. Königliches Amtsgericht. II.
dorf ist zur . der nachträglich angemeldeten 10 Uhr. ,,, . orderungen Termin auf üfungstermin: 4. Ma 2, Vormittags 1 ish, se Bermittags 105 Uhr, 10**1Funs ö Freiburg i. / H., den 8s. März 1882.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Lührs, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Nr. 9 anberaumt. loose! Konkursverfahren.
Düsseldorf, den 6. März 1882. tsschreiber d g hic Amtsgerichte i i es Königlichen Amtsgerichts. ,, . ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifensiedermeisters Louis Haubold in
straße 53) ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
den 24. März 1882. Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, 11149 2 Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. l ] Konkursverfahren.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verwalters sind in der Gerichtsschreiberei der Ab Kaufmannes Samuel Lemy zu Breslau, Firma theilung 50, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer S. Lewin, Geschäftslokal: Junkernstraße 34 / 65 ist,
Während des Jahres 1889 liefen in den Hafen Grundstücke, Mobilien, Maschinen, Inventarien i066 . 28, niedergelegt nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. De⸗ [IU114 Konk verfahren . * . ; e. . . . and. Friedeberz X. M. Sekanntmachung. ie, , . 3 3 i ; ontur . Glauchau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des von Rio Grande do Sul (Brasilien) zufammen sowohl lebenden wie todten, und der Befstände, 10943 Berlin, den 1. März 1882. zember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch In dem Konkursverfahren über das Vermögen der , nur Krhehnng bon nm,, n.
Osnabrũchk. i üũc ant gregister rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1881 be⸗
stätigt worden, aufgehoben. Breslau, den 2. März 1882.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
B19 Schiffe von 150,566 Register-⸗Tonnen ein; dar! Pp. der Erwerb der ihr und Dritten zugehörigen JJ,
unter 36 deutsche Schiffe von 9742 t. Wäb— Grundrechte, dinglichen Rechte, der Gerechtsame Berl e.
rend desselben Zeitraums gingen aus: 634 Schiffe auf Bergwerksbetrieb, die Ausnutzunâ und Ueber⸗ . ind ; ;
von 139681 t Carunter 55 deutsche Schiffe nahme der bestehenden betreffenden Verträge, . ,, ,. Friedeberg NR. M. pen bee h.. Im Jahre 18806, liefen 53 (. die Ausnutzung des zlhaltigen Kreidegebliges uhnd als deren Inhaberin die Chefran, des Rauf—
Komm an ditgesellschaft unter der Firma „L. Bau, das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— mann u. Cie. Düsseldorf ist in Felge, eines rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages der Gläubiger lber die ncht verwerthbaren Vermö— zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf gensstücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 29. März 1882, den 31. März
Paetz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
e Amtsgerichts Osnabrück. ö
„Zu der Fol. Nr. 330, 331, z33, 654 und 665 eingetragenen Firma:
w — —
— Kleine Notiz: Deutscher Wollkonvent. — Sprech⸗ saal: Schwarzschur. — Situations⸗ und Markt⸗ worden:
deutzsche Fahrzeuge (nur Segelschiffe) im Hafen von Rio Grande do Sul ein, von welchen 1 in Ballast und 2 leer. Von denselben gingen im nämlichen Jahre 45 wieder aus, von welchen 11 in Ballast, die meist für nördliche Häfen Brasiliens aus dem Markt genommen waren, um Zucker zu laden. Am Jahres schluß befanden sich 7 deutsche Schiffe im Hafen. Aus Deutschland (Hamburg) kamen 10 deutsche und 26 nichtdeutsche Segelschiffe, von letzteren: 15 niederländische, 7 dänische, 1 britisches, 3 nor⸗ wegische, sämmtlich mit Stückgütern beladen, von denen einige in Rio Grande do Sul nur einen Theil der Ladung löschten und mit dem Reste der Ladung nach Porto Alegre weiter fegelten.
Deutsche Bauzeitung, Verkündigungsblatt des Verbandes deutscher Architekten und Ingenieur⸗ bereine, Redacteure K. E. O. Fritsch und F. W. Büsing, XVI. Jahrgang. Nr. 19. — Inhalt: Verbesserung der Straßenbeleuchtung in Berlin. — Lloster Mildenfurth. — Projekte zu Wasserstraßen⸗ Ausführungen in Preußen. — Mittheilungen haus Vereinen: Verein für Baukunde zu Stuttgart. — Architekten Verein zu Berlin. — Vermischkes: Be— seitigung des Schnees von den städtischen Straßen. S Aus dem Bericht über die Berliner flädtische Wasserwerke pro 1. April 1880 = 1881. — Zur Frage des Feuerschutzes von Theatern. — Konkür— renzen. — Brief⸗ und Fragekasten.
Centralblgtt für die deut sche Metall« Indu strie. Organ für die Interessen dez Metall⸗ waaren⸗Handels. Fachblatt für Klempner, Schlosser, Gürtler, Schmiede. Metall⸗ und Zinngießer, Metall⸗ Dreher, Lackirer, Drucker und verwandte Gewerbe. Nr. 2. Inhalt: Die Metallüberzüge. — Selbft— zünder⸗Hähne. — Neuer Albumständer. — Das werthvollste Metall. — Allgemeinnütziges aus dem Gebiete des Patentwesens. — Neue Erfindungen und Verbesserungen (Komposition, um Metalle bei Roth⸗ glüßhitze zu schweißen und zu verbinden. Neuerung an Schlössern. Zange zum Oeffnen von Champagner⸗ flaschen. Neuerung an Korkziehern. Maschine zur Anfertigung von Hufnägeln. Neuerungen an Fräsern, Räumern, Meißeln und anderen Schneidewerkzeugen. Neuerungen an Petroleumlampenbrennern mit Flügelscheihe. Apparat zum gefahrlosen und schnellen Kochen über jeder Lampe. Dochte mit in ihre oberen Enden eingelassenen Metallplatten). — Ver⸗ schiedene Patentsachen (Patentanmeldungen. Er⸗ theilung von Patenten. Erlöschung von Patenten. Versagung von Patenten. Patentanmeldungen in Großbritannien. Patentertheilungen in Großbri⸗ tannten). — Reichsgerichts Entscheidungen. — Rund schau. — Praktisches Verfahren zum Srydiren von Silbergegenständen. = Submissionskalender. — Sprechsaal. — Briefkasten. — Journale, Preis⸗ gourante und Musterbücher. — Marktberichte. — Anzeigen.
Der Ledermarkt, Organ für den Leder— handel, den Häute, Fell⸗ und Rauchwaarenhandel, die Leder⸗ und Lederwaarenindustrie. Frankfurt a. M. D Nr. 9 hat folgenden Inhalt: Wochen ⸗Uebersicht. Vom Berliner Markte. — Vom Isterreichischen Markte. — Vom französischen Markte. — Der Heilbronner Rindenmarkt von 1882. — Alerlei Be⸗ achtenswerthes. — Konkurseröffnungen im Deutschen
Reiche. — Vom englischen Markte. — Zur 6äster⸗ reichisch⸗ ungarischen Zollerhöhung. — Technische Rundschau. — Submissionen. — Börsenverein der
Häute⸗, Fell⸗ und Lederbranche für Rheinland⸗West⸗ falen. — Gerbstoffgewinnung aus gerbstoffhaltigen Pflanzenstoffen und Industrie⸗Abfällen durch Praͤzi⸗ Pitation und nachheriger Zerlegung durch Säuren. —
Die Behandlung leerer Fässer. — Submissions⸗ EÆochum.
ergebnisse.
Wollenindustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen,
Organ des Centralvereins“ der deutschen Wollen ⸗ baum zu Witten:
waaren⸗ Fabrikanten. Unter Mitwirkung namhaftester Fachkapazitäten, herausgegeben und 'edigirt . ö . 3 . Kugo Söderström, hat olgenden In
Strike. — Frauen- und Kinderarbeit in Frankreich. — Afrikanische Eisenbahn. — Fragen h il eh.
— Zeitung für Schafzucht und Wollproduktion: Düsseldor .
Das Herdwick-⸗Schaf. Reife und unreife Wolle. 8.
berichte.
hansen“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen
bergmännische Ausbeutung, fei es auf andere Weise; diese Ausnutzung abgesehen von Oel, auf gebrannten Kalk, Cement, Asphalt, Dünger und sonstige sich ergebende Chemikalien und
freistehen soll, ihre Rohstoffe und Fabrikate zu bringen,
sonst etwa in. Norddeutschland befindlicher Grundstücke, welche der Oelgewinnung und den übrigen Zwecken der Gesellschaft entsprechen, e. Kommunikationswege aller Art herzustellen, welche im Interesse der Gesellschaft erforderlich
ind, f. kaufmännische Geschäfte aller Art zu betreiben.
ist eingetheilt in 3009 Stück auf den Inhaber lau— tender Aktien zu je 500 . Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft gelten als gehörig erfolgt, wenn sie in mindestens zwei von folgenden Blättern: 1) der Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) der Vossischen Zeitung,
3) der Hamhurgischen Börsenhalle in Hamburg, 4) dem Berliner Börsen⸗Courier, eingerückt worden sind.
Die Einladungen zur Generalversammlung müssen , n. 10 Tage vor dem Versammlungstermine erfolgen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes
mit deren Firma unterzeichnet sein unter Beifügung der Namenzunterschriften mindestens zweier Direk- tionsmitglieder oder der Namensunterschriften eines Direktions mitgliedes und eines Prokuristen. Zur Zeit ist alleinig Vorstand: der Geheime Ad- miralitätsrath a. D. Theodor Jacobs zu Berlin.
unter Bezeichnung ihrer Eigenschaft tragen. C
Dem Hermann Hoppe zu Berlin ist für vor— bezeichnete Aktiengesellschaft Prokura ertheilt und ist, derselbe ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gefellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 5285 eingetragen worden. Berlin, den 8. März 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56 J. ö Mila. 8
&
Eochnum, Handelsregister 11123) de des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 743 die ge Firma F. W. Büssing und als deren Inhaberin die Ehefrau Wilhelm Büssing, Sophie, ged. Rüsing, zu Freisenbruch am 3. März 1852 eingetragen.
KEochnm. Handelsregister 11124 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. . Die Ehefrau Wilhelm Büßing, Sophie, geb. Rüsing, zu Freisenbruch hat für ihre zu Freisenbruch
der Firma F. W. Büßing eingetragene, Handels⸗ R niederlassung ihren Ehemann, den Bauunternehmer Wilhelm Büßing zu Freisenbruch, als Prokuristen sch
Prokurenregisters vermerkt ist.
ü Hande ldregister 11125] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung
Zu 7158. betreffend die Firma Samuel Linden Die Firma ist in S. Lindenbaum verändert;
vergleiche Nr. 743 des Firmenregisters. Nr. 743. Die Firma S. Lindenbaum und
n alt:; Kleine Notizen: Kesselerxplosion. = IJ ĩ 7 k rikbrand. — Insolvenzen in Leeds. fie ie n. ,. 8 r der Kaufmann Samuel Linden⸗ Mang Aa. / 8. Genossen chaftsregister. (11071
(11063 — . Unter Nr. 125 des Handels- Firmen-) Registers ist zur Firma „. Hennig ⸗ Nr
-Nach der Anmeldung vom 14. Februar 1882 ist in Dortmund eine Zweigniederlassung mit
und der Slhaltigen Crdschich ten, sen chern, k Wilde, Amalie, geb. Leidert, d t ö ge ;
Fabrikate auszudehnen, wobei es der Gefellschaft Fürstenan. i Ro e Auf Blatt 15 des hiesigen Handelsregisters ist selbst oder durch Dritte in weitere Verwendung heute zu der Firma:
d. der Erwerb nicht allein benachbarter, sondern unter Nr. 2 eingetragen:
Das Gefellschafts kapital beträgt 0 0 Me, uns Gera. folgende Einträge
müssen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, J Mär; 1882
Urkunden, welche vom Aufsichtsrathe zu vollziehen M. Gladbach. In das Firmenrgister ist heute sind und Bekanntmachungen desselben gelten als unter Nr. 1866 das von dem Kaufmann . In⸗ gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter⸗ haber einer mech. Weberei Carl Gustav Droste, zu schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters M.⸗Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma
worden.
Graden. Bekanntmachung. (11070
scheiden des Kaufmanns Theodor Hildebrandt aus
Inhaber der Firma A. Knifftke K Co. Fier ein-
Heinzmann & Never sub Nr. 45 Foj. 45 einge⸗ bestehende, unter Nr. 42 des Firmenregisters mit tragen worden:
hestellt, wat an z. Marz Iz83 ünter Nr. 215 des FZöseph Heinznann dus der offenen Handelsgesels,.
Kaufmann Hans Never, als nunmehriger alleiniger Inhaber das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis übernommen.
. — Col. 6. Durch vertragsmäßiges Ausscheiden des Die Nr, 19 der Zeitschrift: Das Deutsche vom 4. März 1852 am nämlichen Tage folgende Gt sfliscafter Heinzmann ist die offene dandels/
ollen G ewerber, Zeitschrift fir die gesammte Eintragungen bewirkt worden: geselischaft erloschen.
Grevesmühlen, den 28. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.,
In unser Genosscenschaftsregister ist bei der sub
Bekanntmachung.
L. A. Simon zu Berge
11128]
aselbst „Actien⸗Gesellschaft Eisen und Stahlwerk zu
. Osnabrück ist vermerkt:
Col. 3. In Folge der beabsichtigten Verschmel⸗ zung der vorbemerkten Aktiengeseilschaft mit der Aktiengesellschaft Georgs ⸗Marien - Bergwerks⸗ und. Hüttenverein wird fortan der Vorstand der Aktien ⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück bestehen aus:
I) dem bieherigen Vorstande Direktor August. Haarmann zu Osnabrück
Dem Kaufmann Simon Simon in Berge ist und
Prekura ertheilt. Fürstenan, den 23. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Gericke.
Bekanntmachung. 11067 In unserem Handelsregister sind heute auf Fol. 354
⸗ Rubr. Firma: I) 8. März 1882. Yi. Lichtenstein aus Berlin. Beschluß vom J. März 1882. Firm. Act. Vol. VII. Bl. 144. 2) 8. März 1882. Die ö ist eine Zweig⸗ niederlassung der unter Nr. 11 833 im Firmen— register des Königl. Amtsgerichts Berlin einge⸗ tragenen Firmn M. Lichtenstein jum. in Berlin. Beschluß vom 7. März 1883. Firm. Act. Vol. VII. Bl. 144. . Rubr. Inhaber: I) 8. März 1882. Kaufmann Moritz Lichtenstein in Berlin. Beschluß vom 7. März 1882. Firm. Act. Vol. VII. Bl. 144
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. V.: Richter, Il. G. Assessor.
11068
. G. Droste errichtete Handelsgeschäft eingetragen
M.“ Gladbach, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister Nr. 44 ist das Aus—
r hier bestehenden Handelsgesellschaft 21. Kniffke Co. vermerkt und in unser Firmenregister Nr. M45 r Kaufmann Albert Kniffke hier als der alleinige
tragen. Graudenz, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht.
. 11069 Tevesmiihlem. Zufolge Verfügung des Groß⸗ rzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 22. Februar J. ist in das hiesige Handelsregifter zur Firma
Col. 3. Die Firma ist in „Heinzmann & Never achfolger umgewandelt. Col; 5. Durch Vertrag ist der Gesellschafter
aft ausgeschieden und hat der zweite Gesellschafter,
sämmtlichen
Der Amtsgerichts⸗Aktuar: Sandberg, als Gerichtsschreiber.
—
zu Halle a. / S., am 4. März 1882.
„Z unter der Firma: Vorschuß Perein zu Wettin, eingetragene eg esseiischaft in Colonne 4 folgender Ver⸗ merk: In der am 5. Februar 1882 abgehaltenen
2) dem Grubendirektor Holste zu Georgs— Marien ⸗Hütte, d . und zwar dergestalt, daß Jeder berechtigt ist, die irma allein zu zeichnen, und sind mit der Stellvertretung des Vorstandes betraut: I) der Qberingenieur Hermann Boos, 2) der J Julius Wüsthof un 3) der Cassirer Louis Ziebe, sämmtlich zu Osnabrück, in der Weise jedoch, daß der Oberingenieur Boos die Firma gemeinschaftlich mit Wüsthof oder Ziebe zeichnet. Osnabrück, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht J. v. Hartwig.
Osnabxiück. , 10944] 8 Amtsgerichts Osnabrück.
Zu der Fol. Nr. 224, 225, 261, 262, 263, 487
und 488 eingetragenen Firma:
Georgs⸗Marlen · Vergwerks und Hütten⸗
Verein
zu Georgs⸗Marien⸗Hütte
ist vermerkt:
Col 3. Durch den im Dezember 1881 erfolgten Tod des bisherigen Vorstandes, Kommerzien⸗ Rath Carl Wintzer zu Georg Marien⸗Hütte ist die neue Bestellung eines Vorftandes der Gesellschaft erforderlich geworden. Derfelbe be⸗ steht fortan: ö 9
aus dem Direktor August Haarmann zu Denahrück 3. ( und dem Grubendirektor Holste zu Georgs ⸗Ma⸗ rien⸗Hütte, von denen Jeder allein die Firma zu zeichnen berechtigt ist, und als Stellvertreter des Vorstandes sind be⸗ stellt der Maschinen Direktor Carl Kummerfeld und Vorstands⸗Sekretär Carl Ahrens, Beide ju Georgs, Marien ⸗Hütte, welche gemein⸗ schaftlich die Firma zeichnen werden.
Osnabrück, den 4 März 1832.
Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.
(l0946] Wiesbadem. a. In das Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 229, Gol. 4, bezüglich der Firma „Gebrüder Heuzeroth“ zu. Wiesbaden, folgender Eintrag gemacht worden: Der Sitz der Firma ist nach Eltville verlegt worden; b. desgleichen in das Prokurenregister Nr. 137, Col. 83: Die dem Emil Heuzeroth für die Firma „W. Heuzeroth⸗ ertheilte Prokura ist erloschen. Wiesbaden, den 6. Mor; 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Ronkurse. lun! Bekanntmachung.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Scheiber in Aichach wird hiermit aufgehoben.
Aichach, am 7. März 1882.
Königliches Amtsgericht. ( . 8.) Scheler, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber: Zwack, Sekretär.
lun! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbermeisters Albort Otte zu Bahn wird heute, am 7. März 1882. n mittag 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Ser' Uhrmacher Herr Emil Hesse hier wird zum 3 .
onkursforderungen sind bis zum 3. April 1882 bei dem Gerichte an e! z
lios!, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermgen des Lederfabrikanten Ludwig Eckert von hier betreffend, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 29. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer 41 — bestimmt.
Braunschweig, den 4. , 1882.
E. Rath, ( Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
I05970 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Robert Haferkamp hierselbst, Friedrich ⸗Wilhelm⸗ straße Nr. 22, wird, .
da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft
gemacht hat, heute, am 6. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröfjnet.
Der Kaufmann Wilhelm Klinghammer hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf .
Montag, den 20. März 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 20. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 41, Termin anberaumt.
Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1882 Anzeige zu machen.
Herzogliches ö . zu Braunschweig.
gez.) Becker. Beglaubigt: Rath, Gerichtsschreiber.
10859 ö. Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Manufactur und Wollwaarenhändlers Joh. Friedr. Oltrogge, Wachtstraße Nr. 24 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Bulle hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. eiuschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. März d. 3 11 kh allgemeiner Prüfungstermin 3. Mai d. J., 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 6. März 1882.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
(logbo
Seffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des Möbel⸗ händlers Christian Hildebrand, Osterstraße Nr. „0 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Henschen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J 15. April 8d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich. Erste Glaubt erversammlung 29. März d. J. 116 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 3. Mai d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 6. März 1882.
Das Amtsgericht Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
lors]! Bekanntmachung.
1104] ; ; In dem Konkurse über das Vermögen der Firma:
Emil Loeser hier,
soll die Vertheilung der Masse vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forde⸗
rungen beträgt „SL. 22117. 16 46, wohingegen der zur Bertheilung verfügbare Massenbestand in S. 14725. — besteht.
Mit Bezug an die §§. 139 und 140 der Reichs J wird dies zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Breslan, den 8. März 1882.
Ferdinand Landsberger,
Konkursverwalter. Kaiserliches Amtsgericht Buchsweiler. ul! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Thomas, Gerber, zu Buchsweiler wohnend, wird heute, am 7. März 1882, Bermittags 12 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Klein zu Straßburg, Gut— tenbergplatz Nr. 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf Mittwoch, den 5. April 1882, Nachmittags 2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14. Juni 1882, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem eff der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1882 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Buchsweiler. gez. Deuchler. ᷣö Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des
gemacht. Der Gerichtsschreiber: Er. ino! Bekanntmachung.
vertheilung stattfinden. verfügbar.
Forderungen zu berücksichtigen. Cottbus, den 8. März 1882. Der sʒonkursverwalter: Louis Schubert.
ichn Konkurs⸗Eröffnung.
tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
von hier.
1882.
Anmeldefrist bis zum 17. April 1882. 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. mittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 6. März 1852.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI Grzegorzewski.
1I118
S§. 103 der Konkursordnung hiermit öffentlich bekannt öffnet.
In dem Konkurse über das Vermögen des ver⸗ rmittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12. . . , ,. Sch e 3 J h ö oll mit Genehmigung des Gerichts die uß⸗ mittags 11 Uhr, ebendaselbst. Denn d,, w, , Herma ö. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Cottbus nieder⸗ gelegten Schlußverzeichniß sind dabei A6 3. 09. be⸗ vorrechtigte und 6 14,136. 84. nicht bevorrechtigte
ö , Tabelle beantragt hat, so wird zu diesem Behufe Belck, in Firma J. Ji. Hoffmann von hier, Gr anderweiter Prüfungstermin auf Wollwebergasse 28, ist am 6. März 1882, Mit⸗
Konkursveiwalter Kaufmann Eduard Grimm
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März
Erste Gläubigerversammlung am 18. März
Prüfungstermin am, ü; April 1882, Vor- mögen der Handelsgesellschaft L. Hafner hier ist
Vormittags 107 Uhr, . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelhst, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes, Königsplatz Nr. 40, an— beraumt. Düsseldorf, den 6. März 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.:
Funck.
109791 Beschluß. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen der. Bierbrauersehelente Josef und Elisabeth Märkl von Eglharting wird beschlossen: „Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauerseheleute Josef und Elise Märkl von Eglharting wird hiemit auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufge⸗ hoben. . Ebersberg, den 5. März 1882. Kgl. Amtsgericht. (L. 8.) Glas, Kgl. Amtzzrichter. . Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift wird hiemit bestätigt. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ebersberg. Voggenaun.
109811
ͤ In dem hier im Jahre 1876, zu dem Vermögen der Firma Gebrüder Starke in Schönheide, so⸗ wie zu dem Privatvermögen deren Inhaber Carl Theodar Starke und Carl Hermann Starke daselbst eröffneten Konkurse ist ein Vertheilungs⸗ bescheid abgefaßt und zu dessen Bekanntmachung der 20. März 1882
terminlich anberaumt worden. Es werden alle Gläubiger dieser Konkurse hiermit geladen, im Ter⸗ mine zu erscheinen und der Publikation jenes Be⸗ scheides gewärtig zu sein, mit dem gleichzeitigen Be⸗ merken, daß, bei eintretender Rechtskraft des
letzteren, . den 31. März 1882 mit Ausschüttung der Konkursmassen an die Empfangsberechtigten, auf deren Anmeldung ver⸗ fahren werden wird. ⸗ Königliches Amtsgericht Eibenstock, den 3. März 1882. Peschke.
lion. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rudolph Schwidetzky in Elbing ist heute, Vor⸗ mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren er—
Verwalter ist der Kaufmann Hugo Rosenkranz
hierselbst. . ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März 82
Anmeldefrist bis zum 1. April 1882. Gläubigerversammlung den 27. März 1882,
Allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1882, Elbing, den 7. März 1882.
Groll, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11020 .
: Nachdem die Ehefrau des Kaufmanns Steinert hier, früheren Mitinhabers der, in Konkurs ver— fallenen Firma Wagner Steinert wegen einer von Steinert als Geschäftseinlage beim Konkurs der Firma angemeldeten Forderung von 5888 6 44 8, die angeblich als solche anerkannt, in die Tabelle aber nicht eingetragen worden ist. Richtigstellung der
Donnerstag, den 16. März 1882, Vormittags 11 Uhr, hiermit bestimmt. . Frankenberg i. Sf, den 6. März 1852. Königliches Amtsgericht daselbst. Wiegand.
lioos! Konkursverfahren.
4791. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Glauchau, den 6. März 1882. Wettley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
os! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard
Bufleb hier wird heute, am 4. März 1882,
Nachmittags 127 Utzr, das Konkursverfahren
eröffnet. .
Konkursverwalter Kaufmann B. Bernstein in
Gotha.
Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1882 einschl.
Erste Gläubigerversammlung am 31. März e.
Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1882,
Vormittags 11 Uhr. . -
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1.
Mat 1882 einschl. .
Gotha. Herzogl. S. Amtsgericht, Abth VII. gez. Walther. .
Zur Beglaubigung: Kürschner, als Gerichtsschr.
llosss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Massow zu Greifswald ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For—⸗ derungen Termin auf den 24. März 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4, anberaumt. reifswald, den 4. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abth. 4.
11059 Betr. Konkur über das Vermögen des Kauf⸗— manns Josef Mutzhas von Günzburg. Gemäß 5. 150 der K. O. steht zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß Termin beim unter⸗ fertigten Gerichte an auf 4 Mittwoch, den 22. März 18382, Vormittags 9 Uhr. Günzburg, den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Streber, K. Akt.
lio'sé] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 7. Februar 1882 zi Landsberg verstorbenen Kaufmanns Hugo Kitzing zu Landsberg ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö Herr Auktions⸗Kommissar W. Elste 22 dir er Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 8. April 1882. . Erste Gläubigerversammlung den 31. März 1882, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin den 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. . Halle a. S., den J. März 1882. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Christian Johann Eichmann zu Hamburg, Nicolaistraße 34 L, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. O. Schroeder, Adol vhsbrücke 19. J Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 1. April d. J. einschließlich. . Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 11. April 1882, Vormittags 11 Uhr. ö. . . Amtsgericht Hamburg, den 7. März 1382
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
liohss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedes August Gotthilf Oertel zu Hamburg, Groß. Veddel, Sieldeich 1097 u. 1099, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. ö Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, hohe Bleichen 34. . . Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 1. April d. J. einschließlichh. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. April d. J., Vormittags
Handels⸗Negister. der Bezeichnung „H. Hennighausenis Filiale Heneralversammlung ist laut des ᷣ über di ĩ In Sachen hetrefenß den, Konkurs, über, das Konkursverfahren 1 ö Die Pandelsregistereinträge aug dem Königreich Fortmunt, errihtzt werden' ö r er renn si ,, y . . 9 ö 52 i Trrhögsn der etailltsten Ann Elfers hier. mneber das Vermögen deß ,,. Johann , 3 . Amisqgericht Hamburg., den 7. Mär 133 9. 5 . dern Königreich W ur tem bern gte Düsseldorf, . 1 Mãärz 1882. befindlichen desfallsigen Protokolls für die eines Glãubigerausschu es und . un selbst ist, nachdem der Gemeinschuldner einen Vor⸗ Naroska zu Dirschau ist auf Äntrag des Kauf. vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst be⸗ Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. , dem Großheröogthum Hefsen werden Bienstagz Königliches Amtsgericht. Zeit bis zum 31. Dezember 1863, an Stelle über die in * feheben Konkurgordnung bezeichneten zblag zu ejnem Zwangsvergleiche gemacht hat, Ver. manng Herumghme E'ryinsohn aug Pang hente. stimmt. ; 7 K gleichstermin auf am 6. März 1382, Vormittags 11 Uhr, Freiburg, den 3. März 1882. U1l0968 Konkursverfahren.
des ausgeschiedenen Bürgermeisters Friedrich Gegenstände auf Müller, der Bürgermeister if Ebeling den 1. April 1882, Vormittags 11 Uhr, von Wettin als Birektor gewählt. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
irma „Geschwister eingetragen lge Verfü 3. Mä ; Hellers berg / hier ein zetra en, * a g 7. , . i ge ge Verfügung vom 3. März am den 15. April 1882 Vormittags 11 ühr,
bezw. Sonnabend z (Württemberg) unter der Rubri 1064
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt ĩ verzffenllicht Eier een Tur m gc n g fta nm, f g. a, nm,.
letzteren monatlich.
Mittwoch, den 5. April 1882,
Morgens 10 Uhr, utz⸗ und Mode⸗
Hr r r ten me. ting zu Hamburg, großer Burstah 46, wird heute ö 12 Uhr, Konkurs eröffnet. z
das Konkursverfahren eröffnet. Dirrler, ö ichtssekretã i . ; ] aber ia j Ueber das Vermögen des
d,, , , ö k waarenhändlers Louis August Bekanntmachung.
anberaumt.
Bremerhaven, den J. März 1882. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen iIsi0)]
Ern, vom 8. März 1882 am selben Tage einge⸗ ö Hameln., In das Handelsregister ist . ger i gn e m; a , ., 6 ö 64 Iiogsz) 36. dar; en ferm, r März 6 85g rr . , ,. . ggf. mit 1e fe nne e,. ö ö . a, f mg, d 9 des .. cu , . , K ge . m. , ,, 9. In dem , n, , Vermögen An meldefrist bis zum 19. April 1882. ö r,, , . ; , , w, * ue e gr. iii cli, , m e dom amn 1 6 . . ie, ,, . . ger , , erm n rn m n, . er . 1 ,, ö 5 ncht Rn liches Runen eit. . un gf kt, ö . a i ge u Bahn karg hr . erf gn 8 n . i Gericteschrent n 5. Amtsgerichts. faber . Auqust Diercks in Hamelwörden 3 Herlenke n; olste, Gericht schrell er erlin. ö hn. sch gemach schleg — —— ist zum Konkursverwalter ernannt. ,
vergleich Vergleichstermin auf