1882 / 60 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

uod lilꝛso I. Gewinn und Verlust⸗Conto

der gegenseitigen Mobiliar⸗Brand⸗ und Hagelschaden⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Greifswald

für das 40. Nechnungsjahr vom 1. Januar 1881 bis 31. Dezember 1881. Hagel Brand Hagel

ac, g 40 3 4 3 1571262

Dritte Beilage z—um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

m GO. . Berlin, Freitag, den 10. März LESes2Z. Deffentl ich er Anzeiger. . nehmen an: die Annoncen Expeditionen .

„Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Buttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

IUöõo0l] enn, nnn er Bayerischen Notenbank

vom 7. März 1882.

Activa.

Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln Lombard⸗Forderungen k sonstigen Aktiven. Passiva.

Das Grundkapital

Veoborsicht

der

Hannoverschen KEank. vom 7. März 1882.

Activa. Netallbestand- . M0 Reichskassenscheine...— Noten anderer Banken. V Lombardforderungen. Effecten K Sonstige Activa

60. 31,935,009 40,900

1583, 900 37.441000 2,670. 000 S25, 000 1,063,000

Brand

p. 24 629

1,845. 667. 56.305. 353,800. 15,311,566. 689.810. bõꝛ. Il.

7, 06, 662.

Einnahme.

Beitrags⸗Guthaben aus dem Vorjahre ..

Beiträge:

a. a. Für 34 851 800 4. Versicherungs⸗ umme (1 A6 pro 190 der beitragspflichtigen ,,

j ufschläge, 90 A6 gut pro k

k Brand pro 119. 89 bis 13. 81 für

.,, 1 212 911 025 M Versicherungssumme (4 3

! * 83ns erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Bentschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rrenßischen staats-Anzeigers:

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Snubhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.

u. dergl. S5. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Terkäunfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Iiterarische Anzeigen.

ö 5. Industri is i ö zz36 154 Industrielle Etablissements, Fabriken 7,500, 000 515,000

Der Reservefonds .

Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten..

Die an eine Kündigungofrist gebun⸗

denen Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva

b3, 379,000 1, 190 000

113 000 2.8656 s

Verhindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande

zahlbaren Wechseln.

, . München, den 9. März 1882.

Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz II1418

Cassa =. Metallbestand M 201,252.77. Reichs kassen⸗

hen, 113.610. —. Noten anderer

Banken... Sonstige Kassen⸗

bestände ... 14,788. 78.

k Lombardforderungen

Effekten. Sonstige Aktiven.

Passiva.

Grundkayital Reservefondsd .. Betrgg der umlaufenden Noten Sonstige . fällige Ver⸗ bindlichkeiten·. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passtven

Activa.

.

am 7. März 1882.

42,300. .

AMS. 271,951. 55.

3,146,408. 93. 81,438. —. 127,500. —.

319,215. 26. 510,000. —. 127,500. —. 499,700. —. OS, 334. 05.

2,597, 1990. —.

113.879. 69.

Weiler ' begebene und zum Inegsso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Sn 639,472. —.

HBr Bam.

i1415

z Activa: Metallbestand .... ct. Reichskassenscheine.. . Noten anderer Banken.. ,

. vom 28. Februar 1882.

1B 703,621. 3,985. 145,700.

Gesammt⸗Kassenbestand .. 0 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank

ö ö Lombardforderungen.

Effecten. ö =. k Immobilien C Mobilien

Passitvn: Grundkapital . J ite m nne, . Sonstige, täglich fällige Ver⸗ 6, An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. . Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 28. Fe⸗ bruar fälligen Wechseln. .. Verzinsung der Einlagen au j Der Director: Ad. Renken.

27, 178,212.

M. 16,607, 090.

ö ß. 161.475.

63 54h. 160635, 397. 547 53s. zb )

ͤ &

S0. 76 44151, 700.

9s. 216.

18

15, 256, 327.

471,196.

S69, 138. 66.

f Contobücher für Fe⸗

3) do.

Dreier, Proe.

Hremer HBarnka. Uebersicht vom 7. März 1882.

11416

Activa: Metallbestennd .... 6 Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken...

1,681,456. 01 43 l, 050. 59400. 4

Gesammt⸗·Kassenbestand. . Mp0. Giro ⸗Conto b. d. Reichsbank 1 Lombardforderungen . . 11 , P Immobilien C Mobilien ö

Fassiva:

Grundkapital. 1́ęè O 524 en, Sonstige, täglich fällige Ver⸗ nne, . An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. . , 1 2 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. März fälligen Wechseln ...

Der Director:

Ad. Renken.

Udon

Füllung eingetroffen sind. i Quellen stets ergänzt, so dass wir in der Lage zind, ] jeden Auftrag auf Brunnen, Pastillen, Quell- und Badesalze eté. nach hier

1,741,906. 01 4 100, 128.

26, 373,796.

704,077. 1062, 887. 22, 306. 300,000.

S 16,607,090.

b, 370. 4 239,600.

649, 301.

15,303,971.

32,379.

103,509.

Dreier, Proe.

Umlanfende Noten ; Sonstige täglich fällige Verbind- JI An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. J Sonstige Passiva.

6, M70, 356.

1A 799, 132. 939, 433.

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln.

Pie Directisn.

Wochen⸗Uebersicht der

Württembergischen Notenbank

vom 7. März 1882.

Activa.

Menn fn, . Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Wechseln

ol 940, 141.

11405

9 50 562 9? 1436 1319366 18, 11733571 753, sh

pro 100 der beitragspflichtigen Summe von n

pro 1/3. bis 1/10. 81 für 207 301 225 M. Versicherungssumme (10 pro 100 M der beitragspflichtigen Summe von 2085633 50010)

S6 177

208533

Nebenleistungen der Versicherten:

a. erstattete Regulirungskosten.. ...

b. erstattete Beträge an Porto ꝛc. ..

é. Miethen und Beiträge nach 5. 27).

d. Vollrechnung von Bruchpfennigen bei der Repartition . ;

2 * . . 1 24 2

72 4286

7

i g. wd Vursgewinn uf, Werthpapiere ... Sonstige Einnahmen: a. 6 und Beitragszinsen für den Reserve⸗ on k b. durch Vollrechnung Legegeldern. .. l der auf Spezial⸗Reserve abgeschrieben ist.

von Bruͤchpfennigen bei

1 366 32 a 9 zz z 56h 6.

8 733 27

Einnahme

VJ pp 7ꝗᷓ Hagel

7 öf Sor Brand

an Lombardforderungen a n,, an sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital .. MoM, 000 - Der Neserbefondddd??? 438, 739 55 Der Betrag der umlaufenden Oel gte ti . lic ann . . ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ , 265,982 31 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 29, 100 Di sonstigen Pe lrsen S09, 83 196 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 1,331, 755.79.

(11417 Gg amel der HBadischen KHankz

am 7. Härz 1882. Activa.

434,265 32 1‚Ohb, 5h *

5021 ge9 4420

99 400

18 585 08271 945 050 58 42436 177038725

Id Id T dd d 357

Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand g. Lombard-Forderungen. Effecten. Sonstige Activa.

t. n * 28 n 41 n 6.

Passisñva.

6) Verwaltungskosten

7) Sonstige Ausgaben. s) Gewinn.

Ausgabe. Eingenommene noch nicht verdiente Beiträge (Uebertrag auf das nächste Jahr Nr. 2. a. und . . dee , i wien gen einschließlich der Regulirungs⸗ JJ Vorausbezahlte noch nicht verdiente Zinsen. vacat. Zum Reserve⸗Fonds a. aus Zinsen (Nr. 4 der Einnahme) b. aus Strafen ꝛc. (Nr. 6. a.

Abschreibungen auf a. Immobilien b. Inventar c. Stückzinsen. d. Werthpapiere . e. Forderungen

a. Provision der Agenten

b. Sonstige Verwaltungs kosten ; ö . vacat.

der zur Special · Referve genominen ist.

ol.

9481 335 081

21 035

b.

4366 340 439

21 377

Ausgabe

II. Bilauz der gegenseitigen Mobiliar⸗Brand⸗ und Hagelschaden⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Greifswald

für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1881 bis 31. Dezember 1881.

Hagel

Brand

IJ S5) 77

Hagel

TF ddl 75

Brand

ooo oo -

Grundeapital Ml 1379 89661

d Umlaufende Noten... . 114 807 900 Täglich fällige Verbindlichkeiten , 307 578 54 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 7716446

Sonstige Passiva 913 053 2

F Gs ddr 55 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fülligen deutschen Wechsel betragen A6. 2728 557. 05.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11424 .

Durch Ablauf der Sjährigen Wahlperiode ist die hiesige Stelle des

BGBürgermeisters vacant geworden.

Gehalt 360 M0 jährlich.

Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung eines Lebenslaufs und etwaiger Atteste an den Vizebürgermeister Hrn. Metzler dahier bis zum 25. März d. J. einreichen.

Kirchhain, den 9. März 1882

Der Stadtrath.

uc! Bekanntmachung.

Ein von n,, . Stipendium betreffend.

Von, dem vom Churfürstlich Sächsischen Sberst Christian Eusebins von Kalckreuth auf Siegers dorf im Jahre 1739 gestifteten, unter der Verwal- tung der Stände der Ritterschaft des Königlich Sächsischen Markgrafenthums Oberlausitz stehenden zwei Stipendien ist das für ein Mitglied der Familie von Lalckreuth bestimmte im Betrage von Jährlich 600 Mark vom 1. Januar 1882 ab auf drei Jahre vacant geworden.

Nur Studirende und Militärs, welche letztere mindestens Fähnriche sein müssen und noch nicht Hauptleute erster Classe sein dürfen, sind, wenn sie 6 zur unveränderten Augsburgischen Confession

ekennen und dem Geschlechte des Stifters angehören, auch dasselbe Wappen führen, beleihungsfähig.

Gesuche nebst den erforderlichen Zeugnissen sind bis zum 1. April 1882 hierher einzureichen.

Bantzen, am 7. März 1882.

Das landständische Directorium. Hempel, Landesältester.

Goëdel C Kraatæ,

generaldepot aller natürl. Mineralbrunnen,

HKerlin W., Leipzigerstr. 109.

zeigen hierdurch ergebenst an, dass bereits die ersten Sendungen dies jühriger Dieselben werden durch wöchentliche ieferungen von den

und ausserhalb sofort auszuführen.

1) Forderungen

Activa.

a. Rückstände der Versicherten an Beiträgen ꝛc. b. Guthaben bei Bankinstituten wegen nieder⸗ ,, . C. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr fallen d. vorgeschofsene Entschädigungen, Regulirungs⸗ und Verwaltungs⸗Kosten für das nächste Jahr

tt

21 600

60 651 2413

1828 17

* 37

04 62

M . 11 819 47

148 565

5 92017

66 69 56 33 837

c. Marken und Porto⸗Bestand

Kassenbestand ... Kapitalanlagen ; a. Hypotheken und Grundschulden b. Werthpapiere

4900 Pr. Consols .

4069 , ' J 35 9, Pom. Pfandbriefe. 409 1 , *

45 ho * '

Nennwerth

a5 M 19 Hoh 163 5h 44 5h)

255060,

Courswer 126 480 100 800 417535 546 678

28 856

Summa Bruttowerth der Grundstückke .... (Steinbeckerstr. Nr. 12 u. Hunnenstr. Nr. 24) ö

1255 500

1220 350

, .

86 05 0s 27593 12

121 40

zzz ost 6

16 zi = 662 50

l

231 732

53 512

298 962

S66 663 39 37 654

195750

Activa

bod O23 3 Hagel

1490 482 05 Brand

Passiva. Garantie ⸗Fonds (L060 für Hagel und o für J K Reserve⸗Uebertrag an Beiträgen auf das nächste k Hypotheken und Grundschulden . . . vacat. Sonstige Passiva . Entschädigungen und Regulirungs⸗ k Referve⸗Fonds , 6. treten laut Gewinn⸗ und Verlust⸗ , , Spezial ⸗Reserve 1 y Gewinn⸗ resp. Verlust, laut Gewinn⸗ und Verlust Conto 1881 I

201 139

26

zz 0 s 2137710

21 030 0ᷣ

24 582 —440

50

96 ls

8623327

Passiva Der Syndikus Schmidt.

3 348016 9481

329

222174

25 e .

é

1040056 4366

88 won

Der Kassenführer Marteng. .

Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Conto babe ich in calenlo richtig und mit den Büchern der Greifswalder Versicherungs⸗Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Die Kreisthierarztstelle für die Bezirke Hil⸗ ders und Tann im Kreise Gersfeld des hiesigen Regierungsbezirkes, mit welcher neben der Berechti⸗ gung, für die im sanitätspolizeilichen Interesse aus-

esührten Verrichtungen nach den gesetzlichen Vor⸗ chriften Gebühren zu liquidiren, ein jährliches Ge⸗ alt von 600 M6 verbunden ist, ist neu zu besetzen.

605 023 3]

Holtz, Kalkulator.

Ts ꝗᷓ

Etwaige Bewerber um diese Stelle wollen ihre des⸗ 5 r n d hen we, e.

fallsigen Gesuche inner einreichen, denselben au A nisse und einen Lebenglauf beifügen. 24. Februar 1882. Ta nissis Regierung, Ab⸗ theilung des Innern. n

die Qualifikations⸗Zeug⸗

Kühne.

Cassel, am

Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. *

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w, von öffentlichen Papieren.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- J. Familien-Nachrichten. beilage. XR

Annoncen⸗Bureanx. K

Steckbriefe und untersuchungs . Sachen.

Steckbrief. Gegen den Arbeiter Wilhelm Bläusdorf, am 13 November 1838 zu Niemegk geboren, zuletzt in Schöneberg bei Berlin wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen strafbaren Eigennutzes in den Akten 11. J. 19938 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß Alt⸗Moabit Nr. 11312 abzuliefern. Berlin, den 4. März. 1882. Der AUntersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II. Beschreibung: Alter 43 Fahre, Größe 1 m 68 em, Statur mittel, Hagre schwarzbraun, Bart Schnurrbart, Augen tiefliegend, Nase groß, Gesichtsfarbe gesund. Beson—⸗ dere Kennzeichen: Auf dem Oberbauch links ein kleiner Leberfleck, an der äußeren Seite des linken Handgelenks eine weiße, am linken Schienbein eine braune Narbe.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Seifenfabrikanten und Kaufmann Johann Thomas Rohrmoser, welcher flüchtig ist, ist in den Akten U. R. II. Nr. 51 de iss? die Untersu—= chungshaft wegen Betruges und wiederholter Unter— schlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. II 12 abzuliefern. Berlin, den 6. März 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte JI. Soenderop. Beschreibung: Alter 32 Jahre, geboren 18. April 1849 zu Tilsit, Größe, 1,0 m, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhn⸗ lich, Zühne gut, Kinn oval, Gesicht oval, Gesichts⸗ farbe gesund, Sprache deutsch.

Steckbrief. Gegen die unverehelichte Restau⸗ rateur Magdalena Fiebig, geb. Göttel, verw. Klade, am 17. Dezember 1838 zu Scheidt geboren, in Charlottenburg und zuletzt in Moabit, Wils— nackerstr. 22, wohnhaft gewesen, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Doppelehe, in in den Akten J. J. 57/82 verhängt. Es wird er— sucht, dieselbe zu verhaften und in das Unter— suchungsgefängniß Alt Moabit Nr. 11.12 abzu⸗ liefern. Berlin, den 4. März 1882. Der Unter⸗ suchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte JI.

Steckbrief. Der unten signalisirte Schlosser Louis Carl August Imm aus Berlin, geb. 5. Juni 1844, ist durch Urtheil des Königlichen Schwur⸗ gerichts dahier vom 109. März 1879 wegen schweren Diebstahls im wiederholten Rückfall zu einer Zucht— hausstrafe von 1 Jahr 4 Monaten rechtskräftig ver⸗ urtheilt worden, und hat sich dem Vollzuge dieser Strafe durch die Flucht entzogen. Ich ersuche, auf den 2c. Inm zu fahnden, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und mich von der Verhaftung zu benachrich— tigen. Signalement: Alter 37 Jahr, Haare dunkel blond, Augen grauhlau, Gesicht länglich, Stirn frei, Statur mittlere. Frankfurt a. M., den 7. März 1882. Der Erste Staatsanwalt.

11222 Oeffentliche Ladung.

Der Wehrmann Robert Gallmeister aus Zehden, zuletzt in Bahrfelde bei Königsberg N. M.

wird beschuldigt,

als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bervor— stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 3660 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. .

Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 19. September 1882, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Königs⸗ berg N. / M. zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Commando zu Cüstrin ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Königsberg N. / M., den 4. März 1882.

w Kossaty, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11223 Nachbenannte Personen: 1) Arbeiter Carl Martin August Kulka, geboren den 390. Oktober 1858, zuletzt in Ottendorf, 27) Carl Friedrich Wil⸗ helm Vorwerg, geboren den 4. Dezember 1859, zu⸗ letzt in Cottbus, 3) Friedrich Breyer, geboren den 24. Dezember 1859, zuletzt in Schmogrow, 4) Carl Friedrich Otto Molt, geboren den 27. Oktober 1859, zuletzt in Peitz, 5) Schlosser Eduard Bosse, geboren den 5. September 1859, zuletzt in Odessa, heimathberechtigt in Cottbus, 6) Paul Julius Rein⸗ hold Porsch, geboren den 28. Februar 1859, zuletzt in Cottbus, 7) Julius Ernst Hanisch, geboren den 13. Dezember 1859, zuletzt in Fa def, ) Her⸗ mann Theodor Gustav Krause, geboren den 15. August 1859, zuletzt in Cottbus, 9) Wilhelm Kielow, geboren den 23. Juli 1861, zuletzt in Tauer, 197 Wilhelm Handreka, geboren den 158. Dezember 1860 zuletzt in Trebendorf, 11) Johann Friedrich Theodor Krause, geboren den 18. Juli 1861, zu Tottbus, zuletzt in Spremberg, 12) Friedrich Slauck, geboren den 21. Juli 1861, zuletzt in Turnow, 13) Friedrich Krautz, geboren den 15. Januar 1861, zuletzt in Preilack, 14 Wilhelm Woito, geboren den 1. Dezember 861, zuletzt in Drachhausen, 15). Klempner August Emil Koal, geboren den 14. Mai 1861, zuletzt in

Sandow, 16) Gottfried Nowka, geboren den 14. August 1861, zuletzt in Sielow, 17) Friedrich Kossatz, geboren den 7. Mai 1861, zuletzt in Drehnow, 18) der Wehrpflichtige Martin Heine—⸗ mann, am 16. November 1859 zu Lieberose ge⸗ boren, 19 der Wehrpflichtige Friedrich Wilhelm Schachert, gen. Schadow, am 18. Januar 1855 zu Weissagk geboren, werden beschuldigk, als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent— ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlaffen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Nr. I des Str. G. B. —=— Dieselben werden auf den 23. Mai 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des König— lichen Landgerichts zu Cottbus Zimmer Nr. I7 zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach F. 472 der Str. Pr. Ordn. von den Königlichen Landräthen zu Cottbus und Lübben als den Fivil— Vorsitzenden der Ersatz-Kommissionen daselbst über die der Anklage zu Grunde liegenden Thaktsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Eottbus, den 4. März 1882. Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

11242 Oeffentliche Zustellung.

Die Schmiedegesellenfrau Martha Riemat, geb. Fischer, zu Alt⸗Thalau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Stephani zu Darkehmen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedegesellen George Riemat, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 31. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jordan, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11239 Deffentliche Zustellung.

Der zum Armenrechte zugelassene Fabrikarbeiter Friedrich Ester in Barmen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schorn, klagt gegen seine Ehefrau Ernestine ( geb. Sachs, früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ bruchs ꝛc. auf Chescheidung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld

auf den 19. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.

11235 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe rf geborene Maire, in Illingen wohnend, handelnd eigenen Namens, wie als Vor— münderin ihrer zwei minderjährigen Kinder, ver- treten durch den Notariatsgehülfen Schaack in Diedenhofen, klagt gegen den Tagelöhner Franz Bourdeaux, früher zu Illingen, dann in Paris woh⸗ nend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, wegen Darlehn laut Schuldschein vom 28. Ja⸗ nuar 1879, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten im Urkundenprozeß zur Zahlung von 240 6 nebst 5 o Zinsen seit dem 28. Januar 1879 mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf

Freitag, den 28. April 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gores, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

2 7 uss! Oeffentliche dustelung Die Dienstmagd e , Geisler in Freienfels und der Maurer Heinrich Neuner von da als Vor⸗ mund des von der Ersteren außerehelich geborenen Kindes, Namens „Margaretha“, haben heute beim K. Amtsgerichte n gegen den Bauernsohn

Georg Hollfelder von Hochstahl, zur Zeit unbekann— ten Aufenthalts, als Beklagten, Klage erhoben mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, die et e zu dem obgenannten außerehelichen Kinde der Elisabetha Geisler anzuerkennen und demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht in seinen der⸗ einstigen Nachlaß einzuräumen, ferner einen jähr— lichen, in viertelsährigen Raten vorauszahlbaren Ali⸗ mentationsbeitrag von 40 SM von der Geburt des Kindes 8. Juni 1881 bis zu dessen zurückge⸗ legtem 14. Lebensjahre und darüber hinaus, falls das Kind wegen körperlicher oder geistiger Gebrechen sich selbst zu ernähren nicht im Stande sein sollte, zu leisten, dann die Hälfte des seinerzeitigen Schul⸗ geldes, sowie die Hälfte der Krankheits- und Beer— digungskosten zu bezahlen, falls das Kind innerhalb der Alimentationsperigde erkranken oder versterben sollte, endlich an die Mitklägerin Elifabetha Geisler

18 Tauf, und Kindbettkosten und 890 M persön— liche Entschädigung zu entrichten, sowie die Kosten des Prozesses zu tragen.

Nachdem die öffentliche Zustellung der Klage be— willigt worden, wird der Beklagte Georg Holffelder hiedurch vorgeladen, an dem zur Verhandlung der Sache bestimmten Dounerstag, den 11. Mai 1882, Vormittags 5 Uhr, vor dem Kgl. Amts gerichte Hollfeld persönlich oder durch Bevollmäch— tigte zu erscheinen und zu verhandeln.

Hollfeld, den 6. Marz 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts

Sch uff, Sekretaͤr.

11236 Oeffentliche Zustellung.

1) Anton Hehn und dessen Ehefrau Marie Picard, 2c. Hehn sowohl eigenen Namens wie als Vor“ mund der Minderjährigen: a. August Picard, b.. Marie Leontine Picard und e. Marie Alice Picard,

2) Michel Picard, Bäcker, und dessen Ehefrau Louise Picard,

3) Caroline Picard, ohne Stand, und deren Ehe— mann E. Binet,

Alle in Hayingen wohnend, vertreten durch

den Gerichtsvollziehergehülfen Fontaine in Diedenhofen, klagen gegen die Eheleute Franz Frantz, Maurer, und Josephine Evrard, Beide früher in Hayingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Waarenforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 299 92 S nebst den gesetzlichen Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung mlttels vorläufig vollstreck= baren Urtheils, und laden die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor das Kaifer⸗ liche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Freitag, den 28. April 1882, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

H Gores, Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht.

iizon Aufforderung. In Sachen,

betr. die Zwangsversteigerung des dem Bau⸗ unternehmer Wilh. Louis Rosse, früher hier wohnhaft, gehörigen Hauses mit Garten, Bd. J. Bl. 7 Grundbuchs von Aurich, wird die Ehefrau Auguste Rosse, geb. Schön⸗ feld, früher hier wohnhaft, aufgefordert, die Schuld⸗ urkunde vom 27. November 1880 zu der für sie an obiger Grundbuchstelle hypothekarisch eingetrage⸗ nen Illatenforderung von 3900 M6 bis zum 29. April d. Is. bei unterzeichnetem Gerichte einzuliefern, widrigenfalls die Schuldurkunde gemäß S§. 656 der Bürgerlichen Prozeßordnung für Hannover auf ihre Kosten öffentlich für werthlos erklärt wird. Aurich, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht III. gez. Conring. Beglaubigt: Bruchhaus, Sekretär, Gerichtsschreiber.

ö,, Aufgebot. .

Auf desfälligen Antrag der Ehefrau Bertha Margaretha Elsabe Petersen, geb. Jensen, zu Kap= veln, wird Wilhelm Dethlef Jensen, Sohn des weiland Bäckers und Gastwirths Andreas Jensen auf Nordstrand und daselbst geboren den 1. August 1825, hierdurch aufgefordert, sich spätestens zu dem hiermit auf

Dienstag, den 20. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht angesetzten Auf—

gebotstermine hieselbst zu melden und seine An⸗—

sprüche und Rechte geltend zu machen, widrigenfalls genannter Wilhelm Dethlef. Jensen auf desfälligen Antrag für todt erklärt werden wird. Nordstrand, den 6. März 1882. Königliches Amtsgericht. ansen.

11245 Aufgebot.

Der Colon Dirk Schulte Haus⸗Nr. 9 zu Neer— lage hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes-Kredltanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns . mit seinem im Be⸗ zirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Neerlage unter Haus Nr. 9 belegenen vollerbigen Eolonate zu bestellen beabsichtige.

Dasselbe besteht:

a. aus den Gebäuden unter Hausnummer 9 zu Neerlage, Gebäudesteuerrolle Nr. 12,

b. aus den Grundstücken, welche in der Grund— , der Gemeinde Neerlage unter Artikel Nr. 9 zu 566 ha 87 a und 22 4m und in der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Wengsel unter Artikel Nr. 39 mit 5 pa 72 a 42 am beschrieben sind.

Nachdem der Provokant als verfügungs fähiger rn n. des zu verpfändenden Grundbesitzes * allhier vorläufi ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme 1 die 5§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni i842 und den §. 18 des Gefetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die beieichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen 3 in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Cigenthumsrechten, in hypo⸗

sprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, folche Ansprüche in dem dazu auf e, den 16. Mai d. J., orgens 19 Uhr, auf hiesigem Amtsgerichte angesetzten Termine an⸗ zumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der An⸗ spruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhält⸗ nisse zu der der Landes⸗-Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ thek nicht eingeräumt werden soll. . Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗-Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden. . Bentheim, den 2. März 1882. Königlich 1 Amtsgericht. acke

Ausgefertigt: Großmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bentheim.

11243)

In Sachen, betreffend die ,,, des hier an der großen Straße sub Rr. 23 belege⸗ nen Wohnhauses des Kaufmanns L. Colberg steht nach dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte am 20. Dezember v. J. erlassenen Verkaufsproklame der Ueberbotstermin auf

Sonnabend, den 25. März 1882, Mittags 12 Uhr, Sessionszimmer, an. Derselbe wird vorschriftsmäßig hierdurch öffent⸗ lich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heutigen ersten Verkaufstermine für das be— regte Grundstück ein Bot überall nicht abgegeben ist.

Penzlin, den 4. März 1882.

Albrecht, Ger.⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

11246 Bekanntmachung.

Der Schäfer Traugott Kittler aus Mockritz, jetzt in Zinna, hat das Aufgebot des auf seinen Ramen lautenden Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse zu Torgau Nr. 1357 über 156,50 beantragt.

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Mittwoch, den 15. November curr., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde , h. widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Der Termin ist zugleich zur Beschlußfassung über etwaige Anträge auf Erlaß des Ausschlußurtheils bestimmt.

Torgau, den 28. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. (11224 ;

In Sachen der Ehefrau des Tlschlers August Kumlehn, Emilie, geb. Ernemann, hiefelbst, Klaͤge⸗ rin, wider die Ehefrau des Dachdeckers Schacht allhier, Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf. Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des der Beklagten gehörigen, an der Beckenwerperstraße Nr. 1056 belegenen Hauses und Hofes sammt dem Nr. 587 im Bruchanger belegenen, 49 Ruthen haltenden Abfindungs plane, nach der neuen Vermessung: Neu⸗ petrithorfeldmark Blatt V7. Nr. 17 im Bruchanger zu 10 2 8 4m, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 23. Februar 1883 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 25. Februar 1882 erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf

den 13. Juni 1882, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amksgerichte, Zimmer Nr. 42, an= esetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo—⸗ thekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 28. Februar 1882.

Herzogliches Amtsgericht. V. von Münchhausen.

11221]

Das im Dentschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Rentners Wendel Müller, 54 Jahre alt, bisher in Thedingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, welcher eines Verbrechens . S 176 Nr. 3 St. G. B. beschuldigt ist, ist dur Rathskammerbeschluß des hiesigen Landgerichts von heute mit Beschlag belegt.

Saargemünd, den 6. März 1882.

Kaiserliche Staatsanwaltschaft.

11226

Das Zwangsversteigerungsverfahren über die dem Amtsgerichtssekretär a. D. Liß gehörige Büdnerei Nr. 95 zu Lübtheen ist, nachdem die Befriedigung des betreibenden Gläubigers nachgewiesen worden, wieder aufgehoben und werden die durch das Pro⸗ klam vom 28. Februar 1882 angesetzten Termine hierdurch abgekündigt.

Lübtheen, 6 März 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: A. Laubinger,

thekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in her if lend ts Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗An⸗

A. G. Aktuar.