1882 / 60 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Firma der Gesellschaft: Gebrüder Wolf. Sitz der Gesellschaft: . Brauns berg. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Abrabam Wolf, 2) der Kaufmann Markus Wolf, Beide in Braunsberg. Die Gesellschaft hat am 8. Oktober 18851 begonnen. . WRaugard, den 6. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Osnabrũck. e, e a 11134 e, nnn, Osnabrück. ; 7 der . 5 341 als Zweigniederlassung registrirten hiesigen Firma:

„Rud. Calmeyer & Co.“

ist vermerkt:

Col. 2. Ort der Niederlassung: ; Osnabrück, nachdem die Hauptnieder⸗ lassung in Bremen erloschen.

Der Kaufmann Christian Wilhelm Westerkamp, bisher zu Osnabrück, jetzt zu Cottbus

und der als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetretene Kaufmann Johann Eberhard Heinrich Donnerberg zu Os⸗ nabrück. . Col. 4. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1882. Osnabrück, den 5. März 1882. Königliches Amtsgericht. J. v. Hartwig.

Col. 3.

dem

Paderborn. Handelsregister 11135 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die Inhaber der Firma C. A. Stratomeyer haben für ihre zu Paderborn bestehende, unter der Nr. 75 des Gesellschaftsregisters mit der Firma C. A. Stratomeyer eingetragene Handelsnieder— lassung den Kaufmann Hermann Tilly zu Paderborn als Prokuristen bestellt, was am 4. März 1882 unter Nr. 59 des Prokurenregisters vermerkt ist. Paderborn, den 4. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Paderborm. Handelsregister 11137 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. Februar 1882 unter der Firma C. A. Strato⸗ meher errichtete offene Handelsgesellschaft zu Pader⸗ born am 4. März 1882 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt die 5 Geschwister Strato⸗ meyer:

I) Gustav Anton,

2) Paul Alexander Eugen Franz Wilhelm, 3) Wilhelmine Ferdinande Elisabeth,

4) Hermann Alexander,

57 Johann Conrad,

sämmtlich in Paderborn.

Die Gesellschaft wird durch den Gastwirth Löffel⸗ mann hier vertreten. ö

Paderborn, den 4. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

11136 PFaderborm. Zu Nr. 148 unsers Firmenregisters, betreffend die Firma C. A. Stratomehyer zu Pader⸗ born, ist in Colonne 6 vermerkt: . Die Firma ist durch Erbgang auf die 5 Ge⸗ schwister Gustav Anton, Paul Alexander Eugen . Wilhelm, Wilhelmine Ferdinande Elisa— eth, Hermann Alexander und Johann Conrad Stratomeyer in Paderborn übergegangen. Ver— gleiche Nr. 5 des Gesellschaftsregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 4. März 1882 am nämlichen Tage. (Akten über das Firmen⸗ register Band VIII. S. I.) Paderborn, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 11087 Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:

1) in unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 663, daß der Kaufmann Friedrich Wil helm Mylius zu Posen für seine Ehe mit Mathilde Agnes, geb. Redslob hierselbst, durch gerichtlichen Vertrag vom 31. Juli 18650 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat,

2) in . Prokurenregister unter Nr. 284, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Mylius zu Posen für sein hier unter der Firma W. Mylius bestehendes Handelsgeschäft Nr. 627 des Firmenregisters dem Kaufmann Fritz Bremer

ierselbst Prokura erheilt hat.

Posen, den 8. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Petsdam. Bekanntmachung. 11088] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 559 ein⸗

J. Bargou Nachfolger

ist zufolge Verfügung vom 4 d. Mis. heute gelöscht. Potsdam, den 6. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma:

C. Fritz, mit dem Orte der Niederlassung: Potsdam ; und als deren Inhaber: Frau Kaufmann Fritz, Caroline, geb. Boßdorf, hierselbst eingetragen. Potsdam, den 6. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

. 11000

Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland. In das Firmenregister n. eingetragen zu Nr. 15: Die Firma L. Lesser ist auf Bernhard Lesser übergegangen, vergl. Nr. 147 des Firmenregi⸗ sters, und ist daher hier gelöscht am 3. März ö ö von demselben Tage,

1.

Col. 2. Bernhard Lesser.

Col. 3. Pr. Holland.

Col. 4. L. Lesser, ö! eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1882 am 3. März 1882.

Saaleld. Handelsregister⸗ Einträge. 11140 J. Nachstehende Firmen sind gelöscht worden: I) Ferdinand Günther in Saalfeld (Nr. H.

3 The rvd or? Banker Ta re., . 3) Arminius Fils in Altsaalfeld (Nr. 169). II. Eintrag zu Nr. 17:

Die Firma: ö E. Brömel in Saalfeld ist vertragsweise auf Carl Friedrich Wilhelm Winkler hier übergegangen. . Saalfeld, den 3. März 1882. Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. Friedr. Trin ks.

11089 95 die

11029 Sangerhausen. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 278 eingetragene Firmg J. G. Ulrich zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Februar 1889 am 1. März 1882 gelöscht worden.

Sangerhansen, den 1. März 1882.

Königliches Amtsgericht,

L. Abtheilung.

Schlawe. Bekanntmachung. 11091 In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 der Kaufmann Max Dahle zu Pollnow mit der Firma: M. Dahle, Niederlassungsort Pollnow, eingetragen. Schlawe, den 2. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 11141 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

Die unter Nr. 141 des Firmenregisters eingetra— gene Firma Wilhelm Kortenbach mit dem Sitze in Burbach und der Zweigniederlassung in Neun⸗ kirchen . der Apotheker Wilhelm Kortenbach von Burbach); sowie die dem Apotheker Franz Kortenbach in Neunkirchen für die vorge⸗ nannte Firma ertheilte, unter Nr. 15 des Prokuren—⸗ registers eingetragene Prokura ist am 2. März 1882

gelöscht. Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Swinemünde. Bekanntmachung. 11284 Der Kaufmann Carl Kranz in Swinemünde hat für seine Ehe mit Ida Mahlich, Tochter des Reifschlägermeisters Wilhelm Mahlich hier laut Vertrages de dato Swinemünde, den 27. Februar 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 39 zufelge Verfügung vom 3. März 1882 am 3. März 1882 eingetragen. Swinemünde, den 3. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Torsan. Bekanntmachung. (Ul276

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende in unserem Firmenregister eingetragene Firmen: Nr. 11. J. C. Jahn zu Torgau,

Rr. 565. FJriedriäh Ehrlich zu Prettin,

Nr. 75. Werner zu Dommitzsch,

Nr. 82. J. G. Petrich zu Schildau,

Jir. S5. E. G. Boettger zu Schildau,

Nr. 132. J. Dresel zu Torgau,

Nr. 171. scar Otto zu Torgau

zufolge Verfügung vom 22. Februar 1882 heute ge— löscht sind.

Torgau, den 25. Februar 1882.

getragene Firma:

Königliches Amtsgericht.

Torgan.

In unser Firmenregister ist getragen worden:

Bekanntmachung.

Folgendes zufolge Verfügung vom 24. Februar 1882 heute ein—

11280

. Bezeichnung des Firmeninhabers.

Syalte .

Kaufmann Gustav Toepel zu Torgau 3. Kaufmann Carl Ohge zu Torgau . Wittwe Eichler, Emilie Auguste, geb. SLeithold, zu Torgau Mühlenbesitzer Wilhelm Dörfer zu Welsau Se rere ger Eduard Kräger zu Strelln Brauereibesitzer Eduard Zeller zu Neiden r, n . Hermann Polter zu Arz—⸗ er YM rf nbesiher Ferdinand Richter zu Dautzschen Brauereibesitzer Schildau Torgau, den 25. Februar 1882.

Hermann Kirmse zu

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Adolf Gülsdorf ju Eilenburg Cilenburg mit einer JZweig⸗— Ad. Gülsdorf. naiederlassung zu Torgau

Spalte 3. Ort der Niederlassung.

Spalte 4. . Bezeichnung der Firma.

Gustav Toepel. A. Richter's Sohn. Friedrich Eichler. W. Dörfer. Eduard sträger. Eduard Zeller. 56. Poĩter. F. Richter.

H. Kirmse.

Torgau Torgau Torgau

Welsau Strelln Neiden Arzberg Dautzschen

Schildau

Tersun. Bekanntmachung. lli71

In unser e rr n ist bei Nr. 129, betreffend die Firma: Friedrich Eichler hierselbst in Spalte 6 e, zufolge Verfügung vom 24. Februar 1882 eute eingetragen worden: ; ; Das Geschäft ist durch Erbvergleich auf die Wittwe Eichler, Emilie Auguste, geb. Leithold zu Torgau übergegangen, welche das Geschäft unter bisheriger Firma fortführt. (Vgl. n V4. Firmenregisters.)

Torgau, den 25. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Wanrzlebem. Bekanntmachung. 11275

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 15 Folgendes ein⸗ getragen:

Colonne 4.

Der Consumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft, zu Offleben ist laut Generalversammlungs— beschlusses vom 5. Februar 1882 aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1882 am 2. desselben Monats.

Wanzleben, den 27. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht J. Weinheim. Nr. 2567. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister zu O. Z. 147 die Firma Rud. Alb. Schneider von Weinheim betr. ein⸗ getragen: . d n ,,

In dem zwischen Rudolf Albert Schneider und Theresia Bertha Brunner von Tauberbischofs⸗ heim unterm 16. Februar 1882 zu Weinheim abgeschlossenen Ehevertrag wurde bestimmt, daß jeder Theil 190 „S. zur Gemeinschaft giebt, während alles übrige, jetzige und künftige Bei⸗ bringen eines Jeden für ihn vorbehalten bleiben und von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein

soll. 11092 Weinheim, den 3. März 1882. Großh. Bad. Amtsgericht. Jensch.

N. Wildungen, Bekanntmachung. [11086 Die unter Nr. 50 des Firmenregisters eingetragene Firma:

ist erloschen. N. Wildungen, den 4. März 1882. Radke, Gerichtsschreiber Fürstlich Waldeck'schen Amtsgerichts, Abtheilung J.

11093 Wismar. Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 26 Nr. 26, betreffend die Firma A. C. Plate, eingetragen:

Col. 3: Die Firmg ist in Folge Geschäftsaufgabe

Seitens des bisherigen Inhabers erloschen. Wismar, den 4. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht. von Kühlewein.

A. Dannheimer

Wollsteim. Bekanntmachung. (11283) In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist am 4. März 1882 zufolge Verfügung von dem selben Tage eingetragen: a. zu Nr. 44 bei der Firma Wilhelm Spiel— hagen: ö die Firma ist mit Bewilligung des Inhabers derselben, Kaufmanns Wilhelm Spielhagen auf den Kaufmann Friedrich Wilhefm Spiel— hagen übertragen und mit der Bezeichnung Wilhelm Spielhagen“ sub Nr. 137 des Firmenregisters eingetragen worden, b. und unter Nr. 137: die Firma Wilhelm Spielhagen zu Unruh— stadt und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Spielhagen daselbst. Wollstein, den 4 März 1883. Königliches Amtsgericht.

Zeiehen⸗RNegister Nr. 16.

S. Nr. 9 in Nr. 54 Reichs⸗Anz. Nr. 54 . Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

11271

Aachen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 181 zu der Firma: A. Roß K Cie. in Forst bei Aachen, nach An⸗ meldung vom 27. Januar 1882, Vormittags 99Uhr, für Würfel⸗ zucker das Zeichen:

1272

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr.

182 zn der Firma: Carl Huhn & Cie, in Aachen, nach Anmeldung vom 27. Februar 1882, Nachmit⸗ tags 44 Uhr, für Nähmaschinennadeln das Zeichen:

. 4 ͤ Ve ö dee, 3— 5

7 8 .

; t ;

k

.

.

Königliches Amtsgericht, V., zu Aachen.

11324 eingetragen unter Stolte in

armen. Als Nr. 413 zu der e,, C. W. Remscheid, nach Anmeldung vom * . w , ht u 8 6 ür sämmtliche en⸗ ahl⸗ un ö

Messingwaaren das Zeichen: 97

Königliches Amtsgericht zu Barmen.

Marke ist

11270 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 320 zur Firma:

Gottheil C Nathan in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 8. März 18382, Nachmittags 15 Uhr, für Hüte und deren Verpackung das Zeichen:

Cinget agent

Hamburg. Das Landgericht.

11269] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Dietrich Hermsen in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 6. März 1882, Vormittags 114 Uhr, für Tuche und deren Verpackung:

unter Nr. 326 das Zeichen:

unter Nr. 327 das Zeichen:

unter Nr. 328 das Zeichen:

Hamburg. Das Landgericht.

113231

Cöln. Als Marke ist eingetragen bei dem Tönigl. Amtsgerichte zu Cöln unter Nr. 3965 zu der Firma:

„Lindlarer Feilenfabrik

Kleinjung, Ufer K Cie.“ . zu Lindlar, nach Anmeldung vom“ 7. März 1882, Nachmittags 37 Uhr, für Feilen und sonstige Eisen‘ und

Stahlwaaren das Zeichen:

welches auf der Waare durch Einschlagen angebracht wird. Cöln, den 9. März 1882.

van Laak,

V. Königliches Amtsgericht, V, u Auchen. CM

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Cöln.

Glockengasse Nr. 4711, gegenüber der

̃ Als Marke ist in das bei dem Königlichen Amtsgerichte, Zeichen register eingetragen unter Nr. 394 zu der Firma:

erde von vom 2. Maͤrz 1882, Vormittags 119 Uhr, für Cölnisches Wasser (Eau de Cologne) das Zeichen:

[11265 Abtheilung VII; zu Cöln geführte „»Egn de Cologne, und Parfümeriefabrik, . Mülhens“ in Cöln, nach Anmeldung

welches auf der Verpackun

kim, e angebracht wird. n, den 2.

ärz 1882.

; van Lgak, ; Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

K 8 ? .

2.

ee.

3

3

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 299 zu der Firma Herm. Neuhaus zu So- lingen, nach Anmeldung vom 2. Februar 1, 1882, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten, für Eisen, Stahl⸗ und Metallwaaren aller Art das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. 11291]

Elberfeld, den 27. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

J ilx68]

Erfurt. Nach der Anmeldung vom 22. Februar 1882, Vor⸗ mittags 9 Uhr, ist zu der Firma: Anschütz Hopfe zu Erfurt, Gesellschaftsregister Nr. 308, folgende Marke:

. Vene Fa Re

bestimmt für im Geschäft gefertigte Strümpfe, zum Aufkleben auf der Verpackung unter Nr. 12 Vol. I. Blatt 5 v. unseres Zeichenregisters eingetragen worden. Erfurt, den 25. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

. ormittags i274

I) Rostschutzkörper (Anstrichmassen) verschiedener Art für Metalle,

2) Mineralfett⸗ Präparate Maschinen ꝛc.,

3) präparirtes Papier 2c. zur rostschützenden Um—⸗ hüllung von Eisenwaaren

das Zeichen:

zum Schmieren von

Hanau, den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Boehncke, 4 6

11263] Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Grande Distilierie E. Gusenier ls ain e Co. Socists anonyme zu Paris in Frankreich, für Ligueure, nach Anmeldung vom 2. August 1881, Vormittags 11 Uhr,

6 1 Cy X uo pie on oon.

L nr sn5

unter Nr. 2911 das Zeichen:

1. 1 * ede ö ö I. r D w 2

cer psfistr᷑ 45 * Ce on rstEk RE E. cGsE KER FeS RRE r e-. . ö Serge Arogꝗrt nue CAREPITAL S. οοισ οοσ 8 ins dis lgan- Todor d nuch. ö C

unter Nr. 2912 das Zeichen:

2 2 a ne

unter Nr. 291 . ö geren mne. das Zeichen: pose e, nn, nm, s ch

bisrittalftuüns * oduaks Fans.

Unpet k verre prepars la digestian. F zelan Juvn la prend art on asft es la oc use ĩ Cuaage dan esel tellamnent rifanh

an France at à 1Itranger. etc. etc. 38:

unter Nr. 2914 das Zeichen:

nach Anmeldung vom 9. Oktober 1881, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten,

unter Nr. 2916 das

Zeichen:

1* Pax.

unter Nr. 2917

das Zeichen:

. ve! fouan es,,

11I0GbuEUR US EIER

*

1 3 G Pnmune B chs ies ann Som erm Gum ooo ο. r Danis sn nals cin nos obs - dai ibis.

, FE. CUSENIER FIS Ann a. , ö eh Boukerard Voit.

2 * a MS εο) Ea ω οοονrοσtà wat M ulla m

E.-CusEé RieR Eis Amt e Ca w Baærkerecd Voller

9020 (! . ras er Cane. 10

E.CusERIER HES Am & Cx mn Cece- m me..

unter Nr. 2922 das Zeichen:

0K . 2 dae , .

unter Nr. 2923 das Zeichen:

Disrnl aF uns a onKakS Deva * Manhls elend vont, ars

* a, Fraer l- Naror d. Hiri, n'. Si d e 9.

welche insgesammt auf den die Liqueure enthaltenden Flaschen und sonstigen Behältnissen angebracht werden. Leipzig, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht. Steinberger.

C Co. zu Antwerpen 45 Minuten, für Kerzen,

unter Nr. 2907 das Zeichen:

unter Nr. 2908 das Zeichen:

unter Nr. 2909 das Zeichen:

unter Nr. 2910 das Zeichen:

welche auf der Verpackung angebracht werden. Leipzig, den 28. Februar 1882.

Steinb

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: De HR ouhaix, r in Belgien, nach Anmeldung vom 31. März 1881, Vormittags 11 Uhr

11264 Oedenk oven

1

ie ruh 9

Königliches Amtsgericht.

erger.

11266 HKemptem. Als Marke ist eingetragen ; unter Nr. 5 zu der Firma: „Mecha⸗ nische Bindfadenfabrik in Immen g stadt“, nach Anmeldung vom 28. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr. für die Fabri⸗ kate von Bindfaden und Schnüren, Pack⸗ schnüren, Webgarnen, Schuhgarnen und Patentzwirnen das weitere .

Kgl. Landgericht Kempten, Kammer für Handelsfachen. Der Vorsitzende:

a yr, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Meinsen. Als Marke ist eingetragen unter N

der Fi

eißen, nach Anmeldung vom 2. Mär 1882,ů k Uhr, für Lam 5 pen und ffeemaschinen das Zeichen:

Meißen, am 6. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Caspari.

Stuttgart.

Als Marke 3 ein getragen unter Nr. 74 zu der Firma: Wil⸗ helm Benger Söhne in Stuttgart, nach Anmeldung vom 23. Ja- nuar 1882, Nachmittags 34 Uhr, für ihre Wol⸗ lenfabrikate das Zeichen:

I5 ju der Firma: G. Lufft in Stuttgart, nach Anmeldung vom 28. *r 1882, Nachmittags 4 Uhr, 6. abrikate von geodäͤtischen, an. alischen und meteorologischen Inftru— menten das Zeichen:

Stuttgart, den 24. Februar 1882. Kgl. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Baur.

Offenbach. Nach An⸗ meldung vom 2. März 1882, Nachmittags 37 Uhr, wurde unter der Firma: Wm. Fleischmann dahier für Pfeffernüsse und Lebkuchen 2 *. das Zeichen: Re.

Els cn * reer, , eingetragen.

Offenbach, den 2. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. gej. Langsdorff. Wendel.

Muster⸗Negister Nr. 30.

(Die aus ländischen Muster werden unter Lei prig veröffentlicht)

= ; (10947 In das Musterregister ist eingetragen: irma Rittershaus & Sohn, in Barmen, Schachtel mit 29 Mustern für bunte Bänder mit Figuren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32665, 3266/1, 3264/1, 3263/1, 3268/1, 3267/1, 3261 1, 3262/1, 3273/2, 32761, za56 o, z2a7g,5, 3M, zr /i, zzz4s7, 376,2, 3271/2, 3272/2. 3269/2, 3275/1, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1883, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 529. Firma Gebrüder Seel, Julius Wer Nachfolger in Barmen, 3 Packete mit je 50, 55 und 40 Mustern für Stoff knöpfe, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J. Packet Nr. 1153 bis 1262, II. Packet Nr. 1203 bis 1252, HI, Packet Nr. 1353 bis 1292, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 253. Februar 155323, Vor⸗ mittags 19 Uhr 45 Minuten.

Nr. 530. Firma R. Theod. Wupper mann in Barmen, 1 Packet mit 6 Mustern ih Band, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern z469, 466, 346 j, za, 3463 3464, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1882, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 531. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, 1 Packet mit 6 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3426, 3436, 3452, 3455, 34565, 3465, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 532. Firma Gustav & Emil Kuhlmann in Barmen, 1 Packet mit 2 Mustern von ge— schmiedetem Roulegureisen mit Zickzackeinschnitt, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 181, , drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Barmen, den 3. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Rarmen. Nr. 528.

11094 Leipzig. In das Musterregister ist .

Nr. 469. Firma August Klein zu Wien in Desterreich, ein offenes Packet mit Abbildungen von I verschiedenen Militärbeuteln, Muster für plastische Erzeugnisse, Jabhriknummern 500 / 1 bis 500/11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 470. i Schneider & Lömp in Leipzig, ein offenes Packet mit 41 Defrorgtiong— mustern für Papier⸗, Holz, Leder⸗ und Metall⸗ flächen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 97 bis 1032, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1882, Mittags 12 Uhr.

Nr. 471. Kaufmann Hermann Graf in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit einem zwei— theiligen Strumpf, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 3. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, 40 Minuten.

Nr. 472. Firma Gustav Fritzsche in Leipzig, ein offenes Packet mit 1 Buchdecke mit Flachorna= menten und 5 Papiermustern, genannt Brokat und Dessinpapier, mit Flachornamenten, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 176, 29, 25, 26, 27, 258, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 473. Firma Modes & Brauer in Plag⸗ witz, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern von Fruchtbouguets zur , , in Metallhohl⸗ spiegeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 66 a., b. e, d., e., Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr 1 W. Drugulin in Leipzi ff

r. 474. Firma W. Drugulin in Leipzig, ein offe⸗ nes Packet mit 4 Renaissance Kopfleisten, Fabriknum⸗ mern 113116, Renaissance⸗Initialen⸗Alphabet, Neue Folge Rr. 2, 1 112; dergl. Neue Folge Nr. 3, Fabriknummer 111,2, Vignetten, Fabriknummern 169, 110, für Buchdruckswecke be⸗ n, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 475. Firma O. Th. Winckler in eig ig ein versiegeltes Packet mit 6 Federkasten, 1 Blei stiftetuis und 2 Spielkartenkasten, Fabriknummern 205, 206, 248, 249, 250 b., 253, 39, 712, 712 p., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1882, Rach⸗ mittags 4 Uhr 34 Minuten.

Nr. 476. Firma Hübel K Denck in ge zei: ein offenes Packet mit 1 Einbanddecke und 1 Buch⸗ rücken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 252, 253, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1882, Vormittags 1 Uhr 15 Minuten.

Leipzig, den 6. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Steinberger. Georgi.

Lees Waldenburg. In unserem Musterregifter i eingetragen:

I. Nr. 18.