servietten, in einem Packet versiegelt, Fabriknummern * bis 225 inel. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei ahre.
II. Nr. 19. Name des Anmelders: Drechsler⸗ meister Leopold Nomack aus Altwasser. Anmel- dung: 28. Februar 1882, Vormittags 8. Uhr. Mu— ster: ein Modell für Eimerbügel, Fabriknummer 1, offen, plastisches Erzeugniß, 1 3 drei Jahre.
Waldenburg, den 1. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
RKonkurse. ls! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft E. Freytag in Bartenstein, sowie in den beiden Konkursverfahren über das Privatvermögen der Gesellschafter Eduard und Eugen Freytag daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Dienstag, den 21. März 1882, Nachmittags 5 Uhr. . vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 7. anberaumt.
Bartenstein, den 8. März 1882.
v. Mülverstedt, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ul57 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bender, in Firma G. Bender, Wohnung und Geschäftslokal Manteuffelstraße 24, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstraße 199. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1882, Vormittags 19 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1882. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1882. Prüfungstermin am 3. Juni 1882. Vormit⸗ tags 19 Uhr, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 15. Berlin, den 8. März 1882. Zimmermann, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
11289
li hgoz. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 4 Johann Georg Hudelmeier in Mauchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.
Bon udorf, den 6. März 1882. . Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. Kohler.
fuse! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lindenberg, in Firma Gebrüder Lindenberg hierselbst, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (
Braunschweig, den 7. März 1882.
Herzogliches Amtsgericht VI. Rhamm.
lust! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verst Wittwe des weil. Kaufmanns Jess. J. Jessen Günner, Dorothea, geb. Feddersen — Bredstedt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bredstedt, den 2. März 18832.
Königliches Amtsgericht. Posselt.
lust! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Sachs zu Breslau, Roß— markt Nr. 3 wohnhaft, in Firma Albert Sachs, Geschäftslokal Karlsstraße Nr. 21, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1882 angenommene Zwangsyergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1882 bestätigt worden, anfgehoben. ‚
Breslau, den 2. März 1882.
; Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
so Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Simmel, in Firma: Simmel & Co. zu Breslau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 23. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzer⸗Stadtgraben Nr. 2/ ß, Zimmer Nr. 47, im II. Stock, anberaumt.
Breslau, den 7. März 1882.
; Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
lUuss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des nach Amerika ausgewanderten Wilhelm Ges— wein, Werkmeisters von hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Samstag, den 1. April 1882, Vormittags 9 Uhr, * r. Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt. Cannstatt, den 7. März 1882. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Maenlen.
lüussn!. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren lber das Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Klünder zu Rado— liner Kalkofen hat der Gemeinschuldner unter Beibringung der Zustimmung der Konkursgläubiger, welche bis zum Ablaufe der Anmeldefrist Forderungen
Es wird dies gemäß §. 1893 R. K. O. hiermit be⸗ kannt gemacht.
Gleichzeitig wird bis auf Weiteres der am 13. dieses Mts. anstehende Prüfungstermin hiermit aufgehoben.
Czarnikau, den 9. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
(I09811
In dem hier im Jahre 1876 zu dem Vermögen der Firma Gebrüder Starke in Schönheide, so⸗ wie zu dem Privatvermögen deren Inhaber Carl Theodor Starke und Carl Hermann Starke daselbst eröffneten Koukurse ist ein Vertheilungs⸗ bescheid abgefaßt und zu dessen Bekanntmachung
der 20. März 1882.
terminlich anberaumt worden. Es werden alle Gläubiger dieser Konkurse hiermit geladen, im Ter⸗ mine zu erscheinen und der Publikation jenes Be⸗ scheides gewärtig zu sein, mit dem gleichzeitigen Be⸗ merken, daß, bei eintretender Rechtskraft des
letzteren, den 31. März 1882 mit Ausschüttung der Konkursmassen an die Empfangsberechtigten, auf deren Anmeldung ver⸗ fahren werden wird. Königliches Amtaͤgericht Eibenstock, den 3. März 1882. Peschke.
lilsss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers A. Helthuis hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Emden, den 7. März 1882.
Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.
uss! Konkursverfahren.
Nr. 1925. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Sonnenwirths Johann Georg Kublin jung von Bahlingen nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Emmen⸗ dingen, . März 1882. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Jäger.
(115531 K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Reick, Bauern in Bartenbach, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Den 8. März 1882.
Gerichtsschreiber Huber.
uss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Wilhelm Rühe in Göttin⸗ gen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfas⸗ sung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 4. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Göttingen, den 27. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. II. Wagemaun.
11288
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Michael Mareusschen Konkurse wird der Termin zur Verhandlung über den vom Ge— meinschuldner beantragten Zwangsvergleich mit dem anf den 28. März 1882, Vormittags 11 Uhr, festgesetzten Termine verbunden. Zu demselben wer⸗ den hierdurch alle Betheiligten vorgeladen.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Graetz, den 28. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Melke, Gerichtsschreiber.
üäts! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Levin Lauersen in Christiansfeld ist in Folge eines von, dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Sonnabend, den 25. März 1882,
Vormittags 11 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Hadersleben, den 6. Mär; 1882.
. Mahncke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.
uns! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Banquiers Max Frens⸗
dorff hier ist durch Beschluß des Königlichen Amts—=
gerichts, Hannover. Abtheilung 13, heute, am
53. März 1882, Mittags 127 Uhr, das Kon—
kurs verfahren eröffnet.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis
zum 30. April 1882.
. Rechtsanwalt Fr. Rautenberg er.
Ablauf der Anmeldungsfrist 30. April 1882.
Wahltermin Freitag, den 31. März 1882,
Mittags 12 Usßr.
Prüfungstermin Montag, den 22. Mai 1882,
Mittags 12 Uhr.
Hannover, den 8. März 1892.
Effenberger, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. 13.
[11346] K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhardt Weber, Gärtners hier, wurde nach, Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Den 8. März 1882.
Gerichtsschreiber Feeser.
angemeldet haben, die Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens beantragt.
us!. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Solmersitz, in Firma S. Stlmersitz zu Königsberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Februar 1882 ange⸗ kommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Königsberg i. Pr., den 6. März 1882.
Königliches Amtsgericht. VII.
uss]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Emil Rösenick hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Kranichfeld, den 9. März 1882.
Das Herzogliche Amtsgericht. Müller, i. V.
13e Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Uhle hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Kranichfeld, den 9. März 1882.
Das Herzogliche Amtsgericht. Müller, i. V.
11150 Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Weinhändlers Aug. North hier soll die zweite Vertheilung erfolgen.
Der dazu verfügbare Massenbestand beträgt A6 4212. 08 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von SM 29 048. 80. auf der Ge⸗ richtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt.
Langensalza, den 7. März 1882.
F. C. Rinck, Verwalter der Masse.
11348 Bekanntmachung.
Das Kenkursverfahren der Handelsmanns— Eheleute Alois und Theres Stegbauer in Geisel⸗ föring, wird nach durchgeführtem außergerichtlichen Vergleich hiermit aufgehoben.
Mallersdorf, 8. März 1882.
Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Soyter.
uns! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes und Win keliers Hermann Hegels in Evpinghofen — Mülheim a. d. Ruhr — ist heute, am 6. Mürz 1882, Mittags 17 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Der Kaufmann C. Schluckebier hiers. ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
am 22. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Königliches Amtsgericht zu Mülhelnm a. S. Ruhr.
* lus6s!. Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmitz, vormals Fr. Krüß⸗ mann zu Mülheim a. d. Ruhr, wird, weil daf⸗ selbe durch Vertheilung beendigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. ö
Mülheim a. d. Ruhr, den 8. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
ling Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirthes Johann Seegerer von Neuburg hat das Kgl. Amtegericht Neuburg, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, unter dem 4. März l. Is. die Aufhebung des am 16. Juli 1881 er— öffneten Konkurs verfahrens beschlossen.
Neuburg, den 6. März 1882.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Löhr. 11343
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Johann August Wilhelm Grohmann in Spremberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Neusalza in Sachsen, den 7. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
iss. Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gypsers und Krämers Ludwig Böhm zu Oberehnheim wurde,
da nach Befriedigung der bevorrechteten Gläu⸗— biger und Zuerkennung eines Vorzugsrechtes eine den Kesten des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden, durch Gerichtsbeschluß vom 13. Februar 1882 auf⸗ gehoben. ö Oberehnheim, 4. März 1882. Kaiserliches Amtsgericht. Welsch.
5 D !. ulse! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß— Vermögen der Putzmacherin und Fabrikarbeiters⸗ ehefran Ernestine Pauline Splhutr geb. Kiess⸗ ling, in Reichenbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die ,. 1 Vermögensstücke der Schluß ermin au
den 1. April 1882, Vormittags 10 Uhr, e. 296. Königlichen Amtsgerichte hierselbft be⸗
immt.
Reichenbach, den 6. März 1882.
r Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11350
ͤ Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Zimmermeisters Heinrich Schmidt zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins— hierdurch aufgehoben.
Nostock, den 8s. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: S. Becker, A.-G. Aktuar.
n, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des.
Handelsmanns Moses Hirsch Schloß zu Gleicher⸗
wiesen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. Februar 1882 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Fe⸗— bruar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nömhild, den 7. März 1882. Das Herzogliche Amtsgericht. Ambronn. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Zang.
uns. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kanfmanns Wilhelm Stickfort Claußen in Verden ist, nachdem der in dem Vergleichstermin
vom 27. Januar 1882 angenommene Zwangsver⸗
gleich durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom 27. Januar 1882 be⸗
stätigt ist, durch Beschluß desselben Gerichts vom
heutigen Tage für aufgehoben erklärt. Verden, den 11. Februar 1882.
Raabe, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uns! Konkursverfahren.
Nr. 2949. In dem Konkursverfahren über das von
Dauchingen, ist zur Abnahme der Schlußrechn ung.
Vermögen des Friedrich Link, Bäcker
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗
lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗—
termin auf Donnerstag, den 30. März 1882, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst be⸗
stimmt. . Villingen, den 1. März 1882.
Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
KLaxrif- Gde. Ver ind ernungem der der tschen Häösenbahnenm
No. GO. 11160 Verband⸗Gütertarif der Märlisch⸗Posener
Eisenbahn und Posen⸗Creuzbnrger Eisenbahn.
Am 1. Mai cr. treten die im oben bezeichneten Verband⸗Gütertarif vom 1. November 1877 enthal⸗ tenen Tarifsätze zwischen Antonin, Biniew, Domanin, Falkstätt, Gondek, Jarotschin, Kotlin, Ostrowo, Pleschen, Przygodziec, Schildberg, Schroda und Sulenein der Posen-Creuzburger Eisenbahn einer⸗ seits und Guben der Märkisch⸗Posener Eisenbahn transit andererseits, sowie den vorgenannten
Stationen und Creuzburg, Pitschen, Kempen und
Leuka P.⸗C. -E.
einerseits und Frankfurt a. / O. der
Märkisch⸗Posener Eisenbahn transito andererseits
außer Kraft. Guben, den 6. März 1882. Die Direktion der Märkisch- Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
1IU190
Mit dem 15. März er. treten im Tarifheft Nr. 4 des Deutsch⸗Polnischen Verbandtarifs zwischen Gröditz, Station der Königlich Sächsischen Staats— eisenbahn einerseits und Warschau, Station der Warschau⸗Wien-⸗Bromberger Eisenbahn und der Weichselbahn sowie Praga, Station der Weichsel⸗ bahn andererseits direkte Tarifsätze für den Trans⸗ port von eisernen Röhren in Ladungen von je 10 000 kg pro Wagen oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen in Kraft.
Die Fracht für derartige Sendungen beträgt pro 100 kg 35,24 Copeken und 1,45 66. Für Sen⸗ dungen nach Warschau kommt außerdem noch eine Rogatkowe⸗Gebühr von 1,‚22 Copeken pro 100 kg zur Erhebung.
Bromberg, den 7. März 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Vom 1. Mai er. ab findet eine direkte Billet⸗ und Ge⸗ päckexpedition im Verkehr
. . siwischen Berlin (Potsdamer
J FEBahnhof) einerseits und Alten⸗ — n . efsen, Bielefeld, Deutz, Dort⸗ mund, Düsseldorf Duisburg, Emmerich, Essen, Hamm, Herford, Cöln, Münster i. W., Oberhausen, Oeyn⸗ haufen, Ruhrort und Wesel andererseits über Pots⸗ dam ⸗Helmstedt nicht mehr statt. Magdebnrg, den 19. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
11159 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Soweit die nach unserer Bekanntmachung vom . Januar d. Is. publizirten Tarifsätze fur den Güterverkehr zwischen den Stationen Dresden⸗ riedrichstadt B. Dr. B. Elsterwerda B. A. B., Hörlitz, Kamenz, Zittau B. G. B., Leipzig, Plagwitz⸗ Lindenau, Gera, Zeitz, Thür. B. einer⸗ und Basel Bad. u. ElsLetbr. B., sowie Schaffhausen B. B. andererseits Erhöhungen gegen die seitherigen Taxen enthalten, treten die ersteren erst am J. Juni d. Is. in Kraft, bis wohin die letzteren Gültigkeit behalten. Erfurt, den 6. März 1882 Die Direktion der 3 Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Oder- Dęichb. Ohl. I. Zer. 4 1I. u. L7.
.
Redaeteur: Riedel.
Berlin: Verlag der edition Kef eh. . Elsner. ̃
—
Böörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
⸗Anzeiger
6 GM.
Berlin, Freitag, den 10. März
k
1882.
Kwerliner Rörse vom 10. März 1882. In dem anchfe lenden Covrrezzottel sind dis iCn cinen Mntlicsr
and nichtamtlichen LTheilU gatrennten Csuarsnoticurgezg nech rusgammen gehärigen REffekten amtlichen Eubriten durch
do
ttungen gsordnet dad die nicht- A bezeichnet. — Dis imn Liqgrid.
bellndl. Gssellerhnften gndan sich am Gehinese des Gourszettolz.
UVmrechnungs - Sa—‚tze. 1Dollar * 6, 38 Mark, 166 Franes — 89 Harx. Isterr. Fahr. 2 Nach.
1 Gal
.
7 Graden sgüdd. Wöhr. Mν 13 Herz
160 Gniden Roll. Wabr. 110 Nerk. 1 Hark Bene e. 160 Hark
00 Erbel— S Nach. 1 Ida Ftarling g HKerk
l l
100 FI 100 Fr. 100 Er. I L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 FI. 100 FI. 100 FI.
100 8. R. do. 100 8. R. Wargehan 109 8. R.
2 — . — — — — —
EJ EBBEBGEB
169. 9562 165. 20m ig G2 5b
MS , s G & & O d M , G O LSGbô 18636
202, 50 ba
MH. 200.708 . 4
EBsnknotan.
9, 58 bz B 20.406
16.1962
4, 235
Gold- arton un
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück VW- Franen Stiick Dollars br. Stück Imperinls pr. Stück
do. Pr. 50 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Iv. Sterl. .... Eranz. Zaukn. pr. 100 Fres Sl. 15b2 Osaterr. Banknoten per 100 FI. . . . 170.102
do. Silbergulden pr. 100 FI. . . 170 006 Ragsische Banknoten pr. 100 Rubel 202, Gba
20 49E2
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4/0, Lomb. Ho (o
Fonds- and Stsats-Paplors. Bentz ch. Reichs- Anleihe . 19. 101. 4062 SGonnolid. Prenss. Anleihe 45 14. nu. 1/19. 104, 89b2z G
do. 46. 4 II. . 1/7. 1901. 30bæ gGtaats · Anleih;ᷓ. . 4 Ii a. nir. IO. 00 ba
do. 1853, 53 4 14.1. 116. 101, 00ba* gtaata · Jechnldscheins. . 33 11. a. 17. 99ů 00bz Kurmärkigche Schuldy. 37 15. a. 111.99, 0062 Neumkrkische do. 35 11. u. 1. M Mbꝛ 102. 60ba 6 100. 80802 dõ õ0bz
Berlin. tadt-Obl. J6n. I8 48 ii .* /a /i. do. do. 4 inn n. I. stio- do. do. 55 * 111. 1. 1sJ.
Zrealuner 5tadt, Anleihe 4 1,4.n. 11090 — —
Caaseler Stadt-Anleihe. 4 12. u. 1/8. 100 1062
Cölner Stadt-Anleihe. . 4 14u. 1/109. — —
Elberfelder Stadt-oblig. 4 1/1. u. 1s7.
Ens en. Stadt- Obl. T. Ger. 4 1.1. u. 17.
RSnigsberger Stadt-Anl. 43 14. I/ i0.
Ostprsuss. Prov. 0Oblig.. 4] 11. u. 17.
Rheinprovinz Oblig. . 45 11. a. IJ.
Weatprenss. Prov. Anl. 47 11. u. I7.
Zehuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1,1. u. IJ.
(Berliner 5 11. n. 17.
do. 4 1.1. u. 17.
1 4o. 4 1I. u. 17.
Landsehaftl. Central. 4 II. u. I.
Kur- a. Neumärk. 3 11. a. 1s7.
do. usus 37 11. u. 1s/. do. , , do. neus . 4 1/1. n. 1s7.
N. Brandenb. Kredit 4 1.1. n. 17.
do. nene 45 11. 9
Ontzęrenssische .. 37 1.I. do.
Pommersche
do. do.
101.60 B 100 100 *
108, 75 B 104 306 1060, 356 100. 80bz2 95, 25b2
90. 50 b
100, 0 b2
98 9 n g .
7 17.90. 17.100. 1/7.
1. l0l, 10a
17. 167. —— I00 30ba
8
!
dehlsaisehs altlend. . 37 1/1. do. d0. 4 do. landach. Lit. A. 3h I/ do. do. do. 4
4911.
o sos
50d Iod d IM 50 G IG 566
T. 100, Slba G s7. 90. 80026 100.590 6* I03, 75ba TI. I00 1062 103 75bæ2 100.306 100.306 100.306 1069, 306 100.396 100, 30ba 10040 100,306 109, 80ba 100 50 ba 100. 6062
do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. d6. II. do. neus I. ge . do. 40. do. II. West ulis che Westpr., rittersch. . 48. do. ; do. II. Serie do. Neulandsch. I. do. do. II. Hanno verache ... . ö Kur- na. Neumärk., Lauenburger Pommersche Posensche Preus sische Rbein. u. Westf. .. gücht ische gehles ische lgehles wig-Holetein
SSR EER & & & s
Rentenbriese.
* 88 23
2400 10118
20 ) O0 ο.
W
24086 CMꝗTS.
1091 206 101. 606
oM god
Badische St. Rigoenh. A. 4] Versch. Bayerinehe Anl. de 1875 1. n. 17. Bremer Anleihe de 18374 4 13. n. I79. do. do. de 18304 12. n. 1/8. Grossherrogl. Hess. Obl. 4 1515 15 11101400 Hamburger Staats- Anl.. 4 15. u. 1/9. — — do. St - Rento. 3 1/2. a. 1/8. 89.006 Neekl. Eis. Sehnldversch 31/1. n. 1.7. 95 306 gäehsigehe St.- Anl. 1868 4 II. u. 117. — — gKebhsische Stasts-Rente 3 versch. 79 900 gacha. Landw. Pfandbr. 4 1.1. u. 17. 100, Q0ba 4 do 4 102, 75 6 4
. l II. n. 17. Wurttemb. Staats- Anl. versch. I0l, 406
Ereuss. Pr.-Anl. 1855.
Hess. Fr. Seh. d A Thlr.
Badische Pr. Anl.del 867 do. 35 FI-Loose. Bayerische Prüm. Anl.. Braunschw. M Thl- Loose Cöln-Hind. Pr.-Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.. . Goth. Gr. Präm.·Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. MI. Loose. t. Lübecker 50 ThI.- Li. B. St. Neininger 7 Fl. Loose. do. Hyp. - Präm. -Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.
.
S .
s
ö. Pr. Stick 12. a. 1 / 8.
143. 00b2 6 3M, 0) bz B 135,50 B 212,006 134, 50 bz 9, 00b2 127. 50bz G 123 0062 120, 50 b2 117.800 187, 50 bz ITS, d0 bz 27, 10a 118,90 b2 149, 10bz
Von gtaat ers Berl.- Stettiner St. Act..
* C. gt. Pr. NHünster Hamm. ot. Act. Niederschl. Närk.,. , Rheinische ö
neus 7Ms9.,
B. Car
HNagdeb. Halb. B. St. Pr.: mit neuen Zinsey. 3 ö mit Talon
ahngn. IL. abg 117.602 abg — —
88 50 bꝛ
I abg 126, 30b 6 7.105.006
I00, 506
ahg 162, 2506 3 10009 1.1. 30 1559,90 6
n. zb / I. S
114 1110. abg 100 50b G6
Amerikan. Bonds (und.) New - Torker Stadt- Anl. do. do. Finnländischs Loose .. Italienische Rente..
do. Tabaks. Oblig. . . Norwegische Anl. del 874 Oesterr. Gold-Rente .
d Papier-Rente
do.
do.
Silber- Rente.
do. .
250 Fl. 1854
to. Rredit-Loose 1858 Lott. Anl. 1860
do. do. 1864
do. Bodenkrèod. Pf. Br. Pester Stadt- Anleihe. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe. ... do. Liquidationsbr.. Rumänier, grosses... do. Mittel n. Kleine KRumän. Staats - Obligat. do. do. Eleine do. do. do. do. mittel do. do. kleine Runs. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859 do. do. de 1362 do. do. Kleine. do. Consol. Anl. 1870. do. do. 1871. do. do. leine do. do. 1872. do. do. kleine do. do. 18373. do. do. Kleine do. Anleihe 18785 . ... do. do. i do. do. d40o. do. do. Orient · Anleihe. do. do. do. do. do. Nicolai-0Oblig. .. d6. Poln. Jehatzoblig. . . do. do. kleine do. Pr. Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe gtiegl. . . do. 6. do. , do. Boden-KRredit .... 146. Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hy; Pfandbr. do. do. nene
do. do. v. 1878
do. Stâdte-Hyp. Pfàbr. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr. Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do.
do. Gold- Invest. Anl. do. Papierrente.
o,
ER:
C SF, = 0 3 ,
do. St. Risenb.- Anl. 5
do. Allg. Bodkr. Pfdbr. do. Bodenkredit .. do. Gold- Pfandbriefe Wiener Communal-Anl.
,
Tft
2 —
11
Auslündiseho Fonds.
* ö
SC S
—
S S G Q Q O O , G ,
87
5 5
5 —
—— w
l wor- t- m-
5 5
ö.
5
12.5.8. 11. II. a. 1sJ. II5. u. IIII. pr. Stilek II. u. 17. 1II. n. 1. 101.25 B 15s6. 15/11 - — II. n. I/I0. 79, 102 II2. n. 1/S. 63, 10b2 II5. a. 1/11. 63, 1082 II3. u. 1/9. 76, S & III. n. 17. 64, 50b2z 6 1II4.n. I/ 10. 64, 50 bz 6 1. pr. Stück II5. n. 1/11. pr. Itück II5. u. 111. III. u. Is. III. u. 17.87, II. i. I7. 62. 25 1II6. u. 1/12. 5: III. u. 17. LI. u. 17. I. u. 1sJ. I. n. IJ. 16. . 1 / 12. 93, 90 ba 6. u. 1/12. 93,902 16. u. 1/12. 94, 002 1II8. u. 1/9. 83.20 IS. u. 1/11. — , II5.n. 1/11. S3 20b2 II5.u. 111.83 40bz a II2. n. 1/6. 82, 900BklS3, 00 13. u. 19.83. 00ba B 1/3. u. 19. 83. 00b2 B I4.n. 1/10. 83, 997ba B IId. n. 1/10. 83 0) O B L. u. l/ 12. — — 16. u. 1/12. 83,00 B 4. nu. 110. — — I4.u. 1/10. 76, 00 B LI. u. 17. — — II5. n. 1/11. 68, 30bæ 16. u. 1 / 12. 55, 90 ba III. n. I7. 5b, 25b2 II5.u. 111. 56, 20bæ II5. u. 1/11. 76.0002 B 4. n. 1/10. 81,75 ba 4. 1/10. 81. 00ba G III. u. 17. 139, 00bz G 13. u. 1/9. 137, 90b 4. u. 1/10. —, Id.n.l / 10.82.25 11. n. 117. III. n. II7. 73, 70ba B 2. u. 1/8. 103. 20 18. 101.006 100906 9440 B 97,0006 12.0026 40. 20b2 I01. 1020 ebßB T4, 30b2 6
19338 S7 hb
33 os 118 8062 320, 75 bz B
Ve sus] 14009,
wems]
uslne] 101 g zq00 88 M.
5
Braungehw.- Han. Hypbr. do. do. D. Gr. Xx. B. Pfabr. r. 110 do. III. b. rückz. 110 do. ITV. rückz. 11 . rückz. 100 D. Hyp.B.Pfadbr.IV.V. VI. do. do. do. Namb. Hypoth. Pfandbr. do. do. do. do. do. do. 1 Obl. ra. 10 abg. KNeckl. Hyp. Pfd. I. 175 do. do. ra. 100
(N. A.) Jutlund. Pfdpr. T ii. . TT.
Hypotheken · Qertislkate. Anhalt- Dea. Pfandbr. . 5
*
4
5 5 42 1 5 4 5 41 * 5
e, dn. Hr mr. o. o. Cor dd. Grund. R. Hyxy.- A.
Nor dd. Hyp.Pfandbr. *
1 5 5
. ¶
II. u. 1/7. 11. a. 17.
104.306 10150064
1 164.1. 119. 96 606
III. u. 17. 109, loba I. a. 17. 109, 19b2 6 III. u. 17. 105.202 III. a. 17. 95. 75ba versch. 103, 70b 102. 40b* T. I05, 70 ba 100.50 B T. 96. 302 I09. 806 111.75 1101,20 B 7. 1090.50 b2 99.252 100 30b2a 6 II. a. 17. 99, 006
do. do. Poem. Hyp.-Br. I. . 120 do. II. u. D. r. 110 do. II. V. a. VI. rz. 100 go. do. HII. rz. 100... Pr. B.- Kredit- B. nunkdb.
Hyp.- Br. ra. 110... do. Ser. II. r. 100 1832 do. . V. VI. xz. 160 1886 do. rx. 115
ds. II. xz. 100 Pr. Otrb. Pfak. ank. r. 110 rx. 110 ; rz. 100 do. 48. 46. Pr. Hyp.· A- B. I. rz.
do.
46. VIII. r. 66 Pr. Hypꝑ.· J. A.. G. Certif. . 1
o. o.
do. d6. rz. 110 do. d0.
gtett. Nat. Hyp.· Rr · Gea. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
Züdd. Bod. Rr. Pfandbr. do. do.
Närnh. 4
chles. Bodenkr. Pfudbr. 5
versch. versch.
11. a. 1
1
11.
53 1. u n sd. a. 11 II. u ñII. n II. u II. u II. u
1 1 1 1. . 1 1
1 1 1 1 1 1
4.1 u. I / 6 versch. III. u. I/ 11. u. I/ 11. u. 1
7
vVergch.
do.
4 do. 15872 18794
versch.
Verzch.
11. a. 17. 1II. u. 1J. 11. u. 17. 7.107. 25 7. [
6. 14. n. 1/169 14. 1/10. 14a. 1110.
1/1. n. 177. II. u. is i. n. I. 1j. a. /. Ip. a. 1711.
LL n. 17.
14.1. 1/19. 101,006 11. u. 17. III. n. 17. 11. u. 17. III. u. 1/7. 11. n. 17. III. n. 1sę.
11. u. 1sJ.
99.7506 106.002 103 0062 100 606 100.106 99. 7062
110,00 B 101 156 104 0026 106 256 97. 10602 113006
105 0092
7. 102 906 7.99. 002 J. 101,000 7 7 7 7
104. 80ba &
100. 106
100.7026
I04 50 baz G 101.0060360
97.006 G 100 8062 100.20 B 99. 7562 102, 10 6 105 806 98.606 100,256 102. 50bz G 28, 02 6 101.20 6 1091.00 B 100.0062
Kreis- Obligationen .. de. do. do. do.
Asch. KHKastrieh. Altona- Kieler. Bergisch - Näark.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Gorlitz .. Berlin- Hamburg. Bresl.Schvy. Exp. Dortm. - Gron. -. E. HNalle- Sor. Guhen Ludwh. · Bexb.gar Märkisch - Posen, Main- Lud wigsh. NHaxienb. Ma nñka Hekl. Frdr. Franꝝ. Münst - Enschede Nordh. . Erf. gar. Obschl. A. C. BD. E. I do. ¶it. B. gar.) 10s Oels- Gnesen . .. Ostpr. Züdbabn Posen · Creuzhrg. R. Oder- L. -Bahn Rhein- Nahs .. Starg.· Posen gar. Thůringer Lit. A. Thür. ¶ it. B. gar. do. (it. C. gar. Tilsit Insterbur Weim. . do. do. Woerra- Bahn..
—* D r L 0
2 ——
24 convꝝy.
¶ .A.) Anh. Landr. Briefe
* 5
Versch. versch.
1
versch. versch.
r = r . w . D ö 2 6
— t E c w 2 —— .
—
— — — — — 6
ö
.
*
10 S0
Zing- L 1. 50 3062 200. 0)b2z
99, 25 B
KHlsenbahn- stamm. and gtamm-Prierstatz- Aetten
Ois aingeklammerten Dividendan bkedsnten Bauzinsen).
1880 1881
124, 90 bz
7. 149. 50 bz 4. 12.902 36, 10 62 & 307.0062 94. 50 bz 54, 75 bz & II. 20 50 B a7. 293.906 37,600 & u. 101 49002 S5 00b2 162 0062 5 50bꝛz G 27. 50 bz 7. 242,40 191.2562
16. 80b2 6
II. 63. 50b2 6 18. 90br B 1163. 75bz 6
q. 15. 0b
103,256
211. 70ba 6
10.506
III3 2562
19.702
1. 49 ion S6 5 gbr B
I8. 50 bz B
S4. 60 bz 6
Albrechtsbabn .. Amst. Rotterdam Aussig-Teplit⸗ Baltische (gar). . Buschtiehraderß. Dur-Bodenbach, Elis. Mestb. (gar.) Franz Jos.... (Gal. Qarl LB.) gar. Gotthardb. 90. Caseb.-Oderb. .. Kpr.Rndolfsb.gar Lüttich- Limburg. Oest. - FEr. St. 78 Oest. 6 do. Lit. B.] 2 Reichenb.-Pard. . Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Russ. S dwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Central do. Nordost. de. Unionsb. do. Westb. . gStldòst. ¶ )p.S.i. K LIurnau- Prager 6 * orarlberg ö War. . p. Sö
— S C G G .
2 1 — 8 —
111i iti iirlẽlẽ èẽ è !.
C m J S = 0
34 30h26 n 7. 140. 90b2 I. 244 000 51.252 127.252 69.0081 B I. 134 6060 87,90 6 81. 50 bz I25,25b2
13, 40 b2 1.1.7 350,002 III.a. 763,50 6 II. 62 506
X. 7 I27. 50b2 n.7 59, 40ba n. 758.90 ba
10 ., 30 B
6050 6
44250
II. 30, 0b
I28, 25bz B
n. 766, 60 ba
n.7 76.258 226, 50 ba
XT öcst. Tc
in
Angerm. - Sch. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr Bresl· Warsch.. Hal- Sor. Gub. . Närk.·· Posener , NHarienb. Mawka NHunst. Enschede Nordh.- Erfurt. n Oberlausitaer Nels · Gnesen Qatpr. Sudb. Penen : Crenaburg
7 — —— 0 ———— 0
. —
OOO C —
**
nnn
1.1
Vi
41, 75 6 36 40206 99. 30ba 53.0) ba G 1. SlL00ba 119.2026 IlI03 80ba 6 4. 16.902 I. 94, 75 ba 1. 57, 0062 B I. 51. 80ba 6
6 50b2 G 0. Oba
Saslbah
R. Oderufer St. Pr. IS n 169
Tilsit · Later Weimar- Gera 0
1,1 1si V1.
11
— 5 5 zl / i
67 75ba G 68 752
z6 g5 be
XA Saal Unstrę. F Paunlinenane KR. —
1.1
14
93 756
Dux-Bodenb. A X * B
460. do. do. do. do. do. do. do. do. 40
do.
VI. ger
do.
48. 40. do. do. Berg. · H. Norah
do. do.
do.
do. do. do. II. do. do
do. do.
Lit. Lit. do.
do. do. do. do. de do. de CSla-HKisadener
do. Halle 8. G. v. t.
ubeck- Büchen
do. do.
d0. do.
do. do. do. do.
ão. 46. do
do
do
46. do. do.
do. Oelo- Gnesen
do. do.
Saalbahn
. 8 4 Alsenha hn -Frisritktz-Aatlen nr
Aachen- ulichercr-- Berg. Härk I. n. HI. Ser. 3 . 34 gar.
it.
VII. Ser. conny.
do Portmnnd- Sœest LSer
do. Düss. -Klbfeld. Prior.
do. Rnhr.- CO.. R. Gl. II. Ser. Lu. III. Ser. Berlin- Anhalt. A. n. B. , Berlin uh. perlænus.] Berlin- Dxes d. v. Berlin Ghrlitzer conv..
Berl. Hamb I. u. II. En.
Berl. P. Hagd. it. A n. B. Lit.
Lit.
Berlin · tett In. II. gar. VI. Ew. gar Braunsek*eigische.. . 43 J.. a. do. IH. ¶ nt.) 43 II. a. Br. - Sehw.-Erb. Lt. B. EB do. J n, . i ,,
ö e,,
do. II. Em. 1853
VII. Em. do. Lit. C. gar
Härkisch- Posener convy. Hagdeb.- Halberst. 1861 v. 1865... v 187 NHagdeb.·Lꝑipꝝ. Px. Lit. A
Nagdebrg. Wittenberge X. do do 3
; ; ͤ KHainr Lud. 68. 69 gar. 4 1/1. do. 1876 158765 1.63.
I.. II. 1878 5 1.3. 1874 ö 1.
ö
14
Kunst. Ensch. v. St. gar. l / Niedersehl - Kirk. J. Ser. 4 1 / do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 1 NX. - H., Oblig. I. a. H. ser. 4 II.
Nordhausen - Erfurt I. KE. A ii. opfrcilcr see Lit. A.
Em.
Brieg- Neisse) do. Niederschl. Zwgb. da. (Stargard- Posen) II. nu. II. Em.
Oatpreuss. Sidb. A. B. C. Posen-Crenaburg ... Rechte Oderufer.. Rheinische ...... 40. . Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 n. 65 do. 1869, 71 n 73 Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. g. Ln. I.
. 5.45 HNhuringer I. Serie. I. Serie... II. Serie..
LT. Serie..
ẽ. Serie..
161
B. do.
1. a. 17. 102 . 1102
/
C d
II. Em.
. or- .
I. er.
II. Em. Fr. VW.
St. gar.
2
t- - . e r 0 = wor- = 8 — ö
Lit. B. 4 Lit. C.
ConvV. .
C. nene D. neue
U ö . * 3 . ꝛ
ö
103 103 7 ioz 1876... 1879.. I. Em.
VI. Em.
VI. B. 103 102 gar. A. B.
garant. 102 1657 167
Lit. B.
1M. 103 4 IZ. 1 /I 4 112
H. Ser. Il.
do. 4 1I.
.
n. 1s7. n. 1/10 LlIg.
2 , ,
2
— ———— 8 a F
V. 1873 v. 1874 4 V. 1879 V. 1880
e
— — —
— — — —— — —
88 2222 ,
7
22 n a g.
—
en.
o0ony..
2 8 2 EEEECCEE2 —
— —
4 1si. u. J.
44
d Tren
6 oh o k
105. 50b 6
1327500 i. Oꝛligatis non. 104.006
Is7 I02.90 B IH. 17 93.506 S 17. 93, Shbz & n. 17. 93, 5qbhz G S n. Is7 102.8060 102 306 103.706
kl. f. 15 6 80 6
kl..
Io po B
0. 104.00 B 7. 102, 70bę
un. 17. 102, 70b2 Mis ihr 66 100,50 B 103, 10 B
n. M oba
I03 5060
Ii ioc. 0ba lob. Gba
00 B
00 B 00 B 006
105,B50 G 105,50 6
100, 20bz kl. . 100, 20bz kf. 102, 809 109.506
100, 20baæ G 104,252
106 R756
104, 50bB EI. f.
806 866 556
7.105. 30B El. f. 7. 100, 7I5bz B .
84 006
DMG 2 3 — 8 di
Gg. 75ba d oz, 306
Io sos libr 3b, B
or 7oba lb zhrr d
̃ Md goba 102, S ba
163 0B
102, 90ba G0 102, ba 102. 90ba G6 4 157. i025 kJ. 111 M. 167. .
farm s Lin Ti-
— — *