Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab—
nahme der Schlußrechnung des Verwalters beslimmt. Hamburg, den 9. 1 1882.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
uss gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten August Ferdinand Theodor Lutze wird wegen mangelnder Masse gemäß 5. 190 K. S. eingestellt.
mtsgericht Hamburg, den 9. März 1882.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
issn] Konkursverfahren.
Das sonkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Eonrad Meil dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.
Hofgeismar den 7. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Rieß.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ö. über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Freitag, den 5. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. . Gerichtsschreiberei J. des Königlichen Amtsgerichts zu Homburg v. d. H.
lil494 Konkursverfahren.
Civ. Nr. 4795. Ueber den Nachlaß des Großh. Ober ⸗Landesgerichts⸗ Raths Landolin von Blittersdorff von hier hat das Großh. Amtsgericht
eute Konkurs eröffnet. — Herr W. Merke jr., aufmann von hier, wurde zum Verwalter ernannt. — Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist
bis 11. April 1882. — Erste Gläubigerver⸗
sammlung am Montag, 27. März 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr. — Allgemeiner Prüfungstermin 5 enstag, 25. April 1882, Vormittags
r. Karlsruhe, 6. März 1882. Frank, Gerichtsschreiber.
us Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Wilhelm Destreich von Lauterbach, der unter der Firma H. W. Oestreich daselbst als Einzelkaufmann Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschäft betreibt, ist am 58. März 1882, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.]
Konkursverwalter: Sparkasserechner Wahl zu Lauterbach. 2
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April ö einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. April
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr.
Lauterbach, am 8. März 1882.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hill, Gerichtsschreiber.
uss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des 3 Hein⸗ rich Wißmann zu Limburg ist heute, am 4. März 1882, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nemnich hier. Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 27. März 1882. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs' termin den 4. April 1882, Vormittags 9 Uhr.
Limburg, den 4. März 1882.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
use! Konkursverfahren.
Nr. 8öß8. Ueber das Vermögen des Gastwirths Ernst Schmidt in Mannheim ist durch Beschluß Groh. Amtsgerichts Mannheim II. heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Hoppe in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Mai J. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 23 März, Nachm. 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 11. Mai J. J., Nachm. 4 Uhr.
Mannheim, den 8. März 1882. —
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: F. Meier.
sss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schafhändler Samuel Samuel Vater und David, genannt Mnrthil Samuel, Sohn, Beide zu Metz wohnhaft, wird,
da dieselben zahlungsunfähig sind. heute, am 4. März 1882, Nachmittags 5] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Der Kaufmann Bruno Noot zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie Üüber die Bestellung eines
die in 9 12 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde aut
den 1. . 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten . auf
Sonnabend, den 29. 2 11882, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zu ebener Erde gelegenen Sitzungssaale Termin anberaumt.
Allen 3. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. April 1882 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Dr. Sock.
11500 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Noerd⸗ lingen vom Heutigen wurde der Konkurs über das Vermögen des Malzfabrikanten Rudolf Riederer von hier als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt, aufgehoben. ö Noerdlingen, am 9. März 1882. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Keith. 11575 Der Konkurs über das Vermögen des Land⸗ wirths Daniel Heim hier wird eingestellt, da den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden. Ostheim, den 8. März 1882. Großherzoglich S. Amtsgericht. (gez.. Bachmann. Zur Beglaubigung: Honold, Gerichtsschreiber.
11577] mur
[11561] K. Württh. Amtsgericht Ravensburg. Konkursverfahren.
Das eur een ren, über das Vermögen der
Taver Walk, Stockfabrikanten Eheleute dahier,
wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Den 9. Maͤrz 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Dieterle.
K. Württb. Amtsgericht Jtavens burg. u5se. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Kramer, Bäckers hier, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Dezember 1881 angenommene ,, durch rechtskräftigen Beschluß vom 351. Dezember 1881 bestätigt ist, heute aufgehoben.
Den 9. März 1882. 364 ⸗
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Dieterle.
lusso] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Bier— bräuersehelente Max und Anna Grabmaier von Zwiesel findet beim k. Amtsgerichte Regen in dessen Sitzungssaale am 6. Montag, den 20. März 1882, . — Vormittags 9 Uhr, die ö und Abnahme der Schluß— rechnung statt. Die verfügbare Masse beträgt 22481 M 53 ., während die bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen einschließlich der auf Grund von Hypotheken und des Vollzugs von Arresten absonde⸗ rungsberechtigten 47683 M 17 beziffern. Regen, am g. März 1882.
Baier, Konkursverwalter.
Ucei Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korkwaarenfabri⸗ kanten Ludwig Reinhard Merkel in Raschau wird heute, am 27. Februar 1882, Nach- rns 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ et. Der Rechtsanwalt Kästner hier wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung. über, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigergusschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. März 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Mai 1882, Vormittags 10 Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raum.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verp n . ige t von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche fle aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1882 An zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg, am 27. Februar 1882. Sorge, Amtsrichter. Beglaubigt: Oeser, Gerichtsschreiber.
ists Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns D. Hermann hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ght. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi
tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
*
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über
stücke der Schlußtermin auf
Mittwoch, den 5. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem. Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, * . Nr. 16 des Amtsgerichtsgebäudes, be⸗ mmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Schwerin, den 6. März 1882. Aktuar F. Mener, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
fuss Konkurzberfahren.
Ueber das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Johann Gottfried Platt zu Soest wird, da der⸗ selbe zahlungsunfähig ist, heute, am 7. März 1882, . 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffne .
Der Auktions⸗Kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 38. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Anzeigefrist bis zum 3. April 1882.
Königliches Amtsgericht zu Soest.
iss. Konkursverfahren.
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Ihn, Wegener zu Soest wird, da derselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 7. März 1882, , 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Auktionskommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 3. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 15. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anzeigefrist bis . 3. April 1882.
Königliches Amtsgericht zu Soest.
üs?! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Daniel Purkelwaldt hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 4. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.
115631
Nr. 3724. Zur Verhandlung über den Seitens des Gemeinschuldners eingereichten Zwangsvergleich vorschlags im Konkursverfahren über das Privat— vermögen des Fabrikanten Heinr. Winter in Stockach, Theilhaber der Firma Gebrüder Winter, ist Termin angeordnet auf Montag, den 29. März 1882, Nachm. 3 Uhr, zu welchem alle Betheiligten in den Saal des Rath⸗ hauses dahier vorgeladen werden.
Stockach, 9. März 188232.
Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Holz.
iss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Scheuffele in Stuttgart wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts. beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Stuttgart, den 2. März 1882.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.
use Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Kaufmanns August Adrion zu Holzwickede ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Verschlch zu einem Zwangs⸗ vergleiche neuer Vergleichstermin auf
den 24. März 18382, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 16) anberaumt.
Unna, den 6. März 1882.
NAessing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ilz Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierbraners Johan⸗ nes Anton Claussen in Tondern wird auf Antrag des Gemeinschuldners, da er seine Zahlungsunfähig' keit, glaubhaft gemacht hat, heute, am 7. März 1832, Ngcmittags 6 Uhr, das stonkurzver fahren eröffnet.
er Rechtzanwalt von Paschkomskn in Ton- . in 2 , ir n ;
onkursforderungen sind bis zum 15. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. ö
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
* . der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf ; den 30. i 1882, NRachanittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. April 1882, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichta Termin anbe⸗
raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird kaff ben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sle aus der Sache 5 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1882 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Tondern. 944 6 Veröffentlicht, Tondern, den 7. Mär 1882. Johannsen, ; Justiz· Anwärter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen KEisenbahnen No. GI.
(11445) Weichsel Eisenbahn⸗Berband.
Die Station Bielopolje der Charkow-⸗Niko⸗ lajewer Bahn ist aus dem WeichselEisenbahn⸗ Verbande ausgeschieden.
Danzig, den 8. März 1882.
Die Direktion der Marienburg ⸗Mawmka'er Eisenbahn, Samens der Verbands⸗Verwaltungen. 11399] Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn.
Vom 15. d. * ab treten zum Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗ den Thieren vom 1. Januar 1880 in Geltung die von der Generalkonferenz der Deutschen Eisenbahn⸗ verwaltungen gefaßten Beschlüsse über die Beförde⸗ rung von Eisenbahnfahrzeugen, über die Tarifirung von Fahrzeugen bei abgenommener Deichsel und Rädern, über die Altersgrenze der Füllen und über j Beförderung von Kleinvieh in Wagen-Unter⸗ asten.
Nähere Auskunft ertheilen die Gepäckexpeditionen.
Tilsit, den 7. März 1882.
Der Verwaltungsrath.
11444
Mit dem 15. März er. treten im Deutsch-Pol⸗ nischen Eisenbahn⸗Verbande der Nachtrag 1 zum Tarifheft Nr. 1 und der Nachtrag? zum Tarifheft Nr. 2 in Kraft.
Der Nachtrag 1 zum Tarifheft Nr. 1 enthält:
a. K für die Station Neustadt i / Westpr.,
b. einen Ausnahmetarif für Salz zwischen Ino⸗
wrazlaw, Station der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn, einerseits, und Stationen der Warschau— Wien ⸗Bromberger Eisenbahn andererseits, Ausnghmetarife für die Artikel: Bleiweiß, Farb⸗ holz⸗Extrakte, Jutesäcke, Kupfervitriol, Maschi⸗ nen und Maschinentheile, n ef, sowie für Alaun, Asphalt, Bleicherde, Erdfarbe, Farbholz, Gerbestoffe, Harz, Pech, Potasche, Reis, Salz⸗ säure, Schwefel roh, Soda, Theer und Valo⸗ neg, zwischen Danzig und Neufahrwasser einer⸗ seits, und Warschau und Praga andererseits,
Ermäßigung der Ausnahmetarife für Sig des
Spezialtarifs J. und II., für Salz und für Ce—= ment zwischen den sub é. genannten Stationen.
e. Druckfehler⸗Berichtigungen.
Der Nachtrag 2 zum Tarifheft Nr. 2 enthält außer früher bereits publizirten Ermäßigungen 2c:
a. Ausnahmetarife für die Artikel Bleiweiß, Farb⸗
holzertrakte, Jutesäcke, Kupfervitriol, Jinkweiß, sowie für Alaun, Bleicherde, Farbholf, Gerbe⸗ stoffe, Harz. Pech, Potasche, Reis, Salzsäure, Schwefel roh, Soda, Theer und Valoneng,
b. direkte Tarifsätze mit Stationen der Weichsel⸗
bahn, sowie
. Berichtigungen. .
Exemplare dieser Nachträge sind jzum Preise von je O, 10 AM pro Stück bei sämmtlichen Verband⸗ stationen käuflich zu haben.
Bromberg, den 4. März 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktionu.
Vom J. April é. ist die Haltestelle Küdde (Strecke Neustettin⸗Stolp) für den Stückgutverkehr, nicht jedoch für den Wagenladungsverkehr, eröffnet. Bromberg, den 8. März 1882. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion. ]
11400 Harz · Nordsee · Verband.
Am 15. d. M. tritt zu dem Verbands⸗Güter⸗ tarife der 25. Nachtrag in Kraft.
Derselbe enthält ug, einer am 1. Mai d. J. in Kraft tretenden Erhöhung des . Spezialtarif J. zwischen der Braunschweigischen Station Vienenburg und der Station Hildesheim (Osthahnhof), anderweite bezw. neue Tarifsätze für den Verkehr jwischen einzelnen Stationen der ' schweigischen Bahn und der Eisenbahn-Direktions— bezirke Frankfurt a. / M. bezw. Hannover. Auch werden durch den Nachtrag einzelne Tarifsätze gänz⸗ lich aufgehoben.
Exemplare des Nachtrags sind bei den Verbands— , zum Preise von O, 10 „ käuflich zu haben.
e , den 8. März 1882.
amens der Verbands verwaltungen: tönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Mit dem 19. März er. kommen die im Seehafen⸗ Ausnahmetarife für den Hannover-Bayerisch⸗Oester⸗ reichischen Verband vom 1. November 15881, ferner die im Seehafen⸗Ausnahmetarife für den Ver kehr mit Regensburg trans. und eg trans. vom 1. März d. X, sowie die im Verkehre mit links⸗ rheinischen (Saarbrücker) Stationen für den Artikel Talg bestehenden Frachtsätze auch für die Artikel Palmöl, Palmkernöl (Palmnußkernöl) und Kokus⸗ nußol in Anwendung. Hannover, den 8. März 1832. Namens der betheiligten Verwaltungen. stönigliche Eisenbahn ⸗Dirertion.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (Kessel. Druck: ö amn ee )
M GI.
Vierte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 11. März
ES8SSZ.
me
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marken atentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Be
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-AUnstalten, für Berlin auch durch die Königliche ee, ,. des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staäatg⸗ ez
Anzeigers. 8W.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Vtel
e Reich. mn. 66)
Das Central -Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Kaum einer Quchzeile 30 3.
HSandels: Negister.
Die Handelsregistereintcäge gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart, und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteten wöchentlich, die letzteren monatlich.
AlItoma. Bekanntmachung. 112931 Bei der sub Nr. 17 unseres Genossenschafts—⸗ registers verzeichneten Meierei Genossenschaft Eichede⸗Stubben ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen ufners Hugo von Lützau zu Stubben ist der Hufner Hans Hinrich Tretau ebendaher in den— selben gewählt. Altona, den 1. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
11292 unter
Altoma. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 747 die Firma:
Lühmann & Buchthal zu Ottensen mit Zweigniederlassung zu Altona ein— getragen worden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Fabrikanten: 1) Carl Peter Gustav Lühmann zu Altona, 2) Salomon Buchthal zu Hamburg. 26 Gesellschaft hat begonnen am 28. Februar
Altana, den 2, März. 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
11325 Karmen,. In das hiesige Handels-Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 151 die Löschung der Seitens der Firma: Ednatd Engels in Remscheid dem daselbst wohnenden Fabrikanten und Kaufmann Eduard Engels senior ertheilten Prokura.
Barmen, den 7. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Kelgard. Bekanntmachung. 112941 In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 262 eingetragene Firma „Franz Berndt“ zu⸗ folge Verfügung vom 4. März 1882 am 6. desselben Monats gelöscht worden. Belgard, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht.
11296 Koizenburg. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 1. März 1882 am 6. März 1882 Fol. 41 Nr. 58 eingetragen: Handelsfirma: Rudolf Küster. Ort der Niederlassung: Boizenburg. Name und Wohnsitz des Inhabers: Bäcker Jo—⸗ hannes Eduard Rudolf Küster zu Boizenburg. Boizenburg, den 6 März 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
11295 HKoizenburg. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 1. Maͤrz 1882 am 4. März 1882 Fol. 37 Nr. 54 zur Firma Johannes Julius Christian Otto Haupt in Boizenburg eingetragen: Das Geschäft ist durch Vertrag mit allen Activis und Passivis auf den bisherigen Pro⸗ kuristen Kaufmann Wilhelm Victor August Carl Lehmann in Boizenburg übergegangen. Boizenburg, den 6. Mär; 1882. Großherzogliches Amtsgericht. 11297 Eoizenbursz. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 1. März 1882 am 6. März 1882 Fol 42 Nr. 59 eingetragen: Handelsfirma: Ernst Schulz jun. Ort der Niederlassung: Boizenburg. Name und Wohnort des Inhabers: Schuh macher Ernst Heinrich Eduard Schulz in Boizenburg. Boizenburg, den 6. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht. 11298 KEremerhavem. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Ph. Seeger C Sohn. Bremerhaven. In— haber: die Schlachtermeister Philipp Seeger und Wessel Taaks Ludwig Seeger, Beide wohn⸗ haft in Bremerhaven. Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 1. Januar 1882. Bremerhaven, 8. März 1882. Die Kammer für Handelssachen. Funke.
11327 Cobleng. In unser Handels⸗ (Genossen ii *) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 79 der Recher Consum⸗Verein, — Ge⸗ nossenschaft, mit dem Sitze zu Rech, gegründet durch Vertrag vom 19. Dezember 1881. Gegen- stand des Unternehmens ist die Beschaffung von guten und billigen Acker⸗ und Lebensbedürfnissen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht gegenwärtig aus: 1) Peter . Stodden, 2) Johann Hostert, 8 Peter Hilberath, sämmtlich zu Rech wohnend.
ie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Ahrweiler Zeitung unter
dem Namen des Vorstandes. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden. Coblenz, den 6. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Cottbus. Bekanntmachung. 112991 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, Cottbuser Vieh ⸗Unfallversichernngsgesellschaft, zufolge Verfügung von heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Controleurs, Kaufmanns Johannes Schmidt, ist der Kauf⸗ mann Albert Feldner zu Cottbus in den Vor— stand eingetreten. Cottbus, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. 115309 In unser Firmenregister ift unter Nr. 483 die
Firma: Paul Stony und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Paul Stoy hiers. zufolge Verfugung von heute eingetragen. Cottbus, den 7. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Groß herzogthum Hessen. 11328 Handelsgerichtliche im Februar publicirte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt 1.
Firma Martin Dörner und Comp. in Darm⸗ stadt, Theilhaber Martin Dörner und Georg Philipp Wolf.
Firma Joseph Trier in Darmstadt, die Wittwe
des Joseph Trier, Julie, geb. Meyer, ist aus der Firma ausgetreten und der bisherige Prokurist Eugen Trier als gleichberechtigter Theilhaber mit , n. Bruder Louis Trier in diese Firma einge⸗ treten. Firma Diefenbach⸗Römer in Darmstadt, In⸗ haber Johann Wilhelm Diefenbach, Prokurist Georg Diefenbach.
Firma F. Jordis in Darmstadt erloschen.
irma Georg Lerch in Darmstadt, Inhaberin Georg Lerch Wittwe, Mathilde, geb. Welther.
Firma D. Kiefer Wittwe in Darmstadt, Allein⸗
inhaberin Heinrich Mößinger Ehefrau, Anna, geb.
Kiefer. Amtsgericht Offenbach.
Firma J. P. Haas jum. in Offenbach, Inhaber Johannes Peter Haas. ;
Firma Ernst Lohausen in Offenbach erloschen.
Firma A. Klugherz in Offenbach erloschen.
Firma L. Wolf und Com. in Offenbach, Theil⸗ haber Jacob Levi und Albert Klugherz; Prokuristen Jacob Levi Ehefrau, Emilie, geb. Wolf, und Richard
Levi. Amtsgericht Gießen.
i Georg Philipp Gail zu Gießen, Theil⸗ haber Elisabethe Gail, Ehegattin des Erich Wasser⸗ schleben, Wilhelm Gail und Carl Gail unter Leitung des Wilhelm Gail und Erich Wasser— schleben, welche die Firma vertreten und zeichnen.
Firma Georg Philipp Gail zu Gießen, Pro— kura des Erich Wasserschleben erloschen.
Amtsgericht Friedberg.
Firma E. L. Weihl zu Friedberg, Inhaber Ernst Ludwig Weihl.
Amtsgericht Grünberg.
Firma Schönsteiner Berg⸗ und Hüttenverein Anton schille und Comp.“ in Gruͤnberg hat sich aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Ligui— datoren wurden bestellt: Rechtsanwalt Dr. Gut⸗ fleisch in Gießen, Rechtsanwaͤlt Lauer daselbst, L. Schülke in Dresden. Dieselben besorgen die Liqui⸗ dation in Gemeinschaft und zeichnen die Firma mit dem Zusatze: „in Liquidation“.
Amtsgericht Laubach.
Firma Otto Steller in Laubach, Inhaber Otto Steller.
Firma Ernst Kratz in Laubach erloschen.
. r, . Nidda.
Firma Friedrich Roth Söhne in Nidda, Theil haber Gul ad Roth ausgetreten.
. Amtsgericht Ortenberg.
Firmg Georg Knes in Ortenberg, als Theil— haber Theodor Reusch eingetreten, die demselben ertheilt gewesene Prokura erloschen.
t Amtsgericht Mainz.
Firma J. Dubois de Luchet in Mainz, liqui— dirt, zum Liquidator wurde Buchdruckereibesitzer Heinrich Wallau bestellt.
Firma Karl Bettelhänser in Mainz, die Prokura des Friedrich Eduard Bettelhäuser erloschen, als Kollektivprokuristen eingetreten Jakob Kölsch und Ludwig Geyer.
Firma tear Hauswald in Mainz erloschen.
Firma L. Wilkens in Mainz, Inhaber Leopold
Wilckens. Amtsgericht Bingen. .
Firma Hermann Nathan in' Bingen, Inhaber Hermann Nathan.
Firma Fritz Feldmann in Bingen, Inhaber Fritz Feldmann.
z Amtsgericht Worms. irma Johann Bauer zu Worms, Inhaber Jo hann Bauer, Prokurist Georg Bauer.
Firma Hanth und Trottner in Worms, Theil⸗ haber . Trottner und Ernst Hauth. Jeder der lf ich ter vertritt und zeichnet die Firma.
irmg B. Berg in Worms, Inhaber Bernhard Berg, Prokuristin dessen Ehefrau Rofalle Berg, geb. Blum.
11302
Duderstadt. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 164 eingetragen:
die Firma L. Jahn,
mit dem Niederlassungsorte Duderstadt,
und als Inhaber:
Wittwe Emilie Jahn. Duderstadt, den 7. März 1882. Königliches ö, 7 ecker.
11301 Düsseldorf. Unter Nr. 324 des Gesellschafts⸗ registers ist zur Firma „C. J. Siebel zu Düssel⸗ dorf“ eingetragen, daß der Mitinhaber derselben, Kaufmann Arthur Siebel hier mit dem 1. März d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten sei und seinen Geschäftsantheil auf die verbleibenden Gesellschafter übertragen habe; sodann unter Nr. 642 des Prokuren⸗ registers, daß der Kaufmann Pr. Alfred Siebel zu Düsseldorf zum Prokuristen der vorbenannten Firma „C. J. Siebel“ bestellt worden fei.
Düsseldorf, den 7. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. 113291] Unter Nr. 1236 des Prokurenregisters ist heute die dem August Hartmann hier für die Firma Aug. Altmüller zu Elberfeld ertheilte Prokura ein—⸗ getragen worden. Elberfeld, den 7. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. 11303 Srätrenthal. Nr. 5l des Handelsregisters ist heute zur Firma Carl Moritz in Taubenbach ein⸗ getragen: /
„Dem Kaufmann Johann Eckstein in Taubenbach ist Prokura ertheilt worden.
Gräfenthal, den 1. März 1882.
Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Krause. Hey dekru. Bekanntmachung. 11305
„In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 20 die Firma J. F. Thiem in Ruß in Folge Aufgabe des Geschäfts gelöscht.
Henydekrug, den 25. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. Hey dekrnß. Bekanntmachung. 113041
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 6 die Prokura des Geschäftsführers. William Kayser in Ruß für die Firma J. F. Thiem in Ruß ge— löscht worden.
Heydekrug, den 26. Februar 1882.
Königliches Amtsgericht. 11331] Höxter. Bei dem unter Nr.? unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Credit Verein zu Brakel“ ist heute vermerkt:
An Stelle des W. Stratomeyer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Meyer zu Brakel in den Vor⸗ stand des Vereins gewählt.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen fernerhin durch das in Paderborn erscheinende Westfälische Volksblatt.
Höxter, den 4. März 1832.
Königliches Amtsgericht. 113091 Königsberg N. / H. Bekanntmachung. Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg N. / M.
Zu Nr. 189. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert August Hermann Ganschow (in Firma Robert Ganschow) hierselbst ist am 2. März 1882, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er , Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1882.
Köõnigsberę. Handelsregister. 11306 Die Firma „Ernst Berdau“, Nr. 2297 unseres Firmenregisters, ist am 4. März 1882 gelöscht. Königsberg, den 6. März 1882. Koͤnigliches Amtsgericht. XII.
Kdönigsbers. Handelsregister. (11307
Der Frau Clara Arendt hier ist für das hier selbst unter der Firma „Max Arendt K Co.“ bestehende Handelsgeschäft, Prokura ertheilt und dies am 4. März 1882 unter Nr. 714 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.
Königsberg, den 6. März 1882.
Königliches Amtsgericht. XII.
Hosten. Bekanntmachung. 11308
Das in unserem Firmenregister unter der Nr. 3 unter der Firma:
Mare ns 3 . eingetragene Handelsgeschäft ist durch Kauf in das Eigenthum des Kaufmanns Salomon Leopold Dan⸗ ziger übergegangen und in Folge dessen bei Nr. 3 dieser Uebergang und unter laufende Nummer 23 Folgendes eingetragen worden:
Namen des Firmeninhabers: der Kaufmann Salomon Leopold Danziger, Ort der Niederlassung: Schmiegel. Bezeichnung der Firma: Marcus Danziger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am 2. März 1882. stosten, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht.
11310
Lauenpung i. Eom. Betanntmachung. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfuͤgung kom 1. 8. Mts. bei Nr. 5 (Firma: J. E. Eck- staedt) heute eingetragen:
Die Prokura der Emma Eckstaedt, geb. Farsch⸗
botter, ist erloschen. Lauenburg i. Pom., den 2. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Leer.
Königliches Amtsgericht. II. Koch.
11311] Lemgo. Auf heutige Anmeldung ist die von dem Kaufmann Alexander Thaler, Inhaber, der Firma P. M. Thalers Söhne hierselbst, seiner Ehefrau, Pauline, geb. Mondt, ertheilte Prokura unter Nr. 21 in das Prokurenregister eingetragen.
Lemgo, den 1. März 1882.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. II. Sterzenbach. 113131
Metr. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Im hiesigen Handels (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma:
Chr. Berweiller zu Metz, als deren Inhaber der Rentner Christian Berweiller zu Vandelainville (Meurthe u. Moselle) und als . die zu Metz wohnende Handelsfrau Bar⸗ ara Berweiller, Wittwe von Joseph Welter, ein⸗ getragen.
Metz, den 6. März 1882.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. 11312
Metz. Kaiserliches Landgericht 9 Metz.
Im hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Register wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma:
. George Scherding & Keller mit dem Hauptsitze in Amanweiler und einer Zweig⸗ niederlassung in Deutsch⸗Avricourt eingetragen, welche mit dem 1. März c. begonnen und den Betrieb eines Speditions- und Zollagenturgeschäftes zum Gegen stande hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: I) Peter George in Avricourt, 2) Albert Scherding in Batilly und 3) Jacob Keller in Batilly wohnhaft, welche einzeln berechtigt sind, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Metz, den 8. März 1882.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
11314 Keustrelitz. Das unter der Firma Carl Kater hierselbst bestehende Handelsgeschaͤft des Kaufmannz Carl Ecnst Adolph Kater allhier ist heute ins hie⸗ sige Handelsregister Fol. GXXIX. Nr. 129 einge⸗ tragen. Neustrelitz, 2. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. Selmer.
Nienburg. Bekanntmachung. 113331 Im hiesigen Handelsregister Fol. 192 ist heute eingetragen worden: Firma: , , . Kommanditgesellschaft, Ort der Niederlassung; Nienburg, Persönlich haftender Gesellschafter: Apotheker Gerhard Hoyermann in Hoheneggelsen, Rechtsverhältniß: Kommanditgesellschaft, Prokurist: Kaufmann Friedrich Wippern in Nienburg. ĩ Nienburg, den 4. März 1882. Königliches ,, Th. Frank.
Hoyermann,
; iis16] Plan i. M. Ins Handelsregister hierselbst ist heute eingetragen:
I) Fol. 24 Nr. 46: Betreffs der Firma Paul Michels zu Plau, Inhaberin Frau B. Märcker: „Die Firma ist erloschen“.
2) Fol. 32 Vr. 63: Firma: „A. Märcker“ zu Plau. Inhaber; Albert Märcker daselbst. (Destillation. Wein⸗ und Bierhandlung.)
Amtsgericht Plau i. / M., den 7. Marz 1882. Ebert, Aktuar.
Potsdam.
Der Kaufmann und Fabri Dilhelm August Heinrich Busse zu Saarmund hat für seine unter der Firma: .
Gebriider 24 bestehende, unter Nr. 318 des Firmenregisters ein⸗ er . ö dem Kaufmann Franz Eduard
ugust Heinrich Busse zu Sagrmund Prokura er—⸗ theilt und ist letztere unter Nr. 62 unseres Pro—⸗ kurenregisters eingetragen.
Potsdam, den 8. März 1882.
, . esitzer
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.