1882 / 61 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Quedlinburg. Betanntmachung. 11335 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 69, woselbst die Handelsgesellschaft „Keddig & Co. Brauerei zum Felsenkeller“ verzeichnet steht, fol⸗ gender Vermerk eingetragen: Die G nf f ist durch Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Gesellschafters August Gustav Keddig aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1882 am * bigen Tage. - Quedlinburg, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht. uedlinburg. Bekanntmachung. III334 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 6, woselbst der Darlehnskassenverein zu Quedlin⸗ burg, eingetragene Genossenschaft, vermerkt stehf, ist in Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: In der am 7. Februar 1882 stattgefundenen und vorschriftsmäßig berufenen Generalversammlung ist der 8. 4 des Gesellschaftsvertrages vom 15. Mai 1879 dahin abgeändert: „Der Vorstand besteht bis auf Weiteres aus einem Direktor und einem Stellvertreter, welcher Ersteren zu unterstützen und in Behinderungs⸗ fällen zu vertreten hat, mit der Maßgabe, daß alle Rechte und Pflichten, die in den Vor⸗ schriften des Gesellschaftsvertrages vom 15. Mai 1879 dem Vorstande beigelegt sind, auf den Direktor allein übergehen, dagegen die spezielle Kontrole und Revision der Kasse, wie selbige §. 19 ibid. vorschreibt, dem Verwaltungsrathe auch fernerhin obliegt“, und dementsprechend der Bürgermeister a. D. Ludwig ö zum Direktor und der Tischlermeister Fritz rgemer hier zum Stellvertreter desselben erwaͤblt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1882 an demselben Tage. Quedlinburg, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht. 11314 Reichenbach n. / E. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 965 eingetragenen Firma: A. Liebich's Wwe. et Comp. heut Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Verein⸗ barung am 18. Oktober 1881 aufgelöst und führt die bisherige Gesellschafterin, verwittwete Karoline Liebich, geb. Girndt, zu Ober⸗Langen⸗ bielau, das Handelsgeschäft als alleinige In⸗ haberin, jedoch unter der bisherigen Firma weiter. In unser Firmenregister ist heut eingetragen wor— den unter Nr. 514 die Firma: A. Liebich's Wwe. et Comp. in Ober⸗ Langen bielau und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Karoline Liebich, geb. Girndt, daselbst. Reichenbach u. / E., den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 11318

Unter Nr. 709 des Firmenregisters ist heute als neue Firma eingetragen:

Col. 2. Kaufmann Hans Iwers Greve in

glöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März

1882 am 2. März 1882,

im Gesellschaftsregister gelöscht und in unser Firmen⸗ register unter Nr. 119 die Firma:

„Gebrüder v. Tomaszewski in Schroda“ und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph v. Tomaszewski in Schroda' zufolge Verfügung vom 2. März 1882 an demselben Tage eingetragen worden.

Schroda, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 11485

In unser Register über die Ausschließung der

Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten ist unter

Nr. 22 zufolge Verfügung vom 7. März 1882 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Brauereibesitzer Wilhelm Friedmann

aus Tremessen hat für seine Ehe mit Laura,

geborene Jacoby, durch Vertrag d. d. Brom-

berg, den 20. Februar 1882, die Gemeinschaft

der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe

ausgeschlossen, daß das Vermögen der zuküͤnfti⸗

gen Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben

soll. Tremessen, den 7. März 1882. Königliches Amtsgericht.

11422 Waldendurs. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Zweigniederlassung der Handels⸗ gefellschaft Meyer Kauffmann aus Breslau zu Tann hausen, zufolge Verfügung vom 28. Februar 1887 heut Folgendes eingetragen worden:

Col. IV. Der Kaufmann Max Kauffmann aus Breslau ist mit dem J. Januar 1882 als vollberechtigter Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.

Waldenburg, den 1. März 1852. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Die auf die Führung der Han⸗ dels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Heitere gr sich bezlehenden Geschäfte werden bei dem unterzeich neten Amtsgericht während des Geschäftsjahres 1882 von dem Amtsrichter Tielsch unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Heyne bearbeitet und die vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen durch den Dent⸗ . Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ˖

Merseburg und die betreffenden Kreisblätter von Wittenberg resp. Schweinitz veröffentlicht. Witten berg, den 6. März 1882. Königliches Amtsgericht.

[1U1336 Zeitn. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister . Nr. 143 ist die in Zeitz bestehende Firma: Gebler & Comp. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Albert Hermann Gebler und der . Heinrich Albrecht Rudolf Proem⸗ mel, Beide zu Zeitz Die Gesellschaft hat am 4. März 1882 begonnen. Zeitz, am 4. März 1882. Königliches Amtsgericht. IV.

Konkurse. uss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen ds Kaufmanns Theodor Schramm in Aachen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 5. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Aachen, den 7. März 1882. . Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lilz 9 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Georg Thelen in Aachen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 31. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5. anberaumt.

Aachen, den 7. März 1882.

Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. uss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Anton Lehnhardt in Aachen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 30. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5. anberaumt.

Aachen, den 7. März 1882.

Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9046

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Christian Friedrich Wilhelm Janssen, in Firma Wilhelm Janssen in Brake, ist heute, am 21. Februar 1882, Nachmittags 63 Uhr, das gonkir g verfahren eröffnet. Verwalter: Schiffs⸗ baumeister Hinrich Oltmanns in Brake. An⸗ meldefrist bis zum 29. März 1882. Wahltermin: den 20. März 1882, . 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 15. April 1882, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. März 1882.

Brake, den 21. Februar 1882.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J. Zur Beglaubigung: A. Wilkens, Gerichtsschreiber.

11364 ö

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Johann Heinrich Schneckner, gr. Fuhrleutestraße Nr. 43 nr gt wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Dr. Kindscher hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis . 15. April d. J. einschließlich. Erste läubigerversammlung 5. April d. J., 119 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. April d. J., 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 9. März 1882. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lilzg3l Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Schlachtermeisters Louis Lwenbach in Gnarren⸗ burg ist am 8S. März 1882, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt, Bürgermeister Schmidt hier zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März e. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. . e. .

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1882, Vormittags . öh vor dem Königlichen Amtsgerichte Abthl. J.

ierselbst. Bremervörde, den 8. März 1882. Hartmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

uns! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann

Naroska zu Dirschau ist auf Antrag des Kauf⸗

manns Herrmann Levinsohn aus Danzig heute,

am 6. März 1882, Vgrmittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtssekretär Radke hier wird zum Kon⸗

kursverwalter ernannt.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses Termin

am 31. März d. 3. Vorm. 11 Uhr. , Arrest mit Anzelgefrist bis zum 31. März

882. Anmeldefrist bis zum 19. April 1882. Prüfungstermin 19. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Dirschau, den 6. März 1882.

Wahrendorff,

nzeiger, die Berliner B ie sertugf, den An⸗ zeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

niz]

Konkursverfahren.

zember 1881 verstorbenen Kaufmanns ulius Winckler in Dresden, erdinandstraße 3, part., Wohnung: , r. 32, IJ., wird heute, am 7. März 1882,

öffnet.

Dresden, Altmarkt 4, III.

frist bis zum 3. April 1882. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 15. April 1882, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, Zimmer 2. Dresden, den 7. März 1882. Königliches Amtsgericht. J. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

ussd] Konkurs⸗Eröffnung.

. Nr. 5171. Von dem Gr. Amtsgericht Freiburg in Baden wurde beschlossen: Ueber das Vermögen des Branntweinbrenners Karl Ferdinand Montigel von hier, ist heute, am 7. März 1882, Nachmittags 3 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. . Verwalter: Privat Karl Keim hier, Eisenbahn⸗ straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. d. Mts. einschl. Anmeldefrist bis zum 24. d. Mts. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Dieustag, den 11. April, Vormittags 9 Uhr. Freiburg, den 7. März 1882. Großh. Amtsgericht Freiburg. Der Gerichtsschreiber: Dimeler.

lüls8s! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Uhle in Raguhn, alleini⸗ gen Inhabers der Firma Menzel K Uhle daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger uber die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 4. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Jeßnitz, den s. März 1882. Henning, Bür.⸗A Anw. J. V. d. Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.

ils Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eigarrenhändlers , Paul Heinrich Trennt in Kiel ist eute, am 8. März 1882, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö Konkursverwalter ist der Universitätspropist Krä⸗ mer in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1882. Anmeldefrist bis 25. April 1882. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 28. März 18823, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Mai 1882, Mittags 12 Uhr. Kiel, den 8. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. III. (gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

11375

Konkursverfahren.

Nr. 2355. Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Sigmund Herbst⸗MRupp in Lahr, wird, da ein berechtigter Konkursgläubiger Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens gestellt hat, heute, am 8. März 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Anwalt Leonhard zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 det Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 14. April 1882, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ebendahin vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche k aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1882 Anzeige zu machen. Lahr, 8. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Eichrodt. Zur Beglaubigung: Eggler, Gerichtsschreiber.

uss! Konkursverfahren.

Im Konkurse über den Nachlaß des Bauunter⸗

nehmers Wilhelm Nöllenburg von hiers. wird

zur. Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß,

Schlußtermin auf

Mittwoch, den 29. März er., Mittags 12 Uhr,

hierher anberaumt. ;

Alle Betheiligten werden hierdurch vorgeladen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 7. März 1882. Königliches Amtegericht.

ils Konkurgverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Muskau verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Buechner ist am 9. März 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

Offenburg wird

in

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 31. De

Mar Geschäftslokal: n

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Verwalter: Herr Kaufmann Louis Hänsel in Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde

.

dor Hentschel zu Muskau. Offener Arxest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1882. Anmelde⸗ frist bis zum 30. April 1882. Erste Glaäubiger⸗ versammlung 5. April 1882, Vormittags 19 hr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.

Muskau, den 9. März 1882.

Königliches Amtsgericht. J. Zur Beglaubigung: Pätzold, Gerichtsschreiber.

lIIizgs]

Bekanntmachung.

Das k. Amsgericht Neukirchen hat am 5. März 1882, Vormittags g Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Händlerin Johanna Dir von Neukirchen wird der Konkurs er⸗

Neukirchen, den 7. März 1882. Gerichtsschreiberei des k. Bayer. Amtsgerichts.

Weiß, k. Sekretär.

/

(11390

Oeffentliche Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Cigarren⸗ fabrikanten H. P. C. Weiß zu Reumünster wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß Termin auf Dienstag, den 4. April 1882,

Morgtus 10 Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung nebft Belägen und, das Schlußverzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Nenmünster, den 7. März 1882. Königliches Amtsgericht.

gez. König. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreiber. us66]! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirthes Andreas Graf in Feil wurde in der heutigen Gläubigervexsammlung der kgl. Gerichtsvollzieher Büchler hier zum Konkursverwalter ernannt.

Obermoschel, den 6. März 1882.

Die kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Carl, kgl. Sekret.

uss?! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Ulbrich aus Oels ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. März 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffengerichtssaale anberaumt. Oels, den 3. März 1882.

Heinriei, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

uss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Anna Henser, geb. Mener hier, ist heute Vormittags 95 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. d. Mts., Anmeldefrist bis zum 30. d. Mts., erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) und Prüfungs⸗ termin am 8. April 1882, Vormittags 19 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Buller⸗ dieck hier. Osnabrück, den 9. März 1882.

Königliches Amtsgericht II.

Beglaubigt und veröffentlicht: Mener, Gerichtsschreiber.

üls6s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Conrad Bott zu Adelebsen wird, da die Zah⸗ lungesunfähigkeit desselben glaubhaft gemacht ist, heute, am 8. März 1882, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sattler Carl Sporleder zu Adelebsen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. . Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf * den 19. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai 1882, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu , , . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem r . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1882 Anzeige zu machen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Anmeldung der Konkursforderungen nicht erst am 12. April 1882, sondern bis zu diesem Tage zu erfolgen hat.

Königliches Amtsgericht zu Uslar.

Beglaubigt und veröffentlicht:

Uslar, den 9. März 1882.

. H. Pabst, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

11360 Der wider den Kaufmann M. F. Funk in Varel am 2. November 1881 eröffnete Konkurs wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Varel, 1882, März 3.

Großherzogliches Amtsgericht. JI.

gez. Klegboldt.

Beglaubigt: A. Kumm', Gerichtsschreiber-Geh.

Redacteur: Riedel.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theo⸗

Be rlin: * der r

ae, Keffeh.

uck: Elsner.

M GI.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11. März

w. .

Ker liner Körge vom II Mär 1882.

In dem gachfalgenden Gaurszottsl siad die in vin aratlichyor, and nicht amtlichsn Theil gstrennten Coursnotirarzgen unch der zusammen gshörigen Effskten en goordast nad die nicht amtlichen Rubriken dureh (N. A) bezsichagt. Die ia Iäguid. dasindl. Geasllechnften 4nasn sich am Sehklwase des Courszettsls.

UVmrechnungs - Siüntve. 1èBollar * 4. 38 Mark. 1090 Eranes 89 Murh. 1 Guldas zsterr. nnr. 2 Mark. 7 duldan 35344. Nahr. * 13 Hark 100 Gridsn Moll. Währ. 170 Mark. 1 Merk Brad 1.60 Hark 00 Rubel = 236 Mark. 1 Liävre Starling * Hark

F oskhs ol.

Amaterdam 10 RFI. 6 168. 8062

di. 100 FI 3 167 4562 Brüsg. u. Antw. 100 Er 80. 95ba2 160 kr. Sh 15 ba I L. Strl. 1 20,4652 1 L. SItrl. 20.2953 100 Fr. 4 8100 100 Fr. 100 FI.

]

ͤ

ö , 1 169 85a 1 16h. 1660 1 eb 200 60s 6 263.2652

6. Petersburg. 100 8. R. do. 100 8. R. Wars ehau 1069 S8. R.

J. H. 2. M. 64 M. 64 M. . kl. 26 M. W.

D X c Q t &d 0 Ꝙ⏑« c N O de M.

H . Cold - Sorten und Banhknotsn. Dukaten pr. 8Stückié . Sovereign pr. Stück . Vo- Fraues- Stück 16, 185 ba Dollarg pr. Stück Imperiald pr. Stiek

do. pr. 550 Gramm fein... Engl. Bann. pr. 1 Lv. Sterl.... 20 465ba Franz. Bankn. EFr. 100 Fre... 81.20 ba Hegtere, Banknoten per 100 EI. . . I70 00ba B

do. Silbergulden pr. 100 Fl... —— Russische Banknoten pr. 100 Rubel 203, 4002 Zinsfuss der Reichsbenk: Wechsel 4/0, Lomß.

hoc

Fonds- und Staats- PFaplore, Dentreh. Reichs-Anleibe 4 14. /. 19. 1091. 20b2 Gonaolid. Preuss. Anleihe 45 1/4. n. 1/ i090. 104, 75ba do. 486. 4 III. u. 17. 101. 20b2 Staats Anleihe 4 Mm, n. ia. I0.00bæ lo. 1852, 53 . 4 14. a. 1 1G. 101, 00ba* gtaate - echuldscheine . . 3 1. I. u. 1/7. 99, 00ba Curmärkische Sehuldv. 37 15.1. 1/11 99, 00bæ Neumłir kigche do. 35 1/1. n. 1/7. 99, 00b2 Oder. Deiohb. Obl. IJ. Ser. 4 1/1. u. 1/7 —— * Berlin Stadt- Obl. 7I6u. IS 4 M. ũR oZ Mνν. 102. 7062 d0. do. 4 u /i u. lονο. 100.50 bz do. do. 35 1/1. u. 1/7. 95 500 Breslauer Stadt-Anleibe 4 14. u. 110.100, 6064 Oasgsler Itadt-Anleihe. 4 12. u. 18. 100 109b2 Oöblner Stadt -Anleihe. 4 1. n. 1/109 . ö. ö.

4d00 I0li8g.-

P OY οOlIο/.

Flberfelder Stadt- Oblig. 4] Eagen. Sta dt-Obl. T. Ser. 4 Rsnigzberger Stadt- Anl. 4 Ostpreuss. Prov. Oblig. . 4 Rheinprovinz-Oblig. . 43 Westpreuss. Prov. Anl.. 47 1 Schul dv. d. Berl. Kaufm. 4 1/ (Berliner 5 do. do. Lands chaftl. Central. Kur- a. Neumärk. 3 do. nene 35 do. . 1/7. 100 902 Udo. Rene u. ö N. Brandenb. Kredit 4 1,1. u. 1/7. do. neue Oꝛrtꝝreussisehe .. . 81 1.1. u. 1.7. 90,0. 48. . II. u. 17.100.206 Pommers ehe 35 s7. 90, 00060 do. 100.40 B do. ö s7. I0l, 70ba lo. Iandes-Kr. . 4 . Porensehe, neus .. 4 T. I0 50ba dächagisce ..... H Sehlogincho altland. . do. do. u. do. landsch. Lit. A. 3 11. u. 17. —, . do. 4 1. 7. do. do. 411 do. Lit. C. I. 4 d40. do. II. 4 do. do. II. 4H I/ do. neue I. 4 do. do. II. 4 do. do. do. II. 451 / Went faliache 4 Westpr., rittersch. . do. do. ! do. II. Serie do. Neulandsch. II. do. do. II. Hanne versche .... Hengen-Nassau .. Kur- a. Neumärk. Lanenburger Pommersche Ponensche Prenssische Rhein. n. Westf. . . Sächsische. ... Schlesische

T7. 101 60 B 100 106 * 7. 101.50 G s7. I02, 00B IO 8, 50 oa 104, 40 6 s7. 100, 25 B T. I00.75b2 95, 20 b2 90, 40b2

go 00 b.

6.

4 1.1. . ; 37 1. 4

*

Pfandbrie

ob oba o öh d obr d

s7. 100 50h26 00 50ba 6 s7. I00.80ba G 90.906 7. 100 5060* I03, S0 ba T. 100 206 103 80b2 . n. I/ 10. 100, 306 n. I/ 10. 109.300 n. I/ 10. 1090 3060 LI. n. 17. 100,06 L4.n. I/ i0. 100 30060 I4.n. 1/10. 100 306 14. n. 1/10. 100 40 B II4.n. I/ 10. 100,606 14. n. 1/10. 100,60 B 4.n. l/ 10. 100.5060 gehles wig- Holstein 4 14 u. 10. 100 306

Badische gt-Eisenb- A4 versch. 101 200 Bayerische Anl. de 1875 4 11. n. 1/7. 101. 50ba B Bremer Anleihe de 1874 47 1,3. n. 1.9. do. do. de 1880 4 12. n. 1/8. 100 6060 Grossa herzogl. Hess. Obl. 4 166 15/11101,25ba G Hamburger Staats- Anl. . 4 13. u. I / 8. do. gt. Rente. 33 12. u. 1/8. Mock. Ris. Schuldversch. 31/1. 1. IJ. Hüehsische St. Anl. 1869 4 111. a. 17. gkabaische Staats Rente versch. Sücham. Landw. Pfandbr. 4 1/1. n. 1. do. do. 1. u. 17. Wüurttemb. Staats- Anl. versch.

gades ol d LS.

Rentenbriefe.

102, 75 6 101,406

Preuss. Pr.-Anl. 18955 . Hess. Pr. Sch à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. del 67

40. 35 FEI.- Loose. Bayerische Präm. - Anl. . Braunschw. 20 Thl-Looge Cöln- Hind. Pr. Antheil.

Goth. Gr. Präm. Pfabr. I. do. do. I. Abtheilung Hamb. 5MEhI.- Loose p. St.

Neininger 7 Fl-Loose. do. Hyp.-Präm. - Pfdbr. Oldenb. O Thlr. L. p. St.

Dessauer St.- Pr.- Anl. ..

Libecker 50 ThI.-L. B. St. 3

37

1 Pr. Stüc 12. u. 1/8. pr. Itück 16. pr. Stück L4.n. 110.

142.70 b2 308, 0 ba 135, 1062 213 256 bz 134.002 98. 80 G

12770 B 123. 090ba

120.50 B 118.00 B

187.25 b2

178. 50 6

27, 10bæ 118, 90 b2 1490060

Jom Staat orm o Berl.- Stettiner St.-Act. . Nagdeb. Halb. B. St. Pr.

. mit Talon

5 C. St. Pr. NHünster- Hamm. St. Act. Niederschl. Märk. , Rheinische '.

neue 70S 9

mit neuen Zinsep.

O S K - , ee

2 6B. (Gar.

4

1.1. 11.

11. u. 17. LI. a. 17. LI. u. 17. II. n. 1sJ.

400 / 1̃1. 80

a. ob . 1s7. S1 14. n. 110.

dens Als enbahnon. III. a. 17. III. u. IJ.

abg S8, 30 6

100.206 100,306

96

abg 117.806 B

ah 126. 10b 6 . 162,006 159.

abg 100, 50b G

Ala erikan. Bonds (und.) New -Torker gtadt-Anl. do. do. Finnländische Loose. Italienische Rente..

do. Tabak- Oblig.

Osgterr. Gold-Rentss Papier-Rente 46. do.

in, , ö.

. ö. 2650 El. 1854 REredit- Loose l858 Lott. Anl. 1860

qdo. do. 1864 do. Bodonkred.-Pf.-Br.

Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine

Foln. Pfendbriefe .... do. LIignidationsbr..

Rumänier, grosse. ...

do. mittel u. kleine

Rumän. Staats- Obligat.

do. do. Kleine do. do.

do. do. mittel do. do. kleine

Run. Engl. Anl. de 1822

do. do. d 18359 do. do. de 1362 do. do. Kleine.

do. Consol. Anl. 1870.

1871.

1872.

kleine

1873.

. ö kleine d0. Anleibs 1876 .... do. do. Kleine . 13, k do. Orient-Anleihe .. do. do. II. do. do. III. lo. Kicolai-Oblig. .. do. Poln. Sehatzoblig. .. do. do. kleine do. Pr. Anl. de 1864 do. d60. de 1866 do. 6. Anleihe Stiegl. . . do. 6. do. do. de. Boden-Kredit . ... ds. Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische Staats- Anl. do. Hy. Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Stk dte-Hyp. Pfadbr. Türkische Anleihe 1865 do. 40 Er. Loose vollg.

Norwegische Anl. del874 4

0 2 6 0 6 G

5

=

. . 9 0 . , 0 Q 0 2 6 8

5 5

klQeins 5

=

*

Ungarisehe Goldrente. do. do.

do. do. Loose do. St.-Eisenb.-Anl.. do. Allg. Bodkr.-Pfadbr. do. Bodenkredit .. do. Gold- Pfandbriefe Wiener Communal-Anl.

do. gold. Invest- Anl. Papierrente

3 1

2

5 5

—— *

Auslindtisehe Fonda.

12. 5.8.11. II. u. 17. II5. u. 111.

pr. Stück

8 II. u. 17.

. II4. u. 110.

II2. u. 18. II5. u. 111. 5. u. Ih. 45 14. n. 1/10.

11. u

14. pr. Stück

pr. Stück

/

1 J 1 1 1 1

15/5. 1511

ss5. 1. iI.

II5. u. 111. 1. a. 17. . II. n. 17. 6. n. 1 / 12.

o 00G 100.4062

IT. 100. 40b2 93, 90 bz

HD35 B S7 Ihb⸗ 6j. 10d 79 20 b B 3 Jhbꝛ B 3. 10 4. 106 64.106 325 M) ba n 1I8 Sb 326. 15 B gb gh bar 8.30 6 Ih bꝛ 53, 90bz2

93 902

2. 93, 20h22 S2. 75ba B

82. 75bz B S2 75bz B

82. 75BklS2, 82.75 b2 82.752 82. 75bæ2 827502 82.7562 82. 752 750906 6, 2hba S7, 70 ba B* 68. 30 & b, 0M bz ß, Ma 40b2 5b. 104202 75.70 B S0, 00 ba 80.202 138,25 6 137,752 B 820906 77. 50 b 71.002 103.2506

8. 101.106

113

19. LL. n. 1I7.

101256 94 40 B

65 40, 00ebz &

100 75b2z 6 T3, 7I0ba

NI3 49bꝛ

225. 00b2

. d. 5b

*

Volle] 1009.

3 75

uoldel 00

ö. 3

2X S

Us sidaj 1391 g 24

Anhalt-Desg. Pfandbr. . Braungehw. - Han. Hypbr. do. do.

D. Gr. Kr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. IV. rüekz. 110 do. ö. rückz. 1090 D. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI.

do. do. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Erupp. Obl. ra. I10 abg. NHeckl. Hyp.- Pfd. I. 125 do. do. ri. 100

5 1

8 . Km. ndr.

o. o. Nor dd. Grand . R. Hyy.- A. Nordd. Hyp. Pfandpr. ..

14

verseh.

vorseh.

. n. 1 11. u. 17

II. u. 1/10. 11. u. 17. I. n. 1/10. III. a. 17. II4.n. 1/10. II. u. IsiJ.

I. n. 17.

(N. A.) Jutland. Ffabr. I i. n. .

Hypotheken. GQortiilkato. LI. n. 17. II. a. IJ. 14. n. 1/10. I. u. 17. III. u. 1. III. u. 1. III. a. II.

104,50 B 101.50 B 96 406 109, 1060 109, 1060 105 606 dõ, M eba B 1053,80 B 102. 40ba* 105,702 10050 B 96. 30b2 11000 B 111.756 101.20 B 100 40ba 6

99.2562 114. a. 1/10. 99,90 6

100 300

do. do. . Hyp.· Br. I.. 120 o. ö. II. V. u. VI. rz. 100 6. do. HI. rz. 100... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 1109... do. Ser. III. r. 100 1882 do. 7. VILT2. 100 1886 40 rx. 115 de. I. T2. 100 Pr. Ctrb Ptak unk. rz. 110 do rz. 110 da. rz. 100 re. 100 1880, 81 rz. 100 qs. khndb. Pr. Hyꝝ -A -B. IL. rz d 0 II. rz. do. III.IV. . rz. do VI. rz. do. VII. rz. 100 409. 7II. r. 1090 Pr. Hy. V. A.-G. Certit.

do. do 460. 40. do

do. do.

Nàrnb. Vereins - Pfdbr. 4

II. u. TV. rz. 110 HI. r. 119

. ,, t

6. o. gehles. Boden kr. Pfudbr. 49 rz. 1104.

gtett Nat Hyꝝp.· Kr.. Ges. do. ra. 110 d0. rx. 110 güdd Bed. Rr-Pfandbr.

2

er

do.

le 18721379

1I. a. 17. III. u. 17

= 2

n /. n 17.

14. u. 1.10.

LI. a. 17. 11. a. 17. 165. u. 1.11.

V. u. II7. III. a. 1. II. a. 17. LI. u. 17.

11. a. 1/7.

II. 1. 17 14. u. 1/10.

versch.

III. n. 1/7. 11. n. 17. 14. u. 1/10. 14.1. 1/19.

versch,

versch. 11. a. 17. 11. a. 17.

vers ch.

IL n. 17.

II4. a. IMIN.τνο 756

99.7

106 0082 103 0062 101.256 100.406 99. 70b2

109.30 6 101.4906 103 80b2 6

106 6062 97. 10602 113.006 10M. 20692 105 003 103 0002 B s7. 99. 00b2

101.0006 104 80b2 6 100109 100 706026 104. 50b2z 6 101. 00bz 6 97, 00ba & 100 9062 10020 B 99 80b2 G 1M 106 105 806 98 606 100.602 102 5002 6 98 00ba 6 101 2502 6 10600 B

1( b o00bz

Kreis- Obligationen do. do. ds. do

1830 Aach. -Hastrich.. Altona- Kieler Bergisch Närk.. Berlin- Anhalt. Berlin-: Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Bresl.- Schr Erb. Dortm. · Gron. · R. HNalle- Sor. Guben Ind wh. Bexb.gar Närkisch · Fosen. Main- Indwigsh. Narienb.· Ma ka NHekl. Frdr. Franr. Münst - Enschede Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. it. B. gar.) Oels- Gnesen. .. Ostpr. Südbahn Posen -Creunbrg. R.-Oder- I. -Bahn Rhein-Nahe ... Starg. · Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. r,. do. (it. C. gar. Tilsit · Insterbur Weim. 6, do. do. Woerra-Bahn ...

29 se

e O , , , .

O ——— 6

2 cony.

, ,,,, . .

versch. versch. versch.

1881

1

Io o

vergch.

C w b . n . . r . ö w c m R D m 2 6

9

SC L 2

D

1

Els ondahn · Stamm- and Stamrma-Friorst at- Ati

(Dia ainkaklammportan Dividenden hadazrtben Banmngan).

49 75bz 6 199.992 1124. 75a 149 60ebz B

12.902

1. 36. 1030 I. 308.502 II. 94 40b2 5564, 40b2 P20 50by B n7. 203.90 ba 337, 6002 IOI 250 1. 84 50 ba

162 0062

4.

4. 5506 27765 6 Il. Sc)bꝛ iSd göb⸗

16 80ba

62. 252 I. 18 75e ba 163 30b2 15.100206

103.2586 212 20ba 6G

II. 100. 60ba G 112 75h26 20, 50bꝛ 149.006 30.256

18.402

St. 25ebꝛ &

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Leplits Baltische (gar.). Böh. West. ( Ggar.) Buschtiehra der B. Dux-Bodenbach. Elis. Westh (gar.) Franz Jos. ... (Gal. Carll B) gar. T,

Gotthar db. M. (6) Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rnudolfsb. gar Lüttich- Limburg. Oest. - Fr. *

Oest. Ndwb. 3* do. Lit. B.] .* Reichenb.- Pard.. Rumänier ... Russ. taatsb. gar. Russ. Süd vb. gar. do. do. grosse Schweir.Qentralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb. . Sidðst )x.S.i. Turnau- Prager Ung. · Gali. ... Vorarlberg (gar. War. W. p. 6. i. H.

rr nnn nnn, n

n 7 59 00 ba G

nnn n 7. 140 7506 II. 244 000 50.756 125 50826 a7. 68.7562 II. 133 3906

S7, 80 ba 81. 50ba B I24, 70 ba

770 256

I. 13. 40bn ni 345. 50ba

3 50ba B

62 50 b2 n.7 127.50 ba n. 7 59, 10b2 u. 7 58 402 II. 106.006 60. 00ba 6 1. 44 50 B 1. 30. 106206

236,00 ba

I. 25. 30ba a

S5, 25 ba &

n. rs Shbe E226. 0063 G

volle On

E

D

R. OQdernfer St-Pr. IM. Saalbahn ö

Tilsit Insterb. Ii / io Weimar- Gera. 0

1/1. 11. 11. LI.

zg Mypbꝛ

NA.) Saal Unstrb. Paulinenaue · NR.

0

N n

O. 80 bz B 93, 75 6

Dux-Bodenb. A. 2 J

Aachen- Jülicher

4d. do. do. do. do. do. ds.

do.

do.

do. do. Düss. - Hlbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. Berg. I. Nordb. Er- W. do. Rubr.- C.- K. G. II. Zer. do. do. Berlin-Anbalt. A. u. B. do. Lit. G. .

do. ü . Berl.-Hamb I. u. H. Em. 4

Berl.. P. Kagd. Lit. An. B. 4 do. Lit. C. neue 4 do d0.

dd. VI. Em. gar Bruns ehreigisches.

do. H. Int.)

do. do. 4d6. do. do. do. . CSla-Kindener I. Em. d0. IH. Em. 1853 II. Em. A. do. Lit. B.

3 gar. TV. Em.

= V. Em. VI. Em.

VI. B.

; VII. Em. Halle. 8. G. v. St. gar. A. B. do. it. C. gar Lübeck -Btlehen garant. Kärkisch-Posener conv. k 1861 o. 4 J, , Lit. A. o.

do. Lit. B.

do. do

do. do. do. do.

do. do. dè. do

1874

N. - M., Oblig. L. a. II. Ser. do. II. Ser. Noraausen- Erfurt I. E. do. do. Oberacehlesigehe Lit.

Grieg Veisse) Niederschl. Zwgb. ¶(GStargar d- Posen)

. I. a. HI. Em. Oel- Gnesen Qatprenss. Siidb. A. B. C. PFosen-Crenzburg .... Rechte Oderufer... Rheinische .. do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 n. 690 do. do. V. 62, 64 n. 65

NA. Qest. Loclb.

IIS, Go G

do. do. 1869, 71 u. 73

Angerm. Schw.. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Bresl- Warsch. , Hal- Sor - ub. . NHärk. Posener, Narienb. Nawka NMünst. Enschede Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer, Oels Gnesen, atpr. Sudb.

—— 2

ü

e S

Ponen · Crennburg

4. 36 00h26 99. 50 ba & 53, 0) ba

II. 80. 75ba 119.2062060

I. 103. 80ba G

4. 16 80h S5, 20 ba

1. 7 5hba G

51, 10a G.

96 3002 6G 69. 30ba 6

lo. Odin. Creteldor Rhein- Nahe v. S. g. In UH daalbabn cony. Sehleg nig Holsteiner Thüringer I. Serie.. do. II., Serie.. do. III. Serie. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie.. Weimar - deraer .

. Ulsenbahn - Prioritits · Aotlen nnd

Berg. Närk. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. v. taat 34 gar. 3 it. B. do. 3]

do. Lit. E.... 45 Derlin-Stett.II.n.HI.gar. 4

45 45 41 43 v. 1865 ... 45 4 4 4 4 3

Hain - nud. 68. S5 gar. 1 1575 75s 5 tn. M. 5.85 1

e C L ·

.

——

——— —— M

——

Werrababn I. Em... 40

Lit. D. neue 45 Lit. E. ... 45

agdebrg. Wittenberge 4j

.

2

=

e . 8 0 2 -

I. u. II. Ser. 4 1/1.

Berlin Anh. (Oberlaus.) 4 . M4. n. 19.

do. III. con. 36 II. n.

14 i 4. ; 4 Hunat.· Ensch, v. St. gar. 44 1 Niederschl. Härk. J. Ser. 4 1 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4

—— —— *

——

11 111

—— ö

& 8 A 8 8 e e e e ä g g g g ö g es. ——

8

8 *

*.

17.

2

133 Moba

Obligationen] 6 1/1. n. 17. 11. a. 17. III. u. Is7. O3, Soe bz B S 93,80 B

102 75b2z G lI02, 75 bz & 103. 40bz

103.756 102,80 6 II. 2 gz She be B S

D

102 75ba 6

II02 75 ba

106 00B kl..

or

lol 0G ibz 766 Io oba B

M Johr N. 93 75

IM. Iba 102.70 da

100, 50 B 102, 99ba &

100, 196 I00, 10060

105.30 ba 6

102, 50ba kl.. 102. 50 ba k. f.

. 1M Sob⸗ 102. 80 br

I02. 802 sꝛ7 ] 102. 80b2

1 1

ö

*

8 8 2

n.

2

* 9

2 0 2 9 0 e .

.

ö 2882222 .

2 6 2 —7* 2 3

17. LL. 1.

105, 7et ba B

105,70 B 102 752 6 100,10 B kl. f. 103,00 B kl. f. 100. 60bz 100,006 104, 25 bz & 103, 0062 B 102.90 B 104,50 B 104, 50 bz

100, 10ba 6 102,50 6

*

I iO. oba d bh 25 h ioo. 7 Hf. libr. Sd

S4 . 00bry &

103.25 9. 105.50 B 105.50 B conv. 99, 75 B S100, 006

0b. 2560

ps n 0b⸗ Io O06

io03 . 70bꝛ G

1

oz 366

ol sog I02. 50bz G 103, 70 B

en. 1903. 10ba , 1063.75 gr..

er - ———

X rr Fare. s TXT id Tir