r März 214.09. Roggen per März 161,09, do. per April-Mai 760. per Mai- Juni . Rüböl loco per März 55.235, per April- Hai 55, 00, per MNai-Juni 55, 5. Zink umsatalos. — Wetter: Trübe.
Cöln, 19. März. (WV. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loFeo 23,50, fremder loeo 22, 50, pr. März 22,50, pr. Mai 21.85, pr. Juli 21, 75. Roggen loco 19,50, pr. März 16,35, pr. Mai 16,95, pr. Juli 16,009. Hafer loco 16,50. Rüböl loco 30.50, pr. Mai 25.76, pr. Oktober 29, 00.
Rremen, 10. Närz. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Besser. Standard white loco 7.10 bez. und Käufer, pr. April 7, 135 bez. und Käufer, pr. Mai 7.25 bez. und Käufer, pr. Juni 7,45 Br., pr. August-Dezember 7,90 bez. und Käufer. :
Hamburg, 10. März. (V. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Roggen loco und anf Termine ruhig. ; .
Weizen pr. April-Mai 216,00 Br., 215,00 G., pr. Mai-Juni 216,90 Br., 215,900 Gd. Roggen pr. April-Mai 158,)0 Br., 157.00 G., pr. Mai-Juni 155, 00 Br., 154,00 Gd. Hafer still. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 57, 00. pr. Mai 57,00. Spiritus ruhig, pr. März 39 Br., pr. April-Mai 384 Br., pr. Mai-Juni 387 Br., pr. Juli-August 3593 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7.50 Br., 7,50 Gd., Pr. März 7, 45 Gd., pr. August-Dezember 8565 Gd. — Wetter: Trübe.
Wien, 109. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Erühjahr 12, 39 Gd., 12, 35 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,25 Gd., 8,7 Br. Mais pr. Mai-Juni 7.52 G64. 7.55 Br.
Fest, 10. März. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weigen loco schwache Kauflust, pr. Frühjahr fest, 12,7 Gd4d., 12,10 Br., pr. Herbst flau 10,70 Bd., 10,73 Br. Hafer pr. Frühjahr S8, 00 G, 8, 05 Br. Mais pr. Mai- Juni 7,27 G4d., 7, 30 Br. Kohlraps pr. August-September 13. — Wetter: Schön.
Amsterdam, 10. Närz. (W. T. B.)
Bancazinn 68.
Amsterdam, 10. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Seblussbericht)) Weizen auf Termine höher, pr. März 31. Roggen loco und auf Termine un— verändert, pr März 186, pr. Mai 1823. Rüböl loco 323, pr. Mai 322, pr. Herbst 323. . .
Antwerpen, 10. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen still. Roggen flan. Hafer ruhig. Gerste träge. :
Antwerpen, 109. März. (W. T. B.)
Fetrolenm mar kt (Schlussbericht). Raffnirtes, Type weiss, l0co 173 bez., 177 Br., pr. April 18 Br., pr. Mai 18 Br., pr. Sep- tember - Dezember 20 Br. Ruhig.
London, 10. März. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. — Wetter: Reg- nerisch. — Havannazucker Mr. 12 243. Ruhig.
Londom, 10. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufubhren seit letztem Montag: Weizen 22 520, Gerste i0 150, Hafer 19010 Qrts.
Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig.
Liverpool, 19. März. (W. T. B)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest. Aiddl. amerikanische Aärz-April Lieferung 65 /, April-Mai-Lieferung 643 /, Mai-Juni- Lieferung a /o, Juli-August- Lieferung 6ös / , August-September- Läeferung 660 d.
Liverpool, 10. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen 1-2 d. niedriger, Mehl ruhig, Mais — 1 d. böher. — Wettsr: Trübe.
Liverpool, 10. März. (W. T. B.)
(Baum wollen- Wochenbericht.) Wochenumsatz2, 91 000 B. (v. W. 61 000 B.), desgl. von amerikanischen 6 O00 B. (y. W. 44009 B), desgl. für Spekulation 4000 B. (v. W. 2000 B), desgl. für Export 3000 B. (v. W. 4000 B.), desgl. für wirkl. Kons. S4 000 B. (v. W. 55 0900 B.), desgl. unmittélibar ex Schiff 10 000 B. (y. W. 13 009 B.), Wirkloeher Export 500 B. (y. W. 6000 B), Import der Woche 103 900 B. (v. W. 638 000 B.), davon amerikanische S4 0009 B. (y. W. 52 000 B.), Vorratiöh 734 000 B. (v. W. 731 000 B.), davon amerikanische 535 000 B. (v. W. 526 ob B.) achwimmend n. Grossbritannien 431 000 B. (7. W. 430 000 B.) davon amerikanische 216 000 B. (v. W. 217 000 B.)
Glasgow, 19. März. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 6 d. bis 48 8h. 5 d.
Manchester, 10. März. (V. T. B.)
12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8,9 20r Water
Mieholls 96, 80r Water Clayton 10, 32 r Mock Townhend 10, 40 Mole Mevonl gr 40 Mads Wrisrinegn 114 36 Warneons Ona.
litit Rowland 105. 40r Double Weston 11, 60r Doublo courante Qual. 143. Printers 16s zs Sz pfd. 83. Anziehend.
Paris, 10. März. (W. T. B.)
PEreduktenmarkt. Weizen matt, per März 29,75, per April 29,50, per Mai-Jquni 29.10, per Mai-August 28, 89. Mehl 8 Marques weichend, per März 60, 5), per April 61, 10, per Mai- Juni 61,50, per Mai-August 61.25. Rübòsl träge, per März 68,50, per April 69.00, per Mai-Angust 71,00, per September-Dezember 2.50. Spiritus ateigend. per März 59, 55, per April 60, 50, per Mai- Angust 61, 50, per September-Dezember 57, 00.
Faris, 109 März. (W. T. B)
Rohzucker 880 loco ruhig, 56, I5 à 57,00. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 65, 10, pr. April 65, 60, pr. Mai- August 66, 87.
New-Lorlz, 10. Närz. (W. T. B.)
Waarenberi cht. Baumwolle in New-Tork 111516, do. in New-Orleans 114. Mehl 4 D. 75 C. Rother Winterweizen loco 1D. 323 9. do. pr. März 1 D. 32 C., do. pr. April 1 D. 343 C., do. pr. Mai 1 D. 346 C. Mais (old mixed) 72 C. Getreidefracht 3.
RKewm-Korkg, 19. März. (W. T. B.)
Waarenberieht. Petroleum in New-Vork 7 Gd., do. in Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe lin Certificates — D. 80 C. Zucker (fair reéfining Muscovados) 74. Kaffee (Rio-) 94. Schmalz (Marke Wilco) 11, do. Fairbanks 103, do. Rohe G Brothers 107. Speck (ꝗhort clear) 99 C.
Rew- Kork, 109. März. (W. F. B.)
Visible Supply an Weizen 16 000 00 Bushel, do. do. an Mais 14 300 009 Bushel.
Generalversammlungen.
16. März. Tiotoria-Speioher-Aktien-desellschaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
26. Soebad Helligendamm, Aktien- desellsohaft. Ord. Gen.-Vers., zu Berlin.
25. Berlin - Kölnisohe Rlokversloherungs-Aktien-Gdesell- sohaft. Ausserord. Gen. Vers. zu Berlin.
V. geraer Bank. Ord. Gen. Vers. zu Gera.
28. Sãohsisohe Vieh- Versleherungs-Bank zu Dresden. Ord. Gen. Vers. zu Dresden.
29. Landsohaft der Provinz Westfalen. Ord. Gen. Vers. zu Münster i. W.
29. Breslauer Weohslerbank. Ord. Gen. - Vers. zu Breslau.
29. Rheinisoh - Nassauisohe Bergwerks. und Eätten- Aktlen-Gesellsohaft zu Stolberg bei Aaohen. Ord. Gen. -Vers. zu Köln. Obersohlosisohe Aktien- Gesellsohaft für Fabrikation von Lignose. Die für den 30. März er. anberaumte General versammlung wird auf den 4. April er. vertagt. Aktlen - Gosellsohaft für Wasserversorgung zu Gotha. Ord. Gen. Vers. zu Gotha. Norddeutsohe See- und Fluss-Versioherungs-Jesell- sohaft in Stettin. Ord. Gen. Vers. zu Stettin.
Wetterbericht vom 11. Närz 1882. S Uhr Morgens.
Ausweis über dem Verkehr anr dem Kerlimerr Schlachtviehmarkt des städtischem Central-Vien- hofs vom 10. MHüärz 1882. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidinm.)
Rinder. Auftrieb 63 Stüch. (Durchschnittspreis für 100 kg): L Qualität — 66, II. Qualitüt! — M, III. Gualitüt — , IV. Qnalität 60 - 68 A6
Sehweine. Auttrieb 1609 Stück. (Durehsehnittspreis für l00 Kg): Mecklenburger resp. Pommern — d, Bakony — Mp, Landschweine; a. Gute 104 - 1065 M, b. geringere 100-102 , Russen 90 - 100
Kälber. Auftrieb 792 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität 1,08 - I, 16 466 II. Qualität O, 8d - 0, g5 S
Sehafe. Anttrieb 273 Stück. (Durchschnittspreis für 1E): I. Qualität — 16, II. Qualität 0, 80 - 0 96 A. III. Qualitt — pt
Zuckerbericht der Hadeburger Eörse, 10. März. (Magdeb. Ztg.) Rohzu cker. Die Geschättswoche eröffnete in Folge verstärkten Begekrs Seitens der inländischen Raffinerien mit, sehr regem Verkehr, wodureh sich die Preise rasch ca. 30 8s per Gtr. besserten. Nachdem sich aber die Mehrzahl der inländischen, Käufer für die nächste eit versorgt hatte, wurde die Nachfrage weniger lebhaft und sind bei ruhiger Stimmung für die besserèn Qualitäten untenstehende Notizen massgebend. Für die geringeren Kornzucker, welche hauptsächlich nur den Export interessiren, konnten höhere Forderungen nicht durchgesetzt werden, da sich das Ausland unserer Aufwärtsbewegung gegenüber ablehnend ver-
hielt. Nachprodukte mussten in den letzten Tagen sogar etwas
billiger erlassen werden. Umsatz: 95 000 Ctr. — Raffinirtse Zucker erfreuten sich im Laufe dieser Berichts woche fortdauernd guter Beachtung und fapden die angebotenen Partien zu 25 bis 50 pr. Gtr. höheren Preisen gern Nehmer. Die Umsätze be- tragen 32 000 Brode, 500 Otr. gemahlene Zucker und 2100 Ctr. Würfelzucker. Melasse 4,30 — 4,50 u, 42 — 450 Bę. exkl. Fonne. Krystallzucker, J., über 98 oo — 6 per 50 Kg, do. . — . do. Kornzucker, excl., von 97, 33, 30— 33,80 , do. 4 32.30 - 32,8090 , do. 1 31.30 - 31,80 „ do. 2 30 00— 30.40 Nachproducte, „ 2c, 50 - 28, 70 , Bei Posten aus erster HKand: Raffinade, ffein, excl. Fass — MS. per 50 kg, do. fein, 9 — ; Melis, fein. . 40, 25 - 40,50 do. mittel . 4000 do. ordinär . —
Würfelzucker, J., inel. Kiste do. II., . Gem. Rafsinade, J., incl. Fass — 9 do. II., 38.50 — 39,25
Gem. Melis . 37,50 - 38,00 do. i. 37,090 Farin 32,50 - 36,00 , Die Aeltesten der Kanfmannschaft.
41I, O- 41.78
Barometer anf
j O Er. n. d. Nesres- ö Sta tion sn. xi. m, Wind.
Millim ster. MNullaghmore 770 S W Aberdeen .. 767 S W. Christiansund 753 Kopenhagen. 760 Stockholm.. 753 Haparanda. 745 Moskau ... 743
Gork, GQueens-
Temperatur Wetter. in o Celsius 50 C. 4 R.
bedeckt wolkenlos wolkig bedeckt bedeckt wolkig bedeckt
ͤ
do do d o . — de SC = 0 . O.
773 774 772 765 Hamburg.. 769 Swinemünde. 763 Nenfahr vñasg. 760 Memel .... 756
Münster... 772 Karlsruhe.. 774 Wiesbaden. 773 München.. 774 Leipzig . .. 770 Berlin .... 766 Wien .... 771 Breslau... 768
Triest? 772 gti
bedeckt i) bedeckt halb bed. bedeckt halb bed. bedeckt?)
SO 2 2020
—
— COO tt D
bedecktò) bedeckt bedeckt wolkenlos 5 bedeckt 11 bedeckt 10 heiter 11 bedeckt ) 10 Nebel 10
— E R = d Q -= dt Q o O o C G C= de do
I) Seegang mässig. ) Früh Regen. 3) Nachts stürmisch. )) Seegang hoch, Nachts Regen. 5) Nachts wenig Regen. 6s) Früh etwas Regen.
Anm er kung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostprenstzen, 3) Nittel europa skdlich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Innerhalb jeder truppa ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leieht, 3 — schwach, 4 — mässig, 5 — trisch, 6 — stark, 7 — gteif,
— stürmische 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Während das Depressionsgebiet im Norden sich ostwärts nach dem Innern Russlands verschiebt, hat der hohe Luftdruck sich auch über die britischen Inseln ausgebreitet. Entsprechend dieser DruckVertheilung wehen über Bänemark und Umgegend sowie an der ostdeutschen Küste starke westliche und nordwest- lichs Winde, während im Binnenlande schwache westliche Luft- strömung vorherrscht. Teber Centraleuropa ist das Wetter warm, trocken. im Süden und Nordwesten heiter, sonst trübe, bei weiterer Entwickelung der nordwestlichen und nördlichen Winde dürfte indessen, insbesondere für das nördliche Deutschland, wieder Abkühlung bei trockenem, vielfach heiterem Wetter zu erwarten sein.
dem erm.
Dentee - Scesarte
Theater.
Krolls Theater. Gemälde-Ausstellung von
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern W. ' agin, täglich von 1— ) Uhr. Eintritts- berschlöffer der Alhambra
haus. 66. Vorstellung. Alceste. Oper in 3 Ab— geld ⸗ ; theilungen. Musik vom Ritter Gluck. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus.
In. Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Goltermann: Hr. Conrad, vom Stadt⸗Theater in Leipzig, als Gast) Anfang 7 Uhr.
Residenz-Theater. Direktion: C. Neumann. Sonntag u. f. Tage: Gastsp. der Herzoglich Coburg⸗ 75. Vorstellung. Gold und Gothaischen Hofschauspielerin Frl. Marie Schröder, 1 9675 und 409. *
Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo ö ö. . ö. Bach und des Hrn. Eugen o z ö
Vational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
,,,, Entree: 2 M, 1 M 50 ,
Montag: Opernhaus. 67. Vorstellung. Der Sonntag: Die Räuber. Trauerspiel in 5 Alten von Sof ⸗Musildirektors Herrn
chwarze Domino. Oper in 3 Aufjügen, nach dem Fr. v. Schiller. Kasseneröff nung 5, Anfang 74 Uhr.
earbeitet vom Frhrn. v. Lichtenstein. Musik von . 2 e,
ranzösischen des Scribe, für die deutsche Bühne Auber. (Frl. Tagligna, Frl. Horina, Frl. Driese,
Hr. Salomon, Hr. Schmidt, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
»Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen in Florenz.
Dienstag: Opernhaus. 68. Vorstellung. Die tissement. Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in
3 Akten von Richard Wagner. . Mallinger, Aufführung: Luftschlösser. .
rl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Fricke, Oberhauser, . Niemann.) Anfang 6 7 Uhr.
Schauspielhaus. 72. Vorstellung. Minna von
er: ück. lei Sonntag: Mit Barnhelm, oder: Das Soldatenglick. Lustspiel . 3 8 . . . a n rr, iniore: Hr. Conr di in Leipzig,! eufel, Ausstattungsposse mit Gesang linière: Hr. Fonrad, vom Stadt⸗Theater in Leipzig n, d When etz Talent g gang
in 5 Akten von G. EG. Lessing. (Riccaut de la Mar—⸗
als letzte Gastrolle.) Anfang? Uhr. s Geh Nallner- Theater. Sonntag: Zum 9. Male:
Unsere Frauen. G. v. Moser und Franz v. Schönthan. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater. (Direktion: Emil Hahm. Italienische Oper. Sonntag: (Novität) Ruy Klas.
Sonntag: Zum 53. Male: Der lustige Krieg. Operette in 5 Akten. Musik von J Strauß.
Germania- Theater. Sonntag: 1. Gastspiel
Schauspielbaus. 71. Vorstellung. Die Geier⸗ des Balletmeisters Signor Sivereni und der Solo— Wall. Schauspieh! in 5 Akten und einem Vorspiel: tänzerin Signora Gugrber vom Theater Pergola . ᷣ . . Extra⸗Vorstellung. Zum 31. Male: Namens von Wilhelmine von Hillern. Anfang? Uhr. Carmen. Im J. und 3 Akt großes Ballet⸗Diver⸗
Nillielm- Theater. Chausseestraße Nr. 26 / 26
B J ö i * 5 — * , . ö Ihenter. Sonntag: En
Theaters. Zum 117. M
Montag: Kyritz —= Pyritz.
— Pöttecher's instr. Soir6e im Stadt ⸗Thea= 2 2 * 2 Friedrich- Miähelmstädtisches Thenter. ter, Lindenstraße 43. Täglich von T bis zi9 Uhr. Z rm Fiefern-Schichtnutzholz, 50 nun t 6. I) Nordamerikas grandiose Landschaftsnatur in Urwaldsszenen, Prärie. und Waldbränden, Wasser⸗ Ast ij. 13579 rm Kiefern Reis J., Montag: Der lustißze Krieg. stürzen, Grotten und Seen.
) Soiree fantastigue. Jarbenmagle. ö 2. 4M, 1 * a6 und 5 3 IIis9?] Kinder z. täglich die Hälfte. Tagesbillet zu ermäßig⸗ ten Preisen: — 4 Uhr, Lindenstr. 43, à 1 S0 50 3,
Violin ⸗Concert: Herr Waßmann. Nur noch kurze Zeit.
2) Das romantische Spanien. Pittoreske Ge. Verkauf. Die Listen können 3 Tage vor dem Ter⸗— birgs⸗ und Waldnatur. Vokksleben, Feste, die Zau⸗ min hier eingesehen werden. Hochzeit, den 7. März
1882. Der Oberförster.
Die Lieferung von 13090 Haarbesen ohne Stiel soll im Wege der öffentlichen Submsssion am 23. März er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau, Carlsstraße Nr. 35, wofelbst auch Bedingungen und Proben ausliegen, ver—
Concert- aus. Concert des Kgl. Bilse dungen werden. 9
Nur Offerten, welche sich auf die ausliegenden Proben beziehen, können berücksichtigt werden.
Chemnitz).
gänzlich neuer Ausstattung und Verw. Frau Amtsrat
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Johanna Kreßner mit Hrn. Stadt⸗ 11610 rath Brachvogel (Schweizerthal bei Burgstädt—
Breslau, den 8. März 1882. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
Die, früheren Kadettenhaus - Grundstücke Neue Friedrichsstraße 6/90, sollen öffentlich an den Meist⸗
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Bruno bietenden im Liznitationswege verkauft werden, zu Baron Forstner (Detmold). — Eine Tochter: welchem Zwecke am Freitag, den 24. März er., Hrn. Pastor Deicke (Gelleh. — Hrn. Oberlehrer von Vormittags 11 Uhr bis Nachmittags Ur. Brüll (A⸗achen). — Hrn. Professor hr. Franz 2 Uhr, Termin 'in unserem Geschäftslokale, Mi⸗
. ; Settegast (Zürich). — Hrn. Premier Lieutenant chaelskirchplatz Nr. 17, woselbst auch die Verkaufs⸗
Montag: Benefiz für Hrn. Max Löwe: einmalige und Bureguchef Freiherr v. Rechenberg (Potsdam). bedingungen kläglich von 9 biz 3 Uhr eingesehen
O rn, Rechtganwalt Kochann (Stolp i. P.). — werden önnen, anberaumt ist. Hrn. Max Freiherr von Schlichting (Wilkauß.
Gestorben: Verw. Frau Rechnungs- Rath Therese Matz, geb. v. Helldorf (Stallupönen). — Hr. Amtsrichter Philipp 5 (Großenhain). —
Gmilie Zehe, geb. Schäfer
(Groß⸗Petersdorf). — Frau Oberprediger Karoline
Trappe, geb. Buchboltz (Wittstoch.
Ränigliche Garnison⸗ Verwaltung.
11586 ͤ
Preußfische Boden ⸗ Credit ˖ Actien-Bank.
Die am 1. April 1882 fälligen Goupons unserer 5's igen unkündbaren Sypothekenbriefe
der Mitglieder des Wallner⸗
ichen⸗Scheit gesund, 34 rm Wei sund, 320 rm Rothbuchen⸗-Scheit
— — —
Verkäufe, Verpachtungen, Submssiouen re. ) 3 Am Sonnabend, den 18. d. M., von Vor— mit Gefang in 3 Akten 3. anrit g nrit, hehe mittags 10 Uhr ab, gelangen im Gallertschen
; j Gasthofe hierselbst aus dem diesseitigen Königlichen Justinus, Musi von Gr. Michaelis. An fang 7 Uhr. n, circa 39 rin Cichen Schichtnutzhoßz, 3
Scheit, 338 rm Kiefern⸗Ast j., S0) rm Kie
r letztere drei zum Vertretung: ; Verkohlen geeignet, zum öffentlich meistbieten den . .
werden vom 15. März er. ab in Berlin an unserer Kaffe, Hinter der kathol. Kirche 2, eingelöst. Berlin, im März 1882. Die Direktion.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Neiden⸗
ßbuchen⸗ Scheit ge⸗ burg ist vakant. Qualiftzirte Bewerber werden ur r gesund, 150 rm hi Hirken⸗Scheit gelund, 58 rm Erlen-Scheit gesund, erforderlichen Zeugnif
hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung der
fe und des Lebenslaufes bis ö zum J. Mai er. hier zu melden. Königsberg, ern⸗ den 7. März 1882. Der Regierungs⸗Prãsident. In
c, e ae. 7
. Ve, .. —
— — — — — — — —
2
S⸗Anzeiger
oͤniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
383 Aas Abonnement betrügt 4 M 50 3 für das Vierte ljahr.
KR
M 62.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pastor Höfer zu Pogarell im Kreise Brieg den Rothen Adler⸗Orden vierter &! zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen erpedirenden Sekretär Galle, zur Zeit in Bern, den Charakter als Postrath zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruyt: im Namen des Reichs
den Amtsrichter Hagenauer in Straßburg zum Richter
bei dem Landgericht in Straßburg,
den Amtsgerichts-Rath Weber in Sulz bei Gebweiler zum Richter bei dem Landgericht in Colmar, beide unter Ver⸗ leihung des Charakters als Landgerichts⸗Rath,
den Amtsrichter Kieffer in Mülhausen zum Richter bei dem Landgericht in Mülhausen,
den bisherigen Rechtsanwalt Zink in Saargemünd zum Richter bei dem Amtsgericht in Forbach,
den Königlich bayerischen Rechtskandidaten Levi in
Straßburg zum Richter bei dem Amtsgericht in Colmar, un
den Königlich preußischen Gerichts- Mlssessor No Sennheim zum Richter bei dem Amtsgerich
ernennen,
den Landgerichts-Rath Marheinecke vom Landgericht in Mülhausen an das Landgericht in Zabern,
den Amtsrichter Dubois vom Amtsgericht in Forbach an das Amtsgericht in Straßburg, und
den Amtsrichter Dr. Bernheim vom Amtgericht in Colmar an das Amtsgericht in Mülhausen in ihrer bisherigen Eigenschaft zu versetzen.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: im Namen des Reichs
dem Amtsrichter Wolff in Illkirch die nachgesuchte Ent— lassung aus dem Justizdienste des Jieichslandes, sowie
dem Mühlenbesitzer Johann Ruhland in Münster und dem Weinhändler Karl Bernhard in Colmar die nach— gesuchte Enthebung von dem Amte als Handelsrichter bei dem Landgericht in Colmar zu ertheilen, und
den Civilingenieur Alfred Ostermann und den Färbereibesitzer Johann Baptist Tempe in Colmar zu Handelsrichtern bei dem Landgericht in Colmar zu ernennen.
. 2 Dem zum russischen Konsul mit dem Sitz in Lübeck er⸗ nannten Staatsrath Nikolaus Swentorzecki, dem zum französischen Konsul in Düsseldorf ernannten Herrn Auguste Jacquot und . . dem zum Konsul der Republik Costa-⸗Rica in Mannheim ernannten Kaufmann Adolf Lichtenstein ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Die Referendare Freiherr von Lerchenfeld und Pr. Martini in Straßburg sind auf Grund der bestandenen Staatsprüfung zu Gerichtsassessoren ernannt worden.
Der Notariatskandidat Josef Anton Karl Spehler in Straßburg ist zum Notar im Landgerichtsbezirk Straßburg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bischweiler ernannt.
Neue Postanstalt in Berlin.
Am 15. März wird in Berlin NW., Louisenstraße Nr. 6, das Postamt Nr. 100 nr n in Wirksamkeit treten. Bei dieser Postanstalt können Postsendungen jeder Art, mit Ausnahme der Packetsen dungen mit und ohne Werthangabe, sowie der Telegramme und Rohr⸗ postsendungen, eingeliefert werden. Die Annahme von Bestellungen auf Zeitungen und Zeitschriften, sowie die Aus⸗ gabe von Postsendungen findet nicht statt. Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden festgesetzt: J an Wo en: von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr ends; an Sonntagen: von s bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 7 Uhr Nachmittags; , welche nicht auf einen Sonntag fallen:
Berlin, Montag,
n Senn zu
. . . Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung au; ( . sür Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Expr Insertionapreis für den Naum einer Arnchzeilt 80 3. cr k
dition: Ssyy. Wilhehmistr. Mtr. Gz.
' den 13. März, Abends.
18 G2.
von 8 bis 8 U . Vormittags, von 11 Uhr Vor⸗ mittags bis 2 Uhr Nachmittags und von 4 bis 7 Uhr Nachmittags. . Berlin ö ne,, . Po sirett Der Kaiserliche Ob direktor. Geheime Postrath
ö
a * ö 77 .
Königrei 4 v r en 6 en. Ministerium der geist liche „unterricht s- und er ,,,
Am Gymnasium in Gütersloh ist die Beförderung des , Lehrers hr. Rüter zum Oberlehrer genehmigt worden. J
Angekommen: S Minister für Landwirth Lucius von Mersebu
der Staats⸗Minister und mänen und Forsten Or.
n z eiße,
effend die von der Lan e saufnahmt veröffentlich ken
tischblätter von Preußen, Mecklenburg und den Reichslanden von Etsaß-Lothr ingen im aß sta be 1:25 00 der natürlich en Länge.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 18. Januar er. wird hierdurch bekannt gemacht, daß folgende Blätter, welche der Auf— nahme 18890 angehören, erschienen sind:
Sierck, Merzig, Reimsbach, Saarlouis, Lud— weiler, St. Johann, Gravelotte, Ars a. d. Mofel, Herzberg, Goldberg, Karow i. Mecklenburg, Mal— ow, Klink, Federow, Damm wolde, Röbel, Rechlin, Wilsnack, Glöwen, Demertin, Werben, Harelberg, Lohm, nnn n, Sandau, Stro⸗ dehne, Stendal, rneburg, Tangermünde, Je⸗ richow, Bamme, Garlitz, Tremmen, Lehnin, Theesen, Ziesar, Glienecke, Golzow.
Jedes dieser 38 Blätter repräsentirt durchschnittlich eine Fläche von 2,2 geographischen Quadratmeilen. — Hinsichtlich der Höhen⸗Cöten und der Pegelstände wird auf das bereits früher veröffenflichte Blatt Westerland (a. Sylt) Bezug genommen.
Dieses Blatt enthalt als Karton eine ‚Uebersicht der Höhenlage des Mittelwassers an den Pegeln der Ost⸗ und Nordsee, sowie des mittleren Fluth- und Ebbestandes gegen den Normal. Nullpunkt, auf welchen sich alle absoluten Höhenangaben des deutschen Festlandes in den neueren Kartenblättern beziehen. — Die übrigen Blätter der Aufnahme 1880, welche bereits lithographirt sind, befinden sich im Druck und Kolorit; ihre n wird gruppenweise im Laufe der nächsten Monate stattfinden. ußer der Ausgabe mit Niveaulinien wird von den in Rede stehenden Meßtischblättern ver— suchsweise auch eine Ausgabe ohne Niveaukurven dem Debit über⸗ gehen. — Der Preis eines Blattes beträgt Eine Mark, und kann dasselbe nach per gang ger Bestellung durch jede Landkarten⸗, Buch⸗ und Kunsthandlung bezogen werden, ohne daß die Käufer verpflichtet sind, mehr als ein Kartenblatt dieses Werkes zu nehmen.
Der Generalkommissionsdebit ist der Simon Sch ro ppschen Hof⸗ Landkartenhandlung in Berlin, Charlottenstraße Nr. 61, übertragen.
Berlin, den 8. März 1882.
Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung.
Geerz, Oberst und Abtheilungs ⸗Chef.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Mittag 1 Uhr den Regierunge-Präsidenten Wegner aus Stettin und demnächst den Konsistorial⸗Rath a. D. König sowie den Konsistoriat— Rath und Pfarrer Risch aus Speyer.
Vor dem Diner beehrten Se. Majestät den Reichskanzler fare von Bismarck, welcher durch fortdauerndes Unwohl⸗ ein an das Zimmer gefesselt ist, mit einem Besuche.
Heute Vormittag nahmen Se. Majestät den , des Chefs des Civil-Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen und wohnten um 12 Uhr der in der Kapelle der rin fe Botschaft am heutigen Jah eatagt des Ablebens Sr. Majestät des Kaisers Alexander II. ver⸗ anstalteten Feier bei.
R . Uisg Uhr empfingen Se. Majestät den Erzbischof von orfu. Am Sonnabend fand im Königlichen Palais ein größeres Diner statt.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der St. Nicolaikirche bei und war bei der Trauerfeier für den verstorbenen Kurator der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung, Präsidenten Gamet, im Sterbe⸗ hause, Charlottenstraße 55, anwesend.
Beide Kaiserliche Majestäten dinirten bei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen. .
Heute Mittags 2 Uhr gedachten Ihre Majestäten Sich nach Schloß Babelsberg zu begeben und demnächst um 4 Uhr
im Stadtschlosse zu Potsdam bei Ihren Königlichen Hoheiten
dem Prinzen und der Prinzessin Wilhelm zu diniren.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm ani Sonnabend militärische Meldungen entgegen, begab Sich mit dem 1 Uhr⸗Zuge nach Potsdam und kehrte um 5 Uhr hierher zurück.
Gestern wohnte Se. Kaiserliche Hoheit dem Gottesdienst in der Nicolaikirche bei und begab Sich von dort zur Prü—⸗ füng von Schülern der städtischen Fortbildungs⸗ und Fach⸗ schule nach der Gemeindeschule, Reichenbergerstraße 44. Abends besuchte Se. Kaiserliche Hoheit die Vorstellung im Opernhause und sodann das Concert der Gebrüder Grün⸗ feld in der Sing⸗Akademie.
vereinigten Ausschüsse des Bunt
des Hauses der en und der Beri
die 3. Sitzung des permanenten Ausschuüsses Volkswirthschaftsraths befinden sich in der Ersten he⸗ ziehungsweise in der Zweiten Beilage.
— In der heutigen (33.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten von Goßler nebst mehreren Kommissarien beiwohnte, theilte der Präsident zunächst mit, daß die Trauer⸗ feierlichkeite zu Ehren des dahingeschiedenen Abg. von Brauchitsch heute Nachmittag in der Wohnung desselben stattfinden werde. Bevor das Haus in die Tagesordnung eintrat, ergriff der Abg. Dr. Franz das Wort zu einer Berichtigung. Seine Bemerkungen gegen den General von Stiehle hätten auf Auslassungen eines schlesischen Blattes beruht, welches dieselben jetzt als unbegründet erklärte. Auch er nehme daher keinen Anstand, seine neulichen Bemerkungen mit dem Ausdruck des Be⸗ dauerns zurückzuziehen.
Hierauf trat das Haus in die Tagesordnung, Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaus⸗ halts-Etats für 1882/83, und zwar: Ministerium der
eistlichen ꝛc. Angelegenheiten. In den Etat ist eine Clin für einen neuen Ministerial⸗Direktor im Unterrichts⸗ ressort und für einen vortragenden Rath eingestellt. Die Kommission schlug vor, die letztere Position zu bewilligen, die erstere abzulehnen.
Der Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten von Goßler hob hervor, daß das Haus noch immer ein williges Ohr für objektive Bedürfnisse 7 habe. Er setze darum voraus, daß man auch die Mittel für einen neuen Ministerial⸗-Direktor bewilligen werde. Der Abg. Dr. von Reichensperger (Cöln) trat für einen größeren Schutz der Kunstdenkmäler Preußens ein. Der Staats-Minister von Goßler dankte für die wohlwol⸗ lenden Gesinnungen des Vorredners und des Referenten. Auch die Regierung erkenne an, daß gegenüber den Kunstdenkmälern das Gesetz des Fortschritts bedürfe. Der bisherige Zustand sei vag und unsicher, zumal die Kommunal- und Pro⸗ vinzialverbände in dieser Beziehung nur Sorge trügen, so weit sie Lust hätten. Auch die Regierung wünsche daher, daß ein technisch qualifizirtes, vertrauenswürdiges Organ
efunden werde, das die Kräfte sammele und Rath⸗ n, ertheilen könne. Die Abgg. Dr. Windthorst und Hahn traten für die Bewilligung der im Etat ausge⸗ worfenen Position für einen neuen Ministerial⸗Direktor ein. Das Bedürfniß einer solchen Stelle sei klar nachgewiesen. Der Abg Rickert erklärte sich aus Spar⸗ samkeitsgründen dagegen. Nachdem sich an der Debatte noch der Abg. Frhr. von Minnigerode betheiligt hatte, wurde der Antrag der Kommission abgelehnt und der Titel bewilligt.
Bei Tit. 110, kirchlicher Gerichtshof, nahm der Abg. Br. Windthorst Veranlassung, sich gegen diese Institution über⸗ * und darum auch gegen die für dieselbe ausgeworfene
umme zu erklären. Der Gerichtshof habe in den letzten Jahren so gut wie gar nicht mehr funktionirt; er hätte darum wohl gewünscht, daß dem Hause ein Nachweis über die Thätigkeit desselben zugegangen wäre. Er bitte, die Position zu streichen, dieselbe komme nur einer theoretischen Schöpfung böswilliger Natur zugute. ; —
Der Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch erklärte, daß er sowie seine Partei wünschten, daß die Funktionen des kirchlichen Gerichtshofs auf ein ordentliches Gericht ü en würden. Er gebe diese Erklärung ab, um sich nachdrücklich
dagegen zu verwahren, daß, wenn seine Partei heute d iese
— ——
e / — — —