1882 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

uss) Bekanntmachung.

Die 2. Predigerstelle an der St. Johanniskirche hier, dessen Inhaber den Titel ‚„Diaconus“ führt ist vacant und soll baldigst wieder besetzt werden. Das Stelleneinkommen beträgt neben freier Wohnung (bestehend aus 3 Stuben, 3 Kammern, Küche, Wasch⸗ raum, Garten, Hof und Stallung)

a. an festen Einkünften 1716,50 4. 83 560

150 S Miethsentschädigung und 60 M für persön⸗ lichen Brennbedarf. Meldungen, denen die Quali⸗ fikationgatteste und eine Lebensbeschreibung an⸗ zuschließen, sind innerhalb 14 Tagen an den Unter⸗ zeichneten zu richten.

Haspe

Westerbauer bei 8. März 1882.

Der Vorsitzende der Schulkommission Vorhalle.

Petz hold, Amtmann.

in Westfalen, am

b. an Aceidentien mit Beicht⸗· und Summa 1950 600 4.

Konfirmationsgeld

Diejenigen, welche auf die Stelle reflektiren, wer⸗ den ersucht ihre Meldungen nebst Zeugnissen bis 28. März er. hier einzusenden.

Persönliche Vorstellung ist erwünscht.

Staßfurt, den 7. März 1882.

Der Magistrat. Böttcher.

ils? Vacante

Lehrerstelle.

Die zweite Lehrerstelle an der zweiklassigen evan⸗ elischen Schule zu Vorhalle ist baldmöglichst zu . Das Einkommen beträgt 900 M Gehalt,

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. .

11889) Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. Die Ausloosung der pro 1882 zu amortisiren⸗ den Prioritäts⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen ohne Littera, Littera B, C., D., E., F., G. und R.

findet

Dienstag, den 4. April er., Nachmittags von 3 Uhr ab, in unserem Sitzungssaale auf dem hiesigen Bahn⸗ hofe statt. Breslau, den 8. März 1882.

Direktorium.

RFICHSS(CHLLbDFRMI

GI NGSkOMMISSI0X.

7209)

SEL. HE KEEERHSS8SKHBIUIEHRG.

Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 20. Januar 1882 die Ziehung von 5 consolidirten russischon Eisenbahn-Obligationen 1er Emission übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation

abgedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen:

2 1000 L. Ster. Nr. Nr. 000.329, 000.524, 001.023. 2500 L. Ster. Nr. Nr. 001.916, 002 095, 002.334, 072. 655. A100 L. Ster. Nr. O23. 161 bis Nr. O23. 200, Nr. O29. 401 bis Nr. 029.449, Nr. 044.681 bis Nr. 044.714. 250 L. Ster. Nr. O93. 121 bis Ur. O93, 160, Nr. 110.801 bis Nr. 110. 834.

Zusammen 4 n

114 ö

74 ö.

3 Obligationen à 1,000 L.

* 500 * 119552 50 3700

Im Ganze T5 Iöbligationen im Betrage vos Tos F- erl. Uebereinstimmend mit dem am 9. Januar 1870 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate

nach der Ziebung stattfinden: in Petersbur à 376 Pence per Rubel; in London durch

durch die Reichsbank in Rubeln, erren N. MH. Rothschild Söhme in L. Sterl.; in

nach dem Cours

Paris durch Gebrüder v. Rothschild in Eranes, à 25 Fr. 20 Cent. per L. Sterl.; in Frank- furt 2. M. durch Herren M. A. v. Rothschild und Söhne in Reichsmark zum Tagescours

auf London;

in Amsterdam in holländischen Gulden und in Berlin in Reichsmark;

in den beiden

letztgenannten Orten durch die Banquiers, welche von den Kontrahenten bestimmt sind, zum Tages-

cours auf London.

Die Coupons, welche erst nach dem Auszahlungstermin fällig werden, müssen mit den Obligationen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der aus- zuzahlenden Summa der gezogenen Opligationen in Abzug gebracht.

1158871. Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn. ;

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von den zur Rückzahlung am 1. April 1880 gekündigten Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen

V. Emission, die Nrn. 1067 1381 1382 3707 4084 über 200 Thlr. —ĩ

un

VII. Emission, die Nrn. 2025 2116 2413 2424 2425 2788 2791 3195 3216 3504 3506 über 500 Thlr.,

die Nrn. 6577 6578 6579 6580 6581 6626 7087 7088 7093 7682 7683 7700 8324 9902 11234 über 200 Thlr.,

die Nrn. 13516 13585 13586 13587 14045 14055 14190 14319 14320 14346 14347 14392 14485 14684 14685 15004 15030 15310 15443 15887 16273 16294 16450 16561 16567 16840 16926 17190 17822 18018 18019 18024 18429 19257 22101 23325 23326 23327 23323 23329 23330 23331 23332 über 100 Thlr., noch nicht zur Einlösung präsentirt sind.

Die Inhaber der vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die Einlösung der⸗ selben bei unserer Hauptkasse, Leipzigerplatz Nr. 17 hierselbst, oder bei der Königlichen vereinigten Eisenbahn⸗Betriebskasse zu Stettin nunmehr zu bewirken.

Berlin, den 19. März 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

11842

Deutsche Hypothekenbank (act. Gel, Berlin. .

Die am 1. April a. C. fälligen Coupous der 45 und 5procentigen Hypothekenbriefe werden schon vom 15. März a. c. ab an unserer Kasse, Hegelplatz 2, eingelßst. Die Coupons müssen auf der Rückseite von der einlösenden Firma abge⸗

stempelt sein. Die Direction.

11882

Mittwoch, den 29. März

31. Dezember 1881,

gewinns,

Abends 6 Uhr, ihre Aktien

Stettin, den 14. März 1882.

Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zweite ordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre der Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am 1882, Nachmittags 3 Uhr, im Hötel du Nord, Breitestraße 26 —27 zu Stettin, abzuhaltenden zweiten ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: I) Vortrag des Geschäftsberichts von 1881 mit Vorlegung der Bilanz

vom

2) Beschluß über Ertheilung der Decharge für das zweite Geschäftsjahr, . 3) Beschluß über die Vertheilung des im zweiten Geschäftsjahre erzielten Rein⸗

4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths nach §. 16 des Statuts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden ersucht, gemäß §. 25 des Statuts spätestens zwei Tage vor derselben, also bis zum N. dieses Monats,

entweder bei der Gesellschaftskasse, Falkenwalderstraße Nr. 57, Neu⸗Torney bei Stettin, oder bei den Herren C. Schlesinger, Trier C Co., Behrenstraße Nr. 20, in Berlin, gegen Aushändigung des Depositionsscheines und der Einlaßkarte zur Generalversammlung zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrath der Stettiuer Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

11881]

.

5) Geschäftliches.

Berlin, den 11. März 1882.

Graf

Ordentliche General⸗Versammlung e

„Deutschen Tageblattes, Actien⸗Gesellschaft

Donnerstag, den 30. März 1882, Abends 7 Uhr, zu Berlin, Leipzigerstraße 122 1. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1881.

2) Statuten⸗Aenderung *), 3) Genehmigung des Etats. 4) Vermehrung des Actienkapitals.

*) Der Wortlaut der Anträge auf Statutenveränderung kann drei Tage vor der General⸗ Versammlung in der Expedition, Berlin, Leipzigerstraße 122, in Empfang genommen werden.

Der me fte n, des Aufsichtsraths:

Behr.

11891] Märkisch⸗Posener ,, Die Ausloosung der in diesem Jahr zur Rück⸗ zahlung gelangenden Prioritäts⸗Obligationen unserer Bahn findet am Dienstag, den 4. April c., Vormittags 10 r in unserem Geschäftslokale hierselbst statt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß den In⸗ habern der Prioritäts⸗-Obligationen gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist. Guben, den 11. März 1882. . Die Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

11841

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗ Gesellschaft) zu Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Freitag, den 31. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hegelplatz Nr. 2, statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen werden. Tagesordnung: Geschäftsbericht der Direktion. Vorlegung der Bilanz für 1881. Bericht der Revisoren. Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath. 5) Neuwahlen für den Aufsichtsrath. 6) Wahl der Revisoren.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 30. März d. J. ihre Aktien bei der Direktion deponiren oder den Besitz der⸗ selben der Direktion bescheinigen. Die Legitimatio⸗ nen etwaiger Vertreter sind spätestens en Tage vor der Generalversammlung der Direktion einzu⸗ reichen. z

Berlin, den 11. März 1882.

Abeg g. Möllhausen.

sss! Privatbank zu Gotha.

Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha hat beschlofsen:

Herrn Wilhelm Geyer ; und die Vorstandsbeamten der Agentur der Privat bank zu Gotha in Leipzig

Herrn n, . Schlömilch

un Herrn Frdr. Carl Aßmann zu Stellvertretern in der Direktion zu ernennen, so daß dieselben befugt sind, in Verhinderungsfällen von Mitgliedern der Direktion die unter der ., Direktion der Privatbank zu Gotha“ ergehenden Aug fertigungen mit dem Zusatze: „in Vertretung“ zu unterzeichnen. ; Es wird Solches nach Art. 35 des Statuts hier⸗ durch bekannt gemacht. Gotha, den 8 März 1882. Der Verwaltungsrath der Privatbank 3u Gotha. G. Mönich. J. Doebel.

11614

bilan⸗

Passiva.

Activa.

un 31. December 181.

An Cassa⸗Bestaud Wech sel⸗Bestand Hypotheken

als Grundlage für ausgegebene unkündbare Hypotheken⸗ f

briefe, abzüglich Amortisations⸗Beiträge . Darlehen auf Hypotheken

Guthaben bei Bangniers gegen Effecken . Bedeckung

Cautionen

deponirte Effecten der Mitglieder des Curatoriums und katholischen J 60, 000. —. Coupons und Dividenden, die noch nicht zur Einlösung

, Eigenes Bankgebäude. „Hinter der ö hierzu Kosten für bauliche Verände⸗

rungen und Renovirungen

.

M. 3 1,829, 824 63 Per Aetien ˖ Capital 1,989, 346 60 „Reserve⸗Fonds

M, 5 S6, 969 55 3,457, 903 86

18. 163 7s ö

abzüglich verlooste.

132,000 Cautionen

wie gegenstehend

präsentirt sind .

3, 141. 09. Hypothekenbriefe .

os T. I.

63, 141. 09. J hierzu Prämienzuschlag .

ab Abschreibung.

Debitores laut Conto⸗Correntbuch.

Hypothekenzinsen pro 1881 und rückstãndige Kosten d 100.000.

Dis agio⸗Conto ab Abschreibung

1200000 -

2, 330, bh11 02 288, 248 50

Creditores Hypotheken.

Depot der Spar⸗ nile,

Mobilien und Utensilien Buchwerth .

Verluste.

Hilfs⸗ und Pensions⸗Casse

Gomihh- I

128,975

; 1978930 Tr Tir TI

Ueberschuß

eingezahlte 50,000 Stück Actien à 600 A. Unkindbare Hnpothekenbriefe .

Amortisations⸗Zuschlags⸗Fonds ; zur Bestreitung der 10 resp. 15 Amortisations-Ent⸗ schädigung reservirt . JJ

bereits ausgeloost, aber noch nicht eingelöst

b. laut Conto⸗Correntbuch

C. , , .

d. Hilfs⸗ und Pensions⸗Casse derselben ..

e. Pränumerando gezahlte Hypothekenzinsen pro 1882 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

nl Jerlust- (onto pro 188.

6

30 000, 000 , n S8, 817.625. I, 3656. 050. Sb 95 l/ 575 -

*

z64 402. 50. 206 515.

384,412 50

a. noch nicht eingeforderte Zahlungen auf erworbene

1,196, 499 62 2897 Ohr 85 hs . dh oz II Sg is 176. 835 6s

2 dd, 206 oz T Ti TT mi

Gewinne.

An Zinsen auf emittirte Hypothekenbriefe ... Kosten für Stempel auf Hypothekenbriefe .. „Abschreibung auf unser Bankgebäude, Hinter der

ö / Abschreibung vom Disagio⸗Conto. Communal⸗ und Gewerbesteuer w K 1 Beleuchtungs⸗ und Brennmaterial Reisekosten und Diäten. ... Gerichtskosten und diverse Steuern. orto und Telegramme... Gehalt und Gratifikationen. ... Drucksachen und Schreibmaterialien. 111

163.375.

60 5 . 4,173,531 75) Per Saldo⸗Vortrag d 7,576 30 . katholischen ö J 16d h 36, 900

zahlungen, lungen ꝛc.

7568. 3 317. 55. 3, 52. 5 375. 4405.

Zinsen.

Diverse Gewinne. 8,312. 9, 301. 195 27872

Ueberschuß

Berlin, den 31. Dezember 1881.

26s sos 35 7s 5 g

Die Direction

ypothekenzinsen, Annuitätsbeiträge und sonstige Eingänge insen auf lombardirte Hypotheken... Provision bei neuen Erwerbungen, Prolongationen, Rück⸗ Umschreibungen, Beiträge zu den Geschäftsunkosten . Conto⸗Corrent⸗Provision . Zinsen aus dem Conto⸗Corrent, bedeckten Guthaben bei Banquiers, sowie EGffecten⸗

Dis conto auf Wechsel ;

A6

74,430 oz? g 1277 77

Lombardirungen, Umwand⸗ , 232,568

0d 76 JJ 34,578 aus den durch Effecten 1,224,013 154, 89 20,

7, 165, 8634

l

der Preußischen Boden⸗Eredit⸗Actien⸗Bank.

. Die heute mit 63 do 40 Mark pro Actie von der General⸗Versammlun Scheines Nr. 9 vom Montag, den 13. dieses Monats ab, an unserer Kasse, Hinter der

Berlin, den 11. März 1882.

Stephan. Hedemann. Benoit.

Die Direction.

9 festgesetzte Dividende ist gegen Einlieferung des Dividenden⸗ nath ff i Kirche Nr. 2, ee, ferung ividenden

M G2.

1

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. März

1882.

Rreußischen staatzs - Anzeigers: Berlin 8wW., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

5 Jnj erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Arntschen Reichs · Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuehungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

X u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

T. Literarische Anzeigen.

8. Theater- Anzeigen. 1 In der Börsen-

9. Familien- Nachrichten.. beilage. *

Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Jnvalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

3

Annoncen⸗Bureaux. 6 2.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sichen.

11616 Labung.

Nr. 2271. Der Barbier Roman Brendel von Friesenheim, 24 Jahre alt, ledig, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung des 5. 360 3. St. G. B., wird auf Anordnung des Großh. Amtsgerichts dahier auf

Dienstag, den 25. April d. J., Vormittags 9 Uhr,

vor das Großh. Schöffengericht Lahr zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem k wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

5 den 6. März 1882.

Der Gerichtsschreiber 96. , . Amtsgerichts:

ggler.

II1630]. Stra fvollstreckungs Ersuchen.

Der Reservist, Handlungsgehülfe August Emil

aul Görling aus Bernstein, daselbst am 28.

ugust 1857 geboren, der Reservist Schaͤfer August Splettstößer aus Hohengrape, am 15. Dezember 1850 in Schönow, Kreis Pyritz, geboren, der Wehr⸗ mann Knecht Gustav Robert Föhlan aus Buch⸗ holz, am . November 1850 zu Schloß⸗Hauland geboren, sind durch vollstreckbares Urtheil des König⸗ lichen Schöffengerichts hierselbst vom 16. Februar 1882 wegen Uebertretung des 5. 360 ad 3 Reichs- strafgesetzbuchs, ein Jeder von ihnen zu einer Geld⸗ strafe von 150 A verurtheilt, für welche im Unver⸗ mögensfalle eine fünfzehntägige Haftstrafe tritt. Es wird um Strafvollstreckung und Benachrichti⸗ gung zu den Akten E. 70. 81. ersucht. Berlinchen, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

(11679 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Juliusburger, Elisabeth Fanny, Jo⸗ hanna, geb. Wolter, hier, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Pr. Landau hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Chemann, den Kaufmann Eugen Juliusburger, früher gleichfalls hier, wegen entehrender Bestrafung, Ehebruchs und e . Verlassung mit dem Antrage auf Ehe⸗

eidung:

die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklag—⸗ ten für den allein schuldigen Theil zu erklären und zu verurtheilen, an die Klägerin lebens⸗ längliche standesgemäße Alimente im Betrage von 30 monatlich zu zahlen, auch die Pro⸗ zeßkosten zu tragen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗

handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer

des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin

anf den 13. Juli 1882, Vormittags 101 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zu . Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. März 1882.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13. 11680 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Süßmann, Bertha, 7 Fuchs, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Lisco hier, klagt 8 en ihren, in unbekannter Abwesenheit lebenden

emann, den Kaufmann Wilhelm Süßmann, früher n, . hier, wegen böslicher Verlassung mit dem

ntrage auf Ehescheidung: .

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihn zur Heraus gabe des vierten Theils seines Vermögens zu verurtheilen, ihm die Kosten des . aufzuerlegen, ö.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des

Königlichen Landgerichts J. zu Berlin

auf den 18. Juli 1882, Vormittags 11 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. März 1882.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13. 11622 Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Nachstehender Auszug: Zum K. Amtsgericht Zweibrücken, Civilkammer. Klageschrift für

I) Georg Lauer, Schreiner, in Ensheim wohn⸗ haft; 2) Ludwig Lauer, Holzarbeiter, in Wittersheim wohnhaft, und 3) Johann Lauer, Steinhauer, in Gersheim wohnhaft, Kläger, vertreten durch den in Zweibrücken wohnenden Rechtsanwalt König,

egen

1) Michael Lauer, Schreiner, in Rubenheim wohn⸗ haft, 2) Anna Maria Lauer, gewerblose Ehefrau von Peter Wagner, Steinhauer, in Wittersheim wohnhaft, 3) Letzteren selbst, der ehelichen Güter⸗ , . wegen, 9 Adam Lauer, Steinhauer, in

ittersheim wohnhaft, z. Zt. Soldat im k. b. V. Chevauxlegers⸗Regiment, in Germersheim in Gar⸗ nison, 5) Karoline Fuchs, ohne Gewerbe in Herbitz⸗

heim wohnhaft, Wittwe des allda verlebten Holz arbeiters Jakob Lauer, eigenen Namens wegen der zwischen ihr und ihrem verlebten Ehemanne bestan⸗ denen Gütergemeinschaft und als 8 liche Vor⸗ münderin ihrer mit ihrem verlebten EChemanne er⸗ zeugten noch minderjährigen Kinder, als: a. Georg und b. Maria Lauer, 6) Nikolaus Lauer, Stein⸗ hauer, früher in Wittersheim wohnhaft, jetzt un⸗ bekannt wo abwesend, Beklagte, wegen Theilung.

Die Beklagten werden andurch vor das K. Land⸗ gericht, Civilkammer, vorgeladen, und aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für sie in dem unten bezeichneten, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits anberaumten Termine zu er⸗ scheinen habe, um antragen zu hören:

Gefalle es dem K. Landgerichte, Civilkammer, die Theilung des persönlichen Nachlasses des im Jahre 1881 zu Wittersheim verlebten Steinhauers Georg Lauer, sowie der Gütergemeinschaft, welche zwischen demselben und seiner verlebten Ehefrau Barbara, geborene Ochs, bestanden hat, soweit letztere nichts bereits im Jahre 1872 getheilt wurde, vor dem mit dem Theilungsgeschäfte zu kommittirenden K. Notär Schmolze in Bliebkastel zu verordnen, das K. Amts⸗ gericht allda mit Ernennung und Beeidigung eines Sachverständigen zu ersuchen, welcher die zu den Massen gehörige Fahrniß und Liegenschaften ab⸗ , und sich in einem dem Notärkommissär zu Protokoll zu gebenden Gutachten über die Theil⸗ oder Untheilbarkeit der Masseimmobilien aussprechen soll, damit dieselben ersteren Falles nach den von ihm zu bildenden Loosen in Natur getheilt, letzteren Falles vor demselben K. Notär öffentlich versteigert werden, für den abwesenden Nikolaus Lauer einen Notärrepräsentanten, und für den Fall entstehender Streitigkeiten einen der Herren Räthe zum Bericht— erstatter zu ernennen, endlich die Vorwegnahme der Kosten aus der Masse zu verordnen.“

wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Termin auf den fünfundzwanzigsten Mai achtzehnhundert ,,, des Vormittags neun Uhr, anberaumt ist, dem obgenannten Beklagten Nikolaus Lauer, dessen Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort unbekannt ist, hiermit öffentlich zugestellt.

Zweibrücken, den 8. März 1382.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Merckel, K. Ober⸗Sekretär.

11667 Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Victoire Briot, ohne Gewerbe, von Tisch und Bett getrennte Ehefrau von August Mangin, sie zu Conthil wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Stroęver, klagt gegen ihren genannten Ehemann August Mangin, fruher Eigenthümer zu Conthil, sodann zu St. Francisco in Kalifornien wohnhaft, aus dem Urtheil des Tribunals Vie vom 11. August 1864, welches die Trennung der Parteien von Tisch und Bett aussprach, resp. auf Grund des §. 3 des Gesetzes vom 27. November 1873, betr. Wiedereinführung der Ehescheidung und des 5§. 77 al. 2 des Personenstandsgesetzes vom 6. Februar 1875 mit dem Antrage die Ehescheidung zwischen den Parteien zum Nachtheil des Beklagten auszusprechen und dem Letztern die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf

den 30. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 9. März 1882.

Metzger, Landger. Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(11678 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann C. L. Rhode zu Stolpmünde, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Goering zu Stolp, klagt gegen den Fuhrhalter David Zaddach, früher zu Carzin, jetzt unbekannten Aufenthasts, wegen einer Kaufgeldforderung für ein Pferd und einen Wagen, mit dem Antrage auf Zahlung von 180 ½ nebst 5 9x In seit dem 1. November 1881, und ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des s, vor das Königliche Amtsgericht zu

olp au

den 11. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr.

warn. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 4. März 1882.

Fabian, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11669 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Postbeamten ö Sax, Anna Maria, geb. Neuroth, in Cöln a. /Rh., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Röttig in Montabaur, klagt gegen den Anton Kraus von Niederelbert, z. 3. in Texas, Amerika, wegen Löschung eines Eigen thumsvorbehalts, welcher bereits ausbezahlt ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, das auf der Wiese in der Seilwies, 3a 84 Im Art. Nr. 443 des Stockbuchs von Niederelbert haftende Eigenthumsrecht ad 15 fl. 50 kr. vom 7. September 1852 in dem Original⸗ und Duplikatstockbuch der Gemeinde Niederelbert löschen zu lassen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Montabaur auf den 2. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Montabaur, 27. Februar 1882.

Philippi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(11668 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann, Herz Levy zu Üach bei Trier llagt gegen: J. Michael Wittry, Tagelöhner zu Wolgfeld, II. Nicolaus Wittry, Tagelöhner, früher zu Wolsfeld, dermalen ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, III. Johann Kohl, Fuhrmann zu Peffingen, aus den Schuldscheinen vom 11. Septem⸗ ber 1876 und 4. November 1877, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten als Solidar⸗ chuldner zur Zahlung von 167 65 3 nebst fünf

rozent Zinsen seit dem 25. Dezember 1881, und adet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bitburg auf

Dienstag, den 9. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. ; . Semmelroth, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. J.

ö Aufgebot.

Die Ehefrau des Bäckers Wilhelm Uhrig von Hausen, Babette, geb. Bauer, hat das Aufgebot des angeblich in Verlust gerathenen, von der hiesigen Sparkasse ausgestellten Einlagebuches Nr. 53128 de M 654. 78 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Montag, den 15. Mai 1882, , 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— unde vorzulegen, i n die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. Mt., den 4 November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV.

lbs l]. Aufgebot.

Fräulein Rosine Löser hier hat Namens des Fräu⸗ leins Clara Klostermann das Aufgebot des Spar⸗ kassenhuchs Nr. 27 515 der städtischen Sparkasse von Münster, lautend auf den Namen von Frl. Clara Klostermann über den Betrag von 357,91 be⸗ antragt. 4

Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefor⸗ dert, dasselbe spätestens in dem vom hiesigen Amts⸗ gerichte auf

den 15. Mai 1882, Morgens 11 Uhr, Zimmer 39, anberaumten Aufgebotstermine vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.

Münster, den 29. Januar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

11656 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot 1) des Instruments über die auf dem Grundstück Nr. 50. Ober ⸗Kunzendorf in Abthl. II. unter Nr. 8 für die Pfarrer Brudekschen Testaments erben eingetragene Judikatforderung von 12 Thlr.

und

der ebendaselbst unter Nr. 10 für den Pfarrer

Hauptstock zu Kunzendorf haftenden rechtskräf⸗

tigen een von 13 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf.

sowie des darüber gebildeten Instruments, hat das unterzeichnete Amtsgericht in der Sitzung

ö. 1. d. Mts. für Recht erkannt und verkündet, ꝛe.:

I) die Rechtsnachfolger des verstorbenen Pfarrers Hauptstock mit ihren Ansprüchen und die rechtskräftige Forderung von 13 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf., eingetragen auf Blatt 50 Ober⸗Kun⸗ zendorf Abthl. III. Nr. 10, unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens auszuschließen, das aus dem Mandat vom 9. Februar 1850, dem Hypothekenschein vom 3. Mai 1851 aus dem Ingrossationsvermerk vom 6. Mai 1851 be⸗ stehende Instrument über die gedachte Post, desgleichen die Urkunde über die daselbst unter Nr. 8 haftende Post, gebildet aus dem Er⸗ kenntniß vom 9. Mai 1848 und dem In⸗ grossationsvermerk sowie dem Hypothekenschein vom 21. Juni 1850, zum Zwecke der Löschung für kraftlos zu erklären und n die i. des Aufgebotsverfahrens den Halb⸗ bauer Anton und Franziska Bienekschen Ehe⸗ leuten zur Last zu legen.

Von Rechts Wegen, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Kreuzburg, den 5. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Jaschik.

11657 e, d,, , j In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem Grundstück Nr. 90, Ober⸗Kunzendorf in Abthl. III. Nr. 1 für den Gerbermeister Heinrich Hoffmann zu Kreuzburg O. /S. eingetragene Post von 25 Thlr. und des darüber lautenden Instruments hat das unterzeichnete Amtsgericht am 9. Februar 1882 für Recht erkannt und verkündet, daß ze. ; I) die Rechtsnachfolger des verstorbenen. Gläu⸗

bigers Heinrich Hoffmann mit ihren Ansprüchen

auf die Kaufgelder⸗ und Darlehnspost von

25 Thlr., eingetragen auf Blatt 90, Ober⸗ Kunzendorf Abthl. III. Nr. 1 unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens auszuschließen,

7) das aus der Schuldurkunde vom 13. und dem Hypothekenschein vom 16. Februar 1822 be⸗ stehende Instrument über die gedachte Post zum Zweck der Löschung für kraftlos zu erklären und

3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens der verehe⸗ lichten Caroline Grzessok zur Last zu legen.

Von Rechts Wegen. was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. *r, den 5. März 15882 önigliches Amtsgericht, Abtheilung J. Jaschik.

(116511 Ausschlußurthei l.

Auf den Antrag der Wirthe Michael Alexander und Gottlieb Sadowski aus Czerwanken erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Amtsgerichts ⸗Rath Dettmann,

da J. die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen auf die im Grundbuche von CGzer⸗ wanken Bl. 2 und Czerwanken Bl. 6 Abth. III. eingetragenen Posten: a. auf beiden Grundstücken Abtheilung II. Nr. 1 ein väterliches Erbtheil von 23 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. für Else Nagelski aus dem Erbrezesse vom 9. Februar 1775, von der auf Czerwanken Bl. 6 Abth. II. Nr. 2 für die Wittwe Regine Sadowski, ö Lammek, aus dem Erbrezesse vom 19. Fe⸗ ruar, 27. April und 19. August 1858 ein⸗ getragenen köllmischen Hälfte von 417 Thlr. den durch das Testament der genannten Gläu⸗ bigerin vom 19. August 1858 auf die Frau Regine Wlotzka, geb. Sadowski, jetzt verehe⸗ lichte Wirth Michael Siegmund in Gra⸗ bowen übergegangenen Betrag von 60 Thlr., wie hiermit ,. auszuschließen und die Posten im Grundbuche zu löschen; II. die Kosten des Verfahrens den Antragstellern aufzulegen. Sensburg, den 13. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

11644 Ausschlußurtheil.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Weber aus Sensburg als Mandatar des Franz Erdmann, des Andreas Wesner und der Wittwe Elisabeth Erdmann erkennt das Königliche Amtsgericht zuJ Sensburg durch den Amtsgerichtsrath Dettmann,

daß w L. die nr, ,, über die im Grundbuche des Grundstücks Janowen Bl. 10 Abtheilung III. Nr. 1 und 2 auf Grund des Erbrezesses vom 2. conf. den 3. Juni gemäß Verfügung om 27. September 1851 für die Geschwister Anna und Johann Wielk eingetragenen Forderungen von je 2 ** 22 Thlr. an mütterlichen und künf⸗ . väterlichen Erbtheilen für kraftlos zu er⸗ ãren, II. die Kosten des Verfahrens den) Antragstellern aufzulegen. Sensburg, den 20. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

11672 In Sachen . der Ehefrau des Schreiners Wilhelm Lemken, Agnes, geborene Stöffers zu Crefeld, Berufungsklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Heiliger,

gegen

den Schreiner Wilhelm Lemken zu Crefeld, ? Be⸗

rufungsbeklagten, ohne Anwalt, * ist durch rechtskräftiges Urtheil des II. Civilsenats deg Königlichen Qber⸗Landgerichts zu Cöln vom 21. Januar dieses Jahres, unter Reformation des Urtheils des Königlichen ae,. zu Düsseldorf vom 9. Juli 1881, die zwischen der Berufungg⸗ klägerin und dem Berufungsbeklagten auf Grund des Gesetzes vom 16. April 1860 und des Allgemei⸗ nen Landrechts bestehende Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt, und zwischen beiden Ehegatten die Gütertrennung mit Wirkung vom Tage der Klage, 12. Mai 1881, ausgesprochen worden.

Cöln, den 4. März 1882. Heindrichs, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichte. Verkündet am 8. März 1882. Wasielewski, Gerichtsschreiber. m Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Anton Jsbaner in Abbau Sampohl erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schlochau durch den Amtsrichter Gerlach

sür Recht: das Dokument über die im Grundbuch von Sam⸗ ohl Blatt 10 in der Abtheilung III. unter Nr. 1 3 Rosalie Lemanczyk eingetragenen 38 Thaler 17 Sgr. 8 Pf. und für Eva Kucks, geb. Nitzki, ein getragenen 6 Thaler 4 Sar. 8 Pf., Restbetrag von ursprünglich 83 Thaler 10 Sgr., wovon jedoch 38 Thaler 17 Sgr. 3 Pf. bereits früher gelöscht sind, inhalts welchen Dokuments auch für die Va— lentin und Eva Kucks schen Eheleute ein Leibgedinge im Grundbuch vermerkt ist, bestehend aus: h der gerichtlichen Verhandlung vom 17. März 1841, Y) der gerichtlichen Verhandlung vom 10. April 1841, 3 dem Hypothekenbuchsauszuge, und 4) mehreren Eintragungsnoten wird für kraftlos erklärt.

11660