1882 / 62 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

ö *

ö

.

8

III620], Anufßebot. . Für die im eigenthümlichen Besitze des Königlich reußischen is 8 (Wasserbauverwaltung) befind⸗

iche, 21 a am große, in Weßlinken belegene

Parzelle 281/65 des Kartenblattt 1 Artikel 63 X. .

der Grundsteuermutterrolle von Weßlinken soll ein

Grundbuchblatt angelegt werden. Auf den Antrag der Königlichen Regierung zu

Danzig werden deshalb alle unbekannten Eigen

thumsprätendenten aufgefordert, ihre Rechte und

Ansprüche auf die bezeichnete Parzelle spätestens im

Aufgebotstermine, . den 23. Mai 1882, Vormittags 115 Uhr,

Zimmer Nr. 6, zur Vermeidung der Ausschließung

anzumelden. ö Danzig, den 1. März 1882.

Königliches Amtsgericht. XI.

luste. Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache Othlinghaus ist das Hypo⸗ thekeninstrument, welches über die im Grundbuche von Winkhausen Band J. Blatt 29 unter Abthei⸗ lung III. Nr. 8 eingetragene Darlehnsforderung von 500 Thaler aus der notariellen Urkunde vom 27. Juni 1859 und dem Hypothekenbuchsauszug vom 14. März 1860 gebildet ist, für kraftlos erklärt.

Lüdenscheid, den 6. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

11671 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Weber vertretene Adele, geb. Engels, in Ohligs, Ehefrau des Bauunter⸗ nehmers und Holzhändlers Heinrich Wüller daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne be— stehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Klagetage für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. April er, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schuster, Gerichtsschreiber der J. C. K. des Kgl. Landgerichts.

III661 Rechtsanwalt Johann Georg gn, dahier wurde heute in der Rechttanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts Straubing eingetragen. Straubing, den 9. März 1882. Der K. Präsident. Paur.

Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛe,

Bau⸗ und Nutzholz Versteigerung der Ober⸗ försterei Liebenwalde. Am Dienstag, den 21. d. Mts., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Lange⸗ chen Gasthause zu Liebenwalde unter den alsdann

ekannt zu machenden Bedingungen versteigert wer⸗ den: ca. 30 eichen Stämme und 1 Knie aus den Schlägen Jag. 3743. (alt 21), 1800. (97 A.), 157 (84 A und 139 (73). 17 rm eichen Nutzhozkloben aus Schlag Jag, 107 (alt 56), 20 buchen Stämme und ca. 400 buchen Stangen aus Schlag Jag. 37a. und 1622. (87 B.). ca. 340 birken Stämme aus Schlag Jag. 55 3. (31), 37Ta. 1622., 189 e. u, 139, 175 elsen Stämme aus Schlag Jag. 37a, 210b. (111), 180 c, 139, 16 rm elsen Nutzholz⸗Rollen aus Schlag Jag. 37 a., 180 0. u. 139, ca. 1400 kiefern Stämme aus den Schlägen Jag. 53 c. (30), 55 a., 9g3 a. (49), 11b. (8), 47. (26), 125 a. (65), 162 a. u. 180 e. Rehhorst, bei Liebenwalde, den 9. März 1882. Der Königliche Oberförster.

IIlI608 Bekanntmachung.

Höherer Anordnung zufolge soll durch das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Steuer⸗Amt in dessen Amtslokale, am neuen Packhof 5 F., der Grund und Boden des zu Berlin, an der Prenzlauer Chaussee zwischen Berlin und Heinersdorf belegenen, ehemaligen ,, meistbietend verkauft werden.

Wir haben hierzu einen Lizitations⸗Termin auf Dienstag, den 28. März 1882, Vormittags 19 Uhr, anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß die Verkaufsbedin⸗ gungen in unserer Registratur während der Dienst—⸗

stunden zur Einsicht ausliegen.

Berlin, den 8. März 1882.

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände.

11611 Bekanntmachnng.

Die Glaserarbeiten und die Lieferung von Eisen⸗ waaren für die hiesigen Garnison⸗Anstalten sollen auf die Zeit vom 1. April er. bis ult. März 1883 im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Büreau ⸗Lokale, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Of⸗ ferten his zum,

17. März er., Vormittags 11 Uhr, daselbst franko einzureichen.

Berlin, den 10. März 1882.

Königliche Garnison Verwaltung.

II1610

Die, früheren Kadettenhaus-Grundstücke, Neue e , ee, g6 / 90, sollen öffentlichzan den Meist- ietenden im Lizitationswege verkauft werden, zu welchem Zwecke am Reitz den 24. März er., von Vormittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr, Termin in unserem Geschäftslokale, Mi⸗ chaelskirchplatz Nr. 17, woselbst auch die Verkaufs⸗ bedingungen täglich von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden können, anberaumt ist.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Hen mn, mn, nn, Hannover. II1442 Sekundärbahn Coelbe⸗-Laasphe. . Submission . auf Lieferung von 440 Tonnen Cement, eingetheilt in 2 Loose und desgleichen von 41 ebm ungelöschtem Wasserkalk, gleichfalls eingetheilt in 2 Loose, zur Ausführung von fünf Bahnbrücken der Sekundär⸗ bahn Coelbe ⸗Lagsphe.

Termin: Dienstag, den 21. März 1882, Vormittags 11 Uhr, im Baubüreau zu Marburg.

ferung von Cement“ bezw. „Submission auf Liefe⸗ rung von ungelöschtem Wasserkalk“ sind dem Unter⸗ zeichneten einzureichen, von welchem die Bedingungen gegen Einsendung von je 100 für jedes der beiden Lieferungsobjekte zu beziehen sind.˖ a ,. den 9. März 1882. er Abtheilungs⸗Baumeister: Steinvorth.

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Eisenbahn Konitz ⸗Laskowitz. Es soll die Aus-⸗ führung der Erdarbeiten in Loos IV. Strecke Brabe— . Stat. 283— 3554 50 der Eisen⸗ ahn Konitz⸗Laskowitz mit rot. 92 500 ebm Boden und 586 a Böschungen verdungen werden. Sub⸗ misstons termin Montag, den 27. März er., im Abtheilungs⸗Bureau zu Tuchel, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Erdarbeiten in Loos IV.“ an den Unterzeichneten einzureichen sind. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen im Abtheilungs Bureau zu Tuchel aus, können auch gegen Franko Einsendung von 2 von da bezogen werden. Tuchel, den 9. März 1882. Der Abthei⸗ lungs⸗Baumeister: Fuhrberg J.

Eisenbahn⸗Direktions Bezirk Bromberg. Eisenbahn Konitz Laskowitz. Es soll die Aus⸗ führung der Erdarbeiten in Loos VII. Strecke Falken⸗ horst⸗Schwarzwasser, Station 555 bis 634 der Eisen⸗ bahn Konitz-Laskowitz mit rot. 112,000 ebm

Boden und 703 a Böschungen verdungen werden. Submissionstermin am Mittwoch, den 29. März er., im Abtheilungsbureau zu Tuchel, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Erdarbeiten in Loos VII.“ an den Unterzeichneten einzureichen sind. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen im Abtheilungsbureau zu Tuchel aus, können auch gegen Franco⸗Einsendung von 2 M von da bezogen werden. Tuchel, den 9. März 1882. Der Abtheilungs⸗Baumeister: Fuhrberg J.

r , , , .

Die Lieferung der für die hiesige Königliche Centralschmiede in der Zeit vom 1. April 1882 bis ultimo März 1883 erforderlichen Quantitäten an ewalztem Quadrat⸗, Rund⸗ und Flacheisen, an Rost⸗ tabeisen, Eisenblechen, gelochten Eisen⸗ und Kupfer—⸗ blechen und Stahlhundsrädern soll im Submissions⸗ wege vergeben werden. Es wird dazu Termin auf Montag, den 27. März 1882, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Unterzeichneten festgesetzt. Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Materialien“ bis zu obigem Termine portofrei einzureichen. Die Lieferungsbedingungen können in der Registratur der Unterzeichneten eingesehen oder auf frankirte An⸗ . gegen Einsendung von 50 in Briefmarken in Abschrift mitgetheilt werden. Clausthal, den 109. März 1882. Die Verwaltung der König⸗ lichen Centralschmiede.

Litt. A. zu 3000 Æ . Nr. 44 141.

Litt. A. zu 3000 M Nr. 209 302.

8699 8705 8774 8838 9057 9736 9757 9842 9892. LIitt. A. zu 5000 ½ Nr. 39.

hörenden Talons und der nicht fälligen

ab nicht mehr verzinst werden. Braunschweig, den 28. Februar 1882.

Gra venhorst.

ur Braunschweig-Hannobersche Hypothekenbank.

In Gemäßheit der Amortisations Bedingungen sind am 24. 8. Mts. unter Leitung eines öffent- lichen Notars von den von uns emittirten 4) prozentigen Pfandbrief ⸗Anleihen die nachstehend verzeich— neten Pfandbriefe zum 1. Juli d. J. durch das Loos zur Amortisation bestimmt, und zwar:

Serie J. vom 1. Juli 1872.

Litt. B. zu 1500 Æ Nr. 184 210 218 297 388 409 509 526 534. Litt. C. zu 300 MS Nr. 117 139 151 273 550 708 728 793 812 851 893 973 977 1053 1126 1171 1238 1508 1529 1549 1652 1675 1718 1754 1755 1806 1821 1829 1887 1894 1909 1998 2226 2243 2346 2361 2504 2588 2610 2616 2728 2823 2871 2986 3095 3106 3129 3137 3190 3219 3296 3322 3353 3378 3412 3482 3544 3557 3572 3620 3664 3682 3683 3690 3691 3721 3923 3995 4017 4041 4105 4142 4163 4276 4461 4532 4697 4880 5011 5072 5309 5351 5415 5465. Serie IV. vom 1. Juli 1873. Litt. A. zu 3000 ½ Nr. 238 514 610 791 815 907. Litt. B. zu 15900 Nr. 1420 1600 1719 1746 2063 2621 2716 2766 2975. Litt. C. zu 300 M Nr. 3127 3359 3487 36528 3791 4303 4601 4779 4835 5046 5070 5158 5811 5953 6192 6335 6388 6485 6518 6538 6694 6709 7176 7266 7480 8460 8464 8735 8765 8781 S808 9010 9g077 g328 10199 10420 10733 16833 11685 11848 11950. Serie VI. vom 1. Juli 1874.

Litt. B. zu 1500 Nr. 710 946 1089 1357 1448 1885 1938. Litt. C. zu 3090 Sυς Nr. 2225 2353 2420 26577 2892 3027 3056 3309 3825 4237 4733 4948 5221 5306 5374 5385 5456 5654 6020 6043 6763 7102 7448 7539 7541 7645 7664 7694 8001 8209

Serie VII. vom 1. Juli 18765.

Litt. B. zu 1000 M Nr. 962 1028 1253 1270 1411 1480 1608 1970 2019 2056 2115 2126 2178 2181 2321 2401 2625 2696 2945 2948 3185 3246 3351 3430.

Litt. G. zu 500 υς!, Nr. 4768 4979 5371 6012 6619 6779 7086 7515 7547 8091 8238 8288 8461 8591 8782 8823 8863 8885 8926 9045 9055 9197 9293 9388 gö549 gögö.

Litt. D. zu 200 Æ Nr. 9729 9736 9922 10245 10335 10545 10576 10695 11184 11525 12141 12264 12360 12485 12808 12835 12898 12976 13221 13897 13960 14149 14367 14478 14562.

Die Rückzahlung dieser Pfandhriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst dazu ge— : Coupons vom 1. Juli d. J. ab an unseren Kassen zu Braun⸗ schweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.

Vom 1. Juli d. J. ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle zur Convertirung auf 49 0 nicht präsentirten fünfprozentigen Pfandbriefe der Serien II., III., IV. und V. zum 2. Januar 1880 und der Serien VI., VIII. und 1X. zum 1. April 1880 gekündigt worden sind, und daß diese Obligationen von diesen Terminen

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

von Seckendorff.

11612

vernichtet worden, nämlich:

Serie JI. Litt. B. Nr. 589. Litt. C. Serie II. Litt. A. Nr. 216 262. Litt. B. Nr. 447 449 841. Litt. C. Serie III. Litt. A. Nr. 145 158. Litt. B. Nr. 636 753 817 881. C

Litt. Serie IVI. Litt

O2

2. Nr. 4230 8525 9342. Nr. 1029 2528.

Serie VI. itt. Serie VII. Litt.

Litt. Rr. 10382. Braunschweig, 28. Februar 1882.

i1633

Hamburg, den 8. März 1882.

11634

prozentigen in Berlin bei der Deutschen Bank. Hamburg, den 8. März 18832.

Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Lie⸗

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

In Gemäßheit der Bestimmungen des 5. 10 des Gesellschafts-Statuts sind in Gegenwart eines öffentlichen Notars die nachstehend verzeichneten, früher ausgeloosten und von uns eingelssten Pfandbriefe

Nr. 35 918 1229 1671 2213 2531 2909 3318 3688 4161 4247 4795 5279. Nr. 10926 1155 1237 1350 1651 2841 2889 2962 3223 3401 3563 3636.

Nr. 1482 1834 2000 2047 21909 2161 2327 2761 2771 3493 3649 3697.

. r. 4943 5071 5222 6912 8475 10635 10718.

Serie V. Nr. 1481 19779 2123 2890 3138 3488 3700 3800 4154 4155 4559 4831 5155 5532 62965 6879 72271 77065 7926 7949 8073 8428 8442 8575 8590 8641.

Nr. 246 436 656 699 832 946 1385 1582 1642 2257. Nr. 2775 3414 3548 4227 4278 4415 4987 5092 5189 5638. Nr. 5743 5765 6215 6620 7626 8379 8538 8649 g246 9299 10259 10266. Z5l14 3231 3517 3593 4988 4149 4161 4646 4735 4740. Nr. 7392 8691 8794 8866 9093 9195 9310. Nr. 11190 13127 13387 13583 13917 14109 14277 14344 15206 15477

60 B. Litt. D. Nr. 12173 12617. Serie VIII. Litt. A. Nr. 176. Litt. B Litt. C. Litt. D Serie IX. Litt. B. Nr Litt. C Litt. D 15635. Serie X. itt. A. Nr. 392. Litt. B. Nr. 883 1273 1415 1543 5034 5092. Litt. C. Nr. 9680. D.

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Gravenhorst. von Enn het

Jpotheken-hank in Ilumhurg. Die Einlösung der am 1. April 1882 fällig werdenden ie e. unserer viereinhalb⸗ prozentigen Hypothekenbriefe, Emission von 1872, erfolgt vom hier, bei unserer Kasse, Große Bleichen Nr. 28, I. Etage,

in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes r , ,,, beizufügen. 9

Die Direktion.

; . 2 . : Hypotheken-Hänk in Ilanhurg. Die Einlösung der am 1. April 1882 fällig werdenden Zinsgoupons unserer viereinhalb⸗

ypothekenbriefe, Emission von 1889, erfolgt vom 15. März er. an: ier, bei unserer Kasse, Große Bleichen Nr. 28, J. Etage,

5. März er. an:

Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Die Direktion.

Bau- und Nutzholz⸗Verkauf. Jrgtatz den 17. d. Mts., von Vorm. 10 Uhr ab, sollen im hie⸗ 6 Gastlokale aus dem Forstrevier Chorin im

ege des Meistgebots verkauft werden: Schutzbez. Nettelgraben Jag. 198, 199, 56 Stück Buchen⸗Nutz⸗ enden mit 55 fm, 6 m do. Nutzholz, 12 Birken⸗Nutz⸗ enden, 38 Stück Kief.Bauholj; ferner kommen zum nochmaligen Ausgebot die in der Lizitation am 7. d. Mts. nicht verkauften Bau⸗ und Nutzhölzer, als Schutzbez. Nettelgraben 23 Buchen⸗Nutzenden, 7 m

do. Nutzholz. 8 Akazien⸗Nutzenden, 5 m do. Nutzholz,

60 Birken⸗Nutzenden, 8 do. Stangen; Schutzbez. Kahlenberg Jag. 177. 186: 443 Stück Kief.⸗Bau⸗ holz mit 681! m; Schutzbez. Chorin Jagen 172: 12 Stück Kief.Stark⸗Bauhol; mit 32 fm, Jag. 213: 15 Birken Nutzenden; Schußbez. Liepe 1 Eichen ⸗Nutz⸗ ende, 16 Bir ken⸗Nutzenden, 25 do. Stangen II. u. III. KI.; 16m Elsen⸗Nutzholz rund, 0 Kiefern⸗Stangen II. Cl.; Schutzbez. Britz 5 CichenNutzenden mit 8 fm, 17 m do Nutzholz, 5 Buchen⸗Nutzenden, 15 m do. Nutz⸗ holz. 5 Buchen ⸗Nutzenden, 13. m do. Nutzholz, 7 Birken⸗Nutzenden, 73 Stück Kief. Bauholz, 75 do. Stangen II. u. III. Kl. Chorin, den 5. März 1882. Der Forstmeister Bando.

11605 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Chodzie⸗ sen'er Kreis⸗Sbligationen sind bei der diesjähri⸗ gen, am 24. Januar d. Is. planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen: itt. G. Nr. 73 143 176 227 und 279 über je 100 Thlr. 300 Mark,

Litt. D. Nr. 4 5 7 29 49 55 66 70 76 104 und 115 über je 40 Thlr. 120 Mark und

Litt. E. Nr. 19 20 35 65 66 76 87 91 105 109 111 143 167 170 171 178 185 196 198 199 208 245 261 262 295 305 307 340 345 364 368 469 478 484 und 494 über je 20 Thlr. 60 Mark

gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Letztere aufgefordert, am 1. Oktober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der zu denselben gehörigen Zinscoupons der spä⸗ teren Zinstermine bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Empfang zu nehmen.

Kolmar i. P., den 4. März 1882.

11604

Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn.

Die Actionaire der Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des 5. 12 der Statuten aufgefordert, die fünfte Einzahlung auf die von ihnen gezeichneten Actien mit zwanzig Procent pro Actie bei einer der nachstehend bezeich⸗ neten Kassen bis zum 13. April d. Is. ein⸗ schließlich in den ordentlichen Geschäftsstunden der= selben direct oder durch rechtzeitig abgesandte fran— kirte Postsendung zu bewirken.

Die auf die bisher geleisteten vier Einzahlungen von zusammen 52 0so 260 S pro Actie ent- fallenden Zinsen werden für die Zeit vom 4. Fe⸗ bruar er. (dem Schlußtermin der 4. Einzahlung) bis zum 12. April d. Js. laut 5. 15 der Statuten mit 4 09 jährlich 200 M pro Actie in Anrech⸗ nung gebracht, Es sind daher jetzt 98, AM pro Actie einzuzahlen.

Die Zahlstellen sind;

1) Die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaft⸗

liche Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelms⸗

platz 6, 2) die reis⸗-Kommnnalkassen zu Stargard i. Pom.. zu Phritz, acer n. zu Königsberg J. Ki.

Diese Kassen sind autorisirt, im Namen der Ge⸗ sellschaft über die eingezahlten Beträge zu quittiren. Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete Zah— lungen werden nach den §5§. 220 222 des deutschen Handelsgesetzbuchs verfolgt. Pyritz, den 10. März 1882. Die Direction der Stargard⸗Ciüstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft. ; Piernay. Aulig.

1424

Durch Ablauf der 8jährigen Wahlperiode ist die

hiesige Stelle des Bürgermeisters vacant geworden.

Gehalt 360 ( jährlich.

Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung eines Lebentlaufs und etwaiger Atteste an den Vizebürgermeister Hrn. Metzler dahier bis zum 25. März d. J. einreichen.

Kirchhaln, den 9. März 1882

Der Stadtrath.

Carl Heymanns Verlag

il606] in Berlin W.

Rechts- und Staatswissenschartliehe Verlagshandlung. Soeben erschien:

leit christ helltgchen (ivilhroless.

Unter Mitwirkung Deutscher Rechtslehrer und Praktiker herausgegeben von H. Husch. Landgerichts-Rath in Erfurt. V. Band. I. Heft. Preis broschirt pro Jahrgang 12 .

Obige Zeitschrift hat sich in prozessnalistischen Kreisen fest eingebürgert und entwickelt sich zu immer höherer Bedentung. Das vorliegende Heft enthält Beitrüge von Professor Renaud, Landrichter Vierhaus und Professor Dr. Birkmeyer, und kann von allen Buchhandlungen zur Ansicht vorgelegt werden. Prospecte über das Unternehmen Steben gratis zur Verfügung.

M G2.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. März

1882.

rx .

. ···· Der Inhalt dieser

Anzeigers, 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ilage, in welcher auch die —⸗ ; l ? Modellen vom 11. Januar 181, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

im §. 6 des s über d arkenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und . i, ,,, : erscheint auch in 2 besonderen Blatte unter dem Titel

(Nr. 62.)

e Reich.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Muckzeile 30 3.

Patente.

Patent Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

hre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

HRIasse.

VIII. Nr. 337. Neuerungen an Maschinen zum Sengen von Geweben; Zusatz zu P. R. Nr. 6743. Floris Joseph Des cat-Lelenx in Lille und die Geseilschaft Pierron C Dehaitre in Paris; Vertreter: J. H. F. Prillwirz in Berlin N., Oranienburgerstr. 64.

Nr. 732. Verfahren zur Herstellung bieg⸗ samer Perlmuttermuster auf beliebigem Stoff. Samuel Hahn in Berlin 8., Matthieu— straße 15.

„Nr. 850 / 83. Neuerung an Schleifwalzen für Tuchappretur. H. Thomas sche Ma- s echinenban-Anstaltt, KRudolple 6K Hühne in Berlin.

XI. Nr. 1475. Verfahren, Eisen aus eisen⸗ haltigen Alaunsaljlösungen, oder aus den eisen— haltigen Lösungen der Salze von Alkalien, alkalischer Erden oder metallischer Basen auszu⸗ scheiden, sowie gebrauchtes eisenhaltendes Bleidi⸗ oxid wiederzugs winnen oder zu reinigen. Conrad Semper und Constantin Fahlberg in Philadelphia; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1.

XX. Nr. 38 849 / 1380. Neuerungen an beweg- lichen Achsen für Eisenbahnfahrzeuge. A. IIose in Rorschach.

XX. Nr. 54 06481. Neuerungen an galva⸗ nischen Elementen. Theophilus Coad in London; Vertreter: Wirth C Co. in Frank⸗ furt a. M.

XXII. Nr. 54 863/81. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung eines Lederlackes. ö Günther in Berlin, Johannis— tisch 8.

Nr. 2869. Verfahren zur Darstellung der Nitroso⸗alpha⸗naphtoldisulfosäure. Charles A. Seltzer in Basel; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109,119.

Nr. 4738. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung einer Stiefelwichse; Zusatz zu P. A. Nr. 34 526/81. Eduard Heim, Königlicher bayerischer Förster in Kaufering bei Landsberg in Oberbayern.

Mr. 4924. Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Rosanilin— gruppe durch Einwirkung von Nitrobenzylchlorid auf Salze primärer aromatischer Amine bei Gegenwart von Oxydationsmitteln; Zusatz zu P. R. Nr. 15 120. D. Philipp Greift in Frankfurt a. M., Röderbergweg 154.

XXII. Nr. 40 7565. Apparat zum Entfetten der Knochen mittelst chemischer Stoffe. Jo— hann Wellstein und Bernhard Kirken- hener in Bamberg (Bayern).

XXVI. Nr. 3412/82. Neuerungen an einem Vertheilungsapparat für die bei Gaslampen ab⸗ gehende Feuerluft; Zusatz zu P. R. Nr. 13 05. Gusta Hampel, in Firma G. A. R. Hampel, in Chemnitz.

XXXIII. Nr. 56151. Neuerung an Koffern, Kasten u. s. w. William Brett Worzer und Edwin Miller Richford in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 73.

XXXVI. Nr. 5384. 82. Weitere Neuerungen an Füllschachtfeuerungen; Zusatz zu P. A. Nr. 47 231,581. Gebr. Ruderus in Hirzen⸗ hainerhütte, Hirzenhain in Oberhessen.

XRXVII. Nr. 6576. Neuerungen an Hohl⸗ ziegeln. Aug. HKlönne in Dortmund.

Nr. 7070. Aufzug und Stellvorrichtung an Brettchenvorhängen. Antonius Noll in Berlin.

KV. Nr. 51 359/81. Neuerungen an den zurück⸗ klappbaren Saattrichtern für Löffelsäemaschinen des Patentes Nr. 3122. Carl Gindler in Saljgitter, Prov. Hannover.

XLEX. Nr. 55 458,81. Neuerung an Cylinder⸗ bohrmaschinen. Joseph Nottingham Smith in New⸗NYork; Vertreter: Wirth C Co. in Frank⸗ furt a. M.

LIV. Nr. 43 466/81. Nenerung an Gummir⸗ und Lackirmaschinen. William FH amelisfe und Simeon Ranrelifre in Liverpool; Ver— treter: 0. Kesseler in Berlin W., Mohren⸗ straße 63. J.

LV. Nr. 2055. Antriebsvorrichtung an Papier⸗

maschinen. Eugen Füllner in Warm brunn i. Schl. ö LXIV. Nr. 3090/82. Selbstthätig sich öffnen⸗

der Bierseideldeckel. Eduard Wendt in Dresden, Güterbahnhofstr. 3.

LXXI. Nr. 55 297 / 81. Lederwalk⸗Vorrichtung.

Theodor Kayser in Warschau; Vertreter: F. CO. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW. . Lindenstr. 80. .

LXXV. Nr. 2955/82. Verfahren zur Darstellun von Kaliumcarbonat aus Kaliumchlorid durch Bildung von Zinkkaliumcarbonat und Zerlegung desselben mit Wasser. B Witten in Neu⸗ Staßfurt und Ehler Cuno in Staßfurt.

LXRXXVI. Nr. 81 688 / 81. Neuerung an Faden⸗ führern der Ringspinnmaschinen. J. J. Æonur- Cart in Zürich; Vertreter: Dr. IH. Grothe in Berlin 8w., Alte Jakobstr. I72.

H Iassoœ. LELKXXVII. Nr. 7682. Spielzeug, genannt eng⸗ lische Schmetterlinge. Fritz Vogel in

Sonneberg (Thüringen). Nr. 3276/82. Neuerungen an Caroussels. J. A. A. Sievers in Hamburg, Repsoldstr. 116.

LXRXII. Nr. 6935. Apparat zum Trocknen der frischen Beeren des Kaffeebaumes. F. HKI6öe in Hamburg.

LXXXV. Nr. 52 803. Neuerungen in der An⸗ ordnung der Rohrleitung für Bade⸗ und Brause⸗ Apparate. Friedrich Klee, Hof⸗-Kupfer⸗ schmied in Eisenach.

LXXXVIXI. Nr. 29 787/81. Maschine zur Her⸗ stellung der durch Patent Nr. 10 891 geschützten Holzstaͤhbchengewebe zum Festhalten des Decken⸗ putzes. Hermann HKahls in Chemnitz, Ru⸗ dolfstr. J.

LXXXV. Nr. 2768. Selbstthätig verstell⸗ barer Schraubenschlüssel. Wilhelm Weber in Beuthen O. /S.

Berlin, den 13. März 1882. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Versagung von Patenten.

Auf die nachftehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

HKIasse.

VI. Nr. 31 423. Verfahren zum Einmaischen des Getreides in Mehlform in der Branntweinbren⸗ nerei. Vom 3. Oktober 1881.

XXIII. Nr. 46 342. Neuerungen in der Her⸗ n von künstlichem Talg. Vom 30. Juni

K Nr. 19 422. Gasheizofen. Vom 5. Juli

1880.

XXXVH. Nr. 38 560. Ofenthürverschluß. Vom 6. Oktober 1881.

XLV. Nr. 24971. Hufeisen mit Griffen zum Auswechseln. Vom 14. Juli 1881. Berlin, den 13. März 1882.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Ertheilung von Patenten. ; Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent van dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. Nr. 17 869 - 17971. HKlasso.

E. Nr. 17930. Neuerungen an einem Wasch⸗ und Sortirapparate für Kohlen und Erze. Ol. Joutrey und J. Chevalier in Vienne (Isére, Frankreich); Vertreter: C. Pieper in Berlin 8SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom 3. August 1881 ab.

IH. Nr. 17 944. Heizvorrichtung für transpor⸗ table Etagen Oefen. W. A. F. Wieghorst GC Sohm in Hamburg. Vom 9. Oktober 1881 ab.

HV. Nr. 17960. Aus zwei mit Schrauben⸗ gewinde versehenen Theilen zusammengesetzter Vasenring für Petroleumlampen. R. Ditmar in Wien, III. Erdbergerstr. 23; Vertreter: O. Sack in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 23. Sep⸗ tember 1381 ab.

VI. Nr. 17 894. Neuerungen am Henzedämpfer. A. Wernicke in Halle a./ S. Vom 28. Mai 1881 ab.

Mr. 17 898. Neuerungen am Maisch⸗ und Zerkleinerungs⸗Apparat; Zusatz zu P. R. 157339. Chr. Wer) in Zweibrücken, Pfalz. Vom 10. Juli 1881 ab.

Nr. 17 922. Kühlapparat für Bierwürze. W. Malmwieck ir. in Ravensburg, Württemberg. Vom 15. Mai 1881 ab.

5 r. 17 924. Neuerungen im Spiritus⸗ Reinigungs ⸗Verfahren. R. Eisenmunn in Berlin O., Alexanderstraße 23. Vom 18. Juni 1881 ab.

Nr. 17929. Falz⸗Faßthür⸗Rahmen mit Gummidichtung. A. Grosmann in Schorndorf, Württemberg. Vom 19. Juli 1881 ab.

„Mr. 17 932. Continuirlicher Mälzapparat. A. J. Reynsl'ds und A. G. Reynolds in Chicago (Amerika); Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 16. August 1881 ab.

Nr. 17 935. Verdunstungsapparat. A. A. F. Gontard (nicht Goutar d) in Mockau, Kreis Leipzig. Vom 20. August 1881 ab.

Mr. 17 938. Verfahren, den schädlichen Ein⸗ fluß des Teiges beim Abläutern von Bierwürzen zu beseitigen, nebst Apparaten. A. Stein- ecker in Freising, Bayern. Vom 30. August 1881 ab. t

Nr. 17942. Kühlapparat für Brennerei⸗ maische und andere Flüssigkeiten. F. Krochl in Allstedt. Vom 13. September 1881 ab.

. üer. 17 943. Neuerung in der Weinbereitung und in der Verwendung der beim Keltern ge⸗ wonnenen Traubenrückstände; II. Zusatz zu P. R. 10945. F. A. R eihlen in Stuttgart. Vom 4. Oktober 1881 ab.

„Mr. 17 946. Verfahren, Essig durch Ver⸗ dunstung mittels Chlorcalcium zu konzentriren. Gebrüder Bucket in Läbeck. Vom 26. Ok⸗— tober 1881 ab.

Nr. 17 947. Selbstthätiges Ablaßventil für Kühlschiffe und dergl. J. Ph. Lipps in

11741

1742

KIasse.

V. Nr. 17 950. Apparat zum Ausscheiden der Schalen des Strohes und der Hülsen von den in einem Henze'schen Dämpfapparat gekochten Kartoffeln und Cerealien, sowie auch zum Zer⸗ kleinern der stärkehaltigen Theile derselben. E. Manage in Landsberg a. W. Vom 10. April 1881 ab.

Nr. 17 953. Apparate zur mechanischen Malz⸗ bereitung. C. Gola in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 24. Juni 1881 ab.

VIH. Nr. 17 887. Sackreinigungsmaschine. C. Vogelgesang, Fr. HNeyers Sohn in Tangermünde, Kreis Stendal und F. Schmer- sow in Berlin N., Chausseestr. 86. Vom 30. Oktober 1881 ab.

„Nr. 17 888. Flammapparat für Gewebe. NMHaring d Mertz in Basel; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a/ M. Vom 3. No⸗ vember 1881 ab.

Mr. 17 937. Neuerung an Rauchmaschinen. E. Esser in Görlitz und 0. Königs in Liegnitz. Vom 25. August 1881 ab.

X. Nr. 17 873. Neuerungen an Kokes⸗Oefen mit

mit Gewinnung der Nebenprodukte. H.

Herberz in Langendreer und Dr. C. Otto

in Dahlhausen a. Ruhr. Vom 5. Mai 1881 ab.

XI. Nr. 17 876. Neuerungen in dem Ver⸗

fahren zur Herstellung von Dinitrobenzol aus

Leuchtgas. J. A. Ken daII in London; Ver⸗

treter: Brylges & Co. in Berlin 8W., König⸗

73. Vom 28. Juni 1881 ab.

„Nr. 17 883. Mittel zur Verhütung von Kesselsteinbildung. and et in Anzin, Frank⸗ reich; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 2. September 1881 ab.

XV. Nr. 17 881. Neuerungen an Ofenanlagen

für die Herstellung von Papiermatrizen und

Stereotypen; Zusatz zu P. R. 14754. A.

Faber in Magdeburg. Vom 6. August 1881 ab.

XVII. Nr. 17 880. Neuerungen an Apparaten zur Schnee⸗Erzeugung; Zusatz zu P. R. 14279. F. N. Hackeaꝝy in Liverpool; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustus⸗ straße 3. Vom 2. August 1881 ab.

XIX. Nr. 17 879. Neuerungen an Eisenbahn⸗ schwellen und Schienenbefestigungen. J. C. FHupp, J. H. Kay und J. Hassinger in Newark, Delgware, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 63. Vom 2. August 1881 ab.

XX. Nr. 17 890. Neuerungen an den durch Patent Nr. 4484 geschützten Friktionsschnell⸗ bremsen. W. Eandel in Berlin. Vom 13. April 1881 ab.

XXI. Nr. 17 871. Neuerungen an automa⸗ tischen Telegraphen. W. A. Lego in Harts⸗ dale, Staat New⸗Jork, V. St. v. Amerika; Vertreter: G. T. Burchardt in Berlin W., Mauerstr. 69. Vom 15. März 1881 ab.

Nr. 17 872. Neuerungen an Anruf⸗ und Signalapparaten für Telegraphen und Telephone. J. B. Currier und D. H. Rice in Lowell, Mass. V. St. v. Nord-Amerika; Ver⸗ treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M. Vom 24. April 1881 ab.

Mr. 17 920. Neuerungen an Apparaten zur Uebertragung telephonischer Communikationen. E. L. Gilliland in Indianapolis, In⸗ diang, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109110. Vom 25. April 1880 ab.

Mr. 17 921. Neuerungen in den Mitteln zum Messen und Registriren elektrischer Ströme. Th. E. Edison in Menlo Pack, New⸗Jersey, V. St. v. Nordamerika; Vertreter; F. EB. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 13. Mai 1881 ab. h

Mr. 17 923. Neuerungen an Apparaten zur Erzeugung elektrischer Ströme; Zusatz zu P. R. 13 807. Ch. F. Heinrichs in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. JJ. Vom 25. Mai 1881 ab.

Nr. 17 9351. Galvanisches Element. E. Scrivanom in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 5. August 1881 ab.

Nr. 17 949. Neuerungen in der Anordnung von Leitungen, um Elektricität von der Stromquelle an die Verwendungsstelle zu leiten. Th. A. Edisom in Menlo Park, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: F. DE. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 14. November 1880 ab.

Nr. 17 951. Neuerungen an dynamoelek⸗ trischen Maschinen. A. de Méöritens in Paris; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 22. Mai 1881 ab.

Mr. 17 955. Neuerungen an elektromagnetischen Motoren. XM. G. Farmer in ge e, Rhode Island, V. St A.; Vertreter: F. E. Thode & Kngop in Dresden, Augustusstr. 3. Vom 6. Juli 1881 ab.

XXVIII. Nr. 17 962. Neuerungen an Maschinen

zum Windiren in der Gerberei F. A. Lockwood in Boston, Massachusetts,

V. St. A.; Vertreter: G. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 30. Septem⸗ ber 1881 ab.

XXX. Nr. 17 884. Ofen für zahnärztliche Iwecke R. Berl in Berlin 8sW., Kochstr. 54. Vom 30. September 1881 ab.

B. R. Heilmann in Cöln a. Rh., Brücken⸗ straße 5. Vom 3. November 1881 ab. Klasse.

XXX. Nr. 17 918. Neuerung an Elektroden für

elektromedizinische Zwecke. W. A. Hirsch-

mann in Berlin 8., Kommandantenstr. 54.

Vom 24. November 1881 ab.

XXRX. Nr. 17 925. Verfahren zur Herstellung

von Formplatten. J. Rrandt in Berlin W.,

Königgrätzerstr. 131. Vom 23. Juni 1881 ab.

XXXNV. Nr. 17 878. Neuerungen an Koch⸗

apparaten. Socisté anonyme des

spöécialités mecaniques rSsunies in

Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von

Na wrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom

21. Juli 1881 ab.

Nr. 17927. Kaffeebrenner. J. Hw er da in Futterkogl, Post⸗St. Anton, Nieder⸗Desterreich; Vertreter: O. Sack in Plagwitz⸗Leipzig. Vom 3. Juli 1881 ab.

Nr. 17 928. Leiter mit verstellbarer Stütze. FP. Steffens in Lübeck, Breitestr. 785. Vom J. Juli 1881 ab.

Nr. 17 933. Selbstspannender Vorhanghalter. V. E. Kunschel in Hamburg, Spitaler . im Hof, Haus 911. Vom 16. August

81 ab.

XXXVIH. Nr. 17 893. Regulir⸗Rost. J. Wurmbach in Bockenheim bei Frankfurt a. M. Vom 22. Mai 1881 ab.

MNr. 17 897. Neuerungen an Regulir⸗Füll⸗ Mantel ⸗Oefen. F. Knuptfer in Bischweiler i. Els. Vom 5. Juli 1881 ab.

Nr. 17907. Neuerung an Luftheizungsöfen mit Rippenmantel und Luftkammersystem; Zusatz

zu P. R. 8893. L. Pinzger, Professor an

der Königlich technischen Hochschule in Aachen.

Vom 9. September 1881 ab.

Nr. 17 909. Neuerung an Zugregulatoren für Tafelherde; Zusatz zu P. R. 16075. K. Fischer in inningen bei Coblenz. Vom 18. September 1881 ab.

Nr 17912. Verdunstungsapparat. W. Köchkmann, Kgl. Baurath in Berlin NW., Pariser Platz 162. Vom 12. Oktober 1881 ab.

„Nr. 17 916. Luftheizungsofen. Dr. L. KEregha in Wien und C. Ellrich in Dres⸗ den; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 1. No⸗ vember 1881 ab.

Mr. 17917. Neuerungen an Zimmeröfen, III. Zusatz zu P. R. 8979. E. Servais in Weilerbacher Hütte, Kreis Bitburg. Vom 2. November 1881 ab.

„Nr. 17 952. Neuerungen an Koch⸗ und Brat⸗ herden. L. Eluss in Mülhausen i. Elsaß, Lutterbacherstt. Vom 1. Juni 1881 ab.

XXXVII. Nr. 17 914. Neuerungen an Dach⸗ ziegeln. A. Vuillaume in Blanguefort, Frankreich; Vertreter: G. Stumpf in Berlin 8W., Ritterstr. 6J. Vom 18. Oktober 1881 ab.

Nr. 17915. Handhabe zum Oeffnen und Schließen schwerer Läden vom Innern des Ge⸗ bäudes aus. F. Pöppinghaus in Wesel a. Niederrhein. Vom 29. Oktober 1881 ab.

Nr. 17940. Neuerungen an Falzziegeln; Zusatz zu P. R. 16757. W. Ludowici in Ludwigshafen a. Rh. Vom 4. September 1881 ab.

XLII. Nr. 17 870. Spurmaaß für Eisenbahn⸗ geleise mit Vorrichtung zum Bestimmen der Schienenüberhöhung und der Geleiserweiterung ohne besondere Einstellung resp. ohne Verände⸗ rung der Normalspurweite. Th. Mebnus in Berlin 8., Neu⸗Kölln a. W. 15. Vom 23. Fe⸗ bruar 1881 ab.

Nr. 17 892. Neuerungen an Brillen und Pince⸗nez. J. J. Marshall in Frankfurt a. M., Savignystr. 19. Vom 17. Mai 1881 ab.

Nr. 17 918. Zirkel mit Parallelführung der Schenkel. Ch. G. Mucller in Charleston, Süd⸗Carolino; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/10). Vom 13. No⸗ vember 1881 ab.

Nr. 17 945. Runder graduirter Meßtisch zum Messen von Winkeln und Eintragen der⸗ siben auf dem Terrain selbst. Tixidre in

daris; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenaustr. 1. Vom 16. Oktober 1881 ab.

Nr. 17 956. Selbstthätiger Druckregulator. A. Rechem in Hagen. Vom 12. August 1881 ab.

Nr. 17959. Apparat zum Messen des Raum⸗ inhalts und der Dichtigkeit von Flüssigkeiten. Ch. F. Chapp in Paris; Vertreter: Wirth G& Co. in Frankfurt a. N. Vom 1. September 1881 ab.

„Nr. 17 961. Zahltisch bezw. Schrank, welcher vermsttelst eines Jeigerwerkes den Zeitraum, in welchem eine Losung gemacht wurde, selbstthätig angiebt. Th. EB. RK oyece in London; Ver⸗ treter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 1 Vom 24. September 1881 ab.

Nr. 17 967. Aichapparat. E. Nienstädt in Berlin. Vom 26. Akteber 1881 ab. XLLIVFV. Nr. 17908. Einlage für Pfeifenrohre

und Cigarren“ Spitzen. 6. Hornsteim., Universilätsaktuar in München. Vom 14. Sep⸗ tember 1881 ab. .

XIV. Nr. 17 886. Mittel zur Vertreibung der Reblaus. A. Royrenn in La Rochelle; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alerander⸗ straße 25. Vom 29. Oktober 1881 ab.

Mr. 17 889. Luftdruckgebiß mit Saugeplatte

Dresden. Vom 28. Oktober 1881 ab.

aus vegetabilischer Kohle; Zusatz zu P. R. 13 881.

Nr. 17 891. Neuerungen an der durch Patent Nr. 2664 geschützten Trommel für Kartoffel⸗

= n , e . n G

83

ö 1 .