(.
Erntemaschinen; — E r. Grölins *, Klasse, KRurgsteinrart. Bekanntmachung, 11544] lch Heinrich Meyer cn Jar imenn Sermann einach. Befanntmachung. 115331] vor dem Königlichen Amtsgerichte, II. hierselbst,, Konkursverwalter: Amtenotar Mauk in Unter⸗ 11729] ö in Berlin NW., Marienstr. 4 Vom 3. Mai LXXXIX. NM. 17 919. Neuerungen an dem durch Das unter der Firma Gebrüder Anschel in Scanenbach in Carléttkal ei Daigerloch Prokura Sie nm. Bl. 78 Nr. 7. 8 hies. gib Zimmer Nr. 7, anberaumt. türkheim. Das Kö Bekanntmachung. hat mit B . kö 1881 ab. das Patent Nr. 7592 geschützten Verfahren zur Rheine bestehende Handelsgeschäft, dessen bisheriger ertheilt hat. registers: Bartenstein, den 8. März 1852. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen as Königliche m . . 2 57 2 1. — 4 KHlasse. — Zuckergewinnung aus alkoholischen Lösungen von Inhaber Kaufmann Levi Anschel, ist auf den Kauf⸗ Hechingen, den 27. Februar 1832. irma: Rückert C Cie. in Steinach. v. Mülverstedt, bis zum 4. April 1832. y. . as — . ren ũ . XH. V. Nr. 17 899. Gultivator. — V. A. Helm Melasse oder Syrup. — Dr. phil. W. Gwm- mann Anschel Anschel, genannt Alex Anschel, in Rheine Königliches Amtsgericht. nhaber: Kaufmann Max Rückert in Steinach Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wahltermin am 17. Jipritl 1882, Bormittags Vermögen der Gütlergehe — enno un . ö ¶ . Pfannenbeckmr Nachflg.) in Stettin ⸗Oberwiek. dermann in Heilbronn a. N. Vom 13. März übergegangen, die Firma daher unter Nr. 76 des — und Witwe Minna Rückert, geb. Böhm in —— 10 Uhr. tharina Greimel in Frauenberg wegen Mangels . ; Vem 17. Juli 1881 ab. 1881 ab. Firmenregisters geloͤscht und uater Nr. 196 desselben 11699 Harras. ð 1IIlI1832] Konkursverfahren Prüfungstermin am 17. April 1882, Vor an Masse eingestellt. 882 4 Hö Nr. 17 901. Neuerungen an, der unter . Nr. 17936. Neuerungen in der direkten Er⸗ auf den Namen des jetzigen Inhabers wieder einge Hetdgelberss. Nr. IId. Unter D. 3. I81 des Letztere ist von der Vertretung der Firma ! . mittags 10 Uhr. Erdingz am 4. Mär; 13883. A 4a. ( ö Nr. 11 642 patentirten Auslesemaschine für Un⸗ zeugung von fertigem Stückenzucker. — L. May tragen. Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: ausgeschlossen. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: ö krautsamen. II. Zusatz zu P. R. 11 642. — E. IH. in Ungarisch Ostra; Vertreier: J. Möller in Burgsteinfurt, den 6. März 1882. „Firma Wiesbader und Rothfchild mit Sitz Anzeige vom 2. und 6. d. Mts. des Privatstallmeisters Gustav Hemmerling, 4. April 1882. Vogl, K. Sekretär. ö. . Sander in Zweinaundorf b Leipzig. Vom Würzburg, Domstr. 34. Vom 21. August Königliches Amtsgericht. in Heidelberg“. . Steinach, 5. März 1883. Dorotheenstr. 33, ist in Folge eines von dem Cannstatt, den s. März 1882. , . . ö 19. August 1881 ab. ö. 1881 ab. Die Theilhaber der Firma sind: Herzogl. S. M. Amtsgericht. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Mäulen, 11730 Bekanntmachung. ö Hö Nr 17304. Dreschmaschine. — 4. Kiese. Berlin, den 13. März 1882. HKurgsteinrurt. Handelsregister 11546] Heinrich Wiesbader, Kaufmann von Michelstadt, Hoßfeld. Zwangt vergleiche Vergleich termin auf Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Das Königliche Amtsgerichk Erding hat mit . walter in Herrnsdorf. Vom 25. August Kaiserliches Patentamt. 11743) des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. und Fritz Rothschild, Kaufmann von Simmern, — den 20. März 1882. Vormittags 19 Uhr, . e suß ö. ö —— . , 7, n', . iu , ,,,, . . ka g, d chmee e nien Konkursverfahren. , H Nr 17971. Neuerungen an Resonanzböden Mär unter der Firma Gebrüde Die Ges t hat am 1. Januar 1882 be⸗ i i i üdenstraße 8. . 1 ; z 3 ĩ ; — r e, n, ,. ,,, K 8, Stettin - In, un er Firmenresister it. Heute, nnter Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des In dem Konkursverfahren über das Vermögen chinger von Erding als durch Schlußvertheilung
Nr. 1901 bei der Firma „Victoria⸗Brauerei zu Neu⸗Torney bei Stettin, M. Schreiner“, Fol⸗ gendes eingetragen: J
Der Direktor des Pommerschen Industrie⸗Ver⸗
erledigt aufgehoben. Erding, am 7. März 1882. . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: ö
Vogl. K. Sekretär.
errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Burgsteinfurt am 6. März 1882 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Joseph Grube zu Burgstein—⸗
gonnen, ist auf die Dauer von sechs Jahren abge⸗ schlossen und wird von den beiden Gefellschaftern selbständig vertreten.
Heidelberg, 3. März 1882.
. für Pianofortes. — C. A. Rene in Stettin. ö Vom 9. Januar 1881 ab. LI. Nr. 17903. Vorrichtung zur Herstellung durchbrochener Stickereien an der Heilmann'schen
des Schuhmachermeisters Carl Nickel zu Danzig, I. Damm Nr. 16, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 30. März 1832, Vormittags 12 Uhr,
Gläubigerausschusses sind in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 50, Jüdenstr. 58, 2 Treppen, Zim⸗ mer 28, niedergelegt.
Berlin, den 2. März 1882.
Handels⸗Register. ;
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und
. Stickmaschine. — J. Halter in Rebstein dem Großherzogthum Hefsen werden Bienst furt, Großh. Amtsgericht. ĩ bert Theodor Franz Meyer zu Stettin, . . 53 f
. . Kant. St, Gallen); Vertreter: G. Dittmar in 4 . . unter der i 2) der Kaufmann August Grube zu Burgstein— Büch ner. hn j . d , . . Paetz. . vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗
. Berlin 8W., Gneisenaustr. 1. Vom 23. August Leipzig, resp. Stuttgart und Darnstadt furt. KJ Michael Max Schreiner als Handelsgefell⸗ Gerichtsschreiber die Koniglichen Amtsgerichts J, mer Nr 6, anberaumt, 882 Ilg Konkursverfahren. ;
ö 1881 ab. . ; veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die . , schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗= Abtheilung 80. Danzig, den 8. März 1882. 3 , , . . L..
J . ö . 909. Verfahren, Mais unter letzteren monatlich. ö 11547 tz ehoæ. In unser Gejellichafthreg ister ist heute standene, die Firma „Vietoria⸗Branuerei, 11677 ichts ch ib , n . A tz richte 1 6 w. daher kö een e er , Hö J . (11539] Biäadehäsns. Unter ar, 162 des Handelt. fur Firma. Nr. 1 Itzehoer Gasgesellschaft einge hi. Meher e Schreiner führende. Handels- U Kchel das Vermögen des aufmianns Ferdi. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Xl. Sen d w, Hersöfe un me tr n haz hin
gesellschaft unter Nr. 845 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. J Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 845 eingetragen:
tragen worden: Der Kaufmann Ad. Witt ist aus der Direktion ausgeschieden und der Holzhändler W. Biel in Itzehoe in der Generalversammlung vom 9. Juni
nand Lorenz, in Firma Ferdinand Lorenz Darmhandlung,. Neue Grünstraße 23, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗
(Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß die Firma „Heinrich Keberlet“ zu Düsseldorf erloschen ist. Düsseldorf, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Carlier in Roulers und A. W. Elliot in Brügge (Belgien); Vertreter: F. HE. Thode & Knoop in Dresden, Augustusstraße 3. Vom 29. Juli 1881 ab.
am 7. März 18382, Vormittags 11 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. ⸗
Der Taxator Herfurth dahier wird zum Kon⸗ H kursverwalter ernannt. H
118338
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Ludwig Lautenschläger zu Bessun⸗ gen wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗
Barmer. Im hiesigen Handels-Gesellschafts⸗ register sind heute wegen Beendigung der Liquidation der betreffenden Handelsgesellschaften folgende Firmen
Nr. 17979. Neuerungen in dem Verfahren gelösckt werden; ; ; 1581 zum Direktionsmitglied gewählt word irma: M & ; ö —— I) Nr. S563 (alte) die Firma: „Kumbruch K l inn Riecstton gu glied gewählt worden. Firma: Victoria⸗Brauerei, R. Meyer K straße 65. . ; . e nm 6. n 2 um Konserviren von organischen Substanzen . . Eberswalde. 5 en 8. Mn 83 1 h . . rechende Masse nicht vorhanden ist, anfgehoben⸗ Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1882 ö. . . ; rr m ha Treber g än, n, ker , . K . . 1. März 1882. bei dem Gerichte anzumelden.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Nr. 190.
d. J. Mittags 12 Uhr, Jüdenstraße 8, 1 Treppe, Zimmer 12. ö Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März
und den dazu verwendeten Apparaten. — F. A. Haase in Weida. Vom 17. November 1881 ab. LVIII. Nr. 17 875. Neuerungen an Maschinerie
2 Kö Wahl⸗ und Prüfungstermin wird auf den 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr,
anher anberaumt.
2) Nr. 426 die Firma: „Dullaeus & Rocholl“ in Radevormwald. 3) Nr. 153 (alte) die Firma: „Freyberger &
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.
Sitz der Gesellschaft: ‚Neu⸗Torney“. iht rar der Gesellschaft:
Ion K. Bekanntmachung. 11522 Die Gesellschafter sind:
Brauereibesitzer Michael Max 11711
zum Verpacken von Heu, Stroh, Baumwolle und dergl. — P. K. Dederichks in Albany, Staat New⸗YJork, V. St. A.; Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 31. Mai 1881 ab.
LX. Nr. 17 906. Pendelregulator. — Gas- motor en-Fabrik HDentz in Deutz bei Cöln. Vom 9. September 1881 ab.
LXIII. Nr. 17 SS5. Neuerungen an beweglichen Axen (Kugelgelenke). — F. Siegel in Schöne— beck . Elbe. Vom 5. Oktober 1881 ab.
Nr. 17 954. Neuerungen an Sicherheitssteig⸗ bügeln. — Ih. Dancer in Malmesbury, England; Vertreter: H. Raetke in Berlin, Gartenstr. 14. Vom 1. Juli 1881 ab.
Nr. 17 957. Feststellvorrichtung für Schiebe⸗ fenster an Wagenthüren. — P. Kathe, Hof- wagenfabrikant, i. F. F. Müller in Braunschweig. Vom 16. August 1881 ab.
Nr. 17 958. Neuerungen an Central⸗ velocipeden für Land- und Wasserfahrten. — P. Eicher in Reutlingen. Vom 1. September 1881 ab.
Nr. 17 963. Neuerungen an Wagenrädern. — L. Max in Ungarisch Ostra; Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 30. Sep⸗ tember 1881 ab.
Nr. 17 8964. Selbstgefährt, genannt Graviped.
— Aug. . Wedel! in Forsthaus Sonneberg
i. Harz. Vom 11. Oktober 1881 ab. Nr. 17 9665. Federndes Wagenrad. — F. A.
ELucas in Dresden N., Königsbrückerstr. 72.
Vom 18. Oktober 1881 ab.
Nr. 17 966. Neuerung an zusammenlegbaren
Wagenfenstern. — P. Kathe, Hofwagenfabri⸗ kant, i. F. F. Müller in Braunschweig. Vom
19. Oktober 1881 ab.
Nr. 17 968. Vorrichtung zum Niederklappen von Wagenverdecken. — H. Uhlemann in Hartha b. Waldheim. Vom 6. November 1881 ab.
LXV. Nr. 17911. Neuerungen an Schiffskörpern. — K. P. Pictet in Genf; Vertreter: F. B. Thode K Knoop in Dresden, Augustusstraße 3. Vom 9. Oktober 1881 ab.
Nr. 11 941. Wasserfahrstuhl. — A. Glatz . . Schlesien. Vom 30. September
ab.
LRIX. Nr. 17 934. Neuerungen an Tischmessern Gabeln u, dergl. mit herausnehmbaren Klingen. — E. W. Grah in Solingen. Vom 17.
Schulte“ in Barmen. Barmen, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
11540 Karmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ Register ist heute unter Nr. 669 zu der Firma: „Heidsteck. Becker C Co.“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft unter obiger Firma ist durch den am 5. Mai 1881 erfolgten Tod des Ge⸗ sellschafters Georg Heidsieck aufgelöst und die Firma erloschen. Barmen, den 9. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
11541
Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗
Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 797
die Seitens der Firma: Eduard Humborg in
Barmen, der daselbst wohnenden Handelsgehülfin Lina Sülberg ertheilte Prokura. Barmen, den 9. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
11538] Karmem. In das hiesige Handels. Gesell nf register ist heute unter Nr. 412 zu der Firma: „Bergisch⸗Märkische Industrie⸗Gesellschaft“ in Barmen folgender Vermerk eingetragen worden: Gemäß General. Versammlunggheschluß der Aktien⸗ Gesellschaft sub Firma „Bergisch⸗Märkische In⸗ dustrie⸗Gesellschaft“ in Barmen, beurkundet durch Akt vor Notar Hendrichs dahier vom 7. März 1882, ist die Direktion ermächtigt worden, eigene Aktien der Gesellschaft bis zum Nominalbetrage von sechs⸗ hundert Tausend Mark zum Zwecke der weiteren Herabsetzung des Aktienkapitals bis auf drei Million Mark zu erwerben, insoweit dies zu der von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Vereine mit der Direktion unter pari festzusetzenden Coursen mög⸗ lich ist und auf Grund dieses Erwerbes die Herab—⸗ setzung des Aktienkapitals der Gesellschaft um den Nominalbetrag der erworbenen Aktien unter Be— obachtung der gesetzlichen Bestimmungen zur Aus⸗ führung zu bringen. Barmen, den 19. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
loschen ist.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Richard Heinrich Robert Müller. 3) Ort der Niederlassung: Eberswalde. 4) Bezeichnung der Firma: H. R. Müller. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Fe⸗ bruar 1882 am 25. Februar 1882. Eberswalde, den 24. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.
11517 Elsfletlz. In das Handelsregister ist zur gie Elsflether Holzeomtoir zu Elsfleth eingetragen: 8. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar d. J. sind die Statuten vom 23. April 1881 zu den §5§. 6 Absatz 2, 11 und 17 Abs. 2 geändert. Elsfleth, 1882, März z. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Hemken.
Forst. Bekanntmachung. 11518
In, unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 6b
die Firma:
. Ernst Hammer zu Forst
eingetragen steht, ist heut Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Tuch—⸗ fabrikanten Max Ferdinand Hammer und Carl Wilhelm Hammer zu Forst übergegangen und die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 78 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister heut unter Nr. 78 die Firma der Handelsgesellschaft: Ernst . zu Forst i. / L.
und als deren Inhaber:
1 der Tuchfabrikant Max Ferdinand Hammer, * der Tuchfabrikant Carl Wilhelm Hammer
zu Forst mit dem Bemerken eingetragen, daß die
Gesellschaft am 7. Februar 1882 begonnen hat, und
daß jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung
der Gesellschaft befugt ist.
Endlich ist in unserem Prokurenregister bei der
unter Nr. 26 dem Max Ferdinand Hammer ertheil⸗
ten Prokura vermerkt worden, daß die Prokura er—
Forst, den 8s. März 1882.
Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
. J. S. Heuser eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“.
Jork, den 3. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schmidt Memel. Bekanntmachung. 11524
Die hierselbst unter der Firma J. A. Millaner Et Co. (bisheriger Inhaber Kaufmann Johann Adolph Millauer) bestehende Handelsniederlassung ist durch Erbgang auf folgende Personen:
I) die Kaufmannswittwe Charlotte Hermine Marie
Emilie Millauer, geb. Maschke, 2) Hermine Marie Auguste Ida, 3) Johanne Friederike Emilie, 4) Emil Adolph Richard,
5) Max Oscar Julius,
6) Charlotte Antonie Elisabeth, 7 George Albert Richard,
Geschwister Millauer, sämmtlich hierselbst, übergegangen.
Die hiedurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma J. A. Millauer et Co. fortführt und zu deren Vertretung nur die Kaufmannswittwe Charlotte Hermine Marie Emilie Millauer, geb. Maschke, befugt ist, ist unter Nr. 119 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen, während die gedachte Firma im Firmenregister unter Nr. 63 gelöscht ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1882 am heutigen Tage.
Memel, den 4. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Bekanntmachung. 11523 Die der Kaufmannefrau Charlotte Hermine Marie Emilie Millauer, geb. Maschke, von dem Inhaber der Handlung J. A. Millaner et Co., Kaufmann J. A. Millauer hier ertheilte Prokura ist erloschen, was in unserm Prokurenregister sub Nr. 197 ver⸗ merkt ist.
Memel, den 6. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Papenburg. Bekanntmachung. 11526 Auf Blatt S5 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
1) der
Schreiner zu Neu⸗Torney, .
2) der Direktor des Pommerschen Industrie⸗
Vereins Robert Theodor Franz Meyer zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1882 begonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Direktor Robert Theodor Franz Meyer zu. .
Stettin, den 2. März 1882.— Königliches Amtsgericht.
1534
Tessin i. Heck. In das bhiesige Genossen⸗
schaftsregister, betreffend den Vorschußverein,
E. G. hierselbst, ist zufolge Verfügung vom
6. d. M. heute eingetragen worden:
„In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ vereins, E. G. hierselbst am 17. Dejember 1881 sind für die Jahre 1882, 1883, 1884 wiedergewählt: . Zum Direktor: der Rechtsanwalt Michgelsen, zum Cassier: der Zollaufseher 4. D. Bade, zum Controleur: der Senator Adam, sämmtlich in Tessin.“ Tessin i. Meckl., 7. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht. lis 35
Tessin i. Meckl. Zufolge Verfügung vom
4. d. M. ist heute zum hiesigen Handelsregister ein⸗
getragen: ̃ ⸗
ad Nr. 45 (Firma; Isaac Simon):
I. Die offene Handelsgesellschaft „Isaac Simon“ ist durch den Tod des Gesellschafters Kauf⸗ mann Isaac Simon aufgelöst, und das nun— mehr unter derselben Firma bestehende Han⸗ delsgeschäft suh Nr. 48 eingetragen worden:
II. Col. 1. Nr. 48. Col. 3. Isaae Simon. Col. 4. Tessin. ; . . Gol. 5. Kaufmann Siegfried Simon zu Tessin.
Tessin i. Meckl., 6. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
ugs Volkmarsen. Zu Nr. 2 des Handelsregisters
ist eingetragen:
1882. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1882. ⸗ Prüfungstermin am 12. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1ñTrephe, Zimmer 12. Berlin, den 10. März 1882. Blümke, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Abtheilung 49.
uso! Bekanntmachung.
In der Eduard Moßner'schen Konkurssache wird hierdurch nachträglich bekannt gemacht, daß der Kaufmann Eduard Moßner, über dessen Vermögen durch Beschluß vom 25. Februar 1882 der Konkurs eröffnet ist, die Firma 2. Moßner“ (Geschäfts⸗ lokal Unter den Linden 70) geführt hat. Berlin, den 7. März 1882.
Zadow.
Gerichtsschreiber . z
des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung ös3.
11580 . achen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Korbhmachers Johann Heinrich Schneckner hierselbst ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts der Rechtsanwalt Dr. Kindscher seines Amts als Konkursverwalter entlassen und der Rechtsanwalt Dr. Kirchhoff hierselbst zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Bremen, den 10. März 1882.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
urs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanus Robert Derr zu Brieg ist heute, am 8. März 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. . Kaufmann Rudolph Zucholdt zu Brieg ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden, ö .
Es wird zur Beschlußfassung über, die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
am 9. März 1882, Nachmittags fünf Uhr, beschlossen:
zweiundachtzig.
uss! Konkursverfahren.
Vermögen der Firma Leo Kunz & Cie.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bekanntmachung. Das Kgl. bayr. Amtsgericht Dinkelsbühl hat
über das Vermögen der Maunrerseheleute
Friedrich und Katharina Hähnlein in Schopfloch wird das Konkursverfahren eröffnet.
Dinkelsbühl, am zehnten März achtzehnhundert⸗
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sekretär Banmer.
Nr. 3231. Das Konkursverfahren über das
von Donaneschingen wird nach erfolgter Abhaltung des
Donaueschingen, den 7. März 1882. Der Gerichtsschreiber 5 , rr Amtsgerichts:
1828 . Nr. 3232. Der Konkurs üher den Nachlaß des Kaufmanns Ferdinand Raible von Pfohren ist . Schlußvertheilung beendigt und daher aufge⸗
oben.
Donaneschingen, 7. März 1882. . Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts.
1153
Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkurse des Andreas Neukum, Zimmermann in Brännlingen, soll eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen.
Dazu sind 1119 6 verfügbar.
zu berücksichtigen. ö Donaueschingen, den 8. März 1882. Georg Ritte, Konkursverwalter.
11574
Nach dem auf der Gexichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 30 M 50 3 bevorrechtigte und 4335 M½V 78 nicht bevorrechtigte Forderungen
Es ist der offene Arrest erkannt. Königliches Amtsgericht zu Eschwege. Gerichtsschreiberei. Humburg.
lusso! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin J. A. Paay in Dt. Enylan wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13.24. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1882 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dt. Eylau, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht. J.
K. Württemb. Amts gericht Freudenstadt. uss! Konkurs⸗Eröffnung.
Neber das Vermögen des Johannes Scheerer, Löwenwirths von Caiersbronn, ist vom Amtzs⸗ gerichte Freudenstadt unterm 8. März 1882, Nach⸗ mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichtsnotar Schmidt von Freu⸗ deustadt ernannt worden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem g. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter spätestens bis zum 5. April 1882 Anzeige zu machen. ; Die Konkursforderungen sind binnen der Frist von 3 Wochen spätestens bis zum 5. April 1882 beim Gerichte schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und eines Gläubigerausschusses, eventuell zur Wahl derselben, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Samstag, den 15. April 1882, Vormittags 9 Uhr, im Lokal des Amtsgerichts anberaumt. Frendenstadt, den 8. März 1882. H.⸗Gerichtsschreiber Schirmer.
uses! Konkursverfahren.
Gegenstände auf
; August 1881 ab. Königliche 2 g F ‚— 1542 önigliches Amtsgericht. „B. G. Erpenbeck“ Der Ehefrau des Kaufmanns Salomon Hüne⸗ h J ö KJ nn, e. . In das Handelsregister in 2 i169 ,,, ist erloschen. 3 ö 1 nn , , Hefen ich, Eennmg nm, Das er, . iir. * e rn, *! . b. Ehemnitz. Vom 2. Jufi I881 4b 14 pri J an m. ü 3. e, , , n, , , ; i 1882. Vormittags 16 uh Mechaniter in Hüsingen soll eine Tbschlagder! Materialwaarenhärwdlers Carl August Loft 2 ; Den 9. März 1882: riedland. In das hiesige Handelsregister ist; Papenburg, den 9g. März 1882. u Volkmarsen Prokura ertheilt worden. den 16. Ma Vormittags 10 Uhr, echaniker ir gen soll Abschlag . ; ‚ 3 J k Loy . Italiano in Genua. Antrags mäßig Fol. 67 Nr. SI vi decreti de hesterno Königliches Amtsgericht. II. Bolt afin z . 1882. bor dem unterzeichneten Gerichte, Lindenstraße Rr. 40, fe umz erfolgen. Dazu sind 2730 M 10 4 ver , i nn,, . des . Le lr inn, eg erstadt. Zum Generalagenten für Bremen ist Her. eingetragen worden: n m. Königliches Amtsgericht. Termin auberaumt. z * füghar. ö d ie , m, Hö 3 . k mann Heine durch Vollmacht vom 5. N b Col. 3: Rob. Bellenbaum. Papenburg. Bekanntmachung. 11525 e ,,, Allen Personen welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ Nach dem auf der zerichts schreiberei niedergeleg ö r ll eg! af tggericht . Nr. 17 874. Apparat zur continuirlichen Ver⸗ 1h . : Friedl if ͤ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Verzeichnisse sind dabei 397 „. 53 3 bevorrechtigte Fürstlichs 3 Amtsgericht. ö kohlung und Besüslation Von Melassenfchlenn, 1881 ernannt. 4: Friedland. ; In das Handelsregister des vormaligen Amts⸗ wei dn. Belanutmachung. 11552] hörige Saß . ö . x ei , , , ,, ,, Münch. 4 — k. Leder en. in Jungbun lch, Böhmen 6 Eremisehe Hryhbachekenbanksé, RHre- ö ö. Robert Bellenbaum in ger bts Aschendorf ist heute auf Blatt 388 in der Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Fol. 186, w r nnn, i r r, r , . *. her ile ö gie d — — . Dr. M. Gimtl, Professor in Prag. Böhmen; Een, Unmhsr Februgr d. . ist. bas aus. Friedland . h h 31882 ö ? 6 * Band I. in Fand etegsster eingetss gene, Firma: pie ö gau serlent von bein Beize der Donaueschingen, den 8. März 188. 11608] . 6. . in Berlin W. Hen nner . ding , 3 Großherzoglich Hellen; Amtsgericht eingetragen: ö d J e,, ö en ge ist, g Sache und von 3 Forderungen, für welche sie aus Georg Ritte, Konkursverwalter. Bela mtmahnng. fan guerstraße 69. Vom 28. Mai 1881 ab. D, . ö ** Unt . ‚. ĩ z5t ß d eren Inhaberin Sophie Reinhar ger der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch — — In Sachen, betreffend das Konkursverfahren Lx XVI. 95 Zum Porsitzenden des Verwaltungsraths ift (Unterschrift) Das Geschäft ist auf den Kaufmann Franz 5f ; w gal , , , . ,, , ö — 3 nile, ü me n wt eellet bis zur es. Auril Unsch, Konlurshberfahren. . . . 5 2 2 7 en ellvertreter Bernhar 0 b wi * ö Ubergege 1 1 n diesem a alleini⸗ 3 . i ö) i * F . . 1 8 hträgli 6 P ö . ,. Mülhausen, Elsaß. Vom geh gh ) se wieder . girm* ie ntfs nr, Berfieu l ol gen. Fuhaber unter der bleherigen Firma fort. chroßher , in gericht Königliches ,, , zu Brieg. Ueber das Vermögen des Kanfmannes C. 8. . nachträglich angemeldeten Forderungen angesetzt ; vx ii. 9. *. 3 n, gn Kor. . Bremen. Inhaber: Moses Wolf 2. Mohn 1582 Jö 194 gehen gef et. g okura des Kaufmanns Franz Möller ö 2 gerne n m e fer. Eifelten glaubhaft Dienstag, den 28. März 1882, . pedos. — H. Mallory i ti t . ö ie Firma J. Lewin zu Buk und als d ; , ; d ; ; ; 2 z ) ß ; Connecticut, V. St. A. . Julie Borchardt, Bremen. Inhaber: Julie 5 der k Lewin zu Beke und. Benoit Göohert pon Lathen ist erloschen. ᷣ isn 1Iin20] e n n, n,, itz März 1882, Nachmittags 4 Uhr ö 2 . . in Würzburg, Domstraße 34. Vom 10. Novem⸗ Barchngr dt. . ö Graetz, den 2. März 1882. Payenburg. den 9. Mär; 1882. Wernigerode. In unser Firmenregister ist Konkursverfahren. 1 bar. 3 . ffn 2 9 ; Königliches Amtẽgericht. IN. . ber 581 ab. H. Behnken, Bremen. Inhaber: Hermann Königliches Amtsgericht. IV. Königliches Amtsgericht. I. zufolge Verfügung von heute bei der unter Nr. 175 Das Konkursverfahren über das Vermögen des das Konkursverfahren erö . ü Bac meister LRXXI. Nr. 17919. Neuerungen an Tipp— Behn ten, ö. ; — ö eingetragenen Firma:; . Joseph Fels, Bäcker zu Gries, wird, nachdem h een. an,, ,, ,, n, , n, w . wagen. — Carel KEreres K Go in e Manz, . Bremen. Inhaber: Sebi Wolff Graetæ. Bekanntmachung. 11700 EPerleberg. Bekanntmachung. 11527 Kaufmann Carl Knolle zu Wernigerode der in dem Vergleichstermine vom 9. Januar 1882 er 4 a bis * zum 15. Aprit I1Uog) 5 Frankreich; Vertreter; E. L. Thode & Kngoß . ö. . In unser Firmenregister ist u Folge Verfügung JZufolge Verfügung von heut ist'in unser Gefell— in eh 6s folgende Cintrg tn ng erf gt; zuügenommmene ien ge bergie iz darch rents raftigen 1887 eme, ben z Im Konkurse der Gebrüder Gerson und ö 4 Bie dein Auguftusstraße 3. Vom 8. Oftober ö Inhaber: Johann vom 2. . . . . ö die n. ö. schaftsregister eingetragen Nr. 63: . b 9 ö Folge eröffneten Konkurs—⸗ Beschluß vom 9. Januar 1882 bestätigt ist, hierdurch 38 8 /e Fe e gr n n i die Wahl eines Lazarus Oppenheimer, Handels lente 7 Wal⸗ SSI ab. ö. 3. irma: . ro zu Buk, als deren Inhaber der Firma: Havelberger verfahrens erloschen. ben. z ⸗ a 3 ist T j üfu der bis zum Nr. 17913. Neuerungen am Verschlusse von Anton Hagnen, Bremen. Inhaber: Anton . Michael Spiro daselbst eingetragen steht 4 5 N gen e nrg Wernigerode, den 2. März 1882. engen , den 109. März 1882. ve,, n , nnn, ,, reli ien n . . . Packkisten. — H. Trautmann in München, nr wr Gerhard Hayen. . ; vermerkt worden. Sitz der Gesellschaft: adelberg. n. Königliches Amtsgericht. Das Kaiferliche Amtsgericht. y,, . . Jm Vejchlußfaffung mach §§. 102, 120 und 126 der gönnen ße 7. Ron s, rm, irn L. Lohrentz, Bremen. Inhaber: Wilhelm Graetz, den 2. März 1882. Fehr re fle f der Gesellschaft: Gebser. gez. Weber. Hen sta de auf 5 Konkursordnung auf . inen iss i Montag, den 3. Apr 2,
Louis Lohrentz. Königliches Amtsgericht. IV. Die Gesellschafter sind: Beglaubigt: Der stellverrt. Gerichtsschreiber Gintz. Dienstag, den 4. April 1882.
. Nr. 17926. Neuerung an einem Kistenver⸗
. schluß; Zufatz zu P. R' 16655. * X. IBE. VBoelcker & Meppen, Vremen. Am 8. März J der Brauereibesitzer Julius Abesser Ronkurse. . Vormĩ 16 u Vormittags 10 Uhr,
. Fe n dr chr i Welt S0., Eisenbahnstr. 13. — Bes züst, die Firma erlsschen und, wird, bas 11548 der Brauereibesißzer G lin 1572 (en j Vormittags hr,
. n 1. Juli 1881 ab. s ͤ 6e f, . der Firma Leoprecht Voelcker Hameln. In das Handelsregister (Fol. 262) is ; ,, , en Schilinsky, Iisz36 B ekanntmachung. 115721 Konkurs Erd fung,. . und zur Vir gg en ee e, f Te nen auf , i anfaann Soschz XXIII. Nr. 17 939. Neuerung an Taschen⸗ Lehr Lg l H boeldter, Bremen. Inhaber: philipp eingetragen: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 be—⸗ Betreff. Konkurs über das Vermögen des Kauf— Ueber das Vermögen der helm Fau J * Vormittags 15 Uhr., = .
irmg: Daniel Schlesinger.
rt. der Niederlassung: Hameln, als
Filiale des Hauptgeschäfts in Hannover. Firmeninhaber: Kaufmann Daniel Schle⸗
singer in Hannover.
n,, . es,. . Wer!“ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Gemeinderechner Höhler in Büdingen. Mllen Li n,. welche eine ur Konkursmaffe ; sceft̃ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
März JI. J. einschließlich. ; n ed. r en, und Prüfungstermin 5. e ,, zu verabfolgen oder ju
gonnen. Perleberg, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Gröoßherzogliches Amtsgericht Großgerau. gej. Dr. Arnold. 186 Für die Ausfertigung: . Weudeberg, Hülfs⸗Gerichtsschreiber. .
Jacob Leoprecht Voelcker. A. zur Linde, Bremen. Inhaber: Alexander ve n gu bn, . . 666 *
'remen, aus der Kanzlei der Kammer für — delssachen, den 9. März 1882. .
. uhren; II. Zusatz zu P. R. 9423. — A. He- . berle in 5 am Bodensee. Vom 4. September 1881 ab. LXXXV. Nr. 17 896. Neuerungen an geruch⸗ losen Abortsanlagen. — d. Wirsim in Baden—
mannes . Kaspar Benz dahier. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat durch Be⸗ schluß vom 4. d. Mis. durch Abhaltung des Schluß⸗ termins das Konkursverfahren aufgehoben. Augsburg, den 6. März 1882.
walter:
Seehausen i. A. Sekanntmachung. [11530
. Baden. Vom 26. Juni 1881 ab. t Hameln, den 8. März 1882. ; Hon, ichtsschreiber: ch di ichtu legt d ö HXRKNXVI. Nr. 17902. Schußwächterschütz C. H. Thulesiu s, Dr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Ihzunser Firmenregister ist heute unter Nr. 18 , Anz . I; Bormittggs 1 Uhr. ,, , n, n , f. . ö ir mehanisbe Webstißie. . n e n. — — Mühry. ö. die Firma: riedr. Zist· Wurm, Seltet r. Büdingen, den 4. März 1882. 2 r ler gif gn, 4 n n. Konkurs verfahren. Chemnitz. Vom 11. August 1881 ab. Rurgsteinturt. 3 ent; Großherzogliche. Amtsgericht Büdingen. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsregister 11545 Ort der Niederlassung: Arendsee, Rabenau.
besitzer enn Meyer in Carlsthal bei Haigerloch,
LHLRRXXIX. Nr. 17 882. Verfahren zur Reinigung in Stuttgart, als Inhaber der unter Nr.
wohnha Königliches Amtsgericht. II. meinschuldner geinachten Vorschlags zu einem Zwangs- Wirths Heinrich Böhringer von Obertürkheim,
. Nr. 17905. Wellenruthe für Plüschgewebe des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Hechingen. Bel 5 11718 . ; ian Detl ĩ . 56 meg , 666 ̃ J ö anutmachung. 11549 d als deren J ; iedri Konkursverfahren. e 20. Sipril iss Änzeige zu machen. Drechs lers Claus Christian Detlef Goldt in ] n, . m . Die unter Nr. 34 des Firmenregisters eingetra! In unser Prokurenregister ist heuie unter Nr. 9 Aistuiu Arend, 3 , ,, *in In dem nn nen, . das Vermögen I1578) 3 Königliches Amtsgericht zu Eckernförde, Feide wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ] e, , fa refeld. Vom 7. Septem gene Firma: min, n, eingetragen worden, daß, der Baummollenfpinngrei Tage eingetragen. des Kaufmanns Johann August Welter von Konkursverfahren. den . i ee . bien uf in,, m.
1 ! ö ; ] h j z ͤ ö Verö icht: e, den 9. Marz 2.
Seehansen i. A., den 23. Februar 1882. Bartenstein ist in Folge eines von dem Ge Ueber das Vermögen des Glasers und cröffentlich Se wn lee te eescht, Abtheilung J.
RFirmgninhaher; der Kaufmann Adolph Brosius zu Schröder, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
des Rübensaftes. — E. A. Schott in Kreienfen. Burgsteinfurtz ist gelöscht am 4. März 1882 133 i i i ĩ j j i 9 Burg ⸗ = in das Firmenregister eingetragenen Firma ej. Jo et e. : leichstermĩ ist am 8. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, gei. Haber mener. Vom 27. August 881 ab. k Hun aß uf un er in Carlsthal bei Haiger . 2535 26 . Cr mittag 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. e , ,
] 4.