1882 / 63 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage liigos Setauntmachung. uison Gewwinn⸗ und Verlust⸗Conto 9

Die Bahnhofs⸗Restaurationen zu r und

J , e ü r, i e mr. zum Deutschen Reichs⸗-Amzeiger und Königlich Preufßischen Stauts⸗Anzeiger. i, n m e, dan, ,,

Submiffion , 1881 bis 31. December 1881. Creau. M GZ. Berlin, Dienstag, den 14. Mär . J W in das agtunnswa init Hegistz uh. von . Jana lug 1882. jelnen Restaurationen auf unserm ret. i

2 1 3 e ,,,, Per Gewinn ⸗Uebertrag vom Jahre 18890. , . für den Deutschen Reichs. und Königl. 2 effen tl icher Anzeiger f zugesandt. Die den . ö An Betriebstosten: ö ö 3 auf ö 1831 10063 9. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Cen 2 e, ,, bis zum 260. März er. Staatsbeaufsichtigung, Stempelabgabe mpfangene ; ugebenden Offerten sind uns bis zu .

M0. 9 Mp0. 3

ö

ö 3 je 75 Pfennig frei

eytl. inkl. Bestellgeld von je tral . Handel *

! g Interate nehmen an: die Annoncen⸗E editionen des , . 26. 191 ö register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe nnd 1 t 2. Mär e a, ; 1 J cn n iwb, d hein, uit Kaheiclen: 1882. bnigliche

en . Untere nchnngs. Sachen. S. Industrielle Ftablige ts, Fabri MQnvalidendank, Rudolf Mofe, Haasenstein . des Arutsch neichs Anzeigers und Königlich 2. K Aufgebot, Vorladungen w ments, Fabriken atler. G. , em m ,, eee, J d Gratificationen . insen und Gewinn auf Platz⸗Wechsel⸗ . 9 litruhischen lar . rn . ., ge, un ire ft ĩ berg. Gehalte und Grati . 8 an & V 6 D bahn · Direktlons. Vir Brom ge r und Beleuchtung e. & E. S sten y

ö ers chiedene Bekanntmach ö j w Berlin 8w. Wilhelm ⸗Straße Nr. 382 . Verkäufe, Veryachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 2 Büttner * sowie alle iibrigen gro fer. ; M ärtige⸗ . 52. Verloosung, Amortisation, Zingzahl ö Lhenter· Anzeigen. 1. ,,, tionsgebühren und Druckko insen und Gewinn auf Auswä J er , ,, . ie in den Hau = rialien und Gastheer. Die in

beilage. ; klagt jeser S ag,. en T3 ali 881 e g , 14497 3 ö. , ö . . . r nn,, , . ieh ; ten alten Werkstatts⸗Materiglien, lte Zinsen bis ult. Decbr. 1 ö Vereinnahmte Zin JJ 73 458 . i195 Oeffentliche Zustellunn. ung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzu— . w e, Weichenschienen, 3 2 53. Zinsen bis ult. Deebr. 1881 Verausgabte Zinsen . D keatha deff ö . . k gericht u g nn, . . melden, widrigen falls fie für todt erfsar⸗ . e. D Weiß guß Mefssing. Zink, Tuch, Plüsch, Glas, ; uf Provistons · Conto: Ackerers Michel Brilk zu Iilsweller, berlreten Cu ch i 6 . den 24. Mai 1882, ) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ ; 5 3c. follen im Wege öffentlicher Submission Abschreibungen: Kern tnn 3 Provisionen .... 102,644 Rechtsanwalt Simons, klagt gegen den Michel Brill⸗ ormittags g Uhr. . gebot verfahren wahrzunehmen, In Sachen k tden. Die Bedingungen und Bestands⸗ Immobilien. Conto . WJ . ö 8288 Wispelheck. Ackerer zu Alszpeller. wegen Citrin, L gum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser 3) an alle Dee igen, weiche äber dag Leben Rr. Chefrau des Mähen feen Carl e n, liegen im dieseeitigen. Materialien. kJ i:; ö Verausgabte Provisi . nung, mit dem Antrage; die zwischen! der Klägerin Au ug der Klage bekannt gemacht. des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei. Merxhausen, Friederike, Eng 8 1 10 n g n , . aus Intraden J und dem Verflagten bisher bestandench ehelich i kim Pfalzburg, den . . lung e ., . zu machen. gewesene Saakel 2. . . nuten Bur ii = J 16 ; s 3st 5 a. ; ( Krebs, ; önigliches Amtsgericht Fürth. ö egen . n n n. ö T el. i, n n . des Aufsichtsrathes 2 verfallene Vivi genhenschei 6 ö ; J , , he aer ll irehern e en mer Gerichtsschreiber des FRaiserlichen Amtsgerichts. ( I. 8.) gez. wr, griert. , ng riktnten August Kramer zu Hoexter, Be— . it der Aufschrift; ilt wird wie folgt: . , ö Nota ; d die K zer Zur Beglaubigung: e en, . ; . Ilg len ebe n te latte liel, ver ehen, i e e, wan dz Deleredere Contor. . ö e ern kee nd ne üben . lil Ge futliche Zustell ung.; Der geschẽ fe ci, e i lleschreiber: wegen hrhgthekaris er Ansprüche, ,, schloffn Ke späͤtestenz um Sub, Dt t uten hen en Uebertrag au Me croefonde., 13,860 . lichen Verhandlung des Rechtstreits vor die zweite Die Weinhandlung Gebrüder Lieberich zu Neu⸗ Heller ich . Objekt 1360 . frankirt und . 26. März er., Vormittags Conto à 1050 von υ 138,604. 10 . . . ,,,, , stadt a. d. Hardt, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Kgl. Sekretär. soll im Wege der Zwangsvollstreckung das der Klä— tens en , J . kJ J. brücken auf ( , Magdehurg, den 3. Marz Direktion. . tirten Tantis me an die vollz Königliche Eisenbahn⸗ Zuschuß zur garantir

Schiff macher, früher wohnhaft zu Mülhaus 3 ö . . e rg, . nehm 3 ö . r z zu Uulhausen, z. Z. e zu Vasel, früher potheken⸗Nr. 250, je 666 . 6. , , , , hn bekannten Wohn. und, lufenthast n aus III920] Verkaufs j Y der. Gebäudesteuerrolle Nr. 64, mit Holz⸗ 1 d richte ug sasser rear ir n Weinlieferungen mit dem Antrage auf Verurthei⸗ anzeige Ziegenstall 3 Ar 965 Su. P. und 25 Qu. M. Kar⸗ 6 Ueßertrag auf Actien⸗Dividende; Conto pro J Zum Zwecke der ih lung des Beklagten zur Zahlung vhon !! 13654, 94 nebst tenbl. 1 Parz. 5 und 8 un

n, . . mn chen ep en als Dividende: Ho /o auf 35, 000 Actien as O00 . dicher Aud. er nebst 69 Zinsen seit 1. Ja Zins sabiung n. . m n e, , ,,

Papieren. Gewinn⸗Uebertrag auf das Jahr

d 14 Ar 26 Qu.⸗M. nuar 1882, und ladet Edictalladu Hausgarten und Hofraum Kartenbl. IJ Parz. 7 . 1 den Beklagten zur mündli z ng Art. 45 l dos 5 Riß . ö Kost Rechtestreits dor i. . er,, In Sachen der Sparkaffe in Lilienthal, Gläun, Art. K der Geng ner mn rte ir Haff . * * 4 * wie oben . . , . fioss! Thüringische . od s

. er Die planmäßige Ausloosung

. reite, Montag, 8. Mai 1882 . U ß. Kaiserlichen Landgerichts zu Mühlhaufen 1. higrrin, gegen den Mioranbauer Johann Hinrich gf? 12 ins . . Els. auf ö . soll die . , der, Klägerin im Deppe'schen Wirths . . ; Freitag, den 19. Mai 1882, ' ehörige, am 2. März d. J. abge⸗ hause zu Dassel verkauft werden, wozu sich Kauf⸗ , n schwei gi schen Bank lünn Heffentliche Zustellung. Vormittag g lin w ö . Hen fen ß. Ir. II. J. II. Gmission Bilanz der rau 1881 Passiva. . Der zu Püttlingen wohnende Handelsmann Mayer ö . e , ö. . gedachten Ge⸗ ie n mr senñ . aan g w ö eg . 3 1, en nn. . . ; . ö. * . . - ; V9 6 h ugelassenen Anwa zu bestellen. Air wbenltand iche 3 18 . Va⸗ rische, Pfand⸗ und an ere dingliche Re te, er⸗ finder 13. April e, Bormittags auh, am 31. Deiember 1381 '. 3 ö , vice ., ö. H Zustellung wird K , . . lern , ener , fen gen i in 3 Ter⸗ a 2 er, eln e statt. . ; ö. Maurer, heisam neh in 'r, ft Kon? dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö . elandereien zwangs« mine bei Verlust derfelben im Verhältniß zum in unserem gen g n or können der Aus Ml. 3 . t 9 . . , 63 wohnh und Kon erzog, weise in zem dazu auf neuen Erwerber unter Vorlegung der betreffenden Inhaber dieser Obliga Per Bankactien · Conto: ö 21 . 14 vertreten ö Rechtsanwalt Engelhorn, Gerichtsschreiber dez Kaiserlichen Landgerichts. Mittwoch, den 26. April d. I, Urkunden anzumelden. loofung beiwohnen. ; rundcapital: 35.000 Actien à 100 Thlr.... agen gegen: I) Katharina Jung, 2) Marga⸗ ö ; Yiorgens 10 Uhr, . Einbeck, am 28. Februar 1882. orfurt. dei C Mil lkellio. een Ghecten Gabe. i, n ö z26 616 . ö , . . , rste f lich teln, lhien anberaumten Fermnine Offeitlich rersteiger Rönigliches ö Abth. I. J , . i d NVestand l dr aus der Schra— Maut, Tagner 6) Letzteren eib der eheli eil e dee , Höchäh nacher zu Dreihäuser, Kaufliebh i ö . z . isenbahn. !. Reichs kasen sheinen, IH 100 1M . 65, dazu: nachträglicher Eingang aus der 429 meargem mMer5t S), Letzteren selbst der ehe ichen Gde. Pfalz burg wohnhaft, klagt gegen den Tagner sufliebhaber werden hamit, geladen. . ia , . Jahr zur Rück⸗ n, , . ö . w . & Flagge schen Masse k 1 ch ,. wegen, 7) Katharina Gouche, ̃ J n,, Prioritäts⸗Obligationen unserer k J statutengemäße Ueberweisung pr V za Bahn findet

ü h jetz Alle, welche daran Er enthums⸗, Näher⸗ z ö befrau Fran; Becker! Wagner, y Ter fern if f , , , in Dreihäuser, jetzt ohne genthums⸗, Näher⸗, lehn Bestand ult. Dezbr. 1881 w, der ehelichen Gütergem W 1 . * . . * 9 n Uld. Ve . 2 9 4 ' 3. ler. sonstigen Sorten.... 6 2ll os? esta am Dienstag, den 4. April er.,

ö e liked! Aufgebot. 364 . und Aufenthaltsort, we einer rechtliche, fdeikommissarssche, Yfa nb. Fur on mn, l bekannten Wohn und a . mähid Manche Farbe es en, fin, enn i, Hier e rg fs sünlihe echte, insßeson dere Servituten und! ene . 3 und der

Deleredere⸗ Conto: 136,129 wegen Than 4 5 ö. 9 dort, und Genossen, im Jahre 1881 vorgestrecktes Geld, für verfertigte kerfchtis en gen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ ,, nnr 6. ö. jun. aus Timmenrode

. w ö ; Es woll ö K* un. K Schusterarbeit und für Kostgeld, mit dem Antrage dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die E Kothsasse, 5 m , . , 3 k. J. fällige 1,558, 115 dazu: ch . 8 wolle, dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen, ö

in unserem Ge icht wird, daß den In— Platzwechsel: a. bis 15. , J dem Bemerken , . J t J . habern der Priorität ⸗Oblig

jetzige Altvater Cart e The i Bet ge iefer darüber lautenden Urkunden vorzubk— en, unter dem Rammelsberg aus Wienrode, haben das Aufgebot 7706 . , 1 dyr Gütergemein schaft der in, , ö , , Verwarnen, daß im git en m ren fre ir n , , laut welcher die Vorbesitzer Ihrer ail ige 21686413881 träglich eingegangen... a en, 16963 . . w . gi . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor in erh mi 2 neuen Erwerber des Grund— ö e,. . Nuhr in Minn n hab zen Thei⸗ ö suhlit gf eg gg lt. ö ö J rf des Andreas Arnould zu verordnen. das Kais ce ginnt erich zu alzu auf ͤ . . Guben. den 183 . senwechsel gyf deutsge Plätz::. n Die Direktion Remessenwechsel gu E: J. fällige 669586 z Eisenbahn⸗Gesellschaft. a. bis 15. Januar k. J. der Märkisch⸗Posener

n n elegenen Grund⸗ ] Die Kaufbedt j jesi stücke diese für 1650 Thlr. Gold rückständiger Pacht⸗ Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ mittig en, , gi . , n ng, e, JJ . . ö . 13.381 handlung des Rechtestreits vor die Civilkammer des b, nach dem 15. Januar k. J. . für uneinbringliche Forderung n , 3 11892 36

r e , . . ur he ; gelder für den vom Gutsbesitzer Friedrich Rick Vormittags 9 Uhr. richtsschreiberei zur Einsicht aus. gel ö 4 140,754 Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unh Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird Lilienthal, den 4 Mar; 1882. . erhs htefen Ger ben Bestand ult, Deebr. 1381 . ;

m Quedlinburger Mittwoch, den 24. Mai 1882 f dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. (Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter bege⸗ Sanne ten Eonto;

elde pro 1833 verpfändet hatten, welche Ver⸗= ! ; Abtheilung * Pfändung im Grundbuche von Blankenbun Band VI. mnot Vormittags 9 ür, Pfalzburg, 4. , i . g benen, im Inlande zahlbaren Vg Betrag der zur Casse gegebenen Bankno . - mit der Aufforderung, einen be - 51. Dezember 1881 „S 1,795,813. 95. hessische Nordbahn. ann

3: Seite 614, 662 und Se eingetragen sst, berntrann. ĩ J . 9 ö Gez.: Thiemig. 8 ! ö 9 in Abschnitten à 100 Æ6ñ. richte zugelassenen Anwalt zu n. J Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Beglaubigt: Der Inhaher der Ürkunde und Alle, welche auf die aud ätze si. 4195. 15. U Correut Conto: oz. So Die Zahlung der am 1. April ö 8 Wechsel a,. Plätze . gl 1546 Conto/ Cor , ie io tarts Sp liga? . k 3. den 40 / igen Prioritä fälligen Zinsen von

2 Zum Zwecke der öffentlichen Zust ird di esa. Allermann, Sekretär, 6 unspruch . werden raf ef ber , e. HJ ö Ann! . , . wird dieser li Hol rie ff ti h, 3nste hung. . Ger ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dhn ne stu n den 4. Mai 1882, ö D. 492 Depositen⸗Conto; ö ; ; Saargemünd, den 9. März 1882. 84 . . . ,. ö , won Re , , en. 3 ; ä , mn, . ,,,, ö Der Qbersekretär: liche Vorm inden . rel erf, ; ere. 11925 por unterzeichnetem Her oglichen AÄmntsgerichte an. 2 ö i ö . b, 840,472 SIinsvergütung z. Z. 2oso: 1LO88, 850 Erren. nna, Paul und Eugen Fest zu n. rig fn t ö. Zwan berkauf d A h t beraumten Aufgeboteterm ne ihre Rechte anzumelden , ab nean folgenden Stellen stattfinden: . Bestand uit. Deebr. 1881 w ö . ,, ö. die . g ) 3 ö. ö.

, . d, . e. JJ und zwar: Laut eg. 9 folgende Kündigungs⸗ . 119611 Oeffentliche ther!

. i der Bergisch-⸗-Märki⸗ etrag de J 37 3 3 Buch⸗ fristen festgesetzt: Kersten L Söhne, bei serer Hauptkassg, in n, n , chen Bank und bei uns

e ,, und thunlichst zu bescheinigen, sowie die Urkunde Zustellung. Dreyfus (Saudie) genannt, früher in Bafel, Ir Auf Antrag des Gastwirths Hansen in Blumen., vorzulegen, widttzen i

h ür Beträge bis zu 2000 S6 an einem Tage P Die Firma Johann Phisspp Müller dahier, ver—⸗ ih

ij irkit chen Bank staben b. 6. d. des Bankgesetzes bezeich⸗ 9h ful e nr rtr

n, . , Cre a nn! J ,. ohne Kündigung,

und der Kasse des König ;

thal, welcher ein bezüglich listea e ; y,, h die . der ; ; ? Hal, welcher ein bezügliches vollstreckbares Urtheil Urkunde erfolgen und die eingetragene Hypothek ge⸗ unbekannt wo aufenthaltig, wegen von ihrem ver⸗ dez 3 dez g ĩ *. aft v . x a, f. , T., its, des unterzeichneten Gerichts vom 16. Februar d. J. löscht werden wird. zei . . ö e , ln din rw irn , r n n n , . ö Serichts⸗ vorgelegt hat, wird der gerichtliche nnn ee gen Blankenburg, den 7. März 1882 in! Chin hei Effecten w für Betraͤge bis zu 15000 c siebentägige Gerhard von hier, jetzt unbekannt wo , eu dem selben noch , i n n * u Seholʒ Guts Maasleben unter Nr. 33, jetzt der gg liches Amtsgericht. Betrteßs Amtes (Berg; Mirk); in Köln hei auf andere Effecte ö ges ah Kündigung, ierzehntagige . Abketnung vom i. Februar 1870 ber Lentseltn. en mi dem Äntrage I auf Kern lter Artikel ir. is. öelggenen, dem Käathnt. Joh R ö. 1 Scha affhan ene schen . Conto⸗Corrent· Conto: für i,, über 15,00 4 vierzehntäg / ; nn,, . i, it. .

m. A. Sch . gie. ; onto⸗Corrent⸗- ꝛ: an,, ;

i, , ,, . j & Cie., in Bank d . m an , Guthaben der Ban

Herren Sal. Oppenhe

. U. 8. . von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. 9 K //7?— Hrn Buckau, Stendal. Haltherstadt. betsdam und Depositen ·Zinsen · Conte⸗

Burgtorf zu geb. Engelhardt, verwittwet

* .

s. wn ö K // 6

2 2 2

ibbentrop. . Wämmers in Sechol; gehörigen Kathenstelsz nebst 6. aufli ̃ Res Beklagten zur Zahling bon i SöG Ghlinn , nst b it längeren Kündigungsfristen: käuflich gelieferte Hol waaren resp. geleistete Zah. *) das ergehende Ürtheit' für vorläufig vollstreckbWar Zubehör wegen einer psptekollirten, Zins forderung 1Il9z6 Aufgebot J ; d bei Bank⸗ b. Conto II. mit längeren Kün igung lungen, als deren Refultat sich ergeben habe, Smklänen zu wollen, und abet uu e gil . des genannten Antragstellers von 248 . Aachen bei der e en,. . auf K . 610,765 mit ö K R ; . h z ; 1 der Kasse des Könightich , Zins fuß 3. 3. schaft und bei ö Amtes, in Crefeld egen hypothekarische Sicherheit... 8, Eisenbahn⸗Betriebs⸗ 8. g geg .

- . behuf Ausmittelung von Erbberechtigten. gu der Beklagte der Klägerin 2200 l schulde, die er mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das eie besen der Roften uit. mg Rem erken an. ; ere 381 4 40 800. von da an bis zur Rückzahlung mit 5 Yo jährlich ĩ dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, n gegen Bürgschaft . H . , , n,, . bei dem Der ern Fonas Cahn in Frank⸗ egen Gffecken wd, / 282 ĩ Bonn bel dem Herrn Fon . R geg

in Mi Zu dem Nachlasse der am 26. Oktober 1871 hie⸗ 89 l zu Kaiserliche Amtsgericht zu Sierenz e, ire h, wum r n ö. selbst im Alter von 72 Jahren verstorbenen Fran⸗ berzinsen versprochen habe, unter dem Bemerken ein, auf den 12. Mai 1882 Vormittags 9 Uwr. wendet werden len sämmtlicher Kosten abge— j ö daß am. 19. Februar 1879 100 “A6 bezahlt worden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ; 5 M. A. von Roth⸗ 2, 8s 463 9 gfuß z. Z. 36 o/: . seien, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Ver, se M. bei den Herren M. A. ; ĩᷣ ĩ. . 3160060 ins 3 * ,, ilien / Conto: Bankgebäude... . schild C Söhne, bei mmobilien⸗ :

2 5 3. . ö. sich bis jetzt kein Erbe ; . efun d ö r Auszug der Klage bekannt gemacht Verkaufstermin wird auf äh enm endet deähalb er, Rprgtor 2 ö 461 klagten jur Zahlung von 2150 nebst 5 W ver⸗ ĩ

eebr. 1881. 374.150. 1 d

en ; 85 465 Bestand ult. Deebr. 414,950

, . bei der Filiale der Bank obilien⸗Conto II. .

ger Söhne . dustrie, in Leipzig bei J. . ;

für Handel und Indr =

haft sm ttelung gon rbterg bil gten Aufgebot be⸗

. ͤ ö . Thiele, ö u. d. J., äniragt. Es ergeht demnach herren, u 3

. . , Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. angesetzt 6 . , Erbberechtigte, sich spätesteng! in der

e e. . ad Belle . mündlichen Verhandlung k Bie Kaufbedingungen lie en 14 T d z . ,, . i . des Rechtsstreits vor die Civilkammer des König 2 Jungen lieg . Tage vor dem 19. Juni d. J., Morgens 11 Uhr,

inen ö 1 9 Conto a nuovo: rückstän⸗ , der ult. Decbr. 1881 schuldigen 18,570 75 ö lichen Landgerichts zu Hanau auf s . IIl947 Aufgebot. Ser nn ö. der hiesigen Gerichtsschreiberei zur vor hiesigem ge a . ufgebots⸗ n gr r e , e, , t Betrag der ult. Deebr. 1881 noch r ö 26, 121 Depositen⸗Zinsen . . den 6. Juni 1882, Vormittags 9 Uyr, Nr. 3091. Der Handels mann Lippmann Bikard? *“ , ; 23 termine zu melden und zu legitimiren, unter der 36 J ,, digen Lombardzinsen kJ tie me ˖ Conto: mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ von Wangen befitzt auf Ableben feines Großbaters Zugleich, werden, mit glleiniger Ausnahme der Verwarnung, daß die Erbschast (in etwa 350 MS. ; . . ö. . Tan d . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Ma Vie eln 9. , e 169. * , ers protokollirten Gläuhiger, alle, welche an den vorbe— bestehend, wenn sich kein Erbe melden sollte für . ö e . ö 5, 940 15 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser im . Wa 34 RV ö. 9 an nh 5 zeichneten n , Ansprüche dinglicher Art zu erbloses Gut erklärt, bei erfol ender Anmeidun ö ö . , . ab: garant. 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. ; 8. Nr. 65 n e nb en, hier i. haben glauben, hei. Meidung. des Aubschlusses auf aber dem sich legitimirenden 6 w 8 2 g. Breslau bei. dem Schlesischen ien⸗Dividende⸗Conte pro 1878: Hanau, den 6. März 1863. gin Bikarb ander seits Sal om om? , . gefordert, solche Ansprüche Feim un l e gl, n lem. ö , . ia 8 53 1 der ult. Dechr. 1881 noch unerhobenen 3.402 . . Baabe, dessen Erwerb im Grundbuch nicht eingetragen ist. . . in dem Aufgebotstermine, welcher meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die on nen el. a ien n, 1j . K fh: 252 Stück n, . , . Gerichtsschreiber des Königlichen! Landgerichts. 26 r rg gesselben werden . Diejenigen, Sonngbend, den 6. Mai d. J n. r ge ü sen 214 schul· ; d Alteng bei den Ka . Dividende ⸗Conto pro ? . . welche in den Grund- und Pfandbüchern ni t ein⸗ z ; 3. GJ , . n,, Dechr. 1881 noch unerhobenen ; 4,360 ö (isch, z Dessentlich Zustellung. ; getragene dingliche oder echt . 3 ansteht, a , ringe. Beweis hobenen. Nutzungen zu fordern berechtigt . son· ö ö . ö . ö . . e,, e , n e i, e Sir y. ö. e gn e mn. ruhende Rechte haben stücke in Ur⸗ und Abschrift beizufügen. dern sein Anspruch sich auf das beschränken sol. . . . 6 . / . m. . 9 Deebr. 1881 noch unerhobenen ö ; ö , Rückzahlung . ,. ö Obligationen der oben hezeie

: glühen, gufgefordert. saiche längsteng Its z Me fg) was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein ; 5 936 zuletzt in Sieren;, jetzt unbekannt wo aufenthaltig, in dem bon Großherz. Amtsgerichte Radolfzell auf Ecteznsßrge, 4, Mär 18d. 424 Stück Dividen denscheine.—. .. ö ; ; wegen im Jahre 1881 geliefertes Bro J3. April d. J, Vormittags 9 Uhr, in unserem

toöͤnigli Ar ti ĩ möchte. . ö ; d, mit dem Mittwoch, den 3. Mai 1882, Vorm. Hh Uhr, Königliches e ee , Arth ung 1. k ö. 2 ee, ,, ö. Antrage auf Verurtheilung. des Beklagten zur Zah- bestimmten Tgrmine anzumelden, ansonst die nicht Veröffentlicht: Königliches Amtsgericht. . Reine i aicsärbingen:, . ung von é 103380 mit Zinsen zu 5 G', seit dem angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. Ver ht: Her e. abzüglich Abschreibungen .. 6 Elberfelsg e nn h fen hn . Direktion Königliche Eisenbahn⸗-Dire ;

Klagezustellungst chnet, sowie das ergehend 31 Grafe fäng sthorn. gezustellungstage an gerechnet, fowie das ergehende adolfzell, den 8. März 1862. ; üirtheil für vorläufig vollstreckbWar ? Hel den r är;

bis schrii ü Beglaubigt: schrei i Gerichts schreibergehülfe zu erklären, und Der Gerichts ber des 68 Geri⸗ . n,, . . . . uin gil igen e in. ö. . . roßh. Amte gericht. des Königlichen Amtsgerichtz. I. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. ; ni ö 8 vor das Kaiserliche Amtsgeri t zu . . zu vertheilende Dividende für das Jahr 6 * ĩ weigische Bank. ö. 1er zs 0 Aetien * 16 09 ,, Mai 1382. Vormittags 85 Uhr. Il1934 Aufgebot. lh chan, des Strchhämdlers Zohan Wader, nien, . . Braunsch äftsjahr 1881 festgestellte Di⸗ G win n Ulber tag auf das Jahr 1882 .. 3 Mm Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verschollenheit der Metzgermeisterssöhne Johann Maria Catharina, geb. Bruns, ohne Geschäft, zu , e e e e, Die für das Geschäftsjahr e 5 e 5,568, 232 Auszug der Klage bekannt gemacht. und Friedrich Daniel Dofmann von Ziredorf. Crefeld, bat egen, i) ihren genannten, ier n ide ml, net,, . . vidende beträgt . k pro Actie . E5 56s, 232 20 ; ; Thiele, Auf Antrag des Wirthes und Käsehändlers Georg heh nenden , . h ng e en, . . . 5 pCt. 15 Mark p Braunschweig. 31. December 185. Gerichtsschreiber des FKaiserlichen Amtsgerichts. Hofmann, der Käschändlersehefrau Anng Margaretha Weiland R, Crefeld als Verwalter des Konkurses getret ner kabel n, und kann von heute ab fuer Caffe Braunschweig, 31. ĩ s. ch e Bank. i192 Oeff utlich isten Kleinlein und des Privatiers Georg Christof , ern, er n, des genannten Johann Warder ,,, . 6 bei an unse Braun sch wei 98. 6 Stii bel : ge el irn dn lf , , von Ziredorf, ergeht hiermit die Äuf Ff 1 6 an, m,. , n 6. . a mn mn, auch be Herrn S. Bleichröder in Der un, 5 er⸗ ; EF. ö Voll ziehende Direkt gren. k wird auf Grund vorgenommener zu Mittelbronn wohnßpaft, klagt sg den ledigen I) san tie Verschollenen, nämlich den am. Februar Hierzu ist. Verhandlungetermin am 2. Jun 1682; jf dt. Tinblichen, Wzhandlung des Rechtestralts gegen Einlieferung der ,, , n Nummern bst G , , nh mit den Büchern der Braunschweigischen Bank wir ke iti e, em gf, , . 66 3 . unterschriebenes Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz ne ewinn⸗ ,, folge geordnetes, vom Inhaber untersch Berzeichniß beizufügen ist.

; ist die Sitzung der Civilkammer des Kaiserlichen Ziredorf gebornen Metzgermeisters. Morgens burg, jetzt ohne bekannten Wohn. ünd Aufenthaltg⸗ fohn Jopand' v Braunschweig, den 16. Februar 1882. , önne eschäfts⸗Berichte und Dasclbst können gedruckte Geschäfts

ö 9 J . 1 ö ö . : . ha afmann, dann dessen am 35. Ja. Düsseldorf, den 11. März 1882. 2 3 9 3 ö S5. Mai 183 E. k w i , , . ie den n Gerictuschrelbed l C. Can richt dirien giga hn. Sekret e. ö. . ofmann, spaͤ . ; r, e,. sse in Empfang genommen werden Der Aufsichtsrath der Braun chweigischen Bank: 1881, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ pätestens im Aufgebo c Rechnung ⸗Abschlüsse in Empfan . ; dei rann t Braunschweig, den 11. März 1882.

sermine Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. Fr. v. Voigtländer.

Die . 36 J a, r. G. Seeliger

Bewig. ztübel. ;

11902