RłIoMHSSsoHUlDEN-IIILGꝘVGSKOMMISSI0X. ; Fünfte Beilage
12064 ee? Königsberger 1Il885 SL. PELCEHESKRUHEGα.
ferde⸗Eisenbahn⸗ Gesellschast. * i ed deer, es e,, . nn 1 6 w. , um Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger.
i alli j e C Cie. i h 2. 40 . K Die am 1. April * süllig werdenden Zinscoupons der . , , e., ge , oe, e,, ö. 1 l jährlich ( 183 2 ö ꝛ . 2 ' . ö 8 etz n die Ziehung von Serien. dem rlie 2 Gi . 59 0 Obl igations⸗Anleihe werden bereits von heute ab täglich dazu ,,, dieser mn, U, , far, ner. . ( ; 68 G3. Berlin Dienstag den 14 Mä . 2 ; ' J s wurden folgende erien gezogen: 32. 5, 159. 176. 219. 242. 461, 561, 592. . 4 3 . lil ö 1n Berlin an der Ka se der Vereinsbank, Serie 2 enthaltend die Billets No. 33 bis Fr. 13 inclusive. . ö , d be de, eien. in welcher auch . . z I8SG2z. ö . ö . P P . * 2 . . i876, und die im Patentgesetz, vom 25 wn ,. uber den Rtartenschutz, vom 30 November 1874, sowie die i ; — . 155 ö 8 w ; Mai 1877, vorgeschrieben ff e. lowie die in dem Gesetz, hetreffen 1n Königsberg ln der Gesellschaftskasse : 3 x g r. . . 1 , ö G en t x al⸗ d h . Bekanntmachungen 1 werden, erscheint auch in ,,,, 2 und Modellen engelß . J zentral Handels⸗-Register für das Deutsche Rei Königsberg i. Pr., den 10. März 1882. ö ö. =. ᷓ⸗ = . . . w Berlin auch du en 3 . me,. Neich kann durch als Poft-Anstalten, füt Das Central — ; 6. en 23 (Nr. 63 A.) Di e Direktion 592 ü 3 , 55960 ]; Anzeigerc, Sw. Wilhtlinstraße gr, bezogen werden. utschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Abonnement . *. . Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D
* . w 3 . . . Pf. Sterl. ⸗ ö Insertionspreis für den k . — Einielne Nummern on 26 3 4 ndem die Direktion der Reichsschulden. ilgungskommission die Inhaber von Billeten dieser ö Vom „C ö ‚ ; . ; eile = . ö in Kenntniss setzt., ertucht sie dieselben, die in der Ziehung herausgekommenen ö. Ueberträgt ein Kaufmann sein Geschä K fir das Dentsche Mer, eden heut die Nrn. 68 . und 63 6 .
ö ö der am 1. März (17 gern . 3 ausgeloosten Nummern . e . . , ö ö e, g. ö. 8 des er n, ie n ien mn . denen die bedeutendste Zu erwähnen sind noch Bleistift = dern.
ö ff n; i J ird ein F ! andi ü ; . rung, der mit dem ) isheri * w,. r ährlichen Umsatz a 15 Ji zleistifte von Fab igen IJ . han die, her ,,, G . ö . ' . e J . . ri Aber diese a ,,,, . ö 1. , a . Bernhard Schatz unter z geo ene Stiicte è1c5.: . 9 Bir 2 2 ultim; ; ̃ . in ö len; . in bestandenen Weise, so ift 1 ig „mit Jmportartikeln aller Länder, unter wel ; õ zunimmt, und die alle übrige Konkurrenz „Patria“ ? e ga san ge,, ,, z, s zen ee bie i, e, , s, ,, ,, ,, e J ,,, 53: 1 1861 ; ⸗ʒ ; ö ; . . J., weder gesetzlich n tr zam, rn, .. iesen Häusern stehen mit Frank⸗ ,,,, riedri ür Ulchast an K, e . r gerne fdr , , . ; ö. * Gement- und Gyps⸗In⸗ hohen. ; aufge⸗
Per Betrag der an den Bbilleten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht fällig der ehemalige Inheber jenes Geschäfts gehindert sie ei tes S sie ein gntes Stück franzöfischen sch j ) zöfischen oder englischen dustrie, Fentral-Orgän für die Interessen dieser In⸗ Hamburg Das Landgerich ⸗ andgericht.
88508 90 20 9 60 96 411 94942 2 . n 9 gewesen. wird von der auszuzahlenden Summn in Abzug gebraeht werden. h z 8 ö . ; an dem selben Platze ein neues gleiches Geschäft unter Handels repräsentiren. Ebenso exportiren die dorti⸗ dustriejw . die dorti⸗ riezweige, herausgegeben von Paul Loeff, Pri h . Prirat⸗ K
4558 51705 83357 34757 86094 37262 w ö 48985 18 833 S4838 31 02 J 9344 bo s7 io] 2 2 a Namen mit einem Zusatz zu eröffnen, durch J . sss 3185 83468 S4873 S618 S321. 385635 9235 9214 2347 25098 B J S D 152 * s Il sch fi welchen sich die neue Firm von der Hire cc gen deutschen, Häuser nur zum geringen Theil dire ĩ , , . öhs? 315624 S343ß Sißz? Sas Süizßs SS54d. Jobdd Rizs gs 35128 ; er 1 Mh e we se 5 a fn ö tragenen, deutlich unte he ern ö . 26 ö , ; il Verlin s , hat folgenden nn hs 315g 3533 S361 S6s4z itz? S5zeß S6hes Rn, ss, Fön Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ‚. gleichfallz ein Recht auf däecsen Zu far hal. hne em, dem * den kfhen Waagrcn, welche bis jetzt nich sbnttißmnrtärh n, isfunnenpähnhen, , Die Ailswergz. Bekanntmachung. 1907 46983 815i 83574 S5besß S654 S478 38923 90263 2923309 93560 g95229 am Dienstag den 4 April cr Vormittags 101 U r diesem Recht Gebrauch gemacht zu haben. Der 9 . Plata kommen, zerfallen nach dem Bericht IM tiere der i m slätten — Baumarkt. — In das Handelsregister D. des unterzelchneten Kö , äs, öl, Bös, Sed, zösgzz zH, Hä, Fs ösgz ; ,, — ö . - bäshedlter W. e, ufs Jhrkete 3 an T. elfel denz, Kratzworlen, e J. Hann falturiwaaren ö ne dap leit our, fachen sen us. Ggichtz ist folge Verfügung von hente ein getragen: Szohl! 32655 353633 S321 S636 ziößis Sshßbß zhhzh 33648 33636 354265 im Coursz mmer der Neuen Börse — Eingang von der Neuen Friedrichstraße — stattfindenden . Gebrüder S. sein Geschüet unter vertragsmaß her k Wolh⸗ Baumwoll- und gemischte, und Sevreg — , ,,,, — Mosaik von Nr. 23. Der Kaufmann Leopold Maretzt in soh4d)! 33685 83657 5356 56555 57566 39025 Mid e681! 93771 23469 ordentlichen Ginräumung bes Hecht der Fortfe en n le, ga, e,. 2. Eifen End Kurzwaaren, Kolonial- Sie Anwendun ent, Bf chribun gen. . Vernaschtes: deilsberg zooMs S348 33671 853560 S564 is i683 59037 590649 gars, 93343 gößdg General Versammlung j Firma W- mn der big dahin etz dert wl. J Indufttleerzeugniffe, 1. Farbe. Fertickn een green Trockenpreffen für den Ziegelei... . . Cel. 3. ohh sé S3ä6s? 83653 S534? S658 57745 35096 20647 9a775 23949 25543 eingeladen eie. Ver chrg wei Jahlen herren, aar, ee neng . Glddgren, y,, Gyps, ober Stuck. Wa koftet hat für seine Ehe mit Jenny, geb. Grau, durch ge— S8oli5 82314 83686 S5387 86567 37797 32143 20567 MsS825) 94044 95544 . Tagesordnung: ein neues. Speditionsgeschäft unter der Firma Deu ft . die einzelnen Importartikel aus Angaben ben re ter Zisgel an Herstellungskosten. richtlichen Vertrag vom 20. Februar cr. die . hl Sd 37g Sozz? Soso; Siziss S5igz Ihr rs Häss; Fgägss 35059] j e ne, , tan, , n, ig: Geschafts inhaber W., Hofspeditenr. Raufmann Sch. erachtet 3 ö anlangt, so haben sich nach dem Be— farbige Cemente J,, u Cement oder auch meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ 3ölss dä, gz6tg. zs 6rd Fig; z331izhß Yöß4; gästs äs Föhr h Der , e, ngen. . . eine Vertrags verletzung, da er allein ein Helke ö. falturen hesonders die deutfchen löschen ron ö TWöschpehiez zum Aus. Cle n, und ist dem Vermögen der Ehefrau die 6334 del. ssh zö4ss S6; Seh6h S6öls Jobs sr, gäbs; gö6sh 3 Reflehtehkre abus ö! ausgeschedenen und der statutenmäßig aubscheldenden . . ö. die Firma W. hatte und sich auch, als Markt ö in. Argentinien einen bedeutenden Form ist bei kant ufer, u. . w. Welche innere . ö. des Vorbehaltenen beigelegt. hö, an, S3szi Zöcssß S6zgzö zißtjß Soad Söißl! Sästg abs Sögöt Iilggh wer ö Nachfolger des ö., in feinen Ginrkularen und (. ä Tüferster Linie kommt Sach en, brand die geeignet; zus Schachtöfen für Kalt! gilsttägen zufelge Mrfügung vom F. März 1s
S352 33361 3551 sS681z7 87 5676 . itglieder des Verwaltungsrathes. . Kortefpönder . — Airkuldren und dann Aachen, Elberfeld und Berlin i . nd die geeignetste. Patentliste. — Rezensi Heilsberg, den 5. Mär; 185. MNMãrz 1882. 3 82604 8S3988 85540 . . ö . k ö. . Zur Theilnahme au der General-Versammlung sind nur die gemäß 3. 19 des Statuts in den J daß jedoch ,, , bezeichnete, ohne aber auch Schlesien ,. ö . Betracht; — Submissionen. — Brieffasten. — An ö g. C3 l . 36, 36s, 836 3335 ess, S333 . gh 356] 34170 8533 Aktienbüchérn der Gefellschaft verzeichneten füllen Gefellfchafter berechtigt, welche mindestens 19 auf ihre 9 regifler als Then cent , „Hofspediteur im Firmen liefern einen flarken Mm ern und Elsaß Lothringen — 64 igliches Amtsgericht.
8577 64, 355607 36876 135 ; ; , . 4211 96842 Ramen lautende Antheilscheine spätestens am 1. April unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei . Firma W. klagt r irma eingetragen war. Die Schwarze und farbig, Buch O men, D Deutsche Bauzeitung, Verkändi . 30nd ö . sols 33727 Alo 33s, gens unferer Goupon-Kasse deponiren. Die darüber ertheilten Bescheinigüngen dienen als Einlafkarten zur ; , . zerguf gegen den Kauftzgnn W. kommet ande M e nrbie, däche, farbige Zuckfins des Verbandes deut cher Arthlietfter icungs att InSenst S0628 83787 84326 85649 S6 945 S8 192 89742 91114 93154 949356 Henrral Were mm ung 1 auf ; enderung seiner . Firma. Die Firma W. wurde K tiwir l achen, Lennep, Eupen, Monti oie vereine, Redact h vchtte len⸗ und Ingenieur⸗ 8 A. M. Bekanntmachung. 11782 shes sin,, zszzr Z3öst4g! z6öhss S5zzs S569 ziiszs 315d za536 W nl lün gn 3 Marz 186 . jedoch vom Gericht mit ihrer Klage abgewiesen 8e. i t. i. L. Forst i. L., Spremberg, Büfing Xr ur K. E. Q. Fritsch und F. W. ,, in das Gesellschaftsregifter des Königl S16029 S350 15 84355 85725 6996 S88265 39839 91217 95220 9434] 4 2i 6 sa ift 3 h v d 8 li dels und die von ihr eingelegte Nichtigkeits beschwerde ) . Luckenwalde, Kleidersloffe aller Art Berechnun 3 Ig zrgang. Nr. 20. 3. Inhalt: mtsgerichts u Höchst a. M. folgender Eintr gi. 8l032 83119 84437 Sols 37004 38295 S9 854 91239 g3256 94365 ö n ,. ö n mr n, , nt, ö vom Reichsgericht zurückgewlefen, reer ez k Elauchau, Meerane, Strumpf zu . . . DSæchbauten 6 worden; ö . 83162 160 , sz 3959! 21235 333 Rag? r nm, . „der Appellationsrichter hat feld und ö 6 von Aachen, Elber⸗ kurrenz für das ö in R ö ,, 2) . ö, Nr. 6a. stieß zzz S4bszß S563 Sibi 35335 zoo, zgizh 33797 394505 ina) , ‚ llt, daß den Klägern nach §. 1 des Vertrages Berlin, Shawls / Fa Aastortuche und Düffel von setzung) — Zur Ausbild iument in Rom. (Foört—⸗ 1. er, Fesellschaft: Aetiengesellschaft sii5s 83150 54655 sS85831 87163 88405) go. 91321 93303 94696 Vorwohler Portland Cement: Fabrik . Dandlung W. übertragen fei, und daß, von ien smut sieartitel von Berlin, Flanell: ü Lil rh ite lier . tas tz, m beamten, H , in Hattersheim
b. Gezogene Stücke à 2500 Fres.:— Prüssing Planck & Co. . senchn ö. von den Klägern angezogenen Böhringen, ,,, i. 96 Reichenbach, Architekten und J— ö 9 t er fr bn. ,
oM I6 - 20 54131 —135 57 881-885 62246 - 250 64921 = 925j 69311 - 315 71651 - 655 6446 - 45ę0 ö * Nuß eg in . , . die weiteste Seidenheim a ,. Bren von Calw i. W. und Architekten⸗ und Ingenieurverein zu J . Die Gesellschaft 1 ö , ,,. os ss dass —=Tiß, 35561-5656 Ssäg1— 53 ssh — ih S556 — 66 Jabs — 35h I6356 — 69 Die 7. ordentliche Generalversammlung der Kommanditisten wird damit klagten sch 1d rin. Setra cht ziehe, daß dem Be Im Ganzen kommen abe utf BVermischtes: Zur Frfindung der Kannmerschlen Der Gesellschafts engesellschft.
z 9 hon damals das Prädikat ‚Hofspedttenr“ bei⸗ inʒ mmen aber von Deutschland d Konk ; : 9 der Kammerschleuse. — esellschaftsvertrag datirt v 9 öh Sh · 6g hg zß -= 340 833 1 = 235 62511 - 515 6566 1-655 69411 = 415 72841 — 845 76961 — 965 S h d d 25 3 d 3 h z 4 gelegt aar, man doch nicht zu sH'ditenr, bei- Wazaren geringerer Qualftät, soweit die and die Konkurrenzen. — Personalnachrichten. — Brief und 1852. om 9. Januar öde, e, dt , , sorg ih sz = e 6 6zschcd Shgg6ß — 75 zziss = 145 Lriel — iz uf Sonnabend, den 25. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, karre fantasie t der annghsne ge, Rteggrtz iber haurnl verschichene a n ten,, . . ef und Per Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikat 3 ö , 5 . . 73201 - 205 77946 - 950 bern nach Braunschweig, in Schrader's Hotel, eines neuen Sch io e cher re . ö V kommen die a ,, Friedrich Georg Wies Oelen und der Handel n ,,, .
— 15 — — — 96 — 990 74106 - 110 77956 - 60 berufen. und unter semner Hehe teßg nl sletntn, tamen Tuch aus Sachsen, Mitteltuche gug 4 . eorg Wiecks, sche illu⸗ 3 Die D Hefellschaft rt eu meen, , in , n,, , e 3 (öh hi3 sahis 33 oli lte is ig , . e nn, . ö ö. Hofspediteur hahe wollne Důffeł . K , strirte Gewerbezeitu 88 . Zeit ie n r Gelen haft ist auf eine bestimmte 13d -= 7 5b ũ - O05 53561 - S55 63151 - 155 6071-075 70461–- 465 75231 - 235 785561 = 355 1) Vorlegung des Geschäftäberichts und des . ,,, . rn en g Be ugniß nus Elberfeld, halbwollne Flanelle aus 866 . der Verlags handlung unter Milwirkung tüchti . Das Grundkapital, der Gesells z hi5 dl = 65 55636 -= 650 666856 590 63836 - 890 67391—- 335 70511 - 515 753756 - 30 78621 - 625 2 Vefchlußfassung Über die Bilanz fowie über Dechargirung der persönlich haftenden des Geschäfts als Hofsperäteure ic hei Fortführung Heuntschlcnd dominitt in Char fs, uf volkswirthschaftlicher und technologischer K ser 185 669 4 und ift eingetheilt i lich st. betragt 1g S = hg6 553271225 60646 - 650 41h -= 200 67591 - 595 71121 - 125 56h 1 = 695 75946-9856 ] Gefellschafter. ; . diez der Sinn e . J Flanellen und halb wo llnen . . Verlag von Carl Grüninger in e e. 6. 2500 6. Die a e ft eit . jede zu a s obi g dis sl, t, , digg, =, m, ,, fs , nn w, Neumpahl von einem , . nicht auf. Grund des Vertzages verlangen, da r , , nimmt der deutsche Import ihn den au ö lleber Farben- Harmonie mit Hinweis dutch Gir hertragbar, . zz 51 = 2655 h5b5ß = 666 61376 - 380 64431 — 435 68001— 905 71256 - 269 75911 = 91561 79431 — 435 4) Beschlußfassung über den Antrag, im 8. 26 des Statuts den zweiten Satz und im 5. 39 klagter 5 . z — tzten Jahren ab, dage ; chardschen Farbenkafel ĩ Den G ; . . 3. 6 m. 36, . ö ig ü R . ; - . fich des Gebrauchs der Firma We mit Puckskin ren ab, dagegen hat er sich in billigen des deutsch . afeln. Ein Mangel - esellschafts vorstand bildet die Direkti zg 5ß = 56h 7 i5õ i 155 62111. - 115 64796 - s00 68346 - 350 715631 - 535 76006- 010 79881 - 885 ebenfalls den zweiten Satz zu streichen; zem Zusꝑtze „Hofspeditenr⸗ enthalte it Puckstins, hesonders farbigen, gehoben, nur daß di hen Gewerbegesetzes. — Einige Waffer. Dieselbe besteht aus zwei Mitgli , . Fzg? 1 -= 975 5r551 - 555 Die Jegitimation der Kommandit:sten effolgt nach 8. 25 des Statuts durch Deposition der ind ir n ge , e . alte. J wenig selben, verglichen mit fran zösischem . . Motoren für die Kleinindustrie und die Gewerbe er. eines auch ein ,. . 1 n von welchen c. Gezogene Stück à 5000 Fres.N— Aktien im Bffektenbüreau der Braunschweigischen Credit. Anstalt in Braunschweig, bei den Herren Ephrgim lichen Beflimmungen im e, . 1 hen gesetz. Gebrauch stark eingehen. In Pw nchdz 6 . ö. Jur Streitfrage über den Panamakanal zwischen aus seiner Mitte delegirter ef ten. Alufsichtsrathe 90 = 100 6351 - G60 18512 860 18391 -= 400 2661-640 34111 –=- 199 39791 - zo) 42301 - 40) Meyer & Sohn in Hannover, oder im Geschäftsczmptoir der, Gefellschaft zu Holzminden, vom 19. d. Mts. H. G. V bench n, 369 . , . 9. ben che Fabrikat an, gegen Die englif . ö . und England. — Industrielle C 3. ng. — sein darf. Die Mitglieder , Direktor , , , und ist gif ore g n densehten St m bg Heschähttbericht in Gnipfans zu nehmen ,,,, . . e n nnn gestreh engen, *, Kechent richt Simrne luft cftßruts sinan nt. Zr e e eren 3 Is e e ene eg 1s hh Töss äs = lh är t = 43531 -= 369 Brannschweig, den , 1882. ö ⸗ Firma W. zu; in dem Rechte der Führung diefer . ö au mwollwaaren liefert Deutsch⸗ — Ven en und hatentbureaus von H. Simon. Tirmenzeichnung. bedarf es der Hater e , 3. der 1631 546 651 io L35l1 = 70 18641-5560 z5581 - 505 zal — zo 46551 - 5565 455371–- 335 Der an n, ven , chtsraths: Firm hat Her Verklagte die Kläger nicht gestört; . Wg utitaten ga c. argen linien, doch fat J Direltg ten D Ber hinderun ge fallen eine Dir r , d g ws ih w h ehr Tse zs dl Tod 46 = wählt öh Haer g. 9 gührun⸗ den Firmg W. mit dem Zusatze Hoß von Gir j . Geringe Shawls temmen Deutsche Töpf 6, . un ein Mitglied des Aufsichtsrathes gemein schaft= gz 1 ga S116 -= 7360 14551-15060 21181 - 18690 36611 —- S3) 36021-3309 40771-7309 48491 - 419 Meritfhr, war PVerflagter nach, Art, 6.2) H. G. B. decken aus Sa ad, Sach — Slcümpfe, Wusselk tun ? ender h ess gänhniies leg ei; in wit einem Direktor rechtsgültig die Firma e J dis ish ( en gigs t oh zösol = 16 zl = 6 iii — 3 46651 - io Ulss1 Ordentliche General ⸗Versammlung Preetz, dea nach der thats lichen Feitsteiünz ves Berlingen sbsen . bgumwollwer Summe ens von Frier? een, e ürschhiezt, sdtebl git 1 . . . ö , d ges, gd Hic ec s nh 6. ⸗ . ö Zufatz eine deutliche Unter⸗ , .. So senstoffe nn, nenn ms, l, ö. w an die Aktionäre, insofern 41— 850 10771 — 601-610 22231 - 240 33491 - 500 37331 - 340 41941 - 950 49551 —- 560 Ye 29 5 z 1 . Kläsghl on der Firma, zu deren Führung die Baye— ö i bach), Sachsen und — Inhalt: Generalver ] dm mg, t. h d , ,, Gesellschaftzvertra 8 Kd i it g bog weh zs Ts ss = zöhz l= ö 42s — 66 556i —w hb „Vll chen Tageblattes Actien⸗Gesellschaft Kläger berechtigt fu, ausdtüt' 1 , ,, . doll 626 iii - S6 172i = 450 256516. - 616 341106 - . . s kö onchos aus Burtscheid und Elberfeld — Ser letten & n von, Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und durch zi Frankfurter Zeitung. . Di 9 des Kapitals iat . l= 110 . . Donnerstag, den 30. März 1882, Abends 7 Uhr, - Einem Bericht aus Buenss-Aires über di aus Shlesien und Sachsen. — Es ,, 61 . . Ueber die Einführung eines . Höchst a. M., den . 1882 , n . 33 ea er⸗ apitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen nebst den Zins zu . Leipzigerstraße 1221. ö deu tscheen Erportintercfsen in Argen ö k Kleiderstoffe aus Bauunvolli? uu , . . der Schweiz 2c. — Ge— Königliches Amtsgericht j . agesordnung: . entnehmen wir nach dern „Deutschen * tinien Wolle mit oder ohne Seide, halbwollene ? annte Thonknöpfe zur Befestigung von Deckenputz K vom 1. Juni 1882 ab 1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1881 ⸗ solgende Daten? Wie der Rutsthen Handelsarchiv! aus Elberfeld und Barmen, Fi ollen Zanellas — Ein« und Ausfuhr von! Cement? . hei den Staatstassen in Bnrarest. 13 — te ; . Ilgente Daten: Wie der Bericht ausführt, wird Sichsen:; halbwoll zarmen, Fils ⸗ Satteldecken aus bericht. — Ma n , , . . Patent · Leipzig. . 39 9. ie r e ie ut * esellschaft . 3 , ö . ift. y, , , . fre f wen Endl eden . . ö zeigen. karktbericht. Submission. — An⸗ für d hand ler gistereintrage 12013 ei Herrn S. Bleichröder . 4 en j ö. K n ,,, me,, nn, denn, Hin sichtiich der . . ir das Königr . und bei der Bamgne de Paris et des Pays Kas in Paris. 9 e m gn des Aetten karl alt. . V J,, ; urtitel im All⸗ I an eit . ki. rn . 3 364 Gandels⸗Re ister ᷣ⸗ , 2 Mit dem 1. Juni 1887 hört die Zinsberechtigung für die ausgeloosten Obligationen auf. ) Der Wortlaut der Anträge auf Statutenveränderung kann drei Tage vor der General⸗ 4 in denselben, sondern auch 6 n großen Umsatzes mittlere nns feinere Sorten; Scheeren . h Die H i. ö 9 3 vom Eon ile eln s gericht Leipzig Bucarest, den 11. März 1882. Versammlung in der Expedition, Berlin, Leipzigerstraße 122, in Empfang genommen werden. 4 Stellung der bor. a ten ö . ö , , mittlere und feinere Sorten deff fn 5 Sach 9 . gu dem Königreich , unn für Retzistermwefen. k ge , , ur mn. Berlin, den 1I. , des alufsichtsraths ,, des überwiegenden . . n , Kl henn c er dem Heoßhe wthren k. . 56 6 Am 28. Februg H h e de ich : . ie fich an diesem Umsatze zu erwerben ach ß Kenn eme r, wegn ser, Dolche imd Dolch. ez. Eonnatbends &äütttelkeig) ienstags;; Pol. 87. Wollmann ö . F. Graf Behr. ö haben. x e gewußt klingen. Sämmtliche genannten Artikel kommen Leipzi s ürttemberg) unter der Rubrit S5. Wollmann K Co., Otto Bernhard . ( . ; ; , , , ,,, 2 el. ipzig, resp. Stuttgart ur . Wollmann ausgeschied A eee . Der Aufschwung Argentiniens dati e don Solinger. Karallerie ber Kischumen deröffenflicht ie Ran dar und Darn stadt Mitmmznkburüntegéchrden, Agnes, verm. Wollman . Ililss6 11909 j , datirt vom An Taschenmesser und Scheeren Tisch, und veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich! i? Mitinhaberin, dieselbe ist von der ö 4 - . ' . f fünfziger Jahre, wo mit dem Sture Kg melt. um cheeren kommen meist aus ae me,, , lich, die f aut ff⸗ on der Vertretung der 1. REI0HSSCHUILDEMIIIGLUNGsSk0MMISSI0X. m,, z 2 i, in er. . iegelglas —⸗ k e, vuerst Bin sc ft . K 8 . und e ö. Hamburg ,. . 8 irn ce ef H — ; e ) urde rte ; 3 n üe die Vorha— arin z ? ö. 37 s . S PL P ELTFEEHISKRUHdCu Einnahme ie. u ö eh. . ö Au 8g abe . und * w 66 9 Drahtstifte 3 m , n re . in r ge e r rgister. . Fol. 200. W . 3. März. j ; ren ö . nun u ; ; ö t ; . ohne der Lanbesprodr tion ing . aus Deutschland sehr gesucht, und finden rei 2 2, März 8. ünr, W. Reißiger gelöscht. Die Reichsschulden-Til k issi i iermi j ü —— ( n, . Landeßprodultion, insbesondere der Horn- Absatz , cht, und finden reichen F. Peemöller. iese Firma“ dere Colditꝛ. . 17. Februar 1882 die Ziehung 2 1. JJ , , I) Prämien⸗Reserve aus 13889 .. 28 530 800 1) Verwaltungskosten als Portis, nich g n nuch, . Wurzen zu . . Mercerie⸗Artikeln (Eitzen, B ga ; am 11. . n, . er ⸗ Am 6. Mär; uber einstimmenä' mit der Amortisations Fabelle, welche ank der Rückseite einer jeden Obligation 2) Schaden Reserve aus 1339. 39 7060 40 Drucksachen, Schilder und dergl., des Lanbe i Ils Re schwankende politische Lage Knöpfe, aller Art, Stickerei , f Besatzartikel, rich Friedrich Peemöller wat, ist s J * dein. kel. d; C. 4B. Ttann Sohn, Friedri abgedruckt ist, stattgefunden hat. , nm M0 102 338.09 Infertionen, Reise und Organi⸗ der Jahre 167 . itgenthien die. Handelskrisis künstliche Blumen rr r nn Koderarbeiten, Heitmann C Becker, F. . hre en. . August Mann Mitinhaber. n, Friedrich Es wurden folgende Nummern Een 4 Eintrittsgelder... 255050 10488859 9 ,. Gehälter, Miethe ꝛc. ö J. 8 . Ltrid len e d ; . ö 2 en e sen . Gumm iwa aren gif, . ö . Jofeph Eduard LVouis . Dõbeln. ö O00 L. sterl. 5) Zinsen⸗Einnahme . J ; 224825 gentur⸗Provisionen.. ... 23 255 . Telegtaphenverbind inshesendere untersceische Deutschlands Import in Argentinie ; ö nun , ülhelm. Becker. ve, 696 Am 4. März ö RRr. 78, 651, 263, . 183, 2 328 s) Vours-Gewinn a. d. Effekten und J) Regulirte 218 Schäden 6619765 ele err nde nge asche Cninecklüng vssä Frazreich Peirb zer a , ,, März 5. lr do, Spar. und Da . * 2 . 1 * . 2. D. 2 2 . allsdlle ) aenp 3 ö schen Industrie hie d Dö 1 3 . D b 1 2 2 arlehns verein zu . 2500 L. ster. Geldsorten 402591 Reservirt für noch schwebende . Raufma nn ] . 5 zenpfschiff fahrt, waren dem da der Rang abgelaufen 3 öhlinger K Beyer. Paul Geo di zöbeln; Statut abgeändert; Oswald T Rxr. 3006. 377. öhg, . C657 d gzs, 6 272, 6 70s. . DR 6 24616 6 ,. ö. * Instrumentz in die Hand ge⸗ In Farbenmwagren und Dr Wilhelm Beyer ist aus dem a . Ferzi and Burkhardt aus dem Vorstande ius geschied . . à 100 L. steri. 5) 16 pCt. Abnutzung auf Mobilien 10981 gehen welche derselbe nech nicht mit voller Ge⸗ sächlich aus Deutse Wroguen wurden, haupt. geführten Geschäft aus nter Lieser Firm Braun als Sell vertrete , . . r don n ä ga, ü ne ee lan. 6 , cr, , ed, , e e e, , n,, nn,, , e, . —̃ 50 L. ster. ) Gewinn⸗Saldo. . 46 7651 unfolte Baßsis aeß ; heilweise auf eine aus Sachsen. Ordinaͤ ö 6 U Gemeinschaft mit dem bi Thelld en. . Nr. 81.081 bis Nr. 81. 120, Nr. 90.561 bis Nr. 90.581, Hiervon wurden übermlesckh = urn ene 5 i, Hi, olg waren zahlreiche y. res n n g ür n. derben au Sn doris il fed Ded e rr en ö Am 2 Mär ⸗ Zusammen 5 (bligationens . 1660 L. eterl.- S 5.090. I ö ieee, . ,, P . Dresden, Frankfurt. Stuttgart. ö ö. ,,,. Co. gert. er Firma , . Er dehnt G Schmalz in Löbtau, 1 kr ene, i n,, ,, , , n s, . ö * n * — l. x verfahr mit, mehr Vorsicht, und Zeit wie Hrfab ; ayern. Ke e m e. er I‚port von O st ĩ . ) Karl Friedrich S 3 Lehner, enieur . 61 ö 5 56 . 35656 143 13063 143 130 63 fuhrten zu cintthime nn e Erfahrung Gold und Silberw en, dort vo esterreichische Nordwest · Friedrich Schmal; in Naußl ö n 9 h J e zweckmů igen ⸗ z ) 1 D 1 erw garen ist ast aus J . n ampfschifffa rts⸗ D 5. . auß itz. Im Ganzen id Obligationen im Betrage von 7. I5d T. a terl. DEBRETI. Bilance Canto. CREDIL. Verkehrsmittel. igen Handhabung der neuen 6. deutfhen Paͤnden; die bun e m n s r , n,, Die Gesellschafi 8 i Fol. 4207. g Am . Mr. . Vebereinstimmend mit dem am 18. Februar 1871 AllerhBöchst erlassenen Ukase wird, wie — Der Bericht bett die Tüchtigkeit und Elasti , , und Hanau, sowie auch Stuttgart und Borchar bi 1 Borchardt, in Firma Joh. F. 1882. Inhal eren K Adler, errichtet am 3. März in Texte der Obligationen angeffihrt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate 1) Kassenbestand 31. Dezember 1881 219551 1) Kapital Reserrerrxrr— . 30 000 — zität der deutschen Industriellen, init der in' 1. chwäbisch Gmünd. In Pforzheim werden größten⸗ maͤchtigt, aut der beigebrachten Vollmächt er—= Friedrich r n Garl Emil Lorenz und naeh der Ziehnng stattfinden: in London dureh Herren N. M. Rothschild Söhme in L. sterl.; 20 Hypotheken und Grundschuldbriefe 34509 3 2) Prämien⸗Resere . 35 951 38 bem r e nn äanzuschmiegen e n i. . billigere Artikel angefertigt, wogegen die in nf f ft und Schleppvperträge für die ö 9 41 Mã in Eetersburg in der Reichsbank in Rubeln, in Paris dureh Gebrüder v. Rothschild in Frances, 3) estand an Effekten.... 27 226 80 3 Schaden⸗Reservrer 6 246 15 sehr dies der Fall ist, geht schon daraus hervor daß Ern her Fabrikation sich speziell mit besseren Waren Letten isshrid die Dm fschiff fahrt und die Fol. 1717 Gt in ftis 5 ) i in Era a. / N. durch Herren M. A. v. Æothachitld und Söhne in Reichs-Mark; in Amster- 4 Mobilien und Utensilien . 106836 4) Guthaben eines Hauptagenten. 1690 das Hauptgeschäft von Manchester nach Buenos-Aires ; Alle eristi Fonnofemente e. ebe abzuschließen, die Genossenschaft an, n * neh ene dam in holländischen Gulden und in Berlin in Reichs-Mark, durch die von den Gontrahenten be- 5) Drucksgchen, Schilder. Papier ze. 450 — an beiden Punkten in deutschen Händen sich befindet auß er Vel Rristirenden Sorten Spiel wagren, Geselsschaft zu ic rachtbriefe in Vollmacht der Heinrich Tänzer' und Cen nn A 3 . Bastian, stimmten =, . . e,, * Orten . ,, , , , 3 a mn 6) Außenstände bei 26 Hauptagenten 677172 ö. , . 3 3. B. die beliebteften Marken y. ö . . gi in Paris ge⸗ der fuͤr die hf nf n bt, 3 sonstige Geld datoren. x Johann August Schulze Liqui= oupons, deren ungstermin erst nac er zur Kapitalzahlung der igationen — FD Y T r on Kattunen durch Deutsche in B S-Aires ein⸗ ö don Deutschland zu bezi ö halt in Empfang zu nehm t 3. 14 festgesetzten Zeit alli wird, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, , Brandenb den 1 6 4 2 21443 geführt werden. Der n, be , ; ö Id war Hol. und Porzellznwagren ven e 1 dt * resbts verbindlich zu quittiren “, 6 Fol. 25367. D * 5 ; —⸗ ö falls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der ausazuzahlenden Summa der gezogenen Ohliga- randenburg a. S. eng. , . 165 1 nm . 696 erste Nosse. Auf eine Kolonie von . , , 2 . ö Nürnberg und Fürth), zu vertreten esellschaft vor den bicfigen Gerichten massty e,, Jiuß Write ,n, . gu nicht: See s ö s ; e, aber vo 1. z ; ; l̃ẽ der Brandenburger Spiegelglas ⸗Bersicherun gs ˖ Gesellschaft. i . , , fgnn a . Hlherach ti. Wirtie bethen . 6 FJ. B. März 10. we mern gm . 6. 8 s ö [ — 5 *! 1 2 . . j 1c 2 8. . * * ganz, den Spielwagren von Thüringen; Fellpferbe omann Kun . Friedrich Hermann Schatz ist in das Friedrich Wilhelm Und Unverzagt & Co-, Carl nter dieser Firma geführte Geschäft eingetret m ih * ier g rokura erloschen getreten Tol 322. Veigtländische Vereinsbrauerei
. tionen in Abzug gebracht. . ö . . Meini 2 ũ . J. Heinr. Scheuermann. SYtto Meinicke. Adolph Müller. Heinr. Lobvogel. Importhandel zu sejnem wesentlichen Theile an sich ! nur auz Deutschland g. und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit de em bis aufgelsst, Oscar Schanz Liqui ; Liquidator; Carl Friedrich