1882 / 63 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

rungen auf der Gerxichtsschreiberei III. des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt habe.

Die Summe der noch zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen beträgt, da die bevorzugten Forderungen bereits ausgejablt sind! . 41606 12757. 68 3,

der verfügbare Massenbestand R 233688 14.

Ragnit, den 10. März 1882.

C. A. Link, Konkursverwalter.

uss. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Brauers Jürgen Christian Leonhard Delfs in Rends⸗ burg ist am 3. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. .

Verwalter: Kaufmann Jacob Haase in Rends⸗

burg. MFener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April er. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. April er. ein⸗

schließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 30. März er., Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr.

Rendsburg, den 7 März 1882.

. Zagdhuhn, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4. Mai er.,

. iss Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsleute Alexander und Benari Adler zu Gleicherwiesen, sowie der Firma Alexander Adler das., ist durch Beschluß vom Heutigen mit Ein⸗ willigung der noch vorhanden gewesenen Konkurs⸗ gläubiger eingestellt worden.

Römhild, den 8. März 1882.

Herzogliches Amtsgericht. Ambronn. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Zang.

uses! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Liebe in Russ ist heute, am 10. März 1882, . 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Bankagent Knauth hierselbst ist zum Kon— kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 5. April 1882, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 12. Mai 1882, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgtz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Russ. Beglaubigt: Dachs ler, Gerichtsschreiber.

lite! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Carl Gottlob Müller in Clausnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Sanda, den 11. März 1382.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Die Nichtigkeit der Abschrift beglaubigt: Köhler, Gerichtsschreiber.

us ol Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Struppeck zu Sensburg wird heute, am 10. März 1: . 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Czerlinski in Sensburg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 29. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel—⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung be— zeichneten Gegenstände auf

den 3. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, und zwar im Saale des Rathhauses, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 5 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sensburg. gez Dettmann. 56

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des §. 105 der Konkursordnung hiermit bekannt ge— macht.

Sensburg, den 10. März 1882.

Czarniecki, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

une) Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft J. Moureau & Comp. zu Staßfurt wird auf Antrag des Mitinhabers J. Moureau ier, da dieselbe ihre Zahlungen eingestellt hat, ente, Vormittags 19 Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet und offener Arrest erlassen.

Tonkursverwalter Kaufmann S. Salinger hier. Anmeldefrist bis 3. April er. Prüfungstermin ꝛc. am 8. Avril er., hora 10, Zimmer Nr. 10. Staßfurt, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht.

9467 Ueber das Vermögen des Sattlers Sternberg hieselbst ist heute, Borm. 117 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. ö Kaufmann H. C. Jahn eselbst. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. März 1882.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner am 27. März 1882, Vorm. r. z k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März

Teterow, 25. Februar 1832. Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtoegericht. Zur Beglaubigung: Fr. Passow, A.⸗G.⸗Aktuar.

us. Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen der Weinhändlers⸗Che⸗ lente Bernhard Werner und Walburga Bern⸗ hardt, insbesondere über das von der Letzteren unter der Firm Frau B. Werner innegehabte Weinhandlungs-Geschäft in Thann ist am 9. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Geschäfts⸗Agent J. B. Riber in 3 .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1882.

Anmeldefrist bis zum 19. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung: 29. März 1882, Vormittags 19 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr.

Thann, den 9. März 1882.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Liebler. Beglaubigt: Der Gerichteschreiber Rinkenbach.

riedr.

uss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Adolph Mach zu Tilsit wird heute, am 11. März 1882, Di rann 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Roeckner in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum S8. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf

den 12. April 1882, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 15. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht IV. zu Tilsit.

nds! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Dampfschneidemühlen⸗ besitzer August und Julius Baehr zu Wann⸗ fried (Firma Gebr. Baehr) ist heute, am 19. März 1882, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Bureaugehülfe Gottsleben hier ist zum Konkursverwalter ernanut.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldepflicht bis zum 1. April er.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner n , nnn den 13. April er., Vormittags

r. Königliches Amtsgericht zu Wannfried. Gerichtsschreiberei: Hüsemann.

king.

In Sachen, betreffend den über das Vermögen des Möbelhäudlers und Klavierfabrikanten Louis Altendorf zu Wesel eröffneten Konkurs wird nach abgehaltenem Schlußtermin das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Wesel, den 10. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Tarif- te. Ver knderumg en der dlentschen Kisenbahnen Xo. G.

Mit dem 1. April d. J. wird der von der Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung geführte Mitbetrieb auf der Strecke Lyck⸗-Prostken eingestellt und kommen von da ab die gemischten Züge Nr. 481: Prostken Abf. 3.46 Vorm., Lyck Ank. 421 Vorm., Nr. 483: Prostken Abf. 3,57 Nachm., Lyck Ank. 4,32 Nachm., Nr. 482: Lyck Abf. 10,20 Vorm., Prostken Ank. 10,55 Vorm., Nr. 484: Lyck Abf. 9,24 Nachm., Prostken Ank. 9,59 Rachm., auf dieser Strecke in Wegfall. Bromberg, den 12. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

12071 Bekanntmachung. Mit dem 15. Mai er. gelangen die im Stettin⸗ Märkisch⸗Sächsischen Verbandstarif hbestehenden Frachtsäße für den Verkehr zwischen Falkenberg B. A. einerseits und den nördlich Cüstrin gelegenen Stationen der Breslau - Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn (exkl. Stettin) andererseits zur Auf— hebung, hingegen bleiben die für Falkenberg H. S. G. Bahn bestehenden an . auch ferner in Kraft. Berlin, den 9. März 1882. Namens der Verbandsverwaltungen: Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft.

Vom 15. d. Mts. an werden auf allen Stadt⸗ bahnstationen incl. Westend Arbeiter⸗Tages- und Wochenbillets auch im Verkehr nach der Station Stralau⸗Rummelsburg zur Ausgabe gelangen. Die Fahrpreise sind bei den Billet⸗Expeditionen der ge⸗ nannten Stationen zu erfahren. Berlin, den 10. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg.

Vom 1. April er. ab treten folgende Fahrplan⸗ änderungen ein:

A. Richtung Berlin⸗Potsdam resp. Werder.

Zug Nr. Zug Nr. 176 / 222

n, 9b Friedenau, Glenlß Lichterfelde . /

Zehlendorf . . ö Neuendorf,

Potsdam

B. Nichtung Potsdam resp. Werder ⸗Berlin.

Zug Zug Nr. Nr. 559 171

Werder

Wildpark

Potsdam Neubabelsber z Wannsee Schlachtensee Zehlendorf Lichterfelde

, Friedenau 515 .

Schöneberg 52 Berlin an 1010

Die Züge Nr. 214 (50 Abds. aus Berlin) und 215 (637 Abds. aus Werder) werden vom 1. April er. ab nur zwischen Berlin und Potsdam gefahren. Von demselben Tage ab hält der Zug Nr. 146 (119. Abds. aus Berlin) in Großkreutz um 12 Uhr 14 Min. Nachts nach Bedarf, zum Absetzen und zur Aufnahme von Passagieren.

Berlin, den J. März 1882.

Königliches Eisenbahn-Betriebsamt. Berlin⸗Magdeburg.)

I1853J Posen⸗Creuzburger Eisenbahn.

Vom 15. März bezw. J. Mai er. treten zu den Bestimmungen des Theil J. A. und B. unseres Lokaltarifs für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren, giltig vom 20. Mai 1880, Aenderungen bezw. Ergänzungen in Kraft, die auf der Generalkonferenz der Deutschen Eisenbahnen vom 16. Dezember pr. a. beschlossen wurden und bei den Expeditionen zu erfahren sind.

11848 Posen⸗Schlesisch⸗Märkischer Verband.

„Fohlen“ sind nicht wie „Pferde“, sondern wie sonstiges, Großvieh“ zu tarifiren, und wird die Alters⸗ grenze für Fohlen auf 1 Jahr angenommen.

Es ist demnach vom 15. d. M. ab die Fracht für „Fohlen⸗Wagenladungs Transporte“ nicht zum Satze für Pferde, sondern zu demjenigen für „sonstiges Großvieh in Wagenladungen“ zu berechnen.

Breslau, den 8. März 1882. .

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

118491. Preußisch Sächsischer Verband.

Tarif für die Beförderung von Vieh ꝛe.

„Fohlen“ sind nicht wie „Pferde“, sondern wie sonstiges „Großvieh“ zu tarifiren, und wird die Altersgrenze für Fohlen auf 1 Jahr angenommen. Es ist demnach vom 15. d. Mts. ab die Fracht für „Fohlen⸗Wagenladungs Transporte“ nicht zum Satze für Pferde, sondern zu demjenigen für „sonstiges Großvieh in Wagenladungen“ zu berechnen.

Breslau, den 8. März 1882.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

(11847 Oberschlesische Eisenbahn. . „Fohlen“ sind nicht wie „Pferde“, sondern wie sonstiges, Großvieh“ zu tarifiren und wird die Alters⸗ grenze für Fohlen auf 1 Jahr angenommen. Es ist demnach vom 15. d. Mts. ab die Fracht für „Fohlen⸗Wagenladungs ⸗Transporte“ nicht zum Satze für Pferde, sondern zu demjenigen für „sonstiges Großvieh in Wagenladungen“ zu berechnen. . Diese Bestimmung rt Platz: im diesseitigen Localverkehr (Tarif vom 1. Januar 1880), sowie in den directen Verkehren zwischen diesseitigen und a. Ostbahnstationen (beiderseitige Lokaltarife). b. Berlin⸗Stettiner Stationen (Tarif vom 1. Okto⸗ ber 1880),

c. Halle⸗Sorau⸗Gubener Stationen (Tarif vom J. und 20. April 18789),

d. Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbabn⸗Stationen (beider⸗ seitige Localtarife), ö

e. Breslau⸗Schweidnitz · Freiburger Eisenbahn⸗Sta⸗

tionen (beiderseitige Localtarife).

Breslau, den 8. März 1882.

Königliche Direktion.

11843) Schlesisch Niedersächsischer Verband. Am 1. Mai 1882 kommen für den Verkehr zwischen den Stationen Görlitz und Zittau der Berlin-Görlitzer Bahn und Reichenberg der süd⸗ norddeutschen Verbindungsbahn einerseits und den dem schlesisch⸗niedersächsischen Verbande angehören⸗ den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg und der Halberstadt⸗Blankenburger Bahn andererseits, sowie für den Verkehr zwischen den Stationen Görlitz, Kamenz und Zittau der Berlin⸗ Görlitzer Bahn einerseits und Stationen der Han⸗

nover⸗Altenbekener Bahn (C. D. B. Hannover) andererseits, anderweite, theils erhöhte, theils er⸗ mäßigte Frachtsätze zur Einführung, über deren Höhe 2 , m Verkehrsbüreau schon jetzt Auskunft ertheilt. e, = den 11. März 1882. damens der Verbandsvermwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Mit dem 15. März er. gelangen zur Einführung: 1) eine direkte Personen⸗· und Gepäckbeförderung zwischen Löhne einerseits und Magdeburg und Leipzig andererseits, sowie zwischen Geestemünde einerseits und Leipzig andererseits, 2) Personenzug⸗ und Mi— litärbillets im Verkehr zwischen Löhne und Berlin Jia Stendal. Das Nähere ist bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 7. März 1882. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Mit dem 1. April er. wird eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung zwischen Gießen und Leine⸗ felde, und zwar vig Cassel mittelst der Schnellzüge und via Treysa⸗Eschwege mittelst der Personenzüge eingeführt. Die Tarifsätze sind bei den betreffenden Expeditionen zu erfahren. Hannover, den 8. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

11845

Zu den im IOstdeutsch-⸗Niederländischen Verbande eingeführten Tarifsätzen für den Verkehr mit der Station Fürstenberg g/ O. des Direktionsbezirks Berlin sind einige Berichtigungen eingetreten. So⸗ weit durch dieselben Erhöhungen bedingt werden, treten die neuen Sätze erst am 20. April d. J. in Kraft, Die Verhbands-Güterexpeditionen ertheilen auf diesbezügliche Fragen nähere Auskunft. Han⸗ nover, den 9. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Zum diesseitigen Lokal ⸗Gütertarife vom 1. Mai 1881 ist der Nachtrag 6 und zu dem Lokaltarife für die. Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren der Nachtrag 3 herausgegeben. Beide vom 15. März er, gültige Nachträge enthalten verschiedene mit Ermäßigungen verbundene Aenderungen und Ergänzungen der Tarif⸗Vorschriften und sind in den Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben. Hannover, den 19. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

11852

1103 C. Der in der Bekanntmachung vom 18. Januar d. Is. angekündigte Einführungstermin eines ander weiten Tarifes für den direkten Berlin-Sächsisch—⸗ Schweizerischen Personenverkehr via Hof-⸗Lindau— Romanshann ist vom 1. März auf den 1. April d. J. verlegt worden.

Dresden, am 7. März 1882.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen zugleich Namens der

Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft.

11850

5092 D. Am 10. März 1882 treten im Stettin⸗ Märkisch⸗Sächsischen Verbande die nachverzeich⸗ neten ermäßigten Sätze für Gera (S. St. B.) in Kraft: ;

Demmin-⸗Gera Klasse A. 2 2,64 M. pro 190 kg

Stralsund⸗ 3

Dresden, am 8. März 1882. Königliche General-Direktion der Sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

11861] 4846 D. Am 1. Mai d. J. tritt zu den Heften

Nr. 1 und 2 des Tarifs für den Berlin⸗

Sächsischen Verbands⸗Güterverkehr

je ein Nachtrag J. in Kraft. Mit diesen Tarif nachträgen, welche vom 15. April d. J. ab von den betheiligten Güterexpeditionen bezogen werden kön⸗ nen, sind neben wesentlichen Frachtermäßigungen auch einzelne Erhöhungen der Frachtsätze für Göthen (B. A.) verbunden. Bis zum Ausgabetermine der Tarifnachträge ertheilt unser Verkehrsbureau in Dresden auf spezielle Anfragen nähere Auskunft. Dresden, am 10. März 1882. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.

118654 Bekanntmachung. ö

Zu dem vom 1. Mai 1880 ab gültigen Tarif für die Beförderung von Vieh ꝛc. im Friesisch⸗West⸗ fälischen Verbande tritt am 15. d. M. der 2. Nach⸗ trag, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der Tarifvorschriften ꝛ2c., in Kraft.

Exemplare dieses Nachtrags sind von den Ver⸗ bandsstationen käuflich zu beziehen.

Oldenburg, 1382. März 9.

Namens der Verbands Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Behrens.

11846 Am 1. April er, tritt ein neuer Tarif für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen und Koks nach Stationen der Mährisch⸗Schlesischen Central⸗ bahn und der Staatsbahnstrecken Kriegsdorf⸗Römer⸗ stadt und Erbersdorf⸗Würbenthal via Königszelt⸗ Jägerndorf resp. Ziegenhals in Kraft. Durch den⸗ ler wird der gemeinschgftliche Tarif der Breslau⸗ Schweidnitz Freiburger, Oberschlesischen und Mäh— risch⸗Schlesischen Centralbahn vom 1. Mai 1877 aufgehoben. Die Frachtsätze für Jägerndorf M. C. bleiben jedoch noch bis 1. Mai er. in Kraft, ebenso die übrigen Frachtsätze (exkl. Hennersdorf und Olbersdorf), sofern die Frachtbriefe für die Sen⸗ dungen die Route via Ziegenhals ausdrücklich vor⸗ schreiben. ; Wien und Breslau, 8. März 1882. Betriebs ⸗Direktion der Mährisch⸗Schlesischen Central Bahn. stönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Direktorium der Breslan⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗ = Gesellschaft.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Cwedition (KXeffeih ruck: W. Elsner.

NRreslam.

M GJ.

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14 März

HES8S2,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Martenschutz, om 5. Jovem be?

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht w

Eentral⸗

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche . des Deutschen Reichs⸗ und Königlich . glatt

Anzeigers. sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

che Reich

(Nr. 63 B.)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Viertel lahr. G Inl ertionsvpreis i den Raum 3 Nu elle 363 37 w

3.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Teipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 11750

Anehem. Unter Nr. 1627 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die am 6. März curr, zu Aachen errichtete Zweigniederlassung der zu Cöln unter der Firma Geschwister Wolff bestehenden k

esellschaft. Theihaber derselben sind Bernhard . Kaufmann zu Cöln, und Amalie Schöne⸗ berg, geb. Wolff, Kaufhändlerin daselbst, welche, jeder fur sich, befugt sind, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Aachen, den 9. März 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

AlCeld. Belanntmachung. 11751

Im hiesigen Handel sregister ist auf Blatt 136 zur Firma Gebrüder Obermann heute eingetragen:

Nach dem vertragsmäßigen Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Theodor Obermann in Winzenburg ist mit dem heutigen Tage das Geschäft und zwar mit allen Aktiven und Pafsiven auf, die Ehefrau August Obermann, Minna, geb. Pinkernell, daselbst als alleinige Eigenthümerin übergegangen. ö

Die dem. August Obermann ertheilte Prokura bleibt unverändert bestehen.

Alfeld, 7. März 1882. .

Königliches Amtsgericht. II. v. Reck.

Altona. Bekanntmachung. 11753 Die Handelsgesellschaft H. Stahl K Co. zu Al⸗ tona hat für ihr unter der Firma H. Stahl & Co. bestehendes und unter Nr. 677 des Gesellschafts— registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Moritz 5. zu Hamburg Prokura ertheilt. Dies ist eute in unser Prokurenregister unter Nr. 336 ein⸗ getragen worden. Altona, den 8. März, 1382. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. Altonn. Bekanntmachung. 11752 Bei der sub Nr. 39 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma Wieck & Rottgardt zu Altona verzeichneten offenen Handelagesellschaft der Kauf⸗ leute Jobannes Christian Rottgardt und Claus Heinrich Wieck, Beide zu Altona, ist heute einge⸗ tragen worden: . ; In Ottensen ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Altona, den 8. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.

11754 Karmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2283 die Firma: „Ernst Emil Becker“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Emil Becker.

Barmen, den 9. März 1882. Königl. Amtsgericht, Abth. J.

11755 Harmen. In das hiesige Handels⸗-Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2284 die . „Fr. Hölter“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Handelsmann Friedrich Hölter.

Barmen, den 9. März 1882. Königl. Amtsgericht, Abth. J.

Mmonn. Bekanntmachung. 11756 Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 1035 des Handels⸗Firmenregisters, woselbst die Firma: Deliman & Comp. in Bonn und als deren Inhaber Severin Eberhard Delimon, Kaufmann in Bonn, eingetragen ist, folgender Ver⸗ merk eingetragen: Der Firma⸗Inhaber hat das Geschäft mit der Einwilligung der Fortführung der bisherigen Firmenbezeichnung dem CEhristian Norrenberg, Kaufmann in Bonn, übertragen. Sodann ist unter Nr. 108 des Firmenregisters

die Firma:

Delimon & Comp. in Bonn und als deren 5 GChristian Norrenberg, Kaufmann in Bonn, eingetragen. Bonn, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Belanntmachung. 1II761 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 961, die Aktiengesellschaft g Bergwerks und Hüttengesellschaft Vorwärts betreffend, heute eingetragen worden; ; Das Grundkapital der Gesellschaft ist von 3 Millionen Mark auf 2 Millionen Mark her—⸗ abgesetzt worden. Breslau, den 8. März 1852. Königliches Amtsgericht.

Belanntmachnng. 11760

NRreslam. r. 5702 das Er⸗

In unser Firmenregister ist bei

löschen der Firma S. Wichnra hier heute ein⸗ getragen worden. ö

Breslau, den 8. März 1882.

; Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 11759 In unser Firmenregister ist Nr. 5868 die Firma: Erste Special⸗Gardinen⸗Wasch⸗ꝛKnstalt W. Müller bier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hag Carl Wilhelm Müller hier heute eingetragen worden.

NRreslanm. Bekanntmachung. 11758

In unser Firmenregister ist bei Nr. 44 das Erlöschen der Firma Gebr. Günsbnrg hier heute einge⸗ tragen worden. .

Breslan, den 9. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

rie. Bekanntmachung. 11757

In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Vorschuß⸗Verein in Löwen, eingetragene Ge⸗ . Spalte 4 Folgendes heut eingetragen worden:

„Statt der früheren Vorstandsmitglieder sind die folgenden und zwar:

1) 33 Kämmerer Theodor Puschmann, zum Di⸗

rektor, 2) der Kaufmann Oscar Müller, zum Kassirer, 3) der Kaufmann Ernst Wilde, zum Controlleur, sämmtlich zu Löwen wohnhaft,

gewählt worden, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1882 an demselben Tage.

Brieg, den 6. März 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

Cosel. Bekanntmachung. 1767

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 100 das Erlöschen der Firma:

„Gebrüder Spaniel“

eingetragen worden.

Cosel, den 4. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. gez. May.

Cottbus. Bekanntmachung. 117651

In unser Firmenregisfter ist unter Nr. 185 die Firma

Otto Castner jum. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Castner jun. hierselbst

zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Cottbus, den 8. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Cotthus. Bekanntmachung. 11764 In unser Firmenregister ist unter Nr. 484 die

Firma G. Neidlinger und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neid⸗ linger zu Hamburg zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den 8. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 11762 In unser Firmenregister ist unter Nr. 487 die

Firma: E. J. Zesch und als deren Inhaber der Brunnen⸗ und Röhr⸗ meister Ernst Julius Zesch hierselbst zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den 8. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Cotthus. Bekanntmachung. 117631 85 unser Firmenregister ist unter Nr. 486 die irma: ; Theodor Thiemann sen. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Carl Gottlob Theodor Thiemann hierselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Cottbus, den 5. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Cotthus. Bekanntmachung. 11766 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden unter Nr. 488 die . ulius Braun, und als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Robert Julius Braun hierselbst, Nr. 489 die Firma: scar Mittag, und als deren Inhaber: der Maurermeister Max Friedrich Oscar Mittag hierselbst, Nr. 490 die Firma: Leop. Hartmann, und als deren Inhaber: der Goldarbeiter Ferdinand Leopold Hart mann hierselbst, Nr. 491 die Firma: Th. Janke, und als deren Inhaber: 3 hn . Johann Theodor Janke hier⸗

elbst Nr. A5 die Firma: Emil Holz,

Sen ft

und als deren Inhaber: der Kaufmann Emil Holz hierselbst, Nr. 493 die 26 ö. isc Harnisch, und als deren Inhaber: 6 ö Reinhold Harnisch hier⸗ el bst, Nr. 494 die Firma: S. Goldschmidt, und als deren Inhaber: der Kaufmann Simon Goldschmidt hierselbst, Nr. 495 die Firma: H. Nenustadt, und als deren Inhaber: der Kaufmann Hirsch Neustadt hierselbst. Cottbus, den 10. März 1882. Königliches Amtsgericht.

. 11765

Crefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Huisgeu & Co., mit dem Sitze in Uerdingen, ist dem daselbst wohnenden Balthasar Schmitz die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma Huisgen & Co. per procura zu zeichnen.

Diese Prokura wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1060 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 10. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 11769 In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 31 bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Danziger Privat⸗Actien⸗Bank“ folgender Vermerk eingetra⸗ gen worden: Das neu revidirte Statut vom 3. Januar 1876 (durch Allerhöchsten Erlaß vom 27. Januar 1876 genehmigt) ist durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 20. April und 2. Sep⸗ tember 1881, genehmigt durch den Allerhöchsten Erlaß vom 8. Februar 1882, dahin abgeändert worden: a. Der 5. 3 des Statuts erhält folgende Fassung: Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 1. Januar 1891 bestimmt. (S. 47.) b. Absatz 5 des 8§. 5 erhält folgende Fassung: Die Bank ist ferner verpflichtet, ihre Noten bei einer von ihr zu bezeichnenden Stelle in Berlin oder Frankfurt a. M., deren Wahl der ö des Bun⸗ desraths unterliegt, dem Inhaber gegen coursfähiges Deutsches Geld einzulösen. C. Absatz 7 des 5 20 erhält folgende Fassung: Die Bank ist verpflichtet, alle Deutschen Banknoten, deren Umlauf im gesammten Reichsgebiete gestattet ist, in Danzig so⸗ wie bei densenigen ihrer Zweigstellen, welche in Staͤdten von mehr als achtzig⸗ tausend Einwohnern ihren Sitz haben, zu ihrem vollen Nennwerthe in Zahlung zu nehmen, so lange die Bank, welche solche Noten ausgegeben hat, ihrer Einlösungs⸗ pflicht pünktlich nachkommt. Danzig, den 16. März 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Delitzsch. Königliches Amtsgericht. 11770 Delitzsch, den 6. März 1882. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, woselbst die Firma: „Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein der Kreise Bitterfeld und Delitzsch, . eingetragene Genossenschaft“, eingetragen steht, heute folgende Eintragung bewirkt: §. 16 des Gesellschafts⸗Vertrags vom 25. Ja⸗ nuar 1875 ist durch Beschluß der General⸗ Versammlung vom 13. Februar 1882 dahin abgeändert worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nur durch das Kreisblatt zu Delitzsch erfolgen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Dien. Bekanntmachung. 11771 Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Nr. 98. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers Kaufmann riedrich Wilhelm Senft zu n 3) Ort der , . Hahnstätten. 9 Bezeichnung der Firma: Friedrich Wilhelm

Diez, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht. II. Kaschau.

11772 Ellwür den. In das Handelsregister des ir Gerichts ist Seite 64 Nr. 122 zur Firma A. Büsing in Eckewarden heute eingetragen: 3) Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1882. Märj 8. Großherzoglich Dsdenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild.

Bekanntmachung. 11773 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 25 Firmg Isaae M. Cahn zu Eschwege eingetragen; Nach dem Tode des seitherigen Inhabers ist die irma auf dessen Sohn, den Kaufmann Levi

hn hier, welcher das Handelsgeschäft mit

Eschwege.

Aktiven und Passiven übernommen hat, über- gegangen, nach Anzeige vom 7. März 1882. Eschwege, am 19. März 1882. Die K Amtsgerichts,

Heidelbach.

1774 M. GIadhach. Zufolge Anmeldung ist . ö. schen den zu M.Gladbach wohnenden Kaufleuten und Spinnerei⸗Inhabern Johann Peters und Cornel Müller unter der Firma J. Peters & Müller zu M. Gladbach bestehende andelsgesellschaft zufolge Uebereinkunft am 1. März d. J. aufgelöst worden und das Handelsgeschäft mit allen Aktlven und Paf⸗ siven auf 1) den genannten Johann Peters und 2) den ebenfalls zu M.Gladbach wohnenden Kauf⸗ mann und Spinnerei⸗Inhaber Wilhelm Schweinem übergegangen, welche dasselbe unter der Firma er & Schweinem zu M.⸗Gladbach fort⸗ übren.

Dieses ist heute bei Nr. 1077 des Gesellschafts— Registers vermerkt beziehungsweise unter Nr. 1098 desselben Registers eingetragen worden.

M. Gladbach. den 9. März 1882.

Koöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

1775 M.- Gladbach. Der zu Odenkirchen uh, Kaufmann, Inhaber einer Kartoffel⸗ und Kohlen handlung, Adam Jansen, hat zu Odenkirchen unter der Firma Adam Jansen ein Handelsgeschäft er⸗ richtet und für dieses Geschäft dem ebenfalls zu Odenkirchen wohnenden Johann Nicolas Franken Prokura ertheilt.

Dieses ist heute unter Nr. 1867 des Firmen⸗ registers beziehung weise unter Nr. 586 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

M. Gladbach, den 9. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ö (11776 Gräsenthal. Zu Nr. 72 des gan n n ist heute eingetragen: Georg Förster, Inhaber der i J. 7. Försters Sohn in Meernach ist ge⸗ torhen, Inhaber obiger Firma ist nunmehr Tafel- macher Johann Friedrich er er in Meernach.

Gräfenthal, den 28. Februar 1882. Herzogl. Amtsgericht, Abth. III. Krause.

Halle a. S. Handelzregister. 11777] Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.., zu Halle a. S., am 8. März 1882. In unser Gel eier ge! ist bei der Nr. 497 daselbst unter der Firma: . Landsberger Maschinenfabrik“ eingetragenen Aktiengesellschaft in Colonne 4 folgen- der Vermerk: Laut des in unsern Generalakten L. 2 befind⸗ lichen Protokolls vom 23. Februar 1882 ist der

Direktor Franz Bollmann in seiner Stellung

als Direktor verblieben; dagegen sind a. zum delegirten Mitgliede des Vorstandes der Kaufmann Woldemar Thoß, b. zum Vertreter des Direktors und des dele⸗ Lirten Mitgliedes der Kaufmann Franz Fritsch Beide von Landsberg gewählt. eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1882 an demselben Tage,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

11778 Hanau. Nach Anmeldung vom 9. d. 9 j heute in das Genossenschaftsregister bei Nr. 5 ein- getragen, daß die seitherigen Vorstandsmitglieder des pie en Creditvereins, eingetragene Genossen⸗ aft: I) Kaufmann Heinrich Herold dahier als Direktor, 2) Kaufmann Heinrich Nickel dahier, als Kassirer, 3) Kaufmann Pierre Lamy dahier, als Con- troleur, sowie Kaufmann Gerhard Gruber dahier, als Stellvertreter eines der Vorstandsmitglieder 26 4 Zeit vom 1. April 1882 bis 1. April

wieder gewählt sind. Hanau, den 10. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abth. I. 2 i. V.

Nar burg. BSetanntmachung 1791 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 8. März 1882. Eingetragen t beute auf Eolio 325 zur Firma Gebrilder Blech et Krause, Harburger Dampf. mühle, Dampfbrotfabrik und Weißdrotbäckerei u Harburg, daß Johannes Rudolph Krause aus er Firma ni , ist und diese von dem anderen

riedrich Blech für alleinige Rechnung

Bornemann.

Gesellschafter fortgesetzt wird.