1882 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

144

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 3. März. rhr. x. Sohren, Rittm. und Escadr. Chef des 1. Schweren Reiter⸗Regts. der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif, bewilligt. 4 März. Wittstatt, Pr. Lt. z. De, verwendet beim Depot des 1. Train⸗Bats., der nachgesuchte

213 222 430 504 546 575 598 641 673 890 1270 127613135. Serie II. Litt. A. über 3000 M die Nr. 20. Serie II. Litt. B. über 2000 M die Nr. 100135. Serie II. Iitt. C. über 1000 M die Nr. 133. Serie II. Litt. D. über 500 S die Nr. 188 231 299. Serie II. Litt. E. über 200 M die Nr. 65 320 450 680 681.

Stadt Obligationen und Anleihescheinen haben die Zinsscheinbogen selbst oder durch Beauftragte hier⸗ orts in 3 zu nehmen, da eine Uebersendung durch die Post nicht stattfindet. Berlin, den 13. März 1882.

2 Magistrat hiefiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

Verloos ung Amortisation, v. Forcken beck.

Zinszahlung * . 2. von öffentlichen 46053 Bekanntmachung. ] Die darüber lautenden Obligationen werden den enn Am S. d. M. sind nachverzeichnete 46u6otige Sol- Inhabern hierdurch mit dem Bemerken ne din er Kreis -Obligationen vorschriftsmäßig ausge- J J. Juli 1882 gekündigt, daß die Kapitalsbekräge loost: Litt, A. Nr. 153 209 256 245 272 275 30? vom 2. Juli 1887 an bei der hiesigen Landes- Haupt⸗ 329 480 486 617 796 718 721 782 846 899 915 kasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den 247 949 1009 und 1196, je über 300 Mος, Lüitt. B. dazu gehörigen Coupons, welche nach dem Zahlungs⸗ Nr. 51 118 143 155 160 169 170 172 176 und tage fällig werden, und den Talons in Empfang 200. je über 150 t genommen werden können. Die Verzinsung hört ö, Obligationen werden den Inhabern zum mit dem 1. Juli 1882 auf. Für fehlende Coupons EL Juli 1882 mit der Aufforderung gekündigt, gegen wird der Betrag von dem Kapitale abgezogen. Duittung und Rückgabe der Obligationen nebst Danzig, den 17. Februar 1882. Zinscoupons mit Talons den Nennwerth der Obli⸗ Der Landes⸗-Direktor der Provinz Westpreusen. gationen, sowie die rückständigen Zinsen bei der Dr. Wehr. Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst am gedachten Kün⸗ digungstage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender, bereits früher ausgelooster Soldin'er Kreis-Obligationen aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1881 Litt. A. Nr. 928 über 300 M und itt. B. Nr. 163 über 150 M hierdurch wiederholt aufgefordert,

12123] . Beim J. Garde⸗Ulanen⸗Regiment sollen: 667 Stück Halsbinden, 541 Stück Drillichjacken, 645 Paar leinene Hosen, 63. . Ureter ef he fur uff aar Lederhandschuhe für Uffz., 1208 Stück Hemden, 56 Stück Czakos mit neusilbernem Adler, 4 Stück Helme für Lazarethgehülfen, 57 Stück Fangschnüre, 119 Stück Woylachs, 98 Stück Futtersäcke, 58 Stück Tränkeimer, 114 Stück Striegeln, 667 Stück Kardätschen, 50 Stück Fouragierleinen, 20 Stück Trompeten⸗Banderolls, 70 Stück Kandaren, 99 Paar Steigbügel, 1800 Meter k 1659 Meter Rabatten⸗Futter, 97 Meter graue Leinwand z. Sattelüberdecken, 240 Meter graue Leinwand z. Stiefelfutter, 84 Meter grau Mützenfutter, beschafft werden. Lieferungslustige wollen Proben und Preise bis zum 19. April er. der Beklei⸗ dungs-Kommission diesseitigen Regiments einreichen. Die Bedingungen liegen im Zahlmeister⸗Bureau, Lennsstr. Nr. 72 a. zur Einsicht offen.

Armee⸗Uniff, Wun sch, Ser, Lt. von der Landw. Jnf. dess. Bats, Stahlschmidt, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗-Art. des 2. Bats. als Pr. Lt. mit der Landw. Armee Unif, Werner, Pr. Lt. von der Landw. Regts. Nr. 82, als Pr. Lt., Kohlhaas, Sec. Tt. von der Landw. Inf. des 2. Batg. Landw. Regts. Nr. 85, UL rich, Sec. Lt. Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 87, Eichrodt, von der Landw. Inf. dess. Bats., Sarasin, Sec. Lt. von der Res. 9 Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. des Inf. Regts. Nr. 118, Mohr, Schulz, Schorlemmer, Pr. r. 110, Graßmann, Pr. Lt. von den Landw. Pion. des Res. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, Landw. Regtz. r. 35, mit der Landw. Armee⸗Unif,, Be ver, Sec. Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Ünif. Seibert, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Lt. von der Landw. des Eisenb. Regts., als Pr. Et. mit seiner bisher. unter Verleih. des Charakters alsdauptm. bewilligt, Faul aber, Pr. Lt. Nr. 118, Krausmann, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Unif,, Meinert, Pr. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. 4. D., zur Disp. gestellt 5. März. Rofer, Hauptm. und Nr. 110, König, Prem. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Regts. Nr. 865, der Abschied bewilligt. Comp. Chef des 1. Fuß⸗Art. Regts. Bothmer, diesem mit der Er⸗ Landw. Regts. Nr. i10, Braunstein, Sec. Lt. von der Landw, . , zum Tragen der Unif., v. Leutner zu Wildenburg, Bats., Kellner, Hauptm. von der Res. des Garde⸗ Königlich Bayerische Armee. Sec. Lt. z. D., der erbetene Abschied mit Pens. bewilligt. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

* dess Schützen-Bats., mit seiner bisher. Unif,, Fernow, Sec. Lt. von den ö. . ö ĩ . Im aktiven Heere. 13. Februar. v. Wal ter, Pr. Lt. des XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

i. 8 . Dur * mn g gn , Inf. Regts, unter Entbind. von feinem R do als Aufficht ittich, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. „Inf. Regts., unter Entbind. von seinem Kommando als Aufsichts⸗ . Nr. 35, v. Kyckb usch. Sec. Lt. von der Landw. Feld- Art. des affiß. an der Kriegsschule und unter Stellung à la suite des gen. . k ö . Wr l u af n 2. Bats. Landw. Negts. Nr. 41, Mevins, Pr. Lt. Truppentheilg, zum persönl. Abjut. Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Nr 1211 in' das Gren. Regt. Nr. 123 verscht. ; ; von der Landw. Feld-Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Alfons von Bayern ernannt, mit der Wirksamkeit vom 1. April d. J. Abfchiedsbewislltgungen. Im Beurlaubtenstande Nr. 56, Andee, Pr. Tt. von der Landw. FeldeArt. des 2. März. Schenk Graf v. Stauffenberg, Majgr d la suite 7 März. Niederegger, Sec. Lt. der Ref. des Gren. Regts. . Bats. Landw. Regts. Nr. 76, Sim on, Sec. Lt. von, der Landw. f. E., unter Beförder. zum Oberst-Lt., mit der Unif. des 5. Chev. Regts. Rr 1235, der Abschied ertheilt. ö ; ; ; k ö 2 3 3. . . ö ö 2 33 zu . n un . .. . fl. . gal Im Sa nitäts⸗Corps. 7. März. Dr. Krebser, Stabs— von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, ur erfügung des Kriegs⸗Minifteriums. 8. März. Faul⸗ gan n ! j als Pr. Lt., Steinfurt, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. haber, Pr. Lt. z. D. beim Depot des J. Train-Bats. verwendet. , m. , ,,, Landi, Bats. Nr. zz, Urbach, Pr. Lt. von der Landw. Fuß-Art. Seu ff ert, Sec. Lt. des 9g. Inf. Regts. als Aufsichtsoffiz. zur Kriegs des Res. Landw. Regts. Nr. 46, mit der Landw. Armee⸗Unif., schule vom 1. k. M. ab kommandirt.

tx x 2 2 ᷣ¶— ra x Q 22 0 Q ). m

2 2 fe . Jun. Deffentlicher Anz eiger. . nehmen an: die Annoncen Expeditionen 9.

. l-⸗Handels⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels Juvalideudaut:⸗/ Nadal Ytaffe. Saen bc-

Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers“, sowie in der Registratur der Kaiserlichen 32. zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsen⸗ dung von 66 O75 Kosten von letzterer bezogen werden. Kiel, den 9. März 1882. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

11586

Preusfische Boden ⸗Credit ˖ Aetien⸗Bank. Die am 1. April 1882 fälligen Coupons unserer ,. unkündbaren Hypothekenbriefe werden vom 15. März er. ab in Berlin an unserer Kasse, Hinter der kathol. Kirche 2, eingelöst. Berlin, im März 1882.

Die Direktion.

(12070 Berlin⸗HGörlitzer Eisenbahn.

Die am 1. April er. fälligen Coupons unserer Prioritäts-Obligationen Litt. 9. werden von dem gedachten Tage ab bei unserer Hauptkasse, Görlitzer Bahnhof hier, der Direktion der Disconto⸗-Gesell⸗ schaft hier und bei M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. eingelöüt.

Mehrere zur Einlösung präsentirte Coupons sind

Verschiedene Bekanntmachungen. 39932)

Vorsicht!

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken

register nimmt an: die Königliche Expedition

Rrenhischen taats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

E

des Aentschen Reichꝛ Anzeigers und Königlich

u. dergl.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 28 u. 8. w, von öffentlichen Papieren.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

1. 2. ö Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. KR

Annoucen⸗Bureanx.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Haus⸗ diener Eduard Labuhn aus Groß⸗Krebs, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dieb— stahls in den Akten J. II. H. 524. 81 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hier, Alt⸗Moabit 11112, abzuliefern. Berlin, den 28. Februar 1882. Königliche Stagtsanwaltschaft am Landgericht J. Be⸗ schreibung:; Alter 24 Jahre, Größe 1,60 m, Statur kräftig, Haare schwarz, Stirn frei, Bart schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen dunkel, Nase wenig gebogen, Mund klein, Zähne vollständig, Kinn spitz. Gesicht rund, Gesichts— farbe gesund, Sprache deutsch und polnisch. Be⸗ ,. Kennzeichen: Mittelfinger der linken Hand rumm.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Ernst Gipp aus Berlin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten 83. G. 622. 82. J. J. e. 182. 82. ver- hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), abzuliefern. Berlin, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht J. Abth. 83. Be⸗ schreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,65 m, Statur chlank, Haare blond, Stirn frei, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht rund, voll, Gesichts— farbe roth, Sprache deutsch, Kleidung: englisch leder⸗ ner Anzug mit schwarzer Mütze.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Techniker Julius Schmidt, am 19. Januar 1847 zu Gütersloh geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten 84 6. 719 82 J. La. 141 82 verhängt Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Nr. 1112 (NW.) abzuliefern. Berlin, den 10. März 1882. Königliches Amtsgericht J., Abth. 84. Beschreibung: Alter 35 Jahre, Größe 1,B,I0 m, Statur schlank, , hellblond, Stirn frei, blonden Schnurrbart, Augenbrauen hlond, Nase lang, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, Kleidung graubraunes Drillich— jaquet, kleinen schwarzen Hut.

Steckbriefserledigung. Der gegen den Commis Paul Jaeckel wegen theils einfachen, theils schweren Diebstahls in den Akten L. R. I. 601 S1. unter dem 30. Mai 1881 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen. Berlin, den 10. März 1882. König⸗ liches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter. Johl.

Steckbrief. Gegen die Angeschuldigten 1) Kellner Max Bierbach, geboren zu Frankfurt 4. O. am L. November 1860, 2) Frau Knof, geb. Pistor, aus Potsdam, welche flüchtig sind, ist die Unterfuchungs⸗ haft zu 1 wegen einfachen Diebstahls nach §. 242, zu 2 wegen Hehlerei event. Begünstigung nach den §§. 259, 257 des Strafgesetzbuches verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das Ge— richtsgefängniß zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 10. Mãrz 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.

Steckbriefserledigung. Der unterm 30. März v. J. (unter Nr. 19016) gegen den Arbeiter Wil⸗ helm Hanne aus Predikow erlassene Steckbrief ist erledigt. Mittenwalde, den 3. März 1882.

Königliches Amtsgericht. 12130]

Nr. 655. Das , , ,. gegen Gottlieb Höllig von Au vom 4. d. Mts., Nr. 621, nehme ich zurück. .

Mannheim, den 9g. März 1882.

Großh. Untersuchungsrichter. F. Walz.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

121189 Oeffentliche Zustellung. Nachstehendes ff 64 gun z Aufgebot:

Der Handarbeiter Johann Ernst Anton Lumnitz in Wasserthaleben hat bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Todeserklärung seines am 11. März I860 in die Fremde gegangenen und seit dieser Zeit verschollenen Sohnes Heinrich Christian Hermann r, aus Wasserthaleben, geboren am 11. Februar 1843, beantragt und als gesetzlicher Miterbe desselben

um Ausantwortung dessen in 240 „S bestehenden Vermögens gebeten. . Nachdem der Antragsteller die zur Begründung seines Antrages erforderlichen Thatsachen glaubhaft gemacht hat, werden hierdurch der abwesende Heinrich Christian Hermann Lumnitz aus Wasserthaleben und alle diejenigen unbekannten Betheiligten, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Grunde Ansprüche, insbesondere aber solche erbrechtlicher Natur, zu er⸗ heben haben, öffentlich aufgefordert, spätestens in

dem auf den 10. Juni 1882,

Vormittags 10 Uhr, anberaumten öffentlichen Aufgebotstermine sich resp. ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls der verschollene vorgenannte Heinrich Christian Her⸗ mann Lumnitz für todt erklärt und dessen Vermögen unter Ausschließung aller ausgebliebenen unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen dem Antrag⸗ steller Johann Ernst Anton Lumnitz in Wasserthaleben ohne Kaution erb⸗ und eigenthümlich ausgeantwortet werden wird, sofern derselbe die im Gesetze vom 1. September 1773 vorgeschriebene eidesstattliche Versicherung abgegeben und die gestellten Anträge in dem Aufgebotstermine wiederholt haben wird.

Greußen, am 7. März 1882.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, J. Abth.

gez. Gerlach. wird hiermit in Gemäßheit der §§. 187 und 825 der Civilprozeßordnung dem obengenannten Abwesen⸗ den ef Christian Hermann Lumnitz öffentlich zugestellt. 5 Greußen, den 7. März 1882. ; Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Dreßler, Gerichtssekretär.

7289 * lese Oeffentliche Ladung.

Der am 26. Juni 1881 zu Lassan verstorbene Rentier Friedrich Horn hat durch Privattestament vom 12. Juni 1881 zu seinem Haupterben die ver⸗ ehelichte Fischhändler Carl Schümann, Emma, geb. Schultz, zu Lassan mit der Verpflichtung, eine An⸗ zahl Legate auszuzahlen, berufen.

Auf Grund des §. 24 des Gesetzes vom 26. Mai 1873 werden Alle diejenigen, welche ein besseres Erb⸗ recht in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche spätestens bis zu dem auf den 6. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 1, anberaumten Termine anzumelden.

Wolgast, den 3. Februar 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

29443] Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen die vier Geschwister Barnick, Vornamens: a. Hermann Friedrich Erdmann, geb. 21. März 1846 zu Mohrin,

b. Anna Auguste Emma, geb. 11. Oktober 1848

ebendaselbst, C. Auguste, geb. 31. Dezember 1850 zu Mawuiille in Nordamerika, und d. Wilhelm, geb. im Jahre 1852 ebendaselbst, Kinder des vor länger als 30 Jahren nach Amerika ausgewanderten Böttchermeisters Jakob Barnick zu Mohrin resp. Baerwalde N⸗M., von welchen seit dem Jahre 1864 keine Nachricht nach Deutschland gelangt sein soll, ist, Seitens ihres Pflegers, Kauf⸗— manns Heinrich Robert Jahn, auf Todeserklärung angetragen worden.

Demzufolge werden die vier genannten Provokaten, Geschwister Barnick, und die von ihnen etwa zurück— gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, sich in dem auf

den 9. Juni 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ falls mit der Instruktion den Gesetzen gemäß ver— fahren und beziehentlich die Provokaten durch Ur⸗ theil für todt werden erklärt werden.

Baerwalde N.⸗M., den 18. Juli 1881.

Königliches Amtsgericht.

12115

Nachdem der Maurer Georg Noll und Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Eberhardt, von Velmeden die Eintragung des auf den Namen von Maurer Conrad Noll und Frau Martha Catharina, geb. Faßhauer, bezw. des Wilhelm Saljmann und Frau! Annd Elisabeth, geb. Beier, sowie als Gemeindenutzung und Gebräuche und weiter auf den Namen des Ackermanns Georg Heinrich Volland und Braut Anna Catharina, geb. Marställer katastrirten, in der Gemarkung von Velmeden bezw. Walburg belegenen Grundeigenthums, als:

a. Velmeden.

Blatt 3 Nr. 44 12 a 69 m Acker der

Kringel identisch mit alt. Theil von A. 51 6215s16 Acker 33 Rth.,

Blatt 7 Nr. 121 Ta 83 qm Garten im Dorfe, identisch mit alt. Dorfkarte 63 13 Rth. und Dorfkarte 64 4 Acker 35 Rth. Walburg.

Blatt 7 Nr. 125 die Münzkaute 3 a 33 m Weide, Blatt 7 Nr. 126 die Münzkaute 13 a 28 am Acker, identisch mit Theil von alt B. 110 = 11s Acker Z Rth., B. 1095 üsis Acker 45 Rth., B. 1095 1s Acker 45 Rth

Blatt 7 Nr. 127 die Münzkaute 182 114m Acker, identisch mit alt B. 108 3 Acker 2Rth. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Velmeden bezw. Walburg beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens bis zum 11. Mai 1882, Mittags 12 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls die bisherigen Besitzer als Eigen⸗ thümer in das Grundbuch eingetragen werden und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfol gten Anmeldung eingetragen sind, verliert. * Lichtenau b. / Cassel, den 2. März 1882. Königliches Amtsgericht. von Spruhm.

12090] ;

Nach beute erlassenem, in extenso durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklame stehen zur Zwangsversteigerung des Hauses C. p. A. III. Nr. 482 des Stadtkatasters an der Langen⸗ straße zu Güstrow und des Hauses e. p. A. III. Nr. 50 des Stadtkatasters hinter der Mauer da⸗ selbst, beide dem Gastwirth Heinrich Schmidt all— dort gehörig, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ mine an:

a. zum Verkause auf:

Donnerstag, den 1. Juni 1882, Vormittags 117 Uhr,

b. zum Ueberbot auf:

Freitag, den 23. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr,

C. zur Anmeldung der dinglichen Rechte an beide Grundstücke und deren Zubehör, zur Vorlegung der Originalien ꝛc. und zur Prioritäts⸗ ausführung auf:

Donnerstag, den 1. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr,

Die im ersten Verkaufstermine endlich zu regu⸗ lirenden Verkaufsbedingungen werden vom 15. Mai 1882 ab im Entwurf auf der Gerichtsschreiberei ausliegen. Die Besichtigung der Grundstücke ist nach Meldung bei dem für dieselben bestellten Sequester, Referendar Kluge zu Güstrow, gestattet.

Güstrow, den 13. März 1882.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Meyer, Gerichts⸗Diätar.

(12124 Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern! Urtheil des Kgl. Amtsgerichts Miltenberg. Todeserklärung des Georg Bernhard und Georg Heinrich Schell aus Kleinheubach betr.: J. Georg Bernhard und Georg Heinrich Schell aus Kleinheubach werden für todt erklärt. II. Als Todestag gilt der 8. März 1882. Simon, K. O.⸗A.⸗R. Verkündet am 8. März 1882. Lang, K. Sekretär. Zur Beglaubigung: Lang, K. Sekretaͤr. 12136 Die von dem Tillmann Falk zu Mausbach für den Kaufmann Leander Stutte zu Freudenberg aus—⸗ gestellte Schuld und Pfandverschreibung vom 7. Juni 1859 über 115 Thlr. Kaufpreis nebst. Zinsen und der Cessionsakt vom 19. März 1866, betreffend den Uebergang dieser Forderung auf den Kaufmann Anton Hohenschurz zu Mülheim a. / Rhein, sind durch Urtheil vom 13. März 1882 für kraftlos erklärt. Siegen, den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submssionen ꝛe.

11904

Die Versteigerung des Brennholzeinschlages aus den Oberförstereien Mirow und Langhagen wird nicht am 29. sondern erst am Freitag, den 24. März, stattfinden.

Die Oberförster: F. Scharenberg. R. Hahn.

Mittwoch, den 17. Mai d. Is., von 9 Uhr Vormittags ab, sollen hierselbst ungefähr 89 bis 99 Gestütpferde, bestehend aus Mutterstuten, jährigen Hengsten, Wallachen und Stuten und jüngeren Fohlen, meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden. Sämmtliche vierjährigen und älteren Pferde sind mehr oder weniger geritken. Die zu verkaufenden Pferde werden am 15. und 16. Mai von 7 bis 10 Uhr Morgens geritten und von 4 bis 6 Uhr Nachmittags auf Wunsch an der Hand ge— zeigt. Listen über die zum Verkauf kommenden Pferde werden Anfangs Mai zum Versandt ꝛc. fertig gestellt sein und auf Wunsch zugeschickt werden. Für Personenbeförderung zu den bezüglichen Zügen vom und zum Bahnhof Trakehnen wird am 15., 16. und 1J. Mai gesorgt sein. Trakehnen, den 24. Fe⸗ bruar 1882. Der Landstallmeister. v. Da ssel.

am Sonnabend, den 25. März d. J., Vormittags 11 Uhr, auf dem Baubureau im neuen Güterschuppen. Offerten sind bis zum genannten Termin mit den Aufschriften: Loos J. Regulirung von Gleisen auf Bahn— hof Halle a. /S. , Loos II. Herstellung von Maurerarbeiten auf Bahnhof Halle versiegelt und portofrei an den Unterzeichneten ein— zusenden. Die Zeichnungen und Bedingungen sind in den Vormittagsstunden im Baubureau einzusehen 2 gegen Erstattung der Abschreibegebühr zu be⸗ ziehen. Halle a. S.ů den 13. März 1882. Der Regierungs- Baumeister: F. Nitschmann.

11925] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 25,005. Stück Magazinsäcken bezw. die Lieferung des zu diesen Säcken erforder⸗ lichen Sackdrillichs resp. die Anfertigung der Säcke daraus soll im Submissionswege an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Hierzu ist auf

Donnerstag, den 23. März er.,

Vormittags 109 Uhr,

im diesseitigen Amtslokal Akademiestraße Nr. 3 Termin anbergumt, zu welchem Unternehmungs— lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Vergebung der Lieferung je nach Umständen im Ganzen oder in mehreren Theilen erfolgen kann und daß sowohl Offerten auf Lieferung der fertigen Säcke, als solche auf Lieferung des zu den Säcken zu ver— wendenden Drillichs bezw. auf Anfertigung der Säcke abgegeben werden können. Die der Lieferung zu Grunde gelegten Bedingungen liegen im diesseitigen Amtslokal aus und können dieselben gegen Erstattung. der Kopialien von hier bezogen werden.

Straßburg, den 6. Mär; 1882.

Kaiserliches Proviant⸗Amt.

12087 Bekanntmachung. Die zum Neuhau der Kaserne für ein Infanterie⸗ bataillon hierselbst erforderlichen Lieferungen von 193 Cm Schieferplatten zur Abdeckung der Fenstersohlbänke, sowie von 515 Cm gebrannter Thonfließen für den ; Fußboden der Flure sollen im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge können in Berlin auf dem Berliner Baumarkt, Wilhelm⸗ straße Nr. M2 / g3, sowie im Geschäftslokal der unter⸗ zeichneten Verwaltung eingesehen und versiegelte Offerten bis 28. März er., Vormittags 11 Uhr, bei Letzterer abgegeben werden. Neu⸗Nuppin, den 13. März 1882. Königliche Garnisonverwaltung.

Potsdam, den 13. März 1882. Kommando des . Garde⸗Ulanen⸗Negiments.

Submission. Am Mon⸗

tag, den 20. d. Mts., Mit⸗

tags 12 Uhr, soll der im Vestibül unseres Stations⸗ Fögebäudes hier befindliche Stand t= für Buchhändler, zum Ver⸗ eiselektüren, im Submissionswege ver⸗ achtet werden. Die Submissionsbedingungen sind in der Registratur des Betriebsamts Berlin⸗Lehrte, in den Bureaustunden einzusehen. Offerten müssen portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Pachtung des Standes zum Ver⸗ trieb von Neiselektüren“ versehen, bis spätestens am 20. d. Mtz., Mittags 12 Uhr, bei uns ein— gereicht sein. Berlin, den 6. März 1882. König⸗ liches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗Lehrte).

Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrhei⸗ nische) Submission. Die Lieferung von Werk⸗ statts⸗Materialien, nämlich: „Stab⸗, Band⸗ und Winkeleisen, Eisen⸗ und Weißblech, Stahl, Kupfer-, Messing⸗ und Zinkblech, Zink und Zinn in Blöcken, Antimon, verzinkter Eisendraht, Kupfer⸗, Messing⸗ und Stahldraht, eiserne Gasrohre, kupferne Rohre, Drahtgewebe, eiserne Nieten, Splinte und Muttern, Drahtstifte, Holzschrauben und Mantelschrauben, soll vergeben werden. Lieferungsbedingungen liegen bei unterzeichneter Dienststelle, Trankgasse 13 hier⸗ selbst, zur Einsicht aus, können auch gegen Franko⸗ Einsendung von 10 Portofrei von derselben be⸗ zogen werden. Die Offerten sind frankirt, ver⸗ schlossen und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 26. März 1882 Abends der unterzeich⸗ neten Dienststelle einzureichen. Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten erfolgt in Gegenwart etwa erschienener Submittenten am 27. März 1882, Vormittags 19 Uhr, Trankgasse 13 hierselbst. Cöln, den 13. März 1882. Materialien⸗ Burean.

1II1903 Bekanntmachung. Zur Submission auf Lieferung von 5000 Tonnen Steinkohlen, 20 Tonnen Dynamit, 18000 Ringen einfache weiße und 1000 Ringen Guttapercha⸗Zündschnur, 400 000 Stück Sprenghütchen, 10 Tonnen alte Eisenbahnschienen, 4 Stück langen und 8 Stück kurzen Brechbacken, 22 Stück großen und 460 Stück kleinen Walzenbandagen, 40 Stück Pochunterlagen, 125 Stück Pochschuhen mit Loch und 75 Stück mit Kiel, für die Werke der unterzeichneten Berginspektion auf das Etatsjahr 1882,33 wird hiermit Termin angesetzt auf Dienstag, den 28. März d. Is, r m ttthnn 10 Uhr, im Geschäftslokale hier⸗ elbst. Offerten sind bis dahin versiegelt und mit der Bezeichnung „Submission auf Materialien“ porto⸗ frei einzusenden. Die Bedingungen können in der Registratur ein⸗ esehen, auch gegen Einsendung von 30 3 in Post⸗ . nicht gegen Postnachnahme in Abschrift bezogen werden. Clausthal, den 7. März 1882. Königliche Berginspektiou.

10994 In der Strafanstalt zu Lingen werden vom 1. Juli, d. Is. ab eirea 25 weibliche Gefangene disponibel, welche bisher mit Matten⸗Fabrikation beschäftigt worden sind und wird für dieselben die leiche Beschäftigung oder eine solche gesucht, welche ich für weibliche Gefangene eignet. Offerten mit reisangaben sind schriftlich und versiegelt mit der ufschrift: „Submission auf Arbeitskräfte“ bis zum 24. d. Mts. hierher einzusenden. Die beim Abschluß des Arbeits vertrages zu stellende Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonat⸗ lichen Arbeitslohnes. Die näheren Bedingungen liegen hier zur Ein⸗ sicht aus und können auch gegen Einsendung von 1 4 mitgetheilt werden. Lingen, den 3. März 1882. zönigliche Strafanstalts⸗Direktion.

Für die unterzeichnete Werft soll für das Jahr 1882/83 der Bedarf an Coaks und Holzkohlen beschafft werden. Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Coaks“ bis zu dem am 23. März 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termin einreichen. Die

mit einem Verzeichnisse, nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet, einzureichen. Berlin, den 11. März 1882.

Die Direktion.

11022] Halle⸗Sorau Gubener Eisenbahn. Die am 1. April er. fälligen Zinscoupons der 4701 igen Prioritäts⸗Obligationen der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft J. und II. Emission und Litt. B. werden vom gedachten Tage ab

in Berlin bei unserer Hauptkasse, Leipziger⸗ Platz 17 und bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, ; . in Halle a. S. bei der Kasse des König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebs Amts,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne eingelöst. ö Berlin, den 7. März 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ins! Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß nunmehr vom 19. dieses Monats auch die Ausreichung der Zins⸗ scheinbogen nebst Anweisung Reihe V. zu den 40 /o Berliner Stadt⸗Obligationen der Anleihen vom Jahre 1866, 1869 und 1870, sowie Reihe III. zu den 40 Berliner Stadt-Anleihescheinen vom Jahre 1875 in dem Coupons Ausgahe⸗Buregu unserer Stadt-⸗Haupt⸗Kasse auf dem Rathhause, Zimmer 2a, part. rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäfts⸗ stunden Vormittags von 9 bis 1 Uhr stattfindet.

Formulare zu den Verzeichnissen der verlangten neuen Zinsscheine werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Nummern ⸗Verzeichnisses und der Anweisungen können die neuen Zinsscheinbogen gegen Rückgabe

ligen Zinscoupons mit Talons nunmehr baldigst an die gedachte Kasse zurückzuliefern. Soldin, den 7. Dezember 1881. J. A. der Soldin'er Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission: Der Direktor, Landrath. Dr. Weiß. n

12023 Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen.

Nachdem in der Generalversammlung der Aktionäre am 13. März a. c. die Dividende für das Jahr 1881 auf 7 0oso festgesetzt worden ist, kann der Rest dieser Dividende gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. 6 mit S6 5 pro Aktie an unserer Kasse, sowie bei ;

. C. Schlesinger, Trier C Co. in Berlin erhoben werden. Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen. H. Palm. K. Däumichen.

503. Belanntmachung.

Bei der am 28. Januar 1882 erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 3. Juli 1878 ausgefertigten Westpreußischen Provinzial⸗Obligationen J. und II. Serie sind die ö. aufgeführten Nummern ausgeloost worden:

Serie J. Litt. A. über 3000 M die Nr. 91. Serie J. Litt. B. über 2000 M die Nr. 56 59 65 330. Serie J. Litt. C. über 1000 MS è die Nr. 13 28 30 34 218 323. Serie J. Litt. D. über 500 M die Nr. 5 38 391 468 482 503 521 571 633 647.

der empfangenen Marke abgeholt werden. . Auch auswärts wohnende Besitzer von Berliner

Serie J. Litt. E. über 200 AM die Nr. 96 185

diese Dokumente nebst den zugehörigen, nicht fäl⸗ Oer

„Augenblicks Drucker?“

D. R. P. No. 14120

ist der einzige patentirte Copir⸗ Apparat mitteli

much enn . Derselbe liefert auf trocknem Wege ohne Presse eine fast unbeschränkte Anzahl gleichscharser, tietschwarzeor

(auch bunter) unvergknxiigher Abzüge, welche ameh einzeln im ganzen Weltpostverein Fortovorgünstigung enießen. . * „Augenblichs-Drugker“ läßt alle n n Copir⸗ Apparate; Hecto⸗ Auto- Polygraphen c., weit hinter sich, erreicht di 53 Bresse an Leistungs fähigkeit, über⸗ tri e , ö. an Schärfe der Abzüge, durch Einfachheit un illigkeit. . mit zwei Druckflächen: No. 1 265/32 em. M. 5 I5.—, No. 2 28140 em. M. 20.— No. 3 40/650 em. M. 30. incl. Verpackung. . BEProspecte, Beugnisse, Originalabzüge ze.

sofort xratis und freꝗ. Pittau i. Sachsen. Steuer & Dammannm.

Niederlage bei: H. Hoppe, Berlin S. Prinzessinnenstraße 6. .

. Mam Ff te sich vor Nackanmunkem 1

e 1IRCuLRR E 1 oder Runsispitz federn. [3581] Kratzen und spritzmen nicht. Nur echt mit der Firma der Fabrik C. EB HK A NHD AUEHK Uu. C0. , He MI NCGMNMAÆMI. Musters chachteln à 2 Dtz. Stek. 50 Pfennige

durch jede Papierhandl.,, Eabriksniederlage bei S. Loc emHhainm., 171. Eriedrichstr., Berlin.

Hoseph Strauss Agent in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Getreide und Mehl. Prima-Referenzen stehen zur Disposition.

12024

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

I. Geschäfts Unkosten. Gent Zeitungs⸗Abonnements, Insertionen, Feuerung, Beleuchtung, Steuern, Notariatskosten, Mieths⸗ entschädigung, Drucksachen, Bücher, Schreib⸗ materialien, Porti ꝛe. . w nnn, II. Abschreibungen auf das Bankgebäude 30 auf S6 36 695. 10 auf Mobilien. 10/0. 3565. 90 auf Wechsel III. Reiner Gewinn (nach §. 31 der Statuten) auf das eingezahlte Actien⸗Capital 50 / 9 Ab⸗ lag s⸗ n,, vom Ueberschuß Tantisme an den Vorstand . 100K zum Reservefondd.... von dem verbleibenden Saldo „J zur Verfügung der Regierung M 18 074. 30 abzüglich der Staatssteuer. . 1800.

ne, 8 n 3

6 M6 =

160 Zinsen der Baar⸗Depositen bis 31. December

Rest zur Verfügung der Generalversammlung

111875

ö / Gffecten (Zinsen⸗, 24 O65 06

694631

Lombard⸗Darlehen . Conto. Corrent⸗Zinsen Provisionen

110085 355 60 3 056 45 Hiervon ab: , 50 000 « 1863 32 6 ei n

16 274 30 wn,

112 11098

VJ DV 7

Bilanz.

Credit. 4 * Vortrag aus dem Jahre 1880. Erträgnisse im laufenden Geschäft aus Coupons und Sorten.... H. , Dis onto Wechseln

Fremd⸗Wechseln .

Gewinn) .. .

b. Zinsen der Einlagen auf Conto bis 31. December 1881.

157 34 5 051 53 1026

76 226 35 49 20698 51 473 04

9 499 40

Vd] 75

Cours · und Confortial⸗

¶M¶. 30 602. 69

21 G0. 6. 2510 36 139 uud

6 53

Activa. Cassa⸗Conto Dis conto⸗Wechsel⸗Conto Effecten Conto Belehnungs⸗Conto

Lombard⸗Darlehen. 3 Coupons⸗ und Sorten⸗Conto ) Conto⸗Corrent⸗Conto . 7) Immobilien⸗Conto Bankgebäude . 8) Mobilien⸗Conto.

näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich in Stuttgart erscheinenden

33 T3 8 133 931 24 zl zig d ges 135 -

6 818 95

1177 30790

35 594 25

ab nicht eingefor

noch nicht erho Depositen.

Rückzinsen.

noch zu zahlende ) Aceepte ) Reservefonds ⸗Conto Gewinn .

Dor Ti 7

Sondershausen, den 31. Dezember 1881.

Der Vorstand der Schwarzburgischen Laudes han zu

K. Däumichen. Palm.

Fassa. * 1) Aetien⸗Capital⸗Conto.

2) Baar⸗Depositen Conto 3) Einlagen auf Conto

4 Depositen⸗Zinsen Conto 5) Dis conto Mech el. Zinsen · Conto

54 m 6) Belehnungs Zinsen⸗Conto 3g. ; ann f auf Vorschüsse gegen Unter⸗

1 7) Handlungs⸗Unkosten⸗Conto

1500000 1000000

. , 44 653i

derie 60 50. 123522

b i Baar⸗ ene Zinsen auf . nnn

Unkosten f 112110 2 361 471

Sondershausen.