—
Demnächst ist in un ser Gesellschaftsregister unter Nr. 8181 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Alfred Hendel K Co. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. März 1882 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,243 die hiesige Handlung in Firma: Oscar Lehmann vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Firmeninhaberin hat sich mit dem Dach⸗ decker Robert Lehmann zu Berlin verheirathet. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4123 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6517 die Firma: G. Schadow. Berlin, den 14. März 1882. Königliches nn, I. Abtheilung 561. il a.
Kolkenhaim. Nach erfolgter Fusion der Schle— sischen Presse mit der Breslauer Zeitung werden nunmehr im Geschäftsjahre 1882 die vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden in: dem Deutschen Reichs. und Preußischen Staats Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, der Schle⸗ sischen Zeitung, dem Breslauer Handelsblatt, der Breslauer Zeitung, dem Boten aus dem Riesen⸗ ,, Bolkenhain, den 1. März 1882. König⸗ iches Amtsgericht. II.
(12003 KEraunschnw eig. Im Register für Aktien⸗ , , Band III., Seite 165, ist heute die ktiengesellschaft: Braunschweigische Torfstreu⸗Fabrik, vorm. Ed. Mener und Co., mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist zu notariellem Pro⸗ tokoll, d. d. Berlin, den 22. Februar 1882, ver⸗ lautbart.
Der Gegenstand des auf eine Zeit nicht beschränk⸗ ten Unternehmens ist Herstellung von Torfstreu⸗, Müll⸗ und sonstigen Torf⸗Fabrikaten, sowie der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften mit allen in dieses Fach einschlagenden und ähnlichen Artikeln.
Das Grundkapital beträgt 300 000 M6 und zer⸗ fällt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 M, kann aber durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths auf 1000000 Se erhöht werden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes resp. dessen etwa er—⸗ nannten Stellvertreters, oder wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aussichtsrathe zur Mitzeichnung der Firma Per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, oder zweier solcher Beamten tragen.
Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in die Deutsche Landwirthschaftliche Presse und in die Berliner Börsenzeitung eingerückt werden.
Zur Zeit wird der Vorstand nur durch den Post— meister a. D. Ludwig Schmidt hieselbst gebildet.
Von dem Direktor Johannes Hollander zu Berlin 6 als eine auf das Grundkapital anzurechnende
inlage . bei Gifhorn belegenen Grundstücke zu Triangel nebst darauf befindlicher Torfstreufabrik owie das von demselben unter der oben bezeichneten
irma hier betriebene Geschäft in die Gesellschaft
nferirt zum Preise von 450 000 „M, von denen
250 000 M in gezeichneten Aktien und 200 000 1. in Prioritätsobligationen (Grundschuld) gewährt werden sollen.
Es ist deshalb die im Handelsregister Vol. III. Fol. 356 bisher eingetragene Firma: Braun— schweigische Torfstreu⸗Fabrik vorm. Cd. Meyer und Co. und als deren Inhaber der gen. Hollander heute gelöscht.
Braunschweiß, den 10. März 1882.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Kunzlam. Bekanntmachung. 12004
Als Prokurist der am Orte Bunzlau bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 202 eingetragenen Firma „Adolph Hirsch“ ist
der Kaufmann Josef Hirsch zu Bunzlau
in unser Prokurenregister unter Nr. 48 heut einge⸗ tragen worden.
Bunzlau, den 9. März 1882.
Königliches Amtsgericht. III.
Cosel. Bekanntmachung. 12145
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 125 das Erlöschen der Firma
( „N. Königsberger“ eingetragen worden.
Cosel, den 11. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. gez. May.
. 12025 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts Register unter Nr. 2572 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gebr. Kessel“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Laufleute Martin Kessel und Joseph Kessel, und ist ö. derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver—⸗ reten. Cöln, den 1. März 1882. van Laak Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
12026 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 311 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die andelsgesellschaft unter der Firma:
„Schäfer & Hülshoff“
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Balthasar Schäfer und August Hülshoff in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß
Gesellschaft gusgeschieden ist und daß der Kaufmann Balthasar Schäfer das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 4037 des biesigen Firmen⸗ registers der Kaufmann Balthasar Schäfer in Cöln als Inhaber der .
„Schäfer & Hülshoff“ heute eingetragen worden.
Cöln, den 2. März 1882.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
12027 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 2373 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„C. & F. Breidenbach“, welche ihren Sitz in Junkermühle und mit dem 1. Januar 1882 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Brei⸗ denbach, zu Hungenbach, und Constantin Breidenbach, zu Junkermühle wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 2. März 1882.
van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
12028 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen!) Register unter Nr. 4038 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Eduard Kronenberg, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „E. Kronenberg.“ Cöln, den 3. März 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
12029 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 4039 ein getragen worden der zu Cöln wohnende Kaufmann August Schmitz, welcher zu Ehrenfeld seine Han⸗ delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Dampf⸗Gekrätz⸗Präparir⸗Anstalt ( von August Schmitz.“ Cöln, den 6. März 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
— 12030 Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2095 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Deutsche Briquet-⸗Herdefabrik Gebr. Wegelin“ zu Lindenthal und als deren Gesellschafter 1) August Wegelin, Kaufmann zu Lindenthal und 3) Ernst Wegelin, Ingenieur, zu Hönningen am Rhein woh— nend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 6. März 1882.
. 12031] Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4040 einge⸗ tragen worden der zu Cöln wohnende Kaufmann Paul Rudolf. Meller, welcher in Ehrenfeld eine J errichtet hat, als Inhaber der
irma:
„Internationale Geräthe⸗ und Maschinen⸗Ausstellung ; von Panl Rud. Meller.“ Cöln, den 7. März 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
i032] Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗⸗ Register unter Nr. 2574 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter
der Firma: „Welter, y. K Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. Die in Cöln wohnenden Kaufleute Iwan Welter und Franz Alfred Eisig sind die persönlich haftenden , . und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 7. März 1882. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
-. (12033 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 23176 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Verkaufshalle für Kunstmöbel von Brinkmann K Tinney“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind Paul Tinney, Dr. phil, zu Cöln, und Ludwig Briukmann, Möbelfabrikant, zu Berlin wohnend, und ist jeder derselben berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 8. März 1882. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
12034
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels ⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 2375 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
der Kaufmann August Hülshoff durch Tod aus der
Firma:
„E. Wolff & Cie.“, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafterinnen sind die in Cöln woh— nenden Händlerinnen Emma Wolff und Julie Wolff, und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 8. März 1882.
van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Cottbus. Bekanntmachung. 12005 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 496 die Firma: Frauz Jahn und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Heinrich Franz Jahn hierselbst eingetragen worden. Cottbus, den 11. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. 12147
. unser Handelsregister ist heute Folgendes ein
getragen:
I) bei Nr. 1241 des Gesellschaftsregisters: — Firma Mühlinghaus K Lange zu Wald — daß der Gesellschafter Kaufmann Hermann Georg Ferdinand Lange durch das am 12. Juli 1881 erfolgte Ableben aus der Firma ausge⸗ geschieden und daß dies Geschäft in Folge Uebereinkunft auf den nunmehr alleinigen Ge— sellschafter Kaufmann Wilhelm Nippel zu Wald mit allen Aktiven und Passiven unter Fortfüh⸗ rung der obigen Firma übergegangen ist;
2) unter Nr. 3139 des Firmenregisters: die Firma Mühlinghaus C Lange mit dem Sitze zu Wald und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nippel daselbst.
Elberfeld, den 10. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elbing. Bekanntmachung. 12006 Zufolge Verfügung vom 11. März 1882 sind an demselben Tage in die diesseitigen Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) in das Firmenregister bei Nr. 558, Firma H. Fechter: Hier gelöscht und auf Nr. 141 des Ge— sellschafts registers übertragen. 2) in das Gesellschaftsregister Nr. 141: Firma der Gesellschaft: H. Fechter. Sitz der Gesellschaft: Elbing. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Herr Zimmermeister Rudolf Fechter, 2) Herr Kaufmann Eduard Friese. Die Gesellschaft hat am 7. März 1882 be— gonnen. Elbing, den 11. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Frankensteim. Bekanntmachung. 12148) Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 27 die erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft L. E. Glaser mit ihren Zweigniederlassungen zu Gnadenfrei, Reichenbach und Camenz und das Erlöschen der gleichnamigen Firma eingetragen worden. Frankenstein, den 1. März 1882. Königliches Amtsgericht. Sandberg. Frankfurt a. M. Veröffentlichungen (12035) aus dem hiesigen Handelsregister.
4879. Die hiesige Handlung unter der Firma „J. Jandorf“ hat den Saly Jandorf hier zum Prokuristen bestellt. ö
14880. Am 1. d. Mts, ist der Kaufmann Moritz Straus hier als Gesellschafter aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Best K Straus“ aus—⸗ getreten und führt der andere Gesellschafter, Kauf⸗ mann Friedrich Best, dieselbe mit Uebernahme der ö. und Passiven unter unveränderter Firma ort.
4881. Der Holzwaarenfabrikant Peter Ferdinand Rosier, hier wohnhaft, hat am 1. v. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „P. Ferd. Nosier“ errichtet.
4882. In die hiesige Handlung unter der Firma „J. H. Hofmann jun.“ ist am 1. d. Mtsz. ein Tommanditist eingetreten. Der Kaufmann August Theodor Sachsse hier ist der alleinige persönlich haftende Gesellschafter. Die Firma ist unverändert geblieben und der Friedrich Stock hier zum Pro— kuristen bestellt. Die dem Ernst Merk unterm 23. Januar d. J. ertheilte Prokura ist bestehen ge⸗ blieben.
4883. Die Firma „J. Rubenstein K Prinz“ ist erloschen.
4884. Die Ehefrau Rudolph Frensdorf, Laura, geb. Ronnefeld, Handelsfrau, hier wohnhaft, hat am 8. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „L. Frensdorf“ errichtet und für dieselbe ihren r in Rudolph Frensdorf, zum Prokuristen be⸗ ellt.
Frankfurt a. M., 10. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Goisa. Bekanntmachung. 12007
Nachdem als Vorstand der
Pol. 47 S. 99 Bd. J. des Handelsregisterg eingetragenen Firma: „Dampfdreschmaschinen⸗ Gesellschaft von Geisa⸗Schleid in Schleida“ für das Jahr 1882 der Landwirth Franz Wassermann in Schleida wieder gewählt und in das Handels—⸗ register eingetragen worden ist, wird dies hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Geisa, am 9. März 1852.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Schmid.
Gnesen. Bekanntmachung. 12008
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. März 1882 das Erlöschen der unter Nr. 200 eingetragenen Firma W. Magierski zu Gnesen vermerkt.
Gnesen, den 11. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. Bekanntmachung. 120361 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 573 eingetragen die Firma: Verkanfsstelle der aiserlichen Tabacks⸗ manufartur Straßburg in Göttingen, . „Arthur Breithaupt“, mit dem Niederlassungsorte Göttiggen, und als deren 2 der Kaufmann Arthur Breithaupt in Göt⸗ ingen. Göttingen, den 8. März 1882. Königliches k Abth. III. en cker.
Göttingen. Bekanntmachung. 12037] Auf Blatt 518 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
Garben & Grote
eingetragen:
„Die Firma ist erleschen.“ Göttingen, den 8. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abth. III. Dencker. 12149 Grabor i. M. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 11. d. M. Fol. 7 Rr. 14 heute eingetragen: Col. 3. Carl Behncke. Col. 4. Grabow. Col. 5. Zimmermann Carl Behncke in Grabow. Grabow 1. M., den 13. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht.
Greis wald. Bekanntmachung. 12150]
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen unter Nr. 546: die Firma Aug. Spruth und als deren ö der Kaufmann August Spruth in Greifs— wald.
Greifswald, 19. März 1882.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
12009
Greixy. Die auf Fol. 47 des biesigen Handelsregisters
eingetragene Firma „Gustav Oberländer K
Bauch“ ist gelöscht worden — laut Anzeige vom
2. März 1882. Greiz, den 8s. März 1882. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Voigt.
12010 Greiz. Auf Fol. 408 des hiesigen Hande ' sregisters ist heute die Firma: Eduard Bauch und als deren Inhaber
Herr Kaufmann Franz Eduard Bauch von hier . worden, — laut Anzeige vom 4. März
Greiz, den 8. März 1882.
Füurstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Voigt.
. . 12011] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1882 am heutigen Tage, Fol. 114 Nr. 224:
die Handelsfirma: Otto Schmiegelow,
Ort der Niederlassung: Güstrow,
Inhaber: Kaufmann Otto August Johann Gustav Schmiegelow in Güstrow.
Güstrow, den 13. März 1882.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
Guhram. Bekanntmachung. 12113 In unser Geaossenschaftsregister ist unter Nr.“? eine Genossenschaft unter der Firma: Guhran'er Molkerei, Eingetragene Genossenschaft, als Sitz der Genossenschaft „Guhrau“ unter nach⸗— stebenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Februar 1882 und befindet sich Blatt 10 des Beilagebandes zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Milch und der daraus gewonnenen Produkte. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer Conrad von Röder auf Ober⸗Ellguth, 2) Landesältester und Ritterautsbesitzer Heinrich von Unruh auf Conradswaldau, 3) Landesältester und Rittergutsbesitzer von Zobeltitz auf Gleinig, 4 ö Robert Mausom auf Birken⸗ orf, 5) Rittergutspächter Ernst Strube zu Sallschütz. Die Zeichnung für die Genossenschaft i n; dadurch, daß die Zeichnenden unter die Firma der Genossenschaft ihren Namen setzen, und hat dieselbe nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie wenigstens von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Unterschrift des Vorstandes im Guhrau'er Kreig⸗ blatte. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Guhrau'er Kreisblatte und briefliche Einladung der Genossen⸗ een n, erstere mindestens 5 Tage vor dem Ver⸗ ammlungstage. ; Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in unserer Gerichtsschreiberei J. eingesehen werden. Guhran, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht. Bräuer.
Hamm. Bekanntmachung. (120381 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Gesellschaftsregister bei der unter Nr. g ein⸗ getragenen Firma: ⸗ Redicker C Comp. in C9lonne 4 vermerkt; . An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Carl ,. ist dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Brüggemann, und an Stelle des verstorbenen Wilhelm Redicker sind dessen Söhne, die Kauf⸗ leute Wilhelm Redicker und Emil Redicker zu Hamm, in die Gesellschaft eingetreten, und sind die neuen Theilhaber zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma befugt. Hamm, den J. März 1382. Königliches Amtsgericht.
Mamm. Bekanntmachung. (12039 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma: Fuhrmann K Redicker in Colonne 4 vermerkt:
An Stelle des verstorbenen , Carl Fuhrmann ist dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Brüggemann, und an Stelle des verstorbenen Wil— helm Redicker sind dessen Söhne, die Kaufleute Wil⸗ helm und Emil Redicker zu Hamm, in die Gesell— schaft eingetreten. Der bisherige Gesellschafter Carl Fuhrmann junior ist aus der Gesellschaft ausge⸗ freten und sind die neuen Theilhaber zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt.
Hamm, den 7. Marz 1882.
Königliches Amtsgericht.
Hann orer. Bekanntmachung. . Auf Blatt 2419 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „J. Simon“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 11. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen.
k 12187 Mannmnovrer. In das biesige Handelsregister ist
heute Blatt 1975 zu der Firma: „A. Anhalt“
Nachdem die Inhaberin, Ehefrau des . manns Jacob Hartung, Eva Dorothea, geb. Anhalt, am 36. Dezember 1881 verstorben, setzen deren Kinder und Testamentserben, als:
1) Kaufmann Conrad Hartung,
2) Schlosser Martin Hartung,
3) unverehelichte Christiane Hartung,
4) Gottfried Hartung und
5) Louis Hartung, ; — das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma unverändert vertragsmäßig fort.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. De⸗ zember 1881. ⸗
Nur der Mitgesellschafter Conrad Hartung hierselbst zeichnet und vertritt die Firma; die übrigen Mitgesellschafter sind von der Berechti⸗ gung, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, ausgeschlossen. .
Hannover, den 11. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abthl. JI. Crusen.
eingetragen:
112186 Manndover. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 1668 zu der Firmg: „W. Lameyer & Sohn“ eingetragen: Nachdem der Nitgesellschafter Hofgoldschmied Wilhelm Conrad Joseph Lameyer, am 3. Januar 1882 verstorben, wird, der zwischen seinen Erben getroffenen Vereinbarung gemäß, das Geschäft von dem Mitgesellschafter, Juwelier Carl Lameyer hier ⸗ selbst, unter Beibehaltung der bisherigen Firma allein fortgesetzt. ; . . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 11. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen. 12185] Nannover. In das hiesige Handelsregister ist
239 . heute Blatt . zu der Firma:
„Aktien ⸗ Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine“ eingetragen:
Der Hofbesitzer Carl Hahne in Gleidingen ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 6. Februar 1882 ist zum Mitgliede des Vorstandes der Hofbe— sitzer Adolf Beckmann in Rethen gewählt, und der aus dem Vorstande freiwillig zurückgetretene Ritter⸗ gutspächter Franz Hellberg zu Wilkenburg zum Mitgliede des Vorstandes wiedergewählt.
Das Protokoll, der Aufsichtsrathssitzung vom 6. Februar 1882 ist in beglaubigter Form zu den Firmenakten hinterlegt.
Hannover, den 14. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Harburg. Bekanntmachung (12012 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 11. März 1882.
Eingetragen ist beute auf Fol. 438 zur Firma Joh. Mock Wittwe zu Harburg, daß die Inhaberin an Johann Michael Mock zu Harburg Prokura er— theilt hat.
Bornemann.
. C. Bertram zu Harburg und als deren In aber Carl Friedrich Bertram daselbst. Bornemann.
Hardurg. Bekanntmachung 12153 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 11. März 1882.
Eingetragen ist heute auf Fol. 511 die Firma J. H. Habermann zu Harburg und als deren In— haber Johann Heinrich Habermann daselbst.
Bornemann.
Harhbnrz. Bekanntmachung 12156 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 11. März 1882.
Eingetragen ist heute auf Folio 512 die Firma B F. Hell zu Harburg und als deren Inhaber Jacob Friedrich Hell daselbst.
Bornemann.
Harburg. Bekanntmachung IlI2154 aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 11. März 1882.
Eingetragen ist heute auf Folio 513 die Firma zi Aug. Hillmann zu Harburg und als deren nhaber Frledrich August Hillmann daselbst. Bornemann.
Harburg. Bekanntmachun 12152 aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg, vom 11. März 1882.
Eingetragen ist heute auf Folio 514 die Firma W. Schwenke zu Harburg und als deren Inhaber Heinrich Wilhelm Schwenke daselbst.
Bornemann.
Marburg. Bekanntmachung 12151] ans dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 11. März 1882.
Eingetragen ist heute auf Folio 515 die Firma
2 Wieckhorst zu Harburg und als deren Inhaber
ochim Wieckhorst daselbst. Bornemann.
Her or d. Handelsregister 12040] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 529 die
Firma Engelbert Schönfeld zu Herford und als
deren Inhaber der Fabrikant Engelbert Schönfeld
zu Herford am 11. März 1882 eingetragen.
Insterburz. Bekanntmachung. 12157]
In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 107 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Richard Faltin von hier für seine Ehe mit Anna, geborene Dalheimer, die Ge⸗ meinschaft der Güter ausgeschlossen hat.
Insterburg, den 13. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
12161 Metz. Kaiserliches Landgericht .. Metz. Im hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Register wurde heute die Firma: Wittwe J. Simon * Diedenhofen, als deren Inhaberin Anna Greßhoff, Wittwe von Joseph Simon, jetzige in Gütern getrennte Ehefrau von Johann Brod, beide Handelsleute zu Dieden⸗ hofen wohnhaft, und letzterer als Prokurist ein⸗ getragen. Metz, den 13. März 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
NMäühnm. Handelsregister 120141 des Königlichen Amtsgerichts Mölln i. L. Gesellschaftsregister Nr. 14.
y,, , für
Deutschland „Adler“ zu Berlin in Liquidation.
Die von dieser Gesellschaft dem Georg Schickedanz
in Lübeck ertheilte General-Agentur für die Provinz
Schleswig-Holstein ꝛ. ist am 10. d. M. gelöͤscht
worden.
Mölln, den 10. März 1882. Königliches Amtsgericht.
Mölln. Handelsregister [U29151 des Königlichen Amtsgerichts Mölln i. L. Gesellschaftsregister Nr. 5: Preußische Feuer⸗
Versicherungs⸗-A Aetien⸗Gesellschaft in Berlin.
Die von dieser Gesellschaft dem Georg Schickedanz
in Lübeck ertheilte Generalagentur für die Provinz;
Schleswig-Holstein ꝛc. ist am 10. d. Mts. gelöscht
worden.
Möälln, den 109. März 1882. Königliches Amtsgericht.
HK othenburg G. /. Im Geschäftsjahre 1882
werden die Eintragungen in unsere Handels⸗ und
Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen
Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsen-Zeitung, . die Breslauer
Zeitung, d. den Rothenburger Anzeiger, — die Ein⸗
tragungen in das Zeichen- und das Musterregister
aber lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und
Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger veröffentlicht.
Rothenburg O. / L., den 1. März 1882. Königliches
Amtsgericht.
Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund. 119608
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 7. März 1882 am folgenden Tage eingetragen:
a. in das Firmenregister unter Nr. 305 bei der Firma Friedr. Mohr zu Stralsund:
Die Firma ist, nachdem der Kaufmann Hugo Hering als Gesellschafter in das kaufmännische Geschäft eingetreten ist, unter Nr. 97 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 97 die seit dem 1. Januar 1882 bestehende Handelsgesell⸗ schaft Friedr. Mohr zu Stralsund und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Johann Friedrich Mohr, 2) der Kaufmann Hugo Hering, Beide zu Stralsund;
c. in das Prokurenregister unter Nr. 50 bei der von der Firma Friedr. Mohr zu Stralsund dem Kaufmann Hugo Hering daselbst ertheilten Prokura:
„Die Prokura ist erloschen.“
Weimar. Bekanntmachung. 12016 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist zu der Band A. Folio 213 des Handels registers der unter⸗ zeichneten Behörde eingetragenen ginn, Chr. Ziegler C Schmidt in Weimar Folgendes bemerkt worden; . a. Johann Friedrich Christian Ziegler ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden. ; b. Der Kaufmann Emil Kramer in Weimar ist Mitinhaber der Firma. Weimar, am 10. März 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.
Wet r lam. ,,, 12041] Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 16, betreffend „Vorschuß und Sparkassenverein zu Werdorf, E. G.,“ ist heute in Colonne 4 einge- tragen worden: Der Vorstand besteht jetzt aus dem Schult⸗ beißen Schneider als Vorfitzenden, dem Lehrer Messerschmidt als Kassirer, und dem Lehrer Dahn, dem Aufseher Schroder und dem Jo⸗ hannes Regel als Beisitzer, sämmtlich zu Werdorf. Wetzlar, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht.
VWittlase. Bekanntmachung 12042 Auf Blatt 190 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Fiema: 6 Carl Stiegemeyher in Essen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittlage. 11. März 1882. Königliches Amtsgericht. I. Hermann. 12043
Zeitz. Zufolge Versügung vom heutigen Tage ist in unserm Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 10 eingetragenen Zuckerfabrik Zeitz, Einge⸗ tragene Genossenschaft, in Colonne 4 der Vermerk: Der Vorstand besteht gegenwärtig aus:
a. 31 Kommerzien⸗Rath Hermann Roßner in
eitz, b. dem Rittergutsbesitzer Rudolf Winkler in Salsitz, eingetragen worden. Zeitz, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht. IV.
(12044 Zeitz. In unser Handelsfirmenregister unter Nr. 456 ist die zu Zeitz bestehende Firma: „M. Lichten stein aus Berlin“ als Zweigniederlassung der zu Berlin bestehenden, unter Nr. 11 833 im dortigen Handelsfirmenregister eingetragenen Firma Moritz Lichtenstein jun. und als deren alleiniger Inhaber »der Kaufmann Moritz Lichtenstein zu Berlin, Spandauerstraße Nr. 32 zufolge Verfügung von heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse. liz2is]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strickers Jakob Gonser v. Onstmettingen ist Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse durch Gerichtsbeschluß vom 27T. Dezember 1881 eingestellt worden.
Balingen, den 13. März 1882.
Schmid, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (12177
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Adolf Graetzer hierselbst, Spittelmarkt Nr. 16/17, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1882 ange—⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— e vom 22. Februar 1882 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.
ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf
den 23. März 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen ö J. Jädenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt.
Berlin, den 9. März 1882.
Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abthl. 51.
lag]. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlichen Handelsgesellschaft Müller C Metzkow ist durch Schlußvertheilung beendet und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Berlin, den 9. März 1882.
Zadom, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.
las] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Mantius K Goldmann ist durch Schlußvertheilung beendet und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 9. März 1882.
ö Zadom, ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 53.
leis Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Theodor Eduard Otto Steidel in Firma: E. Steidel hier, Kommandanten⸗ straße Nr. 3/4, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 11. März 1882.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55. (12058
Ueber das Vermögen des Hoflieferanten Julius Joseph Levin, hier, in Firma Compagnie Frangaise Claus & Levin, Herrengarderoben⸗
andlung, Geschäftslokal: Französischestraße Nr. 33 e., Privatwohnung: Taubenstraße Nr. 17, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 1224.
Erste Gläubigerversammlung am 3. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, J., Zimmer 12 .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April d. J.
Prüfungstermin am 24. Mai d. J.. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 38, 1 Treppe, Zimmer 12.
Berlin, den 13. März 1882.
Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
lioosi! Bekanntmachung.
In dem Nachlaßverfahren über das Vermögen
nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 5. April 1882, Morgens 10 Uhr,
* * Amtsgerichte, Abtheilung II., hierselbst be⸗ immt. Bremerhaven, den 11. März 1882.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lizoe3 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Hein⸗ rich Ritter, Inhabers der Handlung „Heinrich Aitter & Kallenbach zu Breslan“, Nicolaistraße Nr. 12, ist heute, am 13. März 1882, Vor⸗ rns 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Verwalter Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 1b.
Anmeldefrist bis zum 27. April 1882.
Erste Gläubigerversammlung den 3. April 18382. Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 11. Mai 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr., vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, im II. Stock.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai
1882. Nemitz, SGerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgerichts zu Breslan.
12213 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Wilhelm Anton Wetzel in Chemnitz wird, da die vorhandene Masse nach Deckung der Kosten nicht einmal zur völligen Befriedigung sämmtlicher bevorrechtigter Forderungen ausreicht, wieder eingestellt. Chemnitz, am 11. März 1882. Königliches Amtsgericht. Nohr.
i'oss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Paradies von hier, Lang⸗ gasse Nr. 1I71., ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Veraleichstermin auf
den 30. März 1882, VBsrmittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ stadt anberaumt.
Danzig, den 11. März 1882.
Irzegorzewski, (
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
uns! Konkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Naroska zu Dirschau ist auf Antrag des Kauf⸗ manns Herrmann Levinsohn aus Danzig heute.
am tz. März 1382, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtssekcetär Radke hier wird zum Kon kursverwalter ernannt.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses Termin
am 31. März d. J., Vorm. 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März
Anmeldefrist bis zum 19. April 1882.
Präfungstermin 10. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr.
Dirschau, den 6. März 1882.
Wahrendorff, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
. ie Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Seydel, Inhabers der Firma: Gustav Seydel in Dresden, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Fe⸗ bruar 1832 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den j4. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Ib. . Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Penner in Elbing, in Firma Hermann Penner vorm. Herm. Schirmacher, eingetragen unter Nr. 552 des Firmenregisters, ist heute, Vor- ins 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer hierselbst. ö
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1882.
Anmeldefrist bis zum 6. April 1882.
Gläubigerversammtung;: den 31. März 1882. Vormittags 11) Uhr, im Zimmer Nr. 12.
Allgemeiner Prüfungstermin: den 21. April 1882, Vormittags 11 Uhr,. ebendaselbst.
Elbing, den 6. März 1882.
Groll, ! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
12060
Ueber das Vermögen der Fran
2. Klattenhoff hier
ist hente, Morgens 8 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. ;
Konkursverwalter: Auktionator van der Felsen . Arrest ist erlassen
er offene Arrest i assen.
Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 6. April e.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 13. April e.. Vormittags 11 Uhr.
Emden, den 13. März 1882.
Bauersfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
121761. K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
des weil. Konsuls Heinrich Wilhelm Witte zu
Bremerhaven ist zur Abnahme der Schlußrech⸗
Das Konkursverfahren gegen Gottlieb Stefan. Bauer von Bodelshofen, mit unbekanntem Auf-