in Stationen und 151 sonstige Unfälle (Ueberfahren von ments über die dienst lichen Verhältnisse der Provinzialbeamten neue Kabinet vorlegen. Dem Vernehmen nach wird das⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur aus dem Landkreise Cöln wird die Schädigun i iedi ft 5 ; n . ö J L g der Wintersgat dur befriedigend, hnend b t, wes =
uhrwerken, Feuer im Zuge, KesselExplosionen und andere in der Pray IC. November 1875, ch lb falgendermaßen zusammengefetzt sein Trikupis, Präsidium 3 — liebe band nahm der Felber ale, un , e nnen Mülheim, 26 in r nr, kr 9 e ee, mn fr e e. triebs Ereignisse, wobei Personen getödtet oder verletzt vinz Pmmmern vom 8. Februar 1877; ana und Aeußeres, provisorisch auch Inneres; Karaiskaki Krieg; Der, Bzrein für die Gescichte, un Alterthum s und Waldbröl der durch Wild angerichtete Schaden beklagt, doch find faufeng nene Aufträge mit Vertrauen in die Zukunft fieht, — Im worden sind). sollen die Festsetzun gen des Regulatibs dem Provinzialausschuß Rhoufo Marine; Calliga Finanzen; Rhalli Justiz; Lombardo kunde von Erfurt hat das 10. Heft seiner Mittheilungen die erforderlichen Maßregeln zur thunlichsten Fernhaltung dieser Kohlengeschäft dauert ein sehr reger Absatz an, auch werden die
Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größten⸗ kbertragenꝰ 3 ichen Vestimmungen nd! Titten Kultus und Ünterricht! — unh wirk n lis ulhin Minifter (Erfurt 1881, Selbstverlag des Beteins; in Kommission bei Carl Villaret) Falamitäten ergriffen. Shenso wird zus, dem Regierung ⸗ Preise von den Jechen sest behauptet.“ Niedrigere Angebote beziehen theils durch eigenes Verschulden, 165. Personen verunglückt sãtze , n enn nn im heute Nachmittag den Eid leisten. . K j , n , , inf , . ae. . 5. sic r. en, ,, ee, r, 6 klei . 5 ,,, *, ö . schos Rumänien. Bu karest, 15. März. (W. T. B. Die 8 J . 2 , . den Gebirgskreisen kenne bid . im . bi ahh ee fer nem r n . n n,,
. , — 2412 ü ö ierauf wurde die Sitzung geschlossen. ; i j urch Schenkung, Tau mit den alterthumsforschenden Vereinen ih ĩ die Wei ĩ nag 2 g . . ; derten Keisenden 1 getödtet, verletzt Und zwar je 1 Ja 8 geh 3 . 1 . gb, Tänf gr, Wcbern und tft risten Wilen, Tan hrüfferne, Lnge mecbtzz, nn gu d . P Die ehe Merker Holz Itg. äußert sich in ihrem vom guf, den Württembergischen Staats- Eisenbahnen und den Bayern. München, 16. März. (WB. T. B.) Das Em n. ö. . ir nr heute hier n. . Urkunden, Alterthümern und Kuriosen für welche Sammlungen durch wohlthätigem Cinfluß, da die Ernte an Rauhfutter ( Heu] Rr ; M. datirten Wochen bericht folgendermaßen: Das Geschäft am BVahnstrecken im Verwallungshezirke der Kbuiglichen Eifenbahn⸗ hiesige Gemeindekollegium nahm den Antrag von 9 ge empfangen werden un das Wohlwollen der städtischen Behörden ein eignes Lokal überwiesen Stroh u s. w sehr dürftig ausgefallen war und deshalb ein em— V * ,, nahm diese Woche einen ruhigen
irefti , ñ 9 in Schultes' wegen Aufhebung saͤmmtlicher hiesigen Simultan Freitag früh ihre Reise fortsetzen. — Die Deputirten⸗ worden ist), mehrere umfangreiche wissenschaftliche Beiträge. An der indli ; ) af fe, hatten anfänglich nicht unwesentlich im Werthe nover, j h h ; ; ; ; . . ist) , l e w 1 An dl tt (. ; ; ener. 3 . w (. schulen und Neueintheilung der Schulsprengel mit 42 gegen kammer hat die Gesetzorlage über Das Grundeigenthum in Spiße finden wir zen ersten Theil einer Geschichte des Benedittiner—= n n, d , ö . Werren. h, . mn ,,, Dienst beim eigentlichen Eijenbahnbetriebe 15 getötet und s; 147 Stimmmen und die Enthebung des Schulraths Röhmcher fr obe iche gh mihehricgigen Bebatten mit 6 gegen i, nee , . ,,, ,, 1 — * e ; ; ; or Rud öckner, Jahre lang unermüdlich forschen zelrũ ̃ : 9 ; verletzt und bei Nebenbeschäftigungen J getödtet, 21 verletzt; on mit 40 gegen 16 Stimmen an. - Der 8 genehmigte den Gesetzentwurf, betreffend gearbeitet hat, bis er durch Krankhest darin gchemmt ward und auch w e, n,, ö . nds hren wech ftern aaerren, Petrssenmsgchtn ide, ine er. Post⸗ Steuer⸗ ꝛc. Beamten 1 getödtet; von fremden Personen Baden. Karlsruhe, 15. März. (W. T. B.) Der den Ankauf der FGisenbahnlinie Cernawoda-Küstenti. fn seine kunstfertige Hand, von der der Verein noch fo manche Zeichnung gezeichneten Stand, und viele Feldarbeiten, die so ift gewöhnlich erst änderung. Für Banm wolle in disvonibler Wanre ist kroß sehr (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten Gesundheitszustand des Großherzogs ist unausgesetzt 16 800 000 Fr. ernawodaKustendje fur von Erfurter Denkmälern und Wappen, manche sorgfältige Kopie ‚. Frühjahr vorgenommen werden können, 1 he . 6 ß ac . Ct. Per Pfd. ttablirt worden Ter⸗ und Arbeiter) 12 getödtet und 7 verletzt, sowie bei Selbstmord⸗ befriedigend. Derselbe konnte seit dem letzten Donnerstage sich — 16. März. (B. T. B.) Die Deputirten—⸗ k n n,. . , Witterung schon im Spätherbft ausgeführt werden können. Aus in . Lier e ft ,,, n. Verlauf; west. und ostindische Sorten verkehrten in stetiger
versuchen 17 Personen getödtet und 1 verletzt. täglich wiederholt im Freien ergehen. r . ; ; dem Regigrungsbezirke Coblenz wird im Allgemei das⸗ am ld 2 am mer bewilligte, der Vegierung eine Anleihe von nächten. Heste erscheinen soll, aber auth, wie schon dicher ak a nitt ibo, fl .
der ,, J BDessen. Darmstadt, 15. März. (B. T. BM. Die 2 Millionen Francs bei der Depositenkasse zur Unterstützung einzeln ö ö. K welcher ,,, ö. , n, ö reer hn . n i Paltung. Der. Markt für Reohancker war bei fteigender Tendenz A Stagtsbahnen und unter Staagtsverwgl- Exste Kam mer wird wegen der Prorogatton des Finanz. der in Folge der vorsährigen Mißernte nothleiden ben bauen Wnstt, drr eff. Lie ähin, n Cote seheme Turin zerußt jat; Kere een feiern rn selzeh ute icht ran sicht si di Vieh, m gt ihirtn hn (Me ließt, mach, ct boten Shekuiati' ns; . ö n. ,,, gefetzes am 23. März zusammentreten. liche Bevölkerung. — Zu Ehren der aus Konstantinopel ein⸗ Die Arheit zerfällt in einen geschichtlichen Ueberblick, die Lebensahrisse . der Schweine, welcher in Folge der fehr reichlich ausgefallenen 9. . ß n,, Notirungen der Woche, Schweine⸗ und n fl ßd nde hett nn sen al hhelil ss eiern Da TDie „Darmstädter Zeitung veröffentlicht einen den getroffenen außerordentlichen preußischen Gefandt— , , e , , . ö , , g die Bahnstrecken im Ständen zugegangenen, Gesctenimurf, betreffend die Er- jcha ft findet heute Abend bei dem Kn ite ein' großes shelung der mgtsrie len nd gef fte hätig eit im Giester, Das näht: Aeg ihren tent. Dich gofschrlße ein lese bat weißen der im eaten u een rde, gh ,,, Fälle, darun er, die größte Anzahl auf die Bahnstrecken im bauung einer fe ten Brücke übel dern ghlenn ber Kest Kine statt . die Topographie des Klosters und die Beschreibung feiner Sftober eingetretenen Fröste leider vorzeitig begonnen werden müssen ehr . Dl un Parze waren still aber fest, und für er waltun gs bezirke der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu heim. Die Kosten sollen 1 037 000 S betragen und durch . . (. ; ebäude und deren Geschichte enthalten; auch sollen später aus den Hand.· und es ist daher die Qualität der Kreszenz hinker den gehegten Er— kö ö 5 ,, ö. ö. k Cöln (rechtsrheinische) (25), zu Bromberg (14) und die nn nne, . 9 Serbien. Belgrad, 16. März. (W. T. B.) Die schristen der alten KlosterbibliothJek einzeln für die Geschichte des wartung! darück blehttat gz vorsährige Produkt kömmt dem ,, w 5 . n,. ö Oberschlesische Eisenbahn (i; verhältnißmäßig, d. h. 9 . Skupschtina hat die mit Oesterreich-Ungarn abgeschloffene Klesters intzressante Abschnitte zim Lsten Male, veröffentlicht werden, 189curanéuri , nicht gleich, und 6 sind zur er- Jari rtr , a, , ,,.
,, e,. ö ; . ; 3 j f welche als Ergänzung zu den schon bekannten Stücken der Klosterchronik b d j ĩ j , , z unter Berücksichtigung der geförderten Achskiloneter und Braunschweig. Braunschweig, 15. März. (W. T. B.) Schiffahrtskonvention angenommen. n n,, ehr weng , ö. it ier ver g n n e,, ö o ,. . Doll. gegen 3 932 942 Doll. in der Parallelwoche des Vor⸗
der im Betriebe gewesenen Längen, sind jedoch auf den Der Tandta g hat die Vorlage der Regierung, betreffend — . (Pol, Corr.) Der Führer der Radikalen, Paschic, . ö 663 f — ; ; . . BVahnstrecken im Verwaltungsbczirke der Königlichen Cifenbahn. die Crrichtung! ehnes mnte nüt Gh i dis hren wett fen richtete in der Skupschtina eine Interpellation an die Reglerung, , . . ,, Frankfurt a. M, 15. März. (W. T. B.) Die C
a,, ö , . ; ö — ; ̃ 35r ; ; ; ir hriebe z Urin Duantität ist die voriährige Weinernte auf J bis 4 Herbft zu veran— Fran kfußt 4. N. 15. Mär, (W. T. B.) Die Effekten Direktion zu Cöln (rechtsrheinische), Cöln (linksrheinische) und Wolfenbüttel, genehmigt. weshalb der Finanz-Minister die an ihn gestellte Interpella— besondere Erfurtischen Geschichte, vom Ober⸗Forstmeister A Werne— schlagen. Das Rebholz hat fich indeß in den Monaten November Sozketät bleibt an Sonn, und Feiertagen dis zum II. Sktober d. J den Badischen Staats-Eisenbahnen die meisten Verunglückungen tion über die Verluste Serbiens bei der Union générale burg. Dieselben beginnen mit einer Darstellung der Einführung des d Vezember recht krafti ickelt und die nöthi . geschlossen vorgekommen. . und über event. Unterhandlungen bezüglich des Baues der Christenthums in Thüringen und beschäftigen fich dann speztell mit . n, ö ö Darm stadt. 15. März. (W. T. B). In der heutigen Auf⸗
B. Größere Privat bahnen — mit je über 150 km serbischen Bahnen nicht beantwortet habe. Der Inter⸗ Erfurt vor der Zeit des heiligen Bonifacius, und von dieser Zeit kannt, die Augsichten für den dies sährigen Herbst fich bisher günstig sichtsrathssitzung der Darm städter Bank wurde die Bividende
Betriebslänge — (bei zusammen 5889, 0 km Betriebslänge Hesterreich⸗ Ungarn. Wien, 15. März. (W. T. B.) pellant erklärte zugleich, daß wenn eine Antwort auf diese bis gegen 6 13. Jahrhundert; — Endlich bringt das Hh die gestaltet haben. . Bei allen diesen und den noch folgenden Mit. pro 1881 auf J0 co festgesetzt. und 93 871 792 geförderten Achskilometern) 12 Fälle, darunter Das Abgeordnetenhaus nahm die Bedeckung des Otku⸗ Interpellation nicht innerhalb 24 Stunden erfolgen sollte, F ders umfassenden Beiträge zu den . theilungen ist allerdings zu bemerken, daß die Berichte, auf denen fie Wien 16. März. (W. T. B). Der Aufsichtsrath des
; ' ; ; h ; z ö ; — ö = — ; . ; x ; i von Gleichen, vom Frhrn. W. von beruh inde 15 zurückli j ; . ; . n, ; zie srößts alnzabl Ju die, Hessische Subdwigebahn. (y, die Pationskredits und das“ Finanzgesetz fuͤr 186. ch ben r, die hradtke ken diu Skupschtina verlassen würden. Der Finanz D Gleichzeitig mit diesem Heft und den beiden vorhergehenden Hefte . st ö ö Lenk r ö. . kJ r ö J
Rechte . (6); verhältnißmäßig sind trägen des Ausschusses an. Minister wird die verlangten Auftlärungen vorausfichtlich, ss Wb gh der genzschitt rattalt nden ere erer e m e . z e . jedoch auf der Hels Gnesener Bahn, der Nechte Oderuferbahn Aus 3arg wird gemeldet: Viele nach Montenegro morgen geben. ,,,, J ö w London, l;, März (B. . B) In der gestrigen Woll«
und der Werrabahn die meisten Verunglückungen vorge— flüchten de Insurgenten, welche die Ablegung ihrer N . Geschichtsbüch d über die dre Gleich , r rn auktion waren Preise unverändert. ; . ; ö ö ußland und Polen. St. Peters burg, 16. März. , n,, eichen. lowie ven Gültigkeit haben. . kommen. Waffen an der Grenze verweigerten, wurden zurückgewiefen, (W. T. B.) Der „Regierungs⸗A nzeig er“ meldet, daß . . über die . J — In Mecklenburg-Schwerin bestehen zur Zeit 41 Ver— arg d weer f r; g. . ö. . Io ef
150 ö. Hur fg ge . ö 1115 . . , , welche der Forderung Folge leisteten, sind internirt ö. . die Errichtung von Konsülgten in . ef inne en 3 rr en, des Vereins ueefanbh! 6. ; , 36 ö 1 . , . einen blieben unverändert ö e 15, ꝰb3⸗ n. . . un ien sowi ini K j ĩ . zur Se i . 6. jf , e,, d f Verband bilden. „ Außerhalb des Letzteren stehen noch 3 Vereine. ; länge und 8000 469 geförderten Achskilometern) 2 Fälle — Der Neuen freien Presse“ zufolge trifft die älteste Kasch . ö eg! ö , ( n e, 6. Erfurt im 53, Jahrhundert; sin Geschichtsbilz von Alfred Kir hoff Neuerdings ist die Kübenzu cker in du strie in Aufnahme gekommen. ö ö : ö . hgar und die Errichtung des Postens eines zweiten Sekre (Berlin 1870. E. Siegfr. Mittler u. Sohn, Königliche Hofbuchhand⸗ ; . . ⸗ ; Verk ö
6 . j . * 1 2 242 1 2 6 * 9 . 1 619 z 8 2
und zwar auf der Lübeck-Büchener Eisenbahn Tochter des Fürsten von Montenegre, Prinzessin Zorka tärs bei der Gesandtschaft in China bestätigt hat. lung), und „Amplonius Ratingk de Berka und seine Stiftung“, mit ö 3, 5. ö h ö .
— Der Minister für Landwirthschaft, D̃mänen und in den nächsten Tagen auf ihrer Neise von Rußland nach h ö Benutzung der Urkunden in Magdeburg und Erfurt, dargestellt' bon Rd . 4 26 ,, an, Fon, nnn leinen Dem (Berl. Aktionär“ entnehmen wir, daß in Zukunft der Forsten hat unterm 15 Januar d. J. ein neües Regulativ, Lettinje in Wien ein. Der Generaladjutant des Fürsten . Dänemark. Kopenhagen, 13. März. (Hamhb; Corr.) Ur. J. C. Hermann Weißenborn, erstem Bibliothekar der Königlichen en nn,, ,, hiesige Anhastische Bahnhof den Verkehr der Berlin! Fig ner betreffend die bauliche Unterhaltung? der ie nst⸗ Nikita, Clamenac, kommt hierher, um die Prinzessin nach Zur dritten Lesung des Budgets pro 1882/83 im Folke⸗ Bibliothek in Erfurt (dem Ober-Regierungs-⸗Rath Frhrn. von Tettau Bahn in Berlin aufnehmen foll. Der definstive Ausbau des eige⸗ etablissements der Staatg⸗Forstver waltung. v0h= Hause zu geleiten. Seitens des Kaiserlichen Hofes ist für thin g sind, namentlich von Seiten des Ministeriums eine bei seinem 5M jährigen Amtsjubiläum im Namen der Königlichen Gewerbe und Handel. nen Berlin-Dresdener Perfonenbahnhöfes war zwar bereits durch den
ogen und dasselbe unterm 26 . M hen Regzerun 2 mi die Prinzessin und deren Gesolge Wohnung hierselbst bestellt Reihe von Aenderungeanträgen gestellt, von denen die meisten Bibliothekverwaltung überreicht. Erfurt 1875. Earl Villaret). In d an. d ö. staatsseitigen Erwerb der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn ö. Auftrage zugefertigt, die darin eth en er Gern , m worden. dorarfhingus, gehen, die bei der zweiten Lesung rezuzürten forst. Die senivzlitäät. Rostogl verliert zu Ostetn, drei Pro— rr en m, , . 9 . ö Rewchenn icdessen bäͤtzt Cs zun, det bicher Pzoseltirten vom i. April 6. I. ab in Anwendung zu bringen , n, t , e n nen, e ,,,, . , , leer fene n hben , .
*. * . . ö f 3 erw e 85 s e n j .
Allen Beamten der Forstverwaltung, welche sich gegen- hier eingetroffen und wurde von dem Kaifer und dem di . sfur zrfetzt ö. meg. Trendel nbutg, der hach Vong bern en hte ethtit. 1551 festgefetzt und der Verwaltung Decharge erthilt. Kosten verknüpften. Grweit beziehungswei ö . ; Kronprinzlichen Paare am Bahnhofe empfangen. — Vertheidigungszwecke, wieder aufzunehmen. Gleichzeitig sind sessur ersetzt. Mä. med. Trendelenburg, der nach Bonn berufen i t, erhã K 26 . verknü-rften. Erweiterung zie hungsweise Umgestal⸗ wärtig im unentgeltlichen Genuß einer Dienstwohnung be— ; ; ö . J mehrere neue Forderungen eingebracht worden, soR zh hob den Bonner Professor Dr. Madelung als Sirektor der Roftocker Aus den in der Generalversammlung der Oldenburgischen tung diefes Bahnhofes bedurft. Nach Ankauf der Berlin— Fanden ger später eine solche erhalten, ist zin Eren lar ez nr n,, Herre K Kronen zur 5 Ine . für die Route . . fun k n, . ö. , 1 i gn k 1 . r l reg 6. ö ö. . . w 8 lati n d 8 ö ; ; . renacher einen Ruf als Zoolog und vergleichender Anatom nach Ver e 8 ; wir, e Geschäste dieses Institute zustellende Weichenverbindung der Berlin⸗Dresdener mit den'? erlin⸗ Negulativs zur genauesten Beachtung un Aufbewahrung als Frederikshavn⸗Gothenburg, 77 000 Kronen zu Küstenschutz⸗ Halle angenommen, während ö Pr rel nach Rostock im Jahre 1881 eine wesentliche Ausdehnung erfahren und ein Er— Inhalt chen Geleisen, um jene Personenzüge ihrer, der .
Inventarienstück auszuhändigen, und es ist darauf zu halten Großbritannien und Irland. London, 14. März. arbeiten, 12 506 Kron zo j ; ; . f f j 0 gti ; are ' 9 ; ! . — n un 18 2 en zur Austiefung der Einfahrt zum vocirt worden ist. . trägniß geliefert haben, welches die Vertheilung einer Dividende von Verhältnisse entsprechenden Endstation, dem Anhalter Bahnhofe zuzu⸗ J ö , 8h m rer ö enn und 20 Cor skronen als erster Beitrag zur Errichtung Kürzlich ist eine von dem Direktor, des deutsch-philologischen 15610 und die Dotirung des Refervefonds mit 35 G06 „6 gestattet. führen. In dem sehr geräumig angelegten und gut , ö. . .
31
; ü nähen g er; eines dänischen Volksmuseums in Kopenhagen. Die'l— tzt⸗ Seminartz und den vier Dekanen zu Rostock gekrönte germanistische Für gemeinnützige Zwecke wurde der Betrag von 4520 é verfügbar Güterbahnhof der Berlin Anhaltischen Bahn würde auch der Güter— ärz 1882. Die Königin wünscht, genannte Forderung hat die Budgetkommisston auf die Haͤlste Schrift betitelt. „Die Metrik des? Hunz Sach g“, von gestellt. Die ant hat in den letzten 19 Jahren im verkehr der Berlin⸗Dresdener Bahn voraussichtlich ohne ; ; z . enn reduzirt, den drei ersteren hat sie zugestimmt Wilhehn, Sommer, erschienen. Sie bespricht namentlich die Reim, Durchschnitt, 1456 6. Dipidende vertheilt. während der Me, weiteres Aufnahme finden können. — Wenn hiernach in gung des Regulativs verpflichteten Beamten, namentlich und. Ruhe zu gönnen, von ganzem Herzen auszudrücken, wie tief ! z arten, Alliterationen und „Töne“ bei Hans Sachs. servefonds in, derselben Periode auf 265 009 S6 — 21 der Folge die gesammten bestehenden Bahnhofsanlagen die. Ober- Forstmeister, Forstmeister, Regierungs-Bau- gerührt sie ist, durch die Kundgeßung kegeisterker Loyalität, Zu, aM TDie, in. Lepzig, am 13. Mär; erscheinendg Nr. 2bd0 der Feönmkingezahlten Kapital ebratkt wurde. Rach den. Be. der Berking Dreßbener! Naht! zu deem faba . räthe und die Kreisbaubeamten! mit dem JRiegnlativ neigung und Ergebenheit, zu welcher das schmerzliche Ereigniß iin ten 3 —ᷣ Eei , thalt stimmungen der Statuten ist der Reservefonds auf h o des (Äin— Zwecke entbehrlich werden, fo wird demnächst zu erwägen bleiben !. ; ! . vom. z. d.. Seitens aller Klaffen und aller Theile ihres großen . ertung, Kelpzig, J. X. Weher) enthä geiablten Aktienkapitals als Höchstbetrag fixtirt. Die Generalver⸗ fu welcher Weise dieselben anderweit zweckmäßig zu verwenden sink zu versehen, um sich mit den Bestimmungen desselben ver⸗ Heiches Anl b ̃ n 26. ⸗ . folgende Abbildungen: Die Investitur des Sultans mit dem preu— ᷣ Naar 6 , ,. : * ; . beit zweckmäßig zu verwenden sind. m h. teiches Anlaß gegeben, sowie auch durch die von den Souverähen e, S e,, . ; ö , sammlung erhöhte auf Vorschlag der Verwaltungsorgane heute diesen Der Verkaufswerth der hiernach disponibel werdenden Grundftücke ist traut zu machen und bei ihren Bereifungen genau! darauf zu agen, . . 3. . Seitungsstimmen. ßischen Schwarzen Adler ⸗Orden in Konstantinopel. Nach einer Skizze ,, 8 . ; 29 el werden den Grundstücke ist 5 h sungen g 3 und Völkern anderer Nationen bewiesene allgemeine Theilnahme , * 4 * 477 Betrag auf 400 000 S6. Die Depositen, welche am JI. Januar 1872 auf rot. 1 0000090 1 zu veransch Auß 15 sehen, daß die Nutznießer ihre Bauverbindlichkeiten stets Die Königin findet keinen genügenden Ausdruck dafür, wie hoch Dem „Hall. Tagebl.“ zufolge ist von Halle folgende * , 3 [,, 3. hf, . , ö k 3 285 So M betrugen, sind am J. Januar 1887 auf 13 700 G00 M. wrde durch den , Wi een , ungesäumt und vollstandig erfüllen, damit nicht etwa durch erfreut sie ist durch diese Kundgebungen und würde wünschen, mit 66 Unierschriflen bedeckte Adreffe an den Jeeichskanzler . Vun ,, ate mii en angewachsen, Besonders erheblich war die Zunahme der Einlagen der Berkin⸗Dres dens! Bahn eine Reduktion der Perfonal, Und, PVernachlässigung kleiner Reparaturen größere Schäden ent. Ällen, vom Höchsten bis zum Niedrigsten, ihren wärmsten und tief— abgesandt worden: ⸗ die Insurgẽntenstellung bel Ukof am r Fehrünl ia zach , Sküz im letzt fn. Jahre, nämlich 1626 0 V6. Von den. gesammten Gin. fonstigen Vetrieb ketten eintreten, welche auf jährlich rot. I56 00 6 stehen und dieselben einen solchen Umfang erlangen, daß die gefühltesten Dank abzustakten. Gs ift stetz ihr größtes Ziel gewesen, g . Durchlaucht gewaltige Rede vom 24. Januar d. J. hat bei unseres Spezialjeichners. — Karte des bal n mn isck e ee n ff r lagen stehen 15 373 900 6 — 9164/5 0 auf halbjährige Kündigung veranschlagt werden kann.
iti j z (. ür ihr Alles zu thun, was in ihrer Macht steht, und . ig ü ö . h ; . u 4010. Das Checkkonto führte am 1. J 411 6 3 z zur Veseitigung aufzuwendenden Kosten die Kräfte der Nutz, für ihre Unterthanen , . ö . , Aufstandsgebiets. — Von der St. Gotthard-Eisenbahn? ? ße ju ,o. Das Chegko yrte Nanuar d. Z; 811. offene New Jork, 15. März. (W. T. B. z tz die Eh Unterzeichneten den ungetheiltesten Beifall gefunden. Klarer und über Aufstandsgebie zon der St. Gotthard⸗Eisenbahn: 2) der große Konten mit einem Bestande von öh Föj „e ner Cn sfsione nesck]simn 6 . . ö f ,,,
nießer oder deren Erben übersteigen. Bemerkte Baumängel Eette zung, de hne ihres Celiezten Landes , Bedeutung einer kräftigen monarchischen Viadukt über den Cingang in das Maderaner Thal bei Am. Konten mit ei . . 28 , und Uebertretungen des Regulativs sind sofort zu rügen oder ö d , nn nr . . Initiative für das Wohl des Staates dargelent worden. Gott gebe steg. Nach einer Zeichnung von J. Nieriker. — Bilder von . 4. n,, ,, . Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. der Regierung (Finanz⸗Direktion) zur Abhülfe anzuzeigen. Ins⸗ zur letzten Stunde ihres Lebens unaufhörlich fort dauern. Die Königin Ew. Durchlaucht Kraft und Gesundheit, damit Hochdieselben noch recht Richard . Buchta s Reise nach Central -Afrika. 18. Abbildun⸗ Marien ⸗ Hütte im Betrage von 3 Yuͤlllo nen Mark zu erwähnen . besondere liegt auch den Oberförstern, welche die Dienstetablisse⸗ dankt Gott, daß er ihr geliebtes Kind, welches ihr beständiger und lange unserem Kaiserlichen Herrn zur Seite stehen können in Seinen gen. Nach photogrgphischen Aufnahmen des Reisenden. — D Gren 9 . 6 ö ö. Bereinswesen. ts ihrer U äufi ᷓ ährte i ie iejeni ie im ick der so hohen und in immer weiteren Kreisen Zustimmung findenden Be— Stadt und Land. 2 Abbildungen. Nach, Photographien aus dem g er,: Stzats An,. f. Württ. schreiht; Bleibt auf ments ihrer Untergebenen am häufigsten zu besuchen Gelegenheit ergebener Gefährte ist, sowie auch diejenigen, die im Augenblick der] 3 ; . R k ,, . ; dem Lande!“ Diese Mahnung bildet den Grundaedank g . haben, die Verpflichtung ob, auf die gehörige Befolgung der Gefahr in ihrer Ümgebung waren, und fie selber schonte, und ihr strebungen für das Wohl und die Ehre der deutschen Nation. w Friedrich , . 9 München. . berrückengehsrn den ng ö . m, e, dan, (,,, ö. Aus Stuttgart, 12. März, meldet man der, Nordd. Allg. Ztg.“: Pestimmungen des Regulatins zu halten, und sosern ihre Gebet geht, dahZin, daß Gott arich ferntmhih' sie um ihres Volle. Die „Nordd. Allg. Ztg.“ schreibt: de üg in rider . ö. ö . Fabris an ihre Arbester gerichteten Auf afeten Cg ut gs bär 21 ,, ö Erinnerungen erfolglos bleiben, gleichfalls der Regierung willen schützen möge, wie Er dies bisher so sichtlich gethan. Eine äußerst lehrreiche Illustration der gegenwärtigen Praxis in R Friese. — Der Verbrecher Roderick Mac Lean. — Handschrist die Vortheile aufgezählt, welch; dem Arbeiter das Wohnen vier 5 sind spn her here irn flhr e t n,, (Ginanz⸗Direktion) Anzeige zu erstatken. Frankreich. Paris, 15. März. (W. T. B.) Die der Arbeiter Unfallter sicherung bietet folgende vom Rechtsanwalt Eduard Maria Oettingers. — Polytechnische Mittheilungen: Halls auf dem Lande, geggnüber dem Aufenthalt in der Stadt bietet: Vie Geistlichkeit ist es, welche fich viele Mühe giebt, diefelben ins — Zur Bestrafung wegen Hehlerei genügt, nach einem Königin von Großbritannien ist heute Vormittag . zu Hagen dieser Tage in der „Hag. Ztg.“ veröffentlichte Patent Dram-Flask. Patent⸗Universalspiegel. A. Schimmels paten⸗ 9 fits det af ,. ö enn, ge. a, , Leben zu rufen. Der hiesige Lokalwohlthätigkeits verein arbeitet Urtheil des Reichsgerichts, JJ. Strafsenats, vom 30. Der 10 Uhr in Cherbourg gelandet und hat heute Abend auf ar ng . Zeit zum dritten Mal jetzt der Fall vor— tirte trans portahle usam menlegbgre Hebelwaage. Verbesserter Hand⸗ , , gil er . 666 . 3 *. i n, k n. weil daran, damit auch Stuttgart eine Pfennigsparkaffe bekomme. Die jm, e, , = äter bie ihrer Reise nach Mentone incognito Paris passirt n , ,, , und. Heckenschheideapparat, 2 Figuren, Himmel Lerschein ngen Frau und Fi urchunselza unde Gerten dau hd, Halten einer Üänterhandlungen darkber sindl im Gange rale gedenkt das zember v. J, die alternative Feststellung, daß der Thäter die Die . A . e . ; gekommen, daß mir von verunglückten Arbeitern, welchen ich zur An— Der Planet. Mars, beobachtet in der Nacht vom 29. zum 36. De. Fuh oder Ziege zum Unterhalt der Familie beitragen und dem Sparmarkensystem einzuführen Es fehlt leider noch an durch strafbare Handlung erkangten Sachen an sich gebracht ie „Agence Havas meldet aus Alexandrien, strengung der Haftpflichtklage meinen Beistand zu leihen hatte, Quit⸗ zember 1881 im großen Refraktor der Mailänder Sternwarte. Gee. Mann die Annehmlichkeiten eines eigenen und gut versehenen Herdes Gelegenheit zu einen sicheren Unterbringung der einzulegen⸗ oder zum Absatze bei Anderen mitgewirkt habe. Eine Mit⸗ daß nach der in der dortigen französischen Kolonie herrschen⸗ tungen über geringfügige Beträge entgegen gehalten wurden, in denen zeichnet von Professor Celso Fornioni. ö bieten können, während in der Stadt die ganze Existenz der Familie den Gelder da die württembergische staatliche Sparkasse . wirkung zum Absatz bei Anderen kann schön in jeder Hand— den Anschauung der Rücktritt Bligni eres nichts in der ein Verzicht auf alle Ansprüche enthalten war. — Den verunglück⸗ vom Verdienste des Mannes abhänge; sn sei auf dem Lande weit mäßig nur Einlagen von . Staatsdiener ne, den, Man lung, gefunden, werden, welche den Abfatz bei Anderen be. europäischen Finanzkontrole ändern, wohl aber einem ten Arbeitern war bei der Vollziehung nicht auseinandergesetzt, daß Land⸗ und Forstwirthschaft. kilicetmn lehne der, Sheliche Friede gesicherter und die Erziehung shblehnl, nach Unterbringung des in die Pfennigsparkasfen it a, n, n,, in unangenehmen Dualismus ein Ende machen werde. Blignifres es sich um cinen Generalverzicht handeln folle. — Bie Arbeiter voll? detz Kinder epfleshterts schon well im Gängen dort einfgchere Sitten ngk? nl che, aer int einstweilen noch auf Privatbanken an⸗ ßweckt, ohne daß mit dem Absatze selbst schon begonnen zu sein it ir ffame F g j Mi teligiöser S heiterquar⸗ gelen t, ein n auf Privatbanlen an t hakesbeansprucht, eine, politische Wirksanikeit neben dem fran! egen. daß gedrugtte Formular in der Meinung! daß es sich nur um As, zem Am tg Cinbeck, los März. (dannov. C Mitte Und, mehr religlöser Sinn hertsche, gls in städtischen Arbeit guar= gewicsn s was immerhin einigermaßen prekair ist, In Schooße raucht. 5si ⸗ f än *r; i eine Quittung für die Versicherungsgesellschaft über die kleinen ge— dieser Woche, da die Temperatur sich bis zu 4 4 Grad Rö. steigerte tieren. Die Direktion legt fo hohen Werth darauf, daß ihre Arbeiter 8s Mintsteriums wird gegenmän ka R ,. Gin n . . . zösischen Generalkonsul auszuüben. Künftig werde die poli⸗ h 3 , , . n q . n n. 3 , . ö ĩ Verhliibenki Fabri dess Ministeriums wird gegenwärtig die Frage der Cinführung vön Stettin, 15. März. Die heutige 3. Sitzung des tische Wirksamkeit eine einheitliche, in den Händen des G (. zahlten Beträge handle. Ich halte es für meine Pflicht, zur Wahrung und bei lauem Südwind bislang anhielt, hat bereits die Feld. auf dem Lande wohnen, daß sie sogar deren Verbleiben in der Fabrik Postsparkassen in Württemberg berathen. Es soll Aussicht vorhanden 8 . . ; ; he, en Handen des General⸗ der berechtigten Interessen verunglückter Arbeiter, sie davor zu warnen, bestellung mit Aussaat der Gerste und des Sommerweizens be. davon abhängig zu machen entschloffen ist und vorzieht, den Hinaus⸗ Fe 5 dieselben bald ins 2 m . . bommerschen Provinzial-Landkages eröffnete der konsuls konzentrirte s d würden dadurch d l e , . w, , d . j zerste und des S zens be , n. . sein, daß dieselben bald ins Leben gerufen werden. ; ; ; . ; 3 ein und würden dadurch die vorhandenen daß sie derärtige edruckte Quittungen unterschreiben. Ueber das an? D Acker ; ! ö ejogenen Entschädigungen für die Eisenbahnfahrt, für vermehrten stellvertretende Vorsitzende, Sber⸗Buͤ I k d 1 ; ß s ge g 2 9 gonnen. Daß der Ackerboden um diese Zeit schon so trocken und auf. gezos gung ; fahrt, f h N 18d 8 en peober⸗wirgermeister Haken mit der Schwierigkeiten verringert werden. gewandte Verfahren enthalte ich mich jedes Wortes.“ bereitungsfähig ist, um jene ländlichen Arbeiten zu gestatten, ist eine Uufwand an Schuhwerk ze. zu gewähren. euwahl. der ausscheideniden 6 Mitglieder und 3 Stellver⸗ — 16. Märöß. (W. T. B.) Das „Journal des eme, ,, ,,. äußerst seltene Erscheinung. Außerordentlich ist überhaupt der Früh— Dortmund, 13. März. (Ess. Ztg.) Die Lage des Eisen— freter des P l , . , 34668 — Das jüngste Heft des „Deutschen Hanoels— f s . Auß ch is haupt der Früh D — 3. (Ess. Ztg se des Eisen . 4 rovinzia ausschusses sowie des Vorsitzenden des⸗ Debats schreibt: Die Existenz des gegenwärtigen Kabinets Archiv enthält u. A. zwei Beichte aus Magdeburg und lingstrieb, und in den Gaͤrten herrscht schon regste Thätigkeit, um die geschäfts ist infofern unverändert geblieben, als die Preise ihren selben. Es wurden wiedergewählt der Vorsitzende: General- basire zwar auf dem Budgetprogramm des Finanz⸗Ministers Vein 9 sen B ich ißt ez. z g g erste Aussagt zu bewirken. Die Fruchttriebe aller Sbftsorten sind Stand behauptet haben und die Werke in allen Branchen immerfort n ; Landschafts⸗Rath von Blankenburg-Jimmerhausen, von Say, aber das Kabinet werde seine Entlassung nicht nehmen, Leipzig. 94 , , , unvergleichlich reich. k lFbhaft beschäftigt sind. Einzelne Häuser haben zwar angefangen, Berlin, 16. März 1882. den Mitgliedern; Freiherr von Maltzahn⸗Gülz, Ober- HBürger⸗ wenn die am 21. d6. zu wählenbe Budgetkommission demfelben Die 56 enwagren-Industrie bat von dem eingeführten Zoll den (mM us, dem Amte Lauenstein, 12. März,. (Hann. C) Es Roheifen wie Walzeifen billiger anzubieten, da, aber bei sämmtlichen ö meister Haken, Graf, Schwerin⸗Pußar, Hr. von Holtz alt. gegenüber sich ablehnend verhalt lie. Das Kabi n szwarteten Uutzen gezogen; sis ist, in den męisten Artikesn konkurrenz= scheint, als ob, der bisher se gelinde verlaufene. Winter vorzeilig dem Werken noch belangreiche Vefftellungen zu effektuiren sind und nirgends Se; Kaiserlichs und Königliche Hoheit der Kron— z s 66. geg ehnend verhalten sollte. Das Kabinet werde fähig geworden und befindet sich in einer seit vielen Jahren nicht ge— z mache ö ! h ̃ ̃ = ; * ; d Marien; neugewählt als ordentliche Mitglieder: Hr. von iel die öffentliche Diskussion in d ,. J Frühlinge, Platz machen will. Waren schon die letzten Tage voriger Mangel an Aufträgen herrscht, so haben die Produzenten auch keinerlei prin; befuchte am Mittwoch früh 10 Uhr das Kunstgewerbe— Ilant h Hatt . ; ; le mehr ie öffentliche Diskussion in der Kammer abwarten, kannten günstigen Lage. Sowohl, aus Burg, als aus Quedlinburg Woche ziemlich angenehm, so ist heute ein wahrer Frühlingstag. Ursache, ihre Notirungen ebenfalls zu ermäßigen. Von besonderer Mu seum, um daselbst die Ausstellung der neuen Arbeiten der König⸗ antenbhurg - KattenhagLen und der Geheime Justiz-Rath welche nöthig sei, um in klarer Weise festzustellen auf welcher und Aschersleben gehen in diefer Beziehung erfreuliche Nachrichten ein. Bei mäßig bewegter Luft zeigt! 8 s rg. j . chtinkeit Roheisen' fort ö ; 4 , ñ ⸗ 9 dor , ; Hillmar⸗Cöelin. Als Stellvertreter sind st: 436 i. ö ; a . h nnen, 6. : . Bei mäßig bewegter Luft zeigt das Thermometer im reien, Wichtigkeit ist dabei, daß Roheisen fortwährend von den lurem lichen Pmorzellan⸗ Manufaktur in Augenschein zu nehmen. Der illma t vertreter sind gewählt: Ober⸗Bürger⸗ Seite die Veraniwortlichkeiten liegen. Die Lösung der Frage Die Verhältnisse der groen Handschubfgbriken find unverändert be— den Sonnenstrahlen ausgesetzt, zur Mittagszeit 15 Grad Wärme! Pburgifchen wie auch von den. niederrhesnisch- westfälischen Hochofen. artistische Direktor, Profeffor Sußmann⸗Hell born, war anwesend, um meister Pehlemann⸗Stargard. Hr. von Kameke-Warnin ii lge d ͤ riedigende geblieben. — Die chemischen Fabriken waren reichlich be—⸗ de, , , ö 6 . h in Rü rang! ie u gth u J . 8 nh) 38 z ] nin, sei in Folge essen noch auf mehrere Monate hinausgeschoben. 4. n, n, , . J ( ar, , . So berechtigt auch im verwichenen Herbste die Sorgen um werken hoch gehalten wird, so daß ein Rückgang des Walzeisens im die nöthigen Erläuterungen zu geben. Der Kronprinz besichtigte mit ommerzien⸗Rath. Grunau⸗Stolp. Sämmtliche Gewählte Italien. Rom, 16. März. (B. T. B d häftigt, . es läßt dies auf einen regen Betrieb vieler Industrie⸗ Futter und Streumaterial, für das Vieh waren, fo ist doch Preife schon um deswillen vorläufig nicht eintreten kann, weil es lebhaftem Interesfe und warmer Anerkennung die vielfachen neuen nahmen die Wahl an. i D an. P 5 t . T. B. In der zweige, we che chemischer Präparate benöthigt sind, schließen. durch den ausnghmsweise gelinden Winter diese Kalimität glücklich ohnehin im Verhältniß zum Roheisen zu niedrig steht und nur Herstellungs- und Dekoratignsweisen. Hierauf nahm Höchstderselbe Demnächst gelangten mehrere Petitionen zur Erledigung, ep utirten , : egte er Finanz⸗-Minister und: . H ; . ; überwunden. Das Vieh ist woblgenährt und die noch reservirten geringen Gewinn läßt. Wir die einzelnen Branchen betrifft, so ist unter Führung des Direktors ber Sammlung, Professor Lessing, unter denen nur die des Kuratoriums der Handels⸗ und Ge⸗ Magliani den Stand des Staatsschatzes am 31. De⸗ Soweit es bis . mit ziemlicher Sicherheit beurtheilt werden Futtervorräthe lassen, einen allgemeinen 5 im Frühling der Bedarf an Roheisen noch immer so groß, daß er von von verschiedenen neuen Erwerbungen und von Geschenken Kenntniß, werbeschule für Frauen und Töchter zu Stettin zu erwähnen ist; zember 1881 vor, wonach der auf 6 Millionen veranschlagte kann, hat sich der erhöhte Zolltarif für die Gerbereibranche, speziell nicht befürchten. Die Wintersgaten, namentlich der frühzeitig den bestehenden Hochöfen kaum zu decken ist. Friedrich Krupp hat welche dem Museum in letzter Zeit zugegangen sind. Ein die erbetene Erhöhung der bisher gewährten Subventibn Ueberschuß die Summe von 49 Millionen erreichte und sogar Unterleder und Sohlenleder, als recht nützlich erwiesen. Es wäre gesäete Roggen, prangt durchweg in üppiger Fülle und entzückt das daher kürzlich auf der ihm gehörigen Dermannzhütte zu Neuwied besonderes Interesse beansprucht unter denselben ein Glasgemälde von 660 j 16600 6 bwurde faßt einstimmig, dem Antrag 59 Millionen betragen haben würde, wäre nicht die Noth— ,, . . U , in Deutschland vernichtet Auge , . Pin, 16. ders ihr er rn , , . nene e n. in . ,, e. ö. =, ,. 6 die eie, 6. . a. ern men, in Jakob ; ne, , e,, jakei J J j ü en, ollschutz eintrat. ut; nur hin und wieder hat derselbe dur äusefraß etwas gelit⸗ fernerer Hochofenwerke wird im Saarrevier, im Siegenschen und im rim ms Arbeitszimmer im Fenster angebracht und ist von seiner der i, ion da , ohne Diskussion bewilligt. gf e glei fi e rtnh nt w r 3. kit! der Bestellung der Gärten hat man schon einen garen erer cf gs Industriebezirk geplaut. Spiegeleisen . immer Familie in das len rü ff Cestiftet 1882. Die r . 9 en Hauptthei der Sitzung füllten sodann Kassen⸗ und Nagliani legte ferner das definitive Budägt für 1883 or Anfang gemacht, sowie auch, die Bestellung der Soinmerfelder mit in großen Quantstäten zum Export und Bessemer⸗ und Gießereieisen ist ein vollendetes Meisterwerk aus der Blüthezeit der schweizer Glas⸗ echnungssachen aus, die sämmtlich kein besonderes Interesse . . d sprlngll ginn 9 . Bohnen und Erbsen bereits in Angriff, genommen ist. ö ; stark von heimischen Werken bejogen, In Walzwerkfabrikaten ist malerei 1518. Dicsesb zeigt zwei verbundene Wappen, welche von boten. Es ermächtigte demnächst der Landtag den Prsvinzial⸗ in der ursprünglich auf 9 Millionen veranschlagte Ueber⸗ Statistische Nachrichten. — (N. A. Z.) Auch aus dem Regierungsbezüirke Cöln wird andauernd ein sehr starker Konsum von Grobblechen für den Schiffsbau einer Jungfrau gehalten werden. Im oberen Fries ist eine Hirsch⸗ ausschuß zur Ausstellung des Generalreverses bezüglich 'der schuß auf 21 Millionen erhöht ist, wovon jedoch 14 Millionen ; . berichtet, daß die Bestellung der, Winterfagten hei dem anhaltend und zu Dampffefsekn zu konstatiten, Waljdraht bleibt in gehen jagd dargestellt. Das Museum hat durch diese Schelbe ein höchst u Chausseezwecken abgetr ö ; als auf das Jahr 1882 entfallende Ouote höherer außer⸗ Von der mecklenburgischen Gensd'armerie wurden milden Winter in günstigster Weise beendet werden konnte. Dem, in- wie ausländischen Bedarf und Baueisen beginnt bei dem Rn. woerthvolles Ändenken an den großen Mann erhalten, welcher vor Allem z 3 bgetretenen fiskalischen Grundstücke in der . Wah ꝛ; ; . 6 n von, der Hauptverwaltung der Staal sschul den verlangten ordentlicher Militär- und anderer Ausgaben abzuziehen sind. im Jahre 1880 Si Bettler und Vagabonden verhaftet, entsprechend ist auch der Stand der Saaten, sowohl in der Ebene rücken der Bausaison sich zu beleben. Die Stahlwerke find in dahin gewirkt hat, den Sinn für die deutsche Kunst der Vorzeit Weise und genehmigte die' Seitens des Provinzialausschusses Grie land A 15. Ma freigesprochen aber nur 164 = 201 de. Im vorigen Jahre betrug wie im Gebirge, ein so üppiger, wie seit Jahren nicht, und es haben Stahl und Oberbaumaterialien für heimische und ausländische Eisen. wieder zu erwecken. Die Scheibe befindet sich in dem Saal XXX. vorgeschlagenen Aband d 12 und 9. des Regle⸗ T riechenland. - then, NMUrz. (W T. B.) die Zahl der Verhafteten sogar 9955, die der Freigefprochenen jedoch dieselben sich so kräftig entwickelt, daß sie selbst einem scharfen Frost bahnen sehr stark engagirt und die Lokomotiv.! und Waggonbau. des oberen Stockwerke, in welchem die Sammlung der deutschen geschlag nderungen der 85. 12 und 13 des Regle⸗ rikupis wird dem Könige heute die Ministerlifte für das . aur 90, d. h. O, 8 so. widerstehen könnten und zu erfreulichen Hoffnungen berechtigen. Nur J anstalten sowie die Gießereien, Maschinenfabriten und Kesselschmieden ! Steinzeugkruge ausgestellt ist. In dasselbe Fenster eingelassen ist eine
geben und letzterer auf den Inhalt desselben besonders hin⸗ z Schloß 2 ehe
gewiesen wird. Ferner sind alle zur Kontrole über die Befol⸗ sie England auf kurze Zeit verläßt, um sich etwas Erholung
.
. r r
/
— 2 * .