1882 / 65 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtun gen, Submission en ꝛe.

Vom 1. April er. ab soll der Restaurationsbetrieb in dem Empfangsgebäude auf Bahnhof Oberröblingen

ga ga. H. ohne Wohnung für 22 den Restaurateur verpachtet werden. . . .

Die Bedingungen liegen im Dienstgebäude des unterzeichneten Betriebgamts Central - Bahnhof fowie im Bureau des Abtheilungs⸗Ingenieurs Meyer in Sangerhaufen zur Einsicht aus, können aber auch von dem Bureauvorsteher Hübner hierselbst gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Reflektanten wollen ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift:

„Sfferte auf Bahnhofs⸗Restauration Oberröblingen“ versehen, bis zum 253. März er., Vormittags 10 Uhr, hierher einsenden. mie, r, den 15. März 1882. önigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. (Magdeburg⸗Halberstadt.)

12164 Bekanntmachung. Das erforderliche Bedürfniß an Bureau ⸗Materialien = für die Zeit vom 1. April 1882 bis Ende Mãrz 1883 bei der Artillexie⸗Werkstatt, dem Feuerwerks⸗ Laboratorium, der Geschützgießerei, der Pulverfabrik, der Gewehr und Munitionsfabrik, der Militãr · Schießschule, der J und dem Artillerie= Depot, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist Termin hierzu auf ö Freitag, den 24. März d. J., Vormittags 19 Uhr, im Bureau, Breite Straße 68, anberaumt. Unternehmer wollen den Bedingungen entsprechende

Offerten postmäßig verschlossen einsenden.

Einzelne Proben und die Bedingungen liegen zur Kenntnißnahme im bezeichneten Bureau aus, auch können letztere gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen werden.

Spandau, im März 1882.

Artillerie Depot.

12237

Gewinn⸗ und

für 1I8S1I. Verlust⸗Conto.

Ruückversicherungs-Actien-Gesellschaft Providentia. Jahres- Kechnung

Einnahmon.

A-. Gewiun aus 1880 K. Prämien ⸗Reserve aus 1880: der Feuer⸗Versicherung.

der Transport⸗Versicherung

C. Schaden⸗Reserve aus 1880:

der Feuer⸗Versicherung.

der Transport⸗Versicherung D. Prämien⸗Einnahme der . . . der Transport⸗Versicherung ... E. Zinsen und Actien⸗Ueberschreibungs⸗

Gebühren

.

2925 24

67 060 46

17 832

228 613 26 670

Bilanz

342 202

373

Ausgaben.

A. Provisionen der Feuer⸗Versicherung ; der Transport⸗Versicherung . E. Rückversicherungs⸗Prämien der Transport -Versicherung. C. Gezahlte Schäden der Feuer⸗Versicherung der Transport ⸗Versicherung . Reserven für laufende Risiken der Feuer⸗Versicherung der Transport⸗Versicherung.. . Reserven für schwebende Schäden der Feuer⸗Versicherung .... der Transport⸗Versicherung. VBerwaltungskosten. Ueberschuß .

DP.

K.

F. .

Dezember 1881.

42 334 15138

75 228

87 437

20723 26129 I5 210

342 202

An Actien⸗Wechsel⸗Conto.

Cassa⸗Conto. .

Effecten Conto ..

. .

ile en auf Cffecten und ückZinsen au ec ten und Hypotheken.

Möerse Bebttoren h ; ö

am PI.

7

Il⸗

1600000 13 029 366 329 286 6000

4617 26 841

11

P .

We sis &]

Passiva.

Per Actien⸗Capital⸗Conto

ö üdapital·Reserve Fond. Conto ; . Hierzu statutarische Ueberweisungen aus dem Gewinn-Erträgniß pro 1881 .

10 473. 16. 15 274. 44.

Schaden⸗Reserve⸗Conto: der k . der Transport⸗Versicherung

11 237. —. 9486.

Prämien⸗Reserve⸗Conto: der Feuer⸗Versicherung.

79 467. 47. 7969. 72.

der Transport⸗Versicherung . Diverse Creditoren . Dividenden⸗Conto: Noch unerhobene Dividenden aus 1880 Gewinn- und Verlust⸗Conto. .. Hiervon zum Capital⸗Reservefond ..

ö

75 210. 49. 15 274. 44.

.

5

2c

116747

20723

87 437 11932 42

59 936

2296818

60

Verloo lung Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

n g terschlesisch Cisenbahn.

Die Einlösung der am 1. April 1882 fälligen, sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht ,, Zinscoupons zu den Prioritäts⸗Obliga— ionen:

Litt. E. und F. der Oberschlesischen und L, II. und III. Emission der Stargard⸗Posener Eisenbahn findet statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage:

1 vom 20. März d. J. ab täglich in Breslau bei unserer Couponkasse⸗ 2) vom 1. bis 30. April d. J.

a. in Stettin bei dem Bankhause Wm, Schlutow,

p. in Berlin bei der Disconté-Gesellschaft, hei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichröder,

in Gr. Glogan bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins,

in Dresden bei der . der Leipziger All⸗

gemeinen Deutschen Credit⸗A1nstalt,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗

dit⸗Anstalt,

in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank—

verein, Klincksieck, Schwanert u. Comp.,

in Hannover bei der . Bank,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,

i. in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗

verein,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M.

A. von Rothschild u. Söhne,

in Darmstadt bei der Bank für Handel und

Industrie und

in Stuttgart bei der Württembergischen Bank⸗

anstalt, vormals Pflaum u. Comp.

Die Zinscoupons sind mit einem, vom Präsen⸗

12

bereit, die Obligationen für den Nominalwerth schon von jetzt ab, unter Vergütung der Zinsen bis zum Zahlungstage, unentgeltlich zu realisiren.

der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den

Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zu versehen.

Schriftwechsel und Geldsendungen finden unserer⸗

seits nicht statt.

Breslau, den 19. März 1882. Königliche Direktion.

1235! Bekanntmachung,

betreffend die Konvertirung der zum 1. Juli 1882

gekündigten fünfprozentigen Marienwerderer

Stadtobligationen.

In Versolg unserer Bekanntmachung vom 9. De⸗

zember 1881, in welcher wir die nachstehend auf⸗

geführten Obligationen, und zwar:

Litt. A. Nr. Ol bis 80 à 1000 A. . ,,

.

soweit solche nicht bereits durch frühere Ausloosun⸗

gen gekündigt worden sind, den Inhabern zum

1. Juli d. JI6. gekündigt haben, machen wir die

Besitzer dieser Obligationen darauf aufmerksam, daß

wir bereit sind, Denjenigen, welche eine Umstempe⸗

zlung ihrer Obligationen auf vier und einhalb Pro⸗ ent wuͤnschen, dieselbe zu bewirken.

Die Umstempelung geschieht in der Zeit vom

1. bis 30. April d. Is. in unserem Geschaäftsbureau

in den Vormittagsstunden und müssen außer den

Obligationen der Zinsschein Nr. 10 und der Talon

eingereicht werden.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß das Bank⸗—

haus M. Hirschfeld hier sich bereit erklärt hat,

die Konvertirung kostenfrei zu vermitteln.

Zu diesem Zwecke haben Auswärtige der genann—

ten Firma die Obligationen portofrei einzusenden

und erhalten di eselben portopflichtig zurück.

Auch ist das Bankhaus M. Hirschfeld hier

Marienwerder, den 11. März 1882.

tanken oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien

Der Magistrat.

1234

auf 546 Procent, somit auf

für jede Actie

Die

Coupons Nr. 10 unserer Actientitel, und zwar bis i bei unserer Hauptkasse dahier,

bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin (Schinkelplatz 3),

bei der Filiale der Bank für Handel bei Herrn Georg Wortmann in Gieß

bei Herrn August Kugler in Offenbach, bei den Herren Schmitz, Heidelberger C Comp. in Mainz,

bei Herrn Eduard Herz in Worms, bei den Herren Köster

bei den Herren Rümelin & Comp. in bei den . Merck, Finck C Comp. bei den Herren Cohn,

bei den Herren Sal. Oppenheim jum.

bei der Allgem. , . Creditanstalt in Leipzig, ̃ untze C Comp. in Dresden, bei den Herren Ed. Frege C Comp. in gef nch Arnhold, Heinrich C Comp. in Halle,

bei den Herren Albert

bei den bei den

erren

erren Ephr. Meyer & S

bezeichneten Stelle statt. . Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam. zahlung neue Gonponshbogen ; ahlstellen nehmen die Talons gegen

Darmstadt, den 16. März 1882.

Die Direction.

Bank für Süddeutschland.

Wir benachrichtigen unsere Herren Actionaire, daß die Dividende für das Geschäftsjahr 1881

Mark 15, 5 . 6. 300. —. Nom. festgestellt worden ist. Auszahlung erfolgt statutkengemäß am 1. April d. J. gegen Einreichung des Dividenden⸗

i Comp. in Mannheim und Heidelberg, bei Herrn Karl August Schneider in Karlsruhe, bei der , ,,, n. Bankanstalt, vorm. Pflaum K Comp. in Stnttgart,

ĩ ürgers C Comp. in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln,

ohn in Hannover, bei der Braunschweigischen Creditanstalt in Braunschweig. Nach dem Jö. April findet die Auszahlung nur bei uns und in Frankfurt a. M. an der

u unseren Actien ausgegeben werden sollen.

Quittung in Empfang und können daselbst alsd längstens 4 Tagen die , ,. neuen Couponsbogen erhoben werden. . J

nel. 30. April d. J.:

und Industrie in Frankfurt a. M., en,

eilbronn, n München,

& Comp. in Cöln,

amburg,

daß bei Gelegenheit der diesjährigen Dividenden⸗ Die oben genannten

12304

Wir ersuchen karten und Stimmzettel

auf unserem Bureau in 1

2 3)

Vorlegu

2)

Nach 8. 35 de 5 Actien geführt haben.

Actien, denen ein nach d

der Herren , & Beuchel hierselbst zu ges Magdeburg, den 3. März 1882. Der Aufsichtsrath: Kricheldorff.

Generalversammlung.

die laut

Empfang zu nehmen. Tagesordnung:

Gladbacher Spinnerei und Weherei.

am Montag, den 10., und Dienstag, Vormittag, den 11. April d. J.,

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionaͤre wird nach Art. 34 des Statuts

am Dienstag, den 11. April d. J., Nachmittags 4! Uhr, im Hotel Herfs hierselbst stattsinden, Art. 30 und 31 des Statuts legitimirten Herren Aktionäre, ihre Eintritts⸗

Bericht des Verwaltungsrathes über die gage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere, ;

Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsrathes,

Wahl von drei Kommissarien zur Revision und Dechargirung der Bilanz der

Gesellschaft pro 1882.

M.⸗Gladbach, den 15. März 1882.

Der Verwaltungsrath.

im hiesigen Börsenhause eingeladen.

Tages⸗Ordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes pro 1881,

ing der Jahres⸗Rechnung und Bilanz, sowie Antrag

ttheilung der Entlastung;. 3) Ergänzungswahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes.

.

des

non Magdehurger Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschast.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen

XXVII. ordentlichen General⸗Versammlung am Montag, den 27. März er., Vormittags 11 Uhr,

Aufsichtsrathes auf Er⸗

s Statuts sind nur diejenigen Actionaire befugt an der General-Versammlung

Dieser Nachweis hat in den Tagen vom 23. bis 25. März er. Abends,

er Nummer geordnete

Vogts.

Theil zu nehmen und in derselben stimmberechtigt, welche den Nachweis über den Besitz von mindestens

vom 253. l durch Vorlegung der A zordnetes Verzeichniß, welches vom Besitzer unterschrieben beizufügen ist, oder durch Vorlegung der Deponatscheine der Kaiferlichen Reichshauptbank in Berlin, im Comtoir chehen, wogegen die Eintrittskarten verabfolgt werden.

Der Vorstand:

Zeitung ergebenst ein.

Montags einmal) und ist

bien thätig sein. rascheste Körperschaften finden eing.

Die Telegramm

*

vierteljährlich erscheinende Beilage ausgegehen.

4 (, bei den Postanstalte insichtlich des

dient, vor wn cht. Lorcal⸗Anzeigen 12 , und Darmstadt, i

Die „Darmstädter Zeitung“

und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Angelegenheiten beziehungsweise den Nachrichten aus jeder Hinsicht gewidmet werden. die Angelegenheiten des Deutschen Reichs b Ueber die Verhandln este und genaueste referirt; die Verhan

außerdeutschen maßgebenden Großstaaten werden insbesondere auch den europäischen Hauptstädten zur Darstellung kommen.

zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extrabeilagen, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Tage erscheinenden Hauptblatt ; Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als wissenschaftlichen, belletristischen und sonstigen Inha Die interessanten Mittheilungen der Grosh.

Die „Darmstädter Zeitung

starken auf l der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ thums und des Umstands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden ugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu in f.

ie Einrückungs⸗Gebühren betragen

zufolge dessen in der Was das

In entsprechend hervorragender ehende Berücksichtigung. me werden bei dem zw Aufnahme. Zugangs⸗Verzeichniß der

n inel. des

Centralstelle für Landessta Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei als

kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 4 25 5, mit Bringerlohn Post⸗Aufschlags 3 S 75 pro Viertel jahr, exel. Bestellgebühr.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die PDarmstüddter

. . tistik, sowie das

erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit Einzelne betrifft, so wird wie bisher den hessischen

dem Großherzogthum ausgedehnte Beachtung in eise wird die „Darmstädter ehandeln, und es werden mehrere Correspondenten in ngen des deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das dlungen der preußischen und anderer deutscher gonstitutioneller Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der durch Originalcorrespondenzen aus

Zeitung“

Berlin

Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze ts, über Literatur, Kunst und Mu

Allgemeinen 3 . bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr

finden Inserate sowo m März 1882.

in allen Gemeinden des Groß

ür den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 5, in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

erzog⸗

Ur

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

mm mm

W G5.

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 1tz. März

188zX.

err

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Mark ; vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ersch

gister für das Deutsche

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Viertel jahr. Raum einer Druckzeile 89 3.

Modellen vom 11. Januar 1816, und die im

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers SsW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

atentgesetz,

Central⸗Handels⸗Re

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A nstalten, für 4

und Königlich Preußischen Staats⸗

chutz, vom 30. November 1874,

sowie

bonnement beträgt 1 4 50 für das

Insert ions preis für den

die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und eint auch in einem besonderen Blatte unter dem Ti

Reich. mn. 66)

Reich erscheint in der Regel täglich,. Das Einzelne Nummern kosten 20 3.

Patente.

Patent ⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. re Anmeldung hat die angegebene Nummer er—= Falten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen a , Benutzung geschützt.

Klasse.

VI. L. 1694. Neuerungen an Apparaten zur Essigfabrikation und jum Reifen von Brannt⸗ wein und sonstigem Spiritus. Edward Lu ek. in London; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. .

VII. ELI. 2578. Neuerungen an Rüschen⸗Ma⸗ schinen; Zufatz zu P. R. 14724. Heinrich KEBukorger in Berlin.

II. 2700. Neuerungen an einer Stoff wasch⸗ maschine; Zusatz zu P. R. Nr. 13 138. Leop. Phil. Hemmer in Aachen.

IH. 1772. Neuerungen an Faltenlege⸗ maschinen. G. HKirchhoft in Berlin NO., Greifswalderstr. 20. .

XII. T. S650. Apparat zum Krystallisiren von Strontianhydrat und ähnlichen Substanzen aus Löfun gen. Eduard Theisen in Leipzig.

XIV. B. 2980. Neuerungen an Dampfentwick⸗ lern. George Hermann Rabcock in Plain- field. Union County, New-Jersey, Stephen Vwilecox in Brooklyn, Kings County, New— York, Nathaniel Waterman Eratt in Brook-⸗ hn, Kings County, New Jork, und Edwin Howard ennett in Bayonne, Hudson County, Rew⸗Jersey; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin W., Mauerstr. 69.

XIX. D. 1178. Neuerungen an einem Schienen⸗ system für Eisenbahnen; Zusatz zu P. R. Höö. vVijetor Demerbe K Go. in Jemapes (Bel⸗ gien); Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin.

XX. G. 1539. Selbstthätige Eisenbahnwagen⸗ Kuppelung. Gutehossnungshõütte, Actien-Verein für EBergbau und Hüttenbetrieb in Oberhausen II. an der Ruhr.

RK. 3085. Anordnung zum n,, der Bremsen zweier Eisenbahnwagen durch eine Schraubenspindel. C. von Erochocki in Chemnitz, Wiesenstr. 321.

XXI. EL. 3093. Neuerungen an elektrischen Differentiallampen. James KBrockie in Brixton, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 631.

S. 1443. Elektrische Lichtbogen⸗ und Glüh⸗ Lampe mit automatischer Regulirung. L6on SGomnée in Brüssel; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗

straße 124.

XXXVI. St. 634. Neuerungen an Kachel⸗ zfen; Zusatz zu P. R. Nr. 13 058.

J. Stahik op in Berlin, Jorkstraße 15.

L. 161. Rauchverzehrende Feuerungsanlage. J. Urban in Breslau, Mathiasplatz 3 pt.

XXXRVIII. M. 1917. Stanz⸗Apparat zum Ausschneiden von Buchstabenformen jwecks Her— stellung von Firmenschildern. Richard Memmler in Berlin.

XLIX., HH. 2670. Ein Maschine, um auto⸗ matisch aus vollem Metall Schrauben jeder Art und Façon⸗Hülsen und dergleichen herzustellen. Gebr. Heyne in Offenbach a. Main.

LV. P. 1219. Neuerung an Kreismessern für Papierschneidemaschinen. Tonis Eeltner in Berlin.

LVEII. L. 1700. Neuerung an Pressen. Wilhelm Lederle in Freiburg i. / Br.

LXIII. G. 1599. Kinderwagen mit Musik⸗ werk. Eugen Gerber in Gera.

ö 671. Wagenbremse. Carl Nerzer in Wismar.

LXIV. N. 665. Neuerungen an Apparaten zum Heben von Bier und anderen Flüssigkeiten. B Kenhanus, P. Ribe und Joh. Homey in Berlin.

LXX. BE. 742. Vorrichtung zum Halten der Schutzdecken an Reißbrettern. Ernst Moritz EekKardt und Karl Frarz Linhart in Dresden.

Sch. 1800. Einrichtung zum Spitzen von Bleistiften und Griffeln. Emil Schrabetæz in Wien; Vertreter: Friedrich Zann in Darm⸗ stadt, Rheinstraße.

LxXXIV. R. 1722. Electrischer Apparat für Signalpfeifen. „nis Rentzsch in Meißen.

LXXVI. KE. 727. Mechanische Sparbüchse. Johann Ehrler in Nürnberg.

F. 1350. Schlittschuhbesestigung mit nur einem Riemen. Otto Führer in Rem-

scheid.

LxXXVRII. R. 1729. Neuerungen in der Fabrikation von Explosivstoffen. Walter Francis Reil in Stowmarket und David Johnson in Chester (England); Vertreter: J Brandt C G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

LXXX. Hj. 2630. Neuerungen an Preßform⸗ einrichtungen zur Herstellung der für das Brennen von Porjellan und Steingut benutzten Chamotte⸗ Kapseln. Firma Gebrüder Henbach in Lichte b. Coburg. 6. ;

LXXXV M. i986. Selbstthätiges Abspern—⸗ ventil für Wasserleitungen; Zusatz, zu P. R. Nr. 5403. Jobann Mücke in Breslau, Friedrichstr. 4).

Berlin, den 18. März 1882.

12321]

er mn n, Die in der Nr. 44 des Reichs⸗Anzeigers vom 20. Februar d. Js. veröffentlichte Patent⸗Anmeldung, Klaffse TIII. Doppelröhriges Optometer H, Katsch in München trägt die Nummer 47 228 (nicht 47 282).

Die am 6. Februar d. Is. veröffentlichte Patent⸗

ertheilung Nr. I7 543 lautet berichtigt wie folgt:

Klasse.

XX. Nr. 17 543. Neuerungen an pneumatischen Bremsapparaten für Eisenbahnen. George Westinghouse jr. in Pittburg (Venn⸗ sylvania V. St. v. A.); Vertreter; J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 6. Januar 1881 ab.

Berlin, den 16. März 1882.

Kaiserli P ü ve.

Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs-An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt werden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. KIassoe. XLEX. KR. 1535. Walzÿen zur Herstellung von Ahlen. Vom 3. November 1881. LXXXVI. C. 514. Mechanischer Webstuhl mit Schaftmaschine und Schützenwechsel. Vom 21. Fe⸗ bruar 1881. Berlin, den 16. März 1882. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

in der Person des Vertreters eines nicht im Inlande wohnenden Patentinhabers. In der Patentrolle ist bei der nachfolgenden Nummer vermerkt worden, daß zum Vertreter be⸗ stellt ist: Rr. 8516. An Stelle von Peter Barthel in Frankfurt a/ M. Robert R. Schmidt in Ber— lin W., Potsdamerstr. 141. Berlin, den 16. März 1882. Kaiserliches Patentamt. St ü ve.

Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der abe nn im Reichs⸗-Anzeiger bekannt gemachten atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

RKlasse.

VifFf. Rr. 12128. Compasnie Generale de Teinturerie et Appréts (Systeme Andrs Lyon) in Paris; Vertreter: J. Brandt G G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Zurichte⸗ und Glätte⸗Maschine für gefärbte seidene Gewebe. Vom 23. Yul 1880 ab. —.

Nr. 12 550. Compasnie G6énsrale de Teinturerie et Apprets (Système André Lyon) in Paris; Vertreter: J. Brandt G G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Spannrahmen zum Färben von Seidengeweben. Vom 23. Juli 1880 ab.

XXVII. Nr. 1705. Charles Gregory Pen- mne in London; Vertreter: Dr. H. Grothe in Berlin SM., Alte Jacobstr. 172. Verfahren zur Fabrikation von Hausenblasesurrggat, Gela⸗ zine und Leim aus Fischen und Fischabfällen durch Behandlung derselben mit Chlorkalk, über⸗ mangansaurem Kali und salpetrigsaurem oder schwefligfaurem Gas. Vom 8. Dezember 1877 ab.

XXXVILII. Nr. 16 992. Heinrich Lieseberg, August Lieverenn und Christian Alpbper- mann in Parchim. Neuerungen an Faß⸗ winden. Vom 29. Juli 1881 ab. Berlin, den 16. März 1882.

saiserliches Patentamt. Stüve.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente find auf Grund des 5. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

HIasse.

HI. Nr. 5189. Knet⸗ und Formmaschine.

Rr. 11 648. Abschneidevorrichtung und Zähl⸗ apparat an Bremkers Knet- und Formmaschine; Zusatz zu P. R. 5189.

Vik. Nr. 9873. Maschine zum Sammeln oder Aneinanderreihen, Niederpressen und Plätten der Falten getollter Gegenstände. ö

XIII. Nr. 1776. Einrichtung an (Mindrischen Dampfkesseln zur Erzeugung einer Wassercirku⸗ sation in der Achsenrichtung des Kessels.

Nr. 6116. Neuerungen an Dampfkessel⸗ Speisevorrichtungen zur Abscheidung der vom Speisewasser mitgeführten Luft. ö

Nr 6875. Neuerung an Cirkulations⸗Dampf⸗ kesseln; Zusatz zu P. R. 1776. .

Rr. 93265. Neuerungen an Cirkulations⸗ Dampfkesseln; Sue zu P. R. 1776. .

Rr 11 859. Neuerungen an den Constructionen für Üübereinanderliegende Dampfkessel mit geson⸗ derten Dampfräumen. ;

Nr. 13 777. Selbstthätige DampfkesselSpeise⸗

vorrichtung.

„Rr. 16 164. Neuerungen an Cirkulations⸗ dampfkesseln; III. Zug zu P. R. 1776. XIV. Rr, i183 640. Dampfmaschine mit grad—⸗

linig alternirender Kolben- und Cylinderbewegung.

XV. Nr. 16716. Tvpenschreibmaschine.

XX. Rr. 13 387. Steuerhahn an Lokomotiven

12322]

123231

Aenderun

12324

123251

Kaiserliches Patentamt. Stů ve.

mit drei Dampfeylindern.

Klasse.

XX. Nr. 14 564. Neuerungen an Straßenloko⸗

motiven.

XXI. Nr. 11244. Neuerungen an Apparaten.

Rr. 12 528. Elektrische Lampe.

XXVII. Rr. 6154. Neuerungen an Gasregula⸗

toren.

Nr. 14 586. Apparat zum Carburiren atmo⸗ sphärischer Luft.

XXXII. Nr. 17 262. Neuerungen an dem

unter P. R. 19 903 patentirten Verfahren zum Schneiden von Glaswaaren.

XXXIII. Nr. 9878. Umlegbagrer Eissporn.

Nr. 14 215. Verstellbares Reiselager.

XXXLIV. Nr. gS76. Neuerungen an Kaffee⸗ maschinen.

Nr. 10 662. Porzellan⸗ und Fayence⸗Gefäße und Apparate zur Konservirung von Lebens- und Genußmitteln und zur Herstellung von künstlichen Atmosphären und zu Zwecken der Desinfektion.

XXXVI., Nr. 5878. Vorrichtung zur Beschleu⸗

nigung der Wassercirkulation bei Warmwasser⸗

heizanlagen. ö

XE. Nr. 6648. Verfahren zur Darstellung von

Metallen und Metallverbindungen auf elektroly⸗

tischem Wege.

XLII. Nr. 10 261. Neuerungen an Setzwaagen.

„Nr. 10 779. Geschwindigkeitsmesser für roöti⸗ rende Wellen.

XLIV. Nr. 5096. Taschenfeuerzeug.

elektro⸗

Verarbei⸗

Luftkompressionshahn

Ventilhahn

12326

„Nr. 9g914. Sperren für Taschenbügel.

„Nr. 16638. Neuerungen an Schlagfeuer⸗ zeugen.

XIX. Nr. 523. Verfahren zum Härten von ö auf trockenem Wege nebst Apparat azu.

Nr. 2981. Universal⸗Drehbank.

Nr. 14 685. Apparat zum Richten von Spiralfedern.

LIFHI. Rr. 16 031. Verfahren zur Konservirung des Blutes von Schlachtvieh. .

LV. Nr. 15 930. Neuerung an Papiermaschinen.

ELV. Rr. 1257. Vorrichtung zur Verhinderung des Krippensetzens mit verdeckten Stacheln,

LVII. Rr. 14 356. Negativ⸗Retouchirpult.

LEX. Nr. 14159. Indirekter Uebertrager für Regulatoren.

LXEHV. Nr. 10562. Neuerungen an Zapfhahn⸗ büchsen und zugehörigem Hahne.

Mr. 14 213. Neuerungen an Flaschen⸗Kork⸗ maschinen.

Nr. 14 328. Bierzapfapparat,.

LXV., Rr. 15 S860. Rotationszähler für Dampf⸗ maschinen. . LXVII. Nr. 18776. Neuerung an Schleif maschinen. ö LXVIII. Nr. 5250. Sicherheitsverschluß für Reisekörbe und Koffer. . LXX. Rr. 9395. Kopirbuch mit Preßverschluß für Postkarten.

ö ,, Stahlfeder⸗ und Stifthalter mit

oß.

LXXII. Nr. 1308. Einrichtungen an Hinterlade⸗ gewehren.

Rr. 16 563. Hinterladegewehr mit festem Stoßboden und verschließbarer Hülse.

LXXV., Nr. 10 642. Verfahren zur tung des Kainits auf Kalimagnesia. .

Rr. 11 028. Neuerungen in der Verarbeitung des Kainits auf Kalimagnesia und Carnallit; Zusatz . R. 10 642.

LXXVI. Rr. 14 891. Maschine zur Herstellung gefilzter Garne.

LXXVII. Nr. 14198. Schraubensicherung an der Befestigung von Schlittschuhen. ;

Nr.. 16845. Befestigungsmechanismus für Schlittschuhe. . Nr. 17 039. Neuerung an Schießscheiben.

LExXXX. Rr 9643. Stock. oder Kieshammer mit abnehmbarer Spitzenbahn. ;

LXXXII. Rr. S841. Dampftrockenschrank, welcher von einem beständigen trockenen kohlen säurefreien Luftstrom durchzogen wird. .

LXRXXIII. Nr. 9766. Neuerungen an Zeit⸗ messern.

LXXXV. Nr. 13 813. für Wasserleitungen.

Nr. 185 932. Selbstschließender mit Luftbuffer.

LXXXVII. Nr. 5259. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Reinigen der Siederohre.

Rr. 6115. Verfahren und Vorrichtung zum Kaffeeverlesen. Mr. 9489. Korkzieher.

LELXXXIX., Nr. 11243. Hohlgepreßtes und gelochtes Blech als Unterlage für Siebe in Cen⸗ trifugen.

Berlin, den 16. März 1882. Kaiserliches Patentamt. Stüve. Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

12294 Anchem. Die Prokura, welche dem Kaufmann Johann Irlweck in Aachen für das daselbst unter

geschäft ertheilt worden war, ist erloschen und unter Fr. S965 des Prokurenregister gelöscht worden. Alachen, den 13. März 1882.

Königliches Amtsgericht. V.

12368 KRarmen. Im hiesigen Handels ⸗Gesellschafts⸗ register sind heute wegen Beendigung der Liquidation der betreffenden Handelsgesellschaften folgende Firmen gelöscht worden; ö I) Rr. 8 die Firma: „C. Mebus & Ritgers⸗ in Wermelskirchen, (. 2) Nr. 27I die Firma: „Windhoff & Körner“ in Barmen, . Barmen, den 13. März 1882. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

123691 Karmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister sst heute unter Nr. 82 zu der Firmg: „Hermann vom Baur“ in Lennep folgender Vermerk einge⸗ tragen worden: . „Die Firma ist erloschen.“ Barmen, den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

123790 KRarwmen. In das hiesige Handelsregister i heute eingetragen worden;

a. unter Nr. 1310 des Jirmenregisterẽ zu der Firma: „Josua Corts“ in Remscheid folgender Vermerk;

Der 2c. Jofua Corts hat sein Handelsgeschäft unter der Firma Josna Corts mit dem Fir⸗ menrechte an seinen Sohn, den zu Sie erhöhe in Remscheid wohnenden Beitelschmied Richard Corts übertragen, welcher Letztere dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz Sohn“ weiterführt; .

b. unter Rr. 286 des Firmenregisters die Firma: „Jofua Corts Sohn“ zu Sieperhöhe in Rem= scheid und als deren Inhaber der dafelbst woh⸗ nende Beitelschmied Richard Corts.

Barmen, den 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

123711

KRarmen. In das hiesige ,,

ist heute eingetragen worden unter Nr. 2285 die

Firma „Gustav Sachsenröder“ in Barmen, und

als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant und Kaufmann Gustav Sachsenröder. Barmen, den 14. März 18823.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

12372 Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute unter Nr. 709 zu der Firma: „J. Berger“ in Barmen der Vermerk eingetragen worden: (. Die Firma ist erloschen. Barmen, den 14. März 1882. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

123731 EKEarmen. Im hiesigen Handels- Gesellschafts⸗ register sind heute wegen Beendigung der Liqui⸗ dation der betreffenden Handelsgesellschaften aut kr

worden: 1) Nr. 602 die Firma „C. A. Arns & Schmidt“

in Remscheid, ; ; 2) Rr. 757 die Firma „F. W. Hölterhoff & Schmitz“ in Wermelskirchen, ö 3) Nr. 596 die Firma „Otto Greeff & Schäffer“ in Barmen. Barmen, den 14. März 1882. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rerlin. Sandelsregister 12367] des en, . Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. März 1882 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7268 die Handelsgesellschaft in Firma: Mar Levenstein mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Potsdam vermerkt steht, ist eingetrggen; Die Zweigniederlassung zu Potsdam ist auf⸗ geboben. Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 4638 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die dem Hugo Michaelis und Albert Schmidt für vorbezeichnete Handelsgesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 4958 unseres Prokuren⸗· registers erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8155 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: tt steh ie. e e, ge. vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die ien her ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Das Handelsgeschaft ist dem Buchhändler Hugo Richard Mickisch zu Berlin Übereignet worden, welcher dasselbe miter unveränderter Firmg fortsetzt. Vergl. Nr. 13551 des Firmenregisters. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,581 die Firma: E. Mecklenburg mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Buchhändler Hugo Richard Mickisch ster eingetragen worden. Berlin, den 15. März 1882.

der Firma Ehr. Schiffers bestehende Handels-

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila.