1882 / 65 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

e / 8

Anmeldefrist bis zum 3. April 1882. ; Erste Gläubigerversammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin Montag, 17. April 1882, Rach

mittags 2 Uhr. ö Gerichtsschreiber

des Kön. Württ. Amtsgerichts Neuenbürg: Seeger.

12287

Oeffentliche Bekanntmachung.

(Auszug.) Das K. Antsgericht Nürnberg hat durch Be— schluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Kaufmaunsehelente Maximilian Georg und Marie Schmidt dahier den Ronkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechts- anwalt Klotz dahier. Anmeldefrist bis 20. April ds. Ihs. Erste Gläubigerversammlung: Freitag den 14. April l. Ihs., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungẽtermin: Freitag, den 28. April J. J., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Juftizgebäudes. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 20. April J. J. Nürnberg, den 13. März 1882. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

6 list! Bekanntmachung.

Der am 28. September 1880 über das Vermögen des Kaufmanns Serrmann Quoß in Friedrichs hoff eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. ;

Srtelsburg, 8. März 1882. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

12223] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Sebastian Meister (genannt. Förster 's) zu Bendorf wird heute, am 11. März 18827, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Gerichtsvollzleher Vogelweid zu Pfirt wird zum Konkursverwalter ernannt,

Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. auf

den 31. März 1882, Vormittag 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 29. April 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Kaiserliches Amtsgericht zu Pfirt.

12199 Beschluß.

An Stelle des Kaufmanns Ferdinand Kniebusch von hier wird der Rechtsanwalt Weber in dem Konkurse über das Vermögen des Schlächter⸗ meisters W. Schultz zu Prenzlan zum Konkurs— verwalter ernannt. J

Prenzlau, den 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

2c! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Han— delsmann Bernhard Böhm zu Ratibor ist ein neuer Prüfungs⸗Termin auf den 17. April er., Vormittags 10 Uhr, angesetzt worden.

Ratibor, den 13. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

Zur Beglaubigung: Hanke, Gerichtsschreiber.

i336! Konkursverfahren.

Nr. 3747. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Ludwig Kohm von Rastatt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rastatt, den 11. März 1882.

Großherzogliches Amtagericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.

999 i333] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten August Rother in Peterswaldau wird, nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden hat, aufgehoben. ; .

Reichenbach u. d. Eule, den 11. März 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

7989 12s) gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wendelin Zimmer⸗ mann, Webers von Hirschau, ist am 135. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Verwalter: Amtsnotar Krauth in Rottenburg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 8. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

rüfungstermin Donnerstag, den 13. April 1882,

ormittags 9 Uhr. ;

Rottenburg a. / N., den 13. März 1882.

Königl. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bienz, Gerichtsschreiber.

iam Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Weisbach, zu Saargemünd etablirt, resp. deren Inhaberin Jeanette Loem, Ehefrau von Sigmund Weisbach daselbst, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .

Saargemünd, den 4. März 18532.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Kessel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Saargemiünd, den 6. März 1382. Hamberger, Amts ⸗Gerichteschreiber.

fen, Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufmanns Sigmund Weisbach zu Saar⸗

12243

gemünd wird, da eine den Kosten des Verfal rens entsprechende Konlursmasse nicht vorhanden, hier⸗ durch aufgehoben. ö Saargemünd, den 4. März 1882. Kaiserliches Amtsgericht. ; gez. Kessel. ö Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Saargemünd, den 6. März 1882. amberger, Amts⸗Gerichtsschreiber.

12171

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Siegfried Pohle in Stettin ist am 18. März d. J., Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffne Ver⸗ walter Kaufmann Johannes Siebe zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 30. April 1882. Erste Gläubigerversammlung den 12. April 1882, k 115 Uhr, Prüfungstermin den 24. Mai 1885, Vormittags 105 Uhr, im Zimmer Nr. 1I7. ;

Stettin, den 13. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.

liz! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , ,. und Klempnermeisters S. Hen⸗ mann hierselbst wird hiermit eine Gläubiger⸗Ver⸗ sammlung auf.

den 27. März 1882, Vormittags 10 Uhr, hierher in das Terminszimmer Nr. 6 jur Beschluß⸗ fassung darüber berufen, ob der über das Wagren⸗ lager geschlossene Kaufvertrag genehmigt wird, sowie zur Beschlußfassung über Unterbringung der vom Massenverwalter eingezogenen Gelder.

Tarnowitz, den 12. März 1882.

(gez.) Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

linsss! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Killas in Tilsit wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben.

Tilsit, den 11. März 1882.

Königliches Amtsgericht. IV.

12336 Das über, das Vermögen der Putzmacherin Emilie Münster von hier eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird nach rechtskräftig bestätigten Akkord hiermit aufgehoben. Unruhstadt, den 14. März 1882. Königliches Amtsgericht.

lisss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Franziska Hausotter, geborene Kolonko, von Bielschowitz wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die in 8. 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf

den 31. März 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 9 unseres Geschäftsgebäudes Termin anberaumt, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Zabrze, den 8. Mär; 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. Pichotzik.

12220

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Herrmann Nindel schen Konkurse von hier, soll mit Genehmigung Herzog lichen Amtsgerichts hier die Schlußvertheilung er⸗ folgen und sind bierzu 760 n 36 verfügbar, wobei 4162 M 53 nicht bevorrechtigte Forderun⸗ gen zu berücksichtigen sind.

Zerbst, den 14. März 1882.

Der Massenverwalter. Greger, Rechtsanwalt und Notar.

Earif- ge. Verunderum:ß en der d entschen KRienbahnenmn No. G5.

Am 15. d. Mts, tritt zum Localtarif für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren ein Nachtrag II. in Kraft. Derselbe ent⸗ hält eine Ergänzung der Zusatzbestimmungen zum Betriebs Reglement, Aenderungen und Ergänzungen der Tarifvorschriften, Aenderungen des Tarifs für die Beförderung auf Verbindungsbahnen und die Aufnahme der Stationen Cüstrin, Lebus und Po— delzig in den Locglverkehr. Exemplare dieses Nach⸗ trages sind zum Preise von O, 19 M per Stück bei unseren Güter⸗Kassen sowie im Auskunftsbüreau der Preußischen Staatsbahnen hierselbst, Köthenerstraße Nr. 44d, käuflich zu haben. Berlin, den 13. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Mit dem 1. Mai er. wird der direkte Personen—⸗ und Gepackverkehr zwischen Cassel, Celle, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Lehrte, Lüneburg, Uelzen, Braunschweig und Harzburg einerseits und Lübeck andererseits via Harburg⸗Hamburg, seiner Bedeu⸗ tungslosigkeit wegen, aufgehoben. Hannover, den 14. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

12205 Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Am 15. März er. tritt an Stelle des Spezial⸗ tarifs für den Transport Niederschlesischer Stein⸗ kohlen und Coaks nach Stationen der Oester⸗ reichischen Südbahn und Wien⸗Pottendorf⸗Wiener⸗ Neustädter Bahn via Halbstadt⸗Stadlau vom 1. Juli 1877 ein anderweiter, welcher durchweg er= mäßigte Frachtsätze enthält. Druckexemplare sind bei unserem Formularmagazin unentgeltlich zu haben. Breslau, den 14. März 1882. Direktorium.

Rechte Oder Ufer. Cisenbahn / Cesellschaft.

Vom 20. März 1882 ab beträgt der Frachtsatz für Eisen des Spezialtarifs I., welches in Zawadzki mit direkter Frachtbriefadresse nach Galizien und Rumänien aufgegeben wird, für die Strecke

Zawadzki— Tarnowitz transito O, 19 Æ vro 100 kKLg.

2

Breslau, 9. März 1882. VI. 398. Direktion.

(12204. Oberschlesishe Eisenbahn.

Für die von der Fisenbahnverwaltung zu, be⸗ wirkende zollamtliche Abfertigung der ohne Begleitung beförderten Sendungen Vieh in Wagenladungen im Verkehr von Oesterreich⸗ Ungarn wird im diesseitigen Verwaltungsbereiche, sobald die Abfertigung das Aus⸗ und Einladen erforderlich macht, neben der Liquidirung etwaiger Verläge und der jetzt schon bestehenden Sätze für die usfertigung . ö eine Gebühr von 3 * pro Wagen erhoben.

Breslau, den 10. März 1882.

Königliche Direktion.

12366] Oberschlesische Eisenbahn.

Für den direkten Güterverkehr zwischen den Sta— tionen der Oberschlesischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Cöln (rechtsrheinisch). Cöln (linksrheinisch) und Elberfeld andererseits treten mit dem 1. Mai 1882 neue Ta⸗ rife in Kraft, durch welche:

1) der Gütertarif für den Schlesisch-Rheinischen Verband vom 1. August 1878, .

27) der Gütertarif für den Hanseatisch⸗Preußischen Verband vom 1. Mai 1818, ;

3) der Gütertarif für den Hanseatisch-Schlesischen Verband vom 1. September 1878,

4) der Gütertarif für den Mitteldeutschen Ver⸗ band vom 1. November 1879, Heft 33.

5) der Gütertarif für den Staatsbahnverkehr vom 1. Januar 1881, Heft 1, ö nebst Nachträgen aufgehoben werden, soweit dieselben Bestimmungen und Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen den in den neuen Tarifen aufgeführten Sta— tionen enthalten. .

Durch die neuen Tarife erfolgen neben verschie⸗ denen Ermäßigungen auch Erhöhungen gegen die zur Zeit bestehenden Tarife.

Ueber die neuen Sätze wird schon jetzt von unserem Verkehrsbureau hier Auskunft ertheilt; der Zeitpunkt, von welchem ab die neuen Tarife bei den betreffen⸗ den Verbandstationen käuflich zu haben sind, wird besonders bekannt gemacht werden.

Soweit in den vorbezeichneten zur Aufhebung kom— menden Verkehren besondere Tarife für die Beför⸗ derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren bestehen, bleiben dieselben bis auf Weiteres in Geltung.

Breslau, den 13. März 1382.

Königliche Direktion.

12207] Verbaud Thüringischer Eisenbahnen.

Am 260. d. Mts. erscheint Nachtrag XIX. zum Gütertarife, Berichtigungen enthaltend.

Aus kunft ertheilen die Verbandsexpeditionen, die ö. Exemplare des Nachtrags à 5 käufllich ab⸗ geben.

Erfurt, den 11. März 1882.

Die Direktion

der Thur r fn Eisenbahn⸗Gesellschaft,

als geschäftsführende Verwaltung.

12208 Thüringische Eisenbahn.

Am 20. d. M. erscheint Nachtrag 27 zu unserm Lokalgütertarife, Ergänzung des Nebengebührentarifs und des Kohlen⸗ ꝛc. Ausnahmetarifs enthaltend. Auskunft ertheilen unsere Expeditionen, woselbst auch Nachtragsexemplare à 5 3 zu haben sind.

Erfurt, den 11. März 1882.

Die Direktion. (12365 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft,

Der bisherige Lokal⸗Güter⸗Tarif, Theil II, vom 1. Januar 1878 nebst den dazu erschienenen Nach⸗ trägen wird durch eine mit dem 1. Mai d. J. in Kraft tretende Neuausgabe ersetzt.

Durch diese Neuausgabe wird die bisherige Be⸗ förderung von Gold- und Silberbarren ꝛ0. sowie Geld und geldwerthen Papieren in „Einzelsendungen“ aufgehoben, auch kommen im Abschnitt D. sub II., III. und IV. für Ueberführung von Wagenladungen zwischen mit einander in Schienenverbindung stehen⸗ den Bahnhöfen, sowie für Rangiren von Wagen nach resp. von Werken, welche durch Schienengeleise mit den Bahnanlagen verbunden sind, ferner für Rangiren von Wagen nach resp. von Lagerplätzen, festgesetzte Gebühren hierdurch zur Einführung.

Für die Artikel der Spezialtarife J. II. und III. werden verschiedene der bestehenden Frachtsätze er⸗ mäßigt und ertheilt unsere Betriebs-Kontrole hier Über das Vorstehende nähere Auskunft, auch können Exemplare des Theils II. zum Preise von 0,20 bei der vorgenannten Dienststelle bezogen werden.

Die Tariftabellen sind demnächst zum Preise von O, 80 M zu beziehen.

Altona, den 15. März 1882.

Die Direktion.

12210) Oberhessische Eisenbahnen. .

Zu dem Tarif fuͤr die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Juni 1880 für den:

Main⸗Weser⸗Oberhessischen Main⸗Neckar⸗ ö Nassau⸗ s Frankfurt⸗Bebra Oberhessisch⸗Pfälzischen, n Hessischen und Main⸗Weser⸗Frankfurt⸗Bebraer⸗ Verkehr gelangt am 15. d. M. der Nachtrag II. zur Einführung. Derselbe enthält Abänderungen und Ergänzungen der allgemeinen Tarifvorschriften. Gießen, den 13. März 1882. Grosßherzogliche Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

Mit Gültigkeit vom 15. März ds. Is. kommen zur Einführung: a. Nachtrag 11 zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarif vom 1. Januar 1881; b. Nach⸗ trag 4 zum diesseitigen Lokal⸗Vieh ꝛc. Tarif vom . . 1881; c. Nachtrag 5 zum Staatsbahn⸗ Gütertarif vom 1. Januar 1881; d. Nachtrag 4 zum Staatsbahn-Vieh⸗ ꝛc. Tarif vom 1. Januar 1880; e. Nachtrag 9 zum Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗ Vieh ꝛe. Tarif vom 20. Januar 1880. Die Nach—= träge enthalten Aenderungen und Ergänzungen ver⸗ schiedener Tarifbestimmungen. Dieselben sind durch

die Expeditionen käuflich zu bezieben, wosel bst auch das Nähere zu erfahren. Frankfurt a. M., den 14. März 1882. gtamens der betheiligten Ber waltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

12363. Bekanntmachung.

Die im Nachtrag 1II. zu Hest IV. des Güter⸗ Tarifs für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Hessischen Ver—⸗ kehr vom 1. Januar 1881 mit beziehungsweise 239, 28 und 243 km aufgeführten Entfernungen zwischen Delstern einer⸗ und König, Michelstadt und Zell⸗ Kirchbrombach andererseits werden mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. ab auf 339 resp. 348 und 343 km berichtigt.

Cöln, den 13. März 1882.

Namens der beiheiligten Verwaltungen:

Königliche Elsenbahn⸗Direktion rechtsrheinische).

12281 Belgisch Südwestdeutscher Güterverkehr.

Zu den Belgisch⸗Südwestdeutschen Tarifheften VIIIa. und VIII b. (J. Abtheilung) wird am 16. März er. der Nachtrag J. eingeführt.

Sofern hiermit Erhöhungen verknüpft sind, treten dieselben erst am 1. Mai er. in Kraft.

Cöln, den 14. März 1882.

Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn-⸗Direttion Cöln (linksrheinische). 12362]

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 28. v. M., betreffend die Einführung ver⸗ schiedener Nachträge zum Gütertarife für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Pfälzischen Verkehr, bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die Frachtsätze der Station Wetzlar des Tarifes vom 1. Februar 1881 für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Betriebs⸗Amts Wiesbaden einerseits und Pfälzischen Stationen andererseits bezüglich derjenigen Verkehrs⸗ Relationen, welche im Tarife für den Rbeinisch⸗ Weftfälisch-⸗Pfälzischen Verkehr nicht enthalten sind, am 1. Mai er. außer Kraft treten.

Cöln, den 15. März 1882.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

12241. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Für die Beförderung von Koks in Wagenladungen à 10000 kg von. Bochum. Bochum⸗Riemke und Herne nach verschiedenen Stationen der Kaiserin Clisabeth⸗, Kronprinz Rudolf und Niederöster= reichischen Staatsbahn treten am 10. April d. J. neue direkte, beziehungsweise für Triestinghof er— mäßigte Frachtsätze in Kraft.

Elberfeld, den 14. März 1882.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

12206

4871 D. Am 1. Mai d. Is. tritt zu den Heften Nr. 1.2 und 3 des vom l. November 1879 ab gül⸗ tigen Tarifs für den Norddeutsch⸗Sächsischen Ver bandsgüterverkehr je ein Nachtrag VIII. in Kraft. Mit diesen Nachträgen sind neben wesentlichen Fracht- ermäßigungen auch Tariferhöhungen gegen die bis— herigen Taxen verbunden. Bis zum Ausgabetermine der Tarifnachträge, welcher noch besonders veröffent⸗ licht werden wird, ertheilt unser Verkehrsbureau in Dresden auf spezielle Anfragen nähere Auskunft.

Dresden, den 13. März 1882.

Königliche Generaldirektion der sächsischen . von Tschirschky. 12364

5414 D. Zum Tarife für den Transport böh⸗ mischer Braunkohlen nach Dentschland, via Bodenbach bezw. via Mittelgrund, tritt am 1. April d. J.. der Nachtrag IV. in Kraft, welcher bei den betheiligten Expeditionen zu erlangen ist.

Dresden den 13. März 1882.

Königliche Generaldirektion der sächstschen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

12209

5603 D. Am 20. März d. Is. treten für die diesseitigen Stationen Gera, Leipzig, Plagwitz⸗ Lindenau und Zeitz einer, Aschaffenburg, Amor⸗ bach, Miltenberg und Obernburg andererseits im

Ba erisch⸗Sächsischen Güterverkehre ermäßigte

,, ,. in Kraft, über welche die betheiligten xpeditionen Auskunft ertheilen. Dresden, den 14. März 1882. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirsch kv.

Vieh⸗Verkehr. Zum Tarif für den direkten Vieh⸗ ꝛc. Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Ham⸗ burger ꝛc. Eisenbahn einerseits =, und Stationen der diesseitigen 2c. Eisenbahn andererseits vom 1. September 1880 tritt mit dem 15. März er. der Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe enthält: 1) Aenderung resp. Ergänzung der Tarifvor⸗ schriften. 2) Ergänzung der Tariftabellen. Lübeck, den 13. März 1882. ; Die Direktion der Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn ˖ Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen. Bk blaß lar el.

besorgenzverwerthen

in allen Ländern. BERN dvr l

Prompte Bedienung. Billigste Preise

aon

Vertretu J , P III

aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt 0. KHs s Hl. Mn, 0Olvil- Ingentenr n. Patent- Anwalt, Berlin W.,

Berichte über Patont- Anmeldungen

Hohrenstr. 63. Prospeete gratis.

Berlin! Revacteur! Riedel. Verlag der Expedition (Kesseh.

Druck: W. Elsner.

M G5.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. März

1882.

.

1 erliner ERörse vom 16. Mär 1883. In dem zaαοgenden Goursgrattsl sind die in eiasn araülichar ad nieht smtlichsn LThaiUl gSstrazntaa Ceuranokirangen auoh dsn varammon gobörigsn Elfskisngattungen geordnet uad die nicht- 2M thkichen Rribriken drrek (F. A) bozeichnas Dio ia Liquid. beslndl. Gesellachaften nen sich am Fenlinsge des Coursgasttels.

VUmrechnunga - Sitro. 1ẽDollar * 4, 26 Mark. 100 Eranes 8e Mark. . Geda zsteorr. Fahr. 8 ark. 7 Galdan and. Wahr. 18 Hash 100 dulden oll Währ. 170 Mark. 1 Hark Pane 1.50 Hark 100 Eubel * R Hack. 1 Idrre Sterling -— 2390 Hark

VR e o k Amrtsrdam . 100 FI. . 100 FI Brüss. a. Btw. 100 Er. 100 Fr.“ L. Strl. 1 3 trl. 100 Er. 100 Fr. 100 FI. 100 RI. 100 FI. 100 FI. 100 8. R. 100 8. R. 100 8. R.

1. 168.75

ö 6

80. 95b2

169. 6562 169,002 202, 60 ba 201 0952 203, 00b2

86 86 Gs d s , s O , Gs ds G s s E rsE G B rs RBB s- m-,

3 *

geld - Sorten und Benknetz Dukaten pr. Stück...... ..... 9, 50ba goversigns pr. Stück W. Francs - Itück .... 16188 Dollarg pr. Stück ..... 4.225 6 Iraperials pr. Stck . do. Pr. 50 Gramm fein.... Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl.... - Franz. Bankn. Br. 100 Ercs 81. 15ba Oesterr. Bsnknoten per 109 ElI. . . . 169. 65h do. Silbergulden pr. 100 FI. . U71 C060 Ruagische Banknoten Er. 100 Rubel 203, 3502 Tine russ ger Keichgpbazh: Vochsel 40, ora.

Fondn- and gtaata-Paptore. Deutgch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1.16.10. 20b2 Gous lid. Preuss. Anleihe 44 14. 1/10. 104 80b2 do. de. 4 1II. a. II. 101, 25b2 Ggtaats - Anleihe ni, a. M.! I0. 106 do. 1852, 53 . 4 14. a. 11G. 101,106 * gtaata - debuldscheine . . 33 II. u. 17. 99, 00ba Karmärkische Schuldv. 8 1.5. . 151.99. 0bæa Neumkrkigche do. II. n. 17. 99, 00b2 Oder HNeickb. Obi. I. Ser. 43 II. u. 17. * Berlin. Stadt- Obl. ISu. Id 45 /n a. V.. 102. 60 6 do. do. ö nul / a. / . 100. 60b 49. do. . 95. 50b2z Breslauer Staât-Anleihe 100,502 6 OGaageler Stadt-Anleihs. u. 18. 100 10 COdluer gtadt-Anleihe .. 110. 103.602 Elberfelder Stadt-Oblig. 102 006 Ranon. Staldlt-OblI. TV. Ser. 7. Ezsnigsberger Stadt- Anl. Onrpreuru. Prov. Oblig.. Rheinprovinz-Oblig. .. Werth renss. Prov.- Anl.. gebhulũv. 4. Berl. Kaufm. (Berliner do. do. Landęehaftl. Central. Eur- n. Neumärk.. 7. 95, 25 do. nene . 37 1/1. n. 1/7. 30. 50 ba do. 4 II. u. 17. 100, Soba lo. nene . 45 1.I. u. 17. N. Brandenb. Kredit 4 II. u. 17. do. neue 44 I/ 1. u. 1.7. Ortyreussische .. . 35 11. u. 1/7. 0,0 ιν. a6. . 4 II. u. 17. 100202 Pommerschs 17. 90.00 B 460. Mu. ö 100,306 do. 4 1.I. u. 17. 10, 50 ba

Podensche, nene .. 4 17.100 40b2aB

Sächsische 4 II. a. 17. —–—

Sehlesisgechs altland.. . do. 40. 4 1.1. u. 167. do. landsck. Lit. A. u. 17.

do. do. do. I0l, 40b2

do. do. . do. Lit. C. I. 4 100,302 do. do. II. 1100, 30 ba do. do. II. 4 I0l, 40b2 do. neue I. lI00, 30b2 do. do. II. 4 7. 100, 3062 do. d40. do. II. Went faälische lol, 0 bz Wentpr., rittersch.. 90. 806 100500 *

46. do. ; 46. I. Serie 103,90 B 100006

do. Neulandsch. II. 7. 103 80ba

do. do. I. Hannoversche ... M. 100,306 u. I/ 10 100.3006

Hexgen-Nassau .. 1I0. 100.50 B

Kur- a. Neumürk.. Lanenburger 11. a. 17. 10990, 306 Pommersche 4. u. 1/10. 1090, 70ba Pogensche I4.n. 1/10. 100 40 Preuss ische 14. I/ 10. 100 60b2 Rhein. a. Westf. . . 4 14. n. I/ 19. 100, Soba Süchsis che II4.u. 1/10. 100,406 14.u. 1/10. 100,506 14. u. 1/10. 100 306

versch. 101 30B .I. u. 17. 101,506

so d

161. 6da

89006

34 566

830000 iG M B

is I5 d 161 466

t- D re J - .

0 .

101 50868 s7. 100 25 * T1050 B u. 1Is7. 108,40 B u. III. 104, 306 10,25 B I G, 50bz

L C O C D Q 2 6 2 . ; —— 2

.

. .

Pfandbrie

ges oo g LS.

Rentenbriefe.

KHadineho St. Eise nh. A. Bayerische Anl. de 18754 Bremer Anleihe de 1874 41 do. do. de 18380 4 Grosaherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl.. 1 do. St - Rento . . 31 Neck. Eis. Sehuld vargeh. 8 uüchaische St.- Anl. 1868 4 Skehsische Sstaata-Rente 3 Säche. Landw. -Pfandbr. 4 do. do. 44 NPWurttemb. Staats- Anl. 4

28 2 O

Po I0l1689.

P Or οQlοι.

Prag 0 ot.

Badische pr. Anl. lei a do. 35 ElL-Looss Bayerische Prüm. Anl. Braunschw. 20 Thl- Loose Cöln- Nind. Pr. Antheil Dessauer St. Pr. Anl.. Goth. Gx. Prüm. Pfdbr. I.

do. do. II. Abtheilung Hamb. h MThlI. Loose p. St. Lubecker 50 ThlI.- L. EB. St. 3 Neininger 7 FEI.- Loose

do. Hyp.-Präm. - Pfdbr. Oldenb. O Thlr- L. v. St.

Prem, r. nl. 1865 3 Hess. Pr. Seh. à 40 Thlr. Fr. Stuck 307,00 B

14. 143,00 B II. u. 18. 135, 10h pr. Itüek 213 50a 1I6. 134. 00b2 pr. Stuck 98, 99 B I4.n. 110. 127.706 14. 122 752 120 40b2 II18 0062 188. 1062 178 0062 27, 25b2 118, 9062 149.7586

Vom Staat era o

Nagdeb. Halb. B. St.- Pr. mit nenen LZinsep. 9 mit Talon ö C. St. Pr. Hünster- Hamm. St. Act. Niederschl. Hark , Rheinische 1 neue 70/0.

41

S R = es O d =.

B. (gar.)

Berl. - Stettixer St. Act. . 4 I/ 1. a.

C2 ö

Sr

ahnen,

abg 117. 50h 6

abg 88, 40

88, 40 6

88. 40 0

abg 126,20 b G

100.006

100, 75ba &

abg 162, 106 B S0 1/1. 80 160 0) aG

n. 30*, 1 /. 81

II.. I/ 10. ag 100. 60b2

Nen -Torker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rents...

do. Tabsks-Oblig. Norwegische Anl. de 8? Oestsrr. Gold-Rente . Papier- Hente

6.

do.

gilber- Rente..

do. ö.

250 Fl. 1854 Kredit- Loose 1858 ott. - Anl. 1860

do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf. -B. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. kleine Foln. Pfandbriefe .... do. Liquidationsbr. . Rumänier, grosse... do. mittel n. Flein Rumin. Staats - Obligat. do. do. leine do. do. do. do. mittel do. do. kleine Russ. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859

do. do. d 1862 do. do. Kleine.

do. consol. Anl. 1870. do. ; 1871. do. h. Kleine do. ; 1372. do. ö Kleine do. 8. 1873. do. d0. Veine do. Akleih 1870 .... do. do. Els ine l , do, Orient-Anleihe ... do. a0. II. do. do. II. do. NKicolai-Oblig. .. 15. Poln. Sehatzoblig. .. 40. do. Kleine do. Pr. - Anl. de 1864 do. do. de 1865 do. 5. Anleihe Stiegl. . . do. 68. do. 19. do. Boden-Kredit ... d56. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische Staats- Anl. do. Hyk. Pfandbr. do. do. nene do. do. v. 1878 do. Sti dte-Hyp. Pfdbr. Türki hes Anleihe 1865 do. 400 Er.- Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do.

do. Gold-Invest.-AnlI.

Amerikan. Bonds 6

—— —— —— —⏑ —— 8888 8 9 834

ö. 2 .

2

, ,, do. St.- KEisenb.-Anl. . 5

do. Bodenkredit do. Gold-Pfandbriefe 5 Wiener Commnnal-Anl. 5

Ausländisshe Fonds.

F = O r = ne = O d C

Si- Od

n=

rer

ü

do. Papierrento . 65 1/6.

lo. Elie Becler Ftir. 6 , r Hrn. 15.

1/2. 5.8.11. 11. n. 17.

S7. Tõeba &

*

. 78, S) ba

S. 653. 30b2 6 63. 20 B T6, 75e bz

I. 64. Cb B B64, 00ebz B

= J pr. Stück II5. u. 1/11. 118.606 G pr. Stück 320, 00 B 15. u. 1111. a. 1/7. 86 256 * ,,,, I. 62. 25 ba n. 1/12. 54. 10b2 1I7. n. 1. n , n, . u. 1/ 12. 93, 90b2 A. 1/12. 94, 00ba

er.

Is5. 4 11. a. 1. u. 16.

1.1. u. . 1 n. 1. n.

1 U ü U U ü 1

1 1 111 LI6. u. L6. u. 16. u. 1/12. 94, 25ba 1I3. u. 19. 82 80b2 6 II5. a. 111. II5.u. I/II. II5.u. 1/11. 83. 10a 20b2 1I2. a. 1/8 —— 33.25 B 13. u. 19. 83 104202

1/3. n. 9. S3, 25ba

II4.u. 1 / 10. 83.259 16. u. I/ 12. 83. 10420bz

4. n. 1/10. 74, 906 4. u. 1/10. 76,256 III. u. 17. 87, So baꝰ II5.u. 1/11. 68, 50 ba II6. u. 1/12. 56, 30b2 III. u. 1s7. 656, 5 ba II5.u. 11. 56, 30ba 15. n. 1/11. 75, 1062 I. u. 1/10. 81, 50bz G 14.n. 1 / 10. 81 00b2ź 6G II. u. 17. 138,50 B 135,50 b2 1I0. 81,50 ba 79, So ba & 7. 71,20 6 103.756 101.9006 101006 94 30ba B 97, 756 11906 40 306 I00 60a 70Qebz 73, 70 B

2173 256

, T gs so 6. u. I/ 12.

*

8 PKK C . S 88 IIR 1

3

co * 2

II3. a. 1I9. 11. a. 1.

(H. A.) Jütland. Pfdbr. *

y yotheken Anhalt-Dosg. Pfandbr. . 5

do. do. D. Gx. Kr. B. Pfabr. 1a. 110 III. b. rück. 110 . , rückz. 110 do. V. rückz. 100 D. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI. do. do. do. Hamb. Eypoth. - Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Krupp. Obl. ra. 110 ahg.

do. xn. 1 Neininger Hyp.-Pfudbr. do. do. ordd. rund R. Hyp.-A. 5 Nordd. Eyp.-Pfandbr. .. 5

TD

C 6 ——

II. u. If

Oortlllkats. 1ĩl. u. l/7. 1094 40 B

Brannschw. Han. Eypbr. 41 1/1. u. 1I7. 101.506

1I4.u. 1/10. 96 50 B III. a. 17. 109, 10b2 6 III. u. II7. 109, 109b2 6 III. n. 1/7. 105. 60h26 II. u. 17. 75.90 B versch. 103,702 14a. 1/10. 102. 40ba* LI. u. 1/7. 106, 00 B 14. n. 1/10. 100,50 B III. a. 17. D6, 30b2 4. u. 1/19. 109. 70b2 I. u. 17. 111.75 veraoh. 10120 B 1/1. u. 17. 101 00 B . n. 17. 99. 25b2

114. a. 119. 100 50ba 11. n. 17. 99, I0ba

Berlin-Anhalt..

I4. n. I/ 0. 83, 102202 5 Ostpr. Südbahn.

II6.u. 1/12. 83.306 Rhein-Nahe ...

Vola a0] 108 18 HII.

Bresl-Warseh. ,

Nürnb. Vereins. Pfabr. do. do. Porr. HyI.-Br. I. ra. 125 40. II. u. ITV. rz. 110 do. II. V. a. VI. rz. 100 110 do. III. rz. 100... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.- Br. rz. 119. . do. Ser. II. rz. 100 18827 do. . V. VI Tz. 160 1886 do. rx. 115 de. II. E. 100 Pr. Ctrb. Pfäk unk. rz. 110 . rz. 110 rz. 100 rz. 100 1880, 81 rz. 100 de. kündh. Pr. Hyp.-A.-B. IL. rz. 120 . I. r. 100 II.TV. XV. ra. 100 VI. rz. 110 ö VII. rz. 100 40. 7III. EZ. 100 Pr. Ey. V. A.-G. Csrtit᷑. Rhein Hypoth. - Pfandbr. do. do. gehleg Boden kr.-Pfndbr.

do. 40.

40. do.

do. 46. rx. 110

gtett. Nnt · Hyꝝ.· Kr. G ot. do. do. rz. 119 do. do. II. 110 Südd. Bod. Er. -Pfandbr.

4

r c O O m m. .

.

2D

ae.

Se , , . . . .

w c 6

40. de 1871219879

m

ö

ö.

B t ** **

2 4 4 C

versch. versch.

vorgzeh

14. III6. 114. 1/10.

lol. 006 99.75 60

7. 10600 B 7. 10300602 III. 100.50 b2 17. 100.006 17.99.70 B

III. u. 1s7.

110 006 101,50 bz 6 10400

106 7J5bz

96.90 62

17113596 IM IM 406

104 8060 103. 75 bz

s7. 98. 80b2 6

Il0l, 00 I94 8) ba 6 10. 108 10 590ba 6G

7. 104.756

101.0092 6G

17. 57 07be G

1 1710.

100.9068 100206 99. 50b8

102.106 105.80 6

Iz. H3 oba IM i. 56 B

IM 50bz & 98. 25626 101.30 B 100,806

IL n. 1I7IICQM0QꝘb2a

Kreis- Obligationen. ds. do

Anch. Hagtrich.. Altona- Kieler... 3 Bergisch- Märk. .

Berlin- Dresden Berlin- Görlitz . Berlin Hamhurg. Bresl.- Ich. Erh. Dortin. - Gron. - L. Halle- Sor. Guben Lud yyũh.- Bexb. gar Märkisch - Posen. Nainz-Ludwigsh. NMarisnb. Nls ks. NMekl. Erd. Franz. NMünst - Enschede Nordh. . Erf. gar. Obschl. A. C. D. E ll

do. it. B. gar.) Oels-Gchesen ...

O c Set. . 0

Posen - Crennbrg. R- Oder- L. - Bahn

8 *

targ. · Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. ger en do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterbur Wein. .

.

=

=

do. Werrs-Bahn ...

. Se O N X O L . O = D

(F. .] Anh. andr.- Brite 4

5 do. do . .44 M versch.

vergeh. versch. versch.

Ha-, .

ö 6 4 6

1

Zinng- T 65000 B 199.752

1

101, Soba

Ulsondahn-tamm- nnd Gtamm-PrIorttäts- Rotten (Die singeklammsrtan Diridacem hadentan Baazinssam).

185836 i883]

124. 80b2

7 Ig 5G ba

12. 10b2z 6G 36.0082 6

Ih. oba d 535 65 B

54, 25602 6

I. 20M 5ba B

203 30 60

I. 7. 75ba d

101.6022

JI. 86 15h

162 0082

4. 51M G I. 27.002 n 7. M4. 7 or

I90 506 16596

z be o

1870 6 169 0062 15, 00 02 B 103, 25 bz

213 25bz 6 JI. 100.60 G 112 906 20 50 ba 1. 48.752 30.1062

18. 30b2

BS4.560baz G

Albrechtsbahn .. Alast.- Rotterdam

Aussig-Teplit Baltische (gar.). Böh. West. ( G5gar.) Buschtiehrader ß. Dux-Bodenbach Hlis. Westh. (gar.) Franz Jos. .... (Gal. CQarllB.) gar. T, z Gotthardb. 9M . (6) Kasch.-Oderb. .. pr. Rwdolfsb gar Tnͤttich - Limburg. Oest. - Er. .

——

x

Oest. Ndwb. ) do. Lit. B.] .* Reichenb.-Pard. . Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Russ. Süd wh. gar. do. do. grosse Schweiz. Gentralb

do. Nordost.

do. DUnionsb.

do. Westb. . gSüdðòst.¶ x.S.i. N Turnan- Prager Uyg. - Gali. ....

Vorarlberg (gar.) e ee G 1

2

c xn O ee ere , a = o O = e

& 2 =

8

Se, -, = . .

s V 6

II.

1.1. 1.1. LI. II.

11.

111.

n 7. 34 5002

142.902

I. 45 0hba

50. 50b2 126. 75ebz 69 4062

I. I36 Gba

SS, 50 b2 81.252 I24, 50 bz

volle

759 500 ff 2heba . 8 ls, 5h 8 ö da 347 0082 J. ar, n,. IMK n 3 00ba

62 25b2

I.a. 7 127, 350 6 113. 759, 10ba - I. n. 7 58 75b2

107, 40b2 62.7 5b2 & 44.350 6 31.405 B

Isönlã 1245,B00 b

128. 1026

III.. I65, 2e ba &. In. I56.25 6

2272006

NA.) Qest. Loclb.

8

fi or J

Angerm. Schw. Berl. Dres d. St. Pr. Berl. Görl. St - Pr.

87 8

.

Hal- Sor. Gub. . Märk. Posener, Narienb. Nawka Nünst.· Enschede Nordh. - Erfurt.. Oberlausitzer, Oels - Gnesen, Ostpr. Südb. Poren Creuaburg

er ——

I i ifi lit lilli l lil in!!!!

Dee, , , e . . 3

6 00ba JI. B65. 65 ba d ö] 16ba 6 I. S0 5h da d 1. 119 1082 JI. ib3 I5pz G i Gba d P95. 9H

57, 0b2 B

II. 5l, 60ba G6

95, 10ba2 70. 0b G

iB 26ba G ae lbehn 3 S8 ba d Tilsi - ĩxsterk.. vp ö

9

,,

E. OQderater t- Ar. .

Weimar - Gera

NA.) Saal Unatrb.

Paulinenane -NR.

Duz - Bodenb. A. 4 1 I33,090b2z & 8 * B. 4 e. 4 * 132, 75 6

Vis ondahkn · Pxlorit las · Actlon and Ohligatlones;

Aschen- Jülicher b II. u. 17.103, 75 B Berg. Nark. I. n. H. Ser. 44 ] /1. u. 117 1092.70 . do. IH. Ser. v. Ztaat 3; gar. 3 1/1. u. 17. do. II. n. 17.

; B T. I05, 89 B Kl..

J. M op lol, 90G

do. Dortmund-SoGest J.Ser 489. do. I. Ser. do. Dlss. Elbfeld. Prior. do. do. II. Em. Berg. - H. Nordb. Fr.- W. ds. Ruhr. C.-K. G. II. Ser. 40. d0. I. u. II. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. G. .. Berlin- Anh. (Oberlana.) Ferlin-Dresd. V. St. gar. Berlin-Görlitzer eon7. . do. Lit. B.

do. it. C. Berl.-Hamb L. u. II. Em. d9. III. convy. .

Berl.. P. Nagd.Lit.A. un. B. do. Lit. G. nene

do. Lit. D. neue

dg. Lit n,

ds. ät. F. .. Berlin- Itett.II.n.III.gar. ds. VI. Em. gar Brauns ehReigische... deo. II. nt.)

Br. Sehr. -Frb. Lt. D. E. R .

Lit. H...

Ti,

,

de 18768.

do. d48 18789.. Cdöla-Hindener I. Em. de. IH. Em. 1853

II. Em. A.

do. Lit. B.

3 1gar. I7. Em.

. V. Em.

. r . . ö

2

ö, ö io 756 d. H.

= ö

r 6 6

i- , C- - 2 O - t- - 3

103.000 EI. 100, 5) b2 100 50826 I053. 50 B 102,50 6 102,50 6 100.60 B 100,60

7. 102.50 6 99, 75 6

e- .

ü ——

r 1

102,70 B 102.70 102.370 B 105,50 6 105,B60 B 10290 100.60 6 100,75 ba 102,90 6 100,60 6 100, S) ba V. B. 44 iat ii iO, 4M ba . Rm. s I. n. Ir 102, Soba Halle g.. G. v. St. gar. A. B. 44 14. 1.109. 104,40 do. Lit. CG. gar 47 11. u. 177. 104, 0 Libheck- Büchen garant. 4. 1.1. u. 17100, 106 Närkiseh- Posener cony. 4 1.1. a. 1 Nagdeb. - Halberzt. 1861 45 154. u. 1.19 do. V. 1565 .. . . i/i. u. M. —-— do. v. 1873 .. . 45 1.1. n. 17. 102, 90 B Vagãeh. Leip. Pr. Lit. A. 45 /I. n. 1.7. 105, 9b . do. do. Lit. B. 4 III. n. 17. 100.696 Nagdebrg. Wittenberge * 11. a. 1/7. 1023506 do. do. 3 1.1. 84. 006 Mainz Lud. 68. 69 gar. a. 17. 163.090 do. do. 1875 15765 1 L/ 9. 105.3064 do. . 1 105.50 B 40. . 5.41

ö

O8 0 . n 6 6

rer Q

*r

ö

C

6

convy. 99, Svo B 99, 80 6

lob. 750 io G i565 756

Viederschl.-Härk. I. Ser. do. II. Ser. à G5 Thir.

do Nordhausen- Erfurt I. E. 4 2 do. do. 4 Uperachleainsche Lit. A. 4 Lit. B. 37 4

3

2

1 1 1 1 1 44 14 411 . ö 104.00 B kl.. 1 100, 1060 I. 1. II. 103.50 B I. a. III. 105, 25b & .f. o. , ish i, ; rieg- Neisse) 44 1, Niederschl. Lvwgb. ¶(GItargard - Posen) n Oels - Gnesen Oæatpreusa. Sudb. A. B. C. Pogen- Creuzburg... Rechte Odernfer.. Rheinische ...... do. H. Em. V. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 50 do. do. v. 62, 6d n. 65 do. do. 18689, 71 u. Id do. Cöln- Qrefelder Rhein- Nahe v. S. g. Lu. II. Saalbahn gar. esnvy.. gehles wig- Holsteiner. Thüringer I. Serie.. do. II. Serie... II. Serie...

! ö ö ö . . 1

1 4 1 1 4 34 4 4 3 1 1

1 1 1 ö 1 1 1 1 1

2 ü 8

II. 100b 6

or gos 102,9 ᷣ. en. 103, 10

Io. J0ba G

—— ——

T r , r .

88 8

26

öh pod KH.

.

—— —— —— —— *

*

11. —ᷣIIIL. n. 17.

8

T rpren farmen. s VTI.