1882 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Rreslan, 16. März. (W. T. B)

Getreidem arkt. Spiritus per io Liter 1000, per Marx 44,50. do. per April Mai 45, 50. do. per Mai-Juni 45,80. ; a Per März 214,99. Roggen wer März 160,00, do. per April-Hai 16050. per Mai-Juni 162.00. Rübsl loco per März 55, , per Zink umsatalos.

Med. Juni 55, 15. x. T. B)

April-Mai. 55,00, per Wetter: Schön. Cöln, 15. März. Getreidemarkt.

HKremen, 15. März. (W. T. B)

Petroleum. (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco pr. Juni 7,50, pr. August-

JT, 20, pr. April 7, 30, pr. Mai 7,40,

BLezember 8,05. Alles Brief. Hamburg, 15. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco ruhig,

Roggen loco ruhig, auf Termine ruhig.

Weizen pr. April-Mai 216,00 Br., 215,00 G., pr. Mai-Juni Roggen pr. April-Mai 157.00 d., pr. Mai-Juni 155, 00 Br., 154.00 Gd. . und Gerste 57 00. matt. pr. Närz 381 Br., pr. April-klal 387 Br., pr. Mai-Juni Umsatz 3000 Sack.

216,00 Br., 215,00 Gd.

still. Rüböl geschäftslos, loco 57, 0. pr. Mai Kaffee fest.

385 Br., pr. Juli-August 39 Br. 7.65

Petroleum still, Standard white pr. März 7, 45 Gd., Bewölkt. Wien, 15. März. Getreidemarkt. Br. Hafer pr. Frühjahr 8,20 G4., 8, 25 Br. 7,52 G., 7, 5 Br. Fest, 15. März. (W. T. B.)

loco

.

PEroduktenmarkt. Weizen loco wenig Geschäft, auf Termine VWeichend, pr. Frühjahr 11.92 G4., 11,95 Br., pr. Herbst 10,54 Hafer pr. Frühjahr 7,88 Gd., 7,90 Br. Mai-Juni 7,22 Gd., 7.24 Br. Kohlraps pr. August-September 1533. ö

G4d., 10, 5s Br.

Antwerpen, 15. März. (W. T. B.)

Fęetroleumm arkt (Schlussbericht). Raffinirtes. Type weiss, 18 Br., pr. Mai 184 Br., pr. Sep-

loco 177 bez. u. Br., pr. April tember-Dezember 20 Br. Ruhig. Amsterdam, 15. MNärz. (MW. T. B.) Bancazinn 63. Amsterdam, 15. März. (W. T. B.) G etreidemarkt. (Schlussbericht). verändert, Mai 180. Rüböl loco ös, Herbst 328.

London, 15. März.

pr. .

An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Wetter: Heiter.

Havannazueker Nr. 12 243. KEonmd on, 15. März. Getreide markt.

Stetig. (W. L. B.)

Liverpool, 15. Märg. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht).

Weizen hiesiger loco 23, 50, fremder loco 22,59, pr. März 22,50, pr. Mai 21, S5, pr. Juli 21,70). Roggen joco 19,50, pr. März 16,40, pr. Mai 16,05, pr. Juli 15,85. Hafer l0co 16,59. Rübòöl loFeo 30.50, pr. Mai 28.99, pr. Oktober 29,00.

auf Termine ruhig.

pr. August-Dezember 8, 19 Gd. Wetter:

Weizen pr. Erübjahr 12,12 G4d., 12, 15 Mais pr. Mai-Juni

Weizen auf Termine unverändert, pr. März 316. Roggen loco flauer, auf Fermine un- pr. Mai 323.

(Schlussbericht. ) Fremde Zufuhren seit ; letztem Montag: Weizen 62 170, Gerste 1050, Hafer 51 360 Erts. 9 Weizen ruhig, stetig. Mehl weichend. Mais

Umsatz 80090 B., davon für 4. Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Niddl. amerikanische April- Mai- Lieferung Biä/ss, Mai- Juni Iiefernng

Lieferung 6 d.

Weizen Glasgow, 15. Närz.

Leith, 15. März. Getreidemarkt. unverändert.

Produktenmarkt.

73,25. Spiritus fest,

Faris, 15. März.

Zucker ruhig, 66, 50, pr. Mai-August 66, 87. 158,00 Br., Waarenbericht. NKew-Orleans 12. Spiritus D. 81 C. , ad. Muscovados) 73. Kaffee do. Fairbanks 114, 9e C. Getreidefracht 23.

ö Rohazucker S8 loco behauptet, Nr. 3 pr. 100 EKilogr.

do. Rohe & Brothers 1

B.)

Faris, 15. Närz. (W. T. B.)

Weizen fest, April 29, So, per Mai-Juni 29.75, per Mai-August 29, 25. z Margnes fest, per März 61.50, per April 62, ), per Mai- Juni 62,75, per Mai-August 6230. RKübsl fest, per Närz 69, 25, per April 69,50, per Mai-August 71.75, per September-Bezemper per März 59,25, Mai-Angust 61,25, per September- Dezember 57, 25.

56, 7Iõ5 à 57, 09. Weisser pr. Närz 65, 00, pr. April

per NKärz —,

per April 60,25, B)

KNew- Cork, 15. Närz. (V. T. B.) Baumwolle in New-Tork 124, do. in Petroleum in New-LVork 7) Philadelphia 73 Gd., rohes Petroleum 6,

ö

do. pr. April 1 D. 353 C.

) Für Wiederverkäufer Närzliefernng angeboten zu 74.

Liefernng isis, Juli-August-Lieferung 6z, September · Oktober-

(W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 49 sh. 47 4. bis 49 3h. (W. T.

Weizen gefragter, andere Artikel matt,

per Mehl

per

in

do. Pipe line Gertificates Mehl 4 D. 75 C. Rother Winterweizen loco 1 P. 354 C., do. pr. März 1 D. 34 C., pr. Mai 1 D. 353 C. Mais (old mix

do.

ed) 75 C. Zucker (fair refining (Kio) 95. Schmalz (UNarke Wilcox) III, Il / is. Speck (short elear)

am 10. März . 13. . ,, , Die Aeltesten der

Mais pr.

Berlim, 16. März. Die Marktpreise per 10 000 nach Tralles (100 Liter à 100 / geliefert, waren auf hiesigem Platze 1882 M 45,5

4155 45,7 45,66

45.4 45,2 45.1 45 = 44,9

ohne F

Kaufmaunschaft von Berlin.

des Kartoffel-8Spiritus o), frei hier ins Haus

Ass.

ᷣᷓ. Wilheim . Luxempurger

102 250 S (— 2586 e), CC 13 167 ν ).

27. März. Bruns wiok- und Frankfart a. M.

sh. theurer. 3. April.

Nordhausen. Ord.

sohaft für See-,

t, Juni-Juli- Stottin.

Eisenbahn. bis

Eisenbahn- Einnahmem. Elsass - Lothringer Eisenbahn. ( 16 273 ), bis ult. Februar 1882

5 193 000 ½ÿs (4 170 414 Im Februar

ult. Februar er. 788 950

Generalrersammlungem.

Albany - Bahn. Gen. Vers.

Gen. Vers. zu Nordhausen.

Im Februar 1882 2 548 500

it).

18382

ol

XI

Mecklonhurgisohe Hypotheken- und Weochselbank. Ord. Gen. Vers. zu Schwerin. Aktien- Gesellschaft für Tapetenfabrikation zu

ö Deutsohe Allgemeine Versioherungs. Aktien- gesell-

Fluss- und Landtransport in

Wetterbericht vom 16. Närz 1882.

S Uhr Morgens.

Stationen.

Barometer anf

O Er. n. d. Neeres- spiegel redua. in

Millimeter.

Temperatuꝝ in o Celsius

Wind. Wetter. 50 C. —4 R.

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St.Petersburg Moskau..

775 767 742 7.64 7148 740 744 754

WS w 5 ws w s

wolkig 9 halb bed. 12 9 Regen

sheiter

8 halb bed. wolkenlos bedeckt wolkenlos

S1 2

= . 0

Cork, Queens-

Swinemũñꝝnde. Nenfahr wass.

781 777 775 770 773 770 767 761

bedeckt!) wolkenl. ) halb bed. halb bed. wolkig halb bed. ?) bedeckt wolkig)

Hünster ... Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Leipzig ... Berlin ...

Wien .... Breslau ..

. . 777 777 76 7176 774 715 74

d w d GY r r G = 00 oo O de

wolkenlos Nebel wolkenlos heiter) heiter heiter bedeckt wolkenlos wolkig

E - NĩDò de N OG OM G M b e d

Ile 4 Aix Ni,, Triest..

See.

3 schwach,

bis stürmische

Verändert. fröste statt.

) 8eegang leicht. 3) Nachts Reif und Than. Anmerkung:

ouropa südlich diezer z ist die Richtung von West

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, 2 leieht, 4 mässig, 5 frisch, 6 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 12 G0rkan.

Sturm aus westlicher Ri Gebiet sehr hohen Luftdrucks, irland liegt, dehnt sich über Südbritannien, Frankreich und das deutsche Binnenland aus, Frankreich wolkenloses, über Deutschland viellach nebliges, sonst überall trockenes Wetter. ) sunken, im Südosten und Südwesten gestiegen, im Vebrigen wenig In Süddeutschland fanden In Wilhelmshaven sonders hell beobachtet.

776 772 773

Seegang leicht.

O O0 R R , S es,

do —⁊ĩ

wolkenlos wolkenlos wolkenlos

) Dunst.

23

—— * C

* Om

) Grobe;

3: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Rüstenzonhe von Lrland bis Ostpreussen, 3) HNittel- ons, h Südenroba. Innerhalb jeder

Gruppo nack Ost eingehalten.

Stark, 7 zteif, Sturm, 11 heftiger

Uebersicht der Witterung.

Eine tiefe Depression über fluss über das Nord- und Istseegebiet, daselbst vielfach starke zu Christiansund, Skagen und Bornholm chtung

Winde,

Nordeuropa erstreckt ihren Ein- Verursachend. Hin umfangreiches dessen centraler Theil über Säd- charakterisirt durch ruhiges, über

Die Temperatur ist im Nordosten ge⸗

stellenweise wieder Nacht- wurde Abends Zodiakallicht be-

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern— haus. J7I. Vorstellung. Aleeste. Oper in 3 Ab— theilungen. Musik vom Ritter Gluck. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz, (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz) Anfang 7 Ühr.

Schauspielhaus. 75. Vorstellung. Maria Stnart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 73. Vorstellung. Johann von Paris. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen des St. Just. Musik von Boieldteun. Tanz von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Frl. Pollack, . Driese, Hr. Betz, Hr. Ernst, Hr. Salomon.)

um Schluß; Gavotte. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 765. Vorstellung. Ein Sommer— nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel in 3 Akten. Musik von Felir Mendelssohn-Bartholdy. Tanz von, Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. (Puck: 44 Stähle vom Stadt-⸗Theater in Celle, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Mallner- Theater. Freitag: Zum 14. Male:

Unsere Frauen. Lustspiel in 5 Akten von v. Moser und Franz v. Schönthan.

Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.

Freitag: Zum 58. Male: Der lustige Krieg. perette in 3 Akten. Musik von J. Strauß. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Gemälde ⸗Ausstellung von

MW. WBereschagin, täglich von 1— Uhr. Eintritts⸗ geld 40 5.

Residenz- Theater. Direktion: E. Neumann.

,, u. f. Tage: Gastsp. der Herzogl. Coburg⸗ othaischen Hofschauspielerin Frl. Marie Schröder, Gastspiel des Frl. Elise Bach und des Hrn. Eugen Stägemann. Odette.

Vational- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

,,. Zum. Benefiz für Hrn. Herrmann ünther. Z. J. M.: Mazeppa. Trauerspiel in D Akten von, Rudolf. Gottschall. Musik von A. Wiedeke. Mit gänzlich neuer Ausstattung, Deko⸗ 5 Costumen ꝛc. Kasseneröffnung 6, Anfang . Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

CGermania- Theater. Freitag: 4. Gastspiel des Balletmeisters Signor Severini und der Solo— tänzerin Signora Gusrber vom Theater Pergola in Florenz. Extra⸗Vorstellung. Zum 35. Male: Carmen. Im J. und 4. Akt großes Ballet⸗Diver⸗ tissement.

Nilhelm- Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Frehiang: Mit gänzlich neuer Ausstattung und mit nenen Couplets von Dr. C. Jacobson verfehen: 500 099 Teufel. Ausstattungsposse mit Gesang

Belle- Alliance - Theater. Freitag: En- semble Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Zum 122. Male: Knritz -Phritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. ilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang? Uhr.

Sonnabend; Erstes Gastfpiel des Frl. Ernestine Wegner vom Wallner⸗-Theater. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner-Theaters. . Der Mann im Monde. Posse mit Gefang in 3, Akten (6 Bildern) von Ed. Jacobson. Billets zu bieser Vorstellung sind schon Jeut an der Theater⸗ kasse, Vormittags von 1021 Uhr zu haben.

Concert- aus. Concert des Kgl. Pz; Hof⸗Musikdirektors Herrn B ils 6. Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Flora Eisermann, mit Hrn. Assistenz. Arzt Dr. Schmolling (Berlin). Frl. Marie Plesch mit Hrn. Realschullehrer Rudolf Edel (Schneidemühl = Jenkau). Frl. Ella Gräfin v. Baudissin mit Hrn. Major und Esca— dron⸗Chef v. Kraatz⸗Koschlau (Borstel) Frl. Hildegard v. Arnim mit Hrn. Lieutenant Kxel v. Schmiterloew (Rottnow).

Geboren: Ein Sohn: 56 Wegebau⸗Inspektor Franck (Hannover): GEkine Tochter: Hrn. Prediger Carl Liepe (Schulzendorf). Hrn. Ritt⸗ meister und Ezcadron⸗Chef v. Wickede (St. Avold).

Gestorben: Hr. Realschul⸗Direklor Pr. Ludwig Schacht (Elberfeld).

Steckbriefe und Unter suchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den ehemaligen Amts- und Steuer⸗Executor Hermann Kernagel, geboren den 3. Juni 1847 zu Neustadt-⸗Magdeburg, zuletzt in Reinickendorf bei Berlin wohnhaft und amtlich thätig gewesen, welcher nicht aufzufinden ist, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholter Unterschlagung gus §. 359 des Strafgesetzbuchs in den Akten II. J. 337,82 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Altmoabit Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 13. März 1882. Der Untersuchungsrichter bei dem Königliches Landgerichte II.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 12420 Velanntmachung.

In der Aufgebotssache des Arbeiters Diedrich Leege, des Tagelbhners Jos. Voß und des Zimmer⸗ manns. Rudolf Zugehör hat das hiesige Gericht in der Sitzung am 2. Februar er. folgendes Urtheil:

Im Namen des Königs!

für Recht erkannt:

daß der Wittwe Leege. Anna, geb. Pätz, in Stettin, Krautmarkt Nr. 4, und dem Lehrer Heinrich Leege in Witten ihre Ansprüche als Erhen auf den Nachlaß des am 13. August 1877 verstorbenen Arbeiters Diedrich Leege, Sohnes der zu Ewing verstorbenen Eheleute Heinrich Leege und Maria, geb. Bitter, und der Wittwe Auguste Friederike Zugehör, geb. Lauer, in Posen, Neustädtischer Markt Nr. 6, ihre An⸗ sprüche als Erbin auf den Nachlaß des am 31. Januar 1877 zu Dorstfeld, Kreis Dortmund, verstorbenen Zimmermanns Rudolph Zugehör vorzubehalten, im Uebrigen aber sowie den Nach⸗

in 3 Akten und 6 Tableaur. (Frl. Clara Bonnè als Gast.)

rd. Gen- Vers. zu Stettin.

ö Deuts ce Seewarte.

Ersatz der Nutzungen, des noch Vorhandenen

nehmen. Von erlassen.

12091

Wohnhaus Nr. 352 A. Trostfelde und behör Termine

2) zum Ueberbot am

3) zur

gehörenden Gegenstände g

statt. 1882 an auf

bebör gestatten. Malchow, den 8. März 18

12419

29

haftenden, dann laut 1867 auf Nr. 200 Brosewitz ü

Alle, welche Urkunde haben, werden testens bis zum Termine

anzumelden und die

gez. Schrad Beglaubigt Höppner

Gerichteschrei

laß des am 258. Oktober 1678 verstorbenen

Nach heute erlassenem, seinem durch Anschlag an die Gerichtstafel' und durch Ab⸗ druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ machtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung der Essigbrauer Suderow'schen

Grundbuche von Nr. 169 Brofer Nr. 2, aus der Urkunde vom 7.

Darlehn hiermit behufs Kraftloz

Tagelöhners Josef Voß dem Fiskus zuzusprechen, und daß die sich später meldenden Verfügungen der Erbschaftsbesitzer anzuerkennen verbunden und weder Rechnungslegung noch sondern nur Herausgabe zu fordern berechtigt, und daß die Kosten aus den resp. Massen zu ent⸗ Rechts Wegen. Dortmund, den 8. März 1882. Königliches Amtsgericht.

und Ackerstücke Nr. 312 im Nr. 1083 im Mittelfelde mit Zu—˖

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den 25. Mai 1882, Vormittags 109 Uhr,

Donnerstag, den 22. Juni 1882, Vormittags 19 Uhr,

r Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund—

stück und an die zur Immobiliarmasse desselben

m

Donnerstag, den 25. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr,

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 10. Mai der Gerichtsschreiberei. Sceguester bestellte Lotterie⸗-Collecteur Kähler hie— selbst wird Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ meldung vie Besichtigung des Grundftücks mit Zu⸗

82.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber:

Staecker, Aktuar.

Aufgebot.

Auf Antrag des Grundftückseigenthümers, Schnei— dermeisters Ernst Benner in Ultsche, wird der an— geblich verlorene Hypothekenbrief über die für den Rittergutsbesitzer A. Rofenthal zu Tschanschwitz im vitz, Abtheilung III.

Verfügung vom 6. Dezember bertragenen g6 Thaler erklärung aufgeboten. Rechte oder Ansprüche an gedachte aufgefordert, dieselben späͤ⸗

den 21. Juni 1882,

Vormittaßs 10 Uhr,

Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

falls deren Kraftloserklärung erfolgt.

AWansen, den 8. März 1882. Königliches Amtsgericht.

er.

1 *

ber.

ganzen Inhalte nich

Erben alle

Grundstücke hier

Der zum

November 1866

.

erm.

Mit Bezug auf das Inserat Nr. 10063 in Nr. 54

d. Bl. wird bemerkt, daß Manczak durch den Rechtsanwalt Hoeniger (nicht

Kleine) zu

die Klägerin Josepha

Inowrazlaw vertreten wird.

Bromberg, den 14. März 1882.

Die Gerichtsschreiberci

Abtheilung J. des Königlichen Landgerichts.

(12413

Bekanntmachung.

Durch Bekanntmachung vom 7. Juni 1881 haben wir die auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 8. Juli 1868 und 20. Dezemb gebenen bis dahin noch nicht ausgeloosten und auch nicht bis zum 1. August 1881 neue 49 eige Kreisanleihescheine eingelieferten 40 / gigen

er 1876 ausge⸗

zur Konvertirung in

Kreisohligationen des Kreises Rügen gekündigt, und zwar die auf Grund des Privilegs vom 8. Juli 1868

Rückzahlun Grund des

Bergen,

12114

öffentlichen

gangen sind

in Berlin,

sund, oder machen wir terimsschei

stattfindet. Bergen,

Unter Bezugnahme auf unsere vem 27. Oktober 1881 bringen wir hierdurch zur

Allerhöchsten Privilegs vom 29. gebenen Interimsscheinen der neuen 40soigen Rügen⸗ schen Kreisanleihe noch nicht zum Umtausch gegen gleichwerthige Stücke diefer Ankeihe bei uns einge⸗

ausgegebenen Kreisobligationen (I. Emission) zur

g. am 20. Dezemher 1881, und dle auf Privilegs vom 20. Dezember 18765 auß

gegebenen Kreisobligationen ¶II. Emission) zur Rück⸗ zahlung am

An den genannten Tagen hat die Verzinsung dieser Obligationen aufgehört.

Von diesen gekündigten Kreisobligationen uns bisher noch nicht zur Zahlung übersandt worden:

Kreisobligationen J. Fmission zum Gesammt⸗

betrage vonn. k

Kreisobligationen II. Emission zum Gesammtbetrage von.

Die Inhaber fordern wir auf, weiterer Zinsverluste tienen behufs Empfangnahme der Nominalbeträge mit den Zinsen bis zu (20. Dezember beziehungsweise 25. Oktober 1881) an unsere Kreis-⸗Kommunalkasse in Bergen, oder an die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, oder an Herrn Heinrich Ißrael in Stralsund, oder an Herrn A. Herold dafelbst einzusenden.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß vom 1. April d Irs. ab die Einlösung der gekündigten Treisobligationen nur noch bei Kommunalkasse hier stattfindet.

260. Oktober 1881.

sind

6600 A6, 4700 0v. auf, zur Vermeidung die gekündigten Kreisobliga⸗

den Fälligkeitsterminen

unserer Kreis⸗ den 7. März 1882.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Rügen.

Bekanntmachung.

Bekanntmachung

Kenntniß, daß von den auf Grund des Juni 1881 ausge⸗

Interimsscheine zum Nominalbetrage von 92 600 t, Judem wir die Inhaber dieser Interimsschesne auffordern, dieselben nebst Zinsbogen an Bergen, oder die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft

zum Umtausch in Anleihescheine unsere Kreis⸗Kommunalkasse in

oder Herrn Heinrich Isrgel in Stral⸗ Herrn A. Herold dafelbst einzusenden, bekannt, daß der Umtausch der In⸗ ne vom 1. April 1882 ab nur noch

bei unserer Kreis KWommunalkasse in Bergen

den 7. März 1882.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Rügen.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f Das Ahonnement hetrügt 4 Æ 650 * sür das Vierte ljahr. AInsertionspreis für den Raum einer Ernchzeilt 30 8

* /

6 . * 6 8 * ) *. J 2 2967 X . ! * e . 1

K

M 66.

Berlin, Freitag,

.

*

Alle PBost ⸗Anstalten nehmen Bestellnug an; für Berlin außer den Nost - Anstalten auch die Ezpe⸗

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

den 17. März, Abends.

1882.

***

x a: Tas

i

Se. Majestät der König haben .

d Major D. von Tschischwitz,, bisher im 4. ae rschie en Infanterie⸗Regiment Nr. 51, dem Recht⸗⸗ anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Kunik zu Löwenberg i. S. und dem Universitäts⸗Kassenrendanten und Quästor, Rechnungs— Rath Hennig zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler-QOrden vierter Klasse; sowie dem Untersteiger Heinrich Digstel⸗ horst zu Liekwegen im Kreise Rinteln das Allgemeine Ehren⸗

zeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Postinspektor Heymann und der Dber⸗Postdirektions⸗ Sekretär in Berlin sind zu Geheimen expediren⸗ den Sekretären und Kalkulatoren im Reichs⸗-Postamt ernannt worden.

laggenatteste sind ertheilt worden:

ö 567 Kaiserlichen General-Konsulat zu London am 3. d. M. der im Jahre 1861 in Sunderland erhauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Bark „Middles er; von 1191,11 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit nach dem Ueber⸗ gange derselben in das ausschließliche Eigenthum der Bremi⸗ schen Handelsgesellschaft Gildemeister ä Ries, welche Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat ;

Y vom Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland am 4 d. M. dem daselbst neu erbauten, mit einer Maschine von 120 Pferde⸗ kräften versehenen eisernen Schraubendampfer „Paola“ von 6689,41 Register⸗Tons Ladungsfähigkeit nach dem Uebergange desselben in das ausschliebliche Eigenlhum der deutschen Handelsgesellschaft A. C. de Freitas C Co. zu Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . den Senats⸗-Präsidenten bei dem Ober-Landesgericht in Breslau, Geheimen Ober⸗-Justiz⸗-Rath Vonhoff in gleicher Amtseigenschaft an das Kammergericht, und . ben Ersten Staatsanwalt Laue zu Stargard i /P. in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Magdeburg zu versetzen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. A. Schmarsomw ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen ernannt worden.

Bekanntmachung. Im Verfolg der Bekanntmachung vom 9. März v. Is. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Prüfungs⸗Kommissionen für die wissenschaftliche Staatsprüfung der Kandidaten des geistlichen Amtes für das Jahr 1. April 1882/83 wie folgt zusammengesetzt sind: J. Kommissionen, welche die Staatsprüfung in Verbindung mit der theologischen Prüfung abnehmen: 1) In Halle a. S., Provinz Sachsen. . Dr. ö. Professor und Konsistorial-Rath, zugleich Vorsitzender der Kommission,— Pr. Schlottmann, Professor, Dr. Beyschlag, Professor. 2) In Königsberg, Provinz Ost- und Westpreußen. Dr. Schrader, Geheimer Regierungs- und Provinzial⸗ Schulrath, zugleich Vorsitzender der Kommission, Dr. Voigt, Professor, Dr. Jacoby, Professor. 3) In Berlin, Provinz Brandenburg. Dr. Dorner, Ober⸗Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender mmission, ( ö * inen ch, Konsistorial⸗Rath und Professor, Dr. Kleinert, Konsistorial⸗Rath und Professor. 4 In Stettin, Provinz Pommern. Krummacher, Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender ion, . . . Konsistorigl-Rath und Militär-Oberpfarrer, Brandt, Konsistorial-Rath und Schloßprediger. 5) In Posen, Provinz Posen. . Dr. Get) n t,, zugleich Vorsitzender mmission, . j 3 lte, Provinzial-Schulrath, Reich ard, Konsistorial⸗Rath. 6) In Breslau, Provinz Schlesien.

Kommission,

gleich Vorsitzender der Kommission,

der Kommission,

der Kommission,

zu Kiel.

mission,

Dr. Weingarten, Professor, . zi chter, ben fn rial enn und Militär⸗Oberpfarrer. D In Münster, Provinz Westfalen. Dr. 9 ö. nd, Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender der

Niemann, Konsistorial-Rath, Dr. Lindner, Professor. 5. . 8) In Coblenz, Rheinprovinz. . n rg l' ln und Militär⸗Oberpfarrer, zu⸗

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Kreis⸗Bau⸗Inspektor Gamper zu Creuzburg O. S.

ist in gleicher Amtseigenschaft nach Northeim (Landdrostei Hildesheim) versetzt worden.

Der bei der Königlichen Landdrostei zu Osnabrück als

technischer Hülfsarbeiter angestellte Bau⸗Inspektor Otto 6 ö , Kreis Bau⸗Inspektor nach Harburg versetzt

worden.

Pr. Lange, Ober⸗Konsistorial⸗ Rath und Professor, Bartelheim, Superintendent.

9) In Hannover, Provinz Hannover. Dr. 1 9 l ö Ober⸗Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender

W mann, Konsistorial⸗Rath und Professor, . 3 Earn Wrofcf und Gymnasial⸗Direktor. 10 In Kiel, Po vinz Schleswig-Holstein, Dr. Schwartz, Konsistorial⸗Rath, zugleich Vorsitzender

Dr. eyer, Provinzial⸗Schulrath, hi ö n , Lehrer an der Realschule

11 n Marburg, Regierungsbezirk Cassel, . Professor, zugleich Forsitzender der Kom⸗

Dr. Herrmann, Professor, Dr. Bergmann, Professor. . .

12) In Herborn, Regierung gsb girk Wiesbaden. Ern st, Professor, zugleich Vor itz er der Kommission, Dr., Maurer Profe or. .

Dr. Spieß, Gymnasial⸗-Direktor in Dillenburg. ;

Kommissionen, welche die Staatsprüfung ohne Verbin⸗

dung mit der theologischen Prüfung abnehmen:

I) In Emden, Provinz Hannover.

har n,. k, V in urich, zugleich Vorsitzender der Kommission,

ö; 4 36 . ecken 6 ech, Gymnasial⸗Direktor,

von Senden, Seminar⸗Direktor.

2 n Breslau, Provinz Schlesien.

Dr. 39 n. r, Gymnasial-Direktor, zugleich Vorsitzender

der Kommission,

Dr. Weinhold, Professor,

Dr. Dilthey, Professor. .

3) In Münster, Provinz Westfalen.

Dr. Schultz, Geheimer Regierungs- und Provinzial⸗

Schulrath, zugleich Vorsitzender der Kommission,

Dr. Niehues, Professor,

Dr. Storck, Professor. .

4) In Bonn, Rheinprovinz.

Dr. Schaefer, Professor, zugleich Vorsitzender der Kom⸗

mission,

Dr. Wil lmanns, Professor,

Dr. Neuhäuser, Professor. .

Die weiter erforderlichen Bekanntmachungen werden in

den öffentlichen Blättern der verschiedenen Provinzen Seitens

der Vorsitzenden der einzelnen Kommissionen erfolgen. Berlin, den 13. März 1882. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. von Goßler.

Ministerium des Innern.

Auf Grund des 53. 4 Abs. LJ und 2 der Kreisordnung vom 3 Dezember 1872 (G. S. S. 1851 S. 179) erkläre ich die Stadt Nordhausen mit dem 1. April d. Is. aus dem Verbande des Kreises Nordhausen für ausgeschieden. Dieselbe bildet von dem gedachten Zeitpunkte ab einen Stadtkreis.

Ew. Hochwohlgeboren wollen hiernach das weiter Er⸗ forderliche baldgefälligst anordnen. Wegen der nach §. 27 des Dotationsgesetzes vom 8. Juli 1875 G. S. S. 497 vor⸗ zunehmenden anderweitigen Vertheilung der Dotationsrente wird Seitens des Herrn Ober⸗-Präsidenten der Provinz weitere Verfügung ergehen.

fan, den 109. März 1882.

Der Minister des Innern. von Puttkamer.

An den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten Herrn von Kamptz, Hochwohlgeboren zu Erfurt.

Justiz⸗Ministerium.

er Rechtsanwalt Leporowski in Jarotschin ist zum a,, al des Ober⸗ Landesgerichts zu Posen mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Jarotschin ernannt worden. Der Gerichte-Assessor Johann Baptist Josef Emil Mayer in Trier ist zum Notar für den Amtsgerichtsbezirk Saarbrücken mit Anweisung seines Wohnsitzes in St. Johann

oo: ls Nassauisches Staatsanlehen von ö lan i de , , , m,

Bei der am 3. d. M. stattgefundenen 31. Verloosung der

Partiagl⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von ef ui ß o eigen vormals Nassauischen Staatsanle 009 Eis * Dime 31 sind die nachverzeichneten Obligationen zur

Rückzahlung auf den 30. Juni 1882 gezogen worden:

rankfurt a. / M. negociirten ens von 1000000 Fl.

Iitt. A. A 1000 Fl. oder 1714 16 39 3. Nr. 63 67 78

ück über 3000 Fl. oder 5142 46 87 3. ? . B. à 500 J. oder 857 M 14 3. Nr. 6 62 113 118 123 125 143 195 243 269 295 322 340 342. 347 376 458 502 600 621 633 638 646 669 689 755 26 Stück über 13 000 Fl. oder 22 285 ß 64 . itt. G. à 300 Fl. oder 514 Æ 29 3. Nr. 7 40 99 1099 191 106 . 222 224 23 300 364 423 436 462 484 489 509 533 608 609 629 638 655 692 705 ö. ö . 918 934 982 Stück über 9900 Fl. oder 1697 . 8 hr wen g ge vr ,, eh,, g so 23 30 48 61 12 131 226 235 247 250 350 396 408 453 4990 524 565 577 641 650 690 741 742 758 775 794 811 816 876 878 9M 912 930 937 . 1034 1942 1277 1293 1307 1395 1422 1423 1463 1476 6 1575 1587 1598 1616 1629 1681 1698 17902 1716 1749 1774 '? 1565 1835 19804 103 1954 = 66 Stick über S5) deer 11142 SJ 95 3, Summa 127 Stück über 32 400 Fl. oder 5 ! * f * 83 S rm ber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die ,, d, Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, bei folgenden en erhoben werden können: ; Steh ch ö. Bankhguse der Herren M. A, von. Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M, bei der Königlichen Regie⸗ rungs-⸗Hauptkasse in Wiesbaden, und hei 3 anderen Königlichen Regierung s⸗ und , kafse, bei der Königlichen Staatsschul den⸗Tilgungs⸗ kafse' in Berlin und bei der Königlichen Kreiskasse in Fran kfurt a. M. . ö bil ier agli erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinsscheine Ser. III. Nr. 7 und 8 und Zinsschein⸗ zeisung. ̃ ; en nnn, der etwa fehlenden unentgeltlich zurückzugebenden Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vor⸗ genannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse hier oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsscheinanwei⸗ sungen 14 Tage vor dem Verfalltermin bei dieser Kasse einzureichen, von welcher dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden sind. Rückständig sind noch aus den Verloosungen: ro 30. Juni 1878: B. 550, D. 1611. . kr G, n eh. B. Bös, b. 1s 1556 168 1816. pro 30. Juni 1881: B. 712, C. 39 45 75 129 209 23 369 496 602 632, D. 38 46 119 139 171 336 551 782 826 18 1178 136 1521 1496 1580 1584 1742 182. Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren Finlösung aufgefordert. . s W geb den 6. März 1882. 61 Der Regierungs⸗Präsident von Wurmb.

In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 11 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

in, 17. März. Se. Majestät der 6 heute ben Vortrag des Polizei⸗

und empfingen den Prinzen Wilhelm Radziwill. n

Nasestät Kaiserin und Königin , , sthn ng der liturgischen Andacht im Dome bei. 5 . ;

and im Königlichen Palais eine musikalische i, nn. statt, zu welcher die Botschafter und ihre Gemahlinnen geladen waren. In derselben wirkten unter Leitung des Ober-Kapellmeisters Taubert Hr. und Fr. Artot de Padilla, die Sängerin Frl. Baldi, die Pianistin Frl. Jandtha, der Kammersänger Hr. Fricke und Hr. Müller, sowie

Preußen. Be Kaiser und König Präsidenten von Madai

Dr. Erdmann, General⸗Superintendent, zugleich Vor⸗ sitzender der Kommission,

ernannt worden.

die Herren Hérold und Bürger mit.