1882 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

3

mmm

7

3 5

2

—— * ' 1 Kw 3 2 ———

ö

Dortmund. Handelsregister 12380 des Königlizhen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 318 des Firmenregisters einge

tragene Firma:

J. C. Rapper (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Rappe zu Dortmund) ist gelöscht am 13. März 1882.

Dortmund. Handelsregister 12381 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1080 die Firma E. A. Bohn und als deren Inhaberin die Ehefrau Zimmermeister und Bauunternehmer Carl Bohn, Christine Amalie, geb. Middel, zu Dort— mund, am 13. März 1882 eingetragen.

Gleichzeitig ist unter Rr. 280 des Prokuren⸗ registers die Seitens obiger Firma dem Zimmer⸗ meister und Bauunternehmer Carl Bohn zu Dort⸗ mund ertheilte Prokura vermerkt.

Dortmund. Handelsregister 12383 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unler Nr. 1079 die 12 H. Rappe und als deren Inhaber der

aufmann Heinrich Rappe zu Dortmund am 13. März 1882 eingetragen.

Elberteldl. Bekanntmachung. 12385

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen: . ;

1) Bei Nr. 3136 des Firmenregisters: Firma Friedr. Lumbeck zu Langenberg, daß das Han⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Gustav Lumbeck daselbst über⸗ gegangen ist; ;

Y unter Nr. 3140 des Firmenregisters: die Firma Friedr. Lumbeck zu Langenberg, und als deren alleinige Inhaber der Kaufmann Gustav Lum— beck daselbst; .

3) bei Nr. 1237 des Prokurenregisters: die dem Kaufmann Friedr. Lumbeck zu Langenberg für obige Firma ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 11. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Eschwege. Bekanntmachung. 12384 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 191 eingetragen: . Die Kaufleute Bernhard Goldmann und Philipp Goldmann haben die unter der Firma: acob Goldmann bis dahin in Wannfried bestandene offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 3. August 1880 nach verlegt, laut Anzeige vom 10. März 1

Eschwege, am 14. März 1882. ; Die JJ Amtsgerichts,

Heidelbach.

Gehren. Bekanntmachung. 12305] Nachstehende ins hiesige Handelsregister erfolgte Eintragung:

Seite 328. Fol. LIXXXIV. Firma.

1) Den 10. März 1882.

Th. Degenring in Gehren, laut Anzeige vom heutigen Tag. Firmenakten Bl. 2b. Seite 329. Fol. IXXXIV. Inhaber.

1) Den 10. März 1882. . . Friedrich Theodor Degenring in Eisenach ist Inhaber der Firma,

laut Anzeige vom 14. Dezember 1881. Firmenakten Bl. JI. Seite 330.

Fol. IXXXIV. Vertreter.

1) Den 10. März 1882. . Der Kaufmann Johann Adam Rohrbach in Katzhütte ist Prokurist der Firma,

laut Anzeige vom 14. Dezember 1881. Firmenakten Bl. 1. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gehren, den 10. März 1882. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, II. Abtheilung. G. Schuman.

12538 NM.-GIadbach-. Zufolge Anmeldung der zu Rheydt wbhnenden Kaufleute Johann Adam Lamerz und Johann Otto Schmitz ist die zwischen denselben unter der Firma A. Lamerz & Schmitz zu Rheydt bestehende Handelsgesellschaft durch Uebereinkunft am 1. März d. J. aufgelöst worden und das gemein⸗ schaftlich gewesene Handels- und Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den Theilhaber Jo hann Adam Lamerz Übergegangen, welcher dasselbe für seine eigene Rechnung unter der bisherigen Firma A. Lamerz & Schmitz zu Rheydt fortführt.

Dieses ist heute bei Nr. 589 des Gesellschafts⸗ Registers vermerkt beziehungsweise unter Nr. 1868

e , , , . eingetragen worden.

⸗Gladbach, den 13. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung J.

12539 MH.-GIadhbach. Zufolge Anmeldung der J Rheydt wohnenden Kaufleute Emil Daniels und Johann Otto Schmitz ist das von dem ersteren unter der Firma A. Daniels K Sohn zu Rheydt betriebene Handels⸗ und Fabrikgeschäft . Ver⸗ trag am J. März d. J. mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur , , der Firma auf den Zweitgenannten, Johannn Otto Schmitz, übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der bisherigen Firma A. Daniels G Sohn zu Rheydt fortführt.

Dieses ist heute bei Nr. 1792 des Firmen⸗ registers vermerkt beziehungsweise unter Nr. 1869 desselben Registers eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 13. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

12540 Grein. Die auf Fol. 192 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Genossenschaft: u . zu Fraureuth“ ist Ehe Gesellschaftsbeschlusses vom 728. Januar d. J. 4ufgelöst worden und besteht nur noch in Liquidation; zu Liquidatoren derselben sind ernannt:

herr Porzellandreher Josef Kny in Fraureuth n

Herr Formengießer Josef Hahn daselbst laut Anmeldung vom 30. Januar und resp. 2. Fe⸗ bruar 1882.

Greiz, den 10. März 1882. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II. Voigt.

Guben. Bekanntmachung. 12541 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 9. März 1882 am 9. März 1882 fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

1) Nr. 111.

) Firma: ö

Schirach C Prüfer. 3) Sitz der Gesellschaft:

Guben. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; I) der Kaufmann Gustav Schirach, 2) der Kaufmann Wilhelm Prüfer, Beide zu Guben. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1882 begonnen. Guben, den 9. März 1882. ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

12307] KHKaltennor heim. , In das hiesige Handelsregister ist auf Beschluß vom heutigen Tage Fol. 68 zu der Firma: „R. Dobenecker C Comp.“ eingetragen worden: . Der Kaufmann Carl Voelker in Gotha ist als neuer Gesellschafter in die Firma eingetreten und neben dem Kammergutspachter Robert Dobenecker in Zella und zwar für sich allein die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten, befugt. Kaltennordheim, den 11. März 1882. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. R. Böttger.

u

Kiel. Bekanntmachung. (12308 In das hierselbst geführte . 1) JJ ist am heutigen Tage a d Nr. 267, betr. die Firma: Knees K Sieck,— Inhaber die Kaufleute Johann Friedrich Knees und Wilhelm Friedrich Christian Jacobsen, Beide in Kiel, eingetragen: Die Gesellschaßft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wil helm Christian Friedrich Jacobsen in Kiel übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma:

W. Jocobsen Knees & Sieck Nachf. fortführt; efr. Nr. 1405 des Firmen⸗ registe rs. .

Y Firmenregister sub Nr. 1495 die Firma: W. Jacobsen Knees & Sieck Nachf. in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Christian Friedrich Ja cobsen in Kiel. Kiel, den 11. März 1882. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Königsberg. Handelsregister. (12309 Die Firma des am hiesigen Orte bestehenden . des Kaufmanns Gustav Albert ahlke: „Eduard Kohn Nachfolger“ ist in „Gustav Kahlke“ umgeändert, und deshalb die bisherige Firma in unserm Firmenregister Nr. 2385 gelöscht und die neue sub Nr. 2620 desselben Re⸗ gisters am 9. März d. Is, eingetragen. Königsberg, den 16. März 1882. Königliches Amtsgericht. XII.

Lnhr. Bekanntmachung. 2386 Nr. 2415. Zu O. 38. 94 des Gesellschaftsregisters: ö Lahrer Bankverein. Wittich und Komp. Lommanditist Friedrich Geßler von Lahr hat. Voll⸗ macht, die Firma zu zeichnen. Kaufmann Wilhelm Streißguth von Lahr ist als Prokurist bestellt. Lahr, den 10. März 1882. Großh. Bad. Amtsgericht. Eichrodt. Lauban. Bekanntmachung. 12542] In unserm Firmenregister ist Nr. 285 die Firma Louis Teller zu Mittel⸗-Langenöls zufolge Ver—⸗ fügung vom 13. März 1882 heut gelöscht worden. Lauban, den 14. März 1882. Königliches Amtsgericht. Lüneburg. ,, 126431 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 270 unter der Firma:

„Heinr. Behr“ ; eingetragen, daß der Firmeninhaber Heinrich Wilhelm Bebr in Lüneburg den Kaufleuten Gottfried Christian Hagelberg und Arthur Johann Edler eine Kellektiv⸗ Prokura ertheilt habe.

Lüneburg, den 14. März 1882. Königliches Amtsgericht. III. A. Keuffel. Noltemeier.

Lüneburg. Bekanntmachung. 126544

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Folio 20 unter der Firma:

„H. C. Findorff“

eingetragen, daß der Firmeninhaber Heinrich Christoph Findorff seinem Sohne, dem Kaufmann Hartwig Friedrich Christoph Findorff Prokura ertheilt hat.

Lüneburg, den 11. März 1882.

Königliches Amtsgericht. III. Keuffel. Noltemeier.

Memel. Bekanntmachung. 12310 Die sub Nr. 721 des Firmenregisters eingetragene Firma Th. Ladscheck ist zufolge Verfügung vom J9. März 1882 gelöscht. Memel, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Męemel. Bekanntmachung. 12311 Die hierselbst unter der Firma J. L. Nedmer eie if Inhaber Kaufmann Johann Leopold Redmer) bestehende Handelsniederlassung ist durch Erbgang auf folgende Personen: 1) die Kaufmannswittwe Therese Marie Redmer, geb. Kundt,

2) Benjamin Carl,

3) Johanne . ;

4) Friedrich Leo, ;

Geschwister Redmer, sämmtlich hierselbst, übergegangen.

Die hiedurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma J. L. Redmer fortführt und zu deren Vertretung nur die Kaufmannswittwe Therese Marie Redmer, geb. Kundt, befugt ist, ist unter Nr. 120 des Gesellschaftsregisters eingetragen, während die gedachte Firma im Firmenregister unter Nr. 457 gelöscht ist. ; .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1882 am heutigen Tage.

Memel, den 9. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

12312 Merschnrz. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 231 eingetragene Firma: R. Braesecke hier ö Verfügung vom 11. dieses Monats heute geloͤscht. Merseburg, den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht. III. Mülkkausen i. K. Bekanntmachung. II2313! Auf Anmeldung von heute wurde in das Gesell⸗ chaftsregister des hiesigen Landgerichts Band III. tr. 56 die Kommanditgesellschaft sub Firma: Chemische Fabrik Lindenhof. C. Weyl in Mannheim mit Zweigniederlassung in Hüningen eingetragen: Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Carl Weyl in Mannheim. Der Chemiker Dr. Philipp Wilhelm in der in Hüningen ist als Prokurist be⸗ ellt. Die Gesellschaft hat am 7. April 1877 be⸗ gonnen. ; Mülhausen i. / E., den 11. März 1882. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. 12387 Renhaldenslebben. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern sind folgende Ein tragungen bewirkt: A. im Firmenregister Nr. 167: .Mühlenbesitzerin Schwarz, Minna, geb. Schütze, zu Walbeck. 3. Walbeck. M. Schwarz, im Pro kurenregister Nr. 13: Mühlenbesitzerin Schwarz, Minna, geb. Schütze, zu Walbeck. Col. 3. M. Schwarz. Gol. 4. Walbeck. ; Col. 5. Die Firma M. Schwarz“ ist sub Nr. 167 des Firmenregisters eingetragen. Col. 6. Müller Carl Schwarz zu Walbeck. Eingetragen laut Verfügung vom 28. Februar 1882 an demselben Tage. Neuhaldensleben, den 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Ven m ied. Bekanntmachung. 12315 In der Generalversammlung des Dierdorfer Spar- und Darlehnskassenvereins, eingetr. Genossenschaft, vom 3. Juli 1881, ist an Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Abresch von Dierdorf, Stellvertreters der Vorstandsmitglieder, der Jacob Zeyher daselbst gewählt worden. Neuwied, den 8. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 12314 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 170 eingetragene Firma „Gebr. Reifferscheid zu Vallendar“ ist erloschen. Neuwied, den 11. März 1882. Königliches Amtsgericht.

PlIless O. / Schl. Bekanntmachung. [123161

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 9. laufenden Monats folgende Ein⸗ tragung heut bewirkt worden:

Bei laufende Nr. 24, den „Consum⸗ und Spar⸗ kassen Verein zu Neu⸗Boischow, eingetragene Genossenschaft“, betreffend: ö

An Stelle des Bauers Johann Rolka ist de Bauergutsbesitzer Carl Fuchs aus Neu⸗Boischow als Direktor gewählt worden.

Pleß O. / Schl., den 11. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Lueriurt. Handelsregister. 12388 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 11 bei der Firma: „Spar⸗ und Vorschus⸗Verein zu Mücheln, Eingetragene Genossenschaft“, Folgendes eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern auf die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1882 bis ult. 1884 sind: I) der Oekonom Friedrich Zschiegner in Mücheln als Vorsitzender, 2) 3 Adolph Spiller daselbst als assirer, 3) der Tischlermeister August Rabe daselbst als Controleur, wiedergewählt worden. Querfurt, den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht. Qunex tuxt. er nn. (12389 In unser Genossenschaftsregister ist sub lde. Nr. 8 bei der Firma: „Consum⸗Verein Mücheln“ unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Zu Vorstands⸗Mitgliedern auf die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1882 bis dahin 1883 sind: 1) der Schleifer Eduard Goeckisch in Mücheln, zum Geschäftsführer, 2) der Handarbeiter Karl Stock in Eptingen, als Stellvertreter desselben, 3) der Maurer Friedrich Hüler in Mücheln, zum ersten Beisitzer, 4 der Handarbeiter Heinrich Richter in Mücheln, um zweiten Beisitzer gewählt worden. J Querfurt, den 14. März 1882. Königliches Amtsgericht.

(12317 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 1917 der Kaufmann Moriß Liser Michel zu Stettin mit der Firma: „M. L. Michel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 11. März 1882. Königliches Amtsgericht.

12318] Stettim. In unserm Prokurenregister ö heute unter Nr. 180 die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Eduard Heinrich Koch zu Stettin für die a Wilhelm Scheibert zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 11. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Ver dem. Bekanntmachung. 12390] In das Handelsregister des unterzeichneten König

lichen Amtsgerichts ist heute Blatt 6 zur Firma

S. S. Schragenheim junior in Verden unter Nr. 2 folgende Veränderung eingetragen: Spalte 3. Firmeninhaber: Gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Selig. Samuel Schragenheim der Kaufmann Sa⸗ muel Schragenheim in Verden. Spalte 4. Rechtsverhaͤltnisse: Jeder Firmeninhaber ist zur vollen Vertre⸗ tung der Firma berechtigt. Verden, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht. I. Hartmann, Dr.

(123277 Warim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 11. März d. J. am heutigen Tage eingetragen: Fol. 29 Nr. 57. Handelsfirma: J. Eichler. Ort der Niederlassung: Warin. Name und Wohnort des Inhabers: Hotelbesitzer und Kaufmann J. Eichler zu Warin. Warin, den 13. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Guth, Gerichtsdiätar.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 12392 Auf Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

; E. Albers

eingetragen:

„Dem Zimmermann Hermann Janßen Cordes in Dykhausen ist Prokura ertheilt.“ Wilhelmshaven, den 10. März 1882. Königliches Amtsgericht. Dirksen.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [I2391

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 166 eingetragen die Firma:

Heinr. W. Albers

mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als. deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Albers hier.

Wilhelmshaven, den 15. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Dirksen.

Witzenhausen. Handelsregister. [12393

Nr. 128. Der Mühlenbesitzer August Rutgeroth zu Oberrieden betreibt unter der Firma:

„August Rütgeroth“ seit dem 16. November 1881 ein Geschäft mit k laut Anzeige vom 11. Februar Eingetragen am 14. Februar 1882. Witzenhausen, am 13. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abthl. J.

Zeichen⸗Register Nr. II. S. Nr. 10 in Nr. 60 Reichs⸗Anz. Nr. 60 Central ⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

12451] Rarmen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 333 zu der Firma; „Heidsteck, Becker K Co.“ in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 22 des »Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1878 für wollene, baumwollene und seidene, sowie Wolle mit Baum⸗ wolle und Wolle mit Baumwolle und Seide ge⸗ mischte Bänder, Litzen, Kordeln und sonstige Besatz= artikel eingetragene Zeichen.

Barmen, den 9. Marz 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. 12455] Breslam. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 80 des Zeichenregisters zu der Firma: Gebr. Waldmann in Breslau, nach Anmeldung vom 3. März 1882, . fünf Uhr 20 Minuten, für Metall⸗ knöpfe:

N X 79

P

Breslau, den 4. März 1882. Königliches Amtsgericht.

12450] Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 41 zu der Firma Helena Wolfsohn in Dresden laut ekanntmachung in Nr. 174 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers. von 1877 für Porzellanwaaren e, e, . Zeichen.

Königliches , n, Dresden, Abtheilung Ib.

Frande.

12458

Dres em. Als Marke ist eingetragen unter Nr. g3zu der Firma: Hirsch⸗ Apotheke, . Ver⸗ sandt⸗Geschäft und Veterinär ⸗Laborato⸗ rium von W. Kempf in Moritzburg, nach Anmeldung vom 17. Fe⸗ bruar 1882, Vormittags 10 Uhr, für Apotheker⸗ waaren das Zeichen: Dresden, am 4. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.

12533

Dresdem. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 94 zu der Firma Donath & Co. in Dresden, nach Anmeldung vom 2. März 1882, Vor- mittags 12 Uhr, für Porzellanwaaren

das Zeichen: f

Dresden, am 9. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Francke.

12453 Hamburg. Als Marke ist n eingetragen unter Nr. 331 zur Firma:

. Scharrer K Eggers

in Hamburg, nach Äünmeldung vom 13. März 1882, Nachmittags 26 Uhr, für Biere, Spirituosen, Kerzen, Waffen, Parfümerien, Seifen, Conserven, Zündwaaren, Kurzwaaren, Manufakturwaaren und Eisenwaaren das Zeichen:

Hamburg. t.

HNHamburg Als , . eingetragen unter Nr. 330 2 zur Firma: Martin Da⸗ belstein in Hamburg, nach Anmeldun vom 11. März 1882, Vorm. 104 Uhr, für Bier das Zeichen:

Marke ist

Hamburg. Das Landgericht.

12456

Iburg. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 1 zu der en Firma:

B. Hartmann in Hilter, nach Anmeldung vom 24. Fe⸗ bruar 1882, Nachmittags 5. Uhr, für Bier das Zeichen:

Iburg, den 3. März 1882. Königliches Amtsgericht. II. Kramer.

12532 Iserlohm. Als Marke ist ö . Nr. 109 zu der Firma C. W. Bals zu Oese bei Hemer, nach Anmeldung vom 27. Februar 1882, Vormittags g Uhr, zur Bezeichnung von Messing„, Weißsilber und Eisenwaaren ( a) und deren Verpackung das Zeichen: e, =,

Iserlohn, den 28. Februar 1882. Königliches Amtsgericht.

125665

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 2924 zu der Firma Julius Bittner zu Reichenau in Oesterreich, nach Anmeldung vom 26. Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Apotheker⸗ waaren das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.

12454]

ist eingetragen zu der Firma

oh. Gottl. Hauswaldt in , nach An⸗· meldung vom 24. Februar : 1882, Mittags 12 Uhr, 82 unter Nr. 45 das Zeichen:; ws

für Cichorienfabrikate und Kaffeesurrogate, welches auf der Verpackung angebracht wird. Magdeburg, den 27. Februar 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.

12457]

Würzburg. Als

Marke ist eingetragen

ub Ziff. 14 zu der

Firma: „Seb. Carl

Zürn zu Würzburg

nach Anmeldung vom

2. März 1882, Nach J mittags 3 Uhr 45 . Minuten das Zeichen: 95

für Theeverpackung. ,, ir. 2 ö. 1882. er Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Bliem, K. n nn. n

Konkurse. lis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns heinrich Steinmeister in er nn in Firma Heinr. Steinmeister & Cie., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— clas zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtztermin

a den 12. April 1882, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb Zimmer Nr. 5, anberaumt. ö , Aachen, den 14. März 1882. . Maaßen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lis Bekanntmachung.

Der in der Konkurssache des Bäckermeisters August Liebetrau in Utenbach auf , den 8. April angesetzte allgemeine Prüfungstermin wird hiermit aufgehoben und auf

Sonnabend, den 15. April d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Apolda, den 13. März 1882. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Abth. gez. Sachse. Zur Beglaubigung: A. Bauch i. V., Gerichtsschreiber.

2 lidzs6s! Bekanntmachung,

Betreff. Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bacher dahier.

Zur Abstimmung über den Seitens des Gemein schuldners eingereichten Zwangsvergleichs-Vorschlag d. d. 28. Februar d. J. wird Termin auf

Mittwoch, den 5. April d. J.,

Vorm. 9 Uhr, Saal Nr. L., angesetzt und demnach der Vergleichstermin mit dem allgemeinen Prüfungstermine verbunden.

Augsburg, den 4. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Heindl, Kgl. Amtsrichter.

li2sg3] Konkurgberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Johann Friedrich Radvan aus Seedorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bergen, Rügen, den 9. März 1882.

Königliches Amtsgericht. IV.

lisst! Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Philipp Bütow, bisher in Brandenburg a. H., jetzt hier, Reichenberger⸗ straße Nr. 165 wohnhaft, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf

den 6. April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Berlin, den 8. Marz 1882.

Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48.

12347]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Teyper, Louisen⸗Ufer 28 a, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer— straße 109.

Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1882, Nachmittags 123 Uhr.

1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juni 1882. ;

Prüfungstermin am 1. Juli 1882, Vormit⸗ 24 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 38, 1ẽTreppe, Zimmer 12.

Berlin, den 15. März 1882.

k Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

lis! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Merkel zu Biele⸗ feld, sowie das Konkursverfahren über das Pri— vatvermögen der Gesellschafter Carl Merkel zu Hannover und Hermann Merkel zu Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt: Patoezka, Gerichtsschreiber.

[12519 K. Amtsgericht Böblingen.

In der Konkurssache des verstorbenen Wirths Julius Burkhardt von hier ist an Stelle des von hier nach Blaubeuren abgegangenen Gerichts- notars Röhm durch Beschluß vom Heutigen der e. Amtsnotar Krauß in Sindelfingen zum Kon— ursverwalter ernannt worden.

Den 8. März 1882.

Gerichtsschreiber Schelling.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Felix Heilbrun hierselbst, Kohl⸗ markt 7, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Behuf Abnahme der Schlußrechnung ist Termin auf

Montag, den 27. d. Mts., Morgens 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Nr. 40 anberaumt, zu welchem die Gläubiger damit geladen werden.

Braunschweig, den 13. März 1882.

Herzogliches Amtsgericht. . Becker. Beglaubigt: Rath, Gerichtsschreiber.

12401

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Gerecke hieselbst Münzstraße 15 ist durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts VI. hieselbst, heute, ö 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil⸗ helm Gerstner hieselbst v. d. Burg Nr. 1 ernannt.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. April e.

Erste Gläubigerversammlung den 31. März . 10 Uhr Zimmer Nr. 41ñ hieselbst.

Allgemeiner Prüfungstermin den 29. April 1882, Vormittags 19 Uhr, ebendaselbst.

Braunschweig, den 14. März 1882.

Herzogliches Amtsgericht. VI. (ge.) Rhamm. Beglaubigt: E. Rath, Gerichtsschreiber.

12603 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Asseeuranz⸗ Gehülfen Johann Bernhard Böckers hierselbst ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf Grund 8§. 190 K. O. eingestellt. Bremen, 14. März 1852. Der Gerichtsschreiber Stede. (12604 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Christian Heinrich Friedrich Blume hierselbst ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 15. März 1882. Der Gerichtsschreiber: Stede.

izse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Philipp Moritz Ru⸗ dolph Hermann Freybe, in Firma: L. Freybe hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 1. März 1882 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. März 1882 bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 16. März 1882.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

iss] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren betreffend das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns Julius Kristin zu Breslau ist eingestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (§. 190 K.⸗-O.)

Breslau, den 7. März 1882.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lz! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Konstanz Wilhelm Siebel zu Cassel, Königsthor 44, wird heute, am 14. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Spediteur Lohmann hier.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. April 1882, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 21. April 1882, Vor⸗ mittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. 3, zu Cassel. gez. Hüpeden. Veröffentlicht: Florian, Gerichtsschreiber.

5 lls554. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Nitke zu Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Fe⸗ bruar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1882 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 11. Mär; 1882.

Königliches Amtsgericht. XI.

loose] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Rudolph Schwidetzky in Elbing ist hente, Vor⸗ . 95 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Verwalter ist der Kaufmann Hugo Rosenkranz hierselbst.

u Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März

Anmeldefrist bis zum 1. April 1882.

Gläubigerversammlung den 27. März 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1882, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.

Elbing, den 7. März 1882.

; Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lr! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kan manns Hermann Mühl zu Finster⸗ walde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 29. März 1882, Vormittags 109 Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumt. Finsterwalde, den 8. März 1882.

. Lüdeke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

12556] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Menbles⸗ fabrikanten Jacob Wolf Kayser, in Firma J. W. Kayser zu Frankenstein, ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt worden.

Frankenstein, den 11. März 18832.

Königliches Amtsgericht.

liz Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Stending zu Frankfurt a. O., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Schluß⸗ termin auf den 18. April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Dder⸗ straße Nr. 53/od, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Frankfurt a. S., den 14. März 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

44. lürs Bekanntmachung.

Das kg. Amtsgericht Fürth hat am 14. März l. Is, Mittags 12 Uhr, beschlossen:

I. Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Ferdinand Loos dahier wird das Konkursver— sahren eröffnet.

1I. Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Aldinger hier ernannt.

III. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die Fragen der S§s. 120 und 125 der K. O. wird Termin bestimmt

auf Mittwoch, den 5. At ril 1882 Vormittags 9 Uhr, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. April 1882,

. Vormittags 9 Uhr, beide Male Zimmer Nr. I7 des kgl. Amtsgerichts⸗ gebäudes dahier.

IV. Die Forderungen sind längstens bis Mitt⸗ woch, den 12. April 1882 inel., bei der Gerichts⸗ schreiberei des kgl. Amtsgerichts Fürth schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers unter An⸗ gabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes anzumelden.

. Arrest ist erlassen. Anmeldefrist zwei

ochen. .

Fürth, den 14. März 1882.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts: Hellerich, kgl. Sekretär.

ö. its] Belanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Friedrich Eilert zu Boesen⸗ burg ist laut Beschlusses 466. Königlichen Amts⸗ gerichts vom 12. d. Mes. auf Grund des S. 190 der Konkursordnung eingestellt.

Gerbstedt, den 14. März 1882.

. Stadtmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(12526

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Katz zu Buk ist auf Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung über die Veräuße⸗ rung des zur Konkursmasse gehörigen Grundstücks aus freier Hand Termin auf 1

den 27. März 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Graetz, den 14. März 1882.

k Melke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss! Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Jahann Bernhard Drei⸗ sörner'schen Konkurse sind nachträglich folgende Forderungen angemeldet worden: I) Wagrenforderung des Kaufmanns Carl Seyd in Elberfeld im Betrage von 327,584 „, 2) Waarenforderung der Frau H. Krämer in Elber⸗ feld im Betrage von 77.43 6 Bezüglich dieser ist ein besonderer Prütungstermin auf den 29. März 1882, Vormittags 95 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 6, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Halle i. W., den 11. März 1882. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Pollner, Gerichtsschreiber.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Leinenhändlers und Haus⸗ besitzers Gottlieb Wilhelm Müller in Ober⸗ oderwitz ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderun zer Termin auf

den 28. März 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Herrnhut, den 16. März 1882.

; Aktuar Faust, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lisst]! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat nach Ab⸗ haltung des Schlußtermines das Konkursverfahren über den 1 Bernhard Klein in Ingolstadt heute aufgehoben.

Ingolstadt, den 10. März 1882.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichl s. LS. Zetti, &. Sekretär.

issn. Konkursverfahren.

Nr. 2977. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des f Anton Schneider von Nordweil hat das Großh. Amtsgericht Kenzingen unterm 12. August v. J. Nr. 8700 beschlossen:

Da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, wird das Konkursverfahren er enn.

stenzingen, 14. März 1882.

Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Reinhard.