1882 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Uros! Konkursverfahren.

Nr. 3072. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Schühle von Allensbach ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf.

Mittwoch, den 5. April 1882, Vormittags 9 Uhr. ; ror dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. . Konstanz, den 14. März 1882.

Burger,. - Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts

liess! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen, des Gold⸗ arbeiters G. Dieckmann, früher hierselbst, ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Landsberg a. W., den 13. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

lizss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Constautin Riso, Inhabers der Firma: Constantin Riso hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. November 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. November 1881 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 15. März 1882. ö.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.

12397 t . das Nachlaßvermögen des Weinhändlers Alfred Gustan Emil Kretzschmar, Inhabers der Firma: Emil Kretzschmar hier, wird heute, am 15. März 1882, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt BDæ. Erdmann hier. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 15. Axril 1832 einschließl., Anmeldefrist bis zum 17. April 1882 einfchl. Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin den 29. April 1882, Nachm. 85 Uhr. Leipzig, den 15. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger. S.

III826] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Schmid, z. wilden Mann hier, entwichen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf

Montag, den 3. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. ( Ludwigsburg, den 11. März 1882. Gerichtsschreiber Gaßmann.

Udon Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Horch hier, wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 13. Fe⸗ bruar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1882 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Memel, den 13. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichtsschreiber.

liess! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Welter, bisher Färber in Mülhansen, Dreikönigsgasse, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, ist heute, am 14. März 1882, Nachmittags 3 Uhtzr, das stonkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtslicentiat Risacher dahier.

Anmeldefrist: 6. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 15. April 1882, Vormittags 10 Uhr. ;

Kaiserliches Amtsgericht Mülhansen i. Els.

Der Amtsgerichtsschreiber: Bündgens.

12395 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des in Mülhausen verlebten Speisewirthes Johann Perrandin wurde heute, am 14. März 1882, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: der frühere Abschätzungskommissar Riber dahier.

Anmeldefrist; 6. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner , 15. April 1882, Vormittags

r. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E. Der Amtsgerichtsschreiber: Bündgens.

Ueber das Vermögen der Ehelente Alois Nageleisen, Bäcker, und Magdalene Ditner, Wittwe erster Ehe von Gottlieb Foltzer, in Mül⸗ hausen, Oberkampfgasse 27 wohnhaft, wurde heute, am 14. März 1882, Bormittags 9 Uhr, das sonkurs verfahren eröffnet.

Der Rechtslicenciat Theißen dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner 1 min 15. April 1882, Vormittags

Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E. Der Amtsgerichtsschreiber: Bündgens.

Königl. Württ. Amtsgericht Neresheim.

liwsss! Bekanntmachung. Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen ist das Konkursverfahren gegen ö Hornung, gewes. Adlerwirth, in

nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ ziebung der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Den 15. März 1882. Gerichtsschreiber: Stickel. 12515) Nachstehender Beschluñ des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts zu Neustadt a. / O. von heute:

„Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Karl Au gust Ludwig zu Nenstadt a / Srla wird nach bei⸗ gebrachter Zustimmung der Gläubiger auf An⸗ frag des Gemeinschuldners hiermit eingestellt.“

wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Neustadt a. / O., den 14. März 1882. G. Sattler, ; Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

12517]

Bekanntmachung.

Vom k. Amtsgerichte Neu⸗Ulm wird, dem am T. I. Mts. gestellten Antrage der Gläubiger Mack und Hauff entsprechend, die Eröff⸗ nung des Konkursverfahrens über das Ver— mögen der Zieglersehelente Johann und Bar⸗ ,. Guther von Pfuhl beschlossen und in Folge dessen

a. an die Gemeinschuldner das allgemeine Ver—⸗ äußerungsverbot erlassen;

b. allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben, oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten; auch wird ihnen die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der betr. Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb 14 Tagen Anzeige zu machen;

zum einstweiligen Konkursverwalter wird der Bürgermeister Georg Schiele von Pfuhl ernannt;

die Frift zur Anmeldung der Forderungen wird bis zum 13. k. Mts. ausgedehnt und

der Prüfungstermin wird auf Freitag, den 14. April J. J., Vorm. 9 Uhr, anberaumt, bei welcher Gelegenheit auch die Wahl des definitiven Masseverwalters stattfindet.

Neu Ulm, am 13. März 1882, Nachmittags

25 Uhr. . K. Amtsgericht. Mayr, k. O. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: ö Die Gerichtsschreiberei: Endras, k. Sekretär.

i256 s! Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Tuchfabrikanten Moritz Berger von Peitz eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Peitz, den 19. März 1882. ;

Königliches Amttgericht.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ann , Karl Frledrich Weber Wittwe, Pauline, geb. Sommer, in Pforzheim, wurde mit Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts vom 8. März d. J. Nr. 7852 das Verfahren auf Antrag der Gemeinschuldnerin nach Ablauf der Anmeldefrist und nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben,

12687 Nr. 7892.

iss] Konlursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Frackowiak zu Görezyn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 16. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

i256! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. März 1880 zu Peterswaldau verstorbenen Handelsmannes Friedrich Gotthold Leuchten berger wird, da die Schlußvertheilung vollzogen ist, aufgehoben. .

Reichenbach n. d. Eule, den 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

12403 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Handelsmann Gerhard Schlüter gt. Eikel zu Westerwiehe ist an Stelle des bis⸗ herigen Konkursverwalters Civil⸗Supernumerars Schlingschroeder, der Privatsekretär Simon von Rietberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und außerdem auf den Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung über eine betreffende Angelegenheit Termin auf den 1. April 1882, Morßens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

5 i258! Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 13. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Gastwirths Johann Baptist Ind in n n. eröffnet, den K. Advokaten und Rechtsanwalt Köbl dahier als Konkursverwalter ernannt, den offenen Arrest erlassen, als Schlußtermin zur Anmeldung von Forderungen Montag, den 10. April 18837 ein schließlich und als allgemeiner Prüfungstermin, welcher zugleich zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkurs verwalters, über die etwaige Bestellung eines Gläubigerauschusses und über die in 55. 120 125 Konk.⸗Ordn. behandelten Fragen gilt, Samstag, den 22. April 1882, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt.

Resenheim, 14. März 1882.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Baumann, K. Sekretär.

xm] Konkurs berfahren.

Das Kgnkurs verfahren über den Nachlaß des Tuchmachermeisters August Friedrich Frohberg hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Roßwein, den 15. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Wappler. Be glaubigt: Höpfner, Gerichtsschreiber. 12607 K. Amtsgericht Rottweil.

Das Konkursverfahren

über das Vermögen des entwichenen .

Richard Auber, Bäckers von Rottweil, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll— ziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 11. März 1882. Gerichtsschreiber Metzger.

lid. Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Gerhard Heinrich Hannesen zu Ruhrort ist am 14. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗

öffnet. Verwalter: Eduard Moras Afener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April

Ruhrort. 882.

Anmeldefrist bis 15. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung den 1. April 1882, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 26. April 1882, Vormittags 10 Uhr.

Ruhrort, den 14. März 1882.

Bielefeld, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

lis Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bachler, Ruß, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Ruß, den 8. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Dahsler, Gerichtsschreiber.

Kaufmann in

iss] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Carl Schaefer, Schuh⸗ macher, zu St Johann wohnhaft, ist am 14. März er., Vormittags 10 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet und zum Verwalter der Rechtsanwalt Dr. Strauß zu St. Johann er⸗ nannt worden.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. April 1832. . .

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und event die in 8. 120 K. D. bezeich- neten Gegenstände am Donuerstag, den 13. April er., Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin am Mittwoch, den 26. April er., Vor⸗ mittags 11 Uhr. J

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April er.

Saarbrücken, den 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

lis. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Lion in Schleswig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —ͤ

Schleswig, den 13. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Brück. . Veröffentlicht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.

lix5ss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Kraiß, Mechanikers in Stuttgart, alleinigen Inhabers der Firma Kraiß K Fritz in Stuttgart, wurde, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1J. Januar 1882 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. ;

Stuttgart, den 14. März 1882. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Stuttgart Stadt.

Schaedel, Gerichtsschreiber.

Lönigl. Württh. Amtsgericht Tuttlingen. ls! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Birk, Löwenwirths in Trossingen, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. November 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, heute anfgehoben.

Den 14. März 1882.

Gerichtsschr. Klingenstein.

Konkursverfahren.

12400 In dem, Konkurse über das Vermögen des Specereihündlers G. J. Henriei zu Anspach soll, nach Beschluß des Gläubiger ˖⸗Ausschusses, eine Abschlags⸗Vertheilung vorgenommen werden. ie Summe der zu berücsichtigenden Forderungen beträgt 15 798 S6 84 45. Davon sind 317 77 49 bevorrechtigt und 15 481 M 7 * nicht bevorrechtigt. Der zur Vertheilung unter die Letzteren verfüg—⸗ bare Massebestand beträgt 1896 M 42 8 oder 124 000 (Vorrecht 317 Æ 77 9). Das Verzeichniß der , ,. (8. 139) liegt in der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts II. dahier zur n . offen. Einwendungen dagegen sind laut 5. 146 der K. O. binnen drei Wochen dasel bst vorzubringen. Usingen, den 13. März 1882. Der Konkursverwalter: G. Bansch.

lle Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

13. März 1882, Bormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;

Der Mandatar Nesemann bhierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. —ͤ

Konkursforderungen sind bis zum 10. April 18382 ei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines. Gläubigerausschuses und eintretenden Falles über die in 58. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Ge— genstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen

anf Donnerstag, den 13. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgrichte J. zu Verden, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1882 Anzeige zu machen.

Verden, den 13. März 1882. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

Raabe.

len ss! Konkursverfahren.

Nr. 3111. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Adolf Bertsche von Villingen wird nach erfolgter Abhaltung des. Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Villingen, den 4. März 1882. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: Huber.

lis! Belanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— mauns Carl Kurka von hier ist in Folge Ver— theilung der Masse aufgehoben.

Waldenburg i. Schl., den 11. März 1882.

Königliches Amtsgericht. 125801

Das Konkursverfahren über den Nachlaß von Jacob Hußler, früher Gemeinde⸗Einnehmer, zuletzt Geschäftsagent, in Worms wohnhaft ge⸗ wesen, wird, da es sich ergeben hat, daß eine den

nicht vorhanden ist, eingestellt. Worms, am 11. März 1882. Gr. Amtsgericht. gez. Laist. Zur Beglaubigung dieser Abschrift: Ott, Gerichtsschreiber.

liess] Konkursverfahren.

. In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Zschopan ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf

den 29. März 1882, Vormittags 19 Uhr, von dem Königlichen beraumt.

Zschopau, den 15. März 1882.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaxrif- te. Verändermngenm

Mo. GG.

Vom 20. d. Mts an werden auf den Stationen der Stadtbahn: Schlesischer Bahnhof, Jannowitz⸗ brücke, Alexanderplatz, Börse, Friedrichstraße und Lehrter Bahnhof sowie auf dem Potsdamer Bahnhofe Retourbillets II. und III. Klasse nach Station Zoologischer Garten, Charlottenburg oder Westend, gültig für den Tag der Lösung, zur Aus⸗— gabe gelangen, welche zugleich zum einmaligen un⸗ entgeltlichen Besuch des Etablissements „Flora“ berechtigen.

Die Rückfahrt erfolgt beliebig nach der Ausgangs⸗ station oder ab Westend nach dem Potsdamer Bahn⸗ hof; bei den Retourbillets ab Potsdamer Bahnhof kann die Rückfahrt auch nach den Stationen der Stadtbahn bis einschließlich Börse erfolgen.

Die Billetpreise betragen:

1) ab Schlesischen Bahnhof, Jannowitzbrücke und Alexanderplatz II. Klasse III. Klasse 1,5 Mi 1,2 Ms.

straße und Lehrter Bahnhof II. Klasse III. Klasse 1,3 M6 1,0 6.

Ferner werden von dem Eingangs gedachten Tage ab auf den Stadtbahnstationen und Alexanderplatz Rundtourbillets, gültig für den Tag der Lösung, zum Preise von 144 für die II. Klasse und 1.1 6 für die III. Klasse ausgegeben, welche von der Abgangsstation zur Fahrt uber die Stadtbahn, den Nordring oder Südring der Ring⸗ bahn und auf, der Stadtbahn zurück zur Ausgangs⸗ station berechtigen.

Berlin, den 13. März 1882.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Oberschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Am 10. März er. ist zum Ausnghmetarif für Ober⸗ schlesische Steinkohlen und Kokes von Stationen der Rechte ⸗Oder⸗-Ufer⸗Eisenbahn nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin vom 15. Januar

enthält die in unserer Bekanntmachung 23 Februgr er. ad II. und III, bezeichneten er⸗= mäßigten bezw. erhöhten Frachtsätze für Berliner

des Nachtrags II. sind durch die diesseitigen Ver⸗ bands⸗Expeditionen, sowie vom Auskunfts⸗Büreau zu beziehen. Berlin, den 13. März 1882. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel.

Christian Thormeyher in Verden ist hente, am

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel. ere! W. En ee ?

M G66.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Freitag, den 17. März

2

KRexliner Rörse vom 12. März 1882. In dem aachfolgendan Courgzsttel uind dis in sien aratlichox and nichtumtlichen Theil getrennten Conranotirdukgon nach den Suagmmon gohòri n Elfektengattungen gsgordnet and die nicht- emtlichen Rubriken durch M. A) bozeichnot. Pie in Liquid. bofsndl. Gesellschaften Rindan sich am Ggeblasgags des Gourszettols.

. em. 1 Schm. Sãatꝝo.

ar 4. ar 106 Frances 80 Mark. 1 Galden Ssterr. Mähr. 2 Mark. 7 Gulden add. Wär. 12 Hark 100 Gulâsn holl. Wahr. 170 Nark. 1 Mark Baacg -= 150 Mar E00 Rubel 390 Hark. 1 Lärre Gterkling - 0 Hark

, . J 6. Brüss. u. Antw.

O t N d O dt & QꝘ« d do o

M

LT. H. 34 M. 14 M. T. H. y H. L. M. X. y.

Roekkseol.

w 11

169.6562 169, 00b2 202, 25683 200 T5 kh 202, 0 bz

Gold- Sorten and Bauknotsn.

. . . ö GSovore pr. Stüc V- Franes- Stück Dollara pr. Ituck a pr. Stuck o.

Franz. Bankn. pr. 100 Fres

Oeaterr. Banknoten per 100 Fl. . ..

pr. 560 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ....

*

16212 4.23 B 394, 0 ba 20. 48 6 Sl. 006 169, 65bz

Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse=

Schneiders Gustav Eduard Adner in

Amtsgericht hierselbst an⸗

der dlentschen HKisenbahmenr

Pfand brie

2) ab Potsdamer Bahnhof, Börse, Friedrich

Friedrichstraße

1881 der Nachtrag II. in Kraft getreten. Derselbe vom

Bahnhofe und Ringbahnstationen 2c. Druckexemplare

do. Silbergulden pr. 199 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4,

2603 10 bz o, Lomb. Ho /o

FTonds- and Staata-PFaplere, Dent eh. Reichs- Anleihe 4 14. u. 110. 101. 1062 CGonzolid. Preuss. Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 104,800 do. ds. LI. u. 17. 101, 10b2z 6G BGtaats- Anleihe 1sirsn a. Inn. IO. 102 do. 1852, 53 4 14a. 1/160. 101, 10b2* KAtaatn-Sehnldscheine .. 39 11. a. 1/7. Turmärkisehe Sehuldv. 3 175. u. 1/11. Nenmärkisehe do. 11. u. 17. Oder. Doichb. Obl. I. Ger. 47 11. u. 7. Berlin. Stadt- Obl. J6u. I 4 n'/s a. ja st- do. do. . 4 Inn n. Ian si. do. do. 38 1/1. a. 17. Brenlausr gtadt- Anleihe 4 14. 1/10. 100,500 Oaggeler gtadt-Anleihe. 4 12. u. 1/8. 100 10b2 OCölner Itadt-Anleihe .. 1053, 60 ba Klberfelder Stadt-Oblig. Vs tzen. Stadt · Obl. TV. Ser. ERönigsherger Stadt- Anl. Ostprenusg. Prov.- Oblig. . Rheinprovinz-Oblig. .. u. Weatprenss. Prov. Anl.. 4 JI. n. I/. gehuldv. d. Berl. Rauf. 4 . 10.50 B (Berliner I0ð8, 10b2 do. 1043406 do. 100,25 B Landachaftl. Central. 100 65Obæa Kar- u. Neumärk.. T. Nö,. 25 ba do. nene. 0. 5M o do. ö 17. 1060 90 ba do. neus. 41 1/1. a. 17. —, N. Erandenb. Kredit 4 1.I. n. 1/7. do. neue 4 n . Oatyrenssische .. 34 1.I. n. 1/7. 0, b do. ö u. I7. 100. 10b2 G Pommersche. .... 351 T7. 90M ,οOQ B 11. u. i /i O 43 1I. u.

ibi. 16d es- Kr. . 47 1.1. u. 17. Pozengehe, neue . .4 T7100, 106 Skebaische.. .... 4 . dehlesiuche altland. . 31 93 006 lo. do. 1 I]I0l, ba do. landseh. Lit. A. 31 / e . lo. do. do. 4 1 IO, 30 ba do. do. 41 11. u. do. Lit. C. I. 4 n. l do. do. II. 1 . do. do. II. 41 / 7. 10, 10baæ 6 do. nene I. K do. II. do.

Ado. do. II. 41 / West älische Woestpr., rittersch.. do. do. ; do6. IJ. Serie do. Neulandsch. I. do. do. II. Hannoversche . ... 100,50 6 Henaen-Nassan .. 100.506 Kur- n. Neumärk.. n. I/ 19. 100. 60a Lanenburger ; 1069, 50 G Pommersche z 100,506 Posensche. 3 ; 100,50 6 Preussische ; 100 502

a0 I0lasg.

* 1025064 166 56p⸗ 95 566

4075 00 ο .

100 2562*

P 2d09 00 O.

6.

do. IlIol, 10bz T. 100, 806 I. 90 806 100 500 * 103,90 B T.I00 1026 T7. 103 70b2

P ꝛagSsoO0Obg TS.

Rhein. n. Westf.. 3 in. i iG 166 6hba Sächsische 4. u. 1/10. 100, 50 ba

gekhlesische 1II4.n. 1/10. 100, 60b2 lSchleswig-Holstein 4 14. 1.10.

Badliachs zt. isenb. A. 4 ] TJersch, iol 396 Bayerische Anl. de 13331 L. u. 17. 101. 50064 Bremer Anleihe de 1874 4 13. n. 19. 101, 306 do. do. de 18804 172. n. 1/8. 100, 706 Groasherrogl. Hess. Obl. 4 165 16511101 40b2 amburger gtaats- Anl.. 4 IS. u. i / do. St. -Rente. . 33 12. u. 1/8. 89 09060 Keck. Eis. Sehuld versch. 3151/1. n. 1/7. 95. 50ba B Snhehzische St. Anl. 1869 4 1/1. n. 17. Skehaigeche Staats- Rente 3 versch. Sucha. Landw. Pfandbr. 4 1/1. . 17. do. do. 46 III. a. 17. Wurttemb. Staats · Anl, 4 versch.

U U U I 6

Rentenbriefe.

Preuss. Pr. Anl. 1855. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 8657 do. 35 FEI-Loose. Bayerische Präm. - Anl.. Braunschw. 20 Thl- Loose Cðöln- Nind. Pr. Antheil. Dessauer St.- Pr.- Anl. .. Goth. Gr. Prim. ·Pfãhr. I. do. do. II. Abtheilung Harb. h O ThI. Loose p. St. Libecker 50 ThlI.-L. p. St. Heininger 7 FI. Loose. do. Hyp.-Präm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

31

8 2 6 1 1 . 8e

14. 143, 00 B 307, 00 B 135.25 B 213 50ba 133,90 bz 98, 60 bz

127.70 B 122.7562 7. 120 40 B IlS 40b2 187, 50 bz 78. 00 bz 27, 30b2

118,402 149,90 B

Vom Staat ermo Berl.- Stettiner St. Act. . NHagdeb.- Halb. B. St. Pr.

mit neuen Zinsep. * mit Talon 9 C. St. Pr. MNünster- Hamm. St. Act. Niederschl. Härk., REheinisehe 2 neue 700ͤ9.,

. Ger

* g = .

S GS , C G G X e . 2

4

one Hisondahnon.

ü ö

labg 117. 40b 6 habg 88, 30 0

S8 30 G

ab 126 20b 6 100.000 IMI, 00 G ahg 162. 10 160 0026

abg 100, 60 b2

400 /g 1/1. 80 . zo /. . S1

Lu. 110.

Amerikan. Bonds (fund. ) New-Torker g tadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. Italienische Rente..

do. Tabaks-Oblig.. NorwegischeAnl. . Oesterr. Gold-Rente. Papier-Rente

do.

do. 1 ‚.

o. .

260 Fl. 1854

RKredit- Loose 1358

Lott. Anl. 1860

do. do. 1864

do. Bodenkred. Pf. -Br.

Pester Stadt-Anleihe ..

do. do. kleine

Poln. Pfandbriefe . ...

do. Liquidationsbr.

Rumänier, grosse. ...

do. Mittel u. kleine

Rumän. Staats- Obligat.

do. do. kleine do. do.

do. do. mittel

do. do. kleine

Runs. Engl. Anl. de 1822

do. do. de 1859

do. do. de 1862

do. do. Kleine.

do. consol. Anl. 1870.

. 1871.

kleine

1872.

kleine

1873.

Kleine

Orient- Anleihe .. do. II.

do. II. Kicolai-Oblig. .. Foln. Schatzoblig. ..

. do. kleine Pr. Anl. de 1864

. do. de 1366 do. 5. Anleihe Stiegl. . . do. 6. 40. 9. do. Boden-Kredit ... do. Centr. Bodenkr. Pf. Schwedische Staats-Anl. do. Hyx. Pfandbr. do. do. neue do. do. v. 1878 do. Stüdte-·Nyp. Pfabr. Turki he Anleihe 1865 do. 400 Er. Loose vollg. Ungarische Goldrente. do. do.

do. Gold-Iuvest.-Anl. do. Papierrente do. Loose do. St. Eisenb.-Anl. . do. Allg. Bodkr.- Pfdbr. do. Bodenkredit ... do. Gold-Pfandbriefe Wiener Commnnal-Anl.

. L t 2 81

ö

. n L G G m s , r . 9 0 6 O 8 8 O

rr r e r d n ü n o O

Autgländlzohe Fondz.

5

1

1

222 en

e n G G e S d oo M g m

. 1

6 99 5 5

0

41 5

n- =

5 1

12. 5.8.11. II. u. 17. 15. a. 1/11. pr. Itück 17. 1s7. 5/1 n. 1/10. u. L/ 8. s5. n. 111. 3. 1. 9. n. s.. u. 110. 1. pr. Stück II5. . I/ 11. pr. Itick II5. a. 1/11. II. u. II. II. u. I7. 11. a. 1s7. 1I6. n. 112. III. u. 17. II. u. 17. LI. u. 17. III. n. III. 1I6. n. 1 / 12. 6. n. I/ 12. 16. u. I/ 12. 13. u. 1/9. 82. Is5. . 111. —. II5. u. 111. 83.00 1II5. n. 111. 83 10 B 12. n. 1/8. 13. n. 1/9. 83, 30 ba 13. u. 19. 83,60 b2z B I4.n. I/ 10. 83,30 6 II4.u. 1/10. 83.50 B II6. u. 1/12. 83. 30bæ I6. u. I/ 12. 83. 50bz B I4.n. I/ 10. 75 00b2 4. u. 1/10. 76.00 B LI. u. 17. 87, 10b2* IH. n. 1/11. 68 80a90ba II6. u. 1/12. 56, 502 56, 70 ba

LI. a. 17. Sb, 30 b

1II5. u. Isil. II5. u. 1/11. 74 90a7562 4. u. 1/10. 1I4.u. 1/10. 81 50b II. 1. 17. 137, 70b2z B II3. n. 19. 134,200 14.1. 1/10. —, lI4.u. l/ 10.

LI. n. 1/7. 79, 90 ba B II. u. 1I7. 71,80bz B 1I2. u. 1/8. 103.75 B 109.7560 101.006 94.30 B 97.75 B 121062 40 306 100802 73. 90 bz s7. 91, 75b2 B . 73, 10b2

49. 10b2 S8 256 101.252 1

78 802 3 hb hi. x5 bꝛ B b Moba hz hbꝛ q z28, 0b 118.9062 318, 0002

S5 100 * S6. 560 6 62 20b2 6 53, 80ba &

1. 5. r LI. a. II. u. 1565.1 14. 2. 5 3 1

1 1 1 1 1

VUolus] 1098.

nemme Wo

voldes SL 2401218.

h

LI. n. iG 856

Anhalt - Dens. Pfandbr. . Braunsehw. Han. Hypbr.

do. III. b. rückz. 110 ö -. rüäckz. 110 do. T. rück. 100 D. Hyp.B.Pfdbr. V. V. VI. do. qo. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Krupp. Obl. ra. 110 abg. Heckl. Eyp. Pfd. I. 175 do. do. r. 100

do. do. D. Gr.-Kr.B. Pfdbr. rz. 110

R. X Fun. pfibr. T. L. . II —— AGypothekeon-Qortillkate.

5

e, nn, 6 o. o. Nor dd. Grund -R. Hyꝝ. A.

Nordd. Eyp.-Pfandhr. ..

1/1. n. 17.

11. n. 1/7. 104.40 B 101.406 9670 B 109, 10b2z B 109, 10626 105.502 B 9590 B 103706 102. 40b2* 105,30 b2 10050 6 96.30 B 109, 90h02 S 111.7562 B 7 101, 20ba B 100.50 6 99.25 ba

100. 40b2

I4.n. I/ I0. III. a. II. II. a. 17. LI. u. 17. I. u. II. versch. 4. a. I/ I0. II. u. 17. 14. n. 110. I. u. 17. 14. n. I 10. 11. 1. 17. vorach. 1/1. n. 17. 1II. u. 17. 14a. I/ i0.

Bresl- Warsch. ,

Närnb. Vereinsb.-Pfdbr. j

do. do. Pom. Hyp.-Br. I. ra. 120 do. II. . TI. 12. 110 do. II. V. u. VI. rz. 100 d5ö. H. TJ IJ, do. II. rz. 100... Pr. B.- Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 ... do. Ser. II. 6x. 100 1882 do. V. VI. I. 1600 1886 do. rz. 115 ds. II. ra. 100 Pr. Ctrb.Pfdh. unk. 012. 110 do. ra. 110 d6. rz. 100 do. rz. 100 d0. 1880, 81 ra. 100 qd6. käündb. 1 7VP.-A.-B. J. rz. 120 do. rz.

do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.· V. A.-G. Gertif. Rhein. Hypoth.Pfandpr.

do. do. gchles. Bodenkr.- Pfnabr.

do. ds. ra. 110 do. do. Stett. Nat. Hyp.. Kr. Ges.

do. do. rx. 110

do. do. rz. 110 Süd d. Bod. -Kr.-Pfandbr.

do. do. do. do. 1873 19879

8 366

114. 1. 1. 11. 1. 11. 1. 11.

1

.

. u. u. n. I/ u. 1 / n. n.

/

n. III.

C 0 L p . O Y O

i .

=

= ret

n n u. n u 11. n

versch.

St

ö

versch. Versch.

t=

versch.

et-

1/1. a. 17. I. 1. IJ. 11. a. 177. I4.n. I/ 10. 4. n. 1/10. II4.a. III.

11. n. 1s7. 11. n. 17. II. u. 1s7. II. a. 1sJ. II5. a. IIil.

LL n. L.

iG. ol. MG 17. 95. 15 0

11 i656 60 B 1. 1 1 VI

1093 30b2

100.506 T. 100.40b2 99.70 B

110006 101, 30bꝛ 6 104906

7. 166 76ba Gh oba

107.50 6 104 8S0bz 103 50 bz 98. 90b2

101,000 . LI. n. 17.

104 8062 6 100 503 100 50b2 6 104.75 B 101. 00b2 6 97, 00a G 100 g0b2 100.206 99. 80 bz 10.106 105.80 6 98. 60 bz 100,30 B 102 50bz g8 2562 101.30 B

.A.) ARAh. Landr.- Briefs Kreis · Obligationen... do. do. .

do. 40.

C t d · D y 2 808

2

verseh. vers ck. versch. Versch.

Ulsenbahn-Staran- nunil᷑ Stamm- PrIorItaäts-Aotton (Dis dingekle mmarten Dividendun Bbadsaten Bauzunsan).

Aach. Hastrich. Altona- Kieler. 8 Bergisch- Märk.. His Berlin- Ankalt . Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berlin- Hamburg. Bresl.-· Sechv.· Erb. Dortm. · Gxon.· E. Halle · Sor Guben Lud vh.-Bexb. gar Märkisch - Posen. Mainz - Ladwigsh. Nearienb. - Mlav/ka Mekl. Frdr. Franz. Müänst - Enschede Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. it. B. gar.) Oels- Gnesen... Ostpr. Jüdbahn Posen - Crenubrg. R- Oder- L. -Bahna Rhein- Nahe .. Starg. - Posen gar. Thüringer Lit. A. Thůr. (Lit. B. gar. do. (Lit. C. gar.) Tilsit ·Insterbur Reim. 6e, 24 conꝝ.

8

e

5 O Tee = O 0 O

2

do. do. Werra-Bahn..

1880 1881

r

83

. ———

r

. 143

——

II. 49.7526

199.7562 124. 802

7 il Shbaꝛ q Ii 5bz d I. 36 hb JI. 510 bnd 1. 84 7b 6

53. 90 ba

; 199002

u7T. 203 406 37,70 6 101 4002 S5 40b2

162 2562

. 5 5oba ß I. 27.5086 244 40b2 190 756

16506

. I. 62 75ba 6&

18 606 169 0062 l5, 00 ha G

n7. 16 ba Pig debe

MI. IG hba

113 0026

Il.

II. 20 60b2 6 48.90 b2 30.20 B

18.02 6

S4 20ba 6

Albrechtsbahn . Amst.-Rotterdam Anssig- Teplitz Baltische (gar.) PBöh. West. (Ggar.) Buschtiehra der B Dux-Bodenbach Elis. Mestb. (gar.) Frauz Jos. . ... (Gal. CarllB. ) gar. 7 Gotthardb. 9M. Kasch.-Oderb. .. Kpr. Rndolfsb. gar Luüttich- Limburg. OCest. - Ex. St. 3 Oest. Nd wb. 7 v do. Lit. B. 2. Reichenb.-Pard.. Rumänier ... Russ. Itaatsb. gar. Russ. Süd wb. gar. lo. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. d. VUnionsb. do. Westb. . Südõst.¶ )p.S.i.N Turnanu- Prager Ung. · Galia. ... Vorarlberg Sea War. W. p. S.i.

2 *

CX & OOO & Q . 6

*

D . L d m C s = . ö

34 70 B 143 002B

i. 244 565

51. 00bz & 127.402 68 502

I. I36. Ip

SS, 30 be 81.202 124 50 bz

i. 74, 50 G volle

n.7 59,50 B n.7 70 40b2 13, 25 bz

8 8 D

Ih doba

106, 0b I. 65 Shba d II. 44 80ba II. 31 00baGν

II. 128, 60e ba 7665, 10b2 6

n.775. 2506 E29. 00bz 6

N. A.) CQest. Loelb.

sV9, 60 baz 6

Angerm. Schw. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Gðrl. St. Pr.

.

Hal- Sor. dub. , Märk. Posener, Narienb. Nlanka NMünst.· Enschede Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer, Oels Gnesen

OOO Q Q

isi. i. II. g. ba

Ostpr. Sudb. n Poren - COrennburꝶ

*.

1 1111 nini il grins

6 8 2 2 *

40 00b2 6 37.002 6 II. 99. 75ba 6G II. 54 255 II. 80 75ba 6 119.2026 II. 103.50 ba 17. 00bꝛ & 11. 95,00 6 I. 56, 50 ba G JI. 5l . 5ba d

gh. hb 6

fir

SS2X.

EB. Oderufer Str. Saalbahn

Isleit · lxcterb. Weimar - Gera,

I66, bz S668 50ba 6

NA.) Saal Unstrb. Paulinenaus -NR.

Ulsonhaka-Prlorttizs-Aotlon nnd

Dux-Bodenb. A. B.

Aachen-Julicher Berg. Närk. IJ. u. II. er. do.III.Ser.v. Staat 3ꝑ gar.

do. do. do. do. do. do.

do. 2 do. Aach. Düsn. I. II. Em III. Em.

do

do. do.

Lit. B. do.

VII. Ser. conv. . ; do. VII. Ser. .. IX. Ser...

do.

do. Dortmund-oest IJ. Ser II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. II. Em

ds.

do. Em. Berg. N. Nordb. Fr. W.

40. do.

dg. Ruhr. - C.- K. GI. II. Ser.

do.

L. u. II. Ger.

Berlin- Anhalt. A. u. B.

do.

Lit. C9. ..

Berlin- Anh. (Oberlaus.) Zerlin Dres d. v. St. gar. Berlin- Görlitzer cony.. Lit. B.

do. do.

Lit. C. 4

Berl. Hamb I. u. II. Em.

do.

II. conv. .

Berl. P. Hagd. Lit. Au. B.

do. do do. do.

Lit. C. nene Lit. D. nene It. H.. it,,

Berlin · tett I.. II.gar.

de.

VI. Em. gar

Braunnchweigische .

do.

H. nt.)

Br. eh. Erb. Lt. BD. E.

do. do. ds. do. do. do.

Lit. G. . . ie , ,,, ö de 1876. de 1879.

C ðln-Hindener I. Em.. d46. IH. Em. 1853

do. Halle- s.. G. v. S

do.

Lłlbeck- Bächen garant. Härkisch-Posener conv. Nagdeb. - Halberst. 1861

do. do.

v. 1865... ö

HNHagdeb.Leipz. Pr. Lit. A.

Lit. B.

Hagdebrg. Wittenberge do do

Main. nd. 65. 3 gar.

do. do. do. do.

Pogen-Crenzburg ... Rochte Odernfer.

do. IH. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62, 64 n. 65 do. 1869, 71 n. 73 COðln- Crefelder Rhein- Nahe v. . g. Ln. Il. Saal * esnz. gehleswig Holste mer.. Thüringer I. Serie... N. Serie... do. II. Serie.. L. Serie. V. Serie.

do. do. do.

do.

do

do.

e. 40.

do.

do. 1875 1876 do. I.. II. 1878 1874

Nuünst.· Euseh., v. It. gar. Niederschl. Härk. I. er.

do. II. Ser. à 623 Thlr. N..., Oblig. I. n. H. Ser. III. der. N e ,. I. E.

o. Oberachlesische

do. do.

do. Lit. .

Grieg · Reise e) Niederschl. Zwgb. (Stargard - Posen)

II. u. III. Em. ela- Gnesen Qatpreuss. Sidb. A. B. C.

bahn

4 14. u. 1/10. B. 41 14. u. IO. VII. Em. t. gar. A. B. Lit. C. gar 4

C 8

—— —— 8

5 11. u. 17. III. n. 1/7.

* 3 *

S8

—— —— —— ——

—— ——— 2 2 6 . 2

6e EER ERRRERR ,

——

—— 4 ——

——

ö

45 11. u. 17. 4 P 4a. 1/10. 11M. 66 171 7. 16 451 4951 471 / 41 451 ( 3 .

*

* *

c —— —— ——

8

w /

ö 3

we =

———— .

, . ,

T pren var

che].

51

5 93,75 bz 1 P93, Ih ha 93, 60 B

I02 75ba 102, 75 bn 105, 50 6 I02 70 kl. f. IOM. 80ba; 105,90 B kl. f.

T fs 3 3b d iss Hhba s

Obligationon

104,00 B II.

Iod 75 d H.

*

IM god

104. 00bz kl. f. 102,50 6 102, 4Mba kl. 102. 40h. 100,50. I02, ba 6

I00 40b2B 103.30 KI.. I02, 60bu 102, 60ba G

102, 7ba & 100, So B 7. 100,402

104, 20b2 B 105,25 bz B 102,80 B 104.006

103, 70 ba

100.006

102.90 B 102,90 B 105, 000 100.60 B 102,50 6

kl f.

103, 20bz I05, 30b2 & 1065. 30ba G cony. 99, So B 99.80 B 103, 00ba

101.006 100, 75ba 6G

165. 106 dg3 506

103,006

is. 006 en. 10326

lob. oba G

l