1882 / 67 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

U2111 ö hrückhersicherungs Actien Gesellschaft Providentia.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛce.

Anktion. ö den 24. d. Mts., sollen in der

b. aus dem am 30 April 1836 obervormund⸗ schaftlich bestätigten Erbrezeß vom 18. März

1836 besteht, ĩ wird für kraftlos erklärt und die Kosten werden den

so0] Kaiserliches Amtsgericht Weiler. 6 Oeffentliche ellun

n 2 4 In dem Verfahren. . die Wertheilung des 12313

Am Freitag,

Edloses der am 30. Oktober 1581 auf Anstehen des itag. 4 ionã e U 6 d Cigenthümer, zu Diefen˖ Antragstellern zur Last gelegt. i Königlichen Artillerie⸗Werkstatt von Vor⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 6e e g,. . 3 gez. Wollmar. 5 10 Uhr 2 /. e erf ffn, ,, * , ] M GJ. B li M ñ, ; ; entli Stasse, 16 , o ü rau Maria Magdalena 9g , , , , , , Nr. II, in den Vormittagsstunden von bis 11 Uhr er n, Sonnabend, den 1. lrʒ Ie z ; a . . , -

egen gleich baare Bezahlung versteigert werden?: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

Beschluß. Verschiedene gußeiserne und stählerne Maschinen⸗

mann, und seine Ehe Requisition der 14. Di⸗ h ae, ee, , e, Requisition der mit M 28. eingelöst wird. die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 19571 sowie die in

Modellen dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

wohnhaft gewesen, dermalen 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel

. und Aufenthaltsort ab⸗ In Erwägung, daß die ( Frankfurt a. Me. den 1 wärs 188. voni 1j. Januar 1856, und die im Paten tge ez, em 23. Heat

, die Beschlagnahme des Vermögens des ent= e reer fit r . ; 470 ichen, elgen sowie U er⸗ un 1 - ,. ö und Königlich Preußischen Stäatz. Ap nn gunüent zent i o für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 2

Anzeigers, 8. Wilhelmstra

ohne bekannten Wohn⸗ ; ö 36 f . durch den Bersteigerungs! viston vom 13. Februar cr. wie auch der Antrag thelle, alte Schmiede⸗, Schlosser⸗ und Tischler⸗ ꝛc. 166 . n eil vorgenommenen der Königlichen Staats anwaltschaft vom 4. März , . alte Mäschinenriemen. und onstiges Die Direktion. J ,, e. , ** entral⸗ Handel s⸗Negist i j iberei des Kaiserlichen Amtsgeri Aus ; latten, 1 altes Schmiedeeisen, g ver⸗ 56⸗ * 9 ö . Termin zur Erklärung über verordnet das Königliche Landgericht, Strafkammer, 6 Cup ser bf fh 5000 kg Stahldrehspähne, . Das Central Rent z gi er für das Deut che Ne 11 8060 Kg. Lederabfall elk Ion 9 Nel heb han. Berlin auch dun e , hn r. 3 331 . kann durch alle Post-AUAnstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für d * . (Mt. 57 . . . ; tels Händels, Resister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel ta = gel täglich.

Heinrich Holtmanns aus e 32. bezogen werden.

denselben auf i gung

Samstag, den 6. Mai 1882, wichenen Füsiliers Vormittags 3 Ühr, im Geschäftslokale des Amts⸗ J . 9m Y een Brellausend Mark. Iʒz d, zu . 188 Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ , . k aufgefordert, von dem z ge. Pfeffer. Stickers. Fischer. *, Eee, Arn rere Werlstatt. loosung . . sind folgende Num⸗ . In dem Hamb. Corr. finden wir folgende Er- fuhr von rohen Steine hat ß n aum einer Drugzeile 89 3.

t (plan Cinsicht zu nehmen demhächst in dem Zur Beglaubigung: 6 ö 9 gen ö hi Pfandbri ö lenntnißuhlikation: In der Strafsache gegen Carl verdoppelt G65 6475: denz Ut, sich mehr als Deutsche Uhrmacher⸗-Zeitung, Organ w . mm n . . wi e d,, i262) . , i n, n Te niet weiß riert. Fern,, Tn Säicf eplatken ö fen gegn, J ihrn. n n fc e rf er, . za erscheinen und spätestenß in diefem Termine hei 3. * ö * aäßheit des Dienstag, den 4. April ds. Jahres, Bormit. 0 150. Nr. 192 322 490. C. à M 399. fGutzgefetz hat dis . as Marken- 7h 244 Kg zurückgegangen sind. Steinkohlen g9rafenstr h sr, rg el (Berlin W., Mark- regisfers eingetragen , . es Gelellscha fte Vermeidung des Ausschlusses etwaige Widersprüche Vorstehender Besch wird in Gemäßh tags 11 Uhr, werden in öffentlicher Submission Nr. 18 09 Us 1386 1851 1507. KE. a M 1566. . zweite Strafkammer des Land⸗ haben eine Vermi . grafenstr. Iss, 6. Jahrgang. Nr. s. Jnhalt: hie etz ö ĩ

Iß! der Str. P. S. zur öffentlichen Kenntniß ; gerichts zu Hamburg in der Sitzung vom II. Fe. 1365 . 3 auf Fibonnemente.- Cinladuns * : zeitig ist unter Nr 375 unseres Gesellschafts-= 1 5 f . dr et. . ö ein Hundert Do 34 pelwaggons . lege am 1. Ottober 1882 fällig sind und w für Recht erkannt, . ö. . . eg rn, . 6 ,, 3 Central. N yrstandes. 3 ö rege fer K ; . Kaiferliches Amtsgericht. Cleve, ,, waltschaft altes Gußeisen in 10 Loosen von , 6 . . . ist von 2 766 905 auf 2 453 215 2. , in. en el. Sonnenuhr. * , ö . i in⸗ x d fängni 99 05 53 ; . 8 er i ; e, ; g ö Die Bedin- gezahlt werden. von 2 Jahren, zum . der arge ,, ᷣ. . . . e . Stadt Paris. III. 2 ar e r en geren er k der Gesellschaft zu Kattowitz ein= g. Terpentin⸗ g

gez. Schomas.

je 100 Tonnen verkauft.

A. Müller. r ü gungen sind in unserm Bureau einzusehen und ab⸗

n 1 Ludwig Meyer, Rebmann, und seine Ehe⸗

schriftlich für 60 3 zu. beziehen. Siegburg, den

Litt. E. à s) 1009. Nr. 169.

2) von den 40/9 Pfandbriefen Serie II.: C. A Mb 300.

Nr. 1268 2006 2310 3175 3592 3702 3903 3916

rechte auf die Bauer bon 2

; ł Jahren und zu ei . Nestls in Vevey J

y zu zahlenden Geldb v O00 S6 zu verurtheilei sei. Di .

harz CColofonium) u. s. w. von 5 57 7h 193 725 g, in Ste 30. auf in, gi, feuerstein Steine von 8 664511 auf

gläser. III. Aus der Werkstatt. Spr chs Vereinsnachrichten. Briefkasten. de,,

Die Gesellschafter sind: 1 29 Kaufmann Wilhelm Grünthal zu Katto⸗ I 6

frau Maria Magdalen Litschgi, früher 12661 . . ö , . O b en W dastngs e fe ihk lizeller ait der bz den äberibrten Mt; 16 Märs 18; -/ 35 1638 4651. 406, liches, Ctiquettes. Schablone zum Kisten markt ĩ 5 ; ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ gerichte zugelassenen Nechtsanmälte ist die. Gintra. 12633 ö deren Beträge am 1. Oktober 1882 fällig sind. Stempel mil der Firn hon u m ffn en . ** ö ö aus Stettin betrug im Handels⸗Negister. 2) der Kaufmann Moritz Perl daselbst. J Für richtige Abschrift: gung des Dr. jur. Johannes Peter Friedrich Mallet Ausführung von Erd. und, Deiche rbeiten Von d äh , Pfandbriefen sind bis ziehen und die Nestleschen Etiquettes auf den Dofen . 6 ö . gn bo oö? ke Die andelsregistereinträge guß dem Königreich Die Gesellschaft hat am 10. März 1882 be⸗ Amtsgerichts schreiber . ärz 1882 hchufe Cth hung einc elle de b en nn, J ztalienischer kondensirter Milch zu vernichten. Dem 10 Wagen und chli. ng „außerdem noch Sachfeng dem Königreich Württemberg? und gönnen, ö. Ver * c ann Bremen, 16. März 1832. 3. kationsdeiches unterhalb des Weichsel⸗Kogatkanales heute zur Einlösung, nog nicht präsentirt: . Penri Nestle wird die Befugniß zugesprochen, inner⸗ Vieh), und zwar z 3 . 395 Hüte und. 63 Stück dem Großherzogthum Hef sen werden Sienstags Beuthen O. / S., den 11. März 1882. . 2 J bei Pieckel, bei welcher 21 oM) ebm Erde zu, be— l von den 46060 Pfandbriefen Serie L.: halb 6 Monaten nach, Rechtskraft. diefes Urtheils Fe) . 031 3 kg (1889 412 627 036 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubin Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. ö V Stadtländer. wegen sind, soll im Submissionswege an einen per 1. / 4. 785. Litt. G. Nr. 203 1193. den verfügenden Theil und die Gründe desselben olz in Festmet 6 183 50 130 40) kKę) Leipzig, resp. Stu tt gart und ö JJ ue litten Unternchimer vergeben werden, wozn ein Ber J. z dl, Lit, mi. . C. N Letztere soweit sie die Verurtheilung des Schmidt ö ö 96 . . „zb kz Heringe K veröffentlicht, die beiden Jer teren röcheekll ht ahr J lr Hefsentlich Zustelung,, neren Bekanntmachung Tenin arhfeittwoch en 8. Aprit er JJ J J ze l we eg die Se kJ stenne nns, g das hiesie Hande e n , . ĩ sess ; Vormittags il uhr ö per 1./4. 82. Litt. A. Nr. 360. H. Nr. 430. betreffen, durch einmalige Ei gas Mtarkenschutzgesez gusfuhr, in Düngungsmitteln von 4h Fsß auf Ach (12529) ist zufolge Verfügung vom 153. März 1862 am . 2. tsassessor a4. D. Landesbestallte der ormittags hr, . ö ö. ö. 3 n, durch einmalige Einrückurg in je eine in 9 618333 1g, Klei 4 498 auf Acherm. Nr. 2470. Unterm Heuti 14. März 1882 Fol. 43 Nr. 60 ei ; jewski zu Schroda, vertreten durch den Rechte anwalt . Der ö. ände Karl Florentin Schneider im Gasthaufe zum Deutschen Hause hierselbst, C. Nr. 901 974. E. Nr. 561 742. Kapstadt, Arequipa, Montevideo, Rio Grand ga Kleie, und Malzkeimen in 7973 633 eingetragen: gen wurde 65 r. 60 eingetragen: br, Weclewzki zu Schroda, klagt gegen die Rechts= Niederlausitzer 6 * ö. Hz . , 2) von den 4 . Pfandbriefen Serie II. Dull, Panda,. Calla? Me, Rio Grande do auf 16 311 789 kg, in Lumpen, von 1502 357 auf 4 366 3 13 des Seen . 8. ssirma: C. Gliamann. . j j 27 5. . ö ö 2 ; * 3 * ö) 1 1 / ] / 2 / 8 ö 8 7 9 2 ; 1 8 . . e8 (C ( . rt der Niederlassu . Blů ,, n, mn, , ge 6 Anschlag und! Bedingungen liegen in meinem per 1.10. 50. Litt. A. Nr, 30M. E. Nr. 312. Nicolajewsk, London und . Manila, 1 8653 117 kg, in rohem Blei von 2916175 auf Sie Gefellschaf esellschaftsregisters: ng: Blücher. ; Bertha Groß schen Eheleute, namentlich: an a gf ft 3 e e K le ö . 6 ö heute ab zur Einsicht aus, können auch per 1.4, 81. Eitt. O, Nr. 3851. H, Nr. 416. Zeitung, fowie in dem?, , ö . 7! k8, Wagenschmiere von 1149 72h auf J und Eil in 3 . des Inhabers: Müller , . JJ Fe mstenl' wien fiofct! Shack geen, Car, , s eta elta fc; en 1564 gi. an m. Zum r. fte reg „Wilheim Fart, Giamnann in Blücher. e kosten des Schmidt öffentlich 2018 692g, Bleiweis von 14235 5 4 auf 1 55 SI E . . ö ö. . Boizenburg, den 17 März 18837 ) G. ern“. nhaber der

1) den am 12. September 1863 geborenen Herrmann Goldschmidt, vertreten durch seine Mutter und Vormünderin Auguste, geborene Groß .*,

Goldschmidtz jet. berchelichte in . Hinze

nannten Gerichte zugelassenen

Nr. 2 eingetragen. Lübben, den 9. Mätz 1882.

gegen Erstattung der Kopiglien zugesandt werden. Marienburg, den 148. März 1882. Der Wasserbau⸗Inspektor. Kisch ke.

Rechtsanwälte unter

Königl. Amtsgericht.

3162 38669. per 1.4. 82. Litt. EB. Nr. 218 393. 944 1076 1313 1501 1549 2694.

3) von den 5 ½ Pfandbriefen:

2) die verehel. Auguste, geborene

per 2.1. 77. Litt. C. Nr. 3699.

C. 884

bekannt zu machen.

Nach den amtlichen Listen hat die Einfuhr zur See in Stettin sich im Jahre 1881 auf 5 716718622 kg gestellt (gegen 862 739 785 kg in

Schwefelsäure von 1157 7066 auf 1516772

; k Superphosphaten von 1714643 . 2 226 257 6. schmiedharem Eisen in Stäben von 1862751 auf 2340 531 Eg, Eisenbahnschienen von 437535 auf

2074 973 kg, ganz groben Eisengußwaaren von

Firma ist Carl Kraemer i ö. . er, Kaufmann in evertrag desselben mit Fanny, geborene Klei von Baden d. d. Baden, den 23. Februar . wornach jeder Theil 50 MSW in die Gemeinschaft ein⸗

Großherzogliches Amtsgericht.

EBxeslan. Betanntmachung 12535 ; In unser Gesellschaftsre ist m 22 51 vic fen bar del, Trester Cst bei Ri. 163.

im ö ihres ö . hie ad JL und 2 früher in Schroda, jetzt unbe⸗ 12228 per 2.1. 78. Litt. O. Nr. 2740. 1850), und zwar 5a 233 36 EK di 7 ß Sz , , . y233262 kg diverse Waaren 674 686 ö j er 9 , ,. Groß, Namens per 14 . H . ö J e . J 1 fh) auf, 26 zh . i , . 94 k Vermögen von der Gemeinschaft J ' nn Müller mann und Wilhelm, bevormundet durch 63 i , ö ö. . z 8 nd , 2. 18 484 043 kg, Kalk von 5 281 681 214755 ; J eute, eingetragen worden: er gf en die Wittwe Therese Groß, geborene 6. rf her , . , , . 5 ö, 8 1 22 ö 8 ö. ber chte e er ür vn i, . 9j . J Ir rig iht ,, ö . . Das von ö 5 e, . Vieh. Waß zon 451 32 508 5 ͤ Zroßh. Amtsgericht. i ! . 9 ö und für auf Kredit ĩ der R ani zur Einlösung gelangten 5o/o Pfandbriefe wichtigsten Waarengattungen anbelangt, so ist die . ö e geg f . 6. J Der Gerichteschreiber: der. bisherigen Firma J aus. verschiedenen 1880 zwischen er umãnischen D . ö. ö Pfandbriefe hört mit 9 ö ah 36 Buand ban 1580 zu 1381 von 1 911 761 Böttcher. und Wagnerarbest 5 K . ö Steinbach. Kesellichafter Kaufmann Hermann Müller ö e Verzinsung u k zurückgegangen. Die Cinfuhr von 2S53 M0 kg, Branntwein von 4 74631 1 Arnsberg ,, ö ö k z . g. 25 er Nr. 5 ie Firma:

käuflich entnommene Waaren, welche die Simon und Bertha Groß'schen Eheleute vom Kläger in den Jahren 1879 und 1880 im Betrage von 1100 M. Intnom men haben, mit dem Antrage, die Beklagten und zwar den Beklagten ad 1 als Universalerben des Simon Groß und die Beklagten ad 2 und 3 als Intestaterben der Bertha Groß und zwar hier zur Zahlung von 30 n nebst 6 0o Zinsen seit dem

Regierung und der Rumänischen Eisenbahnen⸗Akltien⸗Gesellschaft abge⸗

trages verpflichtete sich die Rumänische Regierung während n,, . vom 1. Mai 1880

dem Fälligkeitstage auf. . Schwerin i. M., den 13. März 1882.

Die Direction. Kũüsĩinę. IH aꝝyser.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Lumpen hat sich von 3048418 auf 3 745 753 Kg vermehrt, die von roher J 2 6 auf? 937 924 kg, von Baumwollengarn von 2210569 auf 2 302 608 kg, Aetznatron von 13429650 auf 1 655 499 kg, Chlorkalk von 2687 8235 auf 2964 3685 kg, kalzinirte Soda von 4819790 auf 3289257 kg, wogegen sich die Einfuhr von kry⸗ stallisirter Soda von 5973728 auf 5 923277 kg

W658 gö8 kg, Salz von 5513 572 auf 6 416 454 kg Trau hen zucker Glykofe, Stärkesyrup ö. von ** 1. auf 2623763 kg, Rohzucker von 8418122 auf II 933 708 kg, festen Oelrückständen von 78 40 auf 7214959 kg, Pappe und Preßspähnen von 6657 0657 auf 1148261 kg, Petroleum von 1024 auf 197712 kg, Mühlsteinen von 1067 467 auf LY 796 kg, Schmelztiegeln, glasirten Röhren,

Die Ehefrau Kaufmann David O i Adelheid, geh; Steinberg, zu . 1 . . Steinberg Nachfolger, hat d enheim i⸗ ,. heimer zu Meschede als Prokuri

ingetragen unter Nr. 41 des k i zufolge Verfügung vom 7. März 166 nn . Arnsberg, den 9. März 1882.

bier und als k He

,,

, dre, d, n .

n, er Handels⸗ Johann Müller

Tage der Käagezustellung zu verurtheilen. ö j t haben, den Umtausch der Ideal , lügen ur minen ., 1. Mai 1880 nicht , , h n ĩ . fia6s29] Provinzial Altien⸗Bant vermindert hat. Auch die Einfuhr, von Glycerin it Muffeln, Kähsel . 9 . 33 , n. en 6 proz. Numẽnische Stan f ln nenn ge . 6 p Staats Gema 6 . nher gat n . tliche . . . 3. n nn ö Der 1 4954 755 . Hint vonn, Ie 5 ö. k big, 6 Pr er g heute getragen worden

. R ien gegen roz. Gemäß 8. 28 unseres. Statutes, verhssen lichen Import, von Knochenkohle hat sich von 4637 181 auf J 685 j29 Eg, gewalzt ĩ 7 reslau, den 10. März 1882. !

14. Juni 1882, Vormittags 9 Uhr, . t t d, und nachdem die Schulden der Ge⸗ E91 . guf 2 gs S356 Kg. gefteigert. In Sch. ö ift os 26577969 Kg und Heringen von 356 48365 auf In unser Firmentegifter . 2566] gliches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Obligationen umge ausch sin n. e 8 Mär; 1882. CGinfuhr don 2 6s Siheigr, n 69h wefel ist die 5 617770 kKFg. firma B. n enter tt; e d, men. äche un uin ce sellschaft mit den derselben von dem Rumänischen Staate zur Ver⸗ Posen, den! a O flir. . . J ö. 39 w, wb mne mn m, ,n, , n,, . um zo 8 . i J. in altem Bruchei 378935 3 z ö 156 ; elsaurem heid, geb. Steinber s zuf zerfü ivilingeni einri hnemã J sugung geste ll ten Fond 5 bezahlt wurd en, m erden die Inhaber von ö . . . ö ö. , in, ö. . ö 1j . f . ö. . . . ge , e , , were zufolge Verfügung 1) . Heinrich Lehnemann zu cchschnittliche Notenumlauf 6. 2 038 509. Ss95 191 kg, in Eisenbahnschi zo 7 3 guf. 4264 5566 kg, Arnsberg, den 9. März 1882. 2) dem W ĩ ) durg cn r e, auf 3796524 kg, in ö 4 ö 9. ö. rohen Platten und Blechen aus schmiedbarem Eisen 1 ö 6c nf t. , Albrecht Grummenerl zu al e,, ,, am 3. Februar 1882 hier unter der Firma

Klonowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

16s] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Jacob zu Stolp, ver treten durch den Justiz⸗Rath Kutscher daselbst, klagt gegen den Fuhrmann David Zaddach, früher in Carzin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechssel vom 27. Dezember 1881, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 600 Je nebst 60 / Zinsen seit dem 21. Januar 1882, 3 6 Protestkosten und H/ 9 Provision, und ladet

Aktien⸗Gesellshaft ganz

drücklichst

macht, daß mit dem nahe

Verpflichtung gegen 6 proz.

Stamm- und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien der Numänischen Eisenbahnen⸗

besonders und nach⸗ ge⸗

bevorstehenden 1. Mai 1882 die

darauf aufmerksam

den Umtausch dieser Akti

der Rumänischen Regierung, s aufhört.

Staats-Obligationen zu gewähren,

Der Wechselverkehr: Zu dem, Bestande 5I1 J wurden im Jahre 1881 gingen zur Einziehung an uns über: mit M6 27 162 424. 63 83. Es . eingezogen o der weiterbegeben: 11948 Stück

6 26 555 659. 94 , so daß en 19 4.

ausgeliehen: 6 1786 200, und 1881 weitere Darlehne bewilligt: 6

Hiergegen wur

Der Lombardverkehr: Es waren am 31. Dez, und wurden im Jahre 7 755 700.

am

31. Dez. 1880 von 1894 Stück mit . 4530321. angekauft, bezw.

11914 Stück

wurden dagegen

mit

. am 31. Dez. 1881 ein Bestand verblieb von: 1860 Stück mit S6 5 377 086.

1880

den zurückgezahlt: M 8 192709, so

von 1246 623 auf 2285 854 kg, in Kaolin v

1 1564 772 auf 13 327 430 kg, in 9 Stücken von 10296686 auf 20 953 930 Eg, in Schwe⸗ felkies von 6 025 454 auf 9 764 281 kg. Sil Einfuhr von ECisenerzen, Eisen, und Stahlstein ist von 2119486 auf 1523 946 kg gefallen. Flachs ist von 1265 926 auf 14182278 kg, Hanf, von 2295330 auf 24009 969 kg gestiegen, Heede von 1906175 auf 2444217 kg. In Getreide ist die Einfuhr von Weizen von 9 460 729 auf 11 267 764 kg (darunter 1034314 kg aus Rußland) gestiegen, von Roggen von 168215245 auf 71 304 414 jg (darunter

von 1490449 auf 322174 kg, groben Eisen— waaren von 2 359 547 auf 2074 848 ö . von 1 596197 auf 42236 kg, Weizen von 10079 999 auf 6 104795 kg, Hülsenfrüchten von 2794105 auf 1 423 427 kg, Gerste von 36 907 552 auf 25 543 787 kg, Malz von 4716491 auf 4579 351 3 Raps⸗ und Rübsaat von 2432 828 auf 1 942 773 kg, Kartoffeln von 90 355 694 auf 12 538 302 kg, Maschinen (anderen) von 6 004556 auf, 5 813 608 Kg, Rohkupfer von 1927 514 auf 11358902 kg, Wein in Fässern von 1U045 018 auf S709 172 kg, Obst von 1 543 532 auf 1281 571 kg gebrannten und gemahlenen Cichorien von 4540 861

Rees hk Om. Bekanntmachung. 12709 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 177 ein ,, Petzold zu Beeskomw“ gelöscht am 15. März 1882 zuf Verfü von e den Tage. J Beeskow, den 15. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Ker lin. Sandelsregister 12781 des , Amtsgerichts . an ollen Zufolge Verfügung vom 17. März 1882 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

ht: gehnemann & Crummenerl 3, ö offene Handelsgesellschaft heut eingetragen Breslau, den 19. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 125 ö. e . irn enn g ft ist bei hr. 5722 ö. 3 öschen der Firma J. i inge⸗ , 8) oppel hier heute einge Breslau, den 13. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des au der Aktien er ol t: 96 3 ; . . Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Der Umt sch .. . f g 60 . 6 ͤ Staats⸗ . am 31. Dez. 1881 ν 1349 200 ausgeliehen ö , n, lr 6 Ce, aus zuf 44h C. Ke. Krestznehl. Funn un gener selzn auh' n e n an,, en,, n. 10 Uhr, in dem Verhältniß von mn Proz. 8 ? k Am 31. Dez. 1880. 6. nh. ö 14) a s lg t ,, . . . ah und Getreide 603 die hiesige Ile frre fg fen mnter Nr. nxeslan. Setanntmachung. una ie. . J ti ür 1099 in Stamm⸗Aktien trugen ole nagen. l. ö, hz, hf e. 31 038 371. kg aug. Rußland) zurückgegangen; Syrupen von 1809387 au ö . 6. Berliner Makler Berein In unser Firmenregister ict bei Nr. 4012 die Obliga ionen Ur ? U, wurden weiter eingezahlt: 6 3 663 299, hace , 31 336 2. 66 S60 S5 kg und Melasse von 4248026 auf 5 7 sr; . ; r,, ,, ar , ö ,, hier betreffend, heute einge⸗=

er Maig von 32 301 58 auf 31 zg ohr rg, dagegen Käffinlktem Jucker von 17 52s 335 auf 14 33 a4. es e, , ersammung 2

. ; 38 302 624 kg, Die Firma ist im Erbgangswege auf die F

; s Frau

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

und in dem Verhältniß von 133, in Gprög.

zurückgezogen: eres 32 55 eingelegt blieben.

MW 3 A6 814, so daß am 31.

Rechnungen erreichfe

in Gerste von 2805782 auf 3 176 639 Kg gestiegen Raps. und Rübsaat ist von 11 104736 auf Fin .

Oel in Fässern von 10 813 699 auf 10 445 877 Schmalz von 6941265 auf 768 . kg, Schieß?

vom 4. Februar 1882 ist das Statut na näherer Maaßgabe des Seite 81 und felge;

Kaufmann Anna Maria Ernestine Hedicke und die verwittwete Frau ge f e Mathilde

Auszug der Klage bekannt gemacht. . gandaer cht ; Der , n ,, mn en g k . ö I S . i 2 jn Goll und haben einen Umsatz van n 88d i Punten, Leinsaat von 62537 442 auf 5 413 710 kg. Papier und Tafel des Beilage⸗Bandes Nr. 520 zum Gesellschafts— . . Staats⸗Obligationen Ur 100 n Stamm 63 3. 6 . 3. ö. europäischem weichen Bau⸗ * 33 kg, Em en Höfle chen 3 ie sich befindenden Protokolls in den Haselbach, Beide hierselbst wohnhaft, über= un n ior⸗ Atti K ,, . , e e we de e ge m . . = 2 nahmebe rage belauser ö ö h , , G ö . Fe m. gestiegen, bezw. von in Festmet 59 15 8 . ö l . dez ö demni . * n. Gemäß 8. 8482 der Civilprozeßordnung wird be Prior. len. Gin . ge auf e ber en ge in, e , . a z mn; ei, ng, ö ö. nf, ,. 9. 39 . , . . . Firmenregister sind je mit dem Sitze en , h. en, n n, erwor⸗ Forderungen auf: M6. 88 Ho. 3. , em harten Bau⸗ und Nutzh 8 32265 ; ; . . iese allein unter der bisheri Forderun 0h 956 auf 1795738 kg und 8 . gramms von 6322 Obs auf 8 16065 Sõl kg. unter Nr. 13,585 die Firma: Firma fortführen? und er bisherigen unter Nr. 5870 die Firma:

kannt gemacht, daß durch Aut schlußurtel, verkündet am heutigen Tage, das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Stockum Band 1 Blatt 54 Abtheilung 3 Nr. 2 für die Gebrüder Johann Franz und Anton Bernard Bierhoff eingetragene Taution von 433 Thaler (Kautionsurkunde vom . Septem⸗

Dieser Umtausch sindet, wie bisher, fortlaufend statt:

in Eels durch Vermittlung der

(aisge des Dchots et (onsignatiohs,

fassend Depositenzinsen, und die Tantième des

aft gewordene Forderung: 2 Nach

wurden verbraucht durch die Geschäfts ausgaben (um⸗ sammtliche Geschaͤftsunkosten Aufsichtsraths : * 108 3659 71 3, sowie durch Abschreibung auf eine zweifel⸗ s „n 00, zusammen: Beschluß des Aufsichtk

gestiegen und in desgl. weichem Holz von 9344

5108 Festmeter gesunken bezw. ohn 9051001 ö 18396 682 kg gestiegen. Die Einfuhr von Ma— schinen hat sich von 3 245 924 auf 4043984 kg gehoben, diejenige von Kupfer in rohem Zustande

Industrie - Blätter. Wochenschrift für gemeinnützige Erfindungen und Fortschritte in Ge⸗ werbe, Haushalt und Gesundheitspflege. Heraus— gegeben von Dr. E. Jacobsen (R. Gaertners Verlag, Berlin 8W., Dessauerstraße 35). Preis viertel“

. Otto Böhme (Geschäftslokal: Brunnenstraße 38a.) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Otto Julius August Böhme hier, unter Nr. 13,5865 die Firma: Joseph Adolph

R. Haselbach

und als deren Inhaberin die verwittwete Mathilde Haselbach, geborene Goletz, zu Breslau, eingetragen worden.

Breslan, den 15. März 1882.

ag . fat n rb ne f K w. ö ?? . . . 5 d bleibenden Gewinn sich von 1 352954 f 1198795 57 1, = * zer v em dann verble ; 92 al 5 R ö t . 6. den he 3 5. ericht in . durch die der [J srectioh 3 . 249 000, mit Rücksicht auf ver Der Seeimport von gefärbter ken e rer h ff. n n e, n, ö 6 ft Genn i , , . dnigliches Amtsgericht. . schiedene neuerdings eingetretene, in ihren Folge u. s. w. hat sich von 1768 841 auf 2130 908 Fg als Verbreiter epldemischer Kranker . 3 gern K 2 1 e * ö! ; für uns nach night can h sbersehende Zahlung gehoben, der ben Wein in Fässern von 3 gig 718 Richtung unde Starke Ker uf aher Glen ber ; 6. . Teslan. Selanntmachung. 1271561 . de enn, e nm der 9 iscohto- 6 Se FC 3 und einstellungen., vorläufig 3009 zu einem 6, auf 3 118714 kg. Vermindert hat sich die Einfuhr Englische Reklame. Ein Fall von Kohlendunst⸗ nn, . V lien den Antrag des Grundbesitzers Philipp ; nn,, n, ,. i be eren üs, e n n e m inn here tf em Br gistung TÄhrenit dei Herfäls chungen pon (Gel ate re n reer, d es ist ; rn Kaufmann Guido Felscher. 7 . 1 ividende von 7,2 0IJ tien kapital 35 von ; n ; ; e und es i J Hut cher Kempa, der tn nn ,,. 3. 1 ' 3 izbei! AW an aumachung, an die Aktionär Rafe von 6 zz6 rg ar s ät za gt J, . n ö. , . deren Inhaber der Kaufmann Hernanl ö. dem Kaufmann Julius Pietsch, , , , chr , V0 l . 61 C 1 EL, ut Auszahlung gelangen. . ältem Reis von 713 gg! auf zal ö, Kg, von S! Ban enh te use ggf em Gl 6 3 ö. bulvater hier 2a Beide zu Breslau, . ö neh e, gil e , , a, . . ö * n winn⸗ erlust⸗Conto ir 1 a ässern von j ; . . . z 2. ö 2635 den dd gr ünteneh ah zu Grone a. Br und in Han is durch die der handllo de ber g n dun h ö in , 366. 6 3 . [ 3 rn fre, . , , 1. Abtheilung 561. 6 5 heute eingetragen erke zu E Br. j6. März d. J. gewählte Revisions«⸗ ässern von auf 153 298 kg, von Sichere Dampfkessel. Mauern. il a. ; ö. am 24. Februar 1857 durch den Amtsrichter Wollmar . anderem Vel in Faͤssern von 785 we myfessel. Ueber magnetische Ziegel. Breslau, den 15. März 1882. n er. . Faris 66 des Pas Hs. mission. . . . 1681805 Kg, von Schmalz von 9 289 135 ö. ice, Hahne Gaelzitungen. ärben den Rnenthen O. 8. Bekanntmachung. 112530) Königliches Amtsgericht. ber eine Forderung von 56 Thlr. . a ö 1 Pflanzenfasern. Walkfettseife. irkung des ̃ j Die Urkunde übe ] z Der vorstehende Geschäftsbericht wird hierm 5 789 454 kg, von Wachs von 23544655 a 3 In sunserem Firmenregister ist heute die unte 1 * 4 t e e, . Bucarest, den 8. März 1882. gan rig. . 13 3. . 6 . giße fen mn ü h geh . 8 . ., Da He e , , . irma: allen er ERruchsal. Bekanntmachung alentin und Josep ' 1 Der Aufsichtsra kg, dagegen in festem Palmöl von der Gi n, eg. ren fabr „Grünthal durch Gin. Rr. 48335. Zu S. 5. II dez Hand n i511] 6z Thlr. 13 Sgr. väterliches Erbtheil der . * M t = roßherzo⸗ 1177155 z n ; er nach Gewicht. Verwerthung von Koks“ tragung folgenben ͤ ö J 2 Xr x ande = . ĩ a a gh mn lh. . er manz * m er der Provinzial e, 66 , d, ö eg rn, zo * eres n, e nn. das ö a ist in 6 2 i ic g er . omaluz, Jakob, C . Ann ) kg, die von anderen? Mineralölen Lon Hrrn dess Ig sabasten! ö a ndelsge es Kaufmanns Wilhelm Grün! Der für die Firma Knoy ? Joppek, welche Urkunde Vorsitzender. 1L 668081 auf 1823407 * ; abasterahnlicher Anstrich. tbal als Handelsgesellschafter eingetret den mne, fabric * d. g gewachsen, die Ein= er eingetreten und die Forst aufgestellte Liquidator, orst“ zu 2. aus einem n, m m . ,. C. Lecca. n , nunmehr unter der Firma Kattowitzer Cisen. Karlsruhe wurde auf fein 9 ier finn

Bl. 22. September 1857,

buchs von Stronnau Ingrossationsnote vom