1882 / 67 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

niß der beiden Theilhaber, Adolf Mehl und Josef Luft, seiner Funktion wieder enthoben. Bruchsal, den 1 März 1882. Gr. Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. II2565 87 1328. Firma: „Mohr & Jüthe“ in

ssel.

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst und das von derselben betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter G. A. Jüthe zu Cassel allein übergegangen,

laut Anmeldung vom 11. März 1882.

Eingetragen am 13. März 1882.

Cassel, am 13. März 1382.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Cassel. Sandelsregister. (12569 Nr. 1336. Firma: „G. A. Jüthe“ in Cassel. Kaufmann Gustav Adolph Jüthe zu Cassel ist In haber der Firma, laut Anmeldung vom 11. März 1882. Eingetragen am 13. März 1882. Cassel, am 13. März 1882. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.

Danzig. Bekanntmachung. 12537] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 392 eingetragen, daß die Firma „A. Aird G Co.“ hier erloschen ist. Danzig, den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht. X.

Elberfeld. Bekanntmachung. 12570 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen: ö

1) unter Nr. 1653 des Gesellschaftsregisters Firma: Gebr. Meurer zu Haan daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und daß der Brenner August Richard Meurer zu Haan das Handelsgeschäft unter der Firma Aug. Meurer fortsetzt;

2) bei Nr. 3141 des Firmenregisters: die Firma Aug. Meurer zu Haan und als deren allei⸗ niger Inhaber der Brenner August Richard Meurer zu Haan.

Elberfeld, den 15. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

12720]

Güstrow. In das hiesige Genossenschaftsregister

ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage

Fol. 4 Nr. 1 ad Col. 4, betreffend den Vorschußz⸗

., zu Güstrow, eingetragene Genossen⸗ a *

In der Generalversammlung vom 206. Februar 1882 wurden für den Zeitrͤum vom I. April 1882/85 zu Mitgliedern des Vorstandes wiedergewaͤhlt und nahmen die Wahl an:

der Gasdirektor C. Polenski, der Kaufmann . Birckenstaedt und der Kaufmann L. Raven.

Güstrom, den 15. März 1882.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1882, März 11.

H. Wilh. Brandt. Hans Wilhelm Brandt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Daniel Jacobs unter der Firma D. Jacobs fortgesetzt.

Dieckmann & Co. Nach dem am 28. Januar d. J. erfolgten Ableben von Heinrich Christian Dieck mann wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Erdwin Wilhelm Dieckmann und Carl Dittmer unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. März 13.

Schrader & Peters. Theodor Schrader ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Delmuth Immanuel Wilhelm Johann

eters in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Gustav Christian Heinrich Ehmann unter unver- anderter Finn fortgesetzt.

Elmenhorst C Brödermann. Diese Firma hat an Henry Oscar Falcke Prokura ertheilt.

. 3 14. M. Hoff. Diese Firma hat an Leopold Hoff Pro⸗ e n. 3 se Wage. Diese Firma hat die an Gustav Heinrich ge e Gertz ertheilte Prokura aufgehoben. Friedrich Köster. Nach dem am 3. Sktober 1880 erfolgten Ableben von Lucie Sophie Felicitas, geb. Naumann, des Friedrich Wilhelm Köster Wype, ist das ie. von deren Erben in Ge— meinschaft mit den bisherigen Theilbabern Jo⸗ hannes Köster und Gotthilf Otto Burk fort geführt, wird aber seit dem 1. April 1881 von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

hamburg. Das Landgericht.

Kenstamn. Handelsregister⸗Einträge. 12572 ; In das diesseitige Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

a. Ins Gesellschaftsregister:

1) Auf Beschluß vom 1. d. Mts. Nr. 2567 unter O. 3. 83. Firma und e ,, ,, „Ge⸗ brüder Mayer in Konstanz“. Rechtsverhältnssse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 begonnen. Sie besteht aus:

1) Rudolf Mayer, Kaufmann in Konstanz,

2 u h g Mayer, Kaufmann in Allahabad

ndien). Beide Gesellschafter sind zur selbständigen

Vertretung der Gesellschaft befugt.

2) Auf Beschluß vom 3. d. Mts. Nr. 2654 zu 66 zur, Firma? „Eduard Delisle in Konstanz“. Die Gesellschaft hat sich durch beider seitige Einwilligung aufgelost.

b. in Firmenregister:

1) Auf Beschluß vom 3. d. Mts. Nr. 2656 unter O. 3. 224. Firma und fre geg Eduard Deligzle in Konstanz.“ Inhaber der Firma:

12571]

O. 3. 225. Firma und Niederlassungsort: A. Delisle in Koustanz“. „Johann Baptist Adolf in Konstanz“. Konstanz, 12. März 1882. Gr. Amtsgericht. Thöl. Eintragung 12669 in das Handelsregister. H. J. Damm. Für diese Firma ist dem Carl Friedrich EChristoph Wilbelm Fricke Prokura ertheilt. Lübeck, den 14. März 1882. Die Kammer für Handel ssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer. Eintragung

Lübeck. 12668 in das Handelsregister. Dittmer sche Buch und Kunsthandlung

(E. Cords). Das unter dieser Firma hieselbst bestehende Han⸗ delsgeschäft ist von Max Bachmann erworben mit der Berechtigung, dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortzuführen. Lübeck, den 11. März 1882. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Fun k, Dr., Secr.

Liüdenscheid. Handelsregister 12545 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 461 die Firma Erdfarbenfabrik. Twirströmen bei Schalks⸗ mühle Fritz Heuser“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heuser zu Twirströmen bei Schalksmühle am 13. März 1882 eingetragen.

Liüñrneburg. Bekanntmachung. 12543 In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Fol. 270 unter der Firma: „Heinr. Behr“ eingetragen, daß der Firmeninhaber Heinrich Wilhelm Behr in Lüneburg den Kaufleuten Gottfried Ehriftian Hagelberg und Arthur Johann Edler eine Kellektiv⸗ Prokura ertheilt habe. Lüneburg, den 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht. III.

A. Keuffel. Noltem eier.

Lüneburg. Bekanntmachung. 12644 In, das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Folio 20 unter der Firma:

H. C. Findorff ͤ daß der Firmeninhaber Heinrich Fhristoph Findorff seinem Sohne, dem Kaufmann Hartwig. Friedrich Christoph Findorff Prokura ertheilt hat. r neh ut, den 11. März 1882.

önigliches Amtsgericht. III. Keuffel. Noltemeier.

12724 1 In unser Firmenregister ist eingetragen unter

Nr. 259 die Firma Otto Wolff zu irn n., Inhaber Kaufmann Otto Wolff daselbst, Nr. 260 die Firma Ernst Hoffmann zu Finster⸗ walde, Inhaber Kaufmann Ernst Hoffmann daselbst, Nr. 261 die Tirma Hugo Wolter zu Finster⸗ walde, Inhaber Tuchfabrikäant Hugo Wolter daselbst, Nr,. 262 die Firma W,. Kumm zu Dobrilugk, Inhaber Cigarrenfabrikant Samuel Wilhelm Kumm jun. daselbst. Luckau, den 10. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NVen-Runpim. ,, , 12546

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 535

die Firma Hermann Prager,

. als deren Inhaber Kaufmann Hermann

rager,

mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin.

Neu⸗Ruppin, den 10. März 1882. Königliches Amtsgericht.

J. B. Inhaber der Firma: elisle, lediger Kaufmann

Lübeck..

eingetragen,

12573 Nenstadt a. Rb. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 3 zur Firma H. B. Thomas zu Wunstorf heute eingetragen worden: In Spalte 3 „Firmeninhaber“: An Stelle des am 7. Dezember 1881 verstor⸗ benen Kaufmanns Bernhard Behrens aus Wunstorf, jetzt dessen Bruder Julius Behrens zu Wunstorf, geboren am 26. Januar 1861. In Spalte 4, Rechtsverhältnisse⸗: Der jetzige Inhaber Julius Behrens hat das Geschaͤft mit allen Rechten und Verpflichtungen seines Bruders Bernhard Behrens auf die Zeit bis 1. Januar 1893 übertragen erhalten. In Spalte 5 Prokuristen“: Der Stationseinnehmer a. D. Karl Deppe zu Wunstorf. Neustadt a. Rbg., den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht III. Pohle. Ober weissbach. Bekanntmachung. 63 Auf Fol. 49 des hieramtlichen Handelsregisters ist zu der irn, Consumverein zu Scheibe, eingetr. Genossenschaft“, zufolge Beschlusses vom 9. d. M. u eh gz worden, daß der Lehrer Arno Schneider in Alsbach aus dem Vorstande des Vereins ausge⸗ schieden und an seiner Stelle als 1. Controleur der Maler Carl Kiesewetter in Scheibe eingetreten ist und daß Cantor Richard Sichert das. als Direktor und Maler Ferdinand Oeler das. als 2. Controleur auf die nächsten 3 Jahre wiedergewählt worden sind. Oberweißbach, den 19. März 1882. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Ober weissgbach. Bekanntmachung. [12548 Auf. Fl. 62 des hieramtlichen Handelsregisters, wo die Firma . Heinz K Co. in Neu⸗ haus a. R. verzeichnet steht, ist zufolge Beschlusses vom 10. März, d. J. eingetragen worden, daß der zeitherige Mitinhaber Maler Friedrich Wilhelm Heinz in Neuhaus gusgeschieden und an seine Stelle a. Maler Ernst Heinz in Neuhaus,

Emil Delisle, Kaufmann in Konstanz‘.

2) Auf Beschluß vom 3. d. Mtg. Nr. 2655 unter

in die vorerwähnte Firma eingetreten sind, so daß diese Beiden und deren Bruder Rudolvh Heinz nunmehr Inhaber obiger Firma sind. Oberweißbach, den 13. März 1882. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 12549 In unser 3 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 798 die Firma: ; C. F. Armeeding mit dem Orte der Niederlassung: Pots dam und als Inhaber derselben: der Kaufmann Carl Friedrich Armeeding eingetragen worden. Potsdam, den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Schw eidnitz. Bekanntmachung. 12550 In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Genossenschaft sub Nr. 14 unter der Firma: Ronhstoffverein der vereinigten Schneider⸗ meister zu Freiburg i. / Schl., eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitz derselben zu Freiburg i /Schl. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist der

30. Januar 1882. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe

des Schneidergeschäfts erforderlichen Rohstoffe und Materialien auf gemeinschaftliche Rechnung und Verkauf an die Mitglieder. Der zeitige Vorftand besteht aus:

1) dem Geschäftsführer, Schneidermeister W. Becker zu Freiburg,

2) dem Vorsitzenden, Schneidermeister G. Ihle⸗ feldt jr. zu Freiburg. . Außergewöhnliche, den Verein betreffende An⸗—

gelegenheiten werden unter dessen Firma bekannt gemacht und von dem Vorstande unterzeichnet.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß beide Vorstandsmitglieder zu der ih der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

eifügen. heute eingetragen worden.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Ver— zeichniß der Genossenschafter bei dem unterzeichneten Gerichte jederzeit in den Geschäftsstunden eingesehen werden kann.

Schweidnitz, den 9. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

12551] Stadthagem. Auf Blatt 33 des Handels— registers des unterzeichneten Gerichts ist zur Firma Theodor Riehl zu Stadthagen heute eingetragen: Firmeninhaber: Kaufmann Ludolph Riehl zu Stadthagen. Rechtsverhältnisse: Durch den Tod des Kauf⸗ manns Carl Riehl ist die Handelsgesellschaft am 6. Januar 1882 aufgelöst. Die Firma wird

fortgeführt. Prokuristin: Emma Riehl, Stadthagen. Stadthagen, 10. März 1882. Fürstliches Amtsgericht. Langerfeldt.

geb. Gieseler, zu

Abth. J.

Stuttgart. J. Einzel firmen. (12662 K. A.. G. Böblingen. H. Sülzle, Syezerei⸗ geschäft in Sindelfingen. Johann Heinrich Sülzle, Kaufmann in Sindelfingen, (13/5. 82.)

K. A. G. Gmünd. Böhm u. Lemp, Gmünd. Herr Louis Böhm, Bijouterie und Silberwaaren—⸗ fabrikant in Gmünd. Bisher offene Handels gesellschaft. (3. /3. 82.)

K. A. G. Hall. K. L. Kaufmann, Hauptnieder— lassung in Hall. Konrad Leonhard Kaufmann, Harz⸗ produktenfabrikant in Hall. (11.3. 82.)

K. A. G. Nagold. F. W. Vischer in Nagold. Friedrich Wilhelm Vischer, Bierbrauer und Holz— händler hier. Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. 3/3. 82) Anna Maria Ehnis in Simmersfeld. Anna Maria Ehnis, ledig von Simmersfeld. Die Firma ist durch den Tod der Inhaberin erloschen. (8. /3. 82.) Eva Maria Ehnis, Spezerei⸗ und Ellenwaarengeschäft in Sim— mersfeld. Eva Maria Ehnis, ledig von Simmers⸗

feld. (8. / 3. 82.)

KR. A. G. Reutlingen. R. Kißling in Honau. Reinhold Julius Kißling, Kaufmann (gemischtes Waarengeschäft). (J.3. 82.) M. Döttinger lin Neutlingen. Friedrich Göppinger, Kaufmann. Der Konkurs ist eingestellt und die Firma erloschen. (10.6. 82) C. Göbel in Reutlingen. Caspar Göbel, (imnechanische Web und Strickwaaren⸗ fabrikation). (II./3. 82.) K. A. G., Rottenburg. Carl Sautermeister, Hopfengeschäft in Rottenburg. Carl Sautermeister, Naufmann in Rottenburg. Die Firma ist in Folge Uehergangs vom seitherigen Inhaber Carl Sauter⸗ meister senior auf dessen Söhne Carl Sautermeister junjgr, Robert Sautermeister und Wilhelm Sauter⸗ meister als Einzelfirma erloschen. (9. s5. 82.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Gmünd. Böhm K Lempp in

Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb

der Bijouterie⸗ oder Silberwaarenfabrikation. Ge-

löscht in Folge Austritts des Gesellschafters Herrn

nen Leinpp und Auflösung der Gesellschaft.

K. A. G. Nagold. Mast u. Reichert in Eb⸗ hausen. Offene Gesellschaft zum Betrieb des Holz— handels, einer Wollspinnerei, Oel⸗ und. Sägemühle. Theilhaber: Friedrich Mast, Werkmeister in Eb— bausen, Beate Reichert, geb. Kraft, Löwenwirths— Wittwe in Altenstaig. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. (3.3. 82.) ;

K. A. G. Rottenburg. Carl Sautermeister in, Rottenburg. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb eines Hopfenhandels. Gesellschafter: Carl Sautermeister junior, Robert Sautermeister, Wil helm Sautermeister. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. (9. / 3. 82.)

III. Eingetragene Genossenschaft'en.

b. Kaufmann Otto Heinz daselbst

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Schlesischen Zeitung.

treten.

gen wurde Herr Friedrich Cloß am 1. d. M. für das ECtablissement engagirt und wird derselbe unter der Firma . Zuckerfabrik ⸗Verwaltung Böblingen ge⸗ meinschaftlich mit einem der Herren Kober, Schmid⸗ lin oder Wanner unterzeichnen. (13. /3 82.)

K. A. G. Gmünd. Metzger⸗Genossenschaft Gmünd. E. G. In der Generalversammlung vom 5. Februar d. Is. wurde unter Beibehaltung der übrigen Vorstandsmitglieder an Stelle des Herrn Peter Kucher Herr Johann Landauer, Metzger hier, als Kassirer gewählt. (8.2. 82) Wohnungs⸗ und Konsum-⸗Verein Gmüud. E. G. In der Ausschußsitzung vom 2. März d. Is. wurde ge⸗ wählt: 1) als Vorstand: Herr Gemeinderath Dinser, 2) als Kassirer: Herr Ringfabrikant zeichard Muller, 3) als Schriftführer (wie bisher): Herr Kaufmann Gustav Maper, sämmtlich hier. (7/3. 82.)

K. A. G. Nagold. Nagalder Handwerkerbank. Eingetragene Genossenschaft. Nagold. Gegenwärtige Vorstandsmitglieder: Verwaltungsaktuar C. W. Wurst in Nagold, Vorsitzender, Kaufmann W. Hettler daselbst, Kassier! Tuchmacher 8. Kapp da⸗ selbst. Schriftführer. (3.3. 82.) Spar⸗ und Vorschußbank Haiterbach. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft. Haiterbach. Gegenwärtiger Vorstand: Jakoh Knorr, Stadtpfleger in Haiterbach, Varsitzen⸗ der, Georg Gutekunst, Sattler in Haiterbach, Kaffier, Friedrich Rapp zur Krone in Haͤtterbach, Schrist⸗ führer. (3. / 3. 83.)

K. A. G. Heilbronn. Die Firma Backhaus che Tapeteufabrik zu Heilbronn ist erloschen. (19/86. S2.) Neue Firma: Theod. Trick, Ta⸗ petenhandlung, vormals Backhaussche Tapetenfabrik zu Heilbronn, Inhaber Theodor Trick, Kaufmann daselbst. (16. /3. 82.)

Swinemünde. Bekanntmachung. 12519) In unser Firmenregister ist unter Nr. 165 als Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Carl Schlör zu Swine⸗ münde, als Ort der Niederlassung: Swinemünde, als Firma: Franz Schlör, zufolge Verfügung vom 8. März 1882 an demselben Tage eingetragen. Swinemünde, den 8. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Thorn. Bekanntmachung. 125521

Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns, Brauereibesitzer Gustav Engel ebendaselbst unter der

Firma: . „G. Engel! in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 637 ein getragen. Thern, den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht. Weilburg. r, ,,. 12574 Die Kaufleute Carl Kahn und Salomon (genannt Saly) Kahn ju Weilburg haben vom 8. d. M. ab eine Handelsgesellschaft zum Betriebe eines offenen Geschäftes in Landesprodukten und Spirituosen unter der Firma „Carl Kahn“, mit dem Sitze in Weilburg, gegründet und ist jeder der beiden Theil⸗ haber berechtigt, die Gesellschaft vollgültig zu ver— Die Gesellschaft ist unter Nr. 20 des Ge—⸗ sellschaftsregisters eingetragen worden. Weilburg, den 15. März 1882. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 12575 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. „Bei der unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Henricus Oldenkott senior et compasnie zu Rees ist Colonne 4 Folgen⸗

des eingetragen worden: Die Wittwe Kaufmann August Kersten, Gertrud geb. te Paß, zu Rees ist als Gesellschafterin ausgeschieden und der Kaufmann Guido Kersten zu Rees als Gesellschafter in die Gesellschaft wieder eingetreten.

Die Befugniß, die Firma zu zeichnen, steht nur dem Theilhaber Kaufmann Alex Kersten zu Rees zu. .

Der Kaufmann Guido Kersten ist von dieser Befugniß ausgeschlossen.

Eingetragen am 13. März 1882. Moll, Gerichtsschreiber.

Wresehem. Bekanntmachung. 125531 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute anb Nr. 182 die Firma „Jan Poraskj⸗ mit dem Sitz in Wreschen und als deren Inhaber der Viktuglienhändler Jan Poraskj zu Wreschen zu⸗ folge Verfügung vom 13. März 1882 an demselben Tage eingetragen worden. Wreschen, den 13. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 12736

Ueber das Vermögen des Nadelfabrikanten Heinrich Hardy, in Firma SH. Hardy Sohn, zu Aachen wohnhaft, wurde am 16. März 1882. , n 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

net.

Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurtforderungen sind bis zum 26. April 1882

bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls

über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf

Freitag, den 14. April 1882, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 5. Mai 1882, Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5,

Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Bet haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den gen , . zu verabfolgen oder zu leisten, auch

K. A. G. Böblingen. Zuckerfabrik 2 Von dem Verwaltunggrafh der Zuckerfabrik Böblin⸗

die Verpflichtun are n von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aut

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kenkursverwalter bis zum 26. April 1882 An zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung V.

12596

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Siemerling, Inhaber der Mufikalienhandlung Firmg „Carl Paez“ hier, Französischestraße * : e., ist heute das Konkursverfahren er⸗ õffne

—ᷓ ü Gläubigerversammlung am 3. April 1882, Vormittags 195 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1882.

Prüfungstermin am 22. Mai 1882, Vormit⸗ tags 197 Uhr, Jüdenstraße 58, J. Tr., Saal 21.

Berlin, den 16. März 1882.

. Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.

12612 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Bäckers, Gast⸗ und Schenkwirths W. Flachmann zu Nieder⸗ jöllenbeck ist hente, am 15. März 1882, Mit tags 123 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Gerichtskassen⸗Rendant z. D. Clauß hier. .

6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung nach 8§. 79 der Konkurs-Ordnung am 30. März 1882, Bormit⸗ ,, Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer

r. 8

Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten orderungen am 8. Mai 1882, Vormittags O0 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8. Bielefeld, den 15. März 1882.

Patoezka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. U2ziJ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kriewitz, in Firma Otto Kriewitz * Brandenburg a. / H., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. /H., den 17. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

iz5ss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Gerstner hieselbst, Gördelingerstraße Nr. 48, ist am 15. Mürz c., Rachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann B. Mielziner II., Bruchthor⸗ promenade Nr. 6, ist als Konkursverwalter bestellt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April e. Anmeldungsfrist bis 14. April e., Erste Gläubiger⸗ versammlung 18. April c., Morgens 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin 9. Mai e., Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, August⸗ straße 6, Zimmer Nr. 42. ö

Braunschweig, den 15. März 1882.

Herzogliches Amtsgericht. V. gez. von Münchhausen. Zur Beglaubigung: Sack, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber.

1127531 Konkursverfahren. . Die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Büchsenmachers Robert Schadt zu Gliesmarode, früher zu Braunschweig, ist im heute vorgewesenen Schlußtermine beschlossen. Braunschweig, am 16. März 1882. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. gez . Schottelius. . Beglaubigt: A. Heege, Gerichtsschreiber.

12605 f In dem r, über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Philipp Chri— stian Pagendarm in hHafledt ist der Rechtsanwalt Dr. Mallet, seinem Antrage gemäß, aus seinem Amte als Konkursverwalter entlassen und der Rechtsanwalt Dr. Bulle hierselbst durch Beschluß des Amtsgerichts von heute zum Konkursverwalter ernannt. ö .

Bremen, 14. März 1882.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

lixs0os] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Kaufmann Marie Schaefer, geb. Cohn

ler, Höschenstraße Nr. 5 wohnhaft, in Firma M.

chaefer hierselbst. Geschäftslokal: Ecke . straße und Schloß⸗Ohle ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 1. April 1882, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im II. Stock anberaumt.,

Breslau, den 10. März 1882.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lisst! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der anfmannsfrau Emma Mathilde Habenstein zu Bromberg ist am 14. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. .

Verwalter Kaufmann Adolf Thiel zu Bromberg.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1882. ;

Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1882.

Erste Glaͤubigerversammlung am 13. 1882, Bormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 1. 1882, Vormittags 10 Uhr, im gebäude, Zimmer Nr. 9.

Bromberg, den 14. März 1852.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Zur Beglaubigung: Freytag, Gerichtsschreiber.

April

uni ae ,

lists. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Rosen⸗ wirths Carl Stützel in Untertürkheim ist am 15. März 1882, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Monk in Unter⸗ türkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. April 1882. , n, am 22. April 1882, Vormittags r. Prüfungstermin am 22. April 1882, Vor⸗ mittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 11. April 1882. Cannstatt, den 15. März 1882. . Maelen, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

ö Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Friseurs Robert Friedrich Ernst Schnabel in Chemnitz wird, da, die vorhandene Masse nach Deckung der Kosten nicht einmal zur Befriedigung der bevorzugten Forderungen unter Nr. 5 der Ta⸗ belle ausreicht, wieder eingestellt.

Chemnitz, den 16. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Nohr.

7 7 ** laxo, Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 21. August 1881 zu Zoppot verstorbenen Kaufmanns Otto Heinrich Pohl von hier ist am 23. Februar 1882, Mit⸗ tags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

J Kaufmann Rudolph Hasse von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1882.

Anmeldefrist bis zum 7. April 1882. ö

Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1882, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Prüfungstermin am 24. April 1882, Vor⸗ mittags 117 Uhr, daselbst.

Danziß, den 23. Februar 1882.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.

503 ‚. i256! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Loevinsohn, in . „Joseph Loevinsohn“ von hier, Große Hosen⸗ nähergasse Nr. 6, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 4. April 1882, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 6) anberaumt. .

Danzig, den 14. März 1882.

Grzegorzemski. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts. XI.

12614

Amtsgericht Barel, Abth. I. Ueber das Ver⸗ mögen des Müllers Hinrich Hanenkamp zu Dangast ist der Konkurs eröffnet am 13. März 1882, Morgens 105 Uhr. Verwalter: Rechnungs⸗

bis zum

zum

zeigefrist bis zum 12. April 1882 einschließ⸗ lich. Inf des bis zum 12. April 1882 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1882, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1882, Morgens 10 Uhr.

1882, März 13.

. (gez.) Kleyboldt. Beglaubigt: A. Kumm, Gerichtsschr.“ Geh.

ö lis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Ida Beutmann, geb. Meuschke, als Inhaberin der Firma H. Bent⸗ mann in Hinsdorf wird heute, am 14. März 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. ;

Herr Referendar Zehrfeld hier, wird Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Donnerstag, den 13. April 1882. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu , ,. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. April 1882 Anzeige zu machen.

Dessau, den 14. März 1882.

Herzogliches Amtsgericht zu Dessau. gez. Jahn. Zur Beglaubigung; Schumann, Registrator, ; i. V. des Gerichtsschreibers des Herz. Amtsgerichts.

lun Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Woll, Weiß und Posamentenwaarenhändlers , Her⸗ mann Rochlitzer in Dresden, Ammonstraße 26 part., wird heute, am 14. März 1882, Nach- tt hs 61 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

net.

Verwalter: Herr Nathsauktionator Bernhard Cauzler in Dresden, Landhausstraße 4 III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 11. April 1882. ;

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 22. April 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Landhausstraße 121., Zimmer 2.

Dresden, den 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Ib. Bekannt gemacht durch:

zum

Hahner, Gerichtsschreiber.

steller Warneke in Varel. Offener Arrest mit An⸗

lixdio Konkursverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des am 11. Fe⸗ bruar 1881 verstorbenen Kaufmanns Bernhardt Georg Eisenstuck in Dresden wird heute, am 14. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtégnwalt Friedrich Christian Schmidt in Dresden, Marienstraße 9, II. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 11. April 1882. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 24. April 1882, Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 121. Zimmer 2. Dresden, den 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Lb.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

li*äoh! Konkurs⸗Eröffnung.

Das Kal. baver. Amtsgericht Edenkoben, Pfalz, hat am 18. März 1882. Vormittags 87 Uhr, über das Vermögen von Georg Michael Seeber, Müller, in St. Martin wohnhaft, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet, als Kon⸗ kursverwalter den Geschäftsmann Heinrich Llcker in Edenkoben ernannt, offenen Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum t. April 1882 festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis 22. April 1882 ein⸗ schließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, event. Wahl der Mitglieder desselben, dann über die Fragen des 5§. 12) Konkursordnung ist auf 14. April 1882. Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Edenkoben, und zur allgemeinen Prü— fung und Feststellung der Forderungen auf 5. Mai 1882, Vormittags 87 Uhr, daselbst anberaumt.

Edenkoben, den 16. März 1882. Der Kgl. Gerichtsschreiber: Haas, Sekretär.

iar! Konkurgverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rohrbacher zu Frank⸗ furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf

den 5. April 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Dder⸗ straße Nr. 53 / 64, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Frankfurt a. S., den 14. März 1852. . Der K K Amtsgerichts.

). TX.

12741 Ueber das Vernögen des Kaufmanns G. H. Reimer zu Fürsten berg i. Meckl. ist heute, am 17. März 1882, Vormittags 107 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Zarges zu Fürstenberg. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 29. April 1882. Anmelde⸗ frist bis zum 29. April 1882. Erste Gläuhiger⸗ rsammlung auf Sonnabend, den 15. April 82, Rachmittags 35 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 13. Mai 1882, Rachmittags 31 Uhr. . . 3 . . Fürstenberg i. Mecklenb., den 17. März 1882. Großherzogliches Amtsgericht.

by. . A. aühl. liz Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kusian in Letzlingen ist auf dessen Antrag, da er theils die Befriedigung seiner Gläu⸗ biger, theils deren Einwilligung in die Einstellung nachgewiesen hat, durch Gerichtsbeschluß vom heuti⸗ gen Tage aufgehoben.

Gardelegen, den 15. März 1882.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

iss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Eline Christiansen zu Gnoyen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu . den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 15. April 1882, Vormittags 11 Uhr, 7 dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

immt.

Gnoyen, den . 1882.

Must, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amsgerichts.

12707

Das Konkursverfahren gegen den Gypser Jo⸗

annes Allmendinger von Auendorf ist heute

angels einer Konkursmasse gemäß §. 190 Konk. Ord. eingestellt worden.

Göppingen, 16. März 1882. Gerichtsschreiberei des K. W. Amtsgerichts. Kübler.

12756 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Innker hierselbst ist durch be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet.

Greifenhagen, den 10. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

1275665 Beschluß. .

Der Konkurs über das Vermögen des Schützen⸗ haus -⸗Pächters Heinrich Becker hierselbst, ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendet.

. den 15. Mär 1882.

önigliches Amtsgericht.

12748

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Majors a. D. von Schmidt zu Güstrom wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermittelst aufgehoben.

Güstrow, den 13. März 1882. ;

Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht.

lie] Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Nis Christian Holst zu Juhlsminde in Hjerndrup ist am 11. 1882, Nachmittags 5 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Partikulier Chr. Posselt auf Faurwraagaard. Offener Arrest und Anzeigefrift bis Sonnabend den 8. April er. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 24. März er., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 9 . den 15. April er., Vormittags 2 Haderslebeun, den 11. März 1852. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

gez. Harms. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Mahncke, Gerichtsschreiber.

12745 Beschlnß. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Albert Reddig aus Heilsberg wird mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt. Heilsberg, den 13. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

iss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Wilhelm Temme zu Hattingen wird, nachdem der Gemeinschuldner die Zustimmung der sämmtlichen Gläubiger zu seinem Antrag auf Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens beigebracht, nach An⸗ hörung des Gemeinschuldners und des Verwalters, auf Grund des §. 188 Absatz 2 der Konkursordnung eingestellt. .

Hattingen, 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht.

12s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Staack in Firma Carl Staack in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben. Kiel, den 16. März 1882. J

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

(gez). Steltzer. . Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

12 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Weruecke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 11. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ta.

liz Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Jürgen Friedrich Siemssen in Meldorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth- baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 29. April 1882 Vormittags 12 Uhr. ; vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Meldorf, den 15. März 1882. Weber. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.

12706 . ö Das Königliche Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 15. März 1882 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf- manns Hans Reinwald hier, zur Prüfung und Feststellung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen des Kaufmanns J. N. Fischer in Osterhofen zu 10000 „M und des Kaufmanns F. Spranger in Delsnitz i. / D. zu 1124 ½ 60 8 Termin auf Dienstag, den 28. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 9s0 anbe⸗ raumt. München, den 15. März 1882. . Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.

liz]. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths F. A. Knepper zu Münster, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 31. Dezember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 31. Dezember 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Münster, den 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht, Abthl. 6.

12705

Oeffentliche Bekanntmachung.

(Aus ug.)

Das K. Antsgericht Nürnberg hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, Eber das Vermögen der Bäckermeistersehelente Adolf und Anna Behaim dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis Freitag, den 28. April 1882. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Freitag den 14. April 1882, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin; Dienstag. den 30. Mai 1882, Vormittags 9 2 im . Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes. ener

rrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den 28. April 1882.

Nürnberg, den 15. März 1882.

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hacker.

12706]

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

Schneidermeisters Fritz von der Wense in