älligkeitstermine erfolgt. Die Zinsscheine verjähren zu 2207 2226 2266 2278 2283 2349 2535 2566 2628 2655 2706 2744 Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: gen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar Die Einnahmen wurden festgestellt — 20. März. (W. T. B. = geen . . i vic ten elbe her. nach dem — 18 Stück über 7309 Fi. oder 12 357 * 10 3. Ih. Kgp. d Tit. 2 Zuschüse für die kom Staatz zu unter= äsä0 angehängten Bestintmängen wegen ber Chaunfsce Polizei . . auf. 9 ; 3 914 611 sagen len e eig? In , 2 ö. Jahre ihrer er, we Kraftlzcmnitrmmn bersclben is uta ,. 3 . 6 3. ,,, 31 2957 ,,, e 2 ö vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen b. einmalige aug... 373 389 ** monte negrinischẽn Regierung ba Podgoritza an der
8 n erselben ist unstatt⸗ — U Tr ö c . * 3 1. . . ö = . nn), 8. 2 1 del.
baft h wi e dee an . 8 Zinsscheine vor Ab⸗ Litt. E. à 105 J. wer r dlz . Nr. 3399 sel 3460 umme des Tit. Z von 3 O55 282 10 M auf 3 Gs 287 10 s zu er; — Nach einem Spezialerlaß des Ministers des Innern . war die , . des Etats beendigt. albanesischen Grenze Wohnplätze angewiesen. Der unter den n . dnnn Miner vam . g. m i bie anch Len Cite halben acer dhe htrdiegs hngt, ellen unn mach eint: Gefän zent besintiche smeh gerne land on Kill an angemeldet und der stattgehabte Penn der Zinsscheine durch Vor⸗ 1542 M 87 53. ; Der Antrag wurde nach einer furzen Begründung Sei⸗ kularerlaß vom 22. Juli 1852 angeordnete Prüfung und jalken Stunde wieder eröffnet worden war, trat man in die gegeben haben, daß sein Einfluß auf die Krivoscianer, zeigung der Anleihescheine oder sonst in glaubhafter Weise dargethan wird, Litt. E. Summa: 59 Stück über 39 200 Fl. oder 67 200 M tens des Br. Franz abgelehnt. Befcheini gung der auf fiskalische Fonds zur Zahlung an— 2. Lesung des Etats, und wurde derselbe der ersten Lesung um dieselben zur Bewahrung der Treue gegen Oesterreich zu . 4 K 2 n, 2 12 3. n ae, . z. Jan nsr 188. 3 ge Tit. 4 lagen zwei Anträge vor, der eine zuwelsenden R Li hit ation zn übern e, g, . e, n, ,, . . . . . 2 * . . wo der englische is dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus- 2. 31 ö. vom Abg. Kletschke; j ̃ tiari ̃ ung mehrerer Rtechnungssachen von unter⸗ Zeitungscorrespondent Ebans in' Ubli' angekommen sesß unh gezahlt werden. Litt. E à 1909 Fl. — 1714 6 29 4. Nr. 117 130 212 297 Des d Dans Le Lgeordueten wolle beschließen: anwälte durch die Justitiarien nach wie vor erforderlich. geordneter Bedeutung genehmigte der Provinzial⸗Landtag, dem Zelder vertheilt habe. ; .
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ * 23 4 , 1 ö 9h , Tit. Erw r schuss . . en 53 3 ii Kö 6 . ö ö. r ee, e ä, n er ei ehen, ne 21 ö. 26 e nn, . 2 . S , m , altenden, aber vom aate zu unterstützenden Anstalten) hinter 3 ö. ; . on das dem inister des Innern bereits zur enntniß⸗ ; w ,, J . ö 29 66 ,,, 5 . n, . den Worten „ Regiernn gebe zirk Bre az; . Worte hin n nfügen 246 . der Einforderung vom Mandanten nicht nahme vorgelegt hrenlement un . 6. n (Allg. Corr.) Die Königin Victorig traf gestern Nach— 22 3155 2205 23433 2373 357, 2515 ig 533 35432 2375 267 Gymnasium zu Schweidnihz= Urcke attfinde, treffe, auch jrtzt noch zu, und es müsfe dez- knnen r Viehseuchengesetzes vom 25. Juni 1880 in der mittag um tit, Uhrg wohlbehalten in Men tone ein und 21! 355 2373 2377 r halb Werth darauf gelegt werden, daß die Prüfung de stieg in dem Chalet des Rosisres ab Vizekonsul — 18 Stück über 5M Fl. oder 12837 4A 10 3. . f f re , geleg erss' dien krsthandeie rn. Faffung bezw. Berlcksichtigiüng, derjenigen Adander ungern wir stieg walt des astztes ab. Der englische Bizelan ul empfing Lite 1. eo a ig e de J. Ne 2821 2848 2839 die Gesammtsumme des Titels 4 um 9020 (6, also von Liquidationen durch einen Rechtsverständigen bestehen bleibe. solche von d Min ister d 2 ge . die Monarchin auf dem Bahnhofe, aber ein offizieller Empfang 300 iz 33. . ker ish g oden z6c 6 s dd o 0 Hr M zu auf is oh . Æ erhohen. Nachdem das Gesetz über den Ansatz' und bie Erhebung ö . inister des Innern sowie dem Minister unterblieb auf besanderen Wunsch Ihrer Majestät. Mr. Henfren e, l e. 1M „ 43 3. Nr. 3350 3379 383 war von der Budgetkommission befürwortet worden. Der der Gebühren der Rechtsanwälte vom 12. Mai 1851 durch . . chaft erfordert worden. ; der Besitzer des Chalets, begrüßte die Königin und die Prin! z4on zzbs 3644 5 3732 = 8 Stück Löer Soö Fi. der 1371 . zweite Antrag, den der Abg. r. Lieber eingebracht, lautete: die Gebührenordnung für Rechtsanwälte vom 7. Juli 1878 8 l chlisßlich wurde die Wahl des Abgeordneten des Kreises zessin Beatrice am Eingange zur Villa, wo jede mögliche Vor⸗ 14 3. 36 ; Das . k ae n en . Aufgehoben worden sei, habe die gedachte Prüfung und Be— w 2 . ö bereitung für die Bequemlichkeit der hohen Gäste getroffen Litt. F. Summa: 58 Stück über 39 100 Fl. oder de,. In Kap, it den Hedürfnißzuschuß aus Staatsfonds für scheinigung sich allerdings nicht mehr auf die im §. 3 des gegen durch Atklamation erfolgt ißt. rg 8 ent. worden ist. Der Gemeinderath von Mentone übersandte der
69 a e e, das Kaiser Wilhelms⸗Gymnastum zu Montabaur um 3660 4 zu ö . ö ch Akklan . . Rheinprovinz. Regierungbezirk Düsseldorf. Hie Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be— erhöhen, mithin zu bewilligen: ;. ö , ꝛ— . Da hiermit sämmtliche Vorlagen erledigt waren, schloß Kbnigin . prachtvollen Blumenstrauß Reihe Nr Crefelder Stadt⸗Anleihe Reihe Nr. ... merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinfung nur , 41 200 4. e g ] hu de p der Ober-Präsident Freiherr von Münchhaufen den Landtag, Frankreich. Paris, 18. März. (Cöln. Stg.) Der . 1882 3 0. bis zum betreffenden Rückzahlungstermin stattsindet, bei der Kön ig— Min Kar. 12 Tit. die Gesammtfumme von . 942 576,67 , den Vorschrift des 8. S6 der neuen Gebührenorbnung zu indem er den Mitgliedern Namens der Provinz für den den „Te in ps“ bringt folgende Mittheilung: „Der französi von gi df hein 9. lichen Kreiskafse in Frankfurt a.she., bei der König Von der Bubgettommission war vorgeschlagen, diesen Antrag erstrecken. geschäftlichen Angelegenheiten bewiesenen * seinen Dank Controleur in Egypten nn , une die ö Stempel zum Anleiheschein ien enn. ö , . ö ö. abzulehnen. . Dr. Lieber beklagte sich über die Be⸗ — Bei der Enteignung eines großen Grundstücks in 4àussprach, ö . Generalkonsuls gestellt. Der Controleur ist egyptischer n, , , ,, , hh ne ,. . , . ; . ö ; . y 1j ; ) insschein Anwei n, und zwar bei t . — . zufolge einen geringen trag hatte, zu tadtba nzwecken, ö Ka ig Unter begeisterter ; Weisungen ert eilt, da er Gontroleur im voll⸗ Der n . dieses . , 39. Hire n en m . 6. , e k . J Antrag ein: wurde dem Expropriaten eine geringere Entschädigung gezahit, Theilnahme der Versammlung ausgebracht und der Alters! Üammenen,Eindernehmen mit dem Genergstanfui wandie— * dttafft J ö. 8. und bei den Abligationen Litt. F. mit den Zinsscheinen Ser. J. Han den Jall 9 , , K der Kommission auf als seines Erachtens das Grundstück mit Rücksicht' auf die Präsident im Namen des Provinzial-Landtages dem Vor⸗ In dem Ausschuß zur Prüfung des Gesetzes wegen der a z (Cr e stabem Nr. 8 erheben können. . Ablehnung des Antrags des Abg. Hr. Lieber, Rr. M0 nr ren künftige Ausnutzungsfähigkeit desselben durch dessen Neu- sitzenden desselben seinen Dank ausgesprochen, trennte sich die A usweisung von Ausländern wurde der Regierungs— Crefeld, den. 1 Der Geldbetrag der etwa fehlenden, . zurückzugebenden . ö dere gg s., bebauung werth war. Der Eigenthuümer klagte auf Ent— Versammlung. entwurf mit 6 gegen 5 Stimmen angenommen; die beiden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrage zurückbehalten. nißzuschuß aus Staatsfond; für dasz Kaiser Wilhelms Gymnastum schädigung des Mehrwerthes und in erster Instanz wurden Mänster, 473. März. Heute Mittag 15 Uhr wurde der Mitglieder der äußersten Rechten enthielten sich der Ab—
Kö . ,, a? . ö. ö. ff ita enz . ei . zu Montabaur zom nächstiährigen Staatshaushalts-CEtat an um ihm auch weitere 29 000 S6 Entschädigung zugesprochen, wo— auf Befehl Sr. Majestät des Kaifers und Königs ein— stimmung,
aeg ; Bab 6 zu erhöhen, mithin für diese Anftalt im Gtat für das egen die Stadtbahndirektion appellirke. Das Kammergericht i f im Sitzungs⸗ Feld., März, (W. T. B). Die Bedenken hinsichtlich Königlichen, Regie rungshauptkasse in Wiesbaden, ö. ; ; ü. it gur geg t ) app Kammerg berufene Landtag der Provinz West falen im Sitzungs— . 2 .
Dieser Zinsschein verjährt am . bei einer . . Kassen bewirkt werden, so sind die 6 ö 1886 / 8e auszubringen den Bedürfnißzuschuß wies den Kläger ab, indem es annahm, daß die künftige Aus⸗ saale des hiesigen 2 nachdem zuvor die gan d ö. Gesetzentwärse des Finanz- Min isters Seo n w , ff ö. betreffenden Ybligationen nebst Junsscheine und Finsschelnanweisun. e, m, anden st usungäfähßksit eg Brundttücs nicht zu herückfchtigen fe. des Landtägs wens nn urnl'ijnb br eng sch geen Sag, hatzen merklich, nachꝛelessen! n gn par lachen te fen ann n tig ne ö gen vierzehn Tage vor dem Verfälltermine bei diefen Kasfen einzu— Für die Vudgetkommission traten die Abgg. von Benda weil zur Zeit der Enteignung eine derartige Ausnutzung durch abgehaltenen Gottesdienste beigewohnt hatten, durch den König= Kreisen beginnt man zuzugestehen, daß die Buwbget⸗
; ; Rea; j ũ̃ ⸗ reichen, von welchen dieselben vor der Auszahlung an den Unterzeich⸗ und Graf zu Limburg-Stirum ein. Neubebauung gar nicht projektirt gewesen sei. Auf die Revision I Garn Prö ö ; litt frage und die Frage der Könventisnen mit den Eisen⸗ Rhein rovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. r ] . ; . 99 proj 9 lichen Landtagskommissarius, Ober-Präsidenten Pr, von Kühl⸗
Anweisung zum Zinsschein Anleiheschein der neten zur Prüfung einzusenden sind. Von dem Abg. Grafen zu Limburg⸗Stirum war in seiner des Exprepriaten hob das Reichsgericht, 11. Hülfssenat, wetter in herkömmlicher Weise eröffnet. bahnge ellschaften verschiedene Dinge seien. Die öffentliche Stempel Rückständig sind aus der Entgegnung der Affaire von Runkel⸗Lieber Erwähnung ge⸗ durch Urtheil vom 9. Februar d. J. das Urtheil des Kammer“ Der Landtagskommisfar bemerkte, daß, nachdem bereits Mieinung erkennt die Portheile der Konventionen an, weiche der Stadt . 17. Verloosung: B. 3798. than. Dies gab, Veranlassung zu einer längeren Debatte, in gerichts auf und führte motivirend aus: „Der gegenwärtige Preis im Dezember v. J. eine Versammlung bis Landtags statt— die Przise ür die Beförderung von Personen und Waaren
Stadt Crefeld. V Crefeld “ Buchstabe . Nr. .. 23. Verloosung: R. 1918. welcher der Fall klar gelegt wurde, Es betheiligten sich an derfeiben fins Grändstücks wird durch die Schätzng des kauflustigen Publi- gefunden habe, Pie Verhandlungen fich dermalen, abgesehen mit Schnellzügen um die Hälfte herabfetzen follen. Alles be— über g . ö 3 2636 3244 36465 die Abgg. Bachem, Dr. Lieber, Knebel, Frhr. von Schorlemer⸗ kums bestimmt, diese aber nicht allein durch den gegenwärtigen von einzelnen Vorlagen und Anträgen, im Wesentlichen auf rechtige, wie die „Agence Havas“ meldet, zu der Hoffnung,
D Wenn, R lsschz Ter ssh s, , Un 28 lt, hi Bechern P Weistlsöndahüeö hl, Hustand beselben ndern anch durch zessen tünstige An, die Erstattung dea gen vltungslerfähz ärmer engre! Berit! iert ger. derten nian fi zu Gunten dei J ; J geschlossen. Bei der Abstimmung wurde der Antrag. Kletschke nutzungsfähigkeit bedingt, wobei es vollkommen gleichgültig laufenen Jahre, das Rechnungswefen und die Ctats ben nächst⸗ Gesetzentwürfe Lon Say's aussprechen werde.
26. Verloosung: F. 68 342 2154 2217 2406 2807 2860 1 ,,, a . die . ist, ob der gegenwärtige Besitzer in dieser Beziehung schon folgenden beiden Jahre beschränken würde und nahm zugleich Rumänien. Bu kare st, 19. März. (W. T. B.) Das 3182 3262. . von 9 a6 für vmnasium in Montabaur, wurde abge⸗ irgend etwas projektirt oder gar auszuführen begonnen hat. Veranlassung, seine volle und aufrichtige Anerkennung der bis- amtliche Blatt veröffentlich zwei Dekrete, durch welche der Anleihescheins dagegen Widerspruch si 2, . Verloosung: E. 2192 2801 28765 3383 3608, F. 915 1958 lehnt, sein Eyentualantrag dagegen mit großer Majoritäͤt an bie Es kann daher sehr wohl die Summe des Grund- und Boden— herigen Verwaltung und ihrer Erfolge auszudrücken und vor Import von Taback und Cigarren auswärtiger Pro⸗
Crefeld, den .. t obs, 3 2986 300] 3205 3571 zb6l 3486, ö Budgetkommission verwiesen. . . werths und des Werthes der vorhandenen Baulichkeiten ohne Allem auf die höchst erfreuliche Entwickelung und Förderung venienz in die Dobrudscha verboten, und das Taback⸗ zy nn,, . . , ö . . Zu Kap. 120 Tit, 5 lag ein Antrag des Abg. Schmidt Rücksicht auf die Ertragslosigkeit der letzteren den richtigen des Wegebaues durch RNeubauprämien hinzuweisen. nmonopolgeseßtz mit, dem 1. April b. J. auch für die Do—
Hleg. (eigenhändig) 36, ö H ö Maßstab für den wahren Verkaufs werth des Grundstücks Riegbad . R brudscha eingeführt wird. — Zur der am 26 d. stattfinden⸗ Kontrolbeamter. Die Inhaber dieser Obligtionen werden wiederholt zu deren Ein— de n me, kö kö bieten und es erscheint mithin eine nochmalige Erörterung l ska den . achdem, das Prgtokoll ver- den Feier des Jahrestages der Erhebung Rumäniens lõsung ausgefordert. ; J . ö Zislizen? an stüdtische und dieser Frage geboten.“ In gleicher Weise spricht sich in einem lesen wars trat der Kemmunal-Landtag in seiner heu⸗ zum Königreiche hat auch das diplomatische Corps Einla—
ö . Wiesbaden, den 8. Mär; 1882. J , anderen ähnlichen Entschäbigüngsprozeß eines anderen Expro« tigen 5. Plenarsitzung in die Tagesordnung ein und beschloß dung erhalten. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ͤ Der Regierungs⸗Präsident. her fg re, GJ Wen! prigten auch der II. Hülfssenat des Reichsgerichts durch zunächst auf Bericht der Wegebau⸗Kommission: 1) über den . ö ö Medizinal⸗ÄAngelegenheiten. von Wurmb. nungs. lind Lebenzunt crete mn nien en, ,, . Erkenntniß vom 20. Februar d. J. aus. Antrag des Kreises Biedenkopf um Gewährung eines weiteren Serbien. Belgrad, 19. März. (W. T. B.) Eine . ; .... . ung, ur effenden. r sc den Leist des Kreises füt die Ei —militärische Deputation des Fürsten von Bulgarien
Der bisherige Privatdozent bei der Universität in Kiel ö die Fewährung des Wohnungsgeldzuschusses an die Tehrer . Zuschuses zu den Leistungen des Kreises für die Eifenbahn ö oni ö .,
ö . ; — Als Aerzte, haben sich niedergelassen die Herren: Kölbe-Laashe aus kommunalständischen Mitteln zur Tages- zur Begrüßung des Königs wird demnächst hier eintreffen.
n ĩ i i ilo⸗ . der Anstalten nothwendig machen, abzusehen. Die Frage, rö te. h t . Ta kh e g ahh K in n d n, , ob Die betreffenden Kommunen in, der Lage sind, . 6 Pr. Hundrieser in Königsberg i. Pr., Stabsarzt Dr. Kuschel ordnung überzugehen, dagegen aber die außer den bewilligten Dänemark. Kopenhagen, 16. März. (Hamb. Corr.) worden NAichtamtlich es Gewährung des Wohnungsgeldzuschlusses erforderlichen Mittel in Insterburg, Dr. Trull in Ärendsee, Pr. Creutzberg in Salz- 75 600 M noch in Aussicht gestellten 10 000 6 zu bewilligen Das Folk ething setzte heute die Budgetberath ung in ; h Jes. durch Erhöhung der Schulgelder an der betreffenden Anstalt oder wedel, Stabsarzt a. D. Dr. Müller in Gr. Ottersleben, Dr. und auszuzahlen, *) hinsichtlich des Ausbaues einer Sekundär— einer gestrigen Abendsitzung fort, ohne dieselbe zum Abschluß zu Ministeri ˖ Deutsches Reich. . Weise ganz oder zum Theil aufzubringen, bleibt hierdurch Kollosser in Nordhausen. bahn Lollar nach Gladenbach, die Angelegenheit nochmals an bringen. In der gestrigen ersten Sitzung griff Berg den J ; . ⸗ — im Laufe des Etatsjahres 1882/83 den vorhandenen ; ö ö . die Wegebau⸗Kommission zurückzuverweisen, 3) über die Ein⸗ Conseils⸗Präsidenten sehr scharf an. Der Regierung antrag Dem Landrath von Wolff ist das Landraths-Amt im Preußen. Perlin, 20. März. Ihre Majestäten Beständl bez an. Fon zunächst unter Ghmnasien und Realschulen Stettin, 13 März. Nach der Eröffnung der heutigen gabe des Bürgermeisters Unverzagt zu Biedenkopf um Ueber- in Betreff der Theuerungszulage wurde schließlich mit 51 gegen Kreise Rosenberg i. Schl. übertragen worden. der Kaiser und die Kaiserin empfingen gestern den erster Ordnung zur Vertheilung zu bringen; 5. Sitzung des 8. pommerschen Pro vinzial⸗Land⸗ nahme der von Privaten zum Bau der Sekundärbahn 21 Stimmen abgelehnt. Von besonderem Interesse in der Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Landgrafen und der 3) die Wiederergänzung des gedachten Fonds um die durch den tages trat die Versammlung nach einem kurzen Vortrage Kölbe⸗Laasphe gezeichneten 15 035 6 auf den Kommunalver— Abendsitzung war die Verhandlung über einen Antrag des Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen Landgräfin von Hessen und Prinzessin-Tochter. Staatshaushalts⸗ Etat, pro 189/60 abgesetzten Beträge, von des Referenten der Kommission ohne Generaldiskussion band zur Tagesordnung überzugehen. Marine⸗-Ministers, betreffend einen Staatszuschuß von 56 006 un pg er sten — Se. Majestät der Kaifer machten demnächst eine längere 66 00 6 durch den Staatshaushalts Etat des Jahres 188354 alsbald in die Berathung des Provinzial Haushalts⸗ Auf den Bericht der Kommission zur Begutachtung des Kronen zu den Kosten einer arktischen Expedition unter Leitung . . ö ; Spazierfahrt. ö 5 . k etats. Nach Genehmigung der einzelnen Spezialetats, Entwurfs eines Reglements zur Ausführung der Vorschriften des Lieutenants Hovgaard. Die Budgetkommission empfahl Der Thierarzt Hexmann Schmitt zu Hersfeld ist zum Heute nahmen Se. Majestät den Vortrag des Geheimen =, ommission beantragte der Referent welche ohne nennenswerthe Debatte erfolgte und. hin- in §§8. 57— 64 des Reichs-Viehseuchegefetzes vom 25. Juni die Bewilligung des Betrages. Die Berathung wurde in der Kreisthierarzt des Kreises Hersfeld ernannt worden. Civilkabinets sowie einige Meldungen entgegen und machten Abg. von Wedel Piesdorf . . sichtlich deren nur zu erwähnen ist, daß der Spezialetat für 1885 ꝛ2c. ward das Reglement mit einigen Abänderungen an— heutigen Sitzung fortgesetzt. eine Ausfahrt. . Das Haus der Abgeyrdneten wolle beschließen: die Taubstummen⸗-Anstalt zu Stettin nach dem Beschlusse des genommen. . ; a. Titel 5 unverändert zu bewilligen; = Landtages nur zur Ausführung gelangen soll, wenn die An— Auf die Berichte der Eingabenkommission wurde 1) der Amerika. (Allg Corr) Mit 199 Stimmen gegen 42
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Se. Majestät empfinden beim Gehen in Folge des neu— ö 2s dt (Stetti ö ; e , e. oll . 3 gegen. Bei dem Ministeri d f öffentlichen Arbeiten sind di lichen Unfalls leider immer noch eine nicht . Be⸗ . . ö Stettin Nr. s der Druck stalt definitiv in das Eißenthum der Provinz übergehen wird, Rekurs des Peter Hermann zu Oberjosbach um Erhöhung seiner hat das Repräsentanten haus die Bill gegen die Viel⸗ gen de rn fern ö. . n w schwerde. 6. Nr. und 3 des Antrages des Abg. Schmidt (Stettin) in wurde ohne nennenswerthe Diskussion der Hauptetat in Aus— Brandentschädigung zurückgewiesen, 2 das Gefuch des Joseph weib erzi angenommen. Diefelbe unterliegt jetzt der Geneh⸗
. . i , , ; ; he i ise f ; enri ü i ie migung des Präsidenten. Die e z 5 Sekretären ernannt worden. — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin . ö. 3. ien, . ĩ sti 8 ö ,, ee, 179 145 gegen . n n n n , , , ö ö 1 Ihle lan e g ,,, . wohnte gestern dem Gottesdienste in der Matthäikirche bei⸗ amdiachdem ein Regicrungskommlisßsar die Zustimmung des 535: e ̃ —ͤ , ,, wͤdste i ic Salt 8 ity ist die Nachri ; ; ö. Finanz! Minister zu Nr. I. des Antrags ausgedrückt 175135: mehr 4117 6, hervorgerufen durch die nothwendig das Gesuch des Gemeinderaths zu Idstein um einen Zuschuß vergeblich. In Salt Lake City ist die Nachricht von der An⸗ — Se. Kaiserliche und. Königliche Hoheit der ünn ber Abg. Dr. Kropatschek sich für den Äntrag der Kon? gewordene Mehranstellung eines Bureaubeamten sowie die von 45660 zur Erhaltung der dortigen Baugewerkschule ein nahme des Gesetzes mit Ruhe aufgenommen worden. Das Die Nummer 6 der Gesetz' Sammlung, welche von heute ab Kronprinz befuchte am Sonnabend Mittag das Atelier des mission ausgesprochen, der Abg. Dr. Hammacher dagegen die Vermehrung der Kanzleiarbeiten. solcher von 3300 0 bewilligt werde, Y auf das Gefuch des Gesetz bestraft diejenigen, welche die vor Erlaß zur Ausgabe gelangt, enthält unter Genremalers Professors Knaus. Ablehnung sammtlicher 3 Nummern des Antrags empfohlen 2) Für Zwecke der Kreis- und Amtsverwaltung wie im Euratorü der Bergschule zu Dillenburg um Gewährung einer desselben. eingegangene Doppelehe sortsetzen, mit einer Nr. 8835 das Gesetz, betreffend das Kirchenwesen im Gestern wohnten Ihre Kaiserlichen und Königlichen hatte, trat das Haus den Kommissionsbeschlüssen bei. vorigen Jahre, 190 635 i ö Beihülfe eine solche von i800 M gewährt werde. Geldstrafe von 309 Dollars oder sechs Monaten Ge⸗
Jadegebiet. Vom 10. März 1882; unter Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzefsin mit Höchst⸗ Vei Schluß des Blattes folgte die Berathung von 3) Tilgung und Verzinsung der Schulden und Passiv— sänghiß, entzieht ihnen aber das Wahlrecht und erklärt Nr. S836 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. Februar 1882, ihren Kindern dem Gottesdienst in der Hauskapelle bel und Kap. 121 Tit. 29. renten 209 547 M . sie für unfähig zur. Bekleidung eines Amtes. Wer nach der
hetreffe d die Ertheilung der, staatlichen Genehmigung zuni befuchten mit Ihrer Königlichen Hoheit ber Erbprinzessin ch Landarmen und Korrigendenwesen 430 750 6 gegen Putlikation de Hesetzs Ter Polggamie schuldig befunden
Erwerb preußischer Grundstücke durch außerhalb Preußens sowie Ihrer Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen-Mei⸗ — Das Enteignungsrecht ist Allerhöchst verliehen S351 450 6 im Vorjahre; das Mehr von 49 306 6 *ist wird, soll mit Gefängniß bis zu s Jahren und außerdem mit
domizilirende deutsche juristische Personen; unter ningen die Matinée im Spernhause. worden; I) unter dem 15. Februar 132 dem Kreise Stop hervorgerufen durch die größere Zahl der Landarmen und Hesterreich-ungarn. Wien, 18. März. (B. T. B (iner Geldbuße von 500 Dollars bestraft werden. — Das Nr. S637 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend S Laiserliche Hoheit nahm vorher noch die Meldung im Htegierungsbezirk Cöslin, welcher den Bau tine! Chaussee Korrigenden. f; Im Abgeordn etenhause erklärte bei der heute fortgefetztei Haus. wird sich in dieser Woche mit, dem Gesetze über die
die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil hes Bezirks des nach Spandau kommandirken Premier Licutenants Titze von Luebzow über Carzin, Gambin, Wittbeck, Wittflock, Klein 5) Fürsorge für verwahrloste Kinder 81 00 ; gegen Berathung der Wahlreformvorlage der Minister⸗ Ausschließung der Chinesen beschästigen.
des Amtsgerichts Tondern. Vom 13. März 1882; und unter Höchstseines Schlesischen Grenadier - Regiments entgegen und und Groß- Garde nach Schmolsin bäschlossen hat, für die zu das Vorjahr Mehr 36 000 g, hervorgerufen durch“ die er— Präsident Graf Taaffe, daß die Regierung den Antrag „Die, Folgen der Uehęrsch weimung durch den Nr. Ss die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend flattete Abends 6 ühr Ihren Königlichen Hoheiten dem dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke. Zugleich ist Allör— heblich größere, Zahl der durch das Vormundschiftsgericht 6. Abgeordneten. Jeithlmmer auf Theilung der Wahl Nississippisund seine Neben flüsse sind viel größer,
die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks Landgrafen und der Landgräfin sowie der Prinzessin Elisabeth höchst genehmigt worden, daß die dem Chausseegeldtarife vom überwiesenen Kinder. des böhmischen Großgrundbesitzes unterstütz?' und ver- als man anfänglich gedacht. Der Kriegs- Minister, in dessen
des Amtsgerichts Bruchhausen, für den Bezirk des Amtsgerichts von Hessen einen Gegenbefuch ab. ; 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der 6) Irrenmwesen 235 500 M gegen 232 700 6 im Vor— wies auf die betreffende Vorlage im böhmischen Land. Nessort, die Unterstützung der Hülfsbedürftigen füllt, schätz
Hagen und für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Uma? le Uhr, begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit nach Chauffee⸗olizeivergehen auf Hie gedachte Strähe zur Anwen⸗ jahre, also 2500 4 mehr. tage. Die Wahlordiungen seien bereits wiederholt durch die Zahl derjenigen, welche von ihm unterhalten werden, auf
Verden. Vom 13. März 1882. dem Wallner⸗Theater. dung kommen; 2) unter dem 6. März 1832 dem Konimunal— 7. Taubstummenwesen 113 830 16 gegen 119 490 ς im *! Initiative der Landtage geändert worden, der Weg 50 000 und sieht voraus, daß sich die Zahl noch bedeutend stei⸗ Berlin, den 29. März 1882. verbande der Hohenzollernschen Lande, welcher eine Vorjahre, der Initiative sei daher nicht nei. Iraf Taaff? wies nach, gern mird; Bei Vicksburg ist immer die Hefahr vothanden, daß
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Korrektion der unmittelbaren Landstraßen von Haigerloch nach . Ylindenwesen 34550 6 gegen 31 224 0 im Vor— daß der Antrag nicht gegen den Konfervatismus verstoße, der Mississippi durch den Grants Cut-of- Canal seinen Weg Didden. — Der Schluß bericht über die vorgestri ge Sitzung Nangendingen, von Veringendorf nach Benzingen und von ann, , n . vielmehr entspreche derselbe den Bestimmungen der Verfassung. nehmen könnte. zes Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten an , re Ich ee ee eee t! JJ 4260 6 Kö e er fen . k Nachricht für Seefahrer Beilage. . Das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes l0 Unterstützung milber Stistungen, Rettungs, Idioten= 1 Einer ö Erweiterung des Wahl⸗ Am 1. April d. J. beginnt an Der Staatz. Navigationsschule zu — In der heutigen (38. 5 des Hauses der ist Allerhöchst verliehen worden: J) unter dem! 8. Februar und, anderer Wohlthätigkeitsanstallen 50 Me, wie im. Vor— rechts nach dem Antrag Kronawetter stimme die Regie⸗ Seitungasttrrmen.
Geestemünde ein neuer Steuermannskursus. Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. An⸗ 1882 dem Kreise Teltow, Regierungsbezirks Potsdam, jahre. . ; rung für jetzt nicht zu. Dieselbe halte an den „Fünfgulden⸗ Die „Leipziger Zeitung“ bringt eine vom Die Herren, Neysgations lehrer daselbst vermitteln die Aufnahme. gelegenheiten von Goßler nebst mehreren Koömmisfarien bei— welcher eine von Mittenwalde nach Klein-Hiethen bis zur Il) Zuschüsse an Vereine, welche der Kunst und Wissen— Männern“ in den Landgemeinden fest. Auch den direkten 15. 8. M. datirte Korrespondenz aus Thüringen über das Leer, den 17. März 1882. : ö wohnte, stand auf der Tagesordnung die Fortsetzung der Berlin⸗Flasower Chaussee führende Chaussee nebst einer das schaft dienen 9400 M, wie im Vorjahre. Wahlen in den Landgemeinden könnte die Regierung nicht Tabackmonopol u welcher sie bemerkt, sie verwahre sich
Der Königliche Navigations- Schuldireftor für die Provin; Hannover. zweiten Berathung des Entwurfs des Stagtshaushalts-⸗ Dorf Waßmannsdorf mit der Hauptlinie verbindenden Zweig— 12) Zuschüsse an Unterrichts anstalten 7350 , wie im beistimmen. Sie verhalte sich nicht ablehnend gegen eine Ver⸗ dagegen 24 aus 16. gif ehm! derselben irgend welche Schlů ;
J. V.: Wendtlandt. Etats für 1382.83, und zwar: Ministerium' der geist- Haussee erbaut und! beibe Chausseestrecken künftig chaussee⸗ Vorjahre. mehrung der Abgeordneten für Wien und die Vorbrte stimme 6 6. eigene Stellun zum Monopol n, würden .
lichen 2c. Angelegenheiten. Bei Kap. 120 Tit. be- maßlig zu unterhalten beschlossen hat, für diese Strecken; 13) Chaussee⸗ und Wegebau⸗ 12905 1456 gegen 1 822 728 jedsch der Cumulirung dieser Frage mit dem vorliegenden Korrespondenz weist im 9 ange e. die tendenziöse Ärt hin
llagte sich der Abg, von Thokarski über die Mißstände an den 2) unter dem 20, Februar 18823 in Allerhöchster Genehmigung Weniger 7 59g3 M Entwurfe nicht zu. Ueberhaupt wären etwa sich ergebende in welcher die oeh lle Tn gf Thüringens das Monopol 3higig es Anlehen der vormals Freien Stadt höheren Lehranstalten in Westyreußen. Unter den Lehrern ber Veschlüsse der Stande des Kreises Warendorf, im 14) Zuschuß an den Fonds zur Förderung des Eisenbahn— Uebelstände nach und nach honsequent zu beseitigen, — Die betaämpfe, und fährt bann sork: ;
Frankfurt a. M von öoh0 Con Fl. vßm 14 Mai iscs. fü, daß soölhische Klement zi, schwäch vertreten, und, an der Regierungsbezirk Mänster, vom s Julke or, mfg KMüg! m baues 16 oo em wie im Vorjahre. Riede des Minister-Präsidenten wurde von der Rechten mit ,,,, Gesammtwohl des
Bei der am 4. d. Mts. stattgefundenen 29. Verloosung des einen katholischen Anstalt zu Neustadt seien Altkatholiken und 1856 und 27. Juni 1879 hinsichtlich des Baues und der künf⸗ 15) Insgemein und zur Abrundung 21 950 M Mehr Beifall aufgenommen Deutschen Reiches getragenen Dmrstelung der Reichsreglerung eine
m ,. ö. I,, g n n,, . a. M. vom 12. Mai Evangelische als Lehrer angestellt. . tigen chausseemäßigen Unterhaltung der Chaussee von Frecken— 292 S ; = Die e, , über die Wahlreformanträge wurde größere Objektivität und Gründlichleit zu alz den von den 3 6 6 n , unf, ee uri 1840 Der Staats- Minister von Goßler räumte ein, daß am horst nach Westkirchen, dem genannten Kreise für diese Chaussee⸗ Hiernach sind die Ausgaben: heute geschlossen. Am Montag sprechen noch die beiden Ge. lichen Sonderintgressen hervorgerufenen Gntgegnungen. Es ist dem
lit. är hh gr lufee, g nl. Rug sf, ez, zi Ghmngsium in Neustadt ein altlatholischer und zwei Lbange strecke, nach den Vessimmnü inen ben Chausseegeldtarifs vom im rdinarium auf.. . 2969 570 c, neralredner und der Berichterslatter, worauf die Abstimmung Fortschrittlichen Raisonnement bis seßt nicht möglich gewesen, die
328 41. 41 ö 66 700 74 74d 75i 82, 856 gh gf 15 lische Lehrer angestellt seien. Das komme daher, weil auch 29. Februar 1840, einschließlich der in demselben enthaltenen im Extraordinarium auf.. 396 450 erfolgt. e, , 8 6. , ö. zllusorisch darzu.
1983 116 1143, 1172 1412 1657 1466 iss4 16651 1761 ifz5 = die Zahl der evängelischen Schüler an der Anstalt eine anz Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die im Ganzen also auf . J 55 doch 7 Die außerordentliche preußische Gesandtschaft Hie l 4. r, ber t dec ö , n. *
29 Stück über 29 909 Fl. oder 15714 ½ 41 3. beträchtliche sei. Zu diesem Titel lag ein Antrag des Abg. Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich festgestellt, gegen... . . 3 347 000 M ist auf der Rückreise von Konstantinopel heute Abend hier k * ssen. 8 das r e e Litt. E. A 500 Fl. — S657 M 14 3. Nr. 2122 2147 2193 ] Franz vor: der Abänderung der sämmtlichen voraufgefüͤhrten Bestimmun⸗ im Vorjahre. eingetroffen. das Wohl der arbeitenden Klassen dauernd zu fördern und der reiche