5 *
—
[12872 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Pantoffelmachers Beckmann, Sophie, geb, Lorenz, zu Lübz, vertreten durch den Rechtsanwalt Weil hierselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Pantoffelmacher n. Bechmann, früher zu Lübz, h. in Amerika, wegen Cheschei⸗ dung in Folge böslicher Verlaffung mit dem ÄAn— trage, daß die zwischen ihr und dem Beklagten be⸗ stehende Ehe dem Bande nach getrennt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Güstrow auf den 31. Juni 1882, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der , gemacht.
Güstrow, den 17. März 1882.
W. Pöhl, Landgerichtssekretär, Gerichteschreißker des. Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinschen Landgerichts.
12893 Oeffentliche Zustellung.
Die Losfrau Therese Schmeil, geborne Gudau, zu Bertzischken, vertreten durch den Rechtsanwalt Jordan in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann, den Losmann Albert Carl Schmeil, dessen Aufenthalts⸗ ort unbekannt ist, auf Chescheidung, mit dem An—= trage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des. Nechtsstreits vor die II. Civisfammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit, Zimmer Nr. 39, auf den 6. Juli 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tilsit, den 4. März 1882. Petraschewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
128731 Oeffentliche Zustellung.
Die Tagearbeiterfrau Auguste Mathilde Knappe, geborene Bär, zu Rawitsch, vertreten durch den ihr zum Offizial⸗Anwalt bestellten Rechtsanwalt Geißel zu Lissa, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagearbeiter Christian Friedrich Knappe, zuletzt zu Rawitsch wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Che— scheidung wegen böslicher Verlaffung mit dem ÄUn— trage, das zwischen ihr und ihrem Ehemanne be— stehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ihm die Ehescheidungsstrafen und die Koften des Rechts⸗ streits zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa, Provinz Posen, .
auf den 6. Juni 18382, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustehu ng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karpings ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
12868] Oeffentliche re,
In der Ehescheidungssache der Ehefrau Auguste Berendes zu Hausberge, Klägerin, wider ihren Ehe⸗ mann, den Schmelzer Johann Berendes, unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, ist zur Erhebung des der Klägerin in dem Urtheile vom 13. Mai 1881 auferlegten Eides Termin auf den
14. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor Civilkammer II. des hiesigen Königlichen Land—⸗ gerichts bestimmt, worden, zu welchem Beklagter hiermit geladen wird.
Bielefeld, 14. März 1882.
Schalk, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
i988? Oeffentliche Ladung. In Sachen des Brinkkäthners, it Möller in Oststeinbek, Klägers, gegen
den Baron von Hundt, früher in Oststeinbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Auslieferung einer Hypothek, wird der Beklagte hiermit zu dem auf den 9. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, an Ort und Stelle in der Wirthschaft des Gast⸗ wirths Becker in Oststeinbek anberaumten Verkaufz⸗ termin seines daselbst belege nen Grundstücks hiermit öffentlich geladen. Reinbek, den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht. v. Hartwig. Veroͤffentlicht: chabow Gerichtsschreiber.
12851
Oeffentliche dustlluwng und Ladung.
n Sachen der Bayer. Hypotheken und Wechselbank in München — gegen den Weber Nikolaus Lang von Döbrastöcken wegen Forderung, wird dem Schmied Johann Peetz aus Döbra, der— malen unbekannten Aufenthalts, eröffnet, daß der vom Kgl. Amtsgerichte Raila auf Donnerstag, den 13. April 1882 anberaumte Vertheilungskermin wegen eingetretener Hindernisse auf Donnerstag, den 11. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, verlegt wurde, zu welchem Termine er unter dem Rechtsnachtheile des 6 mit seinen Ein⸗ wendungen gegen den aufgestellten Vertheilungsplan und die darin aufgenominenen Forderungen hiermit vorgeladen wird. Naila, den 16. März 1882. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgericht s. raun, Kgl. Sekretär.
Deffentliche Znstellung.
Der minorenne Woyclech Korpal, vertreten durch einen Vormund Anton Strzelewic; zu Bochanowo und dieser vertreten dnrch e ,. Galon in Won⸗ Heri klagt gegen den Wirth Michael Korpas aus
ochanowo, jeßzt in Amerika, wo sein Aufenthalts⸗ ort unbekannt ist, wegen rückständiger Zinsen von dem Vatererbe des Woyciech Korpal, mit dem An
125391
trage 'auf Verurtheilung zur enn von 27 M nebst 5 C. Zinsen seit der Rechtskraft des Er⸗ kenntnisses zu Händen seines Vormundes und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Won— growitz auf
den 13. April 1882, Vormittags 96 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wongrowitz, den 15. März 1882.
Harden, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lisss! Verkaufsanzeige
nebst
Edictalladung
In Sachen des Häuslings Friedrich Brodtmann in Worpswede, Gläubigers, gegen den Schuhmacher und Stellbesitzer Behrend Haar in Sstendorf, Schuldners, soll die dem Schuldner abgepfändete, in . unter Nr. 7 belegene Stelle, bestehend aus 1 Wohnhause, 1 Brunnen, 2 ha (4 a 68 qm Acker⸗ und Weideländereien in der Feldmark Osten⸗ dorf und 22 ha 94 am Weideland in der Feldmark Worpswede zwangsweise in dem dazu auf
Mittwoch, den 19. Mai d. J., Morgens 19 Uhr, ö. anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Die Kaufbedingungen liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Reak— berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Er md— stücks verloren gehe.
Der Ausschlußbescheid wird nur vor der hiesigen Gerichtstafel publizirt werden.
Lilienthal, den 109. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Thiemig. Beglaubigt und veröffentlicht: Allermann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(12890 Aufgebot.
Die unbekannten Erben:
a. des am 30. September 1872 hier verstorbenen Kaufmanns Scheffel (Siegfried) Ginsberg (eines angeblichen Sohnes der zu Dührenfurth wohn⸗ haft gewesenen Nathan und Sara Ginsberg⸗ schen Eheleute),
der am 5. August 1881 hier verstorbenen unver⸗
ehelichten Arbeiterin Karoline Henriette Emilie
Dannenbring, welche am 3. Oktober 1877 als
Tochter des Maurergesellen Wilhelm Dannen«
bring und seiner Chefrau Friederike, geb. Dun⸗=
kel, hier geboren ist, werden auf Antrag der Nachlaßpfleger:
zu A. des Rechtsanwalts Hering hier,
zu b. des Kaufmanns Eduard Constein hier, aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1882, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße o8, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, wiedrigenfalls die Verlassenschaften an die sich legitimirenden Erben, oder in Ermangelung solcher an die zur Empfangnahme vakanter Erbschaften be⸗ rechtigten Behörden ausgeantwortet werden, alle unbekannten Erben aber mit ihren Ansprüchen der- gestalt werden ausgeschlossen werden, daß sie bei späterer Meldung alle Dispositionen über den be⸗ treffenden Nachlaß anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der ge⸗ zogenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich mit dem, was alsdann von der Verlassen⸗ schaft noch vorhanden sein wird, sich zu begnügen verbunden sind.
Berlin, den 4. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 54.
liess! Bekanntmachung.
In der Boas'schen und Czarnecki'schen Aufgebots⸗ sache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Brom— berg durch den Amtsgerichts tath Mentz
für Recht:
die Grundschuldbriefe über 6000 M nebst 60so Zinsen, eingetragen am 13. Mai 1876 für Paul Boas in Bromberg auf Thalheim, früher Same ysko Nr. 1, Vorwerk Osielsk Nr. 1 und Bielawy Wiese, zuletzt dem Gutsbesitzer Steinborn gehörig, in Ab⸗ theilung III. sub Nr. 30 resp. 32 resp. 14,
und die Hypothekenurkunde über 3 Thlr. 9 Sgr.
Pf; eingetragen aus dem rechtskräftigen Mandat vom 14. Februar 1857 für die Stadtgemeinde Bromberg in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Ignatz Czarnecki gehörigen Grundstücks Brenkenhof Nr. l, jetzt Wörthstraße Nr. 24, gebildet aus dem Hypo⸗ thekenbrief vom 20. Juni 1857 und dem Mandat vom 14. n, . 1857, werden für kraftlos erklärt,
die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern pro rata auferlegt, mit Ausnahme der Insertiansgebühren, welche von den Antrag⸗ stellern . zu tragen sind.
on Rechts Wegen.
(12877 ben, , .
In der Aufgebotssache Nr. 6s3 von Hirscherg F. 5251 hat das Königliche Amtsgericht zu Hirsch⸗ berg am 11. März 1853 durch den Gerichts⸗Assessor Koischke für Recht erkannt:
I) Die Hypothekenurkunde über 14400 M Kauf⸗ gelderforderung nebst fünf pro Cent insen vom 1. Juli 1876 ab, eingetragen aus der Schulburkunde vom 4. Juni 1875 für den , n, . Carl 6 Wenzel zu Hirschberg in Abthe lung III.
lr. 3. des dem Fleischermeister Auguft Nauke gen. hierselbst gehörigen Grundstücks Nr. 672 Hirschberg, und gebildet aus der Schuldurkunde und dem ypo⸗ thekenbuchszguszuge vom 4. Juni 1875, wird für kraftlos erklärt.
Cirschberg den 11. März 1882.
oͤnigliches Amtsgericht. II.
isses] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo— thekenurkunde über 800 Thlr. eingetragen auf dem Grundstück Nr. 59 — Hirschberg, Abtheilung III. littr. A. — Akt. Z. F. 2381 —
hat das Königliche Amtsgericht IJ. zu Hirschberg
durch den Gerichts⸗Assessor Krischke am 13. Mär;
1882 für Recht erkannt:
I) das Hypotheken⸗Instrument über 800 Thlr., ein= getragen aus der Urkunde vom 22. Juli 17595, mittelst Cessionsganges für den Raufmann Fischel Prager zu é in Abtheilung III. sub littr. A. des den Kaufleuten Woldemar und Oskar Pollack hierselbst gehörigen Grundstücks Nr. 59 Hirschberg und gebildet aus der vorer— wähnten Urkunde und dem Hypothekenscheine vom 4. November 1839,
wird für kraftlos erklärt. Hirschberg, den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht. II. 12879] Bekanntmachung. ;
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind: .
I) der verehelichten Dr. med. Dziekanski, Luise, geborenen Herrmann, zu Templin ihre Rechte auf die im Grundbuche von Loegow Band J. Rr. 126. Blatt 211 auf dem Grundstücke des Hofstellenbesitzers Ludwig Friedrich Christian Tack zu Loegow in Ab— theilung III. Nr. 4 aus der Schuldurkunde vom) 1. Juli 1844 und gerichtlichen Abtretungsverhandlung vom 1. September 1853 für die separirte Prediger Schinkel, Marie Dorothee Friederike, geb. Rehbock, zu Wusterhausen a. D. eingetragenen 406 Thlr. Dar⸗ lehn vorbehalten, .
Y), die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Marie Dorothee Friederike Schinkel, geb. Rehbock, mit ihren Ansprüchen auf die gedachten 4060 Thlr. ausgeschlossen. .
Wusterhausen a. d. Dosse, den 8. März, 1882.
Königliches Amtsgericht. 2
12876] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts gerichts vom heutigen Tage sind die nachstehenden Hypothekenurkunden:
1) Ausfertigung der Obligation vom 11. Dezember 1826 nebst Hypothekenbuchsauszug sowte Aus— fertigung der Cession vom 6. September 1835 über 250 Thlr. Darlehn,
2) . der Obligation vom 12. März 1828 nebst Hypothekenbuchsauszug sowie Aug⸗ fertigung der Cession vom 6. September 1835 über 49 Thlr. Darlehn, auf dem Grundstücke der unverehelichten Dorothee Gericke im Grund⸗ buch von Wusterhansen a. Dosse Band J. Nr. 135 Seite 543 in Abtheilung II. Nr. 3 bezw. 6 ursprünglich für den Tuchmachermeister Johann Christian Friedrich Krohn eingetragen, auf. den Namen der separirten Ackerbürger Ehlendt, Anna Marie, geb. Podorf, um— geschrieben und durch Erbgang auf die unver⸗ ehelichte Sofie Zechlin in Nackel übergegangen,
für kraftlos erklärt worden.
Wusterhausen a. Dosse, den 10. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
(12896
Die Hypothekenurkunde vom 20. Mai 1869 nebst 2 Hypothekenbuchsauszügen vom 26. Mai 1869 und 3. Juni 1872, sowie die 2 Hypothekenbriefe vom 24. Dezember 1874 aus welchen Urkunden für den Lehnsschulzengutsbesitzer Ferdinand Wilke in Herz⸗ sprung im Grundbuche d. O. Band J. Rr. H, Rr. 7 und Nr. 19, in Abtheilung III. Nr. 11, bez. 19 und 7 zu 5oso verzinslich 400 Thlr. — 1260 6 ein⸗ getragen stehen, — desgl. die Hypothekenurkunde vom 2. Juni 1870 nebst 2 Hypothekenbuchsauszügen vam 14. Juni 1870 und 3. Juni 1872, sowie der 2 Hy⸗ pothekenbriefe vom 24. Dezember 1874, aus welchen Urkunden für den Wilke an denselben Stellen in Abtheilung III. Nr. 13 bez. I7 und 2I zu 5 o) ver⸗ zinslich 309 Thlr. — 906 M eingetragen stehen — sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. März 1882 für kraftlos erklärt.
Angermünde, den 15. März 1882.
Königliches Amtsgerich t.
128561
Die Anna Marig Catharina Bock, ohne beson— deren Stand, zu Erkelenz, vertreten durch Rechts— anwalt Kur, klagt gegen ihren dafelbst wohnenden Ehemann Peter Heinrich Decker, Hauderer, mit dem Antrage auf Auflösung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft, Verordnung der Gütertrennung, Verweisung der Parteien zur Auseinandersetzung vor Notar Claessen in, Erkelen; und Verurtheikung des Be— klagten in die Kosten, und ladet den Be agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf
den 19. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Aachen, den 16. März i882.
Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I1I2894 Berkündet am 4. März 1882. gez. Kwietniewski,
Gerichtsschreiber.
m Namen des Königs!
In der Vaniel Kitschkesschen Au gebotssache er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Jarotschin durch den Amtsrichter Isaacsohn
in Erwãgung,
daß die unverehelichte Veronica Kitschke bean⸗ tragt hat, ihren Vater, den Balkenmeister Da—⸗ niel Kitschke, geboren am 8. Oktober 1821 zu Wysogotowo (Hochdorf), der im Jahre 1862 nach Slupce in Polen mit einem Auslands⸗ 1 verzogen ist, für todt zu erklären,
diesen Gründen für Recht:
Der Balkenmeister Daniel Kltschke, Sohn des
Wojciech und der Veronica Kitfchke'schen Che⸗ leute, geboren am 8. Oktober 1821 zu Wyso⸗ gotowo (Hochdorf), wird für todt erklärt und die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ stellerin auferlegt.
gez. Isaaesohn.
(12895 Verkündet am 4. März 1882. gez. Kewietniewski, Gerichtsschreiber. m tamen des Käönigs! In der ichael Szezesny'schen , erkennt das Königliche Amtsgericht zu Jarot chin durch den Amtsrichter Isaacfohn,
da das Aufgebot des Schmiede meisters Michael
Szezesny, welcher aus seinem letzten Aufent⸗ haltsorte Kotlin, Kreis Pleschen, mit Abzugs⸗ attest vom 29. Juli 1869 nach Pofen verzogen ist, ohne jedoch daselbst eingetroffen zu sein, guch die Absicht ausgesprochen hat, damals nach Amerika auszuwandern, und seit dieser Zeit ver= schollen ist, von seiner hierzu berechtigten Che⸗ frau Emilie Szczesny beantragt worden ist,
da dieser Antrag auch zuläfsig und das er— kennende Gericht, unter welchem der Verschollene seinen letzten Wohnsitz gehabt, zuständig ist,
aus diesen Gründen für Recht:
der Schmiedemeister Michael Szezesny aus Kotlin wird für todt erklärt und die Kosten des Verfahrens der Antragstellerin auferlegt.
gez. Isaacsohn.
12837 In Sachen der Firma S. F. Koolman u. Co. zu Weener, Gläubigerin, wider den Gastwirth Dirk Pruin zu Dyksterhusen, Schuldner, wird, da die Subhastation aufgehoben ist, die Ver- kaufs⸗ und Aufgebots-Anzeige vom 2. v. M. zurück= genommen. . Weener, den 13. März 1882. Königliches Amtsgericht. JI. Viebalck. 128541 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Cleve vom 28. Februar 1882 wurde auf Gütertrennung erkannt zwischen den zu Borth bei Rheinberg wohnenden Eheleuten Handelsmann Theodor Gerwers und EClisabeth Wessels.
Mende, J. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
12855
Durch Urtheil der 2. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 18. Februar 1882 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Johann Heinrich Geile und Wilhelmine, geb. Maestrup. Beide zu MGladbach, die Gütertrennung mit Wirkung vom 83. November 1881 an ausgesprochen, und die . Konkursmasse in die Kosten verurtheilt worden.
Düsseldorf, den 17. März 1882.
Holz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
128650
Im Vertheilungsverfahren der Erben der Johannes
Moeser, Wittwe von Eusserthal, gegen Heinrich Saal, Wagner von da, dermalen ohne be—⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend,. ist Vertheilungstermin auf 12. Mai i882, Bor- mittags 9 Uhr, im Gerichtssaale hier, festgesetzt. Hierzu wird Heinrich Saal geladen. Annweiler, den 14. März 1882.
Hitz elberger, k. Sekretär. 12838 Beschlus in der Strafsache wegen Beleidigung gegen den stud. Nikolaus Koopmann, früher in Göttingen.
aus Lichtenberg bei Elsfleth.
In Erwägung, daß gegen den stud. Koopmann die öffentliche Klage wegen öffentlicher Beleidigung, Vergehen gegen die §§. 185, 206 des St. G. B., erhoben ist,
in Erwägung, daß der ꝛc. Koopmann durch rechts⸗ kräftig gewordenes Erkenntniß der Strafkammer II. des Königlichen Landgerichts Göttingen vom 14. Juli 1881 ,. Widerstandes gegen die Staatsgewalt und Auflaufs zu einem Jahre Gefängniß und ein hundert Mark Geldstrafe, eventuell zehn Tagen Ge⸗ fängniß, verurtheilt ist,
daß derselbe sich aber der Verbüßung der wider ibn erkannten einjährigen Gefängnißftrafe durch die . entzogen hat und jetzt steckbrieflich verfolgt wird,
in Erwägung, daß danach alle Voraussetzungen zur Anwendung des §. 332 der St. P. S. vorliegen,
belegt die unterzeichnete Strafkammer auf den Antrag der hiesigen Königlichen Staatsanwalt⸗ schaft vom 28. Februar d. J. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des früher hier wohnbaften stud. Nikolaus Koop⸗ mann damit mit Beschlag.
Göttingen, den 8. März 1882.
Die Strafkammer II. Königlichen Landgerichts. Etienne. Bütemeister. Barth. Beglaubigt:
Wigand,
Sekr. d. St. Anw.
(12840
In der Strafsache gegen: 1) den Georg Friedrich Fhristign Düsenberger aus Hagen, 3 den Christian Ernst Heinrich Hilmer aus Neersen, wegen Ver—⸗ letzung der Wehrpflicht, wird, da dieselben beschuldigt sind, in den Jahren 1878 - 1882 als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entzichen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer⸗ balb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben? — Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Rr. J Str. G. B. — da die Angeschuldigten im Sinne des 8. 3185 der Straf⸗Prozeß Ordnung als abwesend anzufehen sind. da mithin eine Hauptverhandlung gegen dieselben stattfinden kann auf Grund des 8. 28 der traf · Prozeß⸗Ordnung, zur Deckung der die enn i ten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf Grund der §. 140 Abs. 3 Str. G. B. und 5§. 480 Str. Pr. 2 — das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeschuldigten mit Er g, belegt. Hannover, den 7. März 1882. Königliches Land- Erich Strafkammer JI. a 9h Meder. 6. e.
i Bie Richtigkeit der bir fla gt: 26. der, Gerichtsschreiber des Königl. Land⸗ gerichts.
12632
. Dienstag, den 4. April ds. Jahres, Vormit⸗ tags 11 Uhr, werden in öffentlicher Submission ein Hundert Doppelwaggons altes Gußeisen in 10 Loosen von
je 100 Tonnen verkauft. Die Bedin⸗ gungen, sind in unserm Bureau einzusehen und ab— schriftlich für 60 8 zu beziehen. Siegburg, den 14. März 1882. Direktion der Geschoßfabrik.
I1l94 Die Rückzahlung der am 1. Oktober 1881 ge— jogenen 8 Serien der 5.09 hypothekarischen 2 = leihe vom Jahre 1879 von Fried. Krupp, Gußstahlfabrik, Essen Serie 2 (Nr. 251 — 500, . T7751 - 8060), 43 10 501 - 10750), 45 11001 —11 250, 53 13 0901-13 250, 94 23 251 - 23 500, 95 23 501 = *3 ISG) 134 Nr. I5 251 - 33 55h, grfolgt vom 1. April dieses Jahres ab mit Mark 660 — pr. Obligation, gegen Aushändigung
der Stücke nebst Zins⸗Coupons Nr. 5 bis inelusive
38, in Essen bei der Kasse von Fried. Krupp, Berlin bei der Deutschen Bank, 6 ö. Bankhause Delbrück, Leo
o., bei dem Bankhause Meyer Cohn, Cöln bei dem . Schaaffhausen'schen Bauk⸗ verein, bei dem Bankhause Deichmann & Co., npei dem Bankhause Leopold Seligmann.
11195 Die am 1. April 1882 fälligen Zinscoupons der Obligationen der So / a hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1879 von Fried. Krupp, Gußftahl⸗ fabrik. Essen, werden von dem genannten Tage ab mit Mark 15. pr. Stück ein s in: Essen bei der Kasse von Fried. Krupp, Berlin, . Deutschen Bank. dem Bankhause Delbrück, Leo & Co., * . Mener Cohn, A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Bankhause Deichmann K Co., ö Leopold Seligmann.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Ausführung des §. 7 des
. 27. August Vertrags vom K
gang des Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Unternehmens
auf den Staat (Gesetz⸗ Sammlung Seite 663 / 9), fordern wir im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Herrn Finanzministers die Inhaber der Stammaktien der genannten Gesell⸗ schaft auf, die . vom 1. Oktober d. Is. ab gegen Empfangnahme der entsprechenden Anzahl Staatsschuldverschreibungen bei der Effekten⸗Ver⸗ ,,, der Königlichen Eisenbahn- Hauptkasse srechtsrheinischen) hierselbst (Domhof 48 oder bei der Königlichen Eisenbahn Hauptkasse zu Ber⸗ lin (Leipziger Platz Nr. 17) unter Beifügung eines nach den Nummern arithmetisch geordneten, auch den Namen und Wohnort des Inhabers angebenden Verzeichnisses, einzureichen.
Bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Hauptkasse zu Ber⸗ lin kann jedoch nur der Umtausch derjenigen Aktien erfolgen, welche zuvor bereits gemäß S. 4 des gedach⸗ ten Vertrages abgestempelt worden sind.
Es werden für jede Stammaktie drei Staats⸗ schuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von je 365 M.U gewährt. Die Staatsregierung stellt indessen den Aktionären auch Stücke von 5000 06, 2000 M, 1000 M6, 560 „M. und 200 M, soweit solche vorhanden, mit der Maß⸗
abe zur Disposition, daß für je eine Akttie Staats⸗ chuldverschreibungen der vierprozentigen lonsolidirten nleihe zum Nennwerthe von 906 4. gewährt werden.
Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen ,, ür den Zeitraum vom 1. Juli 1861 a versehen. emge⸗ mäß sind gleichzeitig mit den Aktien sämmtliche im Juli 1881 noch nicht fällig gewesenen Zinscoupons (bei den zur Abstempelung gelangten Aktien) sowie die zugehörigen Talons (bei sammilichen Aktien) ein- zuliefern. Für etwa fehlende Zinscoupons werden die Coupons der Staatsschuldverschreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten.
Für die noch nicht zur Abstempelung gebrachten Aktien sind . über das Jahr 1880 hinaus nicht verausgabt gewesen. Bei der Präsen⸗ tation dieser Aktien behufs Umtausch in Staats— schuldverschreibungen, welcher nur bei der Effekten ˖ e, w,. der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse 6 schen) hierselbst (Domhof Nr. 48 er⸗
olgen kann, wird den Präsentanten daher . den Staatsschuldverschreibungen nebst zugehbrigen G; oupons der auf den Zeitraum vom J. Januar bis 30. Juni er. entfallende Zinscoupoen Nr. 3 ausgehändigt und gleich⸗ zeitig die bei der Abstempelung vertragsmäßig zu seistende Zuzahlung von 6 M6 pro Aktie gegen? be⸗ sondere Quittung baar ausbezahlt. ;
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzu⸗ reichen sind, wird in e, . i Alinea 4 des
Augu §. 7 des Vertrags vom; ,, 1879 auf ein Jahr, also bis zum 1. Oktober 1882 mit der Maß⸗ abe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem eitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf den Umtausch derselben gegen Staatsschuldver⸗ schreibungen verlieren.
Der Umtausch der Aktien gegen Staatsschuldver⸗ schreibungen erfolgt bei der Effekten · Verwaltung der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse er e e f, hierselbst in den Vormittagsstunden von 8) bis 12 insendung me um⸗
Uhr, oder bei frankirter hr, oder bei frar isenbahn ·
ehend, dagegen können bei der Königlichen 36 in Berlin die den Aktien entsprechenden taats r der , g. nicht Zug um Zug, son⸗ dern erst einige Tage nach der Einreichung der ltien egen Wiederablieferung der zu ertheilenden Interims⸗ uittung ausgehändigt werden. . Formulare zu den Nummer -⸗Verzeichnissen sind
538 604.
bei den genannten Hauptkassen unentgeltlich zu in Braunschweig bei unserer Hauptkasse sprechenden Anzahl Staats schuldrerschreibungen bei
haben. Falls eine andere Werthdeklaration nicht begehrt & Sohn sein sollte, erfolgt die Zufendung der Staatsschuld⸗ verschreibungen unter voller Werthangabe. Cöln, 26. August 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direction lrechtsrheinische). in Empfang zu nehmen.
844 Der
selbst oder bei der Käönigl
ee und der Berliner Hand während der
reichen. Betrag der etwa fehlenden Coupons wird
und dem Bankhause Lehmaun⸗Oppenheimer der stönigliahen ae ,, e hi n e
in Beslin bei dem Banftause Mendelssohn Eallhtütf? zee, ( eipzigerpiag r. ]
& * ä ienststun den von 9 Uhr Morgens bis
sf schaft 12 Uhr Mittags unter Beifügung eines arithmetisch
und daselbst den Nennwerth der Obligationen nebst geordneten Nummernverzeichnisses nach den von den den Stückzinsen vom 1. Januar bis 31. März er. Einlösungskassen einzufordernden Formularen einzu⸗
er⸗
.
Es werden für 6 vier Aktien Litt. CG. fünf
161 ' am Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen kon“ Braunschweigische Eisenbahn. e,. bringen wir in Erinnerung, daß die nr . Anleihe zum . * na
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung bezeichneten, in den früheren Jahren ausgeloosten hundert Mark gewährt. Herzoglichen Staatsministeriums vom 16. Juli 1874, und seit 1. April 1839 und respr 1. April 1881 aus die Emission von 9 600 O90 aS 4 ofg Prioritäts. der Obligationen unserer Gesellschaft betreffend, bringen präsentirt worden sind: wir hiermit zur Kenntniß, daß bei der heute nach Maßgabe der Bestimmungen im §. 4 a. a. O. in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung der am 1. April 1882 zur Amortifation gelangen den Obligationen folgende Nummern gezogen wor⸗
den sind: a. 12 Stück à 3000 M6: Nr. 47 51 118 154 195 250 269 279 326 493
b. 26 Stück X 15090 „ : Nr. 1335 1362 1369 1372 1736 1769 1844 1890 die Inhaber dieser Obligationen an deren Ein, lun 2112 2200 2406 2424 2625 2687 2712 2773 2II4 sendung wiederholt erinnert. 29650 3004 305 3101 3119 3142 3156 3358 3400. Braunschweig, den 2. Januar 1882. . c. 96 Stück A 300 A0: Direktion der Braunschw. Eisenbahn⸗ Nr. 3577 3581 3639 3763 3893 4606 4178 4190 Gesellschaft. 302 4387 4404 4512 4599 4670 4735 4773 4965 F. W. Wolf. Zeit zurückbehalten. 5358 5461 5520 5738 5747 5833 5855 5907 5927 53980 6075 6088 6124 6238 6271 6456 6529 6543 6721 6753 6824 6906 7168 73518 7355 7423 7427 Töl0 7916 8026 8064 8091 8195 8136 S158 8301 S348 8355 8417 8494 8570 8589 S674 8695 8698 ,, 38874 8980 8997 9042 9186 9206 9257 9377 94632 des V MNö0 9880 9901 10178 10194 10216 10256 10257 . ; 10530 10899 11078 11165 11317 11349 11446 w gang des Magdeburg · Halber⸗ 11464 11492 11503 11731 11760 11921 12024 se 12192 L24909 12494. ; . pro 1879, Seite 646 bis 657) Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch
à Stück 1500 46, 10148, à Stück 300 A. Ausloosung pro 1381: Nr. 1873 a I500 S, Nr. 4078 4081 6782 6850 6903 8508 8662 96577 den 3 10296, à Stück 300 M liche am
gelangten Aktien) resp.
Eisenbahn⸗/ Gesellschaft.
ertrages vom
ordern wir im Auftrage des Herrn Ministers der um Zug, s
ge von je Drei⸗
; esp. . : Die Staatsregierung stellt indeffen den Aktio= erzinsung gefallenen Obligationen bislang nicht nären auch Stü e, soweit vorhanden, von 5000 , 20h M, 1060 M, 500 S, und 205 M mit der Ausloosung pro 1880: Nr. 1491 1548 2796 2872, Maßgabe zur Disposition, daß für je vier Aktien Staats schuldverschreibungen der vierprozentigen kon⸗ Nr. 6696 88965 9319 9618 solidirten Anleihe zum Nominaglbetrage von Ein⸗ tausend Fünfhundert Mark gewährt werden.
Die Staatsschuldverschreibungen sind mit laufen⸗ den, im Juli und Januar fälligen Zinscoupons für eitraum vom 1. Januar d. J. ab versehen. 10063 10223 10270 10274 , . sind gleichzeitig mit den Uk r ; i 2. Januar 1889 noch nicht f Zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes werden dene Dividendenscheine (bei den nicht zur Abstempe⸗ inscoupons (bei den zur Abstempelung gebrachten Aktien), sowie die hörigen Talons einzuliefern. Für etwa feblende Divi⸗ dendenscheine resp. Zinscoupons werden die Coupons der Staattzschuldverschreibungen für die entsprechende
tien sämmt⸗ ällig gewor⸗
zuge⸗
Die Frist, innerhalb welcher die Aktien Litt. C. einzureichen sind, wird in Gemäßheit des Al. 3 des Magdeburg ⸗Halberstädter S. 8 des Vertrages vom 5. Juni i579 auf ein Jahr, also bis zum 1. April 1883, mit der Maßgabe feft⸗ In Ausführung des 8 8 gesetzt, daß die Inhaber der bis zu diefem Zeit⸗ J m 5. Juni punkte nicht präfentirten Aktien den Anspruch auf Fö1879, betreffend den Ueber⸗ den Umtausch derselben gegen Staataschuldverschrei⸗ 6 bungen verlieren. Bei der Königlichen Eisenbahn⸗ hneUnternehmens auf den Staat Hauptkasse in Berlin können die den Aktien ent- sprechenden Staatsschuldverschreibungen nicht Zug
ondern erst einige Tage nach der Ein-
aufgefordert, dieselben vom 1. April 1882 ab, mit öffentlichen Arbeiten und, des Herrn Finanz⸗Mini⸗ reichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Bei⸗ sters die Inhaber der Prioritäts⸗Stammaktien Litt. G. ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden.
fügung der dazu gehörigen nicht fälligen Zinscoupons der genannten Gesellschaft auf, die letzteren vom einzuliefern: 1. April d. J. ab gegen Empfangnahme der ent⸗
Magdeburg, den 24. Februar 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
127
llihernig C Shamrock, Bergherks-Gesessschaff. Bilanz per 31. December 18891.
Activa.
Passiva.
Bestand Statutarische ] Ertra. Abgang garn Bestand am 1. Januar Abschreibungen Abschrei⸗ pro ö 89 am 1. Januar 1881. pro 1881. bungen. 1881. pr ö 1882.
6 3
6 8 bel 6 SI M, g n 3 6 46 3 Hibernia Kohlengruben⸗Conto AVctien⸗Capitasconto Berechtsame⸗ Conto .. . 3, 100 000 — 3, 100, 090 — Reservefonds⸗Conto Schacht: u. Gruben ⸗ Bauconto 2,564,336 15 51,286 72 87 2,560, 30530 Diverse Creditoren: Shamrock Kohlengruben⸗Conto a. Creditorenconto. Berechtsame⸗Conto .. vVemn oog 3 4,200 000 b. Hibernia Arbei⸗ Schacht: u. Gruben Bauconto 3, 188, 11720 63,762. 70 3, 233035 ter ⸗ Unter⸗ Hibernia Grundstücke⸗Conton. 389, 958 19 — 397458 stützungs⸗Kasse. Shamrock ' 191,944 63 491,944 Shamrocklrbei⸗ Hibernia Allgem. Betriebs⸗In⸗ ter ⸗ Unter⸗ ventar⸗Conto stützungs⸗Kasse. Immobilien 151,313 532 3279 44,6 2 483,656 4 d. Bergwerke. Mobilien 150,484 61 12, 381 1371238 142.7786 Steuern⸗Conto. 17,593 03 Hibernia Gruben⸗Inv.⸗Conto e. Knappschaftsge⸗ . Immobilien 137,550 34 l 116,799 älle⸗Conto. 145777 20 Mobilien 249,747 22 7, 7457 1436352 241,380 71 f. Fnappschaftskasse 9.81155 Shamrock Allgem. Betriebs⸗ g. Löhne · Conto . 197900118 Inventar⸗Conto h. Reserve für zwei⸗ Immobilien 500, 064 04 31,990 522953 felhafte Aus⸗ z . E Grub ,, 171,675 05 k 6093 32,886 193,652 ann, 5,089 91 Shamrock Gruben⸗Inv.⸗Conto ividenden⸗Conto: . Immohilien 121, 13904 225 o5 263 8s 136750 3 . Mobilien 339 72 1 ö 8. 575 ho lb 68 379 947 Diord. ps e 600 Shamrock Aufbereitungs⸗In⸗ b. nicht erhobene ventar · Conto 59 Divid. pro 1878 165 Immobilien 117, 13141 263 114.738 715 e. nicht erhobene Mobilien 146,542 93 58 10,559 95 100 127, 191 Divid. pro 1879 1, 560 Shamrock Cokerei⸗Inventar⸗ . d. nicht erhobene
Conto . z 44 18,602 48 15 114000 11,030 2,56 ewin
Mobilien . Shamrock Gasfabrik⸗Inventar⸗ n ,, tarische
onto Immobilien 105755 18 21131 3 , mann ss, ugs sd Abschreibungen D n r f Eik nükn, ,
182,798 38
17,452 51
Immobilien
ab: Ex⸗ tra⸗Ab⸗ schrei⸗ bungen.
Hibernia Magazin ⸗ (Ma⸗ terialien ! Conto.... 31,650 Shamrock Magazin⸗ (Ma⸗ terialien) Conto.. 26 96, 621 Shgmrock Gasfabrik⸗Magazin⸗
Materialien ) Conto . 1,266 15, Produkten ⸗Bestaͤnde⸗Conto.. 98310 38 Cassen⸗ Bestãnde 57733 11 Wechsel ⸗Bestände . 167,422 82 Effecten⸗Conto .. 257, )0 -
Diverse Debitoren: K b. Guthaben bei den Banquiers
55 0900. —
138,849
12,829 28
1,10 4745
ib bes-
Gz 663
458. 252
S365. 875
oo gos Gi, , wsss 66 oo. id doe m
Soll.
18, S2, 750
75
Haben.
Gewinn- und Jerlust-Conto Per 31. December 1881.
3 60 3 ¶t0.
Per Saldo Vortrag aus 1880.
verfallene Dividende aus 1876 ibernia⸗Grubenbetrieb. hamroc . 1 ĩ
ö Cokes betrieb.
9 Gasfabrikbetrieb
An Abschreibungen pro 1881 a. gewöhnliche Abschreibungen M 219,621.74. b Ker lehre r nnen w.
r, , . I Tantième für den Aufsichtsrath, Vorstand und Beamte 65Yso Dividenden ⸗Conto 1881 40 / von e e,, ue dung für die Hibernia & Shamrock Arbeiter · Unter? iützungs⸗·
1 en ö 9. . . . . . . 9 5 . — 9 ö * *. ö. 6 . . Saldo⸗Uebertrag auf 1889. .
Herne, Zeche Shamrock, den 15. Februar 1882.
Hibernian & Shamrock, Ber g wer ks- Gesellsehnfs- Der wen en — Revidirt, mit den Büchern zel siimmenb und richtig befunden. Die von dem Aufsichtzrath erwählten Revisoren. W. Pfeiffer ·
Wm. T. Mulvann, Vorsitzender des Aufsichtsratbs. Mitglied des Aufsid tgraths.
526,784 419,546 130997
31867
274, 621 S3, 3860 50, 028
672, 000
3,000 27 466
1110497 45
i o T ß;
M06 2066 135
1,08 295
2 67
Ti T v;