2816 1
Das Wohnhaus Artillerie⸗Str. Nr. 16 soll im
Wege der öffentlichen Submission auf den Abbruch weg werden. Versiegelte und vorschriftsmäßig bezeichnete Of⸗ ferten sind bis zu dem auf Montag, den 27. März 1882, Vorm. 11 Uhr, estgesetzten Submissionstermin an das Bauburegu, irtilleriestr. Nr. 16, einzureichen, woselbst die Be= dingungen täglich in ben Dienststunden einzusehen sind. Berlin, den 18. März 1882. Der Königl. Bauinspektor: Haeger.
II28l5] Bekanntmachung.
Die Lieferung der zum Bedarf. des Königlichen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten für die Zeit vom 1. April 1882 bis 1. April 1883 erforderlichen Brennmaterialien, bestehend in circa
800 ebm Buchen⸗ und 169 ebm Kiefern ⸗Klobenholz soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Vorschriftsmäßig bezeichnete und versiegelte Offer⸗ ten sind bis Dienstag, den 28. März 1882, ; Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Schellingstr. Nr. T, einzureichen, woselbst. die Lieferungsbedingungen n,, morgens bis 10 Uhr zur Einsicht aus⸗ egen. Berlin, den 18. März 1882. Der Königliche Bauinspektor.
(125131 Anktion. Am Freitag, den 24. d. Mts;, sollen in der hiesigen Königlichen Artillerie⸗Werkstatt von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab folgende für Werkstattszwecke entbehrliche resp. unbrauchbare Gegenstände öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden: Verschiedene gußeiserne und stählerne Maschinen⸗ theile, alte Schmiede⸗, Schlosser⸗ und Tischler⸗ ꝛc. Werkzeuge, alte Maschinenriemen und sonstiges Lederzeug, altes Tau- und Strickwerk, Gummi⸗ platten, 12777 kg altes Schmiedeeisen, 215 kg ver= zinnte Kupferabfälle, 5000 g Stahldrehspähne, 200 kg. Lederspähne, 11 800 kg. Lederabfälle, 470 Speichen, 129 Felgen sowie 1117 Ober⸗ und 168 Untertheile zu Spaten. Spandau, den 14. März 1882. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Für die unterzeichnete Werft soll: für das Jahr 1882/ñ383 der vorliegende Bedarf an ö 233 farben, trockenen Farhen, Blattgold, Siccativ ꝛc. be⸗ schafft werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrist Submisston auf Lieferung von Lacken und Farben ze.“ bis zu dem am 31. März 1882, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeich' neten Behörde anberaumten Termin eintzzureichen. Die näheren Bedingungen liegen in der Expedition des viermal wöchentlich, in Stuttgart erscheinenden Allgemeinen Submissions⸗Anzeigers“, sowie in der Registratur der Werft zur Einsicht aus und können auf portofreien Antrag gegen Einsendung von d 0,75 Kosten von letzterer bezogen werden. Kiel, den 14. März 1883. kai tif Werft,
Haeger.
Berwaltungs⸗Abtheilung.
II2829
6prolentiger Prioritäts 0hligationen vom Jahre 1882
Mar kisch - Scllesiscien Naschinenban-
Und Lütten-Actien- Gesellschaft F. A. Egells.
vormals F.
Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung un ionã vom 8. März 1882, durch welchen wir ermächtigt worden sind, eine Anleihe ö. ,,,, e Reichsmark zum Zweck der finanziellen Konsolldirung des gefammten und durch den Bekrieb der Gaardener
Schiffswerft noch erweiterten Unternehmens durch Ausgabe von Prioritäts⸗-Obligati legen wir hiermit einen Theilbetrag derselben in Höhe . JJ
O cbGo Keie ks fnak H
sechsprozentiger Prĩorĩtãats- Obligationen
der Märkisch-Schlesischen Maschinenbau- und Hütten-Actien-G z en ] . Gesellschaft vormals E. A. Egells zur öffentlichen Subskription auf und laden insbesondere unsere Herren Aktionäre
2, I OG G
zur Betheiligung an der
jung an der Zeichnung ein. Die .
Mark
Die Subscription erfolgt in den Tagen vom
20. bis inclusive während der Geschäftsstunden
in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Chausseestraße 2. u. 3,
hierselbst, und wird dieselbe auch schon früher geschlossen, sobald die aufgelegte Summe von 2, 100, 900 .
chnet ist. Der Subscriptionspreis ist auf
gezeĩ
. S7 Prorent estgesetzt un ei der Subseription die Valuta in Reichswährung zu zahlen.
. fre ing — 6 . n, . e . . J vergütet.
3 nten en gegen Zahlung der Valuta auf den Namen laut ims⸗ Scheine à 3900 M ausgehändigt, deren Umtausch in Prioritäts⸗Obligationen vier 1 ,
Eintragung der als Unterpfand bestellten thek jp j j dafür in den Gesellschaftsblättern bekannt e n, 8 ö,,
Närkisch-Schlesische Maschinenbau-
Und Hütten- Actien-Gesellschaft vormals F. A. Egells.
Kerlin, den 17. März 1882.
PDer Aufsichtsrath:
Eltzo, Vorsitzender.
Su ßpscrihtion 7000 Slück Alb 0h0 Reichsn
30
; ꝛ bligationen werden auf den Namen lautend au i ĩ . ö n r . 1. . 16 ab verzinst. J Die Anleihe wird im Wege der jährlichen Verloosung zum Nominalwert i daß die Tilgung in längftens 34 Jahren, vom Jahre 1884 ab , vollendet sein , ö Jahres a,, . 2. in f, ö 6 een n am 1. April und 1. Oktober jeden . z ; er urch die Gesellschafts ĩ irekti den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden sonstigen rl ih JJ Für diese Prioritäts⸗Obligationen wird Sicherheit gestellt mit: I) dem gesammten Grundstücksbefitz der Gesellschaft zu Tegel mit den darauf befind⸗ lichen Fabrikanlagen durch Ausstellen von Grundschuldbriefen im Betrage von 3000 M oM, welche zunächst hinter 600, o00 M Hypothek zu stehen kommen, deren Tilgung indeß — nachdem der Erlös der zuerst zu begebenden 33 Millionen rioritäts⸗Ohligationen zur Deckung des zeitigen Geldbedürfnisses und zur Vermehrung der Betriebsmittel, verwandt ist — aus dem if, der demnach verbleibenden 25 Millionen Mark Prioritäts-Obligationen zu erfolgen hat, 2) dem Werftgrundstück in Gaarden durch Ausstellung einer Hypothek von 2000 000 ,
welche jedoch im Range den zur Sicherung einer frü ᷣ its ein? wetrage en (os d r ne äh stehn. ! 9g früheren Anleihe bereits ein
ark - ark
II2908]
Rheinische Hypothekenbank in Mannheim.
Bilanz am 31. Dezember 1881.
Activa.
1 Vorrath an gestempelten Pfand⸗
briefen und Pfandbriespapier .
i und Reichsbank⸗
1 Wechselbestand ab;. Disconto Effecten des Reservefonds (Go gige Sächsische Rente und 40soige Bad. Oblig) J.. Pfandbriefe und Communal⸗ Obligationen bei der Direc- tion und in auswärtigen 111 Disagio Conto ... Debitoren in Conte⸗Corrent Unkündbare Darlehen (Annui⸗ 44 Lündbare,. Darlehen. Kaufschillings forderungen. Communal⸗Darlehen. Liegenschafts⸗Conto Vortrags ⸗Conto: zinsen ‚.
8 2 n a *
Darlehens
ö. 202, 307. 50.715.
480,743.
731,100. 1,353,352. 685,025.
18,103,191. 35, 186,699. 223,271.
6.000. — 4,753. 60
52 63
Ci
Cr Un
MS 59, C55, 827. 52
Maunheim, 27. Februar 1882.
Der Aufsichtsrath: F. Scipio.
gez. E. Bassermann.
Actien⸗ Capital .
unter 02, 826, 000 per 5. Juni 1882 verlooste) . ö Communal Obligationen Capital⸗Reservefond ... Disagiofond Dotation pro 18383.
Dividenden⸗Reservefond .. Beamten⸗Unterstützungsfond
Fällige unerhobene Pfandbrief⸗ und Communal⸗Obligationen⸗ .
Vortrags · Conto:
Darlehens⸗ und noch nicht
Reserve für unbezahlte Rech Provisiong . Referve . Gewinn⸗ und Verlust-Conto:
Vortrag aus
Gewinn
Passiva. z 6 n. reulirende Pfandbriefe (dar⸗ 53, 558, 000.
543,000. ̃ 464, 864. A6 255,873. 84
2,067. 06 282,940.
41,297. 22,781. 161,111. 1,471.
editoren in Conto⸗Corrent. erhobene Dividenden.
1115589.
fällige, laufende Pfandbrief⸗ Zinsen 490,627. 4246. 9 536.
nungen. .
1880 .. M6 9,507. 60 pro
354, 752. 34 364,259. 94 „6 59 0bö5, 827. 52
1881
Le heinische Hypotheken- KHank.
Die Direction:
Dr. Felix Hecht. Hermann Baumiller.
7 Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Bü übereinsti w 66 f chern übereinstimmend gefunden.
Die Revisoren: gez. DI. Heinr. Knecht.
gez. Sch. Schaeffer.
12821]
Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy K Co. Actiengesellschaft.
Soll.
Haben.
An Grundstück⸗ und Gebäude
An Maschinen⸗Conto . An Cassa ⸗Conto
An Materialien. Eonto An Wechsel⸗Conto
An Feuerungskosten⸗Conto An Diverse Debitoren An Woll. onto
An Garn⸗ C
Bilanz am 31. Dezember 1881.
Gone (46657014. 51 199 Abschreibung auf 2716. 06
bö44 298
J M 148 000. —
7rbso Abschreibung? . . 11 166 —
136 900
Kassenbestand
Vorräthige Materialien. Wechselbestand .... Vorräthige Kohlen Außenstände.
Vorräthiger Zug..
r. Gonto Vorräthiges Garn.
Soll.
6
11 314 5 067: 22 368 5743 467 872 177 990
214 18. 50 169573121 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Per Actienkapital⸗Conto . 720 000 Per Hypotheken⸗Conto. 450 000 Per Reservefonds Conto 1724 Per Dividenden Conto Nicht abgehobene Dividende JI Per Diverse Creditoren Einschließlich Bankier⸗Kredit gegen Kautions Hypothek Per Dispositions-Conto. . Per Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Gewinn⸗Vortrag ds 1880, . 56733 10 Gewinn im Jahre 1881 ; 30582. 54 davon hoo den Actio⸗ nairen de M 720000 36000. — Vortrag auf neue l Rechnung. 315. 64
337i d dJ 6 Töss 75 Haben.
dõ4
386737 100000
25. MHärzg d . .I.
(12238
Pie Pirection: C. Jüngermann. Pinesohn.
An Grundftück⸗ und Gebäude⸗Fonto
An k n mne. An Maschinen⸗Conto
An Erleuchtungskosten⸗Conto.
An Provisionen⸗Conto.. . . An allgemeine Baureparaturen⸗Conto.. An Materialien⸗Conto. .
An Zinsen⸗ und Damno⸗Conto .
An Bureau⸗Unkosten⸗Conto .
An Reparaturen⸗Conto..
An Feuerungskosten⸗⸗Conto
An Versicherungen⸗Conto. ..
An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto .
An Lohn⸗Conto ,,
An Steuern⸗Conto ..
An Diverse Debitoren
An Bilanz⸗Conto.
Abschreibun
Abschreibungen.
Verlust im Jahre 1381 S 59 932.13 durch Deleredere⸗Cto. gedeckt, 12 609. 50
271606 22 500
11100 45308 6 0s 30 339937
17 965 60
33 gh 6l
26 367 50
25 85
13 555 14 475119
11 660112
123 359 65
2796 56
24
z6 315 64
. Der Aufsichtsrath: HH. Egells. ih J
Berlin, den 18. März 1882.
Id ssd ʒ]
47 zz
Per Gewinn ⸗Vortrag vom 8, Per Dividenden⸗Conto nicht abgehobene Dividende p . Per Dioerse Debitore eingegangene dubiose For⸗ 1 Per Garn⸗Conto Gewinn an verkauftem Garn .
355 489
Carl Hofmann.
. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Conto haben wir üft i = mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. , C. F. UW. Adolphi, Gerichtlicher Bücherrevisor.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 29. er. ab gegen Aushändigung des Dividenden
scheins Nr. 11 mit Mark 15 pro Stück bei der Berliner ⸗ Gesellschaft. . a
n r is ß;
Die Direction: L. NRossbach. O. Stramb.
E. L. Teschendorf.
Der Aufsichtsrath.
Ii 3 .
ö Activa. ie en, Beftand in Wechseln Inventarien⸗ Conto Marie Fehlbier
4553. 29. 70 223. —. 315. 90. 630. 95.
S6 75725. 14.
J. Stanjek.
Geschäfts - nebersicht über das Jahr 1881.
Kassennmsatz.
Guthaben
Vorschüsse insen
Eintrittsgelder und Dividende Spareinlagen und aufgen. Kapitalien
Verwaltungs kosten
Kassenbestand
Rilanz - Conto.
Der Dorschuß Verein zu Banerwitz, Ein set·⸗ Genossenschaft.
el zer.
„6 46 320. H. Fasgivn. 1200. 11728. h] 496. 2545.
Reservefond
Guthaben
Spareinlagen
Zu zahl. Zinsen
pr. 1882 eingenommene Zinsen 600.
Saldo · Gewinn 2083. 11.
MSC 75723.
a Alois Trzeeiok.
M GS.
Bierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 20. März
KErrußischen taats · Anzeigers: Berlin 8 X., Wilhelu⸗Straße Nr. 32.
36 Hm Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels register nimmt an: die Königliche Exvedition des Aeutschen Reichs ⸗Anzrigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersachungs-Sachen.
2. , , Aufgebots, Vorladungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
x
u. 8. vw. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
SS2.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
Interate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des Juvalidendaunk / Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. Z. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaurx. — *
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten. beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Lld⸗ ministrator Ernst Julius Wolff wegen Unter schlagung resp. Untreue in den Akten J. R. Il. 2. de 1883 unter dem 3. Februar 1882 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den Is März 1882. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter. Dr. Herzbruch.
12860
Erledigt hat . der unterm 8. März 1881 er⸗ lassene Steckbrief gegen den Müllergesellen Vincenz Tauschmann aus Eiland in Böhmen.
Pegau, am 15. März 1882.
Der Königlich Sächsische Staatsanwalt. Taubert.
12839
1) George Friedrich Christian Düsenberger, geb. 17. September 1858 zu Hagen, Kreis Pyrmont, zu- letzt ebenda wohnhaft, Y Cbristian Ernst Heinrich Silmer, geb. 17. Oktober 1358 in Neersen, Kreis Pyrmont, zuletzt ebenda wohnhaft, werden beschul⸗ it, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes ⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichti⸗ gen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf; eng ju haben. Vergehen gegen 5§. 140 Abs. 1
r. 1 Str. G. B. Diefelben werden auf Freitag, den 19. Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, vor die JI. Strafkammer des Königlichen Landgerichts ,,. Georgsplatz 4. zur Hauptverhandlung ge—⸗ aden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben anf Grund der nach 8. 472 der Str. Pr. Ordn. von der Ersatzkommission des Kreises zu Pyrmont über die der Anklage zu Grunde liegenden . ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Hannover, den 14. März 1882. Königliche Staat⸗ anwaltschaft.
8187 Nachftehende Wehrpflichtige: 1) der Carl Friedrich Albert Berndt, am 21. August 18659 zu Padderow boren, zuletzt in Daberkom wohnhaft? Y) der ilhelm Cark Gustav Eickert‘), am 12. September 1860 zu Busow geboren, uulkt in Busow wohn⸗ haft, 3) der Wilhelm Johann Carl Glawe, am 8. Dezember 1860 zu Neuendorf a. geboren, zuletzt in Reuendorf a. wohnhaft, 4 der August Carl Wil⸗ helm Heyden, am 29. Dejember 1850 zu Granzow eboren, zuletzt in Krusenfelde wohnhaft, 5) der eemann Johann Carl Wilhelm Kostbar, am 22. Januar 1868 zu Anclam geboren, zuletzt in An- Jam wohnhaft, 6) der Matrose Emil Carl Heinrich Köhler, am 5. Februar 1859 zu Anelam geboren, zuletzt in Anclam wohnhaft, 7) der Wilhelm Carl Friedrich Ladwig, am 28. Juni 1860 zu Kl. Below eboren, zuletzt in Kl. Below wohnhaft, 8! der eefahrer August Carl Otto Passow, am 19. Oktober 1858 zu Anclam geboren, zuletzt in Anclam wohnhaft, 9) der Carl Eduard Friedrich Schmidt, am 23. Oktober 1860 zu Anclam geboren, zuletzt in Anclam wohnbaft, 16 der Johann Otto August Schünemann, am 1. August 1860 zu Leopolds hagen geboren, n. in Leopoldshagen wohnhaft, * der Litterat Wilhelm Alfred Wallroth, am 19. September 1854 zu Anclam geboren, zuletzt in Anclam wohnhaft, werden beschuldigt: als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver= laffen und nach erreichtem militärpflichtigen Alter 66 außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu aben, — Vergehen gegen 5. 149 Abs. 1 Nr. ] Str. G. B. Diefelben werden auf den 19. Mai 1882, n n, 9g Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald, zur , geladen. Bei unentschuldigtem usbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 72 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Anckam der mit der Kontrole der Wehr⸗ pflichtigen beauftragten Behörde, über die der An⸗ klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung vom 27. August 1881 verurtheilt werden. Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom 17. September 1851 ist. das Vermögen der Angeklagten, so— weit solches sich im Deutschen Reiche befindet, in Gemäßheit des §. 140 St. G. B., 5. 326 St. P. O. jur Deckung der die Angeklagten möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe sowie der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt. Greifswald, 5. Februar 1882. Königliche Staatsanwaltschaft. ) Nicht Eichert, wie in Nr. 44 u. 56 d. Bl. irrthümlich gedruckt ist.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
liots] Subhastationspatent.
Das dem Arbeltsmann Friedrich Nickel gehörige, zu Seddin belegene, im Grundbuch von Seddin Band 1II. Blatt 13 verzeichnete Büdnergrundstück nebst Zubehör soll
ben 26. April 1882, Vormittags 109 Uhr, an der Gerschtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver- feet und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ ung des Zuschlags ebenda
den 27. April 1882, Vormittags 10 Uhr, verkündet werden.
Dag zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt ⸗ Flächenmaß von 17 2 60 9 mit einem Reinertrag von O, 16 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende , n, und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Gerichtsschreiberei einzusehen.
Alle i . welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ enen. dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses pätestens bis zum Erlaß des i chke anr gs se an zumelden.
Beelitz, den 4. Februar 1882. Königliches Amtsgericht. Rosenow.
13029 Aufgebot.
Daß Aufgebot nachstehend verzeichneter Urkunden:
a. eines vom Kaufmann J. Isaaec hier ausge⸗ stellten, vom Posteleven Julius Schwarz hier acceptirten ultimo März 1879 fälligen Wechsels vom 1. März 1879 über 105 4M, angeblich von dem x. Isage verloren,
des konsolidirten vierprozentigen Staats⸗Anleihe⸗ ,. Litt. D. Nr. hHi95 Über 500 M, angeb⸗ ich dem Altsitzer J. Gille zu Woldenhagen verbrannt, des Kautionsscheines Nr. 1207 des Reichsbank⸗ Direktorii vom 23. Februar 1876 Über den bei der Reichsbank von dem Reichsbanks⸗Taxator und Revisor, Bürgermeister Marquardt zu Schippenbeil niedergelegten Ostpreußischen 34 90 ö Titt. O. Nr. 414 über gob AM nebst alon, angeblich aus dem Nachlaß des x. Mar⸗ quardt verloren, der Lebenzsversicherungs⸗Police Nr. 1761 der Lebengversicherungs ⸗Anstalt für die Armee und Marine über 306 resp. 500 M, auf das Leben des Seconde⸗Lieutenants Carl Wilhelm August
,. Eckstorm zu Mainz lautend, angeblich von dem⸗ selben verloren,
e. der 4prozentigen Anleihescheine der Stadt Berlin Hätt. N. Nr. 9368 und 9512 über je 2700 M, welche angeblich dem Buchhalter August Grund hier gestohlen worden,
ist von den Berechtigten beantragt worden,
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
spätestens in dem auf
ven 26. September 1882, Vormittags 115 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58
hierselbst, im Saal 21, anberaumten Aufgebots⸗
termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 5. Januar 1882.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
. Das Amtsgericht München L, Abt. A. f. Civ.„Sachen, hat unterm 11. Januar 1882 folgendes
Aufgebot erlassen:
Der Oekonom Georg Man in Gerharding hat bei der Baver. Hypotheken- und Wechselbank am 19. November 1881 einen Pfandbrief dieser Bank über 1000 S6 zu 4 e gegen ein Darlehn von S650 Æ verpfändet, worüber ihm ein Revers Nr. 1I6 212 ausgestellt wurde. Diesen Revers hat er jedoch kur nachher verlgren, .
Auf Antrag des K. Advokaten Bienenfeld in Mün⸗ chen, als Bevollmächtigten des Georg May, wird daher der Inhaber der Urkunde aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermine,
2. August 1882, Morgens 9 Uhr, bei dem K. Amtsgericht München J, Abt. A. f. Civ. Sachen, im Gesch. Zimmer Nr. 1911., seine Rechte anzumelden und den Revers vorzulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt wird.
München, 13. Januar 1882. ; Der geschäftslestende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Aufgebot. Nachstehend verzeichnete, angeblich abhanden ge⸗ kommene Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse werden hierdurch aufgeboten: ; a. 9 den Antrag der hiesigen Armendirektion das auf den Ramen des Carl Kulnick lautende Buch Nr. 14186 über 43 S6 56 , auf den Antrag des Fräulein Anna Keseler von hier das auf den Namen derselben lautende Buch Nr. 87 172 über 30 M 42 3,
auf den Antrag der verehelichten Maurer Bertha Billepp, geb. Voigt, von hier, das auf den Ramen derselben lautende Buch Nr. 174 608 über 240 M und ö
auf den Antrag des Steppers Friedrich Kaul von hier das auf den Namen seiner Tochter Elise Kaul lautende Buch Nr. 25 454 über 156 6 20 3.
Die 3 dieser Uckunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1882, Vormittags 1099 Uhr, vor dem en,, Gerichte, Jüdenstraße 58 e , im Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Ber lin, den 5. Januar 1882. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
. Aufgebot.
Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Königsberg a. Nr. 84 871 über 456 M 8 , ausgefertigt für Minna Paulun, b. Nr. 88 05 über 48 M 29 , ausgefertigt für Ernestine Malitzki, e. Nr. 84 336 über 417 M 29 , ausgefertigt für Carl Hellmig, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf An⸗ trag der Eigenthümer a zu a. der Faktorfrau Minna Paulun, geb. Borchert, i b. der Arbeiterwittwe Ernestine Malitzki, geb. Lucknischke, zu ée. der Collecteur Carl Hellmig, an, Zewcke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher auf- . spätestens im Aufgebotstermine en 16. September 1882, Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19) ihre Rechte anzumelden, und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen
wird. Königsberg ä. Pr., den 17. Januar 1882. Königliches Amtsgericht. VII.. 1332481
Aufgebot. Die Firma:
Georg Kiefer in Basel hat das Aufgebot eines Eigenwechsels im Betrage von 320 M am 10. März 1879, ausgestellt von 6 G. F. Klötzer in Schönheide, Sachsen, an die
rdre von Herrn F. Nußberger in Basel und zahl⸗ bar bei den Herren Hammer K Schmidt in Leipzig, so durch Giro an die . Georg Kiefer in Basel gelangt, und von dieser mit Giro als Zahlung an die Ordre der New⸗dYork⸗Hamburger Gummiwaaren⸗ Compagnie zu Hamburg eingesendet, bei dieser aber nicht angekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 12. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 119, anberaumten e ,,,. seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Leipzig, den 12. September 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Krebs.
Aufgebot.
Der Winzer Johann Schwaab in Erden hat das Aufgebot eines ihm abhanden gekommenen Spar⸗ kassenbuchs, lautend über eine am 29. September 1886 bei der Kreissparkasse zu Berncastel erfolgte, mit 3i /g oso verzinsliche Cingabe von 10,00 6, ein- getragen in dem Hauptbuche der Passiwen Folio 2398
12283
der Kreissparkasse zu Berncastel, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 21. Oktober 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berneastel, den 10. März 1882.
Königliches Amtsgericht. (L. 8.) gez. Bresgen.
,, Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren
gegangener 3 gestohlener Urkunden:
a. des Wechfels, d. d. Magdeburg, den 6. August 1877, über 1700 , zahlbar am 2. Oktober 1577 bei Herrn A. Schulze zu Magdeburg, U Nr. 1860., ausgestellt von dem
andelsmann A. Krull zu Wellen, acceptirt von der Handlung Krull C Günther zu Mag—2 deburg, mit dem Blancoindossament des Han⸗ delsmanns A. Krull versehen, — von dem Oekonomen David Constabel zu stathen⸗
dorf, des Pfandscheins Nr. 231 der Reichsbank Haupistelle zu Magdeburg, d. d. Magdeburg, den 14. November 1881, über Deponirung von 2 fünfprozentigen Prioritäts ⸗ Obligationen der h bn Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft vom ahre 1876 im Nominalwerthe von 2000 , ausgestellt für Herrn Kaufmann Louis Hamel zu Magdeburg, von dem Letzteren, des Wechsels, d. d. Magdeburg, den . August 1881, über 45 M, zahlbar am 7I. Januar 1882, gezogen von dem Kaufmann Paul Haenisch hier auf die Firma Hartung & Comp. hier, — von dem Kaufmann Paul Haenisch —, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf ben 29. September 1882, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9, immer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Magdeburg, den JT. März 1881. önigliches Amts ge t! Ahih. II..
— —
i836! Verkaufs⸗Anzeige 7 41 3 89
nebst Ediktalladung.
In Sachen des Häuslings Johann Brandt in Trüpermoor, Gläubigers, gegen den Stellbesitzer Jo⸗ hann Köhnken in Neu⸗Mooringen, Schuldners, soll die dem Schuldner gehörige, ihm am 19. März d. 66 abgepfändete Stelle Nr. 6 in Neu⸗Mooringen, zu welcher 1 Wohnhaus, 1“ Scheune, 1 Brunnen, 1 Familienbegräbniß auf dem Kirchhofe in Worpswede und 1 Hekt. 356 Ar 51 Quad. Mtr., Acker- und Weideländereien gehören zwangsweise in dem dazu
Mittwoch, den 17. Mai d. J.,
Morgens 10 Uhr, . allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. .
Kaufliebhaber werden damit geladen, (
Die Verkaufsbedingungen liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus. .
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfaand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, felbige im obigen Termine anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. .
Der Ausschlußbescheid wird nur vor der hiesigen Gerichtstafel publizirt werden.
Lilienthal, den 14. März 1882.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. * Thiemi g. Beglaubigt und veröffentlicht: Alle rm ann, Sekretär, Gerichtsfchreiber Königlichen Amtsgerichts.
12901 Deffentliche Aufforderung.
Der im Jahre 1847 nach Amerika . aug⸗ gewanderte und seit dieser Zeit unbekannt wo ab⸗ wefende Philipp Neff von Heppenheim wird aufge⸗ fordert, im Aufgebotstermin:
Dienstag, den 6. Juni 1882,
Nachmittags 4 Uhr, —⸗ seine Ansprüche an sein bisher von dem unterzeich= nesen Gericht kuratorisch verwaltetes Vermögen geltend zu machen, widrigenfalls seinen Geschwistern, nämlich Barbara Philipp Saul II. Wittwe und Margaretha Karl Eck Ehefrau von Heppenheim, deren? Grbtheile mit je einem Fünfthell des Ver⸗ mögens gegen Kautionsleistung überwiesen werde.
Lorsch, 16. März 1882.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Lorsch. Zimmermann. Braun.
12884 Klage⸗⸗ Auszug.
Die hierselbst wohnende, e,. Anna Bar⸗ bara, geborene Quantius, Ehefrau deg ebendaselbst wohnenden Spinnereibesitzers Aloys Debey, vertreten durch Rechtsanwalt Thissen,
klagt gegen J ;
1) ihren genannten, in Konkurs besindlichen Ehe⸗
mann,
2) Hubert von den Hoff, Rechtsanwalt, dahier in einer Eigenschaft als Verwalter der Debey⸗ schen Konkursmasse,
mit dem Antrage:; . „Königl. Landgericht wolle die zwischen der Klägerin und dem Beklagten ad 1 bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung aussprechen, die Parteien behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ rechte vor Notar Grooten dahier verweisen und die Kosten der Konkursmasse zur Last
legen. glag* ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer hiesigen Königlichen Landgerichts auf Montag, den 5. Juni 1882, Vormittags g Uhr. Aachen, den 16. März 1882. Tho m as, Assistent, ᷣ Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
128800 Im Namen des Königs! In der Consolidationschen Aufgebot ache F. 8 / I hat das Königliche Amtsgericht zu Wronke am 14. März 1882 durch den Amtsrichter Dr. Groß ⸗ mann erkannt: I) der Wechsel, 4d. d. Berlin 1879, über 84 6, zahlbar am 15. 6 1880 in Wronke beim Acceptanten . ellt von dem Kaufmann M. Jacoby Jiachfo ger in Berlin an eigene Ordre, geeeptirt von dem Handelsmann M. Sro gzynski in Wronke, an die Firma P. S. Schorn et Bourdois in Düsseldorf girirt und bon Lieser an die An- fragftellerin, und von der Antragstellerin an August Köckmann in Gelsenfirchen am 21. Juli I68i indossirt, wird für kraftlos erklärt; 2) die Koften des , werden der Untragstellerin auferlegt. gez. Dr. 2 Wronke, den 14. Marz 1882. ,. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
den 31. . u