1882 / 68 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1882 18:00:01 GMT) scan diff

2

1 .

.

liess. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners August Franke zu Neisse ist in Folge eines von diesem gemachten Ver⸗ gleichsvorschlags ein Termin zur Beschlußfassung Über den Zwangsvergleich auf

den 3. April 1882, Bormittags 10 Unr, anberaumt und werden die Betheiligten hiermit zu demselben geladen. .

Der Vergleichsvorschlag ist auf der hiesigen Ge— richtsschreiberei einzusehen.

Neisse, den 14. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt; Elsner, Gerichtsschreiber.

liess! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des, Rittergutsbesttzers Max Spangenberg in Möschwitz wird heute, am 17. März 1882, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Plauen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist:

bis zum 31. März 1882 einschließlich. Anmeldefrist: bis zum. 13. April 1882 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin:

am 21. April 1882, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 17. März 1882. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.

lis. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des vermuthlich nach Amerika ausgetretenen Mühlenbesitzers, Getreide⸗ und Mehlhändlers Christian Ludwig Wilhelm Paul in Reichenbach, Inhabers der dafigen Firma L. W. Paul, wird heute, am 16. März 1882, , 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Ferr Carl Emil Beutler in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurs forderungen sind bis zum 20. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf

den 12. April 1882, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 23. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurß— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leistn, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ 6 bis zum 18. April 1882 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Reichenbach.

Forkel. Veröffentlicht: Nagler, Gerichtsschreiber.

129031 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Thiriot zu St. Johann ist zur Prüfung einer nach dem allgemeinen Prü— fungstermine angemeldeten Forderung besonderer Termin auf

Samstag, den 22. April er., Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Saarbrücken, den 15. März 1882. Königliches Amtsgericht.

12917 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Hermann Hülsberg hier ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt. Stolp, den 12. März 1882. Königliches Amtsgericht.

liöne s] Konkursverfahren.

Das stonkursverfahren über das Vermögen der Martin Josef Hybel, Vergolders Eheleute, in Stuttgart, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ ha durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufge⸗ oben. Stuttgart, den 15. März 1882. Gerichtasschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stadt. Haug, Gerichtsschreiber.

ix! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Haug, Steinhauers in Rosenfeld, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be—= schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 11. April 1882, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rath— haus, 2 Tr. hoch, bestimmt.

Sulz, den 17. März 1882.

Steeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lisso Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Carl n, . zu Wesel wird heute, am 16. März 1882, Bormittags 11 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. ;

er Kaufmann Gustav Decken hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurgforderungen sind bis zum 15. Mai 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteslung eines Gläubigerausschusses und , über die

neten Gegen⸗

in §. 120 der Konkursordnung bezei stände auf den 6. April 1882, Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 31. Mai 1882, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10,

Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Wesel.

lisso56! Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Baruch Marx von Schierstein ist am 15. März 1882, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Herr Rechtsanwalt Dr. Kaehne in Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1882 einschließlich.

Anmeldefrist von Konkursforderungen gleichfalls bis zum 6. April 1882 einschließlich.

Erste Gsäubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin Freitag, den 14. April 1882, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

Wiesbaden, den 15. März 1882.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

i*iss! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Arbeits⸗ mannes Häuslers Johann Heinrich Ludwig Lankom zu Dümmer ist vom Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst am 13. März iss2, e mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: Erbpächter Johann Boddin in Dümmer. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1882.

nmeldefrist bis zum 15. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1882, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.

Wittenburg, 13. März 1882.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Schumpelick.

i265! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen, des Erbpächters August Diehn in Dümmerstück ist vom Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst am 15. März 1882, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Schulze Levermann in Dümmerstück. .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1882.

Anmeldefrist bis zum 30. April 1882.

Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1882, Vormittags 19 Uhr. .

Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr.

Wittenburg, den 15. März 1882.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Schumpelick, Amtsgerichts ⸗Aktuar.

l29h4 . Bekanntmachung und öffentliche Zustellung.

Konkurseröffnungsbeschluß.

Im Namen Seiner Majestät des Königs von Bayern beschließt das Kgl. Amtsgericht Würzburg J. auf den von dem Privatier Adam Gerling dahier unterm 13. März I. J. gestellten Antrag, aus welchem die Zahlungsunfähigkeit des nachgenannten Gemeinschuldners hervorgeht:

„Ueber das Vermögen des Kgl. Hauptmanns Karl Wiedenmann im K. 9. Infankerie⸗Regiment dahier wird der Konkurs eröffnet.“

Die Erössnung ist am 15. März 1882, Nach⸗ mittags 4 Uhr, erfolgt.

Zum Konkursverwalter wird der Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Harth dahier ernannt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wird denselben die Verpflichtung auferlegt, von ihrem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie etwa aus der Sache abgesonderte Be—⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs= . bis zum 1. April Ifd. Is. Anzeige zu machen.

Die Anmeldung der Konkursforderungen hat bis zum Samstag, den 8. April J. IS. auf der Ge— richtsschreiberei zu erfolgen.

Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 85. 120. 125 der Konkursordnung bezeichneten Fra— gen, ferner zum allgemeinen Prüfungstermin werden die Betheiligten auf

Donnerstag, den 13. April l. Is., Vormittags 9 Uhr, an die Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 12, vor—⸗ geladen.

Würzburg, am 15. März 1882.

Königliches Amtsgericht. I. gez. Leykam.

Vorstehender Beschluß wird gemäß §. 103 der Nonkurtordnung bekannt gemacht und zugleich dem Gemeinschuldner, K. Hauptmann Hrn. Karl Wie⸗ denmann von hier, dessen Aufenthalt unbekannt ist, nach §. 187 der Civ. Hen, Ordn. hierdurch öffent⸗ lich zugestellt.

Würzburg, am 16. März 1882.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. J.

Baumüller.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Vo. GS.

12843 Deutsch⸗Nussischer Eisenbahn⸗Verband.

Mit dem 13. Mär; 1882 n. St. tritt der J. Nach⸗ trag zum Ausnahmetarif für Flachs, Flachsheede

und Werg zwischen Russischen und Schlesischen Stationen vom 1. Januar 1882 n. St. in Kraft. Derselbe enthält Erweiterungen der Transport; bedingungen der Tariftabelle III. qu. Ausnahmetarifs und Druckfehlerberichtigungen. Exemplare dieses Nachtrages sind bei den Ver⸗ bandsstationen unentgeltlich zu beziehen. Bromberg, den 13. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

12844 Deutsch ⸗Nussischer Eisenbahn Verband. Vom 1. Mai er. ab scheidet im Verkehr zwischen den Stationen Görlitz, Greiffenberg, Hirschberg, Rabishau Landeshut und Liebau loco und transito des Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin einerseits und denjenigen russischen Verbandstationen, welche laut Gütertaris vom 1. Januar 1880 n. St. (Seite 62) mit den vorgenannten deutschen Sta—⸗ tionen über Wirballen im direkten Verkehr stehen andererseits, die bisherige Route viné Wirballen⸗ Insterburg Thorn⸗Posen⸗Hausdorf aus dem rubrieirten Verbande aus und tritt vom oben ge— nannten Tage ab, an deren Stelle die Route via Insterburg Königsberg ⸗Schneidemühl⸗Cüstrin⸗ Irantfurt a. / O. ⸗Hansdorf ein. Bromberg, den 17. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

12842

: Am ö Mai d. Is. erfolgt die Herausgabe eines neuen Gütertarifs für den Preuisch Sächsischen Verbands Verkehr, welcher bis auf Weiteres nur die Sätze für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn Direktionsbezirks Bromberg, der Marienburg⸗Mlawkaer, Ostpreußischen Süd⸗

Posen⸗Creuzburger, Märlisch⸗Posener, Ober⸗ schlestschen und Bres lau⸗Schweidnitz Freiburger Cisenbahn einerseits und den Stationen der r r schen Staatseisenbahnen, der Station Reichen⸗ berg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn, den Stationen Dresden und . des Eisen⸗ bahn-Direktionsbezirks Berlin (im Verkehr mit den Stationen der angeführten Privatbahnen), und der. Station Leipzig der Berlin -Anhaltischen Eisenbahn andererseits enthalten wird. urch diesen neuen Tarif treten theils Ermäßi⸗ gungen, theils Erhöhungen gegen die zur Zeit be— stehenden Tarifsätze ein. Von genanntem Tage ab werden die nachstehend aufgeführten Tarife nebst den dazu erschlenenen Rach— trägen, soweit darin Frachtsätze für den vor—

erwähnten Verkehr erscheinen, außer Geltung

gesetzt:

1 Tarif des Preußtisch⸗Sächsischen Verbandes gültig vom 1. Mai 1878, bezüglich des Verkehrs mit den Stationen der Sächsischen Staatsbahn,

2) Tarif des Stettin Märkisch⸗Sächsischen Ber⸗ bandes, gültig vom 1. Juni 1579, bezügkich des Verkehrs mit den Hinterpommerschen Stationen,

3) Tarif des Schlesisch⸗Sächstschen Verbanves, gültig vom 1. Februar 1878, bezüglich des Verkehrs mit den Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Stationen der Strecke Rothenburg-Breslau.

4 Tarif, des Preußisch⸗Thüringischen Ver⸗ bandes, gültig vom 1. August 1878, bezüglich des Verkehrs mit den sächsischen Stationen Gera, Zeitz und Plagwitz⸗Lindenau.

Bis zu der noch besonders bekannt zu machenden Herausgabe des neuen Tarifs wird auf spezielle An⸗ fragen Austunft über die Höhe einzelner Tarifsätze durch unser Tarifbüreagu in Bromberg ertheilt.

Bromberg, den 12. März 1882.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

tiassn ODels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am 15. März resp. 1. Mai er. treten in unserem Bahnbereich einige von der Generalkonferenz der Deutschen Eisenbahnen am 16. Dezember pr., beschlossene Aenderungen bezw. Ergänzungen der Be⸗ stimmungen des Tarifs für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und Thieren in Kraft. Die bezüg⸗ lichen anderweiten Bestimmungen sind auf den Stationen zu erfahren. Breslau, den 15. März 1882.

Direktion.

Am 1. April tritt der IJ. Nachtrag zum nassgu⸗ badischen Tarif in Kraft. Derselbe enthält: a. Er⸗ gänzungen und Berichtigungen, b. Frachtsätze für die neu einbezogenen Stationen Frankfurt Taunusbahn⸗ hof. und Sachsenhausen, c. Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs 4 für rohe und gebrannte Steine. Frank⸗ furt a. M., den 13. März 1882. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Königliche Preußische Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen. Mit dem 1 April 1882 kommt für den. Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Frank⸗ furt g/ M. einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirke Magdeburg, Hannover, Elber⸗ feld, Cöln (rechtsrheinisch) und Cöln (linksrheinisch) andererseits ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zur Einführung. Nach kemselben findet die Beförderung bon Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach Maßgabe der in den Lokal-Vieh, zc. Tarifen der vorgenannten Verwaltungen enthaltenen Bestim⸗ mungen unter Zugrundelegung der in den betreffen⸗ den Gütertarifen enthaltenen Entfernungen statt. Hierdurch werden die Bestimmungen und Beförde⸗ rungspreise folgender Tarife nebst Nachträgen, soweit dieselben sich auf den Verkehr zwischen denjenigen Stationen beziehen, auf welche der neue Tarif An⸗ wendung findet, aufgehoben: 1) der Lokal⸗Vieh⸗ 2c. Tarif des Eisenbahn⸗-Direktions-Bezirks Frankfurt a/ M. vom 1. Januar 1881, 2) der Staatsbahn⸗ Vieh⸗ ꝛc. Tarif vom 1. Januar 1880, 3) der Vieh⸗ 2c. Tarif für den Harz⸗Nordsee⸗Verband vom 1. Mai 1880, 4) der Vieh⸗ ꝛc. Tarif für den Berlin⸗Mag⸗ deburg⸗Halle⸗Casseler Verband vom 1. Mai 1886, 5) der Vieh⸗ ꝛc. Tarif für den Norddeutschen Ver⸗ band vom 1. April 1880, 6) der Vieh ꝛc. Tarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutschen Verband vom 1. Mai 1880, 7) der Vieh⸗ ꝛc. Tarif für den Westdeutschen Verband vom 1. Dezember 1880. 8) der Lokal⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif der Rheinischen Eisen⸗ bahn vom 1. Februar 1880, 9) der Vieh⸗ e. Tarif für den Rheinischen Nachbar Verkehr vom 20. Mai 1880, 10) der Vieh⸗ ꝛc. Tarif für den Hessisch⸗ Rheinisch⸗Westsälischen Verband vom 1. Juni 1880, 1 der Vieh⸗ ꝛ2c. Tarif für den Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verband vom 1. März 1880, 12) der Vieh⸗ ꝛc. Tarif für den Main-Weser⸗Frankfurt⸗ Behraer Verkehr vom 1. Juni 1880, 13) der Vieh⸗ 2A. Tarif für den Frankfurt-⸗Bebraer⸗Oberhessischen Verkehr vom 1. Juni 1880, 14) die Frachtsätze c. für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen c. fũr den Cöln-Minden⸗Bergisch⸗Märkisch⸗Nassauischen resp. Frankfurt⸗Bebraer Verkehr via Niederlahnstein vom 1. Februar 1880, 15) der Vieh⸗ ꝛc. Tarif für den Lokal-Verkehr der Hannoverschen Staatsbahn vom 1. Janugr 1880, 16) der Gütertarif für den Rheinisch⸗Nassauischen Eisenbahn⸗Verband vom 1. Juli 1879, 17) die Hen Tln 2c. für die Beförde⸗ rung von Leichen, Fahrzeugen 2c. für den Bergisch⸗ Märkisch⸗Nassauischen resp. Frankfurt⸗Bebraer Ver⸗ kehr, vom 26. März 188, 18) die Frachtsätze ꝛc für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen ze. für den Cöln.⸗Minden⸗Bergisch⸗Märkisch⸗, Nassauischen resp. , . Verkehr vom 26. März 1881.

er Tarif ist durch die Expeditionen zu den darauf vorgedruckten Preisen käuflich zu haben, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Frankfurt a. M., den 16. März 1882. Namens der betheiligten , . Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗

on.

12794

Am 1. April er. wird die Station Eichhofen der Baverischen Stgatsbahn mit direkten Frachtsätzen in den vom 1. Januar 1881 ah gültigen usnahme— tarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischen Holz= verkehr aufgenommen.

Näheres ist bei den betreffenden Güter⸗Expe⸗ ditionen sowie in unserem hiesigen Geschäftslokale zu erfahren.

Am 1. Mai d. J. treten für den direkten Güter—⸗ verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn— Direktions-Bezirks Cöln (rechtsrheinisch) einerseits und den Stationen des Eisenbahn-Direktions⸗Bezirks Magdeburg, sowie den Stationen des Eisenbahn⸗ Direltions⸗ Bezirks Bromberg einschließlich der Marienbhurg⸗Mlawkaer Eisenbahn andererseitz neue Tarife in Kraft, während gleichzeitig fämmtliche z. Z. bestehenden direkten Tarifsätze für den Eil— und Fracht⸗Güterverkehr zwischen den genannten Stationen aufgehoben werden. Die neuen Tarife, welche neben einzelnen Frachterhöhungen fast durch⸗ weg Frachtermäßigungen gegenüber den bisherigen Tarifen enthalten, sind bei den Gütererpeditionen der betheiligten Stationen, sowie in dem Geschäfts⸗ lokale der Königlichen Eisenbahn-Direktionen zu Magdeburg bezw. zu Bromberg und zu Cöln (rechtt⸗ rheinisch; vom 1. April d. J. ab käuflich zu haben. Bis dahin ertheilt das diesseitige Verkehrsbureagu jede gewünschte nähere Auskunft, namentlich über die Höhe der einzelnen Frachtsätze. Cöln, den 17. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion lrechtsrheinische), zugleich Namens der bethei⸗ ligten Verwaltungen.

Am 1. Mai d. J. tritt unter Aufhebung sämmt— licher z. 3. bestehenden direkten Tarifsätze für den Eil und Frachtgüterverkehr zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Berlin einerseits und Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Cöln rechtsrheinisch) andererseits ein neuer Tarif für den Güterverkehr zwischen den Stationen der genannten Direktionsbezirke in Kraft, welcher einzelne Fracht⸗ erhöhungen, im Uebrigen aber fast durchweg Er— mäßigungen gegenüber den jetzigen Frachten aufweist. Der gedachte Tarif ist bei den Güter · Expeditionen der betheiligten Stationen sowie in unserem und dem Geschäftslokale der. Königlichen Eifenbahn⸗ Direktion in Berlin käuflich zu haben. Cöln, den 17. März 1882. Namens der beiheiligten Ver⸗ waltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Dirertion rechtsrheinische).

12795 Bekanntmachung.

Zum Güter-Tarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Cöln (linksrh) und solchen der Oldenburgischen Bahn tritt am 1. n. M. der J. Nachtrag in Kraft, ent— haltend

J. Anderweite, theilweise ermäßigte Tarifsätze für

die QAldenburgischen Stationen der Strecke Hude⸗Nordenhamm und

II. Berichtigungen.

Exemplare dieses Nachtrags sind von den Ver— bandsstationen käuflich zu beziehen.

Oldenburg, 1882, März 14.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. Ramsauer.

Anzeigen.

bk AMI Mike. m X ve rwerthon

in allen Lind ern. n ö ,

ienung.

Frompte

Bed

hi iisst Præise

1401

Fatont · Proosss on.

Vertretung M *ller Länder n. event. daren Verwerthung besorgt Berichte üher ao ** m P III 1 6. ass hi. nn, ii. ingenieur n. Paten. Anna, *Falcall Berlin W., Nohrenstr. 63. Prospeete gratis. Anmeldungen.

Berlin Redaeteur! Riedel. Verlag der Grpedition (Kefsel). Druck: W. GI8ner.

zum Deutschen Reichs⸗

M GSG.

Bör sen⸗Beilag⸗e Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 20. März

Berliner Börse vom 20. März 1882.

In dsm 2u0hfelgendsn Gouzszattal sind dis i and nieht ne nutlichen Theil eusammen gahörigsa Effe amtlichen Rubriken anreh bsfindl. Gesellachaften dan sich am gioklusng des Co

UVmrechnunngs- Sätre. 165 Eranog 80 Mark 7 Gulden aadd. Wan. * 3 Har

110 Mark. 1 Mark Bun ce * 1,30 Mark

3a Mark. 1 Lirre gtarling * z Kar

Ereusag. Pr. Anl. 1855 33 Hess. Er. Seh. à 40 Thlr. - Badische Pr. Anl. del 867 35 EI.- Loose. Bayerische Präm. Anl.. Braunschꝝw. 20 Thl- Loose Cöln-Hind. Pr. Antheil. Dessaner St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb. M ꝘhI. Loose p. St. Lillbecker 50 Thl- Li. B. St. Heininger 7 FI.- Loose Prüm. -Pfadbr. Thlr. · Ii. p. St.

oluen nratlichon getrennten Coursnotirangez naah den attungen geordnet aad 1dis nicht- ) bezsichnet. Die

1ẽ Dollar 4, 35 Nark. Sstsrr. Fähr. = 32 Hark. 16 Gulden holl. Wahr. ** 00 Enbel

114.

3 Stück

n. L/ 8. pr. Stück 1s6. Br. Stück

II4. pr. St.

pr. Stuck 186. 112.

Nürnb. Vereins d d

Pomm. REyꝝ. - Br. I. ra. 120 I. a. T7. ra. 110 do. II. V. u. VI. r. 100 rr. 119... II. rz. 100... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Br. rz. 110... do. Ser. III. r. 100 1882 do. . V. VI. 0z. 100 1888

b. Pfãbr. 4] o

1353, 90b2 B 127. 606bz G

Pr. Ctrb.Pfdb. ank. ra. 110

Jom gtazat ermo Berl.- Stettiner St. Act.. NHagdeb. Halb. B. St. Pr. mit nenen Zinsecp.

mit Talon

StaEBnGkBe 17

. .

——

. 7 2 *

C

n KHKuünster-Ham Niederschl. Märk. Rheinische neue 70

m. St. Act.

AE rskrBakr

S O Rt . b o s

O c G do MO do Oo do t, ON. t-

3E

Geld- Borten nun

bens Hlsonbahnon. 11. a. 1. LI. a. 17.

'I. 1

1 1 n.

n

!

40/9 1s1. 80

rz. 100

1880, 81 r. 100

Nyp. - A.-B. I.

( II. rz.

I.IV. V. ræ. 90

abg 116756 6 abg 88, 70 by

8 r

i /I lab a6 196 165

IOl,O0baz G & abg 162. 40e 3

n. zd, 1,7. 1

14. 1I0.

8

3 ö

VII - V.-A. -G. Certif. Rhein. Hypoth. - Pfandbr.

1

abgę 100, 70ba

Dukaten pr. Stuck

Sovereigns pr. Stück

M- Franeg- Stick

Dollarg pr. Stück

Imperial- pr. Stück

pr. 56 Gramm fein.. Kngl. Bankn. pr. 1 LV. gterl. ... Franz. Bankn. pr. 100 Eres

gilbergulden pr. 100 Fl. .. Aungzgische Banknoten pr. 100 Rubel, Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40

Amerikan. Bonds (uad.) New · Corker Stadt- Anl.

do. Finnländische Lo Italienische Rente ... Tabaka-Oblig. . Norwegische Anl. deIs74 Oesterr. Gold-Rente. Papier- Rente

I3dg oba d

ö E 82

Silber- Rente.

do. ö

250 Fl. 1854 Kredit- Loose 1858 Lott. Anl. 1860

nkred. Pf. Br. 4 Pester Stadt- Anleihe.

do. Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Rumünier, grosse... mittel n. Kleine Rumũän. Staats - Obligat.

Fonds- and Staata-Paplore. Dentuch. Reichs- Anleihs Conz olid. Preuss. Anleihe

Staats. Anleihe

Ggtasta-ehaldacheine .. Kaurmärkische Schuldv. KNeumirkische Oder Doichb. - Obl. I. Sor. Berlin. ta dt-Obl. 7Bu. 78

Pol I0lag9.

Brealauer Stadt- Anleihe OCatzgeler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt- Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. Regen. dtadt-Obl. IV. Ser. Eönigsberger Stadt-Anl. Ostpreusg. Prov. Oblig.. Rheinprovinz-Oblig. . Westhreusg. Prov. Anl.. gGehuldv. d. Berl. Kaufin.

q 0 O οάs2ᷣ.

Russ. Engl. Aul. de 1827 do. de 1859 do. de 1862 do. kleine. . . Anl. 1870.

gan llcha itl Heniral 9. 3 . 6, iss ....

N. Brandenb. Kredit ; ole ö

Ontzęrenssische.

II. Kieolai-Oblig. ..

Pommersche Poln. Schatzoblig. ..

6.

do. Landes-Kr. Ponęnseche, neus. düchaischs ...... Sehlesinche eltland.. 3] I /

do. laꝝdsoh. Lit. A. 3 do. do. l

do. 5. Anleihe Stiegl. . . do. 6. do. . do. Boden-Kredit .... dl8. Centr. Bodenkr. Pf. Jehwedische Staats- Anl. HyRE. Pfandbr.

Pfanäbrie

do. Stüdte-Hyp. Pfabr. he Anleihe 1865

do. 400 Er. Loose vollg. Ungarische Goldrente

do. Gold- Invest. Anl. 5 Papierrente.

; do 111.

West falis che 1 Weetyr., ri 1 do. 1

lo. Nenlan sch. N. I ö Hannoversche ...

Heszen-Nasgsan .. Kur- n. Nenumärk.

1 1I6. n 4714.

13. 1 III. u. 17.

do. Gold. Pfandprietse 5 Wiener Communal-Anl. 5

zage oM g LS.

Aunlundisohs Fonds.

12. 5.8.11. III. u. 17. 7 1I5. u. 111.

pr. Stück

III. u. 17. III. un. IsJ. 15/5. 15/11 I. u. 1/10. 12. u. 1/8. I5. u. Ii. 18. 1. 1/9. III. u. 17. 1 14. n. 1/10.

14. pr. tück

IsB5. n. 1/11.

pr. Stick

II5. n. 1/11. 1I. u. 17. 11. n. 17. 11. n. 17. 62

15. a. 112.

II. u. I/. 1/1. u. 17. LI. n. IJ.

III. n. III.

16. n. 1/12.

6. a. / I2.

16. n. 1II2.

1.3. n. 19. IE5.n. 1/11.

IB. n. I/II.

15. n. 111.

12. u. 1 / 8. 1I3. n. 19. Is3. u. 1/9. 114. n. 1 I0

I4.u. 1/0.

II6. u. I/ I2.

II6. u. 1/12.

314. u. Isi0. 14. u. I/ 10. III. a. IJ. 1I5. n. 1/11. 16. u. I/ 12. II. u. 19. L5. n. I/II. 1I5. n. 1/11. I. u. II0.

14. . 119. III. u. 17.

1.5. a. 15. 14. n. I/ 10. Id. a. III. III. u. 17. 11. n. IJ. 12. . I. 19. u. 18. 14.1. 1ig. III. u. I. III. n. Isi.

1/7. 17. 1. 1

1 1. 1. J 6 2 k J 2

1

Vn. U. U. 11 ti

, ö 6.1 . pr. 8 II. 1. 17. 6. n. 112. IIC. 19.

do. do. gehlea. Bodenkr. Pfndbr. . rz. 110

gtett. Nat. Hyp. Rr. Ges. do. ra. 110 do. ra. 110 u dd. mn

do. 1373 18579

* K L OG * =* t-

=

I4.u. 1 / 10.101.006 1. a. 17. 105.806 10275060 100506 I00.40b2 O99, 60 bz B

II0.006

99.756

101, 30b2 & 105.30 6

T. 106. 75bæ SI. 00

IM. 50bz 104.70 B I03 2562 MT. 98.906 101,000 104. 80bz G 100.756 G 100. 50ba G I04 00 ba & s7. 101.0062 G S7 0O)be & 100.902 100.206 99.902

1M. 1060

105. 50bz G 98. 70b2

I0 206 IO. 50 bz &

ß. a. 1/Ii1. II. a. 1/7.

(N. A. Anh. Iandr.-Brĩer̃e

bd. z0Ne ba & Kreis- Obligationen ...

t R m.

119 40b2zB Aach. Hastrich. Altona-Kieler .. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden Berlin- Görlitꝝ .. Berlin- Hamburg. Bresl-Ichw. Exp. Dortm. · Gsron. . L. Halle- or- Guben Lud wh. Bexb. gar HNärkisch - Posen. NMainz- Ludigsh. Narienb. Ha wvka Mekl. Frdr. Franz. Münst - Enschede Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. B. E.

do. it. B. gar.) Oels Gnesen. .. Ostpr. Südbahn. Eosen - Crenuzbrg. R. Oder- L. - Bahn Rhein- Nahe... Starg. · Posen gar. Thüringer Lit. A.

* ö .

101. 10626 101. 10b2z 6 93. 25e bz

2 0 , .

*

1IIIEIISIIIIIIIIII

Sd 00BklS4.

wolle 079. SB

——

S8, 1b2a B* 69. 5 Qaß0bz 56. 80a 9g0bę

56 0a) 0b

do. it. C. gar. Tilsit · Insterbur Weir. Gera(gar

Woerre- Bahn.

or so d

Else nhahn- Stamm- und gtamm-Priorttktz-Aotten

(Die cingekls mmarten Dividsadan badantan Bana gan).

(0 oba G JI. 195 5 ba g

124.90 6

7. 150 hbz

I3.590b2 G

36, 10a I. 3513660 JI. S6 hbz d

58, S0 ba 19.803

7. 2053. 40b2 37. So ba &

7. 101 90 or S6 40b2

162 90 br

I.

4. 5 50 ba 6G . , Gh ba d 2d 3 0b 190 7562

16596

63. 00bz G 18.70 b2 169 402

15. 10a G

MT. 103, 00ebz B

I. 2153 50b2 B 100753 6

1. 113 20b26

II. 20606

IJ. 48, 90 bz 30320 B

18, 50bz

S4. 802

Albrechtsbabn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz Baltische (gar.). PFödh. West. (G6gar.) Buschtiehrader B. Dux-Bodenbach Elis. Westh. (gar.) Franz Jos. . .. (Gal. Carl B.) gar. Gotthardb. Mυν . Kasch.-Oderb.. Kpr. Rudolfsb. gar nttich- Limburg. OCest. Fr. gt. Oest. Nd wb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard. .

JJ

135 00b2 6

1 1

Nolde 20I P2401 88 H.

100. 90ebz B 74, OQebz &

Russ. Staatsb. gar. Russ. Sid wb. gar.

do. do. grosse Schweiz. Centralb

Lauenburger. ... Pommersche . ... Fosensche Prenssische

Rhoin. n. Mestf. .. Skchsische 4 Schlesische Sehleswig-Holstein.

Badische St. Risenp.- X Bayerische Anl. de 1875 Bromer Anloihe de 1874

gronsheraogl. Hess. Op. 4 Hamburger Staats. Anl..

do. St. Rente.. NMsekl. Eis. qehnldvorseh. Süehsische gt. Anl. 1869 GSkehsaigche Staats- Rente .. Landy. Pfandbr.

0

ö do. Württemb. Staats- Anl

Rentenbriefe.

II. u. 1J. 1 . 1 1.

binn r 0

12. n. 16. 8 11. u. 17. II. n. 17.

III. u. 17. M. 1 r.

do. Obl. rr. 10 sb. . Hyp. Pfd. I. 1535

Hyp. Pindbr⸗ do

Nord. grnnd. . H). Nordd. 3

0. Heininger do

d. Tin Fir T. isi. II

; Aypothekeon-· GCortidlkato. Anhalt - Hoas. Pfandhr. . , d n Hypbr.

o. do. D. Gr. Rr. B. Pfabr. ra. 110 III. b. rückz. 1105 riüekz. 110 rückz. 100 fbr. IV. V. VI.

Ham. Hyatt. Ntunabr.

11. u. 17. I. n. 17. II. n. 1/10. 1I. n 11. u 11. s II. u. 1/7.

. 1. 1. 17 1s7

Versch.

614. n. I/ 10. II. u. 17. L. n. I/j0. III. a. 1 14. n. 1

III. a. 7.

0.

Vornch.

II/. n. 1/7. 1.1. n. 1s7. 14a. 1 / j0. III. n. 1sJ,

cx O 0 er.

güdðst.(¶ Ip.8.i. N LTurnau- Prager Ung. · Galiz. .... Vorarlberg War. . p. &..

DC 2

34. 10bz G n 7. 142.75bz 242.252 5 HMbz 127.0062 a7. 68 00626 II. 138. 00b2 G S8, 30ebz & SI. O ebza 25, 50 ba

11. 62 ghpa d 11. 4375p 1. 6h bad 125. 15pa G 1 / n b, Sb

In 7d 25 H gd ) ba g

N. A.) CQest. Loclb.

BSO. 40 ba G

Angerm. Schw.. Berl. Dresd. It. Pꝝ Berl. G drl. St. Er.

.

——

Se S ——

II. 4H. 25b G 4. 37.75ba 6 Pg, 7ĩ0ba Br. i0ba S0. 50 ba 6 119.2020 II. I103.50ba G 17.002

gels · G negen OQstpr. Sudb. Ponen : Creuaburꝶg

m 3

1 ü iiisisittrtttt iii

S 2 2 S8

nns

1882.

166 60ba 0

R. Oderufer gt. B/ Saalbahn

Tilsit · Insterk.. Weimar - Gera,

2 nn.

inenaus-MNER. Dux-Bodenb. A.

iz hbz

Als onbaku-Prlorit tas Aotlon und Obligationen Aachen-Jillicher

Berg. HNärk. I. n. HI. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. d. Lt. B. 6. 3

1093.00 B II. * Bz, b0ba G6.

82 * 8

Iio3z S5 B H.

—— *

—— & J

83

ie der usgnc ges I. dor 9 Duss. KNhtelq

Berg. · . Nordb. Fr. W. 4 do. Ruhr. C. K. Gl. II. der. ö L A I. ger. Berlin- Anhalt. A. u. B.

Berlin · Anh. sporlana Berlin- Dresd. v. t. gar. Berlin · Gðrlitaer convy. .

MM Mob 83 Io3 O0ba G

do. Berl. Hamb I. u.

Berl.. P. Kagd. Lit. A.. B. Lit. CG. nene Lit. D. nene Lit. R.... e,, Berlin- Stett. II.. NI.gar. VI. Em. gar Braunachweigische...

ren, Lt. D. E. F

ö 1M Job B.

L = .

t= =

n . ö J ///

, de 1876. de 1379. Cdla-Hindener J. Em. do. II. Em. 1853

II. Em. A. do. Lit. B. 3Igar. I. Em.

2 11. 6. I. Ir iL u., 1 Ii a ig II II. i. . 1. IM n 1,6 45 1I. n. 17.

0 z)bad

Halle.. qᷓ. v t. gar. AB.

do. Libeck- Büchen garant. Härkisch- Posener conv. ĩagdeb.-Halberst. 1861 v. 1865... 187 1 NHagdeb.·Leipz. Px. Lit. A.

Hagdobrg. Wittenberge do. do. 3 Hainz - Ludw. e869 gar. 4

do. 1875 1876 do. La. I. 1878

S 8

.

ö

Io oba o Gs hb d ihõ ho ba d

2

Iod oba

D S

.

eon y 9 8o

585

Nünat. Ensch. v. It. gar. Niederschl. Härk. I. Jer. do. II. Ser. à 623 Thlr. 66 Oblig. I. n. HI. Ser.

Erfurt I. E.

2

or vos H.. Iibrbh d KJ. I01,00 kl. f.

o. Nordhausen- Obernaehleaiache

r

R 8 e a R ee.

; volle n. 7 59, 10 6 n.7 69 2562

I. 153, 25b2 6

n. 35h 0ob⸗

——

S N =

l0ö5, 19ba .f. Io3. 56 gt.

ö

rieg- Neisse) rse 2 Si M Stargard- Posen II. n. II. Em. Cela Gnesen Qatprenssa. Sudb. A. B. C.

ö

Rechte Oderufer.. Rheinische. ...... do. I. Em. V. It. gar do. III. Em. V. 58 n. 60 do. V. 62, 64 a. 65

—— —— ——

—— —— . *

2 0 m

——

n 6

S w 2 1

86 r

1 2

Rhein- Nahe v. 8. g. I.. II.

gehleswig Holsteiner .. , . o.

? * .

ö

zin. Ia so Ut.

arachau. d I/4. n. I/ I8. Is, SM ba