12952 ie das Vermögen des Adolf Schweizer, Schmieds in Reutlingen, ist vom Königlichen Amtsgericht Reutlingen am 18. März 1882, Vor⸗ mittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet, der res. Stadtpfleger Herman Auer hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Arzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 2 Wochen, bis zum 21. April 1882, der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 28. April 1882, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Den 18. März 1882. T. Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.
1536s Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsmann Michaelis und Johanna, geb. Goldstein, Hirsch'schen Eheleute in Schoenlanke ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 3. April 1882. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.
Schoenlanke, den 18. März 1882. .
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
1256s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Reeh zu Siegen ist am 18. März 1882, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter C. Bingener zu Siegen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1882. Anmeldefrist bis 18. April 1882. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 3. April 1882, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 4. Mai 1882, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Siegen, den 18. März 1882.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Zöhrlaut, Gerichtsschreiber.
lizgäs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. W. Andresen in Sonderburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1882 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1882 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sonderburg, den 17. März 18832.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. V.: gez. Bürner. ; Veröffentlicht: Aye, Assistent als Gerichtsschreiber. (13200 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Simon wird nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Vertheilung der Masse beendet ist, hiermit aufgehoben.
Staßfurt, den 4. März 1882.
Königliches Amtsgericht.
liäoss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Stadt⸗ sekretärs a. D. W. Breesen zu Sülze wird hente, am 18. März 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr H. Michaelsen zu Sülze wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 9 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
Donnerstag, den 20. April 1882, Vormittags 1090 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 20. April 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem geg der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1882 Anzeige zu machen, auch nur an diefen Zahlung zu leisten.
Sülze, den 18. März 1882. .
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
13056 Auszug.
Konkurseröffnung.
Das Königliche bayer. Amtsgericht Waldsisch⸗ bach (Pfalz! hat durch Beschluß vom heutigen Tage, 17. März 1882, Nachmittags 4 Uhr, auf- Gläubigerantrag hin, über das Vermögen von Johannes FGlaser, Zimmermann in Leimen, den Konkurs eröffnet
Als Konkursverwalter ist ernannt: der geprüfte Bewerber um das Gerichtsvollzieheramt . Guckes in Pirmasens.
Es ist der offene Arrest erkannt, und wird dem⸗ gemäß allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu e, , fn oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache etwa abgesonderte Befriedigung in An— spyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1882 Anzeige zu machen.
Termin für die erste Gläubigerversammlung behufs etwaiger. Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung über die in den §§. 119 und 126 der Reichs-Konkurs-Ordnung berührten Gegenstände:
89 n. den ersten April 1882, ormittags 9 Uhr.
Schluß der Anmeldefrist für die Konkursforde⸗
rungen: 15. April 1882, Allgemeiner Prüfungstermin:
Samstag, den 13. Mai 1882, . Vormittags 9 Uhr.
Dieser Termin, sowie die erste Gläubigerversamm— lung finden statt im Sitzungssaale des Kgl. Amts— gerichts Waldfischbach. .
Waldfischbach, den 17. März 1882. Unterzeichnet: Michel, Kgl. Ober-Amtsrichter. Zur Beglaubigung:
FJ. Ball, Kgl. Gerichtsschreiber und Sekretär
am Kgl. Amtsgerichte Waldfischbach.
ls Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hein⸗ rich Herwig zu Leinefelde ist am 10. März 1882, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet.
Verwalter: Justizrath Gremler hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, ingleichen Anmelde⸗
frist 6 Wochen vom 16. März 1882 ab. Erste Gläubigerversammlung den 3. April 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 24. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Mai 1882, Vormittags 10 Uhr, . Zimmer Nr. 24. Worbis, den 17. März 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
KRFaxifæ etc. Ver änderumgen der dentschen Eisenbahnen o. G9.
13067 Bekanntmachung.
Zu dem Gütertarife des österreichisch-Ungarisch und füddeutsch⸗französischen Eisenbahnverbandes vom 15. Juli 1881, Theil JI. und IIL, für den Verkehr mit Deutschland, sind Druckfehler ⸗Berichtigungs⸗ blätter erschienen, welche von den betheiligten Eisen— bahnverwaltungen und von der Drucksachen kontrole der unterzeichneten General-Direktion unentgeltlich bezogen werden können. .
Straßburg, den 16. März 1882.
Die geschäftsführende Verwaltung ; des österreichisch⸗ungarisch und süddeutsch⸗französischen Eisenbahnverbandes,
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. (13184 Bekanntmachung. Für den Verkehr zwischen bayerischen sowie württembergischen mit diesseitigen Stationen treten am 1. Mai a. e, neue theils erhöhte, theils er⸗ mäßigte Gütertarife in Kraft. . Durch dieselben werden die seitherigen Tarife für den Verkehr mit Bayern vom 1. Januar 1880 und mit Württemberg vom 1. November 1879 nebst Nachträgen, bzw. sämmtliche in obigen Verkehren bestehenden Frachtsätze aufgehoben. ö. e Ueber die Sätze der neuen Tarife wird Seitens fle Verkehrs⸗Bureaus hierselbst Auskunft er⸗ theilt. K den 17. März 1882. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Riederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. Zu dem Ausnahmetarif (A.) für Niederschlesische Steinkohlen und Koks vom 1. Juli 1878 ist der Nach⸗ trag VI., gültig vom 1. April er., erschienen. Derselbe enthält neue bezw. ermäßigte Frachtsätze nach Stationen der Oels⸗Gnesener, Breslau⸗Warschauer, Posen⸗ Creuz⸗ burger, Rechte Oder⸗Ufer, Paulinenaue⸗ Neuruppiner, Wittenberge Perleberger, Königlichen Militär-, Sächsischen Staats-, Thüringischen Bahn u. s. w. Exemplare desselben sind durch die Verbands⸗-Expe⸗ ditionen zu beziehen. Berlin, den 8. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
130831 Leipzig⸗Magdeburg⸗Niederdeutscher Verband. Am 15. Marz er. sind direkte Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen Perleberg, Station der Witten⸗ berge⸗Perleberger Eisenbahn, einerseits und den Stationen Wegeleben und Wernigerode andererseits in Kraft getreten. Ueher die Höhe der bezüglichen Taxen geben die betheiligten Stationen Auskunft. Berlin, den 17. März 1882. Direktion der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
13084
eg gig. ta gde rz wied zrtentsch⸗, Verband. it dem 15. März er. ist zum Vieh⸗ ꝛc. Tarif
vom 1. Mai 1880 der Nachtrag 3 in Kraft getreten,
welcher Abänderungen und Ergänzungen der allge—
meinen Zusatzbestimmungen zum Betriebsreglement
und der allgemeinen Tarifvorschriften enthält. Der
Nachtrag ist zum Preise von G05 S bei den be—
theiligten Stationen zu haben.
Berlin und Hamburg, den 17. März 1882. Die Direktion
der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft,
Namens der Verbands Verwaltungen.
1530661 Unter⸗Elbe'sche Eisenbahn. Bekanntmachung. . . Lokaltarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren tritt am 15. März er. Run nn II. mit verschiedenen Abänderungen und Ergänzungen der allgemeinen Tarifvorschriften in
Kraft. Die Direktion. A. Becks.
Mit Gültigkeit vom 20. März er. beziehungs— weise von dem später noch bekannt zu machenden Tage der Betriebs eröffnung der Berliner Stadtbahn für den Extern⸗Verkehr sind erschlenen: a. der Nach⸗ trag? zum Lokaltarif des Eisenbahn⸗Direktionz⸗ Bezirks Bromberg für die r,, , von Per⸗ sonen, Reisegepäck und Hunden, vom J. August 1881; b. der Nachtrag 7 zum Tarif für die direkte Beför⸗ derung von Personen und Reisegepäck zwischen Sta— tionen der Königlichen Ostbahn und Hinterpommer⸗ schen Eisenbahn einerseits und Stationen der Ber— lin- Stettiner Eisenbahn andererfeits, vom J. Mai 1880; . der Nachtrag XII. zum Tarif für den di⸗ rekten Personen- und Gepäckverkehr zwischen der Königlichen Ostbahn und der Ostpreußischen Süd⸗
bahn, vom 1. April 1877; d. der siebente Nachtrag zum Tarif für den direkten Verkehr von Personen ꝛc. zwischen Stationen der Königlichen Ostbahn einer⸗ ein und der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn anderer- eits, vom 1. Februar 1876; e. der Nachtrag 1 zum 3 für die direkte Beförderung von Personen zwischen Stationen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg einerseits und Sta—⸗ tionen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn anderer- seits, vom 16. Oktober 1881,ů und f. der Nachtrag II. zum Tarif für die direkte Beförderung von Per— sonen ꝛc. zwischen Stationen der Königlichen Ost⸗ bahn einerseits und Stationen der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn andererfeits, vom 1. August 1879. Diese Nachträge enthalten außer bereits in Kraft stehenden Tarifänderungen die Billetpreise und Gepäckfrachtsätze für den Ver⸗ kehr mit Berlin Stadtbahn bezw. Berlin Schlesi— scher Bahnhof. Näheres ist bei sämmtlichen Billet⸗ Expeditionen des diesseitigen Direktions-Bezirks zu erfahren. Bromberg, den 13. März 1882. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
13082
Mit dem 2. Mai 1882 tritt, in Folge Kündigung desselben durch die Russische Südwestbahn, der Güäter⸗ tarif vom 1.13. Oktober 1881 des Südwestrufsisch⸗ Norddeutschen Verbandverkehrs inkl. des vom L März er. gültigen J. Nachtrages außer Kraft. Verhandlungen wegen Erstellung eines neuen Ver⸗ bandtarifs sind angeknüpft, aber noch nicht zum Ab— schluß gekommen.
Bromberg, den 17. März 1882.
Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Mit dem 1. Mai 1882 kommt ein neuer Staats⸗ hahntarif zur Einführung, durch welchen die fämmt— lichen Stationen des Königlichen Cifenbahn-Direk— tionsbezirks Bromberg, einschließlich der Marien— burg⸗Mlawkaer Bahn, einerseits, mit sämmtlichen Stationen des Königlichen Eifenbahn-Direktions— bezirks Magdeburg andererseits in direkten Ver— kehr gesetzt werden. Durch die neuen Sätze treten sowohl, Ermäßigungen als auch Erhöhungen gegen die jetzigen Sätze ein. Mit dem gleichen Tage treten die z. Zt. für den Verkehr der Stationen genannter Verwaltungen im Niedersächsisch-Ostdeutschen resp. Hansegtisch⸗Pommerschen Verbande bestehenden Sätze ausnahmslos außer Kraft. Ferner treten unter Äuf— hebung der jetzt bestehenden Sätze für den Verkehr zwischen diesseitigen Stationen einerfeits und Span— dau und Wittenberge der Berlin⸗Hamburger Bahn im Niedersächsisch⸗Ostdeutschen bezw. Hanseatisch⸗ Pommerschen, Oschersleben und Vienenburg der Braunschweigischen Bahn im Niedersächsisch⸗Ost⸗ deutschen, Cöthen der Berlin⸗Anhaltischen Bahn im Stettin-Berlin-Thüringischen resp. Preußisch⸗Säch⸗ sischen und Erfurt der Thüringischen Bahn bezw. der Nordhausen-Erfurter Bahn im Stettin-Berlin⸗ Thüringischen resp. Preußisch-⸗Thüringischen Ver— bande andererseits vom 1. Mai er. ab anderweite Sätze, durch welche Erhöhungen, sowie Ermäßigun⸗ gen gegen die jetzt bestehenden herbeigeführt werden, in Kraft, Ueber die Höhe der zur Einführung kom— menden Sätze wird unser Tarifbureau auf Anfrage Auskunft ertheilen. Vom 20. April er. sind die Eremplare des Staatsbahntarifs käuflich zu beziehen: Bromberg, den 18. März 1882. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
13069 Schleswig⸗Holsteinischer Eisenbahn⸗Verband.
Zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren vom 1. April 1881 ist ein Nachtrag VI. erschienen, durch welchen vom 20. d. M. an die Bestimmungen bezüglich Berech⸗ nung der Frachten für Lokomotiven, Fahrzeuge und lebende Thiere einige unwesentliche Zusätze erhalten.
Exemplare dieses Nachtrages können unentgeltlich bei unserer Betriebskontrole hier in Empfang ge⸗ nommen werden.
Altona, den 17. März 1882.
Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn-Gesellschaft.
[13070] Kreis Oldenburger Eisenbahn.
Zum Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 36. Septem⸗ ber 1881 ist ein Nachtrag J. erschienen, durch wel⸗ chen vom 20. d. Mts. an die Bestimmungen be— züglich Berechnung der Frachten für Lokomotiven, Fahrzeuge und lebende Thiere einige unwesentliche Zusätze erhalten.
Exemplare dieses Nachtrages können unentgeltlich bei unserer Betriebskontrole hier in Empfang ge⸗ nommen werden.
Altona, den 17. März 1882.
Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Berlin ·˖ Schleswig ⸗Holsteinischer (13068 Eisenbahn⸗Verband.
Zum Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom J. Januar 1882 ist ein Nachtrag L erschienen, durch welchen vom 20. d. M. an die Bestimmungen bezüglich Be⸗ rechnung der Frachten für Lokomotiven, Fahrzeuge und lebende Thiere einige unwesentliche Zusätze er⸗ halten.
Exemplare dieses Nachtrages können unentgeltlich bei unserer Betriebskontrole hier in Empfang ge— nommen werden.
Altona, den 17. März 1882.
Die Direktion der Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
13063
Am 1. Mai d. J. tritt zum Ausnahmetarif für den Transport von Eisen- und Stahlwaaren ze. von Stationen der Cisenbahn-TDirektionsbezirke Elberfeld, Cöln (linksrheinisch und Cöln (rechtz— cheinisch) nach den Stationen Bares und Sisseck der Oesterreichischen Südbahn vom 25. Februar er. der Vachtrag J. in Kraft, welcher andermeite, erhöhte
rachtsätze für die Stationen Eschweiler B. M. und
tolberß B. M., sowie Berichtigungen zum Haupt⸗ tarife enthält und vom 18. d. Mis. ab bei den Güter⸗Erpeditionen der betreffenden Verbandsstationen unentgeltlich zu haben ist.
Cöln, den 12. März 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche i,, n,.
rechtsrheini che).
II3066 Bekanntmachung.
Saarbrücker Main ⸗Neckarbahn⸗Güterverkehr.
Die in unserer Bekanntmachung vom 24. Dezem⸗ ber v. J. zum 15. Februar cr. angekündigten Er⸗ höhungen in den Frachtsätzen des Spezial-Tarifs III. der Main⸗Neckarbahn — Station Ladenburg — im Verkehr mit einigen Stationen des Betriebs⸗Amtes Saarbrücken und Trier treten erst am 1. April er. durch Ausgabe des II. Nachtrags zum Saarbrücken⸗ Main⸗Neckarbahn-Gütertarife in Wirksamkeit.
Cöln, den 15. März 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
130641 Rheinisch⸗Niederdentscher Verband.
Vom 20. d. Mis. ab bis vorläufig zum 31. Mai d. J. werden Braunkohlen⸗Briquets in Sendungen von mindestens 50 C00 kg von den an die Station Liblar des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Cöln (linkerhei⸗ nisch) angeschlossenen Braunkohlenbergwerken Brühl und Roddergrube nach Stationen der Altona ⸗Kieler, Eutin⸗-Lübecker, Holsteinischen Marsch⸗, Lübeck— Büchener, Westholsteinischen und Unterelbeschen Eisenbahn zu den Frachtfätzen der Gruppe VII. des für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Briquets in Sendungen von mindestens 50 000 kg bestehenden Ausnahmetarifs vom 1. Mai 1881 nebst Nachträgen befördert.
Cöln, 17. März 1882.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion rechts rheinische).
Vom 1. Mai er. ab werden der Berechnung der Frachten für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere im Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn— Direktions-Bezirks Cöln (rechtsrheinisch) einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktions-Bezirks Magdeburg andererseits die in dem vom 1. Main c. ab gültigen Tarife für den Güterverkehr zwischen den Stationen der vorgenannten Direktions⸗Bezirke ent— haltenen Entfernungen sowie die Frachtsätze der be— treffenden Lokaltarife zu Grunde gelegt.
Cöln, 18. März 1882.
Namens der beiheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (rechts rheinische).
13062
Am 1. Mai d. J. tritt für die Beförderung von Steinkohlen 3c. im Verkehr von den an die Sta— tion Eving der Dortmund-Gronau⸗-Enscheder Eisenbahn angeschlossenen Zechen nach Stationen des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk Hannover ein neuer Ausnahme--Tarif in Kraft, welcher im Allgemeinen Frachtermäßigungen, jedoch auch einzelne Erhöhungen enthält. Nähere Auskunft, insbesondere über die Höhe der einzelnen Frachtsätze, wird durch die Tarif⸗ bureaux der Direktion der Dortmund⸗Gronau⸗En— scheder Eisenbahngesellschaft zu Dortmund und der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover er— theilt. Mit Einführung des neuen Tarifs gelangen die z. Z. für den genannten Verkehr bestehenden direkten Frachtsätze zur Aufhebung.
Cöln, den 18. März 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rheinische), zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
13065
Am 1. April d. J. treten zu den Heften 1—6 des Tarifs für den Rhͤzeinischen Nachbar⸗Güter— Verkehr Nachträge (Nr. LI.) in Kraft.
Dieselben enthalten außer anderen Aenderungen und Ergänzungen:
I) Aufnahme der Stationen Niederbreisig des
Eisenbahn⸗Direktions-Bezirks Cöln llinksrheinisch)
und Würselen der Aachen-⸗Jülicher Eisenbahn.
2 an , des Ausnahme-Tarifs C. für den Verkehr mit den Stationen Mengede und Metelen des. Eisenbahn-Direktions-Bezirks Cöln (rechts⸗ rheinisch), Soetenich des Eisenbahn-Direktions. Be⸗ zirks Cöln (linksrheinisch) und Aachen, Rothe Erde und Stolberg der Aachen⸗-Jülicher Eisenbahn.
3) Instradirungs⸗Aenderungen, welche jedoch mit der, Einschränkung in Kraft treten, daß die bis— herigen Instradirungsrouten im Falle bezüglicher Vorschrift des Versenders im Frachtbriefe bis auf Weiteres noch benutzt werden.
Soweit die in den Nachträgen enthaltenen Druck— fehler⸗Berichtigungen Erhöhungen der bestehenden Tarifsätze in sich schließen, treten dieselben erst mit dem 1. Mai d. Is. in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Expeditionen, bei welchen auch Exemplare der Nach träge käuflich zu haben sind.
Cöln, 18. März 1882.
Namenz der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion srechtsrheinische).
Saarkohlen⸗Verkehr nach Frankreich.
Am 20. d. Mts. erscheint für den Saarkohlen—⸗ verkehr nach der französischen Ostbahn ein neuer Ausnahmetarif Nr. 21 (Barsme P. V. Rr. I), welcher außer einigen Ermäßigungen auch direkte Frachtsätze über die neue Linie Ehrambrey (Moncẽl) enthält.
Der gleichnamige Tarif vom 1. Januar 1880 nebst Nachträgen tritt außer Kraft.
Verkaufspreis des neuen Tarifs 20 3.
Cöln, den 19. März 1882.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
i3071
1259 C. Mit n mn n, , . ü . erlin ayerisch⸗
ĩ . r den dien mn Sächsisch Württembergischen Personen und Gepäckverkehr via Hof und via Eger am 1. Mai ds, Is. treten einige Tariferhöhungen ein. Nähere Auskunft ertheilt unser Centralbureau, Carolastraße 1, J. hier.
Dresden, am 20. März 1882.
stönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen zugleich Namens der mitbetheiligten Bahn verwaltungen.
Redaeteur: Riedel.
Berlin: en, li,. Werne; Kess eh. ruck: W. ner.
MW Gg.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. März ISGzX.
160 Tranos — 80 Nn. ésterr. ähr. — 3 Markt. 7 Gulden eßdd. ehr . n Hark 100 qt aden holl. Wahr. — 179 Mark.
1Mark Brnen *
is in Liqui. Conrszoftels.
100 Rubel * 320 Mark. 1 Lirre Sterling es e,,
d 6. Gruss. n. Ant yy
. Petersburg do.
E Is BBB BB3SRrE3REEBEI3
20,4752 Ib . Mh b⸗ 81.002
80. 60 ba
170, 1062 6g, igb⸗ Gd 46ba Ib? hh 205, 00 ba
Cold- Borten und Banka 3n.
Dukaten pr. Stück...
Dovsreigna pr. Stück W- Franen- Stick Dollarz Er. Stück Impsriali pr. Stück
92
do. pr. 500 Gramm fein..
Rugl. Bankn. pr. 1 Lv. gterl. FTranz. Bankn. pr. 100 Fres. ..
Oeaterr. Banknoten per 100 FI... do. Silbergulden pr. 100 FI.
Bussische Banknoten pr. 100 Rubel Tinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4,0, Lor. 5oso
.
3
16 21562
— —
1
2
SI. IB
170. 152
71 60b2zB
205, 75 pa
LgGalden
1350 Hark
Fondg- and Btantz-Paplere.
Hontach. Reichs- Anleihe 4 1/4. a. / 163. CGonaolid. Preuss Anleihe 4 1. u. I/I6. 4 1I. u. Is7. 4 1 ns, n. /
16.
do. do. gta ats Anleihe
do. 1852, 53 . 4 14. u. I/ 3511. 1. 17. 35 15.4.1 / 11. 35 1/1. u. 177. ig 1j. u. I 47 n, 1. aa - 4 Miri a. ian. 95 50 6
100.606 100 1062
gtants-Schuldscheine. Turmärkische S3echuldv. Nonumärkische do. Oder. Deichb. Obl. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl. 7h̊u.7ds do. do. do. do. . Brealauer Stadt- Anleihe Cangeler Ftadt-Anleihe. Cölhner Stadt- Anleihe KHlberfelder Stadt- Oblig. KCagen. Itadt-Obl. IV. Ser. KCönigaberger Stadt- Anl.
Ostprensa. Prov. Oblig. 4
Rheinprovinz Oblig..
VWentprenss. Pro. Ani. 1 / gdehuldꝭę; d. Berl. Rauf. 47 II.
(Berlinsr do. ö
Oatprouss ische. 49. Pommersche. do. do.
6.
Ponensehe, neue
do. do. do. laudosch, Lit. A. K. do. do. do.
Pfanädbrie
40. do. do. do
do.
do. do
Hannsversche. Hessen-Nassau. Kur- n. Neumärk. Lanenburger.. Pommersche Potensche. Preussische
Rhein. u. Westf.. güchsische gSckhlesische gehleswig-Holstein.
Rentenbriese.
Landachaftl. Central. Kur- 4a. Neumärk. 37 nene 35
jo. nene ; N. Rrandenb. Kredit do. nene
do. Landes. r.
gachaische . 4 Sehleainche altland. .
ao. Lit. 6. 1. io. NH. gerie Ii
do. Nenlandsch. II. 40. do. H. 41
15
u.
— — — — — — —— — —
*
— Q — — Q — W — W — Kö
2 2 w —— 2
5585S 8 e e g 9 s R s g e, . = =. = — — — * — — Q — — G — W — W—
.
1 14.u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. 110.
4 1,1. u. 17. Id. n. I/ 19.
I. n. 1/I0. 1. n. I/.I0.
1II4. u. I/ I0.
1. n. 1/10. 14. n. I/I0. L4n. IG.
IOI. 20b2
0. 101506
8 — — 3 D —
= — = 32
101.202 104,50 6G 91.202
101, 20b2* go, 0b
99 00ba
do ba 102, 602 100. 50bz 6
1093.30 ba
102 006
101,50 B 100 50bꝛ* 101,50 6 101,506 168.206 64.60 6 109, 00ba G C0. 60bz
95, 25 ba
90 40b2 100906
1
T7. 90, 30 6
7. 1 CGGQ . 30 bz 7. 101. 50bæ 117. 100 252
gg ba
*
*
*
* K Kö
9
100,806 .. 90,. 50 ba 100 50022 1603,90 B I I00 10802 Ius 60 ba
100 500 100 50060 1M. 702 100, 50bz 100, 40b2 6 100.406 100 506 100, 70h62 1090.75 B 100706 100,406
40G II 89.
Ila.
P 2d0G O0IL C
244g 9M a IS.
kadisgche St.- Kisenb-X. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 G rogahernogl. Hess. Obl. Hamburger Staats. Anl. do. It. - Rente Meckl. Ris. gehnldversch- Sächsische gt. Anl. 1869 Süohniaehe gtaats-Rente gkehn. Landw. Pfandbr. do. do. RVürttemb. Staats-Anl.
versch.
11 M. 6.
15. n. 1/9. 12. u. 1 / . 16s5 15/11 19. n. 19. IIS. n. 1/8.
11 nu 1 LI. u. 17. verseh. 11. u. 1/7. II. u. 17. versch.
mi Ra 6 55d 100 706 161.256
88 906 95 2562
101.6006
Ereuss. Er- Anl. 1855 . 33 Hess. Pr. Seh. à 40 Thlr. — Badische Pr. Anl. del 867 4
do. 35 FL-Loose.
Bayerische Prüm. Anl..
Brauns chw. 20 Thl- Loose öln-Nind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl. .. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. I.
do. do. II. Abtheilung Hamb. hOLhI.- Loose p. St. Lijbecker 50 Thl.- L. p. St. Meininger 7 FI- Loose
do. Hyp.-Präm. -Efdbr. OMldenb. M Thlr. L. p. St.
12. u. 1/8. pr. Stück 213,006 16. 133,90 B pr. Stück 98. 10bz G 14.n. I/ 10.
S , , , . . .
an,
14. 143,00 B Pr. Stück 307, 09726 135,003 6
127, 60 b2 123,202 JT. 120 40 B II7, Sb 187.002 177, 80 B 27, 006
118, 40b2 149, 80 b2
Vom Staat orwo Berl.- Stettiner St. Act. . NHagdeb. Halb. B. St. Pr.
mit neuen Zinsep. 37 ö mit Talon
. C. St. Pr. Hünster- Hamm. St. Act. Niederschl. Märk.; Rheinische 1
neue 70M/.
. 38. (ar) 2
ahnon. abg 117 30b lab — — 88, 75 B S9 00bz B
7. abg ] 26.25 b & 100.256 I0l,00bz G S I. abg 162, 30e 3 400 / i. 30 166, 00a & u. 6d /. 17.31 4. u. 1/109. ab 100, 70b2
Amerikan. Bonds (und.) New -Torker Stadt-Anl. do, do. Finnländigehs Loose .. Italienische Rente... do. Tabeks- Oblig. Jorwegische Anl. de 1374 ODostsrr. Gold-Rente ..
ds. Fapier-Rents
Jilber- Rente.
do. .
250 Fl. 18354 lo. Kredit-Looge 1358 ILott. Anl. 1860 ao do. 1364
do. Bodenkred. Pf. Br. 1
Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr. Rumänier, grosse... do. aittel u. Kleine Rur kn. Stasts - Obligat. do. do. kleine do. do. do. do. mittel do. do. kleine Runs. Eng. Anl. de 1822 do. 40. de 1359
do. do. de 1862
do. do. Kleine.
Ausländische Fonds.
consol. Anl. 1870. do. 1871. do. Cleine do. 1872. do. Kleine 40. 1873. 40. Heine
Anleihe 1875... do. vlisine do 18, 1 1380
Orient. Anleihe...
do. 1
do. n
Nicolai -Oblig. ..
0. Foln. Sehatzoblig. .. 419. kleine do. Er. Anl. de 1864 do. de 1866
S. Auleihe Stiegl. ..
, 6, ,,
Boden-Kredit...
do. Centr. Bodenkr.-Pf. Sehneldische Staats- Aul. do. Hyꝝ. Pfandhr. lo- do. nene lo. do. v. 1878 do. Sta dte- Hyp. - Pfahr. Türki he Anleihe 1865 d0. 400 Fr. Loose vollg.
1/2. 56. 8.11.
1555. 15/1]
15. a. II.
, . 11. u. 17. 11. n. 17. .
165. u. 1/13. 33.
6. a. I/ 12.
16. a. 1/I2. 93,
I.3. n. 1/9.
Vö n. i /i. = — ᷣ Ho. n. 111. S3 5oba
D G O.
D 8 8
or .
Ungarischs Goldrente. do. do.
do. Gold- Invest. Anl. ᷣ do. Papierrente . 5
do. Loose
do. St.- Kisenb.- Anl. . 5 II. u. 1s. do. Allg. Bodkr. Pfabr. 5z 1/6. n. I/i2. do. Bodenkredit.. 4 14. u. II0. do. Gold- Pfandbriefe 5 1/53. n. II59. Wiener GCommnunal-Anl. 5 II. n. Ic.
C S , .
1 1
— yr.
I2. u. 1/8. — — kl. 84 II3. n. 19. 84 60b2 B 13. 1. 19. 84 60 ba B I4.n. I / 10 84, 60bz B 14. u. 1/10 84 600 B 6. u. I/ 12. — . — I6. n. 1/ 127. - —
II4.n. 1/10. 75. 20bz 1II4. n. 1/10 77, 00be B Il. u. 17. 88, 50a 40bG* 5. u. 1/1169. 80a90bæa 16. a. 1/12. 57, 0) 0b2 II. n. 1/7. 57, 1002 B 15. n. 1/11. 57, 00â10b2 15. a. 1/11. 76, 002 G 4. a. I/10. 81, 50b2 4. n. 1/10. 8 402 III. u. 1/7. 138,00 18. u. 1/9. 135 0092 IIa. n. 1/10. — — 14. 1. 1 /I0.
11 1 1 5
J 3 n. u. I/
Stů
III. u. III. 125, 20ba II5. n. I /i 1. - — pr. Stück s49, 10b2 II. u. 17. 88.5) 60 III. n. Is7. 101, 306
114. u. MiG. 78.90 ba 162. 1. Is. 63 4656 165 n. 1¶Il 63. 456
1. u. 17. 64.30 6 * 1d. n. 1/10. 64, 3900 14. —— pr. Stüek 334,002 IIö5. n. I / 11. 119.2562 pr. Stiick 320, 00b2z B T5. n. 1/11. 100, 90bæ 3 II. a. 1/7. 86 70 B III. a. 17. 87, 25 6 LL. a. 17. 62 90b2 B 4 166. . 1/12. 54 70h
82 00b2
7. 80 902 7. 71, 8) bz
8. 103. 30 6 101.306 101.256 94.40 B 97,75 B 12, 10ebz G 40 506 1s7.101.09b2z6 . 74, 30 bz B 1
Velde a6. 9aq0Q 88. IM.
s7. m,,
2. 73 40b2 6 ck 227.00 94,00 6
(N.-A.) Jutland. Ffapbr. T ii. n. T I- —
Aypothekon Qortiikate.
Anhalt-Destz. Pfandbr. 5 11. u. II. Eraunschv. - Han. Hypbr. 43 II. u. II7. 14. u. 1 / 10. 966 70 B II. u. 17. 109.30 B LII. a. 17. 109,30 B II. u. 17. 105.75b2 6 I. u. 7. 95.90 B Versch. 103, 60 bz B 14.1. 110. 102.206 * III. n. 17. 105, 80b2 II. u. I/ 10. 100,50 B LI. u. II. 96, 30 B 4. n. 1.19. 11000
40. do.
do. IV. rückz. 110 do. V. rückz. 100 D. Hyp.B.Pfabr.I7.V.VI. do. do. do. Namb. Hypoth.- Pfandbr. do. do. do. do. do. do. Krupp. QObl. ra. 110 abg. Meckl. HKyp. Pfd. I. 135 do. 40. rx. 100 a e, mn, 0
; o. Nor dd. Grund- R. Hyx.- A.
Nordd. Hyp.-Pfandbr. ..
1 DV. MGx.-Kr. B. Pfdbr. ra. 11 9 5 do. III. b. rück. 1105
1I. u. 1V. verach. 11. u. 17.
LI. n. 17.
II.. j. LI. n. IsJ.
1045060 101. 50ba G
do
do. 40
do. do.
Nũürnb. Vereint. Ptihr. 0
Peomm. HNyp. Br. I. ra. 120 40. II. u. IV. r . 110 do. II. V. n. VI. rz. 109 , do. HI. ra. 100... Pr. B.- Kredit- B. unkädb- Hyp.- Br. ra. 110... do. Ser. III.. 1900 1882 do. V. VI. Iz. 1600 1886 do. rz. 115
46. II. rz. 100)
ö ank. Iz. II0
rz. 1 18380, 81 r. 1
( r. 100
Pr. Hyp.· V. .. G. Gertif. Rhein. Hypoth. Pfandbr. do. . Schles. Baden kr. 46. 406, ra. 110
gtett. Nat · Hyp.· Ex.. Ges. sᷣ do. do. rx. 110 do. do. rx. 110 güdd. Bod. Kr. Pfandhr.
do. 40. 18731879
101.006 7.99.7506
106.0062 102 5062 100.502 100,256 99. 50 bz
110000 101, 25 6 103.906 st. 106.752 6 97. O00 bz B 1M. 10b2 104.70 B 103 006 98.906 101,000 104. 80bz I0lL 00ba6G 100 30b2 6G I04 30bz & 101 00bzG 97, 0)bz G 100902 100.206 0. 100.00
102. 50b2 105. 800
98706 iM 20G ICQ. 5bꝛ & IJ. 98. 10ba G i0l. 200
B. OQderunfer St- Pr. 7M — gaalbahn 6 — Tilsit - Insterh. . 31. — 65 Weimar- Gera
1. 167 40b2 60 1. 69, 3ba G
XA] Saal Vnatrzᷓ.
0
0 Paulinenaus -NR. Dur- Bodenb. . 7 4
lo. Dortmund Soest LI. Fer a. Dnss. Hlbfeld. Prior
Berg. - N. Nordb. Er. VW. do. Ruhr. -C. -K. GI. II. Zex. . u. II. Ser. Berlin Anhalt. A. n. B.
Berlin · Anh. (Oberlana.) Berlin · Dresd. v. St. gar. Berlin- Görlitzer conv..
do. do. do. 40
Altona- Kieler
do.
(XN. A. Anh. Land. Brise Kreis. Obligationen...
101,756
Anch. - Hastrich.,
ö T Os — — *
Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- G drlit⸗.. Berlin Namburg. Bresl- chw. - Frb. Dortm. · Gron. . E. Halle Sor. Guben Iud vh.-Bexb. gar Närkiseh- Posen. Nainz . Ind wigsh. NHarienb.- Nla as Nckl. rd. Franꝝ- Münst - Enschede Vordh. Erf. gar. Obschl. A. C. B. E.
do. ( it. B. gar.] Osls - Gnesen . .. S Ostpr. Südbahn. Posen · Crennbrg. 2 R- Oder- U.. Bahn Rhein-Nahs ...
Starg. · Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. ¶ it. B. gar.
do. (Lit. C. gar. Tilsit . Insterbur Weim. Gera(gar
do. 24 cony.
11 11111111
* ö
S . c r D D c . . m . m m
—
O —— = C D 0
——— 13
— —
*
— — **
— g = 8 10
— — — t — 2 8
ö
DLC t O 8 D
—
* r
O or — de r
.
Werra-Balin ..
5
Rlsenbahn- Stamm- nud Stamm- Prisritats- Aottian
(Dis gingeklammparksa Dividenden bedenten Bauziatgzan)
49.902 I99. 90 bz 125,00 B JT. 150 00bz G s4. I3. 402 II. I 36, lG L. 311.7562 g96. 60 bz
54, 20b2
II. 19.8062 nI7T. 203.402 II. 37, 89ba & XT. 100 7502 S6 60 ba B
162 50b2
B 7öb⸗ G 1. 27.256 z 6
243, 75 be 190 1062 162562
JI. G3. Ibn B 18.602 Ib 40ba B
15.206026
T. I03, 10bz 6 2Z2lI35, 60 ba G 100. 70ba 6 113 200 20, 75ba 48, 75bæ 30. 1060
18,25 6
84. 80 ba
do. Berl. P.
Br. Gehn. Erb. Lt. B. E.kᷣ . 1 Lit. I.
. 3 gar. V. Em.
Baltische
Franz Jos...
OQest. Nd wb. 3 do. Lit. B. Reichenb. - Pard. Rumänier.
Oest. - Fr. *
11
— 22 K
Albrechtsbahn .. Ant. Rotterdam Aussig-Teplit
— ar.) .
. S D . 853
0 — 81
8
. —
Böh. West. ( hgar.) Bus chtiehraderkB. Dux-Bodenbach. Elis. Mesth. (gar.)
( Gal. CQarllB. ) gar. 7 gotthardb. SMνί,. (6) kKasch- derb... kKpr. Rudolfsb. gar 4 Luttich- Limburg.
& . - G ‚ D = O
T
*
D w
Russ. Staats b. gar. Russ. Süd wb. gar. a0. do. grosse Schwei. Centralb gi /i do. Nordost. de. DVnionsb. do. Westb. . güdðdst.¶ )p.S.i. N Turnau- Prager , ö orarlberg (gar. War. . p. 8. i. H.
*
34 40b2 143 002 244 090b2 51 50b2 127. 70z B 68, 75b2 I38.75bz 6 88, 40 60 81006 I27, 25bz — 80116 759, 60ba 6 769 2562
13, 002
353 5oba n
IJ. . u. 7 63 306 II. 62 00ba 7128. 106 759, 75 ba a. 59.2562 I08, 75 ba I. 62.250 6 I. 3 5eba G0 I. 30, 60bz B
II29.00ba 60 n. I 66,60 B n. 774756
E28 50 G
X. A.) Cest. Loclb.
i r
Nordb. - Erfurt.
Oels- Gnesen
Anger. Sch wr. Berl. Dresd. St. Px. Berl. Görl. t. Pr. Bresl.-Warsch. , Hal- Sor. Gub. . NHärk. - Posener, Narienb. Nawka NHünst. Enschede
S 8 8 9
Oberlausitzer d
D ——— O —
hatpr. Sudp.
z S Miba d Isg Gba d S0 75ba II 20da d I. iG3. 75bu d
I720ba6 VI, 75 ba
ob, 75 ba &
S651, 25ba 6
35.90 6
1 iii iiliriirrfirrrrrrrt
S
3
Ponen- COrennburꝶ
b9. 0 bꝛ
Schleswig- Thuüringer IJ. Serie.. II. Serie. II. Serie. IV. Serie. Vu. Serie.
VI. gerie .. Weimar- Geraer w Werrabahn I. Em...
B.
II. Em. II. Ser. I. Em.
,,
Lit. B.
Lit. C. 4 Berl. Hamb I. u. II. Em. 4 II. conv. . agd. Lit. A u. B. 4 Lit. C. nene 4 1 Lit. D. nene 4 ö ö Rer. t. I. III. n. VI. gar. Braunnzehrweigische ..
I. (Int.)
,, de 1876.
de 1879... Gdla-Hindener I. Em.
46. II. Em. 1853 II. Em. A. do. Lit. B.
IM, 03 5oba B I, 3. Shba B I/ 3. Sh ba d
——— — — — — ——— WJ
K 2 ⸗ t . 8 — — —
C — St -=- cr C - t- 0 - - — — —
V. Em. VI. Em. . VII. Em.
Halle. S. G. v. St. gar. AB
Lit. G. gar
Lłiibeck - Büchen garant. Härkiseh-Posener eonvy. Nagdeb - Halberst. 1861 . . Nagdeb.· Leipꝝ. Pr. Lit. A.
Lit. B.
NHagdebrg. Wittenberge do. do. Nainz- Lud. 68. 69 gar.
1875 1876
In. MIS 8
1874 1881
Nunst - Ensch, v. Si. gar. Niederschl. Härk. I. Ser.
do. II. Ser. à 623 Thlr. RN. - N., Oblig. I. n. II. Ser.
II. Ser.
Nordhausen- Erfurt I. R.
do.
Oberachieaiache Lit.
ö Grieg- Neisse) Niederschl. Zwgb. ¶Gtargard. Posen) 4 II. a. II. Em. J eln Gnesen Qatpreuss. Südb. A. B. C. Eos en- Crenzburg. Rechte Oderufer Rheinische
do. II. Em. v. St. gar.
do. II. Em. v. 58 u. 60 83 do. V. 62, 64 n. 65 4 do. 1869, 71 a. 73 4
Cðln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. g. lu. II. esnv. .. olsteiner
d dre Farrcan-
43 14. a. 1/16 15 1.4. n. 116 11 Ii. n. I) 4. 1/4. . 1I0 41 1/1. a. 177
II. u. 17
16 1M u. 16 1 I. u. II7. 45 1j. u. i. 1111. n. 17M. 1si. n. 17.
38, 25ba
Also nhahn ·Pxlorittz - Aotlsn nnd Obllgatlonon /
Aachen- Jülicher
Berg. Närk. I. u. II. Ser. do. III. Ser.v.Itaat 3 gar. do. Lit. B. ds6.
II.
Iod 7hbn 105. 75bz
103, 00: B 103, 70b2 T. 102. 50bz
102, 50 0 102,50 6 I02, 90 ba I00, 106 7.100.106
103.600 102, 906 102, 90bz 100.406 102, 5060
oh od io 6G 6
102, 60bz B 102. 6002 B
102, 60bz B
105, 50 G
105,500
ol 9b 105, 202
102. 80ba B 103, 75ba 103, 75ba 100, 006
*
102. 75bꝛ 102. 80ba G 105,000 100.60 B 102756 84, 25 6
s7. 103,00 B 9. 105. 40b 6 105, 40b2 6 convy. 99, 75 B 99, 90 B
15h 75
I03,706 K..
*
7II05, 1096 los 5p d ge.
1
1
io od lbs 56 c
os zoß f
1
; cn. 103, 0062
kl. i.